Inhaltsverzeichnis. der Jahrgänge 1-65 ( ) Medamana Nr Jahrgang Januar 1954

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. der Jahrgänge 1-65 ( ) Medamana Nr Jahrgang Januar 1954"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1-65 ( ) Medamana Nr Jahrgang Januar 1954 Liebe Heimatfreunde! Aule Mettmanner! Dr. Karl Klockenhoff 1 Der Geist in der Mühle (nach Schell und Kleeblatt) Erzählt von P. Winkels 4 Mett opp de Aast! Öje Börjemeister 1 Haus und Hof Heresbach Prof. Georg Kuhlmey 5 Wie alt ist Mettmann? Dr. Karl Klockenhoff 2 Wier bergop! (Gedicht) Fritz Geldmacher 6 Die Pflege unserer Muttersprache Peter Hackspiel 3 Rökbleck Fritz Geldmacher 6 Medamana Nr Jahrgang April 1954 Dat aule Bibelbuck C. Schmachtenberg 1 Der Bauer und sein Kalb Dr. Karl Klockenhoff 3 Unten an der Pforte, die Wespentaille Mettmanns Dr. Karl Klockenhoff 1 Dä Bur on sin Pferd! Fritz Knäpper 4 Aus unserem Leserkreis Leserbrief aus Unterbach Friedrich Bachmann 2 Sprichwörter und Redensarten im Platt P. Winkels 4 Medamana Nr Jahrgang Juli 1954 Das Weinbeckshaus von 1660 Bild 1 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 4 Der Dahs em Honnerstall, o wieh! W. Ro. 1 Wir wollen sie nicht vergessen! Historische Kostbarkeiten in Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 3 Geheimrat Dr. med. Adolf Nourney ( ) Werner Focke 5 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1954 Neandertal um 1800 (Aquarell) 1050 Jahre unzerstörte Heim v.c. Engels 1 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 4 Feldhoff, eine Mettmanner Bürgermeister- und Tucherfamilie Dr. Karl Klockenhoff 2 Geheimrat Dr. med. Adolf Nourney als Arzt und Forscher Werner Focke 5 Ernst Clevenhaus, der älteste Lehrer Mettmanns Dr. Karl Klockenhoff 3 Offener Brief an Herrn Dr. Klockenhoff Paul Hanstein + Frau 6 Medamana Nr Jahrgang Januar , das historische Jahr Mettmanns - Aus den Akten des Sendgrafengerichts Gew.-Oberl. Eich 1 Die Bürgermeister-Chronik Dr. Karl Klockenhoff 5 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 6 Festfreudiges Bekenntnis zur Gemeinschaft Stadtdirektor Dr. Röhr 4 Vom hoh'n Olymp herab Paul Hanstein 7 Glocken der Heimat Dr. Karl Klockenhoff 8 Medamana Nr Jahrgang April 1955 Mettmanner Wappen Fr. Buschmann 1 Tankping! W. Rosendahl 5 Waldreste um Mettmann Ledwig 2 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 6 Unsere Vogelfreunde erzählen Max Glück 4 Rund um Neviandts Kontor Dr. Karl Klockenhoff 7 Medamana Nr Jahrgang Juli 1955 Neue Bodenfunde in Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 1 Rund um Neviandts Kontor Dr. Karl Klockenhoff 4 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 2 Bauernhaus und Bauernleben vor 100 Jahren Kanonikus Dr. Kessel 5 Fierowend (Gedicht) Carl Schmachtenberg 4 Von unseren Mitgliedern Vorstand 6 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1955 Aus den Anfängen der Mettmanner Besteckindustrie Dr. Karl Klockenhoff 1 Einige Flurnamen bei Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 6 Wovan hant die dat geliert! Fritz Knäpper 4 Von unseren Mitgliedern Vorstand 6 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 4 Aus dem Vereinsleben Vorstand 6 Bauernhaus und Bauernleben vor 100 Jahren Kanonikus Dr. Kessel 7 Medamana Nr Jahrgang Januar 1956 Gestern, heut und morgen Bürgerm. Rosendahl 1 D'r Hauptmann on d'd Frie Artur Nippel 4 Zum neuen Jahr Fritz Geldmacher / Dr. Karl Klockenhoff 2 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 4 Bauernhaus und Bauernleben vor 100 Jahren Kanonikus Dr. Kessel 5 Mettmann um 1880 Robert Niederhoff 3 Was sich ein alter Fischer denkt Frank 8 Medamana Nr Jahrgang April 1956 Altbergische Haustreppe in Mettmann (Gezeichnet von Studienrat Kriesel) Das glänzende Gästebuch von Eppstein Kl. 12 Dr. Karl Klockenhoff 9 Aus dem Vereinsleben Vorstand 13 Zum hundertsten Geburtstag des Geh. San.-Rates Dr. Nourn L. Joesten-Nourney 10 Mettmann um 1880 Robert Niederhoff 13 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 11 Erdbeben in unserer Heimat G. Kuhs 15 De Kläpp 12 Diepensiepen Fr. Buschmann 16 Medamana Nr Jahrgang Juli 1956 Der Neandertaler aus der Altsteinzeit Hans Große, Hilden 17 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 22 "En Häckhoult" Karl Wupper 19 Heimgekehrt...und was nun? Erich Heck 23 Mettmann um 1880 Robert Niederhoff 20 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1956 Der Tag der Heimat in Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 1 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 5 Zum Heimatfest, Prolog Fritz Geldmacher 3 Su hatt dat - Schmieden Fritz Knäpper 6 Heimatfest Werner A. Rudolph 3 Aus der Chronik der Familie Hanstein 6 Wir gratulieren Vorstand 8 Medamana Nr Jahrgang Januar 1957

2 Historische Schnappschüsse aus 1956 in Mettmann 1 Festakt für Professor Sudhoff in Leipzig 6 Mettmanns Wirtschaftsleben um 1673 Dr. Karl Klockenhoff 2 Der Schulenspektor kütt a.d. Mettm. Ztg De verpaßte Chresdags-Broden O. Bellingrath 4 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 7 Karl Bleicher 86 Jahre in Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 5 Aus der Chronik der Familie Hanstein 8 Medamana Nr. 2/3 4. Jahrgang Juni 1957 Fünf Jahre "Aule Mettmanner" "Die Quelle" (Bild) Festschrift 1 Rückblick auf die ersten fünf Jahre Walter Hütten 14 1 Zum fünfjährigen Bestehen der Vereinigung Dr. Karl Klockenhoff 17 Fünf Jahre Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" Fritz Geldmacher 2 Gestern, heute, morgen th 21 Bericht der Jahreshauptversammlung 1957 Ni - Kl. 2 Hofrat Dr. med. Johann Heinrich Bongard Friedrich Bachmann 25 Humor und Ernst im Mettmanner Platt Gustav Kuhs 5 Goldhochzeit des Bauern Fritz Strassen zu Burwinkel Dr. Karl Klockenhoff Jahre Wagner & Englert Dr. Karl Klockenhoff 6 Das älteste Grabmal auf dem Friedhof Dr. Karl Klockenhoff 29 Wir schauen zurück Wilhelm Rosendahl 13 Aus der Chronik der Familie Hanstein 30 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1957 Aus dunklen Tagen Pfarrer G. A. Köhnen 1 50 Jahre Weltspiegel-Theater Werner A. Rudolph 6 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 3 Aus der Chronik der Familie Hanstein 8 "Die Regierungskull" ist verschwunden Dr. Karl Klockenhoff 4 Medamana Nr Jahrgang Januar 1958 Ob- und Niederschwarzbachs Wegesorgen um 1820 Dr. Karl Klockenhoff 1 Bauliches Geschehen in Mettmann im Jahre 1957 H. Gebauer 6 So sprachen Seminaristen unter sich H. Wallmichrath 3 Aus der Chronik der Familie Hanstein 7 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 4 Dat Auto on oul Mouder Sopp C. Schmachtenberg 8 Aus der Schulzeit E. v. d. Bey 6 Medamana Nr Jahrgang April 1958 Mit dem Segelschiff nach USA, Tagebuch eines Mettmanner Auswanderers um 1850 Conrad Heresbach, der erste landwirtschaftliche Schriftsteller Deutschlands 9 Die Freiheitstraße wird kanalisiert Dr. Karl Klockenhoff 14 Dr. Otto Graf 12 Niederbergische Sprachecke Peter Hackspiel 15 Op Besüek en der Fre'it Üü 16 Medamana Nr Jahrgang Juli 1958 Links und rechts des Mettmannbaches. Von Wülfrath bis Ne Dr. Karl Klockenhoff 17 Heimische Sprichwörter Peter Hackspiel 21 Drei Jahre im "Kasten" interniert E. Bockmühl, Kettwig 22 Mit dem Segelschiff nach USA Tagebuch eines Mettmanner Auswanderers um Jahresbericht Vorstand 24 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1958 Mettmanner Weberarbeit Rudolf Niederhoff 25 Beim Sattlermeister Kartenhaus Dr. Karl Klockenhoff 29 Mündung des Mettmannbaches in die Düssel im Neandertal (Bild) 25 Brief eines Mettmanner Mädels über die 1000-Jahr-Feier der Stadt vom Juli Links und rechts des Mettmannbaches. Von Wülfrath bis Nea Dr. Karl Klockenhoff 26 Frau Kopp Dr. Karl Klockenhoff 31 Heimische Sprichwörter Peter Hackspiel 29 Verdrängte Hof- und Flurnamen in Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 31 Medamana Nr Jahrgang Januar 1959 Alte Grabstätten in der St.-Lambertus-Kirche Dr. Karl Klockenhoff 33 Aus den Annalen der Kreissparkasse Dr. Karl Klockenhoff 39 Talstraße Dezember 1958 (Bild) 33 Historische Daten aus 1958 für Mettmann 39 Röckbleck Fritz Geldmacher 35 Ernst von der Burg 81 Jahre alt 40 Der Weberkotten "In den Eschen" August Lomberg 36 Buchbesprechung: Kob Hannes und die bergischen Räuberbanden Dr. Karl Klockenhoff 40 Brasilianische Abenteuer Kl. bg 37 Medamana Nr Jahrgang April 1959 Brasilianische Abenteuer Kl. bg 9 Vom Türmchen, Thing und Roten Löwen Dr. Karl Klockenhoff 12 Die Feldhofer Grotte um 1900 (Bild) Foto: Wülfrather Museum 9 Jahresberich der "Aulen Mettmanner" Vorstand 14 Lob der Blotschen (um 1870) Carl Aug. Wolters 12 Abschiedsritt der Abiturienten 59 / ein neuer Brauch? Dr. Karl Klockenhoff 15 Medamana Nr Jahrgang Juli 1959 Wilhelm Karp Wilh. Karp in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Dr. Karl Klockenhoff 17 Hilling zu Holthausen Dr. Karl Klockenhoff 20 Brasilianische Abenteuer Kl. bg 22 Wohnhaus Bürgermeister (Bild) 17 En Motter F. Wildenroth 23 En ault Stöcksken van Kronenberg R. Lütters 18 De Mull jestoppt 23 Kalkfuhren im Amt Mettmann um 1700 Gertrud Middell 19 En Omlett per Malör 24 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1959 Forellenessen in Eidamshaus Dr. Karl Klockenhoff 25 Wanderwege um Mettmann 30 Eidamshaus (Bild) Morgen um Mettmann neu bepflanzt 32 Die Kreisstadt wächst O. Bellingtath 27 Stilblüten aus dem Stadtarchiv 32 Ein Prediger wird überfallen 29 Medamana Nr. 1 / 2 7. Jahrgang Januar 1960 Ein Prediger wird überfallen 1 Historische Wanderungen um Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 6 "Aule Mettmanner" 4 Die Miliz der Freiheit Medtman th 8 Als blinde Passagiere zum Wildgehege Heinz Bertram 5 Leserzuschrift zu: "Die Kreisstadt wächst", Okt. 59 th 10 Medamana Nr Jahrgang Juli 1960 Koffendrenken met allem dröm on dran W. Münch 11 Bergische Originale Schelme und Eulenspiegeleien 16 Altmettmanner Hausrat Gustav Kuhs 12 Op schmalem Weg (Gedicht) Fritz Geldmacher 16 Ein Blick in den Mettmanner Kochtopp 13 Aus dem Vereinsleben 17 Schöffen des Amtes und der Freiheit Medtman Dr. Karl Klockenhoff 14 Wanderungen um Mettmann 18 Wat de'it sech be'i den Aulen - Jahresbericht 15 Ut em Liewersack 18

3 Ein Dank an Dr. Karl Klockenhoff 15 Wie wir die Saak sent 18 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1960 Der Müntzer, Kupferstich aus dem Jahre 1699 (Bild) 1 Bergische Originale Schelme und Eulenspiegeleien 6 Eine kleine Münzsammlung (mit Abbildungen) H. H. 2 Herbst (Gedicht) Fritz Geldmacher 7 Schöffen des Amtes und der Freiheit Medtman Dr. Karl Klockenhoff 3 Wanderwege um Mettmann 7 Wie Hubbelrath zu einem Pfarrer kam Gustav Kuhs 4 Ut em Liewersack Fritz Rob. Buschmann 7 Wat de'it sech be'i den Aulen - Unsere Fahrt in die Eifel 5 Wie wir die Saak sent 8 Medamana Nr Jahrgang Januar 1961 En't nöüe Johr (Bild) Zeichnung: Horst-G. Hütten 1 Mundart in heimischen Orts-, Flur- und Personennamen Gustav Kuhs 5 En't nöüe Johr (Gedicht) Fritz Geldmacher 2 Wat de'it sech be'i den Aulen 5 Zum neuen Jahr 3 Wanderwege um Mettmann Friedhelm Kückels 6 Schöffen des Amtes und der Freiheit Medtman Dr. Karl Klockenhoff 3 Ut em Liewersack Dat verschenkte Denkmal Fritz Rex, der Ältere 7 Medamana Nr Jahrgang April 1961 Salzkirche aus Rützkausen (Bild) 9 Schöffen des Amtes und der Freiheit Medtman Dr. Karl Klockenhoff 13 Et Fröühjohr es jekomen Fritz Geldmacher 10 Zur Deutung der Namen Schmalt und Korres Gustav Kuhs 15 Alte Volkskunst im Wülfrather Heimatmuseum W. Münch 10 Wanderwege um Mettmann Friedhelm Kückels 16 Wat de'it sech be'i den Aulen 16 Medamana Nr Jahrgang Juli 1961 Schöller (Bild) Ernst A. Kaldenberg 1 Profilierte Bergische Köpfe 4 Schöller (Gedicht) Fritz Geldmacher 2 Unsere kleine Stadt 6 Rund um die Schöllersheide Gustav Kuhs 2 Ut em Liewersack 6 Schöffen des Amtes und der Freiheit Medtman Dr. Karl Klockenhoff 3 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 7 Wanderwege um Mettmann 7 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1961 Geburtshaus Conrad von Heresbach (Bild) 1 Rund um die Schöllersheide Gustav Kuhs 4 Herbst 1961 (Gedicht) Fritz Geldmacher 2 Wanderwege um Mettmann Friedhelm Kückels 6 Pieksmühle in den Lutterbeck Dr. Karl Klockenhoff 2 Mettmanner Kreisblatt 7 "Desidarius Erasmus von Rotterdam" schreibt von Conrad Heresbach Dr. H. Thiel 3 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 8 Medamana Nr Jahrgang Januar 1962 Heimkehr vom Liefergang (Zeichnung) P. Nömmes 1 Zur Geschichte heimischer Höfe Gustav Kuhs 5 Em Januar (Gedicht) Fritz Geldmacher 2 Rund um die Schöllersheide Gustav Kuhs 6 Liebe Heimatfreunde Fritz Geldmacher 2 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 7 Zum Neuen Jahr Bürgerm. W. Voß, 2 Ut em Liewersack Fritz Rob. Buschmann 7 Das Geburtshaus Conrad Heresbach Dr. Karl Klockenhoff 2 Wanderwege um Mettmann Friedhelm Kückels 8 Medamana Nr Jahrgang April 1962 Christusbild im Chorgewölbe der alten Wülfrather Kirche Dr. G. Höfling 9 Zur Geschichte heimischer Höfe Gustav Kuhs 13 Die alte Wülfrather Kirche Dr. G. Höfling 10 Wat de'it sech be'i den Aulen 14 Et Fröühjohr kütt (Gedicht) Fritz Geldmacher 11 Ut em Liewersack Fritz Rob. Buschmann 15 Wirtschaftskrisen wurden überwunden Dr. Karl Klockenhoff 11 Wanderwege um Mettmann Friedhelm Kückels 16 Medamana Nr Jahrgang Juni 1962 Festschrift 1 Landwehren in Niederberg Gustav Kuhs 20 Vorspruch Fritz Geldmacher 1 Profilierte Bergische Köpfe H. J. 22 Geleitwort Fritz Geldmacher 3 Der Vorstand - Bild 23 Glückwünsche 5 Die Freiheit Mettmann im 17. Jahrhundert (Zeichnung) Horst-G. Hütten 24 Die Stadt Mettmann um 1830 (Zeichnung) Horst-G. Hütten 13 Der tolle Chretschmar Rainer Lang 25 Aus dem alten Mettmann Dr. Reinhold Kircher 14 Friedrich Wilhelm Straßen zu Burwinkel Dr. Karl Klockenhoff 26 Die Freiheit Mettmann im 17. Jahrhundert 15 Vor 100 Jahren wurde Pfarrer Theodor Christlieb geboren Klein, Düsseldorf 27 Die gute alte Zeit H. J. 15 Die beiden Nachbarn Fritz Rob. Buschmann 28 Zur Geschichte heimischer Höfe Gustav Kuhs 16 Ein Brunnen für Mettmann 29 Unsere Ehrenmitglieder (Bild) 17 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 29 Medamana Nr Jahrgang November 1962 Im Schmuck der Tausen-Jahr-Feier 1904 (Bild) 1 Unser Brunnen H. J. 4 Mettmanns Wachstum im westlichen Sektor Dr. Karl Klockenhoff 2 Unsere kleine Stadt H. J. 5 Was alte Mettmanner vor 70 Jahren aus ihrer Heimatstadt und Umgebung berichten Gustav Kuhs 3 Die gute alte Zeit 6 Der Meddelponkt (Gedicht) Fritz Geldmacher 4 Goldhochzeit einer alten Mettmannerin Paul Hannstein 7 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 8 Medamana Nr Jahrgang Januar 1963 Unser Brunnen (Foto) Fritz Muschner 1 Verkehrsverhältnisse im Alten Mettmann Dr. Reinhold Kircher 4 Glückwünsche zum neuen Jahr Voß, Bürgermeister / Görres, Stadtdirektor Prozeß um die Winkelmühle Gustav Kuhs 5 Wengderowend (Gedicht) Fritz Geldmacher 2 Aus der guten alten Zeit 6 Rückblick Fritz Geldmacher 2 Eine kleine wahre und nachdenkliche Geschichte H. J. 7 Mettmanns Wachstum im westlichen Sektor Dr. Karl Klockenhoff 3 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 8 3 Vom Archiv H. J. 8 Medamana Nr Jahrgang April 1963 Die Bismarckstraße um die Jahrhundertwende (Bild) 1 Opfer der Tollwut Gustav Kuhs 4

4 Gustav Kuhs - Nachruf 2 Das Neandertal Dr. Reinhold Kircher 5 Heimatfest Gustav Kuhs 2 Vom Münz- zum Papiergeld H. J. 6 Mettmanns Wachstum im westlichen Sektor Dr. Karl Klockenhoff 3 Geschäftsbericht zur Jahreshauptversammlung 7 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 8 Medamana Nr Jahrgang Juli 1963 Mettmann in der Zukunft, Breite Straße (Bild) 1 50 Jahre Heimatmuseum Wülfrath H. J. 5 Unsere kleine Stadt H. J. 2 Aus der guten alten Zeit H. J. 5 Mettmanns Wachstum im westlichen Sektor Dr. Karl Klockenhoff 2 Der Bäckerkrieg in Mettmann um 1890 Dr. Reinhold Kircher 7 Profilierte Bergische Köpfe H. J. 3 Geschäftsbericht zur Jahreshauptversammlung 7 Mundartgedichte Carl Schmachtenberg 4 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 8 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1963 Herbst (Gedicht) Fritz Geldmacher 1 Vom sure Kappes on Stielmus Fritz Geldmacher 5 Geleitwort Vorstand 1 Das Weistum des Hauses Düssel von 1699 Dr. Reinhold Kircher 6 Luftbild von Mettmann 1 Aus der Geschichte einer alten Bauernfamilie Gustav Kuhs 7 Mettmanns Wachstum im westlichen Sektor Dr. Karl Klockenhoff 2 Geburtstage, Neuaufnamen, Sterbefälle 8 Das ehemalige freiadelige Gut Kastein Dr. Karl Klockenhoff 3 Alte Mettmanner Hof- und Hausnamen 9 Medamana Nr Jahrgang Januar 1964 Der Jubiläumsplatz 1904 (Bild) 1 Bodenfunde um Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 4 Nöüe Johr F. G. 2 Schicksal des Laubacher Hofes Gustav Kuhs 6 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche germeister und Stadtdirektor 2 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 8 Unsere kleine Stadt H. J. 3 Medamana Nr Jahrgang Mai 1964 Die Ruine des Hellenbrucher Schlosses 1 Die Hammermühle Dr. Reinhold Kircher 6 Aus der Baugeschichte des Schlosses Hellenbruch Dr. Karl Klockenhoff 2 Geschäftsbericht zur Jahreshauptversammlung am Walter Hütten 7 Der Schellenberg Dr. Reinhold Kircher 4 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 8 Medamana Nr Jahrgang August 1964 "Das Düppelkreuz" und das "Alsenkreuz" 1 Ein Mettmanner beim Sturm auf die Düppeler Schanzen F. H. 7 Lehnsherren zu Hellenbruch im 15. und 16. Jahrhundert Dr. Karl Klockenhoff 2 Ein Brief G. Loewe 8 Der Halfeshof Dr. Reinhold Kircher 3 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 8 Mettmann vor 60 Jahren H. J. 5 Medamana Nr Jahrgang Dezember 1964 Blick vom Turm der St.-Lambertus-Kirche Dr. Karl Klockenhoff 2 Ein Mettmanner beim Sturm auf die Düppeler Schanze F. H. 7 Zur Geschichte des Schlickumer Geschlechtes Gustav Kuhs 3 Stell Fritz Geldmacher 8 Alte Ortsbezeichnungen in Mettmann Dr. Reinhold Kircher 5 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 8 Unsere kleine Stadt H. J. 6 Medamana Nr Jahrgang April 1965 "Em Iser" 1 Am Dösch Carl Schmachtenberg 8 Min Moudersprok Carl Schmachtenberg 2 Üöwerraschung Fritz Geldmacher 8 Professor Josef Niessen sen. und Dr. Josef Niessen jun. Dr. Karl Klockenhoff 2 "En Freund on Leid" Carl Schmachtenberg 8 Kriminelles aus dem alten Mettmann Dr. Reinhold Kircher 4 Die Amsel im März Carl Schmachtenberg 8 Lebensweisheiten in Mettmanner Platt H. J. 5 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 8 Alte Ortsbezeichnungen in Mettmann Dr. Reinhold Kircher 6 Medamana Nr. 2 / Jahrgang August 1965 Mettmanner Geschichten 1 Die Befestigung Mettmanns 5 Swidbert in Mettmann 1 Die Mettmanner Schützen 6 Der Königshof in Mettmann 2 Das sündhafte Kegelschieben 6 Die Herren von Laubach 2 Der Geist in der Mühle 7 Die Burg auf dem Butterberg 3 Die Schalde 7 Die Burwinkler Eiben 3 Die Frau ohne Kopf 7 Die Leuchtenburg oder Neanderhöhle 4 Durch den Werwolf kuriert 8 Die Glocken von St. Lambertus 5 Graf Scharrenberg 8 Medamana Nr Jahrgang Dezember 1965 Nicht erschienen Medamana Nr Jahrgang Januar 1966 Em Januar (Gedicht) Fritz Geldmacher 1 Mettmann erhält eine wirkliche "City" Ludwig Rasche 8 Das älteste Bürgerhaus Mettmanns ("Steinhaus") Ludwig Rasche 1 Das Freilichtmuseum in Kommern (Eifel) Heinz Jansen 8 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche germeister und Stadtdirektor 2 Zum Gedenken (K. H. Lünenstraß und Dr. Fritz Birkenkamp) Ludwig Rasche 9 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Vorstand 2 Der Stadt und der Bevölkerung dienen Ludwig Rasche 9 Dr. Klockenhoff wurde 75 Ludwig Rasche 3 Dank an Mitarbeiter Ludwig Rasche 10 In der Erinnerung wachhalten Ludwig Rasche 4 Würdigung der Tätigkeit von Rat und Verwaltung Ludwig Rasche 10 Was alte Ratsprotokolle erzählen (1862) Ludwig Rasche 4 Elf Vorstandssitzungen und zehn Veranstaltungen Ludwig Rasche 11 Mettmanner Pferde Dr. Karl Klockenhoff 5 Hilfsmaßnahmen für Alte Ludwig Rasche 11 "Das war doch nicht der Mühe wert" Fritz Rob. Buschmann 6 "Goldener Sonntag" 1965 Heinz Jansen 11 Numerierung der Mettmanner Häuser vor 100 Jahren Ludwig Rasche 7 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 12 Stadtbau- und Stadterweiterungsplan schon um 1870? Ludwig Rasche 7 Medamana Nr Jahrgang April 1966 Die Mühlenstraße nach der Jahrhundertwende Ludwig Rasche 13 Die Thomas-Morus-Kirche Rektor Theo Buter 20 Unsere Stadt im Licht der Historie Rainer Lang 14 Neue "Alte Kirche" Pastor Giesen 21 Was alte Ratsprotokolle erzählen (1863/64) Ludwig Rasche 15 Unsere kleine Stadt Heinz Jansen 22 Aus den Anfängen der Neandertaler Kalkindustrie Dr. Karl Klockenhoff 16 Der älteste Mitbürger 97 Jahre alt Ludwig Rasche 23 Bürgermeisterwahl vor hundert Jahren Ludwig Rasche 17 Die Medamana auch für auswärts wohnende Mettmanner Ludwig Rasche 23 Die erste Werkzeugmaschine in Mettmann R. K. 18 Himmelfahrtswanderung und Sommerausflug Vorstand 23 "Schnieder Wipopp" R. K. 18 Bericht der Jahreshauptversammlung am Walter Hütten 24 Vor 20 Jahren Otto Bellingrath 19 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 24

5 Medamana Nr Jahrgang Juli 1966 Das Bürgerhaus "Im Raben" Ludwig Rasche 25 Es sind die schlechten Früchte nicht... Fritz Rob. Buschmann 31 "Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit" Dr. Karl Klockenhoff 26 Nommer dre'j Fritz Rob. Buschmann 31 Burwinkel und Goldberg Dr. Reinhold Kircher 26 Beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung Ludwig Rasche 31 Joh. Wilh. Höltgen und der Rußlandfeldzug Napoleons 1812 Gertrud Middell 27 Jetzige und künftige Naherholungsgebiete im Mettmanner Valentin Ledwig 34 Vom Bollerwagen zum VW-Transporter Ludwig Rasche 28 Die andere Seite unseres "Wohlstandes" Ludwig Rasche 35 "Dä Flora versuppt ink vann hingen" Wilhelm Rosendahl 29 Museum und Wildgehege wurden ausgebaut Willi Meuser 36 Mettmann und der Deutsch-Französiche Krieg 1870/71 Ludwig Rasche 30 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 36 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1966 Die alte "Gasanstalt" an der Talstraße Ludwig Rasche 37 Aus der Arbeit des Bürger- und Verkehrsvereins Ludwig Rasche 41 In memoriam Heinrich Norbisrath Heinz Jansen 38 Wer geht mit? Heinrich Voss 42 Em Oktober Fritz Geldmacher 39 Vor 20 Jahren...Entedankfest 1946 Otto Bellingrath 43 Zur Verschönerung der Eichstraße Dr. Karl Klockenhoff 39 Der Rathaussaal im Gewand der Musen Heinz Schiemann 43 Erinnerung an den Feldzug 1865 Gertrud Middell 40 Vorstand bittet um Mitarbeit Fritz Geldmacher 44 Warum die Ziegenställe abgeschlossen wurden Fritz Rob. Buschmann 40 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 44 "Koth's Zahnwasser" Ludwig Rasche 41 Medamana Nr Jahrgang Weihnachten (1966) 1967 Reichspost-Sonder-Postkarte 1900 Ludwig Rasche 1 Des "Teufels Gebetbuch" Fritz Rob. Buschmann 8 Bürgermeister und Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche 2 Wieder verschwindet ein Stück Alt-Mettmann (Wandersweg) Ludwig Rasche 8 Stadtdirektor Die Kreisbehörden um 1928/29 Ludwig Rasche 9 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Baas F. Geldmacher 2 Bis 1931 Autosperre für das Neandertal Ludwig Rasche 10 Weihnachten 1946 Ludwig Rasche 3 "Mettmann, lebendiges Beispiel guter Wohnbaupolitik" Ludwig Rasche 10 Et jöwt en Langkd... Fritz Geldmacher 4 Ins Schwarzbachtal und Zum Gedenken an Bürgermeister Artur Lemke Ludwig Rasche 4 Wanderung am Himmelfahrtstag 1966 Heinrich Voss 11 Vom Acker-Fußballplatz zum Sportzentrum Hugo Roland 5 Vorstand bittet 12 Simsons Wetterfahne Dr. Karl Klockenhoff 6 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Vorstand u. Schriftltg. 12 "So grobe Exzesse in Ew. Durchlaucht Freiheit Mettmann Gertrud Middell 7 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 12 Medamana Nr Jahrgang April 1967 Die Elberfelder Straße um die Jahrhunderwende Ludwig Rasche 9 Zählt Mettmanns Geschichte nicht mehr? Horst-G. Hütten 14 Ostern Fritz Geldmacher 10 Abgelehnt! Fritz Rob. Buschmann 14 Die Vollmühle im Wiesental Dr. Karl Klockenhoff 10 Ein Spaziergang entlang der Düssel Heinz Jansen 15 Rund um die Schöllersheider Barriere Gertrud Middell 11 Bericht zur Jahreshauptversammlung am 15. März 1967 Walter Hütten 15 Goldene Hochzeit im Hause Wilhelm Neviandt Siegfried Quandt 12 Vorstand bittet 16 Frühlingsanfang damals und heute Heinz Jansen 12 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 16 Flietesch Pitter Fritz Rob. Buschmann 13 Medamana Nr Jahrgang Juli 1967 Die Vollmühle im Wiesental Ludwig Rasche 17 Das alte Kur'sche Haus Ludwig Rasche 24 Vereitelte Mettmann vor 1841 den Eisenbahnanschluß? Ludwig Rasche 18 Was alte Ratsprotokolle erzählen (1865) Ludwig Rasche 24 Klagen und Beschwerden Mettmanner Bürger vor 100 Siegfried Quandt 21 Die vergnügte Frau Musica Fritz Rob. Buschmann 26 Jahren Villa Lucas im Neandertal Dr. Karl Klockenhoff 22 Spaziergang entlang der Düssel Heinz Jansen 27 Die Franzosen in Düsseldorf und die Schöllersheider Gertrud Middell 23 Vorstand gratuliert 28 Barriere Einkommensverhältnisse und soziale Schichten in Siegfried Quandt 23 Gratulationen Vorstand 28 Mettmann (1861) Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 28 Medamana Nr Jahrgang September 1967 Die Mettmanner Geschichtstruhe wird musealer Schmuck für Schloß Kalkum Dr. Karl Klockenhoff "Met e'inem Bleck..." Wilhelm Rosendahl 34 Zur Geschichte der Gaststätte Eidamshaus Dr. Karl Klockenhoff 29 Vom alten Pfingsgarten Fritz Rob. Buschmann : Kriegsfest in Mettmann Siegfried Quandt 30 Gemeinschaftsfahrt 1967 F. G. 35 Aus dem Soldbuch eines Mettmanners um 1820 Ludwig Rasche 31 Kob Hannes, eine Sagengestalt Heinz Jansen 36 Erinnerungen aus dem alten Mettmann Martha Schneider 32 Vorschau auf das Heimatfest 1967 Vorstand Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 36 Medamana Nr Jahrgang Weihnachten (1967) 1968 Die Hammermühle um die Jahrhundertwende Dr. Karl Klockenhoff 1 Nachrufe (Dr. Reinhold Kircher und Dr. Hans Thiel) Vorstand und Schriftleitung 7 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Bürgermeister und Stadtdirektor 2 Beispielhafte Familienverbundenheit Ludwig Rasche 7 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Baas F. Geldmacher 2 D'r Jüß on sinn Trinken Fritz Rob. Buschmann 8 Weihnachtswünsche 1946 Otto Bellingrath 2 Das Doppelhaus Düsseldorfer Str. 81 / Am Kolben 3 Ludwig Rasche 9 "Biete Armbanduhr, Suche Erstlingswäsche" Ludwig Rasche 3 Um der (geschichtlichen) Wahrheit willen! Ludwig Rasche 10 Zur Geschichte des Mettmanner und des Neandertaler Niederbergischer Heimatforscher wurde geehrt (W. Münch, Dr. Karl Klockenhoff 3 Museums Wülfrath) Horst-G. Hütten 10 Mettmanner zur Zeit der Stadtwerdung /1826/27) Siegfried Quandt 4 Neue Bücher werben für die Heimat Ludwig Rasche 10 Das Haus "In der Lilie" Dr. Karl Klockenhoff 5 Unser Heimatfest 1967 Heinz Jansen 11 Pro Interesse Serenissimi Gertrud Middell 5 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Vorstand und Schriftleitung 12 Zum Neubau der Deutschen Bank Ludwig Rasche 6 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 12 Stammtisch-Nekrolog Otto Bellingrath 6 Medamana Nr Jahrgang April 1968 Die Winkelsmühle Dr. Karl Klockenhoff 13 Zur Idylle "D'r Jüß on sin Trinken" Fritz Rob. Buschmann 18 Frühlingswünsche vor 20 Jahren Otto Bellingrath 12 Zur Geschichte des Mettmanner und des Neandertaler Museums Dr. Karl Klockenhoff 18 Aus der Geschichte des Mettmanner Bauvereins Ludwig Rasche 12 Dat witte Jespenst Fritz Geldmacher 19 Unsere Quelle Heinz Jansen 16 Unsere Arbeit im Geschäftsjahr 1967 Walter Hütten 20 Der Jubiläumsplatz einst und jetzt (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 17 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 20 Medamana Nr Jahrgang Juli 1968 Als Schafherden noch durch die Innenstadt zogen Ludwig Rasche 21 Aus der Geschichte der Mettmanner Sparkasse Ludwig Rasche 27 Zum Zusammenschluß Bürger- und Verkehrsverein Mettmann und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" Vorstände 22 Illbecks Haus Dr. Karl Klockenhoff 29 "Schwarze Katz" und "Ferbers Neuhaus" Dr. Karl Klockenhoff 23 Der Weg zum Schnutenteich Fritz Rob. Buschmann 30 Industrie- und Gewerbeansiedlung in Mettmann Stadtdir. Gerh. Görres 24 Mühevolle Kleinstarbeit schuf heimatkundliche Kostbarkeiten Ludwig Rasche 31 Erstes Freibad 1883 durch Privatinitiative Ludwig Rasche 25 Nachruf (Otto Bellingrath) Vorstand und Schriftleitung 31 Immanuel Herzog-Pfleiderer wird Kommerzienrat Siegfried Quandt 26 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 32 Der Tannisberg heißt nach dem Lehrer Montanus Gertrud Middell 27

6 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1968 Das alte "Tommes Hüsken" Dr. Karl Klockenhoff 33 Mettmann auf dem Weg zur Mittelstadt Ludwig Rasche 38 Das Gütchen Huppertskuhle Dr. Karl Klockenhoff 34 Unser Heimatfest 1968 Vorstand 39 Aus der Geschichte des evangelischen Krankenhauses Ludwig Rasche 35 Hebamme konnte entfernt wohnende Wöchnerinnen nicht "bedienen" Ludwig Rasche 40 Das Werksgelände Boniver bisher und in der Zukunft Vorstand und Ludwig Rasche 36 Nachruf (Wilhelm Rosendahl) (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Schriftleitung 40 Vertällsches Fritz Rob. Buschmann 38 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 40 Medamana Nr Jahrgang Januar 1969 Chresdag Fritz Geldmacher 1 Dankeschön! Hugo Büttner 8 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Bürgermeister und Stadtdirektor 2 20 Jahre Volkshochschule Mettmann Ludwig Rasche 8 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Fritz Geldmacher 2 Älteste Besteckfabrik Mettmanns wird abgebrochen Ludwig Rasche 9 Zur Geschichte Mettmanner Bauernhöfe (Combergs Hof zu Hugenhaus) Dr. Karl Klockenhoff 2 De Salamander Fritz Geldmacher 10 Die alte Mühlenstraße im neuen Gewand? Ludwig Rasche 4 Neugestaltung der Kreuzung B 7 / Neanderstraße (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Kl. 11 Bürgermeister-"Wahl" 1945 Otto Bellingrath 5 Verkehrsregelung vor 20 Jahren Ludwig Rasche 11 Arbeitsgericht, großes Reizmittel für unordentliche Arbeiten" Ludwig Rasche 5 Unterschiedslos allen gilt unsere Arbeit Vorstand 12 "Glanzvolles, rauschendes 1050-jähriges Stadtjubiläum Ludwig Rasche 6 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Vorstand und Schriftleitung 12 Erinnerungen an Robert Wolters Fritz Rob. Buschmann 7 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 12 Medamana Nr Jahrgang April 1969 Die alte Winkelsmühle Ludwig Rasche 13 Brücke zwischen Gestern und Heute Willi Münch 17 Das Rathaus Gartenstraße Dr. Karl Klockenhoff 14 Über 300 Jahre altes Haus wurde modernisiert Ludwig Rasche 18 Um 1900 schon 18 Kegelbahnen Ludwig Rasche 15 In memoriam Paul Vogt Vorstand 19 Vertällsches Fritz Rob. Buschmann 16 "Drohender Notstand der ärmeren Klasse" Ludwig Rasche 19 Unsere Arbeit im Geschäftsjahr 1968 mit Anmerkung der Schriftleitung Walter Hütten 17 Wegen greulicher Mißhandlung eines schwarzen Katers" G. M. 20 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 20 Medamana Nr Jahrgang Juli Jahre Johannes-Flintrop-Straße Dr. Karl Klockenhoff Jahre Mettmanner Zeitung Ludwig Rasche 28 Vom alten Café und Hotel Loewe Ludwig Rasche 24 Bukwe'itenflabes, Schlodderkappes, Knöselszopp... Ludwig Rasche 30 Die "Solinger Straße" und der "Communalweg nach Fritz Breidbach 24 Denkwürdiger Tag für die evangelische Gemeinde Ludwig Rasche 31 Der Fuselskontrolleur (1) Fritz Rob. Buschmann 25 Flurstraße wird verlegt (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 32 Mettmann - Angerrapp Carl-Heinz Czerlinski 26 "Reinigung der Ofenpfeife dem Bewohner freigestellt" Ludwig Rasche neue Straßen von Ludwig Rasche 27 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 32 Unsere kleine Stadt Heinz Jansen 28 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1969 Der Königshof Dr. Karl Klockenhoff 33 Die "Solinger Straße" und der "Communalweg nach Gruiten" Fritz Breidbach 37 Aus der Geschichte der Mettmanner Feuerwehr (1) Ludwig Rasche 34 Mettmann und die Rheinische Missionsgesellschaft Ludwig Rasche 38 Der Fuselskontrolleur (2) Fritz Rob. Buschmann Jahre Medamana Ludwig Rasche 39 Diepgens Grabmal- ein pro memoria Dr. Karl Klockenhoff 36 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 40 Medamana Nr Jahrgang Weihnachten (1969) 1970 Blick vom Turm der katholischen Kirche Ludwig Rasche 1 Aus der Geschichte der Feuerwehr (2) Ludwig Rasche 11 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Bürgermeister und Stadtdirektor 2 Elternhaus Gustav Loewe 13 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Fritz Geldmacher 2 Blick auf die alte Germania-Drogerie Ludwig Rasche 13 Von fünf Glocken kamen drei zurück Ludwig Rasche 3 Der Fuselskontrolleur (3) Fritz Rob.Buschmann 14 "Hervorragende und bemerkenswerte Männer" Heinz Jansen 3 Von unserer alten Straßenbahn un dem "Depot" Ludwig Rasche 14 Marksteine in der Geschichte des Amtsgerichts Ludwig Rasche 4 "Neandertal festtäglich eine öffentliche Promenade" Ludwig Rasche 15 Medaman anno domini 1669 Gertrud Middell 6 Vorstand bittet Vorstand Jahre Zollamt Mettmann Ludwig Rasche 7 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Vorstand und Schriftleitung 16 Vom alten Kaldenberg (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 8 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 16 Das Baubild der Stadt in der Zeit der Ziegelbäcker Dr. Karl Klockenhoff 9 Medamana Nr Jahrgang April 1970 Die ehemalige Hellenbrucher Mühle Dr. Karl Klockenhoff 17 Karl der Große Fritz Rob. Buschmann Jahre Müllerfamilie Dorp zu Hellenbruch Dr. Karl Klockenhoff 18 Aus der Geschichte der Feuerwehr (3) Ludwig Rasche Jahre städtische Wasserleitung Ludwig Rasche 19 Erstmals eine Ortsbibliographie Ludwig Rasche 28 Das Boniver- und Konigshof-Gebiet (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 23 Dat Eierfärwen Fritz Geldmacher 29 Vam Pitter Hugo Büttner 24 Bericht über unsere Arbeit im Geschäftsjahr 1969 Walter Hütten 29 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 30 Medamana Nr Jahrgang Juli 1970 Prämierte Hengste der Zucht von Ernst Schriewer Ludwig Rasche 31 Fortentwicklung durch gute Planung gesichert Ludwig Rasche 41 Mettmann und seine Pferde Ludwig Rasche 32 An der alten Badeanstalt Clara Kircher 43 Mettmann aus der Vogelschau 1905 und 1970 Ludwig Rasche 36 Tohuwabohu Fritz Rob.Buschmann 44 Vor zwanzig Jahren: Dechant Jörissen gestorben Heinz Jansen 37 "Der Zeck heiligt die Mittel" Ludwig Rasche Jahre Telefon Ludwig Rasche 37 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 46 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1970 Der "Ärpelskeller" wurde abgebrochen Ludwig Rasche 47 Fritz Geldmacher zum 70. Heinz Jansen 58 Die Entwicklung der Parteien im Spiegel der Reichstagswahlergebnisse ( ) Dr. Siegfried Quandt 48 Dr. Karl Klockenhoff wurde 80 Ludwig Rasche 58 Scheidt zu Wiltsches Dr. Karl Klockenhoff 49 Die Polizei, dein Freund und Helfer(1) Fritz Rob. Buschmann Jahre Stadtentwässerung (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 50 "Zweckentsprechender Leichenwagen mit Behang" Ludwig Rasche 61 Auch in Wiesbaden vergißt man Mettmann nicht Dr. Karl Klockenhoff 56 "Bürgermeister muß frei von Nahrungsmittelsorgen sein" Ludwig Rasche 61 Die Kölnische Straße Fritz Breidbach 56 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 62

7 Medamana Nr Jahrgang Januar 1971 Mettmanns City in der Lichterfülle der Weihnachtswerbung Ludwig Rasche 1 Die Entwicklung der Parteien im Spiegel Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Bürgermeister und der Reichstagswahlergebnisse ( ) Dr. Siegfried Quandt 10 Stadtdirektor Jahre Mettmanner Löwen-Apotheke Rainer Lang 11 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Baas Fritz 25 Jahre Mettmanner Bankverein Carl Steingaß 13 Geldmacher, "Op dr Wäsch" um 1900 und 70 Jahre später Ludwig Rasche 14 Vorstand und "Actenverkauf zum Vortheile der Gemeinde-Kaße" Ludwig Rasche 16 Schriftleitung 2 Ein treuer Husar Fritz Rob. Buschmann 16 Von 17 Öllaternen zu 890 Straßenleuchten Ludwig Rasche 3 Unserem Schriftleiter zum 70. Geburtstag Horst-G. Hütten 17 Platz dem neuen Autoparkhaus (Karte: Horst-G. Hütten) Dr. Karl Klockenhoff 7 Karrtharalische Krankheit überfiel fast jeden Haushalt Ludwig Rasche 18 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 18 Medamana Nr Jahrgang April 1971 Die untere Elberfelder Straße 1931 Ludwig Rasche 19 Mettmann und die Gemeindefinanzreform 1. Beigeortneter u. Die Mettmanner Ortskrankenkasse und ihre Geschichte Ludwig Rasche 20 (Unsere Kommunal-Ecke) Stadtkämmerer Lob der Blotschen Dr. Karl Klockenhoff 25 Dr. Peter Hölz 29 Die alten Häuser "Am Palmbaum" Ludwig Rasche 26 Unsere kleine Stadt Heinz Jansen 30 "Aul Wief - Tronslamp - Piepenröhr August Buschmann 26 Mettmanns Sagenkreis (1) Fritz Rob. Buschmann 31 Fritz Breidbach, Gruiten, "Dorf an der Düssel" Dr. Karl Klockenhoff 26 Vorstand bittet! 32 Gemeindevertreter beaufsichtigen Wegearbeiten Ludwig Rasche 27 Die Poststraße einst und heute Ludwig Rasche 33 Heimisches Unternehmen begeht 65-jähriges Jubiläum Bericht über die Vereinsarbeit im Geschäftsjahr 1970 Walter Hütten 34 (Karte: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 28 Die Goethestraße vor 100 Jahren Ludwig Rasche 35 "Fast kein einziges Kind gehörig zu lesen verstanden" Ludwig Rasche 36 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 36 Medamana Nr Jahrgang Juli 1971 Idyll aus dem alten Neandertal Ludwig Rasche 37 Gemeindegrundstück schon vor hundert Jahren Ludwig Rasche 48 Mettmanns Ansprüche auf Metzkausen 1808, 1922/24, Dr. Arthur Erich Ellinghaus zum Gedächtnis Dr. Karl Klockenhoff /30 (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 38 Ein Goldjubiläum des Lehrerseminarkurs Heinrich Siekmeier 50 "Daß es so etwas gibt" Ludwig Rasche 45 Mettmanns Wahlen von 1946 bis 1970 Dipl.-Verw. Fritz Straßen zu Burwinkel Dr. Karl Klockenhoff 46 (Unsere Kommunal-Ecke) Hans Rzadtki 51 Die Entwicklung der Parteien im Spiegel Festsitzung des Rates der Stadt 1904 (Stadtjubiläum) Ludwig Rasche 52 der Reichstagswahlergebnisse ( ) Dr. Siegfried Quandt 47 Mettmanns Sagenkreis (2) Fritz Rob. Buschmann 53 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 54 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1971 Unsere Feuerwehr um die Jahrhundertwende Ludwig Rasche 55 Mettmann, "zwischen den Zeiten" Ludwig Rasche 67 Mettmanns Ringen um Kreissitz und Kreisbestand 1815, 1820, Mettmann um die Jahrhundertwende Gustav Loewe , 1873/78, 1928/29, 1950/54 (Karte: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 56 Vor hundert Jahren... Ludwig Rasche 69 Mettmanner Straßennamen Mettmanns Sagenkreis (3) Fritz Rob. Buschmann 70 in Erinnerung an frühere Persönlichkeiten Dr. Karl Klockenhoff 62 Eidesleistung auf den neuen König (1840) Ludwig Rasche 72 Das Wachsen unserer Stadt ab 1950 Stadtoberamtmann Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 72 (Unsere Kommunal-Ecke) E. Borowsky 66 Medamana Nr Jahrgang Januar 1972 Winternacht in Alt-Mettmann Ludwig Rasche 1 Wieder verschwand ein Stück Alt-Mettmann Ludwig Rasche 11 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Bürgermeister und Industrie- und Gewerbeansiedlung in Mettmann Stadtdirektor Stadtdirektor 2 (Unsere Kommunal-Ecke) Gerhard Görres 13 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Baas Fritz O Tannenbaum, o Tannenbaum Fritz Rob. Buschmann 13 Geldmacher Die Poststraße im Wandel der Zeit Ludwig Rasche 15 Vorstand und Willi Schriever zum 75. Geburtstag Heinz Jansen 16 Schriftleitung 2 Streit und Ärger um Kirchturm und Uhr Ludwig Rasche 16 Mettmanns Bäche einst und jetzt (Karten: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 3 "Wir unterfangen uns die ganz gehorsamste Bitte" Ludwig Rasche 18 Fünfzigjähriges Jubiläum "Neviandt und Pfleiderer" Dr. Karl Klockenhoff 10 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 18 Medamana Nr Jahrgang April Jahre "Herren Hellmanns Haus" Dr. Karl Klockenhoff 20 Zum Gedenken an I.P.W. Eigen Ludwig Rasche 29 Mettmanns Bäche und Teiche einst und jetzt (2) Ludwig Rasche 20 Fritz Robert Buschmann zum 75. Geburtstag Heinz Jansen 30 "Lüüschhönnchen" Ludwig Rasche 21 Fennekiekere'ein Fritz Rob. Buschmann 31 Über elf Millionen Mark für neue Turn- und Sportstääten Sportamtsleiter "Et je'iht mech doch nit schleiht" Heinz Jansen 31 (Unsere Kommunal-Ecke) Werner Dalbeck 23 Das Neandertal 1910, 1913 und 1971 Ludwig Rasche 32 Bauernhof Groß-Goldberg muß neuem Stadtteil weichen Unsere Vereinarbeit im Geschäftsjahr 1971 Heinz Werkhausen 33 (Karte: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 26 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 34 Medamana Nr Jahrgang Juli 1972 Die "Blotschenjass" Ludwig Rasche 35 Getan wurde bisher nichts! Horst-G. Hütten 46 Abschied von der "Mettmanner Zeitung" Ludwig Rasche 36 Das Haus Mühlenstraße 31 Ludwig Rasche 47 Der Häuserring am Markt wahrt sein Gesicht Dr. Karl Klockenhoff 39 Altbewährte Klassengemeinschaft Karl Baum 48 Die Häuser Markt 7 und 8 Ludwig Rasche 40 De Jehljühsch Fritz Rob. Buschmann 49 Durch Abbruch einzigartiger Blick auf St. Lambertus Ludwig Rasche 40 Was alte Ratsprotokolle erzählen (1833/34) Ludwig Rasche 50 Unsere Sonderschule einst - heute - morgen Sonderschulleiter Rudi Rittenbruch 75 Jahre alt Vorstand 51 (unsere Kommunal-Ecke) E. Hamacher 41 Mettmanner Kirmes Heinz Jansen 51 Neunzig Jahre Haus Brenger Ludwig Rasche 44 In memoriam: Otto Kolp Heinz Jansen 52 Fritz Breidbach Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 52 dem Gruitener Heimatforscher zum Gedächtnis Dr. Karl Klockenhoff 45 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1972 Mettmanner City erhält neuen Schwerpunkt Ludwig Rasche Jahre "Weltspiegel-Lichtspiele" Ludwig Rasche 73 Zwanzig Jahre Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" Heinz Jansen 55 "Landesverräter von Mettmann Ludwig Rasche 75 Neunzig Jahre Mettmanner Turnverein - Mettmann-Nord einst und jetzt Ludwig Rasche 77 ein Rückblick nach vorn Heinz-J. Adelhöfer 57 Karl und Grete Fritz Rob. Buschmann 79 Haushaltsvolumen von 1950 bis 1972 mehr als 1. Beigeortneter u. Lüüschhönnchen, Wiesemanns Setta, Schorsch (Unsere Kommunal-Ecke) Stadtkämmerer und Schmidt'se Kaal (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 80 Dr. Peter Hölz 61 "Aktuelles" aus unserem Vereinsleben Peter Birschel 81 Mettmanns Bäche und Teiche einst und jetzt (3) Vom Bagger zerdrückt - (Karte: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 65 Erinnerungen an die Häuserreihe "Im Hatz" (1) Dr. Karl Klockenhoff 83 "Ein Antiquariat besonderer Art unterm Neue Planung Freiheit-, Wall-, Neander-straße Turm der Lambertuskirche" Ludwig Rasche 69 (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 87 Mettmann um 1860 (Zeichnung: Horst-G. Hütten Ludwig Rasche 71 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 88 Albert Kemmann zum Gedächtnis Ludwig Rasche 72

8 Medamana Nr Jahrgang Januar 1973 Alt Mettmann Ludwig Rasche 1 "Das viele Fressen macht nur faule Leute und träge Arbeiter" Ludwig Rasche 10 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Bürgermeister und Das Raumbild zwischen Johannes-Flintrop-Straße und Stadtdirektor 2 Brückchen und heute Ludwig Rasche 11 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Fritz Geldmacher, Dat makt Freud Fritz Geldmacher 12 Vorstand und Ohm Welm Fritz Rob. Buschmann 12 Schriftleitung 2 "Mettmann aus dem Nähkörbchen" Hellige Owend Fritz Geldmacher 3 (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 13 Warum Blotschenmarkt? Fritz Geldmacher 3 Us Mettmann Maria Norbisrath 14 Blotschentied Fritz Geldmacher 3 Verkauf von Alkohol nur gegen arztliches Attest Ludwig Rasche 15 Erinnerungen an die Häuserreihe "Im Hatz" (2) Dr. Karl Klockenhoff 4 "Bergische Küche" und "Bergischer Kalender" Ludwig Rasche 15 Planung der Kreuzung B 7 - Talstraße - Breite Straße "Aktuelles" aus dem Vereinsleben Peter Birschel 16 (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 5 Das Wohnungselend nach 1945 Ludwig Rasche 17 Was alte Ratsprotokolle erzählen (1835/36) Ludwig Rasche 6 Alte Honschaftsbezirke Ludwig Rasche 18 Wie kamen die Wittelsbacher zur Herrschaft im Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 18 Bergischen Land? (Zeichnung: Horst-G. Hütten) Rainer Lang 7 Medamana Nr Jahrgang April 1973 Mettmanns westliche und nördliche Bebauung von "Ekelhafteste Gerüche durchdringen das ganze Haus" Ludwig Rasche bis 1965 (Karte: Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 19 Schwarzbachstraße in ständige Staubwolke gehüllt Ludwig Rasche 31 Die Chronik unseres Friedhofes (1) Ludwig Rasche 20 Fitschkatau Fritz Rob. Buschmann 32 Erinnerungen an die Häuserreihe "Im Hatz" (3) Dr. Karl Klockenhoff 23 Vor 100 Jahren Gründung des Lehrer-seminars Ludwig Rasche 34 Danke! Fritz Geldmacher 24 De verweesselte hut Fritz Geldmacher 35 Die Oberstraße einst und jetzt Ludwig Rasche 25 Unsere Vereinarbeit 1972 Heinz Werkhausen 36 Erholungsbegiet Neandertal (Zeichnung Horst-G. Hütten) Dr.-Ing. M. Dohrmann 26 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 38 Ausländer gestern und heute in Mettmann Dipl.-Verw. (Unsere Kommunal-Ecke) Hans Rzadtki 28 Medamana Nr Jahrgang Juli 1973 Mettmanns City um 1950 Ludwig Rasche 39 D'r Jaden Fritz Geldmacher 52 Die Chronik unseres Friedhofes (2) Ludwig Rasche 40 Der Hof Hardenberg bei Gruiten Erinnerungen an die Häuserreihe "Im Hatz" (4) Dr. Karl Klockenhoff 44 (Zeichnung. Horst-G. Hütten) Willi Münch 52 Fünfundzwanzig Jahre Deutsche Mark Herbert Jülich 45 Vom "Wandervolgel" zum Jugendring" Heinz Lötzerich 53 Beispielhafter neuer "Altbau" an der Wemmer ault wüd Fritz Geldmacher 55 Mühlenstraße und am Markt Ludwig Rasche 46 In memoriam: Fritz Robert Buschmann Ludwig Rasche 56 Siebzig Jahre "Tennis- und Hockey-Club "Aktuelles" aus unserem Vereinsleben Peter Birschel 57 Grün-Weiß 1903" Mettmann Helmuth Meurer 48 "Bitte ziehen" Ludwig Rasche 58 "Haus- und Grundbesitzer am meisten belastet" Ludwig Rasche 51 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 58 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1973 Von der alten Orthsgasse Ludwig Rasche 59 Vom alten Mettmanner Metzgerhandwerk Willi Schmitz 70 Die Chronik unseres Friedhofes (3) (1 Karte: Archiv) Von der "Restauration" Abshoff und der Gartenstraße Ludwig Rasche 71 (2 Karten: Karl-Heinz Heyer) Ludwig Rasche 60 "Atmosphärisches" in einer Seminarklasse um 1920 Fritz Herkenrath 71 Ein Wuppertaler Textilkaufmann fördert Vergangene Tieden Fritz Geldmacher 72 Mettmanner Honschaften Dr. Karl Klockenhoff 64 Holländer als Erntehelfer Gustav Voß 72 Begegnungen Fritz Rob. Buschmann 65 "Aktuelles" aus unserem Vereinsleben Peter Birschel 73 Em letzten Viedel Fritz Geldmacher 66 Mettmann am stiewen Köttel Ludwig Rasche 75 Städtische Grünanlagen von 1955 b is 1972 verzehnfacht "Hundesteuer wird keineswegs..." Ludwig Rasche 75 (2 Zeichnungen: Karl-Heinz Heyer) Karl-Heinz Heyer 67 "Cigarren-Abschnitt-Sammel-Verein" Ludwig Rasche 76 En d'r Elektrischen Fritz Geldmacher 70 Geburtstagsglückwünsche, Neuaufnahmen und Sterbefälle Vorstand 76 Medamana Nr. 5/1973-1/ /21. Jahrgang Weihnachten 1973 Die Häuserreihe an den oberen Mühlenstrße Ludwig Rasche 77 Dat witte Jedpenst Fritz Geldmacher 97 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und Wünsche Bürgermeister, Stadt- Mettmanns Bemühungen um die Behebung der Stadtdirektor direktor und Baas 78 Verkehrsprobleme (2 Stadtpäne) Gerhard Görres 98 Advent/Chresdag Fritz Geldmacher 79 Der künftige Stadtteil Mettmann-Süd (Plan Horst-G. Hütten) Ludwig Rasche 103 Fünf Jahre Vertriebenen-Weihnachten in der MTV- Ludwig Rasche 79 "Zum Kummer ihrer Weiber und Kinder" Ludwig Rasche 105 Zwanzig Jahre "Medamana" Dr.-Ing. M. Dohrmann 80 Von der "Elektrischen" Mettmann - Wülfrath Ludwig Rasche 105 "Der Heimat doch treu verbunden geblieben" Ludwig Rasche 84 Was alte Ratsprotokolle erzählen (1837/43) Ludwig Rasche 107 Vor 50 Jahren: Frnzösiche Bestzung und Inflation Ludwig Rasche 85 Heues Kalkmuseum in Wülfrath Horst-G. Hütten 114 Nöu Jeild Fritz Geldmacher 91 Alt-Mettmann, vorgestellt auf 16 Ansichtskarten und im Der Mühlenbauer Jah. Wilhelm Burberg "Blotschen-Böksken" Ludwig Rasche 115 und seine Nachkommen Dr. Karl Klockenhoff 91 Aktuelles aus unserem Vereinleben Peter Birschel 115 Min Tehus Fritz Geldmacher 94 Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand "Namentlich in den Armenfrauen den Sinn für Reinlichkeit, Weihnachts- und Neujahrsgrüße und Wünsche Vorstand und 117 Tätigkeit und Ordnung wecken" Ludwig Rasche 94 Schriftleitung 117 Blick von der Bahnstraße 1908 und heute Ludwig Rasche 96 Medamana Nr Jahrgang April 1974 Mettmanns Straßen nach 1830 Ludwig Rasche 2 Mettmann aus der Sicht des Neubürgers Helmut Meurer 16 Mein Schaukelstuhl Maria Norbisrath 6 Unsere Vereinsarbeit 1973 Heinz Werkhausen 17 Die große Markt- oder Kirchhofstreppe Dr. Karl Klockenhoff 7 Das "Blotschen-Böksken" Ludwig Rasche 18 In ernster Stunde OKD G. Nothnik 8 Wie einst Getreide gemäht wurde Ludwig Rasche 19 Vom "Kradeströtchen" zur Bismarckstraße Ludwig Rasche 12 En d'r Fre'it Fritz Geldmacher 19 Mettmanner Sprichwörter Fritz Geldmacher 14 Aktuelles aus unserer Vereinsarbeit Peter Birschel 20 Jugendwohnheime in Mettmann Helmut Kreil 14 Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 20 Medamana Nr Jahrgang Juli 1974 Der Jubiläumsplatz vor zwanzig Jahren Ludwig Rasche 21 Das Neandertal um 1925 und heute Ludwig Rasche 35 Vor 550 Jahren Erhebung Mettmanns zur stadtähnlichen Honschten und Honnen, ihre Bedeutung und Aufgaben Gertrud Middell 35 "Freiheit" August 1424 Dr. Karl Klockenhoff 22 Vom alten Eidamshaus Ludwig Rasche 37 Aufruf zum Beitritt Vorstand 24 Neue Beispielhafte Fassadengestaltung an der Mühlenstr. Ludwig Rasche 38 Um den Bahnhofsbau 1879 Ludwig Rasche 25 Dem Deuwel d'r Hals jebroken Gustav Voß 38 Fünfundzwanzig Jahre Volkshochschule Mettmann Wilhelm Otto 30 Man besucht wieder Museen Horst-G. Hütten 39 Sperrjut Fritz Geldmacher 31 Aktuelles aus unserer Vereinsarbeit Peter Birschel 39 Herzliche Bitte um Mitarbeit Redaktion 33 Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 40 "Rettet und erhaltet unser herrliches, in der ganzen Welt bekanntes Neandertal" Ludwig Rasche 34 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1974 Tausendjähriges Mettmann Ludwig Rasche 41 Tippelbrüder, Zigeuner u.a. Gustav Voß 54 Bürgerwünsche und -initiativen ( ) Ludwig Rasche 42 Vor 20 Jahren: 1050-Jahr-Feier Horst-G. Hütten 55 Neubauten am Markt Dr. Karl Klockenhoff 47 Wird Deutschland zugrunde gehen? Ludwig Rasche 56 Königshof-Kastanie bleibt erhalten Ludwig Rasche 50 Von der alten Badeanstalt am Freistein Ludwig Rasche 57

9 Laval und Mettmann - keine Unbekannte Heinz Schiemann 51 Us aul Hufer Schibbelsbahn Albert Schmidt 58 Reise im Juni (Laval) Fritz Geldmacher 51 Was alte Ratsprotokolle erzählen (1844/47) Ludwig Rasche 59 Partnerschaft Mettmann - Laval Fritz Geldmacher 52 Aktuelles aus unserer Vereinsarbeit Peter Birschel 63 Mettmanns erste Straßenbrücke Ludwig Rasche 53 Mettmann am stiewen Köttel Fritz Geldmacher Fritz Herkenrath 53 Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 64 Medamana Nr Jahrgang Weihnachten 1974 Die alte Hasseler Dorfstraße Ludwig Rasche 65 Studie zur Geschichte Metzkausens H. J. Hindenberg 81 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche OKD, Bürgermeister, Mettmann und Metzkausen vom 14. Jahrhundert bis heute Ludwig Rasche 82 Stadtdirektor, Baas 66 Silvester-Owend Carl Schmachtenberg 85 Mettmann-Metzkausen, ab ein einziges kommunales Metzkausens Wandlung (Planzeichnung Horst-G. Hütten Ludwig Rasche 86 Gemeinwesen (Planzeichnung Helmut Raschke) Stadtdir. Gerh. Görres 68 Blotschenmarkt in Mettmann Arndt-Günth. Heydeck 87 Die Entwicklung Metzkausens Amtsdir. K.H. Büscher 70 Ein geologischer Bodenfund Dr. Karl Klockenhoff 88 Der Kreis und die Stadt Mettmann in der kommunalen Kunstausstellung in Wülfrath Ludwig Rasche 89 Neugliederung (Planzeichnung Horst-G. Hütten) Dr. E. W. Hübschmann 73 Geldsorgen bei den "Aulen Mettmannern" Helmut Kreil 90 Waröm? Fritz Geldmacher 77 Aktuelles aus dem Vereinsleben Peter Birschel 91 Metzkausen, eine Honschaft im alten Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 92 Landgerichtsbezirk Mettmann Gertrud Middell 77 Medamana Nr Jahrgang April 1975 Das alte Gäßchen an der Freiheitstraße Ludwig Rasche 93 In memoriam Polizeikommissar Reinhold Biesenbach Ludwig Rasche 106 Mettmann nach dem Zusammenbruch 1945 Ludwig Rasche 94 Die E'ifeltour Fritz Geldmacher 108 Die ehemalige Gaststätte Eidamshaus Dr. Karl Klockenhoff 98 "...lassen ihre schmutzigen Rauchkolben nicht kalt werden" Ludwig Rasche 108 Der Rittersitz Laubach, Geburtsstätte eines Generals Herbert Titz ## Unsere Altstadt aus der Vogelschau um 1950 Ludwig Rasche 109 Partnerschft Mettmann - Laval Ludwig Rasche ## Ein Brief an die "Medamana" Hansi v. d'r Wallstroot 112 Die vordere Freiheitstraße vor 75 Jahren und heute Ludwig Rasche ## M'r mot sech to hölpen wi'eten Gustav Voß 112 Als Mettmann noch kle'in wor Fritz Geldmacher ## "Zusammenhang- und planlose, somit wilde Bauweise" Ludwig Rasche 113 In heimatlicher Verbundenheit Ludwig Rasche ## Der Sandmann ist da! Ernst Breitenbach 114 Hundert Jahre Kriegerdenkmal am Hassel Ludwig Rasche ## Eine Jugenderinnerung: Der Apfelbaum Maria Norbisrath 114 "Lukullischer Ritt auf der Nostalgiewelle" Ludwig Rasche ## Unsere Vereinsarbeit 1974 Heinz Werkhausen 115 Die neue Heimat H.-Georg Barkowski ## Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 116 Medamana Nr Jahrgang Juli 1975 Metmanns letzte Hauspumpe Ludwig Rasche 1 Der Jubiläumsplatz um 1900 und heute Ludwig Rasche 19 Die Hausinschrift "Kleine Furth" Nr. 5 Dr. Karl Klockenhoff 2 "Markttag veranlaßt arbeitende Klasse wieder zu Aus der Bürgermeisterchronik ( ) Ludwig Rasche 5 neuen Ausgaben" Ludwig Rasche : Zwei Hexenverbrennungen im Amt Mettmann Herbert Titz 10 Mettmanner Originale Fritz Geldmacher 20 Unsere Bauern Maria Norbisrath 10 Die Mettmannbach-Quelle Heinz Jansen 21 Aus dem Kriegstagebuch 1870/71 eines Mettmanners Ludwig Rasche 11 "Mit den Glockenschlag elf Uhr der Turmuhr" Ludwig Rasche 21 Unserem Baas zum 75. Heinz Jansen 13 "Kraft der mir von des Königs Majestät anvertrauten Minne Dank Der Baas 13 Vollmacht" Ludwig Rasche 22 "So bitte ich Euch, mir zu verzeihen" Dr. Karl Hagedorn 14 Was alte Ratsprotokolle erzählen (1848) Ludwig Rasche 22 Unser Land Nordrhein-Westfalen Heinz Jansen 14 Um die architektonisch-ästhetische Erhaltung des Das Informationsfenster am Jubiläumsplatz Dr. Karl Heinz Maag 16 gesamten Bergischen Landes Ludwig Rasche 23 Absonderlichkeiten aus der Geschichte des Rauchens Ludwig Rasche 17 Aktuelles aus unserem Vereinleben Peter Birschel 23 Eisenbahn- und Postprobleme um 1900 Ludwig Rasche 18 Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 24 Medamana Nr Jahrgang Oktober 1975 Das rund 300 Jahre alte Haus am Tannisberg Ludwig Rasche 25 Die alte Uhr Maria Norbisrath 38 Siebzig Jahre Mettmanner Bauverein e.g. (1) Ludwig Rasche 26 Mit Pickelhaube, Schleppsäbel und Orden Fritz Geldmacher 39 Einquartierungsliste der Freiheit Mettmann Dr. Karl Klockenhoff 29 Prumentied Fritz Geldmacher 40 Europäisches Denkmalschutzjahr 1975 Heinz Jansen 30 Mettmann vor 80 Jahren Peter Birschel 40 Mettmann und das "Jahr des Denkmalschutzes" Dr. Karl Heinz Maag Jahre Kapelle Obschwarzbach Ludwig Rasche 41 En verdonn Stöck oder De verkiede Väsch Fritz Geldmacher 34 Wer sind die Leute vom Mittelsten Bach? Dr. Fritz Daube 41 Dr. Karl Klockenhoff zum 85. Geburtstag Heinz Jansen 35 Mettmanns neuer Stadtplan Ludwig Rasche 43 Mettmann-Ost vor 50 Jahren und heute Ludwig Rasche 36 Aktuelles aus dem Vereinsleben Peter Birschel 43 Pfarrer Edmund Titz und die Reformation in Mettmann Herbert Titz 37 Beilagenhinweis Ludwig Rasche 43 Kolpingsaal im neuen Gewand Heinz Jansen 38 Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 44 Erweiterung des Johannes-Hauses Heinz Jansen 38 Medamana Nr Jahrgang Weihnachten 1975 Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche Bürgermeister, Stadt- Fritz Spickenbom und seine "Leepelschlieper" 1895 Ludwig Rasche 62 direktor und Baas 46 Von der alten "Bürger"-Schule Ludwig Rasche 63 Blotschenmarkt 1975 Ludwig Rasche 47 Siebzig Jahre Mettmanner Bauverein e.g. (2) Ludwig Rasche 64 Chresdag Fritz Geldmacher 48 Unsere Medamana Maria Norbisrath 66 Es wird weiter abgerissen (Hotel Vogel) Dr. Karl Klockenhoff 48 "Dachdecker"-Familie seit dem 17. Jahrhundert Ludwig Rasche 67 Fünfzig Jahre Freibad am Stadtwald Ludwig Rasche Jahre Overhoffs im Niederbergischen Dr. Karl Klockenhoff 67 Aus der Heimatkunde Fritz Herkenrath 51 Schriftleiter Ludwig Rasche wurde 75 Jahre alt Horst-G. Hütten 69 Gedanken zur Umgestaltung des Museums Neandertal Dr.-Ing. M. Dohrmann 52 Jedöns Fritz Geldmacher 69 Kirchenkampf und Bombenkrieg in der neuen Gemeinde G. A. Köhnen 56 Radfahrkarte ab 1908 Ludwig Rasche 70 Achtgeschossiges Hochhaus prägt En Rouh Fritz Geldmacher 71 Hauptverkehrsknotenpunkt Ludwig Rasche 58 Aktuelles aus dem Vereinsleben Heinz Werkhausen 71 "Jott met dem Jong no'm Hasseler Denkmal" Wilhelm Hachenberg 59 Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 72 "Weilen das Nachthorn zerbrochen" Gertrud Middell 60 Medamana Nr Jahrgang April 1976 Eine der vielen alten Haustüren Ludwig Rasche 1 Eine Schumacherwerkstatt im vorigen Jahrhundert Horst-G. Hütten 12 Mettmann ist noch heute Stadt der Portale und Türen Ludwig Rasche 2 Verkehrsverbesserung durch kleine Umgehungsstraße Ludwig Rasche 13 Zur Erinnerung an Professor Georg Kuhlmey Dr. Karl Klockenhoff 4 50 Jahre Stadtverband für Leibesübungen Hugo Roland 15 Kirchenkampf und Bombenkrieg in der neuen Gemeinde G. A. Köhnen 5 In Metzkausen unterwegs H. J. Hindenberg 17 Ein Besuch in Medamana Prof. Dr. J. Hüter 6 Aktuelles aus unserem Vereinleben Heinz Werkhausen 17 Aff on Nö'ü Fritz Geldmacher 7 Die Ecke Breite, Wall- und Freiheitstraße einst und jetzt Ludwig Rasche Jahre katholischer Kirchenchor Mettmann Ludwig Rasche 8 Unsere Vereinsarbeit 1975 Heinz Werkhausen 19 "Wenn der Winter ausgeschneyet" Heinz Jansen 11 Geburtstagsglückwünsche, Neuanmeldungen, Sterbefälle Vorstand 20 "Alles mit soviel Erinnerung bestückt..." Cläre Kircher 12 Medamana Nr Jahrgang Juli 1976 Probefahrt eines 1913 von Mettmanner D'r Leepelschlieper Fritz Geldmacher 33 Autopionieren reparierten PKW Ludwig Rasche 21 Min Lewewn Fritz Geldmacher 34 Aus der Frühgeschichte des Autowesens E. Veldung und Der künftige Friedhof an der Lindenheide Ludwig Rasche 35 in Mettmann und seine Entwicklung L. Rasche 22 Als ich Kaplan Flintrop zuletzt sah Schw. Amalie Hüter 36 Von der Aue-Landschaft zum schönsten "Das ist der Dank, Herr Grobian" Maria Norbisrath 36 Erholungsgebiet Mettmanns Karl Heinz Heyer 26 Wachsen in der Einsamkeit Arndt-G. Heydeck Jahre Wahlen in Mettmann Ludwig Rasche 29 Die alte Wallstraße vor ihren Abbruch 1776 Ludwig Rasche 37

Verlauf der Linie 743

Verlauf der Linie 743 Bergische Land Südring Verlauf der Linie dorfer Südring Seibel Seibel Mettmann Jubiläumsplatz ME- Zentrum Ring Furth Wiesental Jägerhaus Stindermühle Aue tal Neanderthal/ Museum Koburg Am Brockerberg,

Mehr

Verlauf der Linie O13

Verlauf der Linie O13 Hasseler Nord Verlauf der Linie Dresdner Danziger Nord Wülfrather Düsseldorfer osener Berliner Hammer Seibel Karpendeller Am Kolben Jubiläumsplatz Stadtwald Johannes-Flintrop- Bahn Bahn Berg Neander Ring

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

165m OpenStreetMap-Mitwirkende / Rheinbahn AG / November km 2 km 3 km 4 km. Seibelstraße. Erkrath B 7 A 3 A 3 B 7 B 7 A 3.

165m OpenStreetMap-Mitwirkende / Rheinbahn AG / November km 2 km 3 km 4 km. Seibelstraße. Erkrath B 7 A 3 A 3 B 7 B 7 A 3. Bergische Landstraße 65m 6 5 dorfer Seibelstraße 743 Mettmann Seibelstraße Südring 5 Jubiläumsplatz ME-Zentrum 4 Ringstraße Zur Furth Wiesental Jägerhaus Südring ark Morp Am Brockerberg, Stadthalle Wagnerstraße

Mehr

Verlauf der Linie O10

Verlauf der Linie O10 Bergische Land Südring Verlauf der Linie O0 Kant O0 Metzkausener Flora Metzkausen Fliederweg Dahlienweg Siedlung Kaldenberg Nord Düsseldorfer Hammer Mettmann Jubiläumsplatz 3 ME- Zentrum S Stadtwald S

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Antennengemeinschaft Lenne e.v.

Antennengemeinschaft Lenne e.v. Antennengemeinschaft Lenne e.v. Aufbau der obersten Kopfstation auf dem Kähling, 1978 119 Verankerung der obersten Kopfstation, 1978 Fertigstellung der Kopfstation, 1980 120 Caritas-Konferenz Lenne Krankenmesse

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Amplonius-Gymnasium Rheinberg. Rooted in the Middle Ages, founded in 1903 and still going strong

Amplonius-Gymnasium Rheinberg. Rooted in the Middle Ages, founded in 1903 and still going strong Amplonius-Gymnasium Rheinberg Rooted in the Middle Ages, founded in 1903 and still going strong Heinz Pannenbecker VII/2014 Teil 3: Das Progymnasium Die Vorläuferschulen: Amplonius-Progymnasium 1945 Am

Mehr

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1 Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe 1946-1955 Seite 1 (dt) Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Bevölkerung ausgehungert. Hunger hatte sie nicht nur auf Nahrungsmittel,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Rede von Herrn Minister Dr. Behrens aus Anlass des Festaktes zum Stadtjubiläum der Stadt Mettmann am 04. Juli 2004, Uhr

Rede von Herrn Minister Dr. Behrens aus Anlass des Festaktes zum Stadtjubiläum der Stadt Mettmann am 04. Juli 2004, Uhr Rede von Herrn Minister Dr. Behrens aus Anlass des Festaktes zum Stadtjubiläum der Stadt Mettmann am 04. Juli 2004, 11.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort - - 2 - Anrede, als einmal eine Schreibkraft

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Aus der Chronik von Hohenreinkendorf - wahrscheinlich um 1230 von dem Westphalener Reinike Wessel gegründet worden - er gründete auch noch andere

Aus der Chronik von Hohenreinkendorf - wahrscheinlich um 1230 von dem Westphalener Reinike Wessel gegründet worden - er gründete auch noch andere Aus der Chronik von Hohenreinkendorf - wahrscheinlich um 1230 von dem Westphalener Reinike Wessel gegründet worden - er gründete auch noch andere alte slawische Dörfer wie Krekow, Tantow und Klein-Reinkendorf

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten.

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten. STADTCHRONIK Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und ca. 2200 v. Chr. Möglicherweise erste Siedlung in "Hagen"-Form im heutigen Bereich zwischen Rathaus und Alter Markt

Mehr

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Hans-Josef Vogel Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Grußwort zur Wiedereröffnung des erneuerten

Mehr

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin.

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin. Liebe Mama & Omi! Wir gratulieren dir zu deinem 70. Geburtstag und wünschen dir alles Liebe und Gute. Leon, Bea und Mike J1 44 x 50 mm Motiv: Schrift: Brian Handwriting / ITC Souvenir Std 27,50 Alles Liebe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Heimatbuch SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Die Geschichte einer sächsischen Gemeinde in Siebenbürgen zusammengestellt und herausgegeben von Stefan Weingärtner jun. INHALTSVERZEICHNIS Siebenbürgen,

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Chronik des Heimatvereins Waldniel VN 1905

Chronik des Heimatvereins Waldniel VN 1905 Chronik des Heimatvereins Waldniel VN 1905 zusammengefasst von Klaus Müller Wenn man in der Vergangenheit des Heimatvereins nachforscht, so stellt man fest, dass der Verein mehrere Epochen hinter sich

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) SINGEN die junge Stadt Singener Stadtgeschichte, Band 3 Mit Beiträgen von Franz Kubala, Franz Götz, Reinhild Kappes, Herbert Berner, Reinhard Brosig, Rudolf

Mehr

Bestenliste 1948 Männer Oberhausen

Bestenliste 1948 Männer Oberhausen Bestenliste 1948 Männer Oberhausen 100 m 11,0 3 Habermann, Hans RW Oberhausen 20.06.48 Oberhausen 11,1 3 Rückebeil, Friedrich 15.01.27 RW Oberhausen 13.06.48 Krefeld 11,1 Kirsch, August 14.09.25 RW Oberhausen

Mehr

500. Treffen des Gruitener Geschichtsstammtischs

500. Treffen des Gruitener Geschichtsstammtischs 500. Treffen des Gruitener Geschichtsstammtischs Der für jeden offene Gruitener Stammtisch Geschichte & Geschichten hat inzwischen selbst eine ansehnliche Geschichte als Treffpunkt für Gruitener, aber

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER GEDICHTANFÄNGE UND -ÜBERSCHRIFTEN

ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER GEDICHTANFÄNGE UND -ÜBERSCHRIFTEN ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER GEDICHTANFÄNGE UND -ÜBERSCHRIFTEN Alle Menschen seh ich leben... (1800) 69 Also noch ein freundlicher Blick... 53 Am Sonnabend Abend (1795) 38 An Adolf Selmnitz (1794/95)

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Lüdenscheid, Sonntag, d. 14. Mai 2017

Lüdenscheid, Sonntag, d. 14. Mai 2017 Erweckung und Erbauung zur Sauerländischen Erweckungsbewegung in weiteren Beispielen aus dem Gebiet des heutigen Märkischen Kreises im Zeitraum von 1745 bis 1900 Lüdenscheid, Sonntag, d. 14. Mai 2017 1.

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Gemälde Das Findbuch "Gemälde" enthält alle Gemälde, gerahmt und ungerahmt, des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e. V. Das

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da

Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da 1. Der Himmel blau, die Sonne lacht, das Radl hat uns hergebracht, unser Durst ist riesengroß, schnell bringt EWALD Krüge her, jetzt san die scho wieder

Mehr

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes Inhalt Vorbemerkungen................................. 9 1. Neu anfangen................................ 10 Ein neues Schuljahr beginnt.................. 10 Lied: Ich fang neu an......................

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Im Jahre 1988 plante der Kur- und Verkehrsverein Marmagen den Marmagener Bach,

Im Jahre 1988 plante der Kur- und Verkehrsverein Marmagen den Marmagener Bach, MARMAGEN Berichte aus den letzten 50 Jahren des 20. Jahrhunderts Teil 7 Im Jahre 1988 plante der Kur- und Verkehrsverein Marmagen den Marmagener Bach, welcher in der Nähe des Bauernhofes Zöll liegt, im

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Stadtwald. Stadtwald. Korres. Kirche. Straße

Stadtwald. Stadtwald. Korres. Kirche. Straße Linienverlauf: B Schellenberg Jubiläumsplatz B Zentrum Seibelstraße Stadtwald Fischerwerke Industriepark Mettmann- Ost B B Schnabel An der Schmalt Irdelen nach Korres Kämpchen Potherbruch Dorf Osterholz

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

11 Paul-G. Kahl Kerstin Reuther 5 12 Werner Springer Joso Sulentic 6

11 Paul-G. Kahl Kerstin Reuther 5 12 Werner Springer Joso Sulentic 6 Gau Niederrhein Spiel-Nr. 3 Liga/Gruppe:BU NRL GL BL BK 5 KL KK 1.Spieltag Austragungsort: AWO, 42489 Wülfrath, Schulstr. 13, 02058-3680 Datum: 4,09,05 Gastgeber: SK Ford Wülfrath 2 Gast: BW Haan Anschrift

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges THEO BLUM ein Maler Verzeichnis über historische sartikel 1. Theo Blum Ehrenbürger der Stadt Zons Kölnische 17.04.1926 2. Zur Ausstellung Theo Blums in der Schmitzschen Buchhandlung 3. 'Als Kriegsmaler

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Verkehrskonzept Innenstadt , 18:00 Uhr im Ratssaal

Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Verkehrskonzept Innenstadt , 18:00 Uhr im Ratssaal Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Verkehrskonzept Innenstadt 01.09.2016, 18:00 Uhr im Ratssaal Stadt Mettmann 1 Chronologie der Planungen zum Verkehrskonzept 2000: Aufgabe der bereits planfestgestellten

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dr. med. Claus Nolte. Praxisbroschüre. Allgemeine Informationen. Dr. med. Claus Nolte

Dr. med. Claus Nolte. Praxisbroschüre. Allgemeine Informationen. Dr. med. Claus Nolte Dr. med. Claus Nolte Praxisbroschüre Allgemeine Informationen i Dr. med. Claus Nolte Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie F.E.B.G., European Gastroenterologist Bahnstraße 59 40822 Mettmann Telefon

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Mettmann, Jubiläumsplatz Hilden, Kleef Mozartstraße Hilden Süd

Mettmann, Jubiläumsplatz Hilden, Kleef Mozartstraße Hilden Süd Stand: 08. Januar 2017 Fahrwege, en und auch der Einsatz der E-Wagen unterliegen kurzfristigen keine Gewähr. Mettmann, Jubiläumsplatz Hilden, Kleef Mozartstraße Hilden Süd Mettmann, Jubiläumsplatz 6:56

Mehr

Universitätsarchiv Mainz

Universitätsarchiv Mainz Universitätsarchiv Mainz Findbuch S 15 Hochschullehrer 1946 Stand: Juli 2014 Vorwort Bei der Sammlung S 15 - Hochschullehrer 1946 handelt es sich um im Auftrag von Prof. Kißener zusammengestellte Dossiers

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64 INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ X DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 Die Anfange mit Leibniz und der Berliner Sozietät 17 Erste Blüte unter Friedrich dem Großen 22 Die Anfänge der Mathematik

Mehr

Ortsamt Vier- und Marschlande

Ortsamt Vier- und Marschlande 443-2 Ortsamt Vier- und Marschlande Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Allgemeine Verwaltung 1 Verfassung und Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg 1 Repräsentationsangelegenheiten 1 Ortsausschuss

Mehr

19/20. Hochzeit Margaretha Raskop geb. am zu Neunkirchen, Kreis Daun. Neunkirchen/Daun, Kreis Daun

19/20. Hochzeit Margaretha Raskop geb. am zu Neunkirchen, Kreis Daun. Neunkirchen/Daun, Kreis Daun Neunkirchen/Daun, Kreis Daun Hochzeit 06 33 068 067 0X Catharina Raskop geborene Schmitz geb. am 19.10.1825 verst. am 05.03.1871 Quelle: Aus den Unterlagen r Erstellung des Erbscheines aus dem Erbe des

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Wipperfürther VIERTELJAHRESBLÄTTER. Nr. 106 ( Oktober - Dezember 2007 )

Wipperfürther VIERTELJAHRESBLÄTTER. Nr. 106 ( Oktober - Dezember 2007 ) Wipperfürther VIERTELJAHRESBLÄTTER Nr. 106 ( Oktober - Dezember 2007 ) HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAG DES HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREINS WIPPERFÜRTH E.V. VON DR. FRANK BERGER, ERICH KAHL UND KLAUS RIEGER 2 Zu

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

Die Geschichte des Rheinischen Verbandes 100 Jahre Verband Rheinischer Haus-, Wohnungsund Grund eigentümer Haus & Grund Rheinland

Die Geschichte des Rheinischen Verbandes 100 Jahre Verband Rheinischer Haus-, Wohnungsund Grund eigentümer Haus & Grund Rheinland Die Geschichte des Rheinischen Verbandes 100 Jahre Verband Rheinischer Haus-, Wohnungsund Grund eigentümer Haus & Grund Rheinland CHRONIK Haus & Grund Rheinland 1 2 CHRONIK Haus & Grund Rheinland CHRONIK

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 199 Schott, Georg Bestand Schott, Georg Signatur ED 199 Vita Dr. Georg Schott 1882-1962 Privatgelehrter, Schriftsteller, Laienprediger Verfasser einer Art frühen

Mehr

Eco Pfad Historische Dorferkundung Hümme 1 Bahnhofsgebäude von 1897

Eco Pfad Historische Dorferkundung Hümme 1 Bahnhofsgebäude von 1897 1 Bahnhofsgebäude von 1897 Das Gebäude ist ein vielgliedriger Backsteinbau mit Zierverklinke - rung. Es hat eine künstlerische und geschichtliche Bedeutung als Empfangsgebäude, das die Wichtigkeit der

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

TC Stein A B C D E F G H I

TC Stein A B C D E F G H I A B C D E F G H I 1 2 Jahr Mitglieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer MSC Stein Leiter Geschäftsstelle 1. Sportleiter 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900 Burgaltendorf Unser Weg führt Sie an vielen Sehenswürdigkeiten und an wichtigen Punkten vorbei, die eine große Rolle für die Entwicklung von Burgaltendorf gespielt haben. An der ersten Tafel lesen Sie

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Gochsen. Mannschaft: Startzeit: Zielzeit:

Gochsen. Mannschaft: Startzeit: Zielzeit: Gochsen Mannschaft: Startzeit: Zielzeit: Weghinweise Folgt bei der Schranke dem Radweg in Richtung Forchtenberg. Folgt dem Kreisverkehr in folgender Richtung, danach geht es beim Dino rechts um das Haus

Mehr

Bad Iburger Geschichte

Bad Iburger Geschichte Bad Iburger Geschichte 1068 1088 Bischof Benno II. (S) errichtet auf dem Iburger Burgberg einen befestigten Wohnturm und gründet das Benediktinerkloster Bennostatue (S) 1100 Nach dem großen Dombrand in

Mehr

Verlauf der Linie DL6

Verlauf der Linie DL6 Verlauf der Linie Hügel Kibbenheide Flora -Hassel Siedlung Kaldenberg Steinesweg Nord Düsseldorfer eckh./ Kreispolizeibeh. Auf dem Hüls Stübbenhaus Hammer Seibel Seibel Karpendeller Oder Neander Rathaus

Mehr

OpenStreetMap-Mitwirkende

OpenStreetMap-Mitwirkende Garather Forst Hildener Liebigstraße Frankfurter Richrath Ernst-Tellering- 4 Carl-Leverkus- Assenbachweg oensgenstraße Hans-Böckler- Briefzentrum Berghausener Neuentor Fuhrkamp Gewerbepark Fuhrkamp-Ost

Mehr