AUF EIN WORT 3 NATURSPORT 4 WANDERN 7 KULTUR 11 UMWELTSCHUTZ 14 KINDER / JUGEND 15 HEIDEHÄUSCHEN 15 EIGENE TERMINE 18. Schnellübersicht 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUF EIN WORT 3 NATURSPORT 4 WANDERN 7 KULTUR 11 UMWELTSCHUTZ 14 KINDER / JUGEND 15 HEIDEHÄUSCHEN 15 EIGENE TERMINE 18. Schnellübersicht 19"

Transkript

1

2 ab Seite AUF EIN WORT 3 NATURSPORT 4 WANDERN 7 KULTUR 11 UMWELTSCHUTZ 14 KINDER / JUGEND 15 HEIDEHÄUSCHEN 15 EIGENE TERMINE 18 Schnellübersicht 19 Vorstandssitzungen sind offen für Mitglieder und finden in der Regel jeden 1. Montag im Monat ab 19:00 Uhr statt. (Aus aktuellem Anlass kann der Termin verschoben entfallen, oder verschoben werden.) 2

3 Liebe Naturfreunde, das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 wirft für die Naturfreunde wesentlich mehr Fragen als Antworten, oder wenigstens Hoffnungen auf. Unsere Kernthemen, zum Beispiel nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz, soziale gesellschaftliche Entwicklung sind zu Randthemen verkümmert. Das Parteiensystem versucht auf die immer komplexeren Fragestellungen mit immer kürzeren Antworten zu reagieren. Es ist kaum noch zu ertragen, wie populistische Bewegungen die politische Diskussion im Land beherrschen. Dies betrifft vor allem die AfD mit ihren rechtsradikalen und fremdenfeindlichen Sprüchen. Auch der Digitalprophet im lässigen Schiesser Doppelripp kalauert permanent von der Selbstverantwortung aller Bürger gegenüber den Leistungsträgern. Wer sind eigentlich diese Leistungsträger? Sicher, nach dieser Sprachregelung nicht solche, die 3 Jobs zum Lebensunterhalt brauchen und nicht die 7 Millionen Arbeitnehmer, die in prekären Arbeitsverhältnissen ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen. Das alles ist genug Stoff für Naturfreunde sich aktiv in die Politik einzumischen. Ja, es ist höchste Zeit für mehr Gerechtigkeit. Und nicht nur, sondern gerade jetzt nach dieser Bundestagswahl, müssen wichtige Weichen in der Umwelt- und Naturschutzpolitik gestellt werden, um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren. Es wird höchste Zeit unsere Naturfreundethemen in den Vordergrund zu rücken. Auch die Wiesbadener Naturfreunde müssen ihre Arbeit überdenken und neu gewichten. Wollen wir ein kuschliger Wanderverein mit einem modernen Haus werden oder eine Stimme sein, die in der Wiesbadener Stadtgesellschaft auch mit unbequemen Themen Gehör findet. Wie attraktiv sind wir als Verein nach außen? Lohnt es sich denn Mitglied bei den Naturfreunden zu werden? Finden sich denn alle Gruppen unter einem gemeinsamen Dach wieder? Macht es Lust mit und für diesen Verein zu arbeiten? Das sind Fragen mit denen sich alle Mitglieder, aber besonders der Vorstand auseinander setzen muss. Am 23. Oktober um 18:00 Uhr wird es eine offene Vorstandssitzung geben zu der ihr alle eingeladen seid. Es geht um das Jahresprogramm Welche Themen, welche Inhalte wollen wir im nächsten Jahr bearbeiten und der Stadt anbieten? Dazu sind alle Ideen, alle Vorschläge willkommen sofern sie für uns umsetzbar sind. Helft bitte mit, die Attraktivität der Naturfreunde zu sichern. Ein zweiter Hinweis sei mir gestattet. Im März 2018 wird auch ein neuer Vorstand gewählt. Bitte denkt darüber nach, ob es nicht Befriedigung bringt sich in diese Arbeit einzubringen? Ob im Natursport, Wandern, Seniorenarbeit, Jugendarbeit, Hausbetreuung, Umweltschutz oder politische Veranstaltungen. Möglichkeiten gibt es genug. Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, dass die Naturfreunde ein besonderer Verein bleibt. Mit einem herzlichen BergFrei Euer Arno Enzmann 3

4 After Work Paddeln in Schierstein Noch bis Ende Oktober werden wir gemeinsam paddeln gehen Boote und weiteres Material ist vor Ort. Anfänger sind herzlich willkommen. Wer Interesse und Lust auf ungezwungene Paddelabende vor der Haustür hat, melde sich bei uns. Datum: Ort: Kosten: Kontakt: bis , jede Woche Dienstag ab 18:00 Uhr Schiersteiner Hafen Wassersportverein (WSV), Christian-Bücherstr Biergarten 5 je Termin für Nichtmitglieder andreas.froeb@naturfreunde-in-wiesbaden.de Tel: After Work Klettern am Seil unter fachkundiger Anleitung oder den Kletterer- Bekanntenkreis erweitern? Vorwissen und eigenes Material sind nicht erforderlich. Bei schönem Wetter auch am Fels in näherer Umgebung. Datum: 2. und 16. Okt., 13. November, 4. Dezember, 18. Dezember jeweils 19 Uhr Betreuer: Marc Krayer Ort: Kletterhalle Wiesbaden, Holzstrasse 11 Kontakt: andreas.froeb@naturfreunde-in-wiesbaden.de Tel:

5 Langlauftreff auf der Platte Datum: Ort: Kontakt: ab Dezember je nach Schneeverhältnissen Sonntags 10:30 oder kurzfristig Parkplatz Platte, Kiosk Tel: Je nach Schneelage sendet Andreas Fröb eine Rundmail. Der Langlauftreff kann Sonntags oder kurzfristig auch an Wochentagen nachmittags stattfinden. In Wiesbaden müssen gute Schneeverhältnisse spontan genutzt werden Datum: Ort: Kontakt: Boule Donnerstag 12. Oktober 17:00 Uhr Heidehäuschen Tel Im letzten Spiel, geht s um den Feuchtigkeitspokal. Welche Mannschaft siegt? Welche Mannschaft muss mittrinken? 5

6 Ski Camp Saalbach-Hinterklemm Datum: bis (Anmeldung bis ) Ort: Saalbach-Hinterglemm,Spielberghaus mitten im Skigebiet, Kosten: 100/130 Organisationsgebühr, 70 /Tag Halbp., Skipass (5-Tage / ) Teilnehmer: maximal 14, Fahrgemeinschaften Kontakt: Stefan Fröb, froebies@t-online.de, ; Andreas Fröb, a.g.froeb@t-online.de, Wir bieten im Frühjahr 2018 für alle Ski-Begeisterten und guten Skifahrer/Innen die Chance, erste Erfahrungen im Variantenfahren und Skitourengehen zu sammeln. Im Vordergrund steht der gemeinsame Spaß am Skifahren im hoffentlich tiefen Schnee. Die Fahrt wird von ausgebildeten Trainern der Naturfreunde geleitet. Saalbach- Hinterglemm, Leogang, Fieberbrunn bieten mit 270 km Pisten und unzähligen Tiefschnee und Freeride- Varianten tolle Abfahrten, die zum Teil über kurze Aufstiege zu erreichen sind aber auch leichte Skitouren in unmittelbarer Umgebung unserer Unterkunft, dem Spielberghaus. Wir wohnen in Mehrbettzimmern mit Etagendusche und genießen eine leckere Halbpension mit großem Frühstücksbuffet und 3-Gang Abendmenü. Zur Entspannung können wir am Abend in den Hot Pot steigen oder die Rodelbahn direkt am Haus nutzen. Benötigte Ausrüstung: Tourenski oder Freerideski mit Aufstiegsbindung, Felle, Tourenstöcke, Touren oder Freerideskischuh, Helm, Tourenrucksack, Sicherheitsausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel), Sicherheitsausrüstung kann auf Anfrage evtl. ausgeliehen werden. Harscheisen, Trinkflasche, Proviant, Rettungsdecke oder Biwacksack, Erste Hilfe Set, Dinge des persönlichen Bedarfs. 6

7 Tageswanderung rund um Eppstein Abwechslungsreiche, mittelschwere Rundtour. Gemeinsam mit Naturfreunden aus Bad Vilbel vom Gimbacher Hof bei Kelkheim zu den Felsen Großer Mannstein am Staufen, auf 451 m. ü. M. zu Fauna-Flora Habitaten mit Hangwäldern und Felsfluren. Vom Kaisertempel und der Martinswand nach Eppstein, ins Krebsbachtal. Durch zwei Naturschutzgebiete, Wellbachtal und Förstergrund, werden wir belohnt mit herrlichen Ausblicken in die Rhein-Main Ebene, Taunus und die Ruine Eppstein. Datum: Sonntag, 8. Oktober, 10:15 Uhr Ort:: Parkplatz ESWE Hallenbad Mainzer Strasse Strecke: ca. 12 km Kontakt: Wolfgang Lohn, Tel Nachmittagswanderung Wir wandern auf dem Geo-Erlebnispfad Oberjosbach. 460 Mill. Jahre Erdgeschichte präsentieren sich dem Wanderer zur Betrachtung. Datum: Dienstag,, 17.Oktober Treffpunkt: Bushaltestelle B Luisenplatz 13:15 Abfahrt Linie 22; Uhr Ankunft altes Rathaus Oberjosbach Kosten: Busfahrkarten Oberjosbach Schlussrast ist vorgesehen Kontakt: Gitta und Rudi Thüring, Tel: 0611/42284 gitta.rudi.thuering@naturfreund-inwiesbaden.de Strecke: ca. 5 km 7

8 Nachmittagswanderung von der Platte zur Walkmühle. Die Platte ist Ausgangspunkt der bequemen Wanderung. Der Weg führt entlang dem Kesselbach, vorbei an der Wehener Wand, der Karlshütte und der Fischzucht ins Adamstal zur Walkmühle. Datum: Donnerstag, 26. Oktober 14:30 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Wiesbaden Bussteig 1 (Buslinie 270 Busabfahrt 14:46) Strecke: ca. 8 km Kontakt: werner.wahler@naturfreunde-inwiesbaden.de, Tel: 06122/6727 Wanderung mit Blinden - rund ums Kloster Eberbach Wir wandern von der Hallgarter Siedlung Rebhang entlang dem Rheingauer Rieslingpfad zum Kloster Eberbach. Bei dem Rundweg um das Kloster Eberbach kommen wir unter anderem vorbei am Geisgarten, dem Stauwehr und der alten Steinbrücke. Datum: Samstag, 28. Oktober, 9:20 Uhr, Abf. 9:33Uhr Treffpunkt: Hbf: Wiesbaden Gleis 1, Rheingaulinie Kontakt: werner.wahler@naturfreunde-in-wiesbaden.de Tel: 06122/6727 Nachmittagsspaziergang mit Ortrun Über den warmen Damm zum Kurhaus durch den Kurpark ins Aukammtal, weiter geht es aufwärts über die Wartestraße zum Bierstädter Wartturm mit herrlicher Aussicht auf Wiesbaden. Die Hans Bredow Straße hinab zum Jojo. Schlussrast: Die Hütte, Frankfurter Straße Datum: Dienstag,, 21.November,16:00 Uhr Treffpunkt: Villa Clementine (Ecke Wilhelmstr./ Frankfurter Straße) Kontakt: Ortrun Schreyer Tel

9 Abendwanderung Zum Sonnenuntergang gegen Uhr werden wir wieder zu einer ca. 6 km langen Wanderung aufbrechen um in der Dämmerung und bei Dunkelheit durch den Wald zu laufen. Belohnt werden wir, wenn wir von oben auf das hell erleuchtete Rheintal blicken. Danach setzen wir uns zur Feuerzangenbowle im Heidehäuschen zusammen. Datum: Donnerstag, 23.November, 16:00 Uhr Treffpunkt: Heidehäuschen, Streckenlänge: ca. 4 km Kontakt: Gitta und Rudi Thüring, Tel: 0611/ gitta.rudi.thuering@naturfreund-inwiesbaden.de Vom Kohlheck zum Heidehäuschen Ausgangspunkt ist das Kohlheck. Vom Simeonhaus gehen wir in Richtung Chausseehaus, erreichen über das Labsaltal den Weilburger Bach, dem wir bis Dotzheim folgen. Vorbei am Dotzheimer Friedhof gelangen wir bei einem kurzen Anstieg zum Naturfreundehaus Heidehäuschen, setzen uns zum Gänseessen zusammen und lassen das Alte Jahr noch einmal Revue passieren. Datum: Samstag, 25. Nov., 9:10 Uhr, Abf. 9:20 Uhr Treffpunkt: Hbf. Wiesbaden Bussteig B Linie 4, oder Endhaltestelle Linie 4 Kohlheck Simeonhaus 9:45 Uhr Strecke: ca. 7 km Kontakt: werner.wahler@naturfreunde-inwiesbaden.de, Tel: 06122/6727 9

10 Durch den Herbstwald von Eltville nach Rauenthal Von Eltville wandern wir zur Rausch, entlang der Salzquelle hoch nach Rauenthal. Nach Lust, Laune und Wetterlage gehen wir weiter nach Walluf. Schlussrast ist möglich. Datum: Sonntag, 12. oder 19. November Ort: 10:15 Uhr Hauptbahnhof Wiesbaden Gleis 1 Strecke: ca. 12 bis 16 km Kontakt: Wolfgang Lohn, Tel wolfgang.lohn@naturfreunde-in.wiesbaden.de Zusätzliche Familienwanderung Wanderung rund um Frauenstein, vorbei an der Pfarreiche und über das Lippbachtal zurück zum Heidehäuschen mit Ausklang bei Suppe, Kaffee und Kuchen. Datum: Sonntag, 26. November, 11:00 Uhr Strecke: ca. 13 Km 3,5 Stunden Kontakt: Christine und Hubert Bludau Tel Treffpunkt: Heidehäuschen Die Jahresabschlusswanderung Von der Fasanerie zum Heidehäuschen Große Route: Tierpark Fasanerie - Chausseehaus - Heidehäuschen, Treffpunkt: Uhr Haltestelle Tierpark Fasanerie, Linie 33 (ab Platz der dt. Einheit C: Uhr) Kleinere Route: Chausseehaus - Heidehäuschen, Treffpunkt: Uhr*) Haltestelle Chausseehaus, Linie 275 (ab Platz der dt. Einheit D: Uhr) Achtung: Abfahrtszeiten im neuen Busfahrplan beachten. Wanderer der kleinen Route warten auf die Wanderer der großen Route. Datum: Sonntag, 10. Dezember, 11:00 Uhr Strecke: Große Route ca. 13 Km kleinere Route ca.9 km Kontakt: Wolfgang Lohn, Tel wolfgang.lohn@naturfreunde-in.wiesbaden.de 10

11 2. Hauskonzert im Heidehäuschen 3.0 Zeitlos schöne Songs von den Beatles, Dire Straits, Simon & Garfunkel und vielen mehr werden präsentiert von Frank Bangert und Jochen Günther als Pretty Lies Light. Gefühlvolle Eigenkompositionen ergänzen ein niveauvolles Programm mit E-Gitarre, 12 Saiten Gitarre, Keyboard und vor allem ein harmonischer Gesang verzaubern das Publikum Bioweine, Kaltgetränke und diverse Knabbereien ergänzen einen Abend, der die dunkle Jahreszeit heller erscheinen Datum: Mittwoch, 8. November 19:00 Uhr Treffpunkt: Heidehäuschen 3.0 Kosten: 10 p.p. Kartenvorbestellung: Tel Vorschau: Kultur- und Wanderreise Unbekannte Kykladen - ursprüngliche Inselwelten abseits der bekannten Pfade Mittwoch, 25. April bis Freitag, 4. Mai 2018 (Anmeldungen bis 15. Dezember 2017 erbeten) Kontakt: Werner Wahler, Tel: 06122/6727 werner.wahler@naturfreunde-in-wiesbaden.de Preis pro Person: (EZ-Zuschlag: 170 ) Wir erschließen bei unserer Wanderreise die kulturelle und landschaftliche Vielfalt der weniger bekannten Griechischen Kykladen. Wir wandern auf den Inseln Sifnos, Milos, Santorin jenseits der bekannten Touristenpfade und suchen Kontakt zur Bevölkerung mit Einblicken in die aktuelle Lebensrealität der Inseln. 11

12 Weitere Einzelheiten können angefordert werden und sind im Downloadbereich unserer Website zu finden Santorini c Harvey Barrison Uisge Beatha (Wasser des Lebens) Aus diesem gälischen Begriff leitet sich der Name Whisky ab. Schottland: Burgen, wilde Küsten, Wanderwege und natürlich die allgegenwärtigen Whisky-Destillieren. Chris Mildner und Jens Ditthard nehmen uns mit Bildern und Erzählungen über wildromantische Landschaften. Sachkundig informieren sie uns über die Herstellung, Methoden und Qualitäten des schottischen Lebenswassers. Damit es nicht bei trockener Theorie bleibt, verkosten wir 6 Single-Malt-Whiskys aus unterschiedlichen Regionen um die Geschmacksunterschiede selbst zu erspüren. Datum: Dienstag 21. November 19:00 Uhr Treffpunkt: Heidehäuschen 3.0 Kontakt: Thomas Knierim Tel. 0611/ thomas.knierim@naturfreunde-inwiesbaden.de Kosten: 25,- p. P. Bitte als Anmeldung auf das Veranstaltungskonto DE als verbindliche Anmeldung überweisen 12

13 Werden Diskriminierungen wieder populär? Die Suche nach Schuldigen. Regionsgeschäftsführerin des DGB, Ulrike Eifler Südosthessen berichtet aus ihrer Arbeit. Brennende Flüchtlingsunterkünfte, ein zunehmender Antisemitismus und eine wachsende Islamophobie - die Statistiken zeigen, was seit einiger Zeit deutlich spürbar und Anlass zur Besorgnis ist: In Deutschland nehmen Diskriminierung und Ausgrenzung zu. Ulrike Eifler, Regionsgeschäftsführerin des DGB in Südosthessen, wird einen Überblick über die wachsende Ausgrenzung geben und gleichzeitig dabei die Rolle von Medien, Politik und Zivilgesellschaft in einer Zeit beleuchten, in der der öffentliche Ton schärfer wird. Datum: Mittwoch, 22. November 19:00 Uhr Treffpunkt: Heidehäuschen 3.0 Info: Arno Enzmann, Tel: 0611/ arno.enzmann@naturfreunde-in-wiesbaden.de Dass keiner uns zu früh da triumphiert - Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch. Bert Brecht 1942 Der unaufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Wir besuchen gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD die Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle Von 1941 bis 1945 benutzte die Geheime Staatspolizei den Keller der Großmarkthalle als Sammelplatz für die verfolgten Juden. Nahezu Menschen wurden von hier mit Zügen gewaltsam in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager verschleppt und ermordet. Die Organisation erfordert ein gewisses Maß an Disziplin. Wer teilnehmen möchte braucht einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nähere Infos bei arno.enzmann@naturfreunde-in-wiesbaden.de. Der geführte Rundgang ist ca. 1 km lang. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr und Gruppenkarte möglich. Termin: :00 Uhr auf dem Gelände der EZB Verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. November bei Arno Enzmann 13

14 Solarstrom-Projekt Heidehäuschen Sonnenpaten gesucht Wir konstruieren aus den demontierten Solarstrommodulen des abgerissenen Parkhaus (Giraffenkäfig) eine moderne Solarstromanlage mit Stromspeicher zur Eigenstromversorgung des Heidehäuschen. Mitte August demontierten 4 Mitglieder 104 Solarmodule kurz bevor die Bagger den Giraffenkäfig zerlegten. Diese sollen nun gereinigt, überprüft und zur Wiederinbetriebsetzung vorbereitet werden. Insgesamt werden die 104 Module jährlich ca kwh Solarstrom an ihrem neuen Bestimmungsort liefern. Die Recycle-Solarstromanlage soll weitestgehend in Eigenleistung installiert werden. Dazu wird Andreas Fröb eine Projektgruppe organisieren - interessierte Mitglieder können so am Projekt mitwirken. Ganz ohne finanzielle Unterstützung wird dieses seltene Klimaschutzprojekt - es soll hier neben dem Engagement der Naturfreunde auch die Langlebigkeit solcher Solarstromanlagen in den Vordergrund gestellt werden - allerdings nicht zu realisieren sein. Es werden geschätzt für ein neues Herz mit Stromspeicher sowie Gestelle für die Dachmontage, Kabel und natürlich ein Arbeitsgerüst am Haus benötigt, um den alten Solarmodulen wieder neues Leben einzuhauchen. Daher suchen wir Solarmodul-Paten. Jeder Pate kann ein oder mehrere Module zum Preis von je 65 übernehmen. Sind alle 104 Module an Paten vergeben, kann das Projekt realisiert werden. Wer will Pate werden? Nähere Informationen bei Andreas Fröb Tel andreas.froeb@naturfreunde-in-wiesbaden.de Der direkte Weg: einfach 65 pro Modul überweisen auf: IBAN: DE

15 Abenteuersportcamp mit Daniel Ort: Heidehäuschen Vom 16. bis 20.Oktober. Anfragen ausschließlich über die Seite: Die große Lesenacht, gestaltet von der Klettergruppe 10. bis 12. November im Heidehäuschen 3.0 Beginn: 18:30 In zwei Gruppen werden spannende Geschichten gelesen und vorgelesen. 1. Gruppe von 18:30 Uhr 24:00Uhr. 2. Gruppe 24:00??:00 Uhr Unkostenbeitrag 5 Mehr Infos über Die Singgruppe Heidehäuschen Datum: samstags, 16 Uhr 14. Oktober, 11. November, 9. Dezember Ort:: Heidehäuschen 3.0 Kontakt:: marliessuppes@web.de, Tel. 0611/ und Doro Doehring, Tel Stammtisch mit Gitta und Rudi im Taunusblick Datum: Immer Donnerstag 19:00 Uhr 12. Oktober, 9. November, 14. Dezember Ort: Gaststätte Taunusblick Veilchenweg 1 Kontakt: Rudi Thüring, Tel. 0611/ Buslinien 23 oder 45, Haltestelle Nelkenweg. Arbeitstage in und am Heidehäuschen 3.0 Datum: Immer Samstags: 09:00 bis ca.14:00 Uhr 21. Oktober, 25. November, 16. Dezember 12 Ort:: Heidehäuschen 3.0 Kontakt:: Wolfgang Lohn nach Absprache mit dem Hausteam,Tel. 0611/ (AB) Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen. 15

16 Cafè Heide: Vom Baum in die Dose Von der Olivenernte in den italienischen Marken berichten Gabi und Werner mit anschließenden Kostproben. Datum: Dienstag, 7. November 15:00 Uhr Ort: Heidehäuschen 3.0 Kontakt: Tel Feuerzangenbowle Ein stimmungsvoller Abend erwartet uns wieder bei der Herstellung und dem Genuss einer Feuerzangenbowle. Erzählungen, Gruselgeschichten und A hnliches, von den Teilnehmern beigesteuert, runden diesen Abend ab. Für Autofahrer steht alkoholfreier Punsch bereit. Datum: Donnerstag, 23. November19:00 Uhr Ort: Heidehäuschen 3.0 Kontakt: werner.wahler@naturfreunde-inwiesbaden.de, Tel Anmeldung bis 19. November. Kostenbeitrag: 10 für Imbiss und Getränke (kann vor Ort bezahlt werden. Gänseessen Wir laden unsere Mitglieder, die sich auf ein Gänseessen (mit Kartoffelklößen und Apfelrotkraut*) freuen, auch in diesem Jahr wieder hierzu ein. Das Treffen findet gemeinsam mit dem Abschlusstreffen der Wandergruppe des Blindenbundes statt. *) wg. Alternative bitte Erkundigung einholen Datum: Donnerstag, 25. November19:00 Uhr Ort: Heidehäuschen 3.0 Kontakt: werner.wahler@naturfreunde-inwiesbaden.de, Tel Anmeldung bis 10. November Kostenbeitrag: 16 (kann vor Ort bezahlt werden.) 16

17 Cafè Heide Der Weihnachtsmann kommt Bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck mit Liedern und Erzählungen stimmen wir uns auf die Weihnachtszeit ein. Wer mitmachen möchte ist gerne auch eingeladen zum anschließenden Plätzchenbacken für unsere Jahresabschlussfreier. Datum: Dienstag, 5. Dezember 15:00 Uhr Ort: Heidehäuschen 3.0 Kontakt: Tel Jahresausklang Das zu Ende gehende Jahr lassen wir mit Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsgedichten und einem Lichtbildervortrag von Gabi und Werner Wahler über unsere Kultur- und Wanderreise nach Griechenland ausklingen. Wer außerdem mit einem eigenen Beitrag mitwirken möchte, kann das gerne tun. Wir freuen uns auf jeden, der uns beim Gelingen unterstützt. Datum: Sonntag, 10. Dezember, 15:00 Uhr Ort: Heidehäuschen 3.0 Kontakt: Tel Bitte bis 1. Dezember anmelden. Kostenbeitrag: 10 für Kaffee, Kuchen, Weihnachtsgebäck,Imbiss (Kann vor Ort bezahlt werden) Sylvester mit Naturfreunden Auch dieses Jahr beginnen wir das Neue Jahr unter dem Motto: der Letzte schließt das Tor ab und laden die Wiesbadener NaturFreunde in unser Heidehäuschen ein, um gemeinsam das Neue Jahr zu begrüßen. Es erwartet uns wieder ein Silvestermenü mit leckeren Salaten, welche die Teilnehmer/Innen mitbringen. Dazu gibt es Gegrilltes oder Gebratenes. Die Nachtbuslinien garantieren ein sicheres Nachhausekommen ab unserer nahe gelegenen Haltestelle. Datum: Sonntag, 31. Dezember, 19:00 Uhr Ort: Heidehäuschen 3.0 Kontakt: Tel Bitte bis 20. Dezember anmelden. Kostenbeitrag: 15 für Gebratenes, Gesottenes und Getränke 17

18 Der Wiesbadener Weihnachtsmarkt lockt viele Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch wir werden uns in das weihnachtliche Gewühl einfädeln, hier und da einen Glühwein trinken und uns den Kartoffelpuffer schmecken lassen. Datum: Ort: Kontakt:: Dienstag, 19. Dezember 15:00 Uhr Busbahnhof Dernsches Gelände Tel Der etwas andere Arbeitstag Am wollen wir den Arbeitstag mal etwas anders gestalten und unter das Thema "Holz" stellen. Wir werden Brennholz für unsere Heizanlage und den neuen Holz- Flammkuchenofen sägen und spalten sowie den neuen Brennholzunterstand bestücken. Am Nachmittag wollen wir gemeinsam Flammkuchen im Holzofen zubereiten und gemütlich beisammen sitzen. Sauna-Freunde unter Euch bringen Handtücher und Bademantel mit - wir werden versuchen eine mobile Fasssauna mit Holzofen zum Heidehäuschen zu bringen. Warum nicht mal die Arbeit am Heidehäuschen mit angenehmen Dingen verbinden? 4. November in Bonn: Demonstration zur Weltklimakonferenz Treffpunkt: am Hauptbahnhof Wiesbaden, Gleis 6, Abfahrt um 8:38 Uhr. Hbf Mainz Gleis 2a, Abfahrt 9:00 Uhr. Kosten: ca. 15 p. P. Gruppenkarte. Kontakt: Marlies und Dieter Suppes, Tel. 0611/ dietersuppes@web.de Redaktion V.i.S.d.P.: Arno Enzmann Freudenbergstrasse 241 Layout und Satz: Evim 18

19 Natursport: Schnellübersicht Paddeln: 10. / 17. / 24. Oktober 18:00 Uhr Klettern: 2. Oktober, 16. Oktober, 13. November, 4. Dezember,18. Dezember jeweils 19:00 Uhr Langlauf: ab Dezember je nach Schneeverhältnissen Sonntags 10:30 oder kurzfristig. Boule: 12. Oktober 17:00 Uhr Wandern: 8. Oktober Rund um Eppstein 17. Oktober Nachmittagswanderung Oberjosbach 26. Oktober von der Platte zur Walkmühle 28. Oktober Wanderung mit Blinden 12. oder 19. November Eltville Rauenthal 21. November Spaziergang Kurpark Bierstadt 23.November Abendwanderung Glühwein 25. November Kohlheck Heidehäuschen 26. November Familienwanderung Frauenstein -Heidehäuschen 10. Dezember Jahresabschlusswanderung Fasanerie-Chausseehaus - Heidehäuschen Kultur: 8. November Hauskonzert im Heidehäuschen 11. November Whisky Tasting 22. & 29. November Abendveranstaltung u. Besuch d. Gedenkstätte Frankfurt Grossmarkthalle Heidehäuschen: Singruppe: / / Stammtisch : / 9.11./ Arbeitstage: / / Cafè Heide: 7. November / 5. Dezember Extras: 23. November Feuerzangenbowle 25. November Gänseessen 10. Dezember Jahresausklang 19. Dezember Besuch Weihnachtsmarkt 4. November, Klimaschutzdemonstration, Bonn

20

Facts. Zeitraum Sa

Facts. Zeitraum Sa Facts Zeitraum 08.04.2017 Sa. 15.04.2017 Erste Osterferien-Woche Evtl. versäumter Unterricht: Eigene Verantwortung! Hinfahrt Freitagabend, Nachtfahrt, Ankunft am Samstagmorgen in Österreich Rückfahrt Samstagmorgen,

Mehr

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis!

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis! Freeride Surprise Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis! Du buchst - wir suchen...nach dem besten Wetter und den optimalsten Schneebedingungen. Einzigartige Skihänge - z.b. im Allgäu, Arlberg,

Mehr

1. Wiesbadener Seniorensportwoche vom bis

1. Wiesbadener Seniorensportwoche vom bis 1. Wiesbadener Seniorensportwoche vom 20.08.2018 bis 25.08.2018 Schon einmal eine Wanderung mit Blinden gemacht, etwas von AgiloMondo Koordinationstraining oder Falun Gong gehört, den Hockeyschläger in

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel. Wir haben für die kommende Winterfreizeit vom 27.12.15 bis zum 03.01.16 in der Wildschönau, Neuschnee für jeden Morgen bestellt. Die Erweiterung des Skigebietes durch die neue Verbindung zum Alpbachtal

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Ski Safari / SKI around KAPRUN

Ski Safari / SKI around KAPRUN Ski Safari / SKI around KAPRUN Varianten / Freeridewoche Exklusiv mit Sebastian Garhammer und X-Travel 10.01. 17.01.2015 PROGRAMM Ski Around Kaprun Mit Kaprun als Ausgangspunkt haben wir einen wunderbar

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Programm Die Gruppenabende finden in der Regel um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer in der DAV- Geschäftsstelle ( Hanau - Krämerstraße 8 ) statt.

Programm Die Gruppenabende finden in der Regel um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer in der DAV- Geschäftsstelle ( Hanau - Krämerstraße 8 ) statt. Kontaktadressen der Alpingruppe Reinhard Labes Spessartstr. 14 63546 Hammersbach (Langenbergheim) Tel.: 06185 / 2466 mobil: 0157 / 73529131 e-mail: alpingruppe@dav-hanau.de oder Ruth Venus-Koch Grünaustraße

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2018 2019 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

ESWE Verkehrsgesellschaft mbh, Postfach 2369, Wiesbaden, Tel.: (0611) Dotzheim. Biebrich. Wiesbaden. Schierstein Hafen.

ESWE Verkehrsgesellschaft mbh, Postfach 2369, Wiesbaden, Tel.: (0611) Dotzheim. Biebrich. Wiesbaden. Schierstein Hafen. 18 Schierstein WI Schierstein Hafen Luisenplatz Nordstrander Str. Sonnenberg ESWE Verkehrsgesellschaft mbh, Postfach 2369, 65013 Wiesbaden, Tel.: (0611) 45022-450 Dotzheim Biebrich Wiesbaden Schierstein

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Kurnsnr. 26 / 20.01. 23.01.2017 Hotel Explorer / Gaschurn 3 Tage Guiding, 3 Ü/Frühstück DZ 719,- EZ 839- Nur Guiding 450,- Anreise Freitagabend:

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon Kursnummer. 26 20.01. - 23.01.2017 Gaschurn/Montafon/ Leitung Sebastian Garhammer 3 Tage Guiding, 3 Ü/F Kommen Sie mit auf vdreitage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL Besondere regelungen im Dezember 2015 und im Januar 2016 zusatzfahrten an den adventssamstagen 2015 2016 fahrzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon KURS NR TERMIN ORT HOTEL LEISTUNG EN 52. 06.03. 10.03 FREERIDE CAMP Leitung Sebastian Garhammer Anreise Sonntagabend: 1. Tag Guiding Montag Gaschurn /Montafon /A Sporthotel Montafon

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September mit Sabomnim Lidija Kovačić

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September mit Sabomnim Lidija Kovačić Shinson Hapkido & Urlaub verbinden Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September 2015 mit Sabomnim Lidija Kovačić Ein Shinson Hapkido Lehrgang auf Kreta mit Sabomnim Lidija Kovačić Auf Kreta im kleinen

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Terminübersicht für 2019

Terminübersicht für 2019 Terminübersicht für 2019 Wanderungen und Veranstaltungen 08.03.2019 Freitag Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Hahnenklee-Bockswiese um 19.00 Uhr Hotel Hahnenkleer Hof 19.04.2019 Karfreitag Dem

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben:

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: Januar 2019 Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: 28.12.2018 Fr, 04.01.2019 Fr, 11.01.2019 Mi, 16.01.2019 Mo, 21.01.2019 So, 27.01.2019 184. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Großdemonstration am 17. September in Frankfurt

Großdemonstration am 17. September in Frankfurt Ausgabe September - Dezember 2016 Großdemonstration am 17. September in Frankfurt Die NaturFreunde Hessen und andere Natur- Freunde-Gliederungen rufen zusammen mit 27 anderen Organisationen zur Teilnahme

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Bewegung macht Spaß!

Bewegung macht Spaß! Montag Bewegung macht Spaß! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Sportgaudi am Bärenclub. Wir wollen uns mit Hilfe von lustigen Spielen bewegen.

Mehr

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer 12.01. - 15.01.2017 Kommen Sie mit auf vier Tage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige Skitechnik und sicheres Verhalten im Gelände. Sebastian

Mehr

EIN BIERIGES ERLEBNIS!

EIN BIERIGES ERLEBNIS! EIN BIERIGES ERLEBNIS! Wir laden Sie ein, in unserer modernen Brauerei die Herstellung unserer Biere kennenzulernen. Dabei werden Sie sowohl mit unseren Rohstoffen als auch mit dem modernsten Stand der

Mehr

Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen:

Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Grillen mit Uwe 23.08.2017 19:00 Uhr auf dem Grillplatz der Gaststätte Zur Doppeleiche in Süderhastedt.

Mehr

Skitouren im Zillertal ( )

Skitouren im Zillertal ( ) Skitouren im Zillertal (24.3. 26.3.2017) Die Wetterprognose war gut und so fanden sich gegen 19h alle 8 Teilnehmer im Gasthaus Schwarzenstein in Ginzling rechtzeitig zum Abendessen ein. Nachdem wir uns

Mehr

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 7. bis 21. September mit BuSabomnim Lidija Kovačić

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 7. bis 21. September mit BuSabomnim Lidija Kovačić Shinson Hapkido & Urlaub verbinden Ein Lehrgang auf Kreta vom 7. bis 21. September 2013 mit BuSabomnim Lidija Kovačić Ein Shinson Hapkido Lehrgang auf Kreta mit BuSabomnim Lidija Kovačić Auf Kreta im kleinen

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

Freeridecamp Einsteiger

Freeridecamp Einsteiger Freeridecamp Einsteiger Fahrtechnikkurs im Gelände für Einsteiger Das Skifahren im unverspurten Gelände ist Dein Traum? Bisher hast Du es aber noch nicht oder nur selten gewagt, da Dir noch das richtige

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Info & Reservation Sunstar Hotel Flims Weihnachten

Info & Reservation Sunstar Hotel Flims Weihnachten Info & Reservation Sunstar Hotel Flims Rudi Dado 8 CH-7018 Flims Waldhaus +41 (0)81 928 18 00 flims@sunstar.ch flims.sunstar.ch Weihnachten IN FLIMS Liebe Gäste Verbringen Sie die schönsten Tage des Jahres

Mehr

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. 66440 Blieskastel-Bierbach, 02.02.2012 Zur Petersdell 4 Wanderwoche Scheffau vom 09. bis 15. September 2012 Liebe Wanderfreunde, es ist nun

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Saisonabschluss in Lappland! Vom 10.-16. April 2016 findet im Norden Finnlands wieder die Lapponia Skiwoche statt.

Mehr

Skifahren mit Neuper & Team!

Skifahren mit Neuper & Team! Skifahren mit Neuper & Team! Sie wollen, dass Ihre Kinder mit Spaß und Sicherheit Skilaufen lernen? Sie wollen genüsslich durch den Pulverschnee gleiten und lernen, mit Carving Ski scharfe Schwünge zu

Mehr

Skiausfahrten Langlauf und Alpintage im Tannheimer Tal vom 21. bis 25. Januar 2019

Skiausfahrten Langlauf und Alpintage im Tannheimer Tal vom 21. bis 25. Januar 2019 Skitour im Allgäu auch für Anfänger Skiausfahrten 2019 05.01. und 06.01.2019 Kinder Tages-Skiausfahrt 05.01.2019 Kinder Tages-Skiausfahrt 19.01.2019 Vereinsmeisterschaft (zusammen mit Kinder Ski- Ausfahrt)

Mehr

Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon. Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage)

Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon. Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage) Österreich: Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage) Wir laden Sie ein nach Leutasch in die Olympiaregion

Mehr

22 Wiesbaden Naurod Niedernhausen Oberjosbach

22 Wiesbaden Naurod Niedernhausen Oberjosbach 234 Platz d. Dt. Einheit Naurod Fondetter Straße Wiesbaden Berufsschulzentrum Welfenstraße Stat. Bundesamt Hauptbahnhof Landeshaus Adelheidstraße Landesbibliothek Schwalbacher Str. Schule Naurod Schillerstraße

Mehr

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf Info & Reservation Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf +41 (0)81 423 21 00 klosters@sunstar.ch klosters.sunstar.ch KLOSTERS Festtagsprogramm 2018/19 Liebe Gäste Schön, dass Sie mit

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Osterferien 2017 Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Unser Osterferienprogramm steht ganz unter dem Motto DER STADTTEILund REGIONSCHECK. Darüber hinaus möchten wir allen Eltern und Familienangehörigen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden. Februar, März 2019 Traktanden 1. Appell 2. Protokoll der GV 2018 / Protokoll der VV vom 30.10.2018 3. Mutationen und Kasse 4. Tätigkeiten Februar und März 2019 5. Berichte & Mitteilungen 6. Korrespondenzen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Stimmungsvolle Lappland-Weihnacht

Stimmungsvolle Lappland-Weihnacht Stimmungsvolle Lappland-Weihnacht Weihnachtsmann und Winterspaß 23. - 30. Dezember 2016 ab 1.129,- Weihnachtswoche mit zauberhaften finnischen Festtagsbräuchen Weihnachten in Lappland - kann man sich einen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Campingplatz. auf dem Kur. Deutscher Camping. LV Niedersachsen e.v. Bad Gandersheim Club. Ihr Reiseweg nach Bad Gandersheim

Campingplatz. auf dem Kur. Deutscher Camping. LV Niedersachsen e.v. Bad Gandersheim Club. Ihr Reiseweg nach Bad Gandersheim Ihr Reiseweg nach Bad Gandersheim obahnabfahrten Gandersheim liegt in unmittelbarer Nähe der bahn A7 Hamburg Kassel mit den Abfahrten sen Abf. 67 (11 km) und EchteAbf. 68 (13 km) Campingpark Bad Gandersheim

Mehr

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( )

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( ) Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte (27.-29.07.13) Am Freitag ging es bei bestem Sommerwetter mit dem Auto ins Stubaital. Ausgangspunkt war der Parkplatz bei der Oberisshütte oberhalb von Seduck. Der Aufstieg

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe Seekajak und mehr Kulinarische Highlights, Wellness, Komfort und atemberaubende Natur 05.- 08. April 2018 ( 4 Tage) 18.- 21. Oktober

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee Grünstein Klettersteig, Schönau am 6.8 km 4:00-5:00 h 737 m 751 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr