Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg!"

Transkript

1 Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Ausgewählte Ergebnisse des Gesundheitsberichtes Arbeit und Gesundheit in Hamburg Dr. Regina Fertmann - Margit Freigang - Uwe Saier (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BGV)

2 Bericht: Arbeit und Gesundheit in Hamburg Geplante Veröffentlichung: IV. Quartal 2013 Gliederung des Berichtes 01. Einleitung 02. Ausgewählte Ergebnisse 03. Erhebung und Stichprobe 04. Gesundheit Hamburger Erwerbstätiger 05. Arbeitszufriedenheit und Gesundheit 06. Arbeitsbelastungen und Gesundheit 07. Arbeit und psychische Gesundheit 08. Gesund leben und arbeiten in Familie und Beruf 09. Arbeitslosigkeit und Gesundheit 10. Schlussfolgerungen Folie 2

3 Stichprobe Repräsentative telefonische Befragung von Erwerbstätigen (20-60 Jahre) aus Hamburg; extra: 120 Migrantinnen und Migranten und 100 Erwerbslose hoch Frauen Männer Einkommen mittel niedrig Anteil in Prozent Großbetriebe 33% Mittelgroße Betriebe 22% Kleinst und Kleinbetriebe 45% Selbstständige 13% Beamte 8% Angestellte 60% Arbeiter 19% Fertigungsberufe 7% Technische Berufe 12% Sonstige 3% Dienstleistungsberufe 78% Folie 3

4 Gesundheitszustand Gesundheitszustand und gesundheitliche Einschränkungen chronische Erkrankung(en) hohe Beschwerdenintensität schlechtes psychisches Wohlbefinden eingeschränkte Vitalität schlechtes körperl. Befinden an mind. 5 Tagen schlechtes seel. Befinden an mind. 5 Tagen Gesundheit (sehr) gut nicht gut 0% 50% 100% Anteil der Beschwerden in Prozent Die meisten Befragten (86%) bezeichnen ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut. Ein schlechter Gesundheitszustand ist oft verknüpft mit chronischen Erkrankungen, Beschwerden und schlechter Befindlichkeit. Frauen schätzen ihren Gesundheitszustand seltener als gut oder sehr gut ein. Jüngere Erwerbstätige geben im Vergleich zu älteren etwas häufiger ein schlechtes seelisches Befinden an. Erwerbstätige mit hohem Sozialstatus geben häufiger eine gute oder sehr gute Gesundheit an und haben seltener chronische Krankheiten. Folie 4

5 Gesundheitsbeschwerden Zuschreibung der häufigsten Beschwerden bei Frauen und Männern Müdigkeit/ Erschöpfung Schulter o. Nackenschmerzen Rücken- o. Kreuzschmerzen nicht arbeitsbedingt Kopfschmerzen Frauen arbeitsbedingt Männer Frauen geben häufiger Beschwerden an als Männer. Die häufigsten Beschwerden sind Müdigkeit und Erschöpfung sowie Schmerzen. Jede/r fünfte Befragte führt alle Beschwerden auf die Arbeit zurück. Nervosität o. innere Unruhe Schlafstörungen 100% 50% 0% 50% 100% Beschwerdennennunngen in Prozent Diese Befragten unterscheiden sich nicht wesentlich hinsichtlich Alter, Geschlecht oder Sozialstatus von den anderen Befragten. Die Angaben weisen auf einen Zusammenhang mit hohen Arbeitszeitbelastungen. Folie 5

6 Arbeitszufriedenheit und Gesundheit Arbeitszufriedenheit* und schlechtes Befinden (5 und mehr Tage in den letzten 4 Wochen) Arbeitszufriedenheit zufrieden unzufrieden schlechtes Befinden seelisch körperlich in Prozent * Index Arbeitszufriedenheit aus 18 Fragen (z.b. Unterstützung durch Vorgesetzte, Weiterbildungsmöglichkeiten, Abwechslung, Anerkennung, Verantwortung, Selbständigkeit, Mitgestaltung, Kommunikation etc.). Unterstützung durch die Kollegen ist der Spitzenreiter bei der Arbeitszufriedenheit, aber jede/r Dritte ist mit den Aufstiegschancen und jede/r Vierte mit den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Führungsverhalten unzufrieden, jede/r Fünfte mit der Arbeitsmenge. Beschäftigte mit niedrigem Sozialstatus sind häufiger mit ihrer Arbeit unzufrieden. Jede/r dritte mit der Arbeit Unzufriedene gibt ein schlechtes körperliches und seelisches Befinden an. Mangelnde Verantwortung, geringe Selbständigkeit und wenig Möglichkeiten die eigenen Fähigkeiten einzusetzen, sind häufiger mit einem schlechten Gesundheitszustand verbunden. Folie 6

7 Arbeitsbelastungen und Gesundheit Altersklasse Psychische Belastung* nach Alter Psychische Belastung hoch Psychische Belastung niedrig Jüngere Erwerbstätige geben häufiger als ältere Befragte eine hohe psychische Belastung an. Auch von ungünstigen Arbeitszeiten ist die jüngste Gruppe überproportional betroffen. Wer häufig an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit arbeitet, sich nicht qualifiziert genug fühlt oder sich oft ärgert, stuft häufiger die eigene Gesundheit als schlecht ein. Arbeitszeit: Ein täglicher Weg zur Arbeit und zurück von zwei und mehr Stunden ist häufiger mit einem schlechten psychischen Wohlbefinden verbunden in Prozent Index aus 6 Fragen: Termin- und Leistungsdruck; Störungen; Ärger über Vorgesetzte, Kollegen, Kunden; Grenze der Leistungsfähigkeit; Fehler führen zu Verlusten; Dinge tun müssen, ohne qualifiziert oder eingearbeitet zu sein. Beschäftigte mit niedrigem sozialen Status arbeiten häufiger unter ungünstigen körperlichen Belastungen und ungünstigen Umgebungseinflüssen. Folie 7

8 Einschätzung der Arbeitsfähigkeit Belastung hoch niedrig nein, wahrscheinlich nicht ja, wahrscheinlich Körperliche und Umgebungsbelastungen und Arbeitsfähigkeit bis zur Rente Nur 41 Prozent der Hamburger Befragten mit hohen körperlichen und Umgebungsbelastungen glauben, die Rente erreichen zu können, ohne diese Belastungen sind es doppelt so viele (83%). Von den zufriedenen Beschäftigten glauben 81 Prozent bis zum gesetzlichen Rentenalter arbeiten zu können, von den unzufriedenen Beschäftigten sind es nur 45 Prozent. keine in Prozent Von den Befragten, die sich nicht vorstellen können bis zur Rente zu arbeiten, stuft fast jede zweite weibliche und jeder dritte männliche Erwerbstätige ihr/sein psychisches Wohlbefinden schlecht ein. Folie 8

9 Psychische Gesundheit Psychisches Wohlbefinden * nach Altersklassen schlecht mittel gut Jahre Jahre Frauen Männer Jahre Jahre in Prozent Frauen stufen im Vergleich zu Männern ihr psychisches Wohlbefinden häufiger als schlecht ein. Auch jüngere Erwerbstätige (im Alter von 20 bis 29 Jahren) bewerten ihr psychisches Wohlbefinden schlechter. Sie schätzen auch den Einfluss der Arbeit auf die Gesundheit häufig als negativ ein. Beschäftigte mit weniger als fünf Jahren Erwerbsdauer in ihrer Berufsbiografie stufen ihr psychisches Wohlbefinden vergleichsweise schlechter ein als diejenigen mit einer längeren Erwerbsdauer. * Index aus Häufigkeitsangaben zu den Stimmungen: eher nervös, niedergeschlagen, ruhig und gelassen, entmutigt und traurig, glücklich (Kurzform des SF36). Folie 9

10 Arbeitsbelastungen und psychische Gesundheit Häufige einzelne psychische Belastungen und schlechtes seelisches Befinden* Grenzen der Leist.- fähigkeit 40 Jede bzw. jeder vierte Befragte stuft ihr bzw. sein seelisches Befinden in den letzten vier Wochen als schlecht (25%). fehlende Qualifikation Ärger über Vorgesetzte/Kunden Im Vergleich dazu: Belastungsfaktoren wie etwa Überforderung durch mangelnde Qualifikation, Leistungsdruck oder Ärger über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden gehen häufiger mit schlechtem seelischen Befinden einher schlechtes seelisches Befinden in Prozent *fünf und mehr Tage in den letzten vier Wochen Folie 10

11 Strukturdaten und psychisches Wohlbefinden Psychisches Wohlbefinden nach Berufsklassen Berufsklassen u. Wirtschaftszweige: Dienstleistungsberufe gut mittel schlecht Beschäftigte aus Dienstleistungsberufen stufen ihr eigenes psychisches Wohlbefinden häufiger als schlecht ein. Technische Berufe Beschäftigte der Branchen Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Verkehr und Gastgewerbe sowie im Öffentlichen Dienst geben ein schlechtes psychisches Wohlbefinden vergleichsweise häufiger an. Fertigungsberufe /Produktion Betriebsgrößen: 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beschäftigte aus Kleinst- und Kleinbetrieben geben häufiger ein schlechtes psychisches Wohlbefinden an. Folie 11

12 Mehrfachbelastungen und Gesundheit Mehrfachbelastung und schlechtes Befinden* Mehrfachbelastung keine Mehrfachbelastung in Prozent schlechtes seelisches Befinden schlechtes körperliches Befinden Frauen geben deutlich häufiger an, durch familiäre Verpflichtungen wie Kinderbetreuung, Haushalt oder Pflege von Angehörigen belastet zu sein. Pflegende Angehörige stufen ihr eigenes psychisches Wohlbefinden vergleichsweise häufiger als schlecht ein. Mehrfach, d. h. sowohl durch die Arbeit und als auch durch familiäre Verpflichtungen Belastete, geben häufiger gesundheitliche Beeinträchtigungen an. Alleinerziehende stufen häufiger ihren Gesundheitszustand als schlecht ein und verhalten sich gesundheitsriskanter als Paarerziehende. *fünf und mehr Tage in den letzten vier Wochen Folie 12

13 5 Kernbotschaften Jüngere Erwerbstätige sind von allen drei Belastungsarten häufiger betroffen. Sie stufen auch ihr psychisches Wohlbefinden im Vergleich zu älteren Beschäftigten häufiger als schlechter ein. Befragte geben häufiger ein schlechtes psychisches Wohlbefinden an, wenn sie oft an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten, sich ungenügend qualifiziert oder eingearbeitet fühlen, sich häufig über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden ärgern müssen oder einen langen Arbeitsweg haben. Ein schlechtes psychisches Wohlbefinden äußern häufiger Beschäftigte aus kleineren Betrieben und aus den Branchen Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Verkehr und Gastgewerbe sowie Öffentlichen Dienst. Befragte, die häufig hohen Arbeitsbelastungen ausgesetzt sind und durch familiäre Verpflichtungen mehrfach belastet sind, sind häufiger gesundheitlich beeinträchtigt. Dies betrifft vor allem alleinerziehende Frauen und Frauen, die Angehörige pflegen. Arbeitsbelastungen prägen die Einschätzung der Arbeitsfähigkeit bis zur Rente. Körperliche und Umgebungsbelastungen haben dabei den größten Stellenwert. Folie 13

Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Kongress des Paktes für Prävention 2012 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Ergebnisse der Hamburger Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit im mittleren Lebensalter Dr. Regina Fertmann - Margit

Mehr

Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter

Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Daniel Schönherr Präsident der AK Oberösterreich Sozialforscher, SORA Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter Pressekonferenz

Mehr

Arbeitsschutz in Hamburg

Arbeitsschutz in Hamburg Arbeitsschutz in Hamburg Arbeit und Gesundheit in Hamburg Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Erwerbstätiger Hamburg 26 27 Arbeit und Gesundheit in Hamburg Ergebnisse einer repräsentativen Befragung

Mehr

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009 Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009 2007 litten in nach eigenen Angaben rund 2,4 Millionen Erwerbstätige (6,3%) unter arbeitsbedingten Gesundheitsbeschwerden. Dies ergab eine

Mehr

Pflege unter Druck. Pressekonferenz am 26. Juni Auswirkungen der Spitalsreform auf die Arbeitssituation der Gesundheitsbeschäftigten

Pflege unter Druck. Pressekonferenz am 26. Juni Auswirkungen der Spitalsreform auf die Arbeitssituation der Gesundheitsbeschäftigten Pflege unter Druck Auswirkungen der Spitalsreform auf die Arbeitssituation der Gesundheitsbeschäftigten Pressekonferenz am. Juni 2014 Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH

Mehr

Arbeit und Gesundheit in Hamburg

Arbeit und Gesundheit in Hamburg Arbeitszufriedenheit Hamburg Arbeitsbelastungen Gesundheit Arbeit und Gesundheit in Hamburg Berichte und Analysen zur Gesundheit Arbeit und Gesundheit in Hamburg IMPRESSUM Gesundheitsbericht Herausgeber:

Mehr

Einführung Belastung und Beanspruchung Wirkung

Einführung Belastung und Beanspruchung Wirkung Handlungshilfe Work Ability Index für Unternehmen - Ergebnisse aus den Befragungen - Dipl.-Psych. Imke Ehlbeck Abschlussveranstaltung Düsseldorf, 17.12.2008 Inhalt Einführung Ergebnisse Demografie Belastung

Mehr

Gesundheitspotenziale von Frauen

Gesundheitspotenziale von Frauen Gesundheitspotenziale von Frauen Vortrag auf der Fachveranstaltung Frauenkarrieren und Frauengesundheit wie passt das zusammen? 15.11.2013 Neues Rathaus Bielefeld Prof. Dr. Petra Kolip Universität Bielefeld

Mehr

Stressbelastung der Hessen am Arbeitsplatz

Stressbelastung der Hessen am Arbeitsplatz Meinungen zum Stress- und Zeitmanagement Datenbasis: 1.6 Erwerbstätige in Hessen Erhebungszeitraum: 1. bis 15. Oktober 14 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Die

Mehr

FÜRSTENBERG-PERFORMANCE-STUDIE 2010

FÜRSTENBERG-PERFORMANCE-STUDIE 2010 FÜRSTENBERG-PERFORMANCE-STUDIE 2010 - KURZFASSUNG - Stand: Februar 2010 Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Peter Berger Datenerhebung: forsa (November 2009) Volkswirtschaftliche Interpretation: Hamburgisches

Mehr

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Bremen

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Bremen für Bremen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Bremen, 19. Mai 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES Institut GmbH

Mehr

15 Jahre Arbeitsklima Index

15 Jahre Arbeitsklima Index 1 15 Jahre Arbeitsklima Index Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor Dr. Reinhard Raml, IFES Wien, 26.11.2012 2 Von der Idee bis zum etablierten Instrument 1996 Idee: subjektive Sicht wirtschaftlicher

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Hessen

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Hessen für Hessen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Darmstadt, 22. März 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES Institut

Mehr

Wer pflegt die PflegerInnen?

Wer pflegt die PflegerInnen? Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie Wer pflegt die PflegerInnen? Auf Abruf, unterbezahlt, unsicher beschäftigt wenn Arbeit zu einer Quelle von Krankheit wird Tatjana Fuchs Soziologin

Mehr

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer MMag. Dr. Reinhard Raml Präsident der Arbeiterkammer OÖ IFES Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit Pressekonferenz

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Thüringen

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Thüringen für Thüringen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Erfurt, 17. Mai 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES Institut GmbH

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für das Saarland

DAK-Gesundheitsreport 2011 für das Saarland für das Saarland Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Saarbrücken, 5. Mai 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES Institut

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Schleswig-Holstein

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Schleswig-Holstein für Schleswig-Holstein Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Kiel, 12. Mai 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES Institut

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Brandenburg

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Brandenburg für Brandenburg Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Potsdam, 15. März 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES Institut

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Teilzeit - die gemütliche Karrierefalle Auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz wirken sich kürzere

Mehr

Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen

Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen Dieter Sauer Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen Beitrag zur Betriebsräte-Tagung Arbeiten ohne Ende Auswirkungen auf Arbeitszeiten und gesundheitliche Belastungen am 21. Juni 2006 in Kirchheim bei München

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Mecklenburg-Vorpommern

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Mecklenburg-Vorpommern für Mecklenburg-Vorpommern Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Schwerin, 5. April 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger

Mehr

Stressreport Deutschland 2012

Stressreport Deutschland 2012 Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden FORUM V Psychische Gesundheit im öffentlichen Sektor gemeinsam für ein gesundes Arbeitsklima Was Sie erwartet Was, wer, wie und wie viele wurden befragt?

Mehr

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick Gefährdungsbarometer Studie 2017 Ergebnisüberblick Datum 07.10.2016 Projektleitung Lisa Zimathies, M. Sc. Psychologie Dr. Julia Hapkemeyer, Dipl.-Psych. Dipl.-Psych. icole Scheibner EO Institut GmbH Charitéstraße

Mehr

Was wissen wir über das Wohlbefinden von Jugendlichen - in Deutschland und Hamburg?

Was wissen wir über das Wohlbefinden von Jugendlichen - in Deutschland und Hamburg? Was wissen wir über das Wohlbefinden von Jugendlichen - in Deutschland und? Korrespondenzadresse: Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer MPH Professorin für Gesundheitswissenschaften Versorgung von Kindern und

Mehr

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Seminar: Arbeit und Leben in stressigen Zeiten 29.06-01.07.2014 Mareike Richter und Hanna Wolf Inhalt 1. Stress am Arbeitsplatz Eine Einführung 2. Ursachen für Stress

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit

Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit Eine Analyse auf Basis von Daten der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA) aus den Jahren 2010 und 2012 01.06.2017 Julia Dobrindt -

Mehr

14 Santé. Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz: ein Gesundheitsrisiko COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

14 Santé. Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz: ein Gesundheitsrisiko COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Swiss Federal Statistical Office COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Mehr

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs.

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs. Blindtext Blindtext Blindtext Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt 2014 Wichtigste Ergebnisse Gute Arbeit in Sachs Anhalt e n- Wichtigste Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit Sachsen-Anhalt

Mehr

Grußwort von Frau Senatorin Prüfer-Storcks anlässlich der Fachtagung Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen? des DGB am

Grußwort von Frau Senatorin Prüfer-Storcks anlässlich der Fachtagung Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen? des DGB am Grußwort von Frau Senatorin Prüfer-Storcks anlässlich der Fachtagung Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen? des DGB am 30.09.2014 - es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrte Frau Karger, sehr geehrte

Mehr

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird Pressemeldung 86/24.10.2018 Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird KKH-Stress-Auswertung: Immer mehr Sechs- bis 18-Jährige psychisch krank Hannover, 24. Oktober 2018 Kopfschmerzen, Magendrücken

Mehr

Unternehmenskultur und Gesundheit. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung München, 15. Februar 2017

Unternehmenskultur und Gesundheit. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung München, 15. Februar 2017 Unternehmenskultur und Gesundheit Ergebnisse einer repräsentativen Befragung München, 15. Februar 2017 Was ist Unternehmenskultur? München, 16. Februar 2017 Unternehmenskultur und Gesundheit 2 Kerndimensionen

Mehr

Gesundheit und Arbeitsschutz. Dr. Beate Beermann

Gesundheit und Arbeitsschutz. Dr. Beate Beermann Gesundheit und Arbeitsschutz Dr. Beate Beermann Verteilung der Wirtschaftszweige 2 Anteil Beschäftigte in Kleinstbetrieben (bis 9 Beschäftigte) nach Wirtschaftsbereichen Quelle: Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD)

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD) Ergebnisse der bundesweiten Umfrage im Bodenverkehrsdienst (BVD) 2015 ver.di Bundesfachgruppe Luftverkehr Luftverkehr Wer wurde befragt? ca. 2000 Antworten von Beschäftigten im BVD bundesweit das sind

Mehr

Der Österreichische Arbeitsklima Index

Der Österreichische Arbeitsklima Index Der Österreichische Arbeitsklima Index Arbeitsbedingungen im Reinigungsgewerbe Gewerkschaft VIDA, Wien Mag. Bernhard Mader BSc., Arbeiterkammer Oberösterreich 2017 Überblick Der Arbeitsklima Index Zufriedenheit

Mehr

Beruflicher Aufstieg immer schwieriger Zahl der Führungskräfte erneut gesunken

Beruflicher Aufstieg immer schwieriger Zahl der Führungskräfte erneut gesunken Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Daniel Schönherr Präsident der AK Oberösterreich Sozialforscher, SORA Beruflicher Aufstieg immer schwieriger Zahl der Führungskräfte erneut gesunken Pressekonferenz

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Baden-Württemberg

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Baden-Württemberg für Baden-Württemberg Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Stuttgart, 30. März 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES

Mehr

Aktuelle Analysen der Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit älterer Menschen in Hamburg

Aktuelle Analysen der Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit älterer Menschen in Hamburg Gesundheit älterer Menschen in Hamburg 1 Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung Aktuelle Analysen der Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit älterer Menschen in Hamburg Dr. Regina Fertmann

Mehr

Notanker Krankmeldung

Notanker Krankmeldung Notanker Krankmeldung Zentrale Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter Erwerbstätigen Berlin, 10. März 2014 1 IKK classic: Notanker Krankmeldung (Februar 2014 Q42/292 Kr, Wk/Wi, Bü) Eckdaten Grundgesamtheit:

Mehr

Stressreport Deutschland 2012

Stressreport Deutschland 2012 Stressreport Deutschland 2012 Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden Andrea Lohmann-Haislah Fachtagung psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf 23./24. Mai 2013, Bad Münstereifel Was Sie

Mehr

Krankmeldungen erreichen höchsten Stand seit acht Jahren

Krankmeldungen erreichen höchsten Stand seit acht Jahren DAK-Gesundheitsreport 2012 Saarland Krankmeldungen erreichen höchsten Stand seit acht Jahren Herzinfarkt: Risikofaktoren lauern auch im Job Saarbrücken, 10. Mai 2012. Der Krankenstand im Saarland ist 2011

Mehr

Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Schöneberger Forum / KOSMOS Berlin / 17.11.2016 Arbeitszeitperspektive Arbeitszeit

Mehr

Immer länger, immer mehr - Lange und intensive Arbeitszeiten und ihre Folgen

Immer länger, immer mehr - Lange und intensive Arbeitszeiten und ihre Folgen Immer länger, immer mehr - Lange und intensive Arbeitszeiten und ihre Folgen Susanne Gerstenberg Lena Hünefeld Anne Marit Wöhrmann Corinna Brauner Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund

Mehr

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor:

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer MMag. Dr. Reinhard Raml Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Sozialforscher, IFES Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Hoher Zeitdruck, monotone

Mehr

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Symposium: Frauen ab 50 im Spannungsverhältnis von individuellen Bdüfi Bedürfnissen und gesellschaftlichen h Rahmenbedingungen

Mehr

Stressreport Deutschland

Stressreport Deutschland Stressreport Deutschland Dr. rer. nat. Christiana Hanisch 27.09.2017 Regionalkonferenz Hauptsache Gesund! Stressreport für Deutschland 2012 Warum? Deutlicher Anstieg der Diagnosen im Bereich der psychischen

Mehr

Nachtarbeit und Überstunden machen krank! Ergebnisse einer Befragungsaktion bei Beschäftigten im Vertretungsbereich der Produktionsgewerkschaft

Nachtarbeit und Überstunden machen krank! Ergebnisse einer Befragungsaktion bei Beschäftigten im Vertretungsbereich der Produktionsgewerkschaft 1 Nachtarbeit und Überstunden machen krank! Ergebnisse einer Befragungsaktion bei Beschäftigten im Vertretungsbereich der Produktionsgewerkschaft Pressekonferenz am 5. März 10 Georg Michenthaler 1 2 Die

Mehr

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe 1 Die Befragung im Überblick Zeitraum der Befragung: 10.11.2014 17.12.2014 Teilnahme für Beschäftigte auf Papier und online möglich 31

Mehr

Sinn erleben Arbeit und Gesundheit

Sinn erleben Arbeit und Gesundheit Sinn erleben Arbeit und Gesundheit Repräsentative Beschäftigtenbefragung 2018 Pressekonferenz zum Erscheinen des Fehlzeiten-Reports 2018 am 4. September 2018 in Berlin Helmut Schröder Die Folien sind ausschließlich

Mehr

Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer

Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer 23. Dresdner Arbeitsschutz-Kolloquium, BAuA Dresden 25.11.2014 Ist das Normalarbeitsverhältnis noch normal? Was erwartet jeder von uns und was

Mehr

Inhalt. Der WAI in Kombination mit anderen Instrumenten. WAI Einflussfaktoren Stichprobenbeschreibung Ergebnisse. weitere Informationen

Inhalt. Der WAI in Kombination mit anderen Instrumenten. WAI Einflussfaktoren Stichprobenbeschreibung Ergebnisse. weitere Informationen Der in Kombination mit anderen Instrumenten Prof. Dr. Jochen Prümper FHTW-Berlin -Workshop Berlin, 30. März 2007 Inhalt Einflussfaktoren Stichprobenbeschreibung Interaktion Handlungsspielraum Quantitative

Mehr

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz [10] Schlagzeilen [5] [3] [3] [4] 2 Inhalt Was ist Stress? Positiver & Negativer Stress Stress - Mindmap Auslöser von Stress Reaktionen auf Stress Folgen

Mehr

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung HBS -Tagung Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechterperspektive

Mehr

Familienplanung/Work-LifeBalance Möglichkeiten und Perspektiven für Beschäftigte im Polizeidienst

Familienplanung/Work-LifeBalance Möglichkeiten und Perspektiven für Beschäftigte im Polizeidienst 7. Landesfrauenkonferenz am 8. Oktober 2013 in Dortmund Familienplanung/Work-LifeBalance Möglichkeiten und Perspektiven für Beschäftigte im Polizeidienst Aspekt Arbeitsqualität Dimensionen, die ein starke

Mehr

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung Arbeitsbedingungen und gesundheitliche Beschwerden von Erwerbstätigen

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung Arbeitsbedingungen und gesundheitliche Beschwerden von Erwerbstätigen BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung Arbeitsbedingungen und gesundheitliche Beschwerden von Erwerbstätigen Anke Siefer Leiterin der Gruppe 1.2 Monitoring, Politikberatung 1 Inhalt 1. Was ist die BIBB/BAuA?

Mehr

Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler

Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103

Mehr

Gesundheitsbefragung Linz

Gesundheitsbefragung Linz Gesundheitsbefragung Linz Die Zufriedenheit der Linzer Bevölkerung mit der medizinischen Versorgung und der Wohnsituation bleibt weiterhin sehr hoch. Die gesundheitliche Situation der LinzerInnen ist gut,

Mehr

Pflege unter Druck: Auswirkungen der Spitalsreform auf die Arbeitssituation der Gesundheitsbeschäftigten

Pflege unter Druck: Auswirkungen der Spitalsreform auf die Arbeitssituation der Gesundheitsbeschäftigten Pflege unter Druck: Auswirkungen der Spitalsreform auf die Arbeitssituation der Gesundheitsbeschäftigten Pressekonferenz am Donnerstag,. Juni, um 10 Uhr Arbeiterkammer Linz Beschäftigte in Gesundheitsberufen

Mehr

Schneller, höher, weiter bis ins hohe Alter? Anforderungen, Ressourcen und Befinden von Erwerbstätigen im Altersgruppenvergleich

Schneller, höher, weiter bis ins hohe Alter? Anforderungen, Ressourcen und Befinden von Erwerbstätigen im Altersgruppenvergleich Schneller, höher, weiter bis ins hohe Alter? Anforderungen, Ressourcen und Befinden von Erwerbstätigen im Altersgruppenvergleich Andrea Lohmann-Haislah Schlechtleistungen im Arbeitsverhältnis Prävention

Mehr

Arbeitsbelastungen und betriebliche Gesundheitspolitik

Arbeitsbelastungen und betriebliche Gesundheitspolitik Arbeitsbelastungen und betriebliche Gesundheitspolitik Erkenntnisse aus der Beschäftigtenbefragung des DGB-Index Gute Arbeit für Thüringen 2. Landesgesundheitskonferenz Thüringen Prof. Dr. Michael Behr

Mehr

Flexible Altersübergänge und Alterssicherung

Flexible Altersübergänge und Alterssicherung Forum 4: Betriebspolitische Konferenz 2013 Karlsruhe Flexible Altersübergänge und Alterssicherung Betriebspolitische Konferenz 2013 Karlsruhe 1 Die Angst vor Arbeitslosigkeit im Alter ist weit verbreitet.

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Bremen

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Bremen für Bremen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2011 Bremen, 31. Mai 2012 Der Krankenstand im Jahr 2011 Schwerpunktthema: Herzinfarkt Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen DAK- Mitglieder in Bremen

Mehr

PSYCHE DER BESCHÄFTIGTEN UNTER DRUCK. Ursachen, Folgen und Lösungsansätze für betriebliche Akteurinnen und Akteure. ooe.arbeiterkammer.

PSYCHE DER BESCHÄFTIGTEN UNTER DRUCK. Ursachen, Folgen und Lösungsansätze für betriebliche Akteurinnen und Akteure. ooe.arbeiterkammer. PSYCHE DER BESCHÄFTIGTEN UNTER DRUCK Ursachen, Folgen und Lösungsansätze für betriebliche Akteurinnen und Akteure Stand: Juni 2015 ooe.arbeiterkammer.at VORWORT Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann

Mehr

ADS(2.Aufl.) [de]: ADS Kurzform (Allgemeine Depressionsskala) Repräsentative Bevölkerungsstichprobe, gesamt - Prozentränge

ADS(2.Aufl.) [de]: ADS Kurzform (Allgemeine Depressionsskala) Repräsentative Bevölkerungsstichprobe, gesamt - Prozentränge Seite 1 von 6 Rohwert Norm (Allgemeine Depressionsskala) Repräsentative Bevölkerungsstichprobe, gesamt - Prozentränge min -s m +s 0.5 2 5 10 20 30 40 50 60 70 80 90 95 98 99.5 max 26 95 Aktuelles Vorhandensein

Mehr

Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität?

Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität? Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität? Dr. sc. Eckhard Priller Workshop am 4. Dezember 2013 Mit familiengerechten Arbeitszeitmodellen zu mehr Arbeitgeberattraktivität

Mehr

Die besten und die härtesten Jobs Österreichs - Berufe mit geringen bzw. hohen Belastungen

Die besten und die härtesten Jobs Österreichs - Berufe mit geringen bzw. hohen Belastungen Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Georg Michenthaler Präsident der AK Oberösterreich IFES Die besten und die härtesten Jobs Österreichs - Berufe mit geringen bzw. hohen Belastungen Pressekonferenz

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kontraktlogistik

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kontraktlogistik IG Metall Vorstand Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kontraktlogistik Fachtagung für Betriebsräte in der Kontraktlogistik Frankfurt 8. März 2017 Belastungen und Gesundheit Heben, Tragen schwerer Lasten

Mehr

Ausmass und Bekämpfung von Beschwerden des Bewegungsapparates

Ausmass und Bekämpfung von Beschwerden des Bewegungsapparates Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Grundlagen Arbeit und Gesundheit Ausmass und Bekämpfung von Beschwerden des Thomas Läubli 9. September 2009 Inhaltsübersicht

Mehr

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? INGEMO - Initiative betriebliche Gestaltungskompetenz stärken - ein Präventionsmodell für Unternehmen der Elektro-und Metallindustrie

Mehr

Was ist ein gutes Leben? Qualité de vie vie de qualité? Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement

Was ist ein gutes Leben? Qualité de vie vie de qualité? Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Was ist ein gutes Leben? Qualité de vie vie de qualité? Schweizer Heilpädagogik- Kongress 2013 Bern Heidi Hanselmann, Regierungsrätin 1. Was ist ein gutes Leben Gunter Sax: «Der Verlust der geistigen Kontrolle

Mehr

Arbeiten trotz Krankheit

Arbeiten trotz Krankheit Arbeiten trotz Krankheit Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland? Wer krank zur Arbeit geht, nimmt eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes in Kauf, hat ein größeres Fehler- und Unfallrisiko

Mehr

Stiftung Pro Juventute

Stiftung Pro Juventute Solothurn, 8. Stiftung Pro Juventute «Weniger Druck. Mehr Kind.» Sorgenbarometer Beratung + Hilfe 147 Steigender Anteil Beratungen zu schwerwiegenden persönlichen Problemen Anteil «Persönliche Probleme»

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Sachsen-Anhalt

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Sachsen-Anhalt für Sachsen-Anhalt Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2011 Magdeburg, 29. Mai 2012 Der Krankenstand im Jahr 2011 Schwerpunktthema: Herzinfarkt Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen DAK- Mitglieder

Mehr

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz August 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt. Mario Vieli Telefonische

Mehr

Gesundheit ist gewiss nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Gesundheit ist gewiss nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit ist gewiss nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. (Arthur Schopenhauer, 1788-1840) Sehr geehrte Ausstellungsbesucherinnen und Ausstellungsbesucher, mit dem Zitat von Arthur Schopenhauer

Mehr

Evaluierung psychischer Belastungen in chemischen Industriebetrieben mit Schwerpunkten: Schichtarbeit, Burnout-Risiko, Mobbing

Evaluierung psychischer Belastungen in chemischen Industriebetrieben mit Schwerpunkten: Schichtarbeit, Burnout-Risiko, Mobbing Evaluierung psychischer Belastungen in chemischen Industriebetrieben mit Schwerpunkten: Schichtarbeit, Burnout-Risiko, Mobbing Dr. Helmut Stadlbauer Mag. Roland Ernst www.ibg.co.at 2013 1 Evaluierung psychischer

Mehr

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1. Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.Dezember 2011 Gliederung Der Büroarbeitsplatz: typische Belastungen, gesundheitliche

Mehr

Krankmeldungen in NRW erreichen neuen Höchststand Herzinfarkt: Risikofaktoren lauern auch im Job

Krankmeldungen in NRW erreichen neuen Höchststand Herzinfarkt: Risikofaktoren lauern auch im Job DAK-Gesundheitsreport 2012 Nordrhein-Westfalen Krankmeldungen in NRW erreichen neuen Höchststand Herzinfarkt: Risikofaktoren lauern auch im Job Düsseldorf, 29. März 2012. Der Krankenstand in Nordrhein-

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse aus dem Österreichischen Arbeitsgesundheitsmonitor

Ausgewählte Ergebnisse aus dem Österreichischen Arbeitsgesundheitsmonitor Ausgewählte Ergebnisse aus dem Österreichischen Arbeitsgesundheitsmonitor Zusammenhang von Arbeitsbedingungen und Gesundheit Es zeigt sich insgesamt ein Bild mangelnden Bewusstseins der Bedeutung von Arbeitsbedingungen

Mehr

Vor allem Frauen ignorieren oft den ärztlichen Rat, zu Hause zu bleiben

Vor allem Frauen ignorieren oft den ärztlichen Rat, zu Hause zu bleiben Pressemitteilung Wissenschaftliches Institut der AOK HAUSANSCHRIFT Kortrijker Str. 1 D-53177 Bonn POSTANSCHRIFT Postfach 20 03 44 D-53170 Bonn TELEFON +49 228 843-393 FAX +49 228 843-144 INTERNET www.wido.de

Mehr

Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter & Co: Diese Berufe machen psychisch krank

Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter & Co: Diese Berufe machen psychisch krank Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Dr. Reinhard Raml Präsident der AK Oberösterreich Sozialforscher, IFES Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter &

Mehr

Der chronisch Kranke im Betrieb Erkenntnisse aus dem Audi Checkup Keskin, M.-C.; Stork, J.

Der chronisch Kranke im Betrieb Erkenntnisse aus dem Audi Checkup Keskin, M.-C.; Stork, J. Der chronisch Kranke im Betrieb Erkenntnisse aus dem Audi Checkup Keskin, M.-C.; Stork, J. Einleitung Präsentismus chronisch krank und trotzdem zufrieden arbeiten? Erfahrungsbericht aus einem Großunternehmen

Mehr

Die Beschäftigten im Tourismus

Die Beschäftigten im Tourismus Die Beschäftigten im Tourismus Ergebnisse einer Sonderauswertung des Arbeitsklimaindex n= 831 Befragungszeitraum: 22 Erhebungswellen; Februar 2000 bis Mai 2005 Pressekonferenz am 26.8. 2005 Georg Michenthaler

Mehr

Sechste Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen 2015

Sechste Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen 2015 Organisation, und Akkreditierung Ralph Krieger, Maggie Graf und Margot Vanis Sechste Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen 2015 Ausgewählte Ergebnisse zu den Schweizerischen Arbeitsbedingungen

Mehr

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung HBS -Tagung Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechter-

Mehr

Krankmeldungen steigen Depressionen & Co verursachen so viele Fehltage wie Husten und Schnupfen

Krankmeldungen steigen Depressionen & Co verursachen so viele Fehltage wie Husten und Schnupfen DAK-Gesundheitsreport 2012 Hamburg Krankmeldungen steigen Depressionen & Co verursachen so viele Fehltage wie Husten und Schnupfen Herzinfarkt: Risikofaktoren lauern auch im Job Hamburg, 21. März 2012.

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA-Arbeitsprogramm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Dr. Ralf Schweer (VBG) 17.09.2009 Nationales Arbeitsschutzforum Haus der Bürgerschaft, Bremen GDA-Arbeitsprogramm: Gesund und erfolgreich arbeiten

Mehr

Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion

Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion Gesundes Arbeiten von Frau und Mann Ressort Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion Gesundheitliche Belastungen und Beanspruchungen von Frauen und Männern Rahmenbedingungen der Erwerbsarbeit von Frauen

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Patientenbogen. Beginn der Maßnahme

Patientenbogen. Beginn der Maßnahme Qualitätssicherungsverfahren medizinische stationäre Rehabilitation/Vorsorge für Mütter und Väter (einschließlich Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen) der Gesetzlichen Krankenkassen Patientenbogen Beginn der

Mehr

UNZUFRIEDEN MIT WEITERBILDUNGSCHANCEN UND MITBESTIMMUNG

UNZUFRIEDEN MIT WEITERBILDUNGSCHANCEN UND MITBESTIMMUNG EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL UNZUFRIEDEN MIT WEITERBILDUNGSCHANCEN UND MITBESTIMMUNG Insgesamt geben 27 Prozent der Arbeiter und 17 Prozent der Angestellten an, wenig bis gar nicht zufrieden mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr

ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER PFLEGE UND BETREUUNG

ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER PFLEGE UND BETREUUNG ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER PFLEGE UND BETREUUNG Daten, Fakten und Forderungen der Arbeiterkammer Oberösterreich Aktualisierte Neuauflage, Stand: November 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA

Mehr

Implantat: / Prozedur : Patientenfragebogen allgemein - Cervical

Implantat: / Prozedur : Patientenfragebogen allgemein - Cervical Implantat: / Prozedur : Patientenfragebogen allgemein - Cervical Preop / ( 6 Wochen) / 3 Monate/ 6 Monate/ 1 Jahr/ Jahre Kursiv nur preop DEMOGRAPHIE das füllt Prospine aus Familienname, Vorname Geburtstag

Mehr

Presse- gespräch. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Presse- gespräch. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich Presse- gespräch Dr. Inge Schulz Leiterin der Abteilung Human Resources Allianz Gruppe in Österreich Wien,

Mehr

Strategien für den Betrieb

Strategien für den Betrieb - abhängig von physischen und psychischen Belastungen Strategien für den Betrieb Ziel des Ganzen: Während und nach der Arbeit gesunde Kolleginnen und Kollegen! Leider klappt das nicht immer. Muskel-Skeletterkrankungen

Mehr

Krankmeldungen in Hessen erreichen Rekordhoch

Krankmeldungen in Hessen erreichen Rekordhoch DAK-Gesundheitsreport 2012 Hessen Krankmeldungen in Hessen erreichen Rekordhoch Herzinfarkt: Risikofaktoren lauern auch im Job Darmstadt, 25. April 2012. Der Krankenstand in Hessen ist 2011 auf 3,7 Prozent

Mehr