1. Vorsitzender 2. Vorsitzender. Sonnenstraße 1 Wassermannstraße Pettstadt Bamberg Tel.: ( ) Tel.: (01 60)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Vorsitzender 2. Vorsitzender. Sonnenstraße 1 Wassermannstraße Pettstadt Bamberg Tel.: ( ) Tel.: (01 60)"

Transkript

1 AusgabeJan.2019

2 Vereinsausschuss 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Hummel, Alexander Mild, Rainer Sonnenstraße 1 Wassermannstraße Pettstadt Bamberg Tel.: ( ) Tel.: (01 60) hummel@freihand-pettstadt.de mild@freihand-pettstadt.de Schriftführer Kassenwartin Werner, Mario Kraus, Irene Amselweg 2a Valentin-Becker-Str Pettstadt Bamberg Tel.: ( ) Tel.: (09 51) schriftfuehrer@freihand-pettstadt.de kassenwart@freihand-pettstadt.de Schützenmeister Schützenmeister Jacobsen, Kerstin Ehler, Alexander Waldstraße 9 Hauptstraße Pettstadt Pettstadt Tel.: ( ) Tel.: (01 51) schuetzenmeister@freihand-pettstatdt.de Beisitzer Beisitzer Kaiser, Richard Kaiser, Stephan Lange Str. 7 Lange Str Pettstadt Pettstadt Tel.: ( ) Tel.: (01 71) Beisitzer Beisitzer Hummel, Fred Dennerlein, Sebastian Sonnenstraße 1 Kaulberg Pettstadt Pettstadt Tel.: ( ) Tel.: ( ) 73 52

3 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, in der Rückschau auf 2018 wird deutlich, dass ein wie selten zuvor von Höhen und Tiefen geprägtes Jahr hinter unserer Schützenfamilie liegt. Mit Monika Hülsebusch, Kurt Nowotny und unserem Ehrenmitglied Reinhold Werner mussten wir drei Mitgliedern auf ihrem letzten Weg das Geleit geben. Ihr Weggang reißt eine Lücke in unser Vereinsleben, die wir wohl nie ganz zu schließen vermögen werden können. Gleichzeitig haben wir den Aus- und Umbau unserer Schießanlagen weiter vorangetrieben: Investition in den Schießsport (25m) So konnte die Installation der Schallschutz- und Beleuchtungsanlage auf der neuen 25m- Raumschießanlage vorgenommen werden. Der Waffenschutzraum steht bereits zur Verfügung. Nach Einbau der Schießbarrikade und dem Verlegen des Bodenbelags wird die gesamte Baumaßnahme in Kürze endgültig abgeschlossen werden. Investition in den Schießsport (10m) Nebenbei haben wir uns dazu entschlossen, auch die 10m- Luftdruckanlage von herkömmlichen Seilzuganlagen auf moderne Auswertetechnik mit nunmehr 21 elektronischen Schießständen umzurüsten. Die Investitionssumme alleine in die Schießstand- und Auswertetechnik betrug hierbei knapp Mit einher ging die Ertüchtigung der Elektroinstallation sowie der Beschallungsanlage. Da unsere Anlage nun oberfrankenweit auch für überörtliche Wettbewerbe genutzt wird, sind wir auf der Suche nach Sponsoren, die uns helfen wollen, dieser finanziellen Herausforderung zu begegnen. Mein persönlicher Dank gilt allen, die uns bei der Realisierung des Umbaus unterstützt und ihre Arbeitskraft mit eingebracht haben! Einweihung fest im Blick Die Fertigstellung unserer neuen Schießanlagen werden wir im Rahmen eines großen Fest- Wochenendes vom 31. Mai bis 02. Juni 2019 feiern, zu dem wir alle Freunde unseres Vereins hiermit bereits heute herzlich einladen! So freuen wir uns auf ein bewegtes neues Schützenjahr, für das ich Ihnen/Euch alles Gute, die Erfüllung aller privaten Wünsche sowie vor allem Gesundheit wünsche! Alexander Hummel 1. Vorsitzender

4 Königsproklamation 2018 König Hohl, Reinhold Vizekönig Müller, Gottfried Königin Bayer, Ivonne Vizekönigin Heberlein, Anja Jugendkönig Först, Julian Pistolenkönig Hummel, Alexander Seniorenkönig Bauer, Traudl Pistolen-Jugendkönig Kolbe, Maximilian Bürgerkönig Ziegler, Martin v.l. Seniorenpokalsieger Fred Hummel, LP-Jugendkönig und LPJugendpokalsieger Maximilian Kolbe, 1. Vors. & LP-König Alexander Hummel, Vizekönigin Anja Heberlein, 1. Schützenmeisterin & LP-Pokalsiegerin Kerstin Jacobsen, Schützenkönigin Ivonne Bayer, Schützenkönig Reinhold Hohl, Vizekönig Gottfried Müller, Seniorenkönigin Traudl Bauer, LG-Damenpokalsiegerin Bettina Schädler, LP-Pokalsieger Otto Schlicht, LG-Pokalsieger Bertram Englbauer

5 Pettstadter Schützen feiern Rekordjahr Freihand Schützen proklamieren Königshaus 2018 Pettstadt. Traditionsgemäß folgten zahlreiche Ehrengäste und viele Abordnungen befreundeter Vereine und Patenvereine der Einladung der Freihand Schützen zum gesellschaftlichen Höhepunkt im Vereinsleben, dem Königsball mit Proklamation der neuen Majestäten. Neben den Ehrenmitgliedern Kathi Hohl, Georg Hohl, Reinhold Hohl und Reinhold Werner begrüßte der erste Vorsitzende Alexander Hummel auch den Ehrenvorsitzenden Friedrich Hülsebusch und den Ehrenschützenmeister Otto Schlicht recht herzlich. Ebenfalls hieß er stellvertretend für die Gemeinde Pettstadt den ersten Bürgermeister Jochen Hack sowie weitere Gemeinderäte willkommen. Ebenso freuten sich die Freihand-Schützen über das Kommen der Schützenschwestern und Schützenbrüder von Hub. Stegauach, ASG Hofer Gaustadt sowie besonders der Vertreter der Patenvereine Gehörl. S-Abt-Bamberg, 1899 Gaustadt, SC Diana Bamberg und A. Hofer Sassanfahrt. Zusätzlich durfte der erste Vorsitzende in diesem Jahr zum zweiten Mal Schützen aus der Lüneburger Heide vom Schützenverein Adolphsheide-Vierde von 1895 im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Schützenhauses begrüßen. Nach der Begrüßung blickte der erste Vorsitzende kurz auf das abgelaufene und für den Verein mehr als erfolgreiche Jahr 2017 zurück. Neben den weit vorangeschrittenen Arbeiten an der 25-Meter- Schießanlage, deren Einweihung am Juni geplant ist, sorgte vor allem die neugegründete Bogenabteilung mit einer regelrechten Schwemme an Neueintritten für ein Rekordjahr im Schützenverein. So konnten auch an diesem feierlichen Abend zwei weitere Neumitglieder in den Reihen des Schützenvereins willkommen geheißen werden. Für die Bogenabteilung wurde auch ein Außengelände als Bogenplatz am westlichen Ortsrand gepachtet werden, damit die nun mehr als 25 Bogenschützen auch in der Freiluftsaison professionell auf Distanzen bis 70 Meter trainieren können. In den Tanzpausen verkündeten die erste Schützenmeisterin Kerstin Jacobsen und der erste Vorsitzende die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der im Vorfeld stattgefundenen Wettbewerbe: Neben den mit Geld- und Sachpreisen dotierten Wertungen in der Vereinsmeisterschaft, Glück- /Meisterwertung und Ehrenscheibe, wurden vor allem die Ergebnisse in der Pokal- und im speziellen in den Königswertungen erwartet. Den Luftpistolen-Wanderpokal bei den Jugendlichen errang Maximilian Kolb sowie Kerstin Jacobsen in der Damenklasse. Bei den Herren konnte sich Otto Schlicht mit einem 241,6 Teiler den Nikolaus- Mirscherberger-Gedächtnispokal sichern. In der Disziplin Luftgewehr-Schützenklasse sicherte sich Bertram Englbauer den Pokal mit einem 130, Teiler. Weitere Pokalgewinner waren Bettina Schädler (205,6 Teiler) bei den Damen, Fred Hummel (43,3 Teiler) in der Seniorenwertung und Anneke Kaiser (365,0 Teiler) in der Jugendklasse. Anschließend folgte auch diesmal die Bekanntgabe der Ergebnisse des Bürgerkönigsschießenes, bei dem jeder teilnehmen konnten, der nicht Mitglied im Freihand Schützenverein Pettstadt ist. Den besten Einzelschuss platzierte hierbei Martin Ziegler mit einem 97,3 Teiler und somit den Titel Bürgerkönig 2018 errang. In der Meistbeteiligung konnte sich klar der Stammtisch Saufmoggl durchsetzen. Es folgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Ergebnisse des diesjährigen Schießens um die Königswürde 2018 im Schützenverein Pettstadt: Die Würde des Luftpistolen-Jugendkönigs geht in diesem Jahr an Maximilian Kolbe, der sich gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte. Im Wettbewerb um die Krone des Luftpistolen-Königs war Alexander Hummel (327,8 Teiler) ganz knapp vor Reinhold Hohl (333,8 Teiler) am treffsichersten. In der Disziplin Luftgewehr konnte sich Julian Först (568,5 Teiler) die Würde des Jugendkönigs sichern. Daran anschließend folgte die Bekanntgabe des Seniorenkönigs Mit einem 89,6 Teiler setzte sich Traudl Bauer gegen die Konkurrenz im Bereich LG-Aufgelegt durch. Die neue Schützenkönigin mit dem Luftgewehr ist ansonsten eher mit dem Compoundbogen erfolgreich und heißt Ivonne Bayer, die sich mit einem 140,4 Teiler gegen die Vize-Königin Anja Heberlein durchsetzen konnte. Abschließend wurde Reinhold Hohl mit einem 282,6 Teiler als neuer Schützenkönig ausgerufen. Die Würde des Vize-Königs ging an Gottfried Müller. Nach der Proklamation drehte die Partyband Dochrinna nochmals eine Stufe höher und alle Anwesenden feierten eine ausgelassene Party bis spät in die Nacht und ließen die neuen Majestäten in der Schützenbar hochleben.

6 Rundenwettkämpfe Luftgewehr I A-Klasse Gruppe 4 Leitung: Hohl, Reinhold Schütze Kämpfe Ringe Englbauer, Bertram ,6 Friedel, Georg ,3 Hohl, Reinhold ,4 Schlicht, Otto ,6 Dennerlein, Christof 2 360,5 Rudolph, Werner 1 347,0 Mannschaft ,2 Abschlusstabelle: Verein Punkte Ringe 1. Sportschützen 1970 Merkendorf 2 28: SV Veilbronn-Siegritz 2 16: SV St. Hubertus 1957 Zeegendorf 2 15: Freihand SV Pettstadt 1 15: SV St. Hubertus 1957 Zeegendorf 3 12: SV Eintracht Drügendorf 1 12: Hubertus 1956 Stegaurach 2 10: SV Hubertus Schönbrunn 1 4:

7 Rundenwettkämpfe Luftpistole I Oberfrankenliga Leitung: Dennerlein, Christof Schütze Kämpfe Ringe Dennerlein, Christof ,5 Hohl, Reinhold ,1 Jacobsen, Kerstin ,6 Wiedel, Sven ,5 Wirsing, Christopher ,7 Ehler, Alexander 2 256,5 Först, Ulrich 2 325,5 Hummel, Alexander 2 321,0 Schlicht, Otto 2 319,0 Mannschaft ,7 Abschlusstabelle: Verein Punkte Ringe 1. Die alten Treuen Neudrossenfeld 1 26: SV Schwabachtal Hetzles 1955 e.v. 1 18: SV Tell Löhlitz 1 18: SG 1354 Coburg 1 16: SV Creidlitz 1 14: Freihand SV Pettstadt 1 10: Freihand SV Bad Staffelstein 1 6: SV Bavaria Selb :

8 Rundenwettkämpfe Luftpistole II Gauoberliga Leitung: Kaiser, Stephan Schütze Kämpfe Ringe Kaiser, Stephan ,5 Kraus, Roland ,8 Schlicht, Otto ,9 Werner, Reinhold ,3 Mannschaft ,5 Abschlusstabelle: Verein Punkte Ringe 1. Tell Hirschaid 1 18: Eintracht Eggolsheim 1 14: ZSG Viktoria Buckenhofen 1 12: Freihand SV Pettstadt 2 10: SV Affalterthal 1 4: SV Edelweiß 1921 Reuth 1 2:

9 Rundenwettkämpfe Luftpistole III B-Klasse Gruppe 1 Leitung: Hofmann, Ralf Schütze Kämpfe Ringe Dennerlein, Sebastian ,6 Ehler, Alexander ,1 Först, Ulrich ,6 Hofmann, Ralf 9 313,7 Böker, Dietmar 1 313,0 Mannschaft ,9 Abschlusstabelle: Verein Punkte Ringe 1. SV St. Hubertus 1957 Zeegendorf 3 18: Frankonia Neuses 1 14: Schützengilde 1608 Höchstadt 2 12: Freihand SV Pettstadt 3 6: ASG Hofer Bamberg 1 6: SV Hubertus Strullendorf 2 4:

10 Umbau der Luftdruckhalle auf elektronische Standanlagen

11 Oberfrankenliga Luftgewehr in Pettstadt

12 Nachruf Ungläubigkeit, Ohnmacht, Ratlosigkeit, Trauer und Sprachlosigkeit sind nur eine kleine Auswahl der Gefühle, die die Schützenfamilie des Freihand Schützenvereins Pettstadt beherrschten, als wir im vergangenen August viel zu früh von unserem Schützenbruder und Ehrenmitglied Reinhold Werner Abschied nehmen mussten. Reinhold Werner war seit 1984 Mitglied unseres Vereins und wurde 2014 für seine herausragenden Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Neben zahlreichen Auszeichnungen u. a. mit dem BSSB-Protektorabzeichen seiner Kgl. Hoheit Prinz Franz von Bayern erhielt er aus den Händen unseres Landrats Dr. Günther Denzler die Ehrennadel für herausragendes Engagement im Ehrenamt des Landkreises Bamberg. Kurz nach der Hochzeit ließ sich Reinhold von seiner Claudia mit dem Schützenfieber infizieren und übernahm bereits ein Jahr nach seinem Vereinsbeitritt zunächst kommissarisch das Amt des Schriftführers. In den darauffolgenden drei Wahlperioden überführte er die nach heutigen Maßstäben archaisch anmutende Mitgliederverwaltung in Form von Karteikarten in eine digitale Mitgliederverwaltung. Auch das Protokollwesen stellte er von Block und Stift auf Schreibmaschine und Computer um. Im Jahr 1995 übergab er das Amt des Schriftführers und wechselte in die Funktion des Kassenwarts. Auch hier modernisierte er als gelernter Kaufmann die Abläufe und stelle die auf Papierbelegen aufgebaute Kassenführung auf eine moderne Art der Buchführung um. Eine Umstellung, die vor allem im Hinblick auf die Abwicklung der Neu- u. Umbauarbeiten an unserem Vereinsheim von großem Wert sein sollte. Gleichzeitig stand Reinhold stets in der ersten Reihe bei Festen und Veranstaltungen, um Einnahmen für den Verein zu generieren, bei Einkäufen unnötige Ausgaben zu verhindern oder selbst Hand anzulegen, wenn leistungsfähige Ausschenker gesucht waren. Über seine satzungsmäßigen Aufgaben hinaus war Reinhold auch sportlich sehr aktiv und führte über Jahrzehnte hinweg die zweite Luftgewehrmannschaft. Er war Stütze der 2. Mannschaft Luftpistole, half in der Oberfrankenliga aus und nahm als stets fairer Sportsmann an zahllosen Meisterschaften mit Erfolg teil. Je dreimal ließ er sich zuletzt 2014 als Schützenkönig oder Pistolenkönig ausrufen und kokettierte zuhause gerne oft mit einer stattlichen Sammlung an Königskrügen. Gerade aber außerhalb offizieller Wettbewerbe erlebte man sein verspieltes und lebenslustiges Wesen: keinen Wettbewerb im Streichholzschießen oder an der Tischtennisplatte konnte unser Reinhold auslassen oder albern die verrücktesten Ideen am Stammtisch im alten Schützenhaus entwickeln. Sein Organisationstalent und seine Freude am Wandern prädestinierten ihn, zahllose Fahrten und Ausflüge für unsere Gemeinschaft zu organisieren.

13 Viele von uns erinnern sich sicher an unsere traditionellen Weinfahrten ins Handthal, die er mit wechselnden Programmen und Wandertouren geplant und durchgeführt hat. Für all sein herausragendes Wirken in 28 Jahren Ausschuss-Tätigkeit für unseren Verein wurde Reinhold auf einstimmigen Beschluss hin am Königsball 2014 unter großem Beifall der Anwesenden zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt, was aber noch lange kein Grund für ihn, sich aus dem aktiven Dienst zu verabschieden- ganz im Gegenteil: Fortan übernahm er im Rahmen des Pettstadter Straßenfestes die Federführung unserer Pizzaabteilung, perfektionierte in seiner unnachahmlichen Art u. a. die Zubereitung unseres eigenen Pizzateigs und verdiente sich so am Pizzablech seinen neuen Beinamen als unser Luigi. Vor zwei Jahren schließlich fand Reinhold gemeinsam mit seinem Sohn Mario in der Gründung der Bogenabteilung ein neues Betätigungsfeld, dem er sich mit großem Engagement, Kreativität und Leidenschaft verschrieb: Zahllose Arbeitsstunden investierte er in den immer weiter fortschreitenden Ausbau unseres Bogenplatzes sowie unseres Schießstandes samt Aufenthaltsraum im Keller unseres Nebengebäudes. Innerhalb kürzester Zeit entstand dank unserer beiden Bogenreferenten eine sportlich aktive und v. a. auch zwischenmenschlich harmonische Abteilung, in der viele Reinhold schlicht als ihren Bogen-Papa kennengelernt und wahrgenommen hatten. Wie so oft färbte auch dort sein Arbeitseifer und seine Begeisterung auf seine Schützenfreunde ab und motivierte andere, sich ebenso für unseren Verein einzubringen. Unser Verein hat mit Reinhold Werner eine seiner tragenden Säulen verloren, die den Verein über Jahrzehnte maßgeblich gestützt haben. Vor allem aber wurde uns ein Schützenbruder und ehrlichen Freund genommen, dessen Gegenwart wir immer geschätzt und mit dem wir stets gerne gearbeitet, gefeiert und gelebt haben. Für all die Kraft und Energie, die Reinhold in unsere Gemeinschaft investiert hat, werden wir ihm auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren und darauf vertrauen, dass wir uns eines Tags in einer anderen Welt wiedersehen werden. Lieber Reinhold, mögest du in Frieden ruhen!

14 Wettbewerbstraining am Bogenplatz Um die neuen Mitglieder auf die Situation bei einem Turnier oder einer Meisterschaft vorzubereiten, trafen sich die Bogenschützen am 04. August zu einem Wettbewerbstraining am Bogenplatz. Neben dem Training stand bei dieser Veranstaltung auch das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Der Wettkampf mit gesamt 60 Pfeilen pro Schützen dauerte bis kurz nach Einbruch der Dunkelheit, so dass auch unter schwierigen Lichtverhältnissen trainiert werden konnte. Im Anschluss daran konnten noch ein paar mit Leuchtnocken versehene Pfeile auf Leuchtringe geschossen und bis spät in die laue Nacht gefachsimpelt und Erfahrungen beim Bogenschießen ausgetauscht werden.

15

16 Seniorenrunde In den Wettkampfrunden der Seniorenschützen im Gau Oberfranken-West messen sich jedes Jahr zweimal im Monat Schützen über 55 Jahre. In der Saison von September bis Juni werden Einzel- und Mannschaftsergebnisse sowie das Königspaar ermittelt. Von den insgesamt zwölf geschossenen Wettkämpfen fließen die Ergebnisse aus zehn davon in die Wertung ein. Die beiden schlechtesten Ergebnisse pro Schütze werden als Streichergebnis nicht gewertet. Folgende Vereine entsandten Schützen zur Aufgelegt-Runde 2017/18: SG Breitengüßbach, ASG Hofer Gaustadt, ZK 1899 Gaustadt, HSG Forchheim, A.Hofer Sassanfahrt, Freihand SV Pettstadt, Diana Neuhausen, SC Diana Bamberg, SC 04 Bamberg, 1306 Bamberg, SV Edelweiß Poxdorf, Eintracht Eggolsheim, Bavaria Effeltrich, Ehrenbürgschützen Kirchehrenbach, SG Hamonia Bamberg, SG Ebermannstadt, Frankonia Neuses und Bavaria Kersbach. Einzelwertung Herren A 19. Platz Bauer, Anton 2789,8 Ringe 20. Platz Bruch, Boris 2970,3 Ringe 21. Platz Röckelein, Peter 2807,2 Ringe Einzelwertung Damen A 2. Platz Bauer, Edeltraud 2941,7 Ringe Einzelwertung Herren B 12. Platz Hummel, Alfred 2942,0 Ringe Einzelwertung Herren C 5. Platz Hülsebusch, Friedrich 3019,1 Ringe Einzelwertung Damen C 4. Platz Schädler, Christina 2825,8 Ringe

17 Gaumeisterschaft 2018 Luftpistole Herren I (Einzelwertung) 6. Platz Wirsing, Christopher 354 Ringe Luftpistole Herren II (Einzelwertung) 10. Platz Wiedel, Sven 340 Ringe Luftpistole Damen II (Einzelwertung) 2. Platz Jacobsen, Kerstin 348 Ringe Luftpistole Herren III (Einzelwertung) 1. Platz Dennerlein, Christof 368 Ringe 9. Platz Werner, Reinhold 345 Ringe 11. Platz Hohl, Reinhold 342 Ringe Luftpistole Herren III-V (Mannschaftswertung) 1. Platz C. Dennerlein, R. Hohl, R. Werner 1055 Ringe Luftpistole Senioren - Aufgelegt V m (Einzelwertung) 1. Platz Hülsebusch, Friedrich 249,2 Ringe Luftgewehr Herren III (Einzelwertung) 6. Platz Hohl, Reinhold 360 Ringe Luftgewehr Aufgelegt Senioren I w (Einzelwertung) 6. Platz Bauer, Traudl 277,2 Ringe Luftgewehr Aufgelegt Senioren III m (Einzelwertung) 8. Platz Hummel, Alfred 295,3 Ringe Luftgewehr Aufgelegt Senioren IV w (Einzelwertung) 1. Platz Schädler, Christina 261,1 Ringe Luftgewehr Aufgelegt Senioren V m (Einzelwertung) 7. Platz Hülsebusch, Friedrich 290,6 Ringe Luftgewehr Aufgelegt Senioren III-V (Mannschaftswertung) 2. Platz A. Hummel, F. Hülsebusch, C. Schädler 847,0 Ringe

18 Oberfränkische Meisterschaft 2018 Luftpistole Herren III (Einzelwertung) 19. Platz Werner, Reinhold 342 Ringe Luftgewehr Aufgelegt Senioren III m (Einzelwertung) 47. Platz Hummel, Fred 287,7 Ringe Luftgewehr Aufgelegt Senioren V m (Einzelwertung) 28. Platz Hülsebusch, Friedrich 294,5 Ringe Freie Pistole Herren III (Einzelwertung) 2. Platz Dennerlein, Christof 461 Ringe Bayerische Meisterschaft 2018 Luftpistole Herren III (Einzelwertung) 65. Platz Dennerlein, Christof 355 Ringe Freie Pistole Herren III (Einzelwertung) 48. Platz Dennerlein, Christof 467 Ringe

19 Gaumeisterschaft WA Compound Herren (Einzelwertung) 3. Platz Greim, Patrick 627 Ringe Compound Damen (Einzelwertung) 2. Platz Bayer, Ivonne 502 Ringe Oberfränkische Meisterschaft WA Compound Herren (Einzelwertung) 1. Platz Greim, Patrick 662 Ringe Compound Damen (Einzelwertung) 2. Platz Bayer, Ivonne 474 Ringe Bayerische Meisterschaft WA Compound Herren (Einzelwertung) 16. Platz Greim, Patrick 660 Ringe Gaumeisterschaft Halle 2019 Compound Herren (Einzelwertung) 2. Platz Greim, Patrick 554 Ringe Blankbogen Herren (Einzelwertung) 2. Platz Braun, Thomas 316 Ringe Blankbogen Damen (Einzelwertung) 1. Platz Friedmann, Daniela 375 Ringe Blankbogen Junioren (Einzelwertung) 1. Platz Braun, Patrik 148 Ringe Blankbogen Schüler A (Einzelwertung) 1. Platz Friedrich, Tommy 359 Ringe

20 Oberfränkische Meisterschaft Halle 2019 Compound Herren (Einzelwertung) 7. Platz Greim, Patrick 550 Ringe Blankbogen Herren (Einzelwertung) 3. Platz Braun, Thomas 403 Ringe Blankbogen Damen (Einzelwertung) 2. Platz Friedmann, Daniela 388 Ringe 900er-Turnier beim Auracher BC Compound Herren (Einzelwertung) 4. Platz Greim, Patrick 861 Ringe Compound Damen (Einzelwertung) 3. Platz Bayer, Ivonne 770 Ringe Olymp. Recurve Herren (Einzelwertung) 5. Platz Werner, Mario 493 Ringe

21 49. Kreiskönigsball Nord Am 20. Oktober 2018 fand der 49. Kreiskönigsball Nord im Saal des Gasthaus Kraus in Hirschaid statt. Eine stattliche Anzahl von Schützen wartete mit Spannung auf die Bekanntgabe der Pokalgewinner und Kreiskönige. Meistbeteiligungspokal 1. Freihand SV Pettstadt 30 Teilnehmer Luftpistole 2. Dennerlein, Christof 650,9 Teiler 2. Werner, Reinhold 650,9 Teiler Bilder vom Königsball 2018

22 In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unserer verstorbenen Schützenschwestern u. Schützenbrüder sind verstorben: Monika Hülsebusch Kurt Nowotny Reinhold Werner Unsere Schützenfamilie wird ihnen immer ein ehrendes Andenken bewahren.

23 Anschriften der Mannschaftsleiter und des Vereins 1. Mannschaft LG 1. Mannschaft LP Hohl, Reinhold Jacobsen, Kerstin Lehenteil 54 Waldstraße Pettstadt Pettstadt Tel.: ( ) Tel.: ( ) Mannschaft LP 3. Mannschaft LP Kaiser, Stephan Lange Straße 7 aktuell nicht besetzt Pettstadt Tel.: (01 71) Vereinsanschrift & V.i.S.d.P. Bankverbindung: Freihand SV Pettstadt 1910 e.v. Raiffeisenbank Stegaurach eg Fabrikstr. 30a IBAN: Pettstadt DE BIC: Tel.: ( ) GENODEF1BGB Fax: ( ) info@freihand-pettstadt.de Redakteur: Mario Werner Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: vereinsheim@freihand-pettstadt.de

24

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 Ausschreibung Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 An der Hofer Stadtmeisterschaft der Sportschützen kann jeder Hofer Einwohner ab 12 Jahren oder (Sondergenehmigung) teilnehmen. Jedoch auch

Mehr

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof Ausschreibung Wanderpokal RWK Senioren - Auflage Jahresergebni se 2015 / 2016 20 17 2008/09 Wanderpokal gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof 2008/09 Rundenwettkampf Senioren Auflage

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Schützengau Fürth Gauschießen 2018

Schützengau Fürth Gauschießen 2018 Schützengau Fürth Gauschießen 2018 Königl. priv. Schützengesellschaft 1452 Cadolzburg vom 22.8 bis 25.8.2018 Preisverteilung und Proklamation am Gauehrenabend 10.11.2018 in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Mit dem Königschießen ist der Übergang von gesellschaftlichen zur sportlichen Seite passiert. Von den ersten 10 Jahren ist über das Austragen des

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Einladung. Sektionsmeisterschaft Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt. zur. vom bis

Einladung. Sektionsmeisterschaft Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt. zur. vom bis Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt Einladung zur Sektionsmeisterschaft 2019 vom 26.04. bis 11.05.2019 Austragender Verein Schützenverein Dt. Michl Mindelstetten An alle Ehrenmitglieder,

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

4. bis 13. April. Bavaria Unsernherrn e.v. gegr Schirmherr OB Dr. Christian Lösel. ZimmerstutzenSchützenGesellschaft

4. bis 13. April. Bavaria Unsernherrn e.v. gegr Schirmherr OB Dr. Christian Lösel. ZimmerstutzenSchützenGesellschaft 55. INgolstädter GauSchießen 4. bis 13. April 2 0 1 7 ZimmerstutzenSchützenGesellschaft Bavaria Unsernherrn e.v. gegr. 1893 Münchener Straße 261 85051 Ingolstadt / Unsernherrn Tel.: 0841 / 77 555 www.zsgbu.de

Mehr

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG 43. Stadtmeisterschaft mit VR-Bank-Cup 2017 9. bis 12. November 2017 Grußwort des 1. Bürgermeisters Dr. Helmut Steininger Schirmherr der Stadtmeisterschaft

Mehr

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen. Zeitraum: Juli - September 2017

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen. Zeitraum: Juli - September 2017 Programm Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen Zeitraum: Juli - September 2017 mit Luftgewehr, Luftpistole, 10m Armbrust, 30m Armbrust, Sportpistole KK und GK, Vorderlader und KK 100m

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 ERGEBNISSE 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SV Kriftel 43:12 / 20:2 3. SB Broistedt I. 41:14 / 1:4 Jan Brückner

Mehr

SCHÜTZENKREIS LIPPE. Rundenwettkämpfe Gewehr / Pistole mit Auf- und Abstieg zur Saison 2017 / 2018

SCHÜTZENKREIS LIPPE. Rundenwettkämpfe Gewehr / Pistole mit Auf- und Abstieg zur Saison 2017 / 2018 Rundenwettkämpfe Gewehr / Pistole mit Auf- und Abstieg zur Saison 2017 / 2018 LG 1. Kreisklasse Schützen: SSV Cherusker Pivitsheide e.v. II LG Auflage 1. Kreisklasse Senioren 46+: Abstieg in die 2. Kreisklasse:

Mehr

Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015

Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015 Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015 Sport- und Jugendleiter: Benedikt Flexeder Seite 1 Terminplanung 2015 09.01.2015 Dreikönigschießen 31.01.2015 Gaumeisterschaft 2015 01.02.2015 Gaumeisterschaft

Mehr

WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport. XXIII. Jeetzepokal FITA Halle

WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport. XXIII. Jeetzepokal FITA Halle WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport XXIII. Jeetzepokal FITA Halle DBSV Stern Rekord Turnier (Verbandsoffen) Sonntag, den 20.10.2013 in der BBS Sporthalle Salzwedel Schirmherrschaft Landrat

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2018 09.02.2017 21. Ausgabe 3 Titel für die Luftpistolen-Schützen bei der Gaumeisterschaft Sonntag wieder Faschingsgaudi im Schützenheim-Aufbauhelfer gesucht! Am Sonntag geht im Schützenheim nach

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

Tellnachrichten Im Oktober 2017

Tellnachrichten Im Oktober 2017 Tellnachrichten Im Oktober 2017 Termine zum Vormerken 04.11.2017 Königsfeier + Hubertusfeier 19.01.2018 Jugendversammlung 20.01.2018 Jahreshauptversammlung Herzlichen Glückwunsch nachträglich den Geburtstagskindern...

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

15. / 16. Oktober 2016

15. / 16. Oktober 2016 EINLADUNG zum KÖNIGS- UND PREISSCHIESSEN 2016 auf der Schiessanlage im Markwinkel am 15. / 16. Oktober 2016 Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr Das Schützenmeisteramt Schießleitung:

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

hiermit möchte ich Euch zur diesjährigen Landkreismeisterschaft Bogen 2016 recht herzlich einladen. Christian Koch Karl-Stilp-Str.

hiermit möchte ich Euch zur diesjährigen Landkreismeisterschaft Bogen 2016 recht herzlich einladen. Christian Koch Karl-Stilp-Str. Kgl. priv. SG 1519 Waldsassen.. Karl-Stilp-Str. 13. Bogenschützen im Landkreis Tirschenreuth Landkreismeisterschaft Bogen 2016 Karl-Stilp-Str. 13 Tel.: 09632-91384 Fax: 09632-91385 Mail: lkms2016@sg1519.de

Mehr

RWK SP 2013/2014 offen Gau Oberfranken West Gauoberliga

RWK SP 2013/2014 offen Gau Oberfranken West Gauoberliga Gauoberliga Samstag 12.10.2013 17:00 Uhr Sportsch. 1970 Merkendorf 1 : Kgl.priv.HSG Forchheim 1 Mittwoch 16.10.2013 19:30 Uhr SC 04 Bamberg 2 : SV Skt.Sebastian Thurn 1 Mittwoch 23.10.2013 20:00 Uhr Kgl.priv.HSG

Mehr

Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach

Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Einladung zur 38. Stadtmeisterschaft im Schießen 2016 Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach Kleinkaliber, Pistole

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg

Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg Rückblick auf das Jahr 2007 Allen Schützen einen guten Rutsch in ein gesundes und zufriedenes Jahr 2008. Und besonders den Aktiven - immer eine

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v.

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. 1. Vorsitzender Udo Herrmann 25. Juni 2011 (es gilt das gesprochene Wort!) Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Schützenschwestern

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 9A Gischa, Roland BSV Ulm WT 284 335 23 9 619 2. 6A Geislinger, Matthias BSV Pfaffenhausen BY 287 326 17 0 613 3. 4B Edin, Lemm Kais. KpSG Günzburg BY

Mehr

100 Jahre Schützenverein Bavaria Pinzberg 1911 e.v. mit Fahnenweihe und 13. Nordbayerischen Bollerschützentreffen

100 Jahre Schützenverein Bavaria Pinzberg 1911 e.v. mit Fahnenweihe und 13. Nordbayerischen Bollerschützentreffen 100 Jahre Schützenverein Bavaria Pinzberg 1911 e.v. mit Fahnenweihe und 13. Nordbayerischen Bollerschützentreffen Siegerliste des Preisschießens vom 14. März bis 10. April 2011 Wir gratulieren allen Gewinnern

Mehr

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Kgl. priv. Schützengilde Straubing Kgl. priv. Schützengilde Straubing 2 0 1 7 Ergebnisliste Abteilung Kurzwaffe erstellt: Albert Eckl Sportleiter KW Stand: 31.11.2017 Unsere Schützenkönige 2017 Ritter Christian, Luftgewehr, 7.0 Teiler König

Mehr

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Ausgabe 40 Dezember 2016 Treffpunkt Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. 2 Überregional erfolgreich

Mehr

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole 2018 Kurzfassung Gau - Königsschießen LG und LP 2018 24. - 25.02018 Abensberg Meister LG/LP Schülerklasse m/w 26 Haberhauer, Anna SV "Frohsinn" Ilmmünster

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Schützenverein Döhren von 1964 e.v.

Schützenverein Döhren von 1964 e.v. Schützenverein Döhren von 1964 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 10.Februar 2018 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Bachstraße Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet:

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet: Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2018 Schützenkönig 2018 Vog Korbinian

Mehr

Ehrenordnung. des Schützenvereins Grafenrheinfeld 1986 e.v.

Ehrenordnung. des Schützenvereins Grafenrheinfeld 1986 e.v. Ehrenordnung des Schützenvereins Grafenrheinfeld 1986 e.v. Stand: Oktober 2011 Ehrungsordnung Der Ehrenrat soll aus mindestens 3 Mitgliedern bestehen. Der Ehrenrat hat die Aufgabe, die eingereichten Vorschläge

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau

KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau 1524 Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau vom 23. / 24. / 25. Mai 2014 vom 28. / 29. / 30. Mai 2014 im Schützenhaus Schongau Schützenmeisteramt

Mehr

Herbstschießen 2016 Ergebnislisten

Herbstschießen 2016 Ergebnislisten Herbstschießen 2016 Ergebnislisten Jungschützenkönig/in 2016 1. Wunner, Johanna 80,6 Teiler 2. Krügel, Leon 114,6 Teiler 3. Pajonk, Niels 627,6 Teiler Partnerscheibe 1. Sigmund, Beate 102,8 Ringe & Sigmund,

Mehr

BSSB Bezirk Oberfranken

BSSB Bezirk Oberfranken BSSB Bezirk Oberfranken Oberfränkische Meisterschaft 2012 FITA 70 m Runde im Freien Sonntag, den 20.05.2012 in Kronach Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 1A Saal, Jürgen PBC Breitengüßbach 1968 GW 301

Mehr

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole.

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole. WER WIR SIND: Der Verein Sportschützengemeinschaft Sempt e.v. (SSG Sempt) agiert im Auftrag des Schützengaues Erding und ist das Bindeglied zwischen der organisatorischen Aufgaben des Gaues und der Ausübung

Mehr

Tellnachrichten Im November 2015

Tellnachrichten Im November 2015 Tellnachrichten Im November 2015 Termine zum Vormerken 07.11.2015 Hubertusfeier 14.11.2015 Gaukönigjugendschießen 13.12.2015 Weihnachtsfeier 12.01.2016 Jugendversammlung 16.01.2016 Jahreshauptversammlung

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr Sportbericht 2007 1. Oktoberfest-Landesschießen a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr 1. Jessica Preckel 10,8 Ringe 29,1 Teiler Jessica Preckel mit Josef Ambacher, 1. Landesschützenmeister, während

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Gemeindemeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole der 4 Schützenvereine der Gemeinde Ainring

Durchführungsbestimmungen für die Gemeindemeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole der 4 Schützenvereine der Gemeinde Ainring Durchführungsbestimmungen für die Gemeindemeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole der 4 Schützenvereine der Gemeinde Ainring Fassung vom 01.08.2018, gültig ab 01.01.2019 (hiermit verlieren alle vorherigen

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Protokoll der Generalversammlung 2015 Erstellt am: 14.11.2015 / 19:30 22:15 Uhr Erstellt von: Jürgen Reußwig Anwesende: Ort/Zeit: Siehe Teilnehmerliste Groß-Umstadt,

Mehr

Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft Vereinsmeisterschaft 2 0 1 6 der Kgl. priv. SG Mitterfels Die Vereinsmeister des Jahres 2016 auf einen Blick! (mit Ausnahme der Schützen- und der Altersklasse LG) - Jungschützen ( Ergebnisse auf 20 Schuss;

Mehr

Deutsche Meisterschaft Bayerische Meisterschaft Niederbayerische Meisterschaft Rundenwettkämpfe

Deutsche Meisterschaft Bayerische Meisterschaft Niederbayerische Meisterschaft Rundenwettkämpfe Deutsche Meisterschaft Rundenwettkämpfe Monika Wimmer Deutsche Meisterschaft 1. Platz Luftpistole Mannschaft 1096 Ringe Damenaltersklasse 3. Platz Luftpistole Altersklasse w 373 Ringe 15. Platz Sportpistole

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim Newsletter 03/2015 Inhalt Sport Die aktuellen Tabellensituationen Verein Weihnachtsfeier 2015 Termine Kreis- und Gaumeisterschaften Training in Hofheim Wissenswertes Arbeitsdienst übrigens SO BITTE NICHT!!!

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2018 23.02.2018 23. Ausgabe Heute Abschluss der Champions-League Gruppenrunde Gaufinale am Sonntag, den 11. März 2018 11 Bogener Schützen haben es ins Gaufinale geschafft. 9 Luftgewehrschützen und

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

OBB. Meisterschaft Bayrische Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Disziplin / Klasse Schütze Platz Ringe Platz Ringe Platz Ringe

OBB. Meisterschaft Bayrische Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Disziplin / Klasse Schütze Platz Ringe Platz Ringe Platz Ringe OBB. Meisterschaft Bayrische Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Disziplin / Klasse Schütze Platz Ringe Platz Ringe Platz Ringe Licht Schüler m Kögl Niklas Gaißach 34 8 Treffer Licht Schüler w Ibelherr

Mehr

Schützenverein Eintracht Eggolsheim 1895 e.v.

Schützenverein Eintracht Eggolsheim 1895 e.v. Schützenverein Eintracht Eggolsheim 1895 e.v. Sportbericht 2013/2014 1. Abschluss der Rundenwettkämpfe 2012/2013 Zum dritten Male in der Geschichte der Eintracht schoss die erste Mannschaft Luftgewehr

Mehr

Siegerliste. Stadtmeisterschaft ausgerichtet vom Schützenverein Nornheim 1911 e.v. vom

Siegerliste. Stadtmeisterschaft ausgerichtet vom Schützenverein Nornheim 1911 e.v. vom Siegerliste ausgerichtet vom Schützenverein Nornheim 1911 e.v. vom 11.04. 25.04.2018 Schirmherr Oberbürgermeister Gerhard Jauernig Siegerehrung Findet am Freitag 11.05.18 um 19:00 Uhr, im Schützenheim

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben Samstag, den 29. Oktober 2011 Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem Er verstarb am vergangenen Montag im Alter von 86 Jahren. Unser

Mehr

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2018 erreicht. Gold 9 Silber 9 Bronze 9

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2018 erreicht. Gold 9 Silber 9 Bronze 9 Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2018 erreicht Medallienspiegel Gold 9 Silber 9 Bronze 9 1.10.10 Luftgewehr Einzel -Herren I-

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/ 8. Dezember 2017 Seite 1 Vereinsmeisterschaft 2018 Im Oktober führte der Schützenverein Berg die Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2018 durch. Die Siegerehrung fand im Schützenhaus Berg statt. Ramona

Mehr

Schützenverein 1925 e.v. Riederich

Schützenverein 1925 e.v. Riederich Schützenverein 1925 e.v. Riederich Inhaltsverzeichnis Kreismeisterschaft 2014... 2 Bezirksmeisterschaften 2014... 3 Landesmeisterschaft 2014... 4 Vereinsmeisterschaft 2015... 5 Vereinsrekorde... 7 Liga-

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg RWK - Leitung Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern

Mehr

2 x 70m (Recurve)/ 50m (Compound) mit Finalschießen Woche vor der bayerischen Meisterschaft 2017 WA

2 x 70m (Recurve)/ 50m (Compound) mit Finalschießen Woche vor der bayerischen Meisterschaft 2017 WA 1. Augsburger Zirbelnuss Preisgeldturnier Internationales und Rekordberechtigtes Sternturnier 2 x 70m (Recurve)/ 50m (Compound) mit Finalschießen 16.07.2017 1 Woche vor der bayerischen Meisterschaft 2017

Mehr

Ausschreibung. WSG Jenny Marx Salzwedel e.v., Abt. Bogensport

Ausschreibung. WSG Jenny Marx Salzwedel e.v., Abt. Bogensport Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Durchführung: WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. WSG Jenny Marx Salzwedel e.v., Abt. Bogensport BBS Salzwedel Schwarzer Weg 1 29410 Salzwedel Es wird

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SB Broistedt I. 4: / 22:0 Hans-Jörg Meyer 32/3/34/3/33/30/3/3/ 30/34/3 Jan Brückner

Mehr

der S.G. Oberasbach Allgemeines Jugend Damen Pistole Gewehr Allgemeine Schießen

der S.G. Oberasbach Allgemeines Jugend Damen Pistole Gewehr Allgemeine Schießen Sportbericht 2012 der S.G. Oberasbach Allgemeines Jugend Damen Pistole Gewehr Allgemeine Schießen 1 Allgemeine Schießen 2 3 4 5 Gauschießen 2012 bei Bibertgrundschützen Großhabersdorf Teilnehmer der SG

Mehr