ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben"

Transkript

1 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2009 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - - Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Fr Uhr Ökum. Kleinkindergottesdienst; 18 Uhr Abendgebet zum Wochenausklang. So Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde. Mo 18 Uhr Rosenkranz und Vesper; 19 Uhr Festgottesdienst zu Darstellung des Herrn. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Do 18 Uhr Rosenkranz und Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Sa Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier; 15 Uhr Taufe der Kinder Felix Noah Karolus und Jeremiah Owusu- Afriyie. Mo 19 Uhr Eucharistiefeier und Kerzensegnung, im Anschluss an den Gottesdienst wird der Blasiussegen ausgeteilt. Di 15 Uhr Kleinkindergottesdienst und Segensfeier. Do Uhr Eucharistiefeier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper. Sa 7 Uhr Laudes; 18 Uhr Eucharistiefeier. So 8.30 Uhr Laudes; 9.15 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde; 13 Uhr Taufe der Kinder Lean Paulus und Milian Gröhl. Mo 7 Uhr Laudes; 10 Uhr Blasiussegen für die Kindergartenkinder; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper, 19 Uhr Festgottesdienst zu Darstellung des Herrn, beides in Klein-Winternheim. Di 7 Uhr Laudes; Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi Uhr Seniorenfastnacht, Haus St. Valentin; Uhr Wortgottesfeier, Seniorenzentrum; 18 Uhr Rosenkranz; Uhr Eucharistische Anbetung. Do 7 Uhr Laudes. Di Uhr Haus St. Martin: Krabbelgruppe (Kleinkinder v. 6 Mon. bis 2 J.). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Familiengottesdienst und Vorstellung der Erstkommunionkinder. Mi Uhr Segensfeier besonders für Kinder und Familien. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: So Uhr Eucharistiefeier in Elsheim. Di Uhr Rosenkranzgebet in Elsheim; 19 Uhr Eucharistiefeier in Elsheim; 19.30/20.45 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius, Elsheim. Zornheim: So 10 Uhr Eucharistiefeier. Di 19 Uhr Eucharistiefeier und Kerzensegnung, im Anschluss an den Gottesdienst wird der Blasiussegen ausgeteilt. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Baby- Gruppe Wingerts-Wichtel. So 10 Uhr Gottesdienst. Mo Uhr Bi- Ba-Butzegruppe. Di Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; 19 Uhr Frauenkreis. Do Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro; Uhr Bi-Ba-Butzegruppe. Jugenheim: Fr 9 Uhr Spielgruppe im Rathaus. So 10 Uhr Gottesdienst. Mo 9 Uhr Spielgruppe; 16 Uhr Jugendtreff im Rathaus; Singstars: 17 Uhr Gruppe 1, 18 Uhr Gruppe 2; Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Partenheim. Di 9 Uhr Spielgruppe im Rathaus; 15 Uhr Café Turmhahn im ev. Gemeindesaal; Uhr Gottesdienst im Franz-Josef-Helferich-Haus. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe im Rathaus. Do 9 Uhr Spielgruppe im Rathaus; Konfirmandenunterricht: Uhr Gruppe 1, Uhr Gruppe 2; Uhr Internetcafé im Gemeindehaus Partenheim; 20 Uhr Kandidatentreffen zur Kirchenvorstandswahl. Nieder-Olm: Do Konfirmandenunterricht: 15. Uhr Gruppe I, Uhr Gruppe II; Uhr Pfadfinder Horte Gimli (gemischt). Fr 17 Uhr Pfadfinder Sippe Galadriel (Mädchen); 17 Uhr (14-tägig nach Absprache ) Pfadfinder Sippe Imladris (Jungen); Uhr Führerrunde und Älterenrunde. So 10 Uhr Gottesdienst Nieder-Olm. Mo 15 Uhr Krabbelkreis; 18 Uhr Pfadfinder Horte Fangorn (gemischt); 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis: Gemeindenachmittag mit Pfr. Stroh. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis. Ober-Olm/Klein-Winternheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Klein- Winternheim. Do Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeinderäume Ober-Olm Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer im Gemeindehaus Ober- Olm. Fr Uhr Seniorennachmittag, Gemeinderäume O.-Olm. Sörgenloch: So Uhr Gottesdienst. Stadecken-Elsheim: So Uhr Gottesdienst in Elsheim. Di Uhr Jugendcafé im MLH; Probe Selztalspatzen: 15 Uhr Mini s, 16 Uhr Maxi s, beide Grundschule; Uhr Sprechstunde Pfarrer Rohmann, Pfarrhaus; 20 Uhr Probe Cantare, MLH. Mi Uhr Sprechstunde Tobias Albers-Heinemann, Jugendbüro; MLH; Uhr Jugendcafé im MLH; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Zornheim: Fr 9 Uhr Spielkreis II; 15 Uhr Flötengruppe (nach Absprache). Sa Uhr Musizierstunde für Kinder v. 4-6 J. (14tägig nach Absprache); 17 Uhr Jugendgottesdienst, beides in Ebersheim. So Uhr Got - tesdienst mit Abendmahl (Pfr. Wallrabenstein). Mo 9 Uhr Spielkreis I (ab 24 Mon.). Di 9.30 Uhr Krabbelkreis II; 10 Uhr Frauengesprächskreis; 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9 Uhr Spielkreis II; 10 Uhr Krabbelkreis I; 14 Uhr Pfarrbürostunde bis Uhr; Uhr Konfirmandenunterricht. Do 9 Uhr Spielkreis I (ab 24 Mon.); 16 Uhr Club für Kids (6-10 J.); 19 Uhr Jugendtreff ab 14 J.; Uhr Kirchenvorstand. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mittwoch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Jugenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Schulumbau in Nieder- Olm und Zuschuss für Zornheim Für den rund EUR teuren Erweiterungsbau des Lehrerzimmers der Grundschule in Zornheim erhält die Verbandsgemeinde Nieder-Olm als Schulträger vom Land Rheinland-Pfalz einen Zuschuss in Höhe von EUR. Auch die Nieder-Olmer Burgschule wird Schritt für Schritt moderner. Sie erfuhr in den vergangenen Monaten weitere Modernisierungsmaßnahmen im Wert von EUR. Dort wurden das Sekretariat, das Schulleiter- und Konrektorenzimmer sowie das Lehrerzimmer den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Die Einrichtung der Räume war einfach nicht mehr zeitgemäß, sagt Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, und nachdem man nach und nach schrittweise die Klassenräume renoviert habe, sei es nun an der Zeit gewesen, auch den Verwaltungstrakt mit seinen Büros und dem Lehrerzimmer zu modernisieren, ergänzt der Erste Beigeordnete und Baudezernent Erwin Malkmus. Alle Räume haben in den vergangenen Wochen einen neuen Bodenbelag sowie einen frischen Wandanstrich erhalten. Zeitgleich wurde die alte Küchenzeile ersetzt. Auch die noch aus den 70er Jahren stammenden Möbel wurden gegen funktionellere ausgetauscht. Erfreut zeigten sich Spiegler und Malkmus auch über den Landeszuschuss für den Umbau des Lehrerzimmers in Zornheim. Spiegler: Wir sind sehr dankbar, denn die Unterstützung hilft uns, den Um- und Ausbau unserer Schulen noch weiter voranzutreiben. In Zornheim war aufgrund gestiegener Lehrerzahlen eine Erweiterung des bis dato zu kleinen Lehrerzimmers unumgänglich. Für rund EUR wurde ein komplett neuer Anbau geschaffen, der nun fast zur Hälfte durch das Land mitgetragen wird. G. F. Spannendes Finale in Ober-Olm Letzter Spieltag der Indiaca Rheinhessenliga Am Sonntag fand der letzte Spieltag der Indiaca Rheinhessenliga in der Ulmenhalle in Ober-Olm statt. Alle verbliebenen 8 Mannschaften traten gemeinsam zu ihren letzten Saisonspielen an und in spannenden und hart umkämpften Sätzen wurde um die letzten zu vergebenden Punkte gerungen. Letztendlich konnte sich die auch auf europäischer Bühne bekannte Mannschaft vom GV Salz durchsetzen und die erste Saison der Indiaca Rheinhessenliga als Meister ab - schließen. Die Heimmannschaft vom TV Ober-Olm sicherte sich hinter TV Udenheim und TuS Hackenheim I den vierten Platz. Dies ist durchaus als großer Erfolg zu bewerten, da in der Liga ohne Altersklassen gespielt wurde und die Ober-Olmer alle anderen Mannschaften in ihrer Altersklasse 45+ hinter sich lassen konnten. Die Abschlusstabelle: 1. GV Salz; 2. TV Udenheim; 3. TuS Hackenheim1; 4. TV Ober-Olm; 5 TV Algenroth; 6. TuS Hackenheim2; 7. TGM Gonsenheim; 8. TV Guntersblum1; 9 TV Guntersblum2 Die Indiaca Rheinhessenliga startete im letzten Jahr erstmalig mit 9 Mannschaften. Leider musste der TV Guntersblum personalbedingt nach einigen Spieltagen die 2. Mannschaft zurückziehen. Jeweils in Hin- und Rückspielen wurden die einzelnen Spieltage ausgetragen. Ein großer Dank gilt Christian Krips vom TuS Hackenheim, der die Organisation der Spieltermine und die Gestaltung der Internetseite übernommen hat. Die Ligaspiele haben allen Mannschaften viel Spielpraxis vermittelt und sind damit eine sehr gute Vorbereitung für die anstehenden Rheinhessenmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften. Alle waren sich am letzten gemeinsamen Spieltag einig - es war nicht die letzte Saison. A. Lip. Generationengemeinschaft miteinader - füreinander Der nächste Monatstreff findet am Mittwoch, 4. 2., um Uhr im Bürgercafé in Zornheim statt. Neben der Gestaltung des Jahresprogramms sind zeitgemäß auch einige heitere Akzente vorgesehen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wo. Ke.

2 Donnerstag, den 29. Januar 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Partnerschaft mit Polen intensivieren Die seit über zehn Jahren bestehende Partnerschaft der Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit der polnischen Gemeinde Glucholazy soll neue Impulse erhalten und auf eine breitere Basis gestellt werden. Durch die Gründung eines Partnerschaftskreises möchte Bürgermeister Ralph Spiegler Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen stärker in die freundschaftlichen Beziehungen zu Polen einbinden. Es ist wichtig, möglichst viele Leute mit ins Boot zu holen und die Partnerschaft aktiv zu leben, sagte Spiegler anlässlich einer in der vergangenen Woche stattgefundenen Veranstaltung im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, zu der zahlreiche Vertreter von Vereinen sowie interessierte Bürger gekommen waren. Die Gründung eines Partnerschaftskreises soll dabei helfen, neue Ideen zu entwickeln. Die Pflanze Partnerschaft müsse ihre Wurzeln noch weiter ausbreiten und sich in der Gesellschaft verankern, forderte Spiegler. Nach den Vorstellungen des Bürgermeisters könnte unter anderem ein Jugendaustausch mit den dortigen Musikchören aufgebaut werden. Aber auch Kooperationen zwischen den Schulen seien denkbar. Weiteren konstruktiven Ideen von außen sei er darüber hinaus jederzeit aufgeschlossen und sagte gleichzeitig jegliche Unterstützung zu deren Umsetzung zu. Um sich ein besseres Bild von Glucholazy machen zu können, lud Spiegler ausdrücklich alle Anwesenden ein, vom 16. bis 19. April mit nach Glucholazy zu kommen. Die Gemeinde sei stets eine Reise wert. Als Teil des Altvatergebirges im Südwesten von Polen, direkt an der tschechischen Grenze gelegen, biete sie mit ihren Einwohnern viel Interessantes. Die herrliche Umgebung lade unter anderem zum Wandern ein und das Umland mit den Städten Neiße und Breslau sei genauso sehenswert wie das rund 200 km entfernte ehemalige Konzentrationslager Auschwitz oder die wundervolle Altstadt von Krakau. Zwischen den an der Informationsveranstaltung Teilnehmenden wurde ein zweites Treffen vereinbart, welches in rund zwei Monaten, noch vor der Partnerschaftsreise stattfinden wird. Dann soll unter den Vorschlägen der Vereine, der Bürgerinnen und Bürger entschieden werden, in welcher Form die Beziehungen konkret ausgebaut werden können und in welcher Form der Partnerschaftskreis aufleben wird. Wer Interesse hat, an der Gründung mitzuwirken oder auch nur an der Partnerschaftsreise 2009 teilnehmen möchte, der wird gebeten, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Frau Sabine Urbas, telefonisch unter / in Verbindung zu setzen. G. F. erhalten Sie im Sekretariat der Berufsbildenden Schule, Pennrichstraße 9, Bingen, und zwar montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 8.00 bis Uhr; Telefon: / , Fax: / , oder auch im Internet unter Anmeldeschluss für alle weiterführenden Bildungsgänge ist in der Regel der 1. März J. O. Gleichstellung Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag melden Seit 1911 wird der Internationale Frauentag gefeiert, so auch in diesem Jahr am 8. März. Die Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung möchte aus diesem Anlass einen Flyer herausgeben, in dem alle nichtkommerziellen Angebote rund um den Internationalen Frauentag im Landkreis Mainz-Bingen aufgeführt werden. Veranstaltungen, die dort veröffentlicht werden sollen, können dazu mit Titel, kurzer Inhaltsangabe, Datum, Uhrzeit, Ort, Eintrittspreis, Veranstalter, Telefonnummer für den Kartenverkauf bis zum 31. Januar 2009 an die Gleichstellungsstelle bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen gemeldet werden. Kontakt: / , glst@mainz-bingen.de Zö. LandFrauenVerband Rheinhessen e.v. Studienreise Malta Insel zwischen Orient und Okzident vom 23.3 bis Erleben Sie den Frühling im Mittelmeer und genießen Sie das milde Klima auf den Inseln Malta und Gozo. Sie werden beeindruckt sein von der Kulturgeschichte Maltas, die sich schon in den ausgewählten Ausflugszielen jeden Tag von neuem bemerkbar macht. Auskünfte und Anmeldungen bei der Landesgeschäftsstelle in Alzey, Tel.: / oder ; Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de G. Sch. bund Rheinhessen Auch 2009 mit bewährten, wichtigen alten und neuen Themen: Mittwochs in Rheinhessen Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen richten sich an alle Vereinsmitarbeiter/innen wie Vorstandsmitglieder, Übungsleiter/Trainer/-innen und Abteilungsleiter/-innen. Gebühr: jeweils 5 Euro. Nutzung kommunaler stätten - kostenfrei? Umgang mit Gemeinden und Städten angesichts leerer Kassen Referent: Peter Schauer. Termin 11. März, Uhr (3 LE); Haus des s, Rheinallee 1 in Mainz. Älter, bunter, weniger - demographischer Wandel und die Zukunft des Vereins Eingeladen sind diejenigen, die sich mit dieser Thematik bereits beschäftigten, aber auch jene, die von solchen Überlegungen noch profitieren möchten: Ist mein Verein fit für die Zukunft? Referent: Dr. Herbert Fischer-Drumm. Termin: 25. März, Uhr (3 LE); Haus des s, Rheinallee 1, Mainz. Der große Sparfaktor im verein - das richtige Umweltmanagement Im Rahmen der Mainzer Dreck-Weg- Woche wird das Thema Umweltmanagement im verein behandelt. Referentin: Jutta Wiesemöller. Termin: 25. März, Uhr (3 LE); Haus des s, Rheinallee 1 in Mainz. Samstags in Rheinhessen veranstaltungen Jubiläen der Vereine Referent: Peter Schauer, Termin: 21. März, Uhr (6 LE), Haus des s, Rheinallee 1 in Mainz. Anmeldung/Info: bund Rheinhessen, Rheinallee 1, Mainz, Tel.: / / 204; Fax: / / 222; Mail: axt@sportbund-rheinhessen.de Klettern In Kooperation mit dem DAV/Sektion Mainz. Die max. Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Indoor - der alpine Kick zu jeder Jahreszeit. Referent: Jürgen Jahn, Termine: 31.1., jeweils 9-16 Uhr, 8 LE, Mainz, Kletterhalle des DAV. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung/Info: bund Rheinhessen, Rheinallee 1, Mainz, Tel.: / / 202; Fax: / / 222; h.franke@sportbundrheinhessen.de S. A.-W. Der Jahrgang 1958/59 lädt ein Es hat sich mittlerweile herumgesprochen - die Treffen des Jahrgangs 1958/59 sind keine Eintagsfliege. Aus diesem Grund möchten wir noch vor den tollen Tagen" einladen und haben für Montag, den 2. Februar, in der Asia-Perle, Wilhelm-Holzamer-Weg 1 in Nieder-Olm' einen Tisch reserviert - Uhrzeit ab Uhr. Es wäre schön, wenn sich dies in der ganzen Verbandsgemeinde herumspricht und freuen uns deshalb auf viele neue Gesichter und gute Laune. Vorabinfos erhalten Sie über Tel / M. Bau. Mittlere Reife bzw. (Fach-)Abitur an der Berufsbildenden Schule Bingen Viele Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen von Haupt-, Real-, Regionalen Schulen, Integrierten Gesamtschulen sowie der gymnasialen Mittelstufe stellen sich zum Ende des Schulhalbjahres die Frage, auf welcher Schule sie anschließend einen höher qualifizierenden Abschluss erwerben können. Hier hilft die Berufsbildende Schule Bingen und lädt zur persönlichen Beratung am Tag der offenen Tür mit Ausbildungsmesse am Samstag, 7. Februar, von 9.00 bis Uhr, ein. Dabei werden unterschiedliche Wege zum Erreichen höherer Schulabschlüsse vorgestellt. Informationen und die entsprechenden Anmeldeunterlagen 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Am Montag, , kommt der FSV Mainz 05 auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, Uhr Wörrstadt. E. V. Sendehinweis des Offenen Kanal Alzey-Wörrstadt Die festliche Einweihung der Wörrstädter Neubornhalle haben wir aufgezeichnet. Der Offene Kanal sendet die Aufzeichnung am 2. Februar um Uhr. Wiederholungen: Montag und Uhr; Dienstag und 1.00 Uhr; Donnerstag und Uhr Die Pinnwand des OK Rheinhessen- Mitte wird ab 1.Februar 2009 täglich von bis Uhr gesendet. Sie Willst Du uns auf Händen tragen? - die neu gegründete Jugendformation der TSG Rot-Silber Saulheim und Umgebung e.v. sucht Tänzer - Du hast schon einmal getanzt und richtig Spaß daran, dann komm doch einfach am Dienstag von bis Uhr im Bürgerhaus Saulheim vorbei und mach mit. Gerade erlernen wir eine Lateinchoreographie zum Thema Grease und trainieren auf die nächste Turniersaison hin. Wir sind 11 Jungs und Mädels (mehr Mädels...) ab 16 Jahre aus Saulheim und Umgebung. Also gibt es auch bestimmt die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft für Dich. Nähere Informationen gibt es bei Stephanie unter / Bis Dienstag! Text/Foto: B. Re.

3 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2009 finden den Offenen Kanal Rheinhessen-Mitte und Offenen Kanal Mainz bei Kabel Deutschland auf S20. M. Brä. Koffer gepackt und los geht s Betreutes Reisen für Senioren beim Roten Kreuz Auch in diesem Jahr hat der DRK- Kreisverband Mainz-Bingen sein Reiseangebot für Senioren in Form eines umfangreichen Katalogs veröffentlicht. Wie üblich sind zahlreiche Bus- und Flugreisen im Angebot. Wer mehr über die Betreuten Reisen mit dem Roten Kreuz wissen möchte, ist herzlich zum monatlichen Stammtisch für alle Reisegäste und Reiseinteressierten eingeladen. Die zwanglose Zusammenkunft findet jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im DRK-Seniorentreff Oase, Schönbornstraße 16, in der Mainzer Altstadt statt. Weitere Informationen gibt es bei Regine Geier unter Tel.: / Alle Reisen und viele weitere Informationen finden Sie natürlich auch im Internet unter Ch. Ri. NABU - Termine Mittwoch, 11. Februar, ab 18 Uhr, Treffpunkt: Maxim" am Neubrunnenplatz in Mainz. NABU-Stammtisch für Mitglieder und Gäste. Sa. 28. Februar - So. 29. März: Naturhistorisches Museum Mainz, Reichklarastr. 10: Frosch, Molch & Co. - Amphibienausstellung des Naturschutzzentrums, Rheinauen; Eröffnung am Sa., 28.2., 11 Uhr, im Naturhistorischen Museum. An. Mo. Anmeldung Gymnasium Nieder-Olm Berichtigung: Die Anmeldungen am Gymnasium finden am Dienstag, 17. Februar, von Uhr und am Mittwoch, 18. Februar, von Uhr statt. J. Zei. Anmeldungen für das Staatliche Aufbaugymnasium Alzey Allen Schüler/innen der Hauptschule, der Realschule, der Regionalen Schule, der Dualen Oberschule und der zweijährigen Berufsfachschule, die das Abitur anstreben, bietet das Staatliche Aufbaugymnasium die Möglichkeit, dieses Bildungsziel in die Tat umzusetzen. Wer die 9. Klasse der Hauptschule oder der Regionalen Schule erfolgreich beendet hat und aufgrund der Leistungen und des Lernverhaltens die Empfehlung erhält, kann direkt auf das Aufbaugymnasium überwechseln. Falls die Empfehlung nicht ausgesprochen wird, muss eine Aufnahmeprüfung gemacht werden. Gleiches gilt für die 10. Klasse der Hauptschule, der Realschule, der Regionalen Schule, der Dualen Oberschule oder der zweijährigen Berufsfachschule. Anmeldungen für das Staatl. Aufbaugymnasium Alzey, Ernst-Ludwig-Str , Alzey, können nach dem Zeugnistermin im Januar 2009 bis zum 1. März 2009 vorgenommen werden. Interessenten sollten ihrem Aufnahmeantrag alle Zeugnisse ab Klasse 8 (bei Aufnahmeantrag in Klasse 10) bzw. ab Klasse 9 (bei Aufnahmeantrag in Jahrgangsstufe 11), ggf. das Empfehlungsschreiben der derzeit besuchten Schule, die Geburtsurkunde, einen Lebenslauf und zwei Passbilder beifügen. Aufnahme- bzw. Beratungsgespräche können mit dem Sekretariat vereinbart werden, Telefon / Allen interessierten Schüler/innen und deren Eltern bietet die Schule am Samstag, 7.2. (9-13 Uhr), einen Informationstag an, an dem Fragen zur Schullaufbahn, zur Aufnahme in die Klasse 10 bzw. Klasse 11 beantwortet werden und auch individuelle Beratung erteilt wird. L. S.-S Neue PEKiP Kurse Neue Kurse Spielen und Bewegen in der PEKiP Gruppe beginnen im Bonifatiushaus in Wörrstadt. Kurs A beginnt am 17.2., teilnehmen können Eltern mit Babys, die von Oktober Januar 2009 geboren sind. Kurs B beginnt am für Eltern mit ihren von Januar - März 2009 geborenen Babys. Sie können sich unverbindlich vormerken lassen. Auch behinderte Babys sind willkommen. In den Gruppen finden Eltern eine Entwicklungsbegleitung für das gesamte erste Lebensjahr ihres Kindes. Die Treffen dauern 90 Min. und finden wöchentlich statt. Der Kurs wird nach Absprache durch Gesprächsabende, Väter-Treffen oder ein Familienfrühstück ergänzt. Geleitet wird der Kurs von einer zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin mit 16-jähriger Berufserfahrung. Nähere Infos und Anmeldung bei Marika Erdös-Hofmacher, Telefon / M. E.-H. Orientierungsseminar für Berufsrückkehrerinnen Beim Bildungswerk des Handwerks Alzey.Worms ggmbh startet ab 9. Februar wieder ein Seminar für Frauen, die sich die Rückkehr in das Berufsleben zum Ziel gesetzt haben.unsere erfahrenen Kursleiter geben Ihnen neue Impulse und umfangreiche Unterstützung für den Wiedereinstieg in die Berufswelt mit folgenden Themen: Bewerbungsmanagement; Kommunikationstraining; EDV-Training; Aktuelle Themen der Wirtschaft; Kompetenzbilanz; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Berufspraxis; Teamarbeit. Das Seminar dauert vom 9.2. bis jeweils vormittags von 8-12 Uhr, Di bis 13 Uhr. Tel. Anmeldungen und Fragen: / Das Seminar wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland- Pfalz gefördert und richtet sich an Frauen, die nach der Familienzeit kei - nerlei Bezüge aus ALG I oder II erhalten. Ein Zuschuss zu evtl. entstehenden Kinderbetreuungskosten kann beantragt werden. Jede Teilnehmerin leistet einen finanziellen Beitrag von einmalig 120 Euro. Die Seminargruppe wird aus Teilnehmerinnen zusammengesetzt sein. I. Z. Veranstaltungen Verbandsgemeinde , Uhr Seniorenzentrum Domherrngarten Essenheim, Raiffeisenstr. 2 Modenschau Wohnbereich 1 Klein-Winternheim , Uhr LSG - Die Chaote - Senioren feiern Fassenacht Närrischer Kreppelkaffee Radsporthalle Nieder-Olm , Uhr Stammtisch des Gewerbevereins Nieder-Olm Weinstube - Gasthaus Crass Pariser Straße 127a Ober-Olm , Uhr Quartett-Verein Saalfastnacht Ulmenschänke Sörgenloch , Uhr MGV Sörgenloch 1868 Frauenchor und Kinderchor Moosberg Kids Generalversammlung Gaststätte Zum Mühlchen , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr MGV 1861 Elsheim Generalversammlung - und Vereinsheim Veranstaltungen der KVHS Realschulabschluss Am 2. März startet die Kreisvolkshochschule mit einem neuen Projekt Vorbereitung auf den Realschulabschluss". Der Vorbereitungskurs richtet sich an Interessenten, die den Realschulabschluss im Abendunterricht nachholen möchten und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Unterrichtet wird in Ingelheim von montags bis donnerstags, jeweils in der Zeit von Uhr. Anmeldung und Info bei der KVHS unter Tel: / Fahrt in das Museum Le Vaisseau Die VHS bietet am 7. März unter der Leitung von Dr. Ulrich Maier-Harth eine Fahrt in das Museum Le Vaisseau nach Straßburg an. Das Museum ist ein Ort der Entdeckung, an dem Wissenschaft und Technik pädagogisch und spielerisch vermittelt werden. Somit ist es für alle Altersklassen geeignet. Insbesondere Kinder jeden Alters und aller Nationalitäten haben hier Spaß, da es ein Ort der Begegnung und des Austausches ist, der dreisprachig aufgebaut ist (Französisch, Deutsch, Englisch). Anmeldungen unter Tel: / bis zum entgegen. Red. Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Nieder-Olm Nieder-Olm 30., und Sebastianus Laienspielschar Lustspiel Mit Schlafsack und Kamillentee Camara-Haus Fr. u. Sa. 20 Uhr, So. 19 Uhr Ober-Olm und MGV Cäcilia 1847 Kinderchor Little Voices Musical Das Leben im All So. ab 16 Uhr, Einlass 15 Uhr Di ab Uhr, Einlass Uhr Vereinsheim Lannereck Stadecken-Elsheim , Uhr Partnerschaftsausschuss Chansonabend mit Marie France Breitmann Burgscheune Verbandsgemeinde Wörrstadt Wörrstadt , Uhr Ev. Kirchengemeinde Orgelkonzert mit Dekanatskantor Stephan Lennig zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn-Bartholdy ev. Laurentiuskirche Verbandsgemeinde Alzey-Land Alzey Boulevardtheater Gerry Jansen Wer heirat schon freiwillig? vom bis Vorstellungen: Mittwoch bis Samstag Uhr Sonntags Uhr Kartenreservierung: Tel / Hellgasse Vorerst keine Mitgliederwerbung des Bundes deutscher Tierfreunde e.v. in Rheinland-Pfalz Der Verein Bund deutscher Tierfreunde e.v. mit Sitz in Kamp-Lintford/NRW ist nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Trier im Eilverfahren dazu verpflichtet, bis zum rechtskräftigen Abschluss des in Rheinland-Pfalz laufenden Überprüfungsverfahrens alle Spendensammlungen im Namen des Vereins, Mitgliederwerbemaßnahmen sowie den Einzug von Fördermitgliedsbeiträgen und Geldspenden von Spendern in Rheinland-Pfalz vorerst einzustellen. Sollten dennoch Sammlungen, Info-Stände beziehungsweise Spendeneinzüge durch den Bund deutscher Tierfreunde e.v. mit Sitz in Kamp-Lintfort/NRW in Rheinland-Pfalz erfolgen, bittet die landesweit für das Sammlungsrecht zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) um sofortige Mitteilung. Um Verwechslungen mit Vereinen ähn- redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

4 Donnerstag, den 29. Januar 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 9 lichen Namens zu vermeiden, bittet die ADD um eine genaue Beachtung und Benennung des Vereinsnamens inklusive der Ortsbezeichnung. E. Dz. Essenheim SpVgg - Fußball Aktive Zum Auftakt der Rückrundenvorbereitung standen am vergangenen Samstag für die SpVgg. Essenheim zwei Termine an, das Testspiel gegen den SV Ober-Olm auf dem eigenen Platz und das Hallenturnier in Bischofsheim. Essenheim trat jeweils mit einem gemischten Team, zusammengesetzt aus der ersten und zweiten Mannschaft, an. Im Freien unterlag Essenheim dem SV Ober-Olm knapp mit 1:2. Angesichts der zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten, hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen können. Das Tor für Essenheim erzielte Danny Hefermehl nach einer Ecke gegen Ende der zweiten Hälfte. Bei dem Hallenturnier in Bischofsheim schlugen sich die Essenheimer, ausschließlich gegen höher klassige Mannschaften, wacker. In den drei Vorrundenspielen erreichten sie einen Sieg sowie ein Unentschieden und mussten sich nur einmal geschlagen geben. Lediglich die schlechtere Tordifferenz verhinderte den Einzug in die Zwischenrunde. Vorankündigung: Im Rahmen der Vorbereitung steht am Freitag, 6.2., für die SpVgg. ein Highlight an. An diesem Tag gastiert die Bundesligamannschaft der B-Jugend des FSV Mainz 05 zu einem Testspiel in Essenheim. Spielbeginn ist um 19 Uhr. J. Kn. Jugenheim Jahreshauptversammlung der Jugenheimer Musikfreunde 2001 e.v. Termin: Donnerstag, , um 20 Uhr im Rathaus Jugenheim, Seniorenraum, Schulstr. 3, Jugenheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Ver - lesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2008; 3. Tätigkeitsbericht; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahlen zum Vorstand; 8. Sonstiges. A. Kro. Hallensperrung wegen TuS Fastnachtssitzung 2009 Wir möchten darauf hinweisen, dass die - und Gemeindehalle für die Fastnachtssitzung am 07.Februar 2009 von Mittwoch, den 04.Februar bis einschließlich Sonntag, den 08.Februar 2009 für den betrieb geschlossen ist. Wir bitten dies zu beachten und danken für das Verständnis. Für die Sitzung selbst sind noch einige Karten erhältlich. Diese können unter der Telefonnummer / bestellt werden. S.G.-TuS Jugenheim/Abteilung Fußball Damen S. G. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Einladung zur Senioren- Fastnachtssitzung Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Senioren-Fastnachtssitzung am Mittwoch, 4.2., um Uhr in die Rad - sporthalle ein. Die Gestaltung der Sitzung übernimmt die LSG Die Chaote". Der Eintritt ist frei. U. Gr. Ein neues Jahr im Jugendtreff Auch im Jugendtreff hat ein neues Jahr begonnen. Das möchte ich nutzen, um euch da draußen anzusprechen. Wenn ihr zwischen 13 und 18 Jahre alt seid, eure Abende nicht immer vor dem Fernseher verbringen und einfach mit euren Freunden nach der Schule noch etwas unternehmen wollt, dann seid ihr im Jugendtreff Klein-Winternheim herzlich willkommen. Der Jugendtreff hat immer dienstags und donnerstags von Uhr seine Tür für euch offen. Schaut doch einfach mal vorbei, um mit euren Freunden den Tag ausklingen zu lassen und sich der Erwachsenenwelt mal zu entziehen. Das geht natürlich am besten beim gemütlichen Plaudern auf der Couch oder beim Billard- und Kickerspielen. Wenn ihr Lust habt, können wir auch gerne zusammen kochen. Vielleicht ein 4-Gänge-Menü jeden Monat? Größere Aktionen werden wir auch unternehmen, wie z.b. eine Fahrt in den Holiday Park. Dazu brauche ich aber eure Meinung und würde solche Aktionen gerne mit euch gemeinsam organisieren. Wenn ihr nicht wisst, wo der Jugendtreff ist, dann geht einfach mal rechts um das Rathaus herum. Dort werdet ihr ihn finden. Ich würde mich über neue Gesichter wirklich freuen. Euer Michel Kleiner, Jugendpfleger 2. Haybachlauf des TV Am 1. März veranstaltet der TV den 2. Klein-Winternheimer Haybachlauf der als Benefizlauf zugunsten Laufen für Wasser eines Brunnenbauprojektes in Tansania ausgeschrieben wird. Mitlaufen wird der Elitemarathonläufer Daniel Gidumbanda; Schirmherrin dieser Veranstaltung ist Bürgermeisterin Ute Granold. Dieser Lauf ist geeignet für passionierte Läufer sowie für alle, die Spaß am Laufen und Walken haben. Es gibt eine anspruchsvolle 10,7 km- Laufstrecke, eine 6 km-strecke, die für Läufer und Walker geeignet ist. Der Schülerlauf führt auf eine 2-km- Strecke und unser Bambinilauf umfasst 900 m. Anmeldungen werden bis zum angenommen unter lauf. de oder Telefon / In diesem Jahr besteht auch die Möglichkeit an einem Etappenmarathon teilzunehmen. Der Haybachlauf wäre die 1. Etappe des Marathons, der über das Jahr verteilt mit insgesamt 4 Läufen in der näheren Umgebung die Kultdistanz von 42,25 km erreicht. (Anmeldung: Das Startgeld umfasst 8 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Jährige inkl. 2 Euro Spende. Die Kinder zahlen 1 Euro (Reinspende) am Tag der Veranstaltung vor Ort. Das Geld sollte bei der Anmeldung auf das Konto des TV, MVB, Kto Nr: , BLZ überwiesen werden. Nachmeldungen können bis 1 Stunde vor Laufbeginn gegen eine Gebühr von 2 Euro entgegengenommen werden. Der Haybachlauf wird in diesem Jahr durch ein afrikanisches Rahmenprogramm gestaltet; Kinderbetreuung ist ab 11 Uhr gewährleistet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. S. Lin. Neuer Qi Gong/Tai Chi Kurs im TV Ab Montag, 9.2., von Uhr für Anfänger in der TV Halle, 1. Stock über 8 Wochen. Meldungen bitte bei Mina Hahn Tel / Sa. Wo. Senioren feiern Fassenacht Die Klein-Winternheimer LSG - Die Chaote - lädt alle Senioren aus nah Schröcken-Tour der Ski-Abteilung im TV Am startete unser Bus mit insgesamt 33 Teilnehmern in Nieder-Olm zur ersten Freizeit im Jubiläumsjahr (30 Jahre Skiabteilung) in Richtung Schröcken. Von Donnerstag bis Samstag konnten wir bei herrlichem Sonnenschein die sehr gut präparierten Pisten des Skigebiets Warth-Schröcken am Arlberg sowie die Talabfahrt bis zum Hotel genießen. Sonntagsvormittag kamen vermehrt Wolken und stärkerer Wind auf, da ist uns der Abschied nicht so schwer gefallen. Alles in allem haben wir vier schöne Tage im Schnee und abends u.a. neben Spanferkelessen auch noch tolle Gitarrenmusik live mit Uli und Erwin erlebt. Für unsere Oster-Familienskifreizeit und der Abschlusstour nach Hintertux sind noch einige Plätze frei. Zur Vorbereitung dazu bietet sich unsere Skigymnastik dienstags um Uhr in der Regionalschulhalle Nieder-Olm an. Weitere Info unter oder Tel / Text/Foto: B. St. - Nieder-Olm - Stammtisch des Gewerbevereins1986 e.v. Montag, den ab 19 Uhr Weinstube - Gasthaus Crass Pariser Str. 127 a, Nieder-Olm In diesem Jahr werden die Stammtische nur noch im 2-monatigen Rhythmus stattfinden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder. Interessierte Gewerbetreibende sind herzlich willkommen. und fern sowie alle Närrinnen und Narren zum Närrischen Kreppelkaffee am Mittwoch, 4. Februar um Uhr (Saalöffnung: Uhr) in die Rad - sporthalle Klein-Winternheim ein. Neben Kaffee, Kuchen und Kreppel gibt es selbstverständlich ein nettes, unterhaltsames närrisches Programm. Der Eintritt ist frei und die LSG freut sich auf viele Besucher! J. D. F. Neujahrsempfang beim SV Klein-Winternheim Der Vorstand des SV 1965 Klein-Winternheim e.v. hatte die Sponsoren und Gönner des Vereins zu einem Neujahrs empfang am ins heim am Bandweidenweg eingeladen. Gottfried Erndl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und dankte ihnen für die Unterstützung in den vergangenen Jahren. Nach unterhaltsamen Stunden ging man mit dem festen Vorsatz auseinander, mit gewohntem Engagement und Freude am Vereins - leben das Jahr 2009 in Angriff zu nehmen. He.Ba. Nieder-Olm Erster Auswärtssieg Dank der Nervenstärke des Routiniers Michael Rink gewann der TV Nieder- Olm am Sonntagabend sein erstes Auswärtsspiel beim TV Offenbach mit 26:27 (12:16). Dabei fand der TV NO in den ersten 20 Minuten nicht ins Spiel. Der Tabellenletzte aus Offenbach führte zu diesem Zeitpunkt mit 12:8. Doch noch vor der Pause schaffte der TV NO die Wende. Die bis dahin schwache Abwehr stand auf einmal felsenfest und ließ bis zum Pausenpfiff keinen einzigen Gegentreffer mehr zu. Im Gegenzug startete der TV NO seine Aufholjagd und erzielte 8 Treffer in Folge, so dass der TV NO mit einer 12:16- Führung in die Pause ging. Vor allem Neuzugang Martin Stumps und Michael Kundel überzeugten in dieser Phase mit je 3 Treffern. Nach der Pause erhöhte Tino Stumps sogar auf 12:17. Offenbach verkürzte in Überzahl auf 16:17. Es entwickelte sich ein Krimi. Spielmacher Roman Walch erhöhte auf 16:18. Beim 18:21 durch Florian Fleckenstein hatte der TV NO wieder 3 Tore Vorsprung. In den folgenden Minuten schmolz der Vorsprung allerdings kontinuierlich dahin. Offenbach erzielte beim 22:22 den Ausgleich und ging kurz darauf mit 24:23 in Führung.

5 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2009 Im Anschluss traf Jörn Laufersweiler zum 24:24-Ausgleich. Aber der TV Offenbach legte wieder vor und ging in der 57. Minute sogar mit 26:24 in Führung. Doch der TV NO steckte nicht auf. Florian Fleckenstein verkürzte postwendend zum 26:25 und Mi - chael Rink traf per Tempogegenstoß zum 26:26. Torhüter Mark Böhm entschärfte den folgenden Angriff der Offenbacher. 15 Sekunden vor Spielende gelang Michael Rink der viel umjubelte Siegtreffer zum 26:27. Mi. Ku. Duell der Generationen bei der DJK Am Wochenende kam es zum Duell DJK vs. DJK in der A-Klasse, wobei die erfahrenen Herren 4 auf die Nachwuchshoffnungen der DJK, den Herren 5, trafen. Am Ende setzte sich die Jugend mit einem 67:50-Sieg durch und revanchierte sich damit für die Niederlage aus dem Hinspiel. Die Herren 1 konnten ihre Tabellenführung behaupten, indem sie nach holprigem Start und einem 33:33 zur Halbzeit die Gastgeber aus Bernkastel-Kues am Ende mit 81:68 in die Knie zwangen. Gleich viermal musste die DJK am Wochenende beim ASC antreten und nur die Damen 2 (57:44 ) und die 3. Herren (67:54) konnten ihre Spiel gewinnen, während die 2. Herren sich am Ende auch auf Grund von Personalproblemen mit 81:65 dem Tabellenzweiten der Landesliga geschlagen geben mussten. Die 1. Damen traten gegen die Bundesliga-Reserve der Mainzer an und hatten so bei der 72:38-Niederlage keine Chance. ASC Mainz vs. DJK Nieder-Olm Damen 1 72:38; ASC Mainz vs. DJK Nieder-Olm (D2) 44:59, Bernkastel-Kues vs. DJK Nieder-Olm Herren 1 68:81, ASC Mainz vs. DJK Nieder-Olm (H2) 81:65, ASC Mainz vs. DJK Nieder-Olm (H3) 54:67, DJK Nieder-Olm (H5) vs. DJK Nieder-Olm (H4) 67:50, DJK U16m1 vs. ASC Mainz 117:41, DJK U18m1 vs. Bad Sobernheim 74:65, DJK U18m2 vs. TG Nieder-Ingelheim 153:63, DJK U14m1 vs. TG Worms 115:26. Weitere Infos und Berichte unter P. Ber. Weiterführung des Pilates Kurses bei der djk Nieder- Olm Aufgrund der großartigen Resonanz wird der Pilates Kurs ab dem 9. Februar weitere 10 Wochen um Uhr stattfinden. Eine Stunde lang wird Ihnen dann die qualifizierte Übungsleiterin Claudia Korn in der Werkstatt für Behinderte, Am Neuberg 2, Nieder- Olm, zur Verfügung stehen und Sie in die Geheimnisse der Stärkung der Tiefenmuskulatur einweisen. Nähere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie telef. bei Claudia Princic, / Alle weiteren Kurse der djk Nieder-Olm finden Sie unter St. Pr. Weihnachten ohne Hunger Tonnen Lebensmittel für Not leidende Kinder und Familien Mit einem überraschend guten Ergebnis schloss der Camarakreis Nieder- Olm e.v. seine Aktion Weihnachten ohne Hunger 2008 ab. Es kamen insgesamt Spenden in Höhe von Euro zusammen. Das bedeutet eine Steigerung um 10 % gegenüber dem Vorjahr Pakete - entsprechend 79 Tonnen Lebensmittel konnte Padre Lothar (hauptsächlich als Bohnen und Reis) Weihnachten und den Tagen danach an Not leidende Kinder und ihre Familien verteilen. Die Empfänger der Pakete verrichten als Dank - soweit sie dazu körperlich in der Lage sind - gemeinnützige Arbeiten vor Ort, so z. B. zur Instandhaltung und Pflege der Kindergärten und kirchlichen Einrichtungen sowie deren Außenanlagen. Durch Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und Blumen tragen sie zur Ortsverschönerung bei. Der Camarakreis - und mit ihm Padre Lothar - dankt allen, die durch Spenden und Werbung zugunsten der Aktion zu diesem erfolgreichen Ergebnis beigetragen haben. Natürlich schließen sich dem Dank auch alle die vielen Empfänger der Pakete an, die sich in den Tagen um Weihnachten an dem Inhalt der Pakete erfreuen konnten. M. We. Jahrgang 1958/59 lädt ein Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. 7 Wochen ohne Wir bieten ärztlich begleitetes, ökumenisches Fasten in der Zeit vom 25.2 bis 8.4. mittwochs ab 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Nieder-Olm. Wählen Sie selbst die Art Ihres Verzichts und lassen Sie sich beim Einhalten Ihres Vorhabens durch die Gruppe meditativ-religiös und informativ unterstützen. Das Treffen findet statt, sofern sich mindestens 5 TeilnehmerInnen bis zum 18.2.gemeldet haben bei Marikka Wrage, Tel / , oder im Pfarrbüro, Tel / M.Wr. Ober-Olm Spannendes Finale in Ober-Olm Letzter Spieltag der Indiaca Rheinhessenliga Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. Rhythmische gruppe Die Rhythmische gruppe e.v. Ober-Olm konnte auch dieses Jahr Quartett-Verein unterstützt Bärenherz Am Heiligen Abend 2008 waren die Musikerinnen und Musiker des Quartett-Vereins 1863 Ober-Olm e.v. wieder in den Straßen ihrer Heimatgemeinde unterwegs, um den Mitbürgern mit einem klingenden Weihnachtsgruß Freude zu bereiten. Die Sparschweine, die sie mitführten, wurden von den Ober-Olmern fleißig gefüttert, so dass eine stolze Summe von 1600 Euro zusammenkam. Diese wurde am an Herrn Ziegler von Bärenherz übergeben. Vielen Dank an alle, die die Spendenaktion unterstützt haben! Text/Foto: B. Alt. Neugründung des Jugendorchesters Jung-Gebläse Am hatte der MGV Cäcilia ins Lannereck eingeladen, um ein neues Jugendorchester Jung-Gebläse zu gründen. 18 interessierte Kinder und Jugendliche waren mit ihren Eltern gekommen, um zusammen zu musizieren und sich über die Ausbildung zu informieren. Joachim Arend, der seit 6 Jahren in Ober-Olm wohnt und im großen Orchester Klarinette spielt, leitet das neue Jugendorchester. Einige Kinder hatten ihre eigenen Instrumente mitgebracht und spielten zusammen mit acht erwachsenen Musikern des Vereins die Stücke Star wars und Premiere. Joachim Arend stellte die verschiedenen Instrumente einzeln vor. Es besteht auch die Möglichkeit, sich vom Verein einige Instrumente gegen Kaution auszuleihen. Beim Jahreskonzert am 9.5. soll das Jung Gebläse erstmals mit ca. 3 Stücken auftreten. Die Proben finden immer donnerstags von Uhr im Saal Lannereck in Ober-Olm statt. Infos gibt es bei Joachim Arend, Tel.: / wieder jeweils 100 Euro an die beiden Kindergärten in Ober-Olm überweisen. Der Erlös setzte sich aus dem Verkauf von künstlerisch gestalteten Bastelarbeiten zusammen. Hiermit möchte sich der Vorstand herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern für ihren Einsatz/Engagement bedanken. Das Jubiläum ist eingeläutet. 25 Jahre R.S.G. - das wollen wir gebührend feiern. Am ist es soweit mit Tanz in den Mai. Die Musikgruppe Sugarbeat ist der Garant für eine Tanznacht der Extraklasse. Als Benefizveranstaltung fließt der Reinerlös in Not geratenen Kindern und Jugendlichen zu. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und mit einer Mitternachtsshow wird es für Ober-Olm erneut ein weiteres Highlight. Cl. Sch. Sörgenloch TuS Sörgenloch Vorschau Tischtennis: 30.1., 18 Uhr: 1. Jugend - TSG Heidesheim; 20 Uhr: 1. Herren - SGTT Laubenheim 2; BSV KMW Mainz - 2. Damen , Uhr: 3. Damen - Text/Foto: A.S. SpVgg Essenheim. 2.2., 18 Uhr: TSV Ebersheim - 2. Jugend. 3.2., 20 Uhr: 3.Herren - SG SVW/KMW Mainz 4. S. Sz. Bambinis erneut bei Hallenturnier dabei Die Bambinis der SG Sörgenloch/ Udenheim spielten bei ihrem dritten Turnier in Stadecken-Elsheim nach hartem Training super auf: Das erste Spiel gegen Zornheim ging zwar trotz harter Gegenwehr noch verloren, doch schon das zweite Spiel des Turniers gegen Selzen konnte überzeugend gewonnen werden. Nach einer etwas schwächeren Leistung gegen Stadecken-Elsheim 1 konnten die G-Junioren gegen Stadecken-Elsheim 2 mit einem verdienten Unentschieden zufrieden sein. Nach diesem gelungenen Turnier sind die Bambinis schon ganz heiß auf ihr nächstes Turnier. Wer als Spieler oder Spielerin die G- Junioren tatkräftig unterstützen möchte, ist ganz herzlich zum Training in der Sörgenlocher halle, immer donnerstags von Uhr, eingeladen. Weitere Informationen erteilt der Trainer Joachim Thomas unter Telefon / S. Sz.

6 Donnerstag, den 29. Januar 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 11 LandFrauenVerein Folgende Termine stehen in der nächsten Zeit an: von Uhr in Oppenheim Frauenfrühstück: Frauen im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Erzogenwerden; bitte an Kaffeegedeck + Glas denken! 2.2. um Uhr in Essenheim: Herbstblut u. Abgefüllt - Autorenlesung mit Andreas Wagner im Mainz Staatstheater: Die Fastnachtsposse: Der nackte Wahnsinn. Si. Vo. Die LandFrauen von Krippe zu Krippe Vier Kirchen, vier Krippen und ganz viele Informationen. Das war die Ausbeute eines Nachmittags in Mainz. Unter der fachkundigen Führung von Herrn Lehr wanderten die LandFrauen Sörgenloch von Krippe zu Krippe. Ausgangspunkt war St. Ignaz in der Altstadt. Bei der dortige Krippe, mit den bemalten, bis zu 80 cm großen Figuren, die ca. 12 qm beansprucht, wurde auch an Details gedacht; Schmetterlinge im Tannenbaum, Vogelnester im Felsen. Eigens für uns öffneten sich dann die Türen zur Kirche der Marien Schwestern am Bruder- Konrad-Stift. Dort plätscherte ein Bächlein und die Krippe war stimmungsvoll ins richtige Licht gesetzt. Das Licht an der nächsten Krippe konnten wir dann selbst einschalten, denn der Dom spart Strom wenn niemend da ist. Hell erleuchtet bestaunten wir die gebeizten holzfarbenen Figuren. Auch hier machte uns Herr Lehr auf manches Detail aufmerksam. St Quintin war dann die letzte Kirche. Sie zeigt die klassische Krippenszene, eingebettet in Szenen aus der Bibel, ausgehend von Adam und Eva. Hier sind die Figuren holzfarben, dunkel gebeizt. Danach ließen wir uns Glühwein und heißen Tee in einem Weinhaus schmecken. Text/Foto: Si. Vo. Frühjahrsbasar Der Elternausschuss der Kindertagesstätte Sörgenloch veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Frühjahrsbasar rund ums Kind. Dieser findet statt am Samstag, 7.3., von Uhr im Vereinshaus, Schloßgasse. Wer gut erhaltene Kinder-, Baby- und Umstandskleidung für Frühjahr und Sommer sowie Spielzeug, Kinderwagen etc. anbieten möchte, meldet sich bitte zur Reservierung einer Verkaufsummer unter Tel / 27 60, Frau Geyer, oder / , Frau Ulrich. Die vorgedruckten Etiketten können am Samstag, 28.2., von Uhr in der Kindertagesstätte Sörgenloch, Place de Ludes, abgeholt werden. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 2 Euro pro Verkaufsnummer. 15% des Erlöses kommen den Kindern der Kindertagesstätte zugute. Ein reichhaltiges Kuchen- und Getränkebuffet sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. As.S. Viele Aktivitäten im Jugendtreff Im Jahr 2008 verzeichnete der Jugendtreff Sörgenloch erneut großen Zulauf - insbesondere verglichen mit den Nachbargemeinden der VG. Nach wie vor legen die Jugendlichen großen Wert auf gemeinsame Kochaktionen, eine Herausforderung nicht nur für Mädels. Selbstverständlich sind die Jugendlichen auch für die Gestaltung und Sauberkeit der Räume verantwortlich. An normalen Tagen finden Spiele großen Anklang, man hilft sich gegenseitig bei den Hausaufgaben, Beziehungsfragen werden diskutiert, Lebenserfahrungen ausgetauscht. Hier agieren die Jugendlichen weitgehend selbst bestimmt und entwerfen ihr eigenes Programm. Viele besondere Aktivitäten haben seit der Betreuung durch Lehramtsstudentin Nassim Biglari seit zwei Jahren Tradition: So nahm der Jugendtreff Ende Januar erneut am Mystery-Turnier der VG teil. Auch die alljährliche 4-tägige Pfingstfahrt in die Wanderhütte Bruchsal mit 18 Teilnehmern war ein voller Erfolg. Auch in 2009 soll die Fahrt wieder veranstaltet werden. Im März und April erarbeiteten die Jugendlichen einen Beitrag zur Ausstellung Träume im Rathaus der VG. Die Volleyballerinnen bei der Südwestdeutschen Meisterschaft Mit diesem wohlverdienten 2. Platz bei der Volleyball- Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der weiblichen D-Jugend hatten die Stadecker Mädels und auch Trainer Guido Bössow nicht wirklich gerechnet. Die ersten beiden Spiele in der Qualifikation konnten souverän gewonnen werden. Im Halbfinale begegneten sie dann der bekannten Roxheimer Mannschaft, die sie mit einer besonders gu - ten Annahme und starken Abwehr mit 2:0 besiegten. Damit war der Weg frei ins Finale. Nach einem anstrengenden und langen Tag reichten die Konzentration und die Kraft dann doch nicht mehr für einen Finalsieg gegen die Mannschaft aus Wierschem. Alle sind sehr stolz auf ihre Leistung und die eine oder andere Träne floss dieses Mal vor Freude. Mit Spannung starten Tamara Döß, Annika Stetter, Rachel Vickers, Sandra Wolf, Klara Freund und Sarah Bössow in die Südwestdeutsche Meisterschaft. Text/Foto: Su. Bö. Fortsetzung der Titelseite Ein Stück Baukultur mit Leben erfüllen Einweihung der Burgscheune in Stadecken-Elsheim Blick in den voll besetzten Saal. Im Vordergrund der Architekt Reinhold Gallé....die Burgscheune der Bürger von Stadecken-Elsheim geworden. Auf das ehrenamtliche Engagement wies auch Manfred Heinisch als Vertreter des Landrats hin. Denn ohne dieses Engagement gehe nirgends etwas, und wäre es auch hier nicht gegangen. Deshalb sein Dank und Glückwunsch an alle Beteiligten. Jetzt nach der Eröffnung erwartet der Ortsbürgermeister von Stadecken-Elsheim, dass Leben in die Burg einzieht. So trage ein besonderer Ausschuss des Vereins K.i.St.E Kultur in Stadecken-Elsheim den Namen Leben in der Burg. Kultur und Feierlichkeiten sollen Platz ergreifen. Die Burgscheune soll ein Raum der Begegnung für alle Bürger, für alle Familien und für alle Gäste werden. Unser Dorf, das wie im letzten Jahr bestätigt wurde, Zukunft hat, erhalte mit der Burgscheune eine Räumlichkeit mit historischem Ambiente, gepaart mit modernster Technik. Die Rede von Hermann Müller schloss mit einem Dank an den Architekten Reinhold Gallé, der mit Sachkompetenz und Liebe zum Detail alte Substanz und neue Materialien zu einem gelungenen Werk zusammengeführt habe. Auf die Bedeutung des Details ging auch Reinhold Gallé in seiner kurzen Ansprache ein. Denn dieses sei der Schlüssel zum Reiz der Anlage. Daraus ergebe sich die Harmonie. Ein Beispiel für viele: die Kerzenlichter auf den Konsolen an den beiden Längswänden, die einen lebenden Schein verbreiteten. Durch die Zusammenarbeit von Bürgern, Amtsträgern und Planern sei ein Stück Baukultur entstanden, das jetzt mit Leben erfüllt würde. Text/Foto: AS Beiträge aus Sörgenloch erfuhren eine sehr positive Resonanz in der Presse. Nach Fastnacht sollen sie im Sörgenlocher Rathaus ausgestellt werden. Im Juni fand unter der Leitung von Moulaye Seck das Projekt Afrika in Deutschland statt. Die 20 Teilnehmer waren so begeistert, dass sie dieses Projekt im kommenden Jahr wiederholen wollen. Bei der überregional stattfindenden Jugendsammelwoche sammelten die Jugendlichen in Sörgenloch 340 Euro. Sie dürfen die Hälfte behalten und wollen die Summe für das Anschaffen von Spielen nutzen. Weitere Highlights im Sommer waren ein Grill abend und der Besuch der Bowling-Bahn in Mainz. Im Spätsommer ging es mit zwei Bussen auf in den Europapark in Rust, die letzte Aktion unter der Leitung von Frau Biglari, sie befindet sich seit Oktober im Mutterschutz. Ab März wird sie den Jugendraum voraussichtlich wieder betreuen. In der Zwischenzeit sind zwei Zivis aus der Verbandsgemeinde eingesprungen. Begleitet wurde die Betreuung des Jugendraums seit Oktober 2005 bis Ende 2008 von der ersten Beigeordneten Ulrike Biglari, die diese Arbeit aus privaten Gründen aufgeben muss. Die Verwaltung bedankt sich auf diesem Weg für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ihre konsequente, energische und kreative Begleitung hat den Jugend - raum zu einer politikfreien Zone gemacht und zu einem Forum mit festen Regeln und Strukturen einerseits, das aber den Jugendlichen darüber hinaus viel Raum bietet für freie Entfaltung und für die so wichtige Erprobung der eigenen Persönlichkeit. I. Ke. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde Public viewing Rote Teufel - O5er Am Montag, 2. Februar, treffen im Fritz Walter Stadion in Kaiserslautern der FSV Mainz 05 - derzeit Tabellen 1. der 2. Bundesliga - auf den derzeitigen Tabellen 2., den 1. FC Kaiserslautern. Bei diesem Tabellenstand wohl das Derby und Schlagerspiel der Saison. Aus diesem Anlass findet auf dem Parkplatz des Vereinsheims TSVgg Stadecken- Elsheim ein public viewing - eine öffentliche Fernsehübertragung auf einer Großbildleinwand - statt (bei schlechtem Wetter im Gastraum). Der TSVgg sorgt für Speisen und Getränke. Es wäre toll, wenn möglichst viele Interessierte und Fans gemeinsam ein hoffentlich tolles Spiel erleben und zusammen harmonisch feiern. Anstoß zu der Partie ist um Uhr. Kommen Sie doch dazu! Mi. Pa. Kartenvorverkauf mit Schnorresgesang Der ECV öffnet nochmals seine Vorverkaufskasse. Am Samstag, , liegen von 10 bis 12 Uhr in den Räumen der Sparkasse Rhein-Nahe im Acht-Morgen-Zentrum auch die noch nicht abgeholten Karten bereit. Und um Uhr geben die Elsheimer Schnorressänger als Vorgeschmack auf die baldigen Sitzungen eine fröhliche Kostprobe ihres großen Repertoires. Th. Hi.

7 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2009 Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober- Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Druck und Vewaltung: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger Telefon / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Anzeigenannahme Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Mitgliederversammlung des TC Einladung zur Mitgliederversammlung des TC Stadecken-Elsheim e.v am Montag, 2. März 2009, um 20 Uhr im Mehrzweckraum der Selztalhalle, Auf der Langweid, Stadecken-Elsheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Berichte des Vorstands, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstands, 5. Nachwahl 1. Vorsitzende, Nachwahl Schriftführerin, 6. Wahl einer Kassenprüferin bzw. eines Kassenprüfers, 7. Sanierung Clubheim - Ehrenamtsförderung, 8. Sanierung Tennisplätze, 7. Anträge, 8. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen zehn Tage vor der Versammlung der Vorsitzenden vorliegen. Si. Ha. Jahrgang trifft sich Der Jahrgang 1943/44 von Stadecken- Elsheim trifft sich am Freitag, , ab 19 Uhr bei Fürst-Bieser (Piazetta), OT Elsheim. Es soll die weitere Jahresplanung besprochen werden; weitere Informationen unter / Neue Jahrgangsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Ha. St. Frühjahrsbasar Es ist mal wieder so weit, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der diesjährige Frühjahrsbasar der KiBa Stadecken-Elsheim findet am Samstag, dem 7. März, statt. Wer hierfür gut erhaltene und saubere Kinder-, Babyund Schwangerschaftskleidung für Frühjahr und Sommer sowie Spielzeug, Fahrräder, Kinderwagen usw. verkaufen möchte, meldet sich bitte zur Reservierung einer Verkaufsnummer am Mittwoch, 18.2., zwischen 17 und 19 Uhr unter den Tel.-Nrn / oder Es kann aber nur eine Verkaufsnummer pro Haushalt für einen kleinen Unkostenbetrag erworben werden. Die vorgedruckten Etiketten können am Mittwoch, 25.2., zwischen und Uhr in der Selztalhalle abgeholt werden. Eventuell übrig gebliebene oder nicht abgeholte Verkaufsnummern werden auch an diesem Tag zum Erwerb angeboten. M. Schä. Zornheim Licht und Schatten Die letzten Spieltage der Tischtennisabteilung waren zwar insgesamt durchwachsen, ließen aber hoffen. Im Einzelnen nachfolgend die Berichte: 1. Mannschaft - Im Auswärtsspiel gegen Budenheim II musste man über die volle Distanz gehen. Einzig U. Kissel konnte hier beide Punkte im Einzel mitnehmen. Insgesamt ein knapper aber wichtiger Sieg beim direkten Tabellennachbarn. Punkte: Kissel/Müller (2) und Juretzko C./Kappler (1), Kissel (2), Müller (1), Stahmann (1), Juretzko C. (1), Kappler (1). Beim ersten Samstagspiel der Rückrunde gegen Dienheim ging man erneut über die volle Distanz, musste am Ende aber beide Punkte dem Gegner überlassen. Das Schlussdoppel ging denkbar knapp mit 13:15 im 5. Satz verloren, nachdem man im Vorfeld versäumt hatte, im vorderen Paarkreuz sowie in der Mitte ausreichend zu punkten. Punkte: Kissel/Müller (1) und Kappler/Kerz (1), Müller (1), Kappler (2), Kerz (2) 2. Mannschaft - Am erwartete die zweite Zornheimer Mannschaft den Tabellennachbarn aus Budenheim. Nach zwei verlorenen Doppeln wurde schon Schlimmeres befürchtet, aber nachdem das dritte Doppel gewonnen wurde, gingen die folgenden 5 Einzel (teilweise knapp) an Zornheim. Am Ende stand ein deutlicher 9:3- Sieg. Punkte: Schridde/Ochmann (1), Kerz (2), Henß (2), Ochmann (2), Schridde (1), Faiß (1). Zornheim II liegt nun mit 9:11 Punkten im Mittelfeld. 3. Mannschaft - Im Auswärtsspiel beim TV Köngernheim I trat die Truppe von Mannschaftsführer Seleskidis in Bestbesetzung an. Der TSV hatte trotzdem keine Chance. Am Ende stand es 9:2 für den TV Köngernheim. Der TV Köngernheim startete stark und führte nach den Eingangsdoppeln 3:0. Bestes Spiel bestreitete Bernd Durst. Er führte 2:0 gegen den Klassenbesten Torsten Schmitt, musste Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la - gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) sich aber im fünften Satz geschlagen geben. Nächstes Spiel: TV Dienheim III - TSV Zornheim III. TV Dienheim ist Tabellenführer. D. Stah. Potpourri der etwas andere Laden ERÖFFNUNGSFEIER 30. JANUAR 2009 MIT HAUSGEMACHTEM KUCHEN, KAFFEE & SEKT M. SCHILDBACH REKTOR-ROTH-STR NIEDER-OLM TELEFON /73 24 ÖFFNUNGSZEITEN: MO. - SA , MO., DI., DO., FR UHR BELGISCHE PRALINEN 3, g 2,95 EINZELTEILE ZU SCHNÄPPCHENPREISEN AUS DER MANUFAKTUR VOß-WÖLKER SANDDORN-ESSIG 3,95/100 ml (ABFÜLLGEFÄßE KÖNNEN MITGEBRACHT WERDEN)

8 Donnerstag, den 29. Januar 2009 Nichtamtlicher Teil Seite Geburtstag Die Sehnsucht nach seiner Jugendliebe Martha hatte Karl Doll aus Stadecken-Elsheim die Kraft gegeben, die Strapazen der sowjetischen Kriegsgefangenschaft der Jahre 1943 bis 1945 zu überstehen. Auf zwei selbst gezimmerter Krücken gestützt kehrten nach Hause zurück. Nach seiner Genesung, die zwei Jahre in Anspruch nahm, konnten Martha und Karl Doll endlich heiraten. Voriges Jahr feierte das Paar seine Diamantene Hochzeit. Wenig später übernahm er den Hof des Schwiegervaters und begann neben dem Weinbau eine Viehzucht. Als passionierter Rinderzüchter, der er war, gelangen ihm große Erfolge. So kündet eine Tafel von einem Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz anlässlich einer Provinzialtierschau im Alzey im Jahre Seinen größten Erfolg jedoch erlebte Karl Doll, der inzwischen einer der besten Rinderzüchter in Deutschland geworden war, mit der Kuh Lotte, die an der Landwirtschaftsausstellung in Paris im Jahre 1977 teilnahm. Am 22. Januar feierte Karl Doll seinen 90. Geburtstag. Das Foto zeigt ihn und seine Frau Martha zusammen mit den Gratulanten, dem ev. Pfarrer Ernst Walter Rohmann, VG-Bürgermeister Ralph Spiegler sowie Ortsbürgermeister Hermann Müller. Text/Foto: AS Diamantene Hochzeit Niemals wurde mehr getanzt als in den ersten Nachkriegsjahren. Und mitten im Nieder- Olmer Tanzgeschehen: Johann Ryter, der Tanzkönig. Er hatte ja auch allen Grund froh zu sein: Unversehrt heimgekehrt nach vier Jahren Kriegsmarine von der Biscaya bis zum Nordkap. In seinem Heimatort begegnete er seiner Prinzessin: Agnes Gläser aus Zornheim. Nicht lange, und sie heirateten, und seitdem wohnen sie in Zornheim. Am 21. Januar 2009 feierte das Paar Agnes und Johann Ryter das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit, zu der (auf dem Foto v.l.n.r.) gratulierten: Adam J. Schmitt, Erster Kreisbeigeordneter als Vertreter des Landrats, Ralph Spiegler, Verbandsbürgermeister, sowie Dr. Werner Dahmen, Ortsbürgermeister. Für ihr weiteres Leben traf es sich gut, dass sie beide begeisterte Fastnachter sind. Noch heute ist Johann Ryter für die Ausschmückung des nach einhelliger Meinung schönsten Saales der Umgebung zuständig. Doch auch sozial hat sich Johann Ryter engagiert. So hat er 22 Jahre lang für den Ökum. Seniorenclub Zornheim den Fahrdienst durchgeführt. Denn Auto fahren, das kann Johann Ryter, war er doch ebenfalls 22 Jahre lang Testfahrer in Rüsselsheim. Text/Foto: AS Generationengemeinschaft miteinander - füreinander Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. Frauengesprächskreis Die Veranstaltungsreihe In den Gärten der Gerechtigkeit wird fortgesetzt am Dienstag, um 10 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Zornheim. Das Thema lautet Generationengerechtigkeit - gibt es tatsächlich einen Kampf der Generationen? Beuten die Alten die Jungen aus? Schieben die Jungen die Alten ins Abseits? Wie kann es zu einem Ausgleich der unterschiedlichen Interessen kommen? Der Referent ist Patrick Wegner, wiss. Mitarbeiter Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Herzliche Einladung! R. Eg. Vortrag Job Food - Gut essen im Beruf Die Volkshochschule Zornheim veranstaltet den Vortrag Job Food - Gut essen im Beruf am Freitag, 6.2., in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehof Zornheim. Referentin ist Jutta Spiering-Wilfert, Dipl. Oecotrophologin. Anmeldung unter Telefon: / oder / bis A. Hei. - ANZEIGE - Freie Wählergemeinschaft Zornheim e.v. Vorankündigung der Zornheimer Weinprobe am Freitag, dem 24. April 2009, in den Räumen der Bürgerstube Zornheim. In diesem Jahr ist das Motto: Wo man hinschaut ist Rheinhessen". Zornheim blickt in die Nachbarschaft! Kultur und Lieder zum Wein rahmen die Weinprobe ein. J. Mö. Ende nichtamtlicher Teil Unsere -adresse für Ihre Vereinsnachrichten redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Fam. Ullmer Wörrstadt- Rommersheim Hauptstr. 5 Tel.: 06732/61179 Fax: 06732/ Ab Freitag, den ist unsere Weinstube wieder geöffnet. Genießen Sie Deftiges aus der Winzerküche zu Weinen aus dem Land der 1000 Hügel. Öffnungszeiten: Fr. + Sa. ab Uhr So. ab Uhr Geschlossene Gesellschaften am Sa und

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Telefon Telefon

Telefon Telefon Pressemitteilung Weltspartag 2014 in Nieder-Olm: Mainzer Volksbank (MVB) belohnt soziale, caritative und bildungspolitische Projekte von Vereinen aus der Region. MVB-Regionalmarktdirektor Volker Hedderich

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Unser Aktivitäten-Ausschuss

Unser Aktivitäten-Ausschuss Liebe Skifreunde, anbei unser neues Winterprogramm 2017/2018 mit allen Terminen für unsere Skifreizeiten und geplanten Aktivitäten für den nächsten Sommer. Unsere seit vielen Jahren beliebten und bewährten

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Wir gestalten jeden 3. Sonntag im Monat FAMILIENMESSEN und feiern an den anderen Sonntagen um 10 Uhr in der Marienkapelle den KINDERWORTGOTTESDIENST. Unsere KIKI-JUNGSCHARSTUNDEN

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2018

Mannschaftsmeisterschaft 2018 Vereinsspielplan RPF Medenspiele 08 Herren (er) Herren 70 (er) Oberliga Oberliga Gemischt U (er) Gemischt U 0 (er) Gemischt U 0 (er) Rheinhessen 08 Herren Herren Herren 0 Herren 0 Herren 0 Herren 0 (er)

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe 1 von 5 16.12.2011 08:22 Vereinsmenü Ergebnisdienst Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Login Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe DJK Büdesheim Kompletter Vereins-Terminplan Zu den aktuellen

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Bei all den Rheinland Pfalz Derbys war dieses nun der Höhepunkt von Gewalt und jegliche Form von Anfeindungen doch was ist die Ursache??? Was man in in Kaiserslautern

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr