TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN"

Transkript

1

2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN BADMINTON BASKETBALL FUßBALL GERÄTTURNEN HANDBALL KAMPFSPORT (FECHTEN, JUDO; KARATE, RINGEN) KEGELN..34 LEICHTATHLETIK MACH MIT RADBALL.47 RHYTHMISCHER TANZ - SHOW TANZ / STEPP-AEROBIC SCHACH SCHWIMMEN TENNIS TISCHTENNIS VOLLEYBALL VÖLKERBALL WEITERE ANGEBOTE TERMINÜBERSICHT SCHULAMTS- UND LANDESFINALS ARBEITSKREIS SCHULSPORT KONTAKTADRESSEN SCHULSPORT IM INTERNET BUNDESJUGENDSPIELE SPORTABZEICHENWETTBEWERB... 84

3 T e r m i n ü b e r s i c h t 25. Aug KJS Fechten Altenburg, Goldener Pflug U9-17 Ju. & Mä 25. Aug KJS Schach Altenburg, Goldener Pflug U8 18 Ju. & Mä 30. Aug KJS Fußball Klasse Gößnitz, Ebhardt- Sportstätte 04. Sept Fußball WK IV Schmölln, Sommeritzer Str. 13. Sept Fußball WK II Schmölln, Sommeritzer Str. 18. Sept Volleyball WK II Thonhausen, Sportpark 19. Sept Volleyball Thonhausen, Sportpark WK III & IV 25. Sept Leichtathletik - Kreismeisterschaften Crosslauf Schmölln, Pfefferberg 26./27. Sept. & KJS Kegeln U10 U Okt Rositz, Kegelsportstätte 27. Sept Fußball WK III Schmölln, Sommeritzer Str. 17. Okt KJS Tischtennis (Nichtaktive) AK Altenburg, Walter-Pesek-Halle Ju. & Mä 20. Okt KJS Tischtennis (Aktive) AK Altenburg, Walter-Pesek-Halle Ju. & Mä Okt KJS Radball (Nichtaktive) Ehrenberg, Mehrzweckhalle U11 19 Ju. & Mä 23. Okt Basketball WK II & III Jungen Altenburg, Goldener Pflug 30. Okt Basketball Altenburg, Goldener Pflug WK II & III Mä., WK IV Ju. & Mä. Nov KJS Radball (Aktive) Ehrenberg, Mehrzweckhalle U11 19 Ju. & Mä Nov KJS Ringen Altenburg, Wenzel - Halle Kiga, Klasse 08. Nov Volleyball Schmölln, Ostthüringenhalle WK II Jungen 2

4 13. Nov Volleyball WK III Jungen Schmölln, Ostthüringenhalle 15. Nov Kreisausscheid Völkerball Turnier für alle Meuselwitz, Schnaudertalhalle Grundschulen 20. Nov Volleyball WK II & III Mä. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 22. Nov Volleyball WK IV Ju. & Mä. Sporthalle Gößnitz 27. Nov Badminton WK II+III mixed, Meuselwitz, Schnaudertalhalle und Nichtaktive 29. Nov Handball Altenburg, Goldener Pflug WK (nach Meldg.) Jungen / Mädchen 05. Dez Mach mit - Wettbewerb FÖZ Altenburg, Halle Nord II (klein) Klassen Dez Tischtennis Rundlauf Cup Nobitz; Mehrzweckhalle Klassen 3 12 Ju. & Mä 06. Dez KJS Volleyball Altenburg, Wenzel - Halle WK II und III Ju. & Mä 11. Dez Mach mit - Wettbewerb Grundschulen Altenburg, Walter-Pesek-Halle 13. Dez Tischtennis WK II IV Altenburg, Walter-Pesek-Halle Jungen / Mädchen 10. Jan Schulamtsfinale Badminton WK II & III Meuselwitz, Schnaudertalhalle mixed 14. Jan Fußball Ostthüringenhalle Schmölln Turnier für Grundschulen 17. Jan Schulamtsfinale Handball WK II & III Mä. Altenburg 07. Febr Schulschach Klassen 1 12 Altenburg, Goldener Pflug 25. Febr Gerätturnen Grundschulen Altenburg, Walter-Pesek-Halle Klassen 3 u Febr Gerätturnen Regelschulen und Altenburg, Walter-Pesek-Halle Gymnasien 05. März 2019 Handball WK IV (Ausweichtermin) 07. März 2019 Tischtennis Mini - Nobitz; Mehrzweckhalle AK 8 und jünger bis März 2019 Tanzen / Aerobic Altenburg, Halle Nord II (klein) Klassen

5 19. März 2019 Schwimmen Schwimmhalle Altenburg 06. April 2019 Leichtathletik 8. ABG Sparkassen - Crosslauf, ABG 09. April 2019 Schulamtsfinale Volleyball Schmölln, Ostthüringenhalle 11. April 2019 Tennis Schmölln, Brandrübel April Karate Msw., TH Rathenauplatz 30. April 2019 Leichtathletik Altenburg, Skatbank Arena 14. Mai 2019 Schulamtsfinale Fußball Schmölln, Sommeritzer Str. 04. Juni 2019 Beach Volleyball - Schulmeisterschaften, Vollmershain, Freibad 08. Juni Skatstadtmarathon Altenburg 18. Juni 2019 Tag des Mädchenfußballs Schmölln, Sommeritzer Str. GS und FÖZ Klassen 4 AK 7-19 WK IV Jungen / Mädchen WK III Jungen / Mädchen Kinder bis Junioren WK II, III, IV Jungen / Mädchen WK II Jungen WK II Jungen / Mädchen Kinder und Schülerlauf Klassen 1-8 4

6 22. Ostthüringer Sportlehrertag im Jahr des Schulsports 2019 der Landkreise Altenburger Land, Greiz, Saale Holzland - Kreis, Saale Orla Kreis und der Städte Gera & Jena Ostthüringenhalle Schmölln 19. März

7 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Alle Teilnahmemeldungen sind unter Verwendung des beigefügten Meldeblattes (Seite 8) an das Staatliche Schulamt Ostthüringen, Hermann Drechsler Straße 1, Gera, zu richten. Meldungen, die nach den jeweils genannten Meldeterminen eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Die Abfahrtszeiten der Busse werden den Schulen nach Ablauf des Meldetermins mitgeteilt. Für Schülertransporte, die von Schulen selbständig organisiert werden, kann keine Kostenübernahme erfolgen. Vor jedem Wettkampf sind den Kampf- oder Schiedsrichtern die ordnungsgemäß ausgefüllten und mit Schulstempel sowie einer Unterschrift des Schulleiters versehenen Schülerliste (Seite 9 / 10) vorzulegen. Jeder Schüler darf nur in einer Wettkampfklasse zum Einsatz kommen. Erfolgt dies nicht, ist lediglich ein Start außerhalb der Konkurrenz möglich. Schulsportveranstaltungen werden als Schulveranstaltungen anerkannt (L.a.a.O.). Damit besteht für alle Schüler und Lehrer Unfallversicherungsschutz. Für abhandengekommene Gegenstände wird keine Haftung übernommen. 6

8 BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Schuljahr 2018 / 2019 Standardprogramm Altersbegrenzung für die im Schuljahr / zur Austragung kommenden Sportarten Sportart WK II WK III Basketball Hallenhandball Volleyball Gerätturnen Schwimmen Tischtennis Leichtathletik Badminton Tennis Fußball/Jungen Fußball/Mädchen

9 BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ergänzungsprogramm Altersbegrenzung für die im Schuljahr 2018 / 2019 zur Austragung kommenden Sportarten Sportart WK I WK II WK IV Basketball Hallenhandball Volleyball Gerätturnen Schwimmen Tischtennis Leichtathletik Badminton Tennis Fußball/Jungen Fußball/Mädchen

10 Schule: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz FAX.: 0365/ Hermann Drechsler Straße Gera Meldeformular Sportart:... Wettkampftag:... Wettkampfort:... WK I männlich... weiblich... II "... "... III "... "... IV "... "... Anzahl der Schüler und Betreuer (gesamt):... Busabfahrt (Haltestelle / Zeit:

11 SCHULSPORT-WETTBEWERBE IN THÜRINGEN - SCHÜLERLISTE - Diese Schülerliste ist nur für den angegebenen Wettkampf gültig; sie muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein und ist unbedingt vor der Veranstaltung beim Wettkampfleiter abzugeben (bei unvollständiger Liste keine Starterlaubnis). Sportart:... Veranstaltung... Vorrunde... Kreisfinale... Schulamtsfinale... Landesfinale Schule:... Anschrift: Telefon: (Ort, Datum) (Schulstempel) (Mannschaftsbetreuer) Namentliche Änderungen am Wettkampftag können nur vorgenommen werden, wenn eine Bestätigung über die Schulzugehörigkeit der betreffenden Schüler durch den Schulleiter vorliegt. 10

12 SCHULSPORT-WETTBEWERBE IN THÜRINGEN Anlage zur Schülerliste Teilnehmer Start- Nr.: Ersatz Ersatz Ersatz Name, Vorname Jahrgang Disziplin Verpflegung Unterschrift Mannschaftsbetreuer:... Amtsbezeichnung, Name, Vorname (Schulleiter der teilnehmenden Schule) (Schulstempel) (Mannschaftsbetreuer) 11

13 B A D M I N T O N 12

14 B A D M I N T O N Turniere WK II + III gemischt & Kreismeisterschaften für Nichtaktive Termin: 27. November 2018 Meuselwitz, Schnaudertalhalle Wettkampfzeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: 1. Mannschaftswettkampf WK II und III: Gemäß Schulsportwettbewerbe in Thüringen 2018/19 (gemischte Mannschaften mit Aktiven) 2. Kreismeisterschaften für Nichtaktive: Jungeneinzel und Mädcheneinzel in den Altersklassen: U 11 (2008 u. jünger); U 13 (2006 u. jünger); U 15 (2004 u. jünger); U 17 (2002 u. jünger); U 19 (2000 u. jünger). Gespielt wird im Gruppensystem, so dass jeder mehrere Spiele hat! Schläger und Federbälle sind von den Teilnehmern zu stellen. Meldetermin: Die Schulen melden die Mannschaften und / oder die Nichtaktiven mit Namen und Geburtsdatum!! Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 13

15 B A S K E T B A L L 14

16 B A S K E T B A L L Termin / Ort: WK II - Jungen 23.Oktober 2018 Altenburg, Goldener Pflug WK II - Mädchen 30.Oktober 2018 Altenburg, Goldener Pflug WK III - Jungen 23.Oktober 2018 Altenburg, Goldener Pflug WK III - Mädchen 30.Oktober 2018 Altenburg, Goldener Pflug WK IV - Jungen 30.Oktober 2018 Altenburg, Goldener Pflug WK IV - Mädchen 30.Oktober 2018 Altenburg, Goldener Pflug Wettkampfzeit: jeweils 14:00 Uhr 18:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: - Die Spieler einer Mannschaft müssen mit klar erkennbaren Nummern gekennzeichnet sein. Spielregeln: Gespielt wird nach den offiziellen Basketballregeln der FIBA Bezugsquelle: DBB, Geschäftsstelle, PF 708, Hagen Meldetermin: drei Wochen vor dem Wettkampf Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 15

17 F U ß B A L L 16

18 F U ß B A L L NEU: Kreisjugendspiele Veranstalter / Ausrichter: KFA Ostthüringen im TFV e.v., FSV Gößnitz e.v. Termin / Ort: 30. August 2018 Karl-Ebhardt-Sportstätte Gößnitz, Bahnstraße 13 Zeit: 09:00-12:30 Uhr Klassenstufe 1/2 13: Uhr Klassenstufe 3/4 (Je nach Meldung eventuell Zusammenlegung der Altersklassen mit Beginn 9:00 Uhr) Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmer: 1./2. Klasse maximal Jahrgang /4. Klasse maximal Jahrgang 2007 Wettkampfregeln: Kleinfeldturnier mit 1:7 Spielern, maximal 4 Ersatzspieler (normale Sportschuhe, keine Fußballschuhe!) Meldetermin: Meldung an: Vereine: KFA Ostthüringen Schmölln Rudolf-Seyfarth-Straße 39 oder per Mail an: haubold.bernd@gmail.com Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 17

19 F U ß B A L L Turnier für Grundschulen um den Wanderpokal des Pizzaservice Hallo Pizza Altenburg Termin / Ort: 14. Januar 2019, 14:00 18:00 Uhr Ostthüringenhalle Schmölln Allgemeine Bestimmungen: - Spielberechtigt sind Grundschulen des Kreises Altenburger Land 1 Mannschaft pro Schule mit 6 Spielern (auch Mädchen) 5 Feldspieler und 1 Torwart - Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen Meldetermin: 18. Dezember 2018 Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 18

20 F U ß B A L L Turnier - WK II ( ) Termin / Ort: 13. September 2018, 14:00 18:00 Uhr Schmölln, Sportplatz Sommeritzer Straße Allgemeine Bestimmungen: - Spielstärke 1 : 6 (ständige Auswechslungen sind möglich) - beim Rückspiel zum Torwart kann der Ball von diesem mit der Hand aufgenommen werden - überschreitet der Ball das Seitenaus, wird das Spiel mit Einwurf fortgesetzt (kein Einspielen) - keine Abseitsregelung - weitere Festlegungen, u.a. Länge der Spielzeit, erfolgen am Spielort Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 19

21 F U ß B A L L Turnier - WK III ( ) Termin / Ort: 27. September 2018, 14:00 18:00 Uhr Schmölln, Sportplatz Sommeritzer Straße Allgemeine Bestimmungen: - Spielstärke der Mannschaft 1 : 6 (ständige Auswechslungen sind möglich) - dem Tormann ist es erlaubt, den Ball nach Überschreitung der Grundlinie einzuspielen, jedoch nicht über die Mittellinie - beim Rückspiel auf den Torwart kann der Ball von diesem in die Hand genommen werden - geht der Ball ins Seitenaus, wird er mit Einspielen wieder ins Feld gebracht, es ist aber kein direkter Torschuss möglich. - alle Freistöße werden indirekt ausgeführt, Abstand der Gegenspieler 3 m - Tore können erst ab der Mittellinie erzielt werden - weitere Festlegungen, u.a. Länge der Spielzeit, erfolgen am Spielort Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 20

22 F U ß B A L L Turnier - WK IV ( ) Termin / Ort: 04. September 2018, 14:00 17:30 Uhr Schmölln, Sportplatz Sommeritzer Straße Allgemeine Bestimmungen: - Spielstärke 1 : 6 (ständige Auswechselungen sind möglich) - Achtung: Startberechtigt sind nur Schüler ab Klassenstufe 5! - beim Rückspiel zum Torwart kann der Ball von diesem mit der Hand aufgenommen werden - überschreitet der Ball das Seitenaus, wird das Spiel mit Einspielen des Balles fortgesetzt - keine Abseitsregelung - weitere Festlegungen, u.a. Länge der Spielzeit, erfolgen am Spielort Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 21

23 F U ß B A L L Tag des Mädchenfußballs Veranstalter: Teilnehmer: Kreisfußballausschuss Ostthüringen, Jugendausschuss, Mädchen und Frauenausschuss, SV Schmölln 1913 e.v., Staatliches Schulamt Ostthüringen Schulen des Kreises Altenburger Land Altersklassen: Schülerinnen (getrennt) der Klassen 1/2; 3/4; 5/6; sowie 7/8, Meldung einzelner Spielerinnen möglich, die dann Mannschaften zugeordnet, bzw. mit denen neue Mannschaften gebildet werden (Wünsche werden berücksichtigt!) Allgemeine Bestimmungen: - Spielstärke 1 : 5 (max. drei Auswechselspielerinnen) Spieltermin: Spielstätte: Meldetermin: 18. Juni 2019, 10:00 15:00 Uhr Schmölln, Sportplatz Sommeritzer Straße an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 22

24 G E R Ä T T U R N E N 23

25 G E R Ä T T U R N E N Wettkampf für Grundschulen Termin / Ort: 25. Februar 2019, 13:00 Uhr Einturnen, 13:30 Uhr Wettkampfbeginn Altenburg, Walter Pesek - Halle Allgemeine Bestimmungen: Der Wettkampf findet für Mädchen und Jungen der Klassen 3 und 4 statt (in Ausnahmefällen auch Klasse 2). Pro Schule startet eine Mannschaft - bestehend aus 2 Mädchen und 2 Jungen. Einzelstarter können ebenfalls teilnehmen. Mit Beginn des Schuljahres erhalten die Schulen Informationen über die zu turnenden Pflichtübungen. Es erfolgt eine Mannschafts- und Einzelwertung. Nähere Informationen über Petra Labisch, Telefon: / Meldetermin: 3 Wochen vor dem Wettkampftermin Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen, Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 24

26 G E R Ä T T U R N E N Wettkampf für Regelschulen und Gymnasien Termin / Ort: 25. Februar 2019, 13:00 Uhr Einturnen, 13:30 Uhr Wettkampfbeginn Altenburg, Walter Pesek - Halle Allgemeine Bestimmungen: Der Wettkampf findet für Mädchen und Jungen statt. Geturnt werden Kürübungen an allen Geräten. Pro Schule können Mannschaften oder Einzelstarter teilnehmen, wobei jeder Starter mindestens an einem Gerät turnen muss. Mit Beginn des Schuljahres erhalten die Schulen Informationen über die zu turnenden Pflichtübungen. Es erfolgt eine Mannschafts- und Einzelwertung. Nähere Informationen über Petra Labisch, Telefon: / Meldetermin: 3 Wochen vor dem Wettkampftermin Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen, Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 25

27 H A N D B A L L 26

28 H A N D B A L L Turniere WK II, WK III und WK IV Jungen und Mädchen Termin / Ort: 29. November 2018 (05. März 2019; Ausweichtermin WK IV) Altenburg, Goldener Pflug (Konkrete Festlegungen der Termine für die Wettkampfklassen erfolgen nach Melde eingang!) Wettkampfzeit: 14:00 18:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: 1. Gespielt wird nach den offiziellen Spielregeln des Deutschen Handball - Bundes. 2. Je Altersklasse und Wettkampf ist eine Mannschaft jeder Schule startberechtigt. Meldetermin: 07. November 2018 (für alle WK)!!! Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen, Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 27

29 K A M P F S P O R T F E C H T E N, J U D O, K A R A T E & R I N G E N 28

30 F E C H T E N Kreisjugendspiele Veranstalter / Ausrichter: KSB Altenburger Land e.v. SV Einheit Altenburg e.v. / Fechten Termin / Ort: 25. August 2018 Altenburg, Goldener Pflug Zeit: 10:00 Uhr Einzelwettbewerbe und im Anschluss finden die Mannschaftswettbewerbe statt. Teilnehmer: Schüler U9/U10/U11/U12 B-Jugend U13/U14; A-Jugend U15/U16/U17 Austragungsmodus: Turnier für Fechter mit Anfängerprüfung. Wettbewerb für Fechter ohne Anfängerprüfung. Die Modi werden am Wettkampftag bekanntgegeben. Disziplinen: Damen-/Herrenflorett; Damen-/Herrendegen Wettkampfregeln: Einzelwettbewerb und Mannschaftswettbewerb Ausrüstung gemäß Festlegung DFB. Fremdstarter aus den Vereinen mit Sitz außerhalb des Landkreises Altenburger Land können an den Wettbewerben teilnehmen. Die Teilnehmergebühr beträgt 3 für Einzelstarter und15 für Mannschaften. Medaillen (Platz 1-3) und Urkunden (Platz 1-6). Allgemeine Bestimmungen: Durch den Ausrichter wird keinerlei Haftung für Schäden und abhandengekommene Gegenstände aller Art übernommen. Alle Veranstalter sind über den Landessportbund Thüringen im Rahmen des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) versichert. 29

31 F E C H T E N Meldetermin: Meldung an: Vereine: lngolf Katzsch, Gerstenberg, Am Sportplatz 87 lngolf.katzsch@t-online.de Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera Christian.Pilz@schulamt.thueringen.de 30

32 K A R A T E 20. Schulmeisterschaften des Altenburger Landes Termin / Ort: 2019 (genaue Ausschreibung folgt), Turnhalle Rathenauplatz Meuselwitz Wettkampfzeit: Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmer: 9:00 Uhr, Finalkämpfe ab 13:00 Uhr Mitglieder des Deutschen Karate Verbandes mit gültiger Jahressichtmarke für das laufende Jahr. Diese Meisterschaften sind offen für alle Stilrichtungen und Gruppierungen, die Mitglied im DKV sind. Voraussetzung ist, dass der Starter noch eine Schule des Altenburger Landkreises besucht und über diese auch gemeldet wird. Wettkampfregeln: Die detaillierte Ausschreibung für diesen Wettkampf wird an alle Schulen des Kreises Altenburger Land geschickt und kann gegebenenfalls über das Staatliche Schulamt Ostthüringen angefordert werden. Meldetermin: siehe spätere detaillierte Ausschreibung! Meldung an: SKD Sakura Meuselwitz e. V. Vico Köhler OT Kostitz Nr. 56 b Starkenberg (Meldeformular verwenden!) Bei erforderlichem Transport bitte auch Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera (Startgebühren werden nicht erhoben.) 31

33 R I N G E N Kreisjugendspiele Veranstalter / Ausrichter: KSB Altenburger Land e.v. SV Lokomotive Altenburg e.v. Abteilung Ringen Termin / Ort: Zeit: November 2018 (Wird zeitnah mitgeteilt!) Altenburg, Wenzel - Halle 14:00 Uhr Teilnehmer: Letztes Jahr Kindergarten und Klasse Wettkampfregeln: Beim Ringen ist es Ziel, seinen Gegner aus dem Kreis oder zweimal zum Boden zu bringen. Disziplinen: 1. Ermitteln des stärksten Sportlers/ Sportlerin im Ringen 2 x 90 s. 2. Vielseitigkeitswettkampf ( siehe Ablauf ). 3. Ermitteln der stärksten Klasse im Tauziehen (je Klasse 5 Sportler-/innen ). Ablauf Vielseitigkeitswettkampf: Platz 1-3 Medaillen, Platz 1-6 Urkunden Jeder Sportler erhält einen Umlaufzettel, auf welchem die Ergebnisse der jeweiligen Station notiert werden. Die Wertung erfolgt in den jeweiligen Altersklassen und Jungen und Mädchen. Die 4 Stationen werden nacheinander absolviert. Die jeweils erreichten Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl. Bei Gleichstand mehrerer Sportler, wird das Gewicht herangezogen. Die Sportler werden dann, von leicht nach schwer, platziert. (der Leichtere gewinnt) Station 1 Station 2 Station 3. Station 4 Klimmzüge pro gültigen Versuch erhält man 1 Punkt Rumpfaufrichten in 30 s / pro gültigem Versuch erhält man 1 Punkt Anzahl Liegestütze in 30 s / pro gültigem Liegestütz erhält man 1 Punkt Schlusssprünge über eine Bank in 30 s / pro gültigem Versuch erhält man 1 Punkt 32

34 R I N G E N Durchfu hrungsbestimmungen: Klimmzüge: Rumpfaufrichten: Liegestütze: Banksprünge: Der Sportler hängt, mit gestreckten Armen, an der Klimmzugstange. Gezählt wird jeder Versuch, bei dem das Kinn über die Klimmzugstange kommt und anschließend wieder die Ausgangsposition erreicht wird. Der Sportler liegt auf dem Rücken und die Beine sind angewinkelt. Die Füßewerden durch einen weiteren Sportler gehalten. Das Aufrichten wird gezählt, wenn der Sportler mit seinen Ellenbogen die Knie berührt. 4 Berührungspunkte auf dem Boden (Hände und Füße) Ein Liegestütz wird gezählt, wenn die Arme deutlich sichtbar (ca. 90 ) gebeugt wurden und die Ausgangsposition wieder erreicht wird Sportler-/in darf sich mit beiden Händen an der Bank festhalten. Allgemeine Bestimmungen: Durch den Ausrichter wird keinerlei Haftung für Schäden und abhandengekommene Gegenstände aller Art übernommen. Alle Veranstalter sind über den Landessportbund Thüringen im Rahmen des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) versichert. Meldetermin: / Meldung an: Vereine: Michael Klages info@svlok-altenburg.de Tel Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera Christian.Pilz@schulamt.thueringen.de 33

35 K E G E L N 34

36 K E G E L N NEU: Kreisjugendspiele Veranstalter / Ausrichter: KSB Altenburger Land e.v. Kegelsportverein Rositz e.v. Termin / Ort: 26./ und (selbst wählbar!) Rositz; Kegelsportstätte G.Berkel, An der Raffinerie 1 Zeit: 09:00 16:00 Uhr Teilnehmer: U10 - U18 Austragungsmodus: 50 Kugeln je Teilnehmer immer in die Vollen Disziplinen: Kegeln Classic Wettkampfregeln: Die meisten erzielten Kegel des Tages = Tagessieger. Die meisten erzielten Kegel aller Wettkämpfe = KJS - Sieger Allgemeine Bestimmungen: Durch den Ausrichter wird keinerlei Haftung für Schäden und abhandengekommene Gegenstände aller Art übernommen. Alle Veranstalter sind über den Landessportbund Thüringen im Rahmen des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) versichert. Meldetermin: Meldung an: Vereine: Christian Simon info@kegelsportverein-rositz.de Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 35

37 L E I C H T A T H L E T I K 36

38 L E I C H T A T H L E T I K Kreismeisterschaften im Cross 2018 des Landkreises Altenburger Land Termin / Ort: 25. September 2018, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr in Schmölln (Kirschwiese auf dem Pfefferberg) Allgemeine Bestimmungen: Schüler/Schülerinnen 6/7 800 m Schüler/Schülerinnen m Schüler/Schülerinnen m Schüler/Schülerinnen m Schülerinnen m Schülerinnen m Schülerinnen m Schülerinnen m Schülerinnen m weibl. Jugend A und B 1000 m Schüler m Schüler m Schüler m Schüler m Schüler m männliche Jugend A und B 3000 m Startberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der Schulen des Landkreises Altenburger Land sowie alle Mitglieder der Abteilungen Leichtathletik der Sportvereine. Die jeweils drei Erstplatzierten in der Einzelwertung erhalten Urkunden und Medaillen. 37

39 L E I C H T A T H L E T I K Meldetermin: 3 Wochen vor Wettkampftermin Meldung an: Alle Vereine melden ihre Teilnahme am Start. Alle Schulen melden an das Staatliche Schulamt. Die Wettkampfkarten werden allen Vereinen und Schulen am Wettkampftag zur Verfügung gestellt (Sicherheitsnadeln sind mitzubringen). Staatliches Schulamt Ostthüringen, Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 38

40 L E I C H T A T H L E T I K 8. Altenburger Sparkassen - Crosslauf Veranstalter: SV Lerchenberg Altenburg e.v. Termin: 06. April :30 Uhr Ort: Skatbank - Arena Altenburg (Waldstadion) Strecke: 1km / 1,7km / 3,1km / Runde im Stadtwald mit natürlichen Hindernissen. AK 7-11 m/w : AK m/w : AK 16m/w- M/F : 1,0 km 2,0 km 3,4 km Zeitplan: 9:30 Uhr AK 7 weitere AK je 5 min später Meldeschluss: Meldung: Gebühr: Online-Meldung unter: oder: crosslauf@svlerchenberg.de (Bitte Vorlage im Internet beachten) 1,0 km und 2,0km: keine Gebühr 3,4km: 1 / Starter Nachmeldung bis 30min vor dem Start möglich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeder Art. 39

41 L E I C H T A T H L E T I K Kreisausscheid der Wettkampfklassen II - IV Termin / Ort: WK II, III und IV (m. u. w.) 30. April 2019, Skatbank Arena ABG Die Wettkämpfe finden in der Zeit von 14:00-16:30 Uhr statt. Allgemeine Bestimmungen: WK II ( ) Jungen Mädchen 100 m 100 m 800 m 800 m 4 x 100 m Staffel 4 x 100 m Staffel Weitsprung Weitsprung Hochsprung Hochsprung Kugel (5 kg) Kugel (4 kg) Speerwurf (700 g) Speerwurf (600 g) WK III ( ) Jungen Mädchen 75 m 75 m 800 m 800 m 4 x 75 m Staffel 4 x 75 m Staffel Weitsprung Weitsprung Hochsprung Hochsprung Kugel (4 kg) Kugel (3 kg) Ballwurf (200 g) Ballwurf (200 g) 40

42 L E I C H T A T H L E T I K WK IV ( ) Jungen Mädchen 50 m 50 m 800 m 800 m 4 x 50 m Staffel 4 x 50 m Staffel Weitsprung Weitsprung Hochsprung Hochsprung Ballwurf (200 g) Ballwurf (80 g) Für jede Mannschaft werden 3 Teilnehmer pro Disziplin sowie 2 Staffeln zugelassen, von denen 2 Teilnehmer und eine Staffel gewertet werden. Ein Teilnehmer darf nur in 3 Disziplinen einschließlich der Staffeln eingesetzt werden. In der WK IV darf ein Teilnehmer ebenfalls in drei Disziplinen starten, jedoch nur in höchstens 2 Laufwettbewerben. Bei Wurf, Stoß und Weitsprung sind jeweils 4 Versuche erlaubt. Die Bewertung der Leistungen nach Punkten erfolgt nach der DLV- Mehrkampfwertung, Ausgabe 1981 (Bezugsquelle: Hornberger GmbH Südwestdeutsche Verlagsdruckerei, PF 1343, Waldfischbach). Meldetermin: 01. April 2019 Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 41

43 L E I C H T A T H L E T I K 11. Skatstadtmarathon 2019 Kinder- und Schülerlauf Termin/Ort: , 9.00 Uhr Uhr Marktplatz Altenburg Allgemeine Bestimmungen: - Grundschüler Klasse: 400 m - Schüler ab Klasse 5: 3,6 km - weitere Strecken für Schüler: ab 8. Klasse: 13,3 km ab 10. Klasse: Halbmarathon Auswertung in allen Altersklassen ab 3,6 km-lauf Die Schulen mit den meisten Zieleinläufern prozentual zur Gesamtschülerzahl erhalten folgende Prämien: Plätze Grundschulen Regelschulen und Gymnasien 1. Platz Platz Platz Meldetermin: Meldung an: online unter 42

44 "M A C H M I T" 43

45 "M A C H M I T" Wettbewerb für Grundschulen Termin / Ort: 11. Dezember 2018, 9:00 12:00 Uhr, Altenburg, Walter - Pesek - Halle Teilnehmer: Klassen 1-4, je Klassenstufe 1 Junge und 1 Mädchen Allgemeine Bestimmungen: Wettkampffolge: Die Wettkämpfe werden am Wettkampftag vorgestellt und erklärt. Organisatorische Hinweise: Jede Schule stellt einen Kampfrichter. Wertung: schnellste Mannschaft: 6 Punkte 2. Platz 5 Punkte 3. Platz 4 Punkte usw. Meldung: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 44

46 "M A C H M I T" Wettbewerb für Schüler von FÖZ Termin / Ort: 05. Dezember 2018, 09:30-13:00 Uhr Altenburg, Sporthalle Nord II (klein) Teilnehmer: Klassen 1 bis 4, je Klassenstufe 1 Junge / 1 Mädchen Allgemeine Bestimmungen: Wettkampffolge: 1. Aufräumstaffel: jeder Schüler bringt ein Kleinsportgerät zum Wendemal und legt es hinein 2. Bohnerstaffel: ein Scheuerlappen wird mit einem Gymnastikstab vorwärts geschoben, um das Wendemal und wieder zurück 3. Roller fahren: ein Fuß steht auf dem Scheuerlappen, mit dem anderen Fuß wird angeschoben wie beim Rollerfahren, um das Wendemal und zurück 4. Eisstaffel: ein Ball wird in einem Verkehrskegel getragen, um das Wendemal und zurück 5. Partnerstaffel: zwei Schüler halten sich außen an einem Reifen fest und laufen so um das Wendemal herum und wieder zurück 45

47 "M A C H M I T" 6. Zielwurf mit Hindernissen: Für die Staffel wird die Hindernisstrecke nach jedem Durchgang um einen Teil erweitert a) Start - Matte Rolle vorwärts - Wendemal zurücklaufen b) Start - Matte Rolle vorwärts - Bank 4 x Hockwende - Wendemal zurücklaufen c) Start - Matte Rolle vorwärts - Bank 4 x Hockwende - Slalom um 4 Kegel - Wendemal zurücklaufen d) Start - Matte Rolle vorwärts - Bank 4 x Hockwende - Slalom um 4 Kegel - Zielwurf vom Hocker in ein Kastenteil mit Softball oder Tennisball - Wendemal zurücklaufen (Punkt 6 wird nur bei genügend Zeit bzw. zum Stechen durchgeführt) Organisatorische Hinweise: - Punktewertung: 3 Punkte für Sieger } nach Zeit 2 Punkte für Zweitplazierten } nach Zeit 1 Punkt für Dritten } nach Zeit - der Betreuer kann als Kampfrichter eingesetzt werden - für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt - auf altersgerechte Auswahl der Teilnehmer achten Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 46

48 R A D B A L L 47

49 R A D B A L L Kreisjugendspiele (Nichtaktive) Veranstalter / Ausrichter: KSB Altenburger Land e.v. SV Blau Gelb Ehrenberg e.v. Termin / Ort: Oktober / November 2018 Mehrzweckhalle Altenburg Ehrenberg Zeit: 16:30 Uhr Beginn Altersklassen: U11 / U13 / U15 / U17 / U19 männlich/weiblich gemeinsam Austragungsmodus: Geschicklichkeitsparcours (Parcours, Slalom, Gasse, Stehen, Torschuss) Wettkampfregeln: Nach Vorgabe des Ausrichters. Allgemeine Bestimmungen: Durch den Ausrichter wird keinerlei Haftung für Schäden und abhandengekommene Gegenstände aller Art übernommen. Alle Veranstalter sind über den Landessportbund Thüringen im Rahmen des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) versichert. Meldetermin: Oktober 2018 Meldung an: Vereine: SV Blau Gelb Ehrenberg ev Herr Knut Wesser Tel blau-gelb.ehrenberg@gmx.de Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera Christian.Pilz@schulamt.thueringen.de 48

50 R A D B A L L Kreisjugendspiele (Aktive) Veranstalter / Ausrichter: KSB Altenburger Land e.v. SV Blau Gelb Ehrenberg e.v. Termin / Ort: Oktober / November 2018 (Wird noch benannt!) Mehrzweckhalle Altenburg Ehrenberg Zeit: 09:00 Uhr Ende (Abhängig von der Meldung!) Altersklassen: U11 / U13 / U15 / U17 / U19 Austragungsmodus: Turnier nach Regelwerk BDR Wettkampfregeln: nach Regelwerk BDR Allgemeine Bestimmungen: Durch den Ausrichter wird keinerlei Haftung für Schäden und abhandengekommene Gegenstände aller Art übernommen. Alle Veranstalter sind über den Landessportbund Thüringen im Rahmen des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) versichert. Meldetermin: Oktober 2018 Meldung an: Vereine: SV Blau Gelb Ehrenberg ev Herr Knut Wesser Tel blau-gelb.ehrenberg@gmx.de Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera Christian.Pilz@schulamt.thueringen.de 49

51 RHYTHMISCHER TANZ SHOW TANZ / STEPP AEROBIC 50

52 RHYTHMISCHER TANZ SHOW TANZ / STEPP - AEROBIC Termin / Ort: 14. März 2019, 13:30-16:00 Uhr, ab 13:00 Uhr Vorbereitung Altenburg, Sporthalle Nord II (klein) Allgemeine Bestimmungen: Wettkampfklassen: Wertungsgruppe I: 5. bis 8. Klasse Wertungsgruppe II: 9. bis 12. Klasse Kategorien: Einzelstarter Paare 3 bis 6er Team ab 7 Teilnehmer Wettkampfzeit: mindestens 2:00 min (max.2:30 min.) Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ossthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 51

53 S C H A C H 52

54 S C H A C H Kreisjugendspiele Veranstalter / Ausrichter: KSB Altenburger Land e.v. Meuselwitzer Schachverein 1921 e.v. Termin / Ort: 25. August 2018 Altenburg, Goldener Pflug Zeit: 09:30 Uhr Uhr Altersklassen: U8 (Stichtag ), U10 (ST ), U12 (ST ), U14 (ST ), U16 (ST ), U18 (ST ) Austragungsmodus: 5 Runden im Schweizer System, Mädchen und Jungen einer Altersklasse spielen zusammen. Altersklassen können bei kleinen Teilnehmerfeldern zusammen spielen. Das Turnier wird halboffen ausgetragen! Spieler aus benachbarten Landkreisen dürfen ebenfalls teilnehmen Wettkampfregeln: Schnellschachregeln Achtung! Für den Sieg gibt es 3 Punkte, Remis 1 Punkt Punktgleichheit: Preise: 1. Buchholzwertung 2. Ergebnis gegeneinander 3. Stichkampf (5 Minuten Blitz) nur um 1. Platz 1. bis 3. Platz Medaillen. Allgemeine Bestimmungen: Durch den Ausrichter wird keinerlei Haftung für Schäden und abhandengekommene Gegenstände aller Art übernommen. Alle Veranstalter sind über den Landessportbund Thüringen im Rahmen des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) versichert. Meldetermin: Meldung an: Vereine: Torsten Kohl, Starkenberg,Schulweg 6 Tel / kohl-posa@t-online.de Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera Christian.Pilz@schulamt.thueringen.de 53

55 S C H A C H Kreismeisterschaften im Schulschach Termin / Ort: 07. Februar 2019 Altenburg, Goldener Pflug Wettkampfzeit: 09:00 Uhr 13:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: 1. Spielberechtigt sind alle interessierten Schüler der Klassen Gespielt wird nach Schnellschachregeln Runden im Schweizer System, 20 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie. 4. Die drei Bestplatzierten erhalten Urkunden 5. Es folgt eine Mannschaftswertung, bei der die Punkte der drei besten Spieler (wenn vorhanden) einer Schule summiert werden. Die besten drei Mannschaften erhalten ebenfalls eine Urkunde. Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 54

56 S C H W I M M E N 55

57 S C H W I M M E N Termin / Ort: 19. März 2019, 9:00-12:00 Uhr (Einschwimmen ab 8:30 Uhr) Schwimmhalle Altenburg Teilnehmer: Mädchen und Jungen ausschließlich der Klassen 4 (5 Jungen, 5 Mädchen) aller Grund und Förderschulen des Kreises Altenburger Land Wettkampffolge: Wettkampfnummer Disziplin Geschlecht 1 25m Brust männlich 2 25m Brust weiblich 3 25m Rücken männlich 4 25m Rücken weiblich 5 4 x 25m Surfbrettstaffel männlich 6 4 x 25m Surfbrettstaffel weiblich Surfbrettstaffel: Der erste und alle folgenden Schwimmer der Staffel starten jeweils im Wasser durch Abstoßen vom Beckenrand. Ihre Aufgabe besteht nun darin, auf dem Surfbrett liegend zur anderen Seite zu paddeln. Die Übergabe des Brettes zum nächsten Starter darf erst erfolgen, nachdem Schwimmer und Surfbrett an die Beckenwand angeschlagen haben. 56

58 S C H W I M M E N Meldung: Bis mindestens drei Wochen vor dem Wettkampftermin. Die Mannschaftsbetreuer füllen die Startkarten in Druckschrift (siehe Kopiervorlage) für alle Einzelstarter und Staffeln aus (am Wettkampftag mitbringen), um einen zügigen Wettkampfablauf zu ermöglichen. (Bitte Wettkampfnummer auf Starterkarte schreiben!) S T A R T K A R T E N SCHWIMMEN S T A R T K A R T E N SCHWIMMEN Wettkampfnummer:... Wettkampfnummer:... Disziplin / Geschlecht:... Disziplin / Geschlecht:... Name / Vorname:... Name / Vorname:... Schule:... Schule: Zeit:... Zeit:... Platz:... Platz:... Meldeadresse: Staatliches SchulamtOstthüringen, Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße 1, Gera 57

59 T E N N I S 58

60 T E N N I S Turniere WK III Jungen und Mädchen Termin: 11. April 2019 Schmölln, TC Schmölln, Brandrübel WK III Jungen und WK III Mädchen Wettkampfzeit: 10:00 Uhr 14:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: 1. Gespielt wird nach den offiziellen Spielregeln der ITF und der Wettspielordnung des Deutschen Tennis-Bundes e.v. 2. Je Wettkampfklasse ist eine Mannschaft jeder Schule startberechtigt. Eine Mannschaft besteht aus max. 6 SpielerInnen (5 Spieler, 1 Ersatzspieler). Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 59

61 T I S C H T E N N I S 60

62 T I S C H T E N N I S Kreisjugendspiele (Einzel- und Doppelwettkampf) Veranstalter / Ausrichter: KSB Altenburger Land e.v. Kreistischtennisverband Altenburg e.v. Termin / Ort: 17. Oktober 2018; 14:00 18:00 Uhr (Nichtaktive) Altenburg, Walter Pesek - Halle (Nord II) 20. Oktober 2018; 09:00 Ende (Aktive) Allgemeine Bestimmungen: Die Teilnehmer dürfen zum Zeitpunkt des Turniers keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen. Stichtage: AK bis 10 Jahre und jünger AK 11/ AK 13/ AK 15 bis 18 Nichtaktive: und älter Aktive: Wettkampfmodus: Gespielt wird nach den Regeln des Internationalen Tischtennis-Verbandes und der Wettspielordnung des Deutschen Tischtennis-Bundes. Neben dem Einzel- und Doppel- Wettbewerb gibt es zusätzlich eine Schulwertung, die sich aus den Ergebnissen der Kreisjugendspiele der Aktiven ( ) und Nichtaktiven ergibt. Der Turniermodus richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Spieler/-innen. Die Erstplatzierten aller Altersklassen erhalten Pokale und Urkunden. Durch den Ausrichter wird keinerlei Haftung für Schäden und abhandengekommene Gegenstände aller Art übernommen. Alle Veranstalter sind über den Landessportbund Thüringen im Rahmen des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) versichert. Meldetermin: inkl. Doppelpartner bis Meldung an: Vereine: Dominik Meisel Kirchstraße 11, Nobitz OT Kraschwitz Mobil: dominik.meisel@gmx.de Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera Christian.Pilz@schulamt.thueringen.de 61

63 T I S C H T E N N I S Rundlauf - Cup 2018 /19 (Mannschaftswettkampf) Termin / Ort: 05. Dezember :00 18:00 Uhr Nobitz; Mehrzweckhalle Nobitz, Kotteritzer Straße 18a, Allgemeine Bestimmungen: Jede Mannschaft besteht aus 4 Schüler/-innen, gemischte Mannschaften sind zulässig. Je Mannschaft ist maximal ein aktiver Spieler spielberechtigt. Altersklassen: Spieler der Klassenstufen 3 oder 4 Spieler der Klassenstufen 5 oder 6 Spieler der Klassenstufen 7 oder 8 Spieler der Klassenstufen 9 oder 10 Spieler der Klassenstufen 11 oder 12 Wettkampfmodus: Zu Beginn jeder Runde nimmt jede Mannschaft auf einer Seite des Tisches Aufstellung (8 Spieler je Tisch). Dann wird ganz normal Rundlauf ( Chinesisch ) gespielt. Der Spieler, der einen Fehler macht, scheidet aus. Der Sieger eines Durchgangs erhält 3 Punkte, der Zweitplatzierte 2 Punkte und der Drittplatzierte 1 Punkt. In Abhängigkeit von der Anzahl der Meldungen werden vor Turnierbeginn der Modus und die Anzahl der Runden festgelegt. Meldetermin: 3 Wochen vor dem Wettkampftermin Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Christian Pilz Hermann-Drechsler-Straße Gera 62

64 T I S C H T E N N I S Kreisausscheid der Wettkampfklassen II - IV Termin / Ort: 13. Dezember :00 Uhr - 18:00 Uhr Altenburg, Walter Pesek - Halle (Nord II) Allgemeine Bestimmungen: Wettkampfklassen: II, III, IV Mädchen II, III, IV Jungen Mannschaftsstärke: maximal 7 Spielerinnen / Spieler (6 + 1 Ersatz) Regelungen: Gespielt wird, soweit es in dieser Ausschreibung nicht anders festgelegt worden ist, nach den Regeln des Internationalen Tischtennis Verbandes und der Wettspielordnung des Deutschen Tischtennis-Bundes. Bezugsquelle gegen Gebühr: Deutscher Tischtennis-Bund (DTTB) Generalsekretariat, Otto-Fleck-Schneise 12, Frank./Main, Telefon: , Fax: Bei den Schulsportwettbewerben wird nach der Form Jeder gegen Jeden gespielt. Sind mehr als 4 Mannschaften beteiligt, müssen zwei Gruppen gebildet werden. Für die Festlegung des Endstandes gelten folgende Kriterien in nachstehender Reihenfolge: - Punktdifferenz, - Spieldifferenz, - Satzdifferenz, - Balldifferenz. 63

65 T I S C H T E N N I S Die Spieler sind, einschließlich des Ersatzspielers, der Spielstärke nach aufzustellen. Die Einzelaufstellung wird vor Beginn des Turniers entsprechend der Rangliste auf dem Spielbogen beim Wettkampfleiter bekannt gegeben. Sie gilt für das gesamte Turnier. Die Doppelaufstellung kann unter Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen von Spiel zu Spiel geändert werden. - Die Spieler auf den Plätzen 1 bis 4 müssen in den Doppel 1 und 2 eingesetzt werden. - Im Doppel 3 kann auch ein Spieler eingesetzt werden, der nicht im Einzel gespielt hat. - Jeder Spieler darf nur einmal im Doppel eingesetzt werden. Die Ansetzungen ergeben sich aus nachstehender Spielreihenfolge: Mannschaft A Mannschaft B 1. Spiel: Doppel 1 A 1 B 1 2. Spiel: Doppel 2 A 2 B 2 3. Spiel: Einzel 5 A 5 B 5 4. Spiel: Einzel 6 A 6 B 6 5. Spiel: Einzel 1 A 1 B 1 6. Spiel: Einzel 2 A 2 B 2 7. Spiel: Einzel 3 A 3 B 3 8. Spiel: Einzel 4 A 4 B 4 9. Spiel: Doppel 3 A B Bei Bedarf und gegebenen Voraussetzungen kann auch an drei Tischen gespielt werden. Meldetermin: 3 Wochen vor dem Wettkampftermin Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 64

66 T I S C H T E N N I S Kreisausscheid Tischtennis - Minimeisterschaften 2019 Termin / Ort: 07. März :00-18:00 Uhr Nobitz; Mehrzweckhalle, Kotteritzer Straße 18a Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmer: Die Teilnehmer dürfen zwar Vereinsmitglieder sein, sie dürfen aber zum Zeitpunkt des Ortsentscheides keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Erst nach der Teilnahme an einem Ortsentscheid dürfen die Kinder eine Spielberechtigung beantragen. Sie verlieren dadurch nicht die Startberechtigung für die weiterführenden mini-entscheide auf Kreis-, Bezirks-, Verbands- und Bundesebene. Wird kein Ortsentscheid durchgeführt, gelten die Regelungen für den Zeitpunkt des Kreisentscheides. Haben die Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an einem Verbandsentscheid der Mini-Meisterschaften teilgenommen, sind sie nicht mehr startberechtigt für den laufenden Wettbewerb. Stichtage: AK und jünger AK 9/ AK 11/ Wettkampfmodus: Gespielt wird in 2 Gewinnsätzen in Vorrundengruppen und anschließender Endrunde. Der genaue Modus richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Teilnehmer. Nehmen in einer Altersklasse weniger als 4 Spieler/-innen teil, werden sie in einem anderen Wettbewerb (nächst höhere AK) integriert. Das Turnier findet getrennt für Jungen und Mädchen statt. Die Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten Medaillen und Urkunden. Die Plätze 1-3 jeder Altersklasse qualifizieren sich für den Bezirksentscheid. Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 65

67 V O L L E Y B A L L 66

68 V O L L E Y B A L L Kreismeisterschaft 2018 / 2019 Termine: 18. September 2018 WK II Jungen und Mädchen 19. September 2018 WK III Jungen und Mädchen 19. September 2018 WK IV Jungen und Mädchen Ort: Zeit: jeweils Thonhausen; Sportpark (Freianlage) 10:00-14:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: 1. Gespielt wird nach den gültigen Regeln der internationalen Volleyballförderation (WK III: 4 Spieler, 7 m x 7 m, Ju.2,20 m; Mä. 2,15 m WK IV: 3 Spieler, 6m x 6m, 2,15 m; III & IV: Pflichtabspiel (nur im K1) und taktischen Wechsel bei der Aufgabe beachten!) 2. Teilnehmer: Schüler der entsprechenden Schule und Altersklasse (eine Mannschaft je Altersklasse und Wettkampf jeder Schule möglich) Vor dem Wettkampf ist dem Veranstalter eine von der Schulleitung bestätigte Teilnehmerliste vorzulegen. Mannschaftsstärke: WK II: 6 Spieler, 2 Auswechselspieler WK III: 4 Spieler, 2 Auswechselspieler WK IV: 3 Spieler, 2 Auswechselspieler 3. Jede teilnehmende Mannschaft stellt einen Schiedsrichter (auch Schüler). 4. Für abhandengekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Meldetermin: 29. August 2018 Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 67

69 V O L L E Y B A L L Turniere WK II - WK IV Termine / Orte: WK II Jungen 08. November 2018 SLN, Ostthüringenhalle WK III Jungen 13. November 2018 SLN, Ostthüringenhalle WK II Mädchen 20. November 2018 Msw., Schnaudertalhalle WK III Mädchen 20. November 2018 Msw., Schnaudertalhalle WK IV Jungen 22. November 2018 Sporthalle Gößnitz WK IV Mädchen 22. November 2018 Sporthalle Gößnitz Wettkampfzeit: jeweils 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: 1. Gespielt wird nach den gültigen Regeln der Internationalen Volleyballförderation im Großfeld (9 x 18 m), (WK III: 4 Spieler, 7 m x 7 m, Ju.2,20 m; Mä. 2,15 m WK IV: 3 Spieler, 6 m x 6 m, 2,15 m; III & IV: Pflichtabspiel (nur im K1) und taktischen Wechsel bei der Aufgabe beachten!) 2. Startberechtigung: Je Altersklasse und Wettkampf eine Mannschaft jeder Schule 3. Teilnehmer: Ausschließlich Schüler der entsprechenden Schule und Altersklasse. Vor dem Wettkampf ist dem Veranstalter eine vom der Schulleiter bestätigte Teilnehmerliste vorzulegen. 4. Jede teilnehmende Schule stellt einen Schiedsrichter. Meldetermin: drei Wochen vor dem Wettkampftermin Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen, Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 68

70 V O L L E Y B A L L Kreisjugendspiele Veranstalter / Ausrichter: KSB Altenburger Land e.v. VC Altenburg e.v. Termin / Ort: 06. Dezember 2018 Altenburg, Wenzel - Halle Zeit: 14: Uhr Altersklassen: WK II (Jahrgang ) WK III (Jahrgang ) Austragungsmodus: jeder gegen jeden Wettkampfregeln: WK II 6 Spieler (9x9m) WK III 4 Spieler (7x7m) Jungen WK II (2,35m) Mädchen WK II (2,24m) Jungen WK III (2,20m) Mädchen WK III (2,15m) Gespielt wird nach Jugendordnung des DVV/TVV. Allgemeine Bestimmungen: Durch den Ausrichter wird keinerlei Haftung für Schäden und abhandengekommene Gegenstände aller Art übernommen. Alle Veranstalter sind über den Landessportbund Thüringen im Rahmen des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) versichert. Meldetermin: Meldung an: Vereine: Wolfgang List Südstraße Altenburg kontakt@vc-altenburg.de Schulen: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera Christian.Pilz@schulamt.thueringen.de 69

71 V O L L E Y B A L L 17. Beach Volleyball - Schulmeisterschaften Termin: 04. Juni 2019 WK II Jungen und Mädchen Ort: Zeit: Freibad Vollmershain 10:00-14:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: 1. Gespielt wird nach den offiziellen Beach- Volleyball- Spielregeln des FIVB; (8m x 8m; Ju 2,35m; Mä. 2,24m, Rally- Point- System, 2:2) 2. Teilnehmer: Je Wettkampfklasse maximal zwei Mannschaften ( 2 SpielerInnen + 1 ErsatzspielerIn) jeder Schule 3. Mannschaftszusammensetzung: Vor jedem Satz werden 2 Spieler/ Spielerinnen einer Mannschaft benannt. Falls sich ein(e) Spieler/Spielerin verletzt, kann er/sie in dem laufenden Satz nicht ersetzt werden. Der Satz wird als verloren mit den bis dahin erzielten Punkten gewertet. Da in dem folgenden Satz / folgenden Spielen grundsätzlich neu benannt werden muss, kann ggf. der Ersatzspieler / Ersatzspielerin zum Einsatz kommen. 4. Der Spielmodus richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Mannschaften und wird am Wettkampftag festgelegt. Meldetermin: Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 70

72 V Ö L K E R B A L L 71

73 V Ö L K E R B A L L Kreisausscheid Termine / Orte: 15. November 2018; Msw., Schnaudertalhalle (Das Turnier findet für alle Grundschulen an diesem Tag statt!!) Zeit: 09:00-12:00 Uhr Allgemeine Bestimmungen: Jede Schule stellt eine Mannschaft mit 11 Spielern: (5 Jungen + 5 Mädchen + Tormann/-frau) und max. 2 Ersatzspieler (1 Junge, 1 Mädchen). Keine Schüler, die die Grundschule bereits verlassen haben müssten! Spielregeln: Zu Beginn müssen 5 Mädchen und 5 Jungen auf dem Spielfeld sein. Der/die Tormann/-frau befindet sich hinter der Grundlinie des gegnerischen Spielfeldes. Das Anwurfrecht wird durch wählen ermittelt. Der Tormann muss in das Spielfeld, wenn alle Spieler seiner Mannschaft abgeworfen sind. Freiwerfen ist nicht erlaubt. Das Abwerfen ist aus dem Mannschaftsfeld und von den Seitenlinien erlaubt. Der Tormann muss dreimal abgeworfen werden. Der Schockwurf (Hüftwurf) ist nicht erlaubt. Abgeworfen ist ein Spieler, wenn er einen vom Gegner kommenden Ball beim Fangen fallen lässt oder am Körper getroffen wird und der Ball anschließenden den Boden berührt. Wenn der vom Gegner kommende Ball mehrere Spieler trifft und danach den Boden berührt, gilt der erstgetroffene Spieler als abgeworfen. 72

74 V Ö L K E R B A L L Die Mannschaft, bei der ein Spieler abgeworfen wurde, kommt nicht automatisch in Ballbesitz. Ein abgeworfener Spieler muss das Mannschaftsfeld über die eigene Seitenlinie verlassen. Der Spieler begibt sich an eine Linie des gegnerischen Mannschaftsfeldes und kann von dort weiterhin am Spiel teilnehmen (abwerfen). Fehler: Jegliches Übertreten der Spielfeldbegrenzung beim Werfen und Fangen. Der Ball wird dem Gegner zugesprochen. Das dreimalige Übertreten der Spielfeldbegrenzung zum Zwecke der Verteidigung. Der Spieler gilt als abgeworfen. Kein Fehler: Wenn der vom Gegner kommende Ball vor dem Treffer den Boden berührt (Erdball). Wenn der vom Gegner kommende Ball einen Spieler berührt und anschließend von einem anderen Spieler gefangen wird. Unsportliches Verhalten wird durch die Schiedsrichter mit Feldverweis geahndet und der Gegner bekommt den Ball. Es gewinnt die Mannschaft, die nach 7 min die meisten Sportler im Feld hat. Die Anzahl der verbleibenden Schüler und die Punkte des Tormanns werden addiert, sie geben den Ausschlag bei Punktgleichheit. - gewonnenes Spiel = 2 Punkte - unentschieden = 1 Punkt Meldetermin: 3 Wochen vor Wettkampftermin Meldung an: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler Straße Gera 73

75 W E I T E R E A N G E B O T E Sport- und Spielfest der Förderschulen: Das 24. Sport- und Spielfest der Förderschulen des Schulamtsbereiches Ostthüringen wird im Mai / Juni 2019 stattfinden. Eine detaillierte Ausschreibung wird den Schulen zeitnah zugestellt. 74

76 SCHULAMTS UND LANDESFINALS Der Arbeitskreis Schulsport wurde vom TMBJS mit der Durchführung von Schulamtsfinals Ostthüringens beauftragt: Schulamtsfinals: Badminton: WK II & III mixed Handball: WK II & III weibl. 10. Januar 2019; Meuselwitz, Schnaudertalhalle 17. Januar 2019; Altenburg Volleyball: WK IV männl. & weibl. Fußball: WK II männl. 09. April 2019; Schmölln, Ostthüringenhalle 14. Mai 2019; Schmölln, Sommeritzer Straße 75

77 SCHULAMTSFINALS OSTTHÜRINGEN Teilnahmeberechtigt sind die Kreismeister der Kreise Altenburger Land Greiz Gera Jena Saale Holzland - Kreis Saale Orla - Kreis sowie das Sportgymnasium Jena Bei einem Sieg des Sportgymnasiums Jena ist jeweils die zweitplazierte Mannschaft für das Landesfinale qualifiziert.

78 MITGLIEDER IM ARBEITSKREIS SCHULSPORT Vorsitzender: Christian Pilz Staatliches Schulamt Osttüringen Gera, Hermann Drechsler - Str. 1 Tel. dienstl.: oder Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln Helmholtzstraße 18 Tel. dienstl.: / / Martina Lengowski- Fischer Badminton: Heiko Jungblut Förderzentrum Erich Kästner Altenburg Siegfried-Flack-Straße 39 a Tel. dienstl.: / Seckendorff Gymnasium Meuselwitz Tel. dienstl.: / Basketball: N.N. Fußball: Gerhard Kazmierczak Seckendorff Gymnasium Meuselwitz Tel. dienstl.: / Frank Elsner Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln Helmholtzstraße 18 Tel. dienstl.: / Gerätturnen: Petra Labisch Regelschule Gößnitz Waldenburger Str. 43 Tel. dienstl.: /

79 MITGLIEDER IM ARBEITSKREIS SCHULSPORT Aerobic: N.N. Leichtathletik: Clemens Ulbricht Kathlen Söffing Lerchenberggymnasium Altenburg W.-Borchert-Straße 2-4 Tel. dienstl.: / Regelschule Am Eichberg Schmölln R.-Seyfarth-Straße 21 Tel. dienstl.: / Schwimmen: Harriet Mätsch Simone Spitzner Förderzentrum Erich Kästner Altenburg Siegfried-Flack-Straße 39 a Tel. dienstl.: / Grundschule Wintersdorf Altenburger Straße 49 Tel. dienstl.: / 2619 Tischtennis: Tino Schädlich Skadi Schädlich Regelschule Dobitschen, Tel. dienstl.: / Regelschule Langenleuba-Niederhain Gartenstraße 15 Tel. dienstl.: /

80 MITGLIEDER IM ARBEITSKREIS SCHULSPORT Volleyball: Jörg Krug Steffi Kersten Heike Ebert Regelschule "Gebrüder Reichenbach" Altenburg Fr.-Ebert-Straße Tel. dienstl.: / Regelschule "Am Eichberg" Schmölln Tel. dienstl.: / RS Langenleuba-Niederhain, Tel. dienstl.: / Wettbewerbe in Grundschulen Martina Lengowski- Fischer Förderzentrum Erich Kästner Altenburg Siegfried-Flack-Straße 39 a Tel. dienstl.: / Wettbewerbe in Förderschulen: Marion Fischer Förderzentrum Regenbogenschule ABG, Otto Dix -Str. 46 Tel. dienstl.: / Ivonne Liedtke Förderzentrum Schmölln, Am Kemnitzgrund 10 Tel. dienstl.: / Wettbewerbe in Berufsschulen: Jörg Seidel Johann-Friedrich-Pierer-Schule Altenburg Sigfried-Flack-Straße 33 a Tel. dienstl.: / Der Arbeitskreis Schulsport wird unterstützt durch: - das Landratsamt Altenburger Land - die Stadtverwaltungen Altenburg, Schmölln und Meuselwitz - den Kreissportbund Altenburger Land 79

81 WICHTIGE KONTAKTADRESSEN Fachberater Sport: Grundschulen: Sylvia Simon Karina Fröber GS Weida Liebsdorfer Straße 10 Tel. dienst.: / GS Otto Dix Gera Gutenbergstraße 1 Tel. dienst.: 0365 / Regelschulen: Michael Anhalt Gymnasien: Clemens Ulbricht BS K.-V.-Stoy- Schule Jena Paradiesstraße 5 Tel.: dienstl.: / Lerchenberggymnasium Altenburg W.-Borchert-Straße 2-4 Tel. dienst.: / Schulschwimmkoordinator: Ute May Schwimmhalle Altenburg Tel.: / Kreissportbund Altenburger Land: Ulf Schnerrer Büro Altenburg Tel.: / / Landratsamt Altenburger Land - Sportbeauftragte: Selita Jahn Tel. dienst.: / Stadtverwaltung Altenburg Amt für Soziales, Schule und Sport: Frau Kunze Tel.: / Frau Müller-Weiske Tel.: /

82 S C H U L S P O R T IM I N T E R N E T - ThillM / Schulportal - Staatliches Schulamt Ostthüringen - Staatliches Schulamt Ostthüringen / Christian.Pilz@schulamt.thueringen.de m.lengowski-fischer@t-online.de - Weitere Adressen im Internet

83 B U N D E S J U G E N D S P I E L E Das Kuratorium für die Bundesjugendspiele, das aus dem Präsidenten der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder, der Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Präsidenten des DOSB besteht, ruft alle Schülerinnen und Schüler auf, sich an den Bundesjugendspielen zu beteiligen. Die Bundesjugendspiele sind in drei Teile gegliedert: 1. Wettkampf (bisherige Bundesjugendspiele) 2. Wettbewerb (Vielseitigkeitswettbewerb der drei Grundsportarten) 3. Mehrkampf (sportartübergreifender Mehrkampf der drei Grundsportarten) Für die drei Teile gibt es jeweils drei Urkunden - Ehrenurkunden, Siegerurkunden und Teilnehmerurkunden d.h., insgesamt 9 verschieden gestaltete Urkunden. Die Bundesjugendspiele wurden in einem Handbuch, einer CD-Rom und im Internet der Homepages des Bundesministeriums und der Deutschen Sportjugend veröffentlicht ( Das Handbuch und die CD-Rom liegen den Schulen vor. Die Bestellung der Urkunden erfolgt auch weiterhin über das Staatliche Schulamt Ostthüringen. Bestelltermin: Bei Bedarf!! 82

84 Name der Schule: Staatliches Schulamt Ostthüringen Chr. Pilz Hermann Drechsler -Straße 1 FAX.: 0365/ Gera BESTELLUNG VON UNTERLAGEN FÜR DIE BUNDESJUGENDSPIELE 2018 / 2019 Anzahl der Urkunden: Teilnehmerurkunden:... Siegerurkunden:... Ehrenurkunden:... Wettkampf Wettbewerb Mehrkampf Bitte ankreuzen! 83

85 SPORTABZEICHENWETTBEWERB 2018 Der Landessportbund Thüringen e.v. führt in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport einen Sportabzeichenwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler Thüringens durch. Die notwendigen Unterlagen sind auf Anfrage beim Landessportbund Thüringen e.v. erhältlich oder direkt über die Homepage herunterzuladen. Landessportbund Thüringen e.v. Frau Antje Lorenz Werner Seelenbinder Straße Erfurt Tel.: 0361/ (Pfad: Downloads Sportprojekte Sportabzeichen) Einsendeschluss für die ausgefüllten Unterlagen ist der 31. Dezember Sportabzeichen Aktionstage 2019 für die Schulen des Kreises Altenburger Land: 18. Juni 2019 in Schmölln 20. Juni 2019 in Altenburg 21. Juni 2019 in Nobitz Eine detaillierte Ausschreibung geht den Schulen zeitnah zu. 84

86 N O T I Z E N

87 N O T I Z E N

88

TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN

TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE... 10 AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN BADMINTON... 12 BASKETBALL...

Mehr

TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN

TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TERMINÜBERSICHT... 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 6 WETTKAMPFKLASSEN... 7 MELDEFORMULAR... 9 SCHÜLERLISTE... 10 AUSSCHREIBUNGEN DER SPORTARTEN BADMINTON... 11 BASKETBALL...

Mehr

Landkreis Greiz. Schuljahr 2018 / 2019

Landkreis Greiz. Schuljahr 2018 / 2019 Landkreis Greiz Schuljahr 2018 / 2019 Schulsportkalender Landkreis Greiz Schuljahr 2017 / 18 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite 1. Mitglieder des Arbeitskreises Schulsport 3 2. Wettkampfkalender

Mehr

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Ansprechpartner: Fachberater für schulsportliche Wettbewerbe SBBS Sieger 2017/18 Schulamtsfinale

Mehr

Schulsportkalender. Landkreis Greiz. Schuljahr 2015 / 2016

Schulsportkalender. Landkreis Greiz. Schuljahr 2015 / 2016 Schulsportkalender Landkreis Greiz Schuljahr 2015 / 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite 1. Mitglieder des Arbeitskreises Schulsport 2 2. Wettkampfkalender 3 / 4 3. Badminton Jugend trainiert

Mehr

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen Wettbewerbe Wettkampfklasse Jahrgänge WK I gemischt 1995 und jünger WK I beliebig 1995 und jünger WK II gemischt * 1999-2002 WK II beliebig 1999 und jünger Mannschaftsgröße Disziplinen WK geht bis RP -

Mehr

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 31. Januar 2018 (Mädchen) 01. Februar 2018 (Jungen)**

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 31. Januar 2018 (Mädchen) 01. Februar 2018 (Jungen)** 132 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.15 Tischtennis Bundesfinale 24. - 28. April 2018 Landesmeisterschaften 31. Januar 2018 (Mädchen) 01. Februar 2018 (Jungen)** Regierungsbezirksmeisterschaften bis

Mehr

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014 Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014 Veranstalter: Kreissportjugend im Kreissportbund Saale/ Schwarza e.v. in Kooperation mit der SBBS Rudolstadt Veranstaltungstermin: 19.03.2014 Veranstaltungsort:

Mehr

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 02. Juli 2019 (Mädchen/Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14.

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 02. Juli 2019 (Mädchen/Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14. W E T T K A M P F B E R E I C H A 55 2.1.3 Beach-Volleyball Bundesfinale 22. - 26. September 2019 Landesmeisterschaft 02. Juli 2019 (Mädchen/Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14. Juni 2019

Mehr

Schulsportkalender. Landkreis Greiz 2014 / 2015

Schulsportkalender. Landkreis Greiz 2014 / 2015 Schulsportkalender Landkreis Greiz 2014 / 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite 1. Mitglieder des Arbeitskreises Schulsport 2 2. Wettkampfkalender 3/4 3. Badminton Jugend trainiert für Olympia

Mehr

Einladun. ung. zur Betriebssportwoche

Einladun. ung. zur Betriebssportwoche An alle Abteilungen der Stuttgarter Allianz-Betriebe (HV-Stuttgart und BS S-Uhlandstraße) inkl. AMOS, und allen Geschäftsstellen des Vertriebsgebiets Südwest Im Mai 2015 Einladun ung zur Betriebssportwoche

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Schuljahr 2018/2019

Jugend trainiert für Olympia Schuljahr 2018/2019 Trenckmannstraße 15 16816 An alle Schulen des Staatlichen Schulamtes Trenckmannstraße 15 16816 Bearb.: Herr Simon Gesch-Z.: Hausruf: 015253537939 Fax: Internet:www.bildungsserver.berlin -brandenburg.de

Mehr

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Sonneberg

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Sonneberg Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Ansprechpartner: Koordinator für Sport und Wettbewerbe SBBS Telefon: 03675/405-229 Handy:

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Kreiseinzelmeisterschaften 2017

Jugend trainiert für Olympia Kreiseinzelmeisterschaften 2017 Jugend trainiert für Olympia Kreiseinzelmeisterschaften 2017 Schulamtsbezirke Heidelberg, Mannheim u. Mosbach Judoka-Schüler/Schülerinnen der Jahrgänge 2002-2010 Mindestgraduierung 8. Kyu 17.05.2017 Veranstalter:

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand: 25.10.2017 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 17.11.2017 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand: 06.11.2018 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 14.11.2018 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspiele Wintersportarten. Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport

Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspiele Wintersportarten. Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport BMX/MTB Duathlon Drachenboot Faustball Fechten Fußball Gerätturnen Handball Inline-Skaten Judo Kanurennsport Kegeln Karate Leichtathletik

Mehr

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014 WETTKAMPFBEREICH A 157 2.18 Tennis Mädchen und Jungen Bundesfinale 21. - 25. Sep.2014 Landesmeisterschaft 02. Juli 2014 Landesteilmeisterschaften Nordrhein 11. Juni 2014 Westfalen 28. Mai und 13. Juni

Mehr

Ausschreibungen. Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen Döbeln

Ausschreibungen. Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen Döbeln Ausschreibungen Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen 2018 Döbeln Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2018 Badminton Billard Bogensport BMX/MTB Duathlon Drachenboot Faustball Fechten Fußball

Mehr

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016 Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016 1. Teilnahmevoraussetzungen Spielberechtigt sind alle Spieler mit einer gültigen Spielberechtigung für ihren Verein.

Mehr

42 W E T T K A M P F B E R E I C H A. 2.1 Wettkampfbereich A/1: JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen. Bundesfinale

42 W E T T K A M P F B E R E I C H A. 2.1 Wettkampfbereich A/1: JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen. Bundesfinale 42 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2 Wettkampfbereich A 2.1 Wettkampfbereich A/1: JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen 2.1.1 Badminton Bundesfinale 07. - 11. Mai 2019 Landesmeisterschaft

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Durchführungsbestimmungen

Mehr

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4.

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4. 4. Fußball Meldeschluss: 02. September 2016 Allgemeine Bestimmungen 4.1 Gespielt wird nach den Regeln des DFB, soweit nichts anderes festgelegt ist. Bezugsquelle gegen Gebühr: Geschäftsstelle des DFB,

Mehr

Stadtfinale Volleyball

Stadtfinale Volleyball Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2015/2016 Stadtfinale Volleyball WK II und WK III/1 Mädchen Donnerstag, 03. Dezember 2015 Bezirkssportanlage Südost Paul-Wegmann-Halle Schulsport-Wettbewerbe in Bayern

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) 140 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.17 Volleyball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Spiel- und Turnierordnung

Mehr

Stadtfinale Basketball

Stadtfinale Basketball Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2013/2014 Stadtfinale Basketball Dienstag, 12.11.2013 - WK II Jungen Dienstag, 19.11.2013 - WK III/1 Jungen in der Bezirkssportanlage Nordost (TSV Ingolstadt-Nord) Schulsport-Wettbewerbe

Mehr

Sportkalender Stadt Gera. Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 1. Schulhalbjahr 2018/19. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort.

Sportkalender Stadt Gera. Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 1. Schulhalbjahr 2018/19. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort. Sportkalender Regionaler Arbeitskreis Schulsport 1. Schulhalbjahr 2018/19 Sportart Wettbewerb/ Altersklasse Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Meldung Arbeitsberatung Radsport Triathlon Fachkonferenzleiter

Mehr

der E- und F-Juniorinnen auf Minispielfeld AOK-Cup Spieljahr 2018/2019 Bewerbung um die Austragung Meldeschluss

der E- und F-Juniorinnen auf Minispielfeld AOK-Cup Spieljahr 2018/2019 Bewerbung um die Austragung Meldeschluss LANDESBESTENERMITTLUNG der E- und F-Juniorinnen auf Minispielfeld AOK-Cup Spieljahr 2018/2019 Bewerbung um die Austragung 30.09.2018 Meldeschluss 28.02.2019 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM)

Mehr

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2015/16. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2015/16. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar Sportkalender Regionaler Arbeitskreis Schulsport 2. Schulhalbjahr 2015/16 Sportart Gerätturnen Badminton Handball Wettbewerb/ Altersklasse WK III + IV WK III ml. Jg. 03-06 WK II + III mixed Wettkampftermin/

Mehr

LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe. Termine. Meldetermine. Austragungstermine WK I WK II WK II/2 WK III WK III/2 WK IV WK IV/2 WK V. Meldeschluss.

LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe. Termine. Meldetermine. Austragungstermine WK I WK II WK II/2 WK III WK III/2 WK IV WK IV/2 WK V. Meldeschluss. LEICHTATHLETIK Wettkämpfe Wettkampf Jahrgänge Schularten Teilnehmer In der Wertung WK geht bis WK I 1998bis 2002 max. 13 WK II 2001 bis 2004 WK II/2 2001 bis 2004-10 WK III 2003 bis 200 WK III/2 2003 bis

Mehr

Auf Beschluss des Hauptvorstandes des VDES wird die Endrunde des DB Cup nach Futsal Regeln gespielt

Auf Beschluss des Hauptvorstandes des VDES wird die Endrunde des DB Cup nach Futsal Regeln gespielt Allgemeines Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Hallenfußballturnier für Freizeit oder Hobbymannschaften aus den Bezirken Sachsen und Sachsen-Anhalt. Das jeweils bestplatzierte Team Sachsens und

Mehr

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2016/17. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2016/17. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar Sportkalender Regionaler Arbeitskreis Schulsport 2. Schulhalbjahr 2016/17 Sportart Tischtennis Fortbildung 2. Arbeitsberatung Gerätturnen Badminton Wettbewerb/ Altersklasse WK II + III + FÖS wl. Fachkonferenzleiter

Mehr

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 10. Juli 2019 (Mädchen u. Jungen)

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 10. Juli 2019 (Mädchen u. Jungen) W E T T K A M P F B E R E I C H A 125 2.1.14 Tennis Bundesfinale 22. - 26. September 2019 Landesmeisterschaft 10. Juli 2019 (Mädchen u. Jungen) Landesteilmeisterschaften Nordrhein 26. Juni 2019 Westfalen

Mehr

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss HALLENLANDESMEISTERSCHAFT der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss 10.09.2018 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: 29.09.2016 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 11.11.2016 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften der Thüringer Schulen in der Leichtathletik

Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften der Thüringer Schulen in der Leichtathletik Thüringer Leichtathletik-Verband Mit freundlicher Unterstützung durch: An die Schulsportkoordinatoren der Staatlichen Schulämter A U S S C H R E I B U N G Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zum 50. Grenzlandpokalturnier 27.12.2018 30.12.2018 Das Turnier ist ein Privat- und Einladungsturnier. Die Ergebnisse dieses Turniers fließen nicht in die QTTR-Liste ein. Dennoch

Mehr

DB Cup Ost im Beach-Volleyball

DB Cup Ost im Beach-Volleyball DB Cup Ost im Beach-Volleyball Bezirk Ost 04.07.2019 in Berlin DABEI SEIN IST ALLES! Allgemeines Veranstalter Organisation/ Ausrichtung Turnierleitung Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Mixed

Mehr

Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr

Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr 1. Termine, Orte und Ausrichter 1. Wettkampftag Sonntag, 04. Februar 2018, Einturnen 10.30 Uhr 2. Wettkampftag Sonntag, 25. Februar 2018, Einturnen

Mehr

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse) HLV - Kreise Hochtaunus und Main-Taunus Gemeinsame Kreismeisterschaften 2019 Aktive männliche Jugend U20 U16 weibliche Jugend U20 U16 am Samstag, 4. Mai 2019 und Sonntag, 5. Mai 2019 in Sulzbach Veranstalter:

Mehr

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH)

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH) Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH) Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen: 9.30 Uhr Wettkampfbeginn: 10.30 Uhr Riegeneinteilung 10.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen:

Mehr

Tischtennis-Stadtmeisterschaft für Grundschulen im Schuljahr 2018/19

Tischtennis-Stadtmeisterschaft für Grundschulen im Schuljahr 2018/19 AUSSCHUSS SCHULSPORT August 2018 OBERHAUSEN An alle Oberhausener G r u n d s c h u l e n Marcel Weyer Tel. 37 78 350 (Ruhrschule) E-Mail: marcel.weyer@gmx.de Tischtennis-Stadtmeisterschaft für Grundschulen

Mehr

in der Stadt Krefeld 24. Oktober 2012 Landessportfest der Schulen 2012/2013 Stadtmeisterschaft im Basketball Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Stadt Krefeld 24. Oktober 2012 Landessportfest der Schulen 2012/2013 Stadtmeisterschaft im Basketball Sehr geehrte Damen und Herren, Schulamt für die Stadt Krefeld Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Krefeld Stadt Krefeld 40 47792 Krefeld An die teilnehmenden Schulen der Basketballmeisterschaft FKV Sport und betreuende Lehrer

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

Potsdamer Seesportclub e.v.

Potsdamer Seesportclub e.v. Potsdamer Seesportclub e.v. Landesleistungsstützpunkt des Landes Brandenburg Mitglied im Deutschen Seesportverband Mitglied im Landessportbund Brandenburg Potsdamer Seesportclub e.v., Park Babelsberg 2,

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2018/19

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2018/19 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2018/19 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Spiel- und Turnierordnung

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes

Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes Ausschreibung Stand 08.09.2018 26.01.2019 Fußballhalle Sportschule Egidius Braun Leipzig Abtnauendorfer

Mehr

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen Westdeutscher Volleyball-Verband e.v. Bovermanstraße 2a 44141 Dortmund An alle Grundschulen des Kreises Recklinghausen Es schreibt Ihnen: Franz-Josef Bathen Schulsportbeauftragter Privat: Kirchstr. 19

Mehr

Die Wettbewerbe werden zusätzlich zur Stadtmeisterschaft auch als Einzelwettkämpfe in folgenden Wettkampfklassen (WK) durchgeführt:

Die Wettbewerbe werden zusätzlich zur Stadtmeisterschaft auch als Einzelwettkämpfe in folgenden Wettkampfklassen (WK) durchgeführt: Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Dortmunder Schulen Geschäftsbereich Sport

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN

AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN 2018 Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten Biathlon 14. Januar 2018 Altenberg, SPARKASSEN ARENA Ski alpin 1. Februar 2018 Rugiswalde,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14 3. LVB-Pokalwettkampf Jugend U 14 und Kinder U 12 KiLa-Pokal Kinder U 8 und U 10 Brandenburgische Meisterschaften Langstaffeln Jugend U 14 Brandenburgisches Langstaffelfinale Kinder U 12 Samstag, den 11.

Mehr

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Präsidentenpokal 2012 DLRG Präsidentenpokal 2012 der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. DLRG OG Genthin e.v. Termin: 24.11.2012 Ort: Schwimmhalle Berliner

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

20. Norddeutsche Meisterschaft

20. Norddeutsche Meisterschaft 20. Norddeutsche Meisterschaft am 22. Oktober 2017 in Hannover Veranstalter: Ausrichter: DJKB-Stützpunkt Nord-Ost Karate-Dojo Hannover von 1976 e.v. Termin: Sonntag, 22. Oktober 2017 Uhrzeit: Ort: Wegbeschreibung:

Mehr

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)**

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)** W E T T K A M P F B E R E I C H A 69 2.1.5 Gerätturnen Bundesfinale 24. - 28. April 2018 Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)** Regierungsbezirksmeisterschaften

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim

91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim 91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim Termin 10. Mai 2018 Ort Ausrichter Wettkampfleitung & Ansprechpartner Meldungen bis 6. Mai 2018 an: Bergturnfestplatz Deidesheim Anfahrt: 67146 Deidesheim,

Mehr

Gau-Kinderturnfest. Waldstadion (Dr.-Gerhard-Pusch-Straße), Mühltalhalle (Wagnerstraße)

Gau-Kinderturnfest. Waldstadion (Dr.-Gerhard-Pusch-Straße), Mühltalhalle (Wagnerstraße) Gau-Kinderturnfest Termin: Sonntag, 2. Juli 2017 Ort: Bad Rappenau Wettkampfstätten: Waldstadion (Dr.-Gerhard-Pusch-Straße), Mühltalhalle (Wagnerstraße) Zeitplan: Sportplatz Waldstadion 10.00 Uhr Kampfrichterbesprechung

Mehr

Termine Schuljahr 2016/2017 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JtfO) Kreisjugendspiele Saale-Orla Läuferpokal Aktualisiert:

Termine Schuljahr 2016/2017 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JtfO) Kreisjugendspiele Saale-Orla Läuferpokal Aktualisiert: Erster Erster Termine Schuljahr 2016/2017 Aktualisiert:30062016 LF "JtfO" Landesfinale SF "JtfO" Schulamtsfinale KF "JtfO" Kreisfinale LA Leichtathletik IM SOK WB Weiterbildung Wettkämpfe die zur Schulwertung

Mehr

sucht DB CUP Futsal/Hallenfußball Qualifikationsturnier Hessen Fulda - Künzell die besten Bahnteams im Futsal DABEI SEIN IST ALLES!

sucht DB CUP Futsal/Hallenfußball Qualifikationsturnier Hessen Fulda - Künzell die besten Bahnteams im Futsal DABEI SEIN IST ALLES! DB CUP Futsal/Hallenfußball deutschlandweit sucht die besten Bahnteams im Futsal Qualifikationsturnier Hessen 24.02.2018 Fulda - Künzell DABEI SEIN IST ALLES! Allgemeines Es handelt sich um ein Hallenfußball-/Futsal-Turnier

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV EINLADUNG zum 4. Vorarlberger Sparkassen Damenmasters und größten Damenturnier in Westösterreich Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV,

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen 8.30 Uhr Wettkampfbeginn 9.30 Uhr Riegeneinteilung 9.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen 12.00

Mehr

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion Datum: 23.02.2015 Telefon 233-83740 Telefan 233-83752 Mathias Dengler Referat für Bildung und Sport Sportamt München Abteilung Schulsport und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen,

Mehr

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1 2017 OSV RegID: 201701211-9-wp Version: 08. Jänner 2017 16:02:00 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 28. und 29. Jänner 2017 Meldeschluss: 25. Jänner

Mehr

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018 !! Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018 Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg 17./18.2.2018 in Hamburg Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. Unterstützt vom: Radsport-Verband Hamburg

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 A-, B-, C- und D- Junioren nach Regeln Futsal!!! 1. Veranstalter KFV Fußball MSH 2. Verantwortlich für die Durchführung

Mehr

20. Norddeutsche Meisterschaft

20. Norddeutsche Meisterschaft 20. Norddeutsche Meisterschaft am 22. Oktober 2017 in Hannover Veranstalter: Ausrichter: DJKB-Stützpunkt Nord-Ost Karate-Dojo Hannover von 1976 e.v. Termin: Sonntag, 22. Oktober 2017 Uhrzeit: Ort: Wegbeschreibung:

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten:

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten: KJS - Winter 2013 Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten: Ski alpin 17. Januar 2013 Rugiswalde, Skihang 22. Februar 2013 Altenberg, Skihang am Raupennest Skilanglauf 27. Januar 2013 - Schellerhau,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel Termin: 05.06.2016 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: vorl. Zeitplan: Einturnen:, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf 09:00 Uhr alle männl.

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler Durchführungsbestimmungen Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler 1 Veranstalter, Ausrichter, Durchführer Veranstalter ist der DTTB. Mit der Ausrichtung wird aufgrund eines vom DTTB-Bundestag

Mehr

Hallenfußballturnier um den 14. Sparda-Bank-Cup 2018

Hallenfußballturnier um den 14. Sparda-Bank-Cup 2018 Stadt Krefeld 40 47792 An Alle Krefelder Schulen Ausschuss für den Schulsport c/o Schulamt für die Stadt Krefeld Petersstr. 118 Gebäudeteil C 47798 Krefeld Vorsitz: Schulrätin Ann-Katrin Kamber Geschäftsführung:

Mehr

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Neue Gewichtsklassen ab 2018! Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Köln Datum: 25.04.2018 (Mi.) Zeit: Waage 9.00-9.45 Uhr Wettkampfbeginn: ca. 10.15 Uhr Ort: Herbert Grünewaldhalle; Marienburgerstr. 4;

Mehr