Nr Der feste Ort so menschennah

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Der feste Ort so menschennah"

Transkript

1 Nr Der feste Ort so menschennah Ferienzeit vorbei, sagen wir, wenn die Kinder an den Haltestellen stehen, die Schulbusse wieder rollen, Achtung! Schule hat begonnen! Ferienzeit gab es Rückzugszeit? Sind wir gestärkt wieder da? Jetzt, wenn es wieder los geht, brauchen wir ganz besonders die Rückzugsorte, und zwar verlässliche, feste, nicht zufällige, sichere, um zu uns selbst zu kommen, und dort zu Gott, auf den Grund, der uns trägt, mitten im Alltag (siehe letzten Pfarreienbrief). Es trifft sich, dass im 2. Halbjahr in fast allen Orten Kirmes gefeiert wird, also Kirchweih, das Fest eines festen Hauses, zuverlässig, um Gott zu treffen. Kirmes hat ihren eigenen Klang von Fest, Feier, Essen, Trinken, Musik, die Messdiener bekommen vom Pfarrer Kerbegeld. Früher waren dort auch Händler mit ihren Ständen. Kirch-weih Rückzugsort? Fest, verlässlich, still, ich bei mir? Alles andere, nur nicht das! Wo wir Kirchweih richtig feiern, ist es Begegnung. Der feste Ort, unser Gotteshaus, führt uns hinaus und zusammen. Menschen, die uns verbunden sind, die wir ewig nicht mehr gesehen haben, zur Kirmes sind sie da. Und jene, die da kommen, wollen uns treffen. Die Kirche, der feste Ort, gemauert, und hundert stürmischen Jahren getrotzt, er ist so beweglich, menschennah, entgegenkommend gebaut aus lebendigen Steinen. Zwei Seiten der Kirche: der Ort, wo wir miteinander die Mitte finden im Hören, Beten, Singen, Schweigen, wo wir einzig um Gott treu versammelt sind und er uns festigt, und der Ort, von dem wir aufbrechen, uns begegnen, vom Leben, von Freude und Not, von Veränderungen und Plänen hören, die Welt bereden und füreinander dankbar sind. Der Anfang ist gemacht, dass die Kirche lebt mitten unter den Menschen durch mich und dich. Nun liegt die neue Zeit vor uns: Kirche, wir auf dem Weg zu den Menschen. Ihr Pastor P. Meinulf mit Diakon Burkhard Lohmer, Pastor i.r. Johannes Knepper

2 Gottesdienstordnung und Termine Montag Spabrücken Hl. Messe Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe Dienstag Wallhausen Einschulungsgottesdienst Hl.Theresia Benedicta 8.30 Spabrücken Hl. Messe Schutzpatronin Europas St.Katharinen Hl. Messe Mittwoch Hl. Laurentius Donnerstag Hl. Klara v. Assisi Freitag Hergenfeld Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Franz u. Christine Schuster u. Sohn Alfons, f. Hedwig Metzdorf, f. Johann u. Katharina Eckes u. verst. Kinder M: A.Dilly, L.Schmitt Sommerloch Hl. Messe f. Eduard Kapp, f. Mathilde Eckes (Stiftsm.) M: S.Haßlinger, J.Hansen Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Nikolaus u. Therese Tullius u. Enkel Klaus, f. Marianne Götz (v.d.frauengem.) M: M. Gäns, M. Karst L: B. Klein anschl. bis Eucharistische Anbetung 8.30 Münchwald Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe zum hl. Antonius (Th), f. Käthe Orben (Stiftsm.), f. Konrad Jung u. Angeh. (Stiftsm.), f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel M: L.Hautz, A.Heinrich, V.Buech, L.Gemünden - 2 -

3 20. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 15,21-28 Samstag Sonntag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. Inge Herrmann, f. Thomas u. Toni Klein, f. Katharina u. Rudolf Klein M: M. Prozeller, P. Webler, E. Böhmer, T. Eul L: G. Herrmann Wallhausen Festamt zum Patronatsfest, mit Kirchenchor f. alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrgemeinde M: D.+T. Jäckel, K.Brück, A.Oberst, P.Hugot, A.Felzen K: C.Etzkorn, E.Lenzen, C.Rech L: F.Marx, C.Rech 8.45 Münchwald Hl. Messe f. Michael Kreer u. Großeltern, f. Wolfgang Minninger, f. Arnold Huber u. Werner Eckes, f. Johann u. Elisabeth Christ M: J. Konrad, M. Bohn Schöneberg Hochamt f. Herbert Röser, Ehel. Nikolaus Röser u. Söhne M: L.+S. Jung, J.+J. Eckart L: S. Jung Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal f. Elisabeth Nonnenmacher, Ehel. Albert Christ u. Enkelin Ruth, f. Heinrich Keber u. Angeh., Johann Christ, f. Hans Keber, f. Elisabeth Klein, f. Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Josef Dilly u. Angeh., f. Gertrud Lunkenheimer M: G. Thilmann, E. Knepper, S.+S.+L. Holzhauer, L. Machwirth K: P. Mertes L: M. Puth-Herbster Braunweiler Wortgottesfeier M: A.Christ, N.Kiltz Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Montag Spabrücken Pilgermesse der Kath. FG Windesheim Mariä Aufnahme Braunweiler Festamt mit Kräutersegnung in den Himmel f. Gottfried u. Maria Weber u. Angeh., f. Else Lucas u. Angeh., f. Fritz u. Katharina Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz, f. Herbert Korz u. Angeh. M: C.Christ, N.Schmitt K/L: G.Steinert Hergenfeld/Schöneberg/Spabrücken Eremitage Festamt zum Patronatsfest mit Kräutersegnung, mitgest. vom OVH M aus He: R. Theis, L. Theis, M aus Spa: A. Zimmermann, L. Dilly L: B. Stallmann K: C. Altmaier Von Di bis Sa finden im Kloster in Spabrücken Exerzitien statt, daher keine Frühmesse und kein Rosenkranzgebet für die Pfarrgemeinde in der Kapelle

4 Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Spabrücken Hl. Messe St.Katharinen Hl. Messe f. Elise Keber u. Sohn Hans-Willi 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Dalberg Hl. Messe f. Katharina Sondenheimer, f. Luise Neumann, f. Angeh. d. Fam. Joerg u. Gotre Spabrücken keine Abendmesse Münchwald Hl. Messe f. Fam. Gloger-Karsches Braunweiler Rosenkranzgebet keine Sonntagsvorabendmesse 21. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,13-20 Sonntag Montag Maria Königin Dienstag Hl. Rosa v. Lima Mittwoch Hl. Bartholomäus, Apostel Wallhausen Hochamt zum Pfarreiensonntag f. die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien, 1. Jahrged. f. Friedel Link, f. Alois Mosmann u. Angeh., f. Marlene Pick u. Tochter Beatrix Mosmann, f. Rosalia Kurz, f. Ferdinand Jörg u. Fam. Franz Diel u. Angeh., f. Jakob Datz, Sohn Paul u. Angeh., f. Willi Altmaier, f. Josef Heinrich u. Angeh. M aus Spa: C. Peitz, P. Puth, aus He: A. Dill, N.G. Dill aus Braunw: J.Dorsch, A.Roßkopf aus Wallh: C.+L.Eckes K: Sr. Hildegard, H.Schäfer Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 7.30 Spabrücken Hl. Messe Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe St.Katharinen Hl. Messe 7.30 Spabrücken Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Else Keber, f. Anton u. Maria Zimmermann u. Angeh., in den Anliegen der Betsaida-Gruppe M: A.Dilly, C.Schwarz - 4 -

5 Donnerstag Hl. Ludwig Freitag Samstag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Sommerloch Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes, f. Josef u. Paula Buss, f. Alois u. Ida Gräff M: A.+J.Rudolph Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Änni Dilly, f. Ehel. Christian Eckes u. Sohn Alfons, f. Ehel. Peter Altmaier, Hans Lohmer, f. Mathilde Masuth M: K. Neumann, M. Dinges L: B. Klein anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Argenschwang Hl. Messe f. Fam. Ringelstein-Christ M: M. Eckes, H. Walheim Münchwald Hl. Messe f. Fam. Bamberger Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Trauung Michael Rödel u. Nadine Reißner M: L.+L.Beuscher 22. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27 Samstag Hl. Monika Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 2. Sterbeamt f. Hermann-Josef Schwarz, f. Ida Schwarz, 1. Jahrged. f. Vroni Lukas, f. Ute Schwarz, f. Susanne Heeg, f. Johann u. Katharina Schmitt, Söhne Aloys, Reinhold u. Helmut u. Tochter Katharina, f. Robert Zimmermann, f. Hans Krolla M: J.Braun, N.Kiltz, L.Schmitt, F.Simon K/L: J.Weber Spabrücken Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Willi Eckert f. Hans Christ, f. Ehel. Ferdinand u. Christina Schmitt u. Angeh., f. Eduard Roßkopf, f. L+V. d. Fam. Theo Thilmann, f. Ewald u. Renate Haas, f. Anton Biroth, f. Josef u. Ingrid Altmaier u. Sohn Rudolf, f. Albert Trauth, Brigitte u. Winfried Eich M: J. Zimmermann, N. Zimmermann, H. Mertes, A. Neumann, J. Biroth, K. Farkas K: Sr. Monika L: Sr. Hildegard - 5 -

6 Sonntag Montag Enthauptung Johannes des Täufers Dienstag Mittwoch Donnerstag St. Katharinen Hl. Messe f. Andreas Dilly, f. Aloys u. Katharina Blum u. Sohn Erhard, f. Philipp u. Maria Dilly, f. Johannes Fickinger u. Sohn Arnold M: A.Schichtel, C.Woog Schöneberg Hochamt f. Wilfried Krämer, f. Otto Wilbert u. Helmut Wilbert M: A.+L. Baumgärtner, S. Memmesheimer, P. Hess L: N. Ey Wallhausen Hochamt 3. Sterbeamt f. Charlotte Kluge, f. Hermann Eckes u. Angeh., f. Ehel. Valentin Gellweiler, Sohn Karlhans u. Enkel Hubertus, f. Ehel. Konrad Lunkenheimer u. verst. Kinder, f. Angeh. d. Fam. Martin Memmesheimer (Stiftsm.) M: M.Karst, F.Stahl, S.Grünewald, M.Beiser K: I.Daum, B.Müller L: K.Dilly, L.Knichel Spabrücken Pilgermesse mit Wallfahrern der Pfarreiengemeinschaft Stromberg > Heute wieder Sammlung für die Reling im Kreuzgang < Spabrücken Time to pray Unruhig ist mein Herz, bis es ruht in Dir (Augustinus) 7.30 Spabrücken Hl. Messe Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Kirchputz für die Wallfahrt St.Katharinen Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Ewald Valerius u. Angeh., f. Jakob u. Eva Weber, verst. Kinder u. Enkel, f. Pastor Ludwig Steinwinter (Stiftsm.) M: A.Christ, A.Roßkopf wegen Priestertag in Trier keine Hl. Messe - 6 -

7 Freitag Herz-Jesu-Freitag 7.30 Spabrücken Hl. Messe Münchwald Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Braunweiler Herz-Jesu-Andacht 23. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 18,15-20 Samstag Sonntag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. Toni u. Thomas Klein M: M. Prozeller, T. Eul, P. Webler. E. Böhmer L: G. Herrmann 8.30 Sommerloch Festamt zum Patronatsfest f. Angeh. d. Fam. Engbarth u. Joerg, f. Hans u. Maria Haßlinger, f. Hubert Blum u. Angeh., f. Johann u. Elisabeth Thielen u. Tochter Marianne, f. Johann u. Barbara Tullius u. Angeh. M: J.Huber, B.Schreiber, N.Blum, L.Tullius L: C.Höning Spabrücken Hochamt, mit Wallfahrern v. Oberheimbach Kindergottesdienst im Josefssaal 1. Jahrged. f. Rudi Gäns, f. Clemens Hans, f. Edwin Joerg u. Angeh., f. Karl Rolf Lunkenheimer, f. Zita Mazetz, f. Hans Egon Antweiler, Ehel. Johann Antweiler, Anna Antweiler, f. Annemarie Gäns, f. Ehel. Marliese u. Bruno Wingenter u. Tochter Barbara, f. Erich Wingenter M: F+S. Letter, J. Gäns, L+C. May, P. May K: M. Mosmann L: B. Klein Wallhausen Wortgottes-Feier Braunweiler Hochamt f. Aloys Gilsdorf u. Eltern u. Schwiegereltern, f. Willi u. Franziska Gellweiler u. Angeh., f. Pastor Christoph Gellweiler u. Eltern, f. Rosa Benz, f. Margarethe Zimmermann (Stiftsm.) M: A.Dilly, N.Kiltz, N.Schmitt, F.Simon K/L: S.Krolla Spabrücken Taufe der Kinder Sarah Isabella Brill u. Iara Fröhlich M: L. Letter, L. Brück Braunweiler Taufe des Kinder Julian Haedicke u. Niklas Kreuzer M: J.Dorsch, C.Schwarz Wallhausen Taufe des Kindes Maximilian Eckes M: A.L. + D. Süß, L.Erbach Spabrücken Feierliche Eröffnung der Wallfahrt. Meditativ gestaltete Gebetszeit in der Kirche - 7 -

8 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Pfarrei Braunweiler: Anfang September (Kommunionhelfer) Pfarrei Wallhausen: Anfang September (Kommunionhelfer) Pfarrei Schöneberg: Freitag, , Uhr (Helfer) Pfarrei Spabrücken: Freitag, , Uhr (Helfer) Bibelkreis-Treffen Nächstes Bibelkreis-Treffen ist am Mi., um Uhr im Pfarrhaus in Wallhausen. Pfarreienrat Nächste Sitzung am Mi., um Uhr in Spabrücken Fahrt zu Wintricher Passionsspielen am Sonntag, 18. März 2012 Es ist ein großartiges Ereignis, wenn ca. 250 Laienspieler und Chormitglieder alle fünf Jahre, jetzt wieder 2012, in Wintrich an der Mosel die Passion spielen. Mit Zustimmung des Pfarreienrates werden wir bei genügender Teilnehmerzahl eine Busfahrt dorthin organisieren. Eigens für die Passionsspiele wurde in der Pfarrkirche St. Stephan eine Zuschauertribüne eingebracht, von der die Besucher von allen Plätzen gute Sicht zur Bühne haben. Die Veranstaltung ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Eine Vorstellung dauert ca. 5 Stunden inklusive zwei Pausen à 25 Minuten. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Interessierte melden sich bitte vom 11. bis 18. Aug verbindlich an bei Hedwig Schäfer, Braunweiler. Eintrittspreise: Kat. I (Empore) 32,-- UR, Kat. II 28,-- UR, Kat. III 25,-- UR. Jugendliche bis 16 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung. Sobald die Teilnehmerzahl feststeht, werden die Karten gekauft und zugestellt. Die Busfahrtkosten werden auf die Mitreisenden umgelegt und im Bus extra erhoben. Wäre die Eintrittskarte nicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Kirchenchor Cäcilia Hergenfeld präsentiert Offenes Singen Donnerstag, 25. August 2011, Uhr am Gemeindehaus Hergenfeld. Kommen Sie, singen Sie mit, hören Sie zu! Wir freuen uns auf gute Laune und fröhlichen Gesang. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

9 Mariä Himmelfahrt Am 15. August feiert die Kirche das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. An diesem Tag werden in den Gottesdiensten Kräuter gesegnet mit der Bitte an die Gottesmutter Maria um Erhaltung der Gesundheit und Heilung in Krankheit. Treffpunkt Pfarreien Kandidatenvorschläge für Pfarrgemeinderäte In unseren Kirchen liegen Formulare aus, die Sie bitte für einen Vorschlag Ihres Kandidaten für den Pfarrgemeinderat nutzen können. Die Vorschläge müssen bis zum 4. September 2011 im Pfarrbüro oder bei einem Wahlbeauftragten vorliegen. (Weitergabe auch über ein Pfarrgemeinderatsmitglied möglich.) Spendenaktion "RENOVABIS" an Pfingsten Herzlichen Dank an alle, die für unsere in großer Armut lebenden Brüder und Schwestern in den Ländern Mittel- und Osteuropas gespendet haben. Braunweiler/St. Katharinen: 606,-- UR Spabrücken/Münchwald/Argenschwang: 843,45 UR Schöneberg/Hergenfeld: 89,92 UR Wallhausen/Dalberg/Sommerloch: 1.598,-- UR Caritas-Haussammlung im Juni 2011 In den Pfarreien Braunweiler und Wallhausen wurde Anfang Juni die diesjährige Caritas-Sammlung durchgeführt. DANKE an alle, die mit ihrer Spende Not lindern helfen, auch in unseren Gemeinden. Denn die Hälfte der Spendengelder wird für die örtliche Caritas-Arbeit verwendet. Besonderer Dank gilt den Caritas-Sammlerinnen und Sammlern, die für ihr zeitaufwändiges selbstloses Engagement nicht überall Anerkennung erfahren. Braunweiler/St. Katharinen: 811,80 UR Wallhausen/Dalberg/Sommerloch: 1.718,10 UR Braunweiler/Wallhausen: Ministrantenkurse Die Ausbildung neuer Messdiener hat begonnen: in Braunweiler mit zwei Kindern aus Braunweiler und zwei aus Sommerloch in Wallhausen mit fünf Kindern aus Wallhausen und zwei aus Sommerloch Braunweiler: Pfarrgemeinderat St. Josef Donnerstag, , Uhr Sitzung im Pfarrhaus - 9 -

10 Spabrücken: Pfarrgemeinderat Mariä Himmelfahrt Mittwoch, , Uhr, Sitzung im Gerhard-Jakob-Haus. Spabrücken: Kirchputz zur Wallfahrt Da zum Kirchputz vormittags immer nur wenige Personen kommen, hat der Pfarrgemeinderat angeregt, den Termin auf nachmittags zu verlegen. Bitte kommen Sie zahlreich am Dienstag, 30. Aug., Uhr Spabrücken: Gottesdienste für Kinder Jetzt nach den Sommerferien starten wir wieder mit unseren regelmäßigen Kindergottesdiensten jeweils am ersten und dritten Sonntag im Monat. Hierfür können Sie Ihr Kind am Sonntag vor der Messe im Josefsaal abgeben. Dort feiern wir einen eigenen altersgemäßen, ganzheitlichen Gottesdienst und kommen gegen Ende des Hochamtes in die Kirche, um zusammen die Gemeinschaft der Pfarrgemeinde zu erfahren. Etwa drei Jahre alt sollten die Kinder sein, wenn sie zu uns kommen. Gerne können sie auch von den Eltern oder Großeltern im Kindergottesdienst begleitet werden. Vielleicht hat der ein oder andere auch Interesse an der Mitarbeit im Kindergottesdienstkreis. Zurzeit sind wir fünf Frauen, die abwechselnd die Gottesdienste mit den Kindern gestalten und feiern. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht in unserer Gruppe. Der erste Kindergottesdienst nach den Ferien findet am Sonntag, dem 14. August im Josefsaal statt. Spabrücken: Eröffnung der Wallfahrt Sonntag, , Uhr, Feierliche Eröffnung der Wallfahrt mit einer meditativ gestalteten Gebetszeit in der Kirche. Braunweiler/Wallhausen: Wallfahrt nach Marienthal am Do., 8. Sept. 11 Zu dieser Wallfahrt sind alle Pfarrangehörigen ganz herzlich eingeladen. Programm in Marienthal: Uhr Hl. Messe, Uhr Mittagessen, Uhr Andacht, anschl. Kaffeetrinken im Pilgersaal Beichtgelegenheit ist gegeben. Abfahrt: Anmeldung erbeten bei: 8.10 Uhr ab St. Katharinen/Ortsmitte Fam.Lenzen 8.20Uhr ab Braunweiler/Ortsmitte 8.30Uhr ab Sommerloch/Schule 8.40Uhr ab Wallhausen/Feuerwehr Dalberger steigen in Wallhausen zu

11 Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Aug. Vorabendm. - C.Rech Hochamt - A.Schuhriemen Sept. Vorabendm. - T.Keber Hochamt - C.Rech Messdiener-Sonderd.Beerd. Aug. J.Ender, M.Ender, J.Heil, S.Grünewald, V.Buech Sept. A.L.+D.Süß, A.+L.Hautz, A.Heinrich Wallhausen: Pfarrgemeinderat St. Laurentius Di., um Uhr Sitzung im Pfarrheim mit Reflexion über Amtszeit und Vorbereitung PGR-Wahl Wallhausen: Dank für Aktive beim Pfarrfest Allen Helfern, die sich bei Organisation, Aufbau, Durchführung und Abbau eifrig beteiligten, ein herzliches DANKESCHÖN für ihren Beitrag zum gelungenen Pfarrfest. Ebenso Dank an alle Gäste, durch deren Teilnahme es erst zu einem Fest der Begegnung wurde. Der Erlös ermöglicht u.a. die Verbesserung der Ausstattung für unsere Festveranstaltungen, die Bewirtschaftung unserer Begegnungsstätte Pfarrheim und einen Beitrag zur Renovierung des Pfarrhauses. Der PGR-Festausschuss Braunweiler/Wallhausen: Rochus-Wallfahrt am Di., 23. August 2011 Zur Teilnahme an unserer alljährlichen Wallfahrt sind alle Interessierten aus den Pfarreien Braunweiler und Wallhausen herzlich eingeladen. Um Uhr Beichtgelegenheit, um Uhr Hl. Messe für Senioren, um Uhr Vesper, danach Rückfahrt. Fahrpreis: je nach Teilnehmerzahl Abfahrt: Anmeldung erbeten bei: Uhr ab St. Katharinen/Ortsmitte Fam.Lenzen Uhr ab Braunweiler/Ortsmitte Uhr ab Sommerloch/Schule Uhr ab Wallhausen/Feuerwehr Dalberger steigen in Wallhausen zu. Nächster Pfarreienbrief Nr. 09 ( bis ) Redaktionsschluss: Donnerstag, den , bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Pfarreienbriefvorbereitung Spabrücken: Montag, , Uhr im Pfarrbüro, Gruppe Frau Zimmermann

12 Treffpunkt Kinder und Familie Spabrücken: Kath. Öffentliche Bücherei Nach den Sommerferien wieder wie gewohnt der Treffpunkt für die ganze Familie: mittwochs bis Uhr, samstags bis Uhr Wallhausen: Kath. Öffentliche Bücherei Versucht - Band 6 der großen Vampir-Serie Für alle "House of Night"-Fans gibt es ab sofort den von vielen brennend erwarteten Band 6. Und alle anderen gehen bei einem Besuch in der Bücherei ebenfalls nicht leer aus... Wallhausen: Treffen des Kinderbibeltage-Kreises Montag, , Wallhausen im Pfarrheim/Meditationsraum Treffpunkt Jugend Unruhig ist mein Herz, bis es ruht in Dir (Augustinus) Time to pray - Abendgebet der Jugend Sonntag, , Uhr Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, Spabrücken Diesmal werden wir den hl. Augustinus, dessen Fest wir an dem Sonntag feiern, näher kennen lernen. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft. Treffpunkt Senioren Wallhausen: Seniorenfahrt Für die Wallhäuser Senioren organisiert der CDU Ortsverband Wallhausen einen Ausflug am Donnerstag, zur alten Festungsstadt Landau. Abfahrt um Uhr am Feuerwehrhaus. Anmeldung bei Monika Neurohr

13 Treffpunkt Gruppen Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Donnerstag, den Rochus-Wallfahrt. Siehe dazu Artikel Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft. Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Am Mittwoch, herzliche Einladung an alle Frauen und Männer unserer Pfarrgemeinde zur meditativen Abendwanderung. Wie wollen uns gemeinsam auf den Weg machen und an 3 Stellen anhalten, um meditative Texte zu hören, zu beten und zu singen. Wer nicht zu Fuß gehen kann, aber trotzdem teilnehmen möchte, kann von Station zu Station mit dem Auto fahren. Gemeinsamer Treffpunkt ist um Uhr an der Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinsam unterwegs die Seele stärken! Donnerstag, den , Rochus-Wallfahrt nach Bingen. Recht herzlich laden wir alle Frauen und Männer, auch Nichtmitglieder, zur diesjährigen Rochus- Wallfahrt ein. Wir fahren um Uhr am Denkmal ab. Der Fahrpreis beträgt 8,00 für Mitglieder und 10,00 für Nichtmitglieder. Anmeldung bitte bis Donnerstag, den bei Frau Karin Grünewald oder Frau Marita Kubitzki. Wir freuen uns, traditionell über die Mitfahrt der Hergenfelder Frauen, die in Hergenfeld an gewohnter Stelle um13.15 Uhr abgeholt werden. Wir hoffen, dass sich viele für diesen Tag Zeit nehmen können, um im gemeinschaftlichen Beten neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Samstag, den , Sommerfest der Kath. Frauengemeinschaft Spabrücken. Wir beginnen um Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend treffen wir uns im Kloster-Innenhof zum Kaffeetrinken und gemütlichen Beisammensein. Zum Abendessen gibt es wie gewohnt verschiedene Sorten Fleisch und Salate. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, mit der Bitte um Anmeldung bis Sonntag, den bei oben genannten Personen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag! Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di., um Uhr Gemütliches Beisammensein Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Sonntag, um Uhr im Pfarrheim Kaffee, Kunst, Kultur & mehr

14 Treffpunkt Dekanat Caritas: Familienpatenschaften starten Ehrenamtliche lernen Familien kennen weiterer Info-Abend zum Ehrenamt Familien, die Unterstützung der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Anspruch nehmen, kann die Bad Kreuznacher Caritas nun Familienpaten zur Seite stellen. Die ersten freiwilligen Helferinnen dafür sind gefunden und sie sind so unterschiedlich wie ihre möglichen Aufgaben: Einer (werdenden) Mutter praktische Tipps für den Alltag geben oder mit größeren Geschwisterkindern spielen; auch Spaziergänge mit dem Baby oder Begleitung zu einer Behörde können zu ihren Aufgaben gehören die Paten sind an vielen Stellen gefragt. Das Patenschafts-Konzept im Rahmen des bistumsweiten Caritas-Projekts Frühe Hilfen nimmt Fahrt auf: Gerade haben die ersten Kennenlern-Besuche bei interessierten Familien stattgefunden. Immer mit dabei war Schwangerenberaterin Cäcilia Adrian. Die Pädagogin ist die hauptamtliche Ansprechpartnerin für die Helferinnen und Helfer. Weitere Frauen und Männer, die sich vorstellen könnten, als Familien-Paten aktiv zu werden, sind herzlich willkommen, betont Caritas-Mitarbeiterin Cäcilia Adrian. Um jedem die Gelegenheit zu geben, noch rechtzeitig vor Schulungsbeginn einzusteigen, gibt es einen zusätzlichen InfoAbend zum Ehrenamt als Familien-Paten. Das öffentliche Treffen ist am Dienstag, 23. August, um 18 Uhr im Bad Kreuznacher Zentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26. Interessenten und Neugierige erfahren vorab Details bei Cäcilia Adrian unter Telefon 0671/ oder per Mail: TAUFEN / TAUFTERMINE in unseren Pfarreien Durch die Taufe wurden im Monat Juli 2011 sechs Kinder in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Die nächsten TAUFSONNTAGE 04. September Oktober November

15 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Öffnungszeiten: Sa Uhr Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen Öffnungszeiten: So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Daniela Willenbring DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor ) Tel. (06706) oder (06706) meinulf@kloster-spabrücken.de Sprechstunden in Wallhausen: Mi / Mi / Mi jeweils Uhr und nach Vereinbarung Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Niessen Tel. (06724) 8983 Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) oder 1384

Der Herr ist mitten unter uns! Nr

Der Herr ist mitten unter uns! Nr Der Herr ist mitten unter uns! Nr. 06-2011 23.05.-19.06.2011 Pfingsten: der Himmel voller Feuer, das herabfällt, darin Spuren von göttlichem Gold. Unten, mitten zwischen den vielen, den Nahen und Fernen,

Mehr

Nr

Nr Nr. 03-2011 07.03. 03.04.2011 Vergebung Das Wort riecht schrecklich fromm und weltfremd. Das Gegenteil zählt in der Welt. Vergebung? Nein, Sturz und Fall! Die Medien sind hart, politisches Gerangel radikal,

Mehr

Nr Ferien Aufbruch oder bleiben?

Nr Ferien Aufbruch oder bleiben? Nr. 07-2011 20.06. 07.08.2011 Ferien Aufbruch oder bleiben? Ferienzeit für Rheinland-Pfalz, weil die Schulferien begonnen haben. Obwohl die Schüler nur ein kleiner Teil der Bevölkerung sind, bei weitem

Mehr

von IHM, mit dem wir ins Leben wachsen sollen und der unser Weg ist.

von IHM, mit dem wir ins Leben wachsen sollen und der unser Weg ist. Nr. 1-2011 17.01 13.02.2011 Segen zum Neuen Jahr von IHM, mit dem wir ins Leben wachsen sollen und der unser Weg ist. Nicht, dass du von jedem Leid verschont du mögest bleiben, noch dass dein künft ger

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Gottesdienstordnung und Termine

Gottesdienstordnung und Termine N r. 13 29.11. 19.12.2010 Ankunft. Wann? Advent, Ankunft doch er kommt erst Weihnachten an. Ankunft dauert, zieht sich hin, braucht ihre Zeit, bahnt sich an wird auch bald vergessen. Ankunft hatte ihre

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Nr

Nr Nr. 14 20.12.2010 16.01. 2011 Die Zeit ist erfüllt Nach adventlichen Wegen, Dunkelheit und Wüste, nach Fragen und Suchen, Horchen und Warten, immer mit dem Licht der Hoffnung und Verheißung, beugen wir

Mehr

Nr Die Mitte

Nr Die Mitte Nr. 05-2012 30.04.-20.05.2012 Die Mitte Welch festliche Tage durften wir feiern? Vom freudigen Einzug in Jerusalem am Palmsonntag, über die stille und schwere Zeit des Leidens Jesu bis zum Jubel des Osterfestes.

Mehr

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Nr An-teil haben, denn nur die Liebe zählt

Nr An-teil haben, denn nur die Liebe zählt Nr. 10-2011 03.10.-30.10.2011 An-teil haben, denn nur die Liebe zählt am 10.10.1972 wurde ich von Kardinal Döpfner zum Priester geweiht und meine oft, ich stünde noch am Anfang. Leben ist jeden Tag neu,

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr Ch r is tel Holl

Nr Ch r is tel Holl Nr. 13-2011 19.12.-15.01.2012 Ch r is tel Holl angekommen Der Weg durch den Advent liegt fast hinter uns, der Blick über Berge und durch Täler, endlich Betlehem. Der Befehl des Kaisers, jeder gehe in seine

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr