Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Aufbereitung von Produktionsabfällen und Batteriezellen zur Rückgewinnung und Wiederverwertung des

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Aufbereitung von Produktionsabfällen und Batteriezellen zur Rückgewinnung und Wiederverwertung des"

Transkript

1 Aufbereitung von Produktionsabfällen und Batteriezellen zur Rückgewinnung und Wiederverwertung des Aktivmaterials

2 Agenda 1. Einleitung 2. Aufbau von Lithium-Ionen-Batterien 3. Stand der Technik im Batterierecycling 4. Recycling von Produktionsabfällen 5. Recycling von Lithium-Ionen-Batteriezellen 6. Ausblick

3 1. Einleitung Einsatzbereiche von Lithium-Ionen-Batterien Alltagsgegenstände Industrieprodukte Speicherlösungen Elektromobilität Bilder: MAB Recycling

4 2. Aufbau von Lithium-Ionen-Batterien Typen und Zusammensetzung Kathodenmaterial: m% Anodenmaterial: m% Quelle: VDE/DKE, Kompendium: Li Ionen Batterien, Grundlagen, Bewertungskriterien, Gesetze und Normen,

5 2. Aufbau von Lithium-Ionen-Batterien Rohstoffspezifischer Wert von Batterien (pro Tonne) Quelle: Duncan Kushnir, Lithium Ion Battery Recycling Technology 2015, Chalmers University of Technology

6 3. Stand der Technik im Batterierecycling Batterierecyclingprozesse Rohstoff stoffliches Recycling (Co, Ni, Cu) Batteriefertigung Anwendung (Re-use) Sammlung/Transport Batterierecycling Pyrometallurgische Prozesse Hydrometallurgische Prozesse Mechanische Prozesse

7 3. Stand der Technik im Batterierecycling Batterierecyclingprozesse Rohstoff stoffliches Recycling (Co, Ni, Cu) Batteriefertigung Anwendung (Re-use) Sammlung/Transport funktionelles Recycling (Batteriematerial) Batterierecycling Pyrometallurgische Prozesse Hydrometallurgische Prozesse Mechanische Prozesse

8 4. Recycling von Produktionsabfällen Fertigungsprozess Quelle:

9 4. Recycling von Produktionsabfällen Produktionsabfälle

10 4. Recycling von Produktionsabfällen Mechanischer Aufbereitungsprozess Vorzerkleinerung Mechanik Sortierung NMC 2 Al-Rest NMC 1 direkter Wiedereinsatz in Batterieproduktion möglich Bilder: ImpulsTec

11 4. Recycling von Produktionsabfällen Schema des Entladekreises Funkenstrecke Impulskondensator Hochspannungsladegerät Zerkleinerungsreaktor Bilder: ImpulsTec

12 4. Recycling von Produktionsabfällen Selektivität auf mechanische Eigenschaften homogene Einkopplung von Druckwellen in das Mahlgut Brüche vorzugsweise an mechanisch schwächster Stelle Selektivität auf akustische Eigenschaften Materialien mit verschiedenen akustischen Eigenschaften Phaseninversion (Reflexion am festen Ende) oder Überlagerung mit einlaufender Welle (Reflexion am losen Ende) Selektivität auf elektrische Eigenschaften vorrangige Energieeinkopplung in leitfähigen Komponenten EHZ weist eine hohe Selektivität auf Materialgrenzflächen auf

13 4. Recycling von Produktionsabfällen Aufbereitungsprozess mittels Schockwellen Schockwellenbehandlung von beschichteter Kathodenfolien nachgelagerte Siebklassierung zur Trennung der Stromleiterfolie und der aktivmaterialhaltigen Feinfraktion Elektrodenfolie im Reaktor zurückgewonnene Beschichtung Bilder: ImpulsTec

14 4. Recycling von Produktionsabfällen Aufbereitungsprozess mittels Schockwellen Vorzerkleinerung Schockwellen Sortierung NMC Al-Rest direkter Wiedereinsatz in Batterieproduktion möglich Bilder: ImpulsTec

15 5. Pouchzelle

16 5. Pouchzelle Schockwellenbehandlung Bilder: ImpulsTec

17 % Original Zusammensetzung Gehäuse Anodenfolie Graphit Glas (96 Glas %) (95 %) Kathodenmaterial (44,1 %) Anodenmaterial (29,5 %) Gehäuse (Aluminium) (2,3%) Separator (14,4 %) Elektrolyt (9,6 %) aufgerissenes Gehäuse Reinheit > 95 % Reinheit > 90 % Bilder: ImpulsTec

18 % Original Zusammensetzung Separator Kathodenfolie Aktivmaterial Glas (96 Glas %) (95 %) Kathodenmaterial (44,1 %) Anodenmaterial (29,5 %) Gehäuse (Aluminium) (2,3%) Separator (14,4 %) Elektrolyt (9,6 %) abgetrennte Separatorfolie Reinheit > 90 % Reinheit > 95 % Bilder: ImpulsTec

19 5. Umsetzung im Pilotmaßstab Partner für Skalierung des schockwellenbasierten Batterierecyclingprozesses Kapazität t/a Vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten für Verbundwerkstoffe Bilder: ImpulsTec

20 6. Ausblick Weiterer FuE Bedarf Optimierung/Kombination von Recyclingprozessen, um höhere Rückgewinnungsquoten zu erreichen Etablierung des Einsatzes von recyceltem Batteriematerial Vorsortierung von Batterien für sortenreine Stoffströme Automatisierung der Demontageprozesse bis auf Zellebene Veredelung von End-of-life Batteriematerial Rückführung von End-of-life Batteriematerial in Zellfertigung

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bilder: ImpulsTec Separation of valuable composites by shock waves from high voltage discharges

Effizientes Recycling von Verbundwerkstoffen mittels Schockwellentechnologie

Effizientes Recycling von Verbundwerkstoffen mittels Schockwellentechnologie Effizientes Recycling von Verbundwerkstoffen mittels Schockwellentechnologie Agenda 1. Funktionsweise des Schockwellentechnologie 2. Anwendungsgebiete des Schockwellenzerkleinerungsverfahrens 2. 1. Recycling

Mehr

Bessere Verwertungsmöglichkeiten von Verbundmaterialien mittels Schockwellentechnologie

Bessere Verwertungsmöglichkeiten von Verbundmaterialien mittels Schockwellentechnologie Bessere Verwertungsmöglichkeiten von Verbundmaterialien mittels Schockwellentechnologie Ressourceneffizienz vor Ort Freiberg, den 24. November 2016 Dr. (ImpulsTec) Stefan Eisert (ImpulsTec) Gliederung

Mehr

NEW-BAT Neue energieeffiziente Wiederverwertung von Batteriematerialien

NEW-BAT Neue energieeffiziente Wiederverwertung von Batteriematerialien NEW-BAT Neue energieeffiziente Wiederverwertung von Batteriematerialien Koordinator: Daniel Horn Förderkennzeichen: 033R174A Verbundpartner Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie

Mehr

, Folie 1. Recycling von Lithium-Ionen Batterien

, Folie 1. Recycling von Lithium-Ionen Batterien 19.12.2014, Folie 1 Recycling von Lithium-Ionen Batterien Materialkreislauf einer Traktionsbatterie BMS Second Use Zellen Batteriesystem Mobile Nutzung Bewertung Separation Komponenten Aufbereitung Quelle:

Mehr

Recycling von LiB: Stand der Technik und Perspektiven. Dr. Sascha Nowak 4. Kompetenztreffen Elektromobilität NRW,

Recycling von LiB: Stand der Technik und Perspektiven. Dr. Sascha Nowak 4. Kompetenztreffen Elektromobilität NRW, Recycling von LiB: Stand der Technik und Perspektiven Dr. Sascha Nowak 4. Kompetenztreffen Elektromobilität NRW, 04.11.2015 Übersicht Legislative Vorgaben Batterie Direktive 2006/66/EC Implikationen Recycling

Mehr

13. Swiss esalon Batterierecycling

13. Swiss esalon Batterierecycling 13. Swiss esalon Batterierecycling Dieter Offenthaler, Geschäftsführer 29.10.2018 page 1 BATREC - Kurzportrait Eigentümer: Jahresumsatz: Veolia 17 Mio. CHF Mitarbeiter: 75 Gründungsjahr: 1989 Geschäftsbereiche:

Mehr

Abfälle der Zukunft: Komponenten der Elektromobilität

Abfälle der Zukunft: Komponenten der Elektromobilität Abfälle der Zukunft: Komponenten der Elektromobilität, Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling 30.06.2015 1 Gliederung Einführung Traktionsbatterien, Elektromotoren & Leistungselektronik Rahmenbedingungen

Mehr

PRESSEINFORMATION Saubermacher eröffnet neue High-Tech-Recyclinganlage für Lithium-Ionen Batterien

PRESSEINFORMATION Saubermacher eröffnet neue High-Tech-Recyclinganlage für Lithium-Ionen Batterien Bremerhaven/ Feldkirchen bei Graz, 5.6.2018 PRESSEINFORMATION Saubermacher eröffnet neue High-Tech-Recyclinganlage für Lithium-Ionen Batterien Die Anlage wurde am Standort von Redux Recycling, ein Unternehmen

Mehr

Recycling von Lithium-Ionen Akkumulatoren

Recycling von Lithium-Ionen Akkumulatoren Recycling von Lithium-Ionen Akkumulatoren Dieter Offenthaler, Geschäftsführer 31.10.2018 Seite 1 BATREC Kurzportrait Eigentümer: Jahresumsatz: Veolia 17 Mio. CHF Mitarbeiter: 75 Gründungsjahr: 1989 Geschäftsbereiche:

Mehr

Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe. 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft

Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe. 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft Kontakt: Dr. Matthias Buchert m.buchert@oeko.de Aachen, 29. November 2012 Agenda Einleitung Stand des Recyclings kritischer

Mehr

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz Inhalt Energiespeichersysteme/ Lithium-Ionen- Batterien Entwicklung Abfallmengen Herausforderungen Recyclingverfahren

Mehr

Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial. Memmingen, Oktober 2015

Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial. Memmingen, Oktober 2015 Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial Memmingen, Oktober 2015 Agenda Einleitung Die Geschäftsfelder der Firma Neidhardt

Mehr

Chemikalienfreie Wertstoffabtrennung für hocheffiziente Recyclingprozesse AG Nachhaltiges Wirtschaften, April 2016 Andreas Bittner und Martin Kilo

Chemikalienfreie Wertstoffabtrennung für hocheffiziente Recyclingprozesse AG Nachhaltiges Wirtschaften, April 2016 Andreas Bittner und Martin Kilo Chemikalienfreie Wertstoffabtrennung für hocheffiziente Recyclingprozesse AG Nachhaltiges Wirtschaften, April 2016 Andreas Bittner und Martin Kilo Inhalte: 1. Vorstellung der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS

Mehr

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Wir schaffen Wissen heute für morgen Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Prof. Dr. Petr Novák Aktuelle und zukünftige Batterien: Realität vs. Wunschdenken Bild: David Horsey, Internet Energiespeicherung ist eine gut

Mehr

Kreislaufwirtschaft am Beispiel der Lithium Batterien. Univ.-Prof. DI Dr. Roland Pomberger Wien,

Kreislaufwirtschaft am Beispiel der Lithium Batterien. Univ.-Prof. DI Dr. Roland Pomberger Wien, Kreislaufwirtschaft am Beispiel der Lithium Batterien Univ.-Prof. DI Dr. Roland Pomberger Wien, 17.09.2018 Immer mehr Einsatzgebiete Jedes Produkt wird früher oder später zu Abfall! 2 Steigende Mengen

Mehr

Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück

Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück J. Diekmann Elektromobilität und Arbeitsschutz, Braunschweig Battery LabFactory Braunschweig (BLB) Structure of interdisciplinary

Mehr

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Stand der Forschung zur thium-schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Dr. Holger Althues, Fraunhofer IWS 17.03.2014 1 Stand der Forschung zur thium-schwefel-batterie:

Mehr

Recycling von Kobalt und Lithium für die Energiewende

Recycling von Kobalt und Lithium für die Energiewende Recycling von Kobalt und Lithium für die Energiewende HIF Resource Talk, Freiberg, 13. Februar 2018 Dr. Matthias Buchert, Öko-Institut e.v. Was sagen die Medien? 2 1 2 Kobalt & Lithium: Verwendung und

Mehr

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle TönsLM Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle, Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann Hille 26.11.2015 1 Gliederung 1. Ausgangslage und Wertschöpfungspotentiale 2. Metallrückgewinnung aus ausgewählten

Mehr

auf dem Weg zum intelligenten intelligenten Recycling von Traktionsbatterien

auf dem Weg zum intelligenten intelligenten Recycling von Traktionsbatterien Lith Rec auf dem Weg zum intelligenten intelligenten Recycling von Traktionsbatterien Prof. Dr.-Ing. A. Kwade Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig Gefördert durch: Inhalt Motivation für ein intelligentes

Mehr

Klimabilanz von E-Fahrzeugen & Life Cycle Engineering. Stand: 24. April 2019

Klimabilanz von E-Fahrzeugen & Life Cycle Engineering. Stand: 24. April 2019 Herstellung Nutzungsphase Verwertung Klimabilanz von E-Fahrzeugen & Life Cycle Engineering UN Paris Agreement: Begrenzung der Erderwärmung auf max. 2 C UN Paris 2015: 196 teilnehmende Staaten Unterstützung

Mehr

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, 10.06.2010 Evonik & Daimler - nicht exklusive Allianz entlang der Wertschöpfungskette Evonik

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien J. R. Binder, S. J. Glatthaar, M. Schön, M. Schroeder, H. Geßwein INSTITUT FÜR MATERIALFORSCHNUNG III KIT Universität des

Mehr

BAE Batterien GmbH. Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick. Untertitel TITEL M. Schiemann

BAE Batterien GmbH. Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick. Untertitel TITEL M. Schiemann BAE Batterien GmbH TITEL Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick Untertitel 13.11.2015 M. Schiemann 1 Anforderungen an Energiespeichersystem Leistungsinverter PV System Weitere Energiequellen

Mehr

Anreicherung von Aktivmaterialien aus Elektrodenbeschichtungen von Li-Ionen-haltigen Akkumulatoren

Anreicherung von Aktivmaterialien aus Elektrodenbeschichtungen von Li-Ionen-haltigen Akkumulatoren Anreicherung von Aktivmaterialien aus Li-Ionen-haltigen Akkumulatoren Anreicherung von Aktivmaterialien aus Elektrodenbeschichtungen von Li-Ionen-haltigen Akkumulatoren Martha Gellner, Lutz Wuschke, Hans-Georg

Mehr

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge Eine Marktübersicht Kurt Hug http:www.ti.bfh.ch 29. F2F EVM 1 Vergessen Sie bitte für die nächsten 15 Minuten diesen Mann 29. F2F EVM 2 und denken Sie dafür

Mehr

Reduktion des kritischen Rohstoffverbrauchs durch Second-Life-Anwendungen von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien

Reduktion des kritischen Rohstoffverbrauchs durch Second-Life-Anwendungen von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien Reduktion des kritischen Rohstoffverbrauchs durch Second-Life-Anwendungen von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien Anika Regett IEWT 2017 Wien, 16. Februar 2017 1 Paper: A. Regett und S. Fischhaber: Reduction

Mehr

Forschungsfrage: Welchen Einfluss haben nachhaltige Silizium-Quellen auf die Anode von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation?

Forschungsfrage: Welchen Einfluss haben nachhaltige Silizium-Quellen auf die Anode von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation? Forschungsfrage: Welchen Einfluss haben nachhaltige Silizium-Quellen auf die Anode von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation? Ergebnisse des Forschungsteams Mobilität des 2 Campus 2018 WWF Deutschland

Mehr

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Beispiel Solarenergie:

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Beispiel Solarenergie: Keine Zukunft ohne Rohstoffe Beispiel Solarenergie: AUGSBURGER TECHNOLOGIE TRANSFER-KONGRESS Dienstag 5. März 2013 Hochschule Augsburg Inhalt ❶ Warum Recycling? ❷ Ressourceneffizienz ❸ Recycling von Solarmodulen

Mehr

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 WWF Deutschland Universität xy Gliederung 1. Einleitung 2. Forschungsfrage und Autoren 3. Methode

Mehr

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen, Matthäus Siebenhofer Institut für

Mehr

Mechanische und elektrische Eigenschaften von Mischverbindungen der Elektromobilität - Herausforderung für die Fügetechnik

Mechanische und elektrische Eigenschaften von Mischverbindungen der Elektromobilität - Herausforderung für die Fügetechnik PAGE 1 Wissenschaftliche Tagung Jugend forscht und schweißt SLV Duisburg, 1. Dezember 212 Mechanische und elektrische Eigenschaften von Mischverbindungen der Elektromobilität - Herausforderung für die

Mehr

11. Symposium Energieinnovation

11. Symposium Energieinnovation ycling von Lithium-Ionen-Batterien 11. Symposium Energieinnovation Alte Ziele neue Wege Gunnar Bärwaldt Gefördert durch: Graz, 10. - 12. 02. 2010 Gliederung Motivation Eckdaten Vorgehen Zusammenfassung

Mehr

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst 4. Kompetenztreffen Elektromobilität, Essen, 4.11.2015 Agenda Automotive Anforderungen

Mehr

Recycling der Windkraftanlage Rotorblattfaserverstärkung Kunststoffabfälle - Abfallwirtschaft

Recycling der Windkraftanlage Rotorblattfaserverstärkung Kunststoffabfälle - Abfallwirtschaft Hypothetische Masterarbeit: Recycling der Windkraftanlage Rotorblattfaserverstärkung Kunststoffabfälle - Abfallwirtschaft Amal Shankar Ramachandran Nair Professoren :Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber :Prof.

Mehr

Li-Ionen-Batterien Vom Rohstoff bis zum Recycling. Montanuniversität Leoben Department Metallurgie Nichteisenmetallurgie

Li-Ionen-Batterien Vom Rohstoff bis zum Recycling. Montanuniversität Leoben Department Metallurgie Nichteisenmetallurgie Li-Ionen-Batterien Vom Rohstoff bis zum Recycling Univ.-Prof. Dr. mont. Helmut Antrekowitsch Univ.-Prof. Dr. mont. Roland Pomberger Montanuniversität Leoben Department Metallurgie Nichteisenmetallurgie

Mehr

Energiespeicherung und Lithium-Ionentechnologie SEC Jahrestagung 2010

Energiespeicherung und Lithium-Ionentechnologie SEC Jahrestagung 2010 Energiespeicherung und Lithium-Ionentechnologie SEC Jahrestagung 2010 Dr. Ernst R. Barenschee, Bitterfeld, 04.06.2010 Li-Tec JV von Evonik und Daimler Technologiebasis 10 Jahre Erfahrung aus Evonik R+D

Mehr

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie State-of-the-Art und was uns in der Zukunft erwartet Dr. Falko Schappacher 14.11.2016, IHK, Köln Das MEET Batterieforschungszentrum Daten und Fakten Startschuss im

Mehr

Entwicklungen bei der Verwertung von Batterien

Entwicklungen bei der Verwertung von Batterien Entwicklungen bei der Verwertung von Batterien Holger Kuhlmann 01.03.2017 1 I Inhalt Vorwort Einleitung Batteriemengen Aufbereitungsmethoden - Mechanische Aufbereitung von Alkalimanganbatterien - Thermische

Mehr

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe i-wing, 28.04.2015 "Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe" B. Friedrich, A.Trentmann A.Gath, A.Pophanken IME Metallurgische und Metallrecycling, RWTH Aachen University Prof.

Mehr

Pyrometallurgie: Recycling von Elektronik- und Batterieschrott

Pyrometallurgie: Recycling von Elektronik- und Batterieschrott acatech Akademietag in Mainz, 20. April 2012 Pyrometallurgie: von Elektronik- und Batterieschrott - hochproduktive Konzentration von Technologiemetallen am Beispiel des WEEE- und Altbatterierecyclings

Mehr

Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich

Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich Intelligente Produktion 31. Mai 2012 Inhalt Allgemeine Betrachtung der Rohstoffsituation

Mehr

Recycling von Lithium- Ionen Batterien

Recycling von Lithium- Ionen Batterien Umicore Excellence in Battery Materials and Battery Recycling Recycling von Lithium- Ionen Batterien End of Life Management and Recycling of Rechargeable of Lithium Ion, Lithium-Polymer and Nickel Metal

Mehr

LCA-Datensammlung bei neuen Batterietechnologien. Mag. Therese Schwarz

LCA-Datensammlung bei neuen Batterietechnologien. Mag. Therese Schwarz LCA- bei neuen Batterietechnologien Mag. Therese Schwarz Inhalte Vorstellung des Projektes LIBRES Aufbau eines Energiespeichersystems (ESS) Herangehensweise Lebenszyklusanalyse (LCA) Anforderungen an Daten,

Mehr

(BAYERISCHE?) ZUKUNFTSKONZEPTE FÜR INDUSTRIELLE BATTERIESPEICHER

(BAYERISCHE?) ZUKUNFTSKONZEPTE FÜR INDUSTRIELLE BATTERIESPEICHER (BAYERISCHE?) ZUKUNFTSKONZEPTE FÜR INDUSTRIELLE BATTERIESPEICHER Zukunftsmobil Transformation der Automobilbranche Prof. Dr. Gerhard Sextl, 10. November 2016 Agenda Motivation: Vorwärtsintegration in Elektrofahrzeugen

Mehr

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität Mathias Warnecke, Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh mwarnecke@dow.com Beitrag der chemischen Industrie zur nachhaltiger Mobilität

Mehr

Biowerkstoffe im Fokus: Recycling/Nachhaltige Verwertung

Biowerkstoffe im Fokus: Recycling/Nachhaltige Verwertung Biowerkstoffe im Fokus: Recycling/Nachhaltige Verwertung 16. Februar 2017 Saskia Mauer, B.Eng. Ing. Denisa Bellušová Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe

Mehr

Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG

Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG DHZ AG und Eberhard Unternehmungen DHZ AG ist eine Tochtergesellschaft der Eberhard Unternehmungen DHZ AG

Mehr

Ökonomische Nachhaltigkeit am Beispiel des Lithiumrecyclings und der Primärmagnesiumgewinnung

Ökonomische Nachhaltigkeit am Beispiel des Lithiumrecyclings und der Primärmagnesiumgewinnung Ökonomische Nachhaltigkeit am Beispiel des Lithiumrecyclings und der Primärmagnesiumgewinnung von Prof. Dr. Michael Höck TU Bergakademie Freiberg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre/Produktionswirtschaft,

Mehr

Rohstoffe für die Elektromobilität: DERA-Rohstoffmonitoring für eine sichere Rohstoffversorgung

Rohstoffe für die Elektromobilität: DERA-Rohstoffmonitoring für eine sichere Rohstoffversorgung Rohstoffe für die Elektromobilität: DERA-Rohstoffmonitoring für eine sichere Rohstoffversorgung Dr. Torsten Brandenburg Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Mehr

Lithium-Rückgewinnung aus (H)EV Li-Ion Batterie

Lithium-Rückgewinnung aus (H)EV Li-Ion Batterie Freiberg, 10. Juni 2010 Lithium-Rückgewinnung aus (H)EV Li-Ion Batterie M. Vest, R. Weyhe, B. Friedrich IME Metallurgische und Metallrecycling RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. Bernd Friedrich IME Aktivitäten

Mehr

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved.

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved. 3M Batterielösungen 3M 2012. All Rights Reserved. 3M Batterielösungen Wo gehören wir hin? 1. Chemikalien und 4. Integration des - Tabs - Thermisches Isolieren - Gehäuse - Wärme-Management - Kühlung - Betriebsüberwachung

Mehr

AkkuWelt. Bearbeitet von Sven Bauer. 1. Auflage Buch. 222 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 17,7 x 24,6 cm Gewicht: 675 g

AkkuWelt. Bearbeitet von Sven Bauer. 1. Auflage Buch. 222 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 17,7 x 24,6 cm Gewicht: 675 g AkkuWelt Bearbeitet von Sven Bauer 1. Auflage 2017. Buch. 222 S. Hardcover ISBN 978 3 8343 3409 1 Format (B x L): 17,7 x 24,6 cm Gewicht: 675 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Einsatz der elektrodynamischen Fragmentierung zum Recycling von Werkstoffverbunden

Einsatz der elektrodynamischen Fragmentierung zum Recycling von Werkstoffverbunden Einsatz der elektrodynamischen Fragmentierung zum Recycling von Werkstoffverbunden Datum: 10.11.2016 Anlass: 13. Recy & DepoTech Ort: Montanuniversität Leoben, Österreich Vortragender, Doktorand: Fadri

Mehr

Warum findet derzeit kein Recycling von NdFeB-Abfällen in Europa statt?

Warum findet derzeit kein Recycling von NdFeB-Abfällen in Europa statt? Warum findet derzeit kein Recycling von NdFeB- 09.11.2016 Recy & DepoTech 1 Gliederung Warum Recycling von NdFeB-Magneten? Voraussetzungen für ein Recycling von NdFeB- Magneten in Europa Theoretisches

Mehr

Flugzeug-Recycling -Neue Ansätze zur Rohstoffrückgewinnung- Fachtagung Recycling R 13, September. 2013

Flugzeug-Recycling -Neue Ansätze zur Rohstoffrückgewinnung- Fachtagung Recycling R 13, September. 2013 Flugzeug-Recycling -Neue Ansätze zur Rohstoffrückgewinnung- Fachtagung Recycling R 13, 19.-20. September. 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung Motivation Geschäftsmodell Materiallager Abschätzung des Recyclingpotentials

Mehr

Verwendung eines Spuckstoffs aus dem Papierrecycling als Füllstoff für verschiedene thermoplastische Kunststoffsysteme

Verwendung eines Spuckstoffs aus dem Papierrecycling als Füllstoff für verschiedene thermoplastische Kunststoffsysteme Verwendung eines Spuckstoffs aus dem Papierrecycling als Füllstoff für verschiedene thermoplastische Kunststoffsysteme [2] [1] M.Sc., Prof. Dr.-Ing. D. Meiners Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik,

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing.

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing. Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze Dipl.-Wi.-Ing. Fabian Stenzel Folie

Mehr

Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie

Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie Dr. Marko Gernuks, Volkswagen Konzernforschung BGR Rohstoffkonferenz, 4./5. November 2013, Hannover Sekundäre Rohstoffe im Golf

Mehr

Stand, Entwicklungen und Problematik von Lithium-Batterien. DI Thomas Nigl Univ.-Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

Stand, Entwicklungen und Problematik von Lithium-Batterien. DI Thomas Nigl Univ.-Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Stand, Entwicklungen und Problematik von Lithium-Batterien DI Thomas Nigl Univ.-Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Übersicht Nigl, 2016 Einführung Batterietypen Batteriekategorien Ist-Stand & Marktübersicht

Mehr

Recycling von Lithium Ionen Batterien aus EVs & HEVs

Recycling von Lithium Ionen Batterien aus EVs & HEVs File: 282 Recycling von Lithium Ionen Batterien aus EVs & HEVs A. Arnberger, K.-H. Gresslehner & R. Pomberger Institut für Nachhaltige Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik (IAE), Montanuniversität Leoben,

Mehr

Unsere Standorte. Lüchtringer Weg 32-34, Holzminden Produktionsstandort 2, Braunschweiger Straße 82, Höxter-Lüchtringen

Unsere Standorte. Lüchtringer Weg 32-34, Holzminden Produktionsstandort 2, Braunschweiger Straße 82, Höxter-Lüchtringen Kompetent und zukunftsweisend in Recycling Unsere Standorte Lüchtringer Weg 32-34, 37603 Holzminden Produktionsstandort 2, Braunschweiger Straße 82, 37671 Höxter-Lüchtringen Wir beherrschen modernes Kunststoffrecycling

Mehr

Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling

Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling Max Marwede 5. Ökobilanz Werkstatt Freising, 6. Oktober 2009 1 Gliederung 1. Motivation und Definition 2. Ziel 3. Ergebnisse

Mehr

Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus?

Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus? Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus? IHK-Vortrag 18.02.2013 Dipl.-Ing. Andreas Schmid IPEK Institut für Produktentwicklung 1 18.02.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

Altfenster sind ein wichtiger Rohstoff

Altfenster sind ein wichtiger Rohstoff Altfenster sind ein wichtiger Rohstoff Betriebsfläche ca. 30.000 m2 mit ca. 6.000 m2 Hallenfläche Das Unternehmen: Eigentümer : Walter und Anna Ebner Gründung : 1991 Mitarbeiter : 75 Fuhrpark : 27 LKW

Mehr

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten?

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten? Solarbatterien Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten? 28. November 2012 Bernd Schwartz Inhalt 1) Rahmenbedingungen 2) Speichertechnologien

Mehr

Permanentmagnete in Elektrokleingeräten Möglichkeiten und Grenzen bei der Erfassung und dem Recycling

Permanentmagnete in Elektrokleingeräten Möglichkeiten und Grenzen bei der Erfassung und dem Recycling Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft Permanentmagnete in Elektrokleingeräten Möglichkeiten und Grenzen bei der Erfassung und dem Recycling Dipl.-Ing. Luise Westphal, Prof. Dr.-Ing. Kerstin

Mehr

Recycling von Photovoltaikmodulen Verfahrensentwicklung und Probleme bei der Umsetzung

Recycling von Photovoltaikmodulen Verfahrensentwicklung und Probleme bei der Umsetzung Agenda Recycling von Photovoltaikmodulen Verfahrensentwicklung und Probleme bei der Umsetzung 1 Prolog 2 Technologie und Philosophie 3 Ergebnisse Prolog - Photovoltaikmodule werden irgendwann zu Abfall!

Mehr

Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional

Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional = eco revolution! Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional DAS ZWEITE LEBEN DER GETRÄNKEKARTONS GETRENNTE SAMMLUNG (GELBE

Mehr

Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional

Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional = eco revolution! Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional DAS ZWEITE LEBEN DER GETRÄNKEKARTONS GETRENNTE SAMMLUNG (GELBE

Mehr

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ Gefahrenabwehr bei der Zersetzung von Li-Ionen-Akkus Sachstand ROLAND GOERTZ GOERTZ@UNI-WUPPERTAL.DE FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ Li-Batterien

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Keramiken für Energiespeicher und -wandler

HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Keramiken für Energiespeicher und -wandler Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Hochleistungskeramik Keramiken für Energiespeicher und -wandler 21.01. 28.01.2016 Leitsatz: "Planar SOFCs

Mehr

Herausforderungen der Analytik rezyklierter Kohlenstofffasern

Herausforderungen der Analytik rezyklierter Kohlenstofffasern Herausforderungen der Analytik rezyklierter Kohlenstofffasern 20th LEIBNIZ CONFERENCE OF ADVANCED SCIENCE Recycling Ressourcenmanagement als Beitrag zur gesicherten Rohstoffversorgung 20.05.2016 Mareen

Mehr

Physikalische Modellierung, Simulation und Validierung der Antriebskomponenten von innovativen Fahrzeugkonzepten

Physikalische Modellierung, Simulation und Validierung der Antriebskomponenten von innovativen Fahrzeugkonzepten Physikalische Modellierung, Simulation und Validierung der Antriebskomponenten von innovativen Fahrzeugkonzepten Dragan SIMIC Mobility Department Electric Drive Technologies Einleitung Motivation Auslegung

Mehr

Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional

Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional = eco revolution! Eco Natural Lucart: die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Professional DAS ZWEITE LEBEN DER GETRÄNKEKARTONS GETRENNTE SAMMLUNG (GELBE

Mehr

Materialflüsse der elektrischen und elektronischen Geräte in der Schweiz

Materialflüsse der elektrischen und elektronischen Geräte in der Schweiz Materialflüsse der elektrischen und elektronischen Geräte in der Schweiz Esther Müller, Rolf Widmer Empa, Abteilung für Technologie und Gesellschaft Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) Empa,,

Mehr

Siemens Day TU Dresden, 18. Mai 2011 "Innovationsfelder der Energie" Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung

Siemens Day TU Dresden, 18. Mai 2011 Innovationsfelder der Energie Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung 1. Energieverbrauch: Maß für Lebensstandard und Wohlstand Steigender Energieverbrauch steigende Produktivität steigender Wohlstand - Jäger

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 19/5392 19. Wahlperiode 30.10.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Bettina Hoffmann, Lisa Badum, Sylvia Kotting-Uhl, weiterer Abgeordneter

Mehr

Effizienzpotentiale in der Bauwirtschaft -

Effizienzpotentiale in der Bauwirtschaft - Effizienzpotentiale in der Bauwirtschaft - Rückgewinnung von Kies, Sand und Zement aus Beton FÖS Fachgespräch, Berlin Dr.-Ing. Helmut Spoo Dr. Spoo Umwelt-Consulting Germany Umweltschutz (Kreislaufwirtschaft/Rohstoffe,

Mehr

Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen

Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen Verena Enzner M.Sc., Prof. Dr. Kerstin Kuchta Abfallressourcenwirtschaft an der Technischen Universität Hamburg-Harburg

Mehr

Aktive Balancing-Systeme für Lithium-Ionen Batterien und deren Auswirkungen auf die Zellalterung

Aktive Balancing-Systeme für Lithium-Ionen Batterien und deren Auswirkungen auf die Zellalterung Aktive Balancing-Systeme für Lithium-Ionen Batterien und deren Auswirkungen auf die Zellalterung Promotionsvortrag 30.06.2017 Manuel Brühl 1 Passives Balancing SOC Ausgleich Ladung C Ausgleich nicht möglich!

Mehr

Materialflussanalyse von Elementen in Batterien zur Einschätzung ihrer zukünftigen Verfügbarkeit

Materialflussanalyse von Elementen in Batterien zur Einschätzung ihrer zukünftigen Verfügbarkeit Materialflussanalyse von Elementen in Batterien zur Einschätzung ihrer zukünftigen Verfügbarkeit Benjamin Reuter Conference on Future Automotive Technology Garching, Zukünftige Verfügbarkeit von Batterierohstoffen

Mehr

Rückgewinnung und Wiedereinsatz von Edelmetallen aus Brennstoffzellen react. Dr. R. Wegner, ReMetall Drochow GmbH

Rückgewinnung und Wiedereinsatz von Edelmetallen aus Brennstoffzellen react. Dr. R. Wegner, ReMetall Drochow GmbH Rückgewinnung und Wiedereinsatz von Edelmetallen aus Brennstoffzellen react Dr. R. Wegner, ReMetall Drochow GmbH Inhalt Vorstellung der ReMetall Drochow GmbH und der übrigen Unternehmen der Firmengruppe

Mehr

Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2018

Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2018 Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2018 352 Klebetechnik Aktuelle Anwendungen funktionaler, elektrisch und thermisch leitender Klebstoffe im Automobilbau Funktionale Klebstoffe sind innovative

Mehr

Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung aus Sicht der Batterieindustrie

Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung aus Sicht der Batterieindustrie Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung aus Sicht der Batterieindustrie Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Congress Centrum Ulm, 29. Juni 2011 Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien

Mehr

Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030

Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030 Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030 BMBF Innovationsallianz Lithium-Ionen-Batterie (LIB 2015) Abschätzung der Entwicklung der kommenden Lithium-Ionen- Batterietechnologie und deren (elektromobile)

Mehr

Recyclingkonzepte für Photovoltaikmodule

Recyclingkonzepte für Photovoltaikmodule Recyclingkonzepte für Photovoltaikmodule DepoTech 2014 05.11.2014 Inhalte Einleitung Allgemeine Aspekte Photovoltaikzelltypen Aufbau eines Dünnschicht-Modules Recycling von Dünnschichtphotovoltaikzellen

Mehr

Technische Universität München. Exzellenzzentrum für Batteriezellen an der Technischen Universität München

Technische Universität München. Exzellenzzentrum für Batteriezellen an der Technischen Universität München Technische Universität München Exzellenzzentrum für Batteriezellen an der Technischen Universität München Das Zentrum für Batterieforschung an der TUM bietet: die Möglichkeit zur Evaluierung neuer Materialien

Mehr

E-Mobility: Kreislaufwirtschaft für Elektrobatterien Steigerung der Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung und Recycling

E-Mobility: Kreislaufwirtschaft für Elektrobatterien Steigerung der Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung und Recycling White Paper E-Mobility: Kreislaufwirtschaft für Elektrobatterien Steigerung der Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung und Recycling Dr. Thomas Becker Philipp Leitner 2018 www.horvath-partners.com E-Batterien:

Mehr

Berliner Konferenz. Mineralische Nebenprodukte & Abfälle. Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick. Berlin,

Berliner Konferenz. Mineralische Nebenprodukte & Abfälle. Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick. Berlin, Berliner Konferenz Mineralische Nebenprodukte & Abfälle Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick Berlin, 12.-13.06.2017 Prof. Dr. Rainer Bunge - 1 - Gliederung trockene und nasse Aufbereitung

Mehr

Hochwertiges Kunststoffrecycling Was könnte die Praxis noch leisten?

Hochwertiges Kunststoffrecycling Was könnte die Praxis noch leisten? Hochwertiges Kunststoffrecycling Was könnte die Praxis noch leisten? Dialogforum Kreislaufwirtschaft: Wie viel Kunststoffrecycling schafft das Wertstoffgesetz? Institut Berlin, 26. November 2014 Berlin,

Mehr

Batterietechnologie. Phaeno, Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff

Batterietechnologie. Phaeno, Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff Batterietechnologie Phaeno, 07.03.2013 Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff Antriebsforschung, Batterie und Kraftstoff Das erste Elektroauto von Porsche 14. April 1900

Mehr

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen 1 LC Hintergrundinformationen 2 3 Gründe für unsere Recyclingaktivitäten Praxisbeispiele Firmenhintergrund 2004 gegründet - 45 Mitarbeiter - 2 Standorte

Mehr

"Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur automatisierten Demontage und Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien aus Fahrzeugen"

Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur automatisierten Demontage und Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien aus Fahrzeugen Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz, 26.-27. März 2012 "Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur automatisierten Demontage und Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien aus Fahrzeugen" Peter Ay

Mehr

Batterien in PV Anlagen

Batterien in PV Anlagen Gefährdungen beim Betrieb und bei gestörter Batterieanlage ovag Netz AG Volker Müller, Arbeitssicherheit,/ Umweltschutz 2013-01-23 30.01.2013-1 - Bauvorschriften Viel Information über Batterie Systeme

Mehr

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt Erde Workshop: HORIZON 2010 die nächsten Schritte 23.10.2012 Dr. Hildegard

Mehr

Recycling/Lebensmittelsicherheit Anforderungen aus Sicht des Risikomanagements

Recycling/Lebensmittelsicherheit Anforderungen aus Sicht des Risikomanagements Recycling/Lebensmittelsicherheit Anforderungen aus Sicht des Risikomanagements Dr. Astrid Droß Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit astrid.dross@bvl.bund.de Astrid Droß 28. 29. Oktober

Mehr