TURBULENZ TRIFFT STILLE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TURBULENZ TRIFFT STILLE"

Transkript

1 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe 33-17, gültig für KW 38/17, September 17 aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen Kirchliche Nachrichten und Termine Wichtige Termine und Telefonnummern Vereinsnachrichten und Veranstaltungshinweise Impressum: Die ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate: Print + Picture UG Schlierbachstr. 2, Schopfheim, GF. Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red.bearbeitung, Anzeigenredaktion: Print+Picture UG haftungsbeschränkt,, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/ Fax: printundpicture@gmx.de Der Abdruck der zur Veröffentlichung an die Redaktion gegebenen Beiträge im nicht amtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr. Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 12 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag/ Freitag Zur Eröffnung der Vernissage TURBULENZ TRIFFT STILLE von Waltraud Wuchner am Sonntag, den 17. September 2017 um 11:15 lädt Kultur in Hausen ein. Die weit über die Grenzen der Region bekannte Künstlerin Waltraud Wuchner lebt und arbeitet in Zell im Wiesental. Im Hebelhaus zeigt sie Radierungen und Bilder in der Mischtechnik in Klein- und Mittelformat. Literatur und Musik werden thematisch umgesetzt. Das Leben in Turbulenzen und Stille wird dargestellt. Installation und Buchillustrationen ergänzen die Ausstellung. Die Vernissage wird von Chiara Ganio und Stefanie Welte mit der Querflöte musikalisch begleitet. Die Laudatio hält Bernd Wuchner. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Finissage findet am Sonntag, den 22. Oktober 2017 um Uhr statt. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums zu besuchen. Öffnungszeiten: Mi, Sa, So 13:30 17:00 Uhr. Eintritt zur Austellung 1,50 EUR Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Singende Winzer bei der Muettersproch- Gsellschaft fällt aus Der für den geplante Termin mit den Singenden Winzer Arno Müller und Walter Hintereck aus Ihringen bei der Muettersproch- Gsellschaft Gruppe Wiesetal im Literaturmuseum Hebelhaus in Hausen im Wiesental muss wegen Erkrankung eines Künstlers leider abgesagt werden.

2 Amtliche Bekanntmachungen 2

3 Amtliche Bekanntmachungen Hinweis zur Bundestagwahl am 24. September 2017 Am 24. September ist Bundestagswahl. Das Wahllokal ist von Uhr geöffnet. Bringen Sie zur Urnenwahl Ihre Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis mit. Wenn Sie am Wahltag nicht an der Urnenwahl teilnehmen können, sollten Sie rechtzeitig einen Wahlschein für die Briefwahl beantragen. Die Briefwahlunterlagen erhalten Sie noch im Rathaus beim Wahlamt, Zi. 3, bis Freitag, den 22. September von Uhr und von Uhr. Bitte auch dazu die Wahlbenachrichtigung auf der Rückseite mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Wahlscheinantrag mitbringen. Information über Kennzeichnung der Stimmzettel Nach der Änderung der Bundeswahlordnung ist nunmehr auf allen Stimmzetteln eine ertastbare Kennung des Stimmzettels am oberen rechten Rand des Stimmzettels durch ein eingestanztes Loch oder eine abgeschnittene Ecke vorgesehen, damit blinde oder sehbehinderte Wähler, die sich zur Kennzeichnung des Stimmzettels auch einer Stimmzettelschablone bedienen können, selbst erkennen können, wo bei einem Stimmzettel die Vorderseite und wo oben ist. Die Stimmzettel im Wahlkreis 282 Lörrach-Müllheim wurden hierzu am oberen rechten Rand durch ein eingestanztes Loch gekennzeichnet. Weitere Informationen zur Bundestagswahl finden Sie im Internet unter Hausen im Wiesental, Wahlamt Landkreis würdigt junges Engagement Noch bis zum 6. Oktober sucht der Landkreis Projekte zum Thema ICH + DU = WIR Jung und engagiert Landkreis Lörrach. Mit dem Tag des Bürgerengagements stellt der Landkreis jedes Jahr besondere ehrenamtliche Projekte in den Mittelpunkt. In diesem Jahr sollen Jugendliche gewürdigt werden, die sich aktiv für eine lebendige Gesellschaft einsetzen. Entsprechende Projekte, Aktionen oder Initiativen können noch bis zum 6. Oktober vorgeschlagen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um bereits etablierte Projekte, junge Startup-Initiativen oder Projekte handelt, mit denen Jugendliche für ehrenamtliches Egagement gewonnen werden können. Voraussetzung ist lediglich, dass die Projekte freiwillig, unentgeltlich, außerhalb der Familie und für das Gemeinwesen geleistet werden. Zudem sollten sie einem der drei Bereiche Nachhaltiges Engagement, Kreative Ideen oder Individuelles Engagement zugeordnet werden können. Beteiligen können sich alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Lörrach, die das eigene Projekt oder den Einsatz anderer hervorheben möchten. Die Würdigungsveranstaltung findet am 15. Dezember 2017 im Landratsamt statt. Weitere Informationen und das Vorschlagsformular können unter abgerufen oder direkt beim Projektteam angefordert werden. Biosphärengebiet Schwarzwald lobt Sonderpreis beim diesjährigen Freiburger Jugendfotopreis aus Kinder und Jugendliche können Teilnahme am Junior-Camp gewinnen Einsendeschluss 28. Oktober Der Wettbewerb zum Freiburger Jugendfotopreis geht in die letzte Phase: Bis28. Oktober können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre noch ihre Bilder einreichen. Sommer ist das diesjährige Hauptthema des Fotowettbewerbs, der dieses Jahr zum zwölften Mal stattfindet. Unter dem Sonderthema Schwarzwald.bunt beteiligt sich erstmal auch das seit Juni von der UNESCO anerkannte Biosphärengebiet Schwarzwald. Als Preis für die originellsten Bilder rund um den Schwarzwald kann man zwei Teilnahmen am bundesweiten Juniorranger- Camp des Biosphärengebiets Schwarzwald gewinnen. Das Camp findet im Sommer 2018 statt. Weitere lukrative Preise gibt es natürlich auch für Einsendungen zum Thema Sommer. Nähere Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisen gibt es unter Ausrichter des Freiburger Jugendfotopreises sind die PH Freiburg und der Verein für Kommunikation & Medien e. V. 3

4 Kirchliche Termine und Nachrichten Evang. Kirchennachrichten Hausen-Raitbach Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Ps. 103,2) Sonntag, Uhr Treffpunkt zur ökumenischen Wanderung an der Ev. Kirche. Wanderung und Gottesdienst in Wies mit anschließendem Grillen (Pfrin. Weber-Ernst/M. Merten) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (s.o.) Uhr Singkreisprobe / Singprojekt (Kontakt: Frau Hug, Tel / Fr. Röhr T. 3293) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Fr. Augustin, T / Fr. Ketterer, T ) Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendgruppe (Kontakt: Melina Kuhnert, T ) Freitag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Fr. Frommherz, Tel ) Sonntag, Uhr Einladung zum Bischofsgottesdienst (s.u.) in Schopfheim Bischofsgottesdienst Am Sonntag, 24. September, wird in Schopfheim das 125jährige Jubiläum der evangelischen Stadtkirche begangen. Dazu findet von 10 Uhr an ein Festgottesdienst mit Landesbischof Cornelius-Bundschuh in der evangelischen Stadtkirche in Schopfheim statt. In der Kirchengemeinde Hausen-Raitbach und in Fahrnau fällt aus diesem Grund der Gottesdienst aus, um allen die Teilnahme am Bischofsgottesdienst zu ermöglichen. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist Treff um 9.30 Uhr an der evangelischen Kirche in Hausen. Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarrsekretariat: dienstags, mittwochs und freitags 9:30 Uhr bis 11 Uhr Gesprächstermine mit Pfarrerin Weber-Ernst nach vorheriger Vereinbarung. Kath. Kirchennachrichten Hausen-Raitbach Montag, Hl. Lambert Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hl. Januarius Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer in Korea Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, Hl. Matthäus Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Hl. Landelin, Einsiedler in der Ortenau Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier / Frau M. Itzin, Frau Rettig Samstag, Hausen 14:00 Uhr Trauung des Ehepaares Kalafut / Pfarrer Michael Latzel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hausen 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hausen 14:00 Uhr Taufe von Phil Kaiser, Jonas Rheda, Lorena Orlando und Elsa Ines Kalafut / Pfarrer Latzel Katholisches Pfarramt Hausen: Schulstr. 6 / Telefon: 3438 / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarrsekretariat: Montag von 9.00 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr. 4

5 Aus der Gemeinde Café Z'ämme läbe beendet die Sommerpause mit Poesie von Leid und Zuversicht Am Sonntag, den 17. September ist es wieder soweit. Das Café Zämme läbe lädt ein ins Hebelhaus. Von 14 bis 17 Uhr gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Als kulturellen Leckerbissen veranstaltet Z'ämme läbe ab eine Lesung zur Buchveröffentlichung von K. Michael Romahn. Leben mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen". Er liest aus diesem Praxis-Buch als Körper- und Traumatherapeut von seinen Erfahrungen aus der täglichen Arbeit. Er beleuchtet aus unterschiedlichsten Blickwinkeln fernab jeglicher Stammtisch- Parolen diese so erbittert und kontrovers geführte Diskussion auch jetzt kurz vor der Wahl. Sein Buch weist darauf hin, wie herausfordernd, komplex, teilweise auch unlösbar sich die Arbeit mit den jungen Flüchtlingen darstellt. Darüber hinaus zeigt er in seiner Lesung auch einfache und zu tiefst berührende einfache Lösungswege hin zu mehr Denken und Gefühl für Menschlichkeit auf. Die Lesung im Hebelhaus beginnt um Uhr. Wer sich angeregt fühlt mehr über das Café Z'ämme läbe zu erfahren, darf uns gerne im Café ansprechen, oder über die unten genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung treten. Natürlich sind wir auch jetzt wieder auf zahlreiche Kuchenspenden angewiesen. Wer einen Kuchen, Gebäck oder sonstiges spenden, oder beim Bewirten helfen möchte, darf sich gerne melden. Kontaktdaten: Tel (AB) Christoph Hager, oder Gerne dürft ihr auch Kontakt über unsere Homepage aufnehmen. Allen Gästen, Helfern und Spendern ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung. Wie immer ist der Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten der Hut geht rum Cafe Z'ämme läbe am von 14: im Hebelhaus Das Cafè Z'ämme läbe lebt von und mit euch. Macht was draus. Euer Z'ämme läbe Team Lesung zur Buchveröffentlichung mit K. Michael Romahn... Dieses Werk ist so etwas wie eine Fachliteratur für Menschlichkeit. Vorwort von Bruno Würtenberger Ort: Hebelhaus Bahnhofstr. 1, Hausen im Wiesental Datum: Sonntag, 17. September 2017 Uhrzeit: Uhr Anfahrt: siehe Kosten: Spende der Hut geht rum K. Michael Romahn Leben mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Poesie von Leid und Zuversicht Wissenswertes über organische Intelligenz und traumatischen Stress ISBN: ,95 CDU - Hausen informiert bei Kaffee u. Kuchen am Samstag, den 16.September von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr beim Frischmarkt Seger zur Bundestagswahl. Der Bundestagskandidat Armin Schuster hat dazu sein kommen ( zwischen Uhr ) angesagt, er fühlt sich in Hausen sehr gut, denn vor etwa 3 Wochen hatte er mit dem CDU-Vorsitzenden Helmut Lang,dem Stellvertreter Samuel Roths und 5 JUNGE Union Mitstreiter in Hausen knapp über 300 Hausbesuche durchgeführt, dabei wurde vor allen Dingen persönlich der Hinweis angesprochen, am 24 September auch zur Wahl zu gehen. Gerne hätte Armin Schuster die vielen Kaffee-Einladungen dabei angenommen, aber dazu war einfach die Zeit zu knapp, auf jeden Fall waren viele Hausener Bewohner überrascht, persönlich vom CDU - Abgeordneten und Kandidaten zur Wahl angesprochen zu werden. 5

6 Hausener Vereinsmitteilungen Schwarzwaldverein Hausen erlebte den Freistaat Sachsen Charly Lo Giudice und Julia Pohl organisierten eine unvergessliche Fahrt Highlights in Dresden, Leipzig, Görlitz und Bautzen besucht Hausen.- Zum 12. Male organisierten Charly Lo Giudice und Julia Pohl eine Fahrt für den Schwarzwaldverein Hausen. Wieder waren 50 Teilnehmer voll des Lobes über eine achttägige Reise mit Kultur, Natur und schönen Erlebnissen und staunten, was der Freistaat Sachsen mit seiner Hauptstadt Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Sächsischen Elbland und der Oberlausitz zu bieten hat. Insgesamt wurden 2200 Kilometer zurückgelegt, die mit den zahlreichen Höhepunkten sich mehr als gelohnt haben. Schon die Anreise wurde mit einem opulenten Sektfrühstück vor dem Omnibus aufgelockert, so dass nach Bezug des Hotels Novalis, einem guten Abendessen und getätigter Nachtruhe am folgenden Tag Elbflorenz 1 erkundet werden konnte. Mit Ursula Striebeck, die die Woche über sich als versierte Reiseleiterin und Buchautorin über die 50 schönsten Sehenswürdigkeiten Dresdens erwies, ging es in ihre Heimatstadt. Was wusste sie nicht alles über ihre Stadt ; mit 328 Quadratkilometern Fläche rangiert Dresden auf Platz 4 in Deutschland, auf Platz 12 mit Einwohnern, zählt Kulturdenkmäler, 48 Museen und 60 Galerien, 80 Bibliotheken und Archive, zwei Orchester der Extraklasse, mehr als Beschäftigte in der Mikroelektronik. Ebenso erstaunlich, dass 62 Prozent des Dresdner Stadtgebiets mit Wald und Grünflächen bedeckt sind. Bei der Stadtrundfahrt grüße das im neoorientalischen baustil errichtete Yenidze, ein Tabakkontor mit farbiger Glaskuppel, die Gläserne Manufaktur Dresden, in der der e-golf seit April gefertigt wird, die goldene Reiterstatue August des Starken, um nur einige Besonderheiten zu nennen. Zu Fuß wurden in der barocken Altstadt die Brühlsche Terrasse, der Zwinger, das 101 Meter lange Wandbild aus Meißener 2 Porzellankacheln mit den Herrschern des Hauses Wettin, das Residenzschloss unter die Lupe genommen. Beeindruckend waren das Konzert in der Frauenkirche und die Besichtigung der von Gottfried Semper im Stil der italienischen Hochrenaissance erbauten Semperoper ( ), die 1945 fast vollständig zerstört und originaltreu von 1977 bis 1985 restauriert wurde, Ein Tagesausflug führte in das Naturschutzgebiet Sächsische Schweiz mit seinen bizarren Sandsteinen und Felsgebilden und zum Aussichtsfelsen Bastei. Mit einer Fläche von 13 Fußballfeldern gehört die Festung Königstein zu den größten Bergfestungen Europas; das heutzutage militärhistorische Freilichtmuseum mit einer über 800-jährigen Geschichte wird in zahlreichen Ausstellungen dargeboten Herrliche Ausblicke bot der 1,7 Kilometer lange Panoramaweg entlang der Festungsmauer. Die Schifffahrt mit dem Kaffeesachse auf der Elbe und dem Verzehr einer originalen Eierschecke rundeten den Tag ab. Nächster Höhepunkt war die Fahrt mit der Schmalspurbahn von Radebeul nach Moritzburg auf der Lößnitzgrundbahn im offenen Wagen durch das sächsische Elb- und Weinland. 3 Selbstverständlich war das von August dem Starken erbauten 6

7 Hausener Vereinsmitteilungen 4 barocke Jagd- und Lustschloss Moritzburg ein Ziel. Als wunderschönes Städtchen präsentierte sich Meißen und seiner staatlichen Porzellanmanufaktur mit den gekreuzten blauen Schwertern. Beeindruckend im Museum war die größte frei stehende Porzellanskulptur der Welt mit einer Höhe von 1,80 Metern und einem mit 8000 einzelnen handgeformten Porzellanblüten besetztem Kleid, die Saxonia. Sie wurde vom Chefmodelleur Jörg Danielcyk anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls und der Wie- 5 dervereinigung geschaffen. Ein Ausflug in die Lausitz, in das Land der Sorben und Wenden, war eine Reise wert. Strahlend in hellem Glanz zeigten sich die Städte Görlitz und Bautzen, stand die muntere Reisegruppe aus dem Wiesental auf der Grenzbrücke zwischen Polen und Deutschland, besuchte das Sorbische Nationalmuseum und ließ sich im Restaurant Wjelbik sorbische Speisen auftischen. Die Messestadt Leipzig mit dem bekannten Kopfbahnhof und dem historischen Zentrum war mit einem Tagesauflug ins Programm eingebunden Zu den Bildern: 6: Das Sagenfenster im sorbischen Restaurant Wjelbik mit Wassermann, Schlangenkönig und Mittagsfrau 7: Ein Gläschen Kaiserstühler gab es zur Aufmunterung in Leipzig 8: Julia und Charly eröffneten den Tanzabend zum Abschluss im Hotel Novalis 1+2: In Dresden 3: Ein Sektfrühstück gehört dazu 4: Blick von der Bastei ins Elbtal 5: Im offenen Wagen auf der Schmalspurbahn von Radebeul nach Moritzburg Text und Bilder: Klaus Brust 7

8 Hausener Vereinsmitteilungen Vergangene Spiele: TuS Kl. Wiesental - FCH Herren 1 = 4:2 FCH Herren 2 - Spvgg Brennet = 1:1 FC Grüningen - FCH Damen 1 = 2:1 FCH Damen 2 - FV Windenreute = 3:0 Kommendes Wochenende: Samstag :30 Uhr FCH C Jugend - SG Herten 16:00 Uhr FCH B Jugend - SV Schopfheim Sonntag :30 Uhr FCH Herren 2 - SV Häg Ehrsberg 13:00 Uhr FCH Damen 1 - SV Worblingen 15:00 Uhr FCH Herren 1 - FV Haltingen 16:00 Uhr FCH Damen 2 - ESV Waldshut (in Schönau) 16:45 Uhr FCH A Jugend - TuS Lö Stetten Von Horn zu Horn am Sonntag, den 17. September. Wanderstrecke: Feldberg/Pass Grafenmatt Herzogenhorn - Bernauer Kreuz Gisiboden Hasenhorn/ Bergstation. Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen! Wanderzeit: ca. 3 ½ Std. bei ca /- 400 Hmtr. Abfahrt: Uhr, mit RVL-Bus / Linie 7300 (Tor-/Bergwerkstraße) Führung: Ulrich Wagner, Tel Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erwünscht. Gäste und Neuwanderer sind herzlich willkommen Sternwanderungen nach Schönau / Obermulden zur Dießlin-Hütte am Sonntag, den 24. September. Wanderstrecke: Um Obermulden auf bequemen Wegen zur Dießlin-Hütte. In der Dießlin-Hütte werden wir von der SWV- Ortsgruppe Schönau bewirtet. Deshalb ist keine Rucksackverpflegung erforderlich. Ab ca Uhr Mittagessen, Info und Ausstellung mit musikalischer Unterhaltung in der Dießlin-Hütte. Die Ortsgruppe Schönau feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum der Dießlin-Hütte und es wäre schön, wenn viele Wanderfreunde aus Hausen bei dieser Sternwanderung mit dabei wären. Abfahrt: Uhr, mit RVL-Bus / Linie 7300 (Tor-/Bergwerkstraße) Umsteigen in Schönau/Zentrum Weiterfahrt: Uhr, mit RVL-Bus / Linie 7306 Ankunft in Obermulden: Uhr Führung: Benno Gessner, Tel

9 Info-Mix WIRTSHAUSMUSEUM KRONE KLEINES WIESENTAL Im Jahre 1901 hat der damalige Kronenwirt Johann Friedrich Hug das am 13. August 1901 vom Großherzoglichen Bezirksamt Schopfheim genehmigte "Scheißhaus" mit Pissoir und Pinkelrinnen, Abort für die Gäste und Abort für die Wirtsleute von dem Zimmermeister Johann Georg Stolz aus Tegernau erbauen lassen. Dieses Toilettenhäuschen hinter der "Krone", später nur "Schießhüsli" genannt, wurde noch bis in das Jahr 1996 benutzt. Ein ähnliches, ebenfalls vom Zimmermeister Stolz erbautes "Schießhüsli" stand hinter dem ehemaligen "Ochsen" gegenüber der Tegernauer Kirche und war gleichzeitig Abort und Pissoir für die sonntäglichen Kirchenbesucher. Nach der Erstellung moderner Toilettenanlagen für "Buebe" und für "Maidli" im heutigen Wirtshausmuseum "Krone" haben Schüler der Gewerbeschule Schopfheim 2002 unter Leitung von Jakob Rauter, Julius Pischorn aus Wies und Gerhard Bauer aus Tegernau das alte "Schießhüsli" restauriert. Museal sind die Plumpsklosetts mit alten Klobürsten, hölzernen Klodeckeln und geschnittenem Zeitungspapier, verflogen ist aber der früher stechend penetrante Geruch. Mit einem ERSCHTIS SCHIEßHÜSLIFESCHT BI DE DÄGERNAUER CHRONE Freitag, 15. September 2017, um Uhr möchte KUK unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Tegernau (nur bei trockener Witterung!) und dem "naturparkmarktbewährten" Duo Simon Rathgeber und "Turbo" mit Hans Viardot eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens vom Abort über Lokus, Abtritt, Plumpsklo, Latrine bis zum Donnerbalken anbieten. Die Initiative KUK heute KRONE UND KULTUR KLEINES WIESENTAL bietet nicht nur Erwachsenen seit Jahren ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis an, sie bietet auch Kindern beim Kleinwiesentäler Ferienprogramm und Schülern mit Projekttagen im Schleith- und Kronemuseum und Exkursionen zum Elbenschwander Mahnmal Heimatgeschichte "pur" an. Mit dem Neuenweger Marionettentheater Dr. Bockemühl DIE MASURISCHE HOCHZEIT Samstag, 16. September 2017, um Uhr werden Kinder, Schüler und Erwachsene zusammen eingeladen. Dr. Johannes Bockemühl ist mit seinem Enkel bzw. seiner Tochter Marei Meuter und mit seinen selbst hergestellten, sehr schweren und oft mit mehr als 13 Fäden bewegbaren Puppen schon oft auf offener Bühne in der Tegernauer "Krone" aufgetreten, angefangen 2007 mit einer "Hommage an d'luis" und zuletzt 2016 mit drei Kurzgeschichten aus Grimms Märchen, Armenien und Friesland. Da Märchen ursprünglich für Erwachsene geschrieben wurden, ist die ganze Familie, ob Jung oder Alt, ob Klein oder Groß, herzlich zu diesem Marionettentheater in die Tegernauer "Krone" eingeladen. Grundwissen Steuerung Wer aus einem Elektro- oder Metallberuf kommt, kann sich jetzt ab dem 9. Oktober an der Gewerbe Akademie Schopfheim in speicherprogrammierbarer Steuerung Grundkenntnisse erwerben. Während 120 Unterrichtsstunden lernen die Teilnehmer berufsbegleitend den Aufbau und die Arbeitsweise mit SPS. Sie programmieren, nehmen Steuerungen in Betrieb, vollziehen Programmänderungen und gehen auf Fehlersuche. Die Schulung findet in kleinen Gruppen statt. Weitere auf dem Grundwissen aufbauende Module führen zum Abschluss als SPS-Fachkraft. Diese Fachleute sind in den Betrieben sehr gesucht, da immer mehr Betriebe auf Automation setzen. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim, Telefon 07622/ Infos gibt es auch auf der Website im Internet. Marktmusik in Schopfheim Am Samstag, den 23. September findet um 11 Uhr in der Alten Kirche St. Michael Schopfheim das Abschlusskonzert der diesjährigen Marktmusiken statt. Christoph Bogon spielt noch einmal festliche Orgelmusik mit Werken von Bach, Couperin, und Rinck. Die halbstündigen Marktmusiken sind familiengerecht, der Eintritt ist frei und es gibt Kaffee, Tee, sowie Getränke und kleine Süßigkeiten für kleine und große Gäste. Vorverkauf beginnt Am Sonntag, den 15.Oktober findet um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Schopfheim das nächste große Konzert statt. Die Kantorei Schopfheim gestaltet gemeinsam mit den Solistinnen und Solisten Uta Kirchner-Flach (Sopran), Nina Amon (Alt), Karl-Heinz Brandt (Tenor) und dem Markgräfler Kammerorchester ein Festkonzert zur 500-Jahr-Feier der Reformation. Es erklingen die Werke Der 42. Psalm von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Psalm 150 von César Franck und in einer Uraufführung die sinfonische Kantate Singen und Sagen zum Reformationsjubiläum von Christoph Bogon. Die Leitung hat Christoph Bogon. Für dieses Konzert beginnt nun der Vorverkauf, ab Mittwoch, dem sind die 9

10 Info-Mix Menschen gesucht, die ihr Herzblut für andere geben DRK bittet um eine Blutspende Ohne menschliches Blut sind viele Therapien und Operationen nicht möglich. Trotz medizinischem Fortschritt gibt es bisher keine künstliche Alternative zur Blutspende. Daher braucht es in ganz Deutschland täglich Menschen, die mit ihrer Blutspende ihr Herzblut für andere geben und so Leben retten. Die nächste Möglichkeit dazu ist bei der Blutspendeaktion am Donnerstag, dem von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Hauptstr SCHOPFHEIM Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. So wie bei Tomek Kaczmarek. Der 30 Jährige hat schon vier Herzoperationen überstanden, gerade die letzte OP war sehr lebensgefährlich. Dank 30 Blutkonserven hat er überlebt. Unter dem Motto Dein Blut. Mein Überleben. startet Tomek einen Aufruf an alle, die noch nie Blut gespendet haben, damit auch andere die Chance auf Leben haben. Alle Informationen rund um die erste Blutspende gibt es im Internet unter Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work & Travel, Volunteer & Travel und Au Pair Am Donnerstag, den 21. September 2017 Informationsveranstaltung in der Arbeitsagentur Lörrach Junge Menschen, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, um wertvolle Erfahrungen für sich selbst und evtl. für das spätere Berufsleben zu sammeln, stehen vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten und Organisationen, die entsprechende Programme anbieten. Eine frühzeitige Orientierung und kompetente Beratung ist oft nötig. Erfahrene Mitarbeiterinnen vom American Institute For Foreign Study Deutschland (AIFS) stellen die Programme Work & Travel, Volunteer & Travel sowie Au Pair am Donnerstag, den 21. September 2017 in der Agentur für Arbeit Lörrach vor. Veranstaltungsort ist Agentur für Arbeit Lörrach, in der Brombacher Straße 2, Raum Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr mit dem Vortrag Work & Travel und Volunteer & Travel und wird nach einer kurzen Pause um 16:15 Uhr mit Informationen zu Au Pair fortgesetzt. Interessierte junge Menschen, Eltern und Freunde erfahren Wichtiges über notwendige Voraussetzungen und Visum, Vorbereitung, reale Kosten, Betreuung und die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. Natürlich werden auch zusätzliche Fragen gerne beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Pädagogische Basiskurs Für MitarbeiterInnen in Schule, Hort, Hauswirtschaft, Sprachförderung und der Kinder und- Jugendarbeit Start: Mittwoch Angebote, wie die Verlässlichen Grundschule, Hort, Ganztagsschule, Hausaufgabenbetreuung, Sprachförderung etc., nehmen zu und der Bedarf an Mitarbeiter/-innen wächst. Der Pädagogische Basiskurs möchte einen Beitrag zur Qualifizierung leisten. Er richtet sich an die Gruppe der Mitarbeiter/-innen, die keine pädagogische Ausbildung haben, in der Regel Erfahrung durch die Erziehung der eigenen Kinder mitbringen und vertiefendes pädagogisches Wissen für Ihre Tätigkeit erwerben wollen. für nähere Informationen der Flyer und für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Christine Zeller IKS Institut für Bildung und Management Constanze-Weber-Gasse 1 (ehem. Rathausgasse 1) Zell im Wiesental Tel / Fax 07625/ info@iks-zell.de www. iks-zell.de Meisterkurs und zugleich die Ausbildereignung Wer später als Meister in einem Betrieb tätig ist, hat auch meistens die Verantwortung und Planung für die Ausbildung der Lehrlinge zu tragen und zu planen. Im Meistervorbereitungslehrgang Teil vier lernen die angehenden Führungskräfte, wie sie die Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung planen und durchführen sowie die Lehrlinge zu einem erfolgreichen Abschluss führen. Der Fachkurs findet ab dem 2. Oktober an der Gewerbe Akademie Schopfheim in Teilzeit statt mit Unterricht montags ab Uhr. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Aufstiegs-BAföG bezuschusst werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim, Telefon 07622/ Infos gibt es auch auf der Website im Internet. 10

11 Wichtiges und nützliches Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag 8-12 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 7-12 Uhr Hebelhaus Hausen Geöffnet: Feb. Dez. Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Uhr Gruppen nach Vereinbarung Telefon: 07622/ Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Donnerstag, 21.Sept. 17 Restmüllabfuhr Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Lörrach Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsd. Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Dörflinger, Schopfheim Dr. Attrodt, Steinen ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Mo, Mi, Do, Fr v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütter-und Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Demenzberatungsstelle, Graziella Scholer, Haagenerstraße 15a, Lörrach, 07621/ Häuslicher Betreuungsdienst und Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, Carola Behringer, Haagenerstraße 15a, Lörrach, 07621/

12

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Schöne Ferienzeit

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Schöne Ferienzeit Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Am Rosenmontag 12. Februar um 14 Uhr setzt sich der Kinderumzug ab der Halle in Bewegung, dieser führt direkt zum Kinderball in die Festhalle.

Am Rosenmontag 12. Februar um 14 Uhr setzt sich der Kinderumzug ab der Halle in Bewegung, dieser führt direkt zum Kinderball in die Festhalle. Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Hausener Woche. Altennachmittag. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Altennachmittag. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Rentenberatertage 2018

Rentenberatertage 2018 2018 13. - 15. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 13. bis zum 15. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet im Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall Page 1/10 Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Genießen Sie ein romantisches Candlelight-Dinner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

Kunst-Wandern-Radeln in und um Dresden "Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden Eine von Helmut Wagner organisierte Reise mit einem abwechslungsreichen Programm für Kunstliebhaber in Dresden und Meißen, Radtouren entlang der Elbe und wandern

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Weitere Informationen

Weitere Informationen Weitere Informationen Bedarfshalte Linie S5 Auf der Linie S5 sind die Halte Weil-Gartenstadt, Weil-Pfädlistraße, Weil Ost und Lörrach Dammstraße als Bedarfshalte eingerichtet. Fahrgäste mit Haltewunsch

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Hausener Woche. Johann-Peter-Hebel-Gedenkplakette geht an Dr. Beatrice Mall-Grob

Hausener Woche. Johann-Peter-Hebel-Gedenkplakette geht an Dr. Beatrice Mall-Grob Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem er Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde im Wiesental aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen Kirchliche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr