Fumarat-Atmung. Verschiedene Elektronendonatoren und -akzeptoren bei E. coli. Fumarat-Atmung. Fumarat-Atmung. Nitrat-Atmung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fumarat-Atmung. Verschiedene Elektronendonatoren und -akzeptoren bei E. coli. Fumarat-Atmung. Fumarat-Atmung. Nitrat-Atmung."

Transkript

1 Verschiedene Elektronendonatoren und -akzeptoren bei E. coli Fumarat-Atmung Die Fumarat-Reduktase kann Elektronen von Komplex I akzeptieren, oder von der Formiat-Dehydrogenase. In beiden Fällen wird ein Protonengradient erzeugt. Fumarat dient als terminaler Akzeptor, es handelt sich hier um anaerobe Atmung Q Ubichinon, MK Menachinon, DMK 2-Demethylmenachinon Fumarat-Atmung Die Kopplung von Fumarat-Reduktase mit Formiat- Dehydrogenase verläuft durch die Plasmamembran (Formiat- Dehydrogenase außen), dabei werden zwei unterschiedliche Cytochrome b verwendet, und Menachinon (ähnelt dem Ubichinon). Struktur der Fumarat-Reduktase (Membranteil unten, Flavoprotein (blau) oben, FeS- Zentren in beiden Bereichen) Fumarat-Atmung Fumarat-Atmung kommt bei Enterobacteriacae (E. coli), obligaten Anaerobiern, Propionibakterien und sogar bei anaerob lebenden Würmern vor. Anaerobe Atmung Verschiedene bei Bakterien verwendete terminale Elektronenakzeptoren: Besonders wichtig sind neben O 2 Nitrat, Sulfat, CO 2, Fe 3+ und Fumarat. Die Reduktion von Nitrat geschieht zu zwei Zwecken: zum Einbau in zelleigene Moleküle (Nitratassimilation, Nitratammonifikation) über Nitrit zu Ammonium, und zur Energiegewinnung (Nitratatmung, Denitrifikation) zu molekularem Stickstoff N 2. Der assimilatorische Weg (Nitratreduktase B, Nitritreduktase, die Enzyme arbeiten mit NADH oder Ferredoxin) wird von Ammonium reprimiert (dann ist er ja überflüssig), die Nitratatmung (Nitratreduktase A, Nitritreduktase, die Enzyme sind membranintegriert und arbeiten mit Elektronen der Atmungskette) wird im Anaeroben eingeschaltet (sonst wird Sauerstoff verwendet).

2 Nitrat-Atmer wie Paracoccus denitrificans (Elektronen von H 2 ), Bacillus licheniformis (Elektronen von C 2 -Verbindungen) oder Thiobacillus denitrificans (Elektronen von Schwefel oder Thiosulfat) sind für ihre Biosynthese auf Ammonium oder organische N-Verbindungen angewiesen, da ihnen der assimilatorische Weg fehlt! E. coli besitzt eine membrangebundene Nitratreduktase mit FeS-Cluster und Cyt b, bei der Reaktion wird ein Protonengradient aufgebaut. Das Nitrit kann aber nur assimilatorisch weiter reduziert werden. Aber auch das dient indirekt dem Energiegewinn: durch den Verbrauch von Reduktionsäquivalenten kann Acetyl-CoA zur ATP-Synthese genutzt werden, statt reduziert zu werden. Der Elektronenfluß ist bei Nitratatmung und normaler Atmung sehr ähnlich, nur wird im letzten Transfer der Nitratatmung kein Proton transloziert. Denitrifikation ist ein für die Landwirtschaft bedeutender (schädlicher) Prozess, da Dünger-Stickstoff aus dem Boden entzogen wird. Gute Belüftung (reprimiert die ) ist eine Gegenmaßnahme. Bei Überdüngung (oft mit Jauche in Schweinezuchtgebieten) vermindert die Denitrifikation (z.b. im Klärwerk) das Auswaschen von Nitrat in Bäche, Flüsse und Seen und damit deren Umkippen. Anammox Seit 1990 kennt man neben der Denitrifikation einen weiteren biochemischen Prozess, der molekularen Stickstoff produziert, Anammox (Anaerobe Ammoniumoxidation). Dabei reagieren Ammonium und Nitrit zu N 2 mit ΔG = -357,8 kj/mol! Entdeckt wurde die Reaktion bei einem Klärwerkbewohner, Brocadia anammoxidans, einer Planctomycete. Da der autotrophe Organismus auch noch CO 2 verbraucht, hat er ein großes Potential als Anti-Treibhausgasorganismus, mit nutzbarem Energiegewinn. Die CO 2 -Fixierung läuft übrigens über den reduktiven Acetyl-CoA-Weg (siehe Homoacetatgärung).

3 Anammox Das Schlüsselenzym, Hydroxylamin- Oxidoreduktase, scheint in einem eigenen Organell, dem Anammoxosom lokalisiert zu sein. Die Membran des Organells erinnert an Archaenmembranen, sie enthält leiterförmige Fettether und -ester (Ladderane). Dazu ist Brocadia anammoxidans der einzige bekannte Organismus, der Hydrazin (N 2 H 4 ) produzieren kann. Anammox Der Stoffwechselweg scheint auch im Meer eine große Rolle im Stickstoffhaushalt zu haben. Seit kurzem kennt man da die Anammox-Bakterie Scalindua sorokinii, und hat aus rdna- Untersuchungen schon Hinweis auf über 2000 andere Arten. Vermutlich werden im Meer mindestens 24%, ev. bis 70% des N 2 durch diese Bakterien (Ordnung Brocardiales) produziert. Metaboliten des Schwefel- Stoffwechsels Auch bei der Reduktion von Sulfat kann das zu assimilatorischen Zwecken (Bakterien, Pilze, Pflanzen) und zu dissimilatorischen Zwecken (Sulfat-Atmung: Desulfovibrio, Desulfotomaculum und die gleitenden Bakterien Desulfococcus, Desulfosarcina, Desulfonema) geschehen. Alle Sulfat-Atmer sind obligat anaerob. Metaboliten des Schwefel- Stoffwechsels In beiden Fällen wird das Sulfat zuerst von ATP-Sulfurylase adenyliert, die Spaltung des entstehenden Pyrophosphats macht die Reaktion irreversibel (>APS, Adenosin-5 - phosphorylsulfat). Die Rückreaktion wird bei der Pyrosequenzierung zur DNA-Sequenzierung eingesetzt. Wird der DNA-Polymerase das passende dntp angeboten, wird das Nucleotid in die wachsende DNA eingebaut und Pyrophosphat frei. Die ATP- Sulfurylase produziert damit aus APS ATP, das z.b. mit Luciferase als Lichtblitz detektiert wird. Metaboliten des Schwefel- Stoffwechsels Metaboliten des Schwefel- Stoffwechsels Bei der assimilatorischen Reduktion wird die Ribose noch an 3 phosphoryliert (>PAPS, Adenosin-3 -phosphat-5 - phosphorylsulfat), zur Reduktion dient NADPH. Bei der Sulfatatmung wird APS durch Elektronen der Atmungskette reduziert. In beiden Fällen wird Sulfit als Reduktionsprodukt abgespalten. Assimilatorisch wird es direkt (6 e - ) zum Sulfid reduziert, dissimilatorisch in Stufen über Trithionat (S 3 O 6 2-) und Thiosulfat (S 2 O 3 2-) bis zum Sulfid (S 2-, H 2 S).

4 Energieproduktion in Desulfovibrio auf Lactatmedium Die Schwefel-Atmer (Desulfurikanten) verwenden die Ausscheidungsprodukte der Anaerobier, z.b. Lactat, Acetat, Butyrat, Formiat, Ethanol, Fettsäuren. Wasserstoffumsatz von Desulfovibrio auf Lactatmedium Eine periplasmatische Hydrogenase leitet Elektronen auf Cytochrom c 3, über den Hmc-Komplex werden sie der cytoplasmatischen Reduktase geliefert. Die zurückbleibenden H + dienen der ATP-Gewinnung. Sulfat-Atmung Falls die Elektronen aus Lactat oder Pyruvat stammen, ist durch die Nutzung des Acetyl-CoA weiter Energiegewinn möglich. Vielfach wird Wasserstoff (H 2 ) zur Sulfat-Atmung verwendet (z.b. Desulfovibrio desulfuricans). Andere Sulfat-Atmer oxidieren Acetat über Kohlenmonoxid (Kohlenmonoxid-Dehydrogenase) zu Kohlendioxid. Die Gegenreaktion (Bildung von Acetat aus CO 2 über CO) findet bei homoacetogenen Bakterien statt. Auch im Pansen der Wiederkäuer findet Sulfatatmung mit Bildung von H 2 S statt (Desulfotomaculum ruminis). Sulfat-Atmung Thiosulfat (S 2 O 3 2- ) kann als alleiniges Substrat die Atmungskette treiben. Dabei wird ein Teil des Schwefels oxidiert, ein anderer reduziert: Disproportionierung. Es entstehen Sulfat und Schwefelwasserstoff (ΔG = -21,9 kj/reaktion). Auch Elementarschwefel kann disproportioniert werden, zu Sulfat und Schwefelwasserstoff (ΔG = +40,8 kj/reaktion). Die energetisch ungünstige Reaktion kann durch Kopplung mit einer Reoxidation des H 2 S zu Schwefel mittels Braunstein ermöglicht (und zur ATP-Produktion über die Atmungskette genutzt) werden (MnO 2 + H 2 S > S + Mn OH -, ΔG = -140 kj/reaktion). Als Gesamtreaktion wird dabei Schwefel von Braunstein zu Sulfat oxidiert. Sulfat-Atmung Geologische Vorkommen von Schwefel und von sulfidischen Erzen sind teilweise durch sulfatreduzierende Bakterien erzeugt (teilweise auch durch Vulkanismus). Sulfatatmer beschleunigen die anaerobe Korrosion von Eisen. In Wasser schützt sich Eisen durch einen feinen Film aus Wasserstoff (4 Fe + 8 H + > 4 Fe H 2 ). Desulfurikanten verbrauchen den Wasserstoff, aus Eisenionen und H 2 S entsteht Eisensulfid. Kohlendioxid kann zu Acetat (siehe reduktiver Acetyl-CoA- Weg/Wood-Ljunddahl-Weg) oder zu Methan reduziert werden. Alle methanogenen Organismen gehören zu den Archaeen, z.b. Methanobacterium, Methanococcus, Methanosarcina, Methanospirillum. Sie bilden neben Eubakterien und Eukaryonten die dritte Gruppe der Lebewesen. Sie besitzen kein Peptidoglucan, Glycerinether und Isoprenoide in der Membran, und ihre Ribosomen sind zwar 70S, ähneln aber eukaryontischen (keine Hemmung durch Cycloheximid, aber durch Diphterietoxin).

5 - Archaeen CarbonatAtmung Coenzyme bei der Methanbildung Methanogene kommen in Sümpfen (Sumpfgas) und Kläranlagen und im Pansen vor. Es sind obligate Anaerobier mit hoher Sauerstoffempfindlichkeit. Entsprechend besitzen sie weder Katalase noch Superoxiddismutase. Veratmet werden Wasserstoff, Formiat, Methanol oder Acetat. Oft kommen sie vergesellschaftet mit H2-Produzenten vor und begünstigen durch den Verbrauch des Wasserstoffs deren Stoffwechsel. Methan-Bildung aus Kohlendioxid Methan-Bildung aus Acetat CarbonatAtmung Coenzym F430 enthält Nickel

6 Auf Coenzym M (2-Mercaptosulfonsäure) wird intermediär von Cobalamin (Vitamin B 12 ) ein Methylrest übertragen. Überhaupt sind die Zwischenprodukte immer Coenzymgebunden, freies Methanol oder Formaldehyd treten nicht auf. Ist Wasserstoff der Elektronendonor, gibt er von außen die Elektronen an die Atmungskette in der Cytoplasmamembran ab. Dabei entsteht ein Protonengradient. Die Wasserstoffe des Methans, das im Cytosol entsteht, stammen aus Wasser! Die Atmungskette ist anders aufgebaut als bei Bakterien, es kommen keine Chinone oder Ferredoxine vor. Methanogene sind autotroph, ihren biosynthetischen Kohlenstoff können sie aus CO 2 gewinnen. Anorganische Stoffe können, besonders unter aeroben Bedingungen, auch als Elektronendonatoren genutzt werden, insbesondere NH 3, NO 2-, S 2-, Schwefel S, SO 3 2-, S 2 O 3 2- Finaler Elektronenakzeptor ist dabei O 2 über die Atmungskette. Es gibt fakultative und obligate Chemolithotrophe. Den obligaten fehlt meist die α-ketoglutaratdehydrogenase. Die Reduktionskraft der Substrate (außer Wasserstoff) reicht nicht zum Erzeugen von NADH (-320 mv, Nitrat/Nitrit +420 mv, NH 3 /NH 2 OH +899 mv). Falls kein Wasserstoff vorhanden ist, werden unter ATP-Verbrauch Elektronen gegen die Atmungskette gepumpt, um Reduktionsäquivalente für Biosynthesen zu produzieren. - Nitrifikation Nitrifizierer oxidieren Ammoniak zu Nitrit bzw. Nitrit zu Nitrat. Die beiden Umsetzungen finden in verschiedenen Organismen statt: Nitrosomonas europaea, Nitrosococcus oceanus, Nitrosospira briensis (Ammoniakoxidierer) produzieren Nitrit, Nitrobacter winogradsky, Nitrobacter agilis, Nitrococcus mobilis führen die Weiteroxidation zu Nitrat durch. Alle gehören zur Familie der gram-negativen Nitrobacteriaceae. Sie wachsen sehr langsam, mit Generationszeiten von Stunden. Die Energieausbeute der Reaktionen ist gering, daher muß viel Ammoniak/Nitrit umgesetzt werden.

7 Anammox und Nitrifikation Im Klärwerk wird diese Teilung der Ammoniumoxidation ausgenutzt. Zur Ammoniakentgiftung wird ein Teil des Ammoniums von Ammoniumoxidierern zu Nitrit oxidiert, und von Anammox-Bakterien im selben Klärbecken mit dem übrigen Ammonium zu N 2 entgiftet. Der Prozess braucht weniger Sauerstoff als der bisher übliche von Ammoniak über Nitrat in einem Becken, und Denitrifizierung in einem zweiten, anaeroben, und vermeidet die Bildung von NO und N 2 O. Praktischerweise bilden die beiden Organismen auch noch Granula (durch Biofilmbildung) und brauchen keine Zufütterung (bei der Nitratatmung braucht man ja einen Elektronendonor, meist wird da Methanol ins Becken gegeben). - Nitrifikation Nitrifikation Nitrifizierer zeigen lamelläre oder vesikuläre Membraneinstülpungen, die Mesosomen: Nitrosomonas (a, b); Nitrocystis (c); Nitrosolobus (d); Nitrosospira (e); Nitrobacter (f); Nitrosococcus (g); Nitrospina (h); - Nitrifikation Nitrifizierer führen zur Stickstoffauswaschung aus Böden, da Ammonium besser gebunden wird, während Nitrat schnell weggewaschen wird. Nitrifikation - von Ammoniak zu Nitrit Membranprotein Ammonium- Monooxigenase benötigt (!, es wird zugleich O 2 reduziert) 2 Elektronen, die über Cyt c und Ubichinon geliefert werden. Periplasmatische Hydroxylamin- Oxidoreduktase überträgt 4 Elektronen auf Cytochrom c. Nur 2 der Elektronen erreichen also die terminale Oxidase. Allerdings werden dabei auch Protonen transportiert (innen verbraucht bzw. außen erzeugt). Nitrifikation - von Nitrit zu Nitrat Die protonenmotorische Kraft wird durch Cytochrom aa 3 erzeugt.

8 Comammox und Nitrifikation Seit 2015 kennt man Bakterien (Gattung Nitrospira), die beide Schritte der Nitrifikation durchführen: COMplete AMMonium Oxidation). Ihre Ammoniumoxidase ist nur weitläufig mit der der typischen Ammoniumoxidierer verwandt und scheint unabhängig evolviert zu sein (ist also wohl nicht durch horizontalen Gentransfer in den Stamm gelangt). Thaumarchaeota - Ammonium-oxidierende Archaeen Die Thaumarchaeota wurde lange als mesophile Crenarchaeota klassifiziert und sind jetzt ein eigenes Phylum. Sie kommen im Meer, im Boden, in heißen Quellen und auf unserer Haut vor. Si e oxidieren auch Ammonium zu Nitrit mitels einer Monooxygenese. Im Gegensatz zu den Ammoniumoxidierenden Proteobakterien können sie schon von sehr geringen Ammonium-Konzentrationen leben und liefern im Meer den Nitritoxidiern (Bakterien, Gattung Nitrospina) die Grundlage zum Leben. In ihrer Kooperation sind die beiden - autotrophen - Organismengruppen für 15-45% der CO 2 - Fixierung in der Tiefsee verantwortlich. Thaumarchaeota - Ammonium-oxidierende Archaeen - Thiobacillus Mitglieder der gramnegativen, polar begeißelten Thiobacilli können verschiedene Schwefelverbindungen oxidieren: H 2 S, Schwefel, Thiosulfat, Dithionit (S 2 O 4 2- ), Tetrathionat (S 4 O 6 2- ). Produkt ist immer Sulfat. Das Zwischenprodukt Schwefel wird häufig als Reservestoff in der Bakterienzelle abgelagert (charakteristische helle Einschlüsse). T. thiooxidans, T. ferrooxidans (Elektronendonator auch Fe 2+), T. thioparus, T. denitrificans, und das Archaeon Sulfolobus acidocaldarius. Thiobacilli fixieren CO 2 und sind also (obligat) autotroph. Statt Sauerstoff kann T. denitrificans auch Nitrat als Elektronenakzeptor einsetzen. - Thiobacillus Die durch die Sulfit-Oxidation gewonnenen Elektronen werden über Cytochrom c in die Atmungskette eingeschleust (Sulfit-Oxidase), oder durch Umkehr der Sulfatreduktion mit APS-Reduktase, wobei das Sulfat des APS phosphorolytisch vom Phosphat gespalten wird: eine Substratkettenphosphorylierung!. - Eisenoxidation Thiobacillus ferrooxidans kann auch Fe 2+ zu Fe 3+ oxidieren. Er lebt bei ph bis 2,5 in den Wässern von Eisenbergwerken. Auch das Archaeon Sulfolobus acidocaldarius kann Fe 2+ oxidieren. Diese Prozesse werden zur Eisenanreicherung in armen Erzen verwendet. Die sulfidischen Erze werden mit ihrem Abwasser immer wieder befeuchtet, dabei werden unlösliche Sulfide abgebaut, die Erzlauge reichert sich mit gelöstem Fe 3+ an: Erzlaugung.

9 - Eisenoxidation Eisenoxidation liefert wenig Energie (E o +0,77 V, O 2 /H 2 O +0,82 V!, mit Sauerstoff ΔG=-32,9 kj/elektron), daher müssen die Bakterien große Eisenmengen umsetzen. Eisenoxidierer erkennt man in der Natur daher eher an den großen Mengen an Fe 3+, schwerer an der geringen vorhandenen Biomasse. - Oxidation von H 2 Viele unverwandte Bakterien können Wasserstoff oxidieren, z.b. Alkaligenes eutrophus, viele Pseudomonaden, Paracoccus denitrificans, Mycobacterium gordonae, Bacillus sp. Das geschieht oft in Vergesellschaftung mit H 2 -Produzenten. Elektronenakzeptor können neben Sauerstoff auch Nitrat (> N 2, P. denitrificans), Sulfat (> Sulfid, Desulfovibrio vulgaris), Schwefel (> Sulfid, Campylobacter), CO 2 (> Methan, Methanobakterien) oder CO 2 (> Acetat, Acetobacterium) sein. Eine eigene Gruppe sind die fakultativ lithoautotrophen (CO 2 - Fixierung) Knallgasbakterien, die H 2 und O 2 umsetzen. - Oxidation von H 2 Es gibt zwei Klassen von Hydrogenasen, - membrangebundene, die die Elektronen in die Atmungskette einschleusen und H 2 sehr gut binden (Km µm) und - cytoplasmatische, die NADH erzeugen. Die meisten Organismen enthalten nur je einen Typ, Alcaligenes eutrophus beide. Unvollständige Oxidation Es entstehen Produkte, die (von anderen Organismen) noch weiter oxidiert werden können. Essigsäurebakterien sind gramnegative begeißelte Stäbchen, z.b. Acetobacter und Acetomonas. Bei den peroxidans - Typen (Acetobacter peroxidans, A. pasteurianum) wird Acetat intermediär angehäuft und dann weiter oxidiert, bei der suboxidans -Gruppe ist Acetat Endprodukt, es fehlt die Succinatdehydrogenase. Eine Alkoholdehydrogenase und eine Aldehyddehydrogenase arbeiten in Folge, sie liegen außerhalb der Cytoplasmamembran und schleusen die Elektronen in die Atmungskette ein. Coenzym ist jeweils Methoxatin, ein Pyrrol-Chinolin. Unvollständige Oxidation Unvollständige Oxidation Alkoholdehydrogenasen sind wenig spezifisch und oxidieren alle (primären und sekundären) aliphatischen Alkohole. Alkoholdehydrogenase CH 3 - CH 2 OH + PQQ CH 3 - CHO + PQQH 2 Aldehyddehydrogenase CH 3 - CHO + PQQ + H 2 O CH 3 - COOH + PQQH 2 CH 3 - CH 2 - OH CH 3 - COOH CH 3 - CH 2 - CH 2 OH CH 3 - CH 2 - COOH CH 3 - CHOH - CH 3 CH 3 - CO- CH 3 CH 2 OH - CHOH - CH 2 OH CH 2 OH - CO -CH 2 OH PQQ = Methoxatin

10 Unvollständige Oxidation Das wird technisch genutzt. Sorbit, das sich einfach aus Glucose herstellen läßt, wird zu Sorbose oxidert, die zur Vitamin C-Produktion dient. Technische Produktion durch Mikroorganismen Besonders Pilze scheiden bei Überangebot von Zuckern Intermediärprodukte des Citrat-Cyclus aus. Durch Limitierung bestimmter Ionen und Spurenelementen (>Enzymmangel, Stoffwechselblock) kann das weiter gesteigert werden. Aspergillus und Penicillium bilden aus Glucose Gluconsäure. Technische Produktion durch Mikroorganismen Technische Produktion durch Mikroorganismen Citronensäure wird von Aspergillus niger industriell produziert. Dazu sind ph 2,5-3,5 nötig, bei höherem ph entstehen Gluconsäure und Oxalsäure. Bei dem sauren ph ist kein steriles Arbeiten nötig. Ausgangsprodukt ist die billige Melasse, nach mehrtägiger Inkubation bei 30 C in offenen Pfannen wird die Citronensäure mit Kalk gefällt. Eisenmangel begünstigt die Produktion, da das Folgeenzym im Citratcyclus, Aconitase, ein Fe 2+ enthält.

Verschiedene Elektronendonatoren und -akzeptoren bei E. coli

Verschiedene Elektronendonatoren und -akzeptoren bei E. coli Verschiedene Elektronendonatoren und -akzeptoren bei E. coli Q Ubichinon, MK Menachinon, DMK 2-Demethylmenachinon Fumarat-Atmung Die Fumarat-Reduktase kann Elektronen von Komplex I akzeptieren, oder von

Mehr

VL 03 Biogeochemische Kreisläufe von C, N, S, Abbau organischer Substanz

VL 03 Biogeochemische Kreisläufe von C, N, S, Abbau organischer Substanz 02.11.04 VL 03 Biogeochemische Kreisläufe von C, N, S, Abbau organischer Substanz Bakterien haben keine Zähne Abbau organischer Substanz? Aber: Organisches Material im Ökosystem liegt meist in polymerer

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Gärungen und anaerobe Atmungsprozesse www.icbm.de/pmbio Glykolyse C 6 H 12 O 6 2 C 3 H 4 O 3 + 4 [H] (+ 2 ATP) Entsorgung überschüssiger Reduktionsequivalente durch Übertragung

Mehr

Mikrobielle Ökologie VL 5 Biogeochemische Kreisläufe

Mikrobielle Ökologie VL 5 Biogeochemische Kreisläufe Mikrobielle Ökologie VL 5 Biogeochemische Kreisläufe Bert Engelen engelen@icbm.de www.icbm.de/pmbio Kohlenstoff mittlere Oxidationsstufe CO 2 +IV Kohlendioxid C 4 H 6 O 5 +I Äpfelsäure C 6 H 12 O 6 0 Glucose,

Mehr

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit Nitrifikation Nitritoxidation Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit Als Nitrifikation bezeichnet man die Oxidation von Ammoniak über Nitrit zu Nitrat Die Oxidation ist in zwei Schritte unterteilt, wobei

Mehr

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus ist: - der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus

Mehr

Stoffwechseltypen von Mikroorganismen. (chemische Reaktion / Licht) (anorganisch / organisch) / organisches Material) (CO 2. Chlorella sp.

Stoffwechseltypen von Mikroorganismen. (chemische Reaktion / Licht) (anorganisch / organisch) / organisches Material) (CO 2. Chlorella sp. Anaerobe Atmungen: NO 3 Denitrifikation (zu N 2 ), Nitratatmung, Ammonifikation (zu NH + 4 ) MnO 2 Manganreduktion FeOOH Eisenreduktion SO 4 CO 2 Schwefelreduktion Sulfatreduktion Methanogenese (zu CH

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 6 CO 2 + 6 H 2 O G 0-2872 kj Hydrolyse der Stärke Ausgangssubstrate: Glucose, Fructose Stärkehydrolyse: Amylasen Endo- ( -Amylase) und

Mehr

Citratzyklus. Citratzyklus

Citratzyklus. Citratzyklus Der hat in der Zelle verschiedene Aufgaben. Teilschritte werden z.b. bei manchen Gärungen eingesetzt (Methyl-Malonyl-CoA-Weg). Er ist wichtig zur Bereitstellung verschiedener Vorstufen für Biosynthesen,

Mehr

Allg-MiBio1-WS08-Handout IV. Energiequelle phototroph chemotroph (Oxidations-Reduktions-Reaktionen)

Allg-MiBio1-WS08-Handout IV. Energiequelle phototroph chemotroph (Oxidations-Reduktions-Reaktionen) Stoffwechseltypen Unterscheidung nach Energiequelle phototroph chemotroph (Lichtenergie) (Oxidations-Reduktions-Reaktionen) H- (e - )-Donator photo-lithotroph photo-organotrophorganotroph chemo-lithotroph

Mehr

Grundlagen des Stoffwechsels

Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie Grundlagen des Stoffwechsels www.icbm.de/pmbio Was ist Stoffwechsel? Stoffwechsel fi Chemische Umsetzungen, (Bio-)Chemie fi Umwandlung von Nahrung in Biomasse fi Umwandlung

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

Mikrobiologie des Abwassers

Mikrobiologie des Abwassers Mikrobiologie des Abwassers Kläranlage (Belebtschlamm und Faulturm) www.klaeranlage-online.de Aufbau einer Kläranlage Kläranlage Schwerte Abbildung aus Mudrack, 1988 Daten zur Kläranlage Oldenburg (Wehdestraße

Mehr

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Abbauwege des Pyruvats Weitere Oxidation (zu CO 2 ) Alkoholische Gärung Pyruvat- Decarboxylase Alkohol- Dehydrogenase NAD + wird bei der Gärung regneriert,

Mehr

Grundlagen des Stoffwechsels

Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie Grundlagen des Stoffwechsels www.icbm.de/pmbio Was ist Stoffwechsel? Stoffwechsel fi Chemische Umsetzungen, (Bio-)Chemie fi Umwandlung von Nahrung in Biomasse fi Umwandlung

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Lithotrophe Organismen II

Lithotrophe Organismen II Lithotrophe Organismen II Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie Ausgewählte Prokaryoten Martin Könneke Energieform Elektronendonor Kohlenstoffquelle Organo- Chemo- heterotroph Photo- Litho- autotroph Lithotrophe

Mehr

Ökologie der Mikroorganismen 2 - Uwialtklausur vom

Ökologie der Mikroorganismen 2 - Uwialtklausur vom Ökologie der Mikroorganismen 2 - Uwialtklausur vom 15.02.2010 1.) Die Änderung der freien Standardengergie ist? - E - E 0 - E 0 - G - G 0 - G B 0 - G 0 - E H - H 2.) Welche Umwandlung ermöglicht die syntrophe

Mehr

Mikrobielle Ökologie

Mikrobielle Ökologie Mikrobielle Ökologie Marine Habitate (10.Mai) Limnische Habitate (12.Mai) Terrestrische Habitate (15. Mai) Mikroorganismen in Mensch & Tier (17. Mai) Anthropogene Habitate (19. Mai) Anthropogene Habitate

Mehr

5. STOFFWECHSEL. Energie-Quelle Brennstoffe. 5.1 Übersicht. Red.-Äquivalente. Katabolismus

5. STOFFWECHSEL. Energie-Quelle Brennstoffe. 5.1 Übersicht. Red.-Äquivalente. Katabolismus Energie-Quelle Brennstoffe 5.1 Übersicht Red.-Äquivalente Katabolismus Kohlenstoff-Quelle Baustoffe CO 2 -Fixierung 5.1 Übersicht Anabolismus 5.1 Übersicht Red.-Äquivalente ATMUNG Oxidative Phosphorylierung

Mehr

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Biochemischer Kreisprozeß Ablauf in der mitochondrialen Matrix Glykolyse β-oxidation Atmungskette AS-Abbau Der Citratzyklus Der Citratzyklus: Übersicht

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Abbau eines Zuckermoleküls www.icbm.de/pmbio Lebensweise eines heterotrophen Aerobiers 1 Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien Anabolismus

Mehr

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase Einleitung Aufrechterhaltung von Struktur und Funktion aller Lebensformen hängt von einer ständigen Energiezufuhr ab Höchste Energieausbeute liefert

Mehr

4. WACHSTUM. 4.1 Messung

4. WACHSTUM. 4.1 Messung 4. WACHSTUM 4. WACHSTUM 4.1 Messung 4. WACHSTUM 4.2 math. Beschreibung expon. Wachstum statische Kultur 4. WACHSTUM 4.3 Wachstumskurve kontinuierliche Kultur 4. WACHSTUM 4.5 Verfahren Chemostat Turbidostat

Mehr

Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie. Ausgewählte Prokaryoten -

Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie. Ausgewählte Prokaryoten - Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie Ausgewählte Prokaryoten - Lithotrophe Organismen www.icbm.de Abb.: Fritsche (1999) Stoffwechseltypen von Mikroorganismen Chemo / Phototroph Litho / Organotroph Auto

Mehr

Stoffwechseltypen. Wege des Glukoseabbaus. Oxidativer Pentosephosphat-Weg. Entner-Doudoroff Phosphoketolase. Embden-Meyerhof

Stoffwechseltypen. Wege des Glukoseabbaus. Oxidativer Pentosephosphat-Weg. Entner-Doudoroff Phosphoketolase. Embden-Meyerhof Stoffwechseltypen Wege des Glukoseabbaus Embden-Meyerhof Entner-Doudoroff Phosphoketolase Oxidativer Pentosephosphat-Weg Embden-Meyerhof-Parnas-Weg (Fruktose-1,6-bisphosphat-Weg, FBP-Weg) Bilanz: Glukose

Mehr

Einführung in die Mikrobielle Ökologie

Einführung in die Mikrobielle Ökologie Einführung in die Mikrobielle Ökologie Biogeochemische Kreisläufe www.pmbio.icbm.de 5 Alle Kreisläufe Dogma der biologischen Unfehlbarkeit Was auf biologischem Wege gebildet wurde, kann auch biologisch

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie KATABOLISMUS Abbau komplexer organischer Moleküle (reich an Energie) zu einfacheren (mit weniger Energie). Ein Teil der Energie wird genutzt um Arbeit zu verrichten (Zelle erhalten, Wachstum) I. Zellatmung

Mehr

Ein bewohnbares Milieu

Ein bewohnbares Milieu Was benötigt ein Organismus zum Leben? Energiequelle (chemische Reaktion) Kohlenstoffquelle (org. C, CO 2 ) Makronährstoffe (N, P, S, Mg, Ca, Fe) Spurenelemente (Mn, Co, Ni, W, Zn, Se, B, Mo, Cu) Wasser

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

Einführung in die Mikrobielle Ökologie

Einführung in die Mikrobielle Ökologie Einführung in die Mikrobielle Ökologie Biogeochemische Kreisläufe www.pmbio.icbm.de 5 Alle Kreisläufe Dogma der biologischen Unfehlbarkeit Was auf biologischem Wege gebildet wurde, kann auch biologisch

Mehr

Reaktionen der Zellatmung (1)

Reaktionen der Zellatmung (1) ARBEITSBLATT 1 Reaktionen der Zellatmung (1) 1. Benennen Sie den dargestellten Stoffwechselweg und die beteiligten Substanzen! CoA-S Acetyl-CoA Citrat Oxalacetat Isocitrat Malat Citratzyklus α-ketoglutarat

Mehr

Atmung Respiration 1

Atmung Respiration 1 Atmung Respiration 1 Atmung Die oxidative Phosphorylierung ist der letzte Schritt einer Serie von Energieumwandlungen, die insgesamt als Zellatmung oder einfach Atmung (Respiration) bezeichnet werden 2

Mehr

Gradienten und Aktivitäten

Gradienten und Aktivitäten Mikrobielle Ökologie VL 4 Gradienten und Aktivitäten Bert Engelen engelen@icbm.de www.icbm.de/pmbio Aerobe Atmung + O 2 CO 2 + H 2 O Glucose 2 Pyruvat CO 2, Reduktionsäquivalente NAD + 2 e - e

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Einführung in die Mikrobielle Ökologie

Einführung in die Mikrobielle Ökologie Einführung in die Mikrobielle Ökologie 3 Von Bewegung, Kraft, Diffusion und Gradienten Vom Dogma der biologischen Unfehlbarkeit Von den biogeochemischen Kreisläufen (C, N, S, P, Metalle...) www.icbm.de/pmbio

Mehr

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen Was passiert eigentlich, wenn wir etwas essen und dann loslaufen müssen? Wie können unsere Zellen die Stoffen aus der Nahrung zur Energiegewinnung nutzen? Die Antwort auf diese Fragen gibt s in diesem

Mehr

Stickstoff-Kreislauf. Ökopedologie I + II

Stickstoff-Kreislauf. Ökopedologie I + II StickstoffKreislauf Ökopedologie I II Nährstoffkreislauf in Ökosystemen Stickstoffkreislauf Stickstoffkreislauf Ammonifikation und Nitrifikation Stickstoffmineralisation Ammoniak Ammonium Nitrit Nitrat

Mehr

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS)

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) Die unmittelbare Fortsetzung der Vorlesung MIKROBIOLOGIE 1 (WS 1 SWS) ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) 1. Block (Henrich) ab 19.04. montags 09:00-09:45 mittwochs 19:00-20:30 2. Block (Frankenberg-Dinkel)

Mehr

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Abbau (Katabolismus/Veratmung/Verbrennung) reduzierter Kohlenstoffverbindungen (Glukose, Fettsäuren, Aminosäuren) bzw. deren makromolekularer Speicher

Mehr

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien Atmung der Mitochondrien Atmung Übersicht e - Transportkette REAKTION: C 6 H 12 O 6 + 6O 2 6CO 2 + 6H 2 O + Energie (Glucose) (Sauerstoff) (Kohlendioxid) (Wasser) Nur ca. 40% der Energie wird zu ATP Der

Mehr

Was bisher geschah 1

Was bisher geschah 1 Was bisher geschah 1 Zellatmung (Übersicht) Der Citratcyclus ist die erste Stufe der Zellatmung 2 Citratzyklus Synonyme: Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) Krebszyklus, Zitronensäurezyklus Der Zyklus ist

Mehr

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!!

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!! Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!! Indirekte ATP synthese! Protonen können in wässriger Lösung sehr! schnell transportiert werden.! Ionen können biologische Membranen nicht spontan

Mehr

lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemolithotropher Stoffwechsel

lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemolithotropher Stoffwechsel Lithotrophe Prozesse lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemoorganotropher Stoffwechsel heterotroph Chemolithotropher Stoffwechsel autotroph Chemolithotrophie ist beschränkt auf Prokaryonten

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Der Schwefelkreislauf

Der Schwefelkreislauf Der Schwefelkreislauf Bio-Element Schwefel, Assimilatorische Sulftareduktion, Dissimilatorische Sulfatreduktion, Hydrothermal Vents Günter Fritz Universität Konstanz, Fachbereich Biologie Stoffkreisläufe

Mehr

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm Bakterienformen Bakterienformen Kugel Coccus Stäbchen Bacillus Gekrümmtes Stäbchen Vibrio Korkenzieher Spirillum Zellgröße: 0,1 5 µm Das größte Bakterium: Thiomargarita namibiensis (750 µm) Das kleinste

Mehr

15.11.2010. VL Limnochemie

15.11.2010. VL Limnochemie VL Limnochemie Mikrobiologie 2: Stoffwechsel Und heute wie Enzyme arbeiten wie der bakterielle Stoffwechsel grundsätzlich funktioniert was Bakterien zum Wachstum brauchen welche mikrobiologischen Redoxprozesse

Mehr

1. niedere Protisten = Procaryotae (Prokaryonten) Bakterien (alt: Schizophyten) Eubakterien (gram+, gram-, Cyanobakterien) Archaebakterien

1. niedere Protisten = Procaryotae (Prokaryonten) Bakterien (alt: Schizophyten) Eubakterien (gram+, gram-, Cyanobakterien) Archaebakterien Die fünf Reiche der Lebewesen Einzeller = Protisten ("Erstlinge, Urwesen") 1. niedere Protisten = Procaryotae (Prokaryonten) Bakterien (alt: Schizophyten) Eubakterien (gram+, gram-, Cyanobakterien) Archaebakterien

Mehr

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert.

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. Kapitel 20: 1 Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. A. Röntgenstrahlen B. UV -Licht C. Gamma-Strahlung D. Ionisierende Strahlung Kapitel 20:

Mehr

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Der Malat-Shuttle Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Die innere Mitochondrienmembran ist undurchlässig für: 1. Wasserstoffatomen > 2. Acetyl-

Mehr

Nichtoxidierte. N-Formen. oxidierte N- Formen. Der Stickstoff-Kreislauf. Stickstoffkreislauf

Nichtoxidierte. N-Formen. oxidierte N- Formen. Der Stickstoff-Kreislauf. Stickstoffkreislauf Der StickstoffKreislauf N: nach Wasser größter limitierender Nährstoff Protein, DNA, ATP,... Nur 0.0025% des N ist biologisch verfügbar 93% in Boden Gestein 7% als N 2 in Atmosphäre (enthält: 79% N 2 )

Mehr

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat 1. Der plastidäre oxidative Pentosephosphatweg Abbau von Hexose unter NADPH+H + -Synthese Schlüsselenzym=Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase wird durch Thioredoxin im reduzierten

Mehr

Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren

Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren Exp 18 / Student report Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 1 Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren

Mehr

Zum Klausurbogen der Teilprüfung (Mikrobiologie) zum Modul 10 des Bachelorstudiengangs Biowissenschaften vom

Zum Klausurbogen der Teilprüfung (Mikrobiologie) zum Modul 10 des Bachelorstudiengangs Biowissenschaften vom Deckblatt Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Biowissenschaften Zum Klausurbogen der Teilprüfung (Mikrobiologie) zum Modul 10 des Bachelorstudiengangs Biowissenschaften vom

Mehr

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park Citratzyklus Biochemie 13.12.2004 Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park O CH 3 C Acetyl-CoA + H 2 O HO C COO C NADH O C H Citrat Cis-Aconitat H C Malat Citratzyklus HO C H Isocitrat CH H 2 O Fumarat C = O FADH

Mehr

Bio-Logisch! ÖFFENTLICHE RINGVORLESUNG SOMMERSEMESTER 2019

Bio-Logisch! ÖFFENTLICHE RINGVORLESUNG SOMMERSEMESTER 2019 ÖFFENTLICHE RINGVORLESUNG SOMMERSEMESTER 2019 Zentrum für Human- und Molekularbiologie der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken Bio-Logisch Filmhaus Mainzer Straße

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 am 18.02.2002 von 08.15 09.45 Uhr Gebäude 52, Raum 207 Bitte Namen, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt

Mehr

Bodenbildungspozesse: Redoximorphose

Bodenbildungspozesse: Redoximorphose Bodenbildungspozesse: Redoximorphose Pseudogley aus tertiärem Verwitterungslehm Ah 0-20 cm Sw 20-35 cm Swd 35-50 cm Sd 50-100 cm Profil 15, Rötz - Oberpfalz R. Brandhuber, Bayerische LfL Pseudovergleyung:

Mehr

Anaerobe Atmung bei Prokaryonten

Anaerobe Atmung bei Prokaryonten Anaerobe Atmung bei Prokaryonten Beispiele für anaerobe Atmungen (Elektronenakzeptoren!) Dissimilatiorische Nitratreduktion Escherichia coli reduziert nur bis NO 2-. Einige Bakterien reduziern bis zum

Mehr

1. EINLEITUNG 1 1. EINLEITUNG

1. EINLEITUNG 1 1. EINLEITUNG 1. EINLEITUNG 1 1. EINLEITUNG Clostridium sticklandii ist ein stäbchenförmiges, obligat anaerobes, Gram-positives Bakterium (STADTMAN & MC CLUNG, 1957), welches Endosporen bildet und den Clostridien mit

Mehr

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Grundzüge des Energiestoffwechsels I Grundzüge des Energiestoffwechsels I 4.5 Grundzüge des Energiestoffwechsels 4.5.2 Glykolyse 4.5.3 Pyruvatdecarboxylierung 4.5.4 Citratzyklus 4.5.5 Glyoxylatzyklus und Gluconeogenese 4.5.6 Atmung, Endoxidation

Mehr

5. STOFFWECHSEL Substratketten-Phosphoryl.

5. STOFFWECHSEL Substratketten-Phosphoryl. 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl. Glykolyse 5.4.2.1 Wege des Hexose-Abbaus 6-P-Gluconatwege 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl. 5.4.2.1 Wege des Hexose-Abbaus C- und e - -Fluß 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl.

Mehr

3 Mikrobiologische Schwefeloxidation

3 Mikrobiologische Schwefeloxidation 2 Stand der Altgummiaufarbeitung und Altgummientsorgung Seite:14 Verfahren zur thermischen und rohstofflichen Verwertung sollten auf Altgummi beschränkt bleiben, deren werkstoffliche Verwertung nicht realisierbar

Mehr

Mikrobielle Ökologie. Mikrobielle Ökologie

Mikrobielle Ökologie. Mikrobielle Ökologie Mikrobielle Ökologie SS 2006 Martin Könneke www.icbm.de/pmbio Mikrobielle Ökologie Marine Habitate (10.Mai) Limnische Habitate (12.Mai) Terrestrische Habitate (15. Mai) Mikroorganismen in Mensch & Tier

Mehr

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg Pentosephosphatzyklus Synonym: Hexosemonophosphatweg Gliederung Funktion & Lokalisation Grundgerüst des Ablaufs Anpassung an Stoffwechselsituation Regelung Beispielreaktion Funktion & Lokalisation Gewinnung

Mehr

Reduction / Oxidation

Reduction / Oxidation H :! H.. C.. H :! H H :! H.. C.. OH :! H H :! H 3 C.. C.. OH :! H O ::! H 3 C.. C.. H O ::! H 3 C.. C.. O -! O=C=O Oxidationszahl Methan -4 Methanol -2 Ethanol -1 Acetaldehyd +1 Acetat +3 Kohlendioxyd

Mehr

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien Bioenergetik Quellen: 1. Physiologie des Menschen (mit Pathophysiologie) R.F. Schmidt, F. Lang, G. Thews, 29. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg (2005), ISBN 3-540-21882-3. 2. www.cg.bnv bamberg.de/t3/fileadmin/images/fachbereiche/biologie/dateien/kh-abbau.ppt

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Untersuchungen zur bakteriellen oxidativen Auflösung von Pyrit

Untersuchungen zur bakteriellen oxidativen Auflösung von Pyrit V Untersuchungen zur bakteriellen oxidativen Auflösung von Pyrit Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades eines Doktors

Mehr

Gülle und CO. Hohenems 6. April Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. Ing. Christian Meusburger/ Folie 1

Gülle und CO. Hohenems 6. April Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. Ing. Christian Meusburger/ Folie 1 Gülle und CO Hohenems 6. April 2016 Ing. Christian Meusburger/ Folie 1 Ing. Christian Meusburger/ Folie 2 Stickstoff Ab-Um-Aufbau Als Nitrifikation bezeichnet man die bakterielle Oxidation von Ammoniak

Mehr

Gärung (Fermentation)

Gärung (Fermentation) Gärung (Fermentation) Welche Gärer Nehmen welche Wege des Glukoseabbaus? die meisten Gärer Zymomonas Oxidativer Pentose- Embden-Meyerhof Entner-Doudoroff Phosphoketolase phosphat-weg heterofermenta- tive

Mehr

Biogeochemische Kreislaufsysteme. Ruth-Sophie Taubner 13. April 2011 Schwerpunktseminar Astrobiologie

Biogeochemische Kreislaufsysteme. Ruth-Sophie Taubner 13. April 2011 Schwerpunktseminar Astrobiologie Biogeochemische Ruth-Sophie Taubner 13. April 2011 Schwerpunktseminar Astrobiologie Einleitung Globale Biochemische Kreisläufe Allgemein Definition: beschreibt die durch biologische und/oder chemische

Mehr

Wiederholung. Fettsäuresynthese: Multienzymkomplex Sekundäre Pflanzenstoffe

Wiederholung. Fettsäuresynthese: Multienzymkomplex Sekundäre Pflanzenstoffe Wiederholung Ökologie der C 4 -Pflanzen CAM-Zyklus: primäre CO 2 -Fixierung in der Nacht, Übertragung an Ribulose-1,5-bisphosphat am Tag: zeitliche Kompartimentierung Photorespiration, Lichtatmung Photosynthese

Mehr

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/fuer-effizientemethanproduktion-von-bakterien-lernen/ Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen Seit 25 Jahren

Mehr

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig? Redoxprozesse Diese Lerneinheit befasst sich mit der Knallgasexplosion und Atmungskette - eine biologische Betrachtung von Redoxreaktionen mit den folgenden Lehrzielen: Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Mehr

Biolaugung Mechanismus

Biolaugung Mechanismus Biolaugung Mechanismus Von Wiebke Beysiegel und Greta Buschmann Was ist Biolaugung? Gewinnung von Metallen aus ihren Erzen mit Hilfe von Mikroorganismen durch Mo entstandene Metallkationen werden im Wasser

Mehr

Reduction / Oxidation

Reduction / Oxidation Reduction / Oxidation Pyruvat C6H12O 6 Glucose Glycogen Glucose-6-P Glycolyse 2 e - 2 Pyruvat 2 e - 2 Acetyl-CoA 2 CO 2 ATP ADP ATP ADP Citrat-Zyklus oder Tricarbonsäure 4 CO 2 8 e - Zyklus 6 O2 6 H 2

Mehr

Stoffwechsel der Bodenorgansmen Effekt einer Überflutung / Staunässe

Stoffwechsel der Bodenorgansmen Effekt einer Überflutung / Staunässe Stoffwechsel der Bodenorgansmen Effekt einer Überflutung / Staunässe 1. Pathogene. Auswaschung Gut drainiert Überflutet http://www.plantstress.com/articles/ GleyBildung G o Horizont: G = Grundwasser, o

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

WICHTIG!!! Fragen, Kritik, Anmerkungen bitte an florian.diehl@student.uni-ulm.de. Viel Spass

WICHTIG!!! Fragen, Kritik, Anmerkungen bitte an florian.diehl@student.uni-ulm.de. Viel Spass Microbiological Pathways von Florian Diehl 2005 WICHTIG!!! Dies ist eine interaktive Powerpoint-Präsentation. Links (unterstrichene Wörter) können angeklickt werden, und leiten zur jeweiligen Seite weiter.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Was sind Mikroorganismen und wie sind sie entstanden... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Was sind Mikroorganismen und wie sind sie entstanden... 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................... 1 2 Was sind Mikroorganismen und wie sind sie entstanden............. 5 3 Anfänge naturwissenschaftlichen Denkens........................

Mehr

12. Oxidative Phosphorylierung

12. Oxidative Phosphorylierung 12. Oxidative Phosphorylierung 303 Zweck: Gewinnung von ATP Regeneration von NAD + und FAD Gesamtreaktionen: 3 ADP + 3 P i 3 ATP NADH + 0,5 O 2 + H + NAD + + H-O-H 2 ADP + 2 P i 2 ATP FADH 2 + 0,5 O 2

Mehr

Einführung in die Biochemie Glykolyse

Einführung in die Biochemie Glykolyse Glykolyse Der Abbau der Glukose beginnt beim aeroben und beim anaeroben Abbau nach dem gleichen rinzip, der Glykolyse. Dabei wird Brenztraubensäure (2-Ketopropansäure) gebildet. Die Glykolyse ist die erste

Mehr

(6) Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens. Wachstum. Baustoffe. Energiequellen. Leben beinhaltet Wachstum als wesentliches Merkmal

(6) Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens. Wachstum. Baustoffe. Energiequellen. Leben beinhaltet Wachstum als wesentliches Merkmal Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (6) Energiestoffwechsel www.icbm.de/pmbio Wachstum Leben beinhaltet Wachstum als wesentliches Merkmal Wachstum erfordert Zunahme der Biomasse und

Mehr

Ei ne P ä r sentati ti on vo n T om D ro t s e, P t e er Haak k und Patrick Schürmann

Ei ne P ä r sentati ti on vo n T om D ro t s e, P t e er Haak k und Patrick Schürmann Ei P ä tti T D t P t H k d Eine Präsentation von Tom Droste, Peter Haak und Patrick Schürmann Inhaltsverzeichnis Allgemein: Was ist Stickstofffixierung? Welche Arten der Fixierung gibt es? Welchen Zweck

Mehr

Sauerstoff und ROS. ROS und Altern

Sauerstoff und ROS. ROS und Altern Molekularer Sauerstoff (O 2 ) ist eine chemisch sehr reaktive und aggressive Substanz. Das erste Auftreten freien Sauerstoffs durch photosynthetische Bakterien dürfte eine der größten ökologischen Katastrophen

Mehr

AllgemeinrÄ Mikrobiologie

AllgemeinrÄ Mikrobiologie r Hans G. Schlegel yu $ p Q! AllgemeinrÄ Mikrobiologie 6., überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Karin Schmidt 240 z.t. zweifarbige Abbildungen 39 Tabellen Technische Hochschule Dar Institut für Wassertf

Mehr

Die Stickstoff-Fixierung: Enzymatik

Die Stickstoff-Fixierung: Enzymatik Die Stickstoff-Fixierung: Enzymatik Präsentation von Philipp Schumann Stephan Christel Die Stickstoff-Fixierung Stickstoff ist das vierthäufigste Element in Zellen Er liegt in reduzierter Form in Aminosäuren,

Mehr