Gemeindespiegel. Hilter am Teutoburger Wald. Wirtschaft Veranstaltungen. Informationen Aktuelles Vereine. Nr. 1 / In dieser Ausgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindespiegel. Hilter am Teutoburger Wald. Wirtschaft Veranstaltungen. Informationen Aktuelles Vereine. Nr. 1 / In dieser Ausgabe:"

Transkript

1 An alle Haushalte Nr. 1 / 2019 Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald Informationen Aktuelles Vereine Wirtschaft Veranstaltungen In dieser Ausgabe: Silvia Vogelsang verlässt den Gemeinderat Seite 9 Kunst im Rathauspark Seite 15 Weihnachtsüber raschung des BVB Fan-Club Hilter Seite 26 Allendorf Borgloh Ebbendorf Eppendorf Hankenberge Hilter Natrup Uphöfen Wellendorf

2 2

3 800-Jahr-Feier im Jahr Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr Jahr-Feier im Jahr 1994 Hilter blüht auf! Am Montag, den 14. Januar trafen sich 14 Gründungsmitglieder zur Gründung des Vereins 875 Jahre Hilter. In den bisherigen Arbeitstreffen des Gremiums 2.0 wurde die Gründung eines Durchführungsvereins als beste Variante zur Planung und Durchführung des Jubiläums 875 Jahre Hilter beschlossen. Nachdem die ersten formalen Dinge zur Vereinsgründung erledigt waren, wurde der neue Vorstand gewählt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Henning Schulte-Uffelage gewählt. Andreas Krebs übernimmt die Funktion des 2. Vorsitzenden, die Aufgaben als Schriftführer wird Jan-Hendrik Lüne agieren. Komplettiert wird der Vorstand durch Petra Wellhöner (Kassiererin) sowie Marc Breckenkamp und Bürgermeister Marc Schewski als 1. und 2. Beisitzer. Alle Vorstandsmitglieder freuten sich über einstimmige Wahl. Sofort im Anschluss an die formelle Vereinsgründung wurde die Arbeit des Planungsgremiums auf Hochtouren fortgesetzt. Derzeit befindet sich das Programm für die Feierlichkeiten in Planung. Auf den 31. August und den 01. September können wir uns bereits heute freuen. Ein spannender Festablauf ist garantiert! Hilter blüht auf ist das Motto der Veranstaltung. Ab sofort werden an verschiedenen Stellen in der Gemeinde Spendenboxen aufgestellt. Um den Ort rechtzeitig zu den Feierlichkeiten zum Blühen zu bringen, werden an allen Ortseingängen und Zufahrtsstraßen Flächen mit Blütensaatgutmischungen eingesät. Für jeden gespen- 3

4 oder telefonisch unter: (es darf gerne auf den AB gesprochen werden wir rufen dann zurück) Wir würden uns freuen zahlreiche Teilnehmer beim Umzug begrüßen zu dürfen. Hilter blüht auf 875 Jahre Hilter deten Euro wird ein Quadratmeter mit der Blühmischung bestückt. Zusätzlich werden 50 Cent von jedem Euro für das Jubiläumsfest eingesetzt. Hilter blüht zum 875-jährigen Bestehen im wahrsten Sinne auf! Festumzug zum 875jährigen Jubiläum Bei einem Dorfjubiläum darf natürlich auch ein Festumzug nicht fehlen. Darum sind alle Vereine, Institutionen, Kin- Steuererklärung schon abgegeben? Foto: Helmut Schmidt dergärten, Schulen, Firmen, Freundeskreise, Siedlungsgemeinschaften, aufgerufen sich möglichst kreativ am Jubiläumsumzug zu beteiligen. Unter allen teilnehmenden Gruppierungen wird von einer Jury der kreativste Beitrag ermittelt. Der Umzug startet am 1. September 2019 um 13:30 Uhr an der Natruper Straße (Schule) und zieht sich einmal durch den kompletten Ort bevor er am Festplatz endet. Nähere Informationen teilen wir nach der Anmeldung mit. Anmeldungen zum Festumzug bitte bis zum 1. Juli an folgende -Adresse: 875jahre. Team 950 Jahre Borgloh wurde für ehrenamtlichen Einsatz geehrt Traditionell ehrt die Gemeinde Hilter den besonderen ehrenamtlichen Einsatz in der Jahresabschlusssitzung des Gemeinderates. So auch in der letzten Sitzung. Dem Organisationsteam 950 Jahre Borgloh wurde für die vielen Tage und Stunden ehrenamtlichen Einsatzes gedankt. Bürgermeister Marc Schewski hob hervor, dass es nicht selbstverständlich sei, dass sich die Aktiven in so vielen Monaten der Vorbereitungszeit für das Jubiläum engagierten. In den Tagen des Festwochenendes und darüber hinaus waren alle rund um die Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen sowie Vermietung und Verpachtung. Wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. Stefan Frankenberg Teutoburger-Wald-Straße Georgsmarienhütte Tel. ( ) stefan.frankenberg@vlh.de Das Organisationsteam 950 Jahre Borgloh wurde in der letzten Sitzung des Rates der Gemeinde Hilter geehrt. Foto: Philipp Hülsmann 4

5 Uhr im Einsatz. Dafür und für die unvergesslichen Jubiläumstage gilt allen Beteiligten der größte Dank. Dieser Dank gilt auch allen weiteren Helfern, Beteiligten, Sponsoren und natürlich auch der Gruppe, die das einzigartige Festbuch auf die Beine gestellt hat. Das Organisationsteam hatte sich im März 2017 zusammengefunden und vertritt die folgenden Vereine und Verbände: Kuhr, Joachim (Vorsitz im Team) Heimatverein Borgloh Hagemann, Manfred Heimatverein Borgloh Spiegelburg, Ludger Heimatverein Borgloh Hörmeyer, Christian Blasorchester Borgloh Meyer, Oliver Blasorchester Borgloh Stegmann, Michael Schützenverein Borgloh Westermeyer, Martin TuS Borgloh Uthoff, Helmut TuS Borgloh Hinrichs, Wilfried TuS Borgloh Grewe, Matthias Katholische Jugend Borgloh Brockmeyer, Stephan Katholische Jugend Borgloh Meyer zu Allendorf, Henrik Landjugend Borgloh Heggemann, Philipp Landjugend Borgloh Nach der Ehrung war Zeit, das besondere Jubiläumsjahr Revue passieren zu lassen. Gleich zu Anfang der Vorbereitungszeit gab es im Team den Wunsch, ein besonderes Fest mit Erinnerungswert zu organisieren. Das ist voll und ganz gelungen, so Marc Schewski. Danke an alle Aktiven, die sich für die gute Sache eingesetzt haben! (ur) Jugendpflege Rückblick 3. Hilteraner Adventskalender Den 3. Hilteraner Adventskalender in der Gemeinde haben im letzten Jahr wieder 14 Einrichtungen und Unternehmen ermöglicht. Ein paar Türchen konnten leider nicht stattfinden (teilweise fanden parallel andere Veranstaltungen statt, wodurch die Anmeldezahl gering ausfiel). Trotzdem konnten Kinder, Jugendliche und Familien wieder hinter die verschiedensten Kulissen schauen und spannende Dinge entdecken. Viele Familien haben gleich mehrere Aktionen besucht und ein sehr positives Feedback abgegeben. Jedes Türchen wurde mit viel Einsatz vorbereitet und durchgeführt, sodass jede einzelne Aktion etwas Besonderes war. Klein Dratum 5 Tel / Hilter - Borgloh Mobil / Zimmerer-, Dachdecker- & Klempnerarbeiten Gerüstbau Sturmschadenbeseitigung Dachfenster Carports Blechkantungen freundlich fachgerecht flexibel 5

6 Daher sei an dieser Stelle allen Beteiligten ganz herzlich Danke gesagt! Aufgrund der positiven Resonanz und ersten interessierten Unternehmen für den 4. Hilteraner Adventskalender, wird es auch in diesem Jahr eine Fortführung geben. Umfrage zum Freizeitverhalten aller Kinder und Jugendlichen Vor fast einem Jahr hat die Gemeinde Hilter eine Umfrage zum Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, einen Überblick zu erhalten, welche Interessen und Bedürfnisse die Kinder und Jugendlichen, bezogen auf deren Freizeitverhalten haben. Die Ergebnisse sollen dazu genutzt werden, bereits bestehende Angebote zu verbessern und ggf. neue Angebote zu erarbeiten. Durch einen personellen Wechsel kam es zu einigen Verzögerungen und neuen Überlegungen in Bezug auf die Jugendarbeit. Uns ist es aber dennoch wichtig, an dieser Stelle mit den Anregungen der Kinder und Jugendlichen weiterzuarbeiten. Daher werden alle damals angefragten Kinder und Jugendliche erneut angeschrieben, mit den Ergebnissen der Umfrage und einem Ausblick für die weitere Jugendarbeit. Für Rückfragen steht Katharina Wolf unter , oder gerne zur Verfügung. Veranstaltungen für den Ferienpass 2019 Kaum ist das neue Jahr angebrochen, beginnen die Vorbereitungen für den Ferienpass In dem gesamten Zeitraum der Sommerferien ( bis ) findet auch der Ferienpass statt. So könnt ihr wieder an vielen spannenden Aktionen und Veranstaltungen teilnehmen, die in Kooperation mit der Gemeinde Bad Rothenfelde und der Stadt Dissen angeboten werden. In den kommenden Wochen werden alle Kooperationspartner und ehrenamtlich Aktiven aus dem vergangenen Jahr angeschrieben und gebeten, ihre Angebote zu melden. Wenn Sie in den letzten Jahren von der Gemeinde Hilter a.t.w. zu Jahresbeginn nicht angeschrieben worden sind, aber gerne mit einem von Ihnen durchgeführten Angebot am Ferienpass 2019 mitwirken möchten, wenden Sie sich bitte an Katharina Wolf ( , oder de). 6

7 Rats- und Ausschusssitzungen Mängelmeldung " Sitzungsplan (vorläufig) / aktuelle Termine unter Die Sitzungen der Ausschüsse finden mit Ausnahmen im Sitzungssaal des Rathauses, Osnabrücker Str. 1, statt. Der Ort wird nochmals in der Tagespresse, in den Bekanntmachungskästen und auf der Homepage veröffentlicht. Sie können die Ratsarbeit über das Bürgerinformationssystem unter verfolgen :00 Uhr Sozial-, Jugend- und Sportausschuss :00 Uhr Betriebs- und Feuerwehrausschuss :00 Uhr Schul- und Kulturausschuss :00 Uhr Finanzausschuss :00 Uhr Gemeinderat An die Hilter, den Gemeinde Hilter Osnabrücker Straße Hilter a.t.w. per Mail: info@hilter.de per Fax: / Schadensort: Ich habe heute gegen nachstehende Mängel festgestellt: n Straßenschäden n Hydranten-/Schieberklappe schadhaft n Kanaldeckel schadhaft n Ampelanlage schadhaft n Verkehrsschild/Straßenbenennungsschild beschädigt n Schutt- und Unratablagerungen n Straßenbeleuchtung defekt Sonstige Mängel: Bemerkungen: Festgestellt durch: Uhr Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! Anschrift: Unterschrift: 7

8 Neues Stelengrab auf dem Friedhof Borgloh Immer häufiger steht man bei der Auswahl einer Grabstätte unter anderem vor der Frage, wie die Pflege organisiert werden soll. Viele Menschen möchten die Hinterbliebenen nicht mit der Grabpflege belasten, wollen aber trotzdem nicht anonym beigesetzt werden. Aufgrund dieses raschen Wandels im Bestattungswesen und dadurch, dass Angehörige sich aufgrund örtlicher Entfernung oder auch Gesundheit nicht mehr persönlich um die Grabpflege kümmern können, steigt die Nachfrage nach Grabstellen auf einer Urnengemeinschaftsanlage. Das erste Urnengemeinschaftsgrab auf dem Friedhof in Borgloh ist bereits belegt. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Hilter a.t.w. in Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekturbüro ein weiteres Urnengemeinschaftsgrab mit 10 Ste- Stelengrab in Borgloh len auf dem Friedhof in Borgloh errichtet. Eine Stele ist ein viereckiges, hohes, freistehendes, säulenförmiges Gebilde, welches meist aus Naturstein besteht. Es wird als Urnengrabstein genutzt. Zum Zeitpunkt der Beisetzung wird dieser noch mit einem Relief oder einer persönlichen Inschrift versehen. Pro Stele können 2 Urnen beigesetzt werden. Der Grabstein, die Pflege und auch die Bepflanzung, sind von Beginn an vorhanden. Ein Pflegebedarf für die Hinterbliebenen besteht nicht, denn die Pflege erfolgt durch den Friedhofsgärtner. Die Stele wird für einen Zeitraum für 20 Jahre gekauft. Lediglich die Kosten für die Beschriftung fallen zusätzlich noch an. Auch auf dem Friedhof in Hilter kann diese Bestattungsform gewählt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Hilter, Friedhofsabteilung, Frau Henne, oder henne@hilteratw.de 8

9 Zuschuss zu den Kanal- und Wasssergebühren ab 3. Kind Die Gemeinde Hilter a.t.w. weist darauf hin, dass für Familien oder Alleinerziehende mit drei oder mehr Kindern auch im Jahr 2019 die Möglichkeit besteht, einen Zuschuss zu den Wasser- und Schmutzwasserkanalbenutzungsgebühren zu erhalten. Der Zuschuss wird gewährt für das dritte und jedes weitere Kind, welches noch nicht schulpflichtig ist oder noch in Schulausbildung bzw. in einem anderen Ausbildungsverhältnis steht. Für Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, ist eine Schulbescheinigung oder ein anderer Ausbildungsnachweis vorzulegen. Der Zuschuss wird Silvia Vogelsang von der UWG Hilter hat auf ihr Ratsmandat verzichtet. Sie kann dem Mandat aus privaten Gründen nicht mehr die nötige Aufmerksamkeit widmen und gibt die Aufgabe an ihren ersten Nachrücker weiter. Bürgermeister Marc Schewski bedankte sich in der letzten Ratssitzung für die gute Zusammenarbeit im Rat und in den Ausschüssen und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Silvia Vogelsang war 12 Jahre im Gemeinderat tätig. Zuletzt war sie Mitglied im Bau- und Planungsausschuss und im Finanzausschuss. Zusätzlich hatauch für jedes behinderte Kind im Haushalt (ab 50 % Schwerbehinderung) bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt. Die Wassergebühren werden mit 19,--, die Kanalgebühren mit 76,-- für jedes zu berücksichtigende Kind bezuschusst. Die Beträge werden auf Antrag, der jährlich bis zum neu zu stellen ist, ausgezahlt. Achtung: Nach dem eingehende Anträge werden für das laufende Jahr nicht mehr berücksichtigt. Antragsvordrucke sind im Rathaus, Fachbereich 4 Finanzen, Zimmer 108/109, erhältlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Antragsvordruck im Internet unter unter der Rubrik Bürgerservice/Download herunterzuladen. Silvia Vogelsang verlässt den Gemeinderat Hartmut Waack wurde als neues Ratsmitglied begrüßt 9

10 Hartmut Waack, Bürgermeister Marc Schewski, Silvia Vogelsang te sie ein Grundmandat im Verwaltungsausschuss inne. Hartmut Waack rückt in den Rat nach und wurde vom Bürgermeister förmlich verpflichtet. Er übernimmt das Grundmandat im Verwaltungsausschuss und wird im Bau- und Planungsausschuss sowie im Finanzausschuss mitwirken. Für die zukünftige Arbeit wünschte Marc Schewski dem neuen Ratsvertreter viel Erfolg und ein gutes Miteinander in den Gremien. Jan Sicars wird Fraktionsvorsitzender der UWG Hilter. (ur) werden Kreistänze getanzt. Jeder ist herzlich willkommen. Riesenhunger und keine Lust nach Feierabend noch lange in der Küche zu stehen? Dann sind Sie an unserem Kochabend am Do., von 18:30 21:30 Uhr im Kurs Schnelle Feierabendküche, Nr.: genau richtig. Hier werden schnelle und schmackhafte Gerichte gekocht, ganz unter dem Motto After Work Dinner. Spanisch für Anfänger A1.I, Nr.: startet ganz neu am Mi., von 18:00 19:30 Uhr in den Räumen der Süderbergschule und bietet Spanisch-Anfängern die Gelegenheit vielleicht im nächsten Urlaub Alltagssituationen auf Spanisch zu meistern. Oder vielleicht möchten Sie die englische Sprache neu erlernen. Dann melden Sie sich doch für den Englisch Grundkurs A1.I, Nr.: ab Mi., von 16:45 18:15 Uhr an. Im Kurs Englisch Auffrischung B1, Nr.: , ab Di., von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr sind sie herzte Sie heute noch einmal auf einige Kurse, die im Frühjahr starten, aufmerksam machen. Wie wäre es mit etwas Fitness zum Jahresbeginn in unserem Hatha Yoga Kurs, Nr.: , der am Mo von 19:00 20:30 Uhr beginnt. Oder probieren Sie den Schnupperkurs Aus der Reihe tanzen und neue Kreise ziehen am Di., und von 10:30 12:00 Uhr aus. Hier Neues von der VHS Vielleicht haben Sie über den Jahreswechsel neue Vorsätze gefasst und in den ersten Tagen des Jahres schon in dem aktuellen Programmheft und den Kursangeboten der Volkshochschule geschmökert. Ich möch- 10

11 lich willkommen, wenn Sie sich auf Englisch über alltägliche Dinge, Ereignisse, Traditionen und Bräuche, Bücher und Zeitungsartikel in angenehmer Atmosphäre unterhalten wollen. Für die Kreativen unter Ihnen bieten wir im Frühjahr mehrere Workshops an, wie z.b. Frühlingskränze aus Zweigen mit gewachsten Zwiebelblühern, Nr.: am Do., von 19:00 21:15 Uhr oder Natürliche Osternester aus Draht und Zweigen, Nr.: am Do., von 19:00 21:15 Uhr. Dass sich Weiden hervorragend flechten lassen, wird Ihnen im Kurs Dekoration für Haus und Garten aus Weide, Nr.: am Sa., von 10:00 16:00 Uhr näher gebracht. An diesem Tag wird jeder etwas Besonderes mit nach Hause nehmen. Das Leben ist nicht immer vorhersehbar und manchmal zwingt es uns ganz schnell zu handeln. Informativ, bereichernd und praxisnah bieten wir am Do., von 19:00 22:00 Uhr den Vortrag Vorsorgevollmacht und Pa- tientenverfügung, Nr.: an. Einen weiteren Vortrag wird es zum Thema Erste Hilfe für den Hund, Nr.: am Di., von 18:00 20:15 Uhr geben. Erfahren Sie, wie Sie im Notfall des Hundes richtig handeln: u.a. Symptome, Erstversorgung und giftige Lebensmittel und Pflanzen. Im Rahmen der Jungen vhs möchte ich gern auf den Ferienkurs Eigene Apps entwickeln mit dem MIT App Inventor, Nr.: hinweisen. Hier haben Kinder ab 12 Jahre am und von 9:30 16:00 Uhr Gelegenheit sich mit den Grundlagen zur Entwicklung einer Android- App zu beschäftigen. Unter dem Motto Kunterbuntes Monstertreiben, Nr.: , können Kinder der 3. und 4. Klassen coole Figuren aus Pappmaché an 2 Tagen in den Osterferien herstellen. Die Kinder der 1. und 2. Klassen können im 2-tägigen Kurs Das Frühjahr wird glanzvoll, Nr.: Wundervolles aus lufthärtender Modelliermasse, wie z.b. Osterdeko, Ketten Schmuckanhänger und vieles mehr, erschaffen. Für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen bieten wir einen Englisch Grammatikkurs kompakt, Nr.: , an 2 Wochenenden, Start Fr., , 16:30 Uhr an. Angesprochen sind alle, die Nachholbedarf in Englisch haben oder die Gelegenheit nutzen möchten z.b. den korrekten Gebrauch der Zeiten, if-sätze, indirekte Rede oder die Satzstellung anhand prägnanter Erklärungen und Übungen zu vertiefen. Bei Interesse rufen Sie mich gerne vormittags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter folgender Rufnummer an oder besuchen Sie mich donnerstags von 10:00 12:00 Uhr in meinem Büro im Rathaus. Ich freue mich von Ihnen zu hören! Herzliche Grüße Ann-Britt Striemer Blutbuche im Rathauspark nicht mehr standsicher In regelmäßigen Abständen werden Bäume im öffentlichen Bereich in der Gemeinde Hilter im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflichten überprüft. Der Gutachter hat die Blutbuche im Rathauspark im Dezember turnusmäßig erneut auf Bruch- und Standsicherheit untersucht und folgende Feststellungen getroffen: fortgeschrittene Weißfäule mit großer offener Hohlung im Stammfußbereich und im restlichen Stamm zahlreiche Feinastabbrüche mehrere eingefaulte Höhlungen im Kronenbereich 11

12 Verdichtung des Wurzelbereichs eingeschränkte Vitalität Das sind einige der gutachterlich festgestellten Defektsymptome der Blutbuche im Rathauspark. Die Blutbuche (Fagus sylvatica purpurea) steht im Rathauspark der Gemeinde nördlich des Rathauses direkt angrenzend an den Parkplatz. Der Bereich ist öffentlich zugänglich für Parkbesucher und Nutzer der Straße und des Gehweges am Schoppenbusch. Es besteht für die öffentlichen Bereiche eine erhöhte Verkehrssicherungspflicht. Die Untersuchung des Gutachters wurde unterstützt durch den Einsatz eines sog. Resistographen, der der Diagnose von Holzdefekten und der Bestimmung von Restwandstärken dient. Der Baum weist an mehreren Stellen nur noch geringe Restwandstärken auf. Im Rahmen von Baumsanierungsarbeiten vor mehreren Jahren wurde der Baum bereits statisch gestärkt und durch Schnittmaßnahmen die Gefahrenbildung durch herabstürzende Äste verringert. Die Standsicherheit ist auf Grund der vorliegenden Schadbilder sehr eingeschränkt. Auch die Bruchsicherheit kann nicht mehr gewährleistet werden. Wegen der Schädigungen und statischen Gegebenheiten des Baumes würde sich ein Bruch des Stammes kurz oberhalb des Bodenniveaus vollziehen. Das bedeutet, dass im Falle eines Stammbruches der Baum mit Krone in ganzer Größe von 21 Metern. Die Kronenbreite beträgt ca. 19,5 Meter. Die Bruchsicherheit ist leider absolut nicht mehr gewährleistet. Die große offene Hohlung am Stammfuß sowie vor allem die darüber hinaus bereits vorhandene Fäulnis im Holzkörper schließen eine Bruchsicherheitserklärung aus. Laut Gutachten können baumpflegerische Maßnahmen nicht mehr dazu beitragen, dass der Baum erhalten werden kann. Es bleibt demnach keine andere Möglichkeit, als die Blutbuche zu fällen. Viele Jahre hat die Blutbuche als stattlicher Baum dazu beigetragen, den Rathauspark zu verschönern. Sie ist mit Ihrem dunkelroten Laub ein echter Stammfuß der Blutbuche im Rathauspark Hingucker. Daher wird im Frühjahr Ersatz geschaffen und an geeigneter Stelle im Rathauspark eine neue Blutbuche gepflanzt, damit auch zukünftig ein schöner Baum dieser Art den Rathauspark ziert. Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! 12

13 Unser Team sucht Dich wenn Du älteren und pflegebedürftigen Menschen gegenüber stets, aufgeschlossen offen und ehrlich pünktlich hilfsbereit fröhlich warmherzig tolerant unvoreingenommen einfühlsam und respektvoll bist, wenn Du examinierte Gesundheits-/Altenpfleger*in oder Pflegeassistent*in bist, dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind ein Team das großen Wert auf eine ruhige und entspannte Arbeitsatmosphäre legt. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle, daher ist es uns wichtig, unseren pflegerischen Auftrag, täglich mit größter Sorgfalt zu erfüllen. Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung, solltest Du selbstverständlich mitbringen. Um die täglichen Herausforderungen unserer Arbeit gut meistern zu können, hat unsere Geschäftsleitung uns ein angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen. Unsere Hierarchie wird sehr flach gehalten, das vereinfacht eine gute Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung, PDL und Pflegeteam. Unser Team ist ein guter Mix aus jüngeren und reiferen Mitarbeitern. Wir ergänzen uns mit unseren Erfahrungsschätzen super, was sich auch sehr positiv auf unsere Kunden auswirkt. Wir können uns über zufriedene und wirklich nette Kunden freuen, da sie unsere Arbeit sehr zu schätzen wissen und uns dies immer wieder bestätigen. Wir arbeiten in Zukunft in neuen Teammodellen. Manuela Hinrichsen Pflege, Betreuung und Assistenz seit Bewerbungen an Manuela Hinrichsen Pflege, Betreuung und Assistenz, z.hd. Ulf Henschke, Osnabrücker Straße 5, Hilter a.t.w. Tel

14 DIESE WELT ist bunt Farbintensive Bilder von Sabine Söger schmücken seit dem 09. Januar 2019 unter dem Titel DIESE WELT ist bunt die 3. Ebene des Kreishauses. Kreisrat Matthias Selle begrüßt die in Hilter lebende Künstlerin zu ihrer ersten Einzelausstellung. Sabine Söger experimentiert mit Formen, Techniken und Material. Aber die Farbe ist immer Schwerpunkt ihres Ausdrucks. Ihre Bilder sind meistens abstrakt. Lebendig werden sie für die Hobbykünstlerin vor allem durch ihren persönlichen Kunstkreis. Ihre Familienmitglieder tauchen auf vielfältigste Art und Weise in die Bilder ein und geben ihr entsprechendes Feedback. Schon als Kind habe ich jede freie Rückseite eines Blattes bemalt, erinnert sich Söger bei der Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus. Im Abitur war Kunst eines ihrer Prüfungsfächer. Statt des favorisierten Kunststudiums hat Sabine Söger sich auf Rat der Eltern für eine Handwerksausbildung und ein Marketingstudium entschieden und konnte wenigstens auf die Art und Weise ihrer Lust auf Sabine Söger (Mitte) stellt derzeit Bilder im Kreishaus aus. Einen Eindruck verschafften sich Monika Altevogt (Kulturbüro Landkreis Osnabrück) und Kreisrat Matthias Selle.Foto: Landkreis Osnabrück/ Henning Müller-Detert Kreativität ein wenig gerecht werden. Während dieser Zeit hat sie autodidaktisch mit Hilfe von Büchern mit der Aquarellmalerei begonnen. Durch großformatige Seidenbilder von Johannes Schepp aus Borgholzhausen ließ sich Söger zum Malen größerer Bilder inspirieren. Die Acrylmalerei entdeckte sie in Volkshochschulkursen für sich. Seit einem Jahr ist Sabine Söger Mitglied im KuK SOL e.v. Dort konnte sie bereits zusammen mit anderen Mitgliedern einige ihrer Bilder ausstellen. Ihre erste Einzelausstellung können Besucher der Kreisverwaltung nun während der Öffnungszeiten bis zum 06. März 2019 besuchen. Frauenflohmarkt Der Förderverein der Grundschule Wellendorf veranstaltet am Freitag, 22. Februar 2019 den über Gemeindegrenzen hinweg bekannten Frauenflohmarkt. Nach Herzenslust kann in der Zeit von Uhr in 14

15 tung der Bildhauer im Rahmen der LAGA ins Leben zu rufen. Sieben namhafte Künstlerinnen und Künstler fertigten hier insder Sporthalle Wellendorf, Hermannschacht gestöbert, gebummelt und gekauft werden. Neben gut erhaltener Second Hand Mode wird ein attraktiver Stand mit Schmuckdesign, eine Farb- und Stilberaterin, eine Heilpraktikerin sowie eine Jafra Cosmetics Beraterin das Angebot bereichern. Für das leibliche Wohl zum gemütlichen Verweilen ist gesorgt. Standanmeldungen werden ausschließlich online ab Samstag, 19. Januar 2019 unter entgegengenommen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen! Kunst im Rathauspark Skulptur von Angela Große erinnert an Projekt auf der Landesgartenschau Die Landesgartenschau in Bad Iburg bot den eindrucksvollen Rahmen für ein Kooperationsprojekt besonderer Art. Der Verein KuK SOL e.v. und die Städte und Gemeinden der ILE- Region Südliches Osnabrücker Land (Bad Laer, Bad Iburg, Bad Rothenfelde, Dissen, Glandorf und Hilter a.t.w.) hatten sich zusammengetan, um die Lich- gesamt sechs Skulpturen aus Holz, Stein oder Metall an. Dafür hatten sie jeweils zwei Wochen Zeit. Besucher der 15

16 Landesgartenschau konnten den Schaffensprozess live miterleben und Fragen stellen Dialog war erwünscht! Die nach und nach entstehenden Kunstwerke wurden auf der Lichtung der Bildhauer ausgestellt und fanden zum Jahresende ihren Weg in die sechs Städte und Gemeinden. Dort werden sie dauerhaft als Kunst im öffentlichen Raum ausgestellt. Die Skulptur für die Gemeinde Hilter hat bereits ihren endgültigen Standort neben dem historischen Rathaus gefunden. Angela Große weist mit dem Kunstwerk auf das fortschreitende Insektensterben hin. Mit der Abbildung von Schmetterlingen, Biene und Grille wurde die Sandsteinstele zu einem in Stein gemeißelten Memo. Die Firma Rabe Moden hat sich als Sponsor für die Beschaffung des Sandsteines engagiert. Die Gemeinde Hilter steuerte im Rahmen der Teilnahme am ILE- Programm bei. Hendrik Kettler vom Regionalmanagement südliches Osnabrücker Land und der KuK SOL e.v., vertreten durch Klaus- Dieter Weitzel, freuten sich, dass das Engagement in dieser Sache auf so großes Interesse stieß. Bürgermeister Marc Schewski und Nils Rabe von Rabe Moden sind ebenfalls begeistert vom ersten gemeinsamen Kunstprojekt im Südkreis. Von links: Hendrik Kettler, Klaus-Dieter Weitzel, Marc Schewski, Nils Rabe, Angela Große Foto: Andreas Wenk Memo für die Insekten Eine sehr aktuelle Stellungnahme und Erinnerung für die Verminderung der Insekten (seit 1989 bis heute geschätzter Rückgang der Insekten um 75 %). Das betrifft letztendlich besinders den ländlichen Raum wobei gerade Hilter viele ausgedehnte Weide- und Ackerflächen hat. Das Ausmaß dieser Entwicklung trifft aber den Lebensraum und die Menschen direkt, nicht nur wenn die Bienen verschwinden, sondern auch kein Singvogel mehr zu hören ist. Zu diesem Thema würde ich ebenso gerne einen Sandsteinblock von Bamberger Sandstein bearbeiten. Die Maße wären idealerweise: 200 cm hoch x 40 cm x 40 cm. Ich stelle mir einjh Insekten- Kaleidoskop von im Boden lebenden Insekten wie Ameisen, Engerlingen etc. bis in der Luft fliegende Käfer und Schmetterlinge vor. Die Ausarbeitung wird ähnlich dem Aufbau der vorherigen Idee sein. Die nähere künstlerische Gestaltung wird von mir noch über den Winter weiter konkretisiert werden. 16

17 Ihr Profi für Sie vor Ort Von der Beratung bis zur Montage alles aus einer Hand! Elemente aus eigener Kunststoff- und Aluminiumfertigung Fenster Türen Haustüren Hebeschiebetüren Faltanlagen Panik-/Fluchttüren Sonderelemente Einbruchschutz Schallschutz Wärmeschutz u.v.m. Ab sofort mit eigener Ausstellung MO DO 7 16 Uhr, FR 7 15 Uhr oder nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Fenster machen Ihrem Haus schöne Augen! MB Fenster und Türen GmbH Hamburger Straße 10 Georgsmarienhütte Telefon gmhuette@mb-fensterfabriken.com 17

18 Plattdeutsches Theater in Borgloh Die Theatergruppe des Heimatvereins Borgloh wird im März 2019 die plattdeutsche Komödie Döör an Döör mit Alize von Erich Koch an vier Terminen präsentieren. Premiere wird am Freitag, 22. März, um Uhr in der Aula der Oberschule Hilter in Borgloh, Schulstr. 11, sein. Weitere Aufführungstermine sind am Samstag, 23. März, um Uhr, am Samstag, 30. März, um Uhr und am Sonntag, 31. März 2019, Uhr geplant. Als Besonderheit bietet der Förderverein der Oberschule Hilter in Borgloh vor der Theateraufführung am Sonntag, , ab Uhr in der Cafeteria wieder Kaffee & Kuchen an. einen nackten Mann in ihrem Bett, Friedhelm hat einen über den Durst getrunken und wird von Hermine kuriert. Anton findet ein Skelett im Keller und Alize verführt den Kommissar mit Zwetschgenkuchen. Das Haus versinkt kurzzeitig im Chaos. Eintrittskarten für nummerierte Plätze gibt es im Salon Renate in Borgloh, Ebbendorfer Str. 4 (Telefon: ). Der Vorverkauf beginnt dort am Dienstag, Die Karten kosten im Vorverkauf 8,00 und an der Theaterkasse 9,00. Für Kinder wird der halbe Preis erhoben. Telefonisch bestellte Karten müssen eine halbe Stunde vor Beginn der Aufführung an der Theaterkasse in der Aula der Oberschule in Borgloh abgeholt werden. Eine Rückgabe der Theaterkarten ist nicht möglich! Termine für das Jahr 2019 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Thiemeyer am Freitag, , 19:00 Uhr Plattdeutsches Theater in der Oberschule Hilter in Borgloh: Freitag, , 19:30 Uhr Samstag, , 19:30 Uhr Samstag, , 19:30 Uhr Zum Inhalt: Alize spielt sich als Hausmeisterin auf, um sich überall einmischen zu können. Sie glaubt, im Haus wird Schwarzgeld verschoben, werden Drogen verkauft und die Mafia gehe in der Pizzeria unten bei Giovanni ein und aus. Friedhelm und Hermine haben ein Zimmer doppelt vermietet an Rosi und Bastian. Diese wissen jedoch nichts voneinander. Anton, der pensionierte Finanzbeamte, erlebt seinen dritten Frühling, als Nora nach ihrer Nichte Rosa schauen will. Als in der Pizzeria eingebrochen wird, ermittelt Horst Schaminski und dann gerät alles aus dem Ruder. Rosi findet Das Ensemble des Plattdeutschen Theaters 2019(hintere Reihe von links nach rechts): Anne König, Burkhard Konermann, Guido Sieker, Petra Schweer, Kerstin Schütte, Anne Schriever. vordere Reihe von links nach rechts: Stephan Brockmeyer, Anne Wagner (Souffleuse), Thomas Hagemeyer, Wolfgang Meyer Weitere Mitglieder der Theatergruppe: Franz Biesenkamp (Regie)), Laurenz Schürmeyer und Hermann Wagner (Bühnenbau, Ton, Technik, Video), Renate Steinbrügge (Maske) Foto: Hermann Wagner 18

19 Sonntag, , 15:30 Uhr Maibaum aufstellen: Dienstag, , 18:00 Uhr Offenes Gartentor am Renkenörener See (jeweils von 14:00 18:00 Uhr) Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Donnerstag, (Himmelfahrt) Sonntag, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Seefest am Renkenörener See: Samstag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Am Samstag, lud das Team der kfd, St. Barbara, Wellendorf, zur JHV ins Alte Gasthaus Ellerweg ein. Gaby Brinkschröder, Christel Reinelt und Hannelore Borkowski begrüßten die Frauen auch aus den umliegenden befreundeten Kirchengemeinden. Begonnen wurde mit einer reichhaltigen Kaffeetafel. Nach Verlesung der Jahres- und Kassenberichte gedachten wir den Verstorben: Anna Haßlöwer, Hedwig Tengen, Erna Eickhorst, Maria Dreier und Anna Schürmeyer verstarben in Gaby Brinkschröder bedankte sich im Namen des Teams bei Gisela Wamhoff und Ursula Richter für ihre Arbeit bei den Vorbereitungen für unsere kfd-messen und Andachten. Und wo sich eine Tür schließt, geht auch eine andere wieder auf; mit einer fetzigen Tanzeinlage erfreuten uns im Anschluss an den offiziellen Teil die Wave-Girls der SG Hankenberge-Wellendorf unter der Leitung von Tanja Nölke. Im weiteren Verlauf des Nachmittags begrüßten wir Ruth Schmitz, pastorale Referentin aus Ankum, Eggermühle, Kettenkamp. Sie stellte uns die Geschichte von Rut (Buch der Rut, AT) in Bild und Wort dar. Im Anschluss daran wurden noch zwei erheiternde Sketche vorgetragen, bevor die Frauengemeinschaft wieder auseinander ging. Geehrt wurden an diesem Nachmittag für 25 Jahre Mit- 19

20 glied in der kfd-wellendorf Gabriele Raufhake, Elke Wischmeyer und Cornelia Hülsmann, für 40 Jahre Barbara Görtz, Inge Gorgs, für 50 Jahre Elisabeth Hörmeyer, Marianne Kolbe, Josefa Pille, Marie-Theres Sierp, und Elisabeth Wamhoff, für 60 Jahre Margret Kruse und für 65 Jahre Mitgliedschaft Winholda Risse. Hannelore Borkowski Nikolaus unterwegs Am 6. Dezember war in Borgloh und Wellendorf wieder der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht unterwegs. Es wurden insgesamt 93 Kinder und auch die Seniorengemeinschaft besucht. Die Kinder warteten schon ungeduldig und hatten sich teilweise mit Gedichten und Liedern auf den Besuch des Nikolaus vorbereitet. Die Geldspenden hat das Nikolaus-Team in diesem Jahr an die Turngruppe der Sportvereine Borgloh und Hankenberge-Wellendorf gegeben. Hiermit soll ein mehrtägiges Trainingslager mitfinanziert werden. Allen Spendern herzlichen Dank. 20

21 Öffnungszeiten Rathaus, Osnabrücker Straße 1 montags bis freitags Uhr montags von Uhr donnerstags von Uhr Gemeindebücherei Hilter (Schule) Dienstag Uhr (Schüler) Uhr (öffentlich) Donnerstag Uhr (öffentlich) Kath. öffentliche Bücherei Borgloh im Pankratiushaus, Alte Straße 2, Borgloh Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Kath. öffentliche Bücherei Wellendorf Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Wichtige Rufnummern: Rathaus Hilter Osnabrücker Straße 1 Tel / Notdienst nach Dienstschluss Tel / Internet: Teutoburger Energie Netzwerk eg (TEN) Bielefelder Straße 22 Tel / Öffnungszeiten: Di 8.00 bis und bis Uhr Do 8.00 bis und bis Uhr Feuerwehr Notruf 112 Ortswehr Borgloh Tel / Ortswehr Hilter Tel / Polizei Notruf 110 Außenstelle Hilter Tel / Kripo + Station Dissen Tel / Krankentransport Notruf 112 Ärzte praktische Ärzte Dr. Fuchs, Borgloh Tel / Dr. Ueberück, Hilter Tel / Gemeinschaftspraxis A. + C. Calmer C. Calmer Facharzt f. Innere Medizin A. Calmer Fachärztin für Allgemeinmedizin Hilter Tel / homöopath. Arzt Dr. Michalik, Hilter Tel / Zahnärzte Dr. Herweg, Borgloh Tel / 3 40 Dr. Kallmeyer, Dr. L. Epping, Tel / Dr. Dennis Welsch, Hilter Tel / Ernährungsberatung Bianca Edelstein, Hilter Tel / Hebamme Andrea Brockmeyer, Borgloh Tel / Nenita Gorka, Hilter Tel / Linda Kepp Tel / Praxis für Logopädie Christiane Wentzel, Hilter Tel / Podologin Monika Kuhr, Borgloh Tel / Psychologische Psychotherapeutin Helgard Heindrichs Tel / Heilpraktiker/-innen Klassische Homöopathie Ira Simon, Hilter Tel / Tamara Moosbauer, Hilter Tel / Heilpraktikerin für Psychotherapie/Coaching Monika Bünger, Wellendorf Tel / Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauerbegleiterin Luise Rüter, Hilter Tel / Praktizierender Tierarzt Dr. Buken, Borgloh und Hilter Tel /

22 Apothekenbereitschaftsdienst Die notdienstbereiten Apotheken sind nachstehend aufgeführt. Stadt-Apotheke Dissen Große Straße 53 Telefon / Hirsch-Apotheke Bad Iburg Schlossstraße 16 Telefon / Apotheke Am Kurpark Bad Rothenfelde Am Kurpark 7 Telefon / Kur-Apotheke Bad Laer Thieplatz 3 Telefon / Teutonia-Apotheke Hilter Bielefelder Straße 9 Telefon / Adler-Apotheke Glandorf Münsterstraße 17 Telefon / Mauritius-Apotheke Dissen Große Straße 53 Telefon / Nikolaus-Apotheke Bad Iburg Große Straße 18 Telefon / Osning-Apotheke Bad Rothenfelde Osnabrücker Straße 5 Telefon / Kassenärztlicher Notdienst Bei nicht lebensbedrohlichen Zuständen, bei denen ansons ten der Hausarzt aufgesucht wurde. Bei lebensbedroh lichen Z uständen: 112. Notdienst für die Gemeinde Hilter a.t.w. mit allen Ortsteilen: Zentrale Telefonnummer: Diensthabende Ärzte der Notdienstambulanz Osnabrück e.v., Bischofsstraße 28 (Ärztehaus neben Parkhaus Marien hospital). Die Patienten können über diese Rufnummer auch Hausbesuche anfordern. Im Übrigen steht die Notdienst-Ambulanz in der Bischofsstraße 28 zu den nachfolgenden Sprech stundenzeiten zur Verfügung. Sprechstunden der Notdienst-Ambulanz: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr Sanicare-Apotheke Bad Laer Grüner Weg 1 Telefon / Apotheke Am Kirchplatz Hilter Münsterstraße 6 Telefon / Johannis-Apotheke Glandorf Münsterstaße 7 Telefon / Apotheken-Notdienst Telefon Internet: Süderberg-Apotheke Dissen Große Straße 47 Telefon / Mühlentor-Apotheke Bad Iburg Mühlentor 3 Telefon / Bad-Apotheke Bad Rothenfelde Frankfurter Straße 29 Telefon /

23 Holter Kirche Tel / Kath. Kirchengemeinde St. Barbara, Wellendorf Tel / 3 30 Ev.-luth. Kirchengemeinde Hilter Tel / Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius, Borgloh Tel / 3 05 Kath. Kirchengemeinde St. Josef, Hilter Tel / Haus und Grund Hilter/Dissen/Bad Rothenfelde e.v. Bei Fragen rund um s Eigentum Amtsweg 35, Tel / Sprechstunden des Vereinsberaters: Jeden letzten Donnerstag von bis Uhr im Kompetenz Team Bau e.v., Große Straße 18, Dissen Kreismusikschule Osna brück e.v. Sprechstunde nur telefonisch: Frau Mittendorf montags, Uhr Tel / birgit@mittendorf-web.de Senioren- und PflegeStützpunkt für den Landkreis Osnabrück Petra Herder Pflegeberatung Tel. 0541/ Susanne Klesse Seniorenberatung Tel. 0541/ Andreas Stallkamp Wohnberatung und Prävention Tel. 0541/ Pflege-Notruf-Telefon Niedersachsen / ,2 Cent pro Anruf. Volkshochschule Hilter a.t.w. VHS-Außenstellenleiterin: Ann-Britt Striemer Tel / ann-britt.striemer@vhs-osland.de Internet: Hospizarbeit im südlichen Landkreis Osnabrück Hospiztelefon: (Astrid Graf) hospiz-slo@web.de Internet: Suchtkrankenhilfe Freundeskreis Dissen-Hilter e.v. Montags Uhr, mitt wochs Uhr im Freundeskreis-Zentrum Dissen, Schulstraße 4 (Erpener Schule). Tel / dienstags Uhr: Kontakt abend im Albertinenkrankenhaus. Ansprechpartner: Udo Wiltmann Am Hüls 11, Hilter Telefon / 3 72 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer / Montags freitags: Uhr kostenlos anrufen Elterntelefon / Montag bis Donnerstag 9 11 Uhr Uhr kostenlos anrufen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

24 Ev. Dorfhelferinnenstation Melle/Wittlage/Osnabrück Tel / BirgitSteinmeier@aol.com Selbsthilfegruppen in Dissen/Hilter/Bad Rothenfelde Adipositas Blinden- und Sehbehinderten- Selbsthilfegruppe Defibrillator- Selbst hilfe gruppe Depressionen Freundeskreisgruppen Kontakt: Jürgen Kern, Tel / Hausmüllabfuhr In den nachstehend aufgeführten Einzelhandelsgeschäften sind Abfallbeistellsäcke erhältlich, die bei Abfuhr der grauen Tonne mitgenommen werden: Ortsteil Borgloh Rotherts Backstuben Bäckerei, Zur Spitze 1 Ortsteil Hilter Rewe Markt, Bielefelder Straße 35 Bücherstube Stolle, Bielefelder Straße 10 E-neukauf, Münsterstraße 36 Impressum Herausgeber und Verlag: Druckerei Meyer GmbH Michael Meyer Osnabrück Braunschweiger Straße 38 Tel / Fax 0541 / info@druckerei-meyer.com Anzeigen- Annahme: Druckerei Meyer GmbH Erscheint alle zwei Monate Auflage: z. Z Expl. Kostenlose Verteilung an alle Haushaltungen der Gemeinde Hilter Für Veranstaltungs- und Terminänderungen keine Gewähr Für den Inhalt namentlich gezeichneter Artikel ist der Verfasser verantwortlich. Haus- und Gewerbemüll Recyclinghof Dissen a.t.w., Industriestraße 14 Tel / Öffnungszeiten: Montag und Freitag von bis Uhr Mittwoch von 8.15 bis Uhr. Verteilstellen für gelbe Säcke Die gelben Säcke sind im Bereich der Gemeinde Hilter a.t.w. in folgenden Einzelhandelsgeschäften gegen Vorlage einer Abholkarte erhältlich: Rewe Markt, Bielefelder Straße 35 E-neukauf, Münsterstraße 36 Combi Markt, Iburger Straße 42 Rotherts Backstuben Bäckerei, Zur Spitze 1 Service-Center / Bei Abfallfragen aller Art, weiß AWIGO immer Rat! info@awigo.de Grünabfallsammelplatz in Hilter-Hankenberge Borgloher Straße Öffnungszeiten: März bis Oktober Montag, Mittwoch + Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr November Montag, Mittwoch + Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Dezember bis Februar Ausschließlich nur der 2. Samstag im Monat: 9.00 bis Uhr Der Platz hält auch ein Angebot für die Entsorgung von Bauschutt, Altmetall und ausgedienten Elektrokleingeräten vor. 24

25 25

26 Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern!! Die Mitarbeiter und Kinder der Wohngruppe Bad Laer Brigitte Tepe Frühjahrskonzert Weihnachtsüberraschung des BVB Fan-Club Hilter In der Woche vor Weihnachten überraschte der BVB-Fan-Club Hilter die Kinder der Wohngruppe Bad Laer der Ev. Jugendhilfe Osnabrück mit einem ganz besonderen Geschenk. Für den Verkauf von Sand, Schotter, Splitt, Kies usw. ab Hof. Bewegungsraum der Gruppe hat der Fan-Club Riesenbausteine gestiftet. Gemeinsam mit den Kindern wurden die Bausteine ausgepackt und sofort wurden Mauern und ein Turm gebaut. Die Kinder waren sehr begeistert von diesem Geschenk und werden sicherlich in Zukunft viel Spaß damit haben. am 23. März 2019 Liebe Musikfreunde, zu Beginn des neuen Jahres möchten wir uns zunächst bei allen passiven Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Förderern für ihre großartige Unterstützung im Jahr 2018 bedanken. Ohne deren Unterstützung wäre vieles im Vereinsleben und insbesondere der Jugendarbeit nicht möglich. Daher: Vielen Dank! Unsere wöchentlichen Proben nahmen wir im neuen Jahr bereits am 03. Januar auf. Derzeit arbeiten wir auf Hochtouren an unserem neuen Konzertprogramm. Und wir können versprechen, dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist: Broadway-Klänge, klassische Marschmusik, Filmmusiken, aktuelle Hits und vieles mehr! An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen und Euch herzlich zu unserem Frühjahrskonzert am Samstag, den 23. März 2019 um 19:30 Uhr in die Sporthalle Wellendorf, Hermannschacht 1, Hilter- Wellendorf einladen. Mit dabei ist natürlich auch wieder unsere Jugendkapelle, 26

27 ebenso wie unsere Freunde vom MGV Dütetal und der Familienschola der Pfarreiengemeinschaft. Für das leibliche Wohl und anschließende Tanzmöglichkeit ist gesorgt. Karten sind im Vorverkauf ab sofort bei der Babybörse in Wellendorf sowie bei allen aktiven Mitgliedern der Blaskapelle erhältlich. Wir freuen uns auf Euch! Eure Dütetaler Blaskapelle Wellendorf Weitere Infos unter Ortsfeuerwehr Hilter Mit voller Fahrt ins neue Jahr! So oder ähnlich könnte das Motto des Fahrsicherheitstraining der Gemeindefeuerwehr gelautet haben. Gemeinsam mit den Kameraden aus Borgloh nahmen wir im vergangenen Jahr an einem Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge teil. Dazu fuhren wir mit zwei unserer Fahrzeuge zum Motorpark Am Wiehen in Preußisch Oldendorf. Hier konnte nach einem kurzen Theoretischen Teil in der Praxis das richtige Verhalten bei verschiedenen Fahrbahnzuständen geprobt Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! werden. Videos vom Fahrsicherheitstraining finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Aktuell Zwei kleinere Brandeinsätze beschäftigten uns zwischen den Feiertagen. Am Abend des 2. Weihnachtsfeiertages wurden wir zu einem vermeintlichen Gebäudebrand in die Berliner Straße gerufen. Hier konnte zum Glück sehr schnell Entwarnung gegeben werden. Durch den Feuerschein einer Feuerschale im Garten wirkte es auf für einen Nachbarn so, als ob es im Haus brennen würde. Nach einer kurzen Sichtkontrolle im Nachbarsgarten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. Am 29.Dezember wurden wir zu einem Schornsteinbrand nach Hankenberge gerufen. Beim Eintreffen hatte ein Nachbar bereits das Holz im Kamin abgelöscht und nach draußen gebracht. Im Schornstein selbst waren noch einige Glutnester vorhanden, die von uns bis zum Eintreffen des Schornsteinfegers kontrolliert wurden. Der 27

28 verständigte Schornsteinfeger kehrte den Kamin durch, sodass wir die Einsatzstelle nach ca. 45 min verlassen konnten. Tatkräftig bei der Sache waren wir auch bei der Tannenbaumsammlung am 12. Januar. In drei Gruppen aufgeteilt sammelten wir wieder die Bäume in Alt-Hilter und Natrup ein. Besonders bedanken möchten wir uns für Ihre Spenden, mit denen Sie die Arbeit unseres Fördervereines unterstützen. Unser Förderverein ist nicht mehr wegzudenken, wenn es darum geht, die Ausrüstung oder die Ausstattung der Feuerwehr über das gesetzliche Maß hinaus zu optimieren. So konnte im neuen Feuerwehrhaus viel Ausstattung für die Ausbildung erst durch die Unterstützung des Fördervereines ermöglicht werden. Seit fast einem Jahr hat nun schon unsere Jugendfeuerwehr Ihren Dienst aufgenommen. Mittlerweile hat sich vieles eingespielt und die Mädels und Jungs sind zu einer super Truppe zusammengewachsen. Neben der ganzen Ausbildung für eine Zukunft in der Einsatzabteilung durften auch Ausflüge nicht zu kurz kommen. So konnte u.a. im Sommer der Heide Park in Soltau besucht werden und im Herbst die Regionalleitstelle in Osnabrück besucht werden. Auf dem letzten Dienstabend der Jugendfeuerwehr hatte sich bei den Betreuern besonderer Besuch angemeldet. Der Festausschuss unser Altersabteilung hatte sich angekündigt, um eine Spende zu überreichen die Gemeindejugendfeuerwehrwart Carsten Kellersmann dankend entgegennahm. Ihre Feuerwehr Hilter Das Konzert des Blasorchesters Borgloh 2019 Am 23. und 24. Februar lädt das Blasorchester Borgloh zu Das Konzert in die Sporthalle in Borgloh an der Schulstraße ein. Der Beginn ist am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr. Nach dem Konzert am Samstag findet ab etwa Uhr eine After-Show-Party statt, am Sonntag ist ab 15 Uhr Kaffeetafel. KFZ-Meisterbetrieb H.-G. Klekamp 28

29 Bei dem Konzert präsentieren die Borgloher Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Stefan Pohlmann ihr neues Programm für 2019, bei dem erstmals auch das Publikum mitbestimmen durfte: Die Aktion Wünsch dir was... startete beim Herbstkonzert des Jugendblasorchesters und fand großen Anklang. Zahlreiche Musikwünsche gingen per Stimmzettel oder per bei den Borgloher Musikern ein, und die meistgewünschten Stücke werden sie nun auf ihrem Konzert spielen: So erklingt zum Beispiel die flotte Polka Pfeffer und Salz, die zu den Top 3 der Wünsche gehörte. Welche Einsendungen weiterhin aufgeführt werden, wird an dieser Stelle allerdings noch nicht verraten nur soviel: Die Vielfalt und Bandbreite ist sehr groß! Gern gesehene Gäste auf den Borgloher Konzerten sind immer wieder die Sänger der Waldbühne Kloster Oesede, die in diesem Jahr die Gesangsparts beim Soundtrack des Disney-Films Der Glöckner von Notre Dame übernehmen Das Konzert des Blasorchesters Borgloh 2019 in der Sporthalle Borgloh, Schulstraße, Hilter Samstag, Beginn: Uhr Einlass: Uhr After-Show-Party: Ab Uhr Sonntag, Beginn: Uhr Kaffeetafel: Uhr Vorverkaufsstellen: Raiffeisen Heggemann, Blumen Rahe, per unter info@blasorchesterborgloh.de, bei allen Orchestermitgliedern Preise: 10 VVK / 12 Abendkasse (Samstag) 8 VVK / 10 Abendkasse / 12 VIP-Ticket mit 1 Stück Kuchen und 2 Tassen Kaffee (Sonntag) werden. Osteuropäische Folklore modern interpretiert mit zahlreichen Instrumentalsolos bietet der Balkan Dance, und beim Groove Merchant werden besonders Freunde von satten Bigband-Sounds die Ohren spitzen. Auch die Minis des Blasorchesters werden das Konzert mit einem Auftritt bereichern. Karten für das Konzert sind im Vorverkauf zum Preis von 10 (Samstag) bzw. 8 (Sonntag) bei den Vorverkaufsstellen Raiffeisen Heggemann in Borgloh, Blumen Rahe in Wellendorf, per unter info@ blasorchester-borgloh.de und bei den Musikern erhältlich. Erstmals wird für den Sonntag ein so genanntes VIP-Ticket für 12 angeboten, das neben dem Eintritt auch ein Stück Kuchen und zwei Tassen Kaffee beinhaltet. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Weihnachtsvorspiel der Musikschule des Blasorchesters Borgloh Am 19. Dezember 2018 fand in der Aula der Oberschule Hilter das Weihnachtsvorspiel der Musikschule des Blasorchesters Borgloh statt. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der Borgloher Nachwuchsmusiker waren eingeladen, sich ein abwechslungsreiches Programm anzuhören, bei dem zahlreiche Musikschüler ihr Können präsentierten. Dabei waren die jüngsten Musiker neun, die ältesten 17 Jahre alt. Einige erlernen erst seit Kurzem ihr Instrument, andere sind schon länger dabei und musizieren auch im Minioder Jugendblasorchester. 29

30 Wie immer war auch die Bandbreite der Instrumente groß: Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Horn, Tenorhorn, Bariton, Posaune und Tuba und erklangen, gespielt solo, als Duett mit dem Instrumentallehrer oder in der Gruppe. Trotz Lampenfieber absolvierten alle Teilnehmer ihre Auftritte souverän und mit erkennbarer Spielfreude. Der Leiter der Musikschule Stefan Pohlmann führte mit kurzen Erläuterungen durchs Programm und dankte bei dieser Gelegenheit allen Instrumentallehrern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr, aber auch den Eltern, die es ihren Kindern ermöglichen, ein Instrument zu erlernen. Die nächste Gelegenheit den Nachwuchs des Blasorchesters live zu erleben bietet sich dann beim Konzert des Blasorchesters am 23. und 24. Februar 2019, bei dem auch das Miniorchester auftreten wird. Weihnachtsschießen 2018 Im Dezember 2018 folgten wieder zahlreiche Teilnehmer der Einladung des Schützenvereins Borgloh zum traditionellen Weihnachtsschießen der letzten Veranstaltung im Jahreslauf im passend geschmückten Schützenhaus am Hollenberg. Dabei stellten neben den aktiven und nichtaktiven Schützen (auch Nichtmitglieder), zahlreiche örtliche Vereine, Gruppen und Clubs ihre Schießkünste mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Lasergewehr unter Beweis. Natürlich stand auch an der Theke das beliebte Knobeln auf dem Programm. Am Ende einer gelungenen Veranstaltung durfte das Sportleiterteam zahlreiche Schützen mit Schnüren, Eicheln, Pokalen und Sachpreisen ehren. Für die fachgerechte Betreuung und für das leibliche Wohl wurde an allen Tagen bestens gesorgt. Den Organisatoren ein herzliches Dankeschön! Die Preisträger Mannschaften 1. Blasorchester Jahre Borgloh Patjackel 184/10 KK Aktiv 1. Hartmann, Franz-Josef Baumann, Maria Linnemann, Markus KK Nichtaktiv 1. Schütte, Joachim Riedemann, Erika Meyer, Oliver Lasergewehr bis 11 Jahre 1. Thiemeyer, Lea Weiß, Merle Schütte, Elia LG Jahre 1. Weiß, Josephine Weiß, Lotta Overschmidt, Jonah Glück nach Uhr 1. Landskron, Jan Leifer, Marco Beermann, Martin 122 Grüne Schnur Uthoff, Helmut Grothaus, Martin Lemme, Vivien Böckmann, Thomas Sieker, Guido Kuhr, Ruwen Aumüller, Thomas Grüne Eichel Mergelmeyer, Thorsten Niehaus, Ralf Hörmeyer, Christian Silberne Eichel Bulthaupt, Hendrik Heggemann, Philipp Goldene Eichel Meyer, Oliver 30

31 Schützenverein Hilter von 1655 e.v. Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Schützinnen und Schützen, der Vorstand des Schützenverein Hilter von 1655 e.v. hofft, dass Sie alle gut in das Jahr 2019 gekommen sind. Die letzten Aktivitäten des Schützenverein Hilter im Jahr 2018 war der traditionelle Weihnachtsmarkt am Dezember, bei winterlichem Wetter, auf dem Kirchplatz der Ev.-luth. Johannes-der-Täufer- Kirche in Hilter. Simone Behrenswerth und Gerd Krause Kommandantur nebst Pokalschützen Vor der bunt angeleuchteten Fassade der Johannes-der-Täufer-Kirche drängten sich auch in diesem Jahr wieder knapp ein Dutzend Buden, die allesamt von örtlichen Vereinen gestellt wurden. Es gab alles, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht: vom leckeren Gaumengenuss bis zum kalten oder auch warmen Getränk. Einen herzlichen Dank an alle Helfer, die beim Auf- und Abbau der Buden mitgewirkt haben. Als erste Veranstaltung im Neuen Jahr wurde das Alljährliche Neujahrsschießen der Offiziere ausgetragen. Seitens der Kommandantur des Offizierscorps Oberst Albert Bäumker, stellv. Oberst Sebastian Bischoff und Volker Schulz wurde ein Zeitstrahl erstellt, um einen reibungslosen Ablauf des Neujahrsschießen zu gewährleisten. Unter zahlreichen Teilnehmer wurden nach einer deftigen Stärkung die Pokale ausgeschossen. Den Damenpokal mit 185 Ringen, sowie den Wildsaupokal mit 245 Ringen, sicherte sich in diesem Jahr Nadine Böhmann. Bei den Offizieren errang Jochen Mai den Vereinigungspokal mit 324 Ringen, sowie den Heinrich Holzmann Pokal mit 171 Ringen. Den Wild-Sau-Pokal sicherte sich in diesem Jahr mit 217 Ringen Jens Kawohl. Nachdem die Pokale ausgeschossen waren, wurde das Schießen auf die begehrte Wildsau von der Stange eröffnet. Nach einem zähen Kampf errang bei den Damen Simone Behrenswerth, sowie bei den Offizieren Gerd Krause die begehrten Stücke. Das Offizierscorps beglückwünscht alle erfolgreichen Schützen mit ihrem bekannten Wahlspruch: Wir sind die Alten Eichen, an denen sich jede Wildsau schubbert!!! Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Schießaufsicht, die durch ihren hervorragenden Einsatz, ein reguläres Schießen ermöglicht haben. Danke!!! Mit freundlichem Gruß Der Vorstand des Schützenvereins Hilter von 1655 e.v. 31

32 32

33 und viel Spaß. Dieser Preis wurde vom Hofstaat gestiftet. Der Abend mit einer tollen Stimmung dauerte noch bis in die frühen Morgenstunden. Termine: 2. Februar: Generalversammlung mit Neuwahlen, Beginn um 17:00 Uhr Winterschützenball Das neue Jahr hat gerade erst Einzug gehalten, da stand für den Schützenverein Natrup-Hilter schon der erste Höhepunkt auf dem Programm. Es wurde im Schützenhaus der Winterball gefeiert. Eröffnet wurde diese Veranstaltung durch den Einzug der Majestäten. Angeführt von der Kinderkönigin Mia Grzonka mit ihrem Prinzgemahl Joris Riethausen und ihrem Hofstaat, gefolgt von Birgit Plengemeyer, der amtierenden Schützenkönigin, mit Prinzgemahl Stefan Plengemeyer und Hofstaat. Im Anschluss begrüßte Präsident Norbert Wechelmann alle Gäste und wünschte allen einen schönen Abend und viel Spaß, ehe das amtierende Königspaar mit seinem Ehrentanz die Tanzfläche frei gab. Zu den Klängen der Showband DESPERADOS wurde dann kräftig das Tanzbein geschwungen, sodass die Tanzfläche immer voll war. Die Lose für die tolle Tombola waren schnell vergriffen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Spender und an diejenigen, die diese Tombola zusammengestellt haben. Der erste Preis, ein MY DAYS Gutschein, ging an Günter Overschmidt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle Hier noch einige Schießergebnisse: Kreismeisterschaft Kleinkaliber: 2. Platz Mannschaft Schützenklasse Daniela Gehring, Inken Kolloch, Annika Wechelmann 890,9 Ring 3. Platz Schützenklasse Nicole Wechelmann 294 Ring 2. Platz Seniorenklasse Fritz Wulfekühler 286 Ring Kreismeisterschaft Luftgewehr: 3. Platz Seniorenklasse Birgit Plengemeyer 311,3 Ring 3. Platz Seniorenklasse Günter Overschmidt 298,1 Ring Horrido, Petra Temme 33

34 Infos vom TC Hilter Die Saison 2018 endete mit einem tollen Saisonabschlussfest im Clubhaus des TC Hilter, bei dem auch die Vereinsmeister geehrt wurden. Den Titel bei den Damen gewann Anja Eilers vor Judith Kolde, bei den Herren setzte sich Daniel Reuter gegen Stephan Schowe durch. Das Doppel-Endspiel gewannen Hubertus Eilers und Lars Peters gegen Jörn Buchholz und Daniel Reuter. Gleich zum Start des neuen Jahres haben wir unsere traditionelle Grünkohlwanderung durchgeführt. Mit fast 50 Mitgliedern und Gästen ging es nach Bad Rothenfelde ins Restaurant Bei Jakov. In diesem Jahr starten wir wieder mit 2 Mannschaften im Erwachsenenbereich, der Herren 30-Mannschaft und der Herren 40-Mannschaft. Im Jugendbereich werden wir in diesem Jahr 3 Mannschaften melden. Neben der Jungen B-Mannschaft melden wir 2 Midcourt-Teams und zwar eine Mädchen-Mannschaft und eine Jungen-Mannschaft. Am Samstag, den 9.2. bieten wir Kindern die Möglichkeit in der Ulrich-Rau-Sporthalle die Sportart Tennis kennen zu lernen. Bitte zwecks Planung und genauer Uhrzeit bei Lars Peters (0172/ ) anmelden. Ab April bieten wir dann auch Erwachsenen wieder die Möglichkeit zu schnuppern. Gerne schon mal anmelden! Weitere Infos auf unserer Homepage unter de. Verbändeturnier Borgloh 2019 Das Verbändeturnier in Borgloh ist ein Fußballturnier, das jährlich in der Borgloher Turnhalle stattfindet. Im Februar eines jeden Jahres ist es dann soweit und der Vorjahressieger wird zum Ausrichter des Turniers. 34

35 Die Tradition geht zurück bis Anfang der 80er Jahre in denen das Turnier ins Leben gerufen wurde. Damals waren nur eingetragene Vereine erlaubt, heute wird das etwas lockerer gesehen. Zahlreiche Vereine/ Verbände aus Borgloh stellen eine Mannschaft wie der Schützenverein, das Blasorchester, die Landjugend, die katholische Jugend, der Reitverein, der Tennisverein, die Feuerwehr und viele mehr. Im Jahr 2018 konnte sich die Fraktion Umwuchten in einem spannenden Finale mit 4:3 gegen die Landjugend durchsetzen und somit den heißbegehrten Wanderpokal ergattern. Am 16. Februar 2019 lädt die Fraktion zum spannenden Fußballturnier ein. Ab 16 Uhr sind Familie, Freunde und Sportbegeisterte herzlich willkommen. Neben dem Fußball auf dem Platz kann man sich auf eine Bratwurst oder ein belegtes Brötchen und kalte Getränke zum kleinen Preis freu- en. Im Anschluss an das Turnier startet ab 21 Uhr im Turnhallenanbau eine große Party mit vielen Specials. Der Eintritt ist frei. Kommt vorbei und feuert eure Mannschaft/Verein an. Wir freuen uns auf euch!! Andre Overschmidt TuS Borgloh informiert Wichtige Termine: : Jahreshauptversammlung TuS-Tennis um Uhr bei Thiemeyer : Jahreshauptversammlung Förderverein des TuS um Uhr bei Thiemeyer : Rückrundenstart Fußball-Kreisliga Herren um Uhr, TuS Hilter TuS Borgloh : Jahreshauptversammlung des TuS Borgloh um Uhr im Turnhallenanbau Vorankündigungen: Jugendfußball- Turnierwochenende am und Borgloher Straßenfußballturnier am Weiherlauf am Jahre Tennisabteilung am

36 Tischtennis im TuS Hilter TuS Hilter verteidigt den Goldenen Schläger von Schledehausen 2019 Geschafft! Der 44. Goldene Schläger 2019? geht wieder an den TuS Hilter! Dank Holger Landwehr der den dritten Platz im Herren D-Einzel holen konnten konnten wir unseren Vorsprung ausbauen. damit hat Holger Landwehr auch die meisten Punkte für den TuS geholt, Zweitbester war Stefan Pohlmeyer mit 7 Punkten und Drittbeste Sefy Mert, Juri Siemens und Lukas Dreier mit 5, jeweils 4 Punkte holten Julius Thiem, Sebastian Thiem, Tobi Rupprecht, Oliver Stuhr, Christian Möller. Insgesamt nahmen 27 Spieler mit 38 Meldungen des TuS Hilter am Turnier teil. Platzierungen der Hilteraner: Sarah Louisa Landwehr: 4. Platz Schülerinnen Einzel Holger Landwehr: 3. PLatz Herren D Einzel Vivian Wesselkock (TuS Hilter) und Lisa-Marie Wonsak (FC Schalke 04) 3. Platz Damen B/C Doppel Tobias Rupprecht (TuS Hilter) und Karl-Heinz Korbanek (TuS Eintracht Bielefeld) 1. Platz Herren E Doppel Stefan Pohlmeyer (TuS Hilter) und Stephan Heidschoetter (TuS Hilter) 2. Platz Herren E Doppel Stephan Scholl (TuS Hilter) und Paul Schreiber (Borussia Düsseldorf) 3. Platz Herren F Doppel Herren C Kreispokalsieger, Herren D Vize- Kreispokalsieger, Jungen Vierter Mit gleich drei Mannschaften war der TuS Hilter in der Kreispokalendrunde in Wallenhorst vertreten. Die Jugend erreichte den vierten Platz, im Halbfinale verlor man zunächst mit 0:4 gegen den SV Harderberg und im Spiel um Platz 3. mußte man sich dem Tus Borgloh geschlagen geben. Die Zweite Herren trat mit Holger Landwehr, Torben Schrötke und Sefy Mert im Herren D Halbfinale zunächst gegen den TTC Hitzhausen an und gewann mit 4:1, lediglich Sefy musste sich im fünften Satz geschla- 36

37 Nahmen den Goldenen Schläger in Empfang: Stefan Pohlmeyer, Holger Landwehr und Stephan Scholl gen geben. Im Finale ging es dann leider recht schnell, mit einem 0:4 gegen den TuS Engter wurde man Vize-Kreispokalsieger der Herren D Klasse. Auch wenn sich das Ergebnis deutlich anhört so haben sowohl Torben, als auch Torben und Sefy im Doppel erst knapp im fünften Satz verloren. Die Erste Herren trat gleich mit vier Spielern zum Herren C Halbfinale an, wenn man das Vorrunden Spiel gegen den SC Glandorf mitzählt waren eigentlich alle aus der Ersten dabei außer dem wegen Verletzung pausierenden Alex Tovar. In der Vorrund gewannen Reiner Brinkrolf, Rainer Dussling und Holger Straede mit 4:2 gegen den SC Glandorf. Im Halbfinale spielte Reiner Brinkrolf dann nur Doppel um zu schauen ob die Wade hält, am vorranggegangen Wochenende holte er sich im Doppelviertelfinale des Goldenen Schlägers eine leichte Zerrung. Sascha Ahlemeyer gewann beide Einzel souverän, genauso wie Sebastian Thiem, Holger Straede verlor in fünf äußerst knappen Sätzen sein Einzel und Reiner und Sebastian verloren das Doppel ebenso in knappen fünf Sätzen. Die jeweils beiden Einzelsiege reichten aber für den 4:2 Sieg gegen den TuS Bramsche. Im Finale traf man dann auf den Gastgeber TSV Wallenhorst. Hier traten dann Sascha, Sebastian und Reiner an, während Holger von der Bank anfeuerte. Sascha gewann zunächst sein Einzel, dann jedoch verloren Sebastian, Reiner und Sascha 37

38 Jugend wird Vierter: Lukas Dreier, Oliver Stuhr und Max Christ und Sebastian ihr Doppel und man lag schnell mit 1:3 hinten. Wieder mussten Sascha und Sebastian an den Tisch und lagen ebenfalls recht schnell mit 0:2 bzw. 1:2 hinten. Das sah überhaupt nicht gut aus, ein einziger Satzgewinn hätte Wallenhorst an dieser Stelle gereicht, um den Sieg einzufahren. Allerdings hat der TuS Hilter da zwei ganz größe Kämpfer an Position Eins und Zwei, die sich Punkt für Punkt und Satz für Satz das Spiel zurückholten während Reiner, Holger und die Hilteraner aus der Zweiten Herren die beiden frenetisch anfeuerten. Sascha gewann im fünften schließlich knapp mit 14:12 und Sebastian im fünften mit 11:8, so dass Reiner gegen Carsten Naumann dann deutlich mit 3:0 unter den Augen der restlichen anwesenden Spieler den Sieg für Hilter klarmachte. Der neue Kreispokalsieger der Herren C Klasse heißt am Ende TuS Hilter und damit qualifiziert man sich auch für den Bezirkspokal. Die Platzierung des TuS Hilter bei der Kreispokalendrunde in Wallenhorst: Jugend 4. Platz Jungen Kreispokal Zweite Herren Vize- Kreipokalsieger Herren D Erste Herren Kreispokalsieger Herren C Am Ende gab es noch ein Foto mit dem Kreispokalsieger der Herren E Klasse, dem SG Hankenberge/Wellendorf. Die Gemeinde Hilter war in Wallenhorst stark vertreten. Der TuS Hilter und SG Hankenberge/Wellendorf beim gemeinsamen Siegerfoto: Oliver Klein, Reiner Brinkrolf, Sascha Ahlemeyer, Sebastian Thiem, Holger Straede, Torben Schrötke, Dirk Rassfeld, Holger Landwehr, Thorsten Schulte, Duc Luong 38

39 Greb und Cedric Tovar die beide mit Zweitspielberechtigung in der Fünften Herren des TuS Hilter spielen. Holger Straede Kontakt: Stephan Hagedorn Kreispokalsieger Herren C: Reiner Brinkrolf, Sascha Ahlemeyer, Sebastian Thiem, Holger Straede TuS Borgloh wurde Dritter bei der Jugend und Vierter in der Herren E Klasse. Der Kreispokalsieger der Schüler heißt üb- rigens SV Bad Laer, gecoacht durch Alex Tovar und Sascha Ahlemeyer aus der Ersten Herren des TuS Hilter und mit Elias Trainingszeiten: Montag: Schüler und Jugend Uhr Erwachsene Uhr Freitag: Schüler und Jugend Uhr Erwachsene Uhr 39

40 TuS Hilter übergibt Spendenerlöse des Gemeindelaufs Vor drei Monaten fand der 7. Hilteraner Gemeindelauf als Kooperationsprojekt des TuS Borgloh, der SG Hankenberge- Wellendorf und des TuS Hilter statt. In der Mittagszeit starteten die großen, kleinen, alten und jungen Sportlerinnen und Sportler beim Laufen, Walken oder Radfahren am Sportplatz an der Deldener Straße. Nach dem Zieleinlauf erwarteten sie dort kalte Getränke, Kaffee und Kuchen. Für die Verpflegung wurde kein Entgelt verlangt aber um eine Spende gebeten. Diese wurde nun den Hospizhelferinnen und -helfern des südlichen Osnabrücker Landkreises übergeben. Sie beglei- ten seit 22 Jahren ehrenamtlich sterbende Menschen und deren Familien und werden dabei von erfahrenen Hospizmitarbeitern unterstützt. Um regelmä- ßige Gruppenabende und Fortbildungen weiterhin zu ermöglichen, will der TuS Hilter dieses Ehrenamt finanziell unterstützen. Einen lesenswerten Artikel 40

41 über die Einrichtung schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Überreicht wurde die Spende über 250 Euro von unserem ersten Vorsitzenden Dietrich Rodefeld (r.) und unserem Vorstandsmitglied Heike Peters- Haake (m.) an Astrid Graf (l.), die ihrerseits Koordinatorin der Hospizgruppe im südlichen Osnabrücker Landkreis ist. Weitere Spenden sind sehr gern erwünscht: Hospizgruppe Borgholzhausen e.v., Betreff: Spenden für Hospizgruppe im südlichen Landkreis Osnabrück, IBAN: DE tag erleben konnten. Unter der Leitung von Marion Tormöhlen und Marianne Waltermann zeigten die unterschiedlichen Turngruppen unseres Vereins, was sie in den vergangenen Monaten einstudiert haben. Ob als starke Mäusekinder, unverbesserliche Minions, Herzdamen oder Schnuffelienchen für Jung und Alt war etwas dabei. Erstmalig im Programm tauch- ten in diesem Jahr die Badmintonkinder auf. Die Drei- bis Elfjährigen ließen die Federbälle in irrem Tempo durch die Halle sausen. Ein besonderer Gast belohnt die Kinder Nach dem offiziellen Showprogramm wurde es ruhig in der Halle. Alle Turnkinder sammelten sich auf der Sportfläche und wurden vom Nikolaus Fitness & Turnen Weihnachtsturnshow bildet krönenden Jahresabschluss Es ist mittlerweile Tradition in der Gemeinde, dass die Fitness- und Turnabteilung des TuS Hilter im Advent mit einer liebevoll gestalteten Show die Weihnachtszeit einläutet. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass knapp 350 interessierte Geschwister, Eltern oder Großeltern einen abwechslungsreichen Nachmit- 41

42 überrascht, der den Kindern eine weihnachtliche Geschichte erzählte und Schokolade verteilte. Auch die Sportabzeichen des Jahres 2018 wurden den Sportlerinnen und Sportlern verliehen und mit großem Applaus gewürdigt. Die Cafeteria im Eingangsbereich der Sporthalle erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit Mehrmarkenwerkstatt PKW + Transporter FIAT Wohnmobile 42

43

44 Ägypten Kreuzen & Baden Flüge ab/an Münster/Osnabrück mit Germania 1 Woche Nilkreuzfahrt im 5* Schiff MS Magic ab/an Luxor / all inclusive 1 Woche Hotel 4,5 * Beach Albatros in Hurghada / all inclusive Ausflugspakete zubuchbar z.b. Termin 6. bis 21. März 2019 pro Person Doppelkabine/-zimmer ab 907 Einzelkabine/-zimmer ab Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne!

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Eltern-Information #37 vom

Eltern-Information #37 vom Eltern-Information #37 vom 16.12.2018 Liebe Elternvertreter, liebe Eltern, mit dieser Elterninformation möchten wir Sie wieder auf aktuelle Veranstaltungen rund um das Schulleben an der Humboldtschule

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben. Ausschreibung: Bewerbung für den Kunstpreis mit dem Thema Re.Formatio Veranstalter und postalische Anschrift: Pfarramt Evang. Kirchengemeinde Linkenheim Rathausstraße 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Mail:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 November 2015 Duett in Farbe Monika Westphal und Gaby Meyer 20. November Bilderausstellung Galerie Eisen Meurer Marktstr. 11, 1. Stock, HMÜ Eröffnung: Freitag, 20. November 2015,19 Uhr Ausstellungsdauer:

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Gemeindespiegel. Hilter am Teutoburger Wald. Wirtschaft Veranstaltungen. Informationen Aktuelles Vereine. Nr. 1 / In dieser Ausgabe:

Gemeindespiegel. Hilter am Teutoburger Wald. Wirtschaft Veranstaltungen. Informationen Aktuelles Vereine. Nr. 1 / In dieser Ausgabe: An alle Haushalte Nr. 1 / 2018 Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald Informationen Aktuelles Vereine Wirtschaft Veranstaltungen In dieser Ausgabe: Neues vom Förderverein Seite 15 Solidarisches Handeln

Mehr

Mitgliederbefragung 2014

Mitgliederbefragung 2014 FRAUENSELBSTHILFE NACH KREBS Verein Baden und Umgebung ZVR-Zahl: 642605020 SITZ: Landesklinikum Baden, 2500 Baden, Wimmergasse 19 VORSITZENDE: Mag. Maria Rameder-Paradeiser 2500 Baden, Marchetstraße 37/13;

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

SENIORENARBEIT MERZENICH

SENIORENARBEIT MERZENICH SENIORENARBEIT MERZENICH Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Stadt Bad Iburg 23. November 2017 17:00 Uhr 17:00 Uhr Fahne hissen vor dem Rathaus. Gemeinde Bad Rothenfelde Tag, Nein zu

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik Kultur Fabrik Apolda Dokumentation Kursangebot Kulturfabrik 2013 Im März 2013 startete die Kulturfabrik Apolda mit dem Aufruf an alle Kindergärten und Grundschulen Apoldas: Apolda deine Kinder malen! Kostenlos

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern Programm Sonderheft zur Eröffnung am 5. und 6. Oktober 2018 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Spendung des Firmsakramentes

Spendung des Firmsakramentes Spendung des Firmsakramentes Samstag, 15. Juni 2019 um 18:00 Uhr in Mariae Geburt Bad Laer & Sonntag, 16. Juni 2019 um 10:30 Uhr in St. Antonius Remsede durch Domkapitular Hermann Wieh 2 Grundsätzliches

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr