Musikschulprogramm 2019/20. Anmeldeschluss 4. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikschulprogramm 2019/20. Anmeldeschluss 4. Mai"

Transkript

1 Musikschulprogramm 2019/20 Anmeldeschluss 4. Mai

2 KINDER HABEN EIN ANGEBORENES MUSIKALISCHES GEFÜHL IN SICH, EGAL OB BEIM SINGEN, TANZEN ODER BEIM TROMMELN MIT ALLEN MÖGLICHEN GEGENSTÄNDEN AUCH WENN DIES NICHT IMMER MELODISCH, HARMONISCH ODER RHYTHMISCH KLINGT. WIRD DIE MUSIKALITÄT GEFÖRDERT, WIRKT SICH DIES POSITIV AUF DIE ENTWICKLUNG UND DAS VERHALTEN DER KINDER UND DEREN MOTORIK AUS. WIR HELFEN IHNEN DABEI, DIE BEGEISTERUNG IHRER KINDER IN DIE RICHTIGEN BAHNEN ZU LENKEN UND IN GUTEM MASSE ZU FÖRDERN. Musik für alle Grundausbildung Gesangs- und Instrumentalunterricht Ensemblespiel Erwachsenenunterricht Kursangebote Musikschule Oberer Sempachersee Surseestrasse Neuenkirch Musikschulleiter: Christoph Bangerter Stellvertretender Musikschulleiter: Manuel Imhof Sekretariat: Brigitte Kuster

3 Vorwort Liebe Eltern, liebe Lernende Es freut mich sehr, Ihnen das Schulprogramm unserer Musikschule Oberer Sempachersee präsentieren zu dürfen. Sie finden alle wichtigen Informationen unserer Musikschule in dieser Broschüre. Um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir Sie dieses Schulprogramm sorgfältig durchzulesen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, wenn es Unklarheiten gibt oder Sie weitere Informationen benötigen. Der Unterricht wird grösstenteils in den jeweiligen Wohngemeinden stattfinden. Es besteht für die Lernenden jedoch die Möglichkeit, den Unterricht in einer Partnergemeinde zu besuchen, falls dies stundenplantechnisch Vorteile bringt. Wir sind bemüht, unser Angebot stets den Bedürfnissen unserer Lernenden anzupassen. Neu können wir Ihnen ein Zusatzangebot im Bereich «Multidimensionaler Unterricht» (MDU) anbieten. Auch starten wir mit einem Pilotprojekt bezüglich Instrumentenevaluation. Bitte beachten Sie zu diesen Themen die folgenden Seiten. Für Erwachsene hat es ebenso spannende Angebote an unserer Musikschule sei es ein 10er-Abo-Instrumentalunterricht oder ein spannender Workshop. Nun freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein spannendes, neues Musikschuljahr und wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg, Spass und Motivation in ihrer musikalischen Ausbildung. Christoph Bangerter Musikschulleiter 3

4 Neuerungen Multidimensionaler Unterricht (MDU) Acht Lehrpersonen haben im Januar mit ihrer Ausbildung in den Formen des sogenannten «Multidimensionalen Instrumentalunterrichts» (MDU ) begonnen. Mit dieser innovativen und schülerorientierten Unterrichtsform positioniert sich die MSOSS an vorderster musikpädagogischer Front. Wir hoffen, dass die Lernenden und die Eltern bereit sind, diesen allmählichen Change-Prozess positiv zu begleiten. Bis zu den Sommerferien werden diese acht Lehrpersonen vorerst mit wenigen Lernenden Erfahrungen sammeln. Die Eltern dieser Lernenden werden vor den Sommerferien vom Leiter der «Akademie für musikpädagogische Innovation», Gerhard Wolters ausführlich über diese Unterrichtsform informiert. Brass Starters Der befristete Kurs beginnt nach den Herbstferien und dauert bis zum Instrumentenparcours. Das Angebot richtet sich an interessierte Blechbläser/-innen, die sich noch nicht für ein spezifisches Blechblasinstrument entscheiden können oder wollen (Angebot für die 1. und 2. Primarstufe). Genaue Informationen dazu finden Sie auf Seite 9. ict total begeisternd achermann.swiss Kriens / Sempach

5 Allgemeine Informationen Bitte beachten Sie die Daten unserer Info-Anlässe für Interessierte, die sich neu für die Musikschule anmelden möchten: Minikonzerte Die Minikonzerte finden während der Unterrichtszeit der Volksschule für die 1. bis 3. Primarklassen statt. Montag, 25. März 2019 in Hellbühl, Neuenkirch und Sempach Station Mittwoch, 27. März 2019 in Sempach und Eich Instrumentenparcours An diesem Anlass können die Kinder alle Instrumente ausprobieren, die an unserer Musikschule unterrichtet werden. Gleichzeitig lernen Sie und ihre Kinder unsere Lehrpersonen kennen, die Sie bezüglich der erforderlichen Voraussetzungen für die einzelnen Instrumente und deren Beschaffung informieren. In Sempach: In Neuenkirch: Mittwoch, 27. März 2019, Uhr, Schulhaus Waldegg Uhr Kurzkonzert der Klassen von Elena Nora Huber (Groove, Orff-Xylofon) im Musikzimmer Nr. 5 im 2. UG. Samstag, 30. März 2019, Uhr, Schulhaus Grünau 9.30 Uhr Kurzkonzert der Klassen von Maria Frank (Blockflöten und Orff-Xylofon) und Brigitte Kuster (Groove) in der Aula Grünau. Sie können frei wählen, wo Sie den Parcours besuchen möchten. Anmeldung Die Anmeldung für die Musikschule gilt für ein Jahr. Die Lernenden müssen sich jedes Jahr neu anmelden. Informationsabend für Eltern von Anfängern Neu führen wir einen Elternabend für interessierte Erziehungsberechtigte durch. Wie und wie lange übt mein Kind richtig? Oder wie kann ich mein Kind optimal unterstützen? Gerne stehen Ihnen die Musikschulleiter Christoph Bangerter und Manuel Imhof für Fragen zur Verfügung. Elternabend in Sempach: 5. Juni 2019, Mehrzweckraum Tormatt, Uhr Elternabend in Neuenkirch: 6. Juni 2019, Mehrzweckraum Windrädli, Uhr Sie können frei wählen, welcher Termin für Sie besser passt. 5

6 Allgemeine Bestimmungen Die Musikschule Oberer Sempachersee bietet allen Kindern und Jugendlichen in Erstausbildung, die in den Gemeinden Neuenkirch, Sempach und Eich wohnhaft sind, subventionierten Musikunterricht bis zum vollendeten 20. Lebensjahr. Die Musikschule steht auch allen Erwachsenen offen. Dieser Unterricht wird kostendeckend geführt. Anmeldung Die Anmeldung ist an die Musikschulleitung oder an die Musiklehrperson zu richten. Sie ist verbindlich und gilt als Vertrag für ein ganzes Schuljahr. Für verspätet eingereichte Anmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50. verrechnet. Diese können nur im Rahmen der noch vorhandenen freien Plätze berücksichtigt werden. Wird die Anmeldung vor Beginn des neuen Schuljahres zurückgezogen, wird eine Administrativgebühr von Fr erhoben. Danach wird das Schulgeld für das ganze Schuljahr fällig. Bitte füllen Sie für jedes Instrument eine separate Anmeldung aus. Jedes Unterrichtsjahr erfordert eine neue Anmeldung. Für Lernende der Kantonsschulen gelten ausschliesslich 40-Minuten-Lektionen im Einzelunterricht. Eintritt Der Eintritt in die Musikschule ist nur auf Schuljahresanfang möglich. Ausnahmen werden bei Neuzuzügern und Abo-Unterricht gemacht. Der Instrumental- und Gesangsunter richt beginnt in der Regel ab der 3. Klasse. Für einen frühinstrumentalen Unterricht braucht es eine Eignungsabklärung durch die Fachlehrperson. Diese entscheidet über eine früh zeitige Aufnahme in eine Instrumentalklasse. Austritt Ein Austritt während des Schuljahres ist grundsätzlich nicht möglich. Ausnahmen werden nur bei anhaltender Krankheit oder Wegzug bewilligt. Einteilung Die Einteilung zu den Fachlehrpersonen erfolgt durch die Schulleitung. Einteilungswünsche werden im Rahmen des Möglichen berücksichtigt, können aber nicht zur Bedingung gemacht werden. Anforderungen Tägliches Üben ist die Voraussetzung für den Erfolg des Musikunterrichtes. Halten Sie sich dabei bitte an die Anweisungen der Musiklehrperson. Instrumente Ein Instrument sollte grundsätzlich erst nach Absprache mit der Musiklehrperson gemietet oder gekauft werden. Über die Tauglichkeit bereits vorhandener Instrumente entscheidet die Musiklehrperson. Unterricht Der Musikunterricht läuft parallel zum Unterricht der Volksschule und beginnt in der ersten Schulwoche. Während der Schulferien, an Feiertagen und Brückentagen wird kein Musikun-

7 terricht abgehalten. Der Musikunterricht findet auch am Mittwochnachmittag oder an zusätzlichen freien Nachmittagen unter der Woche statt. Die Stundenplaneinteilung ist Sache der Musiklehrperson. Wenn möglich wird auf die Bedürfnisse der Lernenden eingegangen. Absenzen Ohne zwingenden Grund darf keine Musiklektion versäumt werden. Absenzen sind im Voraus bei der Musiklehrperson zu entschuldigen. Von Schüler/-innen abgesagte oder versäumte Lektionen gelten als verfallen. Von der Lehrperson abgesagte Lektionen werden vor- oder nachgeholt. Ausnahmen sind Krankheit oder die üblichen familiären Gründe. Bei einem Ausfall von mehr als 2 Lektionen in Folge wird eine Stellvertretung engagiert. Fallen mehr als 4 Lektionen in einem Schuljahr durch Verschulden der Musikschule aus, werden diese ab der 4. ausgefallenen Lektion rückvergütet. Ausschluss Lernende können bei mangelndem Fleiss, aus disziplinarischen Gründen oder bei mehreren unentschuldigten Absenzen aus der Musikschule ausgeschlossen werden. Das Schul - geld wird trotzdem für das ganze Schuljahr geschuldet. Der Entscheid wird von der Musikschulleitung in Absprache mit der Musiklehrperson getroffen. Schulgeld Das Schulgeld bezieht sich auf ein ganzes Schuljahr. Der Rechnungsversand erfolgt jeweils im September. Jegliches Unterrichtsmaterial ist im Schulgeld nicht inbegriffen. Unter gewissen Umständen wird ein Sozialrabatt gewährt. Bitte beachten Sie dazu die Bestimmungen auf dem Tarifblatt. Kantonsschule Der Musikunterricht an der Musikschule Oberer Sempachersee ist dem Instrumentalunter richt an den Kantonsschulen gleichgestellt. Die Lernenden der Kantonsschulen können somit frei wählen, wo sie den Unterricht besuchen möchten. Für Kantonsschüler/-innen gelten ausschliesslich 40-Minuten-Lektionen im Einzelunterricht. Es gelten die Tarife unserer Musikschule. Begabtenförderung Im Rahmen der Begabtenförderung gibt es die Möglichkeit eines verlängerten Einzelunterrichtes (60 Minuten) oder eines subventionierten Zweitfaches (Instrument oder Theorie). Dafür braucht es einen schriftlichen Antrag an die Musikschulleitung. Diese entscheidet in Absprache mit der Musiklehrperson. Ensemble und Orchester Das Ensemblespiel ist eine ideale Ergänzung zum Einzelunterricht. Es wird allen Musikschüler/-innen empfohlen, sich nach Möglichkeit ab dem 2. Spieljahr zusätzlich für den Ensembleunterricht anzumelden. Über den Zeitpunkt des Eintritts entscheidet die Instrumentallehrperson. Über den Wechsel in ein nächst höheres Ensemble oder ein 7

8 Orchester entscheiden die Ensembleleitenden. Die Anmeldung erfolgt über das Musikschulanmeldeformular jedes Jahr neu. Der Besuch des Einzelunterrichtes ist Voraussetzung für das Teilnehmen in einem Ensemble oder Orchester. Ausnahmen können von der Musikschulleitung frühestens nach dem 4. Unterrichtsjahr bewilligt werden. Erwachsene Das Unterrichtsangebot steht auch allen Erwachsenen offen. Der Erwachsenenunterricht wird kostendeckend angeboten. 10er-Abo: Dieses Abo berechtigt zum Besuch von 10 Musiklektionen innerhalb eines Jahres. Fächerangebot Basisangebot Unser Angebot des Basisunterrichts bietet einen idealen Einstieg in den Musikunterricht. Es handelt sich bei allen Angeboten um Gruppenunterricht (mind. 5 Kinder). Singen Tanzen Spielen Kleinkinder von 2 bis 5 Jahren und ihre Eltern (oder andere Bezugspersonen) tauchen gemeinsam in die Welt der Musik ein. Musik & Bewegung für Kinder ab 3 ½ Jahren Kleinkinder ab 3 ½ Jahren lernen ohne ihre Eltern die Welt der Musik & Bewegung kennen. Musik & Bewegung Ist in den Unterricht der Volksschule integriert und somit kostenlos (je nach Gemeinde vom Kindergarten bis zur 2. Klasse). Gesang Wir bieten für interessierte «Früheinsteiger» eine Singschule an. Für Kinder ab dem 2. Kindergartenjahr bis zur 2. Klasse. Sopranblockflöte Spielerisch und in kleinen Lernschritten werden die Grundbegriffe des Blockflötenspiels erlernt. Von Anfang an wird konsequent an Atmung, Haltung und Tonbildung sowie an der Entwicklung der rhythmischen Sicherheit gearbeitet. Orff-Xylofon Durch das Musizieren mit dem Xylofon (improvisiert und nach Noten) werden musiktheoretische Kenntnisse, instrumentale Fähigkeit und rhythmische Sicherheit erarbeitet und geübt. Xylofonlehrgang 1 (1./2. Klasse). Xylofonlehrgang 2 (2./3. Klasse). Perkussion Im Basisunterricht Perkussion spielen wir in Kleingruppen (2 bis 4 Kinder) auf Djémbes, Kongas, Cajones, Basstrommeln und Kleinperkussionsinstrumenten. Schwerpunkte sind das Zusammenspiel, aufeinander hören, im gemeinsamen Puls spielen, improvisieren, ein Lied begleiten oder einen Rhythmus erfinden. Die Notenschrift und die Rhythmustheorie dienen als Erinnerungshilfe und als Basis für einen späteren Instrumentalunterricht. Die Kinder erleben den Rhythmus spielerisch und als Sprache.

9 Groove / Groove mit Ukulele Groove wird als Musikunterricht bereits ab dem 2. Kindergartenjahr angeboten. Schwerpunkt ist die rhythmische Schulung mit verschiedenen Perkussionsinstrumenten und der Stimme. Es werden jedoch auch andere Instrumente in den Unterricht miteinbezogen. (Ab 2. Kindergarten bis 2. Klasse, Gruppengrösse 5 bis 8 Kinder). Bei Groove mit Ukulele ist das Instrument im Schulgeld inbegriffen. Brass Starters Der befristete Kurs beginnt nach den Herbstferien und dauert bis zum Instrumentenparcours. Das Angebot richtet sich an interessierte Blechbläser/-innen, die sich noch nicht für ein spezifisches Blechblasinstrument entscheiden können oder wollen (Angebot für die 1. und 2. Primarstufe). Jedes Blechblasinstrument wird während 3 Wochen von einer Fachperson vorgestellt. Die Instrumente können die Kinder leihweise mit nach Hause nehmen und sich auf die nächste Lektion vorbereiten. Die Lektion von 45 Minuten findet jeweils am Mittwoch von Uhr statt. 16. Oktober Information, Grundlagen, Cornet/Trompete, Waldhorn, Es-Horn, Bariton, Posaune, eines der Instrumente (nach freier Wahl). Je nach Anzahl Anmeldungen kann es zwei Gruppen geben und zu kleineren Termin änderungen kommen. Instrumental- und Gesangsunterricht Die Kinder beginnen in der Regel in der 3. Klasse mit dem Instrumental- oder Gesangsunterricht. Grundsätzlich ist es möglich auch früher zu beginnen, dazu ist aber eine Eignungs abklärung durch die Fachlehrpersonen und den Musikschulleiter Voraussetzung. Blechblasinstrumente Cornet, Trompete, Es-Horn, Posaune, Waldhorn, Euphonium, Tuba, Kindertuba Gesang Gesangsunterricht Holzblasinstrumente Blockflöte (Sopran, Alt und Tenor), Panflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon Schlaginstrumente Klassisches Schlagzeug (Konzertxylofon, Marimbafon, Vibrafon, kleine Trommel, Drumset, Timpani), Drumset (Unterricht ausschliesslich auf dem Drumset), Latin-Perkussion (Konga, Djembé, Cajon, Kleinperkussionsinstrumente) Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Tasteninstrumente Klavier, Kirchenorgel, Modern Piano, Keyboard, Akkordeon (traditionell oder klassisch), Schwyzerörgeli Zupfinstrumente Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe (Harfe wird an der MS Emmen unterrichtet) 9

10 Bäckerei Konditorei Confiserie Sempach Sempach Station Neuenkirch Hellbühl Ruswil Wolhusen Gabriel Blumen & Garten AG Sempach schreibweispianoservice stimmt.... HEIDI & HANSPETER KÜNZLI STADTSTRASSE 22, 6204 SEMPACH TELEFON SONNTAG/MONTAG GESCHLOSSEN

11 Musiktherapie (Musiktherapeutin: Carmen Angst, MAS, SFMT, EMR-Anerkennung) Musiktherapie ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Entwicklung eine besondere Unterstützung brauchen. Dabei wird die Musik als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel gezielt zur Förderung der Wahrnehmungs- und Beziehungsfähigkeit eingesetzt. Das Angebot findet nach einem Abklärungsgespräch einzeln oder in Kleingruppen statt. Musizieren mit therapeutischer Begleitung Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen. Der Lehrperson steht im Einzel- oder Gruppenunterricht unsere Musiktherapeutin Carmen Angst unterstützend zur Seite, die vorgängig eine Abklärung durchführt. Auskunft erteilt die Musikschulleitung. Ensembleunterricht Das Zusammenspiel mit anderen ist fundamentaler Bestandteil einer musikalischen Ausbildung. Es macht Spass, fördert die musikalische Sensibilität und die Sozialkompetenz der Kinder. Deshalb ist unser Ziel, dass möglichst all unsere Lernenden ab dem 2./3. Unter - richtsjahr (je nach Reife) in einem Ensemble mitspielen. Dafür gibt es die untenstehenden Möglichkeiten, es können aber auch neue Formationen entstehen. Der Ein- und Übertritt in ein Ensemble erfolgt nach Absprache mit der Instrumentallehrperson. Akkordeonensemble Gitarrenensemble Schwyzerörgeliensemble Volksmusikensemble Notehüpfer (alle Instrumente möglich, projektbezogene Proben) Kinderchor Neuenkirch (1. bis 5. Klasse) Kinderchor Nachtigallen Sempach (2. bis 5. Klasse) Jugendchor Oberer Sempachersee ab 5. Klasse Gesangsensemble Cantus für fortgeschrittene Gesangsschüler/-innen Blockflötenensemble Animato Wind Orchestra Sempach (Blasorchester Vorstufe) Giocoso Neuenkirch (Blasorchester Vorstufe) Jugendblasorchester (Probe in Sempach) Jugend Brass Band (Probe in Neuenkirch) Pop-Rock-Band Level 1 (Probe nach Möglichkeit in der Wohngemeinde) Pop-Rock-Band Level 2 Pop-Rock-Band Level 3 Malletsensemble (alle Platteninstrumente) Drum-Set und Perkussionsensemble Streicherensembles Piccolini (für die Kleinsten, Probe in Neuenkirch) Orchester Sunrise (Probe in Sempach) Orchester Stern (Probe in Neuenkirch) Jugendstreichorchester (Fortgeschrittene, Probe in Neuenkirch) 11

12 Jetzt Konto eröffnen und Lautsprecher abholen. wo mehr geld bleibt fürs wesentliche. Gratis Young Plus Konto für Jugendliche bis 23 Jahre und Studierende bis 35 Jahre. Valiant Bank AG, Bahnhofstrasse Sempach Station, Telefon

13 Kurswesen Das Kurswesen ist ein Zusatzangebot (in erster Linie für Erwachsene) der Musikschule Oberer Sempachersee. Die Kurse werden jeweils auch auf unserer Homepage publiziert: (Anmeldungen sind per Mail oder über den Anmeldetalon möglich.) Ausgeschriebene Kurse für das Schuljahr 2019/20: Begleitgitarre für Anfänger Liedbegleitungen mit einfachen Griffen und Rhythmen, die sich zum begleitenden Singen eignen. Der Kurs beinhaltet eine fundierte Einführung in Haltung, Schlagtechniken, Rhythmikgriffe und geschickte Griffwechsel. Liederauswahl aus Pop, Folk und aller Welt. Wünsche können eingebracht werden. Dieser Kurs eignet sich für akustische Gitarre und E-Gitarre. 8 Lektionen à 60 Minuten, Kosten Fr Begleitgitarre für Fortgeschrittene Liedbegleitung mit Fingerpickings in verschiedenen Musikstilen. Der Kurs beinhaltet eine fundierte Einführung in Zupftechniken und erweiterte Griffwechsel, sowie Techniken zur Koordination von Gesang und gleichzeitiger Begleitung. Liederauswahl aus Pop, Folk und aller Welt. Dieser Kurs eignet sich vor allem für akustische Gitarre. Die Fingerpickings sind jedoch auf der E-Gitarre ebenso einsetzbar. 8 Lektionen à 60 Minuten, Kosten Fr Welt der Rhythmen Dozentin: Karin Schulthess Es wird auf Kongas, Djembes, Cajones u. a. Rhythmusinstrumenten gespielt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. 6 Lektionen à 60 Minuten (Dienstag bis Uhr), Fr Aktives Hören im Konzert Referent: Alain Hürzeler Für alle Klassik-Musik-Fans, die mehr über das Geschehen eines Orchesterbetriebs hinter der Bühne wie auch während eines Konzertes erfahren und erleben möchten. 10 Lektionen à 40 Minuten, Kosten Fr Ensemble für Erwachsene Wir bieten verschiedene projektbezogene Ensembles für Erwachsene an. Sowohl im Rock-Pop Bereich (Band-Workshop) wie auch im Bereich der Volksmusik oder der klassischen Musik können je nach Bedarf Ensembles durchgeführt werden. Die Probe - daten werden in der Gruppe abgesprochen und die Kosten werden durch die Anzahl Teilnehmende geteilt (Basis 10er-Abo). 13

14 Telefon Fax Peter Röthlin Luzernstrasse Neuenkirch Partyservice Gas-Depot BIST DU ONLINE-BUCHER? BUCHER HAIR & STYLE SURSEESTRASSE NEUENKIRCH JETZT ONLINE BUCHEN Bei uns wachsen Ideen Mit Kreativität und professionellem Engagement kreieren wir neue Ideen und bringen diese aufs Papier. So entsteht Ihr persönliches und individuelles Produkt. Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Drucksachen. Wochenzeitung für die Region am oberen Sempachersee Sempachstrasse 7, 6203 Sempach Station, Telefon wmdruck.ch GESCHÄFTSDRUCKSACHEN EREIGNISKARTEN LEIDZIRKULARE DANKSAGUNGEN FLYER BROSCHÜREN ideenreich!

15 Anmeldung für das Schuljahr 2019/20 Name Geb.-Datum Schulort Gesetzliche(r) Vertreter(in) Name Adresse Telefon Bisher kein Unterricht an der Musikschule Anfänger/-in (Instrumentenwechsel) Kantonsschüler/-in Vorname Klasse im neuen Schuljahr Lehrperson Vorname PLZ/Ort Mobile Steuergemeinde In Ausbildung (1. Bildungsweg/Lehrling) Bisheriger Unterricht bei: Gewünschtes Fach Unterrichtsform Basisangebot Einzelunterricht 30 Min. Einzelunterricht 40 Min. Förderunterricht (verlängerte Unterrichtszeit) Zweitinstrument 30 Min. Zweitinstrument 40 Min. Gruppenunterricht 40 Min., wenn möglich mit: Ensemble Schnupperlektion besucht bei/gewünschte Lehrperson: Brass Starters Für Erwachsene Einzelunterricht: 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min. 10er-Abo: 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min. Anmeldung für folgenden Kurs/Workshop: Wir beantragen Sozialrabatt Wir haben das Musikschulprogramm gelesen und anerkennen die darin enthaltenen «Allgemeinen Bedingungen». Wir sind NICHT damit einverstanden, dass Fotos unseres Kindes in irgendeiner Form publiziert werden (Homepage, Zeitungsbericht etc.) Datum Unterschrift Anmeldeschluss: 4. Mai Eingegangene Anmeldungen werden nur per bestätigt. Verspätet eintreffende Anmeldungen können nur noch im Rahmen der freien Plätze berücksichtigt werden. Die Bearbeitungsgebühr beträgt Fr. 50.

16 Bitte frankieren Musikschule Oberer Sempachersee Surseestrasse Neuenkirch

Musikschulprogramm 2018/19. Anmeldeschluss 5. Mai 2018

Musikschulprogramm 2018/19. Anmeldeschluss 5. Mai 2018 Musikschulprogramm 2018/19 Anmeldeschluss 5. Mai 2018 www.musikschule-oberer-sempachersee.ch «MUSIK IST DIE SPRACHE DER LEIDENSCHAFT.» RICHARD WAGNER Musik für alle Grundausbildung Gesangs- & Instrumentalunterricht

Mehr

Musikschulprogramm 2017/18. Anmeldeschluss 5. Mai 2017

Musikschulprogramm 2017/18. Anmeldeschluss 5. Mai 2017 Musikschulprogramm 2017/18 Anmeldeschluss 5. Mai 2017 www.musikschule-oberer-sempachersee.ch «DIE MUSIK SPRICHT FÜR SICH ALLEIN. VORAUSGESETZT, WIR GEBEN IHR EINE CHANCE.» YEHUDI MENUHIN Musik für alle

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

SCHULPROGRAMM. Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 25. März 2017, Uhr im Schulhaus

SCHULPROGRAMM. Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 25. März 2017, Uhr im Schulhaus SCHULPROGRAMM 2017 2018 Anmeldeschluss: 8. Mai 2017 Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 25. März 2017, 13.30 15.30 Uhr im Schulhaus FÜR GROSSE UND KLEINE MEISTER

Mehr

SCHULPROGRAMM. Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 24. März 2018, Uhr im Schulhaus

SCHULPROGRAMM. Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 24. März 2018, Uhr im Schulhaus SCHULPROGRAMM 2018 2019 Anmeldeschluss: 4. Mai 2018 Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 24. März 2018, 10.30 15.30 Uhr im Schulhaus FÜR GROSSE UND KLEINE MEISTER

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung Musikschule Inwil Schulprogramm 2017/2018 Anmeldeschluss: 30. April 2017 Musikschulleitung Manuel Imhof Hirzenmatt 2 6037 Root 041 448 02 10 musikschule@inwil.ch Ausbildungsmöglichkeiten Grundschulangebot

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

Schulprogramm 2017/18 MUSIKSCHULE ROTTAL

Schulprogramm 2017/18 MUSIKSCHULE ROTTAL Schulprogramm 2017/18 MUSIKSCHULE ROTTAL 1) AUFBAU DER MUSIKSCHULE Rottal, März 2017 Buttisholz Vorschule / Kindergarten I in Gruppen Liebe Eltern, liebe Musikinteressierte 1. Klasse II Mit dem Beginn

Mehr

Schulprogramm 2018/19 MUSIKSCHULE ROT TAL

Schulprogramm 2018/19 MUSIKSCHULE ROT TAL Schulprogramm 2018/19 MUSIKSCHULE ROT TAL Rottal, Februar 2018 Liebe Eltern, liebe Musikinteressierte Nach dem erfolgreichen Start der Musikschule Rottal geht das aktuelle Schulhr bereits dem Ende entgegen.

Mehr

Angebote der Musikschule 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren

Angebote der Musikschule 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren Angebote der Musikschule 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren Besuchswochen: 18. 29. März 2019 Besuchen Sie die Lehrpersonen während des Unterrichts! Wann? Wo? Wir geben gerne Auskunft:

Mehr

SCHULPROGRAMM

SCHULPROGRAMM Musikschule Sempach Station Neuenkirch Hellbühl 6206 Neuenkirch SCHULPROGRAMM 2016 2017 Anmeldeschluss: 6. Mai 2016 Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 19.

Mehr

Musikschulprogramm 2016/17

Musikschulprogramm 2016/17 www.sempach.ch Musikschulprogramm 2016/17 Anmeldeschluss 7. Mai 2016 Musik für alle Grundausbildung Gesangs- & Instrumentalunterricht Ensemblespiel Erwachsenenunterricht «Ohne Musik wäre das Leben ein

Mehr

Schulprogramm 2018/19

Schulprogramm 2018/19 Schulprogramm 2018/19 Grundschulunterricht Instrumental-, Gesangs-, Ensembleunterricht Anmeldeformular Leitung (bis Juli): Urs Mahnig, Bleiki 22, 6130 Willisau Leitung (ab August): Pirmin Hodel, Hauptgasse

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2011/2012

Musikschulprogramm Schuljahr 2011/2012 Musikschulprogramm Schuljahr 2011/2012 Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen. Victor Hugo, französischer Schriftsteller, 1802-1885 Anmeldeschluss

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2012/2013

Musikschulprogramm Schuljahr 2012/2013 Musikschulprogramm Schuljahr 2012/2013 Es ist nicht erforderlich, Musik zu verstehen. Man braucht sie nur zu geniessen. Leopold Stokowski, englisch/amerikanischer Dirigent, 1882-1977 Anmeldeschluss für

Mehr

Freude an der Musik ist unser. Programm

Freude an der Musik ist unser. Programm Freude an der Musik ist unser Programm 2017/18 Besuchen Sie mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours: Samstag, 18.03.2017, 09.30 12.30 Uhr, Schulhaus Meiersmatt Anmeldeschluss: Sonntag, 9. April

Mehr

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOT 18 I 19 MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene DIE MUSIKSCHULE URI BIETET EINEN VIELFÄLTIGEN UNTERRICHT IN MUSIK, TANZ UND THEATER AN. SEI ES FÜR KINDER IM

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Schulprogramm 2017/18

Schulprogramm 2017/18 Schulprogramm 2017/18 Grundschulunterricht Instrumental-, Gesangs-, Ensembleunterricht Anmeldeformular Leitung: Urs Mahnig, Bleiki 22, 6130 Willisau Tel: 041 970 46 10 info@musikschuleregionwillisau.ch

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULEM. Die Musikschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULEM. Die Musikschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULEM Die Musikschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Vorwort Liebe Kinder und Jugendliche Sehr geehrte Damen und Herren Musik prägt unser Leben wie kaum ein anderes Medium

Mehr

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18 Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters oder der Mutter Vorname Wohnort Geburtsdatum Aktuelle Klasseneinteilung: E-Mail-Adresse

Mehr

Schulprogramm 2019/20

Schulprogramm 2019/20 Schulprogramm 2019/20 Besuchen Sie mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours. Samstag, 30. März 2019, 10.00 Eröffnungskonzert im Saal 2 Schlossfeld Anschliessend Ausprobieren der Instrumente und Beratung

Mehr

Mörschwil. Jugendmusikschule. Herzlich willkommen. Instrumentenführer

Mörschwil. Jugendmusikschule. Herzlich willkommen. Instrumentenführer Jugendmusikschule Instrumentenführer Mörschwil Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander karin.neuschwander@schulemoerschwil.ch

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2013/2014. Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. E.T.A. Hoffmann ( ), dt. Dichter, Musiker, Maler, Jurist

Musikschulprogramm Schuljahr 2013/2014. Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. E.T.A. Hoffmann ( ), dt. Dichter, Musiker, Maler, Jurist Musikschulprogramm Schuljahr 2013/2014 Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. E.T.A. Hoffmann (1776 1822), dt. Dichter, Musiker, Maler, Jurist Anmeldeschluss für das Schuljahr 2013/2014: Dienstag,

Mehr

Freude an der Musik ist unser. Programm

Freude an der Musik ist unser. Programm Freude an der Musik ist unser Programm 2017/18 Besuchen Sie mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours: Samstag, 18.03.2017, 09.30 12.30 Uhr, Schulhaus Meiersmatt Anmeldeschluss: Sonntag, 9. April

Mehr

Angebote der Musikschule 2019/2020

Angebote der Musikschule 2019/2020 Angebote der 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren Besuchswochen: 18. 29. März 2019 Besuchen Sie die Lehrpersonen während des Unterrichts! Wann? Wo? Wir geben gerne Auskunft: Adresse

Mehr

Freude an der Musik ist unser. Programm

Freude an der Musik ist unser. Programm Freude an der Musik ist unser Programm 2016/17 Besuchen Sie mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours: Samstag, 05.03.2016, 09.30 12.30 Uhr, Schulhaus Meiersmatt Anmeldeschluss: Mittwoch, 20. April

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Schulordnung. für die Musikschule in den Gemeinden Hergiswil b. W. und Menznau. vom 1. August 2015 (Stand 3. April 2017) Seite 1 von 8

Schulordnung. für die Musikschule in den Gemeinden Hergiswil b. W. und Menznau. vom 1. August 2015 (Stand 3. April 2017) Seite 1 von 8 Schulordnung für die Musikschule in den Gemeinden Hergiswil b. W. und Menznau vom 1. August 2015 (Stand 3. April 2017) Seite 1 von 8 Vorbemerkungen Gestützt auf Art. 7 des Gemeindevertrages für die Musikschule

Mehr

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach Schulen Infobroschüre Musikschule Eschenbach 2016 / 2017 Schulleitung: Patrick Gründler T 055 286 44 52 patrick.gruendler@eschenbach.ch Sekretariat: Madeleine Schmuki T 055 286 44 50 musikschule@eschenbach.ch

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2014/2015

Musikschulprogramm Schuljahr 2014/2015 Musikschulprogramm Schuljahr 2014/2015 Wer meine Musik recht versteht, der kann nie wieder ganz unglücklich sein. Ludwig van Beethoven (1770-1827), Komponist Anmeldeschluss für das Schuljahr 2014/2015:

Mehr

SCHULPROGRAMM 2016/17

SCHULPROGRAMM 2016/17 SCHULPROGRAMM 2016/17 Liebe Eltern, liebe Musikinteressierte Die Vorbereitungen für das Schuljahr 2016/17 sind in vollem Gange und somit halten Sie bereits das Schulprogramm der Musikschule Buttisholz

Mehr

Musikunterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Erwachsene Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULE Musikunterricht für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Einsiedeln «Musizieren verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen sowie mathematische und verbale

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Musikschule Region Schötz

Musikschule Region Schötz Musikschule Region Schötz Musikschulprogramm Schuljahr 2015/2016 Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin (1916 1999); Geiger, Bratschist und Dirigent

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2018 / 2019

Musikschulprogramm Schuljahr 2018 / 2019 Musikschulprogramm Schuljahr 2018 / 2019 Musikschule Risch Inhalt Unterrichtsangebot 4 Vorschulisches Angebot Angebot im 2. Kindergartenjahr Angebot in der 1. Primarstufe Instrumental- und Vokalunterricht

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2017 / 2018

Musikschulprogramm Schuljahr 2017 / 2018 Musikschulprogramm Schuljahr 2017 / 2018 Inhalt Unterrichtsangebot 4 Vorschulisches Angebot Angebot im 2. Kindergartenjahr Angebot in der 1. Primarstufe Instrumental- und Vokalunterricht Erwachsenenunterricht

Mehr

Bildungsangebot 2018 / 2019

Bildungsangebot 2018 / 2019 Bildungsangebot 2018 / 2019 Anmeldeschluss: 31. Mai 2018 Buochserstrasse 8 6373 Ennetbürgen 041 624 98 90 www.schule-ennetbuergen.ch musikschule@schule-ennetbuergen.ch Unser Bildungsangebot Musikalische

Mehr

Schulprogramm 2016/17

Schulprogramm 2016/17 Schulprogramm 2016/17 Grundschulunterricht Instrumental-, Gesangs-, Ensembleunterricht Anmeldeformular Leitung: Urs Mahnig, Bleiki 22, 6130 Willisau Tel: 041 970 46 10 info@musikschuleregionwillisau.ch

Mehr

Angebote der Musikschule 2018/2019

Angebote der Musikschule 2018/2019 Angebote der Musikschule 2018/2019 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren Besuchswochen: 19. 29. März 2018 Besuchen Sie die Lehrpersonen während des Unterrichts! Instrumentenparcours: Samstag,

Mehr

Angebote der Musikschule 2017/2018

Angebote der Musikschule 2017/2018 Angebote der Musikschule 2017/2018 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren Besuchswochen: 3. 13. April 2017 Besuchen Sie die Lehrpersonen während des Unterrichts! Instrumentenparcours: Samstag,

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

Musikschule Kriens Stadtplatz Kriens Telefon:

Musikschule Kriens Stadtplatz Kriens Telefon: Programm 2019 /2020 Musikschule Kriens Stadtplatz 1 6010 Kriens Telefon: 041 329 61 20 E-Mail: musikschule@kriens.ch www.musikschule-kriens.ch Telefonische Auskünfte erhalten Sie während den Schulzeiten

Mehr

Musikschule Ebikon. Schulprogramm 2016 / 17. Anmeldeschluss: 1. Mai 2016

Musikschule Ebikon. Schulprogramm 2016 / 17. Anmeldeschluss: 1. Mai 2016 Musikschule Ebikon Schulprogramm 2016 / 17 Anmeldeschluss: 1. Mai 2016 Riedmattstrasse 14 6031 Ebikon Schulleitung: Heinz Dürger Telefon 041 444 02 55 Sekretariat: Ruth Thomi Telefon 041 444 02 35 musikschule@ebikon.ch

Mehr

Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham. vom 29. September in Kraft ab 1. August 2016

Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham. vom 29. September in Kraft ab 1. August 2016 Einwohnergemeinde Cham 0. Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham vom 9. September 0 in Kraft ab. August 0 Der Gemeinderat erlässt, gestützt auf des Reglements der Musikschule Cham vom. Dezember

Mehr

KLEINE MUSIKSCHULFIBEL. Musikschule Cham

KLEINE MUSIKSCHULFIBEL. Musikschule Cham KLEINE MUSIKSCHULFIBEL Musikschule Cham KLEINE MUSIKSCHULFIBEL EIN VADEMECUM FÜR (ANGEHENDE) MUSIKSCHÜLERINNEN UND -SCHÜLER UND IHRE ELTERN GESCHÄTZTE ELTERN Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie

Mehr

März Schulentlassene mit Wohnort Kölliken können bis zum 20. Altersjahr in der Musikschule verbleiben (Tarife s. Seite Elternbeiträge).

März Schulentlassene mit Wohnort Kölliken können bis zum 20. Altersjahr in der Musikschule verbleiben (Tarife s. Seite Elternbeiträge). Schuljahr 2015 / 2016 Liebe Eltern März 2015 Im vorliegenden Prospekt unterbreiten wir Ihnen das Angebot der Musikschule Kölliken. Bitte lesen Sie die Broschüre aufmerksam durch. Sie enthält auch Bestimmungen

Mehr

Schulprogramm 2014/2015. Schulhaus Allmend Schulhausstrasse Horw Telefon Internet

Schulprogramm 2014/2015. Schulhaus Allmend Schulhausstrasse Horw Telefon Internet Schulprogramm 2014/2015 Schulhaus Allmend Schulhausstrasse 17 6048 Horw Telefon 041 349 14 20 E-Mail musikschule@horw.ch Internet www.horw.ch Anmeldeschluss: 15. Mai 2014 Willkommen an der Musikschule

Mehr

MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2017/2018

MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2017/2018 MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2017/2018 MUSIK BEWEGT! Niemand würde dieser Aussage widersprechen. Wer kann schon stillsitzen, wenn Musik den Raum erfüllt. Ist es nicht zumindest eine feines

Mehr

SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH

SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH 1 Unterrichtsdauer und -form 1 Eine volle Lektion umfasst 45 Minuten Unterricht und die entsprechende Vor-, Nachbereitungs- und

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2018/19

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2018/19 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2018/19 Willkommen an der Musikschule Biberist Liebe Musikschülerin Lieber Musikschüler Du hast Dich entschieden, auch im kommenden Schuljahr Musikunterricht

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Angebot und Anmeldung 2016 17

Angebot und Anmeldung 2016 17 Musik Schule Olten t! b e w e g Angebot und Anmeldung 2016 17 Einzel-, Partner-, Gruppen- und Ensembleunterricht Anmeldeschluss: 6. Mai 2016 2016 17 Angebot und Anmeldung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN

MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN www.schule-entfelden.ch/musikschule DIE MUSIK IST DIE SPRACHE DES HERZENS. Chinesische Weisheit LIEBE

Mehr

Bildungsangebot 2019 / 2020

Bildungsangebot 2019 / 2020 Bildungsangebot 2019 / 2020 Anmeldeschluss: 31. Mai 2019 Buochserstrasse 8 6373 Ennetbürgen 041 624 98 90 www.schule-ennetbuergen.ch musikschule@schule-ennetbuergen.ch Unser Bildungsangebot Musikalische

Mehr

Angebote. Schuljahr 2018/2019. Kinder Jugendliche Erwachsene

Angebote. Schuljahr 2018/2019. Kinder Jugendliche Erwachsene Angebote Schuljahr 2018/2019 Kinder Jugendliche Erwachsene Die regionale Musikschule für Gross und Klein! Liebe Musikinterressierte Mit dieser Broschüre lernen Sie das gesamte Angebot der Musikschule Saanenland-Obersimmental

Mehr

MUSIKSCHULE SCHWYZ FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

MUSIKSCHULE SCHWYZ FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE MUSIKSCHULE SCHWYZ FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE MUSIKSCHULE SCHWYZ Die «Musikschule Schwyz» ist ein Bildungs- und Kulturzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Musikunterricht wurde

Mehr

Die Musikschule für Gross und Klein!

Die Musikschule für Gross und Klein! Die Musikschule für Gross und Klein! Liebe Musikinteressierte In dieser Broschüre lernen Sie die Angebote der Musikschule Eschenbach kennen. Im hinteren Teil finden Sie Informationen und Tipps zum Unterricht.

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2015/2016

Musikschulprogramm Schuljahr 2015/2016 Musikschulprogramm Schuljahr 2015/2016 Informationen und Anmeldung Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden. Franz Schubert (1797-1828), österreichischer Komponist Anmeldeschluss für das Schuljahr

Mehr

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer 693 SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. geändert durch Beschluss vom 01.12.2011 (in Kraft ab 01.12.2012) 1 Aufbau Die Sing- und Musikschule Neusäß e.v. gliedert sich in a) Singschule b) musikalische

Mehr

Schul- und Tarifordnung der Musikschule Oetwil-Geroldswil

Schul- und Tarifordnung der Musikschule Oetwil-Geroldswil Schul- und Tarifordnung der Musikschule Oetwil-Geroldswil 1. Zweck Das Ziel der Musikschule Oetwil-Geroldswil ist, Kindern ab dem Kindergarten, Jugendlichen und Erwachsenen den Besuch von Musikstunden

Mehr

Instrumentalangebote

Instrumentalangebote Instrumentalangebote Blockflöten Renata Würsten Cello Camilla Flessner und Christoph Ehrsam Klavier Flavio Dora Voraussichtliche Unterrichtstage: Dienstag,, Freitag Violine Ursula Schnepp Elektro-Bass

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Adligenswil Udligenswil MUSIKSCHUL- PROGRAMM 2019/20

Adligenswil Udligenswil MUSIKSCHUL- PROGRAMM 2019/20 Musikschule Adligenswil Udligenswil MUSIKSCHUL- PROGRAMM 2019/20 Mit Anmeldekarten für Kinder und Jugendliche für Erwachsene Anmeldeschluss: 10. Mai 2019 HERZLICH WILLKOMMEN AN DER MUSIKSCHULE! 2 LIEBE

Mehr

Bildungsangebot 2016 / 2017

Bildungsangebot 2016 / 2017 Bildungsangebot 2016 / 2017 Anmeldeschluss: 31. Mai 2016 Buochserstrasse 8 6373 Ennetbürgen 041 624 98 90 www.schule-ennetbuergen.ch musikschule@schule-ennetbuergen.ch Unser Bildungsangebot Eltern- und

Mehr

MusikSchul- Programm 2018/19. Adligenswil Udligenswil. mit Anmeldekarte

MusikSchul- Programm 2018/19. Adligenswil Udligenswil. mit Anmeldekarte Musikschule Adligenswil Udligenswil MusikSchul- Programm 2018/19 mit Anmeldekarte Anmeldeschluss: 5. Mai 2018 Herzlich willkommen an der Musikschule! Wir begrüssen alle Lernenden Kinder, Jugendliche und

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 3 1.1 Angebot 3 1.2 Anmeldungen, Abmeldungen, Einteilung 3 1.3 Verpflichtungen

Mehr

Die Musikschule Kulm stellt sich vor

Die Musikschule Kulm stellt sich vor Die Musikschule Kulm stellt sich vor Elternbroschüre mit Informationen zu Angebot und Unterricht an der Musikschule Kulm Ausgabe Februar 2016 Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte Die vorliegende

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2018/2019

Musikschulprogramm Schuljahr 2018/2019 Musikschulprogramm Schuljahr 2018/2019 Informationen und Anmeldung Musik bedeutet Gleichgewicht. Denn Musik ist alles zugleich: Kopf, Herz und Bauch, Denken, Fühlen und Sinnlichkeit. Daniel Barenboim Anmeldeschluss:

Mehr

Willkommen in der Musikschule Schöftland

Willkommen in der Musikschule Schöftland Willkommen in der Musikschule Schöftland www.sch.ch Oktober 2010 Die Musik ist die Sprache des Herzens. Chinesische Weisheit Die in dieser Broschüre verwendeten Personen-, Funktions- und Berufsbezeichnungen

Mehr

MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2019/2020

MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2019/2020 MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2019/2020 2 WO MAN SINGT, DA LASS DICH RUHIG NIEDER böse Menschen haben keine Lieder! Vielleicht kennen Sie diesen Spruch, der aus einem Gedicht des deutschen

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Musikschulprogramm Schuljahr 2017/2018

Musikschulprogramm Schuljahr 2017/2018 Musikschulprogramm Schuljahr 2017/2018 Vielleicht ist es mit der Liebe so wie mit der Musik. Man kann sie nicht erklären, sie trifft einem wortlos mitten ins Herz. (Quelle unbekannt) Anmeldeschluss für

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Schulordnung der Musikschule Rontal (Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Root)

Schulordnung der Musikschule Rontal (Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Root) Schulordnung der Musikschule Rontal (Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Root) Inhaltsverzeichnis Art. 1 Grundauftrag... 3 Art. 2 Fächerangebot... 3 Art. 3 Schulprogramm... 3 Art. Aufnahme / Austritt...

Mehr

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Ausgabe Musikschuljahr 2011 / 2012 1 Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch 1. Zweck Der Wettbewerb der Musikschulen Sempach/Neuenkirch hat

Mehr

Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche ZT JET! DEN Angebote Schuljahr 2017/2018 EL ANM musikschuleluzern.ch Die Musikschule für Gross und Klein! Liebe Musikinteressierte In dieser Broschüre lernen Sie die Angebote der

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2019/20

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2019/20 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2019/20 Willkommen an der Musikschule Biberist Liebe Musikschülerin Lieber Musikschüler Du hast Dich entschieden, auch im kommenden Schuljahr Musikunterricht

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Einstieg in die Welt der Musik

Einstieg in die Welt der Musik Einstieg in die Welt der Musik Schuljahr 2018/2019 Ab 2 Jahren musikschuleluzern.ch Einstieg in die Welt der Musik Liebe Eltern Die Erlebniswelt unserer Angebote für Kinder von 2 bis 12 Jahren bietet einen

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2015

Stufentest Musik Thurgau 2015 Stufentest Musik Thurgau 2015 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Schulprogramm 2015/16

Schulprogramm 2015/16 Schulprogramm 2015/16 Grundschulunterricht Instrumental-, Gesangs-, Ensembleunterricht Anmeldeformular Leitung: Urs Mahnig, Bleiki 22, 6130 Willisau Tel: 041 970 46 10 musikschule@willisau.ch / musikschule@ettiswil.ch

Mehr