GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf"

Transkript

1 GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Juni August 2014 Ins Freie In den kommenden Sommer-Monaten möchten wir mit Ihnen raus ins Freie. Im Juni feiern wir Gottesdienst auf dem Leipziger Marktplatz, das Deutsche Evangelische Chorfest und den Landeskirchentag, den Johannistag und ein ökumenisches Grillfest. Im Juli laden wir Sie zum Gottesdienst im Mühlpark Großzschocher und zum Gemeindefest nach Knauthain ein. Und im August begeht die Apostelkirche ihr 797. Kirchweihfest und wir feiern eine Sommerandacht unter der Blutbuche im Knauthainer Pfarrgarten. Danach wird viel Zeit für Gespräche beim Wein sein. An diesem 23. August um 19:30 Uhr werden uns auch die beiden Harfenistinnen mit ihrem Spiel erfreuen. Fühlen Sie sich herzlich willkommen natürlich auch in unseren Kirchen.

2 2 Editorial Impressum 3. Ausgabe 2014 hg. von den Ev.-Luth. Kirchgemeinden Lpz.-Knauthain und Großzschocher-Windorf, Redaktionsschluss dieser Ausg , nächste Ausg , v.i.s.d.p. Karl Albani, Redaktion Holger Schöber, Hans Engel, Siegfried Kuntzsch, Layout/Satz Markus Engel, Druck/ Bindung Otto Stempel & Druck, Markranst. Str. 6, Leipzig, Titelbild Duo Harparlando, Inhalt Editorial... 2 Auslese... 3 Kanzelgruß... 4 Gottesdienste... 6 Einladungen... 8 Nachrichten Kasualien Geburtstage Kontakt Liebe Gemeinde, liebe Leser, es ist der Wende zu verdanken, dass ich in der Apostelkirchgemeinde nun schon 20 Jahre beheimatet bin. Da das Haus, in dem wir wohnten, grundsaniert werden sollte, brauchten wir eine andere Wohnung. Wir zogen nach Großzschocher. Als Bläserin fand ich gleich meinen Platz im Posaunenchor und als Ehepaar siedelten wir uns im Gesprächskreis an. Zum Gemeindefest betreute ich einen Informationsstand der Diakonie und mein Mann kochte und verkaufte von der Engel-Apotheke gesponserten ungarischen Kesselgulasch. Der Erlös kam der Kirchgemeinde zugute. War ich zunächst als Helferin für die Verteilung der Kirchennachrichten eingeteilt, bin ich nun, inzwischen als Rentnerin, für die Vorbereitung und Durchführung der Blättchenausgabe an die Helfer zuständig. Das ist ein wichtiger Dienst, denn so können allen Gemeindegliedern und interessierten Bewohnern von Großzschocher die vielen interessanten und vielfältigen Angebote unserer Apostelkirchgemeinde zugänglich gemacht werden. Da ist für jeden etwas dabei, sei es musikalisch, geistlich, informativ oder gemeinschaftsbildend. Wichtig ist mir auch die Mitwirkung im Kirchenvorstand und im Diakoniekreis. Stehen im Ersteren die vielschichtigen Belange unserer Kirchgemeinde im Vordergrund, so sind es im Diakoniekreis der Besuchsdienst, die Aktivitäten für Senioren, der Erntedankgottesdienst und ähnliche Aufgaben. Für den Diakoniekreis bitten wir sehr um Mitarbeit, denn durch Umzüge hat sich die Zahl der dort Tätigen stark verringert. Wir können unsere Zusammenkünfte auch auf eine andere Tageszeit verschieben. Hätten Sie Lust? Herzlich! Ihre Ursula Schirmacher

3 Auslese 3 Kirche auf dem Markt Am Pfingstmontag, 9. Juni 2014, wird Kirche auf dem Markt gefeiert. Das Thema des ökumenischen Gottesdienstes auf dem Leipziger Markt lautet Gott gab uns Atem. Beginn ist 11 Uhr. Im Vorprogramm, ab 10:30 Uhr, gibt es neben Musik mit dem ephoralen Posaunenchor und einem ersten Ansingen zweier Lieder aus dem Gottesdienst Informationen zur Kollekte. Diese wird für das Projekt Flüchtlings-Patenschaften gesammelt. Sonja Brogiato vom Flüchtlingsrat Leipzig gibt dazu im Interview Auskunft. Der Gottesdienst ab 11 Uhr wird musikalisch gestaltet durch den ephoralen Posaunenchor unter Leitung von Christoph Käßler sowie musikalisch moderiert von Schwester Maria Wolfsberger am E-Piano. In Lesung und Predigt wird die biblische Pfingstgeschichte aufgegriffen. Vor diesem Hintergrund soll dieser Gottesdienst vor allem eine Einladung zum Singen sein: Meine Stimme in der Vielfalt der Stimmen. Dt. Evang. Chorfest und Landeskirchentag Willkommen und hier stehe ich! Wir laden Sie herzlich ein: Feiern Sie vom 27. bis 29. Juni 2014 das erste Deutsche Evangelische Chorfest und den Sächsischen Landeskirchentag. Singen Sie mit tausenden Chorsängerinnen und Chorsängern und feiern Sie am Sonntag, dem 29. Juni, ab 12 Uhr den gemeinsamen Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Red Bull Arena Leipzig, an dem u. a. der Thomanerchor, Landesbischof Jochen Bohl und die Lutherbotschafterin Dr. Margot Käßmann mitwirken. Ab 11 Uhr gemeinsames Singen mit den Chören. Die detaillierten Programme liegen in allen Pfarrämtern aus. Besonders hinweisen möchten wir auf folgende Termine: Freitag, 27. Juni 2014, 18 Uhr: Gottesdienst zur Eröffnung des Landeskirchentages anlässlich des 475. Geburtages unserer sächsischen Landeskirche auf dem Markt. Samstag, 28. Juni 2014, 13 Uhr: Musikalischer Auftakt Chorfest mit allen Chören auf dem Markt Ökumenisches Grillfest Das diesjährige Grillfest für evangelische und katholische Christen im Südwesten Leipzigs findet am Montag, dem 30. Juni 2014 ab 19 Uhr in der Laurentius-Kirchgemeinde Leipzig-Leutzsch in der William-Zipperer-Str. 149, Leipzig statt. Wer etwas zum Abendbrot beisteuern möchte, bringe es einfach mit. Lassen Sie sich herzlich zu diesem Abend der Begegnung einladen.

4 4 Kanzelgruß Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein. Apostelgeschichte 1,8 [Bild: Siegfried Kunztsch]

5 Kanzelgruß 5 Liebe Gemeinde, Vor wenigen Tagen hatte ich Geburtstag. Gäste waren gekommen, und hatten etwas mitgebracht: gute Wünsche, bunte Blumen und Erinnerungen, Geschenke. Viel wichtiger als das, was Tische füllen kann, ist für mich der Anruf eines Menschen, der mir zeigt, dass er an mich gedacht hat, ich nicht vergessen bin. Kostbare Geschenke sind die Worte: Schön, dass es dich gibt, dass ich dich kennen lernen durfte. Unverzichtbar die Familie und gute Freunde, die mitfeiern. Am Ende eines jeden Geburtstages möchte ich sagen: Danke für diesen schönen Tag! Ein Dank, über den sich meine Frau freut, die sich wieder einmal abgemüht hat, und der in besonderer Weise Gott gilt, der Tag für Tag mich über 57 Jahre beschenkt und geführt hat. Bald ist es soweit. In wenigen Tagen feiert die Kirche ihren Geburtstag, am 8. Juni, am Pfingstsonntag. Was wünscht man einer so alt gewordenen und sich doch jung fühlenden Jubilarin? Was ihr wohl wichtig und kostbar ist? Was ist uns als Mitgliedern dieser Kirche unverzichtbar geblieben? Wofür sagen wir danke, den Menschen, die sich vor uns und mit uns um das tägliche Leben unserer Gemeinden, unserer Kirche mühen? Ein Dank, der besonders unserem Gott gilt, der seiner Kirche das Leben schenkte, damals, als sein Geist die Herzen und Köpfe vieler Menschen in Jerusalem erfüllte. Bis heute lebt unsere Kirche nicht aus eigener Kraft, sondern von der Lebenskraft Gottes. Wir werden unsere Gotteshäuser am Pfingsttag mit frischem Grün und bunten Blumen schmücken. Zum Festgottesdienst im Leipziger Stadion am 29. Juni werden wir aus vielen Tausend Kehlen Gott Loblieder und unserer Kirche Geburtstagslieder singen, denn wir feiern auch den 475. Geburtstag unserer sächsischen Landeskirche. Nicht minder wichtig ist wohl, immer wieder Zeichen zu setzen, dass wir sie im Herzen behalten, nicht vergessen haben, dass wir uns erinnern und erzählen, was sie uns persönlich bedeutet: die Kirche als Gebäude, als Gemeinschaft der Gläubigen, als weltweite Familie Gottes. Wie jedes Geburtstagkind lebt auch Kirche auf, wenn wir als ihre Familie, ihre Freunde mit ihr feiern. Was ich meiner Kirche und Gemeinde wünsche, beschreibt ein Pfingstlied: Komm, Heilger Geist, mit deiner Kraft, die uns verbindet und Leben schafft. Schenke uns von deiner Liebe, die vertraut und die vergibt. Alle sprechen eine Sprache, wenn ein Mensch den andern liebt. Ihr Pfarrer Karl Albani

6 6 Gottesdienste Juni Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Galater 5, Exaudi 10:00 Knauthain: Predigtgottesdienst mit Kinderverkündigung Pfingsten - Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes 10:00 Großzschocher: Taufgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kinderverkündigung Pfingstmontag 10:00 Nathanaelkirche Lindenau Rietschelstraße Ökumenischer Gottesdienst mit anschl. Radtour Trinitatis - Tag der Heiligen Dreifaltigkeit 10:00 Knauthain: Abendmahlsgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Kinderverkündigung 10:00 Knautnaundorf: Predigtgottesdienst Freitag nach Trinitatis 19:00 Rehbach: Sommermusik mit Andacht Sonntag nach Trinitatis 10:00 Großzschocher: Predigtgottesdienst mit Studenten der Theol. Fakultät Leipzig mit Kinderverkündigung Tag der Geburt Johannes des Täufers 18:00 Großzschocher: Friedhofsandacht 19:00 Knauthain: Friedhofsandacht mit anschließendem Johannisfeuer und Beisammensein im Pfarrgarten Sonntag nach Trinitatis 12:00 Red Bull Arena: Gemeinsamer Festgottesdienst zum Leipziger Chorfest Juli Dennoch bleib ich stets an dir; du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Großzschocher: Familiengottesdienst im Mühlpark mit Taufen anschließend gemeinsames Picknick (bei schlechtem Wetter in der Apostelkirche)

7 Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis 10:00 Knauthain: Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest Sonntag nach Trinitatis 10:00 Rehbach: Taufgottesdienst Sonntag nach Trinitatis 10:00 Großzschocher: Predigtgottesdienst mit Kinderverkündigung August Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündt sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Knauthain: Predigtgottesdienst mit Kinderverkündigung Sonntag nach Trinitatis 10:00 Großzschocher: Abendmahlsgottesdienst mit Krankensegnung, Kinderverkündigung und anschl. Mittagessen im Gemeindesaal 17:00 Rehbach: Segnungsfeier für Ehepaare Sonntag nach Trinitatis 10:00 Knautnaundorf: Predigtgottesdienst Montag 19:00 Uhr: Großzschocher: Andacht zum Kirchweihfest Samstag 18:30 Knauthain: Sommerandacht unter der Blutbuche im Pfarrgarten 19:30 Harfenkonzert mit dem Duo Harparlando, anschließend Gespräche beim Wein Sonntag nach Trinitatis 10:00 Knauthain: Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der Kandidaten für den Kirchenvorstand und Kinderverkündigung Sonntag nach Trinitatis 10:00 Großzschocher: Abendmahlsgottesdienst zum Kirchweihfest mit Kinderverkündigung und Vorstellung der Kandidaten für den KV, anschließend Kirchplatzfest Sonntag nach Trinitatis 10:00 Knauthain: Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Tag des offenen Denkmals und Kirchenführung in der Apostelkirche Sonntag, 14. September "Tag des offenen Denkmals" 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kirchenführungen und Turmbesteigungen Kirchenführungen sind nach Vereinbarung mit Joachim Reball (Tel ) oder Siegfried Marx (Tel ) möglich.

8 8 Einladungen Gemeindefest Knauthain (K)Ein Herz und (K)Eine Seele Unter diesem Motto feiern wir am 13. Juli 2014 unser Gemeindefest in Knauthain rund um die Hoffnungskirche, zu dem alle Gemeindeglieder, aber natürlich auch Gäste und Neugierige herzlich willkommen sind. Mit der Feier des Gottesdienstes für die ganze Familie um 10:00 Uhr eröffnen wir das Fest. Danach gibt es kreative und spannende Angebote für Kinder und Erwachsene im Pfarrgarten und gemeinsames Mittagessen. Um 14:00 Uhr erleben wir großes Theater : Das Katzenhaus kommt in großartiger Besetzung zur Aufführung mit Orchester, Band und Herrenchor. Die Geschichte des russischen Dichters Samuil Marschak erzählt von Hochmut, Herzlosigkeit und Freunden, für die nur Äußerlichkeiten wichtig sind. Aber es ist auch eine Geschichte von Hoffnung, Neuanfang und Zeitgenossen, die Herz und Seele für andere in Not haben. Beim gemütlichen Genuss von Kaffee und Kuchen danach klingt unser Fest langsam aus. Gerne können Sie Ihre Mithilfe bei den Vorbereitungen des Festes oder durch einen leckeren Kuchen oder Salat anbieten. Melden Sie sich einfach in den Pfarrämtern. Lassen Sie sich dieses Fest nicht entgehen und laden Sie andere dazu ein. Orchester zum Gemeindefest 2013 [Bild: Norman Döhlert-Albani]

9 Einladungen Kirchweihfest Apostelkirche Montag, 18. August, 19:00 Uhr Andacht vor der Kirche mit Posaunen Montag, 25. August, Ausstellung von Dr. Bernd Bräuer in der Kirche: "Erzgebirgslandschaften im Wandel der Jahreszeiten" (bis 2. November) Sonnabend, 30. August, 19:30 Uhr Konzert mit den "Stadtpfeiffern" 3 Musiker (Kai Ermisch, Burkhardt Fischer und Christian Sellien) des Sächsischen Blechbläser-Consort, spielen Werke von Monteverdi, Bach, Händel, Scheidt, Telemann u. a., Karten zu 7 Euro und 5 Euro an der Abendkasse. Die Stadtpfeiffer Sonntag, 31. August, 10:00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest Von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr feiern wir rund um die Apostelkirche und im Pfarrgarten mit Spiel und Spaß, Essen und Trinken, Ernstes und Heiteres sowie Volksliedersingen mit Posaunen, Kirchenführungen, Turmbesteigungen, Orgelmusik und Quiz. Viele Stände werden wieder aufgebaut. z.b. Diakonie, Förderverein der Apostelkirche, Bücher, Eine-Welt-Laden, Apotheke, Optiker, Physiotherapie usw. 15:30 Uhr Sup. i.r. Ekkehard Vollbach liest aus eigenen Werken 15:45 Uhr: für die Kinder: Zauberei mit Torsten Glas 17:00 Uhr kleine Orgelmusik mit Frau Kroll-Hiecke 17:30 Uhr Quiz für alle 18:30 Uhr Musikalischer Abschluss "Waschhausband" - hier rockt Vati. Das gesamte Programm ist in den Schaukästen, Geschäften, an den Säulen des Kirchenportals zu lesen

10 10 Einladungen Rehbacher Sommermusik Am Freitag, 20. Juni 2014, 19:00 Uhr findet die diesjährige Rehbacher Sommermusik statt. Kommt, ihr G`spielen mit dieser Textzeile eines Liedes aus dem 17. Jahrhundert laden der Knauthainer Kirchenchor und Pfarrer Karl Albani ganz herzlich in die Rehbacher Dorfkirche ein. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Zum Ausklang des Abends gibt es bei der Bienenfarm Kern wieder Getränke und Deftiges vom Grill. Gospelchor Der Gospelchor Come together sucht Sängerinnen und Sänger. Wir laden Euch/Sie herzlich zum Mitsingen von Gospels, Spirituals und Lobpreisliedern ein. Unsere Chorproben finden im Gemeindesaal der Apostelkirchgemeinde, Huttenstraße 14 in Großzschocher statt. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Wir freuen uns auf neue Gesichter und neue Stimmen. Kontakt: Steffen Burkhard: , oder über Sylvia Gutsch: , bzw

11 Einladungen 11 Für jung Verliebte und jung Verheiratete Segnungsfeier am 10. August um 17:00 Uhr in der Rehbacher Dorfkirche Sie sind noch nicht in den Heiligen Stand der Ehe getreten, aber bis über beide Ohren und frisch verliebt? Oder Sie sind zwischen einem und 24 Jahren verheiratet oder an der Seite Ihres Partners/Ihrer Partnerin lebend? Dann gönnen Sie sich als Paar doch 60 festliche Minuten in der alten und doch jung gebliebenen Hochzeitskirche. Bei schöner Musik, Gedanken über die Liebe, mit feierlichem Segen und einem Glas Sekt am Ausgang können Sie die Freude, dass Sie sich gefunden haben, mit anderen teilen. Kirchenmitgliedschaft ist keine Bedingung. Anmeldungen sind aus Platzgründen erbeten an: Pfarramt, Telefon 0341/ oder unter Herrenchor Knauthain-Großzschocher Im vergangenen Jahr zum Gemeinde-Tauf-Fest hatten wir unseren ersten gefeierten Auftritt mit Liedern des Berliner Vokalensembles der 1920/30 er Jahre, den Comedian Harmonists. Seither bereichern wir das Gemeindeleben zu unterschiedlichen Anlässen sowohl mit vokaler Musik des Mittelalters als auch Gesang für Männerstimmen moderner Komponisten. Sie sind gut bei Stimme und suchen so einen Herrenchor wie den unsrigen? Dann sind Sie herzlich eingeladen uns kennenzulernen und mitzusingen. Nähere Informationen bei Sebastian Schirmer, Tel: oder

12 12 Einladungen Regelmäßiges Wir laden Sie herzlich zu unseren regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen ein. Wenn nicht anders angegeben, finden diese im Pfarrhaus der jeweiligen Gemeinde statt. Für einen direkten Kontakt wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner für den jeweiligen Kreis. Albani, Karl Sander, Margot Albani, Sabine Schirmacher, Ursula Burkhardt, Steffen Schirmer, Sebastian Haustein, Horst Schmidt, Ute Jacob, Matthias Schwartzbach, Fam Kroll-Hiecke, Barbara Stauch, Ulrike Martin, Benjamin Strauß, Bettina Püschel, Katharina Wolf, Helga Für Erwachsene Gesprächskreis und KAFF Großzschocher (K. Albani): 18:30 Uhr 18. Juni: Die Sprachfähigkeit unseres Glaubens mit Bruder Tobias Rinck aus dem Schniewindhaus in Schönebeck-Salzelmen 16. Juli: Brigitta von Schweden mit Eva Reiprich 20. August: Der Name Gottes in der Tiefe seiner Bedeutung mit Vikar Benjamin Martin Frauendienst Knauthain (K. Albani): 1. Dienstag im Monat 14:00 Uhr 3. Juni: Brigitta von Schweden ein Lebensbild mit Eva Reiprich 1. Juli: Hoch auf dem gelben Wagen eine fröhliche Kremserfahrt 5. August: Plausch bei Kaffee und Kuchen mit Vikar Benjamin Martin Auszeit Knauthain (Strauß): 25. Juni 19:00 Uhr: Sommertreffen Männertreff Knauthain/Großzschocher (K. Albani): 10. Juni, 20:00 Uhr Meditationsabend (Jacob): ungerade Wochen montags 19:45 Uhr im Pfarrhaus Knauthain, Ehrenamtliches und Soziales Kindergottesdienstteam (Schirmer): 5. Juli 15:00 Uhr Pfarrgarten Knh. Gemeindeaufbauausschuss (S. Albani): 2. Juni 19:30 Uhr in Knh. Besuchsdienst Knauthain (K. Albani): am 12. Juni 18:30 Uhr Küsterteam Knauthain (U. Schmidt): nach Vereinbarung Helferschaft Großzschocher (Wolf): am 19. August 19:00 Uhr Diakoniekreis Großzsch. (Schirmacher): 4. Mittwoch im Monat 8:30 Uhr am 25. Juni, 23. Juli und 27. August

13 Einladungen 13 Für Kinder Krabbelgruppe Knauthain (Kroll-Hiecke): mittwochs 09:30 Uhr Krabbelgruppe Großzschocher (Püschel): donnerstags 09:30 Uhr Minikreis Knauthain (Schirmer): mittwochs 15:00 Uhr, Jugendhaus Teddies Großzschocher (Kroll-Hiecke): donnerstags 15:00 Uhr Christenlehre Knauthain (Kroll-Hiecke): 1. und 2. Schuljahr dienstags 14:00 Uhr im Jugendhaus; (Schirmer): 3. und 4. Schuljahr dienstags 14:00 Uhr im Jugendhaus; (Schirmer): gemeinsame Gruppe 5. und 6. Schuljahr mittwochs 16:30 Uhr Christenlehre Großzschocher (Schirmer): 3. bis 6. Schuljahr donnerstags 17:00 Uhr im Turmzimmer (Kroll-Hiecke): 1. und 2. Schuljahr zeitgleich im Gemeindesaal Für Jugendliche Konfirmanden (K. Albani): 7. Schuljahr: mittwochs 16:00-17:00 Uhr Startschuss ins neue Schuljahr: Am Freitag, dem 29. August ab 17:00 Uhr wollen wir mit den Konfirmanden der 7.und 8. Klasse sowie den Gruppen der Jungen Gemeinde im Pfarrgarten Knauthain, Seumestr.129 (bei schlechtem Wetter in der Hoffnungskirche Knauthain) die neue Saison unserer wöchentlichen Treffen eröffnen Wir wollen uns kennenlernen, Termine absprechen und gemeinsam Abendbrot essen. Gegen 19:00 Uhr verabschieden wir uns. Junge Gemeinde (Schirmer): Mittwochs 18:00 Uhr die jüngere Gruppe Donnerstags 18:30 Uhr die ältere Gruppe Die erste und zweite Woche im Monat im Jugendraum Großzschocher und die nachfolgenden Wochen des Monats im Jungendhaus Knauthain. Kirchenmusik Kurrende (Kroll-Hiecke) Knauthain: dienstags 15:15 Uhr, Großzschocher: donnerstags 16:00 Uhr Kantorei Großzschocher (Kroll-Hiecke): montags 19:30 Uhr Kirchenchor Knauthain (Sander): donnerstags 19:30 Uhr und am 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Bläserchor (Kroll-Hiecke): donnerstags 19:30 Uhr in Großzschocher Gospelchor (Burkhardt): donnerstags 20:00 Uhr in Großzschocher Herrenchor Knauthain-Großzschocher (Schirmer): nach Vereinbarung

14 14 Nachrichten Kirchenvorstandswahlen am 14. September In der letzten Ausgabe unserer Kirchennachrichten haben wir Sie darüber informiert, dass in diesem Jahr sowohl der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Knauthain mit Rehbach und Knautnaundorf als auch der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Großzschocher-Windorf durch Wahl und Berufung neu zu bilden ist. Wahltag für beide Schwesternkirchgemeinden ist Sonntag, der 14. September Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder der Apostelkirchgemeinde Leipzig-Großzschocher-Windorf wählen am Wahltag ihren Kirchenvorstand 11:00 14:00 Uhr im ehemaligen Jugendraum in der Apostelkirche (Nord- Ost-Seite). Die öffentliche Auszählung erfolgt im direkten Anschluss an die Wahl. Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder der Kirchgemeinde Leipzig- Knauthain mit Rehbach und Knautnaundorf haben am Wahltag mehrere Möglichkeiten ihren Kirchenvorstand zu wählen: Knauthain: 11:15 13:30 Uhr im Gemeinderaum, Seumestr.129 Rehbach: 14:15 14:45 Uhr in der Dorfkirche auf dem Anger Knautnaundorf: 15:15 15:45 Uhr in der Andreaskapelle Die öffentliche Auszählung findet zentral ab 16:30 Uhr im Gemeinderaum Knauthain, Seumestr. 129 statt. Sie können auch vom Briefwahlrecht Gebrauch machen. In diesem Fall ist spätestens bis zum 9. September 2014 mündlich oder schriftlich bei den Kirchenvorständen in Knauthain bzw. Großzschocher ein Wahlschein zu beantragen. Diese können dann bis zu Beginn des Wahlvorganges dem Kirchenvorstand zugeleitet werden oder während des Wahlvorganges den jeweiligen Vorsitzenden der Kirchenvorstände ausgehändigt werden. Am Wahltag selbst werden der Wahlhandlung Gottesdienste in Knauthain und Großzschocher oder Andachten in Rehbach und Knautnaundorf vorausgehen. Informationen dazu finden Sie im Gottesdienstteil dieser Kirchennachrichten und in den Schaukästen. Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise: 1. Bis zum 20. Juli 2014 können Sie im jeweiligen Pfarramt Wahlvorschläge einreichen. 2. Die Kandidatenliste wird ab 7. August in den Schaukästen und in den Gottesdiensten am 9. und 10. August bekannt gegeben. Bis zum 13. August können schriftliche Einsprüche gegen Kandidaten erhoben werden. 3. Die Kandidaten für den Kirchenvorstand Knauthain stellen sich am 24. August um 10:00 Uhr im Gottesdienst in der Hoffnungskirche vor. Die Kandidaten für den Kirchenvorstand Großzschocher-Windorf stellen sich am 31. August um 10:00 Uhr im Gottesdienst in der Apostelkirche vor. 4. Die Wählerliste, die im Mai in den jeweiligen Pfarrämtern ausgelegt wur-

15 Nachrichten 15 de, wird am 7. September geschlossen. Am 17. August endet die Einspruchsfrist gegen die Wählerliste. Sie sind ganz herzlich eingeladen sich an der Wahl zum Wohl unserer Gemeinden zu beteiligen, geeignete Kandidaten zu suchen oder sich selbst für diesen Dienst zur Verfügung zu stellen. Gemeindefreizeit 2014 Junge und Ältere, Singles und Familien sind im Herbstmonat Oktober wieder ganz herzlich zu Tagen fröhlicher Gemeinschaft eingeladen. Vom Oktober 2014 werden wir die wunderschöne Wasserburg Heldrungen bei Artern bewohnen, die Kyffhäuserregion erwandern, die Sixtina des Nordens, das Panoramagemälde des Leipziger Künstlers Werner Tübke in Bad Frankenhausen bestaunen und natürlich viel Zeit zum Gespräch und zur Andacht haben. Anmeldungen sind ab sofort in den Pfarrämtern möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 70 Euro, für Kinder bis 12 Jahren 37,50 Euro. Konfirmationsrückblick Am Sonntag Jubilate wurden unsere Konfirmanden aus Knauthain und Großzschocher eingesegnet und erhielten zum ersten Mal das Heilige Abendmahl. Wir wünschen ihnen Gesundheit, eine Menge Spaß in der Jungen Gemeinde und Gottes Segen. Auf dem Bild sehen Sie oben, von links: Lucas Deitenbeck, Ludwig Kästner, vorn: Pfarrer Karl Albani, Luise Thate, Maxine Hainzinger, Linda Blüthner, Caroline Voigt, Laura Jauch, Sarah Thate, Franka Sturm, Karoline Rucker, [Bild: Siegfried Kuntzsch]

16 16 Kasualien Taufen Denn Weisheit wird in dein Herz eingehen, und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein. Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten. Sprüche 2,10f Am 09. März 2014 in der Dorfkirche Rehbach Maxine Pauline April Hainzinger Amelie Christin Hainzinger Henriette Franziska Hainzinger aus Rehbach Am 20. April 2014 in der Apostelkirche Großzschocher Jakob Maximilian Krause aus Großzschocher Am 17. Mai 2014 in der Hoffnungskirche Knauthain Arne Domgall aus Knauthain Konfirmation Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Am 20. April 2014 in der Hoffnungskirche Knauthain Tansin Jennifer Deitenbeck aus Knautkleeberg Hochzeiten und Ehejubiläen Über alles aber ziehet an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit. Kolosser 3,14 Am 10. Mai 2013 haben in der Hoffnungskirche Knauthain Thorsten und Sandra Sturm aus Knauthain im Gottesdienst die Ehe geschlossen Am 17. Mai 2014 wurden in der Dorfkirche Rehbach Friedemann Schmidt und Ute geb. Kleinpeter aus Knauthain zur Silberhochzeit eingesegnet

17 Kasualien 17 Bestattungen Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde. Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. Matthäus 18 u. 20 Auf dem Friedhof Knauthain Ilse Petri geb. Parthey geboren am 27. April 1920, gestorben am 21. Februar 2014 aus Leipzig-Grünau, früher Hartmannsdorf Anneliese Keck geb. Weiland geboren am 14. Juni 1925, gestorben am 17. März 2014 aus Knautkleeberg Viktoria Barth geboren am 22. Mai 1920, gestorben am 26. März 2014 aus Rasteder Berg Auf dem Friedhof in Großzschocher Horst John geboren am 27. Juni 1927, gestorben am 2. April 2014 aus Großzschocher Lisa Falk geb. Schlick geboren am 03. Februar 1933, gestorben am 26. April 2014 aus Großzschocher Zum Schluss Nun haben Sie sich eingehend über die neuen aktuellen Angebote in unseren Gemeinden informiert. Vielleicht sind Sie schon etwas traurig, dass Sie das Eine oder Andere verpassen, da Sie eine Urlaubsreise geplant haben. Diese schöne Zeit sei Ihnen natürlich gegönnt. Besonders die Kinder werden die gemeinsamen Stunden mit Ihren Eltern genießen. Für alle Vorhaben der Reisenden und den Daheimgebliebenen wünschen Ihnen beide Kirchenvorstände gutes Gelingen und eine behütete Heimkehr in Ihre Gemeinden. Ihre Ulrike Stauch und Ihr Hans Engel

18 18 Geburtstage Jahreslosung 2014 Juni Renate Genausch Syliva Doege Hildegard Georgi Anni Behne Hans-Georg Borrmann Andreas Kroll Christa Timmermann Herbert Ullrich Marianne Fleischer Birgit Fischer Klaus Schäfer Margot Lippe Brigitte Kramer Christine Knarr Michael Hickmann Monika Richter Thomas Gläser Doris Fritzsche Jörg Fröbel Marie-Luise Eberding Gudrun Bigl Thomas Leidig Helga Finzel Günter Hänel Thea Hoffmann Ute Gotsche Kurt Renner Irmgard Arnold Jochen Scannewin Helga Berger 82 Juli Lothar Gärtner Klaus-Peter Hentschel Ingrid Drescher Annemarie Röber Hilda Zäbe Christa Kretzschmar Edeltraud Samoyski Rolf Haufe Achim Schmidt Günther Sonntag Peter Müller Joachim Reball Waltraut Kintz Ingeburg Schumann Edith Kees Renate Gullasch 60

19 Geburtstage Ursula Müller Klaus Hönicke Ruth Ziemke Heinz Hoyer Gita May Friedrich Adamowsky Helga Walden Annerose Litzba Ilona Pasch Renate Herbst Käte Winter Reinhard Ettlich Armin Schulze Th. Michael Fischer Waltraut Schimpf Christa Haubenschild Heinz Schleinitz Ellinor Lauche Erich Schmidt Anita Voigtländer Arnold Pruschinsky Dora Rödiger Ursula Rähse Margarethe Knötzsch Elfriede Sonntag 78 August Wally Wolf Maria Zirzlaff Marianne Guski Ursula Schulze Heinz Kopp Renate Metz Gudrun Leschke Irene Sommerweiß Edelgard Stryczek Ilse Hertel Irene Liebsch Otto Ernst Heidemarie Lippmann Rosemarie Kretzschmar Irene Tippner Karin Reuter Annemarie Schmidt Hildegard Fritzsche Horst Großmann Karin Tippner Ruth Fichtner Maria Kühn Franz Wagner Frieder Bigl Gerhard Haag Brigitte Reimann Rita Kunze Waltraud Koch Martin Busch Gerhard Militzke Erika Kulbarsch Winfried Franke Elfriede Rüdiger Jörg Kunze Rolf Lauche Inge Bartmuß Rosemarie Stein Dagmar Adam Martina Ender Helga-Rita Thomas Thea Niefke 85 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen Gemeindeglieder, die falsch genannt wurden oder nicht erwähnt werden möchten, melden sich bitte im Pfarramt. Die Änderungen werden in künftigen Ausgaben berücksichtigt. Vielen Dank!

20 20 Kontakt Gemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Knauthain Seumestr. 129, Leipzig, Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten für Pfarramt, Kirchgeldstelle und Friedhofsverwaltung: Mo: 09:00-12:00 Uhr, Di: 15:00-18:00 Uhr und Do: 13:00-16:00 Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Hans Engel Bankverbindung: Ev.-Luth. KG Lpz.-Knauthain, Code 1914, Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen BIC: GENO DED1 DKD Gemeindekonto: IBAN: DE Friedhofskonto: IBAN: DE Ev.-Luth. Apostelkirchgemeinde Lpz.-Großzschocher-Windorf Huttenstr. 14, Leipzig, Telefon: , Fax: pfarramt@apostelkirche-leipzig.de Öffnungszeiten für Pfarramt und Kirchgeldstelle: Mo: 09:00-12:00 Uhr und Mi: 15:00-18:00 Uhr Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Ulrike Stauch Bankverbindung: Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen BIC: GENO DED1 DKD Code 1911 Konto: IBAN: DE Friedhofverwaltung Großzsch.: Huttenstraße 17, Telefon: Internet: Ökumenische Sozialstation Leipzig e.v. Antonienstraße 41, Leipzig; Tel.: , -20; Offener Seniorentreff: Dieskaustraße 63 Mitarbeiter Pfarrer Karl Albani ist gern zum persönlichen Gespräch und zum Hausbesuch bereit. Anruf genügt, Telefon: albani@kirche-knauthain.de; Pfarrhaus Seumestraße 129, Leipzig; Sprechzeit nach Vereinbarung sowie Di 16:00-18:00 Uhr in Knauthain und Donnerstag 16:00-18:00 Uhr in Großzschocher Kantorei und Gemeindepädagogik Barbara Kroll-Hiecke, Telefon und Fax: oder Margot Sander für die Kantorei Knauthain, Telefon: Benjamin Martin, Telefon: Sebastian Schirmer, Telefon: Eva Reiprich, Telefon: (Änderungen vorbehalten, evtl. Aktualisierungen auf unseren Internet-Seiten)

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Juni August 2015 Aus Quellen schöpfen 2015 feiert die Stadt Leipzig die Erwähnung in einer Urkunde vor 1000 Jahren.

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Juni - August 2013 GEMEINDE + TAUFE = FEST Am 7. Juli 2013 ist es soweit. Mit vielen Gemeinden in ganz Sachsen feiern

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Juni - August 2012 Feste für Leib und Seele In den Sommermonaten wollen wir das schöne Wetter nutzen, um mit Ihnen

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Juni August 2017 Konfirmation!? Die Freiheit nehm ich mir! Schon mal drüber nachgedacht? Die Freiheit zu haben, sich

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Juni August 2018 Hörst Du nicht die Glocken? In Knauthain kann man derzeit diese Frage leider nur selten mit einem

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Seite 20 Gemeinden Kontakt Ev. v.-luth. Kirchgemeinde Leipzig-Knauthain Seumestr. 129, 04249 Leipzig, Tel.: 0341 4283533, Fax: 0341 4201531 Internet: www.kirche-knauthain.de E-Mail: info@kirche-knauthain.de

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf September November 2015 Dankbar! Sie haben in Ihrem Garten einen Riesenkürbis? Sie sind der Bauer mit den größten

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf März - Mai 2013 Auf, auf, mein Herz mit Freuden nimm wahr, was heut geschicht; Worüber können wir uns freuen, wenn

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Juni August 2016 Komm, bau ein Haus! Ganz genau! Sie dürfen ein Haus bauen. Ein Haus, in dem Sie sich im Winter wärmen

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Dezember 2013 Februar 2014 Zeit schenken Ich habe keine Zeit. Wie oft müssen wir das sagen? Die Aussage macht jedenfalls

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf März Mai 2017 Kirche auf dem Weg Wir Menschen sind viel unterwegs. Oft hasten wir aus den unterschiedlichsten Gründen

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Dezember 2012 - Februar 2013 Märchen? Evangelium! Im vergangenen Jahr fragte kurz vorm Heiligen Abend jemand bei uns

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Dezember 2014 Februar 2015 Ich sehe Dich mit Freuden an Es ist die Szene im Krippenspiel, in der alle zusammenkommen.

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf März Mai 2015 Aufgefahren in den Himmel 40 Tage nach seiner Auferstehung kehrt Jesus zum Vater im Himmel zurück. Von

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf September November 2018 Die Nachrichten sind voll von schlimm leidenden Menschen in Kriegsgebieten. Gleichzeitig führen

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Dezember 2016 Februar 2017 Beim Klang der Glocken Unser Leben braucht Struktur. Sie hilft uns dabei, dass wir uns

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf September November 2016 Allein durch die Schrift, allein durch den Glauben, allein aus Gnade, allein Christus. Martin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2014

Kirchennachrichten Juni Juli 2014 Kirchennachrichten Juni Juli 2014 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau-Eckersbach Der Apostel Paulus schreibt: Die Frucht des Geistes aber ist die Liebe, Freude,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Seite 20 Gemeinden Kontakt Ev. v.-luth. Kirchgemeinde Leipzig-Knauthain Seumestr. 129, 04249 Leipzig, Tel.: 0341 4283533, Fax: 0341 4201531 Internet: www.kirche-knauthain.de E-Mail: info@kirche-knauthain.de

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf September November 2017 Mit Leben füllen! Wenn auf dem Bild auch deutlich zu erkennen ist, dass noch einiges zu tun

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf März Mai 2018 Pfingsten: Eine Dankeschönfeier Sie fragen sich vielleicht: Was hat dieses Foto mit Pfingsten zu tun?

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Dezember 2015 Februar 2016 Jauchzet, frohlocket Mit diesen Worten beginnt das Weihnachtsoratorium Johann Sebastian

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, der Menschen im Meer des Lebens. ein

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf März Mai 2019 Stärkung Die Tische sind gedeckt. Bald schon duftet es nach Brötchen und frischem Kaffee. Frühstückseier

Mehr

GEMEINDEBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf. September November 2014. Kirchenvorstandswahlen

GEMEINDEBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf. September November 2014. Kirchenvorstandswahlen GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf September November 2014 Kirchenvorstandswahlen Gemeindeliebhaber gesucht und gefunden Organisieren kann man viel.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchennachrichten April Mai 2010

Kirchennachrichten April Mai 2010 Kirchennachrichten April Mai 2010 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24 Liebe

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2018 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf März - Mai 2012 Wie Schuppen von den Augen Bei ihrem Abendmahl in Emmaus ist es den beiden Jüngern wie Schuppen von

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Dezember 2011 - Februar 2012 Singet dem Herrn Wenn die Tage dunkler und die Abende länger werden, kommen wir dieser

Mehr