Al-Rafidayn...2. Arabische Literatur und Rhetorik Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA)...2. Arbeitsmaterialien zum Orient...3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Al-Rafidayn...2. Arabische Literatur und Rhetorik Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA)...2. Arbeitsmaterialien zum Orient...3"

Transkript

1

2

3 Inhalt 1 Inhalt Monografien...2 Reihen Al-Rafidayn...2 Arabische Literatur und Rhetorik Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA)...2 Arbeitsmaterialien zum Orient...3 Beiruter Texte und Studien (BTS)...4 Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung...13 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF)...13 Bibliotheca Academica Reihe Orientalistik...25 Ethno-Islamica...27 Ex Oriente Lux...27 Istanbuler Texte und Studien (ITS)...28 Judentum Christentum Islam...30 Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften...31 Kulturelle und sprachliche Kontakte...33 Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK)...34 Muslimische Welten...36 Orthodoxie, Orient und Europa...37 Rückert zu Ehren...37 Rückert-Studien...38 Schweinfurter Archiv- und Bibliotheksinventare...39 St. Petersburg Annual of Asian and African Studies...39 Zwischen Orient und Okzident...40 Anhang Abkürzungsverzeichnis...41 Reihenverzeichnis...42 Autorenverzeichnis...44 Bestellformular...49

4 2 Monografien Monografien Biesterfeldt, Hinrich Klemm, Verena (Hrsg.) Differenz und Dynamik im Islam / Difference and Dynamism in Islam Festschrift für Heinz Halm zum 70. Geburtstag / Festschrift for Heinz Halm on his 70th Birthday S. dt., engl., franz. Txt. Fb. 85, Courbage, Youssef Kropp, Manfred Institut français du Proche-Orient Orient-Institut Penser l Orient Traditions et actualité des orientalismes français et allemand S. Kt. 10, Kaufhold, Hubert Christlicher Orient und schwäbische Heimat Leben und Werk von Prälat Professor Dr. theol. Dr. phil. Georg Graf (15. März September 1955) Katalog der Ausstellung im Rathaus Dillingen a.d. Donau anläßlich der Gedenkveranstaltungen zum fünfzigsten Todestag Georg Grafs am 17. und 18. September 2005 in Dillingen S. Kt. 18, Radt, Barbara Orient-Institut der DMG Istanbul (Hrsg.) Geschichte der Teutonia Deutsches Vereinsleben in Istanbul S. mehr. Abb. Kt. 29, Rebstock, Ulrich Maurische Literaturgeschichte S. 3 Bde. Ln. 148, Rückert, Friedrich Bobzin, Hartmut (Hrsg.) Der Koran , überarb. Aufl. 573 S. Fb. 44, Schimmel, Annemarie Siegling-Seidat, Irma (Illustr.) Meiner Wünsche Blumengarten Friedrich Rückerts Anverwandlungen orientalischer Gartenpoesie S. Fb. 18, Yerasimos, Stefanos Seufert, Günter Vorhoff, Karin (Eds.) Civil Society in the Grip of Nationalism Studies on Political Culture in Contemporary Turkey. Final Report for the Project Le Nationalisme Turc Face à l Europe DG1A-D/MEDTQ/B7-4100/28-97 Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq ISSN Heine, Peter 1 Heine, Peter (Hrsg.) Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq I S. Kt. 12, Heine, Peter (Hrsg.) Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq II S. Kt. 19, Heine, Peter (Hrsg.) Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq III S. Kt. 19, Rahe, Jens-Uwe Irakische Schiiten im Londoner Exil Eine Bestandsaufnahme ihrer Organisationen und Untersuchung ihrer Selbstdarstellung S. Kt. 24, Arabische Literatur und Rhetorik Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ISSN Bauer, Thomas von Hees, Syrinx 1 Diem, Werner Fürsprachebriefe in der arabisch-islamischen Welt des Jahrhunderts Eine sozial- und mentalitätsgeschichtliche Untersuchung S. Fb. 68,

5 Arbeitsmaterialien zum Orient 3 Arbeitsmaterialien zum Orient ISSN Laut, Jens Peter Rebstock, Ulrich Seidensticker, Tilman 1 Kaner, Nazli Sâmiha Ayverdi ( ) und die osmanische Gesellschaft Zur Soziogenese eines ideologischen Begriffs: osmanlı S. Kt. 27, Schäfer-Borrmann, Alexandra Vom Waffenbruder zum türkisch-deutschen Faktotum Ekrem Rüstü Akömer ( ), eine bemerkenswerte Randfigur der Geschichte 3 Oberauer, Norbert Verpflichtungskonzepte im Kalâm S. Kt. 28, Dreßler, Markus Die civil religion der Türkei Kemalistische und alevitische Atatürk-Rezeption im Vergleich 5 Ghandtchi, Sandra Ein Bestseller aus der Islamischen Republik Iran Der Liebesroman Der Morgen nach dem Rausch (Bâmdâd-i Humâr) von Fattâna Hâg Sayyid Gawâdî S. Kt. 22, Müller, Hans Zur Lage der Muslime im nachkolonialen Ostafrika Überblick und Bibliographie S. Kt. 12, Brückner, Matthias Fatwas zum Alkohol unter dem Einfluss neuer Medien im 20. Jahrhundert 8 Brückner, Matthias (Hrsg.) Fatwaindex zum Alkoholverbot, neuen Medien u. a CD-ROM 10, Müller-Berghaus, Nina Die Kommunistin mit den 40 Kleidern : Inǧī Aflāṭūn ( ) Ein Leben zwischen künstlerischem und politischem Engagement S. Kt. 19, Siegfried, Robert Bengalens Elfter Kalif Untersuchungen zur Naqšbandiyya Muǧaddidiyya in Bangladesch S. Kt. 18, Arnold, Raphael William Jones Ein Orientalist zwischen Kolonialismus und Aufklärung S. Kt. 19, Wiesmüller, Beate Die vom Koran Getöteten Aṯ-Ṯaʿlabīs Qatlā l- Qurʾān nach der Istanbuler und den Leidener Handschriften. Edition und Kommentar S. 16 Faksim. Kt. 24, Ruben, Walter Ruben, Gerhard (Hrsg.) Kırșehir Eine altertümliche Kleinstadt Inneranatoliens XXII/349 S. 31 Abb. Kt. 52, Scherberger, Max Das Miʿrāǧnāme Die Himmel- und Höllenfahrt des Propheten Muḥammad in der osttürkischen Überlieferung 15 Borrmann, Kai Moschus im Tintenfaß Düfte in der islamischen Literatur S. Kt. 18, Siddons, Julian Die Korrektur der Irrtümer Mūsā al-musāwīs Versuch, die schiitische Glaubenslehre zu reformieren S. Kt. 35, Bartholomä, Ruth Von Zentralasien nach Windsor Castle Leben und Werk des Orientalisten Arminius Vámbéry ( ) VIII/161 S. Kt. 24,

6 4 Beiruter Texte und Studien (BTS) 18 Eksell, Kerstin Feldt, Laura (Hrsg.) Readings in Eastern Mediterranean Literatures S. Kt. 35, Devos, Bianca Kleidungspolitik in Iran Die Durchsetzung der Kleidungsvorschriften für Männer unter Riżā Šāh VIII/108 S. 14 Abb. Kt. 18, Tillschneider, Hans-Thomas Die Entstehung der juristischen Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) im frühen Islam 21 Şeker, Nimet Die Fotografie im Osmanischen Reich S. 14 Abb. Kt. 18, Younes, Miriam Diskussionen schiitischer Gelehrter über juristische Grundlagen von Legalität in der frühen Safawidenzeit Das Beispiel der Abhandlungen über das Freitagsgebet S. Kt. 24, Sacarcelik, Osman Ṣukūk: An Innovative Islamic Finance Instrument Historical and Theoretical Foundations, Present Application and Challenges Arising from Legal and Fiqh Implications S. Kt. 24, Fuchs, Simon Wolfgang Proper Signposts for the Camp The Reception of Classical Authorities in the Ǧihādī Manual al-ʿumda fī Iʿdād al-ʿudda S. Kt. 28, Lehmann, Anne-Geelke (Hrsg., Übers.) Die Ernennungsurkunde eines Sufis aus dem Syrien des 18. Jahrhunderts S. Kt. 18, Maier, Bernhard Semitic Studies in Victorian Britain A portrait of William Wright and his world through his letters S. 24 Abb. Fb. 42, Maier, Bernhard Cross-Channel Oriental Studies in Victorian London The Life and Letters of the Reverend Robert Gwynne S. Fb. 28, László, Joël Waṭanīya als Handlungsperspektive ʿAbd Allāh al-nadīm und seine Zeitschrift al-tankīt wa-l-tabkīt als Akteure des ägyptischen Protonationalismus S. Kt. 28, Maier, Bernhard Gründerzeit der Orientalistik Theodor Nöldekes Leben und Werk im Spiegel seiner Briefe S. 18 Abb. Fb. 65, Borrmann, Kai Koran, logisch Textverarbeitung in der Islamwissenschaft S. Kt. 28, Beiruter Texte und Studien (BTS) ISSN Herausgegeben vom Orient-Institut Beirut (Max Weber Stiftung) 1 Jiha, Michel Der arabische Dialekt von Bišmizzīn Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre XVII/185 S. Kt. 30, Lewin, Bernhard (Hrsg.) Arabische Texte im Dialekt von Hama IIL/230 S. Kt. 31, Philipp, Thomas Ǧurǧī Zaidān His Life and Thought S. Kt. 39, Busse, Heribert (Hrsg.) Die Reise des ʿAbd al-ġanī an-nābulusī durch den Libanon , unveränd. Aufl. 10 S. dt., 133 S. arab. Txt. Kt. 31,

7 Beiruter Texte und Studien (BTS) 5 5 Johansen, Baber Muḥammad Ḥusain Haikal Europa und der Orient im Weltbild eines ägyptischen Liberalen XIX/259 S. Kt. 38, Busse, Heribert Chalif und Grosskönig Die Buyiden im Iraq ( ) , unveränd. Aufl. 610 S. 6 Taf., 2 Faltkte. Kt. 89, van Ess, Josef Traditionistische Polemik gegen ʿAmr b. ʿUbaid Zu einem Text des ʿAlī b. ʿUmar ad- Dāraquṭnī , unveränd. Aufl. 74 S. dt., 16 S. arab. Txt. 2 Taf. Kt. 27, Heinrichs, Wolfhart Arabische Dichtung und griechische Poetik Ḫāzim al-qarṭāǧānnīs Grundlegung der Poetik mit Hilfe aristotelischer Begriffe S. Kt. 48, Wild, Stefan Libanesische Ortsnamen Typologie und Deutung , unveränd. Aufl. XII/391 S. Fb. 55, Endress, Gerhard Proclus Arabus Zwanzig Abschnitte aus der Institutio theologica in arabischer Übersetzung XVIII/348 S. dt., 90 S. arab. Txt. Kt. 65, van Ess, Josef Frühe muʿtazilitische Häresiographie Zwei Werke des Nāšiʾ al-akbar (gest. 293 H.) , unveränd. Aufl. XII/186 S. dt., 134 S. arab. Txt. Kt. 35, Duda, Dorothea Steppat, Fritz (Einf.) Reinert, Benedikt Bachmann, Peter Khuri, Sonia (Beitr.) Innenarchitektur syrischer Stadthäuser des 16. bis 18. Jahrhunderts Die Sammlung Henri Pharaon in Beirut VI/176 S. 6 Farb-, 88 S/w-Taf., 2 Faltpl. Kt. 60, Diem, Werner Skizzen jemenitischer Dialekte XII/166 S. Kt. 40, van Ess, Josef Anfänge muslimischer Theologie Zwei antiqadaritische Traktate aus dem ersten Jahrhundert der Hiǧra 15 Schoeler, Gregor Arabische Naturdichtung Die zahrīyāt, rabīʿīyāt und rauḍīyāt von ihren Anfängen bis zu aṣ-ṣanaubarī. Eine gattungs-, motiv- und stilgeschichtliche Untersuchung XII/363 S., 8 S. arab. Txt. Kt. 59, Gaube, Heinz Ein arabischer Palast in Südsyrien: Ḫirbet el-baiḍa XIII/156 S. 12 Abb., 14 Taf., 3 Faltpl. Kt. 38, Gaube, Heinz Arabische Inschriften aus Syrien XXI/201 S. 19 Taf. Kt. 52, Rotter, Gernot (Hrsg.,Übers. u. Komm.) Muslimische Inseln vor Ostafrika Eine arabische Komoren-Chronik des 19. Jahrhunderts XII/106 S. dt., 116 S. arab. Txt. 2 Taf., 2 Kte. Kt. 47, Daiber, Hans Das theologisch-philosophische System des Muʿammar Ibn ʿAbbād as-sulamī (gest. 830 n. Chr.) XII/596 S., 8 S. arab. Txt. Kt. 89, Ende, Werner Arabische Nation und islamische Geschichte Die Umayyaden im Urteil arabischer Autoren des 20. Jahrhunderts

8 6 Beiruter Texte und Studien (BTS) 21 al-munaǧǧid, Ṣalāḥaddīn Wild, Stefan (Hrsg.) Zwei Beschreibungen des Libanon ʿAbdalġanī an-nābulusīs Reise durch die Biqāʿ und al- ʿUṭaifīs Reise nach Tripolis XVII S. dt., XXVII/181 S. arab. Txt. 1 Kte., 2 Faltkte. Kt. 34, Haarmann, Ulrich Bachmann, Peter (Hrsg.) Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit Festschrift für Hans Robert Roemer zum 65. Geburtstag XVI/702 S. 11 Taf. Kt. 111, Wielandt, Rotraud Das Bild der Europäer in der modernen arabischen Erzähl- und Theaterliteratur XVII/652 S. Kt. 111, Weipert, Reinhard (Hrsg.) Der Dīwān des Rāʿī an-numairī IV S. dt., XXVI/362 S. arab. Txt. Kt. 65, Khairallah, Asʿad E. Love, Madness, and Poetry An Interpretation of the Maǧnūn Legend X/162 S. Kt. 46, Wielandt, Rotraud Das erzählerische Frühwerk Maḥmūd Taymūrs Beitrag zu einem Archiv der modernen arabischen Literatur XII/434 S. Kt. 68, Heinen, Anton M. Islamic Cosmology A study of as-suyūṭī s al-hayʾa as-sanīya fī l-hayʾa as-sunnīya. With Critical Edition, Translation and Commentary 28 Madelung, Wilferd (Ed.) Arabic Texts Concerning the History of the Zaydī Imāms of Tabaristān, Daylamān and Gīlān S. engl., 377 S. arab. Txt. Kt. 62, Little, Donald P. A Catalogue of the Islamic Documents from al-ḥaram aš-šarīf in Jerusalem XIII/479 S. engl., 6 S. arab. Txt. 17 Taf. Kt. 75, Rebstock, Ulrich Oßwald, Rainer ʿAbdalqādir, A. Wuld (Bearb.) Katalog der arabischen Handschriften in Mauretanien XII/156 S., 6 S. arab. Txt. Kt. 31, Marzolph, Ulrich Typologie des persischen Volksmärchens XIII/311 S. 5 Tab., 3 Kte. Kt. 59, Leder, Stefan Ibn al-ǧauzī und seine Kompilation wider die Leidenschaft Der Traditionalist in gelehrter Überlieferung und originärer Lehre XIV/328 S. dt., 12 S. arab. Txt. 1 Falttaf. Kt. 59, Oßwald, Rainer Das Sokoto-Kalifat und seine ethnischen Grundlagen Eine Untersuchung zum Aufstand des ʿAbd as-salām VIII/172 S. dt., 5 S. engl. Txt. Kt. 38, Fatḥallāh, Zuhair (Hrsg.) Der Dīwān des ʿAbd al-laṭīf Fatḥallāh Überarbeitet von Muḥammad al-ḥuǧairī S. arab. Txt. 2 Bde. Kt. 120, Fellmann, Irene Das Aqrābāḏīn al-qalānisī Quellenkritische und begriffsanalytische Untersuchungen zur arabisch-pharmazeutischen Literatur VI/304 S. Kt. 52, Sader, Hélène Les États Araméens de Syrie Depuis leur Fondation jusqu à leur Transformation en Provinces Assyriennes 37 Radtke, Bernd (Hrsg.) Adab al-mulūk Ein Handbuch zur islamischen Mystik aus dem 4./10. Jahrhundert X/34 S. dt., 145 S. arab. Txt. Kt. 38,

9 Beiruter Texte und Studien (BTS) 7 38 Haarmann, Ulrich (Hrsg.) Das Pyramidenbuch des Abū Ǧaʿfar al-idrīsī XI/94 S. dt., 283 S. arab. Txt. Kt. 49, Nagel, Tilman (Hrsg.) Asien blickt auf Europa Begegnungen und Irritationen S. Kt. 44, Roemer, Hans Robert Persien auf dem Weg in die Neuzeit Iranische Geschichte von , unveränd. Aufl. 525 S. Kt. 85, Ryberg, Birgitta Yūsuf Idrīs ( ) Identitätskrise und gesellschaftlicher Umbruch S. Kt. 42, Bobzin, Hartmut Der Koran im Zeitalter der Reformation Studien zur Frühgeschichte der Arabistik und Islamkunde in Europa , unveränd. Aufl. XIV/592 S. dt., 5 S. arab. Txt. Fb. 94, Ossendorf-Conrad, Beatrix Das K. al-wāḍiḥa des ʿAbd al-malik b. Ḥabīb Edition und Kommentar zu Ms. Qarawiyyīn 809/40 (Abwāb al-ṭahāra) X/574 S. 46 Faksim. Kt. 98, von Bredow, Mathias Der Heilige Krieg (ǧihād) aus der Sicht der mālikitischen Rechtsschule XI/197 S. dt., 547 S. arab. Txt. Kt. 122, Weintritt, Otfried Formen spätmittelalterlicher islamischer Geschichtsdarstellung Untersuchungen zu an-nuwairī al-iskandarānīs Kitāb al-ilmām und verwandten zeitgenössischen Texten VIII/226 S. Kt. 42, Conrad, Gerhard Die Quḍāt Dimašq und der Maḏhab al-auzāʿī Materialien zur syrischen Rechtsgeschichte XVIII/828 S. Kt. 125, Glünz, Michael Die panegyrische Qaṣīda bei Kamāl ud-dīn Ismāʿīl aus Isfahan Eine Studie zur persischen Lobdichtung um den Beginn des 7./13. Jahrhunderts X/290 S. Kt. 52, Sayyid, Ayman Fuʾād La Capitale de l Egypte jusqu à l Époque Fatimide al-qāhira et al-fusṭāṭ Essai de Reconstitution Topographique XL/754 S. franz., 26 S. arab. Txt. Kt. 98, Fiey, Jean-Maurice Pour un Oriens Christianus Novus Répertoire des Diocèses Syriaques orientaux et occidentaux S. Kt. 52, Farah, Irmgard Die deutsche Pressepolitik und Propagandatätigkeit im osmanischen Reich von Unter besonderer Berücksichtigung des Osmanischen Lloyd S. Kt. 60, Radtke, Bernd Weltgeschichte und Weltbeschreibung im mittelalterlichen Islam XI/544 S. Kt. 80, Richter-Bernburg, Lutz Der Syrische Blitz Saladins Sekretär zwischen Selbstdarstellung und Geschichtsschreibung S. dt., 99 S. arab. Txt. Kt. 75, Glassen, Erika Schubert, Gudrun (Hrsg.) Bausteine I III Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier /166 S. 3 Bde. Kt. 140, ,1 Heinrichs, Wolfhart Schoeler, Gregor (Hrsg.) Festschrift Ewald Wagner zum 65. Geburtstag Semitische Studien unter besonderer Berücksichtigung der Südsemitistik XV/284 S. Kt. 48,

10 8 Beiruter Texte und Studien (BTS) 54,2 Heinrichs, Wolfhart Schoeler, Gregor (Hrsg.) Festschrift Ewald Wagner zum 65. Geburtstag Studien zur arabischen Dichtung XVII/641 S. Kt. 94, Enderwitz, Susanne Liebe als Beruf Al-ʿAbbās Ibn al-aḥnaf und das Ġazal VIII/246 S. dt., 2 S. engl., 2 S. arab. Txt. Kt. 44, Peskes, Esther Muḥammad b. ʿAbdalwahhāb ( ) im Widerstreit Untersuchungen zur Rekonstruktion der Frühgeschichte der Wahhābīya VIII/384 S. Kt. 65, Sobieroj, Florian Ibn Ḫafīf aš-šīrāzī und seine Schrift zur Novizenerziehung (Kitāb al-iqtiṣād) Biographische Studien, Edition und Übersetzung IX/444 S. dt., 46 S. arab. Txt. Kt. 89, Meier, Fritz Zwei Abhandlungen über die Naqšbandiyya I: Die Herzensbindung an den Meister II: Kraftakt und Faustrecht des Heiligen S. Kt. 64, Paul, Jürgen Herrscher, Gemeinwesen, Vermittler: Ostiran und Transoxanien in vormongolischer Zeit VIII/322 S. Kt. 60, Bürgel, Johann Christoph Guth, Stephan (Hrsg.) Gesellschaftlicher Umbruch und Historie im zeitgenössischen Drama der islamischen Welt XII/295 S. m. z.t. engl. Txt. Kt. 52, Finster, Barbara Fragner, Christa Hafenrichter, Herta (Hrsg.) Bamberger Symposium: Rezeption in der Islamischen Kunst vom S. dt., engl., franz. Txt. 46 Taf. Kt. 74, Campbell, Robert B. (Ed.) Aʿlām al-adab al-ʿarabī al-muʿāṣir. Siyar wa-siyar ḏātiyya (Contemporary Arab Writers. Biographies and Autobiographies) S. arab. Txt. 2 Bde. Kt. 145, Amyuni, Mona Takieddine La ville source d inspiration Le Caire, Khartoum, Beyrouth, Paola Scala chez quelques écrivains arabes contemporains S. Kt. 48, Neuwirth, Angelika Embaló, Birgit Günther, Sebastian Jarrar, Maher (Eds.) Myths, Historical Archetypes and Symbolic Figures in Arabic Literature Towards a new Hermeneutic Approach. Proceedings of the International Symposium in Beirut, June 25th June 30th, XXII/640 S. Kt. 98, Kreiser, Klaus Neumann, Christoph K. (Hrsg.) Das osmanische Reich in seinen Archivalien und Chroniken Nejat Göyünç zu Ehren 66 Özsoy, A. Sumru Schönig, Claus Karabacak, Esra (Eds.) Baldauf, Ingeborg (Contri.) Kurtuluş Yolunda A work on Central Asian Literature in a Turkish-Uzbek mixed language by Settar Cabbar S. Kt. 60, Seufert, Günter Politischer Islam in der Türkei Islamismus als symbolische Repräsentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft S. 19 Abb. Kt. 89, Badeen, Edward Zwei mystische Schriften des ʿAmmār al-bidlīsī S. dt., 272 S. arab. Txt. Kt. 84, Sader, Hélène Scheffler, Thomas Neuwirth, Angelika (Eds.) Baalbek: Image and Monument XIV/350 S. dt., franz., engl. Txt. 130 Abb., 5 Faltpl. Kt. 68,

11 Beiruter Texte und Studien (BTS) 9 70 Sanni, Amidu The Arabic Theory of Prosification and Versification On Ḥall and Naẓm in Arabic Theoretical Discourse XIII/186 S. Kt. 37, Embaló, Birgit Neuwirth, Angelika Pannewick, Friederike (Hrsg.) Kulturelle Selbstbehauptung der Palästinenser Survey der Modernen Palästinensischen Dichtung XI/549 S. Kt. 75, Guth, Stephan Furrer, Priska Bürgel, Johann Christoph (Eds.) Conscious Voices Concepts of Writing in the Middle East. Proceedings of the Berne Symposium July XXI/332 S. engl., dt., franz. Txt. Kt. 72, Faroqhi, Suraiya Neumann, Christoph K. (Eds.) The Illuminated Table, the Prosperous House Food and Shelter in Ottoman Material Culture S. Kt. 48, Heyberger, Bernard Walbiner, Carsten-Michael (Eds.) Les Européens vus par les Libanais à l époque ottomane S. Kt. 41, Heinzelmann, Tobias Die Balkankrise in der osmanischen Karikatur Die Satirezeitschriften Karagöz, Kalem und Cem S. 77 Abb., 1 Kte. Kt. 48, Scheffler, Thomas (Ed.) Religion between Violence and Reconciliation XIII/578 S. engl., franz. Txt. Kt. 78, Neuwirth, Angelika Pflitsch, Andreas (Eds.) Crisis and Memory in Islamic Societies Proceedings of the third Summer Academy of the Working Group Modernity and Islam held at the Orient Institute of the German Oriental Society in Beirut S. Kt. 84, Steppat, Fritz Scheffler, Thomas (Hrsg.) Islam als Partner Islamkundliche Aufsätze S. dt., engl. Txt. Kt. 58, Franke, Patrick Begegnung mit Khidr Quellenstudium zum Imaginären im traditionellen Islam 80 Tramontini, Leslie A. (Ed.) East is East and West is West? Talks on Dialogue in Beirut S. Kt. 39, Guéno, Vanessa Knost, Stefan (éds.) Lire et écrire l histoire ottomane S. 10 Abb. Fb. 35, Seufert, Günter Waardenburg, Jacques (Eds.) Turkish Islam and Europe / Türkischer Islam und Europa Europe and Christianity as reflected in Turkish Muslim discourse & Turkish Muslim life in the diaspora. Papers of the Istanbul Workshop October S. engl., dt. Txt. Kt. 64, Fiey, Jean-Maurice Al-Qiddisūn al-suryān XXVIII/358 S. arab. Text 5 Kte. Kt. 59, Pusch, Barbara (Hrsg.) Die neue muslimische Frau Standpunkte und Analysen S. Kt. 55, von Kügelgen, Anke Die Legitimierung der mittelasiatischen Mangitendynastie in den Werken ihrer Historiker ( Jahrhundert) XII/518 S. Kt. 75, Farschid, Olaf Zakāt in der Islamischen Ökonomik Zur Normenbildung im Islam S. Fb. 74,

12 10 Beiruter Texte und Studien (BTS) 88 Hanssen, Jens Philipp, Thomas Weber, Stefan (Eds.) The Empire in the City Arab Provincial Capitals in the Late Ottoman Empire XII/375 S. Kt. 85, Bauer, Thomas Neuwirth, Angelika (Eds.) Ghazal as World Literature I Transformations of a Literary Genre S. Kt. 68, Havemann, Axel Geschichte und Geschichtsschreibung im Libanon des 19. und 20. Jahrhunderts Formen und Funktionen des historischen Selbstverständnisses XIV/340 S. Kt. 64, Schönig, Hanne Schminken, Düfte und Räucherwerk der Jemenitinnen Lexikon der Substanzen, Utensilien und Techniken XII/449 S. Kt. 82, Schäbler, Birgit Intifāḍāt Ǧabal ad-durūz - Ḥaurān min al-ʿahd al-ʿuṯmānī ilā daulat al-istiqlāl, S. arab. Txt. Kt. 54, as-sayyid Kāẓim b. Qāsim al-ḥusainī ar-raštī Risālat as-sulūk fī l-aḫlāq wa-l-aʿmāl Kritisch herausgegeben sowie mit einem Vorwort und Fußnoten versehen von Vaḥīd Behmardī S. arab. Txt. Kt. 24, Amateis, Jaques Yūsuf al-ḫāl wa-maǧallatuhu Šiʿr S. arab. Txt. Kt. 55, Bräckelmann, Susanne Wir sind die Hälfte der Welt! Zaynab Fawwāz ( ) und Malak Ḥifnī Nāṣif ( ) zwei Publizistinnen der frühen ägyptischen Frauenbewegung XVI/317 S. Kt. 55, Philipp, Thomas Schumann, Christoph (Eds.) From the Syrian Land to the States of Syria and Lebanon S. 11 Farbabb. Kt. 58, Gebhardt, Hans Sack, Dorothée Bodenstein, Ralph Fritz, Andreas Hanssen, Jens Hillenkamp, Bernhard Kögler, Oliver Mollenhauer, Anne Stolleis, Friederike History, Space and Social Conflict in Beirut The Quarter of Zokak el-blat XV/406 S. mehr. Abb. Kt. 78, Kahil, Abdallah The Sultan Ḥasan Complex in Cairo A Case Study in the Formation of Mamluk Style XXXIII/403 S. 344 Abb. Fb. 82, Farschid, Olaf Kropp, Manfred Dähne, Stephan (Eds.) The First World War as Remembered in the Countries of the Eastern Mediterranean S. mehr. S/w-Abb. Kt. 68, Kropp, Manfred S. (Ed.) Results of contemporary research on the Qurʾān The question of a historio-critical text of the Qurʾān S. engl., franz. Txt. Kt. 38, Donohue, John J. Tramontini, Leslie (Eds.) Crosshatching in Global Culture A Dictionary of Modern Arab Writers: An Updated English Version of R.B. Campbell s Contemporary Arab Writers XXIV/602/XX/613 S. 2 Bde. Kt. 129, Cerasi, Maurice Petruccioli, Attilio Sarro, Adriana Weber, Stefan (Eds.) Multicultural Urban Fabric and Types in the South and Eastern Mediterranean S. franz., engl. Txt. 19 Farbabb. Fb. 59,

13 Beiruter Texte und Studien (BTS) Maraqten, Mohammed Altsüdarabische Texte auf Holzstäbchen Epigraphische und kulturhistorische Untersuchungen S. mehr. Abb. Fb. 98, Havemann, Axel Kattura, George (Übers.) At-tārīḫ wa-kitābat at-tārīḫ fī Lubnān ḫilāl alqarnain at-tāsiʿ ʿašar wa-l-ʿišrīn (Geschichte und Geschichtsschreibung im Libanon des 19. und 20. Jahrhunderts) Al-fahm aḏ-ḏātī li-t-tārīḫ: Aškāluhu wa-waẓāʾifuhu (Formen und Funktionen des historischen Selbstverständnisses) S. Fb. 85, Sharif, Malek Imperial Norms and Local Realities The Ottoman Municipal Laws and the Municipality of Beirut ( ) XIV/258 S. Fb. 58, Vogt, Matthias Figures de califes entre histoire et fiction al- Walīd b. Yazīd et al-amīn dans la représentation de l historiographie arabe de l époque ʿabbāside S. Kt. 54, Graf, Georg Christlicher Orient und schwäbische Heimat. Kleine Schriften Anlässlich des 50. Todestages des Verfassers neu herausgegeben und eingeleitet von Hubert Kaufhold XLVIII/435/XIV/388 S. 2 Bde. Kt. 94, Tramontini, Leslie Mallat, Chibli (Eds.) From Baghdad to Beirut... Arab and Islamic Studies in Honor of John J. Donohue s.j S. engl., franz., arab. Txt. 3 S/w-Abb. Kt. 78, Blackburn, Richard Journey to the Sublime Porte The Arabic Memoir of a Sharifian Agent s Diplomatic Mission to the Ottoman Imperial Court in the era of Suleyman the Magnificent XXIII/367 S. 1 Kte., m. Mini-CD Kt. 59, Reichmuth, Stefan Schwarz, Florian (Hrsg.) Zwischen Alltag und Schriftkultur: Horizonte des Individuellen in der arabischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts XVI/204 S. Fb. 42, Pfeiffer, Judith Kropp, Manfred (Eds.) Theoretical Approaches to the Transmission and Edition of Oriental Manuscripts Proceedings of a symposium held in Istanbul March 28-30, S. franz., engl. Txt. mehr. Abb. Kt. 58, Behzadi, Lale Behmardī, Vaḥīd (Eds.) The Weaving of Words Approaches to Classical Arabic Prose S. Fb. 42, Abou el-rousse Slim, Souad The Greek Orthodox Waqf in Lebanon During the Ottoman Period S. 5 Abb. Kt. 42, Hermann, Denis Mervin, Sabrina (Eds.) Shiʿi Trends and Dynamics in Modern Times (XVIIIth-XXth centuries) / Courants et dynamiques chiites à l époque moderne (XVIIIe-XXe siècles) S. Fb. 32, Greisiger, Lutz Rammelt, Claudia Tubach, Jürgen (Hrsg.) Haas, Daniel (Mitarb.) Edessa in hellenistisch-römischer Zeit Religion, Kultur und Politik zwischen Ost und West. Beiträge des internationalen Edessa-Symposiums in Halle an der Saale, Juli X/376 S. dt., engl., franz. Txt. mehr. Abb. Fb. 68, Tamcke, Martin (Ed.) Christians and Muslims in Dialogue in the Islamic Orient of the Middle Ages Christlichmuslimische Gespräche im Mittelalter S. engl., dt. Txt. Fb. 38, Haddad, Mahmoud Heinemann, Arnim Meloy, John L. Slim, Souad (Eds.) Towards a Cultural History of the Mamluk Era XII/196/162 S. engl., franz., arab. Txt. 68 Abb. Fb. 68,

14 12 Beiruter Texte und Studien (BTS) 119 Heinemann, Arnim Meloy, John L. Khalidi, Tarif Kropp, Manfred (Eds.) Al-Jāḥiẓ: A Muslim Humanist for our Time XII/295 S. Fb. 54, Ḥubluṣ, Fārūq Abḥāṯ fī tārīḫ wilāyat Ṭarābulus ibbān al-ḥukm al-ʿuṯmānī min ḫilāl al-waṯā iq al-rasmīya al- ʿuṯmānīya S. arab. Text Kt. 48, Knost, Stefan Die Organisation des religiösen Raums in Aleppo Die Rolle der islamischen religiösen Stiftungen (auqāf) in der Gesellschaft einer Provinzhauptstadt des Osmanischen Reiches an der Wende zum 19. Jahrhundert XVI/350 S. 3 Abb., 2 Faltkte. Fb. 65, Tramontini, Leslie Donohue, John SJ (Eds.) Weinrich, Ines Kanj, Nara (Collab.) Aʿlām al-adab al-ʿarabī al-muʿāṣir. Siyar wasiyar ḏātiyya (Contemporary Arab Writers. Biographies and Autobiographies) Vol. A: Abāẓa al-sharqāwī Vol. B: Shurayḥ al-yūsuf S. arab. Txt. 2 Bde. Fb. 189, Elger, Ralf Glaube, Skepsis, Poesie Arabische Istanbul- Reisende im 16. und 17. Jahrhundert S. Fb. 42, Tamcke, Martin (Hrsg.) Christliche Gotteslehre im Orient seit dem Aufkommen des Islams bis zur Gegenwart S. dt., engl. Txt. Fb. 42, Aercke, Kristiaan Behmardī, Vaḥīd Mouawad, Ray (Eds.) Discrimination and Tolerance in the Middle East Proceedings of the conference on Discrimination and Tolerance in the Middle East organized by the Lebanese American University (LAU) and the Orient Institut Beirut (OIB) on May 2-4, S. Fb. 32, Görke, Andreas Hirschler, Konrad (Eds.) Manuscript Notes as Documentary Sources S. dt., engl., franz. Txt. Fb. 48, Rodionov, Mikhail Schönig, Hanne The Hadramawt Documents, : Family Life and Social Customs under the Last Sultans XVI/342 S. mehr. S/w-Abb. Fb. 74, Binay, Sara Leder, Stefan (Eds.) Translating the Bible into Arabic: historical, text-critical and literary aspects S. engl., arab. Txt. mehr. Abb. Fb. 59, Ade, Mafalda Picknick mit den Paschas Aleppo und die levantinische Handelsfirma Fratelli Poche ( ) S. 34 Abb. Fb. 52, Comerro, Viviane Les Traditions sur la Constitution du muṣḥaf de ʿUthmān S. Fb. 48, Sinnū, ʿAbd ar-ra ūf Lubnān aṭ-ṭawā if fī daulat mā ba d aṭ-ṭā if (Lebanon after the Ta if Agreement) iškāliyyāt at-ta āyuš wa-s-siyāda wa-adwār al-ḫārij (Cohabitation, Sovereignty, and Foreign Interference in a Sectarian State) S. Fb. 98, Abd-Elsalam, Ahmed M. F. Das beduinische Rechtssystem Konzepte Modelle Transformationen S. Fb. 42, Hauser, Julia Lindner, Christine B. Möller, Esther (Eds.) Entangled Education Foreign and Local Schools in Ottoman Syria and Mandate Lebanon (19-20 Centuries) S. mehr. Abb. Fb. 68,

15 Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung 13 Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Südund Ostasienforschung ISSN De Clercq, Eva Dessein, Bart Ehmcke, Franziska Heirman, Ann Niehaus, Andreas 1 Weber, Chantal M. Kulturhistorische Netzwerkanalyse Am Beispiel des japanischen Tee-Meisters Kanamori Sôwa S. Kt. 38, Ehmcke, Franziska Müller, Martin (Hrsg.) Reisen im Zwischenraum Zur Interkulturalität von Kulturwissenschaft Festschrift für Helmolt Vittinghoff zum 65. Geburtstag S. Fb. 39, Theile, Nina Der on yōji Abe no Seimei und die oni Genese einer literarischen Figur S. 6 Abb. Kt. 42, Frings, Alexander Feldforschung der Internierung Zeitgenössische Sozial- und Kulturwissenschaft und japano-amerikanische Loyalität ( ) S. Kt. 38, Wittkamp, Robert F. Altjapanische Erinnerungsdichtung: Landschaft, Schrift und kulturelles Gedächtnis im Man yōshū ( 萬葉集 ) Band 1: Prolegomenon: Landschaft im Werden der Waka-Dichtung Band 2: Schriftspiele und Erinnerungsdichtung /500 S. 2 Bde. Fb. 98, Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) ISSN Herausgegeben vom Südasien-Institut der Universität Heidelberg 1 Jettmar, Karl (Ed.) Cultures of the Hindukush Selected Papers from the Hindu-Kush. Cultural Conference held at Moesgard Jettmar, Gabriele Die Holztempel des oberen Kulutales in ihren historischen, religiösen und kunstgeschichtlichen Zusammenhängen 3 Prakash Pandey, Indu Regionalism in Hindi Novels 4 Diesfeld, Hans Jochen Kröger, Erich (Eds.) Community Health and Health Motivation in South East Asia Proceedings of an International Seminar Organized by the German Foundation for International Development and the Institute of Tropical Hygiene and Public Health, South Asia Institute, University of Heidelberg 22 October to 10 November 1973 Berlin XX/453/VIII/199 S. 2 Bde. Kt. 78, Simon, Werner Die Britische Militärpolitik in Indien Und ihre Auswirkungen auf den britisch-indischen Finanzhaushalt Urff, Winfried von Ahrens, Heinz Lutz, Peter May, Bernhard Zingel, Wolfgang-Peter Die wirtschaftliche Situation Pakistans nach der Sezession Bangladeshs 7 Wawer, Wendelin Muslime und Christen in der Republik Indonesia 8 McPherson, Kenneth The Muslim Microcosm: Calcutta, 1918 to VIII/162 S. 3 Kte. Kt. 32, Garang, Johannes Enos Adat und Gesellschaft Eine sozioethnologische Untersuchung zur Darstellung des Geistes- und Kulturlebens der Dajak in Kalimantan

16 14 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) 10 Steinvorth, Klaus The Indo-English Novel The Impact of the West on Literature in a Developing Country IV/149 S. Kt. 29, Almenas-Lipowsky, Angeles J. The Position of Indian Women in the Light of Legal Reform: A Socio-legal study of the Legal Position of Indian Women as Interpreted and Enforced by the Law Courts Compared and Related to Their Position in the Familiy and at Work 12 Kropp, Erhard W. Zur Mobilisierung ländlicher Arbeitskräfte im anfänglichen Industrialisierungsprozeß Ein Vergleich der Berufsstrukturen in ausgewählten industrienahen und industriefernen Gemeinden Nordindiens 13 Ludwar, Gudrun Die Sozialisation tibetischer Kinder im soziokulturellen Wandel, dargestellt am Beispiel der Exiltibetersiedlung Dhor Patan (West Nepal) 14 Rubinstein, Leo Die Steuerung der Direktinvestitionen im Rahmen einer rationalen Entwicklungspolitik 15 Seiler, Axel W. Ein erweitertes Harrod-Domar-Modell für die makroökonomische Programmierung in Entwicklungsländern Ein wachstumstheoretischer Beitrag zur Entwicklungsplanung VIII/230 S. Kt. 39, Rothermund, Dietmar (Ed.) Islam in Southern Asia A Survey of Current Research VIII/127 S. Kt. 29, Ahrens, Heinz Gräfin Schwerin, Kerrin (Hrsg.) Aspekte sozialer Ungleichheit in Südasien VII/215 S. Kt. 38, Blaschke, Dieter Lukatis, Ingrid (Mitarb.) Probleme interdisziplinärer Forschung Organisations- und forschungssoziologische Untersuchung der Erfahrungen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit im SFB 16 unter besonderer Betonung des Dhanbad-Projektes XII/201 S. Kt. 39, Kropp, Erhard W. Einfluss des Bergbaus auf die Beschäftigungsstruktur in ländlichen Gemeinden Gezeigt am Beispiel des Dhanbad-Distriktes, Bihar, Indien XII/224 S. Kt. 38, Baumann, Georg Drei Jaina-Gedichte in Alt-Gujarātī Edition, Übersetzung, Grammatik und Glossar 21 Vollmer, Franz-Josef Eigentumsbeschränkungen in Indien VIII/147 S. Kt. 28, Glatzer, Bernt Nomaden in Gharjistān Aspekte der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Organisation nomadischer Durrānī-Paschtunen in Nordwestafghanistan 23 Skrobanek, Walter Buddhistische Politik in Thailand Mit besonderer Berücksichtigung des heterodoxen Messianismus 24 Dienemann, Gunther Lohnpolitik und wirtschaftliche Entwicklung Ein Beitrag zur Analyse der Verteilungsproblematik unter besonderer Berücksichtigung Indiens 25 Helmken, Dierk Der Gleichheitssatz in der Praxis des indischen Zivilverfahrens

17 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) May, Bernhard Der Einfluss von Produktionstechniken auf die Produktion der Hauptfruchtarten im pakistanischen Punjab Methodische Probleme der Erfassung und Quantifizierung 27 Weidert, Alfons Tai-Khamti Phonology and Vocabulary VIII/92 S. Kt. 24, Deppert, Joachim Rudras Geburt Systematische Untersuchungen zum Inzest in der Mythologie der Brāhmaṇas XLII/396 S. Kt. 68, Zaun-Axler, Gisela Der Reisanbau im unteren Kirindi Oya-Becken Analyse einer Reisbaulandschaft im Südosten der Insel Ceylon XX/286 S. 33 Tab., 69 Abb. Kt. 54, Schröder, Ekkehard (Hrsg.) Faktoren des Gesundwesens in Gruppen und Ethnien Verhandlungen des 2. Rundgesprächs Ethnomedizin in Heidelberg vom 29. und 30. November 1974 unter Schirmherrschaft des Südasien-Institutes, Institut für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen und Seminar für Ethnologie 31 Schwerin, Detlef Von Armut zu Elend Kolonialherrschaft und Agrarverfassung in Chota Nagpur, Lengerke, Hans J. von The Nilgiris: weather and climate of a mountain area in South India 33 Manickam, Sundararaj The Social Setting of Christian Conversion in South India The impact of the Wesleyan Methodist missionaries on the Trichy-Tanjore Diocese with special reference to the Harijan communities of the mass movement area X/296 S. 3 Kte., 11 Tab. Kt. 54, Einzmann, Harald Religiöses Volksbrauchtum in Afghanistan Islamische Heiligenverehrung und Wallfahrtswesen im Raum Kabul 35 Steermann-Imre, Gabriella Untersuchung des Königswahlmotivs in der indischen Märchenliteratur: Pancadivyadhivasa XII/322 S. Kt. 58, Neelsen, John P. Schichtungsmodelle, Schichtungstheorien und die sozial-strukturelle Rolle von Erziehung Eine theoretische Diskussion und eine empirische Fallstudie aus Indien XII/240 S. Kt. 42, Hänsch, Harald Innovationsfaktoren in der Landwirtschaft Indiens Gezeigt am Beispiel ausgewählter Dörfer des Dhanbad Distrikts, Bihar, Indien 38 Frey, Hans Der indisch-pakistanische Konflikt und seine wirtschaftlichen und sozialen Kosten für Pakistan in den Jahren XIX/234 S. 26 Tab., 10 Schaub. Kt. 42, Grüssner, Karl-Heinz Arleng Alam: Die Sprache der Mikir Grammatik und Texte 40 Das Gupta, Ashin Indian Merchants and the Decline of Surat, c Ahmed, Moudud Bangladesh: Constitutional Quest for Autonomy Ahrens, Heinz Bestimmungsgründe und Alternativen divergierender regionaler Wachstumsverläufe in Entwicklungsländern Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Regionalentwicklung in Ost- und Westpakistan

18 16 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) XVI/392 S. Kt. 68, Ronge, Veronika Das tibetische Handwerkertum vor Müller-Stellrecht, Irmtraud Hunza und China ( ) 130 Jahre einer Beziehung und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche und politische Entwicklung Hunzas im 18. und 19. Jahrhundert 45 Ahrens, Heinz Zingel, Wolfgang-Peter Interdependenzen zwischen gesamtwirtschaftlichem Wachstum und regionaler Verteilung in Pakistan 46 Roth, Hans-Dieter Institutioneller Agrarkredit und traditionelle Schuldverhältnisse Distrikt Dhanbad/Bihar (Indien) XX/364 S. Kt. 65, Rieger, Hans C. Bhadra, Binayak Comparative Evaluation of Road Construction Techniques in Nepal XIII/257 S. Kt. 42, Fuhs, Friedrich W. Labour Utilization and Farm Income in Rural Thailand Results of Case Studies in Rural Villages (1969/79) XVI/371 S. Kt. 65, Berger, Hermann Dhamotharan, Ayyadurai Kapp, Dieter B. (Hrsg.) Arunantis Sivajnanasiddhiyar. Die Erlangung des Wissens um Siva oder um die Erlösung Unter Beifügung einer Einleitung Meykantadevas Sivajnanabodha und aus dem Tamil übersetzt und kommentiert von D. Hilko Wiardo Schomerus DD weiland Professor für Religionsgeschichte an der Universität Halle-Wittenberg XVI/745 S. Kt. 115, Dhamotharan, Ayyadurai Tamil dictionaries A Bibliography 51 Zingel, Wolfgang-Peter Die Problematik regionaler Entwicklungsunterschiede in Entwicklungsländern Eine theoretische und empirische Analyse dargestellt am Beispiel Pakistans unter Verwendung der Hauptkomponentenmethode XIV/554 S. Kt. 89, Unselt, Jörgen Vietnam: die nationalistische und marxistische Ideologie im Spätwerk von Phan-Bội-Chau ( ) XIII/304 S. Kt. 54, Plocki, Joachim von Auswirkungen der Nahrungsmittelhilfe unter P.L. 480 auf den Agrarsektor der Entwicklungsländer Dargestellt am Beispiel Indiens XVIII/240 S. Kt. 42, Steul, Willi Paschtunwali Ein Ehrenkodex und seine rechtliche Relevanz 55 Dallapiccola, Anna Libera Zingel-Avé Lallemant, Stephanie (Collab.) The Stupa: its religious, historical and architectural significance 56 Wagner, Norbert Faktorproportionen, internationale Arbeitsteilung und Außenhandelspolitik Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Singapur, Westmalaysia und Pakistan XVI/333 S. Kt. 58, Türstig, Hans-Georg Jyotisa: Das System der indischen Astrologie

19 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) Dhamotharan, Ayyadurai (Ed.) Naṉṉūl Mūlamum Kūlankaittampirāṉ Uraiyum XXXI/246 S. Kt. 46, Leue, Horst-Joachim Britische Indien-Politik Motive, Methoden und Mißerfolg imperialer Politik am Vorabend der Dekolonisation XI/295 S. 1 Abb. Kt. 54, Kulke, Hermann Rieger, Hans Christoph Lutze, Lothar (Hrsg.) Städte in Südasien Geschichte, Gesellschaft, Gestalt XVIII/376 S. 41 Abb., 31 Tab., 41 Taf. Kt. 65, Bandini, Giovanni Die Erörterung der Wirksamkeit Bhartrharis Kriyāsamuddeśa und Helārājas Prakāśa Zum ersten Male aus dem Sanskrit übersetzt. Mit einer Einführung und einem Glossar versehen S. Kt. 40, Laping, Johannes Die landwirtschaftliche Produktion in Indien Ackerbau-Technologie und traditionale Agrargesellschaft dargestellt nach dem Arthaśāstra und Dharmaśāstra X/155 S. Kt. 31, Unbescheid, Günter Kānphatā: Untersuchungen zu Kult, Mythologie und Geschichte śivaitischer Tantriker in Nepal 64 Bellwinkel, Maren Die Kasten-Klassenproblematik im städtischindustriellen Bereich Historisch-empirische Fallstudie über die Industriestadt Kanpur in Uttar Pradesh, Indien XII/284 S. 3 Kte., 27 Tab., 1 Faltkte. Kt. 52, Höfer, András Tamang Ritual Texts I Preliminary Studies in the Folk-Religion of an Ethnic Minority in Nepal VIII/184 S. 14 Taf., 3 Kte. Kt. 32, Höfer, András Tamang Ritual Texts II Ethnographie Studies in the Oral Tradition and Folk-Religion of an Ethnic Minority in Nepal XXII/218 S. 12 S/w-Abb., 5 Taf., 6 Notenbsp., 2 Kte. Kt. 41, Ahrens, Heinz Zingel, Wolfgang-Peter Haider Naqvi, Syed Nawab (Contrib.) Towards Reducing the Dependence on Capital Imports A Planning Model for Pakistan s Policy of Self-Reliance XVI/337 S. Kt. 62, Kraft, Alfred Aspekte der regionalen wirtschaftlichen Integration zwischen Entwicklungsländern Das Beispiel der Asean X/298 S. Kt. 54, Maaß, Citha Doris Indien Nepal Sri Lanka Süd-Süd- Beziehungen zwischen Symmetrie und Dependenz XXII/380 S. Kt. 68, Wagner, Norbert Rieger, Hans Christoph (Hrsg.) Grundbedu rfnisse als Gegenstand der Entwicklungspolitik Interdisziplina re Aspekte der Grundbedarfsstrategie 71 Nag Chowdhury-Zilly, Aditee The vagrant peasant: agrarian distress and desertion in Bengal, 1770 to Kulke, Hermann Dash, Gaganendranath Das, Manmath Nath Behera, Karuna Sagar (Collab.) Orissa A Comprehensive and Classified Bibliography XXIV/416 S. Kt. 72, Nunheim, Paul Rudolf Adat, Macht und lokale Eliten Eine Studie zur Machtstruktur der Pfarrei Habi in Sikka, Flores/Indonesien anhand der Einführung der

20 18 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) Institution Gabungan Kontas 1975/76. Eine empirische Untersuchung XVI/345 S. 9 Kte., 53 Tab. Kt. 62, Hellmann-Rajanayagam, Dagmar Tamil. Sprache als politisches Symbol Politische Literatur in der Tamilsprache in den Jahren 1945 bis Mit besonderer Berücksichtigung der Schriften der Führer der dravidischen Bewegung: E. V. Rāmacāmi und C. N. Aṇṇāturai VIII/249 S. Kt. 42, Prochazka, Eva Moderne Gesetzgebung in Indien und ihre Auswirkung auf die Landbevölkerung Eine Dorfstudie aus Uttar Pradesh XII/133 S. Kt. 29, Pfeffer, Georg Status and Affinity in Middle India VIII/104 S. Kt. 26, Sontheimer, Günther-Dietz Aithal, Parameswara Kota (Eds.) Indology and Law Studies in Honour of Professor J. Duncan M. Derrett XII/463 S. Kt. 78, Türstig, Hans-Georg Über Entstehungsprozesse in der Philosophie des Nyāya-Vaiśesika-Systems XIX/101 S. 1 Abb. Kt. 38, Fisch, Jörg Cheap Lives and Dear Limbs The British Transformation of the Bengal Criminal Law VIII/154 S. Kt. 32, Gupta, Eva Maria Brata und Ālpanā in Bengalen X/210 S. mehr. Abb. Kt. 36, Strandberg, Elisabeth The Moḍī documents from Tanjore in Danish collections Edited, translated and analysed S. 2 Farbtaf. Kt. 68, Fuhs, Friedrich W. Forschungsstelle für Internationale Agrarentwicklung e.v., Heidelberg (Mitarb.) Agrarverfassung und Agrarentwicklung in Thailand XVIII/311 S. 23 Abb., 96 Tab. Kt. 54, Zydenbos, Robert J. Mokṣa in Jainism, According to Umāsvāti 84 Gläser, Thomas Fischerei und Fischereiwirtschaft im nördlichen Ceylon Standort und Lebensraum der Fischer im Norden der Tropeninsel XV/196 S. 49 Abb., 16. Tab. Kt. 36, Liebig-Hundius, Ingrid Thailands Lehrer zwischen Tradition und Fortschritt Eine empirische Untersuchung politisch-sozialer und pädagogischer Einstellungen thailändischer Lehrerstudenten des Jahres XII/342 S. 10 Tab. Kt. 55, Snoy, Peter (Hrsg.) Ethnologie und Geschichte Festschrift für Karl Jettmar S. 44 S/w-Abb., 2 Faltkte. Kt. 98, Malten, Thomas Malediven und Lakkadiven Materialien zur Bibliographie der Atolle im Indischen Ozean VIII/101 S. Kt. 26, Nayyar, Adam Astor: Eine Ethnographie XIV/120 S. 26 Abb. Kt. 31, Kraus, Werner Zwischen Reform und Rebellion Über die Entwicklung des Islams in Minangkabau (Westsumatra) zwischen den beiden Reformbewegungen der Padri (1837) und der

21 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) 19 Modernisten (1908). Ein Beitrag zur Geschichte der Islamisierung Indonesiens X/236 S. Kt. 45, Steiger, Jürgen Energie und wirtschaftliche Entwicklung in Entwicklungsländern Das Beispiel Nepal XX/329 S. Kt. 58, Dunn, Malcolm Kampf um Malakka Eine wirtschaftsgeschichtliche Studie über den portugiesischen und niederländischen Kolonialismus in Südostasien XV/275 S. 40 Abb., 21 Tab. Kt. 52, Molitor, Juliane Anna Lia Portraits in sechs Fürstenstaaten Rajasthans vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Voraussetzungen Entwicklungen Veränderungen. Mit besonderer Berücksichtigung kulturhistorischer Faktoren IV/179 S. 49 Taf., 60 S/w-Abb. Kt. 40, Ahmed, Moudud Bangladesh: Era of Sheikh Mujibur Rahman XI/282 S. Kt. 52, Effenberg, Christine Die politische Stellung der Sikhs innerhalb der indischen Nationalbewegung VI/232 S. Kt. 40, Buddenberg, Doris Hir Zur strukturalen Deutung des Panjabi- Epos von Waris Shah VIII/156 S. 1 Faltkte. Kt. 32, Dasgupta, Subhoranjan Dialectics and Dream An Evaluation of Bishnu Dey s Poetry in the Light of Neo- Marxian Aesthetics X/273 S. Kt. 52, König, Ditte Das Tor zur Unterwelt Mythologie und Kult des Termitenhügels in der schriftlichen und mündlichen Tradition Indiens XII/391 S. 1 Taf. Kt. 68, Witz, Cornelia Religionspolitik in Britisch-Indien Christliches Sendungsbewußtsein und Achtung hinduistischer Tradition im Widerstreit VIII/137 S. Kt. 31, Bhattacharya, Swapna Landschenkungen und staatliche Entwicklung im frühmittelalterlichen Bengalen (5. bis 13. Jh. n. Chr.) XIV/171 S. mehr. Tab., 1 Kte. Kt. 35, Dallapiccola, Anna Libera (Eds.) Zingel-Avé Lallemant, Stephanie (Collab.) Vijayanagara City and Empire New Currents of Research Vol. 1: Texts Vol. 2: Reference and Documentation XIII/439/X/221 S. 2 Bde., mehr. Abb., 10 Beil. Kt. 118, Marggraf, Rainer Zur Relevanz mikroökonomischer Theorie für die Analyse des ökonomischen Verhaltens der Wirtschaftssubjekte in Agrarsektoren von Entwicklungsländern X/295 S. Kt. 54, Oberländer, Lothar Zur Methodik Kosten-Nutzen-Analytischer Bewertung verteilungsorientierter Preispolitik Mit empirischen Untersuchungen zur Agrarpreispolitik Thailands und der Europäischen Gemeinschaft XVI/328 S. Kt. 58, Frembgen, Jürgen Zentrale Gewalt in Nager (Karakorum) Politische Organisationsformen, ideologische Begründungen des Königtums und Veränderungen in der Moderne XII/240 S. 14 Abb. Kt. 42, Kulke, Hermann Rothermund, Dietmar (Hrsg.) Regionale Tradition in Südasien XXIV/256 S. Kt. 44,

22 20 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) 105 May, Reinhard Law and Society East and West Dharma, Li and Nomos, their Contribution to thought and to life 106 Dengel, Holk Harald Darul-Islam Kartosuwirjos Kampf um einen islamischen Staat Indonesien VIII/255 S. 12 Abb. Kt. 42, Meyer, Eveline Ankālaparamēcuvari A goddess of Tamilnadu, her myths and cult XII/339 S. 25 Abb. Kt. 59, Schömbucher, Elisabeth Die Vāḍabalija in Andhra Pradesh und in Orissa Aspekte der wirtschaftlichen und sozialen Organisation einer maritimen Gesellschaft IX/253 S. 8 Abb. Kt. 42, Steinmann, Ralph Marc Guru-Šiṣya-Sambandha Das Meister-Schüler- Verhältnis im traditionellen und modernen Hinduismus 110 Panda, Shishir Kumar Herrschaft und Verwaltung im östlichen Indien unter den späten Gangas (ca ) S. 2 Kte. Kt. 35, Begum, Kurshida Tension over the Farakka Barrage A technopolitical tangle in South Asia XI/279 S. 13 Kte., 23 Tab., 22 Diagr. Kt. 48, Effenberg, Christine (Ed.) Developments in Asia: Economic, Political and Cultural Aspects S. 15 Ft. Kt. 78, Dengel, Holk Harald Annotated Bibliography of New Indonesian Literature on the History of Indonesia 114 Dicke, Siegbert Die Stadt Badulla Strukturentwicklung und Zentralität eines Ortes im östlichen zentralen Hochland der Insel Ceylon XII/311 S. 115 Abb., 53 Tab., 20 Taf. Kt. 54, Kleiner, Elmar Social Accounting Matrix Als praxisnahes Daten- und Modellsystem für Entwicklungsländer X/255 S. Kt. 42, Baloch, Inayatullah The Problem of Greater Baluchistan : A Study of Baluch Nationalism VIII/300 S. 5 Kte., 8 Abb. Kt. 52, Ptak, Roderich (Ed.) Portuguese Asia Aspects in History and Economic History; 16 and 17th centuries 118 Aziz, Kursheed Kamal Rahmat Ali A Biography XXXIII/578 S. 11 Taf. Kt. 89, Herms, Eva-Maria Sozio-ökonomische Determinanten der Fertilität der Landbevölkerung im Nord-Punjab Fallbeispiel: Muradi Janjil (Pakistan) XII/256 S. Kt. 42, Einzmann, Harald Ziarat und Pir-e-Muridi Golra Sharif, Nurpur Shahan und Pir Baba. Drei muslimische Wallfahrtsstätten in Nordpakistan IX/177 S. 62 Taf., 192 Abb. Kt. 35, Türstig, Hans-Georg (Ed.) Yantracintāmaṇiḥ Of Dāmodara S. mehr. Abb. Kt. 45, Müller, Klaus Dieter Die sowjetische Entwicklungspolitik gegenüber der Dritten Welt unter besonderer Berücksichtigung Indiens XIII/433 S. Kt. 65,

23 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) Kramer, Markus Effektive Protektion von Rohstoffproduktion und -verarbeitung Mit empirischen Untersuchungen zur philippinischen Volkswirtschaft XVI/293 S. Kt. 49, Krengel, Monika Sozialstrukturen im Kumaon Bergbauern des Himalaya XIV/315 S. 12 Abb. Kt. 55, Dallapiccola, Anna Libera (Ed.) Walter- Mendy, Christine Zingel-Avé Lallemant, Stephanie (Collab.) Shastric Traditions in Indian Arts XVIII/494/VIII/135 S. 2 Bde., 104 Taf., 189 S/w-Abb. Kt. 120, Thet, Aung Tun Burmese Entrepreneurship Creative Response in the Colonial Economy XVI/197 S. Kt. 35, Malten, Thomas Reduplizierte Verbstämme im Tamil IX/283 S. Kt. 48, Malik, S. Jamal Islamisierung in Pakistan Untersuchungen zur Auflösung autochthoner Strukturen 129 Singh, Jogishwar Banks, Gods and Government Institutional and Informal Credit Structure in a Remote and Tribal Indian District (Kinnaur, Himachal Pradesh) XXXVIII/410 S. 15 Graf., 92 Tab., 3 Taf., 13 Kte. Kt. 68, Wellmer, Hella Galle: Geomedizinische Analyse einer Küstenstadt auf Sri Lanka (Ceylon) XXXIV/557 S. 15 Taf., 19 Abb. Kt. 89, Prinz, Thomas Die Geschichte der United National Party in Sri Lanka XXVIII/274 S. Kt. 48, van Skyhawk, Hugh Bhakti und Bhakta Religionsgeschichtliche Untersuchungen zum Heilsbegriff und zur religiösen Umwelt des Śrī Sant Ekanāth XVI/382 S. Kt. 68, Klümper, Serge-Arno Zielgruppenorientierte Ernährungspolitik für Entwicklungsländer Empirische Sektoranalyse auf der Basis ökonometrischer Nachfrage- und Angebotssysteme am Beispiel Indonesiens XVII/580 S. Kt. 89, Eggert, Peter Die frühere Sozialordnung Moolkhos und Turkhos (Chitral) VIII/271 S. Kt. 48, Rothermund, Dietmar (Hrsg.) Erste Heidelberger Südasiengespräche X/124 S. Kt. 28, Gaenszle, Martin Verwandtschaft und Mythologie bei den Mewahang Rai in Ostnepal Eine ethnographische Studie zum Problem der Ethnischen Identität XVI/409 S. 15 Abb. Kt. 68, Bernstorff, Dagmar Braun, Dieter (Ed.) Political Transition in South Asia Regional Cooperation, Ethnic Conflict, Political Participation XVI/168 S. Kt. 30, Thiel-Horstmann, Monika (Übers.) Dādū: Lieder XIII/388 S. Kt. 68, Illi, Dieter Walter Das Hindukush-Haus Zum symbolischen Prinzip der Sonderstellung von Raummitte und Raumhintergrund S. 34 Abb., 53 Taf., 1 Faltkte. Kt. 58,

24 22 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) 140 Sontheimer, Günther D. (Hrsg.) Werny, Helma (Mitarb.) Südasien-Anthologie 44 Übersetzungen aus südasiatischen Literaturen XIV/306 S. Kt. 55, Ptak, Roderich Rothermund, Dietmar (Eds.) Emporia, Commodities and Entrepreneurs in Asian Maritime Trade, C Bollée, Willem B. Materials for an Edition and Study of the Pinḍa- and Oha-Nijjuttis of the Svetâmbara Jain Tradition Band 1 (Pada-Indices) XVI/160 S. Kt. 28, Aithal, Parameswara Kota Veda-Lakṣana Vedic Ancillary Literature A descriptive Bibliography VII/725 S. Kt. 98, Bhowmik, Satya N. Die Sprachenpolitik der Muslim-League- Regierung und die Entstehung der Bengali- Sprachbewegung in Ostbengalen XII/408 S. 3 Kte. Kt. 69, Dallapiccola, Anna Libera Zingel-Avé Lallemant, Stephanie (Eds.) Islam and Indian Regions 146 Bührlein, Monika Nuwara Eliya Hill Station und zentraler Ort im Hochland der Insel Ceylon (Sri Lanka) XXXII/514 S. mehr. Abb. u. Tab. Kt. 89, Lehmann, Thomas Malten, Thomas A Word Index of Old Tamil Cankam Literature XIII/425 S. Kt. 72, Mann, Michael Britische Herrschaft auf indischem Boden Landwirtschaftliche Transformation und ökologische Destruktion des Central Doab IX/240 S. Kt. 42, Hellmann-Rajanayagam, Dagmar Rothermund, Dietmar (Hrsg.) Nationalstaat und Sprachkonflikte in Südund Südostasien XIII/233 S. Kt. 40, Conrad, Dieter Zingel, Wolfgang-Peter (Hrsg.) Pakistan Zweite Heidelberger Südasiengespräche IX/162 S. Kt. 28, Müller, Klaus-Werner Das brahmanische Totenritual nach der Antyeṣṭipaddhati des Nārāyanabhaṭṭa XIII/238 S. Kt. 41, Pernau-Reifeld, Margrit Verfassung und politische Kultur im Wandel Der indische Fürstenstaat Hyderabad VII/424 S. Kt. 69, Ungemach, Anton Śamkara-Mandāra-Saurabha Eine Legende über das Leben des Philosophen Śamkara. Text Übersetzung Einleitung IX/187 S. Kt. 33, Kohnen, Norbert Traditionelle Medizin auf den Philippinen Angstbewältigung und Kognition bei Krankheiten S. 48 Abb., 90 Tab. Kt. 68, Malik, Aditya Das Puṣkara-Māhātmya Ein religionswissenschaftlicher Beitrag zum Wallfahrtsbegriff in Indien Erörterung, Text, Übersetzung XIII/422 S. 16 Abb., 2 Kte. Kt. 73, Berkemer, Georg Little Kingdoms in Kalinga Ideologie, Legitimation und Politik regionaler Eliten XI/396 S. 1 Faltkte., mehr. Diagr. Kt. 69,

25 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) Hellmann-Rajanayagam, Dagmar The Tamil Tigers: Armed Struggle for Identity 158 Conrad, Dieter Zingel, WoIfgang-Peter (Hrsg.) Bangladesh Dritte Heidelberger Südasiengespräche XI/242 S. Kt. 41, Lehmann, Thomas Grammatik des Alttamil Unter besonderer Berücksichtigung der Cankam-Texte des Dichters Kapilar XIV/187 S. Kt. 33, Sich, Dorothea Gottschalk, Waltraud (Eds.) Acculturation and Domination in Traditional Asian Medical Systems VIII/107 S. Kt. 22, Spindler, Reinhard New York und der amerikanische Indienhandel ( ) XV/607 S. 5 Kte. Kt. 99, Bollée, Willem B. Materials for an Edition and Study of the Pinḍa- and Oha-Nijjuttis of the Śvetâmbara Jain Tradition Band XIV/418 S. Kt. 73, Stautzebach, Ralf Pāriśikṣā und Sarvasammataśikṣā Rechtlautlehren der Taittirīya-Śākhā VI/419 S. Kt. 72, Dengel, Holk Harald Neuere Darstellung der Geschichte Indonesiens in Bahasa Indonesia Entwicklung und Tendenzen der indonesischen Historiographie VII/269 S. Kt. 45, Veit, Wolfgang Finanzsektor, Währungsordnung und wirtschaftliche Entwicklung am Beispiel Indiens XIV/268 S. mehr. Abb. Kt. 45, Gaenszle, Martin Schmidt-Vogt, Dietrich (Hrsg.) Nepal und die Himalaya-Region Vierte Heidelberger Südasiengespräche XI/162 S. Kt. 29, Stukenberg, Marla Der Sikh-Konflikt Eine Fallstudie zur Politisierung ethnischer Identität XI/222 S. Kt. 37, Jansen, Roland Die Bhavani von Tuljapur Religionsgeschichtliche Studie des Kultes einer Göttin der indischen Volksreligion XV/304 S. Kt. 52, Bollée, Willem B. The Nijjuttis on the Seniors of the Śvetâmbara Siddhānta: Āyāranga, Dasaveyāliya, Uttarajjhāyā and Sūyagaḍa Text and Selective Glossary IX/197 S. Kt. 37, Stark, Ulrike Tage der Unzufriedenheit Identität und Gesellschaftsbild in den Romanen muslimischer Hindischriftsteller ( ) XI/243 S. Kt. 41, Berkemer, Georg Frasch, Tilman (Hrsg.) Sri Lanka Fünfte Heidelberger Südasiengespräche X/155 S. Kt. 27, Frasch, Tilman Pagan Stadt und Staat XIII/365 S. 6 Kte., 6 Schaub., 3 Tab. Kt. 61, Demmer, Ulrich Verwandtschaft und Sozialität bei den Jēnu Kurumba Vom Arbeiten, vom Teilen und von (Un)Gleichheit in einer südindischen Sammlerund Jägergesellschaft XI/193 S. Kt. 33, Krämer, Karl-Heinz Ethnizität und nationale Integration in Nepal Eine Untersuchung zur Politisierung der ethnischen Gruppen im modernen Nepal XII/474 S. Kt. 81,

26 24 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) 175 Mann, Michael Flottenbau und Forstbetrieb in Indien XII/203 S. 4 Kte. Kt. 34, Berkemer, Georg Frasch, Tilman (Hrsg.) Die deutsche Zusammenarbeit mit Südasien Sechste Heidelberger Südasiengespräche XIX/177 S. 2 Abb., 6 Tab. Kt. 33, Schnepel, Burkhard Die Dschungelkönige Ethnohistorische Aspekte von Politik und Ritual in Südorissa/Indien VIII/343 S. 14 Abb., 6 Kte., 2 Ill. Kt. 58, Bohle, Hans-Georg Graner, Elvira Heitkötter, Martina Mayer, Markus (Hrsg.) Ernährungssicherung in Südasien Siebte Heidelberger Südasiengespräche IX/162 S. mehr. Abb. Kt. 29, Schmid, Anna Die Dom zwischen sozialer Ohnmacht und kultureller Macht Interethnische Beziehungen in Nordpakistan XII/313 S. 2 Kte., 3 Tab., 18 Abb. Kt. 57, Sames, Kirsten Swadeshi Der Unabhängigkeitsgedanke in Gandhis Wirtschaftskonzept VI/228 S. Kt. 38, Bollée, Willem B. Bhadrabāhu, Bqhat-Kalpa-Niryukti and Sanghadāsa, Bqhat-Kalpa-Bhāṣya Romanized and Metrically revised Version, Notes from related Texts and a selective Glossary Part 1: Pīṭhikā and Uddeśa 1; Part 2: Uddeśas 2-6; Part 3: Glossary of selected Words LVI/1147 S. Kt. 158, Wieland-Karimi, Almut Islamische Mystik in Afghanistan Die strukturelle Einbindung der Sufik in die Gesellschaft IX/263 S. 5 Kte. Kt. 45, Ahuja, Ravi Die Erzeugung kolonialer Staatlichkeit und das Problem der Arbeit Eine Studie zur Sozialgeschichte der Stadt Madras und ihres Hinterlandes zwischen 1750 und X/389 S. 14 Abb., 24 Tab., 1 Kte. Kt. 65, Conrad, Dieter Lütt, Jürgen Singh, Mahendra P. (Hrsg.) Zwischen den Traditionen. Probleme des Verfassungsrechts und der Rechtskultur in Indien und Pakistan Gesammelte Aufsätze aus den Jahren XVIII/499 S. Kt. 85, Gans, Oskar Friedewald, Elke (Hrsg.) Die südostasiatische Wirtschaftskrise Diagnosen, Therapien und Implikationen für Südasien. Neunte Heidelberger Südasiengespräche VIII/97 S. 8 Abb., 18 Tab. Kt. 22, Muthumala, Karunasiri Matara and Its Hinterland A geographical Analysis of a Medium Size Town in South- Western Sri Lanka XVIII/256 S. 49 Kte., 24 Diagr., 76 Tab., 41 S/w-Abb., 1 Faltkte. Kt. 42, Seifert, Frank-Florian Das Selbstbestimmungsrecht der Sri Lanka- Tamilen zwischen Sezession und Integration XXIII/394 S. Kt. 65, Frenz, Margret Vom Herrscher zum Untertan Spannungsverhältnis zwischen lokaler Herrschaftsstruktur und der Kolonialverwaltung in Malabar zu Beginn der britischen Herrschaft ( ) XI/256 S. 3 Kte., 1 Abb. Kt. 45, Bohle, Hans-Georg Südasien: Die Herausforderung des Globalisierungsprozesses 21. Baden- Württemberg-Kolloquium

27 Bibliotheca Academica Reihe Orientalistik Dohrmann, Jona Aravind Directive Principles of State Policy in der indischen Verfassung unter Berücksichtigung der Staatszielbestimmungen des deutschen Grundgesetzes XVII/296 S. Kt. 54, Fritz, Sonja The Dhivehi Language A Descriptive and Historical Grammar of Maldivian and Its Dialects. Bd. 1: Darstellung; Bd. 2: Material S. 2 Bde. Kt. 98, Blum, Daniel Sprache und Politik Sprachpolitik und Sprachnationalismus in der Republik Indien und dem sozialistischen Jugoslawien ( ) XI/200 S. Kt. 32, Metzger, Mathias Die Sprache der Vakīl-Briefe aus Rājasthān XI/240 S. Kt. 46, Fischer-Tiné, Harald Der Gurukul-Kangri oder die Erziehung der Arya-Nation Kolonialismus, Hindureform und nationale Bildung in Britisch-Indien ( ) XIV/399 S. Kt. 64, Frenz, Matthias Gottes-Mutter-Göttin Marienverehrung im Spannungsfeld religiöser Traditionen in Südindien XII/223 S. Kt. 42, Stahmann, Christian Islamische Menschenrechtskonzepte Islamische Menschenrechtskonzepte und das Problem sogenannter islamischer Menschenrechtsverletzungen in Pakistan seit S. Kt. 55, Baldissera, Fabrizia The Narmamālā of Kṣemendra Critical Edition, Study and Translation XLIV/142 S. Kt. 42, Sengupta, Indra From Salon to Discipline State, University and Indology in Germany XVII/234 S. Kt. 45, Hellmann-Rajanayagam, Dagmar Von Jaffna nach Kilinocchi Wandel des politischen Bewußtseins der Tamilen in Sri Lanka XVII/556 S. Kt. 85, Bibliotheca Academica Reihe Orientalistik ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Kurz, Isolde Vom Umgang mit dem anderen Die Orientalismus-Debatte zwischen Alteritätsdiskurs und interkultureller Kommunikation 2 Abou-El-Ela, Nadia ôwê nu des mordes, der dâ geschach ze bêder sît Die Feindbildkonzeption in Wolframs Willehalm und Usâmas Kitâb al-i tibâr S. Kt. 36, Bromber, Katrin The Jurisdiction of the Sultan of Zanzibar and the Subjects of Foreign Nations 4 Fürtig, Henner (Hrsg.) Islamische Welt und Globalisierung Aneignung, Abgrenzung, Gegenentwürfe 5 Mutlu, Kays Ismet Özel Individualität und Selbstdarstellung eines türkischen Dichters S. Kt. 24, Jedlitschka, Anja Weibliche Emanzipation in Orient und Okzident Von der Unmöglichkeit, die Andere zu befreien S. Kt. 44,

28 26 Bibliotheca Academica Reihe Orientalistik 7 Bossaller, Anke Schlafende Schwangerschaft in islamischen Gesellschaften Entstehung und soziale Implikation einer weiblichen Fiktion S. Kt. 35, Möller, Reinhard (Hrsg.) Islamismus und terroristische Gewalt S. Kt. 24, Arnold, Werner Escher, Anton Pfaffenbach, Carmella Malula und Mʿallōy Erzählungen aus einem syrischen Dorf S. mehr. Farbabb. Fb. 38, Schiffer, Sabine Die Darstellung des Islam in der Presse Sprache, Bilder, Suggestionen. Eine Auswahl von Techniken und Beispielen 11 Wendt, Christina Wiedervereinigung oder Teilung? Warum das Zypern-Problem nicht gelöst wird S. Kt. 42, Görlach, Alexander Der Heilige Stuhl im interreligiösen Dialog mit islamischen Akteuren in Ägypten und der Türkei S. Kt. 35, Pielow, Dorothee Der Stachel des Bösen Vorstellungen über den Bösen und das Böse im Islam S. 4 Abb. Kt. 25, Röhring, Christian Orientalismus und Biografie Religiöse Aspekte in Indienbildern deutschsprachiger Einwohner Indiens S. 5 Tab. Kt. 45, Ossenbach, Luise Versmaß des Glaubens Ein arabisches Gedicht zum Lob des Propheten von ʿAlam ad-dīn as- Saḫāwī (st. 1245) S. Kt. 18, Ourghi, Mariella Muslimische Positionen zur Berechtigung von Gewalt Einzelstimmen, Revisionen, Kontroversen S. Kt. 32, Kowanda-Yassin, Ursula Mensch und Naturverständnis im sunnitischen Islam Ein Beitrag zum aktuellen Umweltdiskurs S. Kt. 28, Baumgarten, Jürgen Die Ammarin Beduinen in Jordanien zwischen Stamm und Staat S. mehr. Abb. Fb. 48, Raih, Asmaa Arabische Frauenliteratur und Interkulturalität Eine Untersuchung ausgewählter Romane arabischer Autorinnen hinsichtlich der Konstitution der Fremdheit und der Beziehung zwischen Eigenem und Fremdem S. mehr. S/w-Abb. Kt. 28, Martinez-Weinberger, Elga Romanschauplatz Saudi-Arabien Transformationen, Konfrontationen, Lebensläufe XIV/235 S. Fb. 38, Neufend, Maike Das Moderne in der islamischen Tradition Eine Studie zu Amīr Abd al-qādir al-ǧazā irīs Verteidigung der islamischen Vernunft im 19. Jahrhundert S. Kt. 22, Wintermann, Jutta Dichtung und Historie Aspekte der Herrschaft Ḫosrous II. in Neẓāmīs Ḫosrou-o Šīrīn S. 2 Kte. Kt. 18, Sarkohi, Arash Der Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs der religiösen Reformer in Iran und die Universalität der Menschenrechte S. Kt. 35,

29 Ethno-Islamica Hermann, Denis Kirmānī Shaykhism and the ijtihād A Study of Abū al-qāsim Khān Ibrāhīmī s Ijtihād wa taqlīd S. Kt. 12, El-Maneie, Juliane Zum Einfluß der islamistischen Bewegung auf die palästinensische Gesellschaft in den besetzten Gebieten S. Kt. 28, Ethno-Islamica ISSN Heine, Peter 1 Herterich-Akinpelu, Ilse Ethnizität und Stratifikation am Beispiel islamischer Organisationen und ihren Praktiken in Tansania/Ostafrika S. Kt. 24, Nagie, Nadia Fez-New York und zurück Fatima Mernissi. Ihre Welt und ihre Geschichte S. Kt. 24, Knieps, Claudia Geschichte der Verschleierung der Frau im Islam , unveränd. Aufl. 476 S. Kt. 58, Künzler, Eva Zum westlichen Frauenbild von Musliminnen , unveränd. Aufl. 112 S. Kt. 24, Wieland, Almut Studien zur Djinn-Vorstellung im modernen Ägypten S. Kt. 24, Lederer, Claudia Die rechtliche Stellung der Muslime innerhalb des Kolonialrechtssystems im ehemaligen Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika S. Kt. 34, Yüce, Nilgün Tourismus und kulturelle Spurensuche Reisen als Möglichkeit interkultureller Identitätsentwicklung dargestellt am Beispiel Türkei S. Kt. 29, Ex Oriente Lux Rezeptionen und Exegesen als Traditionskritik ISSN Bar-Chen, Eli Bruckstein, Almut Sh. Kermani, Navid Neuwirth, Angelika Pflitsch, Andreas Tamcke, Martin 1 Amirpur, Katajun Die Entpolitisierung des Islam ʿAbdolkarīm Sorūšs Denken und Wirkung in der Islamischen Republik Iran 2 Sinai, Nicolai Menschliche oder göttliche Weisheit? Zum Gegensatz von philosophischem und religiösem Lebensideal bei al-ghazali und Yehuda ha-levi S. Kt. 26, Gumpert, Gregor Lust an der Tora Lektüren des ersten Psalms im 20. Jahrhundert S. Kt. 28, Hasselhoff, Görge K. Fraisse, Otfried (Eds.) Moses Maimonides ( ) His Religious, Scientific, and Philosophical Wirkungsgeschichte in Different Cultural Contexts S. 4 S/w-Abb. Kt. 68, Horsch, Silvia Rationalität und Toleranz Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam 6 Botros, Atef (Hrsg.) Der Nahe Osten Ein Teil Europas Reflektionen zu Raum- und Kulturkonzeptionen im modernen Nahen Osten

30 28 Istanbuler Texte und Studien (ITS) 7 Bar-Chen, Eli Weder Asiaten noch Orientalen Internationale jüdische Organisationen und die Europäisierung rückständiger Juden S. Kt. 28, Hartwig, Dirk Homolka, Walter Marx, Michael J. Neuwirth, Angelika (Hrsg.) Im vollen Licht der Geschichte Die Wissenschaft des Judentums und die Anfänge der kritischen Koranforschung S. Kt. 38, Kamil, Omar Arabische Juden in Israel Geschichte und Ideologie von Ben Gurion bis Ovadia Yosef XII/345 S. Kt. 45, Dressel, Diana Bühne der Geschichte Der Wandel lokaler Dramen in Palästina und Israel S. Kt. 42, Horsch-Al Saad, Silvia Tod im Kampf Figurationen des Märtyrers in frühen sunnitischen Schriften S. 3 S/w-Abb. Kt. 38, Pflitsch, Andreas Zweierlei Barbarei Überlegungen zur Kultur, Moderne und Authentizität im Dreieck zwischen Europa, Russland und arabischem Nahen Osten S. 27 S/w-Abb. Kt. 38, Jonker, Gerdien Im Spiegelkabinett Europäische Wahrnehmungen von Muslimen, Heiden und Juden ( ) S. 8 Abb. Fb. 32, Dehghani, Sasha Horsch, Silvia (Eds.) Martyrdom in the Modern Middle East S. 20 S/w-Abb. Kt. 37, Franke, Lisa Maria At the Doors of Paradise Discourses of Female Self-Sacrifice, Martyrdom and Resistance in Palestine S. 23 S/w-Abb. Fb. 45, Istanbuler Texte und Studien (ITS) ISSN Herausgegeben vom Orient-Institut Istanbul (Max Weber Stiftung) 1 Kellner-Heinkele, Barbara Kleinmichel, Sigrid (Hrsg.) Mīr ʿAlīšīr Nawāʾī Akten des Symposiums aus Anlaß des 560. Geburtstages und des 500. Jahres des Todes von Mīr ʿAlīšīr Nawāʾī am 23. April VIII/140 S. Kt. 28, Heyberger, Bernard Naef, Silvia (Hrsg.) La multiplication des images en pays d Islam De l estampe à la télévision (17e-21e siècle). Actes du colloque Images : fonctions et langages. L incursion de l image moderne dans l Orient musulman et sa périphérie. Istanbul, Université du Bosphore (Boğaziçi Üniversitesi), mars S. Kt. 54, Cerasi, Maurice Bugatti, Emiliano D Agostiono, Sabrina (Collab.) The Istanbul Divanyolu A case study in Ottoman urbanity and architecture S. 8 Kte. Kt. 35, Neuwirth, Angelika Hess, Michael Pfeiffer, Judith Sagaster, Börte (Hrsg.) Ghazal as World Literature II From a Literary Genre to a Great Tradition. The Ottoman Gazel in Context S. engl., dt., arab. Txt. Kt. 58, Şagunî, Alihan Töre Kutlukhan-Edikut Şakirov Oğuz Doğan (Übers.) Kutlukhan- Edikut Şakirov (Ed.) Türkistan Kaygısı S. 18 S/w-Abb. Kt. 58, Akyıldız, Olcay Kara, Halim Sagaster, Börte (Eds.) Autobiographical Themes in Turkish Literature: Theoretical and Comparativ Perspectives S. Fb. 44,

31 Istanbuler Texte und Studien (ITS) 29 7 Kıral, Filiz Pusch, Barbara Schönig, Claus Yumul, Arus (Eds.) Cultural Changes in the Turkic World S. Kt. 35, Bellér-Hann, Ildikó (Ed.) The Past as Resource in the Turkic Speaking World S. Fb. 35, Heuer, Brigitte Kellner-Heinkele, Barbara Schönig, Claus (Hrsg.) Die Wunder der Schöpfung Mensch und Natur in der türksprachigen Welt S. 25 Farbabb. Fb. 65, Herzog, Christoph Pusch, Barbara (Eds.) Groups, Ideologies and Discourses: Glimpses of the Turkic Speaking World S. Fb. 35, Tor, D. G. Violent Order: Religious Warfare, Chivalry, and the ʿAyyār Phenomenon in the Medieval Islamic World S. Fb. 58, Kubaseck, Christopher Seufert, Günter (Hrsg.) Deutsche Wissenschaftler im türkischen Exil: Die Wissenschaftsmigration in die Türkei S. 27 S/w-Abb. Fb. 42, Pusch, Barbara Wilkoszewski, Tomas (Hrsg.) Facetten internationaler Migration in die Türkei: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und persönliche Lebenswelten XIV/284 S. Fb. 52, Adang, Camilla Schmidtke, Sabine Sklare, David (Eds.) A Common Rationality: Muʿtazilism in Islam and Judaism S. Fb. 78, Badeen, Edward Sunnitische Theologie in osmanischer Zeit S. dt., arab. Txt. Fb. 58, Ulbrich, Claudia Wittmann, Richard (Eds.) Fashioning the Self in Transcultural Settings The Uses and Significance of Dress in Self- Narratives S. 42 Abb. Fb. 75, Herzog, Christoph Sharif, Malek (Eds.) The First Ottoman Experiment in Democracy S. mehr. S/w-Abb. Fb. 59, Guillemarre-Acet, Dorothée Impérialisme et nationalisme L Allemagne, l Empire ottoman et la Turquie ( ) XII/385 S. Fb. 68, Geser, Marcel Zwischen Missionierung und Stärkung des Deutschtums : Der Deutsche Kindergarten in Konstantinopel von seinen Anfängen bis S. 8 S/w-Abb. Fb. 25, Adang, Camilla Schmidtke, Sabine (Eds.) Contacts and Controversies between Muslims, Jews and Christians in the Ottoman Empire and Pre-Modern Iran S. Fb. 75, Pusch, Barbara Tekin, Uğur (Hrsg.) Migration und Türkei Neue Bewegungen am Rande der Europäischen Union S. dt., engl. Txt. Fb. 42, Gürler, Tülay Wittmann, Richard (Hrsg.) Jude sein in der Türkei Erinnerungen des Ehrenvorsitzenden der Jüdischen Gemeinde der Türkei Bensiyon Pinto S. 12 S/w-Abb. Fb. 78, Leder, Stefan (Ed.) Crossroads between Latin Europe and the Near East: Corollaries of the Frankish Presence in the Eastern Mediterranean (12th 14th centuries) S. engl., dt. Txt. Fb. 59,

32 30 Judentum Christentum Islam 25 Sagaster, Börte Schweißgut, Karin Kellner-Heinkele, Barbara Schönig, Claus (Hrsg.) Hoşsohbet: Erika Glassen zu Ehren S. Fb. 59, Nohl, Arnd-Michael Pusch, Barbara (Hrsg.) Bildung und gesellschaftlicher Wandel in der Türkei Historische und aktuelle Aspekte S. Fb. 58, Kalaitzidis, Kyriakos Post-Byzantine Music Manuscripts as a Source for Oriental Secular Music (15th to Early 19th Century) S. mehr. Abb. Fb. 75, Ağuiçenoğlu, Hüseyin Zwischen Bindung und Abnabelung Das Mutterland in der Presse der Dobrudscha und der türkischen Zyprioten in postosmanischer Zeit XII/323 S. 4 Farbabb. Fb. 75, Agai, Bekim Akyıldız, Olcay Hillebrand, Caspar (Eds.) Venturing beyond borders Reflections on genre, function and boundaries in Middle Eastern travel writing S. Fb. 59, Laut, Jens Peter (Hrsg.) Pusch, Barbara (Mitarb.) Glassen, Erika (Einl.) Literatur und Gesellschaft Kleine Schriften von Erika Glassen zur türkischen Literaturgeschichte und zum Kulturwandel in der modernen Türkei S. 21 S/w-Abb. Fb. 85, Heinzelmann, Tobias Populäre religiöse Literatur und Buchkultur im Osmanischen Reich Eine Studie zur Nutzung der Werke der Brüder Yazıcıoġlı S. mehr., z.t. Farb-Abb. Fb. 98, Greve, Martin (Ed.) Oğuz, Efkan Greve, Martin Nobrega, Onur (Transl.) Writing the History of Ottoman Music S. mehr. Abb. Fb. 68, Peacock, A.C.S. Nur Yıldız, Sara (Eds.) Islamic Literature and Intellectual Life in Fourteenth- and Fifteenth-Century Anatolia S. mehr. Abb. Fb. 89, Yıldız, Burcu Experiencing Armenian Music in Turkey: An Ethnography of Musicultural Memory S. mehr. Abb. Fb. 48, Judentum Christentum Islam Interreligiöse Studien ISSN Bieberstein, Klaus Hafner, Johann Ev. Franke, Patrick Schöttler, Heinz-Günther Talabardon, Susanne Zentrum für Interreligiöse Studien der Universität Bamberg 1 Renz, Andreas Der Mensch unter dem An-Spruch Gottes Offenbarungsverständnis und Menschenbild des Islam im Urteil gegenwärtiger christlicher Theologie VIII/608 S. Kt. 79, Imhof, Agnes Religiöser Wandel und die Genese des Islam Das Menschenbild altarabischer Panegyriker im 7. Jahrhundert S. Kt. 44, Heimbach-Steins, Marianne Wielandt, Rotraud Zintl, Reinhard (Hrsg.) Religiöse Identität(en) und gemeinsame Religionsfreiheit Eine Herausforderung pluraler Gesellschaften S. Kt. 28, Lehnert, Erik Die Existenz als Grenze des Wissens Grundzüge einer Kritik der Philosophischen Anthropologie bei Karl Jaspers S. Kt. 36,

33 Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 31 5 Goris, Harm Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.) Religion in Recht und politischer Ordnung heute / Religion in Law and Politics today S. dt., engl. Txt. Kt. 24, Heimbach-Steins, Marianne Wielandt, Rotraud (Hrsg.) Was ist Humanität? Interdisziplinäre und interreligiöse Perspektiven S. dt., engl. Txt. Kt. 65, Heimbach-Steins, Marianne Bielefeldt, Heiner (Hrsg.) in Kooperation mit der Deutschen Kommission Justitia et Pax Religionen und Religionsfreiheit Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion S. Kt. 32, Olmer, Heinrich C. Wer ist Jude? Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunftssicherung der jüdischen Gemeinschaft S. Fb. 34, Talabardon, Susanne Unterm Feigenbaum Rekonstruktionen zu einem jüdisch-christlichen Thema S. Kt. 32, Hafner, Johann Ev. Talabardon, Susanne Vorpahl, Jenny (Hrsg.) Pilgern Innere Disposition und praktischer Vollzug S. Kt. 39, Schmölz-Häberlein, Michaela Juden in Bamberg ( /03) Lebensverhältnisse und Handlungsspielräume einer städtischen Minderheit S. Fb. 39, Boyarin, Daniel Wolf, Armin (Übers.) Hafner, Johann Ev. (Geleitw.) Miles, Jack (Vorw.) Die jüdischen Evangelien Die Geschichte des jüdischen Christus S. Fb. 25, Schöttler, Heinz-Günther Re-Visionen christlicher Theologie aus der Begegnung mit dem Judentum S. mehr. Abb. Fb. 68, Pilz, Sonja K. Food and Fear Metaphors of Bodies and Spaces in the Stories of Destruction S. Fb. 35, Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ISSN Bauer, Thomas Conermann, Stephan Damir-Geilsdorf, Sabine Krämer, Gudrun von Kügelgen, Anke Orthmann, Eva Pistor-Hatam, Anja Schneider, Irene Schulze, Reinhard 1 Wild, Stefan Schild, Hartmut (Hrsg.) Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn 28. September bis 2. Oktober 1998) Norm und Abweichung S. Fb. 85, Pink, Johanna Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten Minderheiten im Spannungsfeld von Glaubensfreiheit, öffentlicher Ordnung und Islam 3 Thielmann, Jörn Naṣr Ḥāmid Abū Zaid und die wiedererfundene ḥisba Šarīʿa und Qānūn im heutigen Ägypten S. Kt. 32, Daftary, Farhad Maier, Kurt (Übers.) Kurze Geschichte der Ismailiten Traditionen einer muslimischen Gemeinschaft VIII/286 S. Kt. 38, Günther, Ursula Mohammed Arkoun Ein moderner Kritiker der islamischen Vernunft

34 32 Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 6 Hartung, Jan-Peter Viele Wege und ein Ziel Leben und Wirken von Sayyid Abūl-Ḥasan ʿAlī al-ḥasanī Nadwī S. Kt. 68, Ucar, Bülent Recht als Mittel zur Reform von Religion und Gesellschaft Die türkische Debatte um die Scharia und die Rechtsschulen im 20. Jahrhundert S. Kt. 52, Mitter, Ulrike Das frühislamische Patronat Eine Studie zu den Anfängen des islamischen Rechts S. Kt. 75, Lötscher, Katrin Hollywood am Nil Die Orientalisierung der Moderne in Ägypten S. 10 Abb. Kt. 22, Berger, Lutz Gesellschaft und Individuum in Damaskus Sievert, Henning Zwischen arabischer Provinz und Hoher Pforte Beziehungen, Bildung und Politik des osmanischen Bürokraten Rāġıb Meḥmed Paşa (st. 1763) VIII/581 S. Kt. 75, Wick, Lukas Islam und Verfassungsstaat Theologische Versöhnung mit der politischen Moderne? S. Kt. 29, Brückner, Matthias Pink, Johanna (Hrsg.) Von Chatraum bis Cyberjihad Muslimische Internetnutzung in lokaler und globaler Perspektive XVI/215 S. Kt. 32, Maier, Kurt Die Geographie der mittelalterlichen iranischen Provinz Sīstān in frühen islamischen Quellen S. 2 Kte. Kt. 72, Amberg, Thomas Auf dem Weg zu neuen Prinzipien islamischer Ethik Muhammad Shahrour und die Suche nach religiöser Erneuerung in Syrien XX/527 S. Kt. 72, Stephan, Manja Das Bedürfnis nach Ausgewogenheit Moralerziehung, Islam und Muslimsein in Tadschikistan zwischen Säkularisierung und religiöser Rückbesinnung S. 20 Farbabb. Kt. 39, Albrecht, Sarah Islamisches Minderheitenrecht Yūsuf al- Qaraḍāwīs Konzept des fiqh al-aqallīyāt S. Kt. 24, Gugler, Thomas K. Mission Medina Daʿwat-e Islāmī und Tablīġī Ǧamāʿat S. 63 Farbabb. Kt. 45, Corrado, Monica Mit Tradition in die Zukunft Der taǧdīd- Diskurs in der Azhar und ihrem Umfeld X/276 S. Kt. 39, Masarwa, Alev Bildung Macht Kultur Das Feld des Gelehrten Abū ṯ-ṯanāʾ al-ālūsī ( ) im spätosmanischen Bagdad S. Kt. 48, AlDailami, Said Erneuerungsdenken in der islamischen Welt Orthodoxie-Kritik und neue Selbstvergewisserung als Mittel zur Überwindung der geistigkulturellen Krise? Das Beispiel der Altajdeed Cultural & Social Society S. Kt. 55, Graf, Matthias Mazzīkā! Eine arabistisch-ethnomusikologische Exkursion in die Text- und Klangwelten der Popmusik Ägyptens und des Libanon von ihren Anfängen bis heute S. Fb. 85,

35 Kulturelle und sprachliche Kontakte Barth-Manzoori, Zahar Der Ariermythos in der afghanischen Geschichtsschreibung seit den 1930er Jahren S. 4 Abb. Kt. 28, Bernhardt, Florian Ḥizb ad-daʿwa al-islāmīya Selbstverständnis, Strategien und Ziele einer irakischislamistischen Partei zwischen Kontinuität und Wandel ( ) S. Kt. 45, Oberauer, Norbert Waqf im kolonialen Sansibar Der Wandel einer islamischen Stiftungspraxis unter britischer Protektoratsherrschaft S. Fb. 44, Büssow, Johann Safi, Khaled Damascus Affairs Egyptian Rule in Syria through the Eyes of an Anonymous Damascene Chronicler, Translation and Parallel Edition of Two Manuscripts by Johann Büssow and Khaled Safi In Collaboration with Sarah Büssow- Schmitz and with a Preface by Ingeborg Huhn S. Kt. 48, Sauer, Rebecca Rebellion und Widerstand Politisch-religiös motivierte Gewalt im innerislamischen Diskurs Eine Untersuchung vormoderner und moderner Korankommentare S. Kt. 38, Günther, Christoph Ein zweiter Staat im Zweistromland? Genese und Ideologie des Islamischen Staates Irak S. 2 Abb., 1 Kte., m. DVD-ROM Fb. 58, El Omari, Dina Das arabische Element in der spanischen Dichtung des 15. bis 17. Jahrhunderts Eine vergleichende Studie anhand der Schönheitsbeschreibung S. Kt. 45, Kokew, Stephan Annäherung an Toleranz Ausgangspunkte, Kontexte und zeitgenössische Interpretationen des Toleranzbegriffs aus dem schiitischen Islam S. Kt. 28, Preuschaft, Menno Religion, Nation und Identität Eine Untersuchung des zeitgenössischen saudischen Diskurses zum Umgang mit religiöser Pluralität S. Kt. 58, Schirrmacher, Christine Es ist kein Zwang in der Religion (Sure 2,256): Der Abfall vom Islam im Urteil zeitgenössischer islamischer Theologen Diskurse zu Apostasie, Religionsfreiheit und Menschenrechten S. Fb. 78, Al Ghouz, Abdelkader Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie Zu Muḥammad ʿĀbed al-ǧābirīs ( ) rationalistischer Lesart des Kulturerbes in seinem Werk Kritik der arabischen Vernunft S. Kt. 44, Krais, Jakob Geschichte als Widerstand Geschichtsschreibung und nation-building in Qaḏḏāfīs Libyen S. Kt. 68, Langerbeck, Eva Normative Ordnung und Gender in Malaysia Nationale und islamrechtliche Bestimmungen, Praktiken und Inszenierungen S. 44 Farbabb. Kt. 48, Kulturelle und sprachliche Kontakte (Sonderforschungsbereich 295) ISSN Bisang, Walter 1 Bisang, Walter Bierschenk, Thomas Kreikenbom, Detlev Verhoeven, Ursula (Hrsg.) Kultur, Sprache, Kontakt VIII/394 S. mehr. Abb. Kt. 55, Bisang, Walter Bierschenk, Thomas Kreikenbom, Detlev Verhoeven, Ursula (Hrsg.) Prozesse des Wandels in historischen Spannungsfeldern Nordafrikas/Westasiens

36 34 Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK) Akten zum 2. Symposium des SFB 295 Mainz, S. mehr. Abb. Kt. 58, Prechel, Doris (Hrsg.) Fest und Eid Instrumente der Herrschaftssicherung im Alten Orient VIII/198 S. 24 S/w-Abb., mehr. Tab. Kt. 38, Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK) ISSN Das, Rahul Peter Hartmann, Angelika Laut, Jens Peter Rebstock, Ulrich Seidensticker, Tilman Wielandt, Rotraud 1 Noth, Albrecht Paul, Jürgen (Hrsg.) Der islamische Orient Grundzüge seiner Geschichte S. 24 Kte. Fb. 59, Kranz, Barbara Das Antikenbild der modernen Türkei S. Kt. 42, Klemm, Verena Literarisches Engagement im arabischen Nahen Osten. Konzepte und Debatten 4 Kogelmann, Franz Islamische fromme Stiftungen und Staat Der Wandel in den Beziehungen zwischen einer religiösen Institution und dem marokkanischen Staat seit dem 19. Jahrhundert bis S. Kt. 48, Reuter, Bärbel Gelebte Religion Religiöse Praxis junger Islamistinnen in Kairo S. Kt. 38, Ripper, Thomas Die Marwāniden von Diyār Bakr Eine kurdische Dynastie im islamischen Mittelalter , erw. Aufl. 592 S. 6 farb. Kte. Kt. 75, Springberg-Hinsen, Monika Die Ḫilʿa Studien zur Geschichte des geschenkten Gewandes im islamischen Kulturkreis S. Kt. 38, Hartwig, Friedhelm Hadramaut und das indische Fürstentum von Hyderabad Hadramitische Sultanatsgründungen und Migration im 19. Jahrhundert S. Kt. 48, Loimeier, Roman (Hrsg.) Die islamische Welt als Netzwerk Möglichkeiten und Grenzen des Netzwerkansatzes im islamischen Kontext 10 Steinberg, Guido Religion und Staat in Saudi-Arabien Die wahhabitischen Gelehrten S. Kt. 86, Damir-Geilsdorf, Sabine Herrschaft und Gesellschaft Der islamische Wegbereiter Sayyid Quṭb und seine Rezeption 12 Lier, Thomas Haushalte und Haushaltspolitik in Bagdad XVI/234 S. Kt. 36, Riexinger, Martin Sanāʾullāh Amritsarī ( ) und die Ahli-Ḥadīs im Punjab unter britischer Herrschaft 14 Eschment, Beate Harder, Hans (Eds.) Looking at the Coloniser Cross-Cultural Perceptions in Central Asia and the Caucasus, Bengal, and Related Areas S. mehr. Farbabb. Kt. 52,

37 Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK) Körner, Felix Revisionist Koran Hermeneutics in Contemporary Turkish Theology Rethinking Islam S. Kt. 32, Stolleis, Friederike Öffentliches Leben in privaten Räumen Muslimische Frauen in Damaskus S. 7 Kte. Kt. 29, Glaß, Dagmar Der Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit Aufklärung, Räsonnement und Meinungsstreit in der frühen arabischen Zeitschriftenkommunikation 1. Bd.: Analyse medialer und sozialer Strukturen 2. Bd.: Streitgesprächsprotokolle XVI/749 S. Kt. 94, Oberauer, Norbert Religiöse Verpflichtung im Islam Ein ethischer Grundbegriff und seine theologische, rechtliche und sozialgeschichtliche Dimension S. Kt. 44, Haridi, Alexander Das Paradigma der islamischen Zivilisation oder die Begründung der deutschen Islamwissenschaft durch Carl Heinrich Becker ( ) Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung S. Kt. 34, Borrmann, Kai Das Aqdas S. Kt. 42, Weinrich, Ines Fayrūz und die Brüder Raḥbānī Musik, Moderne und Nation im Libanon S. 12 Notenbsp. Kt. 65, Sing, Manfred Progressiver Islam in Theorie und Praxis Die interne Kritik am hegemonialen islamischen Diskurs durch den roten Scheich ʿAbdallāh al-ʿalāyilī ( ) S. 7 Abb. Kt. 68, Mraja, Mohamed Suleiman Islamic Impacts on Marriage and Divorce Among the Digo of Southern Kenya S. Kt. 44, Behrens, Marcel Ein Garten des Paradieses Die Prophetenmoschee von Medina S. 9. Abb. Kt. 54, Konrad, Felix Der Hof der Khediven von Ägypten Herrscherhaushalt, Hofgesellschaft und Hofhaltung XX/504 S. 10 Tab., 21 Abb., 1 Kte., 1 Faltbl. Kt. 64, Ourghi, Mariella Schiitischer Messianismus und Mahdī-Glaube in der Neuzeit S. Kt. 42, Ourghi, Abdel-Hakim Die Reformbewegung in der neuzeitlichen Ibāḍīya Leben, Werk und Wirken von Muḥammad b. Yūsuf Aṭfaiyaš h.q. ( ) S. 10 Abb. Kt. 52, Syamsuddin, Sahiron Die Koranhermeneutik Muḥammad Šaḥrūrs und ihre Beurteilung aus der Sicht muslimischer Autoren Eine kritische Untersuchung X/267 S. Kt. 37, Kellner, Martin Islamische Rechtsmeinungen zu medizinischen Eingriffen an den Grenzen des Lebens Ein Beitrag zur kulturübergreifenden Bioethik S. Kt. 44, Tillschneider, Hans-Thomas Typen historisch-exegetischer Überlieferung Formen, Funktionen und Genese des asbāb an-nuzūl-materials S. Kt. 75, Böttcher, Annabelle Mit Turban und Handy Scheich Nāẓim al- Qubrusī und sein transnationales Sufinetzwerk S. Kt. 28,

38 36 Muslimische Welten 32 Yaşar, Aysun Die DITIB zwischen der Türkei und Deutschland Untersuchungen zur Türkisch- Islamischen Union der Anstalt für Religion e.v XIV/256 S. Fb. 39, Devos, Bianca Presse und Unternehmertum in Iran Die Tageszeitung Iṭṭilāʿāt in der frühen Pahlavī-Zeit S. 38 Abb. Kt. 48, Bentzin, Anke Von der ersten in die zweite Heimat Usbekische Migranten in Istanbul zwischen türkischer, türkistanischer und usbekischer Identität S. Kt. 35, Eith, Kathrin Koranexegese bei Yaşar Nuri Öztürk Ein traditionskritischer Entwurf des Islams in der Türkei S. Kt. 48, Pökel, Hans-Peter Der unmännliche Mann Zur Figuration des Eunuchen im Werk von al-ǧāḥiẓ (gest. 869) S. Kt. 48, Chih, Rachida Mayeur-Jaouen, Catherine Seesemann, Rüdiger (Eds.) Sufism, Literary Production, and Printing in the Nineteenth Century XVIII/579 S. Kt. 68, Said, Behnam T. Hymnen des Jihads Naschids im Kontext jihadistischer Mobilisierung S. Kt. 48, Oßwald, Rainer Sklavenhandel und Sklavenleben zwischen Senegal und Atlas S. 1 Kte. Fb. 68, Muslimische Welten Empirische Studien zu Gesellschaft, Politik und Religion ISSN Escher, Anton Klinkhammer, Gritt Reichmuth, Stefan Salvatore, Armando Schiffauer, Werner Stauth, Georg Thielmann, Jörn 1 Escher, Anton Petermann, Sandra Tausendundein Fremder im Paradies? Ausländer in der Medina von Marrakech S. Fb. 48, Schrode, Paula Sunnitisch-islamische Diskurse zu Halal- Ernährung Konstituierung religiöser Praxis und sozialer Positionierung unter Muslimen in Deutschland S. Kt. 45, Spielhaus, Riem Wer ist hier Muslim? Die Entwicklung eines islamischen Bewusstseins in Deutschland zwischen Selbstidentifikation und Fremdzuschreibung S. Kt. 29, Kriener, Jonathan Sixtus Lebanese But How? Secular and Religious Conceptions of State and Society at Lebanese Schools XVIII/293 S. mehr. Tab. u. Abb. Kt. 38, Schrode, Paula Simon, Udo (Hrsg.) Die Sunna leben Zur Dynamik islamischer Religionspraxis in Deutschland S. Kt. 35, Martens, Silvia Muslimische Wohltätigkeit in der Schweiz S. mehr. Tab. u. Abb. Fb. 58, al-muwayliḥī, Muḥammad Gökpinar, Yasemin Hudsch Kameran (Übers.) Die Erzählung des ʿĪsā ibn Hišām. Die zweite Reise S. Kt. 18,

39 Orthodoxie, Orient und Europa 37 Orthodoxie, Orient und Europa ISSN Tamcke, Martin (Unterreihe: Herrnhuter Quellen zu Ägypten) 1 Tamcke, Martin Manukyan, Arthur (Hrsg.) Protestanten im Orient S. Fb. 48, Tamcke, Martin Manukyan, Arthur (Hrsg.) Kulturbegegnung zwischen Imagination und Realität S. dt., engl. Txt. Fb. 32, Manukyan, Arthur Konstantinopel und Kairo Die Herrnhuter Brüdergemeine im Kontakt zum Ökumenischen Patriarchat und zur Koptischen Kirche. Interkonfessionelle und interkulturelle Begegnungen im 18. Jahrhundert S. Fb. 68, Stan, Liviu Tobler, Stefan (Hrsg.) Pitters, Hermann (Übers.) Die Laien in der Kirche Eine historischkirchenrechtliche Studie zur Beteiligung der Laien an der Ausübung der Kirchengewalt S. Fb. 85, (1) Tamcke, Martin Manukyan, Arthur (Hrsg.) Herrnhuter in Kairo Die Tagebücher XXIV/462 S. Kt. 59, (2) Tamcke, Martin Manukyan, Arthur Mauder, Christian (Hrsg.) Die arabischen Briefe aus der Zeit der Herrnhuter Präsenz in Ägypten S. Kt. 28, (3) Tamcke, Martin Weiland, Katja Manukyan, Arthur (Hrsg.) Die Tagebücher Johann Heinrich Danckes aus Behnesse S. Kt. 22, (4) Tamcke, Martin Weiland, Katja (Hrsg.) Herrnhuter in Behnesse Die Diarien von Cornelius Claussen ( ), Gottlob August Roller (1775/1777) und Georg Winiger ( ) S. Kt. 35, Rückert zu Ehren ISSN der Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt 1 Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.) Friedrich Rückert: Dreiundsechzig Ghaselen des Hafis S. Kt. 19, Mann, Golo Über Rückert, einen der liebenswertesten unter den deutschen Dichtern 3 Walther, Wiebke Abendländisches im Morgenland Vom Werden und Wesen arabischer Literaturen S. Kt. 10, Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.) In meiner Hütte Gott und die Zeit Der libanesische Dichter Ḫalīl Ḥāwī S. Kt. 14, Aitmatov, Tschingis Friedrich Rückert, Vorläufer einer neuen Zeit 6 Mehlig, Johannes Die zeitlose Gültigkeit der Weisheit des deutschen Brahmanen S. Kt. 14, Schimmel, Annemarie Weltpoesie ist Weltversöhnung , unveränd. Aufl. 45 S. Kt. 14, Schimmel, Annemarie Das Buch der Welt Wirklichkeit und Metapher im Islam , unveränd. Aufl. 46 S. Kt. 14,

40 38 Rückert-Studien 9 Forssman, Ingeborg Luise Rückert, geb. Wiethaus-Fischer: Mein guter Geist, mein bessres Ich! Ein Lebensbild der Frau des gelehrten Dichters Friedrich Rückert 10 Drescher, Georg Kreutner, Rudolf Wiener, Claudia (Hrsg.) O sehet her! die allerliebsten Dingerchen... Friedrich Rückert und der Almanach 11 Kreyenborg, Herman Tschannerl, Volker (Hrsg.) Korth, Daniel (Mitarb.) Über Friedrich Rückerts Werke zur altindischen Literatur und Philologie S. Kt. 19, Forssman, Ingeborg (Hrsg.) Liebster Rückert! Geliebte Luise! Brautund Ehebriefe aus den Jahren 1821 bis S. 4 Abb. Fb. 28, Neumann, Peter Horst Gustav Mahler und Friedrich Rückert eine Mesalliance? S. dt. u. tsch. Txt. Fb. 12, Mainungen: Der Main und die Literatur Eine Ausstellung des Kulturamtes der Stadt Schweinfurt in Zusammenarbeit mit der Rückert-Gesellschaft e.v., dem Stadtarchiv Schweinfurt und dem Museum Otto Schäfer S. 63 Farbabb. Kt. 28, Rückert märchenhaft Eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Rückerts Fünf Märlein S. 29 Farbabb. Kt. 8, Rückert-Studien Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft ISSN Bobzin, Hartmut Czapla, Ralf Georg Mix, York-Gothart Pittrof, Thomas 1 Prang, Helmut (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Prang, Helmut (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Prang, Helmut (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Prang, Helmut (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 1991/ S. Kt. 19, Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 8 Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 9 Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19,

41 Schweinfurter Archiv- und Bibliotheksinventare Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 1998/ S. Kt. 19, Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 2000/ S. Kt. 19, Fischer, Wolfdietrich Mix, York-Gothart Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Fischer, Wolfdietrich Mix, York-Gothart Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft S. Kt. 19, Fischer, Wolfdietrich Mix, York-Gothart Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 2004/ S. Kt. 19, Bobzin, Hartmut Czapla, Ralf Georg Mix, York-Gothart Pittrof, Thomas (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 2006/ S. Fb. 28, Czapla, Ralf Georg (Hrsg.) Zwischen Goethe und Gregorovius Friedrich Rückert und die Romdichtung des 19. Jahrhunderts 2008/ S. Fb. 28, Czapla, Ralf Georg (Hrsg.) Friedrich Rückert und die Musik Tradition Transformation Konvergenz S. Fb. 28, Mix, York-Gothart (Hrsg.) Kapraun, Carolina (Mitarb.) Das Völkereintrachtshaus Friedrich Rückert und der literarische Europadiskurs im 19. Jahrhundert S. Fb. 28, Czapla, Ralf Georg (Hrsg.) euer Leben fort zu dichten. Friedrich Rückerts Kindertodtenlieder im literaturund kulturgeschichtlichen Kontext S. mehr. Abb. Fb. 28, Schweinfurter Archiv- und Bibliotheksinventare ISSN Müller, Uwe 1 Kreutner, Rudolf (Bearb.) Die Sammlung Rückert Teil I Friedrich Rückert ( ) S. Fb. 38, Kreutner, Rudolf (Bearb.) Die Sammlung Rückert Teil II Die Familie Rückert S. Fb. 54, Kreutner, Rudolf (Bearb.) Die Sammlung Rückert Teil III Die Familien Bertuch-Froriep-Ammermüller, Reisner-Dietze-Wentzel-Hühne, Reimarus- Eitzen-Stein S. Fb. 68, St. Petersburg Annual of Asian and African Studies ISSN St. Petersburg Annual of Asian and African Studies S. Kt. 32, St. Petersburg Annual of Asian and African Studies S. Kt. 32,

42 40 Zwischen Orient und Okzident 3 St. Petersburg Annual of Asian and African Studies S. Kt. 32, Zwischen Orient und Okzident ISSN der Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt 1 Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.) Friedrich Rückert im Spiegel seiner Zeitgenossen und der Nachwelt S. Kt. 48, Forssman, Bernhard (Hrsg.) Fürsten, Weiber und Schlingpflanzen Sanskritsprüche, übersetzt oder nachgebildet von Friedrich Rückert S. Kt. 39, Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.) Männer unter tödlicher Sonne Ghassan Kanafanis Werk heute S. Kt. 21, Radjaie, Ali Schimmel, Annemarie (Vorw.) Das profan-mystische Ghasel des Hafis in Rückerts Übersetzungen und in Goethes Divan 6 Schubert, Gudrun Sitzler, Kim (Hrsg.) Rückerts Morgenländische Sagen und Geschichten Ausgewählt und mit Anmerkungen versehen von Fritz Meier X/195 S. Kt. 32, Wenzel-Teuber, Wendelin Die Maqamen des Hamadhani Als Spiegel der islamischen Gesellschaft des 4. Jahrhunderts der Hidschra S. Kt. 24,

43 Abkürzungsverzeichnis 41 Abkürzungsverzeichnis Abb. Anh. arab. Aufl. Bd. Bde. Beil. Bsp. Diagr. dt. Ed(s). engl. erg. erw. Faksim. Faltbl. Faltpl. farb. Fb. Fotogr. franz. Ft. geh. Graf. Hrsg. Illustr. insg. Komm. kt. Kte. Ln. Abbildung(en) Anhang arabisch(e, es, en, em) Auflage Band Bände Beilage(n) Beispiel(e) Diagramm(e) deutsch(e, es, en, em) Editor(s) englisch(e, es, en, em) ergänzt(e) erweitert(e) Faksimiles Faltblatt Faltpläne farbig(e) Festeinband Fotograf französisch(e, es, en, em) Foto(s) Geheftet Grafik(en) Herausgeber Illustrator insgesamt Kommentar kartoniert /broschiert Karte(n) Leinen m. mit mehr. mehrere Mitarb. Mitarbeit(er) n. n. nomen nominandum (noch zu bestimmen) p. page(s) pers. persisch(e, es, en, em) Red. Redaktion S. Seiten Schaub. Schaubild(er) Schutzum. Schutzumschlag Summ. Summary Suppl. Supplement(band) s/w. schwarzweiß Tab. Tabelle(n) Taf. Tafel(n) teilw. teilweise Tl. Teil tsch. tschechisch (e, es, en, em) Txt. Text u. und überarb. überarbeitet(e) Übers. Übersetzer unveränd. unverändert(e) Vers. Verse(n) vollst. vollständig Vols. Volumes zahlr. zahlreiche Z. Zeichnung(en) z.t. zum Teil zugl. zugleich

44 42 Reihenverzeichnis Reihenverzeichnis Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq ISSN Heine, Peter... 2 Arabische Literatur und Rhetorik Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ISSN Bauer, Thomas von Hees, Syrinx... 2 Arbeitsmaterialien zum Orient ISSN Laut, Jens Peter Rebstock, Ulrich Seidensticker, Tilman... 3 Beiruter Texte und Studien (BTS) ISSN Herausgegeben vom Orient-Institut Beirut (Max Weber Stiftung)... 4 Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung ISSN De Clercq, Eva Dessein, Bart Ehmcke, Franziska Heirman, Ann Niehaus, Andreas Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) ISSN Herausgegeben vom Südasien-Institut der Universität Heidelberg Bibliotheca Academica Reihe Orientalistik ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag Ethno-Islamica ISSN Heine, Peter Ex Oriente Lux Rezeptionen und Exegesen als Traditionskritik ISSN Bar-Chen, Eli Bruckstein, Almut Sh. Kermani, Navid Neuwirth, Angelika Pflitsch, Andreas Tamcke, Martin...27 Herrnhuter Quellen zu Ägypten Unterreihe von: Orthodoxie, Orient und Europa Tamcke, Martin...37 Istanbuler Texte und Studien (ITS) ISSN Herausgegeben vom Orient-Institut Istanbul (Max Weber Stiftung)...28 Judentum Christentum Islam Interreligiöse Studien ISSN Bieberstein, Klaus Hafner, Johann Ev. Franke, Patrick Schöttler, Heinz-Günther Talabardon, Susanne Zentrum für Interreligiöse Studien der Universität Bamberg...30 Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ISSN Bauer, Thomas Conermann, Stephan Damir-Geilsdorf, Sabine Krämer, Gudrun von Kügelgen, Anke Orthmann, Eva Pistor-Hatam, Anja Schneider, Irene Schulze, Reinhard...31 Kulturelle und sprachliche Kontakte (Sonderforschungsbereich 295) ISSN Bisang, Walter...33 Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK) ISSN Das, Rahul Peter Hartmann, Angelika Laut, Jens Peter Rebstock, Ulrich Seidensticker, Tilman Wielandt, Rotraud..34

45 Reihenverzeichnis 43 Muslimische Welten Empirische Studien zu Gesellschaft, Politik und Religion ISSN Escher, Anton Klinkhammer, Gritt Reichmuth, Stefan Salvatore, Armando Schiffauer, Werner Stauth, Georg Thielmann, Jörn Orthodoxie, Orient und Europa ISSN Tamcke, Martin Rückert zu Ehren ISSN der Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt Schweinfurter Archivund Bibliotheksinventare ISSN Müller, Uwe...39 St. Petersburg Annual of Asian and African Studies ISSN Zwischen Orient und Okzident ISSN der Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt...40 Rückert-Studien Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft ISSN Bobzin, Hartmut Czapla, Ralf Georg Mix, York-Gothart Pittrof, Thomas... 38

46 44 Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Aufgeführt sind hier alle Herausgeber, Autoren, Mitarbeiter, Übersetzer, Illustratoren, Fotografen, Verfasser von Vorworten, Redakteure und Beiträger, insofern diese in den Titeleien namentlich Erwähnung finden. A Abd-Elsalam, Ahmed M. F. 12 Abou el-rousse Slim, Souad 11 Abou-El-Ela, Nadia 25 Adang, Camilla 29 Ade, Mafalda 12 Aercke, Kristiaan 12 Agai, Bekim 30 Ağuiçenoğlu, Hüseyin 30 Ahmed, Moudud 15, 19 Ahrens, Heinz 13, 14, 15, 16, 17 Ahuja, Ravi 24 Aithal, Parameswara Kota 18, 22 Aitmatov, Tschingis 37 Akyıldız, Olcay 28, 30 Albrecht, Sarah 32 AlDailami, Said 32 Almenas-Lipowsky, Angeles J. 14 al-munaǧǧid, Ṣalāḥaddīn 6 al-muwayliḥī, Muḥammad 36 Amateis, Jaques 10 Amberg, Thomas 32 Amirpur, Katajun 27 Amyuni, Mona Takieddine 8 Arnold, Raphael 3 Arnold, Werner 26 Aziz, Kursheed Kamal 20 B Bachmann, Peter 5, 6 Badeen, Edward 8, 29 Baldauf, Ingeborg 8 Baldissera, Fabrizia 25 Baloch, Inayatullah 20 Bandini, Giovanni 17 Bar-Chen, Eli 27, 28 Barth-Manzoori, Zahar 33 Bartholomä, Ruth 3 Bauer, Thomas 2, 10, 31 Baumann, Georg 14 Baumgarten, Jürgen 26 Begum, Kurshida 20 Behera, Karuna Sagar 17 Behmardī, Vaḥīd 11, 12 Behrens, Marcel 35 Behzadi, Lale 11 Bellér-Hann, Ildikó 29 Bellwinkel, Maren 17 Bentzin, Anke 36 Berger, Hermann 16 Berger, Lutz 32 Berkemer, Georg 22, 23, 24 Bernhardt, Florian 33 Bernstorff, Dagmar 21 Bhadra, Binayak 16 Bhattacharya, Swapna 19 Bhowmik, Satya N. 22 Bierschenk, Thomas 33 Binay, Sara 12 Bisang, Walter 33 Blackburn, Richard 11 Blaschke, Dieter 14 Bobzin, Hartmut 2, 7, 37, 38, 39 Bodenstein, Ralph 10 Bohle, Hans-Georg 24 Bollée, Willem B. 22, 23, 24 Borrmann, Kai 3, 4, 35 Bossaller, Anke 26 Botros, Atef 27 Böttcher, Annabelle 35 Bräckelmann, Susanne 10 Braun, Dieter 21 Bredow, Mathias von 7 Bromber, Katrin 25 Brückner, Matthias 3, 32 Bruckstein, Almut Sh. 27 Buddenberg, Doris 19 Bugatti, Emiliano 28 Bührlein, Monika 22 Bürgel, Johann Christoph 8, 9 Busse, Heribert 4 Büssow, Johann 33 C Campbell, Robert B. 8 Cerasi, Maurice 10, 28 Chih, Rachida 36 Comerro, Viviane 12 Conermann, Stephan 31 Conrad, Dieter 22, 23, 24 Conrad, Gerhard 7 Corrado, Monica 32 Courbage, Youssef 2 Czapla, Ralf Georg 38, 39 D D Agostiono, Sabrina 28 Daftary, Farhad 31 Dähne, Stephan 10 Daiber, Hans 5 Dallapiccola, Anna Libera 16, 19, 21, 22 Damir-Geilsdorf, Sabine 31, 34 Das Gupta, Ashin 15 Das, Manmath Nath 17 Das, Rahul Peter 34 Dasgupta, Subhoranjan 19 Dash, Gaganendranath 17 De Clercq, Eva 13 Dehghani, Sasha 28 Demmer, Ulrich 23 Dengel, Holk Harald 20, 23 Deppert, Joachim 15 Dessein, Bart 13 Deutsche Kommission Justitia et Pax 31 Devos, Bianca 4, 36 Dhamotharan, Ayyadurai 16, 17 Dicke, Siegbert 20 Diem, Werner 2, 5 Dienemann, Gunther 14 Diesfeld, Hans Jochen 13 Donohue, John SJ 12 Drescher, Georg 38 Dressel, Diana 28 Dreßler, Markus 3 Duda, Dorothea 5 Dunn, Malcolm 19 E Effenberg, Christine 19, 20 Eggert, Peter 21 Ehmcke, Franziska 13 Einzmann, Harald 15, 20

47 Autorenverzeichnis 45 Eith, Kathrin 36 Eksell, Kerstin 4 El Omari, Dina 33 Elger, Ralf 12 El-Maneie, Juliane 27 Embaló, Birgit 8, 9 Ende, Werner 5 Enderwitz, Susanne 8 Endress, Gerhard 5 Escher, Anton 26, 36 Eschment, Beate 34 F Farah, Irmgard 7 Faroqhi, Suraiya 9 Farschid, Olaf 9, 10 Fatḥallāh, Zuhair 6 Feldt, Laura 4 Fellmann, Irene 6 Fiey, Jean-Maurice 7, 9 Finster, Barbara 8 Fisch, Jörg 18 Fischer, Wolfdietrich 37, 38, 39, 40 Fischer-Tiné, Harald 25 Forschungsstelle für Internationale Agrarentwicklung 18 Forssman, Bernhard 40 Forssman, Ingeborg 38 Fragner, Christa 8 Fraisse, Otfried 27 Franke, Lisa Maria 28 Franke, Patrick 9 Frasch, Tilman 23, 24 Frembgen, Jürgen 19 Frenz, Margret 24 Frenz, Matthias 25 Frey, Hans 15 Friedewald, Elke 24 Frings, Alexander 13 Fritz, Andreas 10 Fuchs, Simon Wolfgang 4 Fuhs, Friedrich W. 16, 18 Furrer, Priska 9 Fürtig, Henner 25 G Gaenszle, Martin 21, 23 Gans, Oskar 24 Garang, Johannes Enos 13 Gaube, Heinz 5 Gebhardt, Hans 10 Geser, Marcel 29 Ghandtchi, Sandra 3 Gläser, Thomas 18 Glaß, Dagmar 35 Glassen, Erika 7, 30 Glatzer, Bernt 14 Glünz, Michael 7 Gökpinar, Yasemin 36 Görke, Andreas 12 Görlach, Alexander 26 Gottschalk, Waltraud 23 Graf, Georg 11 Graf, Matthias 32 Gräfin Schwerin, Kerrin 14 Graner, Elvira 24 Greisiger, Lutz 11 Greve, Martin 30 Grüssner, Karl-Heinz 15 Guéno, Vanessa 9 Gugler, Thomas K. 32 Gumpert, Gregor 27 Günther, Christoph 33 Günther, Sebastian 8 Günther, Ursula 31 Gupta, Eva Maria 18 Gürler, Tülay 29 Guth, Stephan 8, 9 H Haarmann, Ulrich 6, 7 Haas, Daniel 11 Haddad, Mahmoud 11 Hafenrichter, Herta 8 Haider Naqvi, Syed Nawab 17 Hänsch, Harald 15 Hanssen, Jens 10 Harder, Hans 34 Haridi, Alexander 35 Hartmann, Angelika 34 Hartung, Jan-Peter 32 Hartwig, Dirk 28 Hartwig, Friedhelm 34 Hasselhoff, Görge K. 27 Hauser, Julia 12 Havemann, Axel 11 Hees, Syrinx von 2 Heine, Peter 2 Heinemann, Arnim 11, 12 Heinen, Anton M. 6 Heinrichs, Wolfhart 5, 7, 8 Heinzelmann, Tobias 9, 30 Heirman, Ann 13 Heitkötter, Martina 24 Hellmann- Rajanayagam, Dagmar 18, 22, 23, 25 Helmken, Dierk 14 Hermann, Denis 11, 27 Herms, Eva-Maria 20 Herterich-Akinpelu, Ilse 27 Herzog, Christoph 29 Hess, Michael 28 Heuer, Brigitte 29 Heyberger, Bernard 9, 28 Hillebrand, Caspar 30 Hillenkamp, Bernhard 10 Hirschler, Konrad 12 Höfer, András 17 Homolka, Walter 28 Horsch, Silvia 28 Horsch-Al Saad, Silvia 28 Ḥubluṣ, Fārūq 12 Hudsch Kameran 36 I Illi, Dieter Walter 21 Institut français du Proche-Orient 2 J Jansen, Roland 23 Jarrar, Maher 8 Jedlitschka, Anja 25 Jettmar, Gabriele 13 Jettmar, Karl 13 Jiha, Michel 4 Johansen, Baber 5 Jonker, Gerdien 28 K Kahil, Abdallah 10 Kalaitzidis, Kyriakos 30 Kamil, Omar 28 Kaner, Nazli 3 Kanj, Nara 12 Kapp, Dieter B. 16 Kapraun, Carolina 39 Kara, Halim 28 Karabacak, Esra 8 Kattura, George 11 Kaufhold, Hubert 2 Kellner, Martin 35 Kellner-Heinkele, Barbara 28, 29, 30 Kermani, Navid 27 Khairallah, Asʿad E. 6 Khalidi, Tarif 12 Khuri, Sonia 5 Kıral, Filiz 29 Kleiner, Elmar 20 Kleinmichel, Sigrid 28 Klemm, Verena 34 Klinkhammer, Gritt 36 Klümper, Serge-Arno 21 Knieps, Claudia 27 Knost, Stefan 9, 12 Kogelmann, Franz 34 Kögler, Oliver 10 Kohnen, Norbert 22 Kokew, Stephan 33 König, Ditte 19 Konrad, Felix 35 Körner, Felix 35 Korth, Daniel 38 Kowanda-Yassin, Ursula 26 Kraft, Alfred 17 Krais, Jakob 33 Krämer, Gudrun 31 Krämer, Karl-Heinz 23 Kramer, Markus 21 Kranz, Barbara 34 Kraus, Werner 18

48 46 Autorenverzeichnis Kreikenbom, Detlev 33 Kreiser, Klaus 8 Krengel, Monika 21 Kreutner, Rudolf 38, 39 Kreyenborg, Herman 38 Kriener, Jonathan Sixtus 36 Kröger, Erich 13 Kropp, Erhard W. 14 Kropp, Manfred 2, 10, 11, 12 Kropp, Manfred S. 10 Kubaseck, Christopher 29 Kügelgen, Anke von 9, 31 Kulke, Hermann 17, 19 Künzler, Eva 27 Kurz, Isolde 25 Kutlukhan-Edikut Şakirov 28 L Langerbeck, Eva 33 Laping, Johannes 17 László, Joël 4 Laut, Jens Peter 3, 30, 34 Leder, Stefan 6, 12, 29 Lederer, Claudia 27 Lehmann, Anne- Geelke 4 Lehmann, Thomas 22, 23 Lengerke, Hans J. von 15 Leue, Horst-Joachim 17 Lewin, Bernhard 4 Liebig-Hundius, Ingrid 18 Lier, Thomas 34 Lindner, Christine B. 12 Little, Donald P. 6 Loimeier, Roman 34 Lötscher, Katrin 32 Ludwar, Gudrun 14 Lukatis, Ingrid 14 Lütt, Jürgen 24 Lutz, Peter 13 Lutze, Lothar 17 M Maaß, Citha Doris 17 Madelung, Wilferd 6 Maier, Bernhard 4 Maier, Kurt 31, 32 Malik, Aditya 22 Malik, S. Jamal 21 Mallat, Chibli 11 Malten, Thomas 18, 21, 22 Manickam, Sundararaj 15 Mann, Golo 37 Mann, Michael 22, 24 Manukyan, Arthur 37 Maraqten, Mohammed 11 Marggraf, Rainer 19 Martens, Silvia 36 Martinez-Weinberger, Elga 26 Marx, Michael J. 28 Marzolph, Ulrich 6 Masarwa, Alev 32 Mauder, Christian 37 Max Weber Stiftung 4, 28 May, Bernhard 13, 15 Mayer, Markus 24 Mayeur-Jaouen, Catherine 36 McPherson, Kenneth 13 Mehlig, Johannes 37 Meier, Fritz 8 Meloy, John L. 11, 12 Mervin, Sabrina 11 Meyer, Eveline 20 Mitter, Ulrike 32 Mix, York-Gothart 38, 39 Molitor, Juliane Anna Lia 19 Mollenhauer, Anne 10 Möller, Esther 12 Möller, Reinhard 26 Mouawad, Ray 12 Mraja, Mohamed Suleiman 35 Müller, Hans 3 Müller, Klaus Dieter 20 Müller, Klaus-Werner 22 Müller, Martin 13 Müller-Berghaus, Nina 3 Müller-Stellrecht, Irmtraud 16 Muthumala, Karunasiri 24 Mutlu, Kays 25 N Naef, Silvia 28 Nag Chowdhury-Zilly, Aditee 17 Nagel, Tilman 7 Nagie, Nadia 27 Nayyar, Adam 18 Neelsen, John P. 15 Neufend, Maike 26 Neumann, Christoph K. 8, 9 Neumann, Peter Horst 38 Neuwirth, Angelika 8, 9, 10, 27, 28 Niehaus, Andreas 13 Nobrega, Onur 30 Nohl, Arnd-Michael 30 Noth, Albrecht 34 Nunheim, Paul Rudolf 17 O Oberauer, Norbert 3, 33, 35 Oberländer, Lothar 19 Oğuz, Efkan 30 Orient-Institut Beirut 4 Orient-Institut der DMG Istanbul 2 Orthmann, Eva 31 Ossenbach, Luise 26 Ossendorf-Conrad, Beatrix 7 Oßwald, Rainer 6, 36 Osswald, Rainer 6 Ourghi, Abdel-Hakim 35 Ourghi, Mariella 26, 35 Özsoy, A. Sumru 8 P Panda, Shishir Kumar 20 Pannewick, Friederike 9 Paul, Jürgen 8, 34 Pernau-Reifeld, Margrit 22 Peskes, Esther 8 Petermann, Sandra 36 Petruccioli, Attilio 10 Pfaffenbach, Carmella 26 Pfeffer, Georg 18 Pfeiffer, Judith 11, 28 Pflitsch, Andreas 9, 27, 28 Philipp, Thomas 4, 10 Pielow, Dorothee 26 Pink, Johanna 32 Pistor-Hatam, Anja 31 Pittrof, Thomas 38, 39 Plocki, Joachim von 16 Pökel, Hans-Peter 36 Prakash Pandey, Indu 13 Prang, Helmut 38 Prechel, Doris 34 Preuschaft, Menno 33 Prinz, Thomas 21 Prochazka, Eva 18 Ptak, Roderich 20, 22 Pusch, Barbara 9, 29, 30 R Radjaie, Ali 40 Radt, Barbara 2 Radtke, Bernd 6, 7 Rahe, Jens-Uwe 2 Raih, Asmaa 26 Rammelt, Claudia 11 Rebstock, Ulrich 2, 3, 6, 34 Reichmuth, Stefan 11, 36

49 Autorenverzeichnis 47 Reinert, Benedikt 5 Reuter, Bärbel 34 Richter-Bernburg, Lutz 7 Rieger, Hans C. 16 Rieger, Hans Christoph 17 Riexinger, Martin 34 Ripper, Thomas 34 Rodionov, Mikhail 12 Roemer, Hans Robert 7 Röhring, Christian 26 Ronge, Veronika 16 Roth, Hans-Dieter 16 Rothermund, Dietmar 14, 19, 21, 22 Rotter, Gernot 5 Ruben, Gerhard 3 Ruben, Walter 3 Rubinstein, Leo 14 Rückert, Friedrich 2 Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt 37, 40 Ryberg, Birgitta 7 S Sacarcelik, Osman 4 Sack, Dorothée 10 Sader, Hélène 6, 8 Safi, Khaled 33 Sagaster, Börte 28, 30 Şagunî, Alihan Töre 28 Said, Behnam T. 36 Salvatore, Armando 36 Sames, Kirsten 24 Sanni, Amidu 9 Sarkohi, Arash 26 Sarro, Adriana 10 Sauer, Rebecca 33 Sayyid, Ayman Fuʾād 7 Schäbler, Birgit 10 Schäfer-Borrmann, Alexandra 3 Scheffler, Thomas 8, 9 Scherberger, Max 3 Schiffauer, Werner 36 Schiffer, Sabine 26 Schild, Hartmut 31 Schimmel, Annemarie 2, 37, 40 Schirrmacher, Christine 33 Schmid, Anna 24 Schmidtke, Sabine 29 Schmidt-Vogt, Dietrich 23 Schneider, Irene 31 Schnepel, Burkhard 24 Schoeler, Gregor 5, 7, 8 Schömbucher, Elisabeth 20 Schönig, Claus 8, 29, 30 Schönig, Hanne 10, 12 Schrode, Paula 36 Schröder, Ekkehard 15 Schubert, Gudrun 7, 40 Schulze, Reinhard 31 Schumann, Christoph 10 Schwarz, Florian 11 Schweißgut, Karin 30 Schwerin, Detlef 15 Seesemann, Rüdiger 36 Seidensticker, Tilman 3, 34 Seifert, Frank-Florian 24 Seiler, Axel W. 14 Şeker, Nimet 4 Sengupta, Indra 25 Seufert, Günter 2, 8, 9, 29 Sharif, Malek 11, 29 Sich, Dorothea 23 Siddons, Julian 3 Siegfried, Robert 3 Siegling-Seidat, Irma 2 Sievert, Henning 32 Simon, Udo 36 Simon, Werner 13 Sinai, Nicolai 27 Sing, Manfred 35 Singh, Jogishwar 21 Singh, Mahendra P. 24 Sinnū, ʿAbd ar-ra ūf 12 Sitzler, Kim 40 Sklare, David 29 Skrobanek, Walter 14 Slim, Souad 11 Snoy, Peter 18 Sobieroj, Florian 8 Sontheimer, Günther- Dietz 18, 22 Spielhaus, Riem 36 Spindler, Reinhard 23 Springberg-Hinsen, Monika 34 Stahmann, Christian 25 Stan, Liviu 37 Stark, Ulrike 23 Stauth, Georg 36 Stautzebach, Ralf 23 Steermann-Imre, Gabriella 15 Steiger, Jürgen 19 Steinberg, Guido 34 Steinmann, Ralph Marc 20 Steinvorth, Klaus 14 Stephan, Manja 32 Steppat, Fritz 5, 9 Steul, Willi 16 Stolleis, Friederike 10, 35 Strandberg, Elisabeth 18 Stukenberg, Marla 23 Südasien-Institut der Universität Heidelberg 13 Syamsuddin, Sahiron 35 T Tamcke, Martin 11, 12, 27, 37 Tekin, Uğur 29 Theile, Nina 13 Thet, Aung Tun 21 Thiel-Horstmann, Monika 21 Thielmann, Jörn 31, 36 Tillschneider, Hans- Thomas 4, 35 Tobler, Stefan 37 Tor, D. G. 29 Tramontini, Leslie 9, 10, 11, 12 Tschannerl, Volker 38 Tubach, Jürgen 11 Türstig, Hans-Georg 16, 18, 20 U Ucar, Bülent 32 Uhrig, Max-Rainer 38 Ulbrich, Claudia 29 Unbescheid, Günter 17 Ungemach, Anton 22 Unselt, Jörgen 16 Urff, Winfried von 13 V van Ess, Josef 5 van Skyhawk, Hugh 21 Veit, Wolfgang 23 Verhoeven, Ursula 33 Vogt, Matthias 11 Vollmer, Franz-Josef 14 Vorhoff, Karin 2 W Waardenburg, Jacques 9 Wagner, Norbert 16, 17 Walbiner, Carsten- Michael 9 Walter-Mendy, Christine 21 Walther, Wiebke 37 Wawer, Wendelin 13 Weber, Chantal M. 13 Weber, Stefan 10 Weidert, Alfons 15 Weiland, Katja 37 Weinrich, Ines 12, 35 Weintritt, Otfried 7 Weipert, Reinhard 6 Wellmer, Hella 21 Wendt, Christina 26 Wenzel-Teuber, Wendelin 40 Werny, Helma 22 Wick, Lukas 32 Wieland, Almut 27

50 48 Autorenverzeichnis Wieland-Karimi, Almut 24 Wielandt, Rotraud 6, 34 Wiener, Claudia 38, 39 Wiesmüller, Beate 3 Wild, Stefan 5, 6, 31 Wilkoszewski, Tomas 29 Wintermann, Jutta 26 Wittkamp, Robert F. 13 Wittmann, Richard 29 Witz, Cornelia 19 Y Yaşar, Aysun 36 Yerasimos, Stefanos 2 Younes, Miriam 4 Yüce, Nilgün 27 Yumul, Arus 29 Z Zaun-Axler, Gisela 15 Zingel, WoIfgang-Peter 23 Zingel-Avé Lallemant, Stephanie 16, 19, 21, 22 Zydenbos, Robert J. 18

51 BESTELLFORMULAR / ORDER FORM Anzahl / Number ISBN Titel / Title Ergon-Verlag GmbH Keesburgstraße 11 D Würzburg Deutschland Tel. +49 (0) Fax +49 (0) orders@ergon-verlag.de

52 BESTELLFORMULAR / ORDER FORM Name / Name Firma; Institution / Company; Institution Straße / Street Postleitzahl, Ort / Zipcode; City Land / Country Datum /Date Unterschrift / Signature Rechnung / Please invoice Bezahlung mit Kreditkarte / Please charge my credit card Visa Mastercard Karten-Nr. Card No. Gültig bis Good thru Kartenprüfziffer CVV-Number Unterschrift / Signature Wenn Sie mit Kreditkarte bestellen, vergessen Sie bitte nicht Ihre Unterschrift, das Ablaufdatum der Karte und die bei dem Kreditkartenunternehmen gemeldete Adresse. Credit card orders must include signature and expiration date, as well as the address registered with the credit card institution. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Europas. Preisänderungen behalten wir uns vor. Delivery within Europe is free of charge. Prices are subject to change without notice.

53

54

ORIENT-INSTITUT BEIRUT

ORIENT-INSTITUT BEIRUT ORIENT-INSTITUT BEIRUT BEIRUTER TEXTE UND STUDIEN 1. MICHEL JIHA: Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre, Beirut

Mehr

ORIENT-INSTITUT BEIRUT

ORIENT-INSTITUT BEIRUT ORIENT-INSTITUT BEIRUT BEIRUTER TEXTE UND STUDIEN 1. Michel Jiha: Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre, Beirut

Mehr

BEIRUTER TEXTE UND STUDIEN

BEIRUTER TEXTE UND STUDIEN ORIENT-INSTITUT BEIRUT BEIRUTER TEXTE UND STUDIEN 1. MICHEL JIHA: Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre, Beirut

Mehr

BOOK SALE June 19 th 9 16h

BOOK SALE June 19 th 9 16h Series BTS - 4 BTS - 6 BTS - 9 BTS - 11 BTS - 34 BTS - 36 Title ʽABD AL-ĠANĪ AN-NĀBULUSĪ: At-tuḥfa an-nābulusīya fī r-riḥla aṭ-ṭarābulusīya. Hrsg. u. eingel. Von Heribert Busse, Beirut 1971, unveränd.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Religionen und Kulturen der Erde

Religionen und Kulturen der Erde Religionen und Kulturen der Erde Ein Handbuch Herausgegeben von Anton Grabner-Haider und Karl Premier Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Inhalt Einleitung 11 Teil A: Europäische Kultur I. Alt-Ägypten 15 1.

Mehr

Literaturempfehlungen für Studierende (Stand: Wintersemester 2012/13)

Literaturempfehlungen für Studierende (Stand: Wintersemester 2012/13) CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL SEMINAR FÜR ORIENTALISTIK Islamwissenschaft Literaturempfehlungen für Studierende (Stand: Wintersemester 2012/13) Einstiegslektüre für Erstsemester Ammann, Ludwig:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I Grundlagen der neuzeitlichen europäischen Expansion 15 1 Die Expansivität Europas und der Gang der Weltgeschichte 17 2 Asienkontakte der griechisch-römischen Antike 31 3

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Romanische Literaturen allgemein

Romanische Literaturen allgemein ROM B Romanische Literaturen allgemein ROM B 1 Bibliographien, Nachschlagewerke B 1 a Bibliographisches B 1 b Zeitschriften B 1 d Sammelwerke da Aufsätze, Vorträge db Festschriften, Gedenkschriften dc

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Iran. Eckart Ehlers. Ein bibliographischer Forschungsbericht. A Bibliographie Research Survey. Mit Kommentaren und Annotationen

Iran. Eckart Ehlers. Ein bibliographischer Forschungsbericht. A Bibliographie Research Survey. Mit Kommentaren und Annotationen Eckart Ehlers Iran Ein bibliographischer Forschungsbericht Mit Kommentaren und Annotationen A Bibliographie Research Survey With Comments and Annotations K G Säur München NewYork-London Paris 1980 INHALT

Mehr

ZEIT FÜR MEDIALISIERUNG: Medien und transkulturelle Kommunikation in den Islam- und Regionalwissenschaften April 2010, Berlin

ZEIT FÜR MEDIALISIERUNG: Medien und transkulturelle Kommunikation in den Islam- und Regionalwissenschaften April 2010, Berlin ZEIT FÜR MEDIALISIERUNG: Medien und transkulturelle Kommunikation in den Islam- und Regionalwissenschaften 08.- 10. April 2010, Berlin Vorläufiges Konferenzprogramm: Donnerstag, 8. April 2010 Veranstaltungsort:

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE

INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE Vorwort XIII I. Darstellung 1 A. Einführung 1 1. Südasien: Raum, Menschen und Sprachen 1 2. Die historischen Prozesse 3 3. Indien in Asien 5 B. Das frühe

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Geschichtsschreibung zum Frühislam

Geschichtsschreibung zum Frühislam Geschichtsschreibung zum Frühislam FRANKFURTER SCHRIFTEN ZUM ISLAM Koordination Udo Simon ISLAM IM DISKURS herausgegeben von Ömer Özsoy BAND 1 2014 Ayşe Başol und Ömer Özsoy Hg. Geschichtsschreibung zum

Mehr

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI Inhaltsverzeichnis Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI José Casanova Religion in Modernity as Global Challenge... 1 1 Global Secularizations... 4 2 Global religiosities, global religious revivals

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Nachlass Landeskirchenrat Hans Brückmann I. Lebenserinnerungen 1915-1934 II. Lebenserinnerungen 1934-1940

Mehr

Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert

Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert Bandl Analysen und Materialien zur Theorie und Soziologie des Romans herausgegeben von Manfred Brauneck 1976 C. C. Buchners Verlag Bamberg INHALT ERSTER BAND 7 MANFRED

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen Herausforderungen Perspektiven l 1 Zmerli Feldman [Hrsg.] Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der

Mehr

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues Bernhard Hefele International Literature on Jazz, Blues, Spirituals, Gospel and Ragtime Music with a Selected List of Works on the Social and Cultural Background from the Beginning to the Present Verzeichnis

Mehr

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Grosser historischer Weltatlas. - [Ausg. mit Erl.-Bd.]. - Muenchen : Bayer. Schulbuch-Verl., 19XX 1. Vorgeschichte und Altertum. - 19XX [Hauptbd.]

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - Kultur und internationale Politik I - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 14.1.2008

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Geschichte der Islamischen Welt im 20. Jahrhundert

Geschichte der Islamischen Welt im 20. Jahrhundert Reinhard Schulze Geschichte der Islamischen Welt im 20. Jahrhundert ms Verlag C.H.Beck München Inhalt Einleitung n Erstes Kapitel Islamische Kultur und koloniale Moderne 1900-1920 Seite 27 1. Die Vision

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

MODERNE HISTORIKER. Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Fritz Stern und Jürgeri Osterlfammel. C.H.

MODERNE HISTORIKER. Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Fritz Stern und Jürgeri Osterlfammel. C.H. MODERNE HISTORIKER Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart Herausgegeben von Fritz Stern und Jürgeri Osterlfammel C.H.Beck Inhalt Fritz Stern: Vorbemerkung zur Neuausgabe I II Fritz Stern: Einleitung

Mehr

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB The German Datenreport Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB Datenreport The Basics! Comprehensive Report on Economic and Social Situation in Germany " Major Contribution to German Social Reporting!

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen

Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen 1 Basismodul 1.1 Fachwissenschaftliches Basismodul Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart Vorlesung,

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

, Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Vers i c h e ru n ge n

, Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Vers i c h e ru n ge n , Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Vers i c h e ru n ge n Horst Köhler Geleitwort... Mattkias Fischer Vorwort... V VII Der Herausgeber... XI Die Autoren... XI11 Einleitung

Mehr

GESCHICHTE GLAUBENSSÄTZE GEGENWART

GESCHICHTE GLAUBENSSÄTZE GEGENWART Monika und Udo Tworuschka DIE WELT DER RELIIONEN ESCHICHTE LAUBENSSÄTZE EENWART uchronik VERLA Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 50-51 Der Buddhismus auf Sri Lanka 52-53 Die Ausbreitung des Buddhismus in Chin;

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen, Herausforderungen, Perspektiven 1 Politische Psychologie Handbuch für Studium und Wissenschaft Bearbeitet von Dr. Sonja Zmerli, Prof. Dr. Ofer Feldman 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19

Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19 Stand: 16.10.2018

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

St.-Nr. Fahrer Beifahrer Y U R Nicht gefordert Punkte St.-Nr.

St.-Nr. Fahrer Beifahrer Y U R Nicht gefordert Punkte St.-Nr. Kategorie Tourist Bordkarte 1 lfd. Nr. Bordkarte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 N1 N2 14 15 16 17 18 19 St.-Nr. Fahrer Beifahrer Y 0 4 6 U 6 7 57 86 95 10 R 17 18 19 21 22 23 24 43 69 Nicht gefordert Punkte

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das islamische Recht

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das islamische Recht Inhaltsverzeichnis Einführung in das islamische Recht Kapitel I. - Übersicht über das vorislamische Arabien 11 A. Politisch-soziale Organisation 11 B. Das Völkerrecht des vorislamischen Arabien 15 18 KapitelII.-Das

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Institut für fremdsprachliche Philologien Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Änderungen vorbehalten Bachelor of Education Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Anglistik/ Amerikanistik II

Anglistik/ Amerikanistik II Amerikanistik Primärliteratur A Anthologien (allgemein) 1 A/B Anthologien (chronologisch geordnet) 1-2 A/C Anthologien (thematisch geordnet) 2 A/D Anthologien (College Handbooks, auch mit grammatischem

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat Ruhr-Universität Bochum Der Wahlleiter -zum Aushang- Veröffentlichung der se für die Wahlen zum Senat Wahltag 20. Juni 2017 von 09:30 16:30 Uhr Gruppen: Professorinnen/Professoren und Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren

Mehr

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS BAND 2 1613-1856 VOM RANDSTAAT ZUR HEGEMONIALMACHT UNTER MITARBEIT VON FIKRET ADANIR, KARL OTMAR VON ARETIN, GÜNTER BARUDIO, ARISTIDE FENSTER, ALEXANDER FISCHER, BERNHARD

Mehr

B. A. Europäische Literaturen

B. A. Europäische Literaturen 1 ID interner Code Bezeichnung B. A. Europäische Literaturen Nachweise, Schwerpunkte, Wechsel 89 78 Nachweis SP1 Nachweis Sprachniveau im 1. Schwerpunkt (L/G/E/F/I/S) 89 79 Nachweis SP2 Nachweis Sprachniveau

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte

Mehr

Bereits erreichte Gemeinschaft und weitere Schritte

Bereits erreichte Gemeinschaft und weitere Schritte Bereits erreichte Gemeinschaft und weitere Schritte 20 Jahre nach der Meissener Erklärung von Christoph Schwöbel, Christopher Hill, Matthias Kaiser 1. Auflage Evangelische Verlagsanstalt 2010 Verlag C.H.

Mehr

Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Prüfungsrelevante Einzelkurse nach Arbeitsbereichen

Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Prüfungsrelevante Einzelkurse nach Arbeitsbereichen 1 Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Allgemeine Hinweise Akademiestudierende können grundsätzlich alle Kurse und Module (nicht jedoch Seminare und Praktika) des gesamten

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Vorwort...V Transskriptionsregeln...IX Abkürzungen...XI

Vorwort...V Transskriptionsregeln...IX Abkürzungen...XI Inhalt Vorwort...V Transskriptionsregeln...IX Abkürzungen...XI Einführung...1 Konzepte und Theorien des Nationalismus...3 Bausteine des Nationalismus...10 Nationalismus und Ethnizität...12 Grenzmarkierungen:

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Geschichte der arabischen Welt

Geschichte der arabischen Welt Geschichte der arabischen Welt Unter Mitwirkung von Ulrich Haarmann, Heinz Halm, Barbara Kellner-Heinkele, Helmut Mejcher, Tilman Nagel, Albrecht Noth, Alexander Schölch, Hans-Rudolf Singer, Peter von

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr