Vichtensteiner. Union- Rückblick auf die Vereinsjahre:: Region Pramtal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vichtensteiner. Union- Rückblick auf die Vereinsjahre:: Region Pramtal"

Transkript

1 Post Vichtensteiner Union- Rückblick auf die Vereinsjahre:: Region Pramtal Bankstelle Vichtenstein

2

3 Worte des Obmannes: Liebe Sportsfreunde! Werte Mitglieder der Union Vichtenstein! Nach einigen Jahren, in denen es personelle Veränderungen innerhalb der Union Vichtenstein gegeben hat, möchten wir wieder einen Einblick in das Sportgeschehen der letzten fünf Jahre geben. Ich möchte mich bei allen Sektionsleitern und bei der Union- Schriftführerin Christa Fuchs für die ausführlich gestalteten Berichte bedanken. Mittlerweile hat die Union bereits ihren 33. Geburtstag gefeiert. Ich möchte mich bei allen Sportlern, Funktionären, Gönnern und Helfern der Union Vichtenstein für ihren Einsatz bei all den Veranstaltungen, die in den Sektionen und in der Gesamtunion der letzten Jahre veranstaltet wurden, bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Vichtenstein für all die Unterstützung wie Fußballplatzpflege, Turnhallenbenutzung, Mithilfe beim Spielplatzumbau, Schneeräumung etc. Wie aus den nachfolgenden Berichten unserer sechs Sektionen zu entnehmen ist, ist es wichtig, sportliche Erfolge zu feiern, aber wichtiger ist es, den Zusammenhalt in der Sportuniongemeinschaft und in den Sektionen hoch zu halten. Das aktive Wirken der Sportunion und der Vereine ist mitentscheidend für den Erhalt der Lebensqualität in Vichtenstein. Wir wollen der nachfolgenden Generation eine noch funktionierende Sportunion übergeben. Das Vichtensteiner Zeltfest mit der traditionellen Sauwaldrallye wird heuer zum 31. Mal veranstaltet. Durch die Einnahmen bei den Zeltfesten hat die Union noch den finanziellen Freiraum, notwendige Anschaffungen zu tätigen und den Jugendbereich zu fördern. Ein großer Dank gilt dem Team der Sauwaldrallye für die gute Zusammenarbeit. Bei vielen notwendigen Baumaßnahmen wie beim Umbau der Nassräume, bei der Gestaltung des Tennisvorplatzes, bei der Stockhallenbuffet-Isolierung, beim Spielplatzumbau, beim Außentürenwechsel und beim Tribünendach des Fußballplatzes wurde zum größten Teil ehrenamtlich gearbeitet. Um alle Information unsere Tätigkeiten an unsere Mitglieder zu bringen, wurde ein neues Computerprogramm angekauft, das sehr ausbaufähig ist ( verteiler etc), weiters wurde auf der Homepage der Gemeinde ein Sportunion - Button eingerichtet ( Zum Abschluss möchte ich noch unserem Ehrenobmann Alfred Luger und den Ehrenmitgliedern Karin Rosenberger, Johann Pichler, Bgm. Martin Friedl, Alois Friedl und Werner Schasching für über 30 jährige Treue im Vorstand danken. Ganz besonders denke ich an unseren im August 2006 verstorbenen Gründungsobmann Johann Gruber. Sein Ableben war ein großer Verlust für die Sportunion. Um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können, bitte ich weiterhin um kräftige und aktive Mithilfe der Unionmitglieder und der Bevölkerung und bitte, an allen Veranstaltungen und Aktivitäten der Sportunion Vichtenstein teil zu nehmen. Matthias Höllinger

4 2004 UNION Vichtenstein Meister Jahre nach dem Einstieg der Union - Fußballer ins Meisterschaftsgeschehen gelang ihnen der erste Titel in der Kampfmannschaft. Ein Anteil am Titelgewinn ist sicherlich EX -Trainer Breit Sepp zuzurechnen. Der ehemalige Spieler des SK Schärding trainierte den Verein sieben Jahre lang, er wurde vergangenen Sommer von Stefan Hähnel abgelöst. Die Verpflichtung des schussgewaltigen Bayern war ein wahrer Goldgriff. Zusammen mit Christian Kohlbauer avancierte er zum Schrecken aller Torhüter. Insgesamt wurden 56 Tore geschossen. Im Union - Vereinslokal gab es eine gebührende Siegesfeier. Sie = ges= fei= er 2005 Obmannwechsel in der Union Bei der Jahreshauptversammlung am gab Alfred Luger sein Amt als UNION - Obmann nach 20 - jähriger Tätigkeit an Matthias Höllinger ab. Während Lugers Amtszeit wurde das Sportgelände durch einen 2. Fußballplatz, durch Tennisplätze, den Tribünenbau sowie durch den Stockhallenbau erweitert. Die Union - Vereinsleitung dankt Alfred Luger für seine langjährigen Dienste und freut sich, Matthias Höllinger in ihrer großen Unionfamilie als neuen Obmann begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg in dieser Funktion. Ehrenobmann Luger mit neuem Obmann Höllinger Matthias Alfred Luger ist Träger des UNION- Verdienstzeichens in Gold, des Ehrenzeichens der Union in Silber und des Landessportzeichens in Bronze.

5 UNION VICHTENSTEIN EHRTE GRÜNDUNGSMITGLIEDER Für langjährige verdienstvolle Arbeit in der UNION wurden folgende Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern der UNION ernannt: Luger Alfred wurde zum Ehrenobmann ernannt. Er hatte seit 1976 folgende Funktionen inne: Schriftwart, Obmann - Stellvertreter, Sektionsleiter - Fußball, langjähriger Obmann. Rosenberger Karin leitet seit der Gründung des Vereines die Sektion Damenturnen. 30 Jahre Sektionsleiterin ist einmalig in der Union - Geschichte Vichtensteins. Weiters war sie noch Sektionsleiter - Stellvertreterin in der Sektion Schi. Gruber Johann war langjähriger Obmann der Union, viele Jahre Sektionsleiter im Fußball, Obmann - Stellvertreter und ist nach wie vor eine der größten Stützen des Vereines. Pichler Johann war als Kulturwart, Kassenwart - Stellvertreter, Beirat tätig und ist seit vielen Jahren Sektionsleiter der Stockschützen. Friedl Alois war Sektionsleiter im Stocksport, Kassenwart-Stellvertreter und langjähriger Beirat. Schasching Werner übte folgende Funktionen aus: Sektionsleiter - Fußball, Leitender Fachwart und Sektionsleiter Schi. Friedl Martin hatte folgende Funktionen inne: Sektionsleiter - Stellvertreter Schi, Beirat und Sektionsleiter Schi. Allen Ausgezeichneten herzlichen Glückwunsch! 2006 EHRENOBMANN LUGER ALFRED ERHIELT VON DER GEMEINDE VICHTENSTEIN DEN EHRENKRUG ÜBERREICHT Sein Engagement für die Union nahm der Gemeinderat zum Anlass, um an Alfred Luger den Ehrenkrug der Gemeinde Vichtenstein zu überreichen. Kulturreferentin Josefine Koller zeigte neben Gruber Johann, dem langjährigen Wegbegleiter, die Arbeit in der Union auf: Luger war Gründungsmitglied, von Schriftführer, von Sektionsleiter Sektion Fußball, von Obmannstellvertreter und anschließend 20 Jahre Obmann. Die Union gratuliert herzlich. DIE UNION VICHTENSTEIN VERLOR EINEN GROSSEN SPORTLER, GÖNNER UND FREUND Am 16. August 2006 verstarb unerwartet unser Ehrenmitglied Johann Gruber. Sein plötzliches Ableben war für uns alle ein großer Schock. Johann Gruber war der Hauptinitiator für die Gründung der UNION Vichtenstein im Jahre Bis 1985 war er Obmann, später übernahm er die Sektion Fußball und wurde zugleich Obmann - Stellvertreter. Zuletzt war er Leitender Fachwart. Die Errichtung der Sportanlagen wurde zu seiner Hauptaufgabe, die er mit großer Leidenschaft ausübte. Fußballplätze, Clubheim, Tribüne, Tennisplatz und die Stockhalle entstanden unter seiner Regie. Als BAUMEISTER dieser Sportstätten wird uns Hans immer in Erinnerung bleiben. WIR HABEN IHM VIEL ZU VERDANKEN! Auch in sportlicher Hinsicht machte er sich bis zuletzt verdient: Er wurde Stocksport - Landesmeister im Zielbewerb und erreichte bei den Senioren - Bundesmeisterschaften einen beachtlichen 3. Platz. An seinem Todestag wäre er wieder zum Training für den Landesbewerb nach Linz gefahren. Hans erhielt anlässlich der Tennisplatzeröffnung im Jahre 1999 von Frau Landtagspräsidentin Angela Orthner das EHRENZEICHEN DES LANDES O. Ö. überreicht.

6 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann UNIONAUSFLUG IN DIE REGION WIENERWALD Vom Juni 2007 fand der UNION-Ausflug statt. Die erste Station war Hinterbrühl. Dort besichtigten wir die Seegrotte. Die 45 - minütige Führung endete mit einer romantischen Bootsfahrt. Nach dem Mittagessen fuhren wir in den Wiener Prater. Für unsere jüngsten Teilnehmer war das natürlich der Höhepunkt des Ausfluges. Viele genossen die Fahrt mit Wiens Wahrzeichen, dem 65 Meter hohen Riesenrad, andere vergnügten sich im Traditionsgasthaus der Wiener, dem Schweizerhaus. Abends ging es noch in einen Weinkeller, ein Teil unserer Gruppe besuchte das Donauinselfest. Beim Heurigen erwies sich unser Vorstandsmitglied Bürgermeister Martin Friedl als edler Spender, wofür wir ihm herzlich danken. Am 2. Tag stand ein Besuch der Westernstadt No Name City auf dem Programm. Ein besonderer Dank gilt unserem Organisator Kulturwart Karner Bernd, der sehr um den reibungslosen Ablauf des Ausfluges bemüht war, ebenso Bauer Sepp, der dank seiner guten Wienkenntnisse zum Teil einen Reiseführer ersetzte.

7 KINDER UND JUGENDZELTLAGER AUF DEM UNION-SPORTPLATZ VOM Auf Initiative von Union - Obmann Höllinger Matthias fand erstmals ein Zeltlager statt. Nach dem Eintreffen der ca. 40 Kinder ging es an den Aufbau der Zelte. Es wurden verschiedene Geschicklichkeitsspiele durchgeführt. Der Abend schloss mit einer nächtlichen Wanderung, nachdem man sich vorher beim Grillen gestärkt hatte. Am 2. Tag stand der SPORT im Vordergrund. Es konnten erste Erfahrungen am Tennisplatz sowie am Fußballplatz gemacht werden. Natürlich durfte auch eine Lagerolympiade nicht fehlen. Die Organisatoren bedanken sich bei allen, die diese Veranstaltung unterstützt haben, vor allem bei folgenden Sponsoren: Gemeinde Vichtenstein, BGM Martin Friedl, Tomandl Johann, Baminger Franz, Berndl Konrad und Pretzl Johann. Ein besonderer Dank gilt dem Küchenteam, das für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt hat. UNION ZELTFEST MIT NEUEM BESUCHERREKORD AM SONNTAG Vom Juli 2007 fand das diesjährige Zeltfest der Union statt. Es wurden wieder die üblichen sportlichen Veranstaltungen ausgetragen. Im Vorfeld wurde bei der ORF - Sendung Arcimboldo Werbung für die Oldtimer - Rallye gemacht. Obmann Höllinger Matthias, Erwin Rothner und BGM Martin Friedl konnten bei ORF Moderator Erwin Hüttner die Werbetrommel für die Sauwaldrallye rühren. DER SONNTAGNACHMITTAG SCHLUG ALLE BISHERIGEN BESUCHERZAHLEN! Ein besonderer Dank gilt auch Familie Schulz - Wulkow, die den Fahrern der Oldtimer ermöglichte, in der Burgkapelle eine kurze Andacht für zwei kürzlich verstorbene Freunde der Organisatoren (Baumgartner Walter und Obernhumer Leopold) zu halten. Der Oldtimerclub St. Ägidi erfüllte einigen Bewohnern aus St.Pius/Peuerbach einen ganz besonderen Wunsch. Sie durften mit ihren Betreuerinnen die Rallye als Beifahrer miterleben. Der neue regionale Fernsehsender INNSAT-TV brachte einen ausführlichen und sehr interessanten Bericht über unsere Veranstaltung. Die Union dankt allen, die unentgeltlich immer wieder zum Gelingen des Zeltfestes beitragen, ebenso den Besuchern und besonders auch dem Team der Sauwaldrallye.

8 2008 UNIONAUSFLUG Am 28. und 29. Juni unternahm die Union ihren diesjährigen Ausflug nach Nürnberg. Die erste Station war in St. Englmar am Egidi - Buckel. Hier wurde die längste Sommerrodelbahn der Welt bewundert. Nach dem Mittagessen im Tucher - Bräu hatten wir eine sehr interessante Stadtführung in Nürnberg. Der Höhepunkt des 2. Tages war die Donauschifffahrt in Kelheim. Der Ausklang des Ausfluges fand beim Andorfer in Passau statt, bevor sich ein Teil der Ausflugsteilnehmer ins Vereinsheim aufmachte, um das EM - Endspiel zu sehen. Ein besonderer Dank gilt unserem Organisator KARNER Bernd für die umsichtige Planung des Ausfluges.

9 Zeltfest vom Juli 2008 Das heurige Zeltfest stand wieder im Zeichen des Sports. Am Freitag fand neben einem Nachwuchsturnier der U-15 auch ein Alt-Herren-Turnier statt. Die Livemusik Piratensound sorgte für gute Stimmung im Zelt. Am Samstag wurden ein Bierligaturnier und ein Turnier der Kampfmannschaften abgehalten. Für unsere jungen Zeltfestbesucher spielte die Gruppe Groovedoctors. Der Sonntag begann mit der Messe, gestaltet vom Männergesangsverein Vichtenstein. Beim anschließenden Frühschoppen spielte die Trachtenmusikkapelle Vichtenstein. Höhepunkt war wieder die bereits zum 6. Mal stattfindende Sauwaldrallye. 180 Fahrzeuge fanden auf den beiden Fußballplätzen Aufstellung. Als besondere Gäste durften Bewohner des Pamingerhofes als Beifahrer an der Rallye, die heuer entlang der vor kurzem eröffneten Panoramastraße führte, teilnehmen. Der Reinerlös kommt wieder bedürftigen Kindern aus der Umgebung zugute. Im Internet ist unter ein kurzer Beitrag über die Sauwaldrallye zu sehen. Hochzeiten im Union Vorstand 10. Juni 2006 Ortner Doris Siegesleitner Helmut 01. Juli 2006 Breit Silvia - Karner Bernd 06. September 2008 Breit Andrea Höllinger Markus Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden. Wir wünschen den Brautpaaren alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

10 S e k t i o n F u ß b a l l Kampfmannschaft Meisterschaft 2003/2004 Die Union Vichtenstein erreichte mit der Kampfmannschaft den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte mit dem Gewinn der Meisterschaft. Tabelle 2003/ Vichtenstein 5. Wesenufer 9. Sigharting 2. Raab 6. Haibach 10. Lambrechten 3. Schardenberg 7. St. Ägidi 11. St. Agatha 4. Eggerding 8. Enzenkirchen 12. Engelhartszell Torschützenkönig wurde mit 28 Toren Kohlbauer Christian. Stehend: Stadler Alex, Dullinger Manfred, Kohlbauer Christian, Oberauer Mario, Trainer Hähnel Stefan, Fesel Franz, Hamedinger Christian, Höllinger Markus, Breit Dietmar, Bogner Franz, SL Bauer Josef, Hockend: Tomandl Christian, Kargl Bernhard, Spitzenberger Michael, Höllinger Roland, Karner Bernd, Mittelböck David, Schmidbauer Gerald, Baumgartner Bernhard Meisterschaft 2004/2005 Die Union spielte erstmals in der 1. Klasse. Die Mannschaft erreichte mit Spielertrainer Stefan Hähnel den 11. Platz. Tabelle 2004/ St.Willibald 6. Rainbach i.i. 11. Vichtenstein 2. Suben 7. Diersbach 12. St. Roman 3. Natternbach 8. St. Martin/I. 13. Freinberg 4. Senftenbach 9. Raab 14. Taufkirchen 5. Peuerbach 10. Antiesenhofen Torschützenkönig wurde mit 11 Toren Spielertrainer Stefan Hähnel. Meisterschaft 2005/2006 Die Mannschaft erreichte mit Trainer Stefan Hähnel nur den 14. Platz und musste somit in die 2. Klasse absteigen. Tabelle 2005/ Antiesenhofen 6. Senftenberg 11. Suben 2. Rainbach i. I. 7. Peuerbach 12. Raab 3. St.Martin/I 8. St. Roman 13. Wallern/1b 4. St.Marienkirchen/S 9. Natternbach 14. Vichtenstein 5. Neukirchen/W 10. Diersbach Torschützenkönig wurde mit 6 Toren Kohlbauer Christian.

11 Meisterschaft 2006/2007 Breit Josef wurde wieder Trainer. Die Spieler erreichten den 9. Platz. Tabelle 2006/ Bruck/Peuerbach 5. Schardenberg 9. Vichtenstein 2. St. Agatha 6. Wesenufer 10. Enzenkirchen 3. St. Aegidi 7. Bad Schallerbach 1b 11. Michaelnbach 4. Raab 8. Sigharting 12. Engelhartszell Torschützenkönig wurde mit 7 Toren Kohlbauer Christian. Meisterschaft 2007/2008 Die Mannschaft erreichte mit Trainer Breit Josef den 13. Platz. Tabelle 2007/ Raab 6. Haibach 11. Lambrechten 2. Schardenberg 7. Sigharting 12. Eggerding 3. St. Aegidi 8. Riedau 13. Vichtenstein 4. Enzenkirchen 9. Donauthal W/E 14. Michaelnbach 5. Natternbach 10. Dorf/Pram Torschützenkönige wurden mit je 4 Toren Aigner Jürgen und Hamedinger Christian. R e s e r v e Die Reserve erreichte in der Saison 2003/2004 den 4. Platz. Torschützenkönig wurde mit 16 Toren Baumgartner Bernhard. Saison 2004/ Platz. Torschützenkönig wurde mit 13 Toren Baumgartner Bernhard. Saison 2005/ Platz. Torschützenkönig wurde mit 6 Toren Kohlbauer Christian. Saison 2006/ Platz. Torschützenkönig wurde mit 15 Toren Baumgartner Bernhard. Saison 2007/ Platz. Torschützenkönig wurde mit 9 Toren Baumgartner Bernhard. Stehend: Mayr Andreas, Kieslinger Mario, Reitinger Martin, Bauer Patrick, Pretzl Benjamin, Schwendinger Benjamin, Siegesleitner Helmut, SL Schwendinger Mario Hockend: Aigner Michael, Danninger Christian, Bauer David, Kropf Ludwig, Kropf Johann, Kropf Gerald, Gradinger Michael

12 Nachwuchsmannschaften Im Herbst 2004 erreichte die U 11 unter Trainer Breit Franz den 10. Platz. Die U 9 spielte unter Trainer Ham edinger Christian Turnierform. Die U 15 erreichte unter Trainer Fesel Franz den 8. Platz. Im Frühjahr 2005 erreichte die U 11 unter Trai ner Breit Franz den 8. Platz. Die U 9 spielte unter Trainer Ham edinger Christian Turnierform. Die U 15 erreichte unter Trainer Fesel Franz den 7. Platz. Als neuer Jugendleiter wurde Breit Franz bestellt. Im Herbst 2005 spielte die U 9 unter Trainer Schmidbauer Gerald Turnierform. Die U 13 erreichte unter Trainer Grechhamer Hermann den 8. Platz. Die U 17 erreichte unter Trainer Breit Franz den 14. Platz. Im Frühjahr 2006 spielte die U 9 unter Trainer Schmidbauer Gerald Turnierform. Die U 13 erreichte unter Trainer Grechhamer Hermann den 9. Platz. Die U 17 erreichte unter Trainer Breit Franz den 14. Platz. Im Herbst 2006 spielte die U 9 unter Trainer Breit Franz Turnierform. Die U 13 erreichte unter Trainer Miesbauer Anton den 9. Platz. Im Frühjahr 2007 spielte die U 9 unter Trainer Breit Franz Turnierform. Die U 13 erreichte unter Trainer Miesbauer Anton den 3. Platz. Im Juli 2007 wurde eine Spielgemeinschaft mit der U 13 von St. Roman gebildet. Im Herbst 2007 erreichte die U 11 unter Trainer Breit Franz den 8. Platz. Die U 15 erreichte unter Trainer Miesbauer Anton den 6. Platz. Im Juli 2007 bekam die U 11 eine neue Dre ss vom Autohandel Wirth, Esternberg. Im Frühjahr 2008 erreichte die U 11 unter Trainer Breit Franz den 8. Platz. Die U 15 erreichte unter Trainer Miesbauer Anton den 3. Platz. U St. Roman, Kössldorf 14

13 VEREINSJAHRE Mannschaft I mit den Schützen Dornetshuber Alfred, Breit Anton, Bauer Josef, Schopf Alois, Friedl Josef, ( Reisinger Johann, Reininger Erich, Klement Franz ), Stammler Johann (2007/08) Winter 2003 LM Rang 2 Vizelandesmeister 2004 LM Rang LM Rang LM Rang 15 Abstieg in OL 2007 OL Rang 18 Abstieg in UL 2008 UL Rang 1 Aufstieg in OL 2008 OL Rang 8 Sommer 2004 LM Rang LM Rang 1 Landesmeister, Aufstieg in die Bundesliga 2005 BL Rang 25 Abstieg in LM 2006 LM Rang LM Rang 17 Abstieg in OL 2008 OL Rang 9 Mannschaft II mit Pichler Johann, Friedl Alois, Stammler Johann, Bauer Alois, Lang Josef, Grill Josef ( Gruber Johann, Hamedinger Hubert ) Winter 2003 UL Rang 15 Abstieg ins Gebiet 2004 Gebiet Rang 11 Abstieg in den Bezirk 2005 Bez. Rang Bez. Rang Bez. Rang Bez. Rang 8 Sommer 2004 Gebiet Rang 11 Abstieg in Bezirk 2005 Bez.M Rang Bez.M. Rang 3 Aufstieg ins Gebiet 2006 Gebiet Rang 11 Abstieg in Bezirk 2007 Bez.M Rang Bez.M Rang 2 Aufstieg ins Gebiet 2008 Gebiet Rang 7 Senioren Ü 50 mit Pichler Johann, Friedl Alois, Stammler Johann, Bauer Alois, Grill Josef, ( Gruber Johann, Reisinger Johann, Hamedinger Hubert ) Winter 2003 UL Rang 2 Aufstieg in OL 2003 OL Rang OL Rang 1 Aufstieg in LM

14 2004 LM Rang LM Rang LM Rang LM Rang 13 Abstieg in OL 2008 OL Rang 6 Sommer 2003 bis 2006 im Bez Bez. Rang 1 Aufstieg in UL Neue Mannschaft: 2006 UL Rang 1 Aufstieg in OL Dornetshuber Alfred, 2006 OL Rang 11 Abstieg in UL Stammler Johann 2007 UL Rang 4 Pichler Johann 2008 UL Rang 1 Aufstieg in OL Breit Anton 2008 OL Rang 4 Friedl Alois Mixed: Pichler Johann und Martha, Stammler Johann und Elfriede, Dornetshuber Alfred und Hannelore, Grill Josef und Maria Winter 2003 OL Rang OL Rang OL Rang OL Rang 2 Aufstieg in LM 2006 LM Rang 18 Abstieg in OL 2007 OL Rang OL Rang 6 Sommer 2004 Gebiet Rang 2 Aufstieg in UL 2004 UL Rang 1 Aufstieg in LM 2004 LM Rang LM Rang 18 Abstieg in OL 2006 OL Rang 13 Abstieg in UL 2007 UL Rang UL Rang 7 Zielschießen: Gruber Johann Sommer 2004 Senioren Ü 50 LM Rang 2 Aufstieg in BM 2004 Senioren Ü 50 ST.M. Rang Senioren Ü 50 LM Rang 1 Landesmeister 2005 Senioren Ü 50 St.M. Rang 3 Bronze Medaille Schüler U Mannschaften Gebiet ( Innviertel ) Rang 1 und 8 An unseren Turnieren nahmen Mannschaften teil : : : : : nahmen wir mit 26 Schützen/innen an 124 Turnieren und Meisterschaften teil an an an an an 77 Abkürzungen: BL Bundesliga LM Landesmeisterschaft OL Oberliga UL Unterliga

15 Wir gedenken unserer verstorbenen Schützen: Gruber Johann Baminger Ferdinand am am Im Jänner 2008 führten wir wie alljährlich die Ortsmeisterschaft durch. Es beteiligten sich 17 Mannschaften. Im Finale erzielten die Mannschaften folgende Platzierungen: 1. Sparverein Hütt 4. MGV 2. ÖKB 5. Seniorenbund 3. SPÖ 6. Achleitner Stockschützen Zugänge zur Sektion Stock: 2003 Grill Maria 2004 Dullinger Josef, Fesel Hermann, Motzek Günter 2007 Lang Josef Abgänge 2005 Hamedinger Hubert 2006 Reininger Erich, Klement Franz, + Gruber Johann Baminger Ferdinand Ich möchte mich bei allen Sektionsmitgliedern für den Einsatz bedanken. Sektionsleiter Pichler Johann Sektion Tischtennis Spieler: Links hinten: Alfred Hell, Andreas Krottenthaler, Max Ortner, Reinhard Haidinger, Daniel Haidinger, Franz Josef Stadlmayr, Markus Friedl, Gerhard Enders, Hannes Friedl, Lukas Berndl, Franz Berndl, Gerd Haas, Höllinger Matthias, Hannes Gradinger, Hannes Grünberger Nicht im Bild: Schopf Peter, Breit David, Haidinger Benjamin

16 Saison 2003/04 Erster Meisertitel mit 19 Siegen und 1 Niederlage Mannschaft: Krottenthaler Andreas, Haidinger Daniel, Ortner Max, Haidinger Reinhard, Motzek Günther Saison2004/05 Erstmals spielten wir mit zwei Mannschaften. Ergebnisse in der Meisterschaft: Mannschaft A Kreisklasse: Platz 8 von 12 Mannschaften Mannschaft B 1.Klasse: Platz 8 von 12 Mannschaften Mittlerweile gehört das Spielen mit den Bewohnern vom Pius Heim Peuerbach zum jährlichen Ritual. Höhepunkt der Saison war die Wiedereinführung des Tischtennis - Hobbyturniers. Bei unserem ersten Turnier hatten wir 57 Teilnehmer. Ergebnisse des Turniers 2005: Vereinsmeister: Haidinger Daniel Damen: Friedl Liesa Hobby: Friedl Markus Schüler: Berndl Lukas

17 Saison 2005/06 Ergebnisse der Meisterschaft: Mannschaft A Kreisklasse : Platz 5 von 12 Mannschaften Mannschaft B 1. Klasse: Platz 9 von 10 Mannschaften Badespaß am Attersee: Auch außerhalb der Meisterschaft wurden viele Aktivitäten gestartet, z.b. der jährliche Ausflug der Sektion Tischtennis zum Camping. Unsere junge Truppe: Berndl Lukas, Grünberger Thomas, Grünberger Hannes, Friedl Mario, Haas Gerd Turnier 2006: Vereinsmeister: Haidinger Daniel Hobby: Widegger Anton Schüler: Baminger Florian Das Team entscheidet über Erfolg oder Niederlage, so auch am Berg! Saison 2006/07 Ergebnisse der Meisterschaft: Mannschaft A: Kreisklasse - Platz 6 von 12 Mannschaften Mannschaft B: 1. Klasse - Platz 10 von 11 Mannschaften

18 Turnier 2007 Unsere neuen Wanderpokale Hobby Holzapfel Josef Saison 2007/08 Vereinsmeister Haidinger Reinhard Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte erzielte die Mannschaft A mit Erreichen des 3. Platzes. Zugleich konnten wir dank personellen Zuwachses eine dritte Mannschaft stellen. Meisterschaftstabelle: 2007/08 Mannschaft B - Platz 9 Mannschaft C - Platz 11 Tischtennis-Turnier 2008: Vereinsmeister: Haidinger Reinhard Hobby : Stadler Walter Schüler: Fuchs David Tischtennis Training: Jeden Montag - Schüler ab Uhr / Erwachsene ab Uhr Der Sektionsleiter: Andreas Krottenthaler

19 SEKTION DAMENTURNEN Lassen wir die letzten vier Jahre unseres Turnbetriebes Revue passieren. Es hat sich eigentlich nichts geändert. Nach wie vor läuft der Turnbetrieb jeden Mittwoch recht gut. Es wird gelaufen, getrimmt, gestretcht, Ball gespielt und vor allem Wirbelsäulengymnastik betrieben. Wir achten einfach darauf, uns in Schwung zu halten. Wir betreiben aber nicht nur im Turnsaal Sport, sondern wir unternehmen manchmal auch Wanderungen oder fahren mit dem Rad. Wie schon zur Tradition geworden, gibt es zahlreiche gesellschaftliche Aktivitäten, die wir nicht missen möchten. Wir beteiligen uns an örtlichen Veranstaltungen und halten auch interne Feiern ab. Man glaubt es kaum, aber in den letzten vier Jahren feierten wir im Kreise der Turnerinnen zwölf runde Geburtstage, fünf 50er, sechs 60er und einen 70er. Holzapfel Antonija 50 Scharrer Berta 50 Luger Maria 50 (2006) (2006) (2007) Stadler Maria 70 (2006) Bei all unseren Feiern gibt es einen reich gedeckten Tisch, es gibt immer Saures, Süßes und Flüssiges. Ein Dank an alle Köchinnen, die immer wieder diese lukullischen Köstlichkeiten zaubern. Spitzen= berger Erika 50 (2008) Gimplin= ger Gerlinde 50 (2008)

20 Rosenberger Karin Fesel Theresia Höllinger Renate 60 (2004) 60 (2007) 60 (2007) Friedl Maria Ortner Theresia Grill Theresia 60 (2007) 60 (2007) 60 (2008) Stimmungsvoll ist immer unsere sektionsinterne Weihnachtsfeier. Weihnachtsgedichte, Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten und kleine Überraschungsgeschenke lassen uns für einige Stunden den vorweihnachtlichen Stress vergessen. Alljährlich gibt es auch eine Faschingsfeier. Alles kommt verkleidet, es wird getanzt, viel gelacht, wir verbringen einfach einen vergnüglichen Abend. Bei der Abschlussfeier vor der Sommerpause wird meist gegrillt und dabei viel geplaudert. Seit über dreißig Jahren gibt es Auftritte beim Maskenball. Im Jahre 2008 leisteten wir uns neue Trainings= anzüge in Rot und Schwarz. Sektionsleiterin: Karin Rosenberger

21 Sektionsleiter: Matthias Höllinger, Stv. Walter Beham Sektionsmitglieder: Bauer Michaela, Fasching Claudia, Rosenberger Karin, Baminger Franz, Berndl Konrad, Weinzierl Siegi, Berndl Edi, Bgm. Friedl Martin, Matthias Koller Die Schigymnastik wurde ab Ende Oktober wieder für Kinder, Schüler und Erwachsene abgehalten. Die Leitung übernahmen Bauer Michaela, Beham Walter und Berndl Edi bei den Erwachsenen. Einfahrkurs Kitzsteinhorn vom Personen nahmen am Saisoneröffnungskurs am Kitz mit Schilehrer teil. Zur Anreise brauchten wir zwei Kombis und ein Privatauto. Abends wurde auf Metern gemütlich gefeiert. Bei der Tagesausfahrt auf die Reiteralm am 19. Dezember nahmen 50 Personen teil. Über Nacht war viel Schnee gefallen Wind und Schneetreiben beherrschten den Schitag Dez. Einfahrkurs der Union für Schikurslehrer in Schladming - Reiteralm Teilnehmer waren Fasching Claudia, Baminger Franz und Matthias Höllinger. Gebietscup - SL am am Haugstein Veranstalter Vichtenstein. Mit tatkräftiger Unterstützung der beiden Feuerwehren Vichtenstein und Rain wurde am Donnerstagabend bei minus 15 die Slalompiste links vereist. Am Samstag starteten120 Teilnehmer in 2 Durchgängen. Ca. 30 Helfer waren an diesem Tag für die Sektion auf der Piste unterwegs. Den Tagessieg holten sich Amesberger Hannes aus Neukirchen/W. und Lang Nina aus Engelhartszell. Gruppensiege holten sich Fasching Claudia, Beham Roland und Friedl Hannes. Am 5. Februar fand die 3. Vichtensteiner Schneegaudi am Haugstein statt. Es nahmen 13 Mannschaften an den drei anspruchsvollen Stationen teil. Der Schikurs konnte noch nachgeholt werden. 80 Kinder hatten großen Spaß. Ca. 20 Schilehrer waren jeden Tag im Einsatz. Die Veranstaltung wurde von allen Eltern sehr gelobt.

22 . Die Vereinsmeisterschaft wurde am Sa., 26. Feb. 05, am Haugstein abgehalten. Es nahmen 65 Teilnehmer(innen) an beiden Durchgängen teil. Klassensiege holten sich: Fasching Sarah, Stadler Sabrina, Fasching Claudia, Bauer Michaela, Grechhamer Andreas, Breit David, Wintersteiger Philipp, Schardinger Daniel, Koller Matthias,Höllinger Matthias, Breit Franz, Höllinger David, Reitinger Markus in Snowboard. Den Tagessieg holten sich Fasching Claudia und Breit Franz. Schulbezirksmeisterschaft f. VS und HS: Nach ca. 10 Jahren wurde wieder eine Bezirksmeisterschaft für Schulen abgehalten. Durch tatkräftige Mithilfe einiger Sektions - Vorstandsmitglieder konnten beide Rennen zur Zufriedenheit aller durchgeführt werden. Gestartet wurde unter der Schirmherrschaft von Bgm. Friedl Martin. Als klarer Sieger bei den Hauptschülern ging Beham Roland vor Egger Roman hervor. Bei den Volksschülern gab es einen 3 - fach Sieg für Vichtenstein: Grechhamer Andreas vor Höllinger Fabian und Reitinger Patrick Bezirksmeisterschaft am Haugstein: Klassensiege erreichten: Grechhamer Andreas, Beham Roland, Bauer Michaela u. Friedl Hannes. Tagessieger wurden Roland Beham und Christina Bruckbauer aus Schardenberg. Gebietscupgesamtwertung Gebiet 7 Gesamtwertung Erwachsene ( 2 SL und 2 RTL) 1. Ränge: Fasching Claudia, Beham Roland, Friedl Hannes Im Kindercup wurden keine Stockerlplätze erreicht. Innviertler Meisterschaft am Kasberg : Klassensiege erreichten Beham Roland und Friedl Hannes. EnergieAG Nachwuchslandescup: 7 Rennen Beham Roland belegte den 4. Gesamtrang. Bei den Schüler Staatsmeisterschaften in Annaberg (NÖ) belegte Beham Roland sehr gute Plätze in allen 3 Disziplinen (SL; RTL und SG) - immer zw. 20. und 30. Rang Durch seine Erfolge im Nachwuchscup wurde Beham Roland ab Sommer 05 in den alpinen Landeskader des OÖ. Skiverbandes aufgenommen. Ab August besuchte Roland die Schihandelsschule in Waidhofen ( NÖ). Sektionsleiterin: Sektionsleiter-Stv.: Vorstandsmitglieder: Michaela Bauer Franz Baminger und Walter Beham Franz Breit, Matthias Höllinger, Claudia Fasching, Karin Rosenberger, Konrad Berndl, Matthias Koller, Berndl Edi und Bgm. Martin Friedl Die Schigymnastik fand ab Anfang November wieder 1x wöchentlich für Kinder, Schüler und Erwachsene statt. Die Leitung der Schigymnastik für Kinder hatte Michaela Bauer, für Schüler Walter Beham und für die Erwachsenen Berndl Edi inne.

23 Einfahrkurs Kitzsteinhorn bis 20. November Personen nahmen am Einfahrkurs mit Schilehrer teil. Organisiert wurde diese Veranstaltung wieder von Walter Beham. Schikurs Die ersten zwei Tage des Schikurses wurden bei starken Schneefällen abgehalten. Insgesamt nahmen durchschnittlich 95 Kinder pro Tag am Schikurs teil. 30 Personen waren als Schilehrer eingeteilt. Die Leitung des Schikurses hatte Matthias Höllinger inne. Insgesamt war der Schikurs wieder ein voller Erfolg, wir ernteten viel Lob von den Eltern. Beim Schikursabschluss am 4. Jänner überreichte die neue Sektionsleiterin Michaela Bauer Matthias Höllinger ein Geschenk und bedankte sich für seine Leistungen als Sektionsleiter während der vergangenen 6 Jahre. Die Gruppe von Reitinger Gerhard und Berndl Konrad Berndl Angelika beim Anschieben Landescup am 7. Jänner 2006 in Hintersee Beham Roland erreichte in der Jugendklasse einen 1. Platz. 1. Gebietscup - RTL am 15. Jänner 2006 in Hinterstoder Folgende Ergebnisse wurden erreicht: 1. Platz: Hannes Friedl 2. Platz: Michaela Bauer Allgemeine Landesmeisterschaften - RTL 21. Jänner 2006 Hochficht Beham Roland wurde Landesmeister in der Klasse Jugend I. Friedl Hannes erreichte einen 6. Platz. Bezirksmeisterschaft am 21.Jänner 2006 am Haugstein Am 21. Jänner veranstaltete die Union Vichtenstein die Bezirksmeisterschaft des Bezirkes Schärding am Haugstein. 174 Starter waren beim Nachtriesentorlauf am Start. Bei Schneefall und Nebel herrschten schwierige Bedingungen. Als Tagessieger gingen Gabor Carina vom USC Schardenberg und Beham Roland von der Union Vichtenstein hervor. Klassensiege errangen: Bauer Michaela, Beham Roland und Breit Josef 2. Plätze erreichten: Fasching Sarah, Fasching Claudia, Bauer Florian, Grechhamer Andreas, Höllinger Matthias, Friedl Hannes und Friedl Martin 3. Plätze erreichten: Breit Julia, Grill Jakob, Koller Matthias und Schulz-Wulkow Christoph Allgemeine Landesmeisterschaften - SL 22. Jänner 2006 Hochficht Roland Beham wurde in der Klasse Jugend I Dritter. Vereinsmeisterschaft am 4. Februar 2006 am Haugstein Die Vereinsmeisterschaft wurde als Nachtriesentorlauf abgehalten. 73 Läufer nahmen an den beiden Durchgängen teil. Vereinsmeister wurden Roland Beham und Claudia Fasching. Beham Roland wurde zum 2. Mal und Fasching Claudia bereits zum 13. Mal Tagessieger. Da der Wanderpokal im Vorjahr von Claudia Fasching gewonnen wurde, spendete Bgm. Martin Friedl den neuen Glaspokal.

24 Klassensiege erreichten: Sabrina Höllinger, David Beham, Verena Holzapfel, Florian Bauer, Christina Siegesleitner, Andreas Grechhamer, Sarah Fasching, David Breit, Sigrid Zorbach, Florian Baminger, Claudia Fasching, Roland Beham, Markus Höllinger, Matthias Höllinger, Hannes Friedl, Josef Breit und Markus Reitinger (Snowboard) Die Vereinsmeister: Claudia Fasching und Beham Roland mit SL Michaela Bauer und Bgm. Martin Friedl Bezirksmeisterschaften f. HS und VS - 7. und 8. Februar 2006 Die Union Vichtenstein war für die Durchführung der Bezirksmeisterschaften der VS und HS verantwortlich. Bei den Hauptschülern konnten Reitinger Markus einen 1. Platz, Sigrid Zorbach und Wintersteiger Philipp 2. Plätze erreichen. Bei den Volksschülern gingen 7 von 12 zu vergebenden Stockerlplätzen an die Rennläufer der VS Vichtenstein. 2. Gebietscup - SL am 12. Februar 2006 in St. Agatha Gebietsmeister bei den Herren wurde Beham Roland von der Union Vichtenstein. Die weiteren Platzierungen: 1. Platz: Beham Roland,Fasching Claudia 2. Platz: Matthias Höllinger 3. Platz: Grill Theresa 3. Gebietscup - SL am 17. Februar 2006 in Hartkirchen 1. Platz: Claudia Fasching 3. Platz: Josef Breit Innviertler Meisterschaft - RTL am 12. März Platz: Roland Beham 12. Februar bis 23. Februar Semester Skiinstruktorenausbildung Michaela Bauer und Franz Baminger schlossen das 1. Semester zum Skiinstruktor erfolgreich ab. Der Kurs fand in Hintermoos - Maria Alm statt. Saisonabschluss am 18. März 2006 Den Saisonabschluss feierte die Sektion Schi mit einem Parallelslalom am Haugstein. 18 Kinder und 16 Erwachsene nahmen teil. Anschließend feierten wir noch im Haugsteinstüberl den Abschluss der anstrengenden Wintersaison. Verlegung des Zeitnehmungskabels Vom 13. bis 14. Oktober 2006 wurde das Zeitnehmungskabel unterirdisch verlegt. An beiden Tagen arbeiteten je 8-10 Mitglieder der Sektion Schi. Die Schigymnastik fand ab Anfang November wieder 1x wöchentlich für Kinder und Erwachsene statt. Die Leitung der Schigymnastik für Kinder hatte Michaela Bauer inne. Bei den Erwachsenen turnten Gimplinger Liesi und Beham Walter vor. Die Erwachsenenskigymn. fand bis Anfang Februar statt.

25 Tagesschifahrt: Bei der Tagesschifahrt am 23. Dezember 2006 zur Reiteralm fuhren 57 Schifahrer mit. Bei Sonnenschein und sehr guten Pistenbedingungen verbrachten wir einen herrlichen Schitag. Organisiert wurde die Ausfahrt von Franz Baminger. Mit den Kindern fuhr Walter Beham. Noch nie hatten wir eine so große Teilnehmerzahl. Ein großes Lob dem Organisator! Trainingsfahrt: Am 6. und 7. Jänner 2007 trainierten wir mit den Kindern auf der Riesneralm in der Steiermark. Vereinsmeisterschaft am 3. Februar 2007 am Haugstein Die 27. Vereinsmeisterschaft wurde als Nachtriesentorlauf abgehalten. Trotz der schlechten Schneelage konnte das Rennen gut abgewickelt werden. 52 Läufer nahmen an den beiden Durchgängen teil. Vereinsmeister wurden Roland Beham und Michaela Bauer. Beham Roland wurde zum 3. Mal und Michaela Bauer zum 6. Mal Tagessieger. Klassensiege erreichten: Tuma Lisa, Berndl Jana, Höllinger David, Holzapfel Verena, Grechhamer Andreas, Fasching Sarah, Miesbauer Roman, Zorbach Sigrid, Wintersteiger Philipp, Bauer Michaela, Beham Roland, Höllinger Matthias, Friedl Hannes und Haidinger Benjamin. Die Vereinsmeister Michaela Bauer und Roland Beham mit Sportwart Anton Miesbauer. 1. Kindercup am / Hochficht Die Tagesbestzeit bei diesem Rennen stellte der Vichtensteiner Andreas Grechhamer auf. 2. Kindercup am / Hochficht Andreas Grechhamer erreichte einen 3. Platz Bezirksmeisterschaften für HS und VS am 6. und 7. Februar 2007 Die Union Vichtenstein war für die Durchführung der beiden Rennen verantwortlich. Die erfolgreichen Läufer der Union Vichtenstein waren: HS: 2. Platz: Sarah Fasching, Sigrid Zorbach, Markus Reitinger (Snowbord) 3. Platz: Andreas Grechhamer, Benjamin Haidinger (Snowbord) VS: 1. Platz: Julia Breit, Verena Holzapfel, David Höllinger, Florian Bauer 2. Platz: Berndl Jana, Weinzierl Selina, Andreas Höllinger 3. Platz: Patrick Fasching 1. Gebietscup - SL am 10. Feb am Hochficht Beham Roland erreichte die Tagesbestzeit und wurde Gebietsmeister. Ergebnisse: 1. Platz: Claudia Fasching, Roland Beham 3. Platz: Michaela Bauer 2. Gebietscup - SL am 16. Feb am Hochficht Beham Roland erreichte wieder die Tagesbestzeit und wurde Gebietsmeister. Ergebnisse: 1. Platz: Roland Beham 2. Platz: Walter Beham 3. Platz: Sarah Fasching

26 3. Kindercup am 10. März 2007 in Hinterstoder: 2. Platz f. Andreas Grechhamer Andreas Grechhamer konnte in der Gesamtwertung des Kindercups 2007 den 2. Platz erreichen. Andreas war punktegleich mit dem Sieger, der aufgrund der besseren Platzierung beim Streichresultat den 1. Platz erhielt. Andreas Grechhamer neben dem ehemaligen ÖSV-Läufer Christian Mayer. 3. Gebietscup - RTL am 10. März 2007 in Hinterstoder: Beham Roland erreichte eine souveräne Tagesbestzeit mit einem Vorsprung von 2,26 Sekunden und wurde Gebietsmeister. Ergebnisse: 1. Platz: Roland Beham, Michaela Bauer, Hannes Friedl Innviertler Meisterschaft - RTL am 11. März 2007 in Hinterstoder: Beham Roland errang einen 1. Platz. Roland Beham absolvierte alle 4 Rennen im Gebietscup mit Tagesbestzeiten. Roland Beham wurde Gebietscupsieger Die Gebietscupsieger 2007 Roland Beham Union Vichtenstein Verena Mittermaier USC Raika Neukirchen In der Vereinswertung konnte die Union Vichtenstein dank Roland den ausgezeichneten 5. Platz von 14 Vereinen erreichen. Die Kinder erreichten bei der Vereinswertung des Kindercups den 4. Platz.

27 Landesschilehrer Im Juli 2007 legte Beham Roland in Hintertux die Prüfung zum Landesschilehrer erfolgreich ab. Kampfrichterprüfung Am 4. Nov bestanden 3 Vorstandmitglieder der Sektion Schi - Konrad Berndl, Franz Breit und Matthias Koller - die Kampfrichterprüfung. Wir gratulieren sehr herzlich! Die Schigymnastik fand ab Anfang November wieder 1x wöchentlich für Kinder und Erwachsene statt. Die Kinderschigymnastik fand unter der Aufsicht von Michaela Bauer statt. Die Erwachsenenschigymnastik stand unter der Leitung von Gimplinger Anneliese und Beham Walter. Tagesschifahrt: An der Tagesschifahrt am 22. Dezember 2007 zur Spielbergalm nahmen 41 Schifahrer teil. Bei Sonnenschein und sehr guten Pistenbedingungen verbrachten wir einen herrlichen Schitag. Organisiert wurde die Ausfahrt von Walter Beham. Mit den Kindern fuhr Claudia Fasching. Am Nachmittag konnten die Kinder auch das erste Stangentraining absolvieren. Neueinkleidung: Mitte November bekamen 30 Schifahrer ihre neue Vereinskleidung. Mit der Firma Waveboard konnten wir einen günstigen Anbieter für Schibekleidung finden. Abgewickelt wurde der Ankauf mit Sport 2000 Mittermaier in Neukirchen. vorne: Sigrid Zorbach, Florian Bauer, David Höllinger, Sabrina Höllinger, Julia Breit, Franz Breit, SL-Stv. Walter Beham, SL Michaela Bauer hinten: Roland Höllinger, Karin Rosenberger, Markus Höllinger, Gerlinde Beham, Roman Fuchs, Andrea Fuchs, Roland Beham, Grill Theresa, Josef Breit, Christian Tomandl, Matthias Koller, Manfred Dullinger, Bgm. Martin Friedl, SL-Stv. Franz Baminger, Union-Obmann Matthias Höllinger Der Schikurs musste wegen Schneemangel leider abgesagt werden. 1. Gebietscup - RTL am 6. Jänner 2008 am Hochficht Beham Roland erreichte die Tagesbestzeit und wurde Gebietsmeister. Einen 2. Platz erreichte Fasching Claudia. 1. Kindercup am 12. Jänner 2008 am Hochficht Sabrina Höllinger erreichte in der Klasse Kinder I den 2. Platz. 2. Kindercup am 26. Jänner 2008 am Hochficht Sabrina Höllinger erreichte in der Klasse Kinder I den 3. Platz.

28 2. Gebietscup - SL am 27. Jänner 2008 am Hochficht Beham Roland erreichte auch mit gebrochenem Daumen die Tagesbestzeit und wurde Gebietsmeister. 3. Gebietscup - Nachtslalom am 9. Februar 2008 am Hochficht Beham Roland erreichte zum dritten Mal die Tagesbestzeit und wurde Gebietsmeister. Ergebnisse: 1. Platz: Roland Beham 2. Platz: Claudia Fasching, Jakob Grill 3. Kindercup am 10. Februar 2008 am Hochficht Sabrina Höllinger erreichte in der Klasse Kinder I den 1. Platz. Bezirksmeisterschaft 2008 Bezirksmeister wurden Roland Beham und Christina Bruckbauer. Klassensiege erreichten: Höllinger Sabrina, Beham Roland und Hannes Friedl 2. Plätze: Claudia Fasching, Florian Bauer, Matthias Höllinger 3. Plätze: Julia Breit, Michaela Bauer, David Höllinger und Walter Beham 4. Gebietscup - RTL am 24. Februar 2008 am Hochficht Ergebnisse: 1. Platz: Claudia Fasching INNVIERTLER - MEISTERSCHAFT in Radstadt: Ergebnisse: 1. Platz: Roland Beham 2. Platz: Claudia Fasching Oster-Vereinsmeisterschaft am Ostermontag, am Haugstein Dank der verspäteten Schneefälle konnte die 28. Vereinsmeisterschaft doch noch abgewickelt werden. 52 Läufer nahmen an den beiden Durchgängen teil. Vereinsmeister wurden Roland Beham und Claudia Fasching. Klassensiege erreichten: Tuma Anja, Sabrina Höllinger, Beham David, Breit Julia, Bauer Florian, Carina Tomandl, Patrik Fasching, Sarah Fasching, Roman Miesbauer, Theresa Grill, Fasching Claudia, Roland Beham, Breit Franz, Breit Josef und Johannes Gradinger.

29 Die Vereinsmeister 2008: Claudia Fasching und Roland Beham Gesamtwertung Kinder- und Gebietscup 2008 Kindercup: In der Klasse Kinder I weibl. wurde Sabrina Höllinger 2. Gebietscup Beham Roland wurde wie im Vorjahr Gebietscup - Gesamtsieger In der Klasse AK I weibl. erreichte Claudia Fasching den 2. Platz. In der Vereinswertung errang die Union Vichtenstein den 5. Platz. Bei der Gesamtsiegerehrung in Neukirchen/Walde war der ÖSV-Läufer Christoph Gruber als Ehrengast eingeladen. Beham Roland bei der Siegerehrung neben ÖSV-Läufer Christoph Gruber Vorstandsmitglieder: SL Bauer Michaela SL-Stv. Baminger Franz u. Beham Walter Höllinger Matthias, Roland Beham, Karin Rosenberger, Breit Franz, Berndl Konrad, Koller Matthias und Bgm. Martin Friedl Die Schigymnastik fand ab 14. Oktober für Erwachsene und ab 30. Oktober für Kinder 1x wöchentlich statt. Die Kinderschigymnastik leitete Michaela Bauer. Jeden Donnerstag sorgten an die 30 Kinder für einen vollen Turnsaal. Die Erwachsenengymnastik stand unter der Leitung von Anneliese Gimplinger und Walter Beham. Ausfahrt zur Spielbergalm Schifahrer nahmen an der Ausfahrt zur Spielbergalm teil. Leider schneite es den ganzen Tag ununterbrochen.

30 Schikurs Wegen zu geringer Schneelage am Haugstein wurde der Schikurs vom 26. bis 28. Dez erstmals am Hochficht ausgetragen. Mit ca. 30 Kindern und 9 Betreuern fuhren wir jeden Tag mit einem Bus zum Hochficht. Organisiert wurde der Kurs wieder von Höllinger Matthias. 1. Kindercup Auch der Kindercup, der am Haugstein geplant war, musste am Hochficht durchgeführt werden. Mit unserem Schiteam konnten wir die Veranstaltung hervorragend abwickeln. 12 Helfer waren im Einsatz. 70 junge Läufer nahmen an unserer Veranstaltung teil. Auch die Läufer der Union Vichtenstein konnten hervorragende Ergebnisse vorweisen: 1. Platz Höllinger Sabrina Kinder I 6. Platz Beham David Kinder I 8. Platz Höllinger David Kinder II 1. Gebietscup RTL Friedl Hannes konnte in der Klasse AKII einen sehr guten 2. Platz herausfahren. Energie AG Landescup in Hintersee Roland Beham belegte in der Klasse Jugend II den hervorragenden 3. Platz. 2. Kindercup Die Vichtensteiner Läufer erreichten folgende Ergebnisse: Sabrina Höllinger wurde 2., David Beham wurde 7. und David Höllinger wurde Gebietscup SL am Hansberg Beham Roland holte sich den Tagessieg. Einen 4. Platz errang Matthias Höllinger und Friedl Hannes wurde Gebietscup SL Auch beim 3. Gebietscup am Hochficht holte sich Roland Beham mit 3,5 Sekunden Vorsprung den Tagessieg.. Kinderlandesmeisterschaften RTL und SL Im Slalom erreichte David Beham einen 3. Platz. Im RTL wurde er Vierter Beham David in Aktion

31 Sportunion Landesmeisterschaft Beham David wurde 5. in der Klasse Kinder I. Beham Roland gewann die Klasse Jgd.II. 3. Kindercup Beim vom USC Raika Neukirchen/W. ausgetragenen 3. Kindercup am Kronberg holte sich Höllinger Sabrina in der Klasse Kinder I den entscheidenden Sieg für die Gesamtwertung. Beim 3. Kindercup konnten unsere Läufer die besten Ergebnisse einfahren. Zweiter wurde Beham David und Dritter wurde Höllinger David. FIS-Städteslalom in Mitterfirmansreut - 7. und Bei den beiden Slaloms erzielte Beham Roland seine besten FIS-Ergebnisse. Er erreichte einen 9. und einen 5. Rang. Bezirksmeisterschaft 2009 Die Bezirksmeisterschaft wurde am am Hochficht abgehalten. Veranstalter war der SC Enzenkirchen. Bezirksmeister wurden Roland Beham und Carina Gabor aus Schardenberg. Klassensiege erreichten: Höllinger Sabrina, Friedl Hannes, Höllinger Matthias, Breit Josef Zweite wurden: Beham David, Höllinger David Nachdenklich unsere zwei schnellsten bei der Bezirksmeisterschaft. Bezirksmeisterschaften f. VS und HS und 11. Februar 2009 Die Union Vichtenstein war für die Durchführung der Bezirksmeisterschaften der VS und HS verantwortlich. Die erfolgreichen Läufer der Union Vichtenstein waren: 1. Platz : Höllinger Sabrina VS, Höllinger David - VS 2. Platz : Tuma Lisa - VS, Beham David VS 3. Platz : Baminger Lukas VS, Weinzierl Selina HS, Grechhamer Andreas HS

32 Landesmeisterschaft der OÖ.Berufsschulen Beham Roland fuhr die beste Zeit und holte sich den Tagessieg. Anfängerschikurs am Haugstein und Kinder wurden an den beiden Tagen von je 6 Schilehrern betreut. Am zweitentag fuhr bereits jedes Kind am Babylift. Beim Abschlussrennen konnten sich die Eltern von den Fortschitten überzeugen. Energie AG Landescup "Wappenlauf" In der Klasse Jugend II erreichte Roland Beham den 2. Platz. Vereinsmeisterschaft Die 29. Vereinsmeisterschaft wurde am 21. Februar 2009 am Haugstein abgehalten. 68 Läufer nahmen an den beiden Durchgängen teil. Bei guten Schneeverhältnissen, aber bei starkem Nebel konnte das Rennen gut abgewickelt werden. Diesmal fuhren wir auf der etwas anspruchsvolleren rechten Pistenhälfte. Vereinsmeister wurden Roland Beham und Claudia Fasching. Klassensiege erreichten: Tuma Anja, Schasching Jonas, Höllinger Sabrina, Beham David, Breit Julia, Höllinger David, Fasching Sarah, Grechhamer Andreas, Siegesleitner Christina, Miesbauer Roman, Grill Theresa, Fasching Claudia, Beham Roland, Höllinger Matthias, Friedl Hannes, Friedl Martin und Haidinger Benjamin. Die Vereinsmeister Gebietscup RTL Mit dem Sieg beim 4. Gebietscup-RTL holte sich Roland Beham auch heuer wieder die Gesamtwertung. Einen 5. Platz erreichte Matthias Höllinger. Allg. OÖ. Landesmeisterschaften - RTL Roland Beham erreichte in der Klasse Jugend II den 3. Platz. Allg. OÖ. Landesmeisterschaften - SG Auch im SG wurde Roland Beham Dritter. In der Klasse AKII wurde Friedl Hannes Siebenter. Energie AG Böhmerwaldlauf Roland Beham errang einen 4. Platz.

33 Roland Beham Handy Shop Innviertler Meisterschaft Nach vielen Stunden der Vorbereitung war es nun soweit. Mit einem Bus der Firma Weidinger, den unser SL-Stv. Franz Baminger steuerte, ging es um 5.15 in Vichtenstein los. 32 Helfer waren für dieses Rennen eingeteilt. Um 7.15 Uhr erreichten wir unser Ziel, die Kasbergbahn. Bei herrlichem Wetter nahmen 164 Läufer aus 21 Vereinen an unserer Veranstaltung teil. Die Neuschneemengen sowie die von der Sonne aufgeweichte Piste forderten uns den vollsten Einsatz ab, mit Schaufeln und Rechen versuchten wir für alle Teilnehmer gleiche Bedingungen zu schaffen. Trotzdem sahen 21 Läufer das Ziel nicht. Um Uhr war der Start angesetzt, das Rennen dauerte 2,5 Stunden. Die Siegerehrung war um Uhr in der Talstation der Bergbahnen vorgesehen. Das Rennen konnte nach unserem Ermessen gut abgewickelt werden. Auch sportliche Erfolge konnten wir erzielen. Roland Beham gewann die Klasse Jugend II und musste sich in der Gesamtwertung nur dem Tagessieger Michael Kramer geschlagen geben. Friedl Hannes wurde Zweiter in der Klasse AKII. Herzlichen Dank noch einmal an das ganze Helferteam der Union Vichtenstein für den vollen Einsatz. Das gesamte Team nach getaner Arbeit.

34 Vor der Sieger = ehrung die aufgestellten Pokale Kegelabend Mit einem Kegelabend am 8. Mai im GH Friedl startete die Saison Die erfolgreichsten Kegler waren bei den Damen Margit Fesel und bei den Herren Mandi Fesel. Freundschaftsturnier Der Vereinsvergleichskampf im Frühjahr gegen St. Roman fand in Vichtenstein statt. 12 Spiele wurden ausgetragen, wir konnten 9 davon gewinnen und drei Spiele wurden verloren. Die Rückspiele wurden im Sept. in St. Roman ausgetragen. Im Herbst erreichten wir von 12 Spielen 10 Siege. Doppelturnier Im Juli wurde ein Doppelturnier ausgetragen: 1. Platz: Alfred Drexler und Matthias Höllinger 2. Platz: Marion und Herbert Haidinger 3. Platz: Josef Bauer und Helmut Siegesleitner TENNISVEREINSMEISTERSCHAFT 2004 Bei der 7. VM der Sektion Tennis nahmen 3 Kinder u. 21 Erwachsene teil. Bei den Herren konnte sich Ortner Max gegenüber Anton Miesbauer durchsetzen. Vereinsmeisterin der Damen wurde Michaela Bauer. Bei den Kindern gewann Simon Gimplinger. ERGEBNISSE: Herren: A-Bewerb: B-Bewerb: 1. Ortner Max 1. Drexler Tobias 2. Miesbauer Anton 2. Drexler Alfred 3. Haidinger Daniel 3. Siegesleitner Helmut 4. Höllinger Matthias 4. Fesel Mandi 5. Bauer Josef 5. Siegesleitner Hansi 6. Baminger Franz 6. Rutter Hannes 7. Gimplinger Walter 7. Luger Alfred 8. Haidinger Reinhard

35 Damen: 1. Bauer Michaela Kinder: 2. Gimplinger Gerlinde 1. Gimplinger Simon 3. Haidinger Marion 2. Miesbauer Roman 4. Drexler Anna 3. Breit David 5. Reitinger Christine Die Vereinsmeister 2004: Michaela Bauer und Ortner Max mit Sektionsleiter Anton Miesbauer In der Saison 2005 wurde erstmals ein wöchentliches Kindertraining durchgeführt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Neuzugang Christian Eisenreich. Jeden Mittwoch übte Christian mit den Anfängern. Mit den Fortgeschrittenen (David Breit, Simon Gimplinger und Roman Miesbauer) trainierte er zweimal pro Woche. Auch der Frauenabend wurde ab 2005 wieder eingeführt. Neuzugänge bei den Damen waren: Helga Breit, Birgit Eisenreich, Petra Grechhamer und Gaby Lautner. Freundschaftsturnier Im Frühjahr und im Herbst fanden wieder Spiele gegen St. Roman statt. Im Frühjahr gewann Vichtenstein, im Herbst gingen die Tennisspieler von St. Roman als Sieger vom Platz. Mascherlturnier: Als beste Mascherlträger gingen Christian Eisenreich, Helmut Siegesleitner und Tobias Drexler hervor. TENNISVEREINSMEISTERSCHAFT 2005 An der 8. Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis nahmen 23 Erwachsene und 3 Kinder teil. Die Finalspiele wurden am Freitag, dem 19. August 2005 ausgetragen. Im Anschluss an die Siegerehrung gab es noch ein gemütliches Beisammensein in unserem Tennisheim. ERGEBNISSE: Kinder: 1. Gimplinger Simon 2. Miesbauer Roman 3. Breit David DAMEN: A-Bewerb: B-Bewerb: 1. Bauer Michaela 1. Drexler Anna 2. Gimplinger Gerlinde 2. Lautner Gabi 3. Breit Helga 3. Grechhamer Petra 4. Eisenreich Birgit

36 HERREN: A-Bewerb: B-Bewerb: 1. Eisenreich Christian 1. Lautner Hermann 2. Ortner Max 2. Siegesleitner Hansi 3. Höllinger Matthias 3. Drexler Tobias 4. Haidinger Daniel 4. Gimplinger Walter 5. Bauer Josef 5. Fesel Mandi 6. Haidinger Reinhard 6. Siegesleitner Heli 7. Drexler Alfred 7. Rutter Hannes 8. Bauer Josef (Frosch) 8. Baminger Franz Vereinsmeister wurden somit Christian Eisenreich und Michaela Bauer. 1. Reihe: David Breit, Roman Miesbauer, Christian Bauer 2. Reihe: Christian und Birgit Eisenreich, Helga Breit, Petra Grechhamer, Anna Drexler Hermann Lautner, Josef und Michaela Bauer, Gerlinde Gimplinger 3. Reihe: Anton Miesbauer, Ortner Max, Siegesleitner Hansi, Alfred Drexler und Walter Gimplinger Sektionsleiterwechsel Am 23. Oktober fanden sich über 30 Tennisspieler im Union Vereinsheim ein, um Sektionsleiter Anton Miesbauer, der die Sektion 7 Jahre vorbildhaft geführt hatte, zu danken und ihn zu ehren. In den Ansprachen von Union Obmann - Stv. Johann Gruber und Bgm. Martin Friedl wurden seine Verdienste entsprechend gewürdigt. Die Tennisdamen verfassten für Toni ein Gedicht und überreichten ihm einen speziellen Tennisschläger. Neuer Sektionsleiter wurde Christian Eisenreich. Geburtstagsfeier Am 11. Februar feierten die Tennisspieler den 50. Geburtstag von Walter Gimplinger. Kindertraining Christian Eisenreich musste sich einer Operation unterziehen, so hielt das Kindertraining für die Anfänger Michaela Bauer ab. Wöchentlich trafen sich um die 6 Kinder am Tennisplatz und übten fleißig. TENNISVEREINSMEISTERSCHAFT 2006 Die Finalspiele der 9. Vereinsmeisterschaft fanden am 16. September 2006 statt. Vereinsmeister wurde bei den Herren Hermann Lautner und bei den Damen Michaela Bauer.

37 Herren: A-Bewerb: B-Bewerb: 1. Hermann Lautner 1. Walter Gimplinger 2. Matthias Höllinger 2. Roland Höllinger 3. Anton Miesbauer 3. Helmut Siegesleitner 4. Josef Bauer 5. Hannes Rutter 6. Hansi Siegesleitner 7. Simon Gimplinger 8. Tobias Drexler Damen: A-Bewerb: B-Bewerb: 1. Michaela Bauer 1. Gaby Lautner 2. Gerlinde Gimplinger 2. Klaudia Höllinger 3. Birgit Eisenreich 4. Petra Grechhamer Mixed- Bewerb: 1. Michaela Bauer / Matthias Höllinger 2. Gerlinde Gimplinger / Hermann Lautner Freundschaftsturnier Am 23. September 2006 verbrachten die Vichtensteiner Tennisspieler mit den Nachbarn aus St.Roman einen sportlichen Nachmittag am Vichtensteiner Tennisplatz. Mit einer Bilanz von 6 gewonnenen und 5 verlorenen Spielen gingen wir knapp als Sieger hervor. Sektionsleiterwechsel Am Ende der Saison 2006 wurde Franz Baminger zum neuen Sektionsleiter bestellt. Geburtstagsfeier Im Jänner feierten die Tennisspieler den 50. Geburtstag von Anton Miesbauer. Kindertraining Das Kindertraining wurde ab Mai wieder von Christian Eisenreich durchgeführt. Mitte August übernahm Michaela Bauer wieder die Leitung des Trainings. Mascherlturnier Am 1. Mai 2007 veranstaltete die Sektion Tennis zum Saisonauftakt ein Mascherlturnier. Als Sieger ging Christian Eisenreich hervor.

38 Sauwald-Cup Gemeinsam mit der Union St. Roman nahm die Sektion Tennis erstmals am Sauwald-Cup teil. In der Spielgemeinschaft St.Roman / Vichtenstein waren pro Verein zwei Herren und eine Dame vertreten, gespielt wurden somit pro Spielrunde 6 Einzel und 3 Doppel. Die Ergebnisse: ASKÖ Bruck-Peuerbach : SG St.Roman / Vichtenstein 7 : 2 SG St.Roman / Vichtenstein : UTV St. Ägidi 3 : 6 SG St.Roman / Vichtenstein : Kopfing 2 : 7 SG St.Roman / Vichtenstein : UTC Engelhartszell 2 : 7 UTC Neukirchen a. W. II : SG St.Roman / Vichtenstein 8 : 1 SG St.Roman / Vichtenstein : SV Lambrechten 5 : 4 TENNISVEREINSMEISTERSCHAFT 2007 An der 10. Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis nahmen 20 Herren und 5 Damen teil. Die Finalspiele wurden am Samstag, dem 15. Sept. ausgetragen. Im Anschluss an die Siegerehrung gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Union Vereinsheim. Die Ergebnisse der 10. Vereinsmeisterschaft lauten: HERREN: A-Bewerb: B-Bewerb: 1. Hermann Lautner 1. Anton Miesbauer 2. Matthias Höllinger 2. Franz Berndl 3. Josef Bauer 3. Alfred Drexler 4. Bernd Karner 4. Helmut Siegesleitner 5. Franz Bogner 5. Roman Miesbauer 6. Manfred Dullinger 6. Simon Gimplinger 7. Hannes Gradinger Walter Gimplinger 8. Hansi Siegesleitner Roland Höllinger DAMEN: 1. Michaela Bauer 2. Gerlinde Gimplinger 3. Gaby Lautner 4. Anni Drexler 5. Petra Grechhamer Vereinsmeister 2007 wurden somit Hermann Lautner und Michaela Bauer. Freundschaftsspiel St.Roman Am 22. September 2007 verbrachten die Vichtensteiner Tennisspieler mit den Nachbarn aus St.Roman einen sportlichen Nachmittag am Vichtensteiner Tennisplatz. Die Bilanz der Spiele ging knapp positiv für Vichtenstein aus. SL Baminger Franz, Miesbauer Anton (Sieger des B Bewerbes) und die Vereinsmeister Michaela Bauer und Hermann Lautner

39 Kindertraining Vom 8. Mai bis 11. September 2008 wurde von Engelbert Mayr aus Schardenberg wöchentlich eine Trainingseinheit absolviert. 11 Kinder nahmen am Kurs teil. Sauwald-Cup Gemeinsam mit der Union St. Roman nahm die Sektion Tennis wieder am Sauwald-Cup teil. Drei Spiele waren zu absolvieren. Leider konnten wir keinen Sieg verbuchen. Die Ergebnisse: SG St.Roman / Vichtenstein : Peuerbach 2 4 : 5 UTC Esternberg : SG St.Roman / Vichtenstein 7 : 2 SG St.Roman / Vichtenstein : Engelhartszell 3 : 6 TENNISVEREINSMEISTERSCHAFT 2008 An der 11. Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis nahmen 16 Herren und 4 Damen teil. Die Finalspiele wurden am Samstag, dem 13. Sept. ausgetragen. Erstmals gab es für die beiden Vereinsmeister einen Wanderpokal. Gespendet wurden diese von BGM Martin Friedl und Manfred Aigner - Oberösterr. Versicherung. HERREN: A-Bewerb: B-Bewerb: 1. Matthias Höllinger 1. Josef Bauer 2. Hermann Lautner 2. Simon Gimplinger 3. Bernd Karner 3. Roland Höllinger 4. Manfred Dullinger 4. Alfred Drexler 5. Franz Berndl 5. Reinhard Haidinger 6. Johannes Gradinger 6. Helmut Siegesleitner 7. Franz Bogner 7. Roman Miesbauer 8. Walter Gimplinger 8. Manfred Fesel DAMEN: 1. Michaela Bauer 2. Gerlinde Gimplinger 3. Gaby Lautner 4. Petra Grechhamer Vereinsmeister 2008 wurden somit Matthias Höllinger und Michaela Bauer. SL Franz Baminger, Manfred Aigner - OÖ. Versicherung, die Vereinsmeister Michaela Bauer und Matthias Höllinger, BGM Martin Friedl

40 HÖHEPUNKTE DER VEREINSGESCHICHTE 1976 Gründung der Union 1977 Aufnahme der Sektion Stocksport in den Landesverband 1978 Erstellung der 1. Union - Zeitung durch Kulturwart Holzapfel Johann 1978 Beginn Fußballplatzbau Union Zeltfest, Gründung der Sektion Fußball 1981 Kabinenbau, Aufnahme der Sektion Schi in den ÖSV 1983 Zeltfest mit Hias und dem Ligister Trio Aufnahme der Sektion Fußball in den Union Fußballverband 1984 Eröffnung des Fußballplatzes 1987 Ankauf eines Zeltes 1989 Sportplatzeröffnung 1990/91 Kabinenbau und Errichtung eines Clubheimes Union - Mitglied 1997 Tennisplatz Fertigstellung, Errichtung eines Spielplatzes 1998 Reservemannschaft wurde Herbstmeister 2000 Zeltfest gemeinsam mit TMK 2002 Stockhalleneröffnung Zeltfest mit Sauwaldrallye am 13. Juli 2004 Sektion Stockschützen - Vizelandesmeistertitel Sektion Fußball wurde Herbstmeister und stieg in die 1. Klasse auf Begräbnis Gruber Johann 2007 Sturmschaden Tribüne ( Kyrill ) Innsat Bericht Sauwaldrallye, Radio OÖ Werbung für das Zeltfest Brauereiwechsel zu Baumgartner, Konzessionswechsel Vereinswirt 2007/08 Umbau Tennisvorplatz, Spielplatz, Nassräume und Türen

41 Wichtige Funktionen seit Unionbeginn im Nov Obmann : Johann Gruber Alfred Luger Seit 2005 Matthias Höllinger Kassier: Anton Breit Wilhelm Mühlböck Josef Grill + Seit 1987 Maria Friedl Obmann-Stv.: Matthias Höllinger Alfred Luger Johann Gruber + Seit 2005 Johann Tomandl Schriftführer: 1976 bis 1981 Alfred Luger Josef Mühlböck Marie Luise Schasching Petra Bauer Seit 1998 Christa Fuchs Kulturwarte: Johann Holzapfel Josef Gimplinger Maximilian Wallner Hannes Rutter Seit 2005 Bernd Karner Sektionsleiter Fußball: Alfred Luger Johann Gruber Josef Bauer Herbert Schmidbauer Seit 2008 Mario Schwendinger

42 Sektionsleiter Stocksport: Alois Friedl Seit 1989 Johann Pichler Sektion Schi: Hannes Friedl Werner Schasching Siegfried Mühlböck Martin Friedl Matthias Höllinger Seit 2005 Michaela Bauer Sektionsleiterin Damenturnen: seit 1976 Karin Rosenberger Sektionsleiter Tischtennis: Michael Rosenberger Erwin Tuma Siegfried Benisch Johannes Kramer Reinhard Haidinger Thomas Friedl Seit 2008 Andreas Krottenthaler Sektionsleiter Tennis : Manfred Dullinger (Kasten) Anton Miesbauer 2006 Christian Eisenreich Seit 2007 Franz Baminger druck:

43 Engelhartszell / Esternberg 07717/8029

44 Vorstand R. : Karin Rosenberger, Ramona Tomandl, Matthias Höllinger, Christa Fuchs, Maria Friedl, Michaela Bauer 2.R.: Franz Baminger, Manfred Dullinger, Mario Oberauer, Werner Schasching, Johann Tomandl, Martin Friedl 3.R.: Anton Miesbauer, Mario Schwendinger, Markus Höllinger, Thomas Friedl, Johann Pichler, Bernd Karner nicht im Bild: Andreas Höllinger, Andreas Krottenthaler

SPORTUNION VICHTENSTEIN 40 JAHRE

SPORTUNION VICHTENSTEIN 40 JAHRE SPORTUNION VICHTENSTEIN 40 JAHRE Union Vichtenstein mit Rückblick auf die Vereinsjahre 2009-2016 Geschätzte Freunde und Mitglieder der Union Vichtenstein! 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit formten unseren

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

(Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN.

(Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN. (Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN www.schiklub-kammer.at TRAINERTEAM 2016/2017 Sportlicher Leiter: Jürgen Schobesberger 0664/6101829 Manuel Moravec 0676/5562347 Schriftführer:

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Grieskirchen

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Grieskirchen Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Schiklub St. Agatha (3122) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL095 Ausschreibung: bezirksoffen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

24. September : Gründungsversammlung der TURN- UND SPORTUNION WERNSTEIN AM INN im Gasthof Pöppl. ÖS ÖS ÖS ÖS 380,-- ÖS 100,--

24. September : Gründungsversammlung der TURN- UND SPORTUNION WERNSTEIN AM INN im Gasthof Pöppl. ÖS ÖS ÖS ÖS 380,-- ÖS 100,-- 1 9 7 7 19. September : Bildung eines Proponentenausschußes, bestehend aus Bgm. Walter LABMAYR, Rudolf MAURER und Wolfgang WAGNER, zur Gründung eines Turn- und Sportvereines. 24. September : Gründungsversammlung

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Steiermark Ort und Datum: Veranstalter: SC Weißkirchen (5205) Durchführender Verein: SC Weißkirchen (5205) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

2. Juni 2012 St. Florian am Inn 22. Bezirkswasserwehr Leistungsbewerb 2. Juni 2012 St. Florian am Inn annschaft Jugend WK1 Bezirk 1 134 ENGELHARTSZELL 17 05:35.90 30,00 0 0 734,10 JF elanie Laher 22. Bezirks Wasserwehr Leistungsbewerb

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb. 2017 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Nora Scheinhart Schi Herren Kilian Scheinhart Schi Damen Larissa

Mehr

1. Klasse Nordwest - Mitte

1. Klasse Nordwest - Mitte 1 von 5 1. Klasse Nordwest - Mitte 1.Albrechtsberg 26 87:25 62 2.Pulkau 26 69:51 48 3.Horn II 26 56:44 44 Sek.-Leiter: Schaub Christian 4.Altenwörth 26 51:49 44 5.Droß 26 55:46 39 Trainer: Gabler Günter,

Mehr

Jänner März 2011

Jänner März 2011 Ausgabe 1/2011 1 Jänner 2009: Februar 2011 Turnier Bruck/Mur 27.02.2011 Jänner 2011 4- Länderturnier 29./30.01.2011 Chiara Bruckner war wieder einmal nicht zu bremsen. Sie startete zum 1.x in der Klasse

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand Sport News 1.Sportvereinigung Hohe Wand Ausgabe 1/2008 ZVR 826988414 27. Jänner 2008 Martin Meissner - Unser Aushängeschild Im Torlauf ist Martin Meissner im österreichischen Spitzenfeld. Martin Meissner

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck t Beginn der Eis-Saison 08 10 Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck Unsere Schützen mit Herbert Siller, Christian Eßl, Franz Kaiser u. Kai Schindlinger erreichten mit 9 Punkten den 10.Rang

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahreshauptversammlung und 75 jähriges Jubiläum SC Vils

Jahreshauptversammlung und 75 jähriges Jubiläum SC Vils Jahreshauptversammlung und 75 jähriges Jubiläum SC Vils am 9. Juni 2007 im Stadtsaal Vils Bericht Sportwart Alpin: Training: Josef Lachmair: 8x Hallentraining 26x Schneetraining Paul Bader: 8x 26x Hallentraining

Mehr

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich.

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich. ESV MARKT ALLHAU Reinhard WELTLER Im Jahre 1967 hatte in Markt Allhau der Eisstocksport seinen Beginn, wobei in den ersten Jahren etwa bis 1969 ohne eine Teilnahme an Meisterschaften hobbymäßig geschossen

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: 13.00 Uhr Kinder I weiblich 1 Pichler Nina 2010 Göriach 2 Plankensteiner Lorena 2010 Dölsach 3 Weingartner

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18

Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18 Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18 16.12.2017 DSG Steiermark SL 06.01.2017 WSV Ramsau/D. RTL 07.01.2018 WSV Schladming SL 20.01.2018 SV SC Gaal RTL 21.01.2018 SC Obdach RTL 27.01.2018 ESV Knittelfeld

Mehr

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 www.lpsv-ooe.at Polizei-Fußballhallenlandesmeisterschaft - 2016 02.11.2016 in Linz SPORTHAUPTSCHULE KLEINMÜNCHEN An der 11. Polizei-Hallenlandesmeisterschaft

Mehr

Mittersiller Turnverein Chronik

Mittersiller Turnverein Chronik Mittersiller Turnverein Chronik Inhaltsverzeichnis 1895-1945... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1946-1969... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1970-1976... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1977-1981...

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann Verhandlungsschrift über die Sitzung der Vollversammlung des "Wegeerhaltungsverbandes Innviertel" am Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 14:30 Uhr im Prameter Hof Gasthaus Buttinger, in 4925 Pramet 16 Anwesend:

Mehr

ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT

ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT www.stocksport-badischl.at Bundesliga 2017 Der Obmann Die Anlage Die Mannschaft Die Sektion Stocksport wurde im Jahr 1978 gegründet. Die Heimstätte, eine dreibahnige seit 2003

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 "Schüler - Erwachsene"

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 Schüler - Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Karkogel, 10.03.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) F-Wert: 980 Streckendaten: Durchgang:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Hofgastein, 10.03.2012 Veranstalter: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) Durchführender Verein: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) F-Wert: 870 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Aus der Geschichte des USV Großarl

Aus der Geschichte des USV Großarl Aus der Geschichte des USV Großarl 1927 wurde der Schiverein Großarl von einigen begeisterten Schisportlern gegründet. Zum Obmann wurde Sprengelarzt Dr. Gerstorf gewählt, zum Schriftführer Revierinspektor

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF.

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. OÖ Bäcker-Ski-Rennen 2013 Sonntag,17.März 2013-Hinterstoder/Höss-Ahornhang Veranstalter:OÖ Bäckerjugend+Willi Ebner OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE:Klassenwertung RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. Kinder

Mehr

29. Jänner : Familienschitag nach Großarl, wieder mit dem Schiklub Schardenberg

29. Jänner : Familienschitag nach Großarl, wieder mit dem Schiklub Schardenberg 2 0 0 0 29. Jänner : Familienschitag nach Großarl, wieder mit dem Schiklub Schardenberg 27. Februar : Ortschimeisterschaft am Hochficht mit dem Schiklub Schardenberg, Gesamtschnellster: Robert Boxrucker

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Samstag, 16. April 2011 Unsere kleinen Fans

Samstag, 16. April 2011 Unsere kleinen Fans www.mattighofen-erleben.at Samstag, 16. April 2011 Unsere kleinen Fans www.atsv-mattighofen.at TRAINER 19 TRAUNER HERBERT PATRICK PICHLER 1 PASCAL TRAUNER 2 ROMAN HAUSER 3 CHRISTIAN REINTHALER 5 SENAD

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

OFFIZIELLE GESAMTWERTUNG

OFFIZIELLE GESAMTWERTUNG OFFIZIELLE Veranstalter: SCHI- UND SPORTUNION TEXINGTAL 1.Cuprennen: RTL Lackenhof-Fuchswald am 22.01.2017 2.Cuprennen: RTL Lackenhof-Fuchswald am 19.02.2017 3.Cuprennen: RTL Annaberg-Almboden am 26.02.2017

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Wie bei jedem Jahresbericht

Wie bei jedem Jahresbericht Sektion Schießen Sparte Großkaliber Wie bei jedem Jahresbericht vorerst die statistischen Daten: Durch die Zunahme an Mitgliedern stieg auch die Nutzung unserer Sportanlage auf insgesamt 840, wobei für

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Steiner John Gedenkrennen mit 70. ESV Vereinsmeisterschaft

Offizielle Ergebnisliste Steiner John Gedenkrennen mit 70. ESV Vereinsmeisterschaft Steiner John Gedenkrennen mit 70. ESV Vereinsmeisterschaft Ort und Datum: Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: ESV Knittelfeld (5024) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

1 SCHMIDINGER Lisbeth ,5. 2 BAUMGARTNER Margarete ,7 450,7. 3 FRÖSCHL Karin ,0. 4 UNTER Brigitte ,0 435,0

1 SCHMIDINGER Lisbeth ,5. 2 BAUMGARTNER Margarete ,7 450,7. 3 FRÖSCHL Karin ,0. 4 UNTER Brigitte ,0 435,0 Rang Damen-Grunddurchgang Verein S1 S2 S3 S4 Gesamt 1 SCHMIDINGER Lisbeth SK Vöest 91 90 92 91 364 2 FRÖSCHL Karin HSV Linz 89 91 89 90 359 3 BAUMGARTNER Margarete LPSV OÖ 92 88 88 89 357 4 UNTER Brigitte

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

INFO WINTERSAISON 2017/18 für TRAININGS & RENNEN

INFO WINTERSAISON 2017/18 für TRAININGS & RENNEN INFO WINTERSAISON 2017/18 für TRAININGS & RENNEN TRAINERTEAM 2017/18 Sportlicher Leiter: Jürgen Schobesberger 0664/6101829 Manuel Moravec 0676/5562347 Schri führer: Günter Hehenfelder 0664/4510249 Logis

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Piesendorf 26 17 6 3 59:24 57 0:5 0:7 02. Maria Alm 26 17 6 3 55:21 57 1:1 1:3 03. Stuhlfelden 26 14 5 7 58:43 47 1:4 1:1

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Manuela Schrittwieser Schi Herren Stephan Stroblmayr Schi Damen Larissa

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

ALOIS BERGER Gedenkrennen

ALOIS BERGER Gedenkrennen ALOIS BERGER Gedenkrennen Schivereinsmeisterschaft 2018 Sonntag, 18 Februar 2018 Allgemein: Gestartete Läufer: 95 Anzahl der Gruppen: 15 Ausgeschiedene Läufer: 6 Technische Daten: Strecke: Tauplitz - Grafenwiesenlift

Mehr

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl 3 5. G O E R T S C H I T Z T A L E R T a l s k i m e i s t e r s c h a f t Sonntag,

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Micheldorf & Inzi-Cup

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Micheldorf & Inzi-Cup Ort und Datum: Hinterstoder, 23.02.2014 Veranstalter: NF Nußbach-Wartberg (3049) Durchführender Verein: NF Nußbach-Wartberg (3049) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr