gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 02/ bis ,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 02/ bis ,50"

Transkript

1 gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 02/ bis ,50

2 Das Pfarrbüro Zentrales Dienstbüro Hermeskeil: Pfarrsekretärinnen: Heidi Jung, Belinda Jochem, Bärbel Brück Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr Mi und Do Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros an Fastnacht: Das Pfarrbüro bleibt am Donnerstag/Weiberfastnacht, bis einschließlich Dienstag, geschlossen. Sie erreichen uns wieder ab Mittwoch, dem , zu den Öffnungszeiten. Martinusstraße 5, Hermeskeil Telefon: (06503) , Fax: (06503) Allgemeine Mail-Adresse: pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de Pfarrbrief und Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief Nr umfasst den Zeitraum bis und wird in der Woche vor dem verteilt. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, der Uhr. Der übernächste Pfarrbrief Nr umfasst den Zeitraum bis und wird in der Woche vor dem verteilt. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, der Uhr. Bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie diese und Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlichen möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab. Bitte beachten Sie auch die Rubrik Kirchliche Nachrichten im Amtsblatt der VG Hermeskeil, in der wir eventuell kurzfristig Mitteilungen veröffentlichen, die zeitlich nicht mehr in den Pfarrbrief passten! Wichtiger Hinweis für alle, die einen Text oder ein Bild einreichen: Bitte schicken Sie die Texte als normales Word-Dokument (kein PDF) ohne besondere Formatierung. oder Gestaltung als ans Pfarrbüro. Bitte senden Sie Fotos als separate Datei (jpeg) und fügen Sie die Fotos nicht in den Text ein. Die Pfarrbriefagentur und der jeweilige Redakteur danken es Ihnen! Hinweis zum neuen Datenschutzgesetz: Aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes können zur Zeit nicht alle Fotos, die wir zur Veröffentlichung erhalten, veröffentlicht werden! Ebenso können die Namen der Täuflinge ohne schriftliche Genehmigung nicht veröffentlicht werden! Wir bitten um Verständnis. Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung) Dechant Clemens Grünebach (CG) Telefon: (06503) Mail: c.gruenebach@franziskus-hermeskeil.de Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: a.webel@franziskus-hermeskeil.de Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen (RGE) Telefon: (06503) Mail: r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Gemeindereferent Christoph Eiffler (CE) Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) Mail: kantor@franziskus-hermeskeil.de Sozialpädagogin Kerstin Bettendorf, Flüchtlingsarbeit, Telefon: (06503) Mail: k.bettendorf@mgh-johanneshaus.de Koordinatorin Karen Alt (KA) Familiennetzwerk HAFEN Telefon: (0160) Mail: hochwaelder-familiennetzwerk@kita-ggmbh-trier.de PGR-Vorsitzende Mirjam Minder Telefon: (06503) 442 Mail: Mirjam.Minder@web.de Stv. VR-Vorsitzender Rainer Jansen Mail: jansen20@t-online.de Impressum Pfarrbrief der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil Erscheinung: Herausgeber: ViSdP: Internet: Kontakt: Mail: Gestaltung und Druck ca. 10 mal im Jahr; Preis: 1,50 /Einzelexemplar Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil, Martinusstraße 5, Hermeskeil Dechant Clemens Grünebach Mario Leiber webmaster@franziskus-hermeskeil.de Die Pfarrbriefagentur ist eine Marke der Stefanie Zimmer UG, Inh. Stefanie Zimmer, Weiherweg 3, Tholey - Hasborn, Mitarbeitervertretung Die aktuelle Vertretung der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil: Rafael Klar, Vorsitzender MAV, Telefon: (06503) , Gisela Ostermann, Frank Speicher Kontonummern für die Pfarrei St. Franziskus Volksbank Trier IBAN: DE , BIC: GENODED1TVB ; Sparkasse Trier IBAN: DE , BIC: TRISDE55 V. i. S. d. P. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dechant Clemens Grünebach 2 Der nächste Pfarrbrief 03/2019 geht vom bis zum Redaktionsschluss ist Freitag, um Uhr. Wir bitten um Beachtung.

3 Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes, vielleicht haben Sie einen solchen Zettel wie den auf dem Titelbild abgedruckten schon einmal gesehen. In diesen großen Städten wie z.b. Trier, Köln, Berlin gibt es Menschen, die mittels Aufkleber oder solchen Zetteln den Menschen eine gute Botschaft mit auf den Weg geben wollen. Auch in Hermeskeil habe ich schon solche Botschaften entdeckt. Als ich im vergangenen Jahr ein paar Tage in Berlin verbracht habe, habe ich Dutzende dieser Aufkleber und selbst geschriebenen Zettel mit guten und nachdenklich stimmenden Botschaften entdeckt. Ich persönlich erfreue mich sehr an solchen meist ehrenamtlichen Initiativen. Auf der Internetseite der Erinnerungsguerilla finden sich Aufkleber mit Fragen, die mich mitten im Trubel der Stadt und des Alltags stutzig machen und innehalten lassen. Es sind Fragen wie: Wofür lebst Du? Tut es gut, was Du machst? Wann singt Dein Herz? Kannst Du (bitte) die Welt retten? Was macht Dir mehr Angst: Freiheit oder Si- cherheit? Was bleibt, wenn Du gehst? Wofür bist Du (heute) dankbar? Wie viel ist Dir genug? Ich möchte Sie ermutigen sich auch in Ihrem Alltag von diesen Fragen unterbrechen zu lassen und nicht nur so dahinzuleben, sondern Ihr Leben bewusst zu gestalten. Als Christen glauben wir, dass wir einen Schöpfungsauftrag haben, d.h. wir sind aufgefordert am Bau einer besseren Welt, womit nicht nur die große weite Welt, sondern zunächst meine vielleicht kleine Welt gemeint ist. Und die Veränderung beginnt manchmal mit einem Aufkleber oder Zettel am Laternenmast. Nur Mut! Ihr Clemens Grünebach, dec. Kirche im Nationalpark Hoher Besuch aus Mainz und Trier Am besuchten uns in Neuhütten-Muhl der Staatssekretär im Umweltministerium Dr. Thomas Griesse mit seinem Büroleiter Ingo Steinhauer, Dr. Dieter Scala vom kath. Büro (beide aus Mainz), sowie Dr. Gundo Lames, Mitglied der Leitungskonferenz des Bistums Trier zu einer Wanderung auf dem anvisierten Schöpfungspfad. Mit dabei waren außerdem der Leiter des Nationalparktamtes Dr. Harald Egidi, sowie Bürgermeister Peter Kretz aus Neuhütten. Vom Projektteam waren Anne Speicher, sowie Martin Backes, Bernd Schmitt und Clemens Grünebach anwesend. Bernd Schmitt erläuterte die Musterstele und die Skizze für den besonders gearbeiteten Stein, der an der Hengstbachquelle abgelegt werden soll. Dr. Griesse, sowie Dr. Scala begrüßte ausdrücklich die sehr gute inhaltliche Vorarbeit und die zurückgenommene Gestaltung der Stelen, die sich gut in die Landschaft einpassen und dem Wanderer einen Gedankenimpuls geben, ohne massiv zu wirken. Dr. Lames unterstrich im anschließenden Gespräch die Vorbildfunktion des Projekts Kirche im Nationalpark für eine funktionierende und wirksame Kooperation der Partner. Diese Kooperation zeigt sich auch am Beispiel des Kirchenumbaus, der eine ausdrücklich ökumenische Ausrichtung bekommt. Schon jetzt sei verwiesen auf die offizielle Eröffnung des Schöpfungspfades am (CG) Spendenkonto: Kirche im Nationalpark DE Sparkasse Trier TRISDE55 Nationalparkkirche prominent aufgeführt Die Nationalparkkirche in Neuhütten-Muhl ist in der neuen Karten prominent aufgeführt. Herzlichen Dank den Mitarbeitern des Nationalparkamtes! (CG) 3

4 Denn, Herr, du lässest mich fröhlich singen von deinen Werken, und ich rühme die Taten deiner Hände. (Ps 92,5) In der Nacht zum 18. Januar verstarb im gesegneten Alter von 85 Jahren der langjährige Organist aus Hinzert Herbert Münster. Er hat viele Jahrzehnte in Beuren und Hinzert die Orgel bzw. das Harmonium gespielt. Mit großer Leidenschaft hat er seinen Beruf ausgeübt und das Lob Gottes mit seiner Musik verkündet. Im Jahr 2015 haben wir ihn aus seinem Dienst aus Altersgründen verabschiedet. Er wurde am Freitag, in Hinzert unter großer Anteilnahme der Gläubigen beigesetzt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und seiner im Gebet gedenken. Für die Pfarrei St. Franziskus Dechant Clemens Grünebach Abwesenheit Dechant Grünebach Dechant Grünebach ist vom 13. bis in Urlaub. Die Vertretung übernehmen die Mitglieder des Pastoralteams. Kinderfreizeit in Het Lohr Für unsere Kinderfreizeit direkt in der ersten Ferienwoche der Sommerferien beginnt die Vorbereitung. Das Betreuerteam kommt erstmals zusammen am Freitag, dem , um Uhr in Osburg bei Familie Glaub-Engelskirchen. Leider ist unsere Fahrt schon ausgebucht. Weiberdonnerstag im MGH Auch in diesem Jahr veranstaltet der Förderverein Freunde von St. Martinus e.v. einen bunten Abend mit Musik und Tanz am Weiberdonnerstag um Uhr im MGH Johanneshaus. Bitte vormerken. Kindertreffteam lädt ein zur Fahrt in den Ostergarten Wadrill Am Mittwoch, dem , treffen sich die Frauen um Uhr, um mit Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen die weiteren Kindertreffs für die Pfarrei St. Franziskus zu planen. Folgende Aktion ist bereits geplant: Vor einigen Jahren ist ein ungewöhnliches Projekt "Ostergarten" in der Katholischen Kirchengemeinde Zell entstanden. Gemeindereferent Ivo Ivanovic hatte die geniale Idee, einen Ostergarten entstehen zu lassen. Erstmals 2017 wurde ebenfalls ein Ostergarten in Wadern-Wadrill gestaltet. Meine Kollegin Tanja Buchheit-Thewes mit dem Kollegen Jörg Mang hatten großen Erfolg, deshalb gibt es dieses Jahr diesen Ostergarten wieder! Vielleicht fragen Sie sich, was ist ein Ostergarten? Der Ostergarten ist ein Sinnenpark ein Erlebnis der besonderen Art und eine gute Vorbereitung auf Ostern. In neun aufwendig gestalteten Szenen werden die Tage vom Einzug Jesu in Jerusalem über den Abendmahlssaal, den Geschehnissen im Garten Getsemani, der Verurteilung durch Pilatus, die Verleugnung des Petrus, die Kreuzigung bis in den Ostergarten dargestellt. Junge und auch erwachsene Besucher fühlten sich nach dem Erlebnis im Ostergarten in ihrem Glauben bestärkt und wollten noch mehr über Jesus erfahren. Nähere Infos auch unter: Eine Zeit- und Gefühlsreise für Jung und Alt vom Kindergartenkind bis zu den Senioren erlebt man vom Einzug Jesu nach Jerusalem bis zur Auferstehung im Ostergarten. So bietet das Kindertreffteam eine Fahrt dorthin an. Montag, Uhr Treffpunkt am Neuen Markt in Hermeskeil Wir haben um Uhr die erste Führung, die andere Gruppe muss in der Zeit leider warten. Um Uhr ist die nächste Führung, so dass wir gegen Uhr wieder in Hermeskeil am Neuen Markt ankommen. Die Kosten für die Fahrt betragen 6 Euro pro Person. Wir haben leider nur für 50 Personen Platz, Rückfragen bei den Frauen aus dem Kindertreffteam und bei Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. 4

5 Qualifizierungsseminar Ehrenamtliche Hospizbegleitung Das Ambulante Hospiz Hochwald bietet im Jahr 2019 wieder ein Qualifizierungsseminar für ehrenamtliche Hospizbegleitung an. Aufgeteilt in ein Grund- und Aufbauseminar werden u.a. folgende Themen behandelt: Lebenssituationen Sterbender und der ihnen Nahestehenden, Aspekte ganzheitlicher Begleitung, hilfreiche Handreichungen, psychologische Aspekte, Stressbewältigung und Entspannungstechniken, Konfliktmanagement, Kommunikation, Trauer und Trauerbegleitung, Demenz, Angehörigenarbeit, Hospiz und Palliative-Care. Auch wird eine 20-stündige Hospitation in einem stationären Hospiz, Altenheim oder einer Palliativstation absolviert und reflektiert. Die Treffen finden 14-tägig an einem Abend statt, auch Ganztagsveranstaltungen samstags sind geplant. Insgesamt dauern Grund- und Aufbauseminar mindestens ein Jahr und berechtigen bei Absolvierung beider Seminare die TeilnehmerInnen, sich als ehrenamtliche(r) Hospizbegleiter(in) im Ambulanten Hospiz Hochwald oder einem anderen ambulanten oder stationären Hospiz zu engagieren. Die Seminarleitung liegt in den Händen von Marion Schronen, Hospizleitung und Bildungsbeauftragte im Ambulanten Hospiz Hochwald. Nadine Hölzemer, Hospizfachkraft und Entspannungspädagogin ist begleitend dabei. Träger der Ausbildung ist die Marienhaus Kliniken GmbH. Ein Informationsabend zum Qualifizierungsseminar findet am Dienstag, dem , um Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospiz Hochwald, Koblenzerstraße 6, Hermeskeil statt. Fragen und weitere Auskünfte: Marion Schronen: oder Mail: marion. Messdienerwochenende Tholey Wir starten am Freitag, dem , um Uhr zu unserem Wochenende in die neu renovierte Jugendherberge nach Tholey. Über 60 Ministranten sowie ihre Betreuerinnen werden gemeinsam mit dem Gemeindereferenten ein unvergessliches Wochenende dort erleben. Ein herzliches Dankeschön an das Betreuerteam, das sich dazu bereits viele Gedanken gemacht hat. Schwimmsachen bitte nicht vergessen, denn das Schaumbergbad liegt in unmittelbarer Nähe. Jahresgedenkgottesdienst für Verstorbene Die Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil feiert jeweils am ersten Freitag des Monats um Uhr eine Eucharistie in der Kirche des Franziskanerinnenklosters als Jahrgedächtnis für die Verstorbenen des jeweiligen Monats vom Vorjahr. Es wird aller Verstorbenen aus allen Dörfern der Pfarrei gedacht und betrifft nicht nur die Stadt Hermeskeil! Zu diesem Gottesdienst sind insbesondere die Angehörigen, Freunde und Verwandten der Verstorbenen eingeladen, aber auch alle anderen Gläubigen. Freitag , um Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen des Monats März 2018: Heiden Willi, Geisfeld Hotz Martina, Züsch Becker Regina, Beuren Eiden Erika, Hermeskeil Marmit Horst, Grimburg Koch Karl, Hermeskeil Kolz Helmut, Geisfeld Adams Franziska, Prosterath Rothgerber Erika, Beuren Welter Erika, Geisfeld Michel Josefine, Neuhütten Gauer Karl-Heinz, Hinzert-Pölert Winter Lieselore, Hermeskeil Neufing Erika, Hermeskeil Serwene Artur, Hermeskeil Stroh Erich, Hermeskeil Faschingsgottesdienst Am Faschingssonntag, dem , laden wir nicht nur unsere Kommunionkinder mit ihren Eltern, sondern auch besonders alle Faschingsfreunde herzlich ein. Alle, die sich gerne verkleiden, dürfen im Faschingskostüm zur Kirche kommen. Ob unser Clown Charly auch wieder im Gottesdienst was zu erzählen hat? Ein Projektchor unter der Leitung von Andreas Malburg wird musikalisch den Gottesdienst mitgestalten. Herzliche Einladung! Unser Gottesdienst beginnt um Uhr. Hier die Probetermine für den Projektchor: Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Die Proben finden jeweils im Pfarrheim in Züsch statt. Herzliche Einladung dazu. Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich einfach an Andreas Malburg oder Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Hochwald Altenzentrum St. Klara Herzliche Einladung an alle Freunde unseres Hauses zum närrischen Gottesdienst an Rosenmontag, in unserer Kapelle um Uhr. Fastenkalender aus Bardel Kurz vor Beginn der Fastenzeit werden wieder die beliebten Fastenkalender aus Bardel eintreffen. Der Wegbegleiter von Aschermittwoch bis hin zum Osterfest bietet für jeden Tag einen spirituellen Impuls. Für 3,50 Euro ist er über das Pfarrbüro, sowie Agnes Philipps in Beuren und Astrid Jakobs-Weber in Gusenburg erhältlich. Wir haben 60 Exemplare bestellt. (RGE) 5

6 Besinnungswochenende in St. Thomas Vom 08. bis 10. März 2019 werden wieder mit einer großen Gruppe gemeinsam mit Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen ein Besinnungswochenende in St. Thomas verbringen. Leider können wir nicht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitnehmen, denn die Anzahl ist auf 20 begrenzt. Wir bitten um Verständnis. Israelfahrt Dechant Grünebach begleitet eine Gruppe Pilger vom nach Israel und Palästina ins Hl. Land. Wir werden auf den Spuren Jesu, dem Jesus Trail wandern, die Hl. Stätten besichtigen und das 5. Evangelium erleben. Wir wünschen der Pilgergruppe Gottes Segen. Wer mag kann gerne Gebetsanliegen mitgeben. Bitte diese in einem Briefumschlag im Pfarrbüro abgeben. Osterkerzen werden gestaltet Am Montag, dem , findet um Uhr im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem die Möglichkeit besteht, die Osterkerze gemeinsam zu gestalten. Herzliche Einladung an die Katechetinnen und Katecheten der Erstkommunionvorbereitung. Wir treffen uns im Raum Franziskus, im MGH. Elternabend Erstkommunion Wir weisen bereits heute auf den Termin des nächsten Elternabends hin: Montag, , um Uhr im Mehrgenerationenhaus. Wir feiern die Erstkommunion in diesem Jahr unter dem Thema: Gott baut ein Haus, das lebt! Synodenumsetzung teilweise verschoben Bischof Dr. Ackermann und Generalvikar von Plettenberg haben in einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass am nur 13 Pfarreien als Pfarreien der Zukunft gegründet werden und die anderen 22 erst bis zum Jahr 2022 nach und nach errichtet werden sollen. Auch die PdZ Hermeskeil ist von dieser Verschiebung betroffen. Ich empfehle die Lektüre der diversen Statements unter Was diese Verschiebung konkret für unsere Arbeit in naher Zukunft bedeutet wird in den kommenden Wochen diskutiert. (CG) Kirche im Nationalpark "Glaube berührt Alltag" Mitmachworkshop - eine Buchvorstellung der besonderen Art Ein besinnlicher Abend mit Musik, Texten und der Gelegenheit, über den Alltag ins Gespräch zu kommen Termin: Mittwoch, 27. März 2019, Uhr Ort: Bürgerhaus Muhl Leitung: Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen 6

7 Bolivienkleidersammlung 2019 Am Samstag, dem , findet die Boliviensammlung wieder in der Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil stattallerdings wieder als Bringsammlung! Das bedeutet, dass die Straßen nicht mehr abgefahren und die Altkleidersäcke nicht mehr zu Hause abgeholt werden. Stattdessen können Sie die Säcke am Tag der Sammlung selbst am Sammelpunkt abgeben: von Uhr bis Uhr am Jugendzentrum Hermeskeil, Schulstr. 19 (Grundschule Hermeskeil). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Säcke schon vorher, ab dem bis zum , zum Jugendzentrum zu bringen und während der Öffnungszeiten von Uhr dort abzugeben (bitte nicht vor die Tür stellen!) Bitte beachten Sie: Verwenden Sie nur reißfeste Säcke (keine gelben Säcke!). Die offiziellen Säcke der Sammlung werden mit dem Pfarrbrief der Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil ausgeteilt und in den Kirchen der Pfarrei ausgelegt. Achten Sie auf gut erhaltene Kleidung. Bringen Sie keine Kleidung außerhalb des angegebenen Zeitraums. Stellen Sie die Säcke nicht einfach ab. Fahren Sie rund um den Sammelpunkt Schrittgeschwindigkeit und lassen Sie in Anbetracht des erhöhten Menschenaufkommens besondere Vorsicht walten. Die Ansprechperson für Rückfragen am Tag der Sammlung wird noch über das Amtsblatt bekannt gegeben. Die Boliviensammlung dient der Unterstützung der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier. Schon jetzt vielen Dank für Ihre Kleiderspenden! Angela Schmidt, Pastoralreferentin Die Frauengemeinschaften der Pfarrei St. Franziskus laden ein zur Frauenfahrt nach Rothenburg o.d.tauber Am 06. Mai soll es wieder losgehen. Die Frauengemeinschaften der Pfarrei St. Franziskus laden ein zur mehrtägigen Fahrt nach Rothenburg o.d. Tauber. Rothenburg, das ist ein malerisches Städtchen in Mittelfranken, Bayern. Es liegt im romantischen Taubertal und ist mit seiner mittelalterlichen Altstadt eine weltberühmte Sehenswürdigkeit. Viele der alten Bauten wurden nach dem Krieg wieder originalgetreu aufgebaut und prägen den Charme und den Flair des Städtchens. Auch in der Umgebung finden sich schöne Ziele, so etwa die kleine Detwanger Kirche mit einem Altar von Tilmann Riemenschneider. Wir werden mit dem Reiseunternehmen Marx unterwegs sein und im 3*** Hotel Schranne übernachten. Anmeldungen im Pfarrbüro bis Montag, , Telefon: (06503) Kosten: ca. 190,00 (bei 40 TN); Leitung der Fahrt: Margot Hares, Christel Gorges, Marliese Alt, Andreas Webel Den Teilnehmerbetrag überweisen Sie bitte an: Kath. Kirchengemeinde Volksbank Trier IBAN DE oder Sparkasse Trier IBAN DE Bitte unter Verwendungszweck angeben: Name + Rothenburg 2019 (AW) Walderlebnistag am für Kinder im Alter 6-11 Jahre Den ganzen Tag draußen in der Natur im Wald verbringen, dort spielen, essen und Spaß haben wer Lust auf ein Abenteuer hat, ist bei uns genau richtig! Wir wollen gemeinsam den Wald und seine Pflanzen erkunden und schauen, was im Wald alles lebt. Bei einem Streifzug gibt es allerhand zu entdecken und ihr könnt selbst aus den Sachen im Wald euren Unterschlupf für den Tag bauen. Bitte ziehe an diesem Tag wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe an und bring Dir genügend Trinken und Essen mit Veranstalter: Fachbereich Jugend des Ev. Kirchenkreises Trier & Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald im Rahmen von Kirche im Nationalpark Leitung: Katinka Fries, Jugendreferentin; Anne Speicher, Nationalparkamt Birkenfeld Ort: im Nationalpark Hunsrück-Hochwald; Treffpunkt: Hunsrückhaus am Erbeskopf Teilnehmer: mindestens 15 höchstens 25 Teilnehmer (Mindestteilnehmerzahl muss bis erreicht sein) Kosten: 5,00 Euro 7

8 Familiengottesdienstkreis Das Treffen des Familiengottesdienstkreises im Januar nutzen wir, um die Arbeit in dieser Vorbereitungsgruppe zu reflektieren. Da ging es um Fragen, ob die Frauen ihre Talente einbringen können und ob die Atmosphäre bzw. der Teamgeist stimmt. Vieles wurde einstimmig mit "JA" beantwortet. Es ist schön, dass sich die Frauen regelmäßig die Zeit nehmen, um unsere Familiengottesdienste vorzubereiten. "Selbst wenn ein Tag mal nicht so toll gelaufen ist, dann wird spätestens am Abend im Familiengottesdienstkreis die Stimmung besser und man fährt froh und zufrieden nach Hause." Die Teilnehmerinnen wollen auch zukünftig daran festhalten, sich regelmäßig einmal im Monat zu treffen. Das bisher entstandene Netzwerk hat längst zu neuen und tiefen Freundschaften und Bekanntschaften geführt. Ich persönlich möchte den Müttern herzlich danken und gleichzeitig mich auch bei Ihnen, liebe Gottesdienstbesucher, für die vielen überaus positiven Rückmeldungen zu unseren Familiengottesdiensten bedanken. Nicht zu vergessen unsere vielfältigen Chöre, die unsere Gottesdienste abwechslungsreich mitgestalten. Danke! Unsere Familiengottesdienste sind meistens sehr gut besucht, sie sind lebendig und bunt und geben den Familien in unserer Pfarrei St. Franziskus Impulse. Und dies nicht nur für den Sonntag, sondern auch darüber hinaus. Themen für 2019 könnten sein: Freundschaft, Schöpfung, die Kraft heilender Kräuter, Glück und Vergebung. Vor der Umsetzung der Synode haben die Mitglieder des Kreises keine Angst, im Gegenteil, man möchte jetzt schon die Gelegenheit nutzen, um in Richtung Thalfang, Schillingen sowie Osburg die "Fühler" auszustrecken, ob es dort ähnliche Vorbereitungskreise gibt. Das Netzwerk darf gerne größer werden! Das nächste Treffen findet statt am Montag, dem Gemeinsam mit Pastor Clemens Grünebach wollen wir einen Gruppengottesdienst feiern am Donnerstag, dem , um Uhr, im Mehrgenerationenhaus. Dazu sind auch die ehemaligen Mitglieder des Kreises herzlich eingeladen. Termin bitte schon mal vormerken! Herzliche Einladung zu unseren Familiengottesdiensten: (RGE) Faschingssonntag, Uhr Die Kinder dürfen verkleidet kommen, mitgestaltet von einem Projektchor, Leitung: Andreas Malburg Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet von einem Chor aus Birkenfeld, Leitung: Barbara Prinz Palmsonntag, Uhr mit Palmweihe und Prozession in Beuren mitgestaltet vom Kirchenchor St. Paulinus Beuren, Leitung: Burkhard Schmitt Ostermontag Uhr Züsch mitgestaltet vom Kinderchor aus Züsch, Leitung: Andreas Malburg Sonntag, Uhr Erstkommunion in Beuren, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Paulinus Uhr Erstkommunion in Hermeskeil, mitgestaltet vom Chor TONinTON Sonntag, Uhr Erstkommunion in Züsch, mitgestaltet vom Kinderchor Pfingstsonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Messdieneraufnahmefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Franziskus, Leitung Rafael Klar Die 72-Stunden-Aktion 2019 Uns schickt der Himmel geht die 72-Stunden-Aktion in die nächste Runde! Vom Mai werden wieder tausende Kinder und Jugendliche dem Glauben Hand und Fuß geben und Projekte für und mit anderen umsetzen. Der Kreativität der Aktionsgruppen sind bei den Projekten keine Grenzen gesetzt. Egal ob Engagement in der Geflüchtetenhilfe, in Seniorenzentren oder im Kindergarten; wichtig ist es, Solidarität mit anderen zu zeigen und mit vollem Einsatz dabei zu sein. Dabei können nicht nur Bauprojekte wie Klettergerüste oder die Gestaltung von Grünflächen nachhaltig erlebbare Aktionen sein. Auch Diskussionsrunden, Straßenfeste oder politische Aktionen wirken noch nach den drei Tagen für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft. Kirche im Nationalpark - DANKE Herzlichen Dank den 97 Spenderinnen und Spendern, die vor Weihnachten 4350 Euro für das Projekt Kirche im Nationalpark gespendet haben. Eine großartige Zahl an Spendern und eine tolle Spendensumme. Alle Unterstützer erhalten in naher Zukunft einen Dankesbrief. (CG) Die 72-Stunden-Aktion ist eine Aktion des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und wird von den Bistümern unterstützt. Dabei melden sich Jugendgruppen freiwillig, um in 72-Stunden ein gemeinnütziges Projekt auf die Beine zu stellen. Sie können entweder selbst eine Aktion planen oder bekommen eine Aufgabe gestellt, die sie vorher nicht kennen. Wie bei der letzten Aktion sind alle Menschen, ganz besonders aber Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Mitmachen aufgerufen. Anmeldung und weiterführende Informationen ab sofort unter: Informationen (keine Anmeldung) gibt es auch bei Angela Schmidt, Dekanat Hermeskeil-Waldrach, Telefon: (06503) Verabschiedung Dechant Grünebach Bitte merken Sie sich das gemeinsame Fest anlässlich der Verabschiedung von Dechant Grünebach am Sonntag, dem , ab Uhr vor.

9 Nachlese Friedenslicht von Bethlehem in Gusenburg Irgendwie klangen an diesem Abend die Gusenburger Glocken festlicher, schon ein bisschen wie Weihnachten. Vielleicht lag es daran, dass mehr als 100 Menschen aus allen Orten unserer Pfarrei St. Franziskus dahin pilgerten. Viele hatten Laternen in den Händen, um sich das Licht von Bethlehem zu holen. Pastor Grünebach eröffnete den Gottesdienst am Hauptportal der Kirche und Mechthild Wiescher, die mit Annemie Barthen zusammen, den lebendigen Adventskalender vorbereitet hatte, gab Impulse zum Thema "Türen". In einer Lichterprozession singend "Mache Dich auf und werde Licht" trugen unsere Messdiener das Licht von Bethlehem, das Einzug in unsere Kirche gehalten hatte, nach vorne. Dort wurden die Kerzen festlich entzündet. So feierten wir gemeinsam die Heilige Messe. Während die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 40 an der Zahl, sich nach der Messe auf den Weg zum Restaurant Landmann machten, hatten die restlichen Gottesdienstbesucher Gelegenheit, bei Plätzchen und Glühwein den Abend ausklingen zu lassen. Die Weihnachtsfeier beim "Landmann" erreichte jedoch weitere Höhepunkte durch den Besuch des Nikolauses, der allerhand wusste und dem scheinbar im zu Ende gehenden Jahr nichts entgangen ist. Auch Pastor Grünebach dankte den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre unermüdliche Arbeit. Musikalisch wurden wir von Diakon Andreas Webel an der Gitarre und von Clemens Grünebach mit der Querflöte begleitet. Nach einem festlichem Essen und gefüllten Geschenktüten formierte sich ein Chor bestehend aus Küsterinnen und Matthias Klemens. Den Kehrvers durften alle mitsingen: "Kommt mit nach Gusenburg, in das schöne Dörfchen. Kommt mit nach Gusenburg und seid alle froh." Der Dechant hat geladen zur Weihnachtszeit, will dass wir mit ihm feiern, für unsere Mitarbeit. Auch wir wolln heute danken dem Dechant und seinem Team, Andreas, Rüdiger und allen die dabei sind. Das Jahr vergangen ist und wollen immer achtsam sein, gemeinsam sind wir stärker in unserer Großpfarrei. Es war ein schöner und gelungener Abend, ich sage dankeschön allen, die uns dies ermöglicht haben. (RGE) Aus dem Altenheim St. Klara Am Montag, den besuchten Schulkinder verschiedener Klassen der Integrierten Gesamtschule Hermeskeil (IGS) mit ihrem Projekt Chor und ihren beiden Lehrern das Altenheim St. Klara. Mit ihren weihnachtlichen Klängen und Melodien von alten und modernen Liedern verzauberten die Kinder sämtliche Bewohner, Gäste der Tagespflege und Mitarbeiter. Weitere Kinder mischten sich voller Elan und gut gelaunt im Foyer und in der Tagespflege unter die Bewohner und Gäste, um mit ihnen zu spielen und zu plaudern. Ein geselliger und musikalischer Vormittag ging nach einer Stärkung der Schulkinder in der Hoffnung zu Ende, sie auch im nächsten Jahr in der Adventszeit wieder in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Corina Wagner Weihnachtsfeier der Messdienerinnen und Messdiener Am Freitag, dem sollte ursprünglich von Hermeskeil aus eine Fackelwanderung der Messdienerinnen und Messdiener nach Gusenburg gehen. Leider hat das Wetter uns einen Strich durch diesen Programmpunkt gemacht. Aber flexibel wie die Ministranten und ihre Gruppenleiter sind, haben wir uns dann direkt um Uhr im Pfarrheim in Gusenburg getroffen. Dort warteten bereits Marie und Simon Becker mit bekannten und unbekannten Spielen auf die 40-köpfige Gruppe. So verbrachten wir drei gemütliche und freudige Stunden in unsere Messdienergemeinschaft. Am Ende schauten wir uns gemeinsam den Sternsingerfilm an, in dem es um behinderte Kinder in Peru ging. Die Pizza hat allen sehr gut geschmeckt. Ein herzliches Dankeschön an Astrid Jakobs-Weber für die Organisation. Leider mussten wir uns auch von Maria Knippel und Alexander Klemens verabschieden, die viele Jahre in Gusenburg zu den zuverlässigsten gehört haben. Wir danken unseren Messdienerinnen und Messdienern für ihren treuen Dienst am Altar. Wir hoffen, dass sie uns noch lange erhalten bleiben. (RGE) 9

10 10 Sternsingeraktion ,33 Euro Mit einem Festgottesdienst hat die diesjährige Sternsingeraktion 2019 ihren Höhepunkt erreicht. Sternsingerinnen und Sternsinger, Kommunionkinder und Messdiener, jugendliche und erwachsene Betreuerinnen und Betreuer haben gemeinsam in der Eucharistiefeier ihren Dank vor Gott gebracht. Unser Festgottesdienst wurde musikalisch umrahmt durch den Chor TONinTON unter der Leitung von Dekanatskantor Rafael Klar. Unsere Sternsinger und die Begleiterinnen und Begleiter haben viel geleistet. Grandios! Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen sagte: "Zu Beginn der Aktion haben wir Gott gebeten, dass er auf all euren Wegen bei euch ist und euch begleitet. Vielleicht habt ihr es gar nicht bemerkt, aber tatsächlich waren die ganze Zeit Engel an eurer Seite." Der Engel des Mutes Der Engel der Ängstlichkeit Der Engel der Traurigkeit Der Engel der Freude Der Engel der Dankbarkeit. Davon wussten fünf Frauen aus dem Familiengottesdienstkreis und der Messdienerleiterrunde zu berichten. Am Ende des Gottesdienstes vermeldete Pastor Clemens Grünebach das derzeitige Spendenergebnis: Grimburg 887,02 Euro Beuren und Prosterath 1.523,14 Euro Pölert 879,06 Euro Gusenburg 2183,30 Euro Damflos 906,92 Euro Bescheid 1.036,58 Euro Züsch 674,02 Euro Neuhütten/Muhl 1.103,77 Euro Hermeskeil einschließlich Höfchen 5 386,92 Euro Geisfeld 1.146,00 Euro Rascheid 869,60 Euro Hinzert 444,00 Euro Abtei 692,00 Euro Damit wurde ein Rekordergebnis erreicht! Vielen Dank auch allen Spenderinnen und Spendern, aber besonders den Kindern und Jugendlichen unserer Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil. Die Kinder in Peru werden dankbar sein! Elisabeth Scherer, unsere Krankenhausseelsorgerin schrieb in einer Am Freitag war ich mit den Sternsingern im Krankenhaus unterwegs. Die Menschen (Mitarbeitende wie PatientInnen) haben sich sehr über die Sternsinger gefreut und viel gespendet. Die Sternsinger waren mit viel Elan dabei. (RGE) Bildquelle: Kindermissionswerk, die Sternsinger Kindersegnung in Gusenburg In den letzten Jahren haben wir jeweils am 2. Weihnachtsfeiertag zur Kindersegnung nach Gusenburg eingeladen. Es ist schön, dass sich immer wieder Familien aus unserer Pfarrei St. Franziskus nach Gusenburg auf dem Weg machen, um den Familiengottesdienst mitzufeiern. Pastor Grünebach sagte nach der Predigt: Liebe Kinder, heute steht ihr im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Gott wollte von Anfang an zeigen, dass er besonders die Menschen liebt, die selbst nicht groß und stark sind. Lars Serwene aus Neuhütten als Hirte, führte mit Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen einen Dialog, um den schönsten Tag des Hirten nochmal lebendig vor Augen zu führen. Danach kamen alle Kinder mit ihren Familien nach vorne, um von Pastor Grünebach gesegnet zu werden. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Dekanatskantor Rafael Klar und den Solisten Peter Webel mitgestaltet. (RGE) Schulung für die Leitung von Wort-Gottes-Feiern Am Freitag, dem , ab Uhr trafen sich im Franziskanerinnenkloster fünf Personen, die in Zukunft bei der Gestaltung von Wort-Gottes-Feiern mitmachen möchten. In einem Ausbildungskurs für die Leitung von Wort-Gottes-Feiern wollten sie die Grundlagen für die Gestaltung und Durchführung solcher Feiern erlernen. Der Kurs endete am Samstag gegen Uhr. Themen waren die persönlichen Erfahrungen mit Liturgie und deren Bedeutung für die eigene Person sowie die Bedeutung einer Wort-Gottes-Feier im Zusammenspiel der vielen verschiedenen Gottesdienstformen. Dann ging es auch um die konkrete Struktur und den Aufbau einer solchen Feier und um viele praktische Fragen dazu. Der Samstag endete mit einer Wort-Gottes-Feier, die von den Teilnehmern selbst vorbereitet und gestaltet worden war. Geplant ist ein weiterer Samstag, an dem es dann um konkrete Fragen der Durchführung und Gestaltung der Feiern gehen soll. Unser Gottesdienstleitungsteam besteht nun aus elf Personen, die in der Zukunft in der Gestaltung und Durchführung von Wort-Gottes-Feiern mitarbeiten möchten. Das Wort Gottes, das uns in den Texten der Heiligen Schrift begegnet, ist die Grundlage unseres Glaubens. Und es ist neben der Eucharistie eine weitere Form der Gegenwart des Herrn in unserer Mitte. Im Gespräch mit Christen aus Lateinamerika oder Afrika fällt mir immer wieder auf, wie wichtig für diese Menschen die Bibel ist. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt 18,20) sagt Jesus. In der Geschichte der Kirche haben sich viele Formen von Gottesdiensten entwickelt. Keine davon kommt ohne die Worte der Schrift aus. Selbst in der Eucharistiefeier gibt es immer das Wort, das eine zentrale Stellung einnimmt. Daher ist es wichtig, dass wir uns immer wieder auch mit dem Wort auseinandersetzen. Daher enthält die Not, dass wir nicht in allen Kirchen mehr jeden Sonntag Eucharistie feiern können auch eine Chance: die Chance, dem Wort eine größere Bedeutung zukommen zu lassen und zu erfahren, dass Christus auch im Wort gegenwärtig sein kann. (AW)

11 Franziskanerinnenkloster Hermeskeil, Geistliches Zentrum Wir Schwestern laden Sie ein, mit uns zu beten, einfach mal in der Kirche tagsüber innezuhalten, zu einem unserer Angebote zu kommen. Wir stehen für Gespräche zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit für geistliche Begleitung, für Einzelexerzitien, für Auszeittage. Sie sind eingeladen mit uns zu beten und Gottesdienst zu feiern: Hl.Messe am Sonntag um Uhr, Morgenlob am Dienstag um Uhr, Abendlob am Mittwoch um Uhr und am Freitag um Uhr Abendlob bzw. Taizè-Gebet und am 1. Freitag im Monat eine Hl. Messe (Jahrgedächtnis für die Verstorbenen der Pfarrei). Die jeweils aktuellen Zeiten können der Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil und der Homepage entnommen werden. Für Rückfragen, Anmeldungen: Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, Hermeskeil. Telefon: (06503) , Fax: (06503) Mail: Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage: WOCHENENDE: Kraft und Hoffnung durch Achtsamkeit und Resilienz" Achtsamkeit hilft Mitgefühl für sich und andere zu entwickeln. Dazu gehört auch Meditation, still und leer werden, um offen zu werden für das Göttliche, sich wieder neu füllen zu lassen von der Liebe Gottes, um dadurch unseren Glauben zu stärken und die Resilienzfähigkeit zu fördern. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und an ihnen zu wachsen. Anhand von Übungen, Meditationen und Schweigeeinheiten werden wir versuchen achtsamer zu werden und unsere Resilienzfähigkeit (wieder) zu entdecken. Eingeladen sind alle Männer und Frauen, die Kraft tanken wollen für ihren Alltag. Termin: Fr (Beginn mit dem Abendessen um Uhr; Möglichkeit um Uhr das Abendlob mitzubeten) bis So (nach d. Mittagessen ca Uhr) Leitung: Edith Schulz-Wüst, Waldbreitbach, Achtsamkeitstherapeutin; Aufwandsersatz: 150,00 Anmeldeschluss: WORT UND BROT TEILEN Einladung zum Bibelgespräch und mehr Alle sind willkommen, die sich mit anderen zusammen austauschen wollen, sich am Wort Gottes ausrichten und Gemeinschaft mit anderen beim gemeinsamen Abendessen pflegen möchten, sich einstimmen wollen auf die Abendmesse im Kloster oder den Sonntag anders abschließen möchten. Termine: So ; um Uhr Bitte mitbringen: eine Bibel (wenn möglich) und etwas für das gemeinsame Abendessen zum Teilen Atempause für Frauen Zeit für sich, Austausch mit anderen Frauen, biblische Frauen mit anderen Frauen gemeinsam entdecken, singen, tanzen, kreativ sein. Termine: Fr ; Mi ; jeweils um Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung jeweils bis Mittwoch davor Man muss das Leben tanzen (Nietzsche) Musikstücke von rockig über traditionell bis meditativ werden uns zum Tanzen anregen. Wer Freude am Tanzen hat, ist herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Termin: Mi ; ; jeweils Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung bis Montag davor AFRIKA Gottesdienst im Hermeskeiler Klösterchen Am Sonntag, findet um Uhr in der Kirche des Franziskanerinnenklosters in Hermeskeil ein Afrika-Gottesdienst statt. Der Gottesdienst steht unter dem Motto In Gott verwurzelt. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Chor TONinTON unter der Leitung von Rafael Klar und dem Hermeskeiler Klosterensemble mitgestaltet. Zelebriert wird die Messe von Br. Christoph Mingers OFM. Im Anschluss sind alle zu einem afrikanischen Essen eingeladen. Der Erlös der Veranstaltung ist für verschiedene Projekte in Uganda bestimmt, die von der Missionsgruppe Helping Hands unterstützt werden. Hinweis für Rosenmontag (04.03.): Die Kirche bleibt an diesem Tag geschlossen. Zum Vormerken: Franziskanischer Besinnungsnachmittag: Sa , Uhr Ein Tag im Kloster mit Arbeiten im Garten: Sa Franziskanische Gebetsschule: Fr 26. So Teil I Fr 28. So Teil II Fr 26. So Teil III Nähere Informationen und Anmeldungen: Gottesdienste und Gebetszeiten So Uhr Hl. Messe Di Uhr Morgenlob Mi Uhr Abendlob Fr Uhr Taizé-Gebet So Uhr Hl. Messe: Afrika-Gottesdienst Di Uhr Morgenlob Mi Uhr Abendlob Fr Uhr Abendlob zum Wochenausklang So Uhr Hl. Messe Di Uhr Morgenlob Mi Uhr Abendlob Fr Uhr Hl. Messe (Jahrgedächtnis) So Uhr Hl. Messe Di kein Morgenlob Mi kein Abendlob Fr Uhr Abendlob zum Wochenausklang So Uhr Hl. Messe Di Uhr Morgenlob Mi Uhr Abendlob Fr Uhr Taizé-Gebet So Uhr Hl. Messe 11

12 Menschen ganz nah Unsere Namen sind Theresia und Hermann Burch. Wir wohnen und arbeiten in Reinsfeld. Dort hatten wir leider nicht den richtigen Weg zum Glauben wie wir uns das gewünscht hätten gefunden. Von Bekannten hörten wir: Geht mal sonntags abends in den Gottesdienst ins Klösterchen in Hermeskeil. So kam es, dass vor über 15 Jahren ein Besuch im Kloster uns neue Wege zum Glauben und zu Gott zeigte. Eine andere Art Gottesdienst zu feiern. Mit viel Herz und Hingabe wurde hier die heilige Messe zelebriert. Auch die Musik und Lieder des Klosterensembles sprachen uns an. Es wurde für uns zur Regelmäßigkeit, die Messe zu besuchen. Kraft und Zuversicht für unser Leben und die Arbeit nahmen wir Woche für Woche mit. Immer wieder fanden wir ein offenes Ohr, so dass wir auch mit unseren Sorgen und Ängsten zu den Brüdern kommen konnten. Gute Gespräche und Ratschläge waren die Folge. Nach und nach entstanden Freundschaften mit den Brüdern und anderen Mitgliedern in der Klostergemeinde. Heute noch bestehen diese Freundschaften mit den Brüdern nach ihrem Fortgang. Dafür sind wir sehr dankbar. Gleichzeitig wurde unser Engagement für das Kloster geweckt. Es wurden gemeinsam Feste organisiert und gefeiert. Viele schöne Stunden der Besinnung, des Glaubens und der Zusammengehörigkeit erlebten wir im Kloster. Bruder Johannes gründete die Missionsgruppe Helping Hands, der wir seit der Gründung angehören. Seit dem Weggang von Bruder Johannes führen wir mit anderen Mitgliedern der Klostergemeinde die Gruppe mit gutem Erfolg. Schulgeld für Kinder und Hilfe zur Selbsthilfe leistet die Gruppe in Uganda. Der jährliche Afrikagottesdienst ist ein Bestandteil von Helping Hands. Wir sind auch weiterhin bemüht Spender zu finden, die unsere Arbeit für Uganda unterstützen. Die Assisi Fahrten des Klosters mit Bruder Johannes und Bruder Joachim waren immer eine Bereicherung für unser Leben im Glauben und mit Gott. Hier entstand in kurzer Zeit aus fremden Menschen eine Gemeinschaft, die den Glauben und die Zuversicht des Franziskus lebte. In Assisi wurde uns das Leben und die Gemeinschaft, die Franziskus gebildet hatte, nähergebracht. Diese Bildungsreisen sind heute noch für uns in guter Erinnerung. Wir werden diesen besonderen Ort in Zukunft nochmals aufsuchen und Kraft schöpfen. Dann vor vier Jahren die schlechte Nachricht. Die Franziskaner Provinz beschließt, das Hermeskeiler Kloster zu schließen. Am Anfang waren wir fassungslos und traurig. Wieso das Hermeskeiler Kloster, warum? Aber nach einer gewissen Zeit wuchs der Glaube und die Hoffnung, dass man auch ohne die Brüder vielleicht etwas Neues aufbauen kann. Viele Gespräche wurden geführt. Unsere Bereitschaft zur Hilfe erweiterte sich für den Erhalt des Klosters sowie der Klostergemeinde. Für uns war es keine Frage, den Küsterdienst sowie Dienste außerhalb des Klosters zu übernehmen, nein, es macht Freude und Spaß, bringt viele gute Begegnungen mit, die unser persönliches Leben prägen oder geprägt haben. Es ist eine Bereicherung in unserem Leben mit Gott und den vielen verschiedenen Mitmenschen geworden. All diese Dinge möchten wir nicht mehr missen. Wir bedanken uns auch ganz herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen. Der Sonntagsgottesdienst konnte weiterhin zelebriert werden. Große Unterstützung erfuhren wir hier auch durch Dechant Grünebach, die Pfarrei St. Franziskus sowie das Bistum. Alle setzten sich für den Erhalt des Klosters ein. Auch die Klostergemeinde hatte großen Anteil daran, denn obwohl die Brüder nicht mehr im Kloster lebten, kamen sie immer wieder zum Gottesdienst. Ein Förderverein Klösterchen wurde gegründet. Im Verein setzten wir uns im Vorstand für den Erhalt des Klosters ein. Eine Gemeinschaft, die Franziskus uns gezeigt hat, wächst hier im Kloster neu zusammen. Nach einem Jahr der Vakanz zogen drei Schwester aus verschiedenen franziskanischen Orden ins Kloster und es entstand eine neue Gemeinschaft, ja es ist wieder Leben im Kloster. Ein geistliches Zentrum im Hochwald ist entstanden, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Unterstützung der Schwestern lag uns von Anfang an am Herzen. Gerne stehen wir ihnen mit Rat und Tat zur Seite und bringen gerne unsere Hilfe ein. Auch hier entstanden in kurzer Zeit Freundschaften, die wir nicht missen wollen. Weiterhin werden wir uns für das Kloster sowie für die Klostergemeinde einsetzen. Für die neue Pfarrei, die in den nächsten Jahren entsteht, sehen wir gute Chancen, dass eine neue große Gemeinschaft zusammenwächst und alle, die jetzt schon dabei mit anpacken auch weiterhin dabei bleiben. Es wird viele Veränderungen geben, aber gemeinsam ist man stark und kann viele Hürden überspringen. Theresia und Hermann Burch 12

13 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrbezirken Beuren Frauengemeinschaft Beuren - Weltgebetstag der Frauen 2019 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen mit dem Thema Kommt, alles ist bereit, am Freitag, Damflos , ab Uhr, im Bürgerhaus Beuren kleiner Saal. Tolle Aktivitäten in Damflos Viel war los während der Weihnachtszeit in Damflos. Schöne Aktionen, die von vielen Menschen aus der Gemeinde besucht und honoriert wurden. Gestartet wurde mit einer fröhlichen Weihnachtsbäckerei im Hause Kronenberger, wo die Messdiener ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Das Ergebnis wurde mit großem Erfolg bei der Nikolausfeier im Bürgerhaus angeboten. Der lebendige Adventskalender der Messdiener und des Gemeindeteams war trotz des schlechten Wetters gut besucht und lud ein zum besinnlichen Beisammensein. Ein wunderbares Krippenspiel am Heiligen Abend sorgte für eine volle Kirche und begeisterte die Zuschauer. Lieben Dank an Sandra Cäsar für die Organisation und dem Musikverein für die musikalische Unterstützung. Den krönenden Abschluss bot dann unsere diesjährige Sternsingeraktion. Alle Messdiener und einige Gastkinder waren auf den Beinen, um ein sensationelles Ergebnis zu erzielen. Herzlichen Dank. Super Aktionen, super Ergebnisse. Es war eine schöne Zeit. Rita Kronenberger Geisfeld Die Sternsinger zogen durch Geisfeld Am trafen wir, die Geisfelder Messdiener, uns mit den jüngeren Kindern im Pfarrhaus. Dort spielten wir gemeinsam und schauten uns den Film Willi in Peru an. Am teilten wir uns in Gruppen ein, zogen unsere Gewänder an und nahmen am Wortgottesdienst teil. Anschließend gingen wir von Haus zu Haus. An jedem Haus sagten wir die Segenssprüche auf und klebten Zettel an die Türen oder schrieben mit Kreide 20*C+M+B+19. Die meisten Menschen spendeten Geld für die Kinder in Peru und gaben uns Süßes. In Peru gibt es sehr viele Berge und behinderte Kinder. Die Sternsingeraktion hat bereits vielen Kindern geholfen. Ein behindertes Kind namens Andreles hat eine Muskelschwäche. Wenn sie irgendwo hin möchte, dann ist sie auf Hilfe angewiesen. Über die wackligen Straßen wird sie von ihrer Mutter getragen. Die steilen Hänge - wo sie lebt- behindern sie. Dort wo keine Treppen sind, benutzen sie einen alten Kinderwagen. Yancana Huasy heißt auf Deutsch Haus der Arbeit. Das Haus ist ein Haus, das von den Sternsingerfreunden betrieben wird. Auf Yancana Huasy werden behinderte Kinder und ihre Eltern und Geschwister betreut. Andreles kommt zwei Mal pro Woche zur Therapie. Sie wollen es schaffen, dass Andreles ein starkes Mädchen wird. Um diesen Kindern etwas zu helfen, sind wir gerne von Haus zu Haus gezogen und haben den Segen gebracht. Clara Harig und Ella Knop Frauengemeinschaft Geisfeld Am Mittwoch, , um Uhr laden wir alle Frauen recht herzlich zu einem Fastennachmittag im Bürgerhaus St. Markus ein. Anschließend bieten wir in froher Runde ein Heringsessen an. Alternativ werden auch Käsebrote angeboten. Wir alle freuen uns sehr auf Euer Kommen. Frauengemeinschaft Geisfeld Marlies Alt Messdienernachwuchs in Geisfeld Für den , um Uhr wurden die diesjährigen Geisfelder Kommunionkinder in unsere Kirche eingeladen, um in den Ministrantendienst hineinzuschnuppern. Das Angebot wurde mit großem Interesse angenommen, so freute ich mich fünf Kinder begrüßen zu dürfen. Sie durften die verschiedenen Dienste in der Messe kennenlernen und ausprobieren. Bis zu ihrer Erstkommunion haben sie nun die Möglichkeit stets zu dienen, wenn Messe ist. Doch, wo Messdiener kommen, gehen leider auch welche. Wir wollen uns herzlich bedanken und verabschieden von einem unserer Obermessdiener, Jannis Jochem. Wir sind aber froh und stolz, trotzdem 21 Messdiener hier in Geisfeld zählen zu dürfen. Oberministrant Noah Bach 13

14 Gusenburg/Grimburg Frauengemeinschaft Gusenburg Unsere Frauenfastnacht ist am Freitag, dem , um Uhr im Pfarrsaal. Wir laden zu einem bunten Programm mit Live-Musik ein. Einladung erfolgt später in RuH. Der Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag, dem , in Gusenburg statt. Die Andacht wird um Uhr in der Kirche gehalten. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Frauengemeinschaft Grimburg Am lud die Frauengemeinschaft Grimburg erstmals Herrn Dr. Seeid aus dem Hermeskeiler Krankenhaus ein, um den Vorständen der Frauengemeinschaften der Verbandsgemeinde Hermeskeil sein Projekt Hilfe für ein Krankenhaus in Songea in Tansania vorzustellen. Bei diesem Projekt geht es darum, ein Krankenhaus mit medizinischen Geräten, Hilfsmitteln und anderen notwendigen Materialien zu versorgen, die dringend für die sehr arme Bevölkerung benötigt werden. Es war ein einfühlsamer und bewegender Vortrag, so dass er uns am bei der Mitgliederversammlung wieder besuchte und unseren Mitgliedern aus Grimburg das Projekt ebenfalls zeigte. Die anwesenden Mitglieder waren so gerührt davon, dass eine stolze Summe von 300 gespendet wurde und Herrn Dr. Seeid übergeben werden konnte. Von diesem Tag an sammelten wir alles, was Schönstattfahrt der Frauengemeinschaft Grimburg In der Fastenzeit ein Botschafter Gottes sein Mit diesem Leitspruch machen wir uns am auf den Weg zum Einkehrtag nach Schönstatt. Um Uhr starten wir wie immer an der Kirche in Grimburg und fahren dann die umliegenden Dörfer an. Der Tagespreis in Schönstatt beträgt 21. Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmeranzahl und wird im Bus bekannt gegeben. Anmeldungen ab sofort bei Mechthild Serf unter der Telefonnummer: (06589) Anmeldeschluss ist der Wir würden uns freuen wieder viele Pilger begrüßen zu können. für die notleidenden Menschen und Kinder von Hilfe sein konnte. Ob Gehhilfen, Rollatoren, Gehschienen, aber auch Kinderdecken, Mützen und Babybekleidung wurden bei uns abgegeben oder von unseren Frauen liebevoll gehäkelt und gestrickt. Dieses konnten wir nun am beim Jahresabschlussessen auf dem Grimburger Hof zusammen mit unseren Strickfrauen und Senioren Herrn Dr. Seeid mitgeben. Auch ein Scheck in Höhe von 500 wurde von der Frauengemeinschaft Grimburg an Herr Dr. Seeid überreicht, der sich über alle gespendeten Sachen sehr freute und sich von ganzem Herzen bedankte. Der Vorstand der Frauengemeinschaft möchte sich bei allen bedanken, die diese Aktion finanziell und materiell unterstützt haben, damit wir die Not vieler armer und hilfsbedürftiger Menschen und Kinder ein wenig lindern konnten. Vielen Dank. Rascheid Frauentreff Rascheid - Komm und freu dich mit uns - Wir feiern Frauenfastnacht Alle Frauen, am liebsten mit guter Laune, sind herzlich eingeladen. Termin: Fetten Donnerstag, , um Uhr im Gemeinderaum. Weltgebetstag Motto: Kommt alles ist bereit Vorbereitet von den Frauen aus Slowenien. Alle Frauen aus Rascheid und Pölert sind herzlich eingeladen. Termin: (wegen Fastnacht verschoben auf) Freitag, , um Uhr im Gemeinderaum. 14

15 Sekretariat MGH Sekretärinnen: Silvia Scherer Yvonne Holzapfel-Kaup Öffnungszeiten: Mo Uhr; Mi und Do Uhr; Fr Uhr Telefon: (06503) Fax: (06503) Mail: Das MGH Johanneshaus wird gefördert durch: Frühschoppen Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: sonntags, Uhr Krabbeltreff (von 6 Monate bis 2 Jahre) Raum Markus (Untergeschoss) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Info: Remise Ehrang Telefon: (0651) Mail: info@fbs-remise.de Aerobic großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Leitung: Annegret Schröder Info/Anmeldung: Annegret Schröder Telefon: ( ) Mail: newnativespirit@aol.de Griechischer Tanzkurs Großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Leitung: Zoe Arvanitis Anmeldung: Zoe Arvanitis, Telefon: ( ) Hockergymnastik Großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Leitung: Elke Kurz Telefon: ( ) 2802 Mittagstisch Gaststätte Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 mit der Bitte um Voranmeldung Krabbeltreff (ab 12 Monate) Raum Markus (Untergeschoss) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Info: Karen Alt Telefon: (01 60) Mail: Hochwaelder-familiennetzwerk@kita-ggmbh-trier.de Regelmäßige Termine Mathe-Förderkurs Raum Donatus, Flachbau Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Leitung: Irmgard Müller, Lehrkraft Fachbereich Mathematik Info/Anmeldung: Irmgard Müller am 1. Kurstag, Telefon: ( ) Mail: mueller.irmi@web.de Chorprobe TONinTON Johannessaal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: i.d.r. mittwochs, Uhr Leitung: Rafael Klar Telefon: (06503) Frauenselbsthilfe nach Krebs Raum Mutter Rosa, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: jeden zweiten Mittwoch im Monat Leitung: Rosemarie Lorang Telefon: (06503) Mail: rosemarie@lorang.de Fotofreunde Bistrorante, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch im Monat Ansprechperson: Peter Reiter Telefon: (06503) Aktiv gegen Osteoporose großer Saal Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Leitung: Monika Becker Info/Anmeldung: Monika Becker Telefon: ( ) Autogenes Training Raum Donatus, Flachbau Termin: donnerstags, Uhr Leitung: Irmgard Müller, Lehrerin für Autogenes Training und Eutonie Info/Anmeldung: Irmgard Müller am 1. Kurstag Telefon: ( ) Mail: mueller.irmi@web.de Schachclub Gardez Hermeskeil Raum Martinus, 2. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Ansprechperson: Ulrich Gebhardt Telefon: (06503)

16 Beratung Beratung Pflegestützpunkt Raum Donatus (Flachbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Pia Linden-Burghardt Telefon: (06503) Demenzberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Uschi Wihr, Demenzzentrum Trier Telefon: (0651) Elternbegleitung in Alltagsfragen Offene Sprechstunde des Hochwälder Familiennetzwerkes HAFEN 3. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Karen Alt Telefon: (0160) Mail: kita-ggmbh-trier.de Inclusionsberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Doris Lex Telefon: (0651) Krebsberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Telefon: (0651) Mail: Migrationsdienst Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Radosveta Robert, Migrationsdienst der Caritas Trier Telefon: (0651) Schuldnerberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Eva Maria Schmitt, Diakonisches Werk Trier Telefon: (0651) Suchtberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Heike Petermann, Fachambulanz der Caritas Trier Telefon: (0651) Seniorenfrühstück Raum Kolping (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Montag, , um Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 Offener Treff Gaststätte Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Donnerstag, , ab Uhr Ansprechperson: Willi Auler Mail: Kleidung&Schönes Essen und Begegnungen Vorträge Thema: Betreuungsrecht und Vorsorge- und Betreuungsvollmacht Raum Mutter Rosa (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mi., , Uhr Referentin: Mirjam Minder Ansprechperson: Christoph Eiffler Telefon: (06503) mgh-johanneshaus.de Thema: Pflegeversicherung und Entlastungsmöglichkeiten Raum Mutter Rosa (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mi., , Uhr Referentin: Bärbel Blesius Ansprechperson: Christoph Eiffler Telefon: (06503) mgh-johanneshaus.de Nach dem Erfolg in den letzten Jahren gibt es wieder den Markt Kleidung&Schönes im Frühjahr. Er ist am Samstagvormittag, ab Uhr im großen Saal des MGH Johanneshaus für Besucher geöffnet. Ab Uhr können die Standbetreiber ihre Tische herrichten. Sie können für 3,00 einen Tisch im großen Saal mieten, auf dem sie dann Kleidung, Wohnaccessoires, Schmuck, Küchensachen, Bücher ausstellen können. Sie verpflichten sich, alles für nicht mehr als 1,- anzubieten. Der Markt ist ein guter Grund, endlich wieder einmal zu Hause zu entrümpeln und wieder mehr Platz zu haben. Es ist die Chance, den Dingen eine zweite Chance zu geben. Eine Anmeldung für den Stand ist bis zum vorher erforderlich. Nähere Infos bei: Christoph Eiffler Telefon: (06503) Mail: 16

17 Veränderungen im MGH Johanneshaus Ab dem wird das Johanneshaus mit einer Doppelspitze geleitet. Die eine Leitungsspitze kümmert sich um die technische und handwerkliche Seite des Johanneshauses, dass die NutzerInnen und Gäste, die Engagierten und Kooperationspartner*innen gute Rahmenbedingungen vorfinden. Diese Leitungsspitze wird von einem Teil der Mitglieder des Verwaltungsrates gefüllt, die auch schon in der Vergangenheit im Ausschuss Johanneshaus aktiv waren und schon seit Jahren das Haus mit ihrer Arbeit unterstützen. Im Team wollen sie die anstehenden Aufgaben gemeinsam bewältigen. Die zweite Leitungsspitze steht für das MGH-Programm und die KEB-Kurse. Für diesen Bereich ist weiterhin Christoph Eiffler zuständig. Christoph Eiffler erfährt dadurch eine große Entlastung, die ihn freier macht für Projektarbeit und aktuelle Angebote. Diese Umstrukturierung war lange geplant und ist im Rahmen des neuen Gastronomiekonzeptes im vergangenen Jahr erarbeitet worden. Ende des Jahres ist der langjährige Hausmeister Peter Göddemeyer aus dem Dienst ausgeschieden. Ab dem hat die Firma DAH Holzapfel die hausmeisterlichen Tätigkeiten übernommen. Da das Johanneshaus seinen Servicebereich ausbauen möchte, hat Yvonne Holzapfel-Kaup einen Teil des Servicebereiches am Vormittag übernommen. Wir danken ihr für die Bereitschaft diese Aufgabe zu übernehmen. Wir können nun wieder einen umfänglichen Service anbieten, der von Ausleihe technischer geräte, über Stühlestellen bis hin zu kleinen Snacks reicht. Ab dem werden auch Christel Roder und Helga Weiler etwas kürzertreten. Sie werden keine Beerdigungen und Essen aus dem Gastronomiebereich übernehmen. Den Beerdigungskaffee übernimmt - wie schon in einer früheren Ausgabe berichtet - Herr Welter vom Frischemarkt in Beuren. Essen können z.t über die Firma DAH bestellt oder ein Caterer kann angefragt werden. Christel Roder wird weiterhin mit ihrem Team für das Seniorenfrühstück einmal im Monat und für den wöchentlichen Mittagstisch da sein. Für den Sonntagsfrühschoppen hat sich ein neues Team rund um Christel Roder gefunden. Auch hier sagen wir danke für die Bereitschaft zur Veränderung und das Engagement. Diese Veränderungen im Johanneshaus, zeigen den Willen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Wir danken allen für die Bereitschaft den eingeschlagenen Weg mitzugehen. (CE & CG) Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus Samstag, Vorabend zum 5. Sonntag im Jahreskreis Hermeskeil Uhr Hermeskeil Uhr Beuren Vorabendmesse im Krankenhaus Abendlob im Kloster Uhr Vorabendmesse Sterbeamt für Otto Lorscheider * Günter Lauer und Angehörige * Anton Petry Eheleute Eduard und Katharina Britz und Eheleute Helmut und Apollonia Hoff Hermann-Josef Wahlen, Eltern und Geschwister Eheleute Adolf und Mathilde Hemmes und Sohn Heinz Eheleute Jakob und Elisabeth Schmitz, Kinder und Schwiegerkinder Norbert Schmitt * Gudrun Weitkamp, Hedwig Rausch, Johannes Dietz und Ilke Höpfner Msgr. Hubert Mockenhaupt, Prof. Dr. Balthasar Fischer, Pfarrer Jürgen Waldorf, Pfarrer Paul Schwarz und Pfarrer Ferdinand Emmel Eheleute Michel Klein, Kinder und Schwiegerkinder Eheleute Heinrich und Maria Klein und Angehörige * in einem besonderen Anliegen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Grimburg Hermeskeil Uhr Hermeskeil Uhr Geisfeld Grimburg Gusenburg Uhr Wort-Gottes-Feier Hochamt Für die Pfarrei St. Franziskus * 2. Sterbeamt für Rudolf Dell Johannes Konrad, Onkel Johannes und Angehörige * Dankamt in besonderer Meinung Lebenden und Verstorbenen der Familie Schmidt-Jünemann Zu Ehren der Mutter Gottes für Verstorbene einer Familie Tauffeier für Erik Berszan und Luna Enola Hope Klassen Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Eheleute Peter und Helene Ludwig-Scholtes Eheleute Harig-Weber, verstorbene Geschwister und Herbert Weber 17

18 Montag, Unsere Liebe Frau in Lourdes Hermeskeil Uhr Heilige Messe im Altenheim Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Morgenlob im Kloster Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Abendlob im Kloster Donnerstag, Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Freitag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Taizégebet im Kloster Samstag, Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis Damflos Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Karl-Heinz Dümont Hermann Bier * Gisela Kaup, Eltern und Schwiegereltern Geisfeld Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gusenburg Uhr Hochamt, Kollekte für das Kirchendach für die Pfarrei St. Franziskus 2. Sterbeamt für Edgar Lauer * 2. Sterbeamt für Reimund Barthen 1. Jahrgedächtnis für Ludwig Weber * 1. Jahrgedächtnis für Ferdinand Knippel Johanna Strutt und Maria Schön * Armin Giebel * Anna Kolz Maria Barthen * Eheleute Felix und Barbara Bonertz Verstorbenen der Familien Joerg-Becker * Josef Koch und Geschwister Eheleute Johann und Anna Anell * Eheleute Nikolaus und Theresia Strutt Lebenden und Verstorbenen der Familie Thomas-Hewer Eheleute Reinhold und Katharina Thoes Eheleute Ernst und Adelheid Haffner und lebende und verstorbene Angehörige nach Meinung aller alten Stifter Hermeskeil Uhr Hochamt Dechant Anton Backes * Karl Kratz * Eheleute Horst und Alma Reichrath Bescheid Geisfeld Grimburg Gusenburg Uhr Tauffeier für Anni Weinberg und Max Prim Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster, mitgestaltet vom Chor TONinTON Lebenden und Verstorbenen der Familie Ludwig-Petto Verstorbenen der Familie Wiecha-Wybranietz 18

19 Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Morgenlob im Kloster Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Gusenburg Uhr Abendlob im kleinen Pfarrsaal Hermeskeil Uhr Abendlob im Kloster Rascheid Uhr Josefsandacht Donnerstag, Hl. Petrus Damiani Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Freitag, Kathedra Petri Fest Hermeskeil Uhr Abendlob zum Wochenausklang im Kloster Samstag, Vorabend zum 7. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Polykarp, Bischof v. Smyrna, Märtyrer, Kollekte für das Priesterseminar Rascheid Züsch Uhr Vorabendmesse Sterbeamt für Theresia Breit * August Nellinger * Gilbert Heib in besonderer Meinung aller alten Stifter * Alfons Thielen Matthias Eiden-Nellinger * Heinrich Michels Josef Breit und verstorbene Angehörige Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, Hl. Matthias, Apostel, Kollekte für das Priesterseminar Bescheid Beuren Uhr Hochamt für die Pfarrei St. Franziskus * Gertrud und Ute Müller Eheleute Karl und Erika Müller * Eheleute Peter und Barbara Klemens Ernst Resch * Eheleute Gertrud und Josef Wahlen * Susanna Lauscher zur immerwährenden Hilfe * in einem besonderen Anliegen Eheleute Martin und Josefa Michels in besonderer Meinung aller alten Stifter * Berta Michels Eheleute Bernhard und Maria Thömmes und Sohn Willi Uhr Kleinkindergottesdienst (Kinder dürfen verkleidet kommen) Hermeskeil Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Albert Kolling * Maria Thome Geisfeld Grimburg Gusenburg Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster 19

20 Montag, Hl. Walburga keine Gottesdienste Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Morgenlob im Kloster Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Abendlob im Kloster Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Grimburg Uhr Heilige Messe Freitag, Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen, Herz-Jesu-Freitag Gusenburg Uhr Andacht der Frauen, anschl. Kaffee und Kuchen Hermeskeil Uhr Heilige Messe zum Gedenken an die Verstorbenen des Monats März 2018 im Kloster Samstag, Vorabend zum 8. Sonntag im Jahreskreis Herz-Mariä-Samstag Abtei Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Franziska Haack Lebenden und Verstorbenen der Familie Adolf Brandts Beuren Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Grimburg Uhr Hochamt, Kollekte für die Kirche für die Pfarrei St. Franziskus * Lebenden und Verstorbenen der Familie Thommes-Serf Veronika Herloch * Rosa Bonerz und Sohn Erwin * Elisabeth Bonertz Pastor Alois Bonertz und Schwester Maria * Eheleute Alfons und Anna Eiden nach Meinung aller alten Stifter Hermeskeil Uhr Familiengottesdienst (alle dürfen verkleidet kommen), mitgestaltet von einem Projektchor, anschl. Kaffeeverkauf action 365 Maria Thome Hermeskeil Uhr Tauffeier für Maxim Erik Schnittger und Matteo Schröer Tauftermine Frühjahr 2019 Geisfeld Hermeskeil: Grimburg Gusenburg Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster, anschl. Kaffeeverkauf action 365 Johanna Weitzel * Günter Ludwig Lebenden und Verstorbenen der Familien Gilles und Thielen Reinsfeld Uhr Abendlob des Dekanates 07. April Uhr 05. Mai Uhr 02. Juni Uhr Pfarrbezirke: 28. April - Züsch, Uhr 12. Mai - Beuren, Uhr 19. Mai - Geisfeld, Uhr 09. Juni - Gusenburg, Uhr 20

21 Montag, Hl. Kasimir Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Gestorben zum Leben, begraben zur Auferstehung Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit, Fast- und Abstinenztag Züsch Geisfeld Beuren Gusenburg Uhr Ök. Schulgottesdienst Uhr Kreuzwegandacht Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Heilige Messe Hermeskeil Uhr Heilige Messe Donnerstag, Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas, Märtyrinnen Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Höfchen Uhr Heilige Messe Freitag, Liturgie vom Wochentag Beuren Uhr Weltgebetstag der Frauen im Bürgerhaus Rascheid Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeinderaum Hermeskeil Theresia Wiecha, Sonja Kustos, Egon Ponzlet, Pölert Helmut Köhl, Züsch Else Scherer, Rascheid Theresia Breit, Beuren Otto Lorscheider, Geisfeld Maria Schmidt, Hinzert Herbert Münster, Sie empfingen die Hl. Taufe Hermeskeil Uhr Abenlob zum Wochenausklang im Kloster Samstag, Vorabend zum 1. Fastensonntag, Hl. Franziska v. Rom, Hl. Bruno v. Querfurt Damflos Geisfeld Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Vorabendmesse für die Pfarrei St. Franziskus 1. Jahrgedächtnis für Erika Welter Pastor Ewald Brausch Eheleute Peter und Brigitte Palm und Peter Folz Eheleute Matthias und Katharina Räsch und Angehörige Eheleute Konrad und Marlene Räsch und Eheleute Nikolaus und Franziska Resch Bruno Harig Ewald und Rosa Weber Geschwister Erna und Maria Weber Eheleute Heinrich und Cäcilia Anton, Kinder und Vinzenz Trösch Hermeskeil, Ben Barth Milane Hendle AmyLynn Proulx Hailey-Hope Proulx Hauskommunion im März Am Freitag, dem kommt die Hauskommunion nach Bescheid, Neuhütten und Damflos. Am Freitag, dem nach Rascheid und Pölert. Beginn ist jeweils um Uhr 21

22 Sonntag, Fastensonntag Gusenburg Uhr Wort-Gottes-Feier Hermeskeil Uhr Hochamt 2. Sterbeamt für Irene Kolling * 1. Jahrgedächtnis für Erika Neufing Agnes Kaup und Geschwister Helene und Gertrud Kaup Friedhorst Klos, Ignaz Malburg und Angehörige Eheleute Felix und Anna Weber und Angehörige Züsch Uhr Tauffeier für Paul Brenner Grimburg Uhr Kreuzwegandacht Geisfeld Uhr Kreuzwegandacht Gusenburg Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Gebetsmeinung des Papstes und des Bischofs von Trier Februar Für Opfer des Menschenhandels: dass alle, die dem Menschenhandel und der Zwangsprostitution zum Opfer gefallen sind, mit offenen Armen in unserer Gesellschaft aufgenommen werden. 2. Für die verschiedenen Ordensgemeinschaften in unserem Bistum, die durch ihr Leben Zeugnis geben von Gottes Gegenwart in dieser Welt und seiner Liebe zu den Menschen. 3. Für alle, die sich ehrenamtlich in Gruppen und Initiativen engagieren für benachteiligte Menschen, für Frieden und Solidarität und für ein gutes Miteinander der Generationen. März Um den Schutz christlicher Gemeinschaften: Dass christliche Gemeinschaften - vor allem jene, die unter Verfolgung leiden - sich Christus nahe wissen und in ihren Rechten respektiert werden. 2. Für die Polizei- und Rettungskräfte, die Feuerwehrleute und alle, die für die Sicherheit anderer sorgen und selbstverständlich da sind, wenn sie gebraucht werden. 3. Für die Frauen und Männer, die in Notfall- und Telefonseelsorge auf Menschen in ihren Sorgen und Nöten hören und ihnen neuen Lebensmut geben. 22

23 Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Klara Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Morgenlob im Kloster Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Abendlob im Kloster Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Freitag, Liturgie vom Wochentag Gusenburg Uhr Kreuzwegandacht Hermeskeil Uhr Taizégebet im Kloster Samstag, Vorabend zum 2. Fastensonntag Rascheid Uhr Wort-Gottes-Feier Züsch Uhr Vorabendmesse für die Pfarrei St. Franziskus * 2. Sterbeamt für Else Scherer Sonntag, Fastensonntag, Hl. Gertrud v. Nivelles, Hl. Patrick v. Irland Bescheid Uhr Wort-Gottes-Feier Hermeskeil Uhr Hochamt Eheleute Wendlin und Alwina Konrad und lebende und verstorbene Angehörige Hermann Michels * Verstorbenen der Familie Wiecha-Wybranietz Eheleute Peter und Cäcilia Haupenthal Geisfeld Grimburg Uhr Kreuzwegandacht Gusenburg Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster 1. Jahrgedächtnis für Franziska Adams Lebenden und Verstorbenen der Familie Ludwig-Petto Eheleute Anton und Mathilde Laske und Angehörige 23

24

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR

VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR 2019 VERANSTALTUNGEN 1. HALBJAHR EINE ÖKUMENISCHE INITIATIVE IM NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD BESONDERE Gottesdienste IN UND UM DIE NATIONALPARKKIRCHE ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST 2 JAHRE KIRCHE IM NATIONALPARK

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach Pastorales Team > Dechant Clemens Grünebach Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus und Dechant des Dekanats Hermeskeil-Waldrach. 1969 in Herdorf/Sieg auf der so genannten Trier Insel geboren. 3 Geschwister,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien Liebe Kommunionkinder! Zu Beginn Eurer Erstkommunionvorbereitung habt Ihr die Möglichkeit unsere Gemeinde näher kennenzulernen. Verschiedene Menschen haben

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr