Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 6, , 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 6, , 1."

Transkript

1 Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 6, , 1. Jahrgang

2 So gesehen. Liebe Gemeinde, ab sofort führen wir im monatlich erscheinenden Michaelsboten eine neue Rubrik ein: So gesehen. Gemeindemitglieder, Mitglieder der synodalen Gremien oder Seelsorger(innen) können kurz und knapp ein aktuelles Thema aus Kirche und Gesellschaft benennen und ihre Sichtweise dazu darlegen. Oft haben wir ja auch in unserem Alltag überraschende Erlebnisse, wir machen Erfahrungen, die nachdenklich machen und an denen wir auf diesem Weg andere Mitchrist(inn)en Anteil nehmen lassen können. Es kann gerne, es muss bei den Beiträgen aber nicht immer um die große (Kirchen-)Politik gehen. Noch ein praktischer Hinweis: Aus Platzgründen bitten wir, dass max. eine Din-A5-Seite (Schrifttyp Arial, Schriftgröße 11) geschrieben wird. Ein Recht auf den Abdruck eines eingesendeten Artikels besteht nicht. So gesehen ist nicht als Leserbriefforum oder als Meinungsbörse gedacht. Eine evtl. in Gang kommende, hoffentlich konstruktive Diskussion aufgrund eines Beitrags in der Reihe So gesehen sollte auf direktem Weg geführt werden. Den Anfang der neuen Reihe macht Lieselotte Bollin, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats St. Margareta und Vorsitzende unseres Fördervereins der Gemeinde St. Michael. Sie äußert sich zum so genannten Kommunionstreit. In verschiedenen Tageszeitungen (FAZ, FNP, FR) wurde kürzlich berichtet, dass der Papst offenbar die Bemühungen der überwältigenden Mehrheit der Deutschen Bischofskonferenz ausgebremst hat, dass z.b. evangelischen Christen, die in einer konfessionsverbindenden Ehe leben, auch offiziell die Möglichkeit gegeben wird, in der Eucharistiefeier die Kommunion zu empfangen. Diese Praxis ist seit langem in vielen Gemeinden üblich und wird von verantwortungsvollen und sehr wohl gewissenhaften Christen so gelebt. Nun wünsche ich Ihnen und Euch viel Freude beim Lesen des Beitrags von Lieselotte Bollin und der weiteren Beiträge der Reihe So gesehen in den folgenden Ausgaben des Michaelsboten. Michael Ickstadt, Pastoralreferent Warum bremst der Papst? von Lieselotte Bollin Quo vadis Katholische Kirche? Nun hat also Rom den Bischöfen den Rücken gestärkt, die sich nicht mit der Mehrheitsentscheidung der Deutschen Bischofskonferenz abfinden konnten, den evangelischen Christen, zunächst nur denen in gemischt konfessioneller Ehe lebenden, nur denen, die die richtige Sehnsucht und Einstellung zur katholischen Kommunion mitbringen, die Gemeinschaft zu erlauben. So entfernt sich die Amtskirche immer mehr von der Mehrheit der Gläubigen

3 hierzulande, die die kirchenrechtlichen Feinheiten weder kennen noch nachvollziehen können. Hier werden indes Gemeinden zu Großpfarreien zusammengelegt, ohne dass die Gläubigen hierzu gefragt werden, Seelsorger werden zu Managern, obwohl ihnen die dafür notwendige Ausbildung fehlt. Aber eine Pfarrei muss nach Kirchenrecht von einem Priester geleitet werden und da es davon immer weniger gibt, werden die Gläubigen in neue Strukturen genötigt. Die Gemeinden dünnen aus, auch weil die Menschen immer weniger Verständnis für die Diskrepanz zwischen dem christlichen Glauben und dem Verhalten vieler Vertreter der Amtskirche haben (Kindesmissbrauch; Verschwendung von Geldern; stures Beharren auf dem Zölibat, Weigerung, Frauen zum Amt zuzulassen u.v.m.). Nachdem alle Schritte in eine liberalere Haltung von der Amtskirche systematisch unterbunden werden, ist es an der Zeit, dass wir Christen und auf uns selbst besinnen müssen. Jeder von uns ist Priester, Prophet und König. Jeder von uns ist befähigt, den Glauben weiterzugeben. Jeder ist in erster Linie seinem eigenen Gewissen verpflichtet. Es ist Zeit, 2000 Jahre kirchenrechtlichen Ballast, der oft durch machthungrige und selbstverliebte Kirchenfürsten aufgetürmt worden ist um die Menschen in Schach zu halten, abzuwerfen. Wir müssen uns auf die Botschaft Jesu konzentrieren. Ich bin sicher, er hätte keinen Unterschied zwischen evangelischen und katholischen Christen gemacht, als er beim Abendmahl Brot und Wein geteilt hat. Seit 50 Jahren engagiere ich mich in dieser katholischen Kirche. Wie habe ich als Jugendliche die Aufbrüche des 2. Vatikanischen Konzils bejubelt. Und wo stehen wir heute?? Ich bin von der Frohen Botschaft zutiefst überzeugt und Christin mit Leib und Seele. Aber mit dieser Amtskirche hat mein Glaube nichts mehr zu tun. Lieselotte Bollin Redaktionsschluss für den Michaelsboten Der nächste Michaelsbote erscheint am Sonntag, Beiträge, die in unserem Gemeindeblatt berücksichtigt werden sollen, müssen bitte bis Montag, im Gemeindebüro vorliegen. Bitte beachten: Das Gemeindebüro ist in der Ferienzeit vom bis 3.8.an folgenden Tagen geöffnet: Montag- und Mittwochvormittag von 09:00 bis 11:00 Uhr, am Freitagnachmittag von 15:00 bis17:00 Uhr

4 Seniorenkreis Riesling 2000 Herzliche Einladung zur Andacht in der Nothelferkapelle, Kurmainzer Str. 190 am Montag, 09. Juli um 17:00 Uhr Anschließend Einkehr in eine Gaststätte. Treff plus-minus unterwegs Fahrradtour des Treffs Plus-Minus Beim nächsten Meeting für Menschen ab 40 Jahren aufwärts des Treffs Plus-Minus am Samstag, 14. Juli wird es sportlich und gemütlich zugleich. Es steht eine Fahrradtour zum Lokal Grüner Baum in Kelsterbach auf dem Programm: Nähere Infos bei: Petra Rink (Tel.: ) oder auf der Homepage: Kinder und Jugendliche fahren ins Zeltlager In diesem Jahr liegt das Zeltlager der Gemeinde am Anfang der Sommerferien. Vom 27. Juni bis 11. Juli fahren 62 Kinder und Jugendliche mit ihren Teamer(inne)n auf den Zeltplatz Oberwald bei Grebenhain im Vogelsberg. Wir wünschen allen Teilnehmenden eine tolle Zeit in der Natur mit möglichst viel Sonnenschein und wenig Regentagen. Wir danken unserem Zeltlagerteam für seinen Einsatz, der diese Veranstaltung, an der Kinder und Jugendlichen aus dem gesamten Stadtteil und darüber hinaus unabhängig von Konfession oder Religion teilnehmen können, jedes Jahr aufs Neue ermöglicht! Atempause am Mittwoch auch in den Sommerferien Vielleicht tut Ihnen und Dir gerade in den Sommerferien eine Atempause gut. Die Atempause am Mittwoch findet am Mittwoch, 27. Juni sowie am Mittwoch, 25. Juli. jeweils um Ihr in der Krypta der Michaelskirche (Seiteneingang in die Krypta, über die Michaelstraße) statt.

5 Eucharistiefeier zum Patrozinium der Pfarrei St. Margareta am 20. Juli In der Gründungsvereinbarung unserer fünf Gemeinden der Pfarrei St. Margareta haben die Gremien festgelegt, dass das Patrozinium der neuen Pfarrkirche, der Justinuskirche immer am Gedenktag der heiligen Margareta mit einer Eucharistiefeier um Uhr begangen wird. Seit der Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils wird der Gedenktag der heiligen Nothelferin Margareta am 20. Juli gefeiert (früher 13.7.). So sind alle herzlich eingeladen zur Eucharistiefier am Freitag, 20. Juli 2018 um Uhr in der Justinuskirche! Die alte Tradition der Margaretenkerb (Justinuskirche) in Höchst lebt übrigens weiter im Altstadtfest der Vereine im Rahmen des Schlossfestes am ersten Juliwochenende. Aus diesem Anlass lädt die Gemeinde St. Josef am Sonntag, 1. Juli um 11:00 Uhr zu einer festlichen Eucharistiefeier vor der Justinuskirche ein. Hochfest Peter und Paul Das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus begehen wir am Freitag, 29. Juni mit einem feierlichen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier um Uhr in der Michaelskirche! Fest der Heiligen Vierzehn Nothelfer am 8. Juli Wortgottesdienst in der Nothelferkapelle am 23. Juli Seit mehreren Jahrhunderten wird in der Gemeinde St. Michael der Heiligen Vierzehn Nothelfer gedacht. Eine erste Nothelferkapelle befand sich bereits Mitte des 18. Jahrhunderts am Ortseingang von Sossenheim. Die heutige Kapelle stammt aus dem Jahr 1883 und steht unter Denkmalschutz. Jeden Montag wird von März bis November um 9.00 Uhr in der Kapelle der Rosenkranz gebetet. Einmal monatlich wird dort ein Wortgottesdienst gefeiert. Der Festtag der Heiligen Vierzehn Nothelfer fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Deshalb wird er ausnahmsweise nicht in der Nothelferkapelle, sondern mit einer Eucharistiefeier am 8. Juli um Uhr in der St. Michaelskirche begangen. Der nächste Wortgottesdienst in der Nothelferkapelle wird am Montag, 23. Juli um 9.00 Uhr gefeiert

6 Annatag der kfd Sossenheim am 26. Juli Am Donnerstag, 26. Juli feiern wir in St. Michael den Gedenktag der Patronin der kfd, der Heiligen Anna mit einem Wortgottesdienst mit Kommunionfeier um 9.00 Uhr in der St. Michaelskirche. Anschließend laden die Frauen der kfd-sossenheim zum traditionellen Gelleefrühstück ins Gemeindehaus ein! Ökumenischer Gottesdienst für Schulanfänger(innen) Am Dienstag, 7. August findet für die Schulanfänger(innen) unserer Grundschulen, ihre Eltern, Paten, Omas und Opas und für alle, die dabei sein wollen, ein Ökumenischer Einschulungsgottesdienst statt. Die Kinder werden mit einem persönlichen Segen für ihre nun beginnende Schulzeit gestärkt. Der Gottesdienst findet in diesem Jahr um 8:45 Uhr in der Evangelischen Kirche (Siegener Str.) statt. Zum Vormerken: Aktionstage in den Herbstferien für Kinder von 6-12 Jahren Dienstag, 2.10.: Krea(k)tivtag im Gemeindehaus Donnerstag, 4.10.: Ausflug in den Opelzoo Freitag, 5.10.: Kino-Nachmittag im Gemeindehaus Info- und Anmeldeflyer werden unmittelbar nach den Sommerferien vorliegen Wir bitten Wir bitten um Geleit! Wir bitten um segnende Nähe! Wir wollen nicht ohne dich, Herr, reisen und ankommen. Wir bitten: Werde du, Herr, uns der Weg und das Ziel. Wir bitten um einen glücklichen Weg, ein gesundes Ankommen, eine erfüllte Heimkehr. Wir sind auf Gottes schützende Hand angewiesen, auf die Kraft des Gottesgeistes, der uns Aufmerksamkeit schenke auf den Weg, für Mitreisenden, für den blinden Passagier Jesus Christus, der längst still in unserer Mitte ist,.

7 Dank an Bernhard Katzenbach Wie viele wissen, bauen wir in jedem Jahr in der Karwoche in der Krypta ein so genanntes Heiliges Grab auf, in dem am Karfreitag im Kreuzweggottesdienst für Kinder Jesus symbolisch beigesetzt wird. Wenn die Kinder an Ostern erneut in die Krypta kommen, sehen sie das leere Grab und den auferstandenen Jesus, symbolisiert durch die brennende neue Osterkerze, die links neben dem geöffneten Grab steht. Dieses Heilige Grab hat in diesem Jahr Bernhard Katzenbach umgebaut und neu gestaltet. Ebenso hat er mit viel Herzblut und Liebe zum Detail Nachbildungen unserer beiden Kirchtürme angefertigt, die den großen Festumzug zum Jubiläum 800 Jahre Sossenheim am 19. August bereichern werden. Wir danken Dir, lieber Bernhard, sehr herzlich für Dein großes Engagement und für die vielen Stunden, die Du für dieses Projekt eingesetzt hast. (mi) WICHTIGER HINWEIS: Hilfenetzsprechstunde ab 7. August dienstags im Gemeindebüro Bitte beachten Sie: Ab Dienstag, 7. August findet die wöchentliche Sprechstunde des Hilfenetzes immer dienstags von Uhr im Gemeindebüro St. Michael (Sossenheimer Kirchberg 2) statt. Frau Andrea Seichter ist unter folgender Nummer zu erreichen: Veranstaltungen im Rahmen des Projekts Bestimmt haben Sie schon vom Projekt der Pfarrei Abenteuer Glaube Kirche im Grünen gehört?! In unseren Schriftenständen in der Kirche und an anderen Orten liegt ein Info-Flyer aus, der Sie auf eine Fülle interessanter Veranstaltungen für alle Altersgruppen auf dem Gelände am Rand des Höchster Stadtparks informiert. Im Internet findet man das Projekt unter: Die nächsten Termine: - Freitag, 29.6.: Die lange Lesenacht Kinder entdecken spannende Bücher (10-15 Jahre, ab Uhr) - Freitag, 6.7.: Lagerfeuerabend für Erwachsene (ab Uhr) - Sonntag, 8.7.: Projekt Junge Familien (offenes Angebot für Kinder von 0-14 Jahren und Erwachsene, ab Uhr) - Sonntag, 15.7.: Sommerkirche (ab Uhr) - Mittwoch, 15.8.: die Senior(inn)en der Pfarrei treffen sich am Fest Maria Himmelfahrt in der Kirche im Grünen zum Gottesdienst mit Kräutersegnung sowie Kaffee und Kuchen (Näheres wird rechtzeitig mitgeteilt)

8 Gottesdienste vom GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Samstag, :00 Uhr Abendlob (Krypta) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde (Kirche) Montag, :00 Uhr Mittwoch, :00 Uhr 16:00 Uhr 20:00 Uhr Freitag, :00 Uhr Kollekte für die Pfarrei mitgestaltet vom Liturgischen Singkreis Taufe von Alessio Santoiemma Sorrentino und János Rusche Wortgottesdienst (Nothelferkapelle) Eucharistiefeier (Krypta) Gedenken an Barica Jambrak, Barbara Blasz, Roberto Rampini, Frjak Junica und Branco Begovic Gottesdienst (Victor-Gollancz-Haus) Atempause am Mittwoch HL. PETRUS UND HL. PAULUS Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Kirche) 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Samstag, :00 Uhr Abendlob (Krypta) Sonntag, :15 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde (Kirche) Montag, :00 Uhr + Maria Heimsuchung Rosenkranzgebet (Nothelferkapelle) Mittwoch, :00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta) Gedenken an den Stifter der Frühmesserei und seine Familie 16:00 Uhr Eucharistiefeier (Victor-Gollancz-Haus) 14. SONNTAG IM JARESKREIS Kollekte für die Pfarrei Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Vorabendmesse (Kirche) Gedenken an Gerhard Neugebauer und Fam. Franczak Gedenken an Maria Wilke, geb. Keul Fest der Heiligen 14 Nothelfer Eucharistiefeier der Gemeinde (Kirche)

9 Sonntag, :00 Uhr Montag, :00 Uhr Mittwoch Gedenken an Eheleute Maria und Josef Kretsch und Angehörige Gedenken an Roman Neugebauer, Luzie Krowarsch und Angehörige Rosenkranzgebet (Nothelferkapelle) Hl. BENEDIKT VON NURSIA Eucharistiefeier (Krypta) Gedenken an Barbara, Stjepan und Franjo Kuzmnic Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier im Schwesternkonvent (Alt Sossenheim 68) 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrei Samstag, :00 Uhr Sonntag, :15 Uhr Abendlob (Krypta) Eucharistiefeier der Gemeinde (Kirche) Montag, :00 Uhr Rosenkranzgebet (Nothelferkapelle) Mittwoch, :00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta) 16:00 Uhr Gottesdienst (Victor-Gollancz-Haus) Freitag, :00 Uhr Patrozinium der Pfarrei Sankt Margareta Eucharistiefeier (Justinuskirche Höchst, Justinusplatz ) 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrei Samstag, :00 Uhr Abendlob (Krypta) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde (Kirche) Weitere Sonntagsgottesdienste der Pfarrei St. Margareta entnehmen Sie bitte der Homepage: Jeden Sonntag findet um 10:00 Uhr im Gemeinschaftsraum (2. OG) des Klinikums Höchst ein Gottesdienst statt, der im wöchentlichen Wechsel von der evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorge gestaltet wird. Wir gedenken der Verstorbenen unserer Gemeinde Josef Babczinski 73 Jahre Stefan Peter Künzel 51 Jahre

10 8. Outdoortage für Klein und Groß auf dem Pfadfindergelände in Unterliederbach Schmalkaldener Str. Nähe Bahnhof Unterliederbach Endlich wieder Outdoo rtage! Wir laden Sie und Euch herzlich zu den 8.Outdoortagen für Kinder und Ihre Eltern und Interessierte auf dem Pfadfindergelände in Unterliederbach ein! Kosten Erwachsene: 12,- Euro (ab 18 Jahre) Kinder: 6,- Euro (3-17 Jahre, Kinder unter drei Jahren sind frei) Bei Anmeldung ist der Teilnehmerbeitrag zu erbringen. Anmeldung Wir bitten um die verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, den 3. September 2018 im Gemeindebüro Sankt Michael, Sossenheimer Kirchberg 2 (Tel ) Rückfragen Für Rückfragen steht Ihnen und Euch Barbara Seufert-Dietrich gerne zur Verfügung. Tel Anmeldeflyer mit näheren Informationen liegen in der Kirche, im Gemeindehaus, im Gemeindebüro aus.

11 Jubiläumswochenende 800 Jahre Ersterwähnung Sossenheim Das große Stadtteiljubiläum 800 Jahre Sossenheim hat bereits am 21./22. April mit einem Festakt im Volkshaus Sossenheim sowie mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Michaelskirche und anschließendem Begegnungsfest im katholischen Gemeinhaus begonnen. Von August steht nun das große Jubiläumwochenende mit tollen Veranstaltungen an. Neben drei Konzerten und einem Feuerwerk findet am Samstag, 18. August ab Uhr auf dem Kerbeplatz (Kurmainzer Str.) ein Kinder- und Vereinsfest mit einem abwechslungsreichen Programm statt, bei dem auch die Gemeinde St. Michael mitwirkt. Der große Festumzug durch den Stadtteil findet am Sonntag, 19. August ab 11 Uhr statt und endet mit einem Frühschoppen im Jubiläumsfestzelt auf dem Kerbeplatz. Ausführliche und aktuelle Infos entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie der Homepage des 800-Jahr-Vereins : Aufruf zur Mitwirkung beim Festumzug 800jahre Sossenheim Unsere Gemeinde wird beim Festumzug zum Jubiläum 800 Jahre Sossenheim mit einer Fußgruppe vertreten sein. Wir bilden zusammen mit unseren beiden Kindertagesstätten und der Evangelischen Regenbogengemeinde einen Verbund. Wir freuen uns, wenn Interessierte mitgehen. Schön wäre es auch, den Förderverein 800 Jahre Sossenheim zu unterstützen, indem man sich als Zugbegleiter(in) zur Verfügung stellt oder ganz einfach am Straßenrand den Festumzug als Zuschauer(in) anschaut. Grillabend des Fördervereins der Gemeinde Für Freitag, 10. August lädt der Förderverein seine Mitglieder und alle Interessierten zu einem Grillabend ein! Der Abend beginnt um Uhr im Hof des Gemeindehauses (Alt Sossenheim 68a). Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Gemeindehaus. Ortsausschuss St. Michael tagt Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Michael findet am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Jahresrechnung 2017 In der Zeit vom 01. bis 14. Juli liegt die Jahresrechnung 2017 zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros zur Einsichtnahme bereit.

12 Rückblick Fronleichnam und Gemeindefest Trotz schlechter Wetterprognose bei der Vorbereitung des Gottesdienstes und des Gemeindefestes hatte der Wettergott ein Einsehen und uns eínen schönen sonnigen Tag beschert. Das Gemeindefest war gut besucht, die Kinder hatten ihren Spaß, auch mit der Hüpfburg. Alles in Allem war es wieder eine Bereicherung und eine schöne Erinnerung. Der Gottesdienst war wieder ein Erlebnis ihn mit den Senior(inn) en in der freien Natur feiern zu können. Die anschließende Prozession mit den Fahnen- und Himmelträgern, das Allerheiligste mit der Monstranz - eine feierliche Zeremonie.

13 Skatturnier Puppentheater Kuchentheke Club Plus - Minus Am 14. April fuhren wir zu zehnt nach Schwetzingen. Nach ungefähr einer Stunde Fahrzeit erreichten wir Schwetzingen, das zwischen Heidelberg und Mannheim liegt, und liefen direkt zum Schloss, das von Kurfürst Karl Theodor im 18. Jahrhundert ausgebaut wurde. Er ließ auch die wunderschönen Gärten rund um das Schloss anlegen. Er war unter dem Namen Glücksschwein bekannt, was auf einen Ausruf des preußischen Königs zurückzu- führen ist. Der Kurfürst war allgemein als feige bekannt, in Wahrheit jedoch sehr friedensliebend und den Künsten und der Kultur zugewandt. Unsere gebuchte Führung wurde leider wegen Krankheit abgesagt. So machten wir uns alleine auf den Weg. Narzissen Felder, angelegte Spaliere, eine Moschee, die niemals als Moschee genutzt wurde, ein mittelalterlich anmutender Aussichtsturm, blühende Magnolienbäume, der Apollo-Tempel, Seen-Landschaften und nicht zuletzt die vielen türkischen Hochzeitgesellschaften, die im Garten fotografierten, hinterließen uns stark beeindruckt. Nach 2,5 Stunden mussten wir unseren Spaziergang beenden, damit wir rechtzeitig im reservierten Schwetzinger Brauhaus zum Ritter einkehren konnten. Neben vielen Bier-Spezialitäten wie dem blonden und dem dunklen Ritter war auch das Essen ausgezeichnet. Ein rundherum schöner Ausflug.. wir sind gespannt, wo es nächstes Jahr hingeht. An dieser Begegnung und vielen

14 Visitation der Stadtkirche Frankfurt - Bischof Dr. Georg Bätzing besucht die Pfarrei St. Margareta und unsere Gemeinde St. Michael Vom 31. August bis 2. September besucht der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing im Rahmen seiner Visitation der Stadt Frankfurt unsere Pfarrei St. Margareta mit ihren fünf Gemeinden. Neben dem Besuch des Industrieparks Höchst wird er sich mit dem Pfarrgemeinderat, Mitgliedern der Ortsausschüsse und des Verwaltungsrats, mit dem Pastoralteam, den Erzieherinnen unserer Kitas, mit den Schwestern des Ordens Töchter der göttlichen Liebe und mit Vertretern der eritreisch-orthodoxen Gemeinde, die in St. Josef ihre Gottesdienste feiert, treffen. Er wird vielen ehrenamtlich Aktiven und weiteren Gemeindemitgliedern begegnen, wenn er das Gelände des vom Bistum Limburg geförderten Pfarreiprojekts Abenteuer Glaube Kirche im Grünen am Höchster Stadtpark aufsucht und das Projekt kennenlernt. Er wird außerdem in jedem der fünf Stadtteile präsent sein. Die Ortsausschüsse bereiten diese Begegnungen in den Gemeinden vor. Bei uns in St. Michael wird der Bischof am Samstag, 1. September um ca Uhr in unserem Gemeindehaus Station machen. Wir zeigen ihm unser Gemeindekreuz als Symbol einer vielfältig aktiven Gemeinde, die nahe bei den Menschen sein will und aktiv in den Stadtteil hineinwirkt. Nach einem kurzen Gang über die Hauptstraße Alt Sossenheim bis zur Kirche wird er die neue Kapelle der Sakramente und die vor einigen Jahren renovierte Krypta in Augenschein nehmen. weiteren Treffen mit dem Bischof in den fünf Gemeinden können Interessierte gerne teilnehmen. Zum Abschluss der Visitation feiern wir am Sonntag, um Uhr in der Kirche St. Dionysius in Sindlingen einen Gottesdienst mit dem Bischof. Im Anschluss daran wird auf dem Platz vor der Kirche ein Imbiss angeboten. Es besteht die Möglichkeit mit dem Bischof und miteinander noch ins Gespräch zu kommen. Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise zu den verschiedenen Veranstaltungen der Bischofsvisitation u.a. auf unserer Homepage, in der Tagespresse sowie auf Hinweisplakaten. Kollektenergebnisse: Folgende Kollekten konnten wir an die jeweiligen Organisationen weitergeben: 800 Jahre Sossenheim, Ökumenischer Gottesdienst am ,80 Pfingstmontag, Ökumenischer Gottesdienst zur Unterstützung und Befähigung von Menschen mit Behinderung im Osten der Insel Sumba, Indonesien 225,00 Fronleichnam, , Allgemeine Lebensberatung Unterliederbach 430,00 Allen Spender(inne)n ein herzliches Dankeschön!

15 Termine Elterncafé KiTa Schwesternstraße Hilfenetz Elterncafé KiTa Carl- Sonnenschein-Straße Entspannungskurs Gymnastik Miniclub Termine Termine dienstags 16:00 Uhr -17:30 Uhr (Uta Nicolaisen) mittwochs 10:00 11:00 Uhr wöchentlich, (Andrea Seichter) dienstags, 14tägig von 09:00 11:00 Uhr in In der der Einrichtung Ferienzeit vom donnerstags, bis 10: Uhr (Brigitte Kopp) donnerstags, 10:30 Uhr (Gabriele Harig) freitags, 09:30-11:30 Uhr (Christiane Hampel finden keine Kurse im Gemeindehaus statt Tagestermine bis Sommerferien Montag, bis :00 Uhr 09:00 Uhr Treffen Liturgischer Singkreis im Brünnchen Abfahrt ins Zeltlager (Kerbeplatz) Dienstag, :00 Uhr 16:00 Uhr Helferinnentreff Spinnstube Förderverein der Gemeinde St. Michael Mittwoch, Freitag, :00 Uhr 20:00 Uhr Atempause am Mittwoch (Krypta) Die lange Lesenacht für Kinder auf dem Gelände von Abenteuer Glaube Kirche im Grünen (am Stadtpark Höchst, Palleskestr., nähere Infos mit weiteren Veranstaltungen: siehe eigener Hinweis) Montag, Samstag, :00 Uhr Seniorenkreis Riesling 2000 (s. eigener Hinweis) Fahrradtour Treff Plus Minus (s. eigener Hinweis) Sonntag, :00 Uhr Tanzkreis Freitag, Freitag, :00 Uhr Familienkreis Messdiener-Wallfahrt nach Rom Alle Veranstaltungen finden wenn nicht anders angegeben im Gemeindehaus statt Impressum: Herausgeber / V.i.S.d.P. Ortsausschuss der Gemeinde St. Michael (Sossenheimer Kirchberg 2, Frankfurt a.m.-sossenheim

16 Gemeindebüro Sossenheimer Kirchberg 2, Frankfurt Tel.: Fax: pfarrbuero@margareta-frankfurt.de Internet Öffnungszeiten Montag 09:00 11:00 Uhr Mittwoch 09:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr Freitag 15:00-17:00 Uhr Die Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros der Pfarrei entnehmen Sie dem Pfarrblatt ausblick sowie der Homepage: Pfarrer der Pfarrei St. Margareta Frankfurt am Main Martin Sauer m.sauer@margareta-frankfurt.de Bezugsperson für St. Michael, Pastoralreferent Michael m.ickstadt@margareta-frankfurt.de Ickstadt Pastoralreferent Reiner Jöckel r.joeckel@margareta-frankfurt.de Pfarrbüro Ursula Wendling - Gertrud Roth Hausmeister und Küster Horst Sawczuk Bankverbindung: Pfarrei St. Margareta Frankfurter Volksbank IBAN: DE Krankenstation Tunduru/Tansania Gabriele Kohler Bankverbindung: Frankfurter Volksbank IBAN: DE BIC: FFVBDEFF Förderverein der Gemeinde St. Michael e.v. Lieselotte Bollin Bankverbindung: Frankfurter Volksbank IBAN: DE BIC: FFVBDEFF Kindertagesstätte Leiterin: Martina Burger Schwesternstraße 2 kita-schwesternstrasse@st-michael-ffm.de Kindertagesstätte Leiterin: Anna Cieplikiewicz Carl-Sonnenschein-Str. 99 kita-carl-sonnenschein@st-michael-ffm.de Hilfenetz Frankfurt, Alt-Sossenheim 68a Andrea Seichter (jeden Mittwoch von 10:00-11:00 Uhr Familienraum) hilfenetz.stmichael@caritas-frankfurt.de Schwesternkonvent Töchter der göttlichen Liebe Alt Sossenheim 68 Schwester Andrea Okonkwo Oberin des Konventes Seelsorge im Victor-Gollancz-Haus Alten- und Pflegeheim, Kurmainzer Str. 91 Schulseelsorge Höchst Frankfurt, Sossenheimer Kirchberg 2 Kath. Krankenhausseelsorge Höchst Frankfurt, Gotenstr. 6-8 Betriebsseelsorge Höchst (KAB) Allgemeine Lebensberatung St. Johannes, Unterliederbach Frankfurt, Euckenstr.1a Kleider am Alleehaus, Frankfurt, Königsteiner Straße 130 Frühstücksstube für Bedürftige Frankfurt, Schleifergasse 2 4 Leitung: Reiner Jöckel, Pastoralreferent jeden Mittwoch um 16:00 Uhr Gottesdienst Clemens Weißenberger, Pastoralreferent schulseelsorge-hoechst@bistum-limburg.de KATH.SEELSORGE@KlinikumFrankfurt.de Bernhard Czernek, Betriebsseelsorger Betriebsseelsorge@kablimburg.de Maria Haas montags Uhr und nach Vereinbarung dienstags 17:00 19:00 Uhr Second-Hand-Laden Mo - Fr: 09:30 17:30 Uhr (mit Berechtigungsausweis) Mi 18:00 20:00 Uhr u. Sa von 10:00 14:00 Uhr ohne Nachweis freier Verkauf) montags und donnerstags von 09:30 11:00 Uhr Hinweise auf weitere sozial-caritative Einrichtungen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt ausblick der Pfarrei St. Margareta Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Stadtkirche Caritas-Zentralstation,Kehreinstr.2,65934 Ffm Solange Kreideweis, Pflegedienstleiterin Telefonseelsorge für Kinder und Jugendliche für Erwachsene

17 Förderverein der Gemeinde St. Michael Frankfurt am Main-Sossenheim e.v. Mit dem bevorstehenden Zusammenschluss der Pfarreien unseres Pastoralen Raumes Höchst zu einer Pfarrei neuen Typs wird unsere Pfarrei St. Michael ihre Selbständigkeit verlieren. In unserer seit über 300 Jahren bestehenden Pfarrei sind wir bemüht, unseren Glauben lebendig zu halten und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Dies kann nur durch ein lebendiges Gemeindeleben gelingen. Das möchten wir erhalten! Wir wissen nicht, wie in Zukunft die Mittelverteilung innerhalb der neuen Pfarrei erfolgen wird. Die durch den Förderverein der Gemeinde St. Michael, Frankfurt am Main Sossenheim e.v. zur Verfügung gestellten Mittel sollen helfen, ein weiterhin breites Angebot für alle Altersgruppen aufrecht zu erhalten, die Durchführung von kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen weiterhin zu ermöglichen, den Erhalt unserer Kirche zu unterstützen.

18 Förderverein der Gemeinde St. Michael Frankfurt am Main-Sossenheim e.v. Ganz ausdrücklich freuen wir uns über jeden, der unsere Arbeit durch einen einmaligen finanziellen Beitrag unterstützen möchte. (Ihre Spende ist steuerlich absetzbar) Ein Anlass für eine Spende könnte sein: dass es Ihnen gut geht, oder weil ein besonderes Ereignis Sie bewegt: Hochzeit Geburt Taufe Geburtstag Genesung Verlust eines nahestehenden Menschen Gemeindekreuz aus gestalteten Kacheln der Gremien, Gruppen und Kreise Unsere Gemeinde stellt sich als bunte lebendige Vielfalt aus pfarrlichen Gremien und Gruppen dar, die unser Gemeindeleben menschlich und lebenswert macht Förderverein der Gemeinde St. Michael, Frankfurt am Main Sossenheim e.v. Lindenscheidstr Frankfurt Weitere Informationen entnehmen Sie dem ausliegenden Flyer am Schriftenstand in der Kirche oder im Pfarrbüro Spendenkonto: Frankfurter Volksbank IBAN: DE BIC: FFVBDEFF

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 7, , 1.

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 7, , 1. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 7, 22.07. 19.08.2018, 1. Jahrgang Liebe Mitchristen, in den letzten Wochen konnte man in einigen Programmkinos

Mehr

Michaelsbote. Fronleichnam und Gemeindefest St. Michael feiert am 31. Mai 2018

Michaelsbote. Fronleichnam und Gemeindefest St. Michael feiert am 31. Mai 2018 Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 5, 27.05. 01.07.2018, 1. Jahrgang Fronleichnam und Gemeindefest St. Michael feiert am 31. Mai 2018

Mehr

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 3, , 1.

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 3, , 1. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 3, 25.03. 29.04.2018, 1. Jahrgang Liebe Gemeindemitglieder von St. Michael, morgens um kurz nach fünf

Mehr

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim F e i e r n S i e m i t! 5 0 J a h r e n e u e P f a r r k i r c h e S t. M i c h a e l ( 1 9 6 7-2 0 1 7 ) Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr.

Mehr

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 4,

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 4, Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 4, 29.04. 27.05.2018 1. Jahrgang Liebe Mitchristen, Ach was?, so heißt es auf dem Titelbild unseres

Mehr

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 8, , 1.

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 8, , 1. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 8, 19.08. 23.09.2018, 1. Jahrgang So gesehen. Liebe Mitchristen in Sossenheim, haben wir uns daran

Mehr

Michaelsbote. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Nr. 10, , 1.

Michaelsbote. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Nr. 10, , 1. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 10, 21.10. 18.11.2018, 1. Jahrgang Glockenweihe 26.09.1955 in St. Michael Bitte helfen Sie mit einer

Mehr

Michaelsbote. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Nr. 9, , 1.

Michaelsbote. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Nr. 9, , 1. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 9, 23.09. 21.10.2018, 1. Jahrgang Glockenweihe in St. Michael - 25.09.1955 Läutet uns zum Frieden

Mehr

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr. 43 und 44, , 57.

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr. 43 und 44, , 57. Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr. 43 und 44, 15.10-29.10.2017, 57. Jahrgang 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bild: Franz-Karl

Mehr

Michaelsbote. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Nr. 1, , 2.

Michaelsbote. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Nr. 1, , 2. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 1, 13.01.2019 17.02.2019, 2. Jahrgang Unsere Sternsinger im Trausaal des Bolongaropalastes mit Herrn

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 2, , 1. Jahrgang

St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 2, , 1. Jahrgang St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 2, 25.02. 25.03.2018, 1. Jahrgang 5. Fastensonntag, 18. März 2018 Liebe Gemeinde, bevor die neue Pfarrei St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Michaelsbote. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Nr. 11, , 1.

Michaelsbote. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Nr. 11, , 1. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 11, 18.11. 16.12.2018, 1. Jahrgang Die Adventszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten Zeit auch, um

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Feiern Sie mit! 50 Jahre neue Pfarrkirche St. Michael (1967-2017) Bild: Reiner Jöckel Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr. 39 und 40, 17.09. 01.10.2017,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Michaelsbote. Fassenacht in St. Michael. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main

Michaelsbote. Fassenacht in St. Michael. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 2 17.02.2019 17.03.2019, 2. Jahrgang Fassenacht in St. Michael In die Bütt 2018 Die deutschen Bischöfe

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr. 45 und 46, 29.10. 12.11.2017, 57. Jahrgang 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS ALLERHEILIGEN - ALLERSEELEN 31. SONNTAG

Mehr

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr. 49 und 50, 26.11. 10.12.2017 57. Jahrgang Christkönigsonntag 1. Adventssonntag Liebe Mitchristen, ein Kirchenjahr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim F e i e r n S i e m i t! 5 0 J a h r e n e u e P f a r r k i r c h e S t. M i c h a e l ( 1 9 6 7-2 0 1 7 ) Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 12, , 1./ 2.

Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main. Michaelsbote. Nr. 12, , 1./ 2. Gemeinde St. Michael Sossenheim Katholische Pfarrei Sankt Margareta Frankfurt am Main Michaelsbote Nr. 12, 16.12.2018 13.01.2019, 1./ 2. Jahrgang So gesehen: ein Jahr Gemeinde St. Michael Liebe Gemeinde,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim

Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Michaelsbote der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Frankfurt am Main - Sossenheim Nr. 51 und 52, 10.12. 24.12.2017, 57. Jahrgang 2. ADVENTSSONNTAG 3. ADVENTSSONNTAG Liebe Gemeinde, vor fünfzig Jahren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 16.06.2018 bis 29.07.2018 Wir wünschen Ihnen erholsame Ferientage! - 3 - UNSERE GOTTESDIENSTE VOM

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr