AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 3. Juli Woche

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6, Altrip samstags Uhr mittwochs Uhr (März bis Mai wöchentlich) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg, Neuhofen samstags Uhr mittwochs Uhr (März bis Mai wöchentlich) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14, Waldsee samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15, Otterstadt samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (November bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: /05.07., ZA Martin Kaufmann, Bäckergasse 2 a, Schifferstadt, Tel.: 06236/2647 Notdienstkreis Speyer: /05.07., Dr. Katrin Kliem, Lessingstr. 2, Speyer, Tel.: 06232/ Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Bären-Apotheke Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel Samstag, , Engel-Apotheke Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Sonntag, , Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel Montag, , Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel Dienstag, , Kronen-Apotheke Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel Mittwoch, , Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel Donnerstag, , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 27/3. Juli 2015 START Wer Spaß an spannenden Geschichten hat, für den ist der Lesesommer genau das Richtige! Am Montag, dem 13. Juli, startet der Lesesommer. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Anmelden könnt ihr euch in eurer Bücherei. Eine erfolgreiche Teilnahme mit Urkunde, ein positiver Eintrag ins nächste Halbjahreszeugnis, sowie die Chance auf kleine Preise bekommen alle Teilnehmer/innen, die es schaffen, mindestens drei Bücher zu lesen und zu bewerten. Es wurden extra für den Lesesommer neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die am 13. Juli das erste Mal das Licht der Büchereiwelt erblicken. LESESOMMER 2015 vom 13. Juli bis 12. September 2015 Wir freuen uns auf dich! Eure Büchereien: Gemeindebücherei Maxschule Maxstr Altrip Tel. (06236) buecherei@altrip.de Di. und Do und Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str Neuhofen Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Mo. und Mi Uhr Remigius-Bücherei (KÖB Otterstadt) Schulstr Otterstadt Tel. (06232) Buecherei-Otterstadt@gmx.de Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, So Uhr Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str Waldsee Tel. (06236) buecherei@waldsee.de Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, So Uhr Alle weiteren Informationen bezüglich Abschlussparty, Programm etc. könnt ihr unter der jeweiligen Ortsgemeinde nachlesen!

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Interviewerinnen und Interviewer befragen in diesem Jahr wieder Haushalte Haushaltsbefragungen Mikrozensus 2015 Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. Auch 2015 werden wieder rund 180 Interviewerinnen und Interviewer das ganze Jahr über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um Haushalte zu befragen. Die Internetseite zum Mikrozensus ( informiert darüber, wann und in welchen Gemeinden des Landes die Befragungen stattfinden werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von Tablet-PCs finden die Befragungen papierlos statt. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Jörg Berres, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden können. Der Mikrozensus... ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem mathematischen Zufallsverfahren Straßenzüge bzw. Gebäude ausgewählt werden. befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden wohnen, in bis zu vier aufeinander folgenden Jahren. ist eine Erhebung mit Auskunftspflicht. wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind. Weitere Informationen und Ergebnisse: Kontakt: mikrozensus@statistik.rlp.de Netzwerk Asyl Verwendung von Spenden In der Sitzung des Netzwerks Asyl vom wurde durch die Mitglieder und die Verwaltung ein Personenkreis festgelegt, der über die Verwendung der bisher für die Arbeit des Netzwerks eingegangenen, zweckgebundenen Spenden berät und entscheidet. Die Gruppe setzt sich aus je einer Person der Ortsgemeinden und aus einem Mitarbeiter der Verwaltung zusammen. Für die Ortsgemeinden haben sich Frau Dr. Andrea Fleischer (Altrip), Herr Dr. Alfred Brechensbauer (Otterstadt), Herr Georg Blanz (Waldsee) und Herr Peter Glock (Neuhofen) bereit erklärt diese Funktion zu übernehmen Die Spenden kommen ausschließlich und in voller Höhe den Flüchtlingen, die in unserer Verbandsgemeinde Waldsee leben zugute. Wenn auch Sie die Arbeit des Netzwerks finanziell unterstützen wollen, können Sie dies durch Einzahlung auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Vorderpfalz, Kontoinhaber ist die VG Waldsee, Kontonummer 612, Bankleitzahl (oder IBAN: DE ) gerne tun. Der Verwendungszweck lautet "Netzwerk Asyl". Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung sagt Ihnen Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Netzwerk Asyl Jeden Montag von 16 bis ca. 18 Uhr findet im Jugendraum des kath. Pfarrzentrums (Eingang Altriper Straße) das Café Asyl International statt, in dem sich Bürger/-innen und Asyl-Suchende der Gemeinde kennenlernen und austauschen können. Für die Durchführung der wöchentlichen Treffen bräuchten wir noch Verstärkung (wer stiftet einen Kuchen, kocht Kaffee etc.?) Wer kann Wohnraum für Einzelpersonen oder für Familien zur Verfügung stellen? Wer möchte ein Kind bei den Hausaufgaben betreuen? Benötigt werden aktuell ein Kinderfahrradsitz und mehrere Fahrradschlösser Auch Spenden sind willkommen, damit wir gezielt helfen können, wo es fehlt (Sparkasse Vorderpfalz, Kontoinhaber ist die VG Waldsee, Kontonummer 612, Bankleitzahl /oder IBAN: DE Der Verwendungszweck lautet "Netzwerk Asyl") Bei Interesse kommen Sie am besten montags ins Café Asyl International. Jeder ist eingeladen zu helfen oder auch nur mal vorbeizugucken und sich zu informieren. Netzwerk Asyl VERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG: Lichtblicke" im Café Asyl International Waldsee Im Rahmen des Café Asyl International findet am Montag, den 6.Juli von Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Lichtblicke" statt. Andreas Voegele zeigt Fotografien aus seinem beruflichen Umfeld für das Netzwerk "InProcedere - Bleiberecht durch Arbeit". Dieses Netzwerk kümmert sich um Bleibeberechtigte und Flüchtlinge. Die Fotografien zeigen die Wünsche geflüchteter Menschen, beispielsweise: Arbeit, Berufsausbildung, in Freiheit leben. Im Bild "Heimat 2" geht es um die Möglichkeit eine zweite Heimat zu finden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Café Asyl International, Jugendkeller der Kath. Pfarrscheune, Waldsee

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - kleiner schwarzer Ledergeldbeutel - grauer Kinderstoffschuh (Gr. 16/17 von H&M) Näheres zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel / oder Tel / Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - einzelner Schlüssel (Fundort: auf dem Rasensportplatz während der Handballwoche) - Brillenetui inkl. pinkfarbene Lesebrille - braune Kinder-Sweatjacke (Fundort: Foyer des Rathauses Neuhofen) Es wurde ein Schlüsselbund mit 6 Schlüssel (Anhänger eingeschweißter Quader) verloren Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel.: 06236/ Ortsgemeinde Otterstadt Einzelner Schlüssel ohne Schlüsselanhänger (Fundort: Hundeplatz Otterstadt) gefunden. Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel.: 06232/36061 Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: - 2 Schlüssel (Burgwächter) - Kinder Fleeceweste (lila) Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel.: 06236/ Sprechzeiten der Bezirksbeamten Hinweis! Am und finden keine Sprechstunden im Rathaus Neuhofen statt. Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel /49 50, anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel / Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel / Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel / und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Dienstag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. Kurse für den Monat Juli / August Altrip Anmeldungen bitte an die Ortsgemeinde Altrip Tel / , Fr. Hagedorn sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W A1 Thermomix - An heißen Tagen Frisches zaubern Den Kostenbeitrag für die Lebensmittel zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Ort: Bürgerhaus Termin: Mi., von Referentin: Clara Krempel Dauer: 1 x Gebühr: 11 Euro/ ab 8 TN W A1 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: JUNGE VHS Tagesseminar: Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7-13) Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und einen Pausensnake mitgeben. Sporthalle am Rheindamm, Altrip Sa., von Uhr Frank Hack 1 x 18 Euro/ ab 8 TN AKTIV IM ALTER W A1 Sicherheit im privaten Netzwerk Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Sa., von Uhr Referent: Benjamin Paul Dauer: 1 x Gebühr: 27 Euro/ ab 8 TN Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel / renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! W W1 Referent: Termin: GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Heimweh Küche Die Lebensmittelumlage in Höhe von 15,-- zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Gerd Schulz Di., , Uhr, 1 x

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN W W1 Salate satt Die Lebensmittelumlage für 2 Abende in Höhe von ca. 16,-- zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Referent: Petra Kunz Termin: Mi., , Uhr, 2 x Gebühr: 24,-- / 18,-- ab 8 TN W W1 Süßes als Hauptgericht oder Dessert Die Lebensmittelumlage in Höhe von 10,-- zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Referent: Petra Kunz Termin: Mi., , Uhr, 1 x Gebühr: 14,-- / 10,-- ab 8 TN W W1 Speyer genießen - kulinarisch und historisch Nach einem historischen Rundgang, angereichert mit Anekdoten, werden Sie fürstlich dinieren. Stadtführung: Bernhard Bumb Beginn: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 36,-- JUGENDKUNSTSCHULE W W1 Sommerferienkurs: Comics und Cartoons (10-12 Jahren) Bitte tragt zum Arbeiten alte Kleidung und bringt etwas zu essen und zu trinken für die Pausen mit. Referent: Dr. Karin Bury Termin: Mo., , Uhr, 3 x Gebühr: 55,-- Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar. Der Behindertenbeauftragte ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Rhein-Pfalz-Kreis... berät Betroffene und deren Angehörige auf der Grundlage der UN-Konvention, die Inklusionsrechte von Menschen mit Behinderungen beinhaltet... ist Bindeglied zwischen Menschen mit Behinderung und der Kreisverwaltung... wirkt mit bei der kommunalen Teilhabeplanung Er ist zu erreichen: arno.weber@kv-rpk.de Telefon: (Anrufbeantworter) Sprechzeiten: Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen Zimmer 303 Nächster Termin: Dienstag, 07. Juli 2015 von Uhr und nach Vereinbarung Grundwissen für die Kinder-Tagespflege Ihre Kinder tagsüber durch Tagesmütter oder -väter betreuen zu lassen, ist für viele Eltern eine attraktive Alternative oder Ergänzung zur Betreuung in einer Einrichtung. Wer diese verantwortungsvolle Arbeit übernehmen möchte, muss aber nicht nur über die persönliche Eignung, sondern auch über fachliche Kompetenzen verfügen. Vermittelt werden diese nach den Sommerferien wieder in einer gemeinsamen Qualifizierungsmaßnahme von Jugendamt und Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises. Der Kurs nach dem Lehrplan des Deutschen Jugendinstitutes beginnt am 24.September und findet donnerstags von 19 bis Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr in der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim statt. 190 Unterrichtseinheiten vermitteln ein Grundwissen über Kindesentwicklung, Gesundheit und Erziehung sowie Informationen zu den gesetzlichen und organisatorischen Bedingungen der Kindertagespflege. Die Veranstaltung wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell gefördert, so dass die Teilnahme lediglich 100 Euro kostet. Nähere Informationen zur Kindertagespflege und zur Qualifizierung erhalten Interessierte bei Sabine Asal-Frey und Kerstin Graber vom Kreisjugendamt unter den Telefonnummern 0621/ oder -193 sowie im Internet unter (Suchbegriff "Kindertagespflege"). Babyschwimmkurse im Aquabella An der Bewegung im Wasser können kleine Kinder bereits Spaß finden, bevor sie zum Krabbeln in der Lage sind. Unterstützt werden soll das durch Babyschwimmkurse wie sie der Rhein- Pfalz-Kreis in seinen Bädern veranstaltet. Im "Aquabella" Mutterstadt/Limburgerhof beginnen die nächsten kurz nach den Schulferien. Für absolute Neulinge stehen zwei Termine zur Auswahl: von 7. September bis 12. Oktober montags ab 13 Uhr und von 10. September bis 15. Oktober donnerstags ab 9.45 Uhr. Kinder mit erster Wasser-Erfahrung sind hingegen von 10. September bis 15. Oktober donnerstags ab 9.15 willkommen. Jede Unterrichtseinheit dauert eine halbe Stunde. Eine erwachsene Bezugsperson muss im Wasser stets mit dabei sein. Deren Eintritt ist in der Teilnahmegebühr von 50 Euro pro Kind aber bereits enthalten. Nähere Informationen gibt es direkt im Bad (Tel ), wo ab 6. Juli, 11 Uhr, auch die Anmeldungen entgegengenommen werden.

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Ihr Weg zur Kindertagespflege Kindertagespflege ist eine individuelle und meist wohnortnahe Betreuung mit flexiblen Betreuungszeiten innerhalb der Familie der Kindertagespflegeperson. Diese Betreuungsform wird von vielen Eltern auch als Ergänzung zur institutionellen Kinderbetreuung geschätzt. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Umsetzung des Rechtsanspruch Bildung und Betreuung des Kindes ab der Vollendung des ersten Lebensjahres, berät und hilft die Fachstelle die Eltern bei der Suche nach einer qualifizierten Betreuungsperson. Die Kindertagespflegepersonen, Tagesmütter oder Tagesväter, unterstützen und fördern die Entwicklung der Kinder liebevoll und kompetent im familiären Rahmen. Die Fachstelle der Kindertagespflege des Kreisjugendamtes unterstützt verantwortungsvolle, zuverlässige und belastbare Menschen auf dem Weg Tagesmutter oder Tagesvater zu werden. Fachberatung und Vermittlung Rhein-Pfalz-Kreis Süd Verbandsgemeinde Waldsee Otterstadt, Waldsee, Altrip, Neuhofen Frau Sabine Asal-Frey Zimmer: A 134, Telefon: , Mail: sabine.asal-frey@kv-rpk.de Finanzierung der Kindertagespflege (Leistung und Kostenbeitrag) Buchstabe A - H: Frau Emily Theska Zi. A 133, Tel.: , Mail: emily.theska@kv-rpk.de Buchstabe I - M: Herr David Korn Zi. A 133, Tel.: , Mail: david.korn@kv-rpk.de Buchstabe N - Z: Frau Andrea Schmidt Zi. A 107, Tel.: , Mail: andrea.schmidt@kv-rpk.de Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung Freitag 17:30 Waldsee Stille Anbetung und Beichtgelegenheit 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen in besonderem Gedenken an Marion Nenninger, Sonja Heiderich 19:00 Otterstadt Rosenkranz Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse mit Reisesegen in besonderem Gedenken an Wolfgang Kindermann und Elisabeth Rosenbaum, Otto Praetorius als 2. Sterbeamt, anschließend Ausschank vor der Kirche 18:30 Altrip Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet vom evangelischen Kirchenchor Altrip Sonntag im Jahreskreis Türkollekte für die Aufgaben des Papstes 09:30 Waldsee Familienmesse für die Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet von unserer Kindertagesstätte, besonderes Gedenken an Philipp Schmidt, anschließend Grillen im Hof des Pfarrzentrums 09:30 Neuhofen Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Messdiener in besonderem Gedenken an Pfr. Josef Mann, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an Erich Flory 14:30 Limburgerhof Taufe der Kinder Lea Raule, Lorenzo Meli, Felix und Theresa Rüger Dienstag 16:30 Neuhofen Hl. Messe zum Abschluss des Besinnungstages der kfd Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe mit sakramentalem Segen zu Ehren der Mutter Gottes Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an verstorbene Angehörige Freitag 15:30 Neuhofen Hl. Messe im Pro Seniore mit Krankensalbung 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:00 Otterstadt Rosenkranz 19:30 Otterstadt Abendlob Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Familienmesse in besonderem Gedenken an Joachim Hettrich als 2. Sterbeamt, Edmund Schehl als 2. Sterbeamt, Edgar Böhm und Angehörige, anschließend (Kirchencafe) Picknick Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe 09:30 Altrip Hl. Messe in besonderem Gedenken an Erich Krafft gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe in besonderem Gedenken an Peter Mühldorfer zum Jahrgedächtnis, Otto Tremmel Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di, 09:00-12:00, Do, 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo, 10:00-12:00, Mi, 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel /8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di,15:00-17:00, Fr, 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo, 09:00-12:00, Fr, 10:30-12:00

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo, 09:00-12:00, Fr, 10:30-12:00 Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger Do, 17:00-18:00 in Waldsee Pfarrer Paul Mo, 10:00-11:00 in Altrip, Fr, 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di, 11:15-11:45 in Neuhofen, Do, 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di, 10:30-11:30 in Waldsee Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Familien- und Kinderbibeltag am Vorbereitungstreffen am um Uhr im Pfarrheim Limburgerhof kfd-information Am Dienstag, , Uhr findet ein Frauen-Besinnungsnachmittag der Pfarreiengemeinschaft mit dem Thema: "Frauen gestalten Zukunft" in Neuhofen statt. Es sind alle interessierten Frauen willkommen. Hierzu bitte bis zum bei den kfd-verantwortlichen anmelden: Barbara Sassmann (0172/ ), Maria Schott ( 54653), Maria Schlick (06232/33233), Doris Ullmeyer (55678) FIRMUNG 2015 Firmwochenende vom nach Bad Kreuznach, Treffpunkt am Freitag um Uhr am Bahnhof Limburgerhof Messdienerplan Samstag :30 Gruppe C Sonntag :30 Gruppe A St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor - Sommerregelung Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Stille Stunde Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen kfd-mitteilung Für den Frauen-Besinnungstag der Pfarreiengemeinschat (siehe oben stehende ausführliche Informationen) werden Kuchenbäckerinnen gesucht. Wer backt uns für diesen Nachmittag einen Kuchen? Ökumenisches Bibelgespräch Am Donnerstag, 09. Juli 2015, 19 Uhr findet das nächste ökumenische Bibelgespräch statt. Ort: Sakristei der Pfarrkirche. Hierzu sind alle ganz herzlich eingeladen, die miteinander das Wort Gottes im gemeinsamen Gespräch und Gebet für ihr persönliches Leben entdecken möchten Verabschiedung Pfarrer Michael Paul Am im Gottesdienst um Uhr in Waldsee, verabschieden wir Pfarrer Michael Paul, der nach drei Jahren Dienst in unserer Pfarreiengemeinschaft ab September 2015 als leitender Pfarrer die Pfarreiengemeinschaft Geinsheim übernimmt. Anschließend ist Gelegenheit zu einer kurzen Begegnung, dazu ergeht herzliche Einladung. In den Pfarrbüros stehen Kässchen für ein gemeinsamens Abschiedsgeschenk und eine Karte zur Unterschrift. Es wäre schön, wenn sich viele beteiligen würden. Pfarrgremienwahl Noch bis Mitte Juli können Wahlvorschläge gemacht werden. Bitte überlegen Sie noch einmal, ob Sie nicht für einen der Räte kandidieren möchten! St. Peter und Paul Altrip Messdiener Am Sonntag, werden sechs neue Messdiener in einem feierlichen Gottesdienst in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Hierzu wird gemeinsam geprobt: Mittwoch, um Uhr. Die Generalprobe findet am Samstag, um Uhr in der Kirche statt. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Sonntag, beten wir im Gottesdienst für: Therese Netter, Gordana Schiller Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung des Pfarrgemeinderates Otterstadt Im Anschluss an den Familien-Gottesdienst am SA, , sind alle herzlich zum "Kirchencafe" (Picknick) eingeladen. Für das gemeinsame Picknick möchten wir Sie bitten einen Salat, o.ä. mitzubringen. Bitte denken Sie auch an Teller, Besteck und Gläser. Wir treffen uns, um Informationen über das örtliche Kirchenleben auszutauschen und zur persönlichen Begegnung. Die Getränke sind kostenlos, wer aber gerne etwas spenden möchte, kann dies gerne tun.

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 27/3. Juli 2015 St. Martin Waldsee Am Sonntag, 05. Juli beten wir im Gottesdienst für: Tony Leyrer, Eva Ackermann, Klaus Kramer, Anna Maria, Eduard Zickgraf, Franz Klimm, Ludwig Getto, Adolf Dörner, Dieter Wöppel. Montag, Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt 18 Uhr kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Eheaufgebot: Ines Schmid und Patrick Stahl Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 05. Juli 2015 um 9.30 Uhr. Thema: " Jesus, mein Freund, wer bist du?" Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein mit Grillen im Hof des Pfarrzentrums. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sein Grillgut, Teller und Besteck mitbringen. Der Grill wird von der Pfarrei gestellt, ebenso sorgen die Messdiener für Getränke, die diese zu familienfreundlichen Preisen anbieten. Wer einen Salat beisteuern möchte, kann diesen ebenfalls mitbringen. Der Erlös fließt der Messdienerarbeit zu. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Bis dahin Der Pfarrgemeinderat, die MessdienerInnen und das Seelsorgeteam Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Besuch der Schulkinder beim Zahnarzt Vergangene Woche besuchten wir mit unseren Schulkindern die Zahnärztepraxis Rösl & Partner. Unsere Kinder konnten selbst Zahnarzt spielen und mit dem Spiegel kontrollieren, wie es denn im Mund von anderen aussieht, ob es evt. braune Stellen gibt?! Der Färbetest zeigte, dass Nachholbedarf beim Zähneputzen besteht und so konnten alle Kinder mit neuen Zahnbürsten ihre Zähne "richtig schrubben". Ein herzliches Dankeschön an Fr. Dr. Rösl-Degner, die sich die Zeit dafür genommen hat. Protestantische Kirchen Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de In der Zeit vom bis ist das Gemeindebüro von Montag bis Donnerstag zwischen und Uhr besetzt. Gottesdienste - im Waldpark Sonntag, 5. Juli 2015, um 9.30 Uhr Fischerfestgottesdienst (Pfarrer Alexander Ebel) Musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Rheingönheim unter der Leitung von Herrn Günter Buhl - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 8. Juli 2015, um Uhr (Lektorin Luise Meier) Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g, Präparandenunterricht ( ) Uhr Film über das Judentum Vorschau: Am Dienstag, , fahren wir zum Besuch der Synagoge nach Mannheim. Absprechen zur Anfahrt und ggf. Fahrgemeinschaften werden in der Stunde am 7.7. getroffen. Die geleitete Führung findet um Uhr bis ca Uhr statt. Eltern und Interessierte sind herzlich willkommen. FSA-Planung Uhr im Gemeindehaus (Jugendkeller) Finanzausschuss Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus M i t t w o c h, Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Wechseler, Tel FSA-Planung bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Saal) Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 50 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit Diakon Johannes Sinn tolle Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugendfreizeiten, Jugendgottesdienste oder Kindergruppen, die schon fest zu unserem Jahresplan gehören. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu besprechen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf dich! Liebe Grüße Simon, Svenja, Alex, Alexander, Robert (Vorstand der Evang. Jugend) Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: - Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Donnerstag im Monat von ca Uhr Leitung: Simon Dickemann - Volleyball jeden Sonntag Uhr für Anfänger und Fortge-

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 27/3. Juli 2015 schrittene ab 12 Jahre mit Technik-Training und Spiel. Ab Uhr für Fortgeschrittene. Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Während der Schulferien findet kein Training statt. Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel , Alexander Neufeld, Tel Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Christina Mayer, geb. Hartmann, 86 Jahre, Berliner Str. 6 Ihr Pfarrer Alexander Ebel Protestantische Kirche Neuhofen Freitag, Uhr Kirchenchor Generalprobe Samstag, Uhr Festgottesdienst anlässlich des 100-jährigen Kirchenchorjubiläums (Pfarrer Ralph Gölzer), anschließend Konzert unter der Linde (siehe bes. Hinweise) Sonntag, KEIN Gottesdienst, da Abendgottesdienst am Samstag (siehe ) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Uhr KonfirmandInnen 2016 Mittwoch, Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Presbyteriumssitzung Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Kein Kirchenchor! Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Internet: Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Sonntag, , 5. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Uhr Familien-Tauf-Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee Taufe von Erik Albert und Einführung unseres Presbyters Christoph Ludt In diesem Familiengottesdienst wird vor der Taufe mit Bildern eine biblische Geschichte erzählt. Bei der Auslegung liegt der Schwerpunkt auf dem Taufspruch für das Taufkind. Dieser Gottesdienst ist besonders gut für Familien mit Kindern geeignet. (Pfarrer Buchholz) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Vorschau: Sonntag, , Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten "Arche Noah" zur Verabschiedung der Regenbogenkinder im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Buchholz) Thema: Mutmachgeschichten mit König David Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Brunch in den Kindergarten eingeladen. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Presbyteriumssitzung mit Lesung der Jahresrechnung im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Besondere Hinweise: Ansprechpartner: Matthias Schotthöfer, Tel / 7332 Gemeindeabend "Die 70er in Sang und Klang" Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich bei dem Akustik Duo "Ticket To The Moon" und unserer Presbyterin Frau Eva Schön, sowie allen Helferinnen und Helfern für einen stimmungsvollen Sommerabend an der Kirche in Waldsee. Wer kann helfen? Für unsere diesjährige Orient-Kinderfreizeit ( ) suchen wir dünne Stoffe und Tücher, Knöpfe, Glöckchen, Perlen und Bordüren. Wer solche Dinge übrig hat und abgeben kann, melde sich bitte ebenfalls im Gemeindebüro. Vielen Dank! Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/ Kindertagesstätte Schatzkiste Neuhofen Wir suchen Sie! Wir suchen für unsere dreigruppige prot. Kindertagesstätte "Schatzkiste" ab 1. September 2015 eine Erzieher/in in Teilzeit (19,5 Std/Woche) Das bringen Sie mit: - Abgeschlossene Erzieher/innen-Ausbildung - Flexibilität - Engagement und Motivation - Einfühlungsvermögen für die päd. Arbeit mit Unter 3-Jährigen - Freude an der Arbeit im Freien Das erwartet Sie : - Eine am Waldrand gelegene Kita mit kürzlich umgebauten Räumen und großem Außengelände - Geregelte Arbeitszeiten (vorwiegend nachmittags) mit im Dienstplan verankerten Verfügungszeiten - Ein kompetentes Team - TVöD- Bestandsschutz Bewerbungen richten Sie bitte an: Prot. Kita "Schatzkiste", z.h. Frau Thiemke, Ringstrasse 55a, Neuhofen Kita.schatzkiste@t-online.de Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission Ludwigshafen, der Monatsspruch für den Juli lautet: Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5,37 Diese Aussage kommt aus dem Mund Jesu, sie ist formuliert in der sogenannten Bergpredigt. Diese ist eine der fünf großen Reden Jesu im Matthäusevangelium. Der Inhalt unseres Monatsspruchs dreht sich um die Wahrhaftigkeit und Zuverlässigkeit. Wie berichtete mir letztens ein Prediger außerhalb unseres Verbandes: "Da traf ich eine ältere Dame aus der Gemeinde in der Stadt. Wir kamen ins Gespräch und ich versprach ihr, sie demnächst zu besuchen, doch dann vergaß ich mein Versprechen dieser Frau gegenüber - sie war tief enttäuscht. Erst ein Jahr später kam alles heraus - es tut mir so leid!" Solche Erfahrungen können unsere menschliche Beziehung in Schwankung bringen und uns auf die Probe stellen. Aufgrund solcher Worte kann es sogar zu Beziehungsbrüchen kommen. Die Frage bleibt, ob es nun bei diesen Brüchen bleiben muss. Wenn das so wäre, würde bald niemand mehr einem anderen glauben können. Dennoch ermahnt uns Jesus hier, dass unsere Worte wahr und authentisch sein sollen. Aber bietet auch in seiner Gesamtbotschaft Lösungen an, wenn uns diese Wahrhaftigkeit nicht gelungen ist. Und die spiegelt sich in unserer Jahreslosung wieder: "Nehmet einander an, wie Christus uns angenommen hat, zum Lob Gottes!" Das zeichnet Gemeinde Jesu aus. Wir sind keine Gruppe von Gerechten und Fehlerlosen, auch dann wir das gern wären, wir sind abhängig von Gottes Vergebung an uns, aber auch aneinander. Daraus leben wir. Ihr Hans Joachim Baumann Gottesdienste im Juli Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Lobpreisgottesdienst mit dem CVJM Gottesdienst mit Familie in Bewegung Entdeckertour Samstag, von bis für Kinder im Alter von 6-11 Jahren Ansprechpartner: Monika Senger / Magrit Kleinbach Bibelstunden im Juli - Neuhofen, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Albert-Schweitzer-Str Uhr Uhr - Altrip: Uhr Uhr - Männertreff Jeden 1. Dienstag im Monat Infos: Michael Mösch / stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Donnerstag, 16. Juli 2015, Uhr Johannes-Ronge-Haus Anmeldung: Anita Stahl Kultursommer Helden mobil: auf den Spuren von Widerstandskämpfern

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 27/3. Juli 2015 und sozialen Neuerern Eine Kultour durch Ludwigshafen mit Renate Bauer. An Straßenschildern gehen wir alle täglich vorbei. Beachtet werden sie kaum, und wer kennt schon die Personen, deren Namen hier gewürdigt werden? Straßen und Plätze in einer Stadt sind mehr als nur Gelegenheiten, schnell von A nach B zu kommen, als Erinnerungszeichen bieten sie Anregungen zum Denken und Handeln. Eintritt frei, Spenden willkommen Sonntag, 05. Juli 2015, Uhr, Start: Johannes-Ronge-Haus Heldinnengesang zum gemeinsamen Singen mit Marlene Siegel auf der Parkinsel Besungen werden Helden oft, aber Heldinnen? Auch dazu gibt es einiges zu singen und wir laden Sie alle ein, zuzuhören und mitzusingen. Anschließend wollen wir gemeinsam picknicken und bitten alle, Essen und Getränke, und was zu einem guten Picknick gehört, mitzubringen. Eintritt frei, Spenden willkommen Donnerstag, 09. Juli 2015, Uhr auf der Parkinsel, bei Insel Bastei Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr G4C (Girls for Christ) Mädchenteeniegruppe Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Jochen Rumpf, Schifferstadt Thema: "not a fan" - Nachfolge Kindergottesdienst. Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise - Thema: "not a fan" Dienstag, Uhr Hauskreise - Thema: "not a fan" Mittwoch, Uhr Hauskreise - Thema: "not a fan" Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste in der Kirche, sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Samstag, : Zelten/Übernachtung der Kinder vom KiGo im Garten oder Gemeindehaus Sonntag, , 10h: Gottesdienst Predigt: Peter Scheffler-Kroeker gemeinsamer Beginn mit den Kindern, dann parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 05. Juli 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Blicke dem göttlichen Sieg mit Zuversicht entgegen!" Donnerstag, 09. Juli 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 27 Absatz 1 bis 9 Predigtdienstschule: Bibellesen: 1. Könige 7 bis 8 Dienstzusammenkunft: "Im Juli die Zeitschriften anbieten" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte.Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de Agentur für Arbeit Ludwigshafen Agentur für Arbeit und Jobcenter geschlossen Die Agentur für Arbeit Ludwigshafen und das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen bleiben mit ihren Geschäftsstellen in Speyer und Frankenthal am Mittwoch, 08. Juli 2015 wegen interner Veranstaltungen ganztägig geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr sichergestellt. Arbeitslosmeldungen und Leistungsanträge, die an diesem Tag nicht entgegen genommen werden können, nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsagentur und der Jobcenter am 09. Juli entgegen. Rechtliche Nachteile entstehen hierdurch nicht. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Keine Sozialabgaben für Schüler und Studenten bei Ferienjobs Schüler und Studenten, die einen Ferienjob haben, können meist ihren Verdienst komplett behalten. Sie müssen weder Beiträge zur Rentenversicherung noch zur Kranken-, Pflege- oder Arbeit losenversicherung zahlen. Da es sich bei Ferienjobs in der Regel um kurzfristige Beschäftigungen handelt, fallen keine Sozialabgaben an. Wenn ein Job nämlich von vorn herein auf höchstens 3 Monate oder 70 Arbeitstage im Jahr befristet ist, spielt es keine Rolle mehr, wie hoch der Verdienst ist. Wer aber beabsichtigt, mehr als 70 Tage oder 3 Monate im Jahr zu arbeiten, wird versicherungspflichtig. Auch wenn er monatlich weniger als 450 Euro verdient, ist er als Minijobber rentenversicherungspflichtig. Er zahlt dann einen Eigenbeitrag von zurzeit 3,7 Prozent zur Rentenversicherung - bei einem Monatsverdienst von 450 Euro sind das 16,65 Euro. Zusätzlich zahlt der Arbeitgeber pauschal 15 Prozent des Verdienstes. Das hat den Vorteil, dass er sich auch als Minijobber das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung, wie Rehabilitation oder Rente wegen Erwerbsminderung, erwirbt. Auch die staatliche Förderung der Riester-Rente kann er nutzen. Wer dies nicht will, kann sich auf Antrag von der Beitragszahlung befreien lassen. Übrigens: Unfallversichert sind Ferienjobber auch. Und wer Steuern zahlen muss aus seinem Verdienst, kann sich diese häufig

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 27/3. Juli 2015 auf Antrag von seinem Finanzamt zurückholen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Pro Seniore Residenz Neuhofen Tag der Spiele in der Pro Seniore Residenz Neuhofen Kinder-Senioren-Teams absolvieren mit Elan und Spaß den Spiele-Parcours Zusammen mit den Neuhöfer Kindertagesstätten St. Nikolaus und Im Pavillon veranstaltete die Pro Seniore Residenz Neuhofen einen generationenübergreifenden Tag der Spiele. Es wurden Teams, aus jeweils einem Senior und einem Kindergartenkind, gebildet, die einen zehn Spielstationen umfassenden Parcours zu absolvieren hatten. Vom Entenangeln über Dosenwerfen bis hin zum Ringewerfen, zeigten die Teams unermüdlichen Einsatz, egal ob mit Bobby Car, Rollator oder Rollstuhl unterwegs. Residenzberatung Nina Vogel von der Pro Seniore Residenz Neuhofen: "Jung und Alt ergänzen sich auch bei unserer Aktion wunderbar. Es ist ein herzliches Miteinander zu sehen und zu spüren. Genau das ist unser Bestreben." Unterstützt wurde die Veranstaltung auch durch einige Helfer vom örtlichen Heimat- und Kulturkreis mit dem 1.Vorsitzenden Horst Heiler. Außerdem packten auch Ortsbürgermeister Gerhard Frey und Ehefrau mit an und betreuten eine Spiele-Station. Für die Kinder und Senioren besonders spannend war anschließend die Verleihung der Urkunden und Medaillen, wobei alle Sieger waren. "Was kann es Schöneres geben, als wenn am Ende eines solchen Tages eine Seniorin dem Teampartner Kind die Urkunde vorliest und sich beide an dem Team-Foto erfreuen", freute sich Barbara Weyland, Leiterin der katholischen Kindertagesstätte St. Nikolaus. Bei einem gemeinsamen Mittagessen klang die Veranstaltung aus und auch Erzieherin Sandra Wagner von der Kindertagesstätte Im Pavillon zog ein positives Resümee: "Es war für alle ein Riesenspaß!" nv Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Landwirtschaftsministerium eröffnet Antragsverfahren für alle Agrarumwelt-Programme Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium hat das Antragsverfahren für alle Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen im Rahmen des Programms "Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft" (EULLa) eröffnet. Förderanträge können bis zum 17. Juli 2015 bei den Kreisverwaltungen gestellt werden. Sowohl Neueinsteiger als auch Programmteilnehmer mit auslaufenden Verträgen können neue Fünf-Jahresverpflichtungen für die unten stehenden Maßnahmen beantragen. Über Einzelheiten zu den Programmteilen können sich Interessenten auf der Internetseite und informieren. Die Kreisverwaltungen halten die Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Antragsverfahren. Fachliche Fragestellungen können mit den Beratern und Beraterinnen der Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum oder den Fachberatern/innen für Naturschutz besprochen werden. Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen Umweltschonende Steil- und Steilstlagenbewirtschaftung Anlage von Saum- und Bandstrukturen Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz Alternative Pflanzenschutzverfahren Umwandlung von Acker in Grünland Anlage von Gewässerrandstreifen Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über den Winter Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland Biotechnischer Pflanzenschutz im Weinbau Vielfältige Kulturen im Ackerbau Vertragsnaturschutz Grünland Vertragsnaturschutz Kennarten Vertragsnaturschutz Acker Vertragsnaturschutz Weinberg Vertragsnaturschutz Streuobst Sollten die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel überzeichnet werden, sind die Verfahrensregeln der Projektauswahlkriterien zu EULLa anzuwenden. Sollten die für die "Vielfältigen Kulturen" vorgesehenen Haushaltsmittel in Höhe von einer Million Euro überschritten werden, werden die Unternehmen anhand einer Prioritätenliste ausgewählt. Im Falle des Programmteils Biotechnischer Pflanzenschutz im Weinbau wurden im vergangenen Jahr für rund Hektar Anträge gestellt. Für weitere Neuzugänge in diesem Programmteil sind Euro vorgesehen. Besonders für den Gewässerschutz werden die Programmteile "Anlage von Gewässerrandstreifen" und "Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über den Winter" angeboten. Die Zwischenfrüchte oder Untersaaten sind auf mindestens fünf Prozent der Ackerflächen anzubauen und über Winter beizubehalten. Damit soll dem Verlust von Nährstoffen entgegengewirkt und der Boden vor Erosion geschützt werden. Die Anlage von Saum- und Bandstrukturen stellt eine wichtige Maßnahme für die Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität dar, insbesondere für Bienen, Insekten und Niederwild. Bei den Vertragsnaturschutzmaßnahmen wird auf Kontinuität gesetzt, denn die Pro-gramme haben sich in der letzten Förderperiode sehr bewährt. Die verschiedenen Programmteile im Vertragsnaturschutz Grünland, Acker, Streuobst und Weinberg mit ihren abgestimmten Inhalten und dem modularen Aufbau leisten einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und zur Sicherung der Artenvielfalt von Flora und Fauna im Offenland. Besondere Anliegen sind der Erhalt bunter Wiesen und Weiden durch nachhaltige Grünlandpflege, die Gestaltung von Lebensräumen beispielsweise für Feldlerchen, Braunkehlchen oder Rotmilan, die Schaffung blühender Ackerstreifen und der Erhalt von Streuobstwiesen. Der Vertragsnaturschutz setzt dabei auf die Mitwirkung von Landwirtinnen und Landwirten nach dem Prinzip Naturschutz durch Nutzung. Die Grundstruktur der Programme wird in der jetzt anlaufenden Förderperiode beibehalten. Neu sind die Zusatzmodule "Ganzjährige Weidehaltung" im Vertragsnaturschutz Grünland und "Ernteverzicht" im Vertragsnaturschutz Acker. Mit Projekten zur "Ganzjährigen Weidehaltung" können Landschaftsräume durch eine Beweidung zum Beispiel mit Robustrindern und Robustpferden naturnah gestaltet werden. Mit dem Ernteverzicht wird Wildtieren über den Winter hinweg ein verstärktes Nahrungsangebot gesichert. Alle Flächen müssen entsprechend der Begutachtung durch die Vertragsnaturschutz-

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 27/3. Juli 2015 berater naturschutzfachlich geeignet sein. Im Falle der Überzeichnung der Haushaltsmittel werden die gestellten Anträge nach einer Prioritätenliste bewilligt. Die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sind Teil des neuen rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung (EULLE). MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN Kaiser-Friedrich-Straße Mainz Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Dienstag, den von Uhr Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Rosen und Pfeffer und Honigkuchen So heißt das neuste Buch der Waldseer Autorin Margit Kraus Der Gedichts-und Geschichten-Band (15 Euro) liegt einsehbar im Rathaus in Waldsee aus. Es ist ab 10. Juli 2015 bestellbar bei Frau Kraus, Waldsee, Königsbergerstraße 18, Tel , krausmargit1@gmail.com und in allen Buchläden und Im Internet Er zeigt spektakuläre Landschaften und geht der Frage nach, wie Menschen, Tiere und Pflanzen in den Extremzonen der Erde überleben können. Michael Martin ist in Otterstadt kein Unbekannter. Bei zwei Vorträgen hat er in der Vergangenheit bereits im ausverkauften Remigiushaus seine Zuhörer begeistert. Diesmal ist Otterstadt der Startpunkt seiner Vortragstournee, die ihn mit 150 Vorträgen durch ganz Deutschland führen wird. Die Nachfrvage nach Eintrittskarten ist bereits jetzt sehr groß und wir empfehlen deshalb allen Interessenten umgehend Karten zu erwerben. Karten zum Preis von 22 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz in Otterstadt und bei Frau Ingrid Hock, Telefon 06232/34421 Deutsches Rotes Kreuz Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind - Paula Erste Hilfe für Vorschulkinder - Essen auf Rädern - Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Pfalz e. V. Speyerer Str Mutterstadt Tel.: /22 00 Fax: /68 66 info@drk-rhein-pfalz.de Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. PLANET WÜSTE Vortrag von MICHAEL MARTIN Premiere in Otterstadt Auf Einladung des VHNO kommt Michael Martin mit seiner spektakulären Multivisionsshow "Planet Wüste" am Mittwoch, dem 30. September 2015, um 19:30 Uhr, ins Remigiushaus Otterstadt, Speyerer Straße 20. Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Fünf Jahre war der bekannte Fotograf und Autor Michael Martin ( auf vierzig Reisen und Expeditionen weltweit unterwegs und hat auf dem Motorrad, mit Hundeschlitten, auf Kamelen, mit dem Helikopter oder auf Skiern die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und Polarregionen unserer Erde erkundet. Mit einzigartigen, noch nie gezeigten Fotografien nimmt er seine Zuschauer mit auf eine faszinierende Bilderreise.

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Rathaus Altrip geschlossen Das Rathaus Altrip ist am Montag, , aufgrund des Fischerfestes ab Uhr geschlossen! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters NEUE Sprechzeiten: Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei: Frau Annette Lorenz, Tel Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Altrip sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vertretungskraft für Hauswirtschaft in den Kita s und der Schulkindbetreuung Wir suchen eine motivierte und teamfähige Vertretung für unsere Hauswirtschaftskräfte in den Kindertagesstätten und der Schulkindbetreuung. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung als Springer (Urlaubs- & Krankheitsvertretung). Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Orth (Tel ) zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31. Juli 2015 an: Verbandsgemeinde Waldsee Herr Orth Ludwigstraße Waldsee Einladungen Ausschusssitzungen Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, , 19:00 Uhr findet die 4. Sitzung des Bau-/Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Altrip Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Grundstücksteilung und Neubau eines 1-Familien-Wohnhauses; Zustimmung bzw. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. 36 BauGB 2. Mitteilungen und Anfragen Am Dienstag, , 19:30 Uhr findet die 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Altrip Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Ortsrecht der Ortsgemeinde Altrip; Umwandlung alten Rechts der Gemeinde in neues Recht der "Ortsgemeinde" 2. Neufassung der Hundesteuersatzung der Ortsgemeinde Altrip 3. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 27/3. Juli 2015 FISCHERFEST 03. Juli 06. Juli Freitag Uhr: Abholung der Fischerkönigin Uhr: Eröffnung mit Fassbieranstich Im Anschluss Livemusik mit den Midnights Sonntag Uhr: Schachturnier Uhr: ökumenischer Gottesdienst Uhr: Unterhaltungsmusik mit den Altrheinmusikanten Uhr: Karpfenversteigerung Uhr: Italienische Stimmung mit den Celebrations Samstag Uhr: Familiennachmittag Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein Uhr: Stimmung und gute Laune mit Hunsrücker Nachtschwärmer Montag Uhr: Frühstück im Park mit Jazzmen Uhr: Seniorennachmittag Uhr: Musikalischer Ausklang mit den Blue Jeans und traditionelles Karpfenessen der über 80-jährigen Männer Uhr: Schlussansprache durch den Ortsbürgermeister Jürgen Jacob, Großfeuerwerk

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Fischerfest 2015 Das Mitbringen alkoholischer Getränke auf den Festplatz ist nicht gestattet. Hintergrund des Verbotes sind die wesentlichen Verunreinigungen durch leere Flaschen und Getränkedosen und alle anderen negativen Begleiterscheinungen. Zur Überwachung dieses Verbotes und zur Gewährleistung der Sicherheit der Gäste wird wie im vergangenen Jahr ein Sicherheitsdienst vor Ort sein. Die Sicherheitskräfte sind befugt bei Verstößen gegen diese Regelung einem Gast Platzverbot auszusprechen und diesen zum Verlassen des Festgeländes aufzufordern. Jacob, Ortsbürgermeister Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Die Kinder der Friedrich-Fröbel-Kita wurden eingeladen am bei der Beringung der Jungstörche in Altrip dabei zu sein. Die Störche haben seit zwei Jahren ein Nest auf dem Dach des ältesten Hauses in Altrip in der Römerstraße. Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/ Rheinau Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/ Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim Tel. 0621/ nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau Tel. 0621/ Also haben sich die Kinder der Gruppe auf den Weg gemacht, um dabei zu sein. Als wir an dem Haus ankamen, war dort ein großer Hubsteiger, der Frau Dorner (eine Vogelkundlerin) ganz hoch zu dem Nest brachte. Frau Dorner hat dort oben dann den Jungstörchen die Ringe an das Bein gemacht. Leider haben wir davon nichts gesehen, weil sich die jungen Störche ins Nest gedrückt hatten. Zuvor sahen wir jedoch die zwei Jungstörche und die Eltern auf dem Dach. Frau Dorner kam danach noch zu uns und hat uns die Ringe gezeigt und uns erklärt, dass man daran das Alter, die Herkunft und den Zugweg der Störche erkennen kann. Anschließend sind wir wieder zurück in die Kita gelaufen und haben uns dort die Fotos von den Störchen angeschaut. Geschwister-Scholl-Kita Vorschulkinder der Geschwister-Scholl-Kita besuchen das Planetarium in Mannheim Am Dienstag, dem , machten die Vorschulkinder und die Erzieherinnen einen spannenden Ausflug ins Planetarium nach Mannheim. Los ging es mit dem Bus und der Strassenbahn. Alle waren richtig aufgeregt. Im Planetarium angekommen, durften die Vorschulkinder die Fulldome-Videoshow "Lars, der kleine Eisbär" anschauen. Das Programm führt vom Großen und Kleinen Bären am Sternhimmel in die Arktis zu Lars und seinen Freunden. Die Kinder lernen dabei mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der wirklichen Eisbären kennen. Für die Vorschulkinder und Erzieher war das ein sehr toller und interessanter Vormittag. Altriper Rheinfinken e. V. Probenwochenende des Jugendchors In der Jugendherberge Worms haben die Jugendlichen am letzten Wochenende intensiv für das Konzert am geprobt. Nachdem am Freitag die Zimmer verteilt und bezogen waren, stärkten sich alle zuerst beim Abendessen. Danach fand auch schon die erste Probe statt. In den nächsten beiden Tagen wurde fleißig geübt, wobei der tägliche Gang zur Eisdiele nicht fehlen durfte. Neben dem Gesang bekamen auch die Szenen ihren letzten Schliff. Dabei hatten wir tatkräftige Unterstützung von den beiden Textautoren Herr und Frau Weiler, die extra samstags in die Jugendherberge anreisten. Das Einstudieren der Spiel- und Tanzeinlagen machte großen Spaß. So können nun alle auf ein gelungenes Wochenende zurückschauen und freuen sich auf die Aufführung. Vielen Dank den Betreuern und allen Eltern, die Kinder mit dem Auto transportiert haben.

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 27/3. Juli 2015 "Der rote Roderich, ein romantisches Grusical" Beim Entrümpeln eines alten Hauses erscheint Penny und Jenny ein Geist, der sie in die Zeit vor hundert Jahren versetzt. Die beiden Schwestern können nun die Ereignisse von damals miterleben. Die Geschichte handelt von echter und verschmähter Liebe, Verlust und Verlorenheit sowie von Hoffnungslosigkeit und Neubeginn. Zum wiederholten Mal hat die Zusammenarbeit der bekannten Textverfasser Ulrike und Gerhard Weiler mit der Chorleiterin und Komponistin Christiane Schmidt ein mitreißendes Musical für den Jugendchor hervorgebracht. Ein besonderes Highlight werden diesmal die Kostüme sein. Im Vorprogramm tritt der Hauptchor der Altriper Rheinfinken auf. Die Uraufführung findet am um 18:00 Uhr im Reginozentrum in Altrip statt. Termine Jugendchor :00 Uhr Durchlaufprobe Musical :00 Uhr Generalprobe 18:00 Uhr Konzert Es ist unbedingt notwendig, dass alle Jugendlichen am Probensamstag und am Aufführungstermin teilnehmen. Hauptchor :00 Uhr Generalprobe 18:00 Uhr Konzert Chorproben Die nächste Singstunde ist am Montag, den , wie immer im Reginozentrum, Altrip. 16:00-16:30 Uhr Vorchor (ab ca. 4 Jahren) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab ca. 7 Jahren) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Auf unserer Homepage findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Gudd Stub", Bezirksstrasse, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand Athletenclub 1923 e. V. Jugendgewichtheben: Deutsche Meisterschaft der Schüler Bei den Deutschen Meisterschaften am 26. und in Obrigheim nahmen drei Jungathleten vom AC teil. Am Freitag musste Philipp Wenz im Jahrgang 2002 zum Wettkampf antreten.seinen Platz im D-Jugendkader des Gewichtheberverbandes behauptete er zum Saisonhöhepunkt mit persönlichen Bestleistungen in allen Disziplinen. Er verbesserte seine Leistungen im Reißen auf 35 kg, im Stoßen auf 46 kg (Zweikampf 81 kg), im Sprung auf 7,00 m, im Wurf auf 8,52 m und im 30m-Sprint auf 5,4 sek. Mit seiner Leistung landete er auf einem hervorragenden 5. Platz. Lorenz Kurz (Jahrgang 2001) ging am Samstagvormittag an den Start. Mit 32 kg im Reißen und neuer persönlicher Bestleistung im Stoßen (46 kg) sowie mit 5,72 m im Sprung, 14,10 sek. im Sternlauf und 7,33 m im Wurf, beendete er den Wettkampf auf dem 11. Platz. Den Abschluss machte der Jahrgang 2000, bei dem Sabine Schneider für Altrip an den Start ging. Sie erreichte mit 38 kg im Reißen, 50 kg im Stoßen (88 kg im Zweikampf), 6,48 m im Sprung und neuen persönlichen Bestleistungen im Wurf (8,78 m) und im Sternlauf (13,12 sek.) den 8. Platz in ihrer Wertungsgruppe. Wir gratulieren den Junghebern zu ihren tollen Leistungen und den Trainern Thomas Wenz und Hartmut Scheuermann für die gute Vorbereitung der Athleten. Nach dem anstrengenden Wettkampfprogramm der letzten Wochen dürfen die Heber und Trainer nun in die wohlverdiente Sommerpause. Die Vorstandschaft AC-Mitglieder feiern Grillfest Am ab Uhr feiern die Mitglieder der AC-Abteilungen ein Grillfest. Für Speisen und Getränke sind Karten zum Preis von 10 EUR über die Übungsleiter zu beziehen. Die Vorstandschaft Fischerfest 2015 Der AC betreibt auch dieses Jahr wieder den Wein- und Schorlestand auf dem Fischerfest. Helfer und Vorstandschaft freuen sich auf viele Besucher des Standes. Das Fischerfest-Team des AC Altrip 1. Dart-Club Altrip Der 1. Dart-Club Altrip lädt ein zum 1. Schnitzelessen All you can eat Termin: Samstag 1. August 2015 (ab 14 Uhr) Ort: MSC Altrip, An der Rennbahn Der 1. Dart-Club Altrip lädt zum 1. Schnitzelessen All you can eat ein. Ab Uhr dürfen Sie für 10, (Kinder bis 12 Jahre 6, ) so viel Schnitzel, Pommes oder Salat essen wie Sie können. Vor Uhr gibt es Portionen für je 5,. Neugierige und Profis können sich bei zwei getrennten Steel-Dart-Turnieren messen. Interesse? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihr kommen. Um Vormeldung wird gebeten: 1.Dart-Club-Altrip@web.de oder telefonisch

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Junges Podium Altrip EINLADUNG zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, im Haus Zum Zander, Im Karpfenzug, Altrip TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Feststellung der anwesenden Mitglieder. 3. Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr Bericht der Kassenprüfer über den Haushalt Entlastung des Vorstands 6. Einziger TOP: Auflösung des Vereins 7. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Werner Heinrich Schmitt, Vorsitzender Brotbacktag im Juli Der nächste Backtag im Altriper Brotbackhaus findet statt am Samstag, den 11. Juli Die telefonische Anmeldung für diesen Termin ist möglich vom 6. bis 8. Juli unter der Telefonnummer (06236) Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein. Sitzung des Vorstandes Unsere nächste Vorstandssitzung findet statt am Mittwoch, den 8. Juli 2015, um Uhr, im Bürgerhaus "alta ripa". Die Tagesordnung wird gesondert per zugestellt. Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflgeverein Altrip sind wir der Ökumenischen Sozialstation angeschlossen und sind auch Gründungsmitglied. Die Sozialstation übernimmt deshalb die pflegerischen Arbeiten für uns. Dazu zählen u.a.: Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und zusätzliche Leistungen - es werden derzeit fast 700 Patienten versorgt. Die pflegende Mitarbeitenden sind für die Patienten täglich von 6.00 Uhr bis Uhr unterwegs. - Für Pflegenotfälle gibt es einen Notdienst bzw. Rufbereitschaft. - Die Versorgung erfolgt bei Bedarf mehrmals täglich, selbstverständlich auch am Wochenende. - Wir sind in Notfällen persönlich für unsere Patienten rund um die Uhr über eine eigene Rufbereitschaft erreichbar. - Als einziger Pflegedienst in RP hat die Ökumensiche Sozialstation einen Gute-Nacht-Dienst. Weitere Informationen in kürze durch Ihren Ev. Krankenpflegeverein Altrip. Der Vorstand Motorbootclub Altrip e. V. Der Motorbootclub Altrip feiert seine 3. River-Boat-Party. Hiermit ergeht an alle herzliche Einladung, die gute Musik, gutes Essen und Trinken mögen. Klaus Groh 1. Vorsitzender Tanzabteilung jeweils montags im Altriper Reginozentrum: - Seniorentanz 17 Uhr - Sitztanz 18 Uhr - LineDance 19 Uhr Jeden zweiten Montag im Monat, als nächstes am findet im Reginozentrum von Uhr ein Übungsabend Standard und Latein statt. Alle Mitglieder des Vereins können frei üben, unsere Tanzlehrerin Vera Walter steht für Fragen und Hilfe bereit. Jeden vierten Montag im Monat, als nächstes am findet im Reginozentrum von Uhr ein Übungsabend Seniorentanz statt. Hier können alle Mitglieder des Vereins, die Freude am geselligen Tanzen haben frei üben, Einzelpersonen sind willkommen - es findet sich immer ein/e Tanzpartner/in. Infos und Anmeldung bei Vera Walter, tanz@mgv-altrip.de, Tel Young Voices Chorprobe dienstags von 20 bis Uhr mit Kevin Breitbach in der Maxschule, 2. OG, Saal 3. Wir proben für unser Adventskonzert am und freuen uns über neue Sänger und Sängerinnen! Gemischter Chor Der gemischte Chor probt mit Chorleiterin Sabine Kneer mittwochs von Uhr bis Uhr in der Maxschule im 2.OG, Saal 3. Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen. Informationen zu allen Abteilungen unter Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, Sie wurden schon davon in Kenntnis gesetzt, dass unsere nächste Wanderung am Sonntag, 05. Juli 2015, stattfindet. Sie ist als 5-Weiher-Wanderung überschrieben und führt uns in die Nähe von Sippersfeld. Wir starten zu den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank. Beim "Pfrimmerhof" - auch als Hetschmühle bekannt - steigen die kleine und die große Tour aus und beginnen ihre Wanderungen. Den Reiz dieser Strecke machen die 5 idyllisch gelegenen Weiher aus. Nach etwa 4 km ohne nennenswerte Steigungen treffen wir auf die Retzenberghütte, die am Naturdenkmal Sippersfelder Weiher liegt. In dieser romantischen Umgebung kehrt die kleine Tour zum Mittagessen ein. Die große Tour muss noch ca. 4 km weiter laufen und erreicht über die mittelalterliche Thing-Gerichtsstätte (im Volksmund Hochgericht oder 9 Stühle

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 27/3. Juli 2015 genannt) den Billesweiher. Beim nahe gelegenen Randeckerhof ist die Mittagsrast eingeplant. Hierhin bringt der Bus auch die Mini's. Nach einer angemessenen Pause muss die große Tour eine Steigung über ca. 1 km bewältigen, was aber machbar ist und die Verdauung anregt und wieder Platz schafft für Kaffee und Kuchen. Dazu treffen wir uns alle gemeinsam im Pfrimmerhof und lassen den Wandertag gemütlich ausklingen. Die kleine Tour - ca. 9 km lang - wird geführt von Klaus Leichsenring und Margareta Vorholt. Die große Tour von etwa 14 km Länge leiten Gertraud Terjung und Gerda Dyckhoff. Was die Mini's sonst noch unternehmen, erfahren sie im Bus. Wer sich zur Teilnahme an dieser sehr schönen Wanderung noch nicht angemeldet hat, sollte dies schnellstens nachholen! Unsere Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel freut sich über Ihre Anmeldung. Auch Gäste sind herzlich willkommen! Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schirftführerin Tennisklub Altrip Grillabend: Neuer Termin 10.Juli der für 3. Juli abgesagte Grillabend wird um eine Woche auf den 10. Juli verlegt. Ab Uhr glüht die Kohle. Bitte Grillgut mitbringen, Salate werden wie immer vom Thekendienst angeboten. Hierzu wird wie immer eine Liste ausgehängt. Bitte eintragen, damit genug Salat für das Salatbuffet vorbereitet werden kann. Tennis-Feriencamp 2015 In der letzten Ferienwoche findet unser Feriencamp auf der Anlage des TK Altrip statt. Termin: Montag, bis Freitag, (jeweils 9.00 bis ca Uhr) Trainer: Felix Zahn und weitere Trainer Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler ab 7 Jahre / Mitglieder und Nichtmitglieder Kosten 110, Euro pro Woche für Mitglieder (inkl. Mittagessen)/140, Euro für Nichtmitglieder (für das 2. Kind einer Familie 10, Euro weniger) Anmeldung und Infos bei: Felix Zahn, Tel , felix.zahn@gmx.de oder Ulrike Ellinger, Tel , ulrike.ellinger@tennisklub-altrip.de Ulrike Ellinger, Jugendwartin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Singstunde der Sänger-Einheit in unserem Proberaum in der Maxschule Altrip immer donnerstags abends von 20 bis 2130 Uhr mit dem Dirigent unseres Männerchors Hermann Wunderle. Am letzten Maisonntag haben wir nachmittags mit nahezu 20 Sängern am Freundschaftssingen beim MGV 1865 e.v. Ludwigshafen-Rheingönheim teilgenommen. Rechtzeitig zur Eröffnung des 1. Teils hörten wir den gastgebenden Männergesangsverein mit Verstärkung des Chors des Gesangsvereins Germania. Neben den noch anderen 10 anwesenden Gesangsvereinen hatten wir unseren Auftritt im 2. Teil des Freundschaftssingens. Unter der Leitung unseres Dirigenten Hermann Wunderle sangen wir Hereinspaziert aus der Operette Der Schätzmeister, Frühlingserwachen, Trinklied und als Zugabe Der Schäfer, was von den Anwesenden mit herzlichem Beifall bedankt wurde. Kurz nach Ende der Veranstaltung machten wir uns auf die Heimfahrt. Herzlichen Dank an dieser Stelle den Privat-PKW-Fahrern, die für den An- und Abtransport des Chores verantwortlich waren. Bereits am ist unser Sangesbruder Arno Albrecht -vielen bekannt auch als der Nikolaus von unseren Weihnachtsfeiern- im Alter von 85 Jahren verstorben. Arno war seit 1983 Mitglied der Sänger-Einheit und bis zuletzt aktiver Sänger. Bei der Trauerfeier am 11. Juni 2015 haben die aktiven Sänger nach der Würdigung des Verstorbenen durch den 1. Vorsitzenden Horst Kremer auf dem Friedhof in Altrip ihrem Sangesbruder die letzte Ehre erwiesen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Helga und seinen Angehörigen. Klaus Gropp Tischtennisclub 1. TTC Altrip Ausblick 2. Herren-Mannschaft Nach dem alljährlichen Wechselchaos und einer brodelnden Gerüchteküche kann Altrip zum Stichtag nun mit Stolz die Rückkehr von Andreas Furtwängler und Bernhard Weber verkünden. Beide haben bereits in der Vergangenheit für den TTC gespielt und sich aktiv am Vereinsleben beteiligt. Gemeinsam mit Florian Röske, Reinhold Krizek, Jürgen Goos, Yannick Schneider und dem ebenfalls neuen Spieler Christian Wolsiffer hat diese Mannschaft gute Aussichten auf die Meisterschaft und einen Aufstieg in die nächst höhere Klasse. Wir können gespannt sein für welche Überraschungen diese spielerisch starke und sympathische Mannschaft in der kommenden Runde sorgen wird. Ausblick Schüler- und Jugendbereich Nachdem sich der TTC in den letzten zwei Jahren verstärkt auf die Kooperation mit der ansässigen Grundschule konzentriert hat und auch der erste Tag der offenen Tür ein Erfolg war, können in der kommenden Runde drei Mannschaften im Nachwuchsbereich an den Start gehen. Für die erste Jugendmannschaft gab es eine Verstärkung von unserem neuen Verbandsgemeindepartner Waldsee. Joshua Seyb und Fritz Schultz unterstützen zur neuen Runde Florian Röske, Yannick Schneider, Kevin Dornick und Tom Goericke in der Bezirksliga Jungen der Vorderpfalz Nord. Dies ist die höchste Spielklasse für die Jugend und sicherlich werden wir einige spannende Spiele erleben. Aber auch die 2. Jugendmannschaft wird in der neuen Saison für eine Überraschung gut sein. Nachdem Felix Graf, Anna Lena Furtwängler, Dmytro Komarevych, Tim Ulbrich, Leon Haar, Lukas Jonda und Leon Müller aufgrund des Alters von dem Schüler in den Jugendbereich wechseln müssen. Eine neue Spielklasse mit alten und neuen Gesichtern, da bleibt es spannend. Unsere neu gegründete Schüler Nachwuchs-Mannschaft bestehend aus Niklas Ehmann, Moritz Schmidt, Volker Jovanovic und Nikita Najdanov werden ab September das erste Mal Wettkampf-Luft schnappen und sich mit anderen Vereinen messen. Alle Schüler- und Jugendmannschaften spielen ab September ihre Heimspiele Samstag s um 14:30. Und falls der ein oder andere einmal vorbeischauen möchte, gerne! Sportliche Grüße Jennifer Furtwängler, Jugendwartin Abteilung Fußball Aktive Turnier AH Ü 40 bei LSC Ludwigshafen Bei diesem mit guten Mannschaften besetzten Turnier konnten wir den vierten Platz erreichen. Bei besserer Chancenauswertung wäre eine noch bessere Platzierung herausgesprungen. Im letzten Spiel machten sich dann leider der Kräfteverschleiß bemerkbar und wir Unterlagen durch ein Gegentor in der letzten Minute gegen die Mannschaft aus SG MSV-Alemannia. Erster wurde der Gastgeber LSC, zweiter Arminia Ludwigshafen. TuS Altrip - TuS Lachen-Speyerdorf 0:0 TuS Altrip - Arminia Ludwigshafen 1:1 TuS Altrip - FSV Oggersheim Traditionsmannschaft 0:0 TuS Altrip - LSC 0:1 TuS Altrip - FSV Oggersheim 2:0 TuS Altrip - SG MSV-Alemannia 0:1 Alle drei Tore erzielte Domenico Macchia

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Es spielten: Ralf Bognar; Michael Gruber; Michael Hauk; Klaus Hübner; Domenico Macchia; Sascha Schneider; Peter Schunk; Andreas Stoll Vorschau: 1. Mannschaft Sa Uhr TuS Altrip - Alemania Maudach Damen So Uhr JFV Ganerb - Karlsruher SC Abteilung Fußball Jugend B-Jugend: Rückblick auf den Titelgewinn im Rahmen der Meisterfeier Im Rahmen der Meisterfeier der B-Junioren wurden die Highlights der "Saison der Rekorde" in einer Traineransprache nochmals gewürdigt. 18 von 19 Saisonspielen konnten gewonnen werden 9 der 18 Siege sogar ohne Gegentor (Hinrunde: 4/Rückrunde: 5).Einzige Mannschaft mit mehr als 100 erzielten Toren (bester Angriff). Mit nur 17 Gegentoren beste Abwehr der Spielklasse Matthias Brandl bester Torschütze der Spielklasse (32 Treffer in 13 Spielen) Höchste Trefferquote aller Mannschaften (fast 6 erzielte Tore je Spiel) Beste Heimmannschaft (9 Siege, 1 Niederlage, 24 Punkte). Beste Auswärtsmannschaft (9 Siege aus 9 Spielen ergaben 27 Punkte). Beste Mannschaft der Vorrunde (24 Punkte). Beste Mannschaft der Rückrunde (27 Punkte). 11 Siege aus 11 Meisterrundenspielen in Nach dem Kreispokalfinale im vergangenen Jahr, konnten wir 2015 mit dem Titelgewinn nochmals eine Schippe drauflegen. So präsentierte Mannschaftskapitän Argjend Krasniqi mit breiter Brust den Mitspielern die von Jugendleiter Ralf Kelchner übergebene Meisterurkunde. Jungs, wir sind stolz auf euch. Die Trainer: T. Mückenmüller, P. Burlafinger, F. Schäfer, K. Heine, M. Denda Vorschau: B -Junioren So :00 Uhr TuS Altrip - MFC Lindenhof VfB Altrip Einladung zur Vorstandsitzung Am 14. Juli 2015 findet in der Johann-Sebastian-Bach-Str. 8 die nächste Vorstandssitzung des VfB Altrip statt. Beginn ist 19:30 Uhr. Anregungen und Vorschläge der Mitglieder zur Tagesordnung an Vorstand@vfbaltrip.de. Die Tagungspunkte werden vor Sitzungsbeginn bekannt gegeben. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Mit sportlichen Grüßen gez. Lutz Berger, 1. VorstandFaustballabteilung Wir suchen zur Verstärkung unserer Jugendmannschaft sportbegeisterte Jugendliche, die Spaß am Sport haben und gern als Mannschaft auftreten. Kommt doch einfach einmal vorbei, wir würden euch gerne kennen lernen. Trainingzeiten: Im Freien TuS - Sportplatz, Montags 17,00 bis 19,00 Uhr. Jugendleiterin, Corinna Brendel Faustball Mini Feld Cup 2015 in Kleinvillars - Sieger des kleinen Finales am Samstag, den fand in Kleinvillars der 1. Mini Feld Cup der Saison statt. Gleich zu Beginn des Turnieres mussten unsere U10 Spielerinnen des VfB leider eine Niederlage mit 23:12 gegen den TV Waibstadt I hinnehmen. Nichts desto trotz haben sich die Spielerinnen des VfB nicht unterkriegen lassen und konnten konzentriert, aber mit sichtlich viel Spaß am Spiel das zweite (21:17) und dritte Spiel (23:14) durch sicheres Zusammenspiel und schöne Spielzüge für sich entscheiden. Dann kam die große Überraschung; Gruppen 2 -ter nach der Vorrunde, somit hieß es Halbfinale... Im Halbfinale hieß der Gegner TV Stammheim, während des Spiels wurde alles gegeben, leider konnten sich unsere Mädels am Ende hier nicht durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 trafen die Mädels erneut auf den TV Waibstadt I. Mit dem Gedanken an das erste Spiel des Tages im Hinterkopf, wollten es die Mädels jetzt erst recht nochmal wissen. Während dem kleinen Finale waren die Mädels durch gute spielerische Leistung einfach nicht aus der Ruhe zu kriegen, man spürte; sie wollen gewinnen. Die Unterstützung von Seiten der Ersaztspielerinnen und der mitgereisten Eltern war im entscheidenden Spiel einfach sensationell. Am Ende behielten unsere Mädels die Nase vorn und konnten den 3. Platz für sich erobern. Es spielten: Anna Bummel,Charlotte Birnbach, Emma Laible, Lara Merdenz und Lena Hook Betreut wurde die Mannschaft von Svenja Heibrock Corinna Brendel, Jugendleitung E-Jugend Erfolgreicher Ausflug nach Otterstadt Souveräner Turniersieg! TuS Altrip - TuRa Otterstadt 7:0 Tore: Finn(3), Cedric(2), Julian und Leon TuS Altrip - Gommersheim II 9:0 Tore: Finn(3), Jan(3), Adrian(2) und Cedric TuS Altrip - Palatia Böhl 7:0 Tore: Finn(3), Cedric(3) und Jan TuS Altrip - Gommersheim I 3:0 Tore: Julian, Jan und Jonas Es spielten: Leon, Finn, Felix, Cedric, Dirk, Julien, Adrian, Jonas, Marcus, Alexander und Max-Joshua

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: , Frau Hopf / Frau Stoller. Gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses Am Dienstag, 07. Juli 2015, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung der oben genannten Ausschüsse statt. Es werden auch Tagesordnungspunkte der kommenden Ratssitzung beraten. Neuhofen, Gerhard Frey, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Mitarbeiter/in beim Gemeindeservice zu besetzen. Der Gemeindeservice erledigt vielfältige Aufgaben, wie die Grünpflege, die Unterhaltung der Straßen, Wege und Plätze, den Winterdienst oder die Dienstleistungen für die öffentlichen Einrichtungen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die entsprechend des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet wird. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung als Elektriker oder im Bereich Sanitär-, Lüftungs- oder Heizungsbau sollten Sie mindestens im Besitz der Führerscheinklasse C1 sein. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Herrmann-Fabian (Tel ) zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17. Juli 2015 an: Verbandsgemeinde Waldsee Fr. Herrmann-Fabian Ludwigstraße Waldsee Meldungen der Polizeiinspektion Schifferstadt Geparktes Auto gestreift und weitergefahren Ein bislang unbekannter Autofahrer streifte am Mittwoch gegen Uhr in der Mozartstraße einen Fiat und fuhr weiter. Der Schaden wird auf circa Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter Tel oder pischifferstadt@polizei.rlp.de. Die Unbekannten hatten es offensichtlich auf Bargeld und Laptops abgesehen. Der Sachschaden wird auf circa Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter Tel oder pischifferstadt@polizei.rlp.de ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Die Termine für das ElternBabyTreff sind am Montag, 06. Juli, und 20. Juli 2015, von bis Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Hebamme Frau Ursula Tückhardt, Tel Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Die 4- bis 5-Jährigen Kinder der Villa Kunterbunt erwerben den Flizzi-Führerschein An drei aufeinander folgenden Bewegungsstunden, konnten die Kinder der "Villa Kunterbunt" mit Rollbrettern einen so genannten Flizzi-Führerschein erwerben. Während der Fahrstunden lernten die Kinder das Einhalten von klaren Verhaltens- und Fahrregeln, wobei unter anderem gegenseitiges Vertrauen und Rücksichtsnahme geschult wurden. Gelernt wurde sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und in verschiedenen Positionen mit dem Rollbrett zu bewegen. Kita Im Pavillon Ausflug mit den Vorschulkindern in den Luisenpark Mit dem Bus nach Rheingönheim, mit der Straßenbahn nach Mannheim und dann haben wir bei strahlend schönem Wetter den ganzen Tag im Luisenpark zugebracht. Umgeben von so viel schöner Natur, üppigem Grün, zutraulichen und interessanten Tieren haben wir gespielt, im Wasser geplanscht, sind Trampolin gesprungen, haben die Spielplätze erkundet und noch so viel mehr gesehen und erlebt. Was für ein toller Tag! Dennis, Lidia, Simon, Laasya, Lina, Emilio, Mehmet, Alessandro, Mia, Lahari und die Erzieherinnen In Kita eingebrochen In der Nacht zum Donnerstag, , brachen bislang unbekannte Täter in die Kita der Donnersbergstraße ein.

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Seit 2013 gibt es sie auch in Neuhofen: Familienpaten für junge Familien Familienpatinnen und Paten begleiten "ihre" Familie wöchentlich ein bis zwei Stunden und bieten so Entlastung und Unterstützung im Alltag. Sie schenken Zuwendung und Aufmerksamkeit, können Ihre Kinder betreuen und hilfreiche Anregungen zur Bewältigung von Haushalts- oder Organisationsproblemen geben. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Dann kommen Sie am 20. Juli in die Bücherei. Während der Öffnungszeiten von 16 bis 19 Uhr, haben Sie Gelegenheit zum Gespräch mit Constanze Eichhorn, der Koordinatorin für Neuhofen und können sich in Ruhe über das Projekt informieren. Es gibt was auf die Ohren": Neue Kinder-Hörspiele sind da! Rund 70 neue Hörbücher für kleine und große Leute sind ab sofort in der Bücherei ausleihbar: Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Die Drei??? kids, Olchi-Detektive, Fünf Freunde, Die Drei!!!, Die Drei???, Prinzessin Lillifee und viele spannende Geschichten mehr. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Bund für Umweltund Naturschutz Unser Jubiläum: Umgestaltung der Waldparkzufahrt, ein gemeinsames Projekt der Ortsgruppe des BUND und der Gemeinde Neuhofen aus dem Jahr Eine Maßnahme zur Verkehrsberuhigung, Entsiegelung und Begrünung Beabsichtigt war durch eine neue Fahrbahnführung den Verkehr in diesem Ortsbereich zu beruhigen, sowie für die Einhaltung von Tempo 10 zu sorgen, um damit den Anwohnern unnötigen Verkehrslärm zu ersparen. Doch nicht nur die Ohren sollten künftig entlastet werden, wenn es nach dem Willen der BUND-Aktivisten und der Gemeinde ging, sondern auch den Augen sollte sich ein erfreulicher Anblick bieten, nachdem eine ganze Reihe von Bäumen, Sträuchern und Stauden dort angepflanzt worden waren. Hinzu kommt, dass der künftig niedergehende Regen hier nicht mehr die Kanalisation belastet, sondern durch die Entsiegelung von befestigten Flächen - es handelt sich hierbei um 125 m² Pflaster- und Straßenfläche - direkt ins Grundwasser gelangt. Durch eine solche Maßnahme können im Jahr ca. 85 m³ Regenwasser im Boden versickern. Im ersten Bauabschnitt (1) entfernte die Gemeinde den Plattenbelag und deckte die so gewonnene Freifläche mit Oberboden an. Die Mitglieder des BUND pflanzten im Frühjahr 1999 Scheinquitten, Ranunkel, Fünffingersträucher und Immergrün als Bodendecker auf dieser entsiegelten Fläche. In einem zweiten Schritt (2) wurde dann die Straßenfläche zur Verkehrsberuhigung aufgebrochen, nachdem bereits im Sommer Oberboden angedeckt und Natursteine zur Abgrenzung der Fläche versetzt worden waren. Im Herbst 1999 hat der BUND dann neben drei Ebereschen auch einen Pfeifenstrauch sowie zwei Bluthaselbüsche und einige kleinere Sträucher gepflanzt. Am 4. Mai 2000 konnte die Fertigstellung der vom BUND angelegten Grünfläche an der Waldparkzufahrt gefeiert werden. Bürgermeister Wolfgang Kraus dankte den Naturschützern für das finanzielle und ehrenamtliche Engagement. Wir sind der Meinung, hier eine optisch ansprechende, ökologisch sinnvolle und verkehrsberuhigende Umgestaltung durchgeführt zu haben. Die nächste Sitzung der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, um Uhr im Haus der Vereine statt. Kontakt: Manfred Dzengel, Tel Homepage: www. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Liebe Gäste & Naturfreunde, wegen unserem Hüttendienstausflug am , bleibt das Naturfreundehaus im Woog, am Sonntag, dem , geschlossen! Die Vorstandschaft Schafkopfturnier Am Freitag, dem 24. Juli 2015, findet das vereinsinterne Schafkopfturnier um 19:00 Uhr im Naturfreundehaus statt. Teilnehmen können nur Mitglieder der NaturFreunde-Ortsgruppe Neuhofen. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder über die Teilnehmerliste im Naturfreundehaus, oder bei Thea Breunig, Auf der Hasenplatte 11, Neuhofen, Tel Das Teilnehmerentgelt beträgt 2,50 EUR pro Person. Wie in den vergangenen Jahren gibt es schöne Sachpreise zu gewinnen. Es lohnt sich also teilzunehmen!!! Die Vorstandschaft Fahrradtour nach Haßloch am Sonntag, 12. Juli 2015 Wir treffen uns am Brunnenplatz in Neuhofen und fahren auf befestigten Wirtschafts- und Waldwegen über Schifferstadt - Dudenhofen zum Radweg R58 nach Neustadt. In Hassloch verlassen wir diesen und kehren im Naturfreundehaus ein. Der Rückweg führt über Igglem wieder nach Schifferstadt und die Rehhütte nach Hause. Die gesamte Wegstrecke liegt bei 45 km. Wanderführer: Walter Muntz Natürlich sind auch E-Bikes willkommen. Abfahrt: Uhr am Brunnenplatz, Rückkehr um Uhr Fahrzeit ca. 4 Std. Gäste sind herzlich willkommen.

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 27/3. Juli Ortsverband Neuhofen Fraktionssitzung Zur Fraktionssitzung am Montag, den 06. Juli 2015, werden alle Mitglieder der CDU-Ortsgemeinderatsfraktion um 19:30 Uhr in das Haus der Vereine'' eingeladen. Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderats, verbunden mit weiteren aktuellen, kommunalpolitischen Themen. Gemischter Chor bel canto Serenade im Waldpark Neuhofen Wir laden herzlich ein zu unserem Serenadenabend am Samstag, 4. Juli 2015 um Uhr. Als Gäste begrüßen wir den Frauenchor der Concordia" Schifferstadt, die Sängervereinigung Iggelheim sowie den MGV Einigkeit Lingenfeld. Die Gesamtleitung hat der Dirigent Thomas Herberich. Der Eintritt ist frei, Bewirtung bereits ab Uhr. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! GEMISCHTER CHOR bel canto NEUHOFEN Auf die Plätze fertig los - Krabbelgruppe am Es ist einfach wunderbar wie die Kleinen die große Welt erobern. Bei uns im NOVA führt der Weg dann auch direkt zur ersten Sandkastenfreundschaft. Und die Eltern können sich in der kindersicheren Umgebung entspannt austauschen. Na dann, Tasche gepackt und los geht s! Kostenlos jeden ersten Dienstag im Monat jeweils um Uhr im NOVA FamilienZentrum EG für Erwachsene mit Kleinkindern, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wertschätzende Kommunikation am Unser Wunsch ist es, mit unserem Partner, unseren Kindern, Freunden und Arbeitskollegen in gutem Kontakt zu sein. Oft haben wir aber den Eindruck, der andere versteht uns nicht richtig. Wir laden euch ein, mit den Methoden der "Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg" zusammen zu üben und schrittweise zu einer wertschätzenden Haltung zu finden. Die Kursleiterin Petra Schön ist Dipl. Sozialarbeiterin, praktizierende Familienberaterin und Kommunikationstrainerin. Der Übungsabend ist offen für alle! Man kann jederzeit "einsteigen". An jedem zweiten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Preis: 15,00 pro Person - Bezahlung der Kursgebühr vor Ort, im NOVA Familienzentrum OG Seminarraum; Anmeldung bei der Referentin Petra Schön, Tel / Kleine Forscher am Werk - Experimente hautnah - am Wieso, weshalb, warum? Ihr geht nachfolgendem Themen auf den Grund, könnt Fragen stellen und selbst ausprobieren! Die Referentin ist Dr. Susanne Sasturain, Chemikerin. - Süß- und Salzwasser unterscheiden Vorschulkinder von 4-6 Jahren jeweils von bis Uhr Preis Mitglieder 3,50 (Geschwister 2,00) Nichtmitglieder 4,50 (Geschwister 3,00) Der Kurs für Grundschulkinder ist leider schon ausgebucht. Im NOVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort. Anmeldung schriftlich bei NOVA bis zum NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 8. Planwanderung (Grillwanderung) am 05. Juli 2015 Bei dieser Tour mit der Wanderführerin Susanne Bockreis geht es in die nähere Umgebung von Neuhofen. Abmarsch ist um Uhr an der Löwen-Apotheke. Der Weg führt uns über den Bachstaden und das Woog zu unserem vereinseigenen Grundstück am Pfaffenstück. Dort ist gegen Uhr ein gemütlicher Abschluss mit ausgiebigem Mittagessen vorgesehen. Für diese Wanderung ist eine persönliche Anmeldung notwendig. Dies kann geschehen ab Uhr bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21. Der Unkostenbeitrag für Gäste und Nichthelfer beträgt Darin ist enthalten: Essen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Rückblick 7. Planwanderung am 21. Juni 2015 Trotz bedecktem Himmel ließen sich 23 Unentwegte nicht abschrecken, an der Bezirkswanderung mit dem Fahrrad teilzunehmen. Zunächst fuhren wir durch das Woog in Richtung Waldsee bis zum Römerhof. Dann wurde die B9 überquert und anschließend nach Süden abgebogen. Der Weg führte am ehemaligen Militärgelände vorbei bis kurz vor den Rinkenbergerhof. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es durch den Wald zur L454 und dann parallel zur Straße bis an den östlichen Ortseingang von Schifferstadt. Dort fand in der Waldfesthalle das diesjährige Bezirkswander-

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 27/3. Juli 2015 treffen statt. Aus den einzelnen Ortsgruppen waren viele Abordnungen gekommen, sodass die Halle gut gefüllt war. Nach Grußworten von Günter Remmel, dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Schifferstadt sowie von Ludwig Lintz und Tina Stöckel vom Bezirk ging es zum gemütlichen Teil über. Am Nachmittag traten wir den Rückweg an. Durch den Schifferstädter Stadtwald führte der Weg dann über die Rehhütte zurück nach Neuhofen. Ein herzlicher Dank gilt dem Wanderführer Leo Ullmer für die Planung und Durchführung der Fahrradtour. Auch in Zukunft sind Gäste, die an unseren Wanderungen teilnehmen wollen, herzlich willkommen. Den Abschluss machen wir ab ca Uhr bei den Senioren im Waldpark Neuhofen. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e.v. -Ortsverein Neuhofen Fraktionssitzung SPD-Ortsgemeinderatsfraktion Die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion treffen sich am Montag, dem , Uhr, zur Vorbereitung der nächsten Sitzung des Hauptausschusses im Haus der Vereine. VfL Neuhofen VfL Jugendförderverein Der für den 11. Juli 2015 angekündigte Flohmarkt des VfL Jugendfördervereins muss aus organisatorischen Gründen leider verschoben werden. Wir bedanken uns bei allen Interessenten und werden uns rechtzeitig melden, wenn der neue Termin feststeht. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Schülerjahrgang 1939 / 40 Zu unserem Monatstreffen am Dienstag, 07. Juli 2015 treffen wir uns wie immer um Uhr am Rathaus (mit Fahrrad). Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden jeweils donnerstags von bis Uhr im Rathaus Otterstadt statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (von Montag bis Donnerstag, vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de Heimat- und Karpfenfest Festzug 2015 Nr. Beitrag von Motto 1. Feuerwehr Führungsfahrzeug 2. TG Waldsee Musik 3. Frau Vogt Standarte 4. Frau Vogt Voltigier Gruppe 5. Kindergarten Arche Noah Die Altrheinpiraten von der Arche Noah 6. Kindergarten Abendteuerland Töne, Tanz und Spaßmusik 7. Kindergarten Casa Vincentina Schlag die Trommel schwing die Keule, tanz ums Feuer mit Geheule 8. Grundschule Fische bunt wie Regenbogen, sind nach Otterstadt gezogen 10. Tura-Jugend Neue Verbandsgemeinde 11. FZ Rot Weiß Speyer Musik 12. Angelsportverein Karpfenwagen 13. FWG Große Not in Otterstadt 14. Wasserhinkle Altrip Fischerkönigin 15. Wasserhinkle Altrip Fantasien und Märchengestalten 16. SPZ der Freiw. Feuerwehr Brühl Musik 17. Rikscha Bürgermeister Schifferstadt / Otterstadt 18. Cabrio Rettichkönigin 19. Kutsche ältestes Brautpaar 20. Cabrio jüngstes Brautpaar 21. The Golden Lions Musik 22. Paddel Club Kröten sind uns wichtig!!! 23. Erbach Mathias Historie 24. Seniorenbeirat & Mit Rate und Tat Seniorenbeirat Freizeitmusikanten 25. Speyerer Verkehrsverein 50 Jahre Bretzelbub 26. Asparagus-Hexen Dudenhofen 27. Fanfarenzug Musik 28. Kirchenchor Otterstadter Gartenträume 29. Sportschützenverein Ölbohrturm 30. Germania Tierschau am Lindenplatz 31. Kollerhof Immer voller wird s auf der Kolle 32. SPZ Gartenstadt Musik 33. TuRa Frisör anno dazumal

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 27/3. Juli Kerweborscht Musik 35. Domhof Speyer 36. UNO Prinzessin 37. Waldsemer-Gasserassler Musik 38. Feuerwehr Anno dazumal 39. Rhoihexe vun de Pfalz Otterstadt 40. KCO Carneval 41. Waldsee Traktoren Alte Traktoren und Landmaschinen 42. ASB Umzugsverlauf Mannheimer Str. Schlittweg sowie die Linden- und die Speyerer Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Römerstraße. Die betroffenen Seitenstraßen werden von der Feuerwehr gesperrt, so dass es nur zu kurzfristigen Sperrungen kommt. Auch ist auf der kompletten Umzugsstrecke ein absolutes Halteverbot angeordnet, so dass in dieser Zeit keine Fahrzeuge dort geparkt werden dürfen. Für die drei Bushaltestellen (Binshöfer Kreuz, Ottermarkt und Mannheimer Straße, werden in der Römerstraße, Höhe Stauferstraße, Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet die Anwohner um Beachtung und Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Lindenstraße Zugaufstellung (Ringstraße) Speyerer Str. Speyerer Str. Zugende Kollerstraße Einladung zum Seniorennachmittag mit Fischessen Liebe Seniorinnen und Senioren, traditionsgemäß schließt das Heimat- und Karpfenfest mit einem Seniorennachmittag für unsere ältesten Mitbürger. Auch in diesem Jahr lade ich Sie am Samstag, 11. Juli 2015, um Uhr, ins Remigiushaus ein. Eingeladen sind alle Otterstadter, die 77 Jahre und älter sind (einschließl. Jahrgang 1938). Wir beginnen um Uhr mit leckeren, frisch gebackenen Fischen, später servieren wir Kaffee und Kuchen. Für Ihre Unterhaltung sorgt der Seemanns-Chor der Marinekameradschaft Hockenheim mit einem bunten musikalischen Mix. Ich erbitte Ihre Anmeldung bis spätestens 6. Juli 2015 im Rathaus Otterstadt (Tel ). Lassen Sie uns gemeinsam einen wunderschönen Nachmittag verbringen. Ihr Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister FESTZUG AM SONNTAG, 05. JULI 2015 Aufstellung bis 13:30 Uhr ab Rathausstraße/ Ringstraße START: UHR ZUGSTRECKE Rathausstraße Speyerer Straße Mannheimer Straße Lindenstraße Speyerer Straße Kollerstraße Auflösung: Sommerfesthalle Bei schlechtem Wetter treffen sich die Verantwortlichen um Uhr im Rathaus. Straßensperrung aufgrund des Karpfenfestumzuges Aufgrund des Karpfenfestes ist die Kollerstraße (L535) ab der Einmündung Speyerer Straße für die Zeit vom als Einbahnstraße in Fahrtrichtung K 31 ausgeschildert. Die Aufhebung erfolgt aber der Gaststätte "Zum Altrhein". Weiterhin ist aufgrund der Festumzuges zum Karpfenfest am Sonntag, die Mannheimer Straße ab der Einmündung Sanierung der Parkplätze und Baumscheiben in der Guidostraße Bereits 2014 wurden im Auftrag der Ortsgemeinde Otterstadt Arbeiten an den Baumscheiben in der Guidostraße durchgeführt. Die vorhandenen Kastanienbäume haben gefällt werden müssen, da durch ihre Wurzeln Schäden im Gehweg und an den Parkplätzen entstanden sind. In den kommenden Tagen werden die Arbeiten fertiggestellt. Die Schäden und Unebenheiten im Gehweg, an den Randsteinen, in den Parkflächen und an der Entwässerungsrinne wurden beseitigt, die Baumscheiben werden wieder hergestellt und nach Abschluss der Arbeiten setzt der Gemeindebauhof neue Bäume ein. Statt der ursprünglich geplanten fünf Kugelakazien werden nur vier Bäume gepflanzt. Eine der Grünflächen vor Haus Nr. 13 ist für Hochstämme zu schmal und es wären dort erneut Wurzelschäden zu befürchten. Stattdessen wird die Fläche mit kleineren Gewächsen begrünt. Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe" Wasserzähler werden ausgetauscht Monteure des Zweckverbandes für Wasserversorgung "Pfälzische Mittelrheingruppe" werden ab sofort alle Wasserzähler, die vor dem bei Kunden in Otterstadt eingebaut wurden, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, auswechseln. Das Ein- bzw. Ausbaujahr des Wasserzählers ist in der Regel auf der Innenseite des Deckels ersichtlich. Diese Maßnahme ist für den Kunden kostenlos. Wir bitten alle Kunden unseren Monteuren den Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen. Schifferstadt,

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 27/3. Juli 2015

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 27/3. Juli 2015 ZWECKVERBAND FÜR WASSERVERSORGUNG Pfälzische Mittelrheingruppe" Schifferstadt Am Wasserturm 2 Tel / Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr (Ab ist das Jugendhaus freitags nicht mehr geöffnet.) Besuchen Sie uns auch online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! AB sofort können Sie auch wieder, wie in den vergangen Jahren, Ihre Schulbücher über unsere Bücherei bestellen. Auf Wunsch binden wir Ihnen diese auch für 2,00 pro Stück ein. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie Ihre und unsere Remigiusbücherei! E-Books jetzt auch in Ihrer Remigiusbücherei Mit dem Startschuss am 1. Juli 2015 geht es los: unsere Remigiusbücherei tritt dem Onleihe-Verbund im Bistum Speyer bei. Jetzt können alle Leserinnen und Lesern noch mehr Bücher ausleihen: überall und jederzeit stehen die E-Books zur Verfügung. In der Bücherei findet die persönliche Anmeldung statt und dann können an 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr elektronische Bücher auf das eigene Lesegerät heruntergeladen werden. Ein toller Service mit vielen Vorteilen: Es müssen keine Rückgabetermine beachtet werden, keine Bücher hin- und hergetragen werden - und die Bücherei hat rund um die Uhr geöffnet! Unter onleihe.bistum-speyer.de steht ein wachsendes Angebot an E-Books zur Verfügung, nicht nur aktuelle Belletristik, sondern auch Kinder- und Jugendliteratur. Der Bestand wird ständig aktualisiert. Dafür sorgt die Fachstelle für Katholische öffentliche Büchereien im Bistum Speyer, die die Onleihe im Bistum Speyer organisiert und koordiniert. Mit jeder Katholischen öffentlichen Bücherei, die dem Verbund beitritt, vergrößert sich das Medienangebot für alle Nutzerinnen und Nutzer. Zurzeit besteht der Verbund aus 20 Katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum Speyer, das diesen Verbund fördert. Sollten Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie bitte unser Büchereiteam an! Schulstraße Otterstadt Tel , Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr; Sonntag Uhr

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 27/3. Juli Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: Unseren letzten Schwimmtermin vor der Sommerpause haben wir am Montag, dem 06. Juli An diesem Tag ist Warm badetag und auch Gymnastik. Treffpunkt ist um Uhr am Ottermarkt. Rückkehr ist gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel /4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Bitte vormerken: den nächsten Schwimmtermin haben wir nach der Sommerpause am Montag, dem 07.September Der Vorstand Bürger Initiative Otterstadt e. V. Sichereres LEBEN Vollautomatischer Ersthelfer für Otterstadt Liebe Bürgerinnen und Bürger, in vielen Firmen, öffentlichen Einrichtungen und auf Plätzen ist er wie der Feuerlöscher schon seit langem Standard: Der sogenannte "Laiendefibrillator". Bei akuten Herz-Kreislauf-Stillständen, bei denen es um Minuten geht, kann das Gerät entscheidend für die Rettung von Menschenleben, ob Jung oder Alt, sein. Daher hat BIO die Anschaffung von drei Laiendefibrillatoren für die Standorte Feuerwehr, Remigiushaus und Sommerfesthalle beantragt. Die Bedienung dieser mobilen Geräte ist durch leicht verständliche Sprachanweisungen selbsterklärend und sicher; dank ausgereifter Technologie ist ein fehlerhafter Gebrauch ausgeschlossen. und schon geht in Otterstadt die Festreihe weiter mit dem beliebten Karpfenfest! Natürlich dürfen Germania und Voice Garden nicht fehlen. Am Samstag, bewirtschaften wir den Biergarten und am Sonntag, sind wir beim Festzug mit Startnummer 30 dabei. Wagen mit Fußtruppe laufen unter dem Motto: Tierschau am Lindenplatz! Teilnehmer und Helfer sind in der Singstunde eingeteilt worden. Bleibt nur noch zu wünschen: Gutes Wetter und viel Spaß - na ja, schön wäre auch noch eine gute Bewertung unseres Wagens mit Fußtruppe! -Ortsgruppe Otterstadt v.r.n.l.: Spielleiter Markus Riedel mit den beiden Gewinnern Heinz und Florian Wittmann Vater und Sohn gewinnen das Boule-Turnier der CDU Trotz Regenschauern besuchten rund 30 Gäste aus Waldsee und Otterstadt das 12. Boule-Turnier der CDU am letzten Samstag auf dem Boule-Platz im Stickelpfad. Neu war die Idee von Spielleiter Markus Riedel, aus den zwei Bahnen vier zu machen - mittels Holzplanken. Und so konnten alle 8 Mannschaften mit 16 Spielerinnen und Spielern ohne Wartezeit zugleich spielen. Dabei hat sich wieder gezeigt, dass Boule ein Familienspiel ist, bei dem gerade die Jüngeren mit viel Spaß und Engagement sehr gute Ergebnisse gegen die "alten Hasen" erzielten. Den ersten Platz belegten in diesem Jahr Heinz und Florian Wittmann, Vater und Sohn. Doch auch das gesellige Beisammensein kam bei Nussecken, Kuchen und Getränken nicht zu kurz. Wie erfolgreich sich diese Defibrillatoren durchsetzen und wie einfach sie zu benutzen sind, erklärt Andreas Ritthaler vom Deutschen Roten Kreuz am Dienstag, 7. Juli 2015, bis Uhr, Remigiushaus, Tagungsraum. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Information - vielleicht betrifft es einmal gerade Sie selbst oder einen Ihrer Lieben. Machen Sie sich ein Bild von dieser modernen lebensrettenden Technik - kostenlos. BIO - 100% für Otterstadt! Dr. Lothar Daum, Schriftführer GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, Hundefreunde Otterstadt e. V. Begleithunde-Prüfung bei den Hundefreunden Otterstadt Bei sommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Sonntag, , die BH-Prüfung statt. Zwei der 6 Teilnehmer, davon 4 vereinseigene, mussten zuerst die theoretische Aufgabe lösen, bevor es auf dem Platz mit den praktischen Übungen weiter ging. Leistungsrichter Jakob Kihm aus Ludwigshafen beurteilte die Teams gleichmäßig und gerecht und hatte für jeden noch Tipps parat. Im anschließenden Straßenteil konnten die Vierbeiner deutlich überzeugen, weder Jogger noch Fahrradfahrer, selbst die Begegnung mit fremden Hunden brachte sie im Gegensatz zu den doch etwas aufgeregten Hundeführern nicht aus der Ruhe. So konnten sich beim gemeinsamen Mittagessen die mitfiebernden Übungsleiterinnen Sonja Knipschild und Christine Mühleisen und ihre 5 Mensch-Hund-Teams über die bestandene Prüfung mit einer Urkunde freuen, für eine Teilnehmerin hat es heute leider nicht ganz gereicht. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen BH-Prüfung: Melanie Witte mit Balou, Michael Kunz mit Lori, Jessica Koch mit Cooper und Rolf Schäfer mit Amy.

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Wir freuen uns, Sie bei einem gemütlichen Beisammensein begrüßen zu dürfen. Mit herzlichsten Grüßen Bianca Staßen, 1. Vorsitzende Leistungsrichter Jakob Kihm, Lisa, Selina, Rolf, Jessica, Melanie und Michael Musikverein Otterstadt Komm zu uns mach Musik! Mutter-Kind und Vater-Kind-Kurse Unter diesem Motto laufen alle Aktivitäten im Musikverein. Ganz neu ist unser Angebot zum Duo-Unterricht. Mutter-Kind oder Vater-Kind lernen zusammenein Instrument, üben zusammen, motivieren und helfen sich gegenseitig, und spielen ganz schnell erste Duette. Der musikalische Vortrag an Heiligabend ist damit schon organisiert. In Planung sind auch Opa-Enkelkind und Oma-Enkelkindkurse. Neue Kurse nach der Sommerpause Nach den Sommerferien beginnen auch wieder alle anderen neuen Instrumentalkurse für Klarinette, Schlagzeug, Querflöte, Gitarre, Trompete, Posaune,... Auch Erwachsene mit oder auch ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Interesse am gemeinsamen Musizieren im Orchester oder in der Big Band? Unsere Orchester freuen sich auch immer über Einsteiger. Am besten kommt ihr in eine unserer Proben. Das Generationenorchester probt immer donnerstags ab 18 Uhr 30, im Anschluss ab 20 Uhr ist die Bacbeat Company, unsere Bigband, dran. Informationen zu allen Kursen können bei Heike Schneider, Tel oder unter erhalten werden. Weitere Termine: Bierausschank beim Karpfenfest Ausschusssitzung Auftritt Backbeat Company beim Weingut Karst in Bad Dürkheim Tennisverein 07 Otterstadt Souveräner Sieg der U 12 Jugendmannschaft Beim Auswärtsspiel in Lustadt gewann die U 12 Jugendmannschaft des TV 07 Otterstadt mit 12:2-Punkten. Den Auftaktsieg in den Einzeln holte sich Florian Renner, der damit in seinem 3. Spiel den 3. Sieg erspielte. Durch die weiteren Siege von Lukas Flory und Alexander Kühling stand es nach den Einzeln bereits 6:2. Das Doppel Joyce U. / Florian R. erziehlten in einem souveränen Spiel die entscheidenden Punkte zum Gesamtsieg. Auch Alexander K. / Lukas F. konnten ihr Doppel in einem umkämpften Spiel im 3. Satz für sich entscheiden. Ein besonderer Dank gilt den mitgereisten Fans der Jugendmannschaft. Die weiteren Heimspiele sind Freitag, den 3. Juli und den 10. Juli, jeweils ab 15 Uhr auf unserer Tennisanlage in der Fahrlache (hinter Naturspur). Das Jugendtraining findet donnerstags ab 15 Uhr statt. Weitere Informationen siehe www. tv07-otterstadt.de. Stefan Kühling, Jugendwart Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. 1. Verbandsgemeindeturnier am Samstag 11.Juli 2015 Der Spielplan für das Turnier steht und wir freuen uns auf viele interessierte Zuschauer. Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr Ortsverein Otterstadt Der SPD- Ortsverein lädt Sie am Dienstag, dem , um Uhr, ganz herzlich zum nächsten Stammtisch in das Restaurant Vivere ein. Hierzu sind nicht nur Mitglieder, sondern auch ganz herzlich Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen, die an einem Gespräch über die Belange der Gemeinde Interesse haben. Im Allgemeinen werden die Geneinderätinnen und unsere Beigeordnete teilnehmen und gerne über ihre Arbeit in den Gremien berichten. Auch das kommende Pfalztreffen am , an dem wir uns beteiligen, wird ein Thema sein.

31 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Seniorenbeirat Waldsee Am Freitag, 3. Juli ab 9 Uhr am/im "Alten Rathaus" Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der Erlös ist für soziale Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Waldsee! Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit, dann schauen Sie doch mal beim Frühstück vorbei. Informationen erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden Renate Striebinger Tel Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Offener Treff Sie können Ihren eigenen Laptop oder auch Ihr Tablet mitbringen. Für Neueinsteiger stehen PCs bereit. Wir helfen Ihnen gerne! Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2, Tel Immer Mittwoch von Uhr Sondertermine je nach Vereinbarung In den Ferien bleibt der PC-Treff geschlossen! Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel ) Ortskartell Waldsee Veranstaltungen im Monat Juli Spielenachmittag für Senioren - AWO - Altes Rathaus Petanque-Ortsturnier - TG Waldsee - Anlage beim Turnerheim Tanznachmittag - AWO - Turnerheim Gedächtnistraining - Prot. Kirchengemeinde - Prot. Gemeindehaus Gedächtnistraining AWO - Altes Rathaus Fahrt nach Heidenheim - CDU Hunde-Juxturnier für Jedermann - Hundefreunde - Vereinsgelände Radtour Neuhofen - Pfälzerwaldverein Spielenachmittag für Senioren - AWO - Altes Rathaus Radtour nach Brühl - Pfälzerwaldverein Fischerfest - Angelsportverein - Sommerfesthalle Gedächtnistraining - Pro. Kirchengem. - Pro. Gemeindehaus Gedächtnistraining AWO - Altes Rathaus Spielenachmittag - AWO - Altes Rathaus ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Fußball Aktive Herren I und II Bitte Aushang Vorbereitungsplanung Saison 2015/2016 beachten! Laufschuhe zu jedem Training mitbringen.

32 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Der Trainingsbeginn ist immer pünktlich um 19 Uhr auf dem Sportgelände, je nach Absprache. Rundenbeginn/ 1. Spieltag: Sonntag, Trainer / Ansprechpartner Aktive I: Andreas Lehmann Tel: 0176 / , Ralf Weiß Tel: 0173 / Aktive II: Christoph Chlad Tel: 0176 / , Jürgen Stein Tel: 0163 / u. Patrick Stahl Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ / Mobil.: Abteilung Fitness und Gymnastik Wir suchen für unsere Gymnastikgruppe Übungsleiter/Urlaubsvertretung. Info bei Elke Becker Tel: Gymnastikgruppe Für Neueinsteiger bieten wir Schnupperstunden an. Trainingszeiten: Mi., Uhr Uhr Schulsporthalle Waldsee Sommerpause vom bis am findet die 1. Gymnastikstunde statt. Leitung: Christine Bollyer Tel.:06232 / Walkinggruppe Walking-Gruppe: Wir treffen uns stets pünktlich um 19 Uhr, vor dem Eingang des Rasenplatzes, direkt hinter der Sommerfesthalle. Insbesondere sind auch Neueinsteiger, egal ob mit oder ohne Walkingstöcken, herzlich eingeladen, sich mit uns fit zu halten. Wir bewegen uns etwa eine Stunde lang ausschließlich auf Waldwegen. Kommen Sie einfach vorbei und schließen sich der Gruppe an. Trainingszeiten: Mo., und Mi., Uhr, Treffpunkt und Start am Sportgelände hinter der Sommerfesthalle. Leitung: Gerald Tremmel Tel.: 06236/ Angelsportverein Waldsee e. V. 68. Fischerfest am 18. und 19. Juli in der Sommerfesthalle Der Angelsportverein Waldsee veranstaltet seit 1947 jedes Jahr sein Fischerfest. So laden wir auch in diesem Jahr alle Freunde des gepflegten Fischessens, aus Nah und Fern zu unserem 68. Fischerfest am 18. und 19. Juli in die Sommerfesthalle in Waldsee ein. Freuen Sie sich auf unsere Fischspezialitäten. Unsere Fischbäcker bereiten Ihnen gerne schmackhaften Zander, Zanderfilet und Merlan zu. Dazu bekommen Sie an unsere Theke ein Bier vom Faß, Wein/- Schorle und andere Getränke. Außerdem reichen wir Fischbrötchen und auch Speisen für Nicht-Fischesser. Das Fischerfest beginnt am Samstag um 17Uhr. Zur musikalischen Unterhaltung am Abend begrüßt Sie das Gerd-Landes- Trio. Am Sonntag beginnen wir um 10Uhr mit einem Frühschoppen. Höhepunkt des Festes wird das gemeinsame Fischessen der Dorfältesten mit den örtlichen Honoratioren um ca Uhr sein. Hierbei werden die Senioren von unserem Ortsbürgermeister Herrn Otto Reiland begrüßt und von unseren Fischerfrauen bewirtet. Die freiwillige Feuerwehr übernimmt die An- und Abfahrt. Wir freuen uns auf viele Festgäste, mit denen wir gemeinsam 2 schöne Tage feiern können. Die Vorstandschaft Festhelfer: Zum Auf-/Abbau treffen wir uns am: Donnerstag, den , ab 17:00Uhr Freitag, den , ab 8:30Uhr Samstag, den , ab 8:30Uhr Montag, den , ab 9:00Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vereinsheim Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch ab 18Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Internet: Bitte beachten, denn hier werden auch kurzfristig notwendige Terminänderungen bekanntgegeben. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Arbeiterwohlfahrt und Prot. Kirchengemeinde Waldsee Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 8. Juli 2015 von 14:30 - ca. 16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35. Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen, unsere nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 9. Juli 2015 im Alten Rathaus von 14:30 - ca. 16:30 Uhr. Wer abgeholt werden möchte erreicht uns unter der Tel Fam. Schramm. Seniorentanznachmittag Unser nächster Tanznachmittag ist am Mittwoch, dem 8. Juli 2015 im Turnerheim, Wörthstr. 1 von 15:00-18:00 Uhr. -Ortsverband Waldsee Liebe Fraktions- und Vorstandsmitglieder, am Montag, den , wollen wir gemeinsam das Fischerfest in Altrip besuchen. Dazu treffen wir uns mit dem Fahrrad zur Abfahrt um 18:30 Uhr vor dem katholischen Kindergarten in der Grabengasse. Es wäre schön, wenn möglichst viele Teilnehmer dabei wären. CDU Waldsee Opernfestspiel in Heidenheim an der Brenz An alle Teilnehmer/innen unserer Fahrt zu den Opernfestspielen nach Heidenheim an der Brenz vom Juli Busabfahrt: Freitag, 10. Juli 2015, Uhr am Kath. Kindergarten, Altriper Straße in Waldsee. Bitte pünktlich sein und wie immer gute Laune mitbringen! Erlebnisreiche und sonnige Tage auf der Schwäbischen Alb wünscht. Ihre CDU Waldsee Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Biker-Wochenende der Concordia-Sänger Wie schon in den letzten Jahren, machten sich am vergangenen Wochenende 12 Motorrad-Fahrer aus den Reihen der Concordia, verstärkt durch einige Eintrachtler sowie sonstige Freunde, auf zur großen Biking-Tour. Treffpunkt war natürlich die ehemalige Motorrad-Disco, bzw. die heutige Vereinsgaststätte des MGV Concordia Zum Grünen Baum". Die von Horst Leckband hervorragend organisierte Tour führte in diesem Jahr an die Lahn, genauer gesagt nach Braunfels. Wie es bei Bikern üblich ist, war das eigentliche Ziel jedoch zweitranging. Der Weg ist das Ziel", war das Motto. In Braunfels war die Concordia-Schar im Gasthaus Zum Turm" (tolles Fachwerk-Hotel) direkt neben der Schlossanlage (Trutzburg der Grafen von Nassau) untergebracht, so dass auch für das Auge einiges geboten wurde. Bei Gulasch und Bier ließ man den Abend ausklingen. Am Samstag wurde der Westerwald unsicher gemacht. Insbesondere wurden die Städte Limburg und Marburg besichtigt. Leider bekam man die goldene Badewanne des Bischofs Terbartz

33 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 33 Ausgabe 27/3. Juli 2015 van Elst nicht zu sehen. Aber auch so waren Kirche, Schloss sowie Fachwerk-Altstadt absolut beeindruckend und ein lohnendes Ziel. Am Abend stand ein Besuch der 625-Jahr-Feier der Gemeinde Steinfels auf dem Programm. Schon war wieder Sonntag und man musste die Heimfahrt antreten. Durch das herrliche Lahntal, vorbei an einer Vielzahl von Burgen, Schlössern und Fachwerkgebäuden führte der Weg Richtung Lahnstein ehe man bei Boppard mit der Fähre über den Rhein setzte und ein letzter Stopp gemacht wurde. Leider trübte sich während dieser Pause das Wetter ein, so dass für die restliche Fahrt der Regenkombi angesagt war. Trotzdem ließen es sich die "ganz Harten" nicht nehmen, die Fahrt bei Evi im grünen Baum mit einem Bierchen ausklingen zu lassen. Open-Air-Konzert Lampertheim Mitwirkung beim Konzertabend der Chöre mit moderner Literatur im Stadtpark zum 175-jährigen Jubiläum des MGV 1840 Lampertheim. Termin: Samstag 11. Juli 2015 Die Sänger treffen sich um Uhr am Schwanenplatz. Busabfahrt pünktlich um Uhr Anzugsordnung: Jeans (blau) mit rotem Concordia Poloshirt Bilderabend Concordia Biker Am nach der Chorprobe findet bei Evi im "Grünen Baum" der Bilderabend der Concordia Bikertour vom 19. bis 21. Juni statt. Alle Teilnehmer sind herzlich willkommen. Letzte Chorprobe vor der Sommerpause Am ist die letzte Chorprobe vor der Sommer-pause. Mit einem zünftigen Umtrunk im "Alten Rathaus" wollen wir die Saison 14/15 abschließen. Die Vereinsführung wünscht allen Sängern und Mitgliedern erholsame Ferien. Kerwe 2015 Wer am Kerwemontag noch ein bisschen Zeit für seinen Verein hat, möge sich beim 1. Vorsitzenden melden. Es werden noch ein paar Helfer für Kerwemontag benötigt. Männlein und Weiblein sind gefragt. Die Vorstandschaft Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e. V. Lädt ein zum Jux-Hunde-Turnier für "jedermanns" Hund am Samstag, den , 15:00 Uhr, auf dem Vereinsgelände am Brünnel. Anschließend findet eine Siegerehrung statt! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Wir freuen uns über Euren Besuch! werden. Nähere Informationen zur Anreise sowie einige Impressionen der wunderbaren Lage gibt es unter Wer die kurze Wanderung zum Naturfreundehaus (ca. 45 Minuten) nicht in Angriff nehmen möchte, kann an diesen beiden Tagen unter der Nummer 0176/ (Volker Knörr) einen kostenlosen Shuttleservice zur Hütte nutzen. In diesem Sinne hoffen wir, Euch am 11. und / oder 12. Juli auf dem Kiesbuckel begrüßen zu dürfen. DIE UNO KIESBUCKEL - CREW Waldemser Gasserassler Rückblick auf den Rheinland-Pfalz-Tag 2015 Liebe Freunde der Waldsemer Guggemusik. Am vergangenen Sonntag nahmen wir am großen Festumzug anlässlich des 32. Rheinland-Pfalz Tages in Ramstein- Miesenbach teil. Zu ungewohnter frühen Stunde versammelten wir uns in unserem Proberaum, galt es doch alle Gasserassler - wie bei den fasnachtlichen Veranstaltungen - zu schminken. Nachdem dann unser Bus bei uns vorfuhr, wurde dieser mit allem Beladen, was wir so den Tag über brauchen würden. Neben unseren Instrumenten mußten wir natürlich auch an unser leibliches Wohl denken. Allerhand Getränke und Essensvorräte wurden in den Bus geschafft. Dann ging die Fahrt nach Ramstein-Miesenbach los. Schon nach wenigen Kilometern wurden im Bus die mitgebrachten Häppchen von Sitzreihe zu Sitzreihe durchgereicht, um unser verspätetes Frühstück (oder war es schon ein frühes Mittagessen?) einzunehmen. Gut gestärkt und bester Stimmung kamen wir dann pünktlich in Ramstein-Miesenbach an. Direkt an unserem Startplatz konnten wir den Bus verlassen und uns spielfertig machen. Will heißen: Instrumente zusammenbauen und den Bollerwagen mit Marschverpflegung bestücken. Der Festzug startete pünktlich um 13:00 Uhr. Bis wir aber auf unserem Startplatz 94 etwas davon mitbekamen, verging noch gut eine Stunde. Aber was lange währt wird endlich gut. Nach dem Erreichen der eigentlichen Zugstrecke konnten wir nun unsere Musikstücke in gewohnter Manier zum Besten geben. Nach gut der Hälfte des Zugweges erreichten wir die Ehrentribüne. Hier konnten wir unserer Ministerpräsidentin und unserem Landrat ein Gastgeschenk überreichen. Nach dem Bereich der Ehrentribüne verlief der Zug etwas zügiger, so daß wir schon bald das Ende der Zugstrecke erreichten. Wir versammelten uns dann alle um den eiligst herbeigerufenen Bus um uns nun ausgiebig an unserem Proviant zu stärken. Das schöne Wetter und die stetig scheinende Sonne haben ihren Tribut gezollt. Gut gelaunt und in bester Stimmung konnten wir dann unsere Rückfahrt antreten. KV UNO Waldsee 1949 e. V. UNO goes Kiesbuckel... Liebe Freunde der Waldseer Fasnacht, damit die Zeit bis zur kommenden Kampagne nicht zu lange wird, haben sich einige Fasnachtsnasen dazu entschlossen, das Naturfreundehaus Kiesbuckel bei Albersweiler für ein Wochenende zu bewirtschaften. Am Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. Juli, ist der Kiesbuckel somit fest in närrischer Waldseer Hand! Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn viele Fasnachter, aber auch gerne andere neugierige Wanderer den Weg zu uns finden würden. Bei kühlem Bier und Wein sowie leckeren Grill-, Kuchen- und Pfälzer Spezialitäten lässt es sich auf der großen Panoramaterrasse mit wunderbarem Blick über die Rheinebene sehr gut aushalten. Als besonderes Schmankerl dürfen wir samstags die Kiesbuckelmusikanten begrüßen, die mit zünftiger Pfälzer Musik zum Mitsingen den Kiesbuckel zum Beben bringen Foto: P!ELmedia Wir möchten uns bei all denen bedanken, die es uns ermöglicht haben, das wir am Rheinland-Pfalz-Tag 2015 unseren Rhein- Pfalz-Kreis und unser Waldsee vertreten durften. Insbesondere gilt unser Dank der Kreisverwaltung die dies erst möglich machte und unseren Damen vom Versorgungsteam, die wacker den

34 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 34 Ausgabe 27/3. Juli 2015 Getränkewagen gezogen haben und uns immer mit frischen Getränken versorgten. Dieser Tag wir uns noch lange in Erinnerung bleiben. Hier unsere anstehenden Termine im Überblick, weitere Termine sind in Vorbereitung : Karpfenfestumzug in Otterstadt : "Grill&Fly" am Flugplatz Dannstadt : Probenwochenende in Rodalben (bis ) Informationen rund um unsere Gruppe, zu aktuellen Terminen, Personen etc. findet ihr natürlich auch immer auf unserer Homepage unter Werdet "Fans" der Gasserassler auf Bei Fragen könnt ihr uns auch per Mail unter mail@waldsemer-gasserassler.de oder ganz konventionell unter 06236/53679 (Stefan Dromnitzki) oder 06236/56356 (Andreas Kißler) erreichen. Oldtimer Traktorfreunde Waldsee Stammtisch am um Uhr in der Gaststätte zum Grünen Baum in Waldsee. Karpfenfest Wir fahren am nach Otterstadt zum Karpfenfest und nehmen dort am Umzug teil. Treffpunkt ist um Uhr an der Tankstelle in Waldsee. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Am Sonntag, dem , treffen wir uns mit den Fahrrädern um Uhr am kath.kindergarten. Bernd Heller führt die Tour. Abschluss beim Rehbachfest in Neuhofen. Senioren-Schafskopffreunde Waldsee Zum Schafskopfturnier am Mi., , in der Gaststätte Zum Grünen Baum", sind alle Schafskopffreunde recht herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Beginn: Uhr Tennisverein Waldsee e. V. Medenrunde TV Waldsee Herren 70 - Verbandsliga TC SW Saarburg -TV Waldsee 2:12 (Kurt Eckrich, Holger Braun, Günter Ihrig; Eckrich/Dr. Kindler, Braun/Kochner) Als eines von drei Teams aus der Region Ludwigshafen/Speyer treten die Herren 70 des TV Waldsee in der Verbandsliga an. Sie haben in ihrer letzten Begegnung in Saarburg mit einem klaren 12:2 Erfolg den Verbleib in der Verbandsliga gesichert. Dr. Detlev Hof unterlag erst im Champions Tiebreak. Die anderen Spiele gingen in je zwei Sätzen an Waldsee. Die Männer um Kurt Eckrich verloren nur beim Tabellenführer TC Wörth klar, gegen TC Trier (7:7) und TSV Schott Mainz (6:8) wären auch Siege möglich gewesen. Für die Neulinge in der Verbandsliga ist die Medenrunde sehr gut gelaufen. TC Schifferstadt - Herren 30 (C-Klasse) 2:12 Das Team um Marco Dybowski belegt nach diesem klaren Sieg den zweiten Platz. (Roger Anders, Michael Wöppel, Marco Dybowski; Rutzen/ Wöppel, Anders/Dybowski) Herren 40/1 (Pfalzliga) - TC RW Neustadt 13:8 Nach 2:6 in den Einzeln gewann Waldsee alle drei Doppel. Das Team belegt den vorletzten Platz und muss absteigen. TC GW Frankenthal - Damen (B-Klasse) 7:7 Das Damenteam belegt einen Mittelfeldplatz und hat damit die Klasse gehalten. (Meike Kunz, Vanessa Hoecker; Hoecker/ L. Eckel) Mixedmeisterschaften Ein Team besteht aus einer weiblichen und einem männlichen Spieler/in: Spieler/innen, die nicht namentlich in einer Mannschaft gemeldet sind, dürfen selbstverständlich auch teilnehmen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Mitgliedschaft beim TV Waldsee oder einem anderen in der Verbandsgemeinde ansässigen Verein Es werden 2 Gewinnsätze ausgespielt. Der Dritte Satz wird im MatchTieBreak bis 10 ausgetragen. Die Turnierleitung behält sich vor bei zu großem Teilnehmerfeld einen langen Satz bis 9 zu spielen. Austragungsmodus: Es wird nach dem K.O. System gespielt. Die Turnierleitung behält sich vor eine Nebenrunde spielen zu lassen. Spielbeginn: Samstag, ab 10:00 Uhr Die Teilnehmer müssen sich 20 min. vor Spielbeginn bei der Turnierleitung melden (SignIn). Die Spielzeiten werden von der Turnierleitung der Teilnehmerzahl entsprechend angepasst Anmeldeschluss: Mi, um 18:00 Uhr Auslosung: Do, Ansprechpartner und Verantwortlicher für die Anmeldung: Uli Rutzen (Sportwart) Telefon: 06236/ Mobil: 0177/ Mail: uli.rutzen@kabelmail.de Nenngeld: 5 pro Person Nenngeld wird vor Ort beim SignIn bezahlt Preise: Sachpreise Der Sportausschuss hofft auf zahlreiche Teilnehmer/innen!!! Boule-Ortsturnier der TG Waldsee Das 9. Boule-Turnier findet am Freitag, 03. Juli 2015 ab Uhr auf dem Bouleplatz im Wörth, vor dem Turnerheim, statt. Die Einladung zur Teilnahme am Turnier ergeht hiermit an alle Waldseer Vereine und einzelne Gruppen! Wie in den Vorjahren wird unser Verbands- und Ortsbürgermeister, Otto Reiland, die Schirmherrschaft für das Turnier übernehmen. Die politische Prominenz unsers Ortes und aus Otterstadt haben bereits ihre Teilnahme bekundet. Wir werden an die ersten drei Plätze Pokale vergeben! Wer keine Boule-Kugeln hat, bekommt diese für das Spiel geliehen. Für eine Mannschaft sind zwei Spieler erforderlich. Es können sich je Verein gerne mehrere Mannschaften anmelden (Unkostenbeitrag 10 je Mannschaft). Anmeldungen und nähere Infos bei Kurt Busch, Breslauer Str. 25, kurt.busch@kabelmail. de, Tel Bitte frühzeitig anmelden oder spontan einfach ein paar Minuten vor dem Turnier vorbei kommen. 8. Beachhandball-Wochenende erneut ein großer Erfolg Die 8. Auflage des Beachhandball-Wochenendes war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Nach monatelanger Planung begann am Donnerstag der große Aufbau. Es wurden die Zelte aufgeschlagen sowie die Bestuhlung, die Bar und die Infrastruk-

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 27.06.2015 bis 09.08.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Lust Die am Glauben leben Mission mobil in Ihrer Region 10. bis 25. September Zwei Wochen lang vielfältige Veranstaltungen in den Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Protestantisches Dekanat Alle

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.08.2014 bis 14.09.2014 Kräuterweihe am Fest Mariä

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 28.05.2016 bis 03.07.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr