Kursprogramm ÜK 1. Erster Kurstag ( h) Intro

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm ÜK 1. Erster Kurstag ( h) Intro"

Transkript

1 Kursprogramm ÜK 1 Erster Kurstag ( h) / Vorstellungsrunde Erwartungen abholen Spielregeln generieren Umgangsformen (SK 3.4) Lern- und Leistungsdokumentation LLD - Inselrundgang Organisation der Grundbildung (LZ ) LLD zusammen durchgehen LLD konkret erleben IPERKA Aufträge abwickeln anhand der IPERKA Methode (LZ ) Definition Einführung Hausaufgaben (Tag 2: LZ ) Prozesseinheit Bedeutung / Stellenwert der PE in der Lehre Die PE in der LLD / Auftrag / Bewertung Darstellung der PE (Flussdiagramm) Abschluss Wissenssicherer Rückblick Tag 1 August 2016 Seite 1/2

2 Zweiter Kurstag ( h) Rückblick ÜK-Tag 1 Überfachliche Kompetenzen und Ausbildungsplanung und -kontrolle Methodenkompetenzen Sozial- und Selbstkompetenzen Ausbildungsplanung/-kontrolle Besonderheiten des Betriebes Grundlegendes Verständnis zu Betrieb und Wirtschaftsbranche (LZ ) Präsentationen Erfahrungsaustausch Wirksames Präsentieren Sozial- und Selbstkompetenz 2.4 ALS Definition Ablauf Sensibilisierung Bewertung Abschluss Selbstreflexion / Ausbildungskontrolle To do bis ÜK 2 Rückblick ÜK 1 / Kursauswertung Seite 2/2

3 August /2 Kursprogramm ÜK 2 Erster Kurstag ( h) Zielsetzung und Programm Gruppeneinteilung Tag 2 Reflexion bisheriger Ausbildungsverlauf Controlling LLD Auswertung Ausbildungskontrolle Arbeits- und Leistungsprofil Moderierter Erfahrungsaustausch Leistungsziel Vertieftes Verständnis zu Produkten und Dienstleistungen des eigenen Betriebes und der Konkurrenz Definition bzw. Unterschied Produkt und Dienstleistung Sortiment/Angebot Einsatz/Verwendung Qualitätsmerkmale Marktsegmente/Marketingmix Sensibilisierung der Vielfalt gleicher Produkte und Dienstleistungen Leistungsziel Kenntnisse über Betrieb anwenden Beitrag zur Corporate Social Responsibility Abschluss Tag 1 Arbeitsauftrag Flyer" Rückblick Tag 1 / Kursauswertung

4 Zweiter Kurstag ( h, je nach Klassengrösse) Vormittag Gruppe 1 Nachmittag Gruppe 2 über den Ablauf Präsentationen Präsentationen der PE 1 mit konkretem Beobachtungsauftrag Einführung PE 2 Beobachtungen aus PE 1 Optimierung PE 2 Abschluss To do bis ÜK 3 Rückblick ÜK 2 / Kursauswertung Planung 2. Ausbildungsjahr Ausbildungsprogramm ALS 3+4 Ausbildungskontrolle Arbeits- und Leistungsprofil 2/2

5 Kursprogramm ÜK 3 Erster Kurstag ( h) Begrüssung Zielsetzung und Programm Reflexion des bisherigen Ausbildungsverlaufes Kundengespräche Leistungsziel Kundengespräche vorbereiten und durchführen Vorbereitung eines Kundengespräches Fragetechnik Grundsätze stimmige Kommunikation Merkmale guter Gesprächsführung Überzeugendes Beraten Präsentationen Prozesseinheit Abschluss Rückblick ÜK Tag 1 August 2016 Seite 1/2

6 Zweiter Kurstag ( h) Rückblick Tag 1 Kundengespräche Kundengespräch anhand Flyer durchführen Daten des Betriebes Umgang mit Daten im Betrieb Wichtigkeit und Pflege der Daten Präsentationen Prozesseinheit Reklamationen Leistungsziel Reklamationen gegenüber Gesprächspartnern anbringen Bedeutung unterschiedlicher Geschäftspartner Unterschiedliche Arten und Kommunikationsformen von Reklamationen Umgang mit Reklamationen Planung 3. Lehrjahr und Abschluss Selbstreflexion / Arbeits- und Leistungsprofil to-do bis ÜK 4 Rückblick ÜK 3 / Kursauswertung Seite 2/2

7 Kursprogramm ÜK 4 Erster Kurstag ( h) Programm Tag 1 Qualifikationsbereich Berufspraxis schriftlich Nullserie bearbeiten Lösungen besprechen Ausbildungs- und Leistungsprofil, Selbstreflexion Individuelle Standortbestimmung Prüfungsrelevante Themen Austausch zu Pflicht-Leistungszielen Leistungsziel Lernfähigkeit in den Bereichen Selbstmarketing und Personalentwicklung Selbstmarketing Auftritt und Wirkung Lebenslanges Lernen ÜK-Leistungsziele Repetition der ÜK-Leistungsziele Pro Halbtag gibt es max. 30 Minuten Pause es ist im Ermessen der ÜK-Leitung, wann diese eingeplant August / 2

8 Zweiter Kurstag ( h) Rückblick Tag 1 Programm Tag 2 Qualifikationsbereich Berufspraxis mündlich Verhalten an der Prüfung Unterschiede Rollenspiel und Fachgespräch Kriterien zur Bewertung Vorbereitung/Simulation Gespräch Austausch Wahlpflicht-Leistungsziele Erfahrungslernen aufgreifen Umsetzung des Gelernten in unterschiedlichen Situationen fördern Wissenssicherer Rückblick ÜK 4 Kursauswertung Individueller Abschluss August / 2

Kursprogramm überbetrieblicher Kurs (ÜK) 1 SOG (Kurszeiten: h)

Kursprogramm überbetrieblicher Kurs (ÜK) 1 SOG (Kurszeiten: h) Kursprogramm überbetrieblicher Kurs (ÜK) 1 SOG (Kurszeiten: 08.30 16.30h) / Kennenlernen Gastrecht am 3ten Lernort 3ter Lernort / Spielregeln für den ÜK Übergang Schule > Langzeitpraktikum Erwartungen?

Mehr

Anhang 2: Kursprogramm für die Präsenztage der schulisch organisierten Grundbildung SOG

Anhang 2: Kursprogramm für die Präsenztage der schulisch organisierten Grundbildung SOG Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration Anhang 2: Kursprogramm

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 2. Kurstag Kurzrepetition Kurstag 1 ük-leistungsziel 1.1.3.5 IPERKA-Methode

Mehr

Das Organisationsreglement ergänzt die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans 1 und der Statuten der IGKG Schweiz.

Das Organisationsreglement ergänzt die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans 1 und der Statuten der IGKG Schweiz. Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) vom 7.

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche

Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration Anhang 1: Kursprogramm

Mehr

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration Anhang 2: Kursprogramm

Mehr

zum 5. überbetrieblichen Kurstag

zum 5. überbetrieblichen Kurstag zum 5. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Programm 5. ük-tag - Reflexion bisheriger Ausbildungsverlauf - Ausbildungs- und

Mehr

zum 1. überbetrieblichen Kurstag

zum 1. überbetrieblichen Kurstag zum 1. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Anspruchsgruppen während dem Langzeitpraktikum 1 Berufsbild und berufliche Handlungskompetenzen

Mehr

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert. Die Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration» im Rahmen der schulisch organisierten Grundbildung an privatrechtlichen Handelsschulen Ausgangslage Während

Mehr

Ausbildungs- und Leistungsprofil

Ausbildungs- und Leistungsprofil Ausbildungs- und Leistungsprofil Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV und gemäss Art. 24 der Verordnung vom 26. September 2011 über die Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Das Ausbildungs-

Mehr

Vom 17. August 2017 (Stand am 12. Juni 2018, genehmigt durch die SKBQ Kauffrau/Kaufmann EFZ am 14. Dezember 2018)

Vom 17. August 2017 (Stand am 12. Juni 2018, genehmigt durch die SKBQ Kauffrau/Kaufmann EFZ am 14. Dezember 2018) Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Vom 17.

Mehr

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS 1 Flussdiagramm 2 2 Arbeits- und Lernsituationen ALS Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Bildungsverordnung 2012 (Stand 01.01.2017) 12 Pflicht-, 22 Wahlpflicht-Leistungsziele 6 ALS, 2 PE Noten 1 bis 6 6 ük, 16 Tage einheitlicher Schullehrplan

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Arbeits- und Lernsituationen ALS

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Arbeits- und Lernsituationen ALS Lern- und Leistungsdokumentation LLD Arbeits- und Lernsituationen ALS Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen im Betrieb 3. Arbeits-

Mehr

QUALIFIKATIONSVERFAHREN MÜNDLICH

QUALIFIKATIONSVERFAHREN MÜNDLICH QUALIFIKATIONSVERFAHREN MÜNDLICH 1 Prüfung mündlich Branche Handel (Kommunikation in beruflichen Situationen) Daten Dauer 15. 19. Mai 2017 ganztags oder 22. 26. Mai 2017 ganztags oder 7. Juni 2017 nachmittags

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und Administration

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und Administration Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ NEU D&A Dienstleistung und Administration Inhaltsverzeichnis Übersicht Auf einen Blick............................... 1 Einführung.................................

Mehr

Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das heisst, die Lernenden werden

Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das heisst, die Lernenden werden ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende Version 1.0 31.05.2018 Im Überblick Mit Lehrbeginn 2018 werden die ÜK als «BlendedLearning-Anlage» durchgeführt. Dies gilt für BOG und SOG. Das

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und. Administration

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und. Administration Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A Dienstleistung und Administration UPDATE 2017 Inhaltsverzeichnis Übersicht Auf einen Blick............................... 1 Einführung.................................

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2017 Kaufmännische Grundbildung Lernziele Die Teilnehmenden beherrschen den Ablauf der betrieblichen Ausbildung und können mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation aufzeigen, welche

Mehr

HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung

HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung November 2012 Gliederung der Informationen 1. Organisationsstrukturen der Branche 2. Betriebliches QV HMS Modell 3 + 1 3. Lern- und Leistungsdokumentation

Mehr

Konzept der überbetrieblichen Kurse Branche D&A

Konzept der überbetrieblichen Kurse Branche D&A Konzept der überbetrieblichen Kurse Branche D&A Übersicht Konzept Präsenzphasen Selbstorganisiertes Lernen Praxisumsetzung und Standortbestimmung ÜK-Kompetenznachweis Konzept A ÜK 1 (Tag 1 +2) ÜK 2 (Tag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis 1 Programm Einführung ins Thema / «Praktikanten im Betrieb» Bildungsverordnung BiVo 2012 - Änderungen

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

Das Organisationsreglement ergänzt die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans 1 und der Statuten der IGKG Schweiz.

Das Organisationsreglement ergänzt die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans 1 und der Statuten der IGKG Schweiz. Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration Die Interessengemeinschaft

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Lernziele Die Teilnehmenden beherrschen den Ablauf der betrieblichen Ausbildung und können mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation aufzeigen, welche

Mehr

ÜK-Kompetenz- nachweis ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration»

ÜK-Kompetenz- nachweis ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration» ÜK-Kompetenznachweis Das vorliegende Kapitel ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration» (ISBN 978-3-0355-0865-9) für, welche

Mehr

PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE

PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE 1 Flussdiagramm 2 2 Prozesseinheiten PE Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele

Mehr

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Programm 6. ük-tag - Betriebliches Teil des Qualifikationsverfahrens - Berufspraxis

Mehr

Datum Name Berufsbildner/in Unterschrift Berufsbildner/in

Datum Name Berufsbildner/in Unterschrift Berufsbildner/in Kauffrau/Kaufmann EFZ Branche Nahrungsmittel-Industrie Vorbereitungsaufträge zum ÜK 2 Aufwand Soll Aufwand Ist Erledigt Visum und Datum V212.1 bearbeitet V213.1 bearbeitet 20 Min. V214.1 bearbeitet 60

Mehr

Konzept der mündlichen Abschlussprüfung: HMS Modelle 3+1 und 3i sowie betrieblich organisierte Grundbildung

Konzept der mündlichen Abschlussprüfung: HMS Modelle 3+1 und 3i sowie betrieblich organisierte Grundbildung Informationsanlass für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten D&A zur Prüfung Berufspraxis - mündlich im HMS Modell 3+1 Brunnen, 10. April 2014 Grundlagen und Zuständigkeiten Konzept der mündlichen Abschlussprüfung:

Mehr

ük 1: Rahmenprogramm Teil 1

ük 1: Rahmenprogramm Teil 1 ük 1: Rahmenprogramm Teil 1 Ablauf der Lehre, Ausbildungsprogramm, Bedeutung der Leistungsziele (LZ), Lern- und Leistungsdokumentation führen Zielsetzung Sie erklären den Ablauf Ihrer kaufmännischen Grundbildung.

Mehr

ük 2: Praxisbericht Rückblick PE1 Praxisbericht Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) führen

ük 2: Praxisbericht Rückblick PE1 Praxisbericht Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) führen ük 2: Praxisbericht Rückblick PE1 Praxisbericht Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) führen ZIELSETZUNG Sie kennen die Grundlagen, auf welchen der Experte, die Expertin die Abschlussprüfung «Berufspraxis

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Prozesseinheiten PE

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Prozesseinheiten PE Lern- und Leistungsdokumentation LLD Prozesseinheiten PE Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen im Betrieb 3. Arbeits- und Lernsituationen

Mehr

Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration

Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration Lernende/r: Name/Vorname Hans Muster Geburtsdatum: 09.04.1994

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung 1. Etappe 2. Etappe 2006-2011 2012-2015 Grundlagen Umsetzung erarbeiten AGVS Wir sind hier Datum 2 1. Grundlagen Datum 3 Vergleich Reglement 2003 Bildungsverordnung

Mehr

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 Ablauf der Lehre Ausbildungsprogramm Bedeutung der Leistungsziele (LZ) Lern- und Leistungsdokumentation führen (LLD)

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 Ablauf der Lehre Ausbildungsprogramm Bedeutung der Leistungsziele (LZ) Lern- und Leistungsdokumentation führen (LLD) ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 Ablauf der Lehre Ausbildungsprogramm Bedeutung der Leistungsziele (LZ) Lern- und Leistungsdokumentation führen (LLD) ZIELSETZUNG Sie erklären den Ablauf Ihrer kaufmännischen

Mehr

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 Ablauf der Lehre Ausbildungsprogramm Bedeutung der Leistungsziele (LZ) Lern- und Leistungsdokumentation führen (LLD) ZIELSETZUNG Sie erklären den Ablauf Ihrer kaufmännischen

Mehr

Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf ERFA/Info mit der Branche D&A

Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf ERFA/Info mit der Branche D&A ERFA/Info mit der Branche D&A 1. Begrüssung 2. ERFA-Runde Diskussion von Fragen 3. Informationen der Branche D&A (IGKG Bern) und der Geschäftsstelle BM-Praktika 4. Fragen 1 2. ERFA-Runde Diskussion von

Mehr

Bildungsverordnung Kurs für Ausbildungsverantwortliche

Bildungsverordnung Kurs für Ausbildungsverantwortliche Bildungsverordnung 2012 Kurs für Ausbildungsverantwortliche 1 Vorstellungsrunde Vorname / Name Abteilung / Arbeitsgebiet Lernende wann Praxis seit 2 Sekretariat Antonietta Arcuri Valérie Kaufmann Heidi

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM LERNSTANDKONTROLLE LERNDOKUMENTATION

AUSBILDUNGSPROGRAMM LERNSTANDKONTROLLE LERNDOKUMENTATION AUSBILDUNGSPROGRAMM LERNSTANDKONTROLLE LERNDOKUMENTATION 1 Flussdiagramm 2 2 Ausbildungsprogramm Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der IGKG Schweiz für Prüfungsexpertinnen und -experten (weitere Hinweise

Mehr

Überbetrieblicher Kurs ÜK-Advokatur 1. Kurstag

Überbetrieblicher Kurs ÜK-Advokatur 1. Kurstag Das vorliegende Kursprogramm der Betriebsgruppe Advokatur wurde aufgrund von Art. 6 Abs. 3 des Organisationsreglements für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Mehr

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK)

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK) Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen () Basis-Grundbildung (B-Profil) und Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Grundlagen Auszüge aus dem Bildungsplan - Teil B: Lektionentafel Kap.2 Umsetzung

Mehr

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration Schulungsveranstaltung vom März / April 2012 Programm Allgemeine Übersicht der BiVo 12 Lern- und Leistungsdokumentation, Lernzielkatalog,

Mehr

heisst Sie Herzlich Willkommen zum Informationsabend

heisst Sie Herzlich Willkommen zum Informationsabend IGKG Wallis Interessengemeinschaft kaufmännische Grundbildung heisst Sie Herzlich Willkommen zum Informationsabend Sept./Okt. 2017 1 IGKG Wallis Interessengemeinschaft kaufmännische Grundbildung Ludiwine

Mehr

ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende von SOG-Lernenden. Version

ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende von SOG-Lernenden. Version ÜK-Konzept mit Lehrbeginn 2018 Leitfaden für Berufsbildende von SOG-Lernenden Version 1.0 18.06.2018 Im Überblick Mit Beginn des Langzeitpraktikums ab Sommer 2018 werden die ÜK als «Blended Learning-Anlage»

Mehr

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Informationsblatt für Lernende Dieses Informationsblatt ergänzt und

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der IGKG Schweiz für Prüfungsexpertinnen und -experten (weitere Hinweise

Mehr

Übersicht. Berufliche Handlungskompetenzen. Ausbildungsplanung und -kontrolle. Branche und Betrieb. Überfachliche Kompetenzen

Übersicht. Berufliche Handlungskompetenzen. Ausbildungsplanung und -kontrolle. Branche und Betrieb. Überfachliche Kompetenzen Übersicht Berufliche Handlungskompetenzen Ausbildungsplanung und -kontrolle Branche und Betrieb Überfachliche Kompetenzen Arbeits- und Lernsituationen ÜK-Kompetenznachweis Überbetriebliche Kurse Qualifikationsverfahren

Mehr

LAP 2015: Neuerungen im Qualifikations-Verfahren D&A

LAP 2015: Neuerungen im Qualifikations-Verfahren D&A LAP 2015: Neuerungen im Qualifikations-Verfahren D&A (Von dieser Information gibt es unter www.klever.ch/lap-training eine massgeschneiderte Variante für die Ausbildungsbranche Handel) Im Frühsommer 2015

Mehr

Jahresplaner

Jahresplaner Jahresplaner 2018-2019 Kaufmännische Grundbildung EFZ (B-, E-, M-Profil) Kaufmännische Grundbildung EBA (BüroassistentIn) Branchenabschluss für Mittelschulabsolventen BAM Inhaltsverzeichnis 2 Seite Kaufmännische

Mehr

Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich

Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich Zusammenfassung der Bewertung Mündliche Prüfung Bewertungsbereich Berechnung und Rundung Note Rollenspiel Fachgespräch PE2 Teilnote Fachkompetenzen

Mehr

3. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

3. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 3. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 3. ük 1. Kurstag Präsentation und Bewertung der 2. Prozesseinheit Einführung

Mehr

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG nach Bildungsverordnung BiVo 2012 Modell 3+1 Programm / Struktur 1. Einführung Branche / OdA vor Ort 2. Grundlagen Übergangsbildungsplan bis

Mehr

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Wegleitung für Prüfungsexpertinnen und -experten A Auszüge aus der

Mehr

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 Ablauf der Lehre Ausbildungsprogramm Bedeutung der Leistungsziele (LZ) Lern- und Leistungsdokumentation führen (LLD) ZIELSETZUNG Sie erklären den Ablauf Ihrer kaufmännischen

Mehr

Bildungsziele und Stoffinhalte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK. Kaufmännische Grundbildung B- und E-Profil

Bildungsziele und Stoffinhalte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK. Kaufmännische Grundbildung B- und E-Profil Bildungsziele und Stoffinhalte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / Kaufmännische Grundbildung B- und E-Profil Lektionen 1. Sem.. Sem. 0 0 TopTen Überfachliche Kompetenzen für Kaufleute Swissmem

Mehr

Informations- und Ausbildungskonzept (IAK) Kauffrau / Kaufmann EFZ. Kickoff 29. September 2011

Informations- und Ausbildungskonzept (IAK) Kauffrau / Kaufmann EFZ. Kickoff 29. September 2011 Informations- und Ausbildungskonzept (IAK) Kauffrau / Kaufmann EFZ Kickoff 29. September 2011 Informations- und Ausbildungskonzept ovap 1. Betriebliches Qualifikationsverfahren 2. Lehrmittel für die betriebliche

Mehr

Das betriebliche Qualifikationsverfahren

Das betriebliche Qualifikationsverfahren Das betriebliche Qualifikationsverfahren Chefexperte in der Branche D&A für WMS 3+1 Thomas Rutishauser c/o TRC-Solutions AG Rosenstrasse 12 4410 Liestal thomas.rutishauser@trc-solutions.ch Tel. 061 926

Mehr

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen B- und E-Profil B- und E-Profil Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK Rahmen Beschreibung Bildungsplan An der Berufsfachschule besteht ein Lerngefäss Überfachliche

Mehr

Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo 2012. 12. Juni 2014

Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo 2012. 12. Juni 2014 Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo 2012 12. Juni 2014 Referat Gabi Rust Ablauf Begrüssung Ziele Lerndokumentationen Arbeitsbuch Prozesseinheit Arbeits- und Lernsituation Fragen Ziele Ich kenne den Zweck

Mehr

Berufsbildner Kurs für Praktikumsbetriebe

Berufsbildner Kurs für Praktikumsbetriebe Berufsbildner Kurs für Praktikumsbetriebe Herzlich willkommen Referentin Isabella Sigrist Die Praxis-/Berufsbildner. kennen die Grundlagen des Berufs und der Ausbildung im Lehrbetrieb können einen persönlichen

Mehr

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ 1. April 2016 Inhalt KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ... 4 Handlungskompetenzen... 4 DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN B-PROFIL UND E-PROFIL... 5 BETRIEBLICHER TEIL DER AUSBILDUNG...

Mehr

Neuerung warum? Projektziel Bund. Die bundesgesetzlichen Grundlagen verlangen eine Vereinheitlichung der Abschlüsse von WMS und Lehre.

Neuerung warum? Projektziel Bund. Die bundesgesetzlichen Grundlagen verlangen eine Vereinheitlichung der Abschlüsse von WMS und Lehre. Projektziel Bund Neuerung warum? Mit dem Projekt «Zukunft der Handelsmittelschulen» sollen die Grundlagen geschaffen werden, damit die Handelsmittelschulen die berufliche Grundbildung (EFZ) gestützt auf

Mehr

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Thurgau - ab Generation 12/15 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Thurgau - ab Generation 12/15 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Thurgau - ab Generation 12/15 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen Ausbildungsgrundsätze Das Organisationsreglement Als Grundlage für die überbetrieblichen Kurse

Mehr

Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Marketing&Kommunikation

Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Marketing&Kommunikation Wegleitung schriftliches Qualifikationsverfahren 1. Grundlagen Bildungsverordnung Kauffrau / Kaufmann vom 1.1.2012 Art. 21 Abs. 1 Bst. a: Inhalt und Dauer Art. 22 Abs. 2 Bst. a: Note und Gewichtung Art.

Mehr

Kaufmännische Grundbildung

Kaufmännische Grundbildung Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kaufmännische Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) Bildungsdepartement Ein modernes Berufsbild Kauffrau / Kaufmann

Mehr

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei Betriebliche Leistungsziele Fassung vom 4. Juli 011; in Kraft ab 1. Januar 01 Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann LE = Selbstkontrolle ob Leistungsziel erfüllt BB = Kontrolle ob LE Leistungsziel

Mehr

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert. Die Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration» im Rahmen der schulisch organisierten Grundbildung an Handelsmittelschulen (HMS) Ausgangslage Während der

Mehr

Detailprogramm überbetriebliche Kurse

Detailprogramm überbetriebliche Kurse Detailprogramm überbetriebliche Kurse Anmerkung: Wo nichts vermerkt ist an Leistungszielnummern oder Methodik, liegt es in der Kompetenz der Kursleiter/in dies zu gestalten. 1. überbetrieblicher Kurs:

Mehr

Zeit Thema Methode Inhalt Hilfsmittel

Zeit Thema Methode Inhalt Hilfsmittel Drehbuch ÜK 2 - Tag 1 08:00-08:15 Begrüssung Überblick ÜK 2 Tagesprogramm Ziele Organisatorisches Referat Begrüssung zum ÜK 2 und Überblick der beiden Tage erläutern: Praxisauftrag2: Werkschau Vertieftes

Mehr

Programm 2. ük. 2. überbetrieblicher Kurs, Branche Dienstleistung & Administration

Programm 2. ük. 2. überbetrieblicher Kurs, Branche Dienstleistung & Administration Programm 2. ük 1. Kurstag Präsentation und Bewertung der 1. Prozesseinheit Reflexion des bisherigen Lehrverlaufes Rückblick zur Durchführung der ALS und der 1. PE Übersicht über die Lehre LZ 1.1.8.3 Kenntnisse

Mehr

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse St. Gallen - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse St. Gallen - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse St. Gallen - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen Ausbildungsgrundsätze Das Organisationsreglement Als Grundlage für die überbetrieblichen Kurse

Mehr

Überbetrieblicher Kurs 1. ÜK-Advokatur

Überbetrieblicher Kurs 1. ÜK-Advokatur Version 28. Oktober 2013 Das vorliegende Kursprogramm der Betriebsgruppe Advokatur wurde aufgrund von Art. 6 Abs. 3 des Organisationsreglements für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem

Mehr

BIVO 2012 EINFÜHRUNGSKURS

BIVO 2012 EINFÜHRUNGSKURS BIVO 2012 EINFÜHRUNGSKURS 1 Ziele Vertraut werden mit der Lern- und Leistungsdokumentation Alle Änderungen erkennen und verstehen Weiteres Vorgehen festlegen Alle Fragen beantwortet 2 1. Etappe 2006-2011

Mehr

Betriebliches Qualifikationsverfahren Wegleitung

Betriebliches Qualifikationsverfahren Wegleitung 03 Betriebliches Qualifikationsverfahren Wegleitung zurück zum nhaltsverzeichnis Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica 11 BETRIEBLICHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN

Mehr

Leistungszielkatalog Branche Dienstleistung und Administration für die schulisch organisierte Grundbildung

Leistungszielkatalog Branche Dienstleistung und Administration für die schulisch organisierte Grundbildung Leistungszielkatalog Branche Dienstleistung und Administration für die schulisch organisierte Grundbildung Hinweise: - Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Dokument für Personen nur die männliche

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Betriebsgruppe AHV-Ausgleichskassen Leistungszielkatalog 2017

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Betriebsgruppe AHV-Ausgleichskassen Leistungszielkatalog 2017 Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Betriebsgruppe AHV-Ausgleichskassen Leistungszielkatalog 2017 Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der

Mehr

HMS 3+1 ük 1: Rahmenprogramm

HMS 3+1 ük 1: Rahmenprogramm HMS 3+1 ük 1: Rahmenprogramm Ablauf des Praktikums Ausbildungsprogramm, Leistungsziele (LZ), Lern- und Leistungsdokumentation führen (LLD) Betriebliches Qualifikationsverfahren (QV) Berufspraxis mündlich

Mehr

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Bernische Gemeinden ab Generation 12/15

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Bernische Gemeinden ab Generation 12/15 Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Bernische Gemeinden ab Generation 12/15 Ausbildungsgrundsätze Das Organisationsreglement Als Grundlage für die überbetrieblichen Kurse (ük) dient das Organisationsreglement

Mehr

HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung

HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung November 2012 Gliederung der Informationen 1. Organisationsstrukturen der Branche 2. Betriebliches QV HMS Modell 3 + 1 3. Lern- und Leistungsdokumentation

Mehr

,.,r--- Einführung ... I I II I I I I I I I...

,.,r--- Einführung ... I I II I I I I I I I... Auf einen Blick () Arbeits- und Lernsituationen (ALS) sind mit Zielver(;'inbarungsgesprächen in der Arbeitswelt vergleichbar. Sie sollen die Lernenden durch die Formulierung von klaren Zielen, Arbeiten

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil gemäss BiVo 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Promotion und Profilwechsel im M-Profil 2 1.1. Promotionsbedingungen 2 1.2. Provisorische Promotion 2 1.3. Wiederholung des

Mehr

ÜK 1: Rahmenprogramm HMS 3+1

ÜK 1: Rahmenprogramm HMS 3+1 ÜK 1: Rahmenprogramm HMS 3+1 Ziele Ich kenne den Ablauf des Praktikums Ich kenne das betriebliche Qualifikationsverfahren Ich kenne Ablauf und Anforderungen der Arbeits- und Lernsituationen (ALS)/Prozesseinheiten

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Überfachliche Kompetenzen Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil und B-Profil Selbstkompetenz Sozialkompetenz Fachkompetenz Methodenkompetenz Grundlage Verordnung des BBT über

Mehr

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN Kurzanleitung für Praxisausbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Praxisausbildner/innen von Lernenden imberuf Kauffrau/Kaufmann EFZ der Branche BAUEN UND WOHNEN und zeigt

Mehr

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung Stiftung arcoidis Jungholzstrasse 43 Postfach 6705 8050 Zürich Telefon 044 307 31 40 Telefax 044 307 31 41 www.arcoidis.ch Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen

Mehr

Aufgaben ük 2. Kauffrau/Kaufmann EFZ Branche Nahrungsmittel-Industrie

Aufgaben ük 2. Kauffrau/Kaufmann EFZ Branche Nahrungsmittel-Industrie Kauffrau/Kaufmann EFZ Branche Nahrungsmittel-Industrie n ük 2 Repetition LLD: Grundbildung und ALS (E-Learning) Prozesseinheit (PE) Flussdiagramm Produkte und Dienstleistungen Präsentationstechnik Präsentation

Mehr

Neue Ausbildungsvorschriften für Kaufleute ab 2012

Neue Ausbildungsvorschriften für Kaufleute ab 2012 Neue Ausbildungsvorschriften für Kaufleute ab 2012 2 Ausgangslage, Systematik der Ausbildungsvorschriften 1 Bedeutung für die Schweizer Volkswirtschaft 3 Kaufm. Grundbildung ist Hauptnachwuchsquelle für

Mehr

IGKG beider Basel Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Kauffrau / Kaufmann EFZ,, SOG WMS

IGKG beider Basel Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Kauffrau / Kaufmann EFZ,, SOG WMS Newsletter für Praktikumsbetriebe WMS 3+1, in der Branche Dienstleistung & Administration (Ausgabe: September 2014) Sehr geehrte Praktikumsbetriebe Hiermit möchten wir Sie über die neuen Zuständigkeiten

Mehr

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss!

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss! Merkblatt PE Was ich über die zweite PE wissen muss! Lesen Sie dieses Merkblatt sorgfältig durch! Sie finden hier notwendige Angaben und Informationen zur Prozesseinheit. Weitere Ausführungen und allgemeine

Mehr

ük 1: Rahmenprogramm Teil 2

ük 1: Rahmenprogramm Teil 2 ük 1: Rahmenprogramm Teil 2 Betriebliches Qualifikationsverfahren: Arbeits- und Lernsituationen (ALS) Prozesseinheiten (PE) Berufspraxis mündlich und schriftlich Überbetriebliche Kurse Zielsetzung Sie

Mehr