FREIWILLIGEN FEUERWEHR FULPMES

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREIWILLIGEN FEUERWEHR FULPMES"

Transkript

1 ************************************************************************************* Unabhängige und aktuelle Zeitung der FREIWILLIGEN FEUERWEHR FULPMES ************************************************************************************* AUSGABE Nr. 15 FREITAG, EINZELPREIS EURO 00,-- ************************************************************************************* NEUE TRAGKRAFT SPRITZE FOX / ROSENBAUER

2 Liebe Feuerwehrkameraden! Liebe Fulpmerinnen und Fulpmer! Zu Beginn eines neuen Jahres blickt man des öfteren auf das Jahr davor zurück. Global gesehen waren die Feuerwehrmänner im letzten Jahr wichtiger denn je: Angst vor Terror, Hochwasser in Teilen Österreich und Europa machten 2002 zu einem Jahr welches wir alle sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Wir blieben Gott sei Dank verschont. Mit 8 Brand-, 15 technischen Einsätzen und 35 weiteren Einsätzen (Verkehrs- und Ordnungsdienste) hatten wir jedoch auch jede Menge zu tun. Für die Sicherheit unserer Wehrmänner wurden neue Einsatzmäntel angeschafft. Fehlende werden dieses Jahr noch ergänzt. Mit heutigem Stand sind 85 Aktive und 20 Männer in Reserve bei der Feuerwehr. Eine gute Ausbildung ist die Grundlage bei all unseren Einsätzen - so besuchten 6 Mann einen Kurs an der Landes Feuerwehrschule. Am Freitag dem 24. Jänner 2003 wurde von der Hauptversammlung für die nächsten 5 Jahre ein neues Kommando gewählt: Als Kommandant wiedergewählt wurde Leitgeb Heinrich. Neu besetzt wurde die Stelle des Stellvertreters mit Berthelot Martin und des Schriftführers mit Singewald Georg. Als Kassier wiederum bestätigt wurde Danler Rudolf. Wir wünschen dem neu gewählten Kommando viel Kraft und Geschick bei den kommenden Einsätzen in unserem Dorf! Den aus dem Kommando ausgeschiedenen Kameraden Harald Falschlunger und Johann Dreindl danken wir für Ihren Einsatz in der abgelaufenen Funktionsperiode. Danken darf ich auch allen Feuerwehrkameraden und deren Frauen/Freundinnen, für den uneigennützigen Einsatz für unser Dorf, in den letzten 5 Jahren. Jeder weiß, daß Idealismus die treibende Kraft für all diese Tätigkeiten ist! Bei unserem Bürgermeister Ludwig Schmidt und dem Gemeinderat möchte ich mich für die Bereitstellung der erforderlichen Geldmittel, welche dringend für die Anschaffung der Geräte und der Bekleidung benötigt werden, recht herzlich bedanken. Besonderen Dank gebührt letztlich der Bevölkerung von Fulpmes, die stets bereit ist die freiwillige Feuerwehr zu unterstützen. Mit den besten Wünsche für das Jahr 2003, Heinrich Leitgeb Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Fulpmes

3 TÄTIGKEITSBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR FULPMES 2002 JÄNNER: Parkplatz Einweisung Schlick Einsatz bei Verkehrsunfall 11. Ausschusssitzung 13. Pumparbeiten nach Wasserrohrbruch 19. Schießwettbewerb statt Feuerwehrrodel 27. Pumparbeiten im Tenniscamp Stubai FEBRUAR: 06. Feuerbeschau 08. Kameradschaftsabend mit Ehrungen 10. Absperr- und Sicherungsdienst beim Maskenumzug 18. Atemschutz Prüfkoffer Schulung 19. Abschnitts Atemschutzübung in Mieders 19. Abordnung zu Motorspritzen Besichtigung an LFSchule 23. Apsperr- und Sicherungsdienst bei Drachenflieger Wettbewerb 26. TIGAS Schulung MÄRZ: 01. Ausschusssitzung 04. Besprechung wegen Brandmeldeanlagen im Gemeindezentrum 12. Die Motorspritze TS 1200 neu ist eingetroffen Parkplatz Einweisung Schlick Ausschusssitzung 30. Motorspritzen Einschulung APRIL: 03. Frühjahrsprobe 04. Einsatz Wespen 10. Frühjahrsprobe 11. Abordnung bei Jahreshauptversammlung der Bergwacht 13. Einsatz nach Verkehrsunfall 17. Feuerwehrprobe 16. Pumparbeiten Jahreshauptversammlung im F.F. Magazin 29. IFO - Abend

4 MAI: 04. Verkehrsunfall auf Telfer Landesstraße 04. Florianfeier in Schönberg - ABI 05. Florianfeier in Mieders - ABI 08. Schulung IVB Innsbruck. 11. Florianfeier und Weihe der Motorspritze 14. Brandeinsatz im Franz Senn Weg. 22. Brandeinsatz bei Waldbrand 23. Ausschusssitzung 23. Brandeinsatz Traktor Bezirksfreuerwehrtag 29. Abordnung 15 Jahre Partnerschaft in Villepreux. JUNI: 06. Abordnung bei Jahreshauptversammlung Rotes - Kreuz 14. Rettungssatzübung 15. Pumparbeiten - Dorf 15. Öleinsatz Fachschulstraße 17. Öleinsatz Ölspur 18. Gemeinschaftsprobe F. Telfes - F. Fulpmes, Stubaitalbahn 18. Einsatz - Wespen 19. INFO für Bezirksfunktionäre. 25. Ausschusssitzung JULI: 04. Geräteschulung 13. Naßbewerb Stubai Wipptal in Neustift ( 2 Gruppen ) 18. Ausschusssitzung 28. Brandeinsatz Dorf 30. Einsatz Wespen. AUGUST: 03. Sommerfest der F.F.Fulpmes 13. Einsatz Wespen 16. Pumparbeiten Verkehrsdienst beim Schützenfest 23. Technische Übung 23. Ausschusssitzung 27. Besprechung mit IVB in Innsbruck 28. Vorschulung zum Grundlehrgang

5 SEPTEMBER: 03. Schulung an LFSchule im Brandhaus ( 2 Mann) 09. Feuerbeschau 11. Brandeinsatz im Tschaffinis, Stadl 12. Ausschusssitzung 13. Übergabe der Atemschutzgeräte 18. Wasserversorgung beim Zeltfest 19. Brandwache beim Zeltfest 20. Brandwache und Verkehrsdienst beim Zeltfest 20. IVB Bahnübung mit F.F. Telfes 21. Brandwache, Verkehrsdienst 22. Verkehrsdienst bei Stubai Bike Marathon 28. Abordnung beim Herbstfest in Mieders 28. Geräteschulung. OKTOBER: 01. Herbstübung 04. Törggeleausflug des F. Ausschusses 04. Leiternüberprüfung an LFSchule 05. Sirenenprobe 06. Glockenstuhlfest organisiert 09. Fehlalarm 09. Herbstübung 12. Abordnung beim Kameradschaftsabend F.F. Telfes 14. Budgetsitzung 16. Besprechung mit TVB wegen Ski Opening 17. Herbstübung 18. Fahnenabordnung Fahrzeugweihe in Neustift 18. Einsatz nach Unfall mit Stubaitalbahn 25. Herbstübung 29. Brandmeldeanlagen überprüft in der Hauptschule Fulpmes 31. Besprechung Atemschutzleistungsprüfung in Zirl NOVEMBER: 04. u. 06. Übung für Atemschutzleistungsprüfung in Neustift 07. Pumparbeiten nach Wasserrohrbruch 09. Technische Übung des Abschnittes Stubaital in Schönberg 11. Verkehrsdienst bei Martinsumzug 14. Kommandanten Dienstbesprechung in Telfes 18. Übung für Atemschutzleistungsprüfung in Neustift 21. SSG Atemschutzübung im ÖBB Kraftwerk 27. Abordnung bei Begräbnis Kdtstv. Manfred Mühlmann in Schönberg 29. Atemschutzleistungsprüfung in der LFSchule (1 Mann Bronze ) 30. Rettungssatzübung am Ragg Platz. 30. Jahresabschlußfeier des Abschnitts Stubai mit Fototermin.

6 DEZEMBER: 03. Ausschusssitzung 05. Verkehrsdienst bei Nikolo Einzug und Krampusslauf 06. Rettungssatzübung am Ragg Platz 07. Ordnungsdienst, Brandschutz bei Ski Opening TVB 08. Ordnungsdienst, Verkehrsdienst, Brandschutz bei Ski Opening 11. Begräbnis Klaus Salchner. 18. Besprechung wegen Parkplatzdienst Schlick Begräbnis Müller Josef ( Reseler Sepp ) 20. Ausschusssitzung ( Weihnachtsfeier ) Parkplatz Einweisung - Schlick 2000 LEHRGANGSTEILNEHMER an der LANDES FEUERWEHRSCHULE im JAHRE 2002 Vorschulung Grundlehrgang Schlaucher Mathias Schlaucher Hans Peter Willi Rene Staub Marco Atemschutz Lehrgang Atemschutzleistungsprüfung in Bronze Maschinisten Lehrgang Mayerhofer Gerhard Gleinser Andreas

7 BEFÖRDERUNGEN Zum Fm Zum Ofm Zum OFm Zum OFm Zum HFm Zum HFm Zum Olm Zum HLm Zum Bm Wegscheider Andreas Schwaiger Oswald Singewald Georg Schöpf Marco Mungenast Robert Bauer Harald Praxmarer Gerhard Lanthaler Stefan Lanthaler Stefan EHRUNGEN Ribis Ernst Egger Florian Angermair Leo Berthelot Martin Gleinser Leonhard 40 Jahre 40 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 25 Jahre RUNDE GEBURTSTAGE 50 er Schmid Ernst 50 er Taraud Patrick 60 er Salchner Klaus IMPRESSUM: HERAUSGEBER: FREIWILLIGE FEUERWEHR FULPMES MEDIENINHABER: FREIWILLIGE FEUERWEHR FULPMES HERSTELLER: FREIWILLIGE FEUERWEHR FULPMES FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: ABI LEITGEB HEINRICH, OBI BERTHELOT MARTIN HV SINGEWALD GEORG ERSCHEINUNGSZEITRAUM: 1 x JÄHRLICH REDAKTEURE: LEITGEB HEINRICH, BERTHELOT MARTIN, SINGEWALD GEORG

8 ZUM GEDENKEN AN UNSERE VERSTORBENEN KAMERADEN Salchner Klaus Müller Josef ( Reseler Sepp ) Ganz weit draußen am Ende des Regenbogens werde wir auf euch warten, und wenn ihr dann endlich kommt, werden wir sitzen bleiben, mit verschränkten Armen über den Knien, damit ihr nicht seht und nicht zu früh erfahrt, mit welcher Sehnsucht wir euch erwartet haben.

9

10 Witz des Tages: Seppl kommt in die Schule. Der Lehrer ist sehr aufgebracht und fragt ihn: Wo warst Du gestern? Seppl: Herr Lehrer, haben Sie nicht gehört, dass gestern unser Haus abgebrannt ist? Lehrer: Ach Du armer Bub aber wo warst Du vorgestern? Seppl: Da hat mein Vater gesagt, wir müssen das Haus ausräumen! Sprüche des Tages: Bei den Kommandantenwahlen in Telfes: Auf die Frage der Beschlussfähigkeit (nur 1/3 der aktiven FF-Männer anwesend) Kommentar: Bürgermeister Thaler I kunn a nit die Sirene unlassn, dass mehrer kemmen! Bei den Kommandantenwahlen in Telfes: Zwei Stimmenzähler werden bestimmt: Zusatzkommentar von Bgm Thaler: Zählen kennen die Telfer alle!!!

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hohenstein. Jahresbericht 2016

Freiwillige Feuerwehr Hohenstein. Jahresbericht 2016 Freiwillige Feuerwehr Hohenstein Jahresbericht 2016 Jugendfeuerwehr: Unsere Jugendfeuerwehrarbeit mit 17 Jugendfeuerwehrangehörigen wird von 7 Betreuern aller Ortsteile gemanagt hauptverantwortlich dafür

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Seite 1 von 9 Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Wie bereits berichtet, hat BM Franz Thaler für 2010 wieder einen Kurs ausgeschrieben, der jedoch wegen der großen Anmeldezahl

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg Rüsthaus Rennweg, am 29.01.2010 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten 2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden 3. Verlesung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft HBI TEMNITZER Johannes Technischer Lehrgang I 2006 Lehrgang für Ortsfeuerwehr Jugendbeauftr 2005 Kommandanten Lehrgang 2002 Lehrgang Funker i.d. Einsatzleitung 2001 Einsatzleiter Lehrgang 1997 Lehrgang

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Vorwort. Liebe AchenkircherInnen!

Vorwort. Liebe AchenkircherInnen! Vorwort Liebe AchenkircherInnen! Der Jahresbericht 2007 soll Euch über Einsätze, Übungen und sonstige Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch informieren. Im Berichtsjahr wurde die Feuerwehr

Mehr

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG 89.VOLLVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr ACHLEITEN Totengedenken Wir gedenken EBR Friedrich Derflinger Friedrich Neuwirth Ewiger Gott, unsere Tage fahren dahin, und unser Leben verweht wie Gras, du

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen 86.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 06.02.200902 2009 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

der Rüsthaus Rennweg, am

der Rüsthaus Rennweg, am JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg Rüsthaus Rennweg, am 29.01.2016 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden 3. Verlesung des Protokolls

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

JAHRESBERICHT.   kreuzen.at 7.1.2016 2015 JAHRESBERICHT www.ff.bad kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir ihnen einen kleinen Einblick

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2003 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 02.03.2004 E i n l a d u n g Am

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 6. März 2015 Tagesordnung 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht

Mehr

Feuerwehr Bürs. Notruf 122. nicht auf dem Bild: Das Durchschnittsalter der Aktiv-Mannschaft beträgt JJ Jahre. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Feuerwehr Bürs. Notruf 122. nicht auf dem Bild: Das Durchschnittsalter der Aktiv-Mannschaft beträgt JJ Jahre. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Brand bei Rauch Ferdinand am 28. August 1993 1. Reihe von rechts nach links: Rauch Ferdinand, Tschugmell Oswald, Tahler Otto, Schrottenbaum Günter, Tschugmell Michael, Bgm. Zimmermann 2. Reihe von rechts

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2013 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Elsarn am Jauerling

Freiwillige Feuerwehr Elsarn am Jauerling Freiwillige Feuerwehr Elsarn am Jauerling Jahresbericht 2007 Seite 1/6 Einsätze gesamt 24 Einsätze 0 Brandeinsätze 7 Brandsicherheitswachen 16 Technische Einsätze Davon 4 Katatstrophenseinsätze 2 Verkehrsunfälle

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann einsatzmäßig auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr gab es nur einen Brandeinsatz gegenüber zu 2010 10 Brandeinsätze.

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt 2001 Vereinstätigkeiten 2001 06.01. Besuch der Jahreshauptversammlung der FF Grabenstätt 08.01. Vorstandssitzung 21.01. Jahreshauptversammlung im Gasthaus

Mehr

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr Wehrversammlung 2018 04.03.2018, 10:00 Uhr Geschätzte Ehrengäste, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Feuerwehrjugend! Ich darf Sie alle zur heutigen Wehrversammlung hier im Festsaal Rosental

Mehr

80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG

80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG 80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG 12.2.2003 Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule h Technischer Lehrgang gi Maschinisten Lehrgang Funklehrgänge Gruppenkommandanten Lehrgang Übungen Gemeinschaftsübung des Pflichtbereichs

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zugestellt durch post.at Jahrgang 2009 www.ff-ort.at Seite 2 FLOR IAN ORT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Totengedenken Ehrungen und Beförderungen Einsätze

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN

RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN FREIWILLIGE FEUERWEHR PRUTZ www.feuerwehr-prutz.at RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN 2012 1 1 FREIWILLIGE FEUERWEHR PRUTZ www.feuerwehr-prutz.at Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 2 2

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:2/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Freiwillig und professionell Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch heuer möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen

Mehr

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht der Kommandanten Liebe Feuerwehrkamerad/innen Werte Leser/innen! Wir freuen uns, unsere Wehr, als Teil eines

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Anif

Freiwillige Feuerwehr Anif Freiwillige Feuerwehr Anif Jahresbericht 2005 125. Mitgliederversammlung am 10. März 2006 Freiwillige Feuerwehr Anif Mitglieder/Verwaltung Mannschaftsstand per 31.12.2005 Aktive Mitglieder Nichtaktive

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 TAGESORDNUNG 1) Begrüßung durch den Kommandanten, Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten 3) Berichte der Ämterführer

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

Jahresbericht. Göming. Freiwilligen Feuerwehr. der

Jahresbericht. Göming. Freiwilligen Feuerwehr. der Jahresbericht 2006 der Freiwilligen Feuerwehr Göming Zum Gedenken an die im Jahre 2006 verstorbenen Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Göming Liebe Feuerwehrkameraden, liebe Göminger Gemeindebürger!

Mehr

Weihnachtsnacht ALLES GUTE IM NEUEN JAHR. GESEGNETE WEIHNACHTEN und WÜNSCHEN BGM. PETER LANTHALER, GEMEINDERAT UND BEDIENSTETE

Weihnachtsnacht ALLES GUTE IM NEUEN JAHR. GESEGNETE WEIHNACHTEN und WÜNSCHEN BGM. PETER LANTHALER, GEMEINDERAT UND BEDIENSTETE zugestellt durch Post.at Ausgabe 52 Dezember 2008 Weihnachtsnacht Weht im Schnee ein Weihnachtslied leise über Stadt und Felder, Sternenhimmel niedersieht, und der Winternebel zieht um die dunklen Tannenwälder.

Mehr

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung. KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung.  KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at Fahrzeugsegnung KDO-F 7. September 2014 Impressum: FF Katsdorf, Bodendorferstraße 2, 4223 Katsdorf, ff.katsdorf@aon.at www.ff-katsdorf.at E I N L A D U N G Zugestellt durch Post.at Zum Geleit! Liebe Katsdorferinnen

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr