Pfingsten An einen Haushalt - Zugestellt durch Post.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfingsten An einen Haushalt - Zugestellt durch Post.at"

Transkript

1 Pfingsten 2017 An einen Haushalt - Zugestellt durch Post.at

2 ***Worte des Pfarrgemeinderates *** HEIMAT. Für DICH. Für UNS. Für ALLE. Siezenheim, im Mai 2017 Jetzt gibt es ihn, den neuen Pfarrgemeinderat. Doris, Michaela, Molly, Florian und Patrick sind neu im Team, aus der bisherigen Mannschaft sind Andrea, Christine, Helga, Hannes und Gerhard dabei. Zur Obfrau haben wir einstimmig Ute gewählt. Sepp und Harti nehmen ihre verantwortungsvolle Aufgabe im Pfarrkirchenrat wahr. Hannes ist neuer Pfarrkirchenratsobmann. Wir alle unterstützen unseren Pfarrprovisor Prälat Johann Reißmeier, unseren Pfarrassistenten Diakon Albert, unsere Pfarrsekretärin Geli, sowie unseren pensionierten Diakon Alfred. Danke, dass Ihr uns vertraut und uns gewählt habt. Danke auch an die Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte der letzten Funktionsperiode. Allen voran Hannes für die Obmannschaft der vergangen PGR Perioden. Er hat mit seinem Engagement entscheidend dazu beigetragen, dass wir Kirche heute in all Ihrer Vielfalt im Jahreskreis feiern können. Die nächsten 5 Jahre wollen wir gemeinsam unterwegs sein. Die Stimmung ist gut am Beginn dieser Reise, neugierig, erwartungsvoll, zuversichtlich. Was bringt die Zukunft? Wie können wir unseren pastoralen Auftrag, unseren Dienst in der Kirche und an der Gemeinschaft am besten erfüllen? Gleichzeitig sind wir respektvoll und demütig, weil es viel Wertvolles zu erhalten gibt. Die Veränderungen in unserer Gesellschaft fordern mutiges Handeln und die Suche nach neuen Wegen zu den Herzen der Menschen. Zu euren Herzen. Egal wie jung oder alt Ihr seid, gleich in welcher familiären oder wirtschaftlichen Situation, wir wollen Euch erreichen. Jede und jeden von Euch, ganz besonders auch Dich, der Du gerade dieses Pfarrblatt liest. Wir wollen unseren Beitrag leisten, dass Kirche Heimat für Dich bleibt oder wird. Heimat für die Seele. Mit all jenen Traditionen, die unserem Glauben und unserer Gemeinschaft Halt geben. Heimat für den Menschen. Heimat für Dich. Gemeinsam werden wir uns bemühen, die Tore unserer Pfarrkirche weit zu öffnen. Komm herein, Du bist herzlich willkommen! Eure Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte Was erwartet Ihr Euch von uns? Schreibt uns Eure Vorstellungen und Wünsche: pfarre.siezenheim@pfarre.kirchen.net

3 Ausschüsse des neuen Pfarrgemeinderates: Liturgie, Lieder, Weltkirche: Albert Hötzer, Helga Haybäck, Christine Hofmann, Ute Huber Feste, Organisation, Vereine: Hannes Crepaz, Patrick Sturm, Josef Hasenöhrl, Bernhard Allerberger, Andrea Rabl Senioren, Caritas und Soziales: Angelika Marcinko, Alfred Thalmeiner Jugend, Ministranten: Florian Huber, Christine Hofmann, Gerhard Huber, Molly Hechenblaikner Kinderkirche, Familien: Michaela Stoff, Doris Ahornegger, Albert Hötzer, Molly Hechenblaikner Öffentlichkeitsarbeit: Ute Huber, Doris Ahornegger, Albert Hötzer, Helga Haybäck, Hannes Crepaz Katholisches Bildungswerk: Helga Haybäck, Michaela Stoff, Patrick Sturm Danke: Einen ganz besonderen Dank wollen wir allen scheidenden Pfarrgemeinderäten aussprechen! Wenn auch der Dank für alle Dienste gleichermaßen gilt, ist es uns doch ein Bedürfnis hier drei Personen ausdrücklich zu erwähnen: Herrn Matthias Ferdinand Brucker für seine langjährige und umsichtige Tätigkeit als Obmann des Pfarrkirchenrates, Herrn Günther Derler, der in großer Treue die Chronik geführt, und mit seinen Fotocollagen viele Feste dokumentiert und vieles mehr getan hat und Frau Evelin Stockinger, die über viele Jahre die Redaktion des Pfarrblattes mit Wissen und Umsicht leitete. Alle, die sich über mehrere Jahre im Pfarrgemeinderat und im Pfarrkirchenrat engagierten, haben damit der Pfarrgemeinde einen unbezahlbaren Dienst erwiesen. Vergelt s Gott! Pfarrer und Pfarrgemeinderat

4 Dank, eines scheidenden Pfarrgemeinderates: Danke posthum an Heidrun Leitner, die mich vor 15 Jahren animiert hat, mich als Pfarrgemeinderat aufstellen zu lassen. Danke allen jenen, die mich gewählt haben. Dank an unseren Pfarrer, Gerichtsvikar Prälat Dr. Hans Reißmeier, an die Diakone Alfred und Albert. Dank an die Kollegen, bzw. Freunde des PGR, die in all den Jahren mit mir Arbeit und Verantwortung übernommen haben. Ich habe in den 15 Jahren viel gelernt und bin dankbar dafür, dass ich dies erfahren durfte. Ich werde euch, wenn ihr mich brauchen solltet, auch weiterhin unterstützen. Ich wünsche euch für die weitere Arbeit alles Gute und Gottes Segen Günther Derler Das Mesnerteam stellt sich vor: Wenn Sie die HeiIige Messe besuchen, ist Ihnen bestimmt in der Bank neben der Sakristei die eine oder andere Dame aufgefallen. Aber wer sind Sie? Wir sind die Mesnerinnen: Maria Taferner, Lieserl Brinkmann, Andrea Rabl, Conny Wagner und ich (Angelika Marcinko).

5 Was macht ein Mesner eigentlich? Er ist der Erste der kommt und der Letzte der das Gotteshaus verlässt. Er ist wie kaum jemand anderer mit dem Gottesdienst verbunden. Er pflegt die Paramente (Messgewänder), erhält das wertvolle Kircheninventar und organisiert die Kirchenreinigung. Aber wir sind auch: Zeremonienmeister, Kummerkasten, Heizer und Beleuchter, Ministranten-Coach, Haustechniker, manchmal Priesterflüsterer, Stimmungsbarometer, Tonanlagenspezialist, Sanitäter, Ratgeber in allen Lebenslagen, Schneider in akuten Krisen, Brauchtumserhalter, Security/Bodyguard, Klagemauer und immer wieder Einzelkämpfer. Auch nicht zu vergessen, stolze Gummibärchen-Besitzer und vor allem Verteiler dieser. Die Liste könnte man noch beliebig fortsetzen. Es fallen auch Arbeiten an, die nicht offensichtlich sind, aber trotzdem erledigt gehören. Das Image der Mesnerei hat sich geändert, von den schrulligen" Alten zu hochmotivierten Frauen und Männern im Dienste für die Kirche und ein gutes Miteinander in der Pfarrgemeinde. Angelika Marcinko *** Berichte (Rückblick) *** Besinnungsnachmittag 12. November 2016 Unter dem Motto MACHT HELFEN HEILIG? stellte uns Pater Markus Inama, Rektor des Jesuitenkollegs Innsbruck soziales Engagement am Beispiel der CONCORDIA Sozialprojekte" vor. größten ist! Concordia geht dorthin, wo die Not am CONCORDIA ist eine international tätige, unabhängige Hilfsorganisation für Kinder, Jugendliche und Familien in Not.

6 CONCORDIA hilft rasch und direkt vor Ort. CONCORDIA ermöglicht Kindern eine glückliche Kindheit und stärkt die Familien. CONCORDIA begleitet Kinder und Jugendliche in ein selbstbestimmtes Leben und orientiert sich an den internationalen Kinder- und Menschenrechten gründete der österreichische Jesuitenpater Georg Sporschill in Bukarest die CONCORDIA Sozialprojekte um Kinder und Jugendliche von der Straße zu holen. Verwahrlosten Kindern bietet er Platz in familienähnlicher Gemeinschaft. Auch die ersten Lehrwerkstätten für Jugendliche entstanden. Daraus hat sich eine internationale Hilfsorganisation entwickelt, die heute über Kinder und Jugendliche in Rumänien, der Republik Moldau (seit 2004) und in Bulgarien (seit 2008) betreut. In akuten Notsituationen muss oft rasch gehandelt werden. In der Republik Moldau entstanden Sozial- und Familienzentren, diese helfen bedürftigen Familien und betagten Menschen. Besonders diese stehen im Winter oft vor der Entscheidung das wenige Geld für Essen oder Heizmaterial auszugeben. Deshalb sind warme Mahlzeiten in Suppenküchen sehr wichtig. Die Hilfe umfasst die unbürokratische Ausgabe von Nahrungsmitteln, Brennholz, Kleidung und Decken sowie Saatgut. Auch die Anschaffung von Ziegen, Schafen, Kühen und Pferden erleichtert den Familien den Einstieg ins Erwerbsleben. Hat sich die Lebenssituation der Familie verbessert, gibt diese eine zuvor festgelegte Anzahl von Jungtieren an CONCORDIA zurück. So kann weiteren Familien geholfen werden. Ein mobiles Team besucht die Menschen auch regelmäßig zu Hause. Neben der Erledigung von Behördenwegen ist menschliche Zuwendung besonders wichtig, da die jüngeren Familienangehörigen meist die Dörfer verlassen haben, um in den Städten oder auch im Westen zu arbeiten. Den Kindern fehlen deshalb oft auch die Eltern und nicht wenige wachsen in großer Armut bei den Großeltern auf. Viele von ihnen landen aber auch auf der Straße. CONCORDIA Sozialprojekte will diesen Kindern mit Hilfe verlässlicher Bezugspersonen ein besseres und später selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Junge Menschen aus Österreich können ab 18 bei Interesse auch ein Volontariat oder den Zivildienst in diesen Ländern machen. Auch in Wien gibt es ein Lern- und Familienzentrum für gefährdete

7 Kinder, Jugendliche und Familien. Hier werden eine kostenlose Lernbetreuung, Mutter-Kind-Aktivitäten, Elternberatung, Erwachsenenbildung und Familienbegleitung angeboten. Die Armut hat viele Gesichter und kann uns nicht gleichgültig sein. Wenn Sie den Kindern und Jugendlichen eine Chance auf eine bessere Zukunft geben wollen, dann überweisen Sie bitte einen Betrag Ihrer Wahl auf das folgende Konto der CONCORDIA: Kontoinhaber: Concordia Sozialprojekte Raiffeisen Landesbank NÖ/Wien IBAN: AT BIC/SWIFT: RLNWATWW Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar (SO 1295) Helga Haybäck Neues von unserer Krippe Vorab möchte ich mich bei allen, die sich dazu entschlossen haben für eine Krippenfigur eine Patenschaft zu übernehmen oder eine Summe zu spenden, recht herzlich bedanken. In den drei Tagen, an denen wir sammelten, haben wir die Finanzierung von ca. 80% der Figuren geschafft! Das Team der Krippenbauer, bestehend aus Diakon Alfred Thalmeiner, Christa Donaldson, Gerhard Huber, Thomas Hechenblaickner und mir, hat am Mittwoch, den 3.Mai unter Anleitung des Grödiger Krippenbauvereins mit dem Bau begonnen. Für alle Paten und Spender der Hinweis: Zahlscheine liegen im Pfarrbüro auf! IBAN: AT

8 Nochmals danke für alle Spenden und eine gesegnete Zeit! Josef Hasenöhrl (PKR +Verantwortlicher für den Krippenbau) Bericht aus der Frauenrunde: Im Namen der Frauenrunde Siezenheim möchte ich mich sehr herzlich bei Herrn Ulrich Lankmayr vom Hotel Gasthof Kamml für die köstliche Fastensuppe, die wir am 19. März nach der Heiligen Messe ausgeschenkt haben, bedanken. Ein herzliches Vergelt s Gott auch an Familie Grabmer, die uns bei unseren Veranstaltungen immer wieder mit Brotspenden unterstützt. Die freiwilligen Spenden von wurden von der Pfarre weitergeleitet. Einen großen Erfolg konnten wir auch, Dank des Besuches vieler Gäste, bei unserem Palmmarkt am 8. April im Pfarrheim, wo traditionelle Palmbuschen, Türkränze, österliche Handarbeiten und Kulinarisches angeboten wurden, erzielen. Besonders freut es uns, wenn sich unser Herr Bürgermeister Joachim Maislinger mit seiner Gattin die Zeit nimmt, uns zu besuchen. Der Reinerlös wird dieses Jahr für unsere Krippenfiguren ( Das letzte Abendmahl ) verwendet. Ein besonderes Dankeschön gilt meinen Mädels, die beim Palmmarkt, sowie bei vielen anderen Veranstaltungen stets bereit sind zu helfen. Andrea Rabl Obfrau der Frauenrunde Glaubensseminar 2017 der Pfarre Siezenheim Leben aus dem Glauben - unter diesem Titel fand im März 2017 unser dreiteiliges Glaubensseminar statt. Der erste Vortrag Back to the roots mit Prof. Mag. Dr. Heinrich Natiesta stellte die Frage: Was haben 2000 Jahre Christentum der Welt gebracht? Jesus von Nazareth hat alle Schranken zwischen Völkern, Religionen und Kasten aufgehoben. Daraus leiten sich die Menschenrechte ab und der Umgang mit Schwachen. Ein neues

9 Frauenbild entstand. Bildung und Wissenschaft wurden gefördert und das Christentum hat immense Kulturwerte geschaffen. Über Pfarrer Wolfgang Pucher: Der Rebell der Nächstenliebe, berichtete Frau Mathilde Schwaiger im zweiten Vortrag. Er begründete im Laufe der Zeit unterschiedliche Vinzi Einrichtungen: VinziHaus ist eine Anlaufstelle für Hilfesuchende, VinziBus bringt Abendbrot für Obdachlose, VinziNest, VinziSchutz und VinziTel bieten Notschlafstellen, VinziHelp und VinziLife sind Anlaufstellen für Frauen. In diesen Einrichtungen arbeiten viele Menschen ehrenamtlich mit und helfen Bedürftigen das Leben zu erleichtern und sie wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Der dritte Vortrag von MMag. Reinhard Stiksel beleuchtete den vielfältigen Umgang mit nichtchristlichen Ehepartnern im Neuen Testament. Vergleiche finden sich im 1. Petrusbrief und in der Johannesoffenbarung. Helga Haybäck Spendenkonto der Vinzi Einrichtungen: Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT BIC: STSPAT2G Ihre Spende ist gemäß 4 A Z 3 und 4 ESTG steuerlich absetzbar. Unsere Reg. Nr.: Vinzenzgemeinschaft Eggenberg - VinziWerke, SO1443 *** Veranstaltungen, Infos *** Ministrieren in der Siezenheimer Kirche: Viele Menschen, darunter auch viele bekannte Persönlichkeiten, erinnern sich gerne zurück an die Zeit als sie Ministranten waren. Eine prägende Zeit, die der Kindheit eine besondere Note gab. Auch mir geht es so: Im Gottesdienst am Altar einen wichtigen Dienst zu übernehmen, war eine spannende und zutiefst berührende Herausforderung. Der Ministrantendienst hat mich

10 getragen und mir auch später noch großen Halt und Zutrauen für das Leben geschenkt. Wir laden alle Kinder ab der Erstkommunion ein, Ministrant bzw. Ministrantin zu werden. Wenn ihr Interesse habt: Meldet euch bei mir, in der Kirche oder auch im Religionsunterricht. Die Eltern lade ich ein, mich in der Pfarre anzurufen oder eine E- Mail zu schreiben. Liebe Grüße, Diakon Albert Ehejubiläum Habt Ihr in den Jahren 1957, 1962, 1967, 1977 oder 1992 geheiratet? Dann meldet Euch bitte im Pfarramt Tel /8238 oder bei Günther Derler und feiert am Sonntag, den 8. Oktober 2017, gemeinsam beim Fest der Ehejubilare Eure Jubelhochzeit. Nach der Messe mit Ehesegen gibt es im Pfarrheim noch ein geselliges Zusammensein mit Bewirtung durch die Frauenrunde. Aus dem Kirchenchor: Unsere neue Organistin Seta Pfisterer ist nicht nur eine hervorragende Organistin, sondern auch eine ganz exzellente Klavierbegleiterin beim Einstudieren neuer Messen und Lieder in den Chorproben. Seta Nicht weniger froh sind wir über unsere Organistin Franziska Neuwirth, die uns an Samstagen schon lange die Gottesdienste musikalisch gestaltet. Franziska Foto Deckblatt: Der neue Pfarrgemeinderat Fotos auf der letzten Seite: Siezenheimer Jugendliche bei der Stadtralley Pfarrgemeinderat auf Klausur in Maria Sorg Das nächste Pfarrblatt erscheint zum Erntedank (Redaktionsschluss ). Günther Derler MEDIENINHABER, Herausgeber: Tel / 8238 od. 0676/ Gerichtsvikar Prälat Dr. Hans Reißmeier, Diakon Albert Hötzer pfarre.siezenheim@pfarre.kirchen.net Fotos: Ute Huber, Helga Haybäck Günther Derler, Wolfgang Duft Redaktion: Ute Huber huber.ute@gmx.at Änderungen vorbehalten

11 *** Aktuelles Kirchenleben *** So., Pfingstsonntag: Firmung 09:30 Uhr Zusammenkunft bei der Feuerwehr 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Firmung Sa., Jahre Schnalzerkapelle Loig 18:00 Uhr Gottesdienst der Schnalzergruppe Loig bei der Schnalzerkapelle Keine Abendmesse in Siezenheim! Do., Fronleichnam Uhr Zusammenkunft der Vereine, PGR bei der Feuerwehr 09:00 Uhr Festgottesdienst anschließend feierliche Prozession: Christine Unseld - Allerberger Bernhard Erna Schleyer - Kirche Di., Maria Himmelfahrt 09:00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe Sa., Nachtwallfahrt nach Maria Kirchental 02:15 Uhr Abmarsch vom Pfarrhofparkplatz 09:00 Uhr Abmarsch vom Gasthaus Luftenstein 10:30 Uhr Bittgottesdienst in Maria Kirchental Anmeldung in der Pfarre unter Tel / 8238 Keine Abendmesse in Siezenheim! So., Patroziniumsfeier 09:00 Uhr Hl. Messe *** Vorschau *** So So So Erntedank Fest der Ehejubilare Sonntag für eine Welt

12 Dieses Pfarrblatt wurde hergestellt mit freundlicher Unterstützung der

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Ostern 2017

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Ostern 2017 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Ostern 2017 *** Brief von Pfarrer und Diakonen *** Siezenheim im März 2017 Liebe Mitchristen und Mitchristinnen der Pfarre Siezenheim! Wenn man hört, dass in

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Sommer An einen Haushalt - Zugestellt durch Post.at

Sommer An einen Haushalt - Zugestellt durch Post.at Sommer 2016 An einen Haushalt - Zugestellt durch Post.at *** Grußworte des Pfarrers *** Ich öffne eure Gräber, und hole euch, mein Volk, aus euren Gräbern herauf. (Ez 37,12) Liebe Mitchristen der Pfarre

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Ostern 2013

Zugestellt durch Post.at. Ostern 2013 Zugestellt durch Post.at Ostern 2013 1 *** Brief vom Pfarrer / Diakon *** Siezenheim, im Februar 2013 Liebe Siezenheimerinnen und Siezenheimer! Der Weg der Kirche ist der Mensch, hat der verstorbene Papst

Mehr

Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2017 DVR (1661) Siezenheimer Pfarrblatt Advent 2017

Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2017 DVR (1661) Siezenheimer Pfarrblatt Advent 2017 Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2017 DVR-0029874(1661) Siezenheimer Pfarrblatt Advent 2017 ***Brief von Pfarrer und Diakonen*** Siezenheim im Advent 2017 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Pfarre

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Sommer 2015 *** Grußworte des Pfarrers *** Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Pfarre Siezenheim! Es ist uns allen eine große Freude und Ehre, wenn uns Erzbischof Dr. Franz

Mehr

Armendienst ist Gottesdienst

Armendienst ist Gottesdienst Armendienst ist Gottesdienst Die VinziWerke der Vinzenzgemeinschaft Eggenberg Graz Nora Musenbichler Koordinatorin der VinziWerke Österreich +43 676 94 30 378 vinzihaus@vinzi.at Die VinziWerke, ihre Entstehung

Mehr

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Ostern 2016

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Ostern 2016 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Ostern 2016 *** Brief von Pfarrer und Diakonen *** Fastenzeit 2016 Liebe Christinnen und Christen der Pfarre Siezenheim! Mit den Worten Barmherzigkeit will ich,

Mehr

Siezenheimer Pfarrblatt Erntedank 2018

Siezenheimer Pfarrblatt Erntedank 2018 Ausgabe 3/2018 DVR-0029874(1661) Siezenheimer Pfarrblatt Erntedank 2018 Wenn unsere Augen vom Heiligen Geist erleuchtet sind, dann öffnen sie sich für die Betrachtung Gottes in der Schönheit der Natur

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

An einen Haushalt zugestellt durch Post.at

An einen Haushalt zugestellt durch Post.at An einen Haushalt zugestellt durch Post.at *** Brief vom Pfarrer / Diakon *** Unser tägliches Brot als Problemfall? Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Pfarre Siezenheim! Welchen Wert hat eigentlich

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Siezenheimer Pfarrblatt Ostern 2018

Siezenheimer Pfarrblatt Ostern 2018 Zugestellt durch Post.at Ausgabe 1/2018 DVR-0029874(1661) Siezenheimer Pfarrblatt Ostern 2018 Siezenheimer Krippe/Abendmahlszene ***Brief von Pfarrer und Diakonen*** Siezenheim, Fastenzeit 2018 Liebe Mitchristinnen

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Ostern 2015

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Ostern 2015 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Ostern 2015 *** Brief von Pfarrer und Diakonen *** Siezenheim, im Februar 2015 Liebe Mitchristen der Pfarre Siezenheim! Jetzt ist sie da die Zeit der Gnade. (2

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

*** Brief vom Pfarrer / Diakon ***

*** Brief vom Pfarrer / Diakon *** *** Brief vom Pfarrer / Diakon *** Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, euer Herz zum Tempel zubereit. (Adventlied vor 1623) Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Pfarre Siezenheim! Wirklich rechtzeitig,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Advent/Weihnachten 2017

Advent/Weihnachten 2017 PFARRBRIEF der Pfarre Greutschach / Krčanje Advent/Weihnachten 2017 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Kipfenberger PFARRBRIEF

Kipfenberger PFARRBRIEF Kipfenberger PFARRBRIEF Nr. 33 35 vom 13.08.2017 03.09.2017 Die Bibel berichtet an einer Stelle im Markusevangelium, dass Jesus seinen Jüngern sozusagen eine Atempause verschreibt, um nicht (auf Dauer)

Mehr

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Ostern Jesus wachsen lassen in mir.

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Ostern Jesus wachsen lassen in mir. An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Ostern 2014 Jesus wachsen lassen in mir. *** Brief vom Pfarrer / Diakon *** März 2014 Liebe MitchristInnen der Pfarre Siezenheim! Nicht klein sein, sondern groß,

Mehr

Sallingberger Pfarrblatt http://pfarre.kirche.at/sallingberg Liebe Pfarrangehörige der Pfarre Sallingberg! Veränderung in unserer Pfarre Aus dem Inhalt: Neues Seelsorgegebiet Dank an Andreas Hofmann Krystian

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 Sonntag, 14. Mai 5. SONNTAG DER OSTERZEIT MUTTERTAG 10,00 PFARRGOTTESDIENST (W) f. Gertraud Dankl, Anna Sonnleitner u. Johanna Seber z. Muttertag f. Mutter

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 20. Oktober Allerseelentag bewusst feiern in St.

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 20. Oktober Allerseelentag bewusst feiern in St. Allerseelentag bewusst feiern in St. Ulrich Liebe Angehörigen der Verstorbenen des letzten Jahres, Dass alles Leben begrenzt ist, wird uns beim Tod von geliebten Menschen schmerzhaft bewusst. Diese Erfahrung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gemeindeaktivitäten und die verantwortlichen Leiter/ Koordinatoren

Gemeindeaktivitäten und die verantwortlichen Leiter/ Koordinatoren Liturgie und Kirchenmusik Kirchenmusik, allgemein Kirchenmusikalische Betreuung der Gemeinde Band Gottesdienst mit modernen Liedern Singkreis Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten; mehrstimmiger Chorgesang

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI - JUNI 2018 Mit offenem Herzen Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, das man einmal Jahrhundert des Herzens Jesu genannt hat. Spätestens

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3/2017 DVR (1661) Siezenheimer Pfarrblatt Erntedank 2017

Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3/2017 DVR (1661) Siezenheimer Pfarrblatt Erntedank 2017 Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3/2017 DVR-0029874(1661) Siezenheimer Pfarrblatt Erntedank 2017 ***Brief von Pfarrer und Diakonen*** Siezenheim, im September 2017 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Siezenheimer Pfarrblatt Advent 2018

Siezenheimer Pfarrblatt Advent 2018 Ausgabe 4/2018 DVR-0029874(1661) Siezenheimer Pfarrblatt Advent 2018 ***Brief von Pfarrer und Diakonen*** Siezenheim im Advent 2018 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Pfarre Siezenheim! Im Jahr 2018

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr