Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abiturprüfung Informatik, Grundkurs"

Transkript

1 Seite 1 von 12 Abiturprüfung 2014 Informatik, Grundkurs Aufgabenstellung: In dem neugegründeten Staat Infonien haben alle Autos ein Kennzeichen, das sich aus zwei Großbuchstaben gefolgt von einer positiven ganzen Zahl zusammensetzt. Der Buchstabenteil bezeichnet dabei eindeutig die Stadt, in der der Kfz-Besitzer wohnt. Zum Beispiel sind LG 123, AB 17, AB 455 und XT 123 gültige Autokennzeichen. Bei der Modellierung der Kennzeichenverwaltung entscheidet man sich, die Kennzeichen in einem Suchbaum zu verwalten. Zurzeit hat der Suchbaum für 16 Kennzeichen folgende Struktur: LG 123, 400 BX 10, 20, 30 PS 17, 255, 999 AB 17, 455 MT 100 XT 123, 543 OS 17, 28, 455 Abbildung 1: Ein Suchbaum, in dem 16 Autokennzeichen verwaltet werden. Der Baum speichert die Kennzeichen sortiert nach dem Buchstabenteil. Die Zahlenteile zu einem Buchstabenteil werden in den Inhaltsobjekten der Baumknoten in aufsteigender Reihenfolge gespeichert. Ggf. kann der Zahlenteil auch (noch) leer sein.

2 Seite 2 von 12 a) Zwei neue Autos mit dem Kennzeichen MT 73 bzw. QQ 13 sollen zugelassen werden. Erweitern Sie den Suchbaum aus Abbildung 1 entsprechend. Benutzen Sie dazu die Abbildung 2 in der Anlage. Erläutern Sie Ihre Lösung. (8 Punkte) Die Staatsregierung von Infonien möchte für die Implementierung der oben genannten Modellierung ein Computerprogramm benutzen. Für folgende zwei Klassen hat man sich dabei entschieden: Die Klasse Kennzeichenverwaltung: In einem Objekt der Klasse Kennzeichenverwaltung werden unter dem Namen diekennzeichen alle Kennzeichen in einem binären Suchbaum (ein Objekt der Klasse BinarySearchTree) verwaltet. Die Klasse Ortskennzeichen: In einem Objekt der Klasse Ortskennzeichen werden neben dem Ortskürzel (Objekt der Klasse String) die zugehörigen Nummern aufsteigend sortiert in einem Objekt der Klasse List unter dem Namen zahlen verwaltet. Objekte dieser Klasse werden als Inhaltsobjekte der Knoten in dem binären Suchbaum der Klasse Kennzeichenverwaltung (s. o.) benutzt. Die Klasse ist abgeleitet von der Klasse Item. Auszüge aus den Dokumentationen der beiden Klassen finden Sie im Anhang. b) Entwerfen Sie auf der Grundlage der Dokumentation ein mögliches Implementationsdiagramm. Methoden der Klassen List, Item und BinarySearchTree müssen nicht enthalten sein. (8 Punkte)

3 Seite 3 von 12 c) In der Klasse Kennzeichenverwaltung gibt es eine Methode wasliefereich: public int wasliefereich(string ptext) { Ortskennzeichen num1 = new Ortskennzeichen(pText); // Ortskennzeichen mit leerem Zahlenteil Ortskennzeichen num2 = (Ortskennzeichen) diekennzeichen.search(num1); if (num2 == null) { return -1; } else { List werte = num2.gibzahlen(); werte.tofirst(); int ergebnis = 0; while (werte.hasaccess()) { ergebnis++; werte.next(); } return ergebnis; } } Geben Sie an, welchen Wert die Methode für den in Abbildung 1 dargestellten Baum und den Methodenparameter ptext = "PS" zurückliefert. Analysieren Sie die Methode und beschreiben Sie, nach welcher allgemeinen Strategie der Rückgabewert berechnet wird. Erläutern Sie, welche Funktion die Methode wasliefereich im Sachzusammenhang hat. (10 Punkte)

4 Seite 4 von 12 d) Um neue Kennzeichen aufzunehmen, benötigt man folgende Methoden: In der Klasse Ortskennzeichen die Methode fuegezahlhinzu public void fuegezahlhinzu(int pzahl) In die Liste der Zahlen wird pzahl unter Berücksichtigung der Sortierung eingefügt, sofern sie dort noch nicht vorhanden ist. Ansonsten geschieht nichts. In der Klasse Kennzeichenverwaltung die Methode fuegehinzu public void fuegehinzu(string ptext, int pzahl) Ein Kennzeichen, das sich aus ptext und pzahl zusammensetzt, wird dem binären Suchbaum diekennzeichen hinzugefügt, sofern es noch nicht vorhanden ist. Ansonsten geschieht nichts. Implementieren Sie beide Methoden. (16 Punkte) e) Bei einem Banküberfall wurden Zeugen über das beteiligte Fluchtfahrzeug befragt. Den kompletten Zahlenteil des Kennzeichens konnten sie zwar erkennen; über den Buchstabenteil konnten die Zeugen jedoch leider keine Angaben machen. In diesem Zusammenhang soll es in der Klasse Kennzeichenverwaltung eine Methode giborte mit dem Methodenkopf public List giborte(int pzahl) geben, die eine Liste aller Orte (Ortskürzel, Objekte der Klasse String) liefert, in denen ein Fahrzeug mit dem Zahlenteil pzahl zugelassen ist. Entwickeln Sie eine Lösungsstrategie, um die Methode giborte zu implementieren. Die Funktionalität der Methode enthaelt der Klasse Ortskennzeichen darf dabei benutzt werden. Es ist keine Implementation erforderlich. (8 Punkte) Zugelassene Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner

5 Seite 5 von 12 Anlage LG 123, 400 BX 10, 20, 30 PS 17, 255, 999 AB 17, 455 MT 100 XT 123, 543 OS 17, 28, 455 Abbildung 2: Der Suchbaum aus Abbildung 1; Vorlage für Aufgabenteil a)

6 Seite 6 von 12 Anhang Auszug aus der Dokumentation der Klasse Ortskennzeichen Ein Objekt dieser Klasse verwaltet ein Inhaltsobjekt für die Knoten eines binären Suchbaums. Neben dem Buchstabenteil werden die Zahlenteile der Kennzeichen aller für diesen Ort zugelassenen Autos gespeichert. Die Klasse ist abgeleitet von der Klasse Item (siehe S. 8). Konstruktor Ortskennzeichen(String ptext) Ein neues Objekt wird erstellt. Als Buchstabenteil wird ptext eingetragen; es sind noch keine Zahlenteile gespeichert. Konstruktor Ortskennzeichen(String ptext, int pzahl) Ein neues Objekt wird erstellt. Als Buchstabenteil wird ptext eingetragen; es ist genau die Zahl pzahl in der Liste der Zahlenteile gespeichert. String gibbuchstabenteil() Die Funktion liefert den Buchstabenteil dieses Knotens. List gibzahlen() Die Funktion liefert den Zahlenteil dieses Knotens als Liste von Objekten der Klasse Integer. boolean isless(item panderer) Die Funktion liefert genau dann true, wenn der Buchstabenteil dieses Ortes lexikographisch kleiner ist als der Buchstabenteil von panderer. boolean isgreater(item panderer) Die Funktion liefert genau dann true, wenn der Buchstabenteil dieses Ortes lexikographisch größer ist als der Buchstabenteil von panderer. boolean isequal(item panderer) Die Funktion liefert genau dann true, wenn der Buchstabenteil dieses Ortes identisch ist mit dem Buchstabenteil von panderer. void fuegezahlhinzu(int pzahl) In die Liste der Zahlen wird pzahl unter Berücksichtigung der Sortierung eingefügt, sofern dort noch nicht vorhanden. Ansonsten geschieht nichts. Siehe Aufgabenteil c) boolean enthaelt(int pzahl) Die Funktion liefert genau dann true, wenn pzahl in der Liste der Zahlen enthalten ist.

7 Seite 7 von 12 Auszug aus der Dokumentation der Klasse Kennzeichenverwaltung Ein Objekt dieser Klasse verwaltet die Kennzeichen aller zugelassenen Autos. Konstruktor Kennzeichenverwaltung() Ein neues Objekt wird erstellt, in dem noch kein Kennzeichen verwaltet wird. List giborte(int pzahl) Geliefert wird eine Liste aller Orte (Ortskürzel, Objekte der Klasse String), in denen es ein zugelassenes Fahrzeug mit dem Nummernteil pzahl gibt. Siehe Aufgabenteil e) void fuegehinzu(string ptext, int pzahl) Falls das Kennzeichen, das sich aus ptext und pzahl zusammensetzt, bereits verwaltet wird, geschieht nichts. Ansonsten wird ein neues Kennzeichen, das sich aus ptext und pzahl zusammensetzt, hinzugefügt. Siehe Aufgabenteil d) int wasliefereich(string ptext) Siehe Aufgabenteil c) Auszug aus der Dokumentation der Klasse Integer Konstruktor Integer(int pzahl) Ein neues Objekt mit dem angegebenen Wert wird erzeugt. int intvalue() Geliefert wird der Zahlenwert des Objekts.

8 Seite 8 von 12 Die abstrakte Klasse Item Die Klasse Item ist abstrakte Oberklasse aller Klassen, deren Objekte in einen Suchbaum (BinarySearchTree) eingefügt werden sollen. Die Ordnungsrelation wird in den Unterklassen von Item durch Überschreiben der drei abstrakten Methoden isequal, isgreater und isless festgelegt. Konstruktor Item() Der Konstruktor erzeugt ein Item. abstract boolean isequal(item pitem) Wenn festgestellt wird, dass das Objekt, von dem die Methode aufgerufen wird, bzgl. der gewünschten Ordnungsrelation gleich dem Objekt pitem ist, wird true geliefert. Sonst wird false geliefert. abstract boolean isless(item pitem) Wenn festgestellt wird, dass das Objekt, von dem die Methode aufgerufen wird, bzgl. der gewünschten Ordnungsrelation kleiner als das Objekt pitem ist, wird true geliefert. Sonst wird false geliefert. abstract boolean isgreater(item pitem) Wenn festgestellt wird, dass das Objekt, von dem die Methode aufgerufen wird, bzgl. der gewünschten Ordnungsrelation größer als das Objekt pitem ist, wird true geliefert. Sonst wird false geliefert.

9 Seite 9 von 12 Die Klasse BinarySearchTree In einem Objekt der Klasse BinarySearchTree werden beliebig viele Objekte in einem Binärbaum (binärer Suchbaum) entsprechend einer Ordnungsrelation verwaltet. Ein Objekt der Klasse stellt entweder einen leeren Baum dar oder verwaltet ein Inhaltsobjekt sowie einen linken und einen rechten Teilbaum, die ebenfalls Objekte der Klasse BinarySearchTree sind. Dabei gilt: Die Inhaltsobjekte sind Objekte einer Unterklasse von Item, in der durch Überschreiben der drei Vergleichsmethoden isless, isequal, isgreater (siehe Item) eine eindeutige Ordnungsrelation festgelegt sein muss. Alle Objekte im linken Teilbaum sind kleiner als das Inhaltsobjekt des Binärbaumes. Alle Objekte im rechten Teilbaum sind größer als das Inhaltsobjekt des Binärbaumes. Diese Bedingung gilt auch in beiden Teilbäumen. Die Klasse BinarySearchTree ist keine Unterklasse der Klasse BinaryTree, so dass deren Methoden nicht zur Verfügung stehen. Dokumentation der Klasse BinarySearchTree Konstruktor BinarySearchTree() Der Konstruktor erzeugt einen leeren Suchbaum. boolean isempty() Diese liefert den Wahrheitswert true, wenn der Suchbaum leer ist, sonst liefert sie den Wert false. void insert(item pitem) Falls ein bezüglich der verwendeten Vergleichsmethode isequal mit pitem übereinstimmendes Objekt im geordneten Baum enthalten ist, passiert nichts. Andernfalls wird das Objekt pitem entsprechend der vorgegebenen Ordnungsrelation in den Baum eingeordnet. Falls der Parameter null ist, ändert sich nichts. Item search(item pitem) Falls ein bezüglich der verwendeten Vergleichsmethode isequal mit pitem übereinstimmendes Objekt im binären Suchbaum enthalten ist, liefert die dieses, ansonsten wird null zurückgegeben. Falls der Parameter null ist, wird null zurückgegeben.

10 Seite 10 von 12 void remove(item pitem) Falls ein bezüglich der verwendeten Vergleichsmethode isequal mit pitem übereinstimmendes Objekt im binären Suchbaum enthalten ist, wird dieses entfernt. Falls der Parameter null ist, ändert sich nichts. Item getitem() Diese liefert das Inhaltsobjekt des Suchbaumes. Wenn der Suchbaum leer ist, wird null zurückgegeben. BinarySearchTree getlefttree() Diese liefert den linken Teilbaum des binären Suchbaumes. Der binäre Suchbaum ändert sich nicht. Wenn er leer ist, wird null zurückgegeben. BinarySearchTree getrighttree() Diese liefert den rechten Teilbaum des Suchbaumes. Der Suchbaum ändert sich nicht. Wenn er leer ist, wird null zurückgegeben.

11 Seite 11 von 12 Die Klasse List Objekte der Klasse List verwalten beliebig viele, linear angeordnete Objekte. Auf höchstens ein Listenobjekt, aktuelles Objekt genannt, kann jeweils zugegriffen werden. Wenn eine Liste leer ist, vollständig durchlaufen wurde oder das aktuelle Objekt am Ende der Liste gelöscht wurde, gibt es kein aktuelles Objekt. Das erste oder das letzte Objekt einer Liste können durch einen zum aktuellen Objekt gemacht werden. Außerdem kann das dem aktuellen Objekt folgende Listenobjekt zum neuen aktuellen Objekt werden. Das aktuelle Objekt kann gelesen, verändert oder gelöscht werden. Außerdem kann vor dem aktuellen Objekt ein Listenobjekt eingefügt oder ein Listenobjekt an das Ende der Liste angefügt werden. Dokumentation der Klasse List Konstruktor List() Eine leere Liste wird erzeugt. boolean isempty() Die liefert den Wert true, wenn die Liste keine Objekte enthält, sonst liefert sie den Wert false. boolean hasaccess() Die liefert den Wert true, wenn es ein aktuelles Objekt gibt, sonst liefert sie den Wert false. void next() Falls die Liste nicht leer ist, es ein aktuelles Objekt gibt und dieses nicht das letzte Objekt der Liste ist, wird das dem aktuellen Objekt in der Liste folgende Objekt zum aktuellen Objekt, andernfalls gibt es nach Ausführung des s kein aktuelles Objekt, d. h., hasaccess() liefert den Wert false. void tofirst() Falls die Liste nicht leer ist, wird das erste Objekt der Liste aktuelles Objekt. Ist die Liste leer, geschieht nichts. void tolast() Falls die Liste nicht leer ist, wird das letzte Objekt der Liste aktuelles Objekt. Ist die Liste leer, geschieht nichts.

12 Seite 12 von 12 Object getobject() Falls es ein aktuelles Objekt gibt (hasaccess() == true), wird das aktuelle Objekt zurückgegeben, andernfalls (hasaccess() == false) gibt die den Wert null zurück. void setobject(object pobject) Falls es ein aktuelles Objekt gibt (hasaccess() == true) und pobject ungleich null ist, wird das aktuelle Objekt durch pobject ersetzt. Sonst bleibt die Liste unverändert. void append(object pobject) Ein neues Objekt pobject wird am Ende der Liste eingefügt. Das aktuelle Objekt bleibt unverändert. Wenn die Liste leer ist, wird das Objekt pobject in die Liste eingefügt und es gibt weiterhin kein aktuelles Objekt (hasaccess() == false). Falls pobject gleich null ist, bleibt die Liste unverändert. void insert(object pobject) Falls es ein aktuelles Objekt gibt (hasaccess() == true), wird ein neues Objekt vor dem aktuellen Objekt in die Liste eingefügt. Das aktuelle Objekt bleibt unverändert. Falls die Liste leer ist und es somit kein aktuelles Objekt gibt (hasaccess() == false), wird pobject in die Liste eingefügt und es gibt weiterhin kein aktuelles Objekt. Falls es kein aktuelles Objekt gibt (hasaccess() == false) und die Liste nicht leer ist oder pobject gleich null ist, bleibt die Liste unverändert. void concat(list plist) Die Liste plist wird an die Liste angehängt. Anschließend wird plist eine leere Liste. Das aktuelle Objekt bleibt unverändert. Falls plist null oder eine leere Liste ist, bleibt die Liste unverändert. void remove() Falls es ein aktuelles Objekt gibt (hasaccess() == true), wird das aktuelle Objekt gelöscht und das Objekt hinter dem gelöschten Objekt wird zum aktuellen Objekt. Wird das Objekt, das am Ende der Liste steht, gelöscht, gibt es kein aktuelles Objekt mehr (hasaccess() == false). Wenn die Liste leer ist oder es kein aktuelles Objekt gibt (hasaccess() == false), bleibt die Liste unverändert.

Konstruktor BinaryTree() Nach dem Aufruf des Konstruktors existiert ein leerer Binärbaum.

Konstruktor BinaryTree() Nach dem Aufruf des Konstruktors existiert ein leerer Binärbaum. 4.2 Baumstrukturen Die Klasse BinaryTree Mithilfe der Klasse BinaryTree können beliebig viele Inhaltsobjekte in einem Binärbaum verwaltet werden. Ein Objekt der Klasse stellt entweder einen leeren Baum

Mehr

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2008 Informatik, Grundkurs Aufgabenstellung: Bei Warteschlangen kommt es häufig vor, dass einige Elemente aus berechtigten Gründen nicht am Ende der Schlange eingefügt werden

Mehr

Inhalte Informatik. I1 Grundprinzip des objektorientierten Modellierens I3 Modellieren von Netzwerkanwendungen

Inhalte Informatik. I1 Grundprinzip des objektorientierten Modellierens I3 Modellieren von Netzwerkanwendungen Inhalte Informatik I1 Grundprinzip des objektorientierten Modellierens I3 Modellieren von Netzwerkanwendungen II.0 Grundlegende Programmstrukturen und Algorithmen Sortier- und Suchalgorithmen auf Arrays

Mehr

Dokumentation für den Grundkurs. 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java. Datentyp

Dokumentation für den Grundkurs. 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java. Datentyp Dokumentation für den Grundkurs 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java Kenntnisse über Java-spezifische Klassen insbesondere zur Gestaltung einer grafischen Benutzungsoberfläche werden bei den

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2015 Informatik, Grundkurs 1. Aufgabenart Aufgabenart Syntaxvariante Modellierung einer Problemstellung, Entwurf und Implementation von Algorithmen

Mehr

Bäume. Martin Wirsing. Ziele. Implementierung von Knoten. Bäume (abstrakt) Standardimplementierungen für Bäume kennen lernen

Bäume. Martin Wirsing. Ziele. Implementierung von Knoten. Bäume (abstrakt) Standardimplementierungen für Bäume kennen lernen 2 Ziele Bäume Standardimplementierungen für Bäume kennen lernen Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Michael Barth, Philipp Meier und Gefei Zhang 02/0 4 Bäume (abstrakt) Implementierung von Knoten Bäume

Mehr

Bäume. Prof. Dr. Christian Böhm. in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang. WS 07/08

Bäume. Prof. Dr. Christian Böhm. in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang.   WS 07/08 Bäume Prof. Dr. Christian Böhm in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang http://www.dbs.ifi.lmu.de/lehre/nfinfosw WS 07/08 2 Ziele Standardimplementierungen für Bäume kennen lernen 3 Bäume (abstrakt) Bäume sind

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Universität der Bundeswehr Fakultät für Informatik Institut 2 Priv.-Doz. Dr. Lothar Schmitz FT 2006 Übungsblatt 5 Objektorientierte Programmierung 22. 05. 2006 Aufgabe 9 (SMS-Eingabe am Handy mit Tries)

Mehr

Dokumentation für den Grundkurs. 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java. Datentyp

Dokumentation für den Grundkurs. 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java. Datentyp Dokumentation für den Grundkurs 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java Kenntnisse über Java-spezifische Klassen insbesondere zur Gestaltung einer grafischen Benutzungsoberfläche werden bei den

Mehr

Materialien zu den zentralen Abiturprüfungen im Fach Informatik ab 2012

Materialien zu den zentralen Abiturprüfungen im Fach Informatik ab 2012 Materialien zu den zentralen Abiturprüfungen im Fach Informatik ab 2012 Java 1 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Basis-Sprachelemente und -Datentypen... 4 3. Klassendiagramme... 5 Klassen... 5 Beziehungen zwischen

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität München WS 2003/2004 Institut für Informatik Prof. Dr. Christoph Zenger Semestralklausur Einführung in die Programmierung Semestralklausur Java (Lösungsvorschlag) 1 Die Klasse ArrayList

Mehr

Wuerfel - augenzahl: int + Wuerfel() + wuerfeln() + gibaugenzahl(): int

Wuerfel - augenzahl: int + Wuerfel() + wuerfeln() + gibaugenzahl(): int Informatik Eph IFG1/2 (GA) Bearbeitungszeit: 90 min. Seite 1 Aufgabe 1: Kniffel Modellierung und Implementierung Im Folgenden sollen Teile eines kleinen "Kniffel"-Spiels modelliert, analysiert und implementiert

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 16/17. Kapitel 14. Bäume. Bäume 1

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 16/17. Kapitel 14. Bäume. Bäume 1 Kapitel 14 Bäume Bäume 1 Ziele Den Begriff des Baums in der Informatik kennenlernen Bäume als verkettete Datenstruktur repräsentieren können Rekursive Funktionen auf Bäumen verstehen und schreiben können

Mehr

Allgemeine Hinweise:

Allgemeine Hinweise: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen WS 11/12 Einführung in die Informatik I Probe-Klausur Prof. Dr. Helmut Seidl, M. Schwarz, A. Herz,

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 15/16. Kapitel 13. Bäume. Bäume 1

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 15/16. Kapitel 13. Bäume. Bäume 1 Kapitel 13 Bäume Bäume 1 Ziele Den Begriff des Baums in der Informatik kennenlernen Bäume als verkettete Datenstruktur repräsentieren können Rekursive Funktionen auf Bäumen verstehen und schreiben können

Mehr

Fachtagung Zentralabitur 2012 Fachworkshop Informatik. Klaus Dingemann Bezirksregierung Münster Jan Vahrenhold Technische Universität Dortmund

Fachtagung Zentralabitur 2012 Fachworkshop Informatik. Klaus Dingemann Bezirksregierung Münster Jan Vahrenhold Technische Universität Dortmund Fachtagung Zentralabitur 2012 Fachworkshop Informatik Klaus Dingemann Bezirksregierung Münster Jan Vahrenhold Technische Universität Dortmund Übersicht Ablaufplan: Vorstellung der Beteiligten. Klassen

Mehr

Informatik Abitur Bayern 2017 / II - Lösung

Informatik Abitur Bayern 2017 / II - Lösung Informatik Abitur Bayern 2017 / II - Lösung Autoren: Wolf (1) Wagner (2) Scharnagl (3-5) 1a 5 1b Diese Methode vergleicht den Namen des Interpreten eines jeden Elements der Liste mit dem gegebenen Namen.

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Übung 3: Die generische Klasse BinärerSuchbaum in Java 1 Datenelemente der Klasse BinaererSuchbaum Das einzige Datenelelement in dieser Klasse ist die Wurzel vom Typ BinaerBaumknoten. Die Klasse BinaerBaumknoten

Mehr

Übung Informatik I - Programmierung - Blatt 8

Übung Informatik I - Programmierung - Blatt 8 RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN LEHR- UND FORSCHUNGSGEBIET INFORMATIK II RWTH Aachen D-5056 Aachen GERMANY http://programmierung.informatik.rwth-aachen.de LuFG Informatik II Prof.

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 17/18. Kapitel 14. Bäume. Bäume 1

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 17/18. Kapitel 14. Bäume. Bäume 1 Kapitel 14 Bäume Bäume 1 Ziele Den Begriff des Baums in der Informatik kennenlernen Bäume als verkettete Datenstruktur repräsentieren können Rekursive Funktionen auf Bäumen verstehen und schreiben können

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik Sommersemester 2001 Prof. Dr. Martin Ester 16. Juli Klausur

Universität Augsburg, Institut für Informatik Sommersemester 2001 Prof. Dr. Martin Ester 16. Juli Klausur Universität Augsburg, Institut für Informatik Sommersemester 2001 Prof. Dr. Martin Ester 16. Juli 2001 Stefan Holland Informatik II Hinweise: Klausur Verwenden Sie für Ihre Lösungen ausschließlich den

Mehr

Wiederholungsklausur "ADP" WS 2016/2017

Wiederholungsklausur ADP WS 2016/2017 PD Dr. J. Reischer 23.02.2017 Wiederholungsklausur "ADP" WS 2016/2017 Nachname, Vorname Abschluss (BA, MA, FKN etc.) Matrikelnummer, Semester Versuch (1/2/3) Bitte füllen Sie zuerst den Kopf des Angabenblattes

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe Java Ht Informatik - Q1 Die Klasse List im Abitur Methoden und Beispielcode Hier alle wichtigen Methoden. Ein Beispielcode

Städtisches Gymnasium Olpe Java Ht Informatik - Q1 Die Klasse List im Abitur Methoden und Beispielcode Hier alle wichtigen Methoden. Ein Beispielcode Die Klasse List im Abitur Methoden und Beispielcode Hier alle wichtigen Methoden. Ein Beispielcode folgt im Anschluss. Beispielcode Es gibt eine Klasse Benutzerverwaltung, welche eine Liste mit Benutzern

Mehr

Name:... Matr.-Nr... Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Name:... Matr.-Nr... Bearbeitungszeit: 120 Minuten Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik Klausur Einführung in die Informatik II für Elektrotechniker Name:... Matr.-Nr.... Bearbeitungszeit: 10 Minuten Bewertung (bitte offenlassen : ) Aufgabe Punkte Erreichte

Mehr

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs Seite 1 von 5 Name: Aufgabenstellung Informatik, Leistungskurs Eine Firma konstruiert aus Fertigteilen verschiedene Spielzeugautos. Folgende Bauteile stehen dafür zur Verfügung: Bauteil Bezeichnung block

Mehr

Dokumentation für den Grundkurs. 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java

Dokumentation für den Grundkurs. 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java Dokumentation für den Grundkurs 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java Kenntnisse über Java-spezifische Klassen insbesondere zur Gestaltung einer grafischen Benutzungsoberfläche werden bei den

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 7. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 7. Markus Reschke Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Java 7 Markus Reschke 14.10.2014 Vererbung in Java Vererbung ermöglicht es, Klassen zu spezialisieren Wiederverwendung vorhandener Klassen Kindsklasse erhält

Mehr

Dokumentation für den Leistungskurs. 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java. Datentyp

Dokumentation für den Leistungskurs. 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java. Datentyp Dokumentation für den Leistungskurs 1. Basis-Sprachelemente und -Datentypen in Java Kenntnisse über Java-spezifische Klassen insbesondere zur Gestaltung einer grafischen Benutzungsoberfläche werden bei

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 6. Juli Programmieren II. Übungsklausur

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 6. Juli Programmieren II. Übungsklausur Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 6. Juli 2018 Hinweise: Klausurtermine: Programmieren II Übungsklausur Programmieren I: 27. August

Mehr

Semestralklausur Informatik I - Programmierung

Semestralklausur Informatik I - Programmierung RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN LEHR- UND FORSCHUNGSGEBIET INFORMATIK II RWTH Aachen D-52056 Aachen GERMANY http://www-i2.informatik.rwth-aachen.de/lufgi2 Prof. Dr. Jürgen Giesl LuFG

Mehr

Übung 4: Die generische Klasse AvlBaum in Java 1

Übung 4: Die generische Klasse AvlBaum in Java 1 Übung 4: Die generische Klasse AvlBaum in Java 1 Ein binärer Suchbaum hat die AVL -Eigenschaft, wenn sich in jedem Knoten sich die Höhen der beiden Teilbäume höchstens um 1 unterscheiden. Diese Last (

Mehr

Aufgabe 1 (Programmanalyse, Punkte)

Aufgabe 1 (Programmanalyse, Punkte) 2 Aufgabe 1 (Programmanalyse, 8 + 6 Punkte) a) Geben Sie die Ausgabe des Programms für den Aufruf java M an. Schreiben Sie hierzu jeweils die ausgegebenen Zeichen hinter den Kommentar OUT:. public class

Mehr

Klausur "ADP" SS 2016

Klausur ADP SS 2016 PD Dr. J. Reischer 29.7.2016 Klausur "ADP" SS 2016 Nachname, Vorname Abschluss (BA, MA, FKN etc.) Matrikelnummer, Semester Versuch (1/2/3) Bitte füllen Sie zuerst den Kopf des Angabenblattes aus! Die Klausur

Mehr

Bäume. Martin Wirsing. Ziele. Baumknoten. Bäume - 2-dimensionale Listen. Standardimplementierungen für Bäume kennenlernen

Bäume. Martin Wirsing. Ziele. Baumknoten. Bäume - 2-dimensionale Listen. Standardimplementierungen für Bäume kennenlernen 2 Ziele Bäume Standardimplementierungen für Bäume kennenlernen Das Composite-Muster kennenlernen Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Matthias Hölzl, Piotr Kosiuczenko, Dirk Pattinson 06/03 3 4 Bäume -

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 17. Juli Programmieren II. Übungsklausur

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 17. Juli Programmieren II. Übungsklausur Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 17. Juli 2015 Hinweise: Klausurtermine: Programmieren II Übungsklausur Programmieren I: 7. September

Mehr

188.154 Einführung in die Programmierung Vorlesungsprüfung

188.154 Einführung in die Programmierung Vorlesungsprüfung Matrikelnummer Studienkennzahl Name Vorname 188.154 Einführung in die Programmierung Vorlesungsprüfung Donnerstag, 27.1.2005, 18:15 Uhr EI 7 Arbeitszeit: 60 min - max. 50 Punkte erreichbar - Unterlagen

Mehr

Punkte dieser Runde. Gegenstand. 1 Stein 2 2 Schere 0 0 2 Schere 2 2 Papier 2 1 Stein 2 2 3 Stein 1 1,666667 Stein 1 1 Papier 4 3

Punkte dieser Runde. Gegenstand. 1 Stein 2 2 Schere 0 0 2 Schere 2 2 Papier 2 1 Stein 2 2 3 Stein 1 1,666667 Stein 1 1 Papier 4 3 Info 12 IFL1 GK (GA) Bearbeitungszeit: 180 min Seite 1 Aufgabe 1: Netzwerke Nachdem wir so erfolgreich unser kleines Projekt "Donnerstagsmaler" umgesetzt haben können wir uns nun an ein Spiel wagen, welches

Mehr

a) Für das vorgegebene Programmstück ergibt sich folgendes Referenzgeflecht:

a) Für das vorgegebene Programmstück ergibt sich folgendes Referenzgeflecht: Technische Universität München WS 2011/12 Fakultät für Informatik Übungsblatt 7 Dr. C. Herzog, M. Maalej 05. Dezember 2011 Übungen zu Grundlagen der Programmierung Aufgabe 32 (Lösungsvorschlag) Für die

Mehr

Fortgeschrittene Programmiertechnik Klausur WS 2014/15 Angewandte Informatik Bachelor

Fortgeschrittene Programmiertechnik Klausur WS 2014/15 Angewandte Informatik Bachelor Fortgeschrittene Programmiertechnik Klausur WS 2014/15 Angewandte Informatik Bachelor Name Matrikelnummer Aufgabe Punkte Aufgabe Punkte Zwischensumme 1 6 2 8 3 16 4 14 5 12 56 6 16 7 18 8 20 9 10 Summe

Mehr

Materialien zu den zentralen Abiturprüfungen im Fach Informatik ab 2012 Delphi

Materialien zu den zentralen Abiturprüfungen im Fach Informatik ab 2012 Delphi Materialien zu den zentralen Abiturprüfungen im Fach Informatik ab 2012 Delphi 1 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Basis-Sprachelemente und -Datentypen... 3 3. Klassendiagramme... 5 Klassen... 5 Beziehungen zwischen

Mehr

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces 12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält,

Mehr

Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013

Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013 Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013 1 Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013 Name: Matrikelnummer: Hilfsmittel: Es sind alle schriftlichen Unterlagen, aber keine elektronischen Hilfsmittel

Mehr

Musterlösung Stand: 5. Februar 2009

Musterlösung Stand: 5. Februar 2009 Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik Probeklausur Einführung in die Informatik I Hinweis: Diese Probeklausur ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der Teilleistung TL 2 (Programmiertest)

Mehr

3. Übungsblatt zu Algorithmen I im SoSe 2017

3. Übungsblatt zu Algorithmen I im SoSe 2017 Karlsruher Institut für Technologie Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Institut für Theoretische Informatik Björn Kaidel, Sebastian Schlag, Sascha Witt 3. Übungsblatt zu Algorithmen I im SoSe 2017 http://crypto.iti.kit.edu/index.php?id=799

Mehr

13. Bäume: effektives Suchen und Sortieren

13. Bäume: effektives Suchen und Sortieren 13. Bäume: effektives Suchen und Sortieren Java-Beispiele: Baum.java Traverse.java TraverseTest.java Version: 25. Jan. 2016 Schwerpunkte Aufgabe und Vorteile von Bäumen Sortieren mit Bäumen Ausgabealgorithmen:

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Binärbaum Suchbaum Dr. Frank Seifert Vorlesung Datenstrukturen - Sommersemester 2016 Folie 356 Datenstruktur Binärbaum Strukturrepräsentation des mathematischen Konzepts Binärbaum

Mehr

Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik

Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik Probeklausur Einführung in die Informatik I Hinweis: Diese Probeklausur ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der Teilleistung TL 2 (Programmiertest)

Mehr

Tutoraufgabe 1 (Implementierung eines ADTs):

Tutoraufgabe 1 (Implementierung eines ADTs): Prof. aa Dr. E. Ábrahám Datenstrukturen und Algorithmen SS Tutoriumslösung - Übung (Abgabe.05.0) F. Corzilius, S. Schupp, T. Ströder Tutoraufgabe (Implementierung eines ADTs): Wir spezifizieren den ADT

Mehr

13. Bäume: effektives Suchen und Sortieren

13. Bäume: effektives Suchen und Sortieren Schwerpunkte Aufgabe und Vorteile von Bäumen 13. Bäume: effektives Suchen und Sortieren Java-Beispiele: Baum.java Traverse.java TraverseTest.java Sortieren mit Bäumen Ausgabealgorithmen: - Preorder - Postorder

Mehr

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren II Dr. Werner Struckmann 28. August 2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr

Mehr

Datenstrukturen Teil 2. Bäume. Definition. Definition. Definition. Bäume sind verallgemeinerte Listen. Sie sind weiter spezielle Graphen

Datenstrukturen Teil 2. Bäume. Definition. Definition. Definition. Bäume sind verallgemeinerte Listen. Sie sind weiter spezielle Graphen Bäume sind verallgemeinerte Listen Datenstrukturen Teil 2 Bäume Jeder Knoten kann mehrere Nachfolger haben Sie sind weiter spezielle Graphen Graphen bestehen aus Knoten und Kanten Kanten können gerichtet

Mehr

Datenstrukturen. Mariano Zelke. Sommersemester 2012

Datenstrukturen. Mariano Zelke. Sommersemester 2012 Datenstrukturen Mariano Zelke Sommersemester 2012 Kapitel 3: Elementare Datenstrukturen Mariano Zelke Datenstrukturen 2/18 Einfach verkettete Listen Mariano Zelke Datenstrukturen 3/18 Eine Zeiger-Implementierung

Mehr

Software Entwicklung 1

Software Entwicklung 1 Software Entwicklung 1 Annette Bieniusa AG Softech FB Informatik TU Kaiserslautern Lernziele Die Definition wichtiger Begriffe im Zusammenhand mit Bäumen zu kennen. Markierte Bäumen, insbesondere Suchbäume,

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2012/13 13. Vorlesung Elementare Datenstrukturen: Stapel + Schlange + Liste Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I 2. Test Termin: (voraussichtlich)

Mehr

Fachhochschule Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt

Fachhochschule Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt Fachhochschule Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt Aufgaben zur Klausur C und Objektorientierte Programmierung im WS 2003/04 (WI h103, II h105, MI h353) Zeit: 150 Minuten erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Informatik Q2. Stand: 02/2016 Status: Gültig

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Informatik Q2. Stand: 02/2016 Status: Gültig Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Informatik Q2 Stand: 02/2016 Status: Gültig Unterrichtsvorhaben: Modellierung und Implementierung von Anwendungen mit dynamischen, nichtlinearen

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung

Probeklausur zur Vorlesung Dr. Jochen Hoenicke Alexander Nutz Probeklausur zur Vorlesung Einführung in die Informatik Sommersemester 2014 Die Klausur besteht aus diesem Deckblatt und elf Blättern mit den Aufgaben, sowie einem Blatt

Mehr

Anwendungsbeispiel MinHeap

Anwendungsbeispiel MinHeap Anwendungsbeispiel MinHeap Uns seien n ganze Zahlen gegeben und wir möchten darin die k größten Zahlen bestimmen; zudem gelten, dass n deutlich größer als k ist Wir können das Problem mit Laufzeit in O(n

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Jochen Hoenicke Software Engineering Albert-Ludwigs-University Freiburg Sommersemester 2014 Jochen Hoenicke (Software Engineering) Einführung in die Informatik Sommersemester

Mehr

Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 13: Software-Entwicklung 1 (WS 2017/18)

Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 13: Software-Entwicklung 1 (WS 2017/18) Dr. Annette Bieniusa Mathias Weber, M. Sc. Peter Zeller, M. Sc. TU Kaiserslautern Fachbereich Informatik AG Softwaretechnik Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 13: Software-Entwicklung 1 (WS 2017/18)

Mehr

Abgabe: (vor 12 Uhr)

Abgabe: (vor 12 Uhr) TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2011 Einführung in die Informatik I Übungsblatt 7 Prof. Dr. Helmut Seidl, A. Lehmann, A. Herz,

Mehr

Verkettete Listen. DVG Verkettete Listen 1

Verkettete Listen. DVG Verkettete Listen 1 Verkettete Listen DVG2-03 - Verkettete Listen 1 Primitive typen Vorteile: werden direkt vom Prozessor unterstützt schneller Zugriff schnelle Verarbeitung Nachteile: kleine menge feste Struktur unflexibel

Mehr

1. Typen und Literale (6 Punkte) 2. Zuweisungen (6 = Punkte)

1. Typen und Literale (6 Punkte) 2. Zuweisungen (6 = Punkte) Praktische Informatik (Software) Vorlesung Softwareentwicklung 1 Prof. Dr. A. Ferscha Hauptklausur am 01. 02. 2001 Zuname Vorname Matr. Nr. Stud. Kennz. Sitzplatz HS / / / Punkte Note korr. Fügen Sie fehlende

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Klausur 1. August 2008 1. Dynamische Datenstrukturen und objektorientierte Programmierung (45 Punkte) Gegeben sei eine Datenstruktur mit folgendem Aufbau struct lelem { int w;

Mehr

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (18 Bäume: Grundlagen und natürliche Suchbäume) Prof. Dr. Susanne Albers Bäume (1) Bäume sind verallgemeinerte Listen (jedes Knoten-Element kann mehr

Mehr

Beispielaufgabe. Informatik, Grundkurs

Beispielaufgabe. Informatik, Grundkurs Seite 1 von 12 Aufgabenstellung Informatik, Grundkurs Als Beitrag zum Aktionstag gegen Jugendgewalt möchte die Von- Neumann-Gesamtschule ein Sportfest unter dem Motto Laufen statt Raufen organisieren.

Mehr

Vererbung und Polymorphie

Vererbung und Polymorphie Vererbung und Polymorphie Marc Satkowski, Sascha Peukert 29. September 2016 C# Kurs Gliederung 1. Methodenüberladung 2. Vererbung Polymorphie Methoden- & Eigenschaftsüberschreibung Weitere Schlüsselwörter

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2016/17 11. Vorlesung Elementare Datenstrukturen: Stapel + Schlange + Liste Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I 2-4 Zur Erinnerung Datenstruktur:

Mehr

1. Aufgabe (6 Punkte): Java-Programmierung (Arrays)

1. Aufgabe (6 Punkte): Java-Programmierung (Arrays) Der folgende Mitschrieb wurde von Prof. Alexa am 16.07.2008 als Probeklausur in der MPGI2 Vorlesung gezeigt und wurde auf http://www.basicinside.de/2008/node/94 veröffentlicht. Die Abschrift ist unter

Mehr

Physikalisch Technische Lehranstalt Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt

Physikalisch Technische Lehranstalt Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt Physikalisch Technische Lehranstalt Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im WS 2003/04 (IA 252) Zeit: 90 Minuten erlaubte Hilfsmittel: keine

Mehr

! 1. Unterklassen und Vererbung! 2. Abstrakte Klassen und Interfaces! 3. Modularität und Pakete. II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1 -

! 1. Unterklassen und Vererbung! 2. Abstrakte Klassen und Interfaces! 3. Modularität und Pakete. II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1 - ! 1. Unterklassen und Vererbung! 2. Abstrakte Klassen und Interfaces! 3. Modularität und Pakete II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1 - Ähnliche Programmteile public class Bruchelement { Bruch wert;

Mehr

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 5 Abiturprüfung 2014 Informatik, Grundkurs Aufgabenstellung: Ein Kaugummihersteller produziert bunte Kaugummis, die sich in besonderer Art und Weise dafür eignen, Kaugummiblasen zu machen.

Mehr

Institut für Informatik

Institut für Informatik Technische Universität München Institut für Informatik Lehrstuhl für Computer Graphik & Visualisierung WS 2010 Praktikum: Grundlagen der Programmierung Lösungsblatt 6 Prof. R. Westermann, A. Lehmann, R.

Mehr

Geordnete Binärbäume

Geordnete Binärbäume Geordnete Binärbäume Prof. Dr. Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Gilbert Beyer und Christian Kroiß http://www.pst.ifi.lmu.de/lehre/wise-09-10/infoeinf/ WS 09/10 Einführung in die Informatik: Programmierung

Mehr

ALP II Dynamische Datenmengen Datenabstraktion (Teil 2)

ALP II Dynamische Datenmengen Datenabstraktion (Teil 2) ALP II Dynamische Datenmengen Datenabstraktion (Teil 2) O1 O2 O3 O4 SS 2012 Prof. Dr. Margarita Esponda 49 Einfach verkettete Listen O1 O2 O3 50 Einführung Einfach verkettete Listen sind die einfachsten

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Vorkurs Informatik WiSe 15/16 Java 7 Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 21.10.2015 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick OO in Java Vererbung Abstrakte Klassen und Interfaces 21.10.2015 Dr. Werner Struckmann

Mehr

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs Seite 1 von 12 Aufgabenstellung Informatik, Leistungskurs Als Beitrag zum Aktionstag gegen Jugendgewalt möchte die Von- Neumann-Gesamtschule ein Sportfest unter dem Motto Laufen statt Raufen organisieren.

Mehr

Clausthal C G C C G C. Informatik II Bäume. G. Zachmann Clausthal University, Germany Beispiele.

Clausthal C G C C G C. Informatik II Bäume. G. Zachmann Clausthal University, Germany Beispiele. lausthal Informatik II Bäume. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Beispiele Stammbaum. Zachmann Informatik 2 - SS 06 Bäume 2 Stammbaum Parse tree, Rekursionsbaum Unix file hierarchy

Mehr

Kapitel 12: Induktive

Kapitel 12: Induktive Kapitel 12: Induktive Datenstrukturen Felix Freiling Lehrstuhl für Praktische Informatik 1 Universität Mannheim Vorlesung Praktische Informatik I im Herbstsemester 2009 Folien nach einer Vorlage von H.-Peter

Mehr

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs. -ERR nicht angemeldet. -ERR nicht angemeldet. Tabelle 1: Kommunikationsprotokoll.

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs. -ERR nicht angemeldet. -ERR nicht angemeldet. Tabelle 1: Kommunikationsprotokoll. Seite 1 von 12 Aufgabenstellung Informatik, Leistungskurs Am Konrad-Zuse-Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler ihre Kurswahlen für die Einführungsphase bisher durch Ausfüllen eines Wahlbogens erledigt.

Mehr

Grundlagen der Informatik / Algorithmen und Datenstrukturen. Aufgabe 139

Grundlagen der Informatik / Algorithmen und Datenstrukturen. Aufgabe 139 Aufgabe 139 Aufgabe 139 Aufgabenstellung Stellen Sie den folgenden in Feldbaum-Darstellung beschriebenen Binärbaum a) graphisch (welcher Knoten ist die Wurzel?), b) in halbsequentieller Darstellung, c)

Mehr

II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1 -

II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1 - 1. Unterklassen und Vererbung 2. Abstrakte Klassen und Interfaces 3. Modularität und Pakete 4. Ausnahmen (Exceptions) 5. Generische Datentypen 6. Collections II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1

Mehr

Fortgeschrittene Programmiertechnik Klausur SS 2015 Angewandte Informatik Bachelor

Fortgeschrittene Programmiertechnik Klausur SS 2015 Angewandte Informatik Bachelor Fortgeschrittene Programmiertechnik Klausur SS 2015 Angewandte Informatik Bachelor Name Matrikelnummer Aufgabe Punkte Aufgabe Punkte Zwischensumme 1 6 2 8 3 12 4 18 5 20 64 6 9 7 17 8 18 9 12 Summe 120

Mehr

Wiederholung. Bäume sind zyklenfrei. Rekursive Definition: Baum = Wurzelknoten + disjunkte Menge von Kindbäumen.

Wiederholung. Bäume sind zyklenfrei. Rekursive Definition: Baum = Wurzelknoten + disjunkte Menge von Kindbäumen. Wiederholung Baum: Gerichteter Graph, der die folgenden drei Bedingungen erfüllt: Es gibt einen Knoten, der nicht Endknoten einer Kante ist. (Dieser Knoten heißt Wurzel des Baums.) Jeder andere Knoten

Mehr

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2016/2017

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2016/2017 Fakultät IV NI & CV Java Einführung in die Informatik Wintersemester 2016/2017 Hinweis: Diese ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der schriftlichen Prüfung des Moduls Einführung

Mehr

Allgemeine Hinweise:

Allgemeine Hinweise: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen WS 11/12 Einführung in die Informatik I Probe-Klausur Prof. Dr. Helmut Seidl, M. Schwarz, A. Herz,

Mehr

Rechtsbelehrung. Java und OOP Das Buch Christian Silberbauer 144

Rechtsbelehrung. Java und OOP Das Buch Christian Silberbauer   144 Rechtsbelehrung Dieser Foliensatz ist urheberrechtlich geschützt. Änderungen an den Folien sind untersagt. Ausschließlich eine nicht-kommerzielle Nutzung ist kostenfrei. Andernfalls wird eine Gebühr fällig.

Mehr

Kapitel 5: Iterierbare Container

Kapitel 5: Iterierbare Container Kapitel 5: Iterierbare Container Foreach-Schleife Interface Iterator Interface Iterable Iterator-Schleife und Foreach-Schleife Generische Liste mit Iteratoren Prof. Dr. O. Bittel, HTWG Konstanz Programmiertechnik

Mehr

5 Bäume. 5.1 Suchbäume. ein geordneter binärer Wurzelbaum. geordnete Schlüsselwertmenge. heißt (schwach) sortiert, g.d.w. gilt:

5 Bäume. 5.1 Suchbäume. ein geordneter binärer Wurzelbaum. geordnete Schlüsselwertmenge. heißt (schwach) sortiert, g.d.w. gilt: 5 Bäume 5.1 Suchbäume Sei ein geordneter binärer Wurzelbaum. Sei Abbildung der Knotenmenge eine in eine vollständig geordnete Schlüsselwertmenge. heißt (schwach) sortiert, g.d.w. gilt: Falls sortiert ist,

Mehr

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 30. Januar 2017

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 30. Januar 2017 Prof. Dr. Uwe Schmidt 30. Januar 2017 Aufgaben zur Klausur Algorithmen und Datenstrukturen im WS 2016/17 ( B Inf, B TInf, B MInf, B CGT, B WInf, B Ecom, B ITE) Zeit: 75 Minuten erlaubte Hilfsmittel: keine

Mehr

Objektorientierung III

Objektorientierung III Lehrstuhl für Bioinformatik Einführung in die Programmierung für Bioinformatiker Prof. B. Rost, Dr. L. Richter Blatt 10 9.1.2017 Objektorientierung III Aufgabe 10.1. Wir sind doch alle gleich In der Vorlesung

Mehr