Methodencurriculum des Fürstenberg-Gymnasiums. Donaueschingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methodencurriculum des Fürstenberg-Gymnasiums. Donaueschingen"

Transkript

1 Methodencurriculum des Fürstenberg-Gymnasiums Donaueschingen Fürstenberg Gymnasium Donaueschingen Entwurf Methodencurriculum FG Donaueschingen 1

2 Vorbemerkung Ziel und Zweck Neben inhaltlichem Wissen ist die Vermittlung von Methoden zentraler Bestandteil der Bildungsstandards. Viele dieser Methoden sind nicht nur für ein nterrichtsfach relevant, sondern werden in mehreren, manche gar in n benötigt. Daher sollte die Vermittlung von Methodenkompetenz in den einzelnen Fächern koordiniert werden. In das vorliegende Methodencurriculum wurden die Methodenkompetenzen aus den Bildungsstandards aufgenommen, die für mehr als ein nterrichtsfach relevant sind. Kompetenzen mit M (Methodentag) bzw. (nterricht) gekennzeichnet. Dieses Methodencurriculum ist für das Fürstenberg- Gymnasium verbindlich. Aufbau des Curriculums Die Methoden sind in fünf Bereiche eingeteilt: A B C D E Lernen organisieren Informationen recherchieren Informationen erfassen und strukturieren Informationen präsentieren Arbeits- /Sozialformen (Arbeitsformen = Praktikum, Projekt..., Sozialform = Einzelarbeit, Partnerarbeit,...) und soziales Lernen Die Vermittlung der Kompetenzen soll auf zwei Arten erfolgen, erstens im laufenden nterricht und zweitens im Rahmen von Methodentagen mit anschließender Vertiefung im nterricht. Jeder Methodentag, der zu Beginn jedes Halbjahres stattfindet, steht unter einem bestimmten Thema und vermittelt in Modulform bestimmte Kompetenzen (siehe Übersicht über die Methodentage ). Im Curriculum sind die hierfür vorgesehen Methodencurriculum FG Donaueschingen 2

3 A Lernen organisieren A - Klasse 5 A - Klasse 6 Allgemeines: Gestaltung des Arbeitsplatzes sorgfältiger mgang mit Arbeitsmaterialien, Geräten und Instrumenten Info über Orte der Informationsbeschaffung (z. B. Bibliothek) Schulry Einführung in Computerhilfsprogramme Heftführung: Schulheft Merksatzheft Hausaufgabenheft Zeitplanung: Hausaufgaben Wiederholung Klassenarbeiten Lerntechniken: Nacharbeiten Konzentrations- und Entspannungsübungen Memorieren Ordnungs- und Vernetzungstechniken kennenlernen Systematisches Lesen und Schreiben Lernkartei anfertigen/ Vokabelheft führen M, B, Nat, Bk, Rel, Sp, Mu D, F, L, M, Ek, Nat D, E, M, Mu D, E, F, L, M, Bk außer Mu, Bk, Sp Heftführung (Wiederholung) M: M 6.1 Zeitplanung (Wiederholung) M: M 6.1 Lerntechniken (Wiederholung und Vertiefung) aus Fehlern lernen M: M 6.1 Methodencurriculum FG Donaueschingen 3

4 A - Klasse 7 A - Klasse 8 mgang mit Medien (Internet, Lexika, M: M 7.2 D, L, Sp, G, Ek, Rel, Mu...) Vertiefung von Computerhilfsprogrammen (Text, D, E, F, L, M, Ph, Ek, Rel, G Vertiefung von Computerhilfsprogrammen (Text, D, E, F, L, M, Ph, Ek, NWT, Eth, G Grafik, Tabelle) Grafik, Tabelle) Vertiefung der Vokalbelkartei F, L, E Verwendung des M, Ph Verwendung des M, Ph, NWT Grafiktaschenrechners Sachgerechter mgang mit Materialien, Werkzeugen und Instrumenten Fachbegriffe kennen und korrekt anwenden Grafiktaschenrechners Ph, B, Bk, Sp, Mu Sachgerechter mgang mit Materialien, Werkzeugen und Instrumenten M, Ph, B, Mu, Rel, G, Bk Fachbegriffe kennen und korrekt anwenden M: M 8.1 Ph, NWT, Ch, B, Bk. Mu M, Ph, NWT, B, Ch, Mu, Rel, G, Bk A - Klasse 9 A - Klasse 10 Vertiefung von Computerhilfsprogrammen (Powerpoint) M: M 9.1 fast Vertiefender mgang mit Medien M: M 9.1 fast (Tafel, Folie, Plakat) Protokolle anfertigen M: M 9.1 D, M, Ph, NWT, G Bereitstellung verschiedener Möglichkeiten von Dokumentationen (z. B. Fotos) M: M 9.1 Ph, Ek, NWT Methodencurriculum FG Donaueschingen 4

5 B Informationen recherchieren B - Klasse 5 B - Klasse 6 Nachschlagewerke D, E, F, L, B Nachschlagewerke M: M 6.1 D, E, F, L, B Bibliothek M: M 6.1 Internet M: M 6.1 fast B - Klasse 7 B - Klasse 8 angeleitete projektbezogene M: M 7.2 angeleitete projektbezogene Recherche Recherche Hypertextstrukturen erkennen D, F, L Hypertextstrukturen erkennen D, F, L B - Klasse 9 B - Klasse 10 Informationsquellen im Internet (finden fast Informationsquellen im Internet (finden fast und bewerten) und bewerten) Beschaffung umfangreicher, M, Ph, NWT Beschaffung umfangreicher, M: M, Ph, NWT Datensätze M: M 9.2 Datensätze M 9.2 Projektarbeit fast Projektarbeit fast Methodencurriculum FG Donaueschingen 5

6 C Informationen erfassen und strukturieren C - Klasse 5 C - Klasse 6 konzentriert Text, Musik und Bilder aufnehmen D, E, F, L, M, Mu, Bk konzentriert Text, Musik, Bilder aufnehmen D, E, F, L, M, Mu, Bk Texterschließung (Markieren, Gliedern) M: M 5.2 D, E, F, L, M, Nat, B, Rel Texterschließung (Markieren, Gliedern) D, E, F, L, M, Nat, B, Rel, G Lesetechniken (sinnerfassendes + M: M 5.2 D, E, F, L Lesetechniken (sinnerfassendes + D, E, F, L, G identifikatorisches Lesen) analyt. + handlungs- + produktionsorientierte Formen auch im selbständigen mgang mit Texten anwenden identifikatorisches Lesen) D, L analyt. + handlungs- + produktionsorientierte Formen auch im selbständigen mgang mit Texten anwenden Textverarbeitung mit PC D (Leitfach), M, E Textverarbeitung mit PC D, M, E Vokabeln lernen + Wortschatzarbeit E, L, F Vokabeln lernen + Wortschatzarbeit M: M 6.1 E, L, F C - Klasse 7 C - Klasse 8 unterschiedliche Lesestrategien D, E, L, G analyt., handlgs. und produktionsorientierte Methoden zur Erschließung von Texten und Medien D, L, Rel Beispiele entwickeln M: M 7.2 L, Rel Thesen wiedergeben M: M 7.2 L, Rel bewusst und kritisch mit D, E, F, L Rechtschreibprogrammen arbeiten gelenktes (auch gestaltendes) Zuhören D, E, F, L, Mu mit einfachen Hypertexten arbeiten D, F, L Texte exzerpieren D, F, L, G, Rel, M Verwendung des GTR M, Ph Verwendung des GTR M, Ph, NWT Darstellungsformen entwerfen (z. B. M: M 7.2 D, E, F, L, Ph, B, M Darstellungsformen entwerfen (z.b. D, E, F, L, Ph, NWT, Schaubilder, Mindmaps) + anwenden produktiv und kreativ mit PC umgehen (Textgestaltung, grafische Gestaltung, Tabellenkalkulation, Diagramme interpretieren, Tabellen erstellen Schaubilder, Mindmaps) + anwenden D, E, F, L, M, Ph, Bk produktiv und kreativ mit PC umgehen (Textgestaltung, grafische Gestaltung, Tabellenkalkulation, Diagramme interpretieren, Tabellen erstellen kritische Reflexion eigener Lösungsstrategien Planung, Durchführung, Dokumentation von einfachen Experimenten D, L, G Eth, B, M D, E, F, L, M, Ph, NWT, Bk M: M 8.1 M, Ph, NWT M: M 8.1 M, Ph, NWT Methodencurriculum FG Donaueschingen 6

7 C - Klasse 9 C - Klasse 10 Thesenpapier erstellen M: M 9.1 D, E, L, Eth einfache computergesteuerte Präsentation M: M 9.1 erstellen Exzerpt, Mitschrift, Protokoll, Laborbuch, Versuchsprotokoll analyt., handlgs. und produktorientierte Methoden zur Erschließung von Texten und Medien (produktives Schreiben, Vg. Text-Bild) Zitiertechniken Lesekompetenz vertiefen (Texte kursorisch oder intensiv lesen, Anmerkungen wahrnehmen) D, E, F, L, Gr, G, Rel, Eth D, E, F, L, Gr, Ch, NWT, Eth, Rel, G, M Lesekompetenz vertiefen (Texte kursorisch oder intensiv lesen, Anmerkungen wahrnehmen) D, E, F, L, Gr, Ch, NWT, Eth, Rel, G, M Sprachvergleich F, L, Gr Sprachvergleich F, L, Gr komplexe Gedankenexperimente Ph, Ch, Eth, B komplexe Gedankenexperimente Ph, Ch, Eth, B Statistiken lesen und auswerten E, M, Ph, Ch, NWT, G Modellbildung, Modellbildungssysteme, M: M 9.2 M, Ph, Ch, B, NWT Simulation, Tabellenkalkulation erweiterte Nutzung des GTR (auch zur M: M 9.2 M, Ph, NWT, Sp Datenerfassung) Auswertung umfangreicher Datensätze M: M 9.2 M, Ph, Ch, NWT, B Anwendung der naturwiss. Arbeitsweise M: M 9.2 Ph, B, Ch, NWT Planung, Durchführung, Auswertung von M: M 9.2 Ph, Ch, NWT Experimenten computergestützte Messwerterfassung und M: M 9.2 Ph, Ch, NWT Auswertung kritische Reflexion eigener Arbeitsergebnisse M: M 9.2 M, Ph, NWT, Bk Methodencurriculum FG Donaueschingen 7

8 D Informationen präsentieren D - Klasse 5 D - Klasse 6 über die eigene Lebenswelt Auskunft geben D, E, F, M, Bk, Mu nterschiedliche Formen der Präsentation/ Visualisierung: Plakate, OHP, Versuchsbeschreibung, Mindmap M: M 5.2 D, E, F, L, M, Nat, Mu nterschiedliche Formen der Präsentation/ Visualisierung: Plakate, OHP, Versuchsbeschreibung, Mindmap Darstellendes Spiel D, E, F, L, Mu Kurzreferate (Infos adressatengerecht weitergeben) Sentenzen, Gedicht, Sprechstücke D, L, Mus Bilder, Grafiken, bildliche Darstellungen vor der Klasse beschreiben D, E, F, L, M, Nat, G, Mu D, L, M, Ges, Rel D, M, Nat, Ges, BK, Rel, Mu D - Klasse 7 D - Klasse 8 schriftlich schriftlich kreative Schreibformen D, E, F Darstellung von Lösungswegen/ längerer M: M 8.1 Darstellung einfacher Zusammenhänge Ges, Rel Arbeitsproz. (Jahresarbeit, Portfolio) (Tafel, Folie, Flipchart) Verfassen nat.-techn. Texte Beobachtungen beschreiben mündlich vertraute Themen kurz darstellen Kurzreferate zu Stoff und Exkursionen Szenisches Gestalten, Dialogisieren M: M 7.1 M: M 7.1 M: M 7.1 fast M: M 8.1 M: M 8.1 M, Ph, Bk, NWT D, NWT, Bk D, Ph, NWT D, NWT Dokumentation von Exkursionen mündlich Vertiefung der Kompetenzen aus Klasse 7 fast Methodencurriculum FG Donaueschingen 8

9 D - Klasse 9 D - Klasse 10 Texte verfassen: klar strukturierte Texte über vertraute Themen verfassen Stichpunktmethode am Beispiel von Sachtexten vertiefen D, E, F, L D, G, Rel D Produktives Schreiben: kreativer mgang mit fachbezogenen Inhalten Zusammenfassen, Analysieren, Interpretieren von Texten strukturierte Textanalyse Dokumentation, Protokoll: verschiedene Dokumentationsformen für Arbeitsergebnisse, Exkursionen, Prozessabläufe: Protokoll, Plakat, Portfolio, Jahresarbeit (NWT: auch auf Englisch) mündlich: Darstellung von Zusammenhängen an Tafel/ Folie, Plakat Referate zu Stoff und Exkursionen Arbeitsergebnisse jeder Art präsentieren längere mündl. Vorträge Detaillierte Auskunft über Interessengebiete oder.-themen geben nterschiedliche (Welt-) Anschauungen formulieren, eigene begründen ein kleines Projekt zunehmend selbstständig gestalten Kolloquium D, G D, G D, G D, M, NWT, B, Ch, Ph, G, Bk, Ek, Mu fast fast fast D, E, G, Mu, E, F, G, Sp Rel NWT, Mu L, Gr Texte verfassen: Wesentliches adressatengerecht wiedergeben selbstständige Stellungnahme + Deutung, Textvergleich Argumentieren + Erörtern Darstellung von Überlegungen, Lösungswegen mündlich: Darstellung von Zusammenhängen an Tafel/ Folie, Plakat Referate zu Stoff und Exkursionen Arbeitsergebnisse jeder Art präsentieren längere mündl. Vorträge Detaillierte Auskunft über Interessengebiete oder.-themen geben nterschiedliche (Welt-) Anschauungen formulieren, eigene begründen D, E, F, L, G, Gk, Rel, Bk D, E, F, Rel, NWT M, NWT, Rel fast fast fast D, E, G, Mu E, F, G, Sp Rel, Eth, D, L Methodencurriculum FG Donaueschingen 9

10 E Arbeits-/ Sozialformen und soziales Lernen E - Klasse 5 E - Klasse 6 unterschiedliche Arbeits-/ Sozialformen unterschiedliche Arbeits-/ Sozialformen M: M 6.2 (Schwerpunkt Sozialformen) (z.b. Lernzirkel, Freiarbeit) Förderung der Klassengemeinschaft Förderung der Klassengemeinschaft M: M 6.2 Pflicht + Verantwortung Pflicht + Verantwortung M: M 6.2 mgang mit fremdem Eigentum Gesprächskultur D, Mu, Bk, Rel, G E - Klasse 7 E - Klasse 8 problemlösendes Rollenspiel M: M 7.1 Rel, Eth problemlösendes Rollenspiel M: M 8.2 Rel, Eth Partner-, Gruppengespräche M: M 7.1 M, L, Ph, Rel, Eth, Sp Partner-, Gruppengespräche M: M 8.2 M, L, Ph, Rel, Eth, Sp, B, Ch Konflikte thematisieren M: M 7.1 Rel, Eth, Sp Konflikte thematisieren M: M 8.2 Rel, Eth, Sp Zuhören können M: M 7.1 E, F, L, Mu, Rel, Eth, Bk Zuhören können M: M 8.2 E, F, L, Mu, Rel, Eth, Bk Teamarbeit M: M 8.1 M, Ph, NWT, Ch, B, Mu Tandem M: M 8.2 F, Rel E - Klasse 9 E - Klasse 10 Lernzirkel,... Ph, Ch, B, NWT, Rel, Eth, Sp, M Gruppenpuzzle, Lernzirkel... Ph, Ch, B, NWT, Rel, Eth, Sp, M Gruppenreferat D, E, F, L, Gr, Eth, Rel Gruppenreferat M10.2 D, E, F, L, Gr, Eth, Rel Persönliche Meinungen, Gefühle... angemessen ausdrücken können D, E, F, Ch, Ph, Mu, Bk, Rel, Eth Persönliche Meinungen, Gefühle... angemessen ausdrücken können M10.2 D, E, F, Ch, Ph, Mu, Bk, Rel, Eth Respektieren der Gesprächspartner D, Rel Respektieren der Gesprächspartner M10.2 D, Rel Interpretationsgespräch M10.2 D, E, F, L, Gr, Rel Praktika und Projektarbeit in Teams, Teamfähigkeit entwickeln E, F, L, Gr, Ph, Ch, NWT, Rel, Sp, Gk, Mu Praktika und Projektarbeit in Teams, Teamfähigkeit entwickeln E, F, L, Gr, Ph, Ch, NWT, Rel, Sp, Gk, Mu Kolloquium M10.2 L, Gr Methodencurriculum FG Donaueschingen 10

Physik Methodenkompetenzen. Hilfsmittel und Medien Nutzung von Werkzeugen. Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation. Heftführung.

Physik Methodenkompetenzen. Hilfsmittel und Medien Nutzung von Werkzeugen. Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation. Heftführung. Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation Heftführung Zeitmanagement Präsentation Hilfsmittel und Medien Nutzung von Werkzeugen (Fach-)Texterfassung Informationsgewinnung Lerntechniken Umgang mit Fachliteratur

Mehr

5 Einführung in die Schulbibliothek [D]

5 Einführung in die Schulbibliothek [D] Methodencurriculum Humboldt-Gymnasium (Stand 29.02.2012 Fortschreibung für 9+10) 1 5 Einführung in die Schulbibliothek [D] Umgang mit a) Wörterbüchern, Lexika (ABC- Sortierung) [D], b) dem Schulbuch (Inhaltsverzeichnis,

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Methodencurriculum Klassen 5 9

Methodencurriculum Klassen 5 9 Gemeinschaftsschule Bergatreute, Bildungswerkstatt Baden-Württemberg Methodencurriculum Klassen 5 9 1. Voraussetzungen für selbstständiges und produktives Lernen Arbeitsplatzorganisation Die Schüler richten

Mehr

Methodenlernen am HHG

Methodenlernen am HHG Methodenlernen am HHG Ziel der Methodenbildung am HHG ist es, den Schülerinnen und Schülern jene Fähigkeiten und Arbeitstechniken zu vermitteln, die heute für ein selbstbestimmtes Lernen und effektives

Mehr

Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken

Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken Kompetenzen Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen, behalten und präsentieren Grundfertigkeiten

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 9 1 Fach: Deutsch Kompetenzbereich: Sprechen und Zuhören Zu und vor anderen sprechen (Argumentieren, Diskutieren, Sprachliche Bilder erkennen)... beschreiben differenziert und selbstständig....

Mehr

Methodencurriculum. Jahrgang 5 und 6. Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5)

Methodencurriculum. Jahrgang 5 und 6. Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5) Methodencurriculum Jahrgang 5 und 6 Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5) 1. Grundlegendes: a) Erfolgreich lernen, aber wie? - Lernteufel vertreiben - Den eigenen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

allgemeines Methodencurriculum

allgemeines Methodencurriculum allgemeines Methodencurriculum Lernen-lernen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 am Gymnasium St. Christophorus Um einen guten Start in die erhöhten Anforderungen des Gymnasiums zu gewährleisten, bieten wir

Mehr

Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: Methodencurriculum. Grundschule am Stadtpark Steglitz. Stand: August 2018

Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: Methodencurriculum. Grundschule am Stadtpark Steglitz. Stand: August 2018 Methodencurriculum Grundschule am Stadtpark Steglitz Stand: August 2018 Klassenlehrer(KL) Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: okumentation 2. Klasse Methode: Fach verantw. Lehrer, Standards Klasse 2 - Arbeitsplatz

Mehr

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Kompetenzraster Deutsch 7/8 Kompetenzraster Deutsch 7/8 Zuhören und Sprechen Schreiben Lesen Grammatik kann anderen zuhören, gezielt nachfragen und auf andere eingehen kann dem Schreibanlass angemessen schreiben, z.b. berichten,

Mehr

Methodencurriculum Rahmenplan Überfachliche Kompetenzen

Methodencurriculum Rahmenplan Überfachliche Kompetenzen Methodencurriculum Rahmenplan Überfachliche Kompetenzen Vorbemerkungen: Dieses Methodencurriculum hat zum Ziel, den Erwerb und die Vertiefung ausgewählter überfachlicher Kompetenzen in den Jahrgangsstufen

Mehr

Medien-, Methoden- und Sozialcurriculum (MMSC)

Medien-, Methoden- und Sozialcurriculum (MMSC) 5 - Schultasche packen und Arbeitsplatz gestalten (KL) - Lerntypen bestimmen und effektive Übungstechniken kennenlernen: Üben und wiederholen in der Schule und zu Hause (L) - Hausaufgaben organisieren

Mehr

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg Stand: 26. Mai 2013 Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der DSJ Vorbemerkungen

Mehr

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor. Methodenkonzept Die Förderung von selbstständigem Lernen stellte eine Kernaufgabe von Unterricht und Schule dar. Dafür notwendig sind Methoden, die ein solches Lernen ermöglichen und erleichtern. Die im

Mehr

Methodencurriculum/Mediencurriculum

Methodencurriculum/Mediencurriculum Methodencurriculum/Mediencurriculum Methode/Medium Einführung im Fach Einführung in Jahrgangsstufe Argumentation/Diskussion Pro und Contra MT/MU 7/9 Autoevaluation F 7 Befragungen planen und durchführen

Mehr

Schuleigenes Methodencurriculum HS Klassen 5 + 6

Schuleigenes Methodencurriculum HS Klassen 5 + 6 Schuleigenes HS Klassen 5 + 6 Arbeitsplatz organisieren Arbeitsplatz in der Schule und zu Hause organisieren Aufgabenheft führen / danach arbeiten und lernen 5.1 Arbeitsplatz Meinen Mappenführung organisieren

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: 1. Detektivgeschichten Bestimmung von Nebensatzarten und ihrer Funktionen 2. Einen Jugendroman untersuchen Figuren und Handlung 3. Sachbezogener Gebrauch

Mehr

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10 Gymnasium im Schloss Schlossplatz 13 38304 Wolfenbüttel 05331 9230-0 www.gis-wf.de Methodenkonzept für die JG 5 bis 10 Überarbeitung und Verabschiedung Gesamtkonferenz am 06.03.2014 Methodenkonzept für

Mehr

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10 Klasse 9 Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren 16 Drama (z. B. Frisch, Andorra) 9 Interpretationsaufsatz üben

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Methodenkompetenz A. Methodenkompetenz 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Methodenkompetenz A. Methodenkompetenz 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse / Eltern Ordnung am Arbeitsplatz Methodenkompetenz A - planen, organisieren, strukturieren, ordnen Organisation der beschriftete Ordner Arbeitsmaterialien verbindliche Farben richtiges, sorgfältiges Abheften

Mehr

Gymnasium Mellendorf. Methodenplan für die Jahrgangsstufen 5-9/10 (Rö ) Module: Lern- und Arbeitstechniken.

Gymnasium Mellendorf. Methodenplan für die Jahrgangsstufen 5-9/10 (Rö ) Module: Lern- und Arbeitstechniken. Gymnasium Mellendorf Methodenplan für die Jahrgangsstufen 5-9/10 (Rö 19.9.2010) Module: Lern- und Arbeitstechniken Teamkompetenzen Kommunikationskompetenzen (Selbstgesteuertes Lernen) Vorschlag der Planungsgruppe

Mehr

Allgemeine Methodenkompetenz

Allgemeine Methodenkompetenz Allgemeine Methodenkompetenz Die Allgemeine Methodenkompetenz beschreibt die Fähigkeit, allgemeine, nicht fachgebundene Methoden sach- und inhaltsbezogen effizient und zielgerichtet (ergebnisorientiert)

Mehr

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor. Methodenkonzept Die Förderung von selbstständigem Lernen stellte eine Kernaufgabe von Unterricht und Schule dar. Dafür notwendig sind Methoden, die ein solches Lernen ermöglichen und erleichtern. Die im

Mehr

MEDIEN- und METHODENCURRICULUM

MEDIEN- und METHODENCURRICULUM MEIEN- und METHOENCURRICULUM Friedrich-Koenig-Gymnasium Stand: 15.09.2014 1 Verfasser und Ansprechpartner: St r. Hartmut Beck, OStR in Birgit Hörner, StR r. Christian Fauser Kontakt: Friedrich-Koenig-Gymnasium

Mehr

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9) Medienbezüge in den Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9) Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2004 Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss

Mehr

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 WORTSCHATZ SATZLEHRE FORMENLEHRE ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen der lateinischen Sprache

Mehr

Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016

Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016 Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016 Methoden der Unterrichtspraxis = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz Klassenunterricht: Frontalphasen Einzelarbeit Partnerarbeit Anbahnen

Mehr

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) 3.1: Sprechen & Zuhören 3.2: Schreiben 3.3: Lesen- Umgang mit Texten & Medien 3.4: Reflexion über Sprache 3.1: Eigene Erlebnisse

Mehr

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit Methodencurriculum Kommunikationstraining/ Klasse 1/2 Klasse 3 / 4 Output Input Output Gesprächsregeln vorhanden Freies Sprechen Kurzvortrag anbahnen Lernen lernen und Arbeit organisieren Ordnung am Arbeitsplatz

Mehr

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr...

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr... Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr... Miteinander leben Sozialkompetenz (vgl. Leitbild Gemeinschaft fördern ) Was? Wer? (Bis) Wann? Sommerferien; (Zeitabschnitt 1,2,3,4) 1. Leben am

Mehr

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB Entwurf: Mai 2011 Kapitel 1 BIOLOGIE Sek I - Grundsätze zur Leistungsbewertung und Hausaufgaben A: Biologie ist ein mündliches Fach in der Sekundarstufe I. B: Neben der mündlichen Beteiligung sind als

Mehr

Methoden- und Mediencurriculum des Dionysianums

Methoden- und Mediencurriculum des Dionysianums Methoden- und Mediencurriculum des Dionysianums Schule soll und will nicht nur Fachwissen vermitteln. Schule muss Methoden- und Medienkompetenz vermitteln, allein schon deswegen, weil Fachwissen schnell

Mehr

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Lernbaustein 1 Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:,

Mehr

Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen

Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen 1 Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen Einführungsprojekt: Klasse werden Kennenlernen/Orientieren; Regeln aufstellen 5 5 EA/Partnerarbeit Arbeitsplatz, -material Partnerpuzzle arbeitsgleich,

Mehr

4.16 Methodenkonzept

4.16 Methodenkonzept 4.16 Methodenkonzept Unsere Schüler verfügen am Ende ihrer Grundschulzeit über die im Methodenkonzept festgelegten Arbeits- und Sozialformen. Sie sind in der Lage, selbstständig und eigenverantwortlich

Mehr

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum 1. Unterrichtsvorhaben: Wir recherchieren und informieren über ein Thema Referate zu fachübergreifenden Inhalten

Mehr

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation 1.1 Ordnung Ordnung am Arbeitsplatz, im Ranzen im Fach (Ablage) und im Klassenzimmer Arbeitsplatz sinnvoll

Mehr

Methodenkonzept des AEG Buchholz

Methodenkonzept des AEG Buchholz Methodenkonzept des AEG Buchholz Aktualisiert: Dienstbesprechung 02.09.2009 Schulvorstandssitzung: 22.09.2009 Bildung ist mehr als die Vermittlung obligater Fachkenntnisse und enzyklopädischen Wissens.

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen 6 (24) Erwachsen werden (argumentieren und erörtern) 6 (24) Erfahrungen sammeln (Lyrik) Mode um jeden Preis? S. 26 37 Schutz durch Kontrolle S. 38 57 ich dich auch S. 142 157 Farbe bekennen S. 78 89, 104

Mehr

Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lasse es mich tun, und ich verstehe es.

Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lasse es mich tun, und ich verstehe es. Sage es mir, und ich vergesse es; Zeige es mir, und ich erinnere mich Lasse es mich tun, und ich verstehe es. Konfuzius Methodenkonzept der Ikarus Schule Lachendorf Bereich Lern- und Arbeitstechniken Lern

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Lehrwerk: Deutschbuch von Cornelsen (NRW 10) Stand: August 2018 Klasse 10 Unterrichtsvorhaben/ 10.1 Über Sachverhalte

Mehr

Amplonius Gymnasium der Stadt Rheinberg

Amplonius Gymnasium der Stadt Rheinberg Amplonius Gymnasium der Stadt Rheinberg Schulinterner Lehrplan 1 für den Wahlpflichtunterricht II im Fach Informationstechnologie Jahrgangsstufe 8-9 1 Überarbeitete Version (Stand: 05.02.2014), J. Meiss,

Mehr

I Methoden, die im Rahmen eines Schulcurriculums trainiert werden, aber auch im RU eingesetzt werden können

I Methoden, die im Rahmen eines Schulcurriculums trainiert werden, aber auch im RU eingesetzt werden können Methodencurriculum RS - Entwurf: Fassung 14.2.05 I Methoden, die im Rahmen eines Schulcurriculums trainiert werden, aber auch im RU eingesetzt werden können Kl. 5/6 Die ausgesuchten Methoden orientieren

Mehr

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Stand Mai 2017 Methodenkompetenz Gesamtüberblick Methodenkompetenz 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodenkompetenz 2 / Mittelstufe Klasse 9

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Leistungsüberprüfung

Mehr

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan. Methodenkompetenz Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz eingeführt und trainiert 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Methoden der Unterrichtspraxis

Mehr

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen n und 10 5 und 6 Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen Aufgabenschwerpunkte Aufgabentypen Klasse 9, deutsch.punkt 5 Klasse 10,

Mehr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate

Mehr

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen Thüringen: Vorschlag für einen Jahresplan für Klasse 7 mit deutsch.kompetent 3 (12) Die Natur als Vorbild (sich und andere informieren) Geniale Erfindungen der Natur. S. 8 23 Informationen recherchieren,

Mehr

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012 Methodenkonzept Wer nachhaltig und zeitgemäß lernen will, der muss dafür sorgen, dass der Lernstoff mit möglichst vielen Sinnen erschlossen wird: durch lesen, schreiben, hören, sehen, erzählen, zeichnen,

Mehr

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:, Klett Verlag 1

Mehr

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016 Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Stand August 2016 Methodenkompetenz Gesamtüberblick Methodenkompetenz 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodenkompetenz 2 / Mittelstufe Klasse

Mehr

Unser Methodencurriculum für die Jahrgangsstufen 5 10

Unser Methodencurriculum für die Jahrgangsstufen 5 10 Unser Methodencurriculum für die Jahrgangsstufen 5 10 Edenkoben, den 8.11.2006 Klasse 5 Sorgfältiger Umgang mit Arbeitsmaterialien (A) 1 Fragen formulieren zur Vorbereitung von Klassenarbeiten (A) Lerntypentest

Mehr

Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation Hilfsmittel und Medien

Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation Hilfsmittel und Medien Methodenkompetenzen im Fach Französisch Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation Hilfsmittel und Medien Heftführung Texterfassung Informationsgewinnung Zeitmanagement Präsentation Nutzung von Werkzeugen

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Seite 1 von 6 Deutsch Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Themen/ Inhalte [ Konkretisierung durch das Lehrbuch ] Sprechen und Zuhören Kompetenzen

Mehr

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) Im Methodenkonzept ist aufgeführt, in welchem Fach die jeweiligen Methoden eingeführt werden. Diejenigen Methoden, in denen das vorliegende Fach

Mehr

Folgende Kriterien wurden bei dem schulinternen Curriculum berücksichtigt:

Folgende Kriterien wurden bei dem schulinternen Curriculum berücksichtigt: 1 Schulprogramm SGR: Methodisches Arbeiten Die Förderung der Selbstständigkeit und des selbsttätigen Lernens gehört zu den zentralen Aufgaben. Sie vollzieht sich seit vielen Jahren auf unterschiedlichen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Didaktische Jahresplanung Deutsch/Kommunikation

Didaktische Jahresplanung Deutsch/Kommunikation Didaktische Jahresplanung Deutsch/Kommunikation nach dem Nordrhein-Westfalen Schule: Lehrkraft: Klasse : Schuljahr: für Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung, die zum Berufsschulabschluss

Mehr

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Chemie S I Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Stand: 09.04.2013 Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Da im Pflichtunterricht des Faches Erdkunde in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen

Mehr

Leistungskonzept des Faches Physik

Leistungskonzept des Faches Physik Leistungskonzept des Faches Physik Inhalt Leistungskonzept des Faches Physik... 1 Inhalt... 1 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 Deutsch Gymnasium Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine Jugend debattiert Verbindliche Themen im Arbeitsbuch deutsch.punkt 5 2 X Lernstationen 6 X

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt Startklar für die Arbeitswelt Zeitrahmen: ca. 26 Die Schülerinnen und Schülerverfügen über kommunikative Sicherheit (3.1.1). Sie äußern Empfindungen und Gedanken (3.1.5). Sie vertreten in Rollenspielen

Mehr

Entwicklung von Lernstrategien durch Methodentraining und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen BEST-Sabel-Grundschule

Entwicklung von Lernstrategien durch Methodentraining und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen BEST-Sabel-Grundschule Entwicklung von n durch und zum Erwerb von en BEST-Sabel-Grundschule 1 Packen der Schultasche / 1 Kooperationsstrategie Hilfe anbieten und annehmen Kooperationsbereitschaft 1 richte ich meinen Arbeitsplatz

Mehr

VWA-Curriculum: Ziele der 1. Klassen Ich präsentiere mich und meine Interessen.

VWA-Curriculum: Ziele der 1. Klassen Ich präsentiere mich und meine Interessen. VWA-Curriculum: Ziele der 1. Klassen Ich präsentiere mich und meine Interessen. Ich kenne verschiedene Lernmethoden und wende sie an. Ich kann in eine Lernplattform einsteigen und einfache Arbeitsaufträge

Mehr

VOM LERNEN LERNEN ZUR METHODENKOMPETENZ. Elternseminar Klasse /18 Gymnasium Ottweiler

VOM LERNEN LERNEN ZUR METHODENKOMPETENZ. Elternseminar Klasse /18 Gymnasium Ottweiler VOM LERNEN LERNEN ZUR METHODENKOMPETENZ Elternseminar Klasse 5 2017/18 Gymnasium Ottweiler SCHULINTERNES CURRICULUM LERNEN LERNEN KLASSE 5 Methodencurriculum Teil I A. Grundlegende Organisationstechniken

Mehr

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule; Realschule; Gymnasium Deutsch (WRS/HS); Deutsch (RS); Deutsch (Gym); fachunabhängig (WRS/HS); fachunabhängig (RS);

Mehr

Methodencurriculum Riedschule Rüppurr

Methodencurriculum Riedschule Rüppurr 1. Feinmotorische und handwerkliche Fähigkeiten Methodencurriculum Riedschule Rüppurr Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Feinmotorische und handwerkliche Fähigkeiten Umgang mit Arbeitsmitteln

Mehr

Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler. Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes

Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler. Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes Projekt 1: Wir in unserer neuen Schule Schwerpunkt: Mit

Mehr

Biologie: Lesen und Markieren von Sachtexten Steckbrief eines Tieres erstellen in Verbindung mit dem Fach Deutsch

Biologie: Lesen und Markieren von Sachtexten Steckbrief eines Tieres erstellen in Verbindung mit dem Fach Deutsch METHODENCURRICULUM KLASSE 5 Texte markieren Clustern - Ideen sammeln Mindmap - Einführung Vokabelarbeit Selbsteinschätzung Wörterbucharbeit Lösen von Textaufgaben I (Textverständnis) Lesen und Markieren

Mehr

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn Methodencurriculum Eingangsphase (Klassen 1/2) Lernen lernen Kommunikation Dokumentation/ Präsentation - Organisation des individuellen Arbeitsplatzes in der Klasse (KL = Klassenleitung, alle - Ordnung

Mehr

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten Klassen 9/10 Deutsch Deutsch - Klasse 9 -Version Januar 2009 + Journalismus Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Entwicklung von Medienbildungskompetenz an der Waldschule Hatten

Entwicklung von Medienbildungskompetenz an der Waldschule Hatten Entwicklung von Medienbildungskompetenz an der Waldschule Hatten In welchen Fächern die einzelnen Bausteine zur Entwicklung von Medienkompetenz ausgebildet werden, entnimmt man dem Methodencurriculum.

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Realschulabschlussprüfung 2017

Realschulabschlussprüfung 2017 Realschulabschlussprüfung 2017 Realschulabschlussprüfung / Leistungsfeststellung Klasse 10 Deutsch Englisch Mathematik NWA T/ MUM/ F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Jahrgang 5 Jahrgang 6

Jahrgang 5 Jahrgang 6 Lernorganisation - Eine Mappe führen - Den Arbeitsplatz einrichten - Ein Logbuch führen Jahrgang 5 Jahrgang 6 - Mit Büchern umgehen Kommunikation/ Kooperatives Medienschulung - Die Fünf-Schritt-Lesemethode

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule Lehrplan Deutsch Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit Teil 1 Abendrealschule Arbeitsgrundlage: Anforderungsprofil für den mittleren Schulabschluss an Abendrealschulen 1 Vorbemerkung:

Mehr

METHODEN- UND MEDIENKONZEPT

METHODEN- UND MEDIENKONZEPT Amandus-Abendroth- Gymnasium Cuxhaven METHODEN- UND MEDIENKONZEPT Inhalt: 1. Grundsätze des Methoden- und Medienkonzeptes... 2 2. Inhalte... 3 2.1. Sortierung nach Themen... 3 2.2. Sortierung nach Fächern...

Mehr

Curriculum ITG WRS im Fachbereich ITG Klassen 5-10

Curriculum ITG WRS im Fachbereich ITG Klassen 5-10 Klasse 5-6: Informationserschließung und Verarbeitung Informationstechnologie zielgerichtet für das Lernen nutzen Rechner Ein- Ausgabegeräte Benutzeroberflächen Textformatierungen: Schriftgestaltung Absätze

Mehr

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums.

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums. 2 Fünf Missverständnisse Medien in den Unterricht integrieren? Lernen auch ohne Medien? Gegensatz von alten und neuen Medien aufschlussreich? Neue, bessere Welt mit neuen Medien? Schlechter lernen mit

Mehr

Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10

Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10 ern- und Schulcurriculum Deutsch 9/10 Es liegt in der Verantwortung des jeweiligen Lehrers, mit welchen Inhalten die ompetenzen erworben werden. Themen / Inhalte und Methoden sind als Beispiele zu verstehen.

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh I. Obligatorik Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion

Mehr

Stundenplan/ Terminplanung KL. Hausaufgaben Mein Arbeitsplatz Schultasche packen KL. Planungs- und Kontrollstunde (wöchentlich)

Stundenplan/ Terminplanung KL. Hausaufgaben Mein Arbeitsplatz Schultasche packen KL. Planungs- und Kontrollstunde (wöchentlich) Anlage 5 Methodencurriculum Jacob-Struve-Schule Horst Klasse 5 Einschulungstag - Gesundes Frühstück - Info-Brief an die Eltern Methodentag (2. Schultag) 1. - und 2. praktische Arbeit z.b. Arbeitsbogen

Mehr

99 Tipps Lernstrategien vermitteln SCRIPTOR

99 Tipps Lernstrategien vermitteln SCRIPTOR Liane Paradies Wencke Sorrentino Johannes Creving 99 Tipps Lernstrategien vermitteln SCRIPTOR INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 10 Top-Tipps 12 RAHMENBEDINGUNGEN TIPP 1: Kompetenzbegriff klären 13 TIPP 2: InformationsverarbeitungsstTategien

Mehr

Konzept der Deutschintensivierung in der 10. Jahrgangsstufe

Konzept der Deutschintensivierung in der 10. Jahrgangsstufe Der Weg zum eigenen Thema (1) Die Planung und Organisation (1) - Vom Inhaltsbereich zum eigenen Thema (Bsp.: Die Französische Revolution --> Frauen in der Französischen Revolution -Nutzen einer erkenntnisleitenden

Mehr

Methodenkonzept am Immanuel Kant Gymnasium (Stand: März 2018)

Methodenkonzept am Immanuel Kant Gymnasium (Stand: März 2018) am Immanuel Kant Gymnasium (Stand: März 2018) 2 des Immanuel Kant Gymnasiums Bedeutung und Funktion des s urch das unserer Schule wollen wir das selbstständige und selbstbestimmte Lernen und Arbeiten unserer

Mehr

Methodencurriculum. Konzept der DSBU 2014/15

Methodencurriculum. Konzept der DSBU 2014/15 Methodencurriculum Konzept der BU 2014/15 Konzept der BU 2014/2015 Gliederung 1. Allgemeines... 2 2. Lernen lernen... 3 2.1 Lernen lernen in der Grundschule... 3 2.2 Lernen lernen am Gymnasium... 6 3.

Mehr

Methodencurriculum G8

Methodencurriculum G8 Methodencurriculum G8 Bildungszentrum Nord Wittumstraße 37 72768 Reutlingen-Rommelsbach Tel: 07121-303 4417 Fax: 07121-303 4424 E-mail: bzn-gymnasium@reutlingen.de Inhalt Methodenlehrplan BZN G8 im Überblick...

Mehr

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Lyrik (DB Kap.12) Umfang: 3-4 Wochen Jahrgangsstufe: 6 Flüssiges Lesen von lyrischen Texten gestaltendes Lesen/ Vortragen (11) kürzere Texte auswendig lernen (12) einfache literarische

Mehr

Sprechen und Zuhören. Lesen und mit Texten umgehen. Vorbemerkung zu den grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken I bis IV 10

Sprechen und Zuhören. Lesen und mit Texten umgehen. Vorbemerkung zu den grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken I bis IV 10 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zu den grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken I bis IV 10 Sprechen und Zuhören I Grundlegende Lern- und Arbeitstechniken: Das Lernen - gewusst wie Arbeitsblatt 1.1: Eine

Mehr

Netzplan Methodenlernen 2016

Netzplan Methodenlernen 2016 Netzplan Methodenlernen 2016 Methoden, die im Unterricht behandelt wurden, bitte jeweils auf der farbigen Seite vorn im Klassenbuch eintragen. Die farblich unterlegten Themen in den Jgst. 9 und 10 sollen

Mehr