Gebrauchsanleitung. Sprühextraktionssauger TRIO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanleitung. Sprühextraktionssauger TRIO"

Transkript

1 Gebrauchsanleitung Sprühextraktionssauger TRIO

2 Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise Vor dem Gebrauch Bitte lesen Sie alle im folgenden aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie geben wichtige Hinweise für den Einsatz, die Sicherheit sowie die Wartung/Pflege der Geräte. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter. Fakir Geräte entsprechen den anerkannten Regeln der Technik und dem aktuellen Gerätesicherheitsgesetz. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG Elektromagnetische Verträglichkeit und 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie. Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kennzeichnung. Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungsänderungen vor. Allgemeine Hinweise Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden aufweist, die Anschlussleitung defekt ist oder der Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt (z.b. nach einem Sturz) besteht. Das Gerät nur dann anschließen, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung überein stimmt. Die Steckdose muss über einen 16 A-Haushalts-Sicherungsautomaten abgesichert sein. Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf ohne Filter nicht benutzt werden. Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile verwenden. Beim Reinigen und Warten des Gerätes, beim Auswechseln von Teilen oder beim Umstellen auf eine andere Funktion ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen. Dieser Bodenstaubsauger ist kein Arbeitsgerät für Kinder, Kindern die Benutzung von Elektrogeräten nur unter Aufsicht gestatten. Dieses Gerät ist nicht zum Saugen gesundheitsgefährdender Stoffe geeignet. Reparaturen dürfen nur von Fachkräften (z.b. Fakir-Kundendienst - Adressen siehe Verzeichnis) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original Fakir-Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar. Der Schmutzwasserbehälter muss nach jedem Saugen gründlich mit einem milden Reinigungsmittel ausgewaschen und getrocknet werden. 2

3 Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise Sicherheits-Hinweise Den Stecker nie über die Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen. Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. Keine beschädigten Verlängerungsleitungen verwenden. Im Bedarfsfall darf die Netzanschlussleitung nur zusammen mit der Kabelaufrollvorrichtung durch einen Fachmann ausgewechselt werden. Vor jeder Wartung, Reinigung, dem Filterwechsel und nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen. Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden, die durch nicht bestimmungs-gemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Keine heißen oder glühenden Stoffe saugen. Keine groben Glassplitter saugen. Keine Lösungsmittel, explosible Flüssigkeiten und Gase saugen. Beim Arbeiten mit Turbo-Saugbürste nicht in die laufende Bürstenwalze greifen. Das Gerät nicht im Freien aufbewahren. Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aussetzen. Das Gerät nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Entsorgungs-Hinweise Bitte werfen Sie die Verpackung, die gefüllten Filter und später das ausgediente Gerät nicht einfach weg, sondern entsorgen Sie alles gemäß den von Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung oder vom zuständigen Entsorgungsunternehmen aufgestellten Richtlinien. Das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben, damit es der Wiederverwendung zugeführt werden kann. Das ausgediente Gerät bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben. 3

4 Grundausstattung

5 Grundausstattung 1 Schlauchgriff mit rastbarem Tastschalter zum Sprühenl und Saugregler 2 2 Saugrohre mit integrierter Druckleitung 3 Ein-/Aus-Schalter für Pumpe 4 Gehäuseoberteil, aufklappbar 5 Anschluss für Saugschlauch 6 Boden-Sprühex-Düse mit Hartbodenaufsatz 7 Saugschlauch mit integrierter Druckleitung 8 Einfüllstutzen Frischwassertank 9 Tragegriff 10 Frischwassertank 3,5 Liter 11 Hauptschalter Ein-/Aus-Schalter für Sauger 12 Schmutzbehälter (Schmutzwassertank) 3,5 Liter 13 Gehäuseunterteil mit 2 Lenkrollen und 2 Laufräder 14 Anschluss für Sprühmittel-Druckleitung 15 Fugendüse 16 Möbelbürste 17 Polsterdüse 18 Polster-Sprühex-Düse 19 Bodensaudüse, umschaltbar ohne Abbildung: 2 Ersatz-Schaumfilter 10 Filtersäcke für feste Verunreinigungen 1 Fläschen Entschäumer 10 Beutel Reinigungsmittelpulver Sonderzubehör Turbo-Saugbürste Best.-Nr Technische Daten Netzspannung Leistung max. Pumpendruck max. Luftmenge max. Geräuschpegel max. Frischwasservolumen Schmutzwasservolumen Aktionsradius Gewicht mit Saugschlauch ca. 230 V / 50 Hz 1500 W 5 bar 25 Liter/s 75 db(a) 3,5 Liter 3,5 Liter 8,4 m 10,5 kg 5

6 Inbetriebnahme Trockensaugen mit Wasserfilter 1 Gehäuseoberteil nach Drücken der Entriegelungstaste (direkt hinter dem Tagegriff) nach oben klappen. 2 Schmutzwasserbehälter am Tragegriff heraus nehmen. 3 Wasserfiltereinsatz aus dem Schmutzwasserbehälter heraus nehmen. 4 Max. 2 Liter Leitungswasser in den Schmutzwasserbehälter eingießen. Der Wasserpegel soll zwischen der MIN- und MAX-Markierung im Behälter sein. Das Gerät nie ohne Wasser im Schmutzwassertank in Betrieb nehmen! 5 Das Rohr im Stutzen (Ausgangsrohr) des Wasserfilters nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehen, bis die Öffnung im Stutzen verschlossen ist. Die volle Funktionalität des Wasserfilters ist nur gegeben, wenn die Öffnung im Stutzen ganz verschlossen ist! 6 Einen Einweg-Filtersack (für feste Verunreinigungen) auf den Stutzen des Wasserfilters aufsetzen und mit den am Filtersack befindlichen Bändern befestigen. Der Filtersack dient zur Ergänzung des Wasserfilters und sollte immer eingesetzt werden! 7 Den Wasserfiltereinsatz wieder passgenau in den Schmutzwasserbehälter einlegen. Darauf achten, dass die Dichtung des Wasserfilters genau am Behälter anliegt! 8 Den Schmutzwasserbehälter wieder passgenau in den Sauger einsetzen und das Gehäuseoberteil fest verschließen (bis zum Einrasten nach unten drücken). 6

7 Inbetriebnahme Trockensaugen mit Wasserfilter 9 Das Ende des Saugschlauchs bis zum Anschlag in den Anschlussstuzen des Saugers stecken und um 90 nach rechts oder links drehen. Beim Einstecken und beim Herausziehen des Saugschlauchs müssen die Spitzen der Markierungen am Schlauchende und am Sauger einander gegenüber liegen! 10 Den Stecker am Druckschlauch in die Schnellkupplung am Sauger bis zum Einrasten einstecken. Regelmäßiges Einfetten - z.b. mit Vaselinecreme - der Dichtungsringe (O-Ringe) an den Saugrohren, am Schlauchgriff und am Stecker des Druckschlauches erleichtert das Zusammenstecken bzw Trennen der einzelnen Teile! 11 Die beiden Saugrohre bis zum Einrasten zusammen stecken. 12 Das Saugrohr bis zum Einrasten auf den Schlauchgriff stecken. Durch Drücken der Entriegelungstaste am Saugrohr können die Saugrohre voneinander bzw. vom Schlauchgriff getrennt werden! 13 Die umschaltbare Bodensaugdüse mit einer leichten Drehung in das Saugrohrende stecken. Teppichboden = Borstenleiste ausgefahren Hartfußboden = Borstenleiste eingezogen 7

8 Inbetriebnahme Trockensaugen mit Wasserfilter 14 Die Netzanschlussleitung heraus ziehen und an eine Steckdose anschließen. 15 Gerät durch Drücken des Ein-Aus-Schalters einschalten. 16 An Stelle der umschaltbaren Bodensaugdüse können auch folgende Düsen zum Saugen verwendet werden: Fugendüse: für schwer zugängige Stellen, z.b. Kanten, Ecken, Abschlussleisten, Polsterritzen etc. Polsterdüse: für weiche Oberflächen wie Polstermöbel, Gardinen etc. Möbelbürste: für unebene Flächen wie Möbel, Bücherregale, Bilderrahmen etc. 17 Mit dem Saugregler (Drehschieber am Schlauchgriff) lässt sich die Saugleistung mechanisch regulieren: Max. Saugleistung = Öffnung geschlossen Min. Saugleistung = Öffnung sichtbar Ist der max. Füllstand im Schmutzwasserbehälter erreicht bzw. der Schaumfilter sehr stark verschmutzt, schließt der Schwimmerschalter automatisch die Ansaugöffnung und unterbricht den Saug-vorgang, deutlich durch eine erhöhte Motordrehzahl hörbar. In diesem Fall Gerät sofort ausschalten und Netzstecker ziehen. Weiter siehe "Nach dem Gebrauch". Nach dem Gebrauch Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Netzkabel durch Drücken der Kabeltaste aufrollen. 8

9 Trockensaugen mit Wasserfilter - Nach dem Gebrauch Saugschlauch gemäß Punkt 9 und Druckschlauch durch Drücken der roten Taste an der Schnellkupplung vom Gerät abnehmen. Gehäuseoberteil öffnen und senkrecht stellen. Filterrahmen durch Drücken der Auslösetaste öffnen. Motorschutzfilter heraus nehmen. Bei Verschmutzung gründlich in einer milden Seifenlauge auswaschen und vollständig getrocknet wieder einsetzen, gegebenenfalls. neuen Motorschutzfilter verwenden. Schmutzwasserbehälter gemäß Punkt 2 heraus nehmen. Wasserfiltereinsatz gemäß Punkt 3 aus dem Schmutzwasserbehälter nehmen. Schaumfilter vom Wasserfiltereinsatz abnehmen. Bei Verschmutzung gründlich in einer milden Seifenlauge auswaschen und vollständig getrocknet wieder einsetzen, gegebenenfalls neuen Schaumfilter verwenden. Filtersack gemäß Punkt 6 abnehmen, entleeren, reinigen und wieder befestigen, gegebenenfalls neuen Filtersack verwenden. Schmutzwasserbehälter entleeren, mit einem milden Reinigungsmittel auswaschen und ausspülen. Sauberes Wasser (max. 2 Liter) eingießen. Weiter wie ab Punkt 7 beschrieben. Der HEPA-Abluftfilter sollte nach ca. 6 Monaten bzw. bei starker Verschmutzung erneuert werden: Abluftgitter nach Drücken der Auslösetaste entfernen. Verschmutzten Filter heraus nehmen und entsorgen. Neuen Filter in Abluftgitter passgenau einsetzen und dieses wieder im Gerät bis zum hörbaren Einrasten verschließen. Der Schmutzwasserbehälter muss nach jedem Saugen gründlich mit einem milden Reinigungsmittel ausgewaschen und getrocknet werden. 9

10 Inbetriebnahme Nass-Saugen 1 Gehäuseoberteil nach Drücken der Entriegelungstaste (direkt hinter dem Tagegriff) nach oben klappen. 2 Schmutzwasserbehälter am Tragegriff heraus nehmen. 3 Wasserfiltereinsatz aus dem Schmutzwasserbehälter heraus nehmen. 4 Das Rohr im Stutzen (Ausgangsrohr) des Wasserfilters nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen, bis die Öffnung im Stutzen ganz offen ist. 5 Den Einweg-Filtersack (für feste Verunreinigungen), sofern vorhanden, vom Stutzen des Wasserfilters entfernen. 6 Den Wasserfiltereinsatz wieder passgenau in den Schmutzwasserbehälter einlegen. Darauf achten, dass die Dichtung des Wasserfilters genau am Behälter anliegt! 7 Den leeren Schmutzwasserbehälter wieder passgenau in den Sauger einsetzen und das Gehäuseoberteil fest verschließen (bis zum Einrasten nach unten drücken). 8 Das Ende des Saugschlauchs bis zum Anschlag in den Anschlussstuzen des Saugers stecken und um 90 nach rechts oder links drehen. Beim Einstecken und beim Herausziehen des Saugschlauchs müssen die Spitzen der Markierungen am Schlauchende und am Sauger einander ge-genüber liegen! 10

11 Inbetriebnahme Nass-Saugen 9 Den Stecker am Druckschlauch in die Schnellkupplung am Sauger bis zum Einrasten einstecken. Regelmäßiges Einfetten - z.b. mit Vaselinecreme - der Dichtungsringe (O-Ringe) an den Saugrohren, am Schlauchgriff und am Stecker des Druckschlauches erleichtert das Zusammenstecken bzw Trennen der einzelnen Teile! 10 Die beiden Saugrohre bis zum Einrasten zusammen stecken. 11 Das Saugrohr bis zum Einrasten auf den Schlauchgriff stecken. Durch Drücken der Entriegelungstaste am Saugrohr können die Saugrohre voneinander bzw. vom Schlauchgriff getrennt werden! 12 Die Boden- bzw. Polster-Sprühex-Düse bis zum Einrasten auf das Saugrohrende stecken. Auch die Fugendüse lässt sich mit einer leichten Drehung in das Saugrohrende einstecken. 13 Die Netzanschlussleitung heraus ziehen und an eine Steckdose anschließen. 14 Gerät durch Drücken des Ein-Aus-Schalters einschalten. 15 Mit dem Saugregler (Drehschieber am Schlauchgriff) lässt sich die Saugleistung mechanisch regulieren: Max. Saugleistung = Öffnung geschlossen Min. Saugleistung = Öffnung sichtbar Wird der max. Füllstand im Schmutzwasserbehälter überschritten, schließt der Schwimmerschalter automatisch die Ansaugöffnung und unterbricht den Saugvorgang - deutlich durch eine erhöhte Motordrehzahl hörbar. In diesem Fall Gerät sofort ausschalten und Netzstecker ziehen. Weiter siehe "Nach dem Gebrauch". 11

12 Inbetriebnahme Nass-Saugen - Nach dem Gebrauch Große Flüssigkeitsmengen (z.b. durch Eintauchen von Saugdüse, Saugrohr oder Schlauchgriff in die Flüssigkeit) dürfen nicht auf einmal gesaugt werden. Sollte beim Saugen Schaum oder Flüssigkeit aus dem Gerät austreten, Gerät sofort ausschalten und Netzstecker ziehen. Behälter entleeren (siehe "Nach dem Gebrauch") und gegebenenfalls etwas Entschäumer einfüllen. Schwimmer vor der erneuten Inbetriebnahme des Gerätes auf Funktionstüchtigkeit prüfen. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Netzkabel durch Drücken der Kabeltaste aufrollen. Saugschlauch gemäß Punkt 9 und Druckschlauch durch Drücken der roten Taste an der Schnellkupplung vom Gerät abnehmen. Gehäuseoberteil öffnen und senkrecht stellen. Filterrahmen durch Drücken der Auslösetaste öffnen. Motorschutzfilter heraus nehmen. Bei Verschmutzung gründlich in einer milden Seifenlauge auswaschen und vollständig getrocknet wieder einsetzen, gegebenenfalls. neuen Motorschutzfilter verwenden. Schmutzwasserbehälter gemäß Punkt 2 heraus nehmen. Wasserfiltereinsatz gemäß Punkt 3 aus dem Schmutzwasserbehälter nehmen. Schaumfilter vom Wasserfiltereinsatz abnehmen. Bei Verschmutzung gründlich in einer milden Seifenlauge auswaschen und vollständig getrocknet wieder einsetzen, gegebenenfalls neuen Schaumfilter verwenden. Schmutzwasserbehälter entleeren, mit einem milden Reinigungsmittel auswaschen und ausspülen. Weiter wie ab Punkt 6 beschrieben. 12

13 Inbetriebnahme Nass-Saugen - Nach dem Gebrauch Der HEPA-Abluftfilter sollte nach ca. 6 Monaten bzw. bei starker Verschmutzung erneuert werden: Abluftgitter nach Drücken der Auslösetaste entfernen. Verschmutzten Filter heraus nehmen und entsorgen. Neuen Filter in Abluftgitter passgenau einsetzen und dieses wieder im Gerät bis zum hörbaren Einrasten verschließen. Der Schmutzwasserbehälter muss nach jedem Saugen gründlich mit einem milden Reinigungsmittel ausgewaschen und getrocknet werden. 13

14 Inbetriebnahme Sprüh-Saugen bzw. Nassreinigung Vor der Reinigung von textilen Böden, Hartfußböden oder Polstern ist eine Trockenreinigung durch Absaugen durch zu führen und die Farbbeständigkeit der zu behandelnden Flächen zu prüfen. Dazu an einer unauffälligen Stelle das Reinigungsmittelkonzentrat mittels eines Stoffstückes auftragen, abtrocknen lassen und einen Farbvergleich durchführen. Der Bodenbelag oder die Polster sollten nur dann gereinigt werden, wenn keine Farbveränderung sichtbar ist. 1 Gehäuseoberteil nach Drücken der Entriegelungstaste (direkt hinter dem Tagegriff) nach oben klappen. 2 Schmutzwasserbehälter am Tragegriff heraus nehmen. 3 Wasserfiltereinsatz aus dem Schmutzwasserbehälter heraus nehmen. 4 Das Rohr im Stutzen (Ausgangsrohr) des Wasserfilters nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen, bis die Öffnung im Stutzen ganz offen ist. 5 Den Einweg-Filtersack (für feste Verunreinigungen), sofern vorhanden, vom Stutzen des Wasserfilters entfernen. 6 Den Wasserfiltereinsatz wieder passgenau in den Schmutzwasserbehälter einlegen. Darauf achten, dass die Dichtung des Wasserfilters genau am Behälter anliegt! 7 Den leeren Schmutzwasserbehälter wieder passgenau in den Sauger einsetzen und das Gehäuseoberteil senkrecht stellen. 14

15 Inbetriebnahme Sprüh-Saugen bzw. Nassreinigung 8 Frischwasserbehälter kurz anheben und nach hinten ziehend abnehmen. 9 Verschluss vom Einfüllstutzen am Behälter abnehmen. Den Inhalt eines Beutels Reinigungsmittelpulver in den Frischwasserbehälter schütten und mit ca. 2,5 bis 3 Liter Wasser (kalt oder bis ca. 45 C warm) auffüllen. Verschluss wieder auf den Einfüllstutzen setzen. Beim Einfüllen des Reinigungsmittelpulvers darauf achten, dass dieses nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommt. 10 Frischwasserbehälter wieder passgenau einsetzen und Gehäuseoberteile bis zum hörbaren Einrasten nach unten drücken. 11 Das Ende des Saugschlauchs bis zum Anschlag in den Anschlussstuzen des Saugers stecken und um 90 nach rechts oder links drehen. Beim Einstecken und beim Herausziehen des Saugschlauchs müssen die Spitzen der Markierungen am Schlauchende und am Sauger einander gegenüber liegen! 12 Den Stecker am Druckschlauch in die Schnellkupplung am Sauger bis zum Einrasten einstecken. Regelmäßiges Einfetten - z.b. mit Vaselinecreme - der Dichtungsringe (O-Ringe) an den Saugrohren, am Schlauchgriff und am Stecker des Druckschlau-ches erleichtert das Zusammenstecken bzw Trennen der einzelnen Teile! 15

16 Inbetriebnahme Sprüh-Saugen bzw. Nassreinigung 13 Die beiden Saugrohre bis zum Einrasten zusammen stecken. 14 Das Saugrohr bis zum Einrasten auf den Schlauchgriff stecken. Durch Drücken der Entriegelungstaste am Saugrohr können die Saugrohre voneinander bzw. vom Schlauchgriff getrennt werden! 15 Die Boden- bzw. Polster-Sprühex-Düse bis zum Einrasten auf das Saugrohrende stecken. Auch die Fugendüse lässt sich mit einer leichten Drehung in das Saugrohrende einstecken. 13 Die Netzanschlussleitung heraus ziehen und an eine Steckdose anschließen. 14 Gerät durch Drücken des Ein-Aus-Schalters einschalten. 15 Pumpe durch Drücken des Ein-Aus-Schalters einschalten. 16 Die Sprühex-Düse auf die zu reinigende Oberfläche aufsetzen, die Taste am Handgriff drücken und gleichzeitig die Sprühex-Düse langsam nach rückwärts bewegen. Die Reinigungsmittellösung wird dabei mit hohem Druck auf die verschmutzte Fläche gesprüht und unmittelbar darauf zusammen mit dem Schmutz abgesaugt. So wird Bahn für Bahn die gesamte Fläche bearbeitet. Die Taste im Handgriff kann auf Dauerstellung arretiert werden, hierzu nach dem Drücken leicht nach hinten schieben. 16

17 Inbetriebnahme Sprüh-Saugen bzw. Nassreinigung 17 Mit dem Saugregler (Drehschieber am Schlauchgriff) lässt sich die Saugleistung mechanisch regulieren: Max. Saugleistung = Öffnung geschlossen Min. Saugleistung = Öffnung sichtbar 18 Die Boden-Sprühex-Düse ist für die Reinigung von Hartfußboden und Teppichboden geeignet. Beim Reinigen von Teppichböden den Hartbodenauf-satz von der Boden-Sprühex- Düse entfernen. 19 Nachdem auf diese Weise die Fläche bearbeitet wurde, die Pumpe ausschalten und die gesamte Fläche noch einmal absaugen bis sie trocken ist. Die Reinigungsmittellösung nicht zu lange auf eine Stelle sprühen, damit der Teppichboden oder die Polstermöbel nicht zu feucht bzw. nass werden, sie könnten dadurch auf Dauer beschädigt werden. Starke Verschmutzungen oder Flecken vorher mit einem speziellen Fleckenmittel behandeln und entfernen. Wird der max. Füllstand im Schmutzwasserbehälter überschritten, schließt der Schwimmerschalter automatisch die Ansaugöffnung und unterbricht den Saugvorgang - deutlich durch eine erhöhte Motordrehzahl hörbar. In diesem Fall Gerät sofort ausschalten und Netzstecker ziehen. Weiter siehe "Nach dem Gebrauch". Große Flüssigkeitsmengen (z.b. durch Eintauchen von Saugdüse, Saugrohr oder Schlauchgriff in die Flüssigkeit) dürfen nicht auf einmal gesaugt werden. Sollte beim Saugen Schaum oder Flüssigkeit aus dem Gerät austreten, Gerät sofort ausschalten und Netzstecker ziehen. Behälter entleeren (siehe "Nach dem Gebrauch") und gegebenenfalls etwas Entschäumer einfüllen. Schwimmer vor der erneuten Inbetriebnahme des Gerätes auf Funktionstüchtigkeit prüfen. 17

18 Nach dem Gebrauch Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Netzkabel durch Drücken der Kabeltaste aufrollen. Saugschlauch gemäß Punkt 9 und Druckschlauch durch Drücken der roten Taste an der Schnellkupplung vom Gerät abnehmen. Gehäuseoberteil öffnen und senkrecht stellen. Filterrahmen durch Drücken der Auslösetaste öffnen. Motorschutzfilter heraus nehmen. Bei Verschmutzung gründlich in einer milden Seifenlauge auswaschen und vollständig getrocknet wieder einsetzen, gegebenenfalls. neuen Motorschutzfilter verwenden. Schmutzwasserbehälter gemäß Punkt 2 heraus nehmen. Wasserfiltereinsatz gemäß Punkt 3 aus dem Schmutzwasserbehälter nehmen. Schaumfilter vom Wasserfiltereinsatz abnehmen. Bei Verschmutzung gründlich in einer milden Seifenlauge auswaschen und vollständig getrocknet wieder einsetzen, gegebenenfalls neuen Schaumfilter verwenden. Schmutzwasserbehälter entleeren, mit einem milden Reinigungsmittel auswaschen und ausspülen. Weiter wie ab Punkt 6 beschrieben. 18

19 Nach dem Gebrauch Der HEPA-Abluftfilter sollte nach ca. 6 Monaten bzw. bei starker Verschmutzung erneuert werden: Abluftgitter nach Drücken der Auslösetaste entfernen. Verschmutzten Filter heraus nehmen und entsorgen. Neuen Filter in Abluftgitter passgenau einsetzen und dieses wieder im Gerät bis zum hörbaren Einrasten verschließen. Der Schmutzwasserbehälter muss nach jedem Saugen gründlich mit einem milden Reinigungsmittel ausgewaschen und getrocknet werden. 19

20 Fakir-Werk GmbH & Co. KG D Vaihingen / Enz Postfach D Vaihingen / Enz Industriestraße 6 Telefon ( ) Telefax ( ) 5612 Internet: info@fakir.de Änderungen vorbehalten

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Prestige. Gebrauchsanleitung. Raumklimagerät

Prestige. Gebrauchsanleitung. Raumklimagerät Prestige Gebrauchsanleitung Raumklimagerät 2012 Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise Vor dem Gebrauch Bitte lesen Sie alle im folgenden aufgeführten Informationen aufmerksam durch.

Mehr

Emotion RS. D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger

Emotion RS. D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Emotion RS D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Inhalt Inhalt Inhalt...2 Allgemeines...3 Informationen zur Bedienungsanleitung... 3 Haftung... 3 Hinweise in der Anleitung... 3 Sicherheit...4 Bestimmungsgemäße

Mehr

Action 220. Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger

Action 220. Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Action 220 Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Inhaltsverzeichnis Allgemeines Informationen zur Bedienungsanleitung...3 Haftung...3 Hinweise in der Bedienungsanleitung...3 Sicherheit CE-Konformitätserklärung...4

Mehr

Fakir B 180. Bedienungsanleitung Staubsauger

Fakir B 180. Bedienungsanleitung Staubsauger Fakir B 180 Bedienungsanleitung Staubsauger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Allgemeines Informationen zur Bedienungsanleitung...3 Haftung...3 Hinweise in der Bedienungsanleitung...3 Sicherheit

Mehr

Emotion RS. D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger

Emotion RS. D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Emotion RS D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Inhalt Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 3 Informationen zur Bedienungsanleitung... 3 Haftung... 3 Hinweise in der Anleitung... 3 Sicherheit... 4 Bestimmungsgemäße

Mehr

Emotion MS. D Bedienungsanleitung Multisauger

Emotion MS. D Bedienungsanleitung Multisauger Emotion MS D Bedienungsanleitung Multisauger Allgemeines Inhalt Allgemeines... 3 Informationen zur Bedienungsanleitung... 3 Haftung... 3 Hinweise in der Anleitung... 3 Sicherheit... 4 Bestimmungsgemäße

Mehr

7. Spannring (B) schließen.

7. Spannring (B) schließen. 5 Entsorgungssack einsetzen (TTIX 963-21 ED X) Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. Spannring () lösen. 4. 5. Entsorgungssack

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Allzwecksauger WS 2000

BETRIEBSANLEITUNG. Allzwecksauger WS 2000 BETRIEBSANLEITUNG Allzwecksauger WS 2000 CE INHALTSANGABE BETRIEBSANLEITUNG WS 2000 1. WICHTIGER HINWEIS! Seite 2 2. ACHTUNG! Seite 2 3. ALLGEMEINES ZUR BEACHTUNG Seite 3 3.1. Zur Beachtung beim Trockensaugen

Mehr

Action 240. Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger

Action 240. Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Action 240 Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Allgemeines...3 Der Staubsauger Emotion 2400...3 Informationen zur Bedienungsanleitung...3 Haftung...3

Mehr

Prestige. Prestige C 220. Bedienungsanleitung Staubsauger

Prestige. Prestige C 220. Bedienungsanleitung Staubsauger Prestige Prestige C 220 D Bedienungsanleitung Staubsauger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Allgemeines...3 Der Staubsauger Prestige C 220...3 Informationen zur Bedienungsanleitung...3

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

Emotion D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger

Emotion D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Emotion 2300 D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Inhalt Inhalt Inhalt...2 Allgemeines...3 Informationen zur Bedienungsanleitung... 3 Haftung... 3 Hinweise in der Anleitung... 3 Sicherheit...4 Bestimmungsgemäße

Mehr

Emotion BL. D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger

Emotion BL. D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Emotion BL D Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger Inhalt Inhalt Inhalt...2 Allgemeines...3 Informationen zur Bedienungsanleitung... 3 Haftung... 3 Hinweise in der Anleitung... 3 Sicherheit...4 Bestimmungsgemäße

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Emotion AS. D Bedienungsanleitung Akkusauger

Emotion AS. D Bedienungsanleitung Akkusauger Emotion AS D Bedienungsanleitung Akkusauger Allgemeines Inhalt Allgemeines...3 Informationen zur Bedienungsanleitung... 3 Haftung... 3 Hinweise in der Anleitung... 3 Sicherheit...4 Bestimmungsgemäße Verwendung...

Mehr

BSS /08

BSS /08 BSS 506 Deutsch 3 English 8 Français 13 Italiano 19 Nederlands 24 Español 29 Português 35 Dansk 40 Norsk 45 Svenska 50 Suomi 55 60 Türkçe 66 cc 71 Magyar 77 etina 82 Sloven ina 87 Polski 92 Române te 97

Mehr

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

DE Staubsauger 12V Art.-Nr DE DE Staubsauger 12V Art.-Nr. 21006 GB FR NL IT EAL GmbH Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal Deutschland Telefon: +49 (0)202 42 92 83 0 Telefax: +49 (0)202 2 65 57 98 Internet: www.eal-vertrieb.com

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

9800 S Öko Power. Bedienungsanleitung Waschsauger

9800 S Öko Power. Bedienungsanleitung Waschsauger 9800 S Öko Power D Bedienungsanleitung Waschsauger D Inhaltsverzeichnis Allgemeines Informationen zur Bedienungsanleitung...3 Haftung...3 Hinweise in der Bedienungsanleitung...3 Sicherheit CE-Konformitätserklärung...4

Mehr

Standmixer Modell: SM 7500 Color. Mix & Go! Bedienungsanleitung

Standmixer Modell: SM 7500 Color. Mix & Go! Bedienungsanleitung Standmixer Modell: SM 7500 Color Mix & Go! Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung auf

Bedienungsanleitung auf 1 本 3 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 4 1 2 3 HEPA ULPA 5 Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung durch und bewahren Sie diese griffbereit auf. Die auf dem Typenschild des

Mehr

HAIR DRYER CERAMIC HD 6760

HAIR DRYER CERAMIC HD 6760 HAIR DRYER CERAMIC HD 6760 F G E D B C A 2 DEUTSCH Sicherheit Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hinweise: 7 Dieses Gerät ist nur für häuslichen Gebrauch bestimmt. 7 Das Gerät darf

Mehr

Nass und Trockensauger A 2234 pt

Nass und Trockensauger A 2234 pt Kontakt Übersicht Der Kärcher (pt = power tool) ist zusätzlich mit einer Steckdose sowie einem 1 m langem Saugschlauch plus Adapter für den Anschluss von Elektrowerkzeugen ausgestattet. Staub der beim

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211 Bedienungsanleitung Mini-Luftbefeuchter Steamy Artikelnummer T90211 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheitshinweise... 2 Teilebeschreibung... 3 Lieferumfang... 4

Mehr

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Für den Fachhandwerker Bedienungsanleitung Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation.... Verwendete Symbole.... Gültigkeit der Anleitung...

Mehr

Nass und Trockensauger A 2504

Nass und Trockensauger A 2504 Kontakt Übersicht KÄRCHER : Der Kärcher Nass / Trockensauger der Komfortklasse. Mit einer Saugleistung von max. 1400 W und dem 25 l großen Kunststoffbehälter eignet er sich perfekt zur Renovierung und

Mehr

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren. D BEDIENUNGSANLEITUNG Leister MISTRAL Heissluft-Gebläse Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren. ANWENDUNG Das Leister Heissluftgebläse MISTRAL

Mehr

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung Bontani GmbH SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine Gebrauchsanweisung BITTE Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sowie auch die Sicherheitsvorschriften vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung Steam Buggy Platinum Serie Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise Verletzungen/Beschädigungen vermeiden Ausziehbares Stromkabel Bestandteile/Funktion des Steam Buggy Platinum

Mehr

600 Watt. Kraftvolle Zyklon-Technologie. Beutelloses staubsaugen

600 Watt. Kraftvolle Zyklon-Technologie. Beutelloses staubsaugen 600 Watt Kraftvolle Zyklon-Technologie Beutelloses staubsaugen WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE bitte aufmerksam durchlesen und für den späteren Gebrauch aufbewahren. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor dem

Mehr

HOT AIR HAIRSTYLER HS 5521

HOT AIR HAIRSTYLER HS 5521 HOT AIR HAIRSTYLER HS 5521 G F E A B C D 1 2 3 2 DEUTSCH 4-6 ENGLISH 7-9 FRANÇAIS 10-12 ITALIANO 13-15 PORTUGUÊS 16-18 ESPAÑOL 19-21 POLSKI 22-24 CESKY 25-27 TÜRKÇE 28-30 ΕΛΛΗΝΙΚA 31-33 3 HAIR STYLER HS

Mehr

Halogenstrahler 400W mit Stativ, ip44 Montage- und Bedienungsanleitung

Halogenstrahler 400W mit Stativ, ip44 Montage- und Bedienungsanleitung Halogenstrahler 400W mit Stativ, ip44 Montage- und Bedienungsanleitung KUNNDIENST (*14 ct/min. aus dem deutschem Festnetz, max. 42 ct/min aus dem Mobilfunknetz) MOLL: 0593074555DS1210, 37191, X/22/2012

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

Gebrauchsanweisung. Haartrockner Gebrauchsanweisung Haartrockner D 8 1 7 6 2 3 4 5 2 D Haartrockner Anschluss Den Haartrockner nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild

Mehr

01_HD6862_de :36 Uhr Seite 1 HAIR DRYER IONIC HD 6862

01_HD6862_de :36 Uhr Seite 1 HAIR DRYER IONIC HD 6862 01_HD6862_de 30.07.2010 8:36 Uhr Seite 1 HAIR DRYER IONIC HD 6862 01_HD6862_de 30.07.2010 8:36 Uhr Seite 2 G F E D B C A 2 01_HD6862_de 30.07.2010 8:36 Uhr Seite 3 DEUTSCH 4-7 ENGLISH 8-11 FRANÇAIS 12-15

Mehr

Staubsauger mit Wasserfiltersystem, 7l NC

Staubsauger mit Wasserfiltersystem, 7l NC DE Staubsauger mit Wasserfiltersystem, 7l NC-5743-675 Bedienungsanleitung Januar/2014 - MB//EX:JaW//SS - GS DE 3 Inhalt Ihr neuer Staubsauger...4 Lieferumfang...4 Wichtige Hinweise zu Beginn...5 Sicherheitshinweise...5

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

HOT AIR HAIRSTYLER HS 5522

HOT AIR HAIRSTYLER HS 5522 HOT AIR HAIRSTYLER HS 5522 G F E A B C D 1 2 3 2 DEUTSCH 4-7 ENGLISH 8-11 FRANÇAIS 12-15 ITALIANO 16-19 PORTUGUÊS 20-23 ESPAÑOL 24-27 POLSKI 28-31 CESKY 32-35 TÜRKÇE 36-39 ΕΛΛΗΝΙΚA 40-43 3 HAIR STYLER

Mehr

Register your product and get support at. FC8769. Gebrauchsanleitung

Register your product and get support at.  FC8769. Gebrauchsanleitung Register your product and get support at www.philips.com/welcome FC8769 Gebrauchsanleitung 2 Deutsch Inhaltsangabe Einführung 3 Wichtig 3 Gefahr 3 Warnhinweis 3 Achtung 4 Elektromagnetische Felder 7 Allgemeine

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen I/19/2015 Artikel 41309 Schreibtischleuchte inkl. 5 W LED-Leuchtmittel Art.-Nr. 2011/01/2 T77 230 V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen Bedienungsanleitung Garantiebedingungen 1 Vor der

Mehr

HOT AIR HAIRSTYLER HS 5523 DEUTSCH

HOT AIR HAIRSTYLER HS 5523 DEUTSCH HOT AIR HAIRSTYLER HS 5523 DEUTSCH G F E A B C D 1 2 3 3 DEUTSCH 05-08 4 SICHERHEIT Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hinweise: 7 Dieses Gerät ist nur für häuslichen Gebrauch bestimmt.

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

HAIR DRYER IONIC HD 6580

HAIR DRYER IONIC HD 6580 HAIR DRYER IONIC HD 6580 2 E F D C B A 3 4 DEUTSCH 6-8 ENGLISH 9-10 PORTUGUÊS 11-13 POLSKI 14-16 ČESKY 17-19 TÜRKÇE 20-22 5 HAIR DRYER HD 6580 Sicherheit Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte

Mehr

ZYKLON BODENSTAUBSAUGER 750 BEDIENUNGSANLEITUNG

ZYKLON BODENSTAUBSAUGER 750 BEDIENUNGSANLEITUNG ZYKLON BODENSTAUBSAUGER 750 BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel Nr.: 142039 Ausgabe: 11/2017 Revision: Version 01 1. Bodenbürste 2. Teleskoprohr 3. Luftregler 4. Saugschlauch 5. Saugschlauchanschluss 6. Staubbehälter

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107459 Gebrauchsanweisung Sw ive l Sw e eper Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, D-19258 Gallin. Alle Rechte vorbehalten. Z 07138-D-V1 2 Swivel Sweeper Swivel

Mehr

Version QM 1.0 Stand: GEBRAUCHSANLEITUNG. Brunnen, Grau Neue Art.-Nr / bisherige Art.-Nr

Version QM 1.0 Stand: GEBRAUCHSANLEITUNG. Brunnen, Grau Neue Art.-Nr / bisherige Art.-Nr Brunnen, Grau Neue Art.-Nr. 013256 / bisherige Art.-Nr. 8252211 Brunnen, Grau Neue Art.-Nr. 013256 / bisherige Art.-Nr. 8252211 1 Technische Daten Spannungsversorgung Pumpe: Max. Förderhöhe der Pumpe:

Mehr

HAIR DRYER IONIC HD 8780

HAIR DRYER IONIC HD 8780 HAIR DRYER IONIC HD 8780 G H F E D C B A I 2 Sicherheit Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hinweise: 7 Das Gerät darf niemals in der Badewanne, Dusche oder über einem mit Wasser

Mehr

Pflege und Reinigung

Pflege und Reinigung Umweltgerecht entsorgen Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Kundendienst Verpackung umweltgerecht entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und

Mehr

HAIR DRYER CERAMIC HD 3700

HAIR DRYER CERAMIC HD 3700 HAIR DRYER CERAMIC HD 3700 F E G D B C A 2 Sicherheit Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hinweise: 7 Dieses Gerät ist nur für häuslichen Gebrauch bestimmt. 7 Das Gerät darf niemals

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя 370143 V1/0113 D/A/CH Gebrauchsanleitung 1 GB/UK Operating instructions 5 F/B/CH Mode d emploi 9

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654 LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654 LIFETEC PRODUCT SERVICE geprüfte Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. LIEBE KUNDIN,

Mehr

MilchAufschäumer MS Bedienungsanleitung

MilchAufschäumer MS Bedienungsanleitung MilchAufschäumer MS 15.07 Bedienungsanleitung 1 DE Inhaltsverzeichnis Vor dem Benützen....3 Technische Daten.... 3 Sicherheitshinweise.... 3 Inbetriebnahme.... 4 Gerätebeschreibung.... 5 Bedienung und

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Sicherheitshinweise... 4

Sicherheitshinweise... 4 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................................. 4 Gebrauch........................................ 7 Vor dem ersten Gebrauch........................ 7 Erster Gebrauch...............................

Mehr

B A Ladegerät vom Netz trennen. B Netzkabel auf die Kabelhaken wickeln.

B A Ladegerät vom Netz trennen. B Netzkabel auf die Kabelhaken wickeln. QUIKSTRT 80 W p Warnung ies ist nur eine Kurzanleitung! Lesen Sie vor enutzung oder Wartung des Gerätes die dem Gerät beiliegende etriebsanleitung. ei Nichtbeachtung der etriebsanleitung und der Sicherheitshinweise

Mehr

Bildschirmlesegerät Viva

Bildschirmlesegerät Viva Bildschirmlesegerät und Color Bedienungsanleitung 01.November 2012, Version TFT Inhalt 1. Allgemeines 2. Wichtige Sicherheitsinformationen 3. Lieferumfang 4. Aufstellen des Gerätes 5. Die ersten Schritte

Mehr

Prestige 3000 Öko Power. Bedienungsanleitung Staubsauger

Prestige 3000 Öko Power. Bedienungsanleitung Staubsauger Prestige 3000 Öko Power Bedienungsanleitung Staubsauger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Allgemeines Informationen zur Bedienungsanleitung...3 Haftung...3 Hinweise in der Bedienungsanleitung...3

Mehr

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE DE Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE 1 DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Auspacken...3 Anforderungen an den Aufstellort...4 Schneiden...4 Restehalter...4 Reinigung...4 Messer entfernen...5

Mehr

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE Bedienungsanleitung LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE Modell: TI-LED-01067 Artikelnummer: 46369 I/16/2017 Inhaltsverzeichnis Garantiehinweis... Seite 3-4 Vor der ersten Benutzung... Seite 5 Hinweis zum Leuchtmittel...

Mehr

DA1510 F2_110x220mm 18/02/13 13:27 Page1 DA AR

DA1510 F2_110x220mm 18/02/13 13:27 Page1 DA AR 11391128 DA151 F2_11x22mm 18/2/13 13:27 Page1 EN DA15 DE FR NL DA NO SV FI IT ES PT EL www.rowenta.com AR 11391128 DA151 F2_11x22mm 18/2/13 13:27 Page2 9 6 7 8 12V 24V 1 2 3 4 5 11391128 DA151 F2_11x22mm

Mehr

ZIMMERBRUNNEN S EEROSE

ZIMMERBRUNNEN S EEROSE miavilla.de ZIMMERBRUNNEN S EEROSE Artikel- Nr. 8593991 Stand: 31.08.2016 Zimmerbrunnen, Seerose Artikel-Nr. 8593991 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekorationsartikel, zum Betrieb

Mehr

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8 Art.-Nr. 8250/03/8 Art.-Nr. 8250/04/8 weiß chrom matt X/06/2014 LED Wand- und Deckenleuchte mit integriertem 4-Stufen Dimmer Art.-Nr. 8250/03/8 D48-2 weiß Art.-Nr. 8250/04/8 D48-3 chrom-matt 230 V~, 50

Mehr

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page www.krups.com a b e f g c d h max max 1 1 x 2 11 12 Deutsch Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch aufmerksam: ein nicht durch die Bedienungsanleitung vorgegebener

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 Saugschlauch anschliessen............................... 4 Teleskop Saugrohr

Mehr

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

Gebrauchsanleitung 8350/01/6 8350/01/6 06/10/2013 LED-Wandleuchte mit Dämmerungsschalter Art.-Nr. 8350/01/6 122 230 V~, 50 Hz / 2 x max. 5 W Energiesparlampe GU10 Inkl. 2 x 3 W LED-Lampe Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

01_HS_5523_de :18 Uhr Seite 1 HOT AIR HAIRSTYLER HS 5523

01_HS_5523_de :18 Uhr Seite 1 HOT AIR HAIRSTYLER HS 5523 01_HS_5523_de 30.07.2010 11:18 Uhr Seite 1 HOT AIR HAIRSTYLER HS 5523 01_HS_5523_de 30.07.2010 11:18 Uhr Seite 2 G F E A B C D 1 2 3 2 01_HS_5523_de 30.07.2010 11:18 Uhr Seite 3 DEUTSCH 4-7 ENGLISH 8-11

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20 Mobiler Haushaltsluftentfeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Technische Daten 3 3. Gerätebeschreibung 4 3.1 Das Einstellrad (Hygrostat-Einstellung) 4 4.

Mehr

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer DE Bedienungsanleitung Milchaufschäumer Milchaufschäumer Inhaltsverzeichnis Sicherheit... 3 Auspacken... 5 Anforderungen an den Aufstellort... 5 Vor dem Erstgebrauch... 5 Milchschaum zubereiten... 5 Kakao

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Mixer Klarstein Gracia

Mixer Klarstein Gracia Mixer Klarstein Gracia 10006253 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

S 20 Eco Power. Bedienungsanleitung Trocken-Kesselsauger. de - DE

S 20 Eco Power. Bedienungsanleitung Trocken-Kesselsauger. de - DE S 20 Eco Power Bedienungsanleitung Trocken-Kesselsauger de - DE Allgemeines Kapitel Inhaltsverzeichnis Allgemeines Inhaltsverzeichnis...2 Informationen zur Bedienungsanleitung...3 Haftung...3 Hinweise

Mehr

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Gebrauchsanleitung 8218/04/1 8218/04/1 02/13/2012 Deckenleuchte mit Energiesparlampen Art. Nr. 8218/04/1 (D43) Durchmesser ca. 37 cm 230V~, 50Hz / 3 x max. 25W, C35, E14 Inkl. 11W Energiesparlampen Varilux Gebrauchsanleitung Leuchtenservice

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

NT 611 Eco KF NT 611 MWF. NT 611 Eco KF. Register and win!

NT 611 Eco KF NT 611 MWF. NT 611 Eco KF. Register and win! NT 611 Eco KF NT 611 MWF NT 611 Eco KF Register and win! www.kaercher.com 29 36 35 1 28 34 33 32 27 26 25 24 30 31 NT 611 Eco KF 2 NT 611 MWF 23 22 21 18 17 16 19 20 2 15 13 14 12 3 4 5 6 7 11 10 9 8

Mehr

Netzteil für Jinbei HD-610 HSS / HD-601 HSS Akku-Studioblitz

Netzteil für Jinbei HD-610 HSS / HD-601 HSS Akku-Studioblitz Netzteil für Jinbei HD-610 HSS / HD-601 HSS Akku-Studioblitz Bedienungsanleitung RoHS Inhalt Allgemeine Informationen --------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stehleuchte für Aussen

Stehleuchte für Aussen Stehleuchte für Aussen Modell WK-714 Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben oder im Falle einer Reklamation bitten wir Sie, unbedingt ZUERST unser Service-Center zu kontaktieren. In den meisten Fällen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise: Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches

Mehr

Tischleuchte Art.-Nr. 2011/03/02 T V~, 50 Hz / 1 x max. 11 W, E14 inkl. LED-Leuchtmittel Gebrauchsanleitung

Tischleuchte Art.-Nr. 2011/03/02 T V~, 50 Hz / 1 x max. 11 W, E14 inkl. LED-Leuchtmittel Gebrauchsanleitung 2011/03/2 221215 5/6 03/21/2016 11 MeLiTec GmbH Leuchtenservice Oesterweg 20 D-59469 Ense Tel.: 0 29 38 97 25 25 Mo.- Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr Fax: 0 29 38 97 25 29 E-Mail: leuchtenservice@melitec.de www.melitec.de

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

PET & FAMILY GEBRAUCHSANLEITUNG

PET & FAMILY GEBRAUCHSANLEITUNG PET & FAMILY D GEBRAUCHSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Wir gratulieren Ihnen...2 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 Sicherheitshinweise...3 Ihr THOMAS PET & FAMILY (Teileidentifikation)...4 Trockensaugen...

Mehr

AEROGUARD MINI LUFTREINIGER. Bedienungsanleitung IHR PARTNER FÜR EIN GESUNDES LEBEN SEIT 1901

AEROGUARD MINI LUFTREINIGER. Bedienungsanleitung IHR PARTNER FÜR EIN GESUNDES LEBEN SEIT 1901 AEROGUARD MINI LUFTREINIGER Bedienungsanleitung IHR PARTNER FÜR EIN GESUNDES LEBEN SEIT 1901 Sicherheitshinweise Der Luftreiniger ist ein elektrisches Gerät und sollte ordnungsgemäß behandelt werden. Bitte

Mehr