Gemeindebrief. Ausgabe 2 / 2019 April - Mai. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ausgabe 2 / 2019 April - Mai. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf Ausgabe 2 / 2019 April - Mai Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16,7

2 02 Gedanken von Pfarrer Friedrich Schuster Worte, die das Leben verändern Editorial Die Lehrerin war ratlos. Sie unterrichtete in einer Klasse voller Gegensätze. Auf der einen Seite sehnten sich die Teenager nach Respekt, Würde, Wertschätzung, auf der anderen Seite gingen sie respekt- und würdelos miteinander um. Die mit den Markenklamotten machten sich über die lustig, die sich keine leisten konnten. Die Schönen und Schlanken hänselten die Pummeligen. Die Durchsetzungsfähigen schoben die Schüchternen auf die Seite. Die Seilschaften intrigierten gegen die nicht organisierten Schüler. In den sozialen Medien wurden einzelne fertig gemacht. Kurzum: Das Klassenklima war mehr als bescheiden. Die Lehrerin wollte den Schülern Selbstwertgefühl geben und Wertschätzung für den Nächsten vermitteln. Darum wagte sie im Religionsunterricht ein Experiment. Sie bat ihre Schüler, die Namen aller anderen Schüler der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben und ein wenig Platz neben den Namen zu lassen. Dann sagte sie zu den Schülern, sie sollten überlegen, was das Netteste ist, das sie über jeden ihrer Klassenkameraden sagen können und das sollten sie neben die Namen schreiben. Es dauerte die ganze Stunde, bis jeder fertig war und bevor sie den Klassenraum verließen, gaben sie Ihre Blätter der Lehrerin. Am Wochenende schrieb die Lehrerin jeden Schülernamen auf ein Blatt Papier und daneben die Liste der netten Bemerkungen, die ihre Mitschüler über den Einzelnen aufgeschrieben hatten. Am Montag gab sie jedem Schüler seine oder ihre Liste. Schon nach kurzer Zeit lächelten alle, die Atmosphäre war eine andere. Wirklich?, hörte man flüstern. Ich wusste gar nicht, dass ich irgendjemandem was bedeute! und Ich wusste nicht, dass mich andere so mögen, waren die Kommentare. Mit diesem Experiment hatte die Religionslehrerin das Doppelgebot der Liebe: Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst! mit den Schülern durchbuchstabiert. Dieses Jesuswort hatte jeden Einzelnen in der Klasse verändert. Niemand erwähnte danach die Listen wieder. Die Lehrerin wusste nicht, ob die Schüler sie untereinander oder mit ihren Eltern diskutiert hatten, aber das machte nichts aus. Die Übung hatte ihren Zweck erfüllt. Die Schüler hatten eine neue Sicht auf sich und die anderen. Einige Jahre später verunglückte einer der Schüler und die Lehrerin ging zur Trauerfeier. Die Kirche war überfüllt. Nach dem Begräbnis blieben die meisten von den früheren Schulfreunden noch zurück und kondolierten den Eltern. Als der Vater die Religionslehrerin sah, ging er auf sie zu: Unser Sohn hat sehr oft von Ihnen gesprochen. Wir wollen Ihnen etwas zeigen, sagte er und zog eine Geldbörse aus seiner Tasche. Das hat unser Sohn in seiner Geldbörse bei sich getragen. Er zog ein stark abgenutztes Blatt, das offensichtlich viele Male auseinander gefaltet worden war. Die Lehrerin wusste ohne hinzusehen, dass dies eines der Blätter war, auf denen die netten Dinge standen, die seine Klassenkameraden über Mark geschrieben hatten. Wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie das gemacht haben, sagte die Mutter. Wie Sie sehen können, hat das unserem Sohn sehr geholfen! Nun kamen die anderen Schüler und versammelten sich um die Lehrerin. Eine Schülerin sagte: Ich trage sie immer bei mir, ich glaube, wir haben alle die Listen aufbewahrt. Die Lehrerin war so gerührt, dass sie sich setzen musste. Tränen waren in ihren Augen, weil ein Satz aus der Bibel, ja der Glaube ganz viel bewirkt hatte. Er hatte der Klasse, jedem einzelnen Schüler ein tiefes Wissen um seine Würde und Einzigartigkeit und Nächstenliebe geschenkt. Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Gemeindebrief will alle Sinne ansprechen: Um Herzseher geht es in der Andacht und im Bericht über die Konfifreizeit auf der Jugendseite. Weitere Planen und Gerüste in unserer Kirche werden endlich abgebaut. Die ausgebauten Kirchenfenster werden bald wieder ihren Platz im Chorraum finden. Für uns war dies ein Anlass über diese 4 Glasfenster und ihre Geschichte(n) ausführlich zu recherchieren. Entdecken Sie mithilfe des Berichts von Kurt Sellner das Karfreitagsfenster. Beim Osterfrühstück und beim Kirchenkaffee lässt sich Gutes mit anderen zusammen schmecken. Ganz neu: das Sommertauffest - da ist Gottes Segen auch zu spüren! Obwohl die Glocken für einige Zeit schweigen müssen, gibt es doch viele andere wunderbare Klänge zu hören, Klassisches und Modernes mit Bigband, Chören und Solisten. Näheres auf den Seiten 6 und 12. Neue Töne finden sich auch bei der Tankstelle, die nun vormittags stattfindet. Gesegnete Kar-und Ostertage! Christine Heilmeier, Redaktion Impressum Gemeindebrief der Evang.-Lutherischen Kirchengemeinde Langenzenn ViSdP: Pfarrerin Christine Heilmeier Kontakt zur Redaktion: redaktion@kirche-langenzenn.de Auflage: 4000 Stück, Layout: Anne Kindgen Fotos und Rechte: siehe Klammer, alle Bilder ohne Hinweis: Stefan Rosenhagen Titelbild: Paul Gimperlein Veröffentlichungen und Nachdruck aus dieser Zeitung nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Redaktion. Der Gemeindebrief ist kostenlos erhältlich, jedoch nicht kostenfrei herzustellen. Spenden sind daher immer willkommen. Redaktionsschluss: 2. Mai 2019

3 Kirchengemeinde Langenzenn 03 Kunstschätze unserer Kirche In unserer Kirche befinden sich vier beeindruckende Kirchenfenster. Vormittags bei Sonnenlicht kommen die Farben lebhaft zur Geltung. Das zweite Kirchenfenster auf der linken Seite beeindruckt uns besonders zu Karfreitag. Es stellt die Kreuzigung Christi dar und wird als eines unserer zwei Kaiserfenster bezeichnet. Kaiser Wilhelm I. ( ) und seine Gemahlin Kaiserin Augusta stifteten dieses Kunstwerk, das Ende August 1879 eingesetzt wurde. Es kostete damals 650 Taler (nominell umgerechnet etwa Euro). Über dem gekreuzigten Christus stehen die Worte aus Jesaja 53, Vers 4: Er trug unsere Krankheit und lud auf sich unsere Schmerzen, die Strafe liegt auf ihm. Darunter betet Christus im Garten Gethsemane Vater nicht mein, sondern dein Wille geschehe und neben ihm schlafen seine Jünger Petrus, Jakobus und Johannes. Architekt Prof. Georg Eberlein, ( , geboren in Linden bei Markt Erlbach), der die Leitung der Kirchenrestaurierung vom Juli 1878 bis zu seinem Tod 1884 inne hatte, setzte vermutlich gotische Glasteile (Reste nach dem Brand von 1388?) ganz oben ins Kirchenfenster ein, nämlich: Den roten Brandenburger Adler Friedrich VI. (I.) (+1440) und das weißblaue Rautenwappen seiner Gemahlin Herzogin Else von Bayern Landshut (schöne Els +1443). Prof. Eberlein wirkte in Nürnberg, Landsberg, Hechingen, Aschaffenburg, Regensburg, München und Erfurt, war nach 1870 auch auf dem Gebiet der Glasmalerei tätig und malte vermutlich eigenhändig einen Teil des Langenzenner Kreuzigungsfensters. Den roten Adler des Kurfürsten Friedrich I. von Brandenburg findet man auch 2x ganz unten in diesem Kaiserfenster. Der Adler ist umgeben von den Wappen der hohenzollerischen Familienangehörigen Kaiser Wilhelm I. (+1888), Kaiserin und Königin Augusta (+1890), Elisabeth Kurfürstin von Brandenburg und Herzogin von Bayern (+1442), Burggraf von Nürnberg Friedrich V. (+1398) und Burggraf Johann III. (+1420). Langenzenn war Hohenzollernstadt, wie das viergeteilte schwarz-weiße Wappen rechts unten im 1. Kaiserfenster und in unserem Stadtwappen beweisen. Quellen u.a.: Dr. M. Kroner: Chronik Langenzenn, Pfr. J.S. Aufsberg: Chronik von Langenzenn, Dr. Falko Bornschein: Jahrbuch Erfurter Geschichte, Bd. 9, S. 138ff, Kurt Sellner Sommertauffest im Kloster Taufe? Na klar! Nur wann?! fragen sich manche Eltern. Ist es doch oft aufreibend und stressig genug, nur den Alltag zu organisieren. Und wohin mit all den Gästen? Für sie gibt es im Sommer ein ganz besonderes Angebot: das Sommertauffest am 28. Juli in der Stadtkirche Uhr bei gutem Wetter im Klosterhof. Zu diesem Fest sind alle noch nicht getauften Kinder bis 12 Jahre mit ihren Familien eingeladen. Das Tauffest beginnt um 10 Uhr mit einem familienfreundlichen Gottesdienst. Anschließend gibt es ein buntes Gemeindefest mit Angeboten für Groß und Klein, für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Abschluss ist gegen 13 Uhr. Wenn Sie jetzt auf den Geschmack gekommen sind und ihr Kind beim Sommertauffest taufen lassen wollen, dann kommen Sie zum Infoabend am um 18 Uhr in den Gemeindesaal des Klosters. Dort gibt es Antworten auf inhaltliche und praktische Fragen. Wenn Sie am nicht zum Infoabend kommen können, können wir auch einen persönlichen Termin mit Ihnen ausmachen. Pfrin. C. Heilmeier

4 04 Kirchengemeinde Langenzenn Kirchenbankheizung statt Umluftheizung Unsere Kirche wird ökologisch und grün Vor 47 Jahren wurde in der Stadtkirche eine ölbetriebene Umluftheizung eingebaut. Die Besucher haben sich zwar über Wohnzimmertemperaturen in einer großen gotischen Kirche gefreut, manchmal sogar die Mäntel im Winter abgelegt. Gleichzeitig haben die Experten schon länger die Umluftheizung aus konservatorischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen kritisch hinterfragt. 1) Die Umluftheizung ist aus konservatorischen Gründen schlecht: Die Umluftheizung ist für die Freskenmalereien, Kunstwerke und Altarbilder sehr problematisch. Durch die Umluft wird der gesamte Staub aufgewirbelt und legt sich mit der feuchten Luft auf die Poren der Fresken, belegt die Kunstwerke und Altarbilder. Die Restauratoren, die jährlich die Altarbilder reinigen müssen, haben dies immer wieder angemahnt. Zugleich wurde im Rahmen der Kirchensanierung überdeutlich, dass an den Stellen, an denen die Warmluft eingeblasen wurde, die gesamte Putzschicht verdreckt ist. Durch die Umluftheizung wurde auch der Putz über die Maßen verschmutzt, weil sich der Staub auf die Poren gelegt hat, die nun mühevoll gereinigt werden müssen. 2) Die Umluftheizung ist aus ökologischen Gründen schlecht: Mit der Umluftheizung wird der gesamte Kirchenraum in der großen gotischen Kirche beheizt. Da zudem die Wärme nach oben steigt, die Menschen jedoch auf den Kirchenbänken sitzen, muss permanent nachgeheizt werden. Eine Veranstaltung zu beheizen kostet ca Von der Wärme verbleiben 90% im Raum und nicht beim Kirchenbesucher. Das ist ökologisch nicht sinnvoll. Man sollte den Menschen wärmen, nicht den übergroßen Kirchenraum. 3) Die Umluftheizung ist für die Menschen schlecht: Schließlich wird durch die Umluftheizung der Feinstaub aufgewirbelt, den die Kirchenbesucher dann während einer Veranstaltung einatmen. Vor 47 Jahren hat noch niemand über Feinstaub geredet, jedoch sind heute die Menschen durch die Umweltbelastung sensibilisierter geworden. Unsere Verantwortung für die Menschen zwingt uns an dieser Stelle zu handeln. Lösung ist eine Sitzbankheizung: Wir wollen und müssen die Gelegenheit nutzen, während der Kirchensanierung eine Sitzbankheizung - wie in 98% der Kirchen - zu installieren. Die Sitzbankheizung wird die Person wärmen und nicht den gesamten Raum der Kirche. Das ist ökologischer, weil wir Ökostrom nutzen, weniger Energie verbrauchen, weg vom Heizöl kommen. Der gute alte Wintermantel wird wieder zur Geltung kommen! wird der ehemalige Pfr. Simon zitiert. Friedrich Schuster Osternacht Stadtkirche Langenzenn Sonntag, 21. April Uhr Osterhoffnung - Osterfriede - Osterfreude Vikarin Wagner und das Osternachtgottesdienst-Team aus Jugend und Frauenkreis Konfirmation am 28. April 2019 aus Sprengel 1 und 2: Niklas Ahlers Max Böhringer Celina Gretschmann Jennifer Hagenlocher Lea Leikauf Andre Reulein Lea Weinbacher Noah Williams Die Tankstelle geht neue Wege! Ab sofort finden unsere modernen Gottesdienste nicht mehr um 18 Uhr sondern schon um 10 Uhr vormittags statt. So laden wir herzlich zu einem Lob- und Singgottesdienst der besonderen Art ein: Tankstellengottesdienst Sonntag, 19. Mai um 10 Uhr Langenzenner Stadtkirche Wir freuen uns auf Sie! Ihr Tankstellenteam mit Birgit Wolfram

5 Kirchengemeinde Langenzenn 05 Menschen aus unserer Mitte Beerdigungen (Stand ) Kurt Haas, 74 Jahre, aus Wilhermsdorf Lisette Reiß, geb. Kraus, 94 Jahre, in Markt Erlbach Johann Münnich, 91 Jahre Liselotte Lattek, geb. Wiegel, 88 Jahre Friedrich Aufhammer, 94 Jahre Stefano Wolf Gerda Islinger, geb. Hardt, 87 Jahre Rosa Enßner, geb. Froschauer, 90 Jahre Herta Spaltmann, geb. Tinnefeld, 97 Jahre Babette Lober, geb. Essel, 82 Jahre Johann Popp, 75 Jahre Henriette Feix, geb. Bohn, 88 Jahre, aus Lohe in Laubendorf In der letzten Ausgabe ist eine Zuordnung fehl gelaufen. Bei Frau Christine Kraus, hätte es richtig heißen müssen: geb. Wolf Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Taufen (Stand ) Paula Schulz Maria Theil, geb. Schneider, 84 Jahre, in Nümbrecht Hans Hoffmann, 80 Jahre Martin Knies, 84 Jahre Hanna Wachtler, geb. Anselstetter, 75 Jahre Emilia Schlosser Cleo Binder April Sa, Uhr Elternabendmahlsgottesdienst Sprengel 3 und Laubendorf Vikarin Wagner So, 7.4. Judika 10 Uhr Konfirmation 3.Sprengel mit Abendmahl für die Konfirmanden, Pfarrerin Heilmeier Mi, Uhr Seniorenheimgottesdienst mit Abendmahl AWO-Heim, Pfarrerin Heilmeier So, Palmarum 10 Uhr Gottesdienst, Dekan Schuster 16 Uhr Ostergottesdienst des Kindergartens Pusteblume Dekan Schuster Do, Gründonnerstag 19 Uhr Beichtgottesdienst mit Abendmahl Fr, Karfreitag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dekan Schuster So, Ostersonntag 5 Uhr Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl und anschl. Osterfrühstück, Vikarin Wagner 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Heilmeier Mo, Ostermontag 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst Sprengel Sa, Uhr Elternabendmahlsgottesdienst Sprengel und Keidenzell Gottesdienste & Veranstaltungen So, Quasimodogeniti 10 Uhr Konfirmation Sprengel mit Abendmahl für die Konfirmanden Mai So, 5.5. Misericordias Domini 10 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl Dekan Schuster Mi, Uhr Seniorenheimgottesdienst AWO-Heim, Sa, Uhr Mäusegottesdienst Kloster Langenzenn, Team So, Jubilate 10 Uhr Familiengottesdienst zum Muttertag Pfarrerin Heilmeier Sa, Uhr Familiengottesdienst Kindergarten Regenbogen So, Cantate 10 Uhr Kindergottesdienst Kloster, Kapitelsaal, Team 10 Uhr Tankstellengottesdienst Prädikantin Wolfram So, Rogate 10 Uhr Gottesdienst Vikarin Wagner Do, Christi Himmelfahrt 10 Uhr Andacht Kloster, Kapitelsaal,

6 06 Kirchengemeinde Laubendorf Gottesdienste So, Palmarum 10 Uhr Konfirmation mit Abendmahl Pfarrerin Heilmeier Fr, Karfreitag 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dekan Schuster So, Ostersonntag 9 Uhr Familiengottesdienst Pfarrerin Heilmeier So, 5.5. Misericordias Domini 9 Uhr Gottesdienst Prädikantin Wolfram So, Cantate 9 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl Pfarrerin Heilmeier zum 60-jährigem Jubiläum Posaunenchor Laubendorf 11. Mai, 19 Uhr St. Georg Bläserkonzert von Blechquadrat Posaunenchor Laubendorf spielt zu Geburtstagen Betrifft alle Laubendorfer, Heinersdorfer und Loher Bürger und Bürgerinnen. Wir kommen zum 70., 75. und ab dem 80. Geburtstag jedes Jahr. Wer sich über ein Geburtstagsständchen freuen würde, darf gerne anrufen, da aus Datenschutzgründen das Pfarramt keine Geburtstagstermine herausgeben darf. Anfragen nimmt Erna Blank Tel oder das Pfarramt Laubendorf gerne entgegen. Kasualien (Stand ) Beerdigung: Henriette Feix, geb. Bohn, 88 Jahre, aus Lohe (Jubel-) Konfirmation damals und heute Konfirmation es fehlte der erkrankte Hans Mahr. Die beiden Heinersdorfer Konfirmandinnen Ilse Herbolzheimer und Lieselotte Schuhmann kamen nachmittags zur Dankandacht dazu. Die Kirche war mit grünem Bogen über dem Altar sowie Kränzchen reich geschmückt. Schon damals wurde eine Konfirmandenfreizeit in der Fränkischen Schweiz angeboten! Sie haben 1944, 1949, 1954, 1959, 1969 oder 1994 konfirmiert? Dann sind sie als Ehrengäste herzlich eingeladen zur Jubelkonfirmation am Sonntag, 19. Mai 2019 um 9 Uhr in der Laubendorfer Kirche. Falls Sie keine Post dazu erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Zu Besuch in der Vesperkirche Nürnberg Süd bei Julia Popp. Das vielfältige Angebot im Kirchenraum von Essen, Haarschnitt, Kreativwerkstatt oder Beratungen zum symbolischen Preis von 1 sowie die Begegnungen haben uns alle schwer beeindruckt. Offener Gesprächskreis Facelifting für Osterbrunnen Fotos: privat Foto: Georg Nickel Für das 20-jährige Jubiläum wird der Osterbrunnen einen besonders schönen Schmuck erhalten! Gefeiert wird am 30. März ab 13 Uhr mit Andacht und Umtrunk. Foto: Catrin Kohl

7 Kirchengemeinden Keidenzell und Roßendorf 07 Konfirmation in Keidenzell Eine falsche Melodie im Liedheft für den Friedhof oder wenn die richtige Melodie nicht singbar ist Das war echt ein Problem anlässlich einer Beerdigung im Januar auf unserem Friedhof! Die Angehörigen hatten sich das Lied 530 ausgesucht ( Wer weiß, wie nahe mir mein Ende ), das in unserem Liedheft korrekt mit der Gesangbuchmelodie abgedruckt ist. So hat sie auch der Organist gespielt. Nur: Diese Melodie ist weitgehend unbekannt. Sie kann (fast) keiner singen. Selbst der Pfarrer kam in Nöte. Was tun? Der Text des Liedes ist wertvoll. Wir werden zukünftig darauf achten, Da der neue Kirchenvorstand zwar in der Weihnachtszeit, aber erst nach Redaktionsschluss des letzten Gemeindebriefs vollständig zusammenkam, wird hier das Foto nachgeliefert: (Foto Brigitte Würflein) Thomas Linsenmeyer, Pfr. Wolfram, Erik Öchsner, Helmut Würflein, Monika Haag, Andrea Bößenecker, Sonja Liehret Positiv zu vermerken ist, dass wir uns verjüngt haben: Wir sind zwischen 28 und 61 Jahre alt. Roßendorf Der neue Kirchenvorstand Unsere Keidenzeller Konfirmanden 2019 (Foto: Malin Blank) Anna Göhler, Keidenzell Bastian Kamm, Keidenzell Lukas Pfann, Keidenzell Eva Reitstetter, Keidenzell Foto: Ella Schinkel, Malin Blank Burggrafenhof dass dieses Lied mit der Melodie 328 angestimmt wird ( Dir dir o Höchster will ich singen ). Die stimmt zwar nicht zu 100% mit dem Text überein, aber sie ist bekannt und singbar! Dem Holzwurm weiterhin keine Chance! Nachdem wir im Jahr 2018 große Erfolge mit der Biologischen Holzwurmbekämpfung erzielt haben, ist dieses Jahr von uns aus nur eine Freilassung geplant. Die wird ab dem 20. Mai wieder in der Zeit stattfinden, in der wir unsere Gottesdienste im Freien feiern werden. Danach wird wieder der Erfolg untersucht. Gottesdienste in Keidenzell Fr, Karfreitag 9 Uhr Gottesdienst So, Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So, 5.5. Misericordias Domini 10 Uhr Konfirmation Keidenzell So, Cantate Uhr Gottesdienst Lektor Hans Amm Kasualien Keidenzell (Stand ) Bestattungen: Hans Billmann, 83 Jahre Katharina Fliehr, geb. Winnerlein, 87 Jahre Bibelstunde: Termine über Hans Ammon Tel Keidenzeller Kirchkaffee Am Freitag, 12. Juli 2019 um 15 Uhr ist der nächste Kirchenkaffee geplant. Ort: Feuerwehrhaus Thema: Die sozialen Dienste unseres Diakonischen Werkes in Fürth Dorothea Eichhorn, die Leitung der Diakonischen Sozialarbeit, wird unser Gast sein und die Angebote vorstellen. Gottesdienste in Roßendorf Fr, Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So, Ostersonntag 9 Uhr Gottesdienst So, Jubilate 9 Uhr Gottesdienst zum Muttertag Vikarin Wagner

8 08 Kindertagesstätte Pusteblume Frau Brinschwitz in der Pusteblume. In den Kindertagesstätten gibt es viele Übergänge zu gestalten: Zunächst der Übergang von der Familie in die Kita (Krippe oder Kindergarten). Wir in der Pusteblume haben hierfür ein Eingewöhnkonzept erstellt, das Übergänge gestalten auf die individuellen Bedürfnisse jeder Familie/ jedes Kindes abgeändert werden kann. Ein weiterer Übergang ist von der Krippe in den Kindergartenbereich. Dies geschieht intern im Haus durch gegenseitige Besuche und Kontaktaufnahmen. Ein letzter Übergang ist von der Kita in die Grundschule. Hier besteht seit diesem Jahr ein verlässliches, gut funktionierendes Konzept: Zunächst kommt die Kooperationslehrkraft der Grundschule (derzeit: Frau Brinschwitz) zu einem Vorgespräch zu mir als Leitung, dann gibt es als erste Beschnupperung ein Gruppengespräch mit allen Maxikindern/Vorschulkindern des Hauses. Bald darauf dürfen die Maxis zur Schulhausrallye. Diese führt sie durch alle Räume der Grundschule und lässt sie das Haus gut kennenlernen. Frau Brinschwitz kommt daraufhin zu einer Kooperationsstunde in die Kita, hier geht es thematisch um mathematische Kenntnisse. Kurz darauf gehen die Maxis zu einer Unterrichtsstunde in die Grundschule, hier geht es um phonologische Kenntnisse. Dieses Konzept scheint sich gut zu bewähren und wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und sagen Danke an Frau Knörr und Frau Brinschwitz. Text und Foto: Karin Weimer Kindertagesstätte Regenbogen Faschingszeit in der Kita geschminkt. In unsere Turnhalle war alles verdunkelt, nur unsere T-Shirts und die Schminke in unseren Gesichtern leuchteten ganz bunt. Das beeindruckte Klein und Groß. begeistert und klatschten beeindruckt mit. Gemeinsam tanzten wir aber auch typische Faschingslieder wie: Das Fliegerlied und Das rote Pferd. Zum Abschluss des Besuches wurde uns noch der Faschingsorden übergeben. Wir freuen uns auf die nächste Faschingszeit und hoffen, die Garde wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Unser Faschingsmotto war heuer: Schwarzlichtparty Jedes Kind durfte ein weißes T-Shirt mit Neonfarben bemalen und wurde am Tag der Party mit bunten Farben Am Faschingsdienstag durften wir die Faschingsgarde Die Bracken bei uns in der Kindertagesstätte begrüßen. Mit lauter Musik und dreifachem Helau, zeigten uns die Kleinen und die Großen wie toll sie tanzen können. Unsere Regenbogenkinder waren total Text und Fotos: Lisa Reichel Kindergartenleitung

9 Kinder- und Jugendseite 09 Mit 31 Konfis, elf EJ-Mitarbeitenden und fünf begleitenden Hauptamtlichen fand vom Februar 2019 ein intensives Konfifreizeitwochenende auf Burg Hoheneck statt. Die Mitarbeitenden stellten ihr schauspielerisches Talent beim abendlichen Detektivspiel unter Beweis. Auf gefährliches Terrain begaben wir uns beim Start selbstgebastelter Raketen. Wagemutig wurde es auch im thematischen Teil: Konfifreizeit auf Burg Hoheneck Warum nehmen uns Vorurteile die Sicht - wann sind sie hilfreich? Wie steht es um meine Person in puncto Selbst- und Fremdwahrnehmung? Kenne ich meine Stärken und Schwächen? All das bewegte uns in methodenreichen Themenbausteinen und im Kleingruppenaustausch. Die Jugendmitarbeitenden hatten dazu sogar Filmsequenzen gedreht. In den Abendandachten erfuhren wir, dass Gott uns einen unverfügbaren Wert zuspricht und dass es ihm vor allem um unser Herz geht: Der Mensch sieht was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an. (1. Samuel 16,7) Abgerundet wurde die Freizeit wieder von einem durch die Konfis mitgestalteten Patchworkgottesdienst, in dem der Vater nochmal so richtig unter die Lupe genommen wurde. Vielleicht lassen ja manche ihr Only Jugendandacht am 30. April, 18 Uhr Gitarrenklänge zu modernen Songs, ein Kerzenmeer um das wir sitzen, eine eingängige Message, Themen die uns berühren, ein Giveaway und ein geselliger Abend danach - wenn Du willst - all das erwartet Dich in unserer neuen Jugendandacht. Keine Scheu, schau einfach mit rein. Eingeladen sind vor allem junge Leute Ehrenamtliche Erfahrung gesammelt bei: Kindergruppen, Freizeiten, Verein, Kirche, Jugendzentrum? Oder gar eigene Kinder großgezogen und somit älter als 16 Jahre? Dann suchen wir dich! Vom veranstaltet das Jugendzentrum Alte Post in Kooperation mit Zirkus Zappzarapp eine Ferienbetreuung im Circuszelt in Langenzenn. Lass Dich in die phantastische Welt des Circus entführen und erlebe die zwischen 14 und 24 Jahren. Ich freue mich auf Dich, Martina Sträßner. Wir suchen Dich als Mitarbeiter/-in für ZappZarap! großartigen Möglichkeiten der Circuspädagogik. Vergütung: ca. 105 (= 15 pro Tag Aufwandsentschädigung) + Teilnahmebestätigung + Essen und Getränke Dauer: 6 Tage Durchführung + 1 Tag Circusschulung am Anleitung: 2 Circuspädagogen schulen Dich für Deine Aufgaben. Interesse? Komm vorbei oder Tel: 09101/2899 per facebook oder info@altepost.org the heart can see well... -Bändchen zuhause dran als friendly reminder, den Anderen mal mit anderen Augen zu sehen. Herzliche Grüße, Martina Sträßner (Texte und Fotos) Kindergottesdienst Kindergottesdienst um 10 Uhr Beginn in der Kirche, anschließend geht es im Kapitelsaal weiter. Gottesdienst der Kirchenmäuse Image by ariesa66 on pixabay Arche Noah um 16 Uhr Evangelische Stadtkirche Bringt Euer Lieblingsstofftier mit. Das Mäusegottesdienst-Team freut sich auf viele Besucher. ViSdP: Pfarrerin Christine Heilmeier

10 10 Weiterdenken Musicalsongs und Jazzstandards präsentiert von Andy Weiß and friends Eigentlich gewagt: Musical und Jazz an einem Abend unter eine Decke zu stecken aber das war für Andy Weiß und seine Musikerkollegen kein Thema. Musik ist in allen Varianten einfach zu schön, als dass man sich für ein Genre entscheiden müsste. Andy Weiß führte charmant und witzig durch seinen Abend und entführte die Hörer erst einmal nach Paris. Stücke aus Der Glöckner von Notre Dame, gelungen gesungen von Anke und Sabine Langer, Markus Simon und dem Gastgeber, entführten das Publikum in die Stadt der Liebe, in der das tragische Schicksal von Quasimodo seinen Lauf nahm. Bevor man nun als Zuschauer in der Stilrichtung Musical zu sehr heimisch wurde, wechselte schnell die Besetzung und eine Combo aus Flügel (Andy Weiß), Saxophon (Christine Balig), Kontrabass (Max Stadler) sowie Gesang (Markus Simon und Andy Weiß) formierte sich neu. Schon nach den ersten Arrangements war klar: Hier sind alle auf einer Wellenlänge, hier wird Jazz nicht nur geatmet, sondern gelebt, hier übernimmt die Kraft der Musik die Führung und verzaubert alle Anwesenden. Jeder Musiker fühlte sein Instrument und brillierte in den jeweiligen Soli. Ein musikalisch sehr zauberhafter Abend eine Köstlichkeit versteckt in unserem Gemeindesaal. Vielen Dank! (Das müssen wir nächstes Jahr aber ändern, lieber Andy Weiß. Da werden die dicken roten Samtvorhänge, die alt gelagerten Whiskys und die dicken Zigarillos hervorgeholt und Jazz im Kloster dick(er) beworben.) Text und Foto: Melanie Stadinger Kirchenrenovierung aktueller Stand Weltgebetstag Rechtzeitig zur ersten Konfirmation und zu den Kar-und Ostertagen werden die Sanierungsarbeiten im Chorraum soweit abgeschlossen sein, dass das Gerüst abgebaut werden kann. Ab 6. Mai steht dann die Generalüberholung des Geläutes an. Für uns als Gemeinde bedeutet das, dass die Glocken ungefähr 6 Wochen lang nicht geläutet werden können. Ende November kann dann auch die Orgel wieder aus ihrer Schutzhülle befreit werden. Am 1. Advent wird in einem Festgottesdienst der Abschluss der Renovierungsarbeiten gefeiert. Text: C. Heilmeier, Foto: K. Sellner Kommt, alles ist bereit! Der Chorraum der Stadtkirche war noch nicht zugänglich, es gab Absagen von ein paar Stammfrauen : einige Hürden waren in diesem Jahr für die Vorbereitungsgruppe zu überwinden. Doch dann sprangen spontan zwei katholische Frauen ein und ein bewegender Gottesdienst konnte zum Thema Kommt, alles ist bereit! stattfinden. Die Liturgie stammte diesmal aus dem kleinen Land Slowenien, das die meisten von uns bisher nur von der Durchreise nach Kroatien kannten. Nachdenklich machte uns, dass die Sorgen und Lasten der Frauen, egal aus welchem Land die Liturgie kommt, sich durch die Jahre nicht groß verändert haben. Herzlichen Dank an das Team und alle Potica - Bäckerinnen. Ingrid Manlig und Christine Heilmeier Foto: Andreas Sauer

11 Kontakt/Spendenkonten/Gruppen 11 Kontakt Evang. Luth. Pfarramt Langenzenn und Dekanat Fürth-Nord Büro: Gerlinde Bauer, Anika Lotter Prinzregentenplatz 2, Langenzenn Tel Fax: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr pfarramt.langenzenn@elkb.de 1. Pfarrstelle Dekan Friedrich Schuster, Frankenstr. 9, Lgz, Tel friedrich.schuster@elkb.de 2. Pfarrstelle Langenzenn, Keidenzell und Roßendorf Pfarrer Christian Wolfram, Karlsbader Str. 13, Lgz., Tel christian.wolfram@elkb.de Waldpfleger: Ernst Ammon Tel Pfarrstelle Langenzenn u. Laubendorf Pfarrerin Christine Heilmeier, Pfarrweg 3, Laubendorf Tel Büro: Gabi Rupsch Öffnungszeiten: Do Uhr christine.heilmeier@elkb.de Vikarin Kathrin Wagner Tel kathrin.wagner@elkb.de Diakon Sebastian Wartha Tel sebastian.wartha@kirche-langenzenn.de Jugend Martina Sträßner, Tel erreichbar: Mo./Di./Do./Fr Uhr Nachmittags- und Abendtermine n.v. ej@kirche-langenzenn.de Kantor Markus Simon, Tel markus.simon@kirche-langenzenn.de Kindertagesstätte Pusteblume Leitung Karin Weimer, Tel Kindertagesstätte Regenbogen Leitung Lisa Reichel, Tel Krippenleitung Jessica Schröder Spendenkonten Kirchengemeinde Langenzenn IBAN: DE Sparkasse Fürth Kirchengemeinde Laubendorf IBAN: DE CVW-Privatbank Kirchengemeinde Keidenzell IBAN: DE Sparkasse Fürth Kirchengemeinde Roßendorf IBAN: DE Sparkasse Fürth Kirchenmusik Mo Uhr Posaunenchor Werner Lieret, Tel Di Uhr Kantorei Markus Simon, Tel Mi Uhr Vokalensemble Markus Simon, Tel Offener Treff für psychisch belastete Menschen Neue Uhrzeit und neue Leitung: Do Uhr, im Besprechungszimmer Christa Klement, Tel Stadt-Land-Fluß Osterbasteln Gespräche Spiele Frauenkreis im Besprechungszimmer Do Uhr Dagmar Keller, Tel Themen jeweils per Aushang Vorbereitungen für Ostern Thema noch offen Frauenfrühstück im Gemeindesaal Mi. 9 Uhr Claudia Bannert, Tel und Elisabeth Steyer, Tel Die eigene Gesundheit in die Hand nehmen mit ausgeglichenem Säure- Basen-Haushalt: Diana Müller Das geht auf keine Kuhhaut- Redensarten: Herr Hümmer Thema noch offen Bibel im Gespräch jeden 1+3. Freitag im Monat, Uhr AWO-Heim, Nürnberger Str 39, 1. Stock Gruppen Landeskirchliche Gemeinschaft Adresse: Pilgerstr. 3, Langenzenn Prediger: Werner Mews, Tel Gemeinschaftsstunden: Uhr Sonntag im Monat Uhr Sonntag im Monat Weitere Infos und Termine über Werner Mews. Zentrale Diakoniestation Hilfe im Pflegefall, Beratung und Information im Büro in Veitsbronn unter der Telefonnummer: Amica im Besprechungszimmer Fr. 20 Uhr Angelika Fehrmann, Tel , Tanja Schmidt, Tel Bibelarbeit mit Birgit Wolfram Kreativabend: Kontiki Cadolzburg Ökumenischer Tanzkreis im kath. Pfarrsaal St. Marien Do Uhr Betti Schaller, Tel Seniorenkreis im Gemeindesaal Di. 14 Uhr Wir feiern Geburtstag mit dem Monatsspruch vom März Frau Begiebing liest aus ihrem Buch Ostern wollen wir feiern Osterdienstag kein Seniorenkreis Spielenachmittag Wir feiern Geburtstag mit dem Monatsspruch vom April Märchen Gymnastik Vikarin Wagner besucht uns. Neue Senioren sind herzlich willkommen! Mini-Club (ab 1/2 bis 3 Jahre) Di. / Do. / Fr. von 9.30 Uhr 11 Uhr Freie Plätze bitte erfragen. Birgit Wolfram, Tel Trauergruppe Lichtpunkt Fr Uhr Termine: jeden 3. Freitag im Monat Melanie Stadlinger, Tel lichtpunkt@kirche-langenzenn.de

12 Musikalische Termine Freitag, 12. April um Uhr Stadtkirche Langenzenn Heinrich Schütz: Matthäus-Passion Langenzenner Kantorei und Solisten Leitung: Markus Simon Eintritt frei! Die Passion werden wir in der Kirche ganz ohne Instrumentalbegleitung singen. Sonntag, 12. Mai 2019 um Uhr voraussichtlich Stadthalle Langenzenn Duke Ellington: Sacred Concert Vokalensemble Langenzenn Lehrer Big Band Bayern Solo und Leitung: Markus Simon Eintritt: 15.- /10.- (ermäßigt) Foto: Lehrer Big Band Bayern e.v.

jeweils: 18:00 bis19:30uhr Seite 23

jeweils: 18:00 bis19:30uhr Seite 23 Leiterin der SHG - Schmerz und Schmerzliga Haan: Rosemarie Faber, Bozener Str.20, 42327 Wuppertal, Tel. 0202 784454 Gruppenstunden im 14 Tage-Rhythmus: St. Josef Krankenhaus Haan, Robert Koch Str.10, jeweils:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

DIE NEUE HUBERTUSKAPELLE - EIN GEDICHT

DIE NEUE HUBERTUSKAPELLE - EIN GEDICHT DIE NEUE HUBERTUSKAPELLE - EIN GEDICHT Feierlicher Festgottesdienst zur Wiedereröffnung und Weihe der renovierten Hubertuskapelle Schönau a. K./Unterstein, 17. April 2011 Nach dem Erwerb der maroden Hubertuskapelle

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Voransicht. Ich bin stark du bist stark. Achtsamkeit und Wertschätzung im Umgang miteinander einüben

Voransicht. Ich bin stark du bist stark. Achtsamkeit und Wertschätzung im Umgang miteinander einüben S I A Anthropologie Beitrag 27 Achtsamkeit üben 1 Ich bin stark du bist stark. Achtsamkeit und Wertschätzung im Umgang miteinander einüben Bettina Krüger, Stuttgart; Martina Niederbäumer, Backnang Bild:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Aufbruch zu neuen Ufern. Ausgabe 1 / 2019 Februar - März

Gemeindebrief. Aufbruch zu neuen Ufern. Ausgabe 1 / 2019 Februar - März Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf Ausgabe 1 / 2019 Februar - März Aufbruch zu neuen Ufern 02 Gedanken von Pfarrer Thomas Rucker

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf. Ausgabe 1 / 2018 Februar - April

Gemeindebrief. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf. Ausgabe 1 / 2018 Februar - April Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf Ausgabe 1 / 2018 Februar - April 02 Gedanken von Pfarrerin Christine Heilmeier Der kleine Stall platzt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Gemeindebrief. Im Dezember. Ausgabe 5 / 2018 Dezember - Januar 2019

Gemeindebrief. Im Dezember. Ausgabe 5 / 2018 Dezember - Januar 2019 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf Ausgabe 5 / 2018 Dezember - Januar 2019 Im Dezember Ich wünsche dir, dass du Atem holen kannst,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr