Nr. 15. Impressionen vom Naturparkmarkt 2018 REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Wir bitten um Beachtung: kein Mitteilungsblatt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 15. Impressionen vom Naturparkmarkt 2018 REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Wir bitten um Beachtung: kein Mitteilungsblatt!"

Transkript

1 Nr. 15 KW 30 Bürchau Elbenschwand Neuenweg Raich Sallneck Tegernau Wies Wieslet Mitteilungsblatt vom Freitag, 27. Juli 2018 REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Dienstag, , Uhr Impressionen vom Naturparkmarkt 2018 Der Naturparkmarkt war bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wieder einmal ein Highlight im Kleinen Wiesental. Wir bitten um Beachtung: in der KW 34 erscheint wegen der Sommerpause kein Mitteilungsblatt! Bürgermeister Gerd Schönbett begrüßte zur Eröffnung besonders Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landrätin Marion Dammann, vom Naturpark Südschwarzwald Roland Schöttle, vom Biosphärengebiet Schwarzwald Jan-Hendrik Faßbender, und weitere zahlreiche Gäste. Die Gemeinde Kleines Wiesental möchte sich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Naturparkmarktes einen Beitrag geleistet haben. Ein großes Dankeschön geht an die Anwohner der Tegernauer Ortsstraße. Gemeinde Kleines Wiesental Mehrzweckhalle in Tegernau geschlossen Die Mehrzweckhalle in Tegernau ist in den Sommerferien vom für den Übungsbetrieb der einzelnen Vereine und Gruppen geschlossen.

2 2 FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Kleines Wiesental Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Verwaltung Di Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte in der Gemeinde: Frau Dr. H. Heim, Tegernau, Allgemeinarzt 07629/207 Frau Dr. G. Geier, Wies, Allgemeinarzt 07629/ Frau Dr. G. Wegner, Tegernau, Zahnarztpraxis 07629/717 Zentrale info@gdekw.de Fax Rufnummern für den ärztlichen Notfalldienst!!! An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Allgemeiner Notfalldienst: (kostenlos) Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Ärztlicher Notdienst für Kinder- und Jugendliche Notfallpraxis am St. Elisabeten Krankenhaus, Feldbergstraße 15, Lörrach Öffnungszeite: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 21 Uhr. Außerhalb der Sprechnstunden übernehmen die Ärzte des St. Elisabethenkrankenhauses die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. Sprechstunden im Kreiskrankenhaus Schopfheim Samstag/Sonntag/Feiertag von 9-13 Uhr und Uhr. Nur zu diesen Zeiten können Patienten unangemeldet die Sprechstunde aufsuchen, dazwischen und nachts muss die Rettungsleitstelle (112) angerufen werden. Werktags bleiben weiterhin die jeweiligen Hausärzte für ihre Patienten zuständig. Weitere Notrufe (vorwahlfrei): Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Polizei 110 Krankentransport Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notdienst / (nur Sa/So und Feiertags!) Infopunkt der Fritz-Berger-Stiftung Beratungsstelle für ältere Menschen & Menschen mit Behinderungen (und deren Angehörige) Chesterplatz 8, Lörrach Tel / Mail: ipunkt@fritz-berger-stiftung.de Mo-Do und Fr Der Infopunkt der F.-B.-Stiftung ist eine neutrale, kostenlose Beratungsstelle im Landkreis Lörrach. Deren Aufgabe ist die wegweisende Beratung als Informations-Anlauf- und Vermittlungsstelle für den genannten Personenkreis.. Zahnmedizinische Patientenberatung Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg Zähne gut alles gut? Was, wenn Sie Fragen zur Zahn- und Mundgesundheit haben? Planen Sie zurzeit eine Behandlung? Möchten Sie sich vergewissern, ob es eine alternative Behandlungsmöglichkeit gibt? Loch im Zahn was nun? Welche moderne, zahnfarbenen Füllungen gibt es? Wie können Zahnfleischentzündungen behandelt werden? Diese und viele Fragen rund um die Zahnund Mundgesundheit mehr beantworten die Beratungszahnärzte unter der für die Anrufer gebührenfreien Telefonnr.: 0800 / Dies kostenlose Hotline 0800 / ist immer mittwochs von 15 bis 18 h erreichbar. Bis auf die Ferienzeiten, da pausieren auch die Experten. Wer bei der Hotline anruft, erhält kompetente Informationen zu seinen Fragen und praktischen Rat. Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v. Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Frauenberatungsstelle Lörrach Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr bei sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt, bei Ess-Störungen und in Trennungs- und Krisensituationen. Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften. Tel , frauenberatungsstelle@web.de HILFETELEFON Gewalt gegen Frauen NOT- UND SONNTAGSDIENST DER APOTHEKEN (auch im Internet abrufbar unter oder kostenfrei vom Festnetz unter der Rufnummer oder von allen Mobilnetzen (Kosten max. 69 ct/min) unter der Rufnummer ) Samstag, 28. Juli 2018 Apotheke am Wehrahof, Hauptstraße 4-6, Wehr Sonntag, 29. Juli 2018: Merian-Apotheke, Friedrichstraße 17, Steinen Samstag, 04. August 2018: Bad-Apotheke, Hauptstraße 43, Maulburg Sonntag, 05. August 2018: Wiesental-Apotheke, Eisenbahnstr. 7, Lörrach (Haagen) TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST (Der aktuelle Dienstplan ist auch auf der Webseite einzusehen.) Sonntag, den 29. Juli 2018 Dr. Dörflinger, Oberdorfstr. 3, Schopfheim, Tel /64020 Dr. Sackmann, Auf der Stockmatt 1, Schopfheim-Fahrnau, Tel /7169 (nur Kleintiere!) Sonntag, den 05. August 2018 Dr. Attrodt, Schloßstr. 1, Steinen, Tel /1498 Dr. Dörflinger, Oberdorfstr. 3, Schopfheim, Tel /64020

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL FREITAG, 27. JULI Öffentliche Bekanntmachungen Mitteilungen für die Ortsteile Treffpunkt: ab Uhr, Ried 3a, OT Raich Unkostenbeitrag: 5,00 Mitzubringen: Festes Schuhwerk Zweckverband Breitbandversorgung informiert: Der Breitbandausbau zwischen Wieslet und Weitenau schreitet weiter voran. Im nächsten Bauabschnitt (ca. während den nächsten 5 Wochen) werden die Leitungen entlang der Gemeindeverbindungsstraße Am Hummelberg verlegt. Aufgrund der schmalen Straße ist es notwendig, diese Straße außerorts während der Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr voll zu sperren. Ein Zugang zu den Landwirtschaftlichen Flächen zum Friedhof und den Anwesen Am Hummelberg wird für die Anlieger jederzeit möglich sein, wobei die Anfahrt, abhängig vom Standort der Baustelle, entweder von Weitenau oder von Wieslet her erfolgt. Wir bemühen uns, die Baustelle so schnell wie möglich abzuarbeiten und bedanken uns bereits im Vorfeld für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom Zweckverband Breitbandversorgung Liebe Kinder, auch in diesem Jahr ist es uns gelungen ein kleines, interessantes Sommerferienprogramm für Euch zusammenzustellen. So wird es auch für die Daheimgebliebenen ein schöner Sommer werden. Wir bedanken uns bei allen Vereinen und Privatpersonen aus dem Kleinen Wiesental und Umgebung für ihr ehrenamtliches Engagement! Euch Kindern wünsche ich viele neue Begegnungen und Eindrücke und natürlich VIEL SPAß! Euer Bürgermeister Gerd Schönbett Kinderferienprogramm Kleines Wiesental 2018 Projekt Nr und Wir machen eine Radiosendung Gemeinde Kleines Wiesental Ben Meech Alter: ab 8 Jahre Treffpunkt: Uhr Uhr, Nachbarschaftsschule Kleines Wiesental, Tegernau Unkostenbeitrag: 20,00 Mitzubringen: Essen und Trinken. Infos und Anmeldung bis bei: Gemeinde Kleines Wiesental, Frau Brachlow Tel / oder brachlow@gdekw.de Projekt Nr Abenteuer Safari -Silke Meyer, Ried 3a- Alter: 5-8 Jahre IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Kleines Wiesental, Tegernauer Ortsstraße 9, Kleines Wiesental, Telefon , Fax info@gdekw.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45, Stockach, Tel , Fax , anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Infos und Anmeldung bei: Fam. Meyer, Tel /1354, meyer-ried@t-online.de!findet nur bei schönem Wetter statt.! Projekt Nr Bastelnachmittag mit Pinguin + Tonmännchen -Marion Meyer, Ried 3a- Alter: 4-10 Jahren Treffpunkt: ab Uhr, Ried 3a, OT Raich Unkostenbeitrag: 8,00 Mitzubringen: Schürze Infos und Anmeldung bei: Fam. Meyer, Tel /1354, meyer-ried@t-online.de Projekt Nr Eine Wirtshaustour durch Dorf und Krone Tegernau - KuK-Krone und Kultur Kleines Wiesental - Hans Viardot Kinder und Erwachsene Unbegrenzte Teilnehmerzahl Treffpunkt: Uhr Krone Tegernau Unkostenbeitrag: kein Infos: Dr. Hans Viardot, 0173/ Projekt Nr Unterwegs mit Schwielensohlern - Kleine Tour mit Alpakas Weidenbesuch - Foto-Wettbewerb -Silbermättle-Alpakas- Karin Wohlschlegel, Wies Alter: 7-11 Jahren Treffpunkt: Uhr - Treffpunkt u. Abholung: Dorfladen Wies Unkostenbeitrag: 2,00 Mitzubringen: Tierliebe, Sonnenschutz, Vesper, eigene Kamera Infos und Anmeldung: Karin Wohlschlegel, Tel oder karin.wohlschlegel@online.de Projekt Nr Marmelade kochen und Chips herstellen -Hildegard Meyer, Ried 3a- Alter: 6-12 Jahren Treffpunkt: Uhr Uhr, Ried 3a, OT Raich Unkostenbeitrag: 8,00 Mitzubringen: Schürze Infos und Anmeldung bei: Fam. Meyer, Tel /1354, meyer-ried@t-online.de (Fortsetzung Seite 4)

4 4 FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL Projekt Nr Kindernachmittag auf der Wacht -Bläserjugend Tegernau und evtl. Jugendfeuerwehr Abt. Tegernaufür Kinder ab 3 Jahren Ab Uhr ca Uhr Keine Anmeldung erforderlich, es sind alle Kinder herzlich eingeladen! Projekt Nr Sommer-Tanz- und Musik-Woche Tanzen MAXI S 7-13 Jahre Rosenhof Schwand- Kinder lernen zum Thema Street Art-Moving Pictures Bewegungen kennen, z.b. Hip Hop, zeitgenössischer Tanz und Tanzimprovisation. Sie werden mit dem Musiker Tom Lugo (Sänger der Band JAMARAM) Texte entwickeln und Lieder schreiben. Alter: 7-13 Jahre Treffpunkt: Uhr Rosenhof Schwand Unkostenbeitrag: 100,- (Geschwister -10%) Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Essen und Trinken Infos und Anmeldung: Pilar Buira Ferre, pilarpilar@gmx.de Projekt Nr Sommer-Tanz- und Musik-Woche Abenteuer Tanz und Musik (ab 2 Jahre) - Rosenhof Schwand- Mit Tanzpädagogin Lisa Lugo und Musiker Tom Lugo wird altersgemäß gesungen, getanzt, musiziert, gereimt, gedichtet und Lieder erfunden. -Eltern können auch an diesem Kurs teilnehmen. Alter: 2-6 Jahre Treffpunkt: Uhr Rosenhof Schwand Unkostenbeitrag: 85,- (Geschwister -10%) Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Essen und Trinken Infos und Anmeldung: Pilar Buira Ferre, pilarpilar@gmx.de Projekt Nr Malen mit Acrylfarben + Mittagessen Roser Christa Alter: ab 6 Jahren Treffpunkt: Uhr Uhr (incl. Mittagessen Uhr) Hohenegg 17 (Burstel) Unkostenbeitrag: 20,00, bei 2 Kindern (Geschwister) 35,00 incl. Mittagessen und Material Mitzubringen: Malerkittel oder altes Hemd, Palette (wer eine besitzt) Infos und Anmeldung bis : Christa Roser, Hohenegg 17, Tel /1494 oder re-roser@t-online.de Projekt Nr Unterwegs mit Schwielensohlern - Kleine Tour mit Alpakas Weidenbesuch - Foto-Wettbewerb -Silbermättle-Alpakas- Karin Wohlschlegel, Wies Alter: Jahren Treffpunkt: Uhr Treffpunkt u. Abholung: Dorfladen Wies Unkostenbeitrag: 3,00 Mitzubringen: Tierliebe, Sonnenschutz, Vesper, eigene Kamera Infos und Anmeldung: Karin Wohlschlegel, Tel oder karin.wohlschlegel@online.de Projekt Nr Lust auf Lamas? kleine Wollwerkstatt Besuch der Lamas auf der Weide, Kämmen der Tiere, Wolle waschen, kardieren und Nadelfilzen -Gästehaus Birkenhof, Brigitte Böhni- Alter: ab 9 Jahren Treffpunkt: Uhr Gästehaus Birkenhof, Obere Belchenhöfe 2, Neuenweg Unkostenbeitrag: 12,00 inkl. kleiner Pausenverpflegung Mitzubringen: wetterentsprechende u. tiergerechte Kleidung Infos und Anmeldung bis : Brigitte Böhni, Tel / oder boehni@gaestehaus-birkenhof.com Projekt Nr Nachmittag auf dem Bauernhof mit Live-Melken -Wir basteln unseren eigenen Karton-Bauer -Familie Dreher, Sallneckab 6 Jahren Treffpunkt: Uhr Sallnecker Dorfstr. 19, Fam. Dreher Unkostenbeitrag: 4,00 (inkl. Milchverköstigung/Kaba) Mitzubringen: Kartonschachteln aller Größen, alte Kleidung anziehen! Infos und Anmeldung: Tina Dreher-Graf, dreher-sallneck@t-online.de oder Fax 07629/ Projekt Nr Lust auf Lamas? kleine Wollwerkstatt Besuch der Lamas auf der Weide, Kämmen der Tiere, Wolle waschen, kardieren und Nadelfilzen -Gästehaus Birkenhof, Brigitte Böhni- Alter: ab 9 Jahren Treffpunkt: Uhr Gästehaus Birkenhof, Obere Belchenhöfe 2, Neuenweg Unkostenbeitrag: 12,00 inkl. kleiner Pausenverpflegung Mitzubringen: wetterentsprechende u. tiergerechte Kleidung Infos und Anmeldung bis : Brigitte Böhni, Tel / oder boehni@gaestehaus-birkenhof.com Projekt Nr Wir lernen Gitarre Gemeinde Kleines Wiesental Ben Meech Alter: ab 8 Jahre Treffpunkt: Uhr Uhr, Nachbarschaftsschule Kleines Wiesental, Tegernau Unkostenbeitrag: 50,00 Mitzubringen: Essen und Trinken. Infos und Anmeldung bis bei: Gemeinde Kleines Wiesental, Frau Brachlow Tel / oder brachlow@gdekw.de Projekt Nr Ferien-Fußball-Camp TuS Kleines Wiesental- Alter: 6 17 Jahren Treffpunkt: Sportplatz Tegernau Freitag ab Uhr bis Sonntag Uhr Unkostenbeitrag: 140,00 Mitzubringen: Fußballschuhe, Sportbekleidung Infos und Anmeldung: Jugendleiter Marcus Wienholz oder Jasmin Weißenberger 0174/ oder marcus.wienholz@online.de oder Projekt Nr. 17 NEU Modellfliegen -Modellfluggruppe Wieslet- Alter: ab 10 Jahren Treffpunkt: Uhr am Modellfluggelände Wieslet Kein Unkostenbeitrag Mitzubringen: Spass, gute Laune, Sonnenschutz und Mütze Infos und Anmeldung: Michael Metzger, Tel / o. 0170/ o. Ferien_2018@gmx.de Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen, damit das Kinderferienprogramm auch nächstes Jahr weitergeführt werden kann. Es werden evtl. Bilder in der Zeitung veröffentlicht. Falls jemand dies nicht möchte, bitte den Projektleiter/die Projektleiterin darüber informieren. Anmeldeschluss: Bitte rechtzeitig bei den jeweiligen Projektleitern anmelden!!!

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL FREITAG, 27. JULI Telefonnummern der Gemeinde Kleines Wiesental Zentrale Heidi Huber / Fax / Bürgermeister Gerd Schönbett / Hauptamt/Bauamt Claudia Brachlow / Annette Grether / Einwohnermeldeamt Ernst Niefenthaler / Stefanie Bauer / Rechnungsamt Christine Dreher / Anuschka Glagau / Doris Glagau / Standesamt/ Grundbucheinsichtstelle Elke Kiefer / Personal-/ Ordnungsamt Daniela Dürr / Öffnungszeiten: Mo. Fr Di info@gdekw.de Umweltecke Aktuelle Öffnungszeiten der Kreismülldeponie Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis Uhr Samstag, 14-täglich in den ungeraden Kalenderwochen von 8 bis 12 Uhr. Kostenpflichtige Annahme von Hausmüll, Sperrmüll, Gewerbemüll und Baustellenabfälle. Mindestgebühr: 10,- (Barzahlung). Grünabfälle sind bis zu einer Anliefermenge von 2 qm gebührenfrei. Fragen zur Anlieferung beantwortet das Servicecenter der Abfallwirtschaft unter der Servicenummer / oder per abfallwirtschaft@loerrach-landkreis.de. Recyclinghöfe (Reguläre Öffnungszeiten aktuelle Änderungen auf der Homepage Schönau Schönenbuchen 4-6 Öffnungszeiten Di Uhr Do Uhr Sa Uhr Schopfheim Lusging 10 Öffnungszeiten Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Sa Uhr Steinen Bahnhofstraße Öffnungszeiten Di Uhr Do Uhr Sa Uhr Weitere Recyclinghöfe finden Sie im Abfallkalender Sammlung der Gelben Säcke Der nächsten Sammeltermine für die Gelben Säcke für Bezirk 1 und Bezirk 2 ist am Dienstag, den 31. Juli 2018 Bezirk 1: Fischenberg, Kühlenbronn, Stockmatt, Wambach und Wies: Bezirk 2: Bürchau, Elbenschwand, Neuenweg, Raich, Sallneck, Tegernau, Demberg, Wieslet Die Säcke werden an den bekannten Sammelplätzen abgeholt und müssen ab 6.00 Uhr am Abfuhrtag bereitgestellt sein. Ortsteile Wieslet und Sallneck Straßensammlung! Haben Sie noch Fragen rufen Sie an: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach Service Center / Möbelholz-Sammlung Am Montag, den 06. August 2018 (Bezirk 1 Wies mit Nebenorten) Mittwoch, den 08. August 2018 (Bezirk 2 Bürchau, Elbenschwand, Neuenweg, Raich, Sallneck, Tegernau und Wieslet mit Nebenorten) findet die nächste Möbelholzsammlung statt. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach gibt bekannt, dass die Möbelholz-Sammlung nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises durchgeführt wird. Möbelholz ist Wertstoff Möbelholz wird wiederverwertet. Sämtliche Möbelhölzer aus dem Wohnbereich, naturbelassen, gestrichen oder beschichtet, werden wiederverwertet und gehören in die Möbelholzsammlung. Das ist Möbelholz zum Beispiel: Bettrahmen aus Holz Küchenmöbel Ratan- und Korbmöbel Schränke Stühle ohne Polster Tische Glaseinsätze und Spiegel bitte entfernen. Toleriert werden Farb- und Lackanstriche, Kunststoffbeschichtungen, metallische Kleinteile wie Schlösser, Scharniere und Nägel. Herausragende Nägel bitte umlegen. Entsorgung anderer Hölzer Andere Hölzer können Sie auf der Deponie oder auch über Privatfirmen entsorgen. Adressen nennt Ihnen unser Service- Center. Materialien, die bei Umbaumaßnahmen von Gebäuden anfallen. Zum Beispiel: Fensterläden, Fensterrahmen aus Holz Konstruktionshölzer, Dachlatten oder Fachwerk Holzdecken und Fußböden Rollladen aus Holz Türen, Treppen Wandverkleidungen Hölzer aus dem Außenbereich zum Beispiel: Eisenbahnschwellen Gartenmöbel aus Holz Palisaden Zäune aus Holz Verfaultes Holz Weitere Information im Abfallkalender Abfall-ABC auf den letzten Kalenderseiten. Straßensammlung Stellen Sie ihr Möbelholz am Tag der Sammlung bis 6 Uhr morgens zur Abfuhr an die Straße (bzw. Sammelplätze), jedoch nicht früher als einen Abend vor dem Sammeltermin. Gegenstände, die neben Holz noch aus anderen Materialien bestehen, zerlegen Sie bitte, soweit wie möglich, und geben die Teile zu den geeigneten Sammlungen. Blieb Ihr Altholz am Abfuhrtag liegen? (Fortsetzung Seite 6)

6 6 FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL Bitte informieren Sie uns gleich am nächsten Tag. Wurde Ihr Möbelholz berechtigt stehen gelassen oder zu spät bereitgestellt? Dann räumen Sie es bitte innerhalb von 24 Stunden nach der Sammlung wieder weg. Annahme auf Recyclinghöfen Folgende Recyclinghöfe nehmen Möbelholz an: Kandern, Lörrach-Haagen, Rheinfelden- Herten, Rheinfelden-Stadt, Schopfheim, Steinen, Weil a.rh.-märkt, Zell i.w. Maße und Mengen Das Einzelstück darf nicht über 50 kg wiegen, nicht breiter als 1,50 m und nicht länger als 2 m sein. Es werden nur haushaltsübliche Mengen, maximal 1 m³in zerlegtem Zustand abgeholt/angenommen. Auf den Recyclinghöfen werden Möbelhölzer wie Schränke, Stühle, Tische usw. nur zerlegt angenommen. Große Mengen entsorgen private Verwerter gegen Bezahlung. Adressen nennt unser Service Center Haben Sie noch Fragen rufen Sie an: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach Service Center / Sperrmüll-Sammlung Wir möchten die Bevölkerung des Kleinen Wiesentals nochmals darauf hinweisen, dass am Dienstag, den 07. August 2018 in den Ortsteilen von Wies und am Donnerstag, den 09. August 2018 in den Ortsteilen von Bürchau, Elbenschwand, Neuenweg, Raich, Sallneck, Tegernau und Wieslet die nächste Sperrmüllabfuhr stattfindet. Der Termin mit Hinweisen wurde bereits im letzten Mitteilungsblatt bekannt gemacht. (Weitere Informationen im Abfallkalender) Haben Sie noch Fragen rufen Sie an: Service-Telefon / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach Mitteilungen der Ortsteile Mitteilungen aus Bürchau Gemeindehaus - Betreuung Christel Schwald, Tel. 662 Anmeldung für private Mietung und Schlachtraum: (auch für Auswärtige) beim Ortsvorsteher Auslagen im Foyer und im Leseraum des Gemeindehauses. Mitteilungen aus Elbenschwand Schulhaus-Betreuung Langensee Vermietung und Terminabsprache Gabi Georg Tel Buckhütte Elbenschwand Reservierungen und Betreuung Rainer Brutschin Tel oder Mitteilungen aus Neuenweg Ortsvorsteher: Klaus Worms Hauweg 16 Sommerfest beim ev. Kindergarten Neuenweg Bürgerstunde: Dienstags von Uhr (Rathaus) Privat Handy Belegung und Buchung der öffentlichen Räume: Die Reservierungen des Florian-Saals, Weideschuppens und der Räume im aten Rathaus sind rechtzeitig mit Elvira Dießlin abzusprechen bzw. anzumelden (Tel /1720 abends). Öffnungszeiten Birgit`s Belchenzauber * Selbstgestaltete Karten * Hochzeitsfloristik * Saisonale Dekoartikel * Trauerarrangement * Regionale Produkte Auf Vorbestellung fertigen wir gerne Sträuße, Gestecke oder Dekorationen aller Art Tel Montag & Freitag Uhr Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Am Sonntag 15. Juli trafen sich alle Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde zum Abschlussgottesdienst der Bärenschulkinder in der Kirche in Neuenweg. Herr Pfarrer Rave begleitete die Kinder durch den Gottesdienst und die drei zukünftigen Erstklässler Jana Asal, Niklas Weber und Arvid Fuchs verabschiedeten sich mit ihrem Projekt Der Froschkönig Vor einer schönen, selbst gemalten Kulisse und mit selbst gestalteten Stabpuppen erzählten und spielten die drei sehr eindrucksvoll das Märchen. Ortsvorsteher: Friedrich Meier Im Moos 14 Sprechstunde: jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr (Gemeindehaus) Ortsverwaltung / Fax 1734 Privat Handy (neu) Anschließend ging es dann bei wunderschönem Wanderwetter zur Buckhütte, wo alle bei Mittagessen und Kaffee einen schönen und gemütlichen Nachmittag verbrachten.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL FREITAG, 27. JULI Frauenstammtisch Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, jeweils ab Uhr, findet der Frauenstammtisch im Rathaus in Neuenweg statt. Interessierte Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Ansprechpartnerin: Elvira Dießlin Mitteilungen aus Raich Ortsvorsteher: Sigrid Fricker Hohenegg 5 Mitteilungen aus Sallneck Ortsvorsteher: Thomas Wetzel In der Mühle 1a Sprechstunde: Dienstag von Uhr (Rathaus) Privat Handy Öffnungszeiten des Dorfladens Kleines Wiesental Tel Mo. bis Sa Uhr Mo. + Fr Uhr Der Vdk Ortsverband Wies veranstaltet jeden ersten Dienstag des Monats im Dorfgemeindschaftshaus in Wies einen offenen Frauentreff. Beginn ist um 14:00 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für Fragen/ Anmeldungen ist die Frauenbeauftragte Frau Ursula Rödel unter Tel zuständig. Sprechstunde: Dienstag von Uhr (Rathaus) Rathaus Privat Handy Feuerwehrsaal Ried Vermietung und Terminabsprache Hildegard Meyer, Tel Kulturhaus Kleines Wiesental Vermietung und Terminabsprache Ortsvorsteherin Sigrid Fricker BRSV-Heim in Raich Vermietung und Betreuung Gaby Zielke Tel.: / oder gabyzielke@gmx.de Fortsetzung folgt! Auch in diesem Sommer lädt die AG Kulturhaus herzlich ein zum Dîner en blanc White Dinner / Picknick in Weiß am Sonntag, 26. August 2018, 18 Uhr beim Kulturhaus in Ried Unkostenbeitrag 7.- pro Person - die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt - Die Teilnehmer - kommen alle von Kopf bis Fuß in weiß gekleidet - haben Freude an einem geselligen, gediegenen Abend - bringen für ihr Picknick Speisen und Getränke selbst mit - fühlen sich der ursprünglichen Idee verpflichtet, keinerlei Müll zu hinterlassen Das Orga-Team - sorgt für die Infrastruktur (Tische, Stühle, WC) - lädt zum Apéro ein Anmeldungen unter: f.fricker@gmxde oder Hinweis zur Sperrmüll- Sammlung in Sallneck am 09. August 2018 Wir bitten die Sallnecker Bürger den Sperrmüll an den Sammelstellen bereitszustellen, da keine Straßensammlung stattfindet. Mitteilungen aus Tegernau Ortsvorsteher: Ernst Kallfaß Moosmattweg 23 Sprechstunde: Donnerstag von Uhr (Rathaus) Rathaus Handy Mitteilungen aus Wies Ortsvorsteher: Rolf Vollmer Wambach 4 Sprechstunde: Dienstag von Uhr (Rathaus) Rathaus Privat Dorfgemeinschaftshaus Wies Terminabsprache: Ortsvorsteher Rolf Vollmer Betreuung: Fam. Degen/Mühlhäuser Tel Ortsvorsteher Mitteilungen aus Wieslet Heinz Eichin Sprechstunde Dienstag von Uhr (Schule) Handy Privat heinz.eichin@web.de Hallenbetreuung: Nicole Gentner NicoleGentner@gmx.de Verwaltung Tegernau Einladung zur Tagung des Jagdbeirats Wieslet Der Jagdbeirat für den OT Wieslet tagt am Dienstag, den um Uhr im Schulhaus Wieslet in nichtöffentlicher Sitzung. Dazu eingeladen sind alle Jagdgenossen der Gemarkung Wieslet mit Eichholz und Henschenberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Informationen des Wegewartes 3. Informationen der Revierförster 4. Sachstand Waldwege gesamte Gemarkung und durchgeführte Massnahmen 5. Verwendung des Reinerlöses Abschussplan des Jagdpächters 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge Heinz Eichin Ortsvorsteher Wieslet

8 8 FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL Aus den Schulen Abitur und dann? WAS? Entscheidungsseminar zur Berufsfindung WANN? ( h) WO? Schloss Schönau, Bad Säckingen, Schönaugasse 5/1 Trompeterschloss Kosten: 10 Anmeldung: Pfad: Hinweis: für Schüler - auf der Landkarte grünes Symbol bei Bad Säckingen anklicken - dort Anmeldung Unterrichtsbefreiung (bei Tutor/in) BErufs- und STudienorientierung Volksbildungswerk & Erwachsenenbildung Die Volkshochschule Schopfheim macht Sommerpause. Vom 06. bis 24. August ist unser Büro geschlossen. Ab Ende August 2018 sind unsere Programmhefte voraussichtlich erhältlich. Das Herbstsemester der Vhs beginnt am 24. September. Wir wünschen allen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern einen erholsamen Sommer! Studienreise Burgund - Kirchen, Klöster und Genuss Eine Studienreise der Volkshochschule Schopfheim in Zusammenarbeit mit Völz Reisen Schopfheim. Das Burgund im Herzen Frankreichs bietet Genießern und Kulturinteressierten gleichermaßen bleibende Eindrücke. Neben dem Burgunderwein, der gerne auch in der regionalen Küche Verwendung findet, kommen noch viele weitere Köstlichkeiten aus dieser Gegend, kulinarisch hat das Burgund einiges zu bieten. Dijon, eine pulsierende Universitätsstadt, wird der Ausgangspunkt dieser Kultur- und Genussreise sein. Weinproben, ein Besuch im Hôtel-Dieu im benachbarten Beaune, das über 500 Jahre lang als Krankenhaus genutzt wurde, die Klöster Fontenay und Cluny sowie die Kathedrale von Vézelay stehen auf dem Reiseprogramm. Auf der Rückfahrt bietet ein Zwischenstopp in Besançon die Möglichkeit, die Hauptstadt der Franche Comté, die sich selbst Hauptstadt der Zeit nennt, kennen zu lernen. Die Reisegruppe wird zentral im Hotel Ibis Styles Dijon Central übernachten. Im Reisepreis inbegriffen sind Frühstück und Abendessen. Die detaillierte Reisebeschreibung ist bei der Volkshochschule erhältlich. Im Herbst 2018 findet ein Vorbereitungstreffen zur Studienreise statt. Leitung: Katrin Nuiro, 5-Tage Reise, Mittwoch, 31. Oktober bis Sonntag, Gebühr: 681,00 pro Person im Doppelzimmer Gewerbe Akademie Schopfheim Neue Kniffe für Hochsteckfrisuren - Terminberichtigung! Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet am Montag, 1. Oktober, von 10 bis Uhr einen Fachkurs zum Thema Festliches Hochstecken an. In den modernen Friseurräumen des Bildungshauses lernen die Teilnehmer aktuelle Trends für Hochsteckfrisuren kennen, vor allem auch für Hochzeiten. Es geht um außergewöhnliche Techniken mit Schlaufen, Rollen und Knoten. Auch die Kombination mit Twist- und Flechtelementen wird ausprobiert. Der Kurs eignet sich ideal als Vorbereitung auf die Gesellenprüfung, ist aber auch für Jungfriseure und Stylisten attraktiv. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter Kunst & Kultur KUK KRONE UND KULTUR KLEINES WIESENTAL Peter Lukjanow, Edouard Jucsis, Alfons Ryngucki, Stanislaw Grutus, Ceslaw Kinezki, Anton Tschaplinski, Zdzislaw Jablonowski und Nikolai Sobbanow sind die Namen der in den letzten Apriltagen 1945 im Elbenschwander und Hägelberger Wald durch junge Hitlerjungen erschossene 8 Zwangsarbeiter aus Polen, Litauen und Russland. Eine Tragödie in den letzten Kriegstagen im ansonsten verschlafenen Kleinen Wiesental stand am 26. Oktober 1978 in den Stuttgarter Nachrichten. Mit einer EXKURSION ZUM MAHNMAL IM ELBENSCHWANDER WALD Schwarzwaldverein Zell und andere Interessierte Sonntag, 29. Juli 2018, um Uhr werden Hans Viardot von KUK und der Zeitzeuge Ernst Brenneisen aus Schlächtenhaus unter dem Motto Aufarbeiten und nicht Anklagen und Wehret den Anfängen an das damalige Geschehen im Elbenschwander und Hägelberger Wald erinnern. Diese Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Entweder mit dem Schwarzwaldverein Zell ( ), ansonsten können Interessierte mit PKW s bei Wegeausschilderung von der Abzweigung Elbenschwand hinter Langensee (evtl. Fahrgemeinschaften bilden) bis zum Wolfsacker (ca. 5 km) fahren. Von dort geht man ca Minuten zu Fuß entlang eines jahrhundertealten Grenzweges mit historischen Grenzsteinen zwischen Baden und Vorderösterreich zum Mahnmal. Nach der Veranstaltung auf dem Hirschkopf um Uhr geht es zu den Orten des Geschehens am Hirschkopf und Tannenkopf. Es ist nachdenklich machende Heimatgeschichte, es sind Einblicke in eine düstere Vergangenheit (BZ 28. Mai 18) angesagt. Vor allem geht es darum, das heute noch unfassbare und immer wieder verdrängte Geschehen im Kleinen Wiesental in Worte zu fassen, ein sichtbares Zeichen des Erinnerns zu setzen und den Toten ihre Würde wieder zu geben. Bitte Wanderschuhe und evtl. Regenschutz mitnehmen! Jedermann/frau sind herzlich eingeladen. KINDERFERIEN- PROGRAMM 2018 Früher waren Gasthaus und Kirche Geschwister. Nach dem obligaten sonntäglichen Kirchenbesuch ist man in das Dorfgasthaus gegangen, die Männer in die Gaststube, die Frauen und jungen Leute in den Wirtshaussaal. Mit einer WIRTSHAUSTOUR DURCH DORF UND KRONE TEGERNAU Freitag, 03. August 2018, um Uhr möchte KUK mit Hans Viardot einen Gang durch Tegernaus Geschichte von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1113 über die vollständige Zerstörung am 24. Januar 1678 durch Franzosen bis zu den Dorfwirtschaften Ochsen, Löwen, Maien, Krone, Hirschen, Alte Post, Rößle, Rothenburg und Sennhütte anbieten. Es ist Heimatgeschichte für Kinder und Erwachsene mit einem Abschluß am Krone -Stammtisch. Treffpunkt: Uhr Krone Tegernau. 40 Jahre Kulissebürzler, alemannisches Mundarttheater Die Theatergruppe formierte sich nach einem Volkshochschulkurs im Jahr Die dort erworbenen Kenntnisse wurden gleich in die Tat umgesetzt und so konnte die erste Aufführung im November 1978 in Obereggenen realisiert werden. Heitere und unterhaltsame Theaterstücke auf die Bühne zu bringen, die auch freilicht-tauglich sein müssen, stellen die Kulissebürzler jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Freilicht bedeutet auch Auf- und Abbau der Bühne und Kulisse an jedem

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL FREITAG, 27. JULI Spielort, was jedes Mal einen zusätzlichen körperlichen Kraftakt mit sich bringt. Zum diesjährigen 40-jährigen Bestehen wird das Stück D Miss-Verständnis aufgeführt. Nach einem Theaterstück von Winfried Pohl, das für die Bedürfnisse der Kulissebürzler ins alemannische übertragen wurde. In dem 3-Akter lebt Klaus Hausmann mit Frau, Tochter und seiner Schwiegermutter zusammen. Sein Bruder Franz wohnt mit Frau und Tochter in der zweiten Wohnung des Hauses. Als wären die pubertierenden Töchter und die tyrannisierende Schwiegermutter nicht schon genug, ist plötzlich der langjährige Chef der beiden Brüder verstorben. Die Leitung der Firma übernimmt nun der Neffe des Verstorbenen, Kai Schüller. Dieser plant einige Veränderungen und Umstrukturierungen, deshalb fürchten die Hausmann-Brüder um ihre Jobs. Sie müssen handeln und beschließen in allen Bereichen zum Gegenschlag auszuholen. Auch Karl Sesterheim, Buchhalter der Firma Kroll & Co und Freund des Hauses, wird in die Pläne mit einbezogen. Nach einigen Missverständnissen und Reibereien enthüllt dieser Informationen, die dem Stück, wie könnte es auch anders sein, eine überraschende Wendung geben. Premiere ist am Weingut Lämmlin-Schindler, Mauchen Weitere Aufführungen: Museum Alte Schule, Efringen-Kirchen Gasthaus Hirschen, Schillighof Markgräfler Museum, Müllheim Weintreff Gunzenhauser, Seefelden Weingut Büchin, Schliengen Gasthaus Hirschen, Schillighof Tourismus Info Bank am Belchengipfelrundweg saniert In mühevoller Arbeit hat Jörg Köhler mit weiteren Unterstützern das Annemeili Bänkchen am Belchengipfelrundweg detailgetreu restauriert. Außer dem Holz und den Schrauben wurden keine neuen Teile verwendet. Das Eisen-Gestell wurde sandgestrahlt, geschweißt, verstärkt und gerichtet. Danach verzinkt und anschließend noch farbbeschichtet. Das Betonfundament mit Vortritt wurde ebenfalls saniert. Gestiftet wurde die Bank 1958 von einer 4er Gruppe aus Zell, die jetzt -neben den Restauratoren des Jahres ebenfalls auf der Bank verewigt sind. Die benötigten Materialen und Sonderarbeiten wurden von verschiedenen Fachfirmen gesponsert. Schreinerei Strittmatter Bad Säckingen/ Wallbach, Holz Firma Rümmele Zell, Farbe-Holz Firma Schneegaß Schopfheim, Schweißen etc. + verzinken Firma Zäh Steinen, Sandstrahlen und farbebeschichten So fachmännisch restauriert lädt das Bänkchen die nächsten Jahrzehnte sicher wieder zahlreiche Wanderer zum Verweilen ein und sicher auch zum Genuss des grandiosen Ausblicks in das Tal. Von Seiten der Gemeinde ein herzliches Dankeschön an den Initiator und seine Unterstützer. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Oberes Kleines Wiesental Gottesdienste Samstag, Gresgen: 19:00 Uhr Gottesdienst (Dr. Ernst Volz) Sonntag, 9. So. n. Trinitatis, Ried: 10:00 Uhr Gottesdienst (Hans-Dieter Kolbe) Sonntag, 10. So. n. Trinitatis, Lipple: 10:30 Uhr Waldgottesdienst mit dem Musikverein Malsburg- Marzell und Taufen Veranstaltungen Freitag 19:00 Uhr Computerstammtisch Pfarrer Christian Rave ist zu erreichen unter Tel /224 Montags hat er seinen freien Tag. Pfarramtszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils 9.00 Uhr bis Uhr Tel /224 ev.pfarramt.tegernau@t-online.de Krankenpflegeverein Kleines Wiesental Sozialstation Diakoniestation- Schopfheim e.v. Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftliche Hilfen (Mo-So) Tel / Familienpflege/Dorfhilfe Tel / Frau Gempp ist am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr für den Krankenpflegeverein auf dem Pfarramtsbüro unter Tel. Nr /224 zu erreichen. krankenpflegeverein-ev@t-online.de Diakonisches Werk Schopfheim Nachbarschaftshilfe Tel / Kirchliche Nachrichten für das Vordere Kleine Wiesental Gottesdienste und Termine in der Kirchengemeinde Wieslet Sonntag, 29. Juli 2018; 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) in Wieslet und Taufe von Dirk Hohler (C. Heuberger) Dienstag, 31. Juli Uhr Hauskreis bei Fam. Zimmermann, Scheideckstr. 21, Weitenau Sonntag, 05. August 2018; 10. So. n. Trinitatis Uhr Waldgottesdienst auf dem Lipple Dienstag, 07. August Uhr Hauskreis bei Fam. Zimmermann, Scheideckstr. 21, Weitenau Pfarramtszeiten: Di von Uhr Mi und Fr von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Telefonnummer des Pfarramtes lautet: / Die evangelische Kirchengemeinde Vorderes Kleines Wiesental sucht möglichst zum 1. Oktober 2018 eine/n Kirchendiener/in für die Kirche in Wieslet. Nähere Auskünfte über den Umfang der Aufgaben und die Vergütung erhalten Sie im Pfarramt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kath. Kirchengemeinde Mittleres Wiesental Katholische Pfarramt St. Josef Schulstraße 6,79688 Tel /3438 Fax 07622/ pfarrbuero.hausen@kath-mittlereswiesental.de Pfarrbüro (Doris Kiefer) Öffnungszeiten: Mo 09:00-11:00 Uhr Mi 16:00-18:00 Uhr (Fortsetzung Seite 10)

10 10 FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL Gottesdienste Freitag, Fahrnau Fahrnau 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier / Herr Gniewosz Samstag, :30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / Pfarrer Kohler Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Höllstein 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Kohler Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Kohler Montag, Hl. Petrus Chrysologus Dienstag, Hl. Ignatius von Loyola Mittwoch, Hl. Alfons Maria von Liguori Donnerstag, Hl. Eusebius Freitag, Samstag, Hl. Johannes Maria Vianney (Pfarrer von Ars) Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / Pfarrer Latzel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Höllstein 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung der Oberministrantin Melissa Nann nach Peru / Pfarrer Latzel Tegernau 17:00 Uhr Fatimastunde Montag, Verklärung des Herrn Dienstag, Hl. Kajetan Mittwoch, Hl. Dominikus Donnerstag, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Vereinsmitteilungen Veranstaltungen und Termine im August 2018 Termine Veranstalter Art der Veranstaltung Veranstaltungsort KUK Krone und Kultur Kinderferienprogramm Dorf und Krone Tegernau Tourismus Kl. Wiesental SAGENhaftes Menü zur Geschichte Sagenweg Tegernau-Wies Verband der Evang. Kirchengemeinden Waldgottesdienst Lipple Musikverein Tegernau Wachtfest Auf der Wacht KUK Krone und Kultur Historischer Abend - Die Geschichte der Sennhütte Verband der Evang. Kirchengemeinden Waldgottesdienst Lipple 120 Jahre Sennhütte Schwand 120 Jahre Sennhütte Schwand Imkerverein Kl. W. Imkerfest Weidehalle Wies Kulturhaus AG Diner au blanc Rathausplatz Ried KUK Krone und Kultur zweitis Schießhüslifescht Krone Tegernau Musikverein Sallneck e.v. Einladung zum Dorfhock Am Freitag, den 27. Juli 2018 lädt der Musikverein die Bevölkerung zu Ihrem traditionellen Dorfhock unter den Kastanien (beim Gemeindehaus/Spielplatz) nach Sallneck ein. Ab Uhr unterhält sie das Harmonika Orchester Endenburg- Sallneck unter der musikalischen Leitung ihres Dirigenten Willi van Dungen. Im Anschluss spielt der Musikverein Sallneck einige Stücke aus seinem aktuellen Sommerprogramm. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Es gibt Steaks und Würste vom Grill, sowie Currywürste und ein leckeres Salatbuffet. Bei schlechter Witterung wird der Dorfhock ins Gemeindehaus verlegt. Wir freuen uns darauf, ein paar gemütliche Stunden mit Ihnen zu verbringen. Ihr Musikverein Sallneck Einladung zu einem Grundkurs in Jassen, Cego und Rommé Am Freitag, den 27.Juli 2018 findet um Uhr im Gasthaus Sennhütte in Schwand unser Spieleabend statt. In gemütlicher Runde spielen wir Cego, Rommé, Jassen etc.. Für alle, die Interesse haben eines dieser Spiele zu erlernen gibt es an diesem Abend die Möglichkeit dazu. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder sowie Freunde und Bekannte des Lesevereins. Über eine große Anzahl Spielbegeisterte würden wir uns sehr freuen! Es grüßt Euch herzlich Euer Leseverein Schwand-Demberg

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL FREITAG, 27. JULI Schwarzwaldverein Kleines Wiesental Sonntag, 29.Juli St.Blasier Schinkenweg Treffpunkt: Tegernau Bushaltestelle 9.00 Uhr In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Loipenhaus beim Natursportzentrum Höchenschwand. Von dort wandern die Teilnehmer vorbei an der Marienkapelle auf dem Sonnenweg Richtung Heppenschwand-Fronschwand und weiter auf dem Schinkenweg nach Tiefenhäusern. Dort beginnt der Rückweg durch das Naturschutzgebiet Tiefenhäuser Moor und entlang dem Albtal. Dabei kann vom Aussichtspunkt Oberer Albtalschanze ein schöner Blick in das Albtal genossen werden bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehren. Beim Loipenhaus ist eine Schlusseinkehr geplant. Rucksackverpflegung erforderlich. Gehzeit: ca. 4 Stunden, Wegstrecke 13 km, Höhendifferenz 307m auf und ab. Führung der mittelschweren Wanderung hat Martin Kropf, Niedertegernau, Tel Gäste sind gerne willkommen. Sonntag, 19. August Alpenwanderung im Berner Oberland zum Gamchigletscher Treffpunkt: Tegernau Busbahnhof 6.00 Uhr In Fahrgemeinschaften fahren die Teilnehmer ins Kiental. Die schwere Bergwanderung führt über gute, zum Teil aber auch rauhe Berg- und Geröllwege, wie auch befestigten Strassen. Im Kiental gibt es garantiert mehr Kühe als Menschen, dafür eine Landschaft die den Vergleich mit viel berühmteren Nachbartälern locker aushält. Wer am frühen Morgen ins,,gamchi hinein wandert, erlebt den besonderen Zauber der Berge. Die Wanderung kann nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Voraussetzung: Rucksackverpflegung, bergtaugliches Schuhwerk und Schwindelfreiheit. Gehzeit: 5,5 Stunden, Höhendifferenz 840m auf und ab, Wegstrecke 13,5 km. Die Führung haben Rudi und Roswitha Stoll, Tel / 847. Teilnehmer mit Vignette am Pkw und auch fahren möchten (Kostenbeteiligung), sollten dies bei der Anmeldung bis 12. August, den Wanderführern mitteilen. Sonntag, 26. August Zum Hochblauen Diese Wanderung kann nicht durchgeführt werden! Schießhaldenbrücke wurde repariert Am 7. Juli fanden sich 4 Schwarzwaldvereinsmitglieder zusammen um die seit Januar durch Sturm Burglind zerstörte Schießhaldenbrücke zu reparieren und so den schönen Riedbächle Rundweg wieder begehbar zu machen. Die Arbeiten dauerten den ganzen Tag und damit keiner verdurstete oder verhungerte, verpflegte Rolf Grether von der Sennhütte die tüchtigen Arbeiter. Im Wanderführer Wandern im Kleinen Wiesental, erhältlich in der Gemeindeverwaltung findet sich die Streckenbeschreibung. Wir danken nochmals den 4 Brückenbauern und Rolf Grether für die Verpflegung. Brauchtum im Kleinen Wiesental- Raich e.v. (BKW) Brauchtumsfest am Sonntag, Treffen zur Absprache in der Lindenhalle - mit Vorstellung des neuen Flyers - Mo, , Uhr AG Kulturhaus: So, Diner en blanc - mit Anmeldung! Fortsetzung folgt! Auch in diesem Sommer lädt die AG Kulturhaus herzlich ein zum Dîner en blanc White Dinner / Picknick in Weiß am Sonntag, 26. August 2018, 18 Uhr beim Kulturhaus in Ried Unkostenbeitrag 7.- pro Person - die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt - Die Teilnehmer - kommen alle von Kopf bis Fuß in weiß gekleidet - haben Freude an einem geselligen, gediegenen Abend - bringen für ihr Picknick Speisen und Getränke selbst mit - fühlen sich der ursprünglichen Idee verpflichtet, keinerlei Müll zu hinterlassen Das Orga-Team - sorgt für die Infrastruktur (Tische, Stühle, WC) - lädt zum Apéro ein Anmeldungen unter: f.fricker@gmxde oder Sa, So, Künstler-Ausstellung und Autoren-Lesung IG Feilenhauerei: Führungen Führungen in der Historischen Feilenhauerei Raich nach Absprache mit Adelbert Binoth, adelbert-binoth@t-online. de Telefon 07629/439. Sonderführung im August: Was: Historische Feilenhauerei - Führung mit Kaffee und Kuchen. Wann: Donnerstag 16. August 2018 um Uhr. Wo: Lindenhalle Raich Anmeldungen bei Adelbert Binoth Tel /439 bis 15. August 2018 um Uhr Weitere Informationen auf der Homepage des Vereins und bei verein@brauchtumsfest-raich.de Schwarzwaldverein Kleines Wiesental -Seniorenwandergruppe- Donnerstag, Wanderung bei Wambach Treffpunkt 13:30 Uhr Dorfplatz Wambach Neue Wanderer sind herzlich willkommen. Infos: Ingrid und Reinhard Dörflinger, Tel /1417 An alle Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK Ortsverband Wies Einladung zu unserem Tagesausflug nach Neuhausen ob Eck Am Samstag, 11. August 2018 wird der VdK Ortsverband Wies seinen Tagesausflug unternehmen. Abfahrt: Samstag, 11. August 2018, 07:30 Uhr Treffpunkt: Wies Bushaltestelle Fahrtkosten: Kosten für den Bus 16,00 EUR für Mitglieder 20,00 EUR für Nichtmitglieder Sonstige Kosten: Eintrittspreis Museum, Mittagessen und Bahnfahrt 34,00 EUR Anmeldungen mit Essenswunsch: Bitte bis spätestens 07. August 2018 bei Rolf Vollmer 07629/520 oder Werner Roser 07629/485 oder Ernstfrieder Brombacher 07629/1275 Die Fahrt führt uns von Wies über Neuen- weg-schönau-todtnau-feldberg-löffingen- Tuttlingen nach Neuhausen ob Eck zum Freilichtmuseum

12 12 FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL 09:30 Uhr Führung durch das Museum 12:15 Uhr Begrüßungstrunk und Mittagessen in der Museumsgaststätte Essensauswahl: Schweinebraten mit Spätzle u. Salat; Kässpätzle mit Salatgarnitur; Salatteller mit Schinken u. Käsestreifen 13:45 Uhr Weiterfahrt mit dem Bus nach Stühlingen-Weizen zum Bahnhof 15:40 Uhr Abfahrt der Sauschwänzlebahn (Dampfzug) 16:50 Uhr Ankunft in Blumberg-Zollhaus und Ausklang im Eisenbahnmuseum Anschließend Rückfahrt. Auf Wunsch gemeinsames Abendessen im Gasthaus Waldhorn in Wies-Stockmatt Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn recht viele Mitglieder, Freunde und Gäste an der schönen Fahrt teilnehmen würden. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Rolf Vollmer, 1, Vorst. Imkerverein Kleines Wiesental Der Imkerverein Kleines Wiesental bedankt sich bei den zahltreichen Gästen für den Besuch unserer Veranstaltung Tag der deutsche Imkerei welche unter dem Motto Umwelt-Biene-Honig: Wir wollen es natürlich stand, recht herzlich. Der Imkerverein freut sich, bei so vielen Menschen das Interesse an der Umwelt und Natur geweckt zu haben. Ein herzliches Dankeschön gilt natürlich auch unseren Helfern und Kuchenspendern. Wir hoffen, dass sie die Veranstaltungen des Imkervereins weiterhin unterstützen. Die Vorstandschaft Stammtisch Der nächste Stammtisch des Imkervereins findet am Mittwoch, den 08. August 2018 um 19:00 Uhr auf dem Nollen statt. Hierzu sind die Mitglieder herzlich eingeladen. Gäste sind willkommen. REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Musikverein Tegernau 1900 e.v. Bläserjugend Tegernau e.v. Programm Wachtfest August Sa. 19:00 Uhr Festbetrieb 20:00 Uhr Eröffnung mit dem Musikverein Malsburg- Marzell anschließend Tanzabend mit The Fashion Projekt So. 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Gresgen 14:00 Uhr Blasmusikkonzert der Gastvereine, u.a. MV Reetz aus der Eifel 18:00 Uhr Oldie-Night mit The Fashion Projekt Rehbocktanz Freier Eintritt! Mo. 12:00 Uhr Festbetrieb mit Mittagessen 15:00 Uhr Handwerker-, Bürohocker-, Seniorennachmittag Kindernachmittag im Rahmen des Kinderferienprogramms 16:00 Uhr Unterhaltung mit der BJ Tegernau und dem MV Tegernau Verlosung der Tombola 20:00 Uhr Blasmusik mit dem MV Wieslet anschließend Tanzabend mit The Fashion Projekt Nun ist es also so weit, unser traditionelles Wachtfest steht unmittelbar bevor. Wir hoffen, dass unsere Programm-Punkte wieder für jeden etwas bereithalten. Alt und Jung ist herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden bei und mit uns im Festzelt auf der Wacht zu verbringen. Folgen Sie einfach den Schildern und besuchen Sie uns. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und hoffen auf drei unterhaltsame, abwechslungsreiche Tage, die wir mit Ihnen verbringen können. Zu Kuchenspenden für unser reichhaltiges Kuchenbüffet sagen wir natürlich niemals nein, Sie dürfen diese gerne direkt im Festzelt abgeben. Auch Spenden für unsere reichhaltige Tombola, welche unter dem Motto Schöne Urlaubszeit steht, sind immer herzlich willkommen. Auf Ihren Besuch freut sich schon jetzt der MV Tegernau und die BJ Tegernau Sonja Riesterer (Schriftführerin) Landfrauenverein Kleines Wiesental e.v. Einladung zu unserem Jahresausflug zur Landesgartenschau in Lahr am Mittwoch den 19.September 2018 Abfahrt ist um 9 Uhr in Tegernau bei der Schule nach Lahr zur Landesgartenschau. Der Tag steht zur freien Verfügung, Rückfahrt um 16 Uhr. Auf dem Heimweg werden wir uns in einem Gasthaus in der näheren Umgebung noch stärken. Wir hoffen auf rege Beteiligung Anmeldung ab sofort, jedoch spätestens bis 5. September 2018 bei Doris Kuttler Tel: 07629/1643!!!VORSCHAU!!! Besuch des Weinguts Schmidt in Heitersheim am Mittwoch den 17.Oktober 2018 Abfahrt ist um 15 Uhr in Tegernau bei der Schule. Es gibt ein Vesper und eventuell Neuer Wein je nach Ernte. Anmeldung ab sofort oder bis spätestens 24.September 2018 bei Heidi Würger Tel: 07629/644 wegen der Organisation eines Busses. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Bläserjugend Tegernau e.v. Theoriekurs ab 8 Jahren startet im Oktober Wenn ihr Kind 8 Jahre oder älter ist und Freude an der Musik hat, ist es bei uns genau richtig. Für diese Altersgruppe bietet die Bläserjugend ab Oktober einen Theoriekurs und die anschließende Ausbildung auf dem Wunschinstrument an. Weitere Fragen beantwortet ihnen gerne: Alicia Sicola (1.Vorsitzende) Tel: Auf rege Beteiligung freut sich die Bläserjugend Tegernau (Tanja Müller, Schriftführerin) Ski-Club Neuenweg Skigymnastik Wir machen Sie fit für den Winter. Die wöchentliche Skigymnastik findet immer Montags in der Halle in Tegernau statt. Das Training für Jugendliche und Erwachsene wird durch unsere ausgebildeten Gymnastik-Trainer durchgeführt. Treffpunkt ist um 19:45 Uhr. Während den Schulferien findet kein Hallentraining statt. In der Sommerzeit verlegen wir das Training nach draußen. Sobald das Wetter ein Lauftraining zulässt, werden wir im Internet über die Treffpunkte informieren.

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL FREITAG, 27. JULI

14 14 FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL Die Jugend des TUS Kleines Wiesental im Aufwind In den vergangenen Wochen war beim TUS Kleines Wiesental bei der Jugend sehr viel los. Die E-Jugendmannschaft mit den beiden Trainern Mike Sutter und Alexander Kaizik sowie die B-Juniorinnen mit ihrem Trainer Daniel Brunner haben in ihren Klassen die Meisterschaften für sich entschieden. Bekanntmachungen sonstiger Behörden Sommerfreizeiten: Der Countdown läuft! Wer 2018 mit dem Jugendwerk in die Ferien fahren möchte, sollte sich schnell einen Platz sichern. Einen Platz an der französischen Sonne hält das Jugendwerk vom für 13- bis 15-Jährige auf der Insel Korsika bereit. Das Actioncamp bietet neben abwechslungsreichen Ausflügen genügend Zeit für Entspannung am Strand und Meer. Die A-Jugendmannschaft konnte im Relegationsspiel in Dogern gegen die SG Wutöschingen mit 3:2 gewinnen und werden in die Bezirksliga aufsteigen. Für den TUS schoss Michael Kuttler 2 Tore und Eric Trefzer 1 Tor. Zusätzlich erreichten Sie mit ihrer Mannschaft und den beiden Trainern Rolf Kuttler und Guido Kasimir ein weiteres Highlight. Beim Bezirkspokal Endspiel bei den A-Junioren gewannen Sie im Endspiel in Bad Säckingen gegen die SG Weizen in der Verlängerung. Für 14- bis 17-Jährige ist vom surfen in Spanien angesagt. Alle Ferienfreizeiten sind unter buchbar. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Bezirksjugendwerks unter gerne zur Verfügung. Für Kurzentschlossene Familienfreizeit im Schwarzwald! Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom 17. bis 28. August 2018 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem eigenen Kind (bis 14 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Ferien zu verbringen. Durch die Tore von Mike Seider und Leon Wienholz konnten sie den Pokal ins Wiesental holen. Nicht zu vergessen die große Unterstützung der zahlreichen Fans, die mit Bus und PKW zum Endspiel kamen. Nun dürfen Sie in der nächsten Saison im Verbandspokal teilnehmen. Nur durch die kontinuierlich guten Leistungen der Spieler/innen und der Trainer konnten diese Erfolge erreicht werden. Diese Ergebnisse versprechen eine spannende neue Saison 18/19 und hierfür werden auch noch Kinder und Jugendliche aller Altersklassen ab Jahrgang 2000 und Jünger gesucht, die sich gerne bei unserem Jugendleiter Marcus Wienholz oder Jasmin Weissenberger melden. Förderverein Sportfreunde Marzell 1930 e.v. Bulldog-Treffen am Samstag, den 4. August 2018, Auf dem Lipple ab Uhr Ob Oldtimer oder Modell 2018 egal, wir laden ALLE ein! Prämierung, Schätzspiel u.v.m. 3-er Wettkampf für 2 Personen (Nagelbrett nageln, Baumstamm werfen und Holzstamm sägen). Für Speis und Trank incl. Bierbrunnen ist besten gesorgt. Für die Besucher mit Bulldog gibt es 1 Freigetränk. Wir laden alle Bulldog-Fahrer und Zuschauer aus dem Kandertal und Wiesental und aus der Ferne recht herzlich auf das Lipple ein. Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spielen, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige Ausflüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengünstige Familienfreizeit im Ferienheim Aschenhütte, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes Familienzimmer zur Verfügung. Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Obrant unter Telefon , Fax , zentrale@djobw.de

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL FREITAG, 27. JULI Öffentliche Informationsveranstaltung am zum Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet Belchen In den Jahren 2018 und 2019 wird ein Managementplan (MaP) für das Flora-Fauna-Habitat (kurz FFH) - Gebiet Belchen erstellt. Der MaP dient als Grundlage für die Erhaltung wertvoller Lebensräume und Arten von europäischer Bedeutung. Während der Planerstellung haben Sie als Bürger, Eigentümer, Bewirtschafter oder Vertreter von Gemeinden, Behörden und Verbänden mehrfach die Gelegenheit, sich über die Planungen zu informieren und aktiv daran mitzuwirken. Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 (Naturschutz und Landschaftspflege) lädt Sie hiermit zur Auftaktveranstaltung herzlich ein: Donnerstag, 01. August 2018 Beginn: 17:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz am Wiedener Eck Nach einer Einführung über das Schutzgebietsnetz Natura 2000 und die Inhalte und Ziele von Managementplänen werden einige Lebensraumtypen und Arten des Natura 2000-Gebiets vorgestellt. Da es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt, wird um passende Kleidung gebeten. Aktuelle Informationen zum FFH-Gebiet finden Sie auf > Abteilung 5 > Referat 56 > Natura 2000 > Lörrach oder Breisgaus-Hochschwarzwald, Belchen In den Sommerferien ins BIZ Jede Menge Informationen rund um Arbeit und Beruf Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren. Hier steht ein umfassendes Medienangebot mit einer Vielzahl von Informationsmappen, Büchern und Filmen rund um die Welt der Berufe zur Verfügung. Im Internet-Center kann das World Wide Web für Informationen zu allen Fragen rund um Arbeit und Beruf genutzt werden und das kostenfrei. Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit ( findet man wichtige Hinweise zur Berufs-wahl. Besonders empfehlenswert ist die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen BERUFENET das derzeit umfassendste berufliche Selbstinformationssystem in Europa. Die Datenbank für Aus- und Weiterbildung KURSNET hält fast 4,5 Millionen Bildungsangebote aus dem schulischen Bildungsbereich im gesamten Bundesgebiet bereit. Das Themengebiet Karriere und Weiterbildung stellt Erwachsenen umfassende Informationen zu den Themen Berufswechsel, beruflicher Aufstieg, Wiedereinstieg in das Berufsleben und berufliche Qualifizierung zur Verfügung. Offene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Betrieben können über die JOBBÖRSE gefunden und ausgedruckt werden. Wer sich in seiner Berufswahl noch nicht sicher ist, kann einen Berufsinteressentest machen, außerdem stehen Internet-Arbeitsplätze mit spezieller Software für die Erstellung von Bewerbungen zu Verfügung. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei Tobias Kock Tel. 0761/ (Verfahrensbeauftragte). Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege, Freiburg i. Br. Bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen im BiZ gerne weiter. Sich gut zu informieren, lohnt sich. Einem späteren Ausbildungsoder Studienabbruch wegen falscher oder mangelnder Vorinformationen wird so wirksam vorgebeugt. Das BIZ ist am Montag und Dienstag von 7:30 bis 15:30 Uhr, am Mittwoch und am Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr und am Donnerstag von 7:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. PRIMO ANZEIGENANNAHME Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de Im Gedächtnis Ihrer Kunden bleiben? Kein Problem mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt!

16 16 FREITAG, 27. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLEINES WIESENTAL Open-Air-Semester im Biosphärengebiet Schwarzwald: Christina Kramer und Felix Broß sind die ersten Commerzbank- Umweltpraktikanten in der Schönauer Geschäftsstelle Sie sind jung, naturverbunden und wollen sich in ihrem späteren Berufsleben für Natur- und Umweltschutz engagieren: Christina Kramer und Felix Broß sind die ersten von der Commerzbank geförderten Umweltpraktikanten im Biosphärengebiet Schwarzwald. Die Studierenden absolvieren derzeit ein dreimonatiges Open-Air-Semester im Team der Schönauer Geschäftsstelle und betreuen dort ihre eigenen Projekte. Sandra Wintermantel, Filialleiterin der Commerzbank Freiburg, begrüßte die Praktikanten am Dienstag in Schönau. Mit dem Projekt Umweltpraktikum unterstützt die Commerzbank junge Menschen, ihr praktisches Semester in einem Nationalpark, Biosphärenreservat oder Naturpark zu absolvieren. Neben der Unterkunft übernimmt der Sponsor auch ein Taschengeld für die Praktikanten. Uns ist ein langfristiges Engagement für Natur und Umwelt besonders wichtig. Das Umweltpraktikum ist eine einmalige Chance für junge Menschen, Kompetenzen für die spätere Berufswahl zu erwerben, erklärte Sandra Wintermantel. Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets, lobte Christina Kramer und Felix Broß für ihr Engagement: Die beiden Umweltpraktikanten bringen frischen Wind und neue Ideen in die Geschäftsstelle. Sie leisten exzellente Arbeit und sind eine Bereicherung für das ganze Team. Felix Broß studiert Umweltnaturwissenschaften an der Universität Freiburg und ist schon ein alter Hase im Biosphärengebiet. Bereits im Jahr 2017 absolvierte er in der Geschäftsstelle sein zweimonatiges Pflichtpraktikum. Im April kehrte er für das Umweltpraktikum zurück und arbeitet seither an seiner Bachelorarbeit über die Pflanzenvielfalt der für den Schwarzwald typischen Extensivweiden. Die Arbeit soll zu einem umfangreichen Grünlandprojekt beitragen, das das Biosphärengebiet zusammen mit einem Freiburger Landespflegebüro startet. Das Umweltpraktikum gibt mir die Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln. Besonders gut gefällt mir die Mischung zwischen der selbständigen Tätigkeit in der Natur und der Teamarbeit im Büro, so Felix Broß, der sich vorstellen kann, nach dem Masterstudium in einem Großschutzgebiet mitzuarbeiten. Die Arbeit in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiet ist sehr abwechslungsreich und ich kann viele eigene Ideen umsetzen, ergänzte Christina Kramer. Sie absolviert an der Universität Bonn den Master-Studiengang Geographie. In Schönau arbeitet sie am Aufbau der Partnerinitiative mit, deren Ziel es ist, regionale Unternehmen als zertifizierte Botschafter des Biosphärengebietes zu gewinnen. Zudem konzipiert sie eine Mal- und Bastelbuch für Kinder, das die Besonderheiten der Landschaft im Südschwarzwald und die Bedeutung der landwirtschaftlichen Arbeit spielerisch vermitteln soll. Gemeinsam packten die beiden Umweltprakikanten auch auf dem bundesweiten Junior-Ranger-Treffen am vergangenen Wochenende mit an. Geschäftsführer Walter Kemkes nutzte den Anlass, um bereits für das Umweltpraktikum 2019 im Biosphärengebiet Schwarzwald zu werben: Nach dieser erfolgreichen Premiere freuen wir uns schon auf Bewerbungen fürs kommende Jahr, die ab Januar eingereicht werden können. Ansprechpartnerin: Heike Spannagel, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwarzwald Schönau/Schwarzwald Mail: Tel.: 07673/ VdK Sprechzeiten für Lörrach: Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Lörrach finden am Dienstag, den 7., 14., 21. und 28. August in der VdK-Servicestelle in der Gretherstr. 17 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich Ende des redaktionellen Teils

17

18 SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN... SALE! 25% * Rabatt zum Sommeranfang! Wir gehen in die Verlängerung, unsere Aktion ist gültig bis in der KW 35. Aktionscode P SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? Unsere Aktion wird verlängert und gilt nun bis zum (KW 35). BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! Es gelten unsere AGB (siehe de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier fähig. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

19 NATUR PUR + TOLLE AUSSICHT! BEIM SCHNEIDERHOF IN KIRCHHAUSEN 1-Fam.-Haus mit Einlieg.-Whg., 10 Min. v. Steinen, Bj. 1991, ca. 600 m² Grundstück, 170 m² Wfl., 7,5 Zi., 2 Bäder, EBK, Garage, EEK-E, 133,6 kwh/m2a, frei nach Vereinb ,- Nr Immobilien IVD Hauptstr Kandern Tel info@seiter-immobilien.de, Mit unserer Reitshow... entführen wir Sie mit unseren Pferden, Kindern, Kostümen und Musik in eine zauberhafte Welt. Ein besonderes Erlebnis für Klein und Groß am Samstag, den 11.August 2018 Türöffnung Uhr Beginn 15 Uhr Eintritt frei Mit Festwirtschaft Veranstaltungsort: Hope Farm Sägemättle Kleines Wiesental Großer Geflügelverkauf am Mi., und Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Wieslet, Rathaus Uhr, Tegernau, Rathaus Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Wir suchen Sie! Mitarbeiter auf 450,-Euro-Basis für Fahrzeugpflege und diverse Arbeiten in unserem Autohaus. Infos erhalten Sie unter: in Steinen,Tel Neue Öffnungszeiten ab : Montag geschlossen Di. - Fr Uhr Uhr und Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Eisenbahnstr Steinen Tel / 77 30

20 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Aushilfe (Küche / Service) auf 450 Euro -Basis.

Veranstaltungen im Jahr 2017 lt. Terminabsprache vom 13. Oktober 2016 Kleines Wiesental

Veranstaltungen im Jahr 2017 lt. Terminabsprache vom 13. Oktober 2016 Kleines Wiesental Veranstaltungen im Jahr 2017 lt. Terminabsprache vom 13. Oktober 2016 Kleines Wiesental Termine 2017 Veranstalter Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Januar von bis 01.01. Evang. Kirchengemeinde Oberes

Mehr

Veranstaltungen im Jahr 2016 lt. Terminabsprache vom 01. Oktober 2015 Kleines Wiesental

Veranstaltungen im Jahr 2016 lt. Terminabsprache vom 01. Oktober 2015 Kleines Wiesental Veranstaltungen im Jahr 2016 lt. Terminabsprache vom 01. Oktober 2015 Kleines Wiesental Termine 2016 Veranstalter Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Uhrzeit Januar von bis 01.01. Evang. Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 16. Tolle Leistung unserer Feuerwehr-Jugend im Kleinen Wiesental REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Mehrzweckhalle in Tegernau geschlossen

Nr. 16. Tolle Leistung unserer Feuerwehr-Jugend im Kleinen Wiesental REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Mehrzweckhalle in Tegernau geschlossen Nr. 16 KW 32/34 Mitteilungsblatt vom Freitag, 11. August 2017 REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Dienstag, 29.08.2017, 12.00 Uhr Mehrzweckhalle in Tegernau geschlossen Die Mehrzweckhalle

Mehr

Nr. 26 REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Müllbezugsscheine Der Neujahrsempfang Freitag, 18. Januar 2019

Nr. 26 REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Müllbezugsscheine Der Neujahrsempfang Freitag, 18. Januar 2019 Nr. 26 KW 51 Bürchau Elbenschwand Neuenweg Raich Sallneck Tegernau Wies Wieslet Mitteilungsblatt vom Freitag, 21. Dezember 2018 REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Dienstag, 08.01.2019,

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Nr. 26. W eihnachten REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Neujahrsempfang Müllbezugsscheine 2016 KW 51

Nr. 26. W eihnachten REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Neujahrsempfang Müllbezugsscheine 2016 KW 51 Nr. 26 KW 51 Bürchau Elbenschwand Neuenweg Raich Sallneck Tegernau Wies Wieslet Mitteilungsblatt vom Freitag, 23. Dezember 2016 REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Montag, 02.01.2017, 12.00

Mehr

Neujahrsempfang 2015 der Gemeinde Kleines Wiesental

Neujahrsempfang 2015 der Gemeinde Kleines Wiesental Nr. 1 KW 02 Bürchau Elbenschwand Neuenweg Raich Sallneck Tegernau Wies Wieslet Mitteilungsblatt vom Freitag, 09. Januar 2015 Neujahrsempfang 2015 der Gemeinde Kleines Wiesental Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mitteilungsblatt vom Freitag, 28. Juli Öffentliche Bekanntmachung. in das neue Rathaus in Tegernau herzlich eingeladen.

Mitteilungsblatt vom Freitag, 28. Juli Öffentliche Bekanntmachung. in das neue Rathaus in Tegernau herzlich eingeladen. Nr. 15 KW 30 Mitteilungsblatt vom Freitag, 28. Juli 2017 REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Dienstag, 01.08.2017, 12.00 Uhr Wir bitten um Beachtung: in der KW 34 erscheint kein Mitteilungsblatt!

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Mitteilungsblatt vom Freitag, 09. März Der Polizeisprecher Dietmar Ernst aus Steinen und Kommissar Thomas Oesterlin

Mitteilungsblatt vom Freitag, 09. März Der Polizeisprecher Dietmar Ernst aus Steinen und Kommissar Thomas Oesterlin Nr. 5 KW 10 Bürchau Elbenschwand Neuenweg Raich Sallneck Tegernau Wies Wieslet Mitteilungsblatt vom Freitag, 09. März 2018 REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Dienstag, 13.03.2018, 12.00

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Nr. 18 REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Deutsche Rotes Kreuz Blutspendetermin. Verkehrsbehinderung in Tegernau KW 36

Nr. 18 REDAKTIONSSCHLUSS. Mitteilungsblatt. Deutsche Rotes Kreuz Blutspendetermin. Verkehrsbehinderung in Tegernau KW 36 Nr. 18 KW 36 Bürchau Elbenschwand Neuenweg Raich Sallneck Tegernau Wies Wieslet Mitteilungsblatt vom Freitag, 07. September 2018 REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Dienstag, 11.09.2018,

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Nr. 26. Es gibt erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche. REDAKTIONSSCHLUSS. Dienstag, , Uhr. das 10-jährige Jubiläum KW 51

Nr. 26. Es gibt erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche. REDAKTIONSSCHLUSS. Dienstag, , Uhr. das 10-jährige Jubiläum KW 51 Nr. 26 KW 51 Bürchau Elbenschwand Neuenweg Raich Sallneck Tegernau Wies Wieslet Mitteilungsblatt vom Freitag, 22. Dezember 2017 REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Dienstag, 02.01.2018,

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015 VERANSTALTUNGEN 31. Juli 09. August 2015 Freitag, 31. Juli 15 Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger Anleitung ein echtes Nagelfluhamulette.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 2. Impressionen vom Neujahrsempfang Blutspendetermin REDAKTIONS- SCHLUSS. Mitteilungsblatt. Austausch Wasseruhren Ablauf Eichfrist 2016

Nr. 2. Impressionen vom Neujahrsempfang Blutspendetermin REDAKTIONS- SCHLUSS. Mitteilungsblatt. Austausch Wasseruhren Ablauf Eichfrist 2016 Nr. 2 KW 04 Mitteilungsblatt vom Freitag, 27. Januar 2017 REDAKTIONS- SCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt Dienstag, 31.01.2017, 12.00 Uhr Impressionen vom Neujahrsempfang 2017 Austausch Wasseruhren

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr