Christine Holle, Pastoralreferentin Gerd Wagner, Diakon Michael Lück, Diakon Angelika Bauch und Ulrike Wilferth Zentrales Pfarrbüro Ober-Ramstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christine Holle, Pastoralreferentin Gerd Wagner, Diakon Michael Lück, Diakon Angelika Bauch und Ulrike Wilferth Zentrales Pfarrbüro Ober-Ramstadt"

Transkript

1 Stern über Bethlehem, nun bleibst du stehn. Und lässt uns alle das Wunder hier sehn, das da geschehen, was niemand gedacht, Stern über Bethlehem, in dieser Nacht. (Gotteslob, 261) Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Mitchristen, wie schnell dieses Jahr vergangen ist! Nun ist es nicht mehr lang, und in unseren Häusern und Wohnungen stehen die Christbäume und oftmals auch eine Weihnachtskrippe. Das Lied Stern über Bethlehem spricht von dem Wunder, dass Jahr für Jahr die Herzen berührt die Herzen der Kleinen und der Großen, der Jungen und der Alten, der Nahen und der Fernen. Wer sehnt sich in diesen Tagen nicht nach einem Augenblick der Stille, des Innehaltens, des Staunens? Die uralte Botschaft der Menschwerdung Gottes hat in den vielen Jahren nichts von ihrer Kraft und von ihrem Zauber verloren. Wir laden Sie ein, dieses Wunder zu entdecken seien Sie uns herzlich willkommen. Gnadenreiche und friedvolle Advents- und Weihnachtstage Ihnen allen! Hendrick Jolie, Pfarrer Pater Ambrose Joseph, Pfarrvikar Christine Holle, Pastoralreferentin Gerd Wagner, Diakon Michael Lück, Diakon Angelika Bauch und Ulrike Wilferth Zentrales Pfarrbüro Claudia Becker Pfarrbüro Verklärung Christi Wegen der neuen Datenschutzrichtlinien haben wir zunächst auf eine Veröffentlichung der Chronik 2018 verzichtet. Wir bitten um Verständnis!

2 Liebe Schwestern und Brüder! Ein bemerkenswertes Jahr geht dem Ende entgegen Jahrhundertsommer mit extremer Hitze und Trockenheit, Erschütterungen in Kirche und Gesellschaft, der Abschied von Kardinal Lehmann und vieles andere mehr. Ich wünsche Ihnen allen ein paar ruhige Stunden, um zwischen den Jahren Rückschau zu halten. Mir hilft schon seit vielen Jahren ein Wort von Pater Alfred Delp, das er in nationalsozialistischer Haft schrieb: Wir aber sind oft blind. Wir bleiben in den schönen und in den bösen Stunden hängen und erleben sie nicht durch bis an den Brunnenpunkt, an dem sie aus Gott herausströmen. Das gilt (...) für alles Schöne und auch für das Elend. In allem will Gott Begegnung feiern und fragt und will die anbetende, hingebende Antwort. Bleiben wir nicht einfach im Tagesgeschehen hängen. Da gibt es zahllose Möglichkeiten, sich aufzuregen, den Glauben an die Menschheit (oder auch an die Kirche) zu verlieren oder andere für negative Entwicklungen verantwortlich zu machen. Und das Verführerische daran ist, dass es stets gute Gründe gibt, so zu reagieren. Selbstverständlich: Wir sollten die ernsthafte Auseinandersetzung mit den aktuellen Ereignissen nicht scheuen. Schließlich hat der liebe Gott uns einen Verstand gegeben und einen Mund, um beherzt einzutreten für unsere Überzeugungen und das Unrecht beim Namen zu nennen. Aber: Für den Christen ist das nur der erste Schritt. Alfred Delp war kein religiöser Phantast oder Träumer. Im Gegenteil: Es gibt umfangreiche Aufzeichnungen, in denen er den sozialen und religiösen Wiederaufbau Deutschlands nach dem Krieg detailliert beschreibt. Die Kraftquelle für diese sorgfältigen Analysen und Vorschläge ist jedoch sein tiefer Glaube, der in den obigen Worten so wunderbar zum Ausdruck kommt. Versuchen auch wir, beides zu verbinden: Den Einsatz im Hier und Jetzt und gleichzeitig eine übernatürliche Sicht der Zeitereignisse, die uns davor bewahrt, in der Aktualität aufzugehen und den Überblick zu verlieren. Noch ein Wort zu unserer Pfarrgruppe: Unser Bischof hat nun vorausgesagt, dass wir in gut 10 Jahren (2030) nur noch die Hälfte der Priester zur Verfügung haben. Gleichzeitig wird das Bistum Mainz 12 Prozent der Katholiken verlieren (von auf ). Dauerhaft so der Bischof weiter - kann nur noch die Hälfte der Immobilien aus Kirchensteuermitteln unterhal- 2

3 ten werden. Die Zahl der Pfarreien wird auf 60 reduziert, d.h. pro Dekanat wären das noch ca. 3 eigenständige Pfarreien. Ein ziemlich drastischer Einschnitt, wenn man bedenkt, dass es im Dekanat Darmstadt zurzeit 18 Pfarreien gibt. Auch wenn viele Fragen noch offen sind, so sind zumindest diese Pläne mittlerweile öffentlich. Was das für unsere Region bedeutet, ist allerdings noch unklar. Von besonderer Bedeutung ist die Frage, ob die Diözese weiterhin zwei Priester für unsere Pfarrgruppe einsetzen wird. Zurzeit bin ich sehr dankbar für die Unterstützung von Pater Ambrose. Ob es jedoch nach seinem Weggang im Jahr 2020 noch einen Nachfolger geben wird, ist noch unbeantwortet. Ich bin dankbar, dass wir in den Räten unserer Pfarrgruppe über diese Fragen ein offenes Gespräch führen. Gerade in den nächsten Jahren brauchen wir Menschen, denen die Zukunft des Glaubens in unserer Region ein Anliegen ist. Was wir noch dringender brauchen, das sind Menschen, die bereit sind, im Glauben zu wachsen. Unsere Kirchengebäude haben nur dann Zukunft, wenn sich in ihnen Menschen versammeln, die von dem überzeugt sind, was dort geschieht. Lassen wir uns nicht durch kleiner werdende Zahlen der Gottesdienstteilnehmer entmutigen. Denken wir daran, dass es in der Geschichte der Christenheit oftmals kleine Gruppen waren, die eine Erneuerung und Vertiefung des Glaubens bewirken konnten. Ich danke allen, die weiterhin mit uns auf dem Weg sind trotz mancher Rückschläge und Enttäuschungen. Danke für jeden Dienst, der in unseren Gemeinden geleistet wird. Danke für jedes Gebet, das zum Himmel emporsteigt im privaten Bereich oder auch in unseren Kirchen. Danke allen, die uns auch materiell unterstützen. Auf alles sind wir so dringend angewiesen: Auf tätige und auch ideelle Hilfe. Frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtstage Ihnen allen! Ihr Hendrick Jolie, Pfr. PS: Unserem Pfarrbrief liegt eine Spendenbitte bei. Vergelt`s Gott für Ihre Unterstützung! Die Zuweisung aus Kirchensteuermitteln ermöglicht unseren kleinen Gemeinden, den laufenden Betrieb (Energie, Reinigung, Personal) am aufrechtzuerhalten. Für alles Weitere (Sanierungen, Instandsetzung etc.) brauchen wir Ihre Unterstützung. Danke, dass Sie Ihrer Gemeinde durch Ihre Spende helfen! 3

4 Gottesdienstordnung Sa, Adventsmarkt in St. Pankratius / Herz-Mariä-Sühnesamstag Modau Gundernhausen Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe (+ Erika und Felix Senftleben, + Josef Drechsler) Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Eucharistische Anbetung bis Uhr / Pfr. Jolie Gebetsanliegen des Papstes Dass alle, die das Evangelium verkündigen, eine Sprache finden, die den unterschiedlichen Menschen und Kulturen gerecht wird. Sonntag, Erster Advent / Bußgottesdienst für die Pfarrgruppe 9.15 Heilige Messe (+ Werner Egenolf z. Jahresged. u. Angeh.) Pfarrer Jolie, Kindergottesdienst, Heilige Messe mit dem CVJM-Bläserkreis (+ Josef Merkel, + Elfriede Gabriel, + Dr. Otto-Bernd Genius, + Eltern Herta u. Heinrich Delp) Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus, Kirchenkaffee Jugendgottesdienst (++Eltern Sacher, Gerstner, Spengler, Manfred Bußjaeger u. u. Rudolf Gerstner) Einführung der neuen Minis und Vorstellung der Firmjugendlichen / Pfr. Jolie, Kindergottesdienst, Angelus, anschl. Kirchencafe Ökumenischer Krabbelgottesdienst Bußgottesdienst für die Pfarrgruppe / P. Ambrose Montag, Hl. Franz Xaver p Dienstag, Hl. Barbara 6.00 Roratemesse / Pfr. Jolie, anschließend Frühstück Gundernhausen Heilige Messe / Pater Ambrose, anschließend Seniorennachmittag Adventsfenster in Liebfrauen: Auch in diesem Jahr - wie schon seit 20 Jahren - gibt es freitags wieder eine kleine Besinnungszeit vor dem geschmückten Adventsfenster mit Gebet und Liedern und anschließendem gemütlichen Ausklang. Herzliche Einladung! 4

5 Mittwoch, keine Abendmesse in St. Pankratius Gundernhausen Frühwache, anschließend Frühstück Gregorianische Messe, keine Beichtgelegenheit / Pfr. Besinnungszeit in St. Michael Heilige Messe (+ Erich Kraus) Pater Ambrose Gebetszeit bis Uhr Donnerstag, Hl. Nikolaus / Gebetstag um geistliche Berufe 8.00 Gregorianische Messe / Beichtgelegenheít / Pfr. Jolie Hl. Messe / Pfr. Jolie, anschl. Seniorennachmittag Nikolausfeier in St. Michael für Kinder und Eltern Gebetsstunde für geistliche Berufe Heilige Messe in der AWO / Pater Ambrose Freitag, Herz-Jesu-Freitag / Hl. Ambrosius , Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe Adventsfenster am Pfarrheim Roratemesse / Pater Ambrose Hochfest der Unbefleckten Empfängnis ( / Pfr. Jolie): Neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens feiert die Kirche das Geheimnis der unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter: Maria ist vor der Erbschuld bewahrt worden, sie wurde im Hinblick auf ihre Gottesmutterschaft im Voraus von der Erbsünde erlöst. Dieses Fest feiern wir mit einer Gebetszeit in St. Michael. Herzliche Einladung! Samstag, Hochfest der unbefleckten Empfängnis - Gebetszeit Modau Gundernhausen Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit Aussetzung des Allerheiligsten und Beichtgelegenheit bis Uhr Gebetszeit mit Marienweihe bis Uhr Beichtgelegenheit, Heilige Messe (+ Ernst-Erich Pollmeier z. Jahresgedächtnis) Pfr. Jolie Hl. Messe (+ Margareta Beckerle) Pater Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie Frühwache in Liebfrauen: Herzliche Einladung zu einem adventichen Einstieg in den Tag, jeden Mittwoch um 6.00 Uhr! Anschließend Frühstück. 5

6 Montag, Dienstag, Sonntag Zweiter Advent 9.15 Heilige Messe (+ Aderhold / Dimer) Pfr. Jolie, Familiengottesdienst, Vorstellung der Kommunionkinder / P. Ambrose, Angelus, Bücherei geöffnet Heilige Messe (+ Franz u. Margarethe Mahr) Pfr. Jolie, Kindergottesdienst, Angelus, Kirchenkaffee Roratemesse / Pfr. Jolie, anschließend Frühstück Heilige Messe / Pater Ambrose Mittwoch, Unsere Liebe Frau in Guadalupe Gundernhausen Modau Frühwache, anschließend Frühstück Besinnungszeit in St. Michael Heilige Messe / Pater Ambrose, Beichtgelegenheit Roratemesse / Pfr. Jolie Eucharistische Anbetung bis Uhr / Pfr. Jolie Donnerstag, Hl. Odilia, Äbtissin, Hl. Luzia 8.00 Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Nieder-Modau Hl. Messe im DRK-Heim Nieder-Modau / Pfr. Jolie Anbetung für Kinder / Diakon Wagner Freitag, Hl. Johannes vom Kreuz , Beichtgelegenheit Heilige Messe / Pfr. Jolie Adventsfenster bei M. Welser, Adam-Rückert-Str. 15 Roratemesse / Pater Ambrose Friedenslicht aus Bethlehem ( / Pfr. Jolie): Das Friedenslicht wird bei einem bewegenden Gottesdienst im Mainzer Dom in Empfang genommen. In den Weihnachtsgottesdiensten wird es dann verteilt. Die Ministranten der Pfarrgruppe fahren gemeinsam nach Mainz, aber der Gottesdienst im Mainzer Dom ist für jeden empfehlenswert (15 Uhr). 6

7 Samstag, keine gregorianische Messe in St. Michael Modau Gundernhausen Beichtgelegenheit bis 9.30 Uhr / Pfr. Jolie Heilige Messe in der Lazaruskirche / Pfr. Jolie, Beichtgelegenheit / Pater Ambrose Heilige Messe / Pater Ambrose Heilige Messe (++ Johann, Mathilde u. Ingrid Lehrmayer u. Fam. Kojov) Pater Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie So, Dritter Advent Gaudete / Aktion Friedenslicht in Mainz 9.15 Heilige Messe / Pfr. Jolie, Kirchencafé Familiengottesdienst (Zum Dank, Verstorbene d. Fam. Czeschka, Erwin Klinger und Bruder Arthur Klinger ) Pfarrer Jolie, Kindergottesdienst, Angelus, Fair- Trade-Verkauf, Kirchenkaffee mit Pizzabrötchen Heilige Messe (+ Winfried Peters) Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus Gundernhausen Ökumenische Waldweihnacht Montag, Dienstag, Krankenkommunion bitte melden Sie sich im Pfarrbüro! 6.00 Roratemesse / Pfr. Jolie, anschließend Frühstück 9.00 Heilige Messe / Pater Ambrose Gebet und Stille im Advent Mittwoch, Krankenkommunion in unseren Gemeinden Gundernhausen Modau Frühwache, anschließend Frühstück Besinnungszeit in St. Michael Heilige Messe (+ Beate Seufert) Pater Ambrose Roratemesse / Pfr. Jolie Donnerstag, Krankenkommunion in unseren Gemeinden 8.00 Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Gebetsstunde für geistliche Berufe ( / Pfr. Jolie): Einmal im Monat versammeln wir uns (jeweils am Donnerstag vor dem Herz-Jesu- Freitag), um uns in die weltweite Gebetsgemeinschaft für Priester- und Ordensberufe einzufügen. 7

8 Freitag, Modau Gundernhausen , Beichtgelegenheit Heilige Messe / Pfr. Jolie Adventsfenster bei Fam. Kutzner, Tilsiter Str. 4 Roratemesse (+ Joachim Schrammel) P. Ambrose Samstag, Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf Weihnachten Modau Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche bei Pater Ambrose und Pfarrer Jolie bis Uhr Beichtgelegenheit, / Pfr. Jolie Heilige Messe Beichtgelegenheit / Pater Ambrose Heilige Messe Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie Sonntag, Vierter Adventssonntag Heilige Messe / Pfr. Jolie Hl. Messe (+ Klaus Schyma, + Horst Kerbusk, + Erwin Klinger) Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus, Kirchenkaffee Heilige Messe (+ Johannes Birkemeyer) Pfr. Jolie, Kindergottesdienst, Angelus Beichtgelegenheit bis Uhr / Pfr. Jolie Gregorianische Messe / Pfr. Jolie Montag, Heiliger Abend Krippenfeier als Wortgottesdienst / Diakon Wagner Krippenfeier als Wortgottesdienst / Pfr. Jolie Krippenfeier als Wortgottesdienst / Frau Holle Familienchristmette / Pfarrer Jolie Christmette / Pfarrer Jolie Christmette mit dem Kirchenchor / Pater Ambrose Christmette / Pfarrer Jolie Beichtgelegenheit ( / Pfr. Jolie): Eine Möglichkeit, das eigene Leben zu bedenken und in Gegenwart der Barmherzigkeit Gottes am Ende des Jahres innezuhalten. Im Sakrament der Versöhnung schenkt Gott seine Gnade Wachstum im Glauben, Versöhnung mit mir und meinen Mitmenschen, Vergebung meiner Schuld. Herzliche Einladung! 8

9 Di, Erster Weihnachtsfeiertag Keine Hl. Messe in St. Michael! Modau 9.15 Gundernhausen Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Heilige Messe mit dem Kirchenchor / Pater Ambrose Heilige Messe (++ Fritz u. Anna Schäfer) Pfr. Jolie, Kindergottesdienst Angelus Heilige Taufe: Vanessa Krichbaum / Pfr. Jolie Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen Mittwoch, Hl. Stephanus, Märtyrer Fest 9.15 Heilige Messe (+ Eheleute Inhofer) Pfr. Jolie Heilige Messe / Pfr. Jolie, Angelus Heilige Messe (++ verst. Angeh. der Fam. Liebig u. Berthold, ++ Eltern Stumpf u. Werner u. Heinrich Stumpf, ++ Agathe u. Heinrich Piecha u. Hubert Piecha ++ Pauline u. Josef Siegmund) Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus, anschl. Messdienerweihnachtsfeier Donnerstag, Heiliger Johannes Evangelist / Fest 8.00 Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Fr, Fest der unschuldigen Kinder / Pro Immaculata in Liebfrauen Kindersegnung, anschl. Frühstück im Bonifatiushaus Gregorianische Messe pro immaculata / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Samstag, TAG DER WEIHNACHTSOKTAV Modau Gundernhausen Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie, Beichtgelegenheit Heilige Messe / Pfr. Jolie Hl. Messe / Pater Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie Kindersegnung am Tag der unschuldigen Kinder (28.12.): Traditionsgemäß laden wir am 28. Dezember Familien mit kleineren Kindern in die Kirche nach / Verklärung Christi zur Kindersegnung ein. Wir treffen uns um 9.30 Uhr in der Kirche. Anschließend sind alle zum Frühstück ins Bonifatiushaus eingeladen. 9

10 Sonntag, Fest der Heiligen Familie Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe (+ Dr. Otto-Bernd Genius, + Heinrich Blasius) Pfr. Jolie, Angelus Heilige Messe / Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus Montag, TAG DER WEIHNACHTSOKTAV Heilige Messe in der AWO / Pater Ambrose Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in der katholischen Kirche Jahresschlussmesse / Pfr. Jolie Eucharistische Anbetung zum Jahreswechsel, Stille, Besinnung, Möglichkeit zur Einzelsegnung / Pfr. Jolie, anschließend kleiner Empfang Dienstag, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA / Neujahr Modau Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose, Neujahrsempfang Gebetsanliegen des Papstes Dass junge Menschen, allen voran die in Lateinamerika, Marias Beispiel folgen und auf Gottes Ruf antworten, indem sie die Freude des Evangeliums in die Welt hinaustragen. Mittwoch, Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz Gundernhausen Modau Besinnungszeit in St. Michael Heilige Messe / Pater Ambrose, Beichtgelegenheit Heilige Messe / Pfr. Jolie Eucharistische Anbetung bis Uhr / Pfr. Jolie Donnerstag, Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Heiligster Name Jesu Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe, anschließend Seniorennachmittag Gebetsstunde für geistliche Berufe / Pfr. Jolie Gemeindegebet in St. Pankratius ( / Pfr. Jolie): Einmal im Monat treffen wir uns zur eucharistischen Anbetung in St. Pankratius, um gemeinsam für die Anliegen unserer Pfarreien zu beten. Herzliche Einladung an ALLE! 10

11 Freitag, Sternsinger in St. Michael / Herz-Jesu-Freitag 8.00 Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Modau Gemeindegebet für St. Pankratius (Pfr. Jolie) Samstag, ERSCHEINUNG DES HERRN / Herz-Mariä-Sühnesamstag Sternsingerbesuche in St. Michael und Gundernhausen 7.00 Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe in der Lazaruskirche / Pfr. Jolie Gundernhausen Heilige Messe / Pater Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie Modau Sonntag, Erscheinung des Herrn Sternsingerbesuche in Liebfrauen und Heilige Messe / Pater Ambrose Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe (+ Karl Latta) Pfr. Jolie, anschl. Sternsingerbesuche Familiengottesdienst (++ Agathe u. Heinrich Piecha u. Elisabeth Rymer) mit Aussendung der Sternsinger / Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus Adventsfenster bei Familie Büttgenbach, Jahnstr. 3 Montag, Sternsinger / Beginn der ökum. Kinderbibelwoche 8.00 Gregorianische Messe / Pfr. Jolie Dienstag, Keine Heilige Messe in St. Michael 9.00 Heilige Messe / Pater Ambrose gebet Mittwoch, Gundernhausen Donnerstag, Nieder-Modau Heilige Messe / Pater Ambrose Stilles Gebet in der Kirche Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe im DRK-Heim / Pfr. Jolie Heilige Messe in der AWO mit dem Besuch der Sternsinger / Pater Ambrose 11

12 Freitag, Sternsingerbesuche in St. Pankratius 8.00 Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose Samstag, Sternsingerbesuche in St. Pankratius Modau Gundernhausen Gregorianische Messe / Pfr. Jolie, Beichtgelegenheit Heilige Messe / Pater Ambrose Heilige Messe / Pater Ambrose Eucharistische Anbetung / Pfr. Jolie Sonntag, TAUFE DES HERRN / Neujahrsempfang in St. Michael 9.15 Heilige Messe (+ Dr. Otto-Bernd Genius, + Horst Kerbusk) Pfr. Jolie, Neujahrsempfang Heilige Messe / Pfr. Jolie Heilige Messe / Pater Ambrose, Kindergottesdienst, Angelus Beichtgelegenheit Vesper mit sakramentalem Segen / Pfr. Jolie Veranstaltungen Montag, Frauen für Frauen: Die Weihnachtsgeschichte einmal ganz anders ERLEBEN. Die Erzählung der Weihnachtsgeschichte ist so geläufig, was gibt es da Neues? Mit Hilfe der Methode des Bibliologs wollen wir ergründen, was zwischen den Zeilen steht und das ist immer wieder überraschend. Referentin: Pfr. Marliese Platzöder, DA-Eberstadt Dienstag, Gundernhausen Adventsfeier der Senioren von Verklärung Christi: Wir beginnen mit der Hl. Messe, dann gibt es Kaffee und Kuchen und anschließend ein adventlichbesinnliches Programm mit Liedern, Gedichten und Erzählungen. Gerne können Sie auch wieder zu unserem kleinen Programm selbst etwas beitragen. Wir freuen uns! Messdienerstunde mit Abendessen 12

13 Mittwoch, Modau Donnerstag, Freitag, Senioren St. Pankratius: Adventsnachmittag Engelabend im Pfarrheim (s.u.) Senioren St. Michael und Liebfrauen: Adventsnachmittag Nikolausfeier für Kinder (Anmeldung nötig) Filmvorführung mit Einführungsvortrag im Pfarrheim: Mary s Land und die Frage Medjugorje. Ein Spezialagent wird damit beauftragt herauszufinden, ob es Gott gibt oder ob das alles ein großer Betrug ist. Um die Suche nicht ausufern zu lassen wird der Agent an die Schnittstelle zwischen Himmel und Erde geschickt, zu Maria. Dafür besucht er die großen Marienerscheinungsorte und trifft dort Menschen, die er über ihre für sie wegweisenden und lebensverändernden Erfahrungen mit Maria interviewt. Der Film fokussiert dabei immer mehr auf den nicht kirchlich anerkannten Marienerscheinungsort Medjugorje. Im einleitenden Vortrag wird daher die Geschichte Medjugorjes und die Stellung der Kirche dazu dargelegt. Nach dem Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Wir bieten, wie es sich für einen Filmabend gehört, wieder etwas zum Knabbern an. Referentin: Doris Mohrmann, Samstag, Treffen der Kommunionkinder mit Übernachtung Sonntag, Philsaitig Texte und Lieder zum Advent (s.u.) Dienstag, Mittwoch, Bücherei geöffnet Vortreffen für alle Interessierten an der Firmvorbereitung in St. Michael Treffen der Jugendleiter mit Michael Lindner Mittagessen für Jung und Alt im Don Bosco Vorb. der Kinderbibelwoche im Elisabeth-Haus 13

14 Donnerstag, PGR Liebfrauen: Sitzung Samstag, Marienkreis im Pfarrhaus / Souterrain: Die heilige Dreifaltigkeit Was Gott gegeben hat und was Gott zu geben gelobte, das ist gar wunderlich und ist unbegreiflich und unglaublich. Sie sind in unserer Runde herzlichst eingeladen, Menschen mit einer ausnehmend guten Laune anzutreffen, hier wird nicht nur der Glaube und Glaubensinhalte thematisiert, wir sprechen ebenso über die Bewahrung unserer Werte und deren Umsetzung im alltäglichen Leben. Kommen Sie, wir freuen uns - und bewirten Sie außerdem mit Kaffee und Kuchen Kontakt: Doris Mohrmann Tel: 06154/ doris.emm@googl .com Sonntag, Die Ministranten der Pfarrgruppe fahren gemeinsam nach Mainz, um das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang zu nehmen. Abfahrt in St. Michael um Uhr, Rückkehr gegen Uhr. Montag, Modau Glaubensgespräch in St. Pankratius für ALLE Donnerstag, Vortreffen für alle Interessierten an der Firmvorbereitung für Liebfrauen und St. Pankratius Donnerstag, Freitag, Gundernhausen Sonntag, Sternsingerprobe St. Michael Sternsingerprobe Liebfrauen Senioren St. Michael und Liebfrauen: Gedanken zum Jahresbeginn Heilige Messe und Vortrag mit Pfr. Jolie Sternsingerprobe Verklärung Christi Sternsingerprobe Gundernhausen Sonntagswanderung für alle, Treffen auf dem Parkplatz / Kirche 14

15 Dienstag, Zukunft der Bibelarbeit in St. Michael: Nachdem der nächste Bibelkreis nach jahrzehntelanger Tätigkeit seine Arbeit eingestellt hatte, haben wir mit allen Interessierten ein Jahr lang unterschiedliche Zugangsweisen zur Heiligen Schrift ausprobiert Unter dem Arbeitstitel Bibelkarussell gab es dazu mehrere Veranstaltungen das Jahr hindurch. Nun wollen wir Rückschau und gemeinsam mit allen, die Freude an einer tiefergehenden Beschäftigung mit der Heiligen Schrift haben darüber nachdenken, wie es weitergehen kann. Herzliche Einladung! Mittwoch, Modau Senioren St. Pankratius: Neujahrsempfang Frauen für Frauen: Wie unterstützt Heilerde Ihre Gesundung? Berühmte Naturheilkundige sorgten im ausgehenden 19. Jhdt. dafür, dass fast jedermann die Heilkraft der Erde kannte. Heute reagieren viele Menschen skeptisch, wenn der Therapeut ihnen 3-mal täglich einen Löffel feinen Lehm gegen die Beschwerden empfiehlt. Sie erfahren im Vortrag, wie Heilerde eingesetzt werden kann und weshalb naturheilkundliche Ansätze in Medizin und Pharmazie integriert bleiben müssen. Referentin : Monika Laufenberg AG Kigodi St. Michael / Liebfrauen: Unsere Kindergottesdienste haben einen guten Ruf und den verdanken sie den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die sich in unseren Pfarreien mit viel Liebe engagieren. Am sind alle, die in Ober-/Nieder- Ramstadt gerne Kindergottesdienste gestalten möchten, herzlich zu einem Treffen eingeladen, bei denen die Termine und inhaltliche Fragen besprochen werden. Wir treffen uns um Uhr bei Diakon Gerd Wagner, Carlo-Mierendorff-Str. 26 in. Herzlich Willkommen! Liturgieausschuss St. Michael / Liebfrauen 15

16 Adventsmarkt St. Pankratius Modau (01.12.) Herzliche Einladung zum traditionellen Weihnachtsmarkt eine gute Gelegenheit, den Advent zu beginnen! Nach der Heiligen Messe gibt s Speis und Trank rund um unsere frisch gestrichene Kirche, einen Weihnachtsflohmarkt und außerdem den Besuch des Nikolauses. Herzlich Willkommen! Stern in der Nacht - Vorweihnachtliche Musik mit philsaitig Mit seiner Konzertreihe Musik und Text im Advent prägt das Dieburger Ensemble philsaitig seit fast 15 Jahren die Vorweihnachtszeit im Kreis Darmstadt-Dieburg. Zu vorweihnachtlicher Musik erstrahlt die Kirche in stimmungsvollem Lichter- und Kerzenglanz, der Kirchenraum ist liebevoll geschmückt, adventliche Texte unterstreichen die meditative Stimmung und Beifall ertönt erst gegen Ende des Konzertes. Die Besetzung des Ensembles ist nicht alltäglich. Neben den Singstimmen ermöglicht die Instrumentalgruppierung außergewöhnliche Arrangements. Dazu tragen nicht nur Streicher (Cello, Geigen), Gitarre oder Bläser (Flöte, Blockflöte, Saxophon) bei, sondern auch Klavier/Orgel und Schlagwerk. So ist der Name der Gruppe Programm: Die Musiker sind vielseitig, mal solistisch, mal im Quartett, mal instrumental zu hören. Die Stücke sind stets sorgsam ausgewählt und fügen sich mit den Texten zu einem Gesamtbild. Konzertbesucher der vergangenen Jahre schwärmen: Ein unvergessenes Erlebnis, Jetzt kann Weihnachten kommen, Eine besinnliche Stunde, die ins Herz geht. Mit dem Leitgedanken Stern in der Nacht bringt das Ensemble in diesem Jahr die Weihnachtsbotschaft auf einen zentralen Punkt: das Dunkel erhellen und mit Musik die Seele erleuchten. So bilden Kompositionen und Arrangements aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen einen musikalischen Bogen, der die tiefe Bedeutung der Advents- und Weihnachtszeit in besonderer Weise erleben lässt. Herzliche Einladung zu Musik und Texte im Advent mit philsaitig am 2. Advent ( ) um Uhr in der katholischen Kirche St. Michael in Mühltal/, Hochstr. 23. Der Eintritt ist frei, das Ensemble dankt für Spenden. Angebote für Kinder in der Advents- und Weihnachtszeit Krabbelgottesdienst für junge Familien in Verklärung Christi (02.12.) Neben den regelmäßigen Kindergottesdiensten am Sonntag bieten wir in einen ökumenischen Krabbelgottesdienst am 1. Advent an, zu dem wir insbesondere Familien mit ganz kleinen Kindern einladen möchten. Treffpunkt ist am um 16 Uhr im Bonifatiushaus. 16

17 Nikolaus statt Weihnachtsmann (Diakon Wagner) Der echte, der heilige Nikolaus trug keine Pudelmütze, sondern eine Mitra und einen Bischofsstab. Und er beschäftigte sich wohl kaum mit Rentieren, sondern verkündete das Wort Gottes. Daher bleibt der Nikolaustag für uns Weihnachtmannfreie Zone. Sie können dazu beitragen, dass der Heilige Nikolaus nicht vergessen wird. Am und kann jeweils im Anschluss an den Gottesdienst in Ober- und ein echter Schokoladennikolaus (einschließlich Informationen über das Leben und Wirken des Hl. Nikolaus) zum Stückpreis von 1,50 erworben werden. Nikolausfeiern in der Pfarrgruppe St. Michael: Himmlische Gerüchte besagen, der Hl. Nikolaus wird am in der Kirche in vorbeischauen. Um Uhr kommt der Bischof Nikolaus zu einer richtigen Nikolausfeier für Kinder und Erwachsene. Natürlich bringt er den Kindern auch etwas mit. : An Donnerstag, den warten wir ab 16 Uhr auf den Nikolaus. Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sind herzlich willkommen. Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro, im Bonifatiushaus und in den Kindergruppen oder per Mail: christineholle@t-online.de Krippenspiel: Weihnachten ist sicherlich auch das Fest der Geschenke, ist auch das Fest der Liebe und der Familie. Vor allem ist Weihnachten das Fest der Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem. Das Wunder der Heiligen Nacht wer könnte es besser und eindrücklicher lebendig werden lassen als unsere Kinder im Krippenspiel? Sie öffnen unser Herz, damit Gott uns berühren kann. Deshalb laden wir ganz herzlich zu den stimmungsvollen Krippenfeiern für die ganze Familie ein: In St. Michael, Liebfrauen und Verklärung Christi gibt es an Heiligabend Krippenfeiern, Zeiten s. Gottesdienstordnung. Besinnliches in der Pfarrgruppe (Advent / Weihnachten) Besinnungszeit im Advent (Marion Bauer) Gesegnet sei deine Sehnsucht nach dem Ewigen. Gesegnet dein Weg ins Schweigen. Gesegnet dein Warten auf Gott. (Antje S. Naegeli) Auch dieses Jahr werden wir uns im Advent wieder an jedem Mittwoch um Uhr zur Besinnungszeit in St. Michael treffen. Sich für eine halbe Stunde aus dem Adventstrubel, aus den Vorbereitungen und Planungen für Weihnachten, ausblenden und sich auf Gott und das Kommen seines Sohnes ausrichten. Eine halbe Stunde bei einstimmender 17

18 Musik und einem Impulstext in der Stille einfach da sein und Gottes Anwesenheit erspüren. Wir laden Sie recht herzlich ein! Die Termine können Sie dem Pfarrbrief oder dem ausliegenden Flyer entnehmen. Gebet und Stille im Advent ( / Marion Bauer) Abenteuer Advent das ist warten und lauschen, ob sich irgendetwas tut. Das ist suchen und sich auf den Weg machen. (Andrea Schwarz) Genau das wollen wir tun und ein Stück des Weges in Richtung Weihnachten zusammen gehen um mitzufühlen, um uns zu öffnen und um wieder zu erahnen um was es geht. Wir wollen uns der Weihnachtsgeschichte nähern mit all den menschlichen Bedenken und Zweifel aber auch dem Vertrauen und der Sehnsucht, die in uns wirken - und so nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit dem Herzen hören und dem Geheimnis von Weihnachten auf den Grund gehen. Wir laden ein zu einer Stunde mit Gebet und Ruhe, mit Musik und nachdenklichen Texten am um Uhr nach St. Michael. Offene Kirche in (Annette Giers) Für die stillen Gebetszeiten, die Sie unter dem Begriff "Offene Kirche" finden, suchen wir noch Menschen zur Verstärkung unseres Teams, die gerne bereit sind, für eine Stunde alle 14 Tage die Kirche aufzuschließen. Für Menschen, die eine stille Zeit bei unserem Herrn und Gott und unserer lieben Immaculata verweilen möchten. Für Menschen, die IHM Andacht, Anbetung und Trost schenken möchten und SEINER Anwesenheit lauschen wollen in heiligem Schweigen. Bei Interesse und für weitere Informationen rufen Sie bitte Frau Annette Giers an unter Tel: 06154/ Wir freuen uns auf Sie! Die Zeiten der "Offenen Kirche" sind montags und donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, und jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Stille Gebetszeit in Liebfrauen am Mittwochabend (Doris Mohrmann) Allein die Stille offenbart die Abgründe des Lebens. Die großen Werke Gottes sind Früchte der Stille. Gott allein ist Zeuge und mit Ihm jene, die innerlich betrachten, die schweigen und in der Gegenwart des schweigenden Wortes leben, wie die Jungfrau Maria. Die Möglichkeit zur innerlichen Betrachtung vor dem Allerheiligsten bieten wir Mittwochabends im Wechsel mit einer Eucharistischen Anbetung mit Herrn Pfarrer Jolie an, bei der die Stille auch ein wesentliches Element ist. 18

19 Es liegen Gebetstexte, Rosenkränze und Auszüge aus verschiedenen Texten von Heiligen und Betern aus, die den Weg in die Stille leiten können. Wir halten die Kirche am das letzte Mal Mittwochs für dieses Jahr auf und beginnen am wieder. Roratemessen im Advent (Pfr. Jolie) Rorate ist das Anfangswort eines besonderen Messformulars in der Adventszeit, das Bezug nimmt auf ein Wort (Jes 45,8) des Propheten Jesaja: Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit/den Gerechten regnen! Die Christen beziehen diese Stelle auf die Herabkunft des Messias in den Schoß der Jungfrau Maria. Die Roratemesse ist also ursprünglich eine Messe zu Ehren der Gottesmutter, heute ist Rorate die Sammelbezeichnung für eine Heilige Messe, die durch besondere Lieder und Kerzenlicht eine adventliche Stimmung vermittelt. Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein Ausstellung in Liebfrauen Noch bis zum 6. Januar 2019 läuft die aktuelle Ausstellung im Pfarrheim Liebfrauen. Himmlische Wesen, Lichtgestalten, Cherubim, Seraphim, Mächte und Gewalten, sie umgeben und schützen uns immer. Sie sind herzlich eingeladen, einmal nach dem Gottesdienst vorbeizuschauen. Am 5.12., 19:30 Uhr, gibt es für Interessierte einen Engel-Abend, wo die ein oder andere Deko-Idee hergestellt und einfach ein himmlischer Abend bei Tee und Keksen, Musik und angenehmen Gesprächen verbracht werden kann - eine Engel-Auszeit in der oft stressigen Vorweihnachtszeit. Herzliche Einladung! Ökumenische Aktion des Lebendigen Adventskalenders in (Angela Schendera) Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle lebendige Adventskalender in unseren katholischen und evangelischen Gemeinden in und Gundernhausen statt. Wir möchten ausdrücklich Familien und Einzelpersonen ansprechen, ein Fenster zu öffnen. Ein Fenster kann auch eine Tür, ein Tor oder ein Hof sein. Wichtig ist, dass das Fenster dem Betrachter einen kurzen Moment des Innehaltens im Trubel der Adventszeit gewährt. Und: Jeder ist zum Betrachten des Fensters eingeladen. Wir möchten alle Interessierten ermutigen, das Fenster einfach zu gestalten. Beginn ist täglich (ab 1.12.) um 18 Uhr. Wenn Sie ein Fenster ausrichten möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Schendera, Tel 06071/ Die aktuelle Liste mit den Terminen und jeweiligen Örtlichkeiten wird in Kirche, Kettelerhaus und Bonifatiushaus ausgehängt und im Roßdörfer Anzeiger veröffentlicht. Zum Mitnehmen gibt s diese Termine auch auf einem Handzettel am Schriftenstand. 19

20 Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene Kinder- &Jugendaktionen der Pfarrgruppe (Lisa Müller) Halli Hallo an alle Kinder und Jugendlichen; die gemeinsam etwas erleben möchten! Es ist bald wieder soweit, die nächste Jugendaktion steht vor der Tür und wir wollen nochmal einen kleinen Blick auf das vergangene Jahr und in die Zukunft werfen. Das Jahr neigt sich so langsam Richtung Weihnachten, in den Supermärkten steht schon das erste Weihnachtsgebäck und so langsam fühlt es sich auch draußen nach Herbst an. Unsere letzte Aktion in diesem Jahr wird die gemeinsame Fahrt zum Friedenslicht sein. Hier holen wir das Friedenslicht aus Bethlehem ab, dass wir dann in unsere Gemeinden tragen und an euch und eure Familien austeilen. Neben einem stimmungsvollen Gottesdienst rundet der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt unseren Ausflug ab. Aber was haben wir mit euch das ganze Jahr über erlebt. Begonnen hat das Jahr in allen Gemeinden gleich, als wieder einige von euch im Gedenken an die drei Heiligen Könige, als Sternsinger den Segen in die Häuser der Gemeindemitglieder gebracht haben. Auch auf der Eisbahn waren wir nicht zu stoppen. Die alljährlich wiederkehrende Aktion am Anfang eines jeden Jahres bringt viel Freude und steht unter dem Motto Pizza & Ice. An diesem Abend stärken wir uns mit Pizza bevor es für eine bunt gemischte Gruppe auf die Eisbahn in Darmstadt geht. Für die älteren von euch ging es auf der diesjährigen Jugendfreizeit nach Straßburg und hoch hinaus. Durch Baumwipfel konnten die Teilnehmer an einer Zipline fahren und die tolle Aussicht genießen. Aber es geht ja bei all unseren Aktionen nicht nur um den Spaß, sondern auch um die Gemeinschaft und die eigenen Erfahrungen mit dem Glauben. Einige unserer Jugendlichen lassen uns im Laufe eines Jahres an ihren ganz persönlichen Erfahrungen im Glauben teilhaben, indem sie die Jugendgottesdienste in mitgestalten. Im Frühjahr gab es einen ganz besonderen Jugendgottesdienst im Freien. Für uns ist der Open Air Gottesdienst immer etwas besonders und vielleicht könnt Ihr in den nächsten Jahren ja mal vorbeischauen und euch euer ganz eigenes Bild machen. Auch die Kinder und Jugendlichen konnten im diesjährigen Zeltlager wieder erleben, wie es ist zwei Wochen in Zelten zu schlafen, draußen zu sein und den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Für einige von euch ist es ein Muss auf dieser Freizeit die Sommerferien zu starten. Die gesamten Sommerferien hatten wir für euch in diesem Jahr Aktionen. In der fünften Ferienwoche hieß es für unsere kleineren Gemeindemitglieder die gelbe Bonibusse stehen bereit es geht auf Kinderfreizeit. In diesem Jahr war die 20

21 Fahrt schon an Weihnachten voll ausgebucht, also für alle die Lust bekommen haben mitzufahren, gilt das Motto rechtzeitig anmelden. Für unsere Ministranten ging es dann in der sechsten Ferienwoche in die Ewige Stadt um gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus Deutschland und vielen mehr Gottesdienst mit Papst Franziskus zu feiern und unter dem Motto Suche Frieden und jage ihm nach auf den Spuren der frühen Christen zu wandeln. Unser Herbstausflug stand in diesem Jahr unter dem Motto Rodel und Grill. Dahinter verbirgt sich ein Tag im Freizeitpark Steinau an der Straße, der natürlich verbunden ist mit Fahrten auf der Sommerrodelbahn und einem Grillevent zum Mittagessen. Auch als kleine Gruppe hatten wir einen tollen Tag und auch Große Kinder kamen gut auf ihre Kosten. Auch die Herbstfreizeit, die Kinder Bibelwoche und das Ministrantenwochenende stand in diesem Jahr wieder auf dem Plan. Solltet ihr nun Lust bekommen haben im nächsten Jahr dabei zu sein, würden wir uns sehr über eure Anmeldungen freuen. Vielleicht sehen wir uns ja auch schon in diesem Jahr zur Friedenslichtaktion oder bis es wieder im nächsten Jahr heißt: Aufgepasst die neuen Aktionen beginnen. 72-Stunden-Aktion 2019 (Andreas Jorba) Liebe Gemeinde, liebe Jugendliche und junge Erwachsene, kommendes Jahr ist es endlich wieder soweit! Unter dem Motto Uns schickt der Himmel setzen sich bei der bundesweit größten Sozialaktion junge Menschen für das Gute ein und wollten damit ein Zeichen für Solidarität setzen. In nur 72 Stunden gilt es eine spannende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen. Wie auch 2013 möchten wir gemeinsam als Pfarrgruppe Darmstadt-Ost teilnehmen. Die Aktion findet vom Mai statt - also unbedingt jetzt schon diesen Termin freihalten! Ein erstes Info- und Kennenlern-Treffen findet am um 19:30 Uhr im Rahmen der Jugendplanungen für 2019 im Bonifatiushaus in statt. Mach auch Du mit bei der 72-Stunden-Aktion! Weitere Infos bei uns oder im Internet unter Im Namen aller Jugendvertreter der Pfarrgruppe grüßt Euch sehr herzlich, Andreas Jorba Willkommenskultur (PGR, Reinhold Langner) Im Herbst 2017 gab es für die Pfarrgruppe zwei Abende mit dem Thema Willkommenskultur. Dabei wurde deutlich, dass es wichtig ist, sich damit auseinander zusetzen, wie die Pfarrgemeinden auf Menschen wirken, die neu zu uns kommen bzw. schon lange zu unseren Gemeinden Kontakt haben. 21

22 Einige Pfarrgemeinderatsmitglieder haben gemeinsam mit dem Dekanatsreferenten Bernd Lülsdorf an dem Thema weiter gearbeitet und u.a. das Leitwort Menschen suchen Gott finden festgelegt. Die nächsten Schritte werden sonntägliche Predigtreihen in den Gemeinden sein, die sich mit dem biblischen Kontext beschäftigen und aufzeigen, wie Jesus auf Menschen einladend gewirkt hat. Seitens der Projektgruppe sind wir gespannt und hoffnungsvoll, wie es gelingen wird, die Pfarrgemeinden für eine Willkommenskultur zu sensibilisieren, damit wir Menschen offen begegnen und sie in unseren Räumen willkommen sind, so dass sie sich wohlfühlen. Erwachsenenbildung in der Pfarrgruppe (Dr. Lutz Büttgenbach) In diesem Jahr haben die Beauftragten für Erwachsenenbildung in unserer Pfarrgruppe erneut ein vielseitiges Programm geboten. In Vorträgen, Exkursionen, Filmvorführungen, Ausstellungen und Bildungsreisen wurden aktuelle Themen unserer Zeit und aus der Vergangenheit behandelt. Veranstaltungen zur Besinnung und Konzerte rundeten das Angebot ab. Das war möglich, weil engagierte Mitglieder unserer Gemeinden ständig auf der Suche nach interessanten Themen sind. Zweimal im Jahr kommen sie zusammen und tragen ihre Ideen zusammen, um die Veranstaltungen thematisch und zeitlich zu koordinieren. Es ist ein beeindruckender Erfolg, dass dies schon seit vielen Jahren, wie in einem eingespielten Team, so gelingt. Wer sich angesprochen fühlt, an der Gestaltung unseres Bildungsprogramms mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Sprechen Sie uns an (Lutz Büttgenbach oder Hans-Joachim Lutz) oder melden Sie sich im Pfarrbüro. Ganz besonders würde es uns freuen, wenn sie sich in St. Michael einbringen möchten, denn dort ist aktuell die Bildungsbeauftragtenposition vakant. Unsere Präsenz im Dekanat Darmstadt (Dr. Lutz Büttgenbach) In unserem Dekanat beraten und entscheiden mehr als hundert Personen über die Ziele und wichtigsten gemeindeübergreifenden Projekte im Dekanat. Dieser Kreis der Personen umfasst alle hauptberuflichen pastoralen Mitarbeiter/innen (Gemeindereferent/innen, Diakone, Pastoralreferent/innen, Priester) und alle 23 Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte. Die Vertreter unserer Gemeinden der Pfarrgruppe Darmstadt-Ost zeigen seit Jahren ein starkes Engagement indem sie regelmäßig an den vielen Sitzungen und den jährlichen Klausuren des Dekanats teilnehmen. In diesem Jahr haben sie auch merklich an der Vorbereitung und Durchführung des Bischofsbesuchs und an "Tut gut!" - dem Tag für die Ehrenamtlichen - mitgestaltet. Im kom- 22

23 menden Jahr wird uns der neue pastorale Weg unseres Bischofs intensiv beschäftigen. Er ist für Ende 2018 angekündigt. Frauen für Frauen Ein Frauentreff in der Pfarrgemeinde St. Michael Die Abende, zu denen wir einladen, sind ein offenes Angebot für alle interessierten Frauen. Die Themen sind vielfältig, so möchten wir informieren und gleichzeitig zum Austausch und Gesprächen einladen. Im Frühsommer laden wir jedes Jahr zu einem Ausflug ein. Kommen Sie doch einmal mit dazu! Wir freuen uns auf Sie! Flyer liegen in der Kirche aus, auch auf der Homepage der Pfarrei St. Michael ist unser Programm zu finden. Wer eine Einladung per wünscht, schreibe bitte an oder rufen Sie uns an: Sabine Dorn Tel / Bärbel Hickl Tel: 06151/ Elisabeth Langner Tel 06151/ Zu den nächsten Abenden (03.12., , s.o.) laden wir ganz herzlich ein: Ökumenische Kinderbibeltage in den Weihnachtsferien9 für Schulkinder von der ersten bis einschließlich 5. Klasse, 7. bis 11. Januar 2019 im Elisabeth-Haus in zum Thema: Weihnachten. Und dann? Was ist eigentlich nach Weihnachten passiert? Wer war da? Sind alle den gleichen Weg zurückgegangen, den sie gekommen sind? Gibt es noch andere Geschichten, in denen die Personen aus der Weihnachtserzählung vorkommen? Mit deiner Anmeldung erwarten dich Musik, Theater, Spiel und Spaß. Die Anmeldungen gibt es in der ev. und kath. Kirche, im Bonifatiushaus, Kettelerhaus, Pfarrbüro und in den Kindergruppen. Das Programm geht täglich von 9 bis 14 Uhr inkl. Mittagessen. Bei dringendem Bedarf kann eine Vor- und Nachbetreuung von 8.30 bis 15 Uhr angeboten werden. Die Teilnahme an den Kinderbibeltagen kostet 25 Euro. Zusammen mit Anna Koschinski von der ev. Kirche freue ich mich auf eine gute Beteiligung. Weitere Informationen bei Christine Holle (christineholle@t-online.de). Firmung 2019 in der Pfarrgruppe Jugendliche, die im Juni Jahre und älter sind, haben die Möglichkeit, das Firmsakrament zu empfangen. Die Spendung durch Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt findet statt: Samstag, : - 15:30 Uhr St. Michael /, Uhr St. Pankratius / Modau Sonntag, : 23

24 - 9:15 Uhr Liebfrauen /, Uhr Verklärung Christi / -Gundernhausen Verantwortlich für die Firmung in St. Michael/Liebfrauen und St. Pankratius ist Pfarrer Jolie, für Verklärung Christi Frau Holle. Sollte jemand nicht angeschrieben sein, möge er/sie sich bitte im Pfarrbüro melden! Der Förderverein für Kirchenmusik Rückblick und Ausblick Im Mittelpunkt der Konzertveranstaltungen des von Dr. Johannes Weber ( ) gegründeten Fördervereins steht die Orgel der St. Michaelskirche. Konzerte finden auch in der evangelischen Nieder-Ramstädter Kirche statt, alle Konzerte in beiden Kirchen in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden. Außer reinen Orgelkonzerten werden auch Konzerte mit anderen Instrumenten plus Orgel sowie Chorkonzerte veranstaltet. Im laufenden Jahr 2018 hatte wiederum jedes Konzert einen besonderen Akzent, so das Konzert mit Viola d amore (Julia Rebekka Adler und Christian Brembeck, München), einem seltenen, zarten und sehr klangschönen Streichinstrument. Jean-Claude Zehnder (Basel) zeigte in seinem Orgelkonzert den vielseitigen Klang der Schäfer-Orgel in vollem Glanz. Im letzten Konzert vor der Sommerpause musizierte ein Chor, das Vocalensemble Darmstadt, unter Leitung von Jorin Sandau, Kirchenmusiker an St. Ludwig in Darmstadt, ergänzt durch Improvisationen von Peter Reulein (Frankfurt) auf der Orgel. Zwei Konzerte fanden in der evangelischen Kirche statt. Jedesmal wurde dem Tasteninstrument Orgel ein besonderes Tasteninstrument gegenübergestellt, im ersten Konzert das auch als Kinderspielzeug bekannte Toy Piano durch Klaus Bauermann (Frankfurt), im zweiten Konzert ein venezianisches Spinett, eine spezielle Art des Cembalos, durch Roland Götz (Augsburg). Den Abschluss für 2018 bildet ein Orgelkonzert von Martin Balz (Mühltal) in der St. Michaelskirche. Auch für das kommende Jahr ist wieder ein Programm in Vorbereitung, das so bald wie möglich veröffentlicht werden wird. Der Förderverein ist für seine Arbeit auf Spenden angewiesen, hofft aber auch, dass der in den letzten Konzerten sehr schwache Besuch in Zukunft wieder zunehmen wird. Qualitätsvolle Konzerte von teils international bekannten Interpreten bei freiem Eintritt sind heutzutage ein nicht gerade häufiges Angebot. Dr. Martin Balz, 1. Vorsitzender Liebfrauen: Mitfahrer im Kirchenbus gesucht! An Sonn- und Feiertagen holt der Liebfrauen-Kirchenbus die nicht mehr so mobilen Gemeindemitglieder zum Gottesdienst ab und bringt sie anschließend wieder nach Hause. Wie sich in Gesprächen immer wieder herausstellt, 24

25 ist dieser Fahrdienst nicht allen Gemeindemitgliedern bekannt. Deshalb möchten wir hiermit nochmals auf unser Hol-/Bring-Angebot aufmerksam machen und auch bitten gegebenenfalls Gemeindemitglieder, denen wir damit den Zugang zum Gottesdienst ermöglichen oder erleichtern können, anzusprechen. Der Bus kann auch vorübergehend oder punktuell genutzt werden. Darüber hinaus fährt er zu den monatlichen Seniorennachmittagen. Bitte melden Sie sich bei Joachim Proff, Tel.: 06154/3485. Eine Michaelsfigur für St. Michael <<Wer ist wie Gott? - So ist sein Name. Strahlend im Licht stürze den Feind! Göttliche Kraft Bote des Himmels, schütze die Kirche und leite sie heim. Sankt Michael, Engel mein! Sankt Michael, Engel mein!>> Was mag die Namensgeber unserer Kirche auf dem Pfaffenberg in Nieder- Ramstadt vor 60 Jahren veranlasst haben dieses Gotteshaus unter den Schutz des Erzengels St. Michael zu stellen? Der Erzengel Michael ist nicht nur der Sieger über das Böse und der kraftvolle Kämpfer Gottes für seine Kirche er hat auch die Rolle des Seelenwägers am Tag des Jüngsten Gerichts. Aufgrund all dieser Eigenschaften ist es eine folgerichtige Überlegung, dass ihm der Platz in unserer während der Renovierung entstandenen Nische im Beichtbereich zukommen sollte. Mit Spenden wurde dies jetzt umgesetzt und eine Holzfigur unseres Namenspatrons erstanden. Möge er unsere Kirche im Großen und Kleinen beschützen und uns immer wieder erinnern, dass über die Lebenden und Toten gerichtet werden wird, wie es in unserem Glaubensbekenntnis heißt. ANSPRECHBAR ein Rückblick (Diakon Wagner) Was hat es eigentlich mit diesem ANSPRECHBAR auf sich? Immer wieder werde ich das gefragt, da ich den Termin ja auch jedes Mal kurzfristig auf facebook veröffentlichte. Hinter ANSPRECHBAR stand anfangs die Frage: Wie kann ein Diakon mit Menschen ins Gespräch kommen? Sicherlich: Manche rufen an und vereinbaren einen Termin, anderen begegne ich bei Vorbereitungen zur Taufe etc., vielen aber auch nur mit wenig Zeit zwischen zwei Terminen. Seit Sommer bin ich nun ANSPRECHBAR: Möglichst einmal in der Woche sitze ich im Café am Rathaus und lasse mich überraschen, denn auf meinem Tisch steht ein Schild mit der Aufschrift: Ich bin ansprechbar. Die Begegnungen sind sehr abwechslungsreich: Immer wieder halten Leute einfach inne, sprechen mich auf das Schild an und setzen sich auch mal für eine Viertelstunde an den Tisch. Manchmal auch länger, einmal sogar zwei Stun- 25

26 den. Es kommen ganz unterschiedliche Leute vorbei, die dann spontan das Gespräch suchen: Feuerwehrleute, Malteser, Lehrer aus der Schule, und auch viele bekannte Gesichter aus der Gemeinde. Manche wollen über ernste Fragen reden und manchmal machen wir dann auch einen ganz eigenen Termin aus. Viele nutzen einfach die Gelegenheit, mit ihrem Diakon mal in Ruhe ins Gespräch zu kommen, ohne Termin- und Zeitdruck. Die Begegnungen waren bisher immer sehr lebendig und interessant. Und wenn niemand kommt? Dann lese ich ein Buch, bin aber trotzdem immer ANSPRECHBAR. Ein kleiner Abschiedsgruß (S.& P. Ebenhöch) Nach 22 Jahren ziehen die Ebenhöchs nach Baden-Württemberg zurück. Auf Wiedersehen an alle, von denen wir uns nicht verabschieden können. Gottes Segen für die Pfarrgruppe Darmstadt-Ost. Susanne und Peter Ebenhöch () PS (Pfr.): Gottes Segen für den weiteren Lebensweg und vielen Dank für die beherzte Mithilfe in St. Michael! Danke für alle Spuren, die Sie hinterlassen Freizeiten 2019 Jugendfreizeit ( / Team + Pfarrer) Dieses Jahr führt uns die Jugendfreizeit in die Metropole Röderhaid, in der Nähe von Fulda. Wir sind bereits in die Planung eingestiegen und am wichtigsten sind dabei natürlich eure Anmeldungen. Habt ihr am Christi-Himmelfahrts-Wochenende ( ) noch nichts vor? Habt ihr Lust ein Wochenende mit euren Freunden und anderen Teilnehmern in Röderhaid zu verbringen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wir sorgen für ein Programm, das Spaß mit geistlichem Input verbindet und uns allen in Erinnerung bleiben wird. Daneben sind wir natürlich auch kulinarisch mit bestem Essen versorgt, jeder der schon einmal dabei war, wird euch das bestätigen. Wir freuen uns auf eine Menge alter und neuer Gesichter! Anmeldungen liegen Ende des Jahres hinten in der Kirche aus und auch den Plakaten könnt Ihr weitere Informationen entnehmen. Euer Jugendfreizeitteam Verklärung Christi: Zeltlager ( / Florian Schmid) In den Sommerferien findet in den ersten beiden Ferienwochen das Roßdörfer Zeltlager in der Nähe von Pirmasens statt. Anmeldungen gibt es ab Anfang nächsten Jahres. Eingeladen sind Kinder von 9 bis 15 Jahren. Sommerfreizeit für Kinder ( / Peter Bibinger und Team) Nach der Freizeit ist vor der Freizeit zumindest was die Planung betrifft. Während ihr noch in den Erinnerungen an unsere diesjährige Kinderfreizeit schwelgt, steckt das Team schon in der Vorbereitung für die nächste Kinder- 26

Gottesdienste vom bis zum

Gottesdienste vom bis zum Gottesdienste vom 27.11. 2010 bis zum 10.01. 2011 Samstag, 27.11. Adventsmarkt in St. Pankratius / Übernachtungswochenende der Kommunionkinder Verklärung Christi 8.00 Tridentinische Messe / Beichtgelegenheit

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

M i t e i n a n d e r u n t e r w e g s

M i t e i n a n d e r u n t e r w e g s M i t e i n a n d e r u n t e r w e g s Pfarrgruppe Darmstadt-Ost 18.09. bis 15.10.2017 Verklärung Christi St. Michael Liebfrauen St. Pankratius Ein neues Gesicht in unserer Pfarrgruppe so wurde ich im

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgruppe Darmstadt-Ost

Pfarrgruppe Darmstadt-Ost Pfarrgruppe Darmstadt-Ost 12.11. - 02.12. 2018 Aus der Papstpredigt zum Abschluss der Jugendsynode 28 Oktober 2018 Es ist nicht christlich, darauf zu warten, dass die Brüder und Schwestern, die auf der

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrblatt vom

Pfarrblatt vom Pfarrblatt vom 15.12.2018 06.01.2019 St. Bonifatius / Bad Nauheim Zanderstr. 13 Liebfrauen / Schwalheim Am Promenadenweg 19 Liebe Gemeindemitglieder von St. Bonifatius und liebe Gäste zum Weihnachtsfest

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

M i t e i n a n d e r u n t e r w e g s

M i t e i n a n d e r u n t e r w e g s M i t e i n a n d e r u n t e r w e g s Pfarrgruppe Darmstadt-Ost 14.01. bis 10.02.2019 Verklärung Christi St. Michael Liebfrauen St. Pankratius Menschen finden - Gott begegnen Jeder von uns hat sicherlich

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrgruppe Darmstadt-Ost

Pfarrgruppe Darmstadt-Ost Pfarrgruppe Darmstadt-Ost 13.11. - 03. 12. 2017 Montag, 13.11. Dienstag, 14.11. Mittwoch, 15.11. Donnerstag, 16.11. Freitag, 17.11. Samstag, 18.11. Gottesdienstordnung 9.00 9.00 20.00 Hl. Messe (z. Dank

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20 Inhalt Vorwort 11 Bereitet dem Herrn den Weg Advent Zeichen und Symbole Adventskalender Dass Herz und Sinn sich weiten 14 Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene.... 20 Wüste Symbol

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer Kirchliche Mitteilungen St. Johannes der Täufer 22.12.2018 13.01.2019 Zum Fest der Geburt Christi wünschen wir allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde und allen Mitchristen sowie allen Bewohnern der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr