MARZER. Schulstart. Gemeindenachrichten. Einen guten. Folge September 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARZER. Schulstart. Gemeindenachrichten. Einen guten. Folge September 2012"

Transkript

1 MARZER Gemeindenachrichten Folge Einen guten Schulstart

2 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr gerald.hueller@marz.bgld.gv.at Tel: 02626/63920 Mobil: 0664/ Wenn hochrangige Politiker jeden Anstand verlieren, nicht mehr zwischen Recht und Unrecht unterscheiden können, Täter zu Opfern machen, müsste man eigentlich auch in unserer Gemeindezeitung darüber berichten. Als Bürgermeister will ich aber meiner Linie treu bleiben und die Leistungen unserer Dorfgemeinschaft in den Vordergrund rücken. Freundschaften entstehen, wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsame Interessen haben oder auch gemeinsam feiern. Es ist beachtlich, welche Leistungen jedes Jahr in unseren Vereinen und Institutionen erbracht werden. Die Freiwillige Feuerwehr hat jüngst mit ihrem Heurigen wieder viele Besucher angelockt, die alljährliche Inspektion hat den guten Ausbildungsstand unserer Feuerwehr gezeigt. Fußballverein und Tennisverein werden bestens von engagierten Persönlichkeiten geführt. Der Musikverein Frohsinn Marz hat zum 50-jährigen Jubiläum den vielen Besuchern ein tolles Programm geboten, der Gesangsverein Liedertafel Marz und in den letzten Jahren auch der Tourismusverband sorgen ebenfalls für Höhepunkte im Kalenderjahr. Aber auch die vielen Privatinitiativen, wie die Familie Wittmann auf dem Islandpferdehof, die Tanzlmusi bei Sturm und Klang oder jüngst auch das Grätzelfest in der Blumengasse sorgen für Blitzlichter in unserer Gesellschaft. Die Mariazeller verbringen jedes Jahr Ende September 4 Tage miteinander und der Einzug in den Wallfahrtsort ist jedes Mal ein berührendes Ereignis. Dafür lohnt es sich, Bürgermeister dieser Gemeinde, Bürgermeister von Marz, zu sein. In den letzten 5 Jahren habe ich versucht, über alle Grenzen hinweg, mit vielen Persönlichkeiten Projekte umzusetzen und Marz zu gestalten. Rückschläge haben mich nie aus der Bahn geworfen. Das möchte ich auch in den nächsten fünf Jahren als Bürgermeister beibehalten. Dafür brauche ich Ihre Unterstützung. Liebe Marzerinnen und Marzer, die bevorstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind eine Vertrauensabstimmung für mich als Bürgermeister und für engagierte Persönlichkeiten aus Marz. Ich kann Sie nur ersuchen, zur Wahl zu gehen und Ihre Stimme abzugeben. Ich bin auch fest überzeugt, dass Sie wissen, wer Garant für die weitere erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinde ist. Der Herbst soll für Sie eine erfolgreiche Zeit mit vielen schönen Stunden sein. Ihr Bürgermeister Soziale Beratung und Hilfestellung bei Amtswegen Kostenlose Hilfestellung bei Amtsund Behördenwegen soll unseren Marzerinnen und Marzern zukünftig im Gemeindeamt angeboten werden. Des öfteren kommt es vor, dass man im Zuge einer Antragsstellung den Überblick auf dem Weg durch den Dschungel von Verordnungen, Regeln und Paragraphen verliert. Deshalb plant die Gemeinde Marz zwei Mal im Monat Sprechstunden mit Bürgermeister a. D. Otto Scheiber anzubieten. Otto Scheiber war viele Jahre Mitarbeiter der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft und ist somit ein echter Behörden-Insider. Bisher hat Otto Scheiber schon viele Mitbürgerinnen und Mitbürger in Amtsangelegenheiten beraten. In Abstimmung mit Bürgermeister DI Gerald Hüller soll diese soziale Dienstleistung nun allen Marzerinnen und Marzern zur Verfügung stehen. Die kostenlose Beratung und Hilfestellung wird folgende Themenbereiche umfassen: Amts- und Behördenwege Diverse Antragsstellungen, z.b. - Pensionsangelegenheiten - Pflegegeld - Rezeptgebührenbefreiungen - Kuraufenthalt - Befreiung von Rundfunkgebühren - Arbeitnehmerveranlagung Bürgermeister a. D. Otto Scheiber wird kostenlose Hilfestellung bei Amtsund Behördenangelegenheiten anbieten.

3 3 Warten auf den neuen Kindergarten Die Kindergartenpädagoginnen und Kinder können den Umzug in den neuen Kindergarten kaum erwarten. Noch im Juli bestand die berechtigte Hoffnung, dass mit dem neuen Kindergartenjahr auch der Betrieb im neuen Kindergarten aufgenommen werden kann. Doch dann kam die Ernüchterung. Bei der Verlegung des Parkettbodens zeigten sich an den Wänden erste Feuchtigkeitsspuren, worauf die Arbeiten eingestellt und die Ursachen geklärt werden mussten. Umfangreiche Untersuchungen und Begutachtungen haben ergeben, dass bei der Herstellung des Styroporestrichs zu viel Wasser verwendet wurde, das sich über der Isolierung angesammelt hat und in der Folge zu Feuchtigkeitsschäden an den Wänden führte. Eine Spezialfirma wird nunmehr die Trockenlegung des Estrichs durchführen, wobei ein Zeitrahmen von ca. 4 Wochen für diese Arbeiten veranschlagt ist. Da der Verursacher für sämtliche Schäden und Folgeschäden aber auch für zusätzliche Kosten durch die verspätete Inbetriebnahme aufkommen muss, kann die Sanierung erst nach Vorliegen der Gutachten in Angriff genommen werden. Die Arbeiten an den Außenanlagen und der Straßenbau rund um den Kindergarten sind praktisch abgeschlossen. Die für die Errichtung und den Betrieb des Kindergartens zuständige Landesrätin Mag. a Michaela Resetar hat im Rahmen eines Besuches bereits einen Lerncomputer übergeben. Auch die Kindergartenkinder haben schon erste Aktivitäten gesetzt. Damit es im Frühling grünt und blüht, wurden bereits Blumenzwiebeln gesetzt. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2012 Am 7. Oktober 2012 finden die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Erstmals wird bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen die SPÖ in Marz nicht antreten. Der Wahlvorschlag der SPÖ wurde erst am 24. August um Uhr nach Ende der verbindlichen Abgabefrist im Gemeindeamt abgegeben. Seitdem wurden in der Gemeinde Informationsblätter mit konträren Inhalten verteilt, haben Medienberichte und irreführende Informationen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger verunsichert und Gräben aufgerissen. Der Gemeinderat wird wie bisher aus 21 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten bestehen. Die Anzahl der abgegebenen Stimmen ist für die Aufteilung der Mandate auf die Parteien ausschlaggebend. Darüber hinaus können die Marzerinnen und Marzer mit drei Vorzugsstimmen ihre persönlichen Kandidatinnen und Kandidaten unterstützen. Blutspendeaktion Samstag, 20. Oktober 2012 im Pfarrheim, Uhr Bürgermeister DI Gerald Hüller versucht in vielen Gesprächen den Ablauf korrekt wiederzugeben. Sein primäres Ziel ist, möglichst wenige Familien und Freundschaften durch diese Ereignisse zu belasten. Ich bin mir sicher, dass die Marzerinnen und Marzer die Vorgänge rund um den zu spät eingebrachten Wahlvorschlag der SPÖ richtig einschätzen können. Die Informationsveranstaltung sollte niemanden verletzen, sondern einzig und allein dazu dienen, die Tatsachen den Gemeindebürgern nachvollziehbar darzulegen, äußert sich Bürgermeister DI Gerald Hüller. Erst nach der Informationsveranstaltung wurden auch die Fakten in die mediale Berichterstattung aufgenommen. Fristgerecht wurden die Wahlvorschläge der ÖVP am 9. August 2012 und der FPÖ am 24. August um ca. 9 Uhr eingebracht. Bei der Gemeinderatswahl werden daher die ÖVP und die FPÖ als wahlwerbende Parteien antreten. Bürgermeister DI Gerald Hüller stellt sich nach 2007 erneut der Wahl zum Bürgermeister. Kindergartenreferentin Mag. a Michaela Resetar übergab Bürgermeister DI Gerald Hüller und Kindergartenleiterin Walpurga Haiden für den neuen Kindergarten einen KidSmart Lerncomputer. Damit sollen die Kinder den Umgang mit Computern unter pädagogischer Aufsicht spielerisch erlernen und. Einladung zum Gemeindewandertag am Nationalfeiertag 26. Oktober 2012 Treffpunkt: 9.00 Uhr vor dem Rathaus Um das leibliche Wohl der Wanderer kümmert sich die Freiwillige Feuerwehr. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!

4 4 Die Gemeinde Marz wünscht einen guten Schulstart! 1a. Klasse Stehend v.l.n.r.: Niklas Lehner, Christoph Bauer, Stevan Stevanovic, Valerie Zach, Anna Tvaliashvili, VOL Zita Ringauf, Elisa Strodl, Julian Geissendorfer, Firat Özmen, Cansu Celik sitzend: Peter Falk, Nedim Bolkan, Simon Reinhalter, Andreas Steiner 1B. Klasse Stehend: Anil Akar, Luca Pisa, Volkan Dursun, Laura Simkovics, Elena Schuh, VL Helga Gruber, Anna Pastolnik, Lukas Holzner, Julian Schmidl, David Kornfehl sitzend: Joel Strodl, Christian Baciu, Nico Koller, Philipp Straub

5 Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir! 5 2. Klasse Stehend v.l.n.r.: Uwe Moritz, Samuel Windisch, Manuel Hiertz, Sebastian Lehrner, Simone Treitl, Lara-Sophia Wilfinger, VOL Melitta Piller, Gloria Dorfmeister, Michael Haiden, Celin Kultschar, Lukas Hartwanger, Natascha Brandt sitzend: Matthias Schweinberger, Romy Braunrath, Vanessa Giefing, Linda Rauchbauer, Eva Karner, Marco Dogan, Felix Schmidl 3. Klasse Stehend v.l.n.r.: Eva Popovits, Marcel Widlhofer, Dominik Wieland, Manuel Rauhofer, Anna Stojnic, Diplompädagogin Petra Leitgeb, Marie-Sophie Graf, Samuel Durrani, Jonas Schalk, Daniel Gerdenitsch, Lukas Strodl sitzend: Phillipp Knöbl, Marc Baciu, Hanna Gruber, Michelle Widlhofer, Magdalena Steiner, Melina Reinhalter

6 6 Einen schönen Schulstart! 4. Klasse Sitzend: David Grath, Güney Özmen, Yara Habeler, Nadine Pichl, Tobias Kornfehl Stehend v.l.n.r.: Katrin Steiner, Pascal Giefing, Lukas Ulovec, Dominik Geisendorfer, Laura Rauner, Sarah Windisch, VOL Gabriela Pruckner, Cosima Maier, Christoph Rauhofer, Nadine Biribauer, Jan Koller, Eva Kern Hort Sitzend v.l.n.r.: Samuel Durrani, Simon Reinhalter, Nadine Biribauer, Yara Habeler, Melina Reinhalter, David Grath, Anna Tvaliashvili, Laura Simkovits, Gloria Dorfmeister, Uwe Moritz Stehend v.l.n.r.: Güney Özmen, Daniel Gerdenitsch, Jan Koller, Eva Popovits, Horterzieherin Walpurga Haiden, Elena Schuh, Simone Treitl, Elisa Strodl, Lukas Holzner, Eva Karner, Niklas Lehner, Phillip Straub, Uwe Moritz

7 Kindergartengruppe der Kindergartenpädagogin Martina Lehner 7 Sitzend v.l.n.r.: Alina Trimmel, Jonas Jelleschitz, Luca Taschner, Karoline Veronik, Valerie Schöll, Leonie Schulyock, Eva Hartwanger, Gabriel Hartwanger, Teresa Lehrner, Lena Zerkhold, Lukas Posch Stehend v.l.n.r.: Elisa Ochs, Helferin Karin Giefing, Vanessa Steiner, Félix Falk, Marina Varga, Fabian Fritz, Deniz Özmen, Michael Zachs, Helena Schweinberger, Kindergartenpädagogin Michaela Becker, Niklas Artner, Anna Lehrner, Florian Jeidler, Kindergartenpädagogin Martina Lehner, Fabian Rauhofer Kindergartengruppe der Kindergartenpädagogin Bettina Herr Sitzend v.l.n.r.: Lena Gruber, Anna Schmidl, Laura Pichl, Kevin Hasiwar, Katharina Puecher, Alexander Steiner, Stefan Lehrner, Laura Schuller, Johanna Zerkhold, Hanna Schmidl, Stehend v.l.n.r.: Daniel Radak, Cedrik Wittmann, Jasmin Steiner, Kindergartenpädagogin Bettina Herr, Andreas Schmidl, Jacqueline Feurer, Leonie Feurer, Alina Hafenscher, Tamara Asanin, Leon Lanz, Valentin Schmidl, Helferin Karin Holzner, Magdalena Riegler, Lara Lehninger, Jonas Becker, Kindergartenleiterin Walpurga Haiden, Jakob Kämpfer

8 8 Kindergartengruppe der Kindergartenpädagogin Marion Hofschneider Sitzend v.l.n.r.: Fabienne Pisa, Fabio Grath, Elina Becker, Julia Palme, Julia Taschner, Oliver Fritz, Sophia Becker, Kristina Steiner, Martin Ramhapp, Phileas Feurer, Daniel Biribauer Stehend v.l.n.r.: Peter Hammer, Kindergartenpädagogin Marion Hofschneider mit Anna Haiden, Sarah Schmidl, Noah Müllner, Taylan Dursun, Lena Pöttschacher, Lara Leeb, Katharina Straub, Helferin Martina Ramhapp, Karlein Tasch, Aleksander Stevanovics, Mehmed Bolkan Mit Schwung und Elan ins Kindergartenjahr Ein wenig müssen sich die Kindergartenkinder noch gedulden, bis der neue Kindergarten bezugsfertig ist. Das Kindergartenjahr 2012/13 starteten wir heuer wieder mit 3 Gruppen. Eine Vorschulgruppe, die von der Pädagogin Bettina Herr geleitet wird. Und zwei gemischte Gruppen, diese werden von Martina Lehner und Marion Hofschneider geführt. Michaela Becker und Stefanie Haider unterstützen die Pädagoginnen bei Ihrer Arbeit, bis wir im neuen Kindergarten eine Kinderkrippe eröffnen können. Auch unsere Helferinnen Martina Ramhapp, Karin Giefing, Jutta Habeler und Karin Holzner ergänzen unser Team. Koch Werner Scheiber verwöhnt die Kinder nach wie vor mit gesundem und frischem Essen. Das gesamte Kindergarten Team unter der Leitung von Walpurga Haiden freut sich auf ein spannendes und ereignisreiches Kindergartenjahr. Geburtstage werden gebührend gefeiert Spaziergänge und Picknicks machen den Kindern besonders Spaß Mit viel Schwung gingen wir an die Arbeit. Geburtstage werden gefeiert, Herbstspaziergänge und Picknicks in der Umgebung vom Kindergarten stehen am Tagesprogramm. Ein Kartoffelfest mit vielen Stationen und Aktivitäten ist in der 1. Oktoberwoche geplant. Am 7. Oktober werden die Kindergartenkinder das Erntedankfest in der Pfarrkirche mitgestalten. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken

9 ORF-Sommerfest zum 3. Mal zu Gast in Marz Das diesjährige ORF-Sommerfest ist - trotz langem Bangen um ein gnädiges Wetter - zu einem tollen Fest geworden. 9 Bei einem Live-Einstieg in Burgenland heute präsentierten Tourismusobmann August Haiden, Bürgermeister Gerald Hüller und die charmante ORF-Moderatorin Elisabeth Pauer unsere vielfach ausgezeichnete Landesmeisterin im Dressurreiten, Stephanie Schmidl. Auch das Sommerrätsel wurde vom Publikum bravourös gelöst. Herzlichen Dank unserer Gastronomie, den Heurigenbetrieben und den Vereinen, die für Speis und Trank sorgten. Da sich das Wetter erst gegen 17 Uhr besserte, wurde von allen, die in der Organisation tätig bzw. mit Ständen vertreten waren, sehr viel abverlangt. In kürzester Zeit wurde der Ambrosius Salzer-Platz zum Festgelände, sodass die vielen Gäste aus Nah und Fern ein rauschendes Fest feiern konnten. Musikalisch wurden die Besucher von Jazz Gitti sowie der ORF-Burgenland Band mit dem Marzer Schlagersänger Francesco verwöhnt. Bgm. DI Gerald Hüller, Jazz Gitti und August Haiden Sie sorgten für ausgelassene Stimmung und gute Musik und begeisterten mit ihren Liedern Jung und Alt. Ich komme gerne wieder und freue mich schon jetzt auf meinen nächsten Auftritt in Marz!, sagte Jazz Gitti nach ihrem erfolgreichen Auftritt. Zusatztermin für Tourismusausflug Aufgrund des großen Interesses am Tourismusausflug nach Bratislava gibt es nun einen Zusatztermin. Da die Plätze für den Tourismusausflug am 20. Oktober nach Bratislava schon bald vergeben waren, jedoch weiteres Interesse besteht, wurde ein Zusatztermin festgelegt. Kinderpunsch, Glühwein, Bratkartoffeln und Maroni ZUSATZTERMIN Samstag, 27. April 2013 Anmeldungen zum Ausflug bis 4. März bei: Gemeinde Marz /63920 oder Tourismusobmann August Haiden / Advent am Fabelpfad Donnerstag, 6. Dezember bis Uhr Mitwirkende: Schülerchor der Volksschule, Kindergartenkinder Der Tourismusverband freut sich auf Ihr Kommen! Das Highlight des Abends war ein musikalisch untermaltes Feuerwerk gegen Mitternacht. Für Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden sorgte unsere Marzer Jugend mit DJ Batschi und DJ Schalk. Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen des 3. ORF-Sommerfestes beigetragen haben, sei es durch ihre Mitarbeit oder ihren Besuch! 2. Marterl- Wanderung Aufgrund des großen Interesses findet die 2. Marterlwanderung schon im November statt. 23. November 2012 um 16:00 Treffpunkt: Weißes Kreuz - (Hauptstraße/Forchtensteinweg) Die Wanderung unter fachkundiger Leitung von Mag. Schwentenwein führt wieder durch den Ort zu den verschiedenen Denkmälern. Der Abschluss findet im Hof des Rathauses bei einem Umtrunk und einer Verköstigung statt. Um Anmeldung wird gebeten: Gemeinde Marz /63920 oder August Haiden / INFORMATION Der Fabelpfad wird in der Adventszeit weihnachtlich geschmückt und für Veranstaltungen adaptiert. Das Equipment stellt der Tourismusverband den Marzer Vereinen für Veranstaltungen am Fabelpfad während der Adventszeit gerne zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: August Haiden / oder Gemeinde Marz /63920

10 10 Feuerwehrfest mit Brandeinsatz Von hat die Feuerwehr das traditionelle Feuerwehrfest veranstaltet. Das Fest war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die angebotenen Speisen und vor allem die Schmankerl - am Freitag Krenfleisch und am Samstag geröstete Leber - lockten zahlreiche Marzerinnen und Marzer in das Feuerwehrhaus. Auch das Wetter spielte mit. Nach vielen verregneten Tagen wurde es an diesem Wochenende schön und der Musikverein konnte den Frühschoppen im Freien spielen. Am Sonntag um 15:00 Uhr war dann noch Action angesagt, als die Sirene anschlug und die Freiwillige Feuerwehr zu einem LKW- Brand gerufen wurde. Zum Glück sah der Einsatz spektakulärer aus, als er schlussendlich war. Nach einer halben Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren und das Fest gemütlich ausklingen lassen. Gratulation Der Bundspräsident hat am 13. März 2012 Fachoberinspektor Friedrich Vogler das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Die Gemeinde Marz gratuliert zu dieser hohen Auszeichnung auf das aller Herzlichste und dankt für das ehrenamtliche Engagement bei der Feuerwehr Geburtstag Ladislaus Widder Anlässlich des 100. Geburtstages des Ehrenpräsidenten des ÖBFV und Ehren-Landesfeuerwehrkommandanten OSR LBD Ladislaus Widder am 11. August 2012 fand in der Pfarrkirche und am Friedhof in Marz eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Eine Abordnung des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland, an der Spitze Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl und Ehren-Landesfeuerwehrkommandant Ing. Manfred Seidl, legte im Beisein der Söhne und Familienangehörigen der Familie Widder sowie einer Abordnung der FF- Marz zum Gedenken an das Wirken von Ladislaus Widder einen Kranz des Landesfeuerwehrverbandes auf die Ruhestätte des am 18. Februar 1983 verstorbenen Ehren-Landesfeuerwehrkommandanten. Ladislaus Widder stand von 1961 bis 1982 an der Spitze des burgenländischen Feuerwehrwesens. In seiner Ära wurde u. a. das Landesfeuerwehrkommando und die Feuerwehrschule in Eisenstadt, das Landesfunknetz, das Brandhaus und das Feuerwehrmuseum errichtet und der Grundstein für die Arbeit mit der Feuerwehrjugend gelegt. Besucheransturm beim Pfarrfest im Pfarrgarten Traditionell feierte die Pfarre Marz am letzten Sonntag im Juli das Pfarrfest. Mit dem Frühschopppen, bei dem der Musikverein Frohsinn Marz aufspielte wurde nach dem Gottesdienst das Fest eröffnet. Herrliches Sommerwetter bescherte vor allem über die Mittagszeit einen großen Besucherandrang, den die unermüdlichen Helfer am Grill, am Ausschank, in der Küche und am Kuchenbuffet sowie die fleißige Bedienung bestens bewältigten. Dank der guten Zusammenarbeit und der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer wurde das Fest wieder ein voller Erfolg. Bürgermeister DI Gerald Hüller spendierte den fleißigen Helferinnen eine Küchenrunde.

11 Gelungenes Jubiläumsfest des Musikvereines tung von Christoph Kain für die Jugend und alle Junggebliebenen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres zum 50-jährigen Bestandsjubiläum des Musikvereines Frohsinn Marz war das dreitägige Zeltfest vom August. Tag des Liedes Am Sonntag, den 18. November 2012 feiert der Gesangsverein Liedertafel Marz den Tag des Liedes. Um Uhr gestaltet der Verein die Hl. Messe in der Pfarrkirche Marz. Die Organisatoren Martin Straub, Martin Anderl und Markus Kiss veranstalteten unter dem Motto Miteinander wohnen - miteinander feiern das Grätzelfest in der Blumengasse. Bei Musik und kulinarischen Köstlichkeiten wurde schon im Vorjahr das 1. Blumengassenfest gefeiert haben sich viele neue Jungfamilien rund um die Blumengasse angesiedelt. Freundschaften wurden zwischen Nachbarn geschlossen und alle fühlen sich rundum wohl. Aufgrund der guten Nachbarschaft wurde das Blumengassenfest zum Grätzelfest erweitert. Viele Gäste aus Nah und Fern statteten dem Musikverein einen Besuch ab und ließen sich von exzellenten musikalischen Darbietungen verwöhnen. Gestartet wurde das Fest am Freitag mit einer Disconacht mit DJ Batschi und Disco-Beleuch- 11 Am Samstag gratulierten 10 Gastkapellen unserem Musikverein zum Jubiläum. Nach dem Festakt marschierten alle Vereine, Festgäste und Zuschauer gemeinsam ins Festzelt, wo die südburgenländische Blasmusikgruppe Tschecheranka mit böhmischer Blasmusik aufwartete. Anschließend heizte die Band InTeam dem Publikum mit modernen Rhythmen ein und es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Die hl. Messe im Festzelt, zelebriert von Pfarrer Mag. Josef Giefing und mitgestaltet von Musik- und Gesangsverein, war der feierliche Auftakt am Sonntag. Zum Frühschoppen spielte anschließend die niederösterreichische Blaskapelle Vindemia auf und begeisterte die zahlreichen Besucher mit ihren Darbietungen. Mit den Edelhof- Musikanten klang das gelungene Fest aus. Verdiente Auszeichnungen Das Land Burgenland zeichnete bei der Landesehrung der Vereine drei verdiente Musiker des Musikvereines Frohsinn Marz aus. August Haiden, Obmann Andreas Plank und Kapellmeister Robert Steiner (im Foto v.l.n.r.) erhielten für ihre langjährige Tätigkeit und ihre Verdienste um die Blasmusik eine Auszeichnung. Die Gemeinde Marz gratuliert dazu recht herzlich und dankt für das Engagement. Miteinander wohnen - Miteinander Feiern Die Blumengasse verwandelte sich in ein buntes Treiben. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es ein Überraschungsständchen des Musikvereins Frohsinn Marz.

12 12 Fröhliches Kinderlachen am Tenniscamp In der ersten Ferienwoche nahmen 38 Kinder am diesjährigen Tenniscamp teil. Ganztägig betreut und trainiert wurden die kleinen Tennisstars von Martin Zachs, Christian Scheiber, Sebastian Dengg, Romana Hüller, Barbara Schmidl, Stephanie Schmidl und Sonja Lubena. Kulinarisch verwöhnt wurden sie von Friederike Busch, Wolfgang Klawatsch und Sonja Kornfehl. Den Kindern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das ihnen viel Spaß bereitete. Neben dem Tennis spielen gab es heuer auch zum ersten Mal eine Schatzsuche. Zusätzlich wurden verschiedenste Koordinationsübungen durchgeführt sowie Fuß-, Volleyball und Beachtennis gespielt. Bei dem am Freitag stattfindenden Abschlussturnier zeigten die Kinder mit großer Begeisterung das Gelernte ihren Familien und Zusehern. Höhepunkt war die Vorführung des einstudierten Tennistanzes. Bei der abschließenden Siegerehrung bekamen die Kinder Urkunden, Medaillen und Sachpreise. Das Tenniscamp klang mit einer lustigen Grillfeier aus. Ein herzliches Dankeschön an alle unterstützenden Personen und Sponsoren. Tennis-Vereinsmeisterschaft Den Titel des Vereinsmeisters konnten sich folgende Spieler sichern: Damen - allgemeine Klasse: Barbara Schmidl Herren - allgemeine Klasse: A-Bewerb: David Hofschneider B-Bewerb: Christian Scheiber Herren +45: Wolfgang Gärtner Jugend Herren: Niklas Rappe Das Betreuerteam v.l.n.r.: Christian Scheiber, Sebastian Dengg, Sonja Lubena, Martin Zachs, Barbara Schmidl und Romana Hüller vorne: Christian Scheiber, David Hofschneider, hinten: Bgm. DI Gerald Hüller, Barbara Schmidl, Niklas Rappe, Obmann Ing. Manfred Zachs Am 15. und 16. September fanden heuer die Finalspiele der alljährlichen Vereinsmeisterschaften statt. Seit Juli spielten die Mitglieder die Vorrundenspiele. Die besten Vier in den jeweiligen Bewerben zogen in die Endrunde ein. An den Finaltagen, Samstag und Sonntag, konnte man tolles Damen- und Herrentennis mitverfolgen. v.l.n.r.: Franz Scheiber (Zweitplatzierter), Wolfgang Gärtner und Obmann Ing. Manfred Zachs Maroni & Sturm Der Tennisverein Marz lädt am Samstag, den 20. Oktober ab Uhr zum traditionellen Saisonausklang am Tennisplatz mit Maroni und Sturm ein.

13 ASK Marz - Erfolgreicher Start in die Meisterschaft Nach einem gelungenen Sportfest startete der ASK Marz in die Herbstsaison. Am 5. August haben wir unser diesjähriges Sportfest gefeiert. Diesmal wieder bei herrlichem Wetter im Pfarrgarten. Der Musikverein Marz spielte für die Besucher auf und verbreitete gute Stimmung. Am Nachmittag legte DJ Florian Müllner auf und sorgte damit für gute Laune. Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung. 13 An der Weinbar ließen sich die Gäste von erlesenen Tropfen verwöhnen. v.l.n.r.: Christina Biribauer, Bgm. DI Gerald Hüller, Karin Giefing, Sonja Kornfehl, Wolfgang Klawatsch Meisterschaft In der Transferzeit gab es folgende Änderungen in der Kaderzusammensetzung: Abgegeben wurden Juraj Skripec - unser slowakischer Knipser - nach Mannsdorf Eine kurze Trinkpause nach dem Mittagsgeschäft für die Helfer beim Sportfest im Pfarrgarten. v.l.n.r.: Ing. Franz Grath, Friedrich Giefing, Lukas Haiden, Josef und Marcel Fasching, Ing. Wolfgang Rosenstingl (2. NÖ Landesliga) und Kevin Sinawehl (verliehen nach Forchtenstein). Zum ASK Marz sind mit Manuel Gausch und Pierre Wang zwei junge Spieler aus der Akademie Mattersburg gekommen. Außerdem sind einige junge Marzer Spieler aus den Nachwuchsmannschaften der umliegenden Ortschaften zurückgekehrt. Zum Meisterschaftsauftakt gab es einen verdienten 1:0 Sieg in Güssing. Das erste Heimspiel gegen Aufsteiger Sigleß wurde trotz klarer Überlegenheit mit 1:2 verloren. Die dritte Runde brachte nach einer Galavorstellung einen 6:0 Heimsieg gegen Aufsteiger Purbach. Das Auswärtsspiel bei Titelkandidat Draßburg ging nach 2:0 Führung mit 3:6 und das Heimspiel gegen Neuberg mit 2:5 verloren. Die beiden Auswärtsspiele in Jennersdorf und Parndorf wurden mit 2:0 bzw. 7:0 gewonnen. Beim folgenden Heimspiel gegen Klingenbach hatten wir mit 0:1 das Nachsehen. Der ASK Marz nimmt somit derzeit den guten 6. Tabellenplatz ein. Sommerausflug der Pensionisten in die Steiermark Die Pensionisten der Ortsgruppe Marz luden im Juli zu einem Sommerausflug ein. Herrliches Wetter begleitete die 58 Marzer Pensionisten auf ihrem Weg in die Steiermark. In der Schokoladenmanufaktur Zotter konnten die Marzer Pensionisten einen Blick hinter die Kulissen werfen und Schokoladen in den verschiedensten, ausgefallensten Geschmacksrichtungen verkosten. Erstes Ziel war der Stubenbergsee. Alle genossen bei einem kurzen Aufenthalt die schöne Landschaft. Nach einem köstlichen Mittagessen in Harters Teichschenke ging s über die Riegersburg zu Zotters Schokoladenmanufaktur. Bei einer Führung durch das Werk erfuhren die Ausflügler Wissenwertes über die Schokoladenerzeugung und durften auch einige Kostproben genießen. Der Abschluss dieses schönen Ausfluges fand bei einem Heurigen in Bad Waltersdorf statt.

14 14 Herzliche Gratulation Vom 14. bis 15. Juli 2012 fanden in Ebenfurth die Bgld. Landesmeisterschaften im Dressurreiten statt. Dabei überspringt Stephanie mit ihrem Pferd Smarty-Marty ihre Altersklasse, um in der mittelschweren Klasse an den Start zu gehen. Bei Regen und schwierigen Verhältnissen können die beiden die Bronzemedaille erringen. Die Gemeinde gratuliert der jungen, talentierten Reiterin! Senioren auf den Spuren von Liszt Anfang Oktober veranstaltete die Ortsgruppe Marz des Seniorenbundes einen Halbtagesausflug. Unter dem Motto Kennenlernen der näheren Heimat mit ihren großen Künstlern ging es zuerst nach Raiding. Nach einer Führung durch Liszt s Geburtshaus und dem Lisztzentrum spazierte man entlang des Lisztpfades, wo der große Musiker und sein faszinierendes Leben dargestellt wird. Weiter ging es nach Deutschkreutz, wo Hoffest am Islandpferdehof Am 10. September lud Familie Wittmann auf den Islandpferdehof zum Hoffest. Bei schönem Spätsommerwetter genossen viele Pferdefreunde und Gäste aus Nah und Fern einen gemütlichen Nachmittag. Die Kinder hatten großen Spaß beim Ponnyreiten und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. die Ausflügler den, vom akademischen Maler Anton Lehmden gestalteten, Kreuzweg in der Kirche bestaunten. Der Ausflug klang bei einem gemütlichen Deutschkreutzer Heurigen aus. Der Obmann des Seniorenbundes, Ewald Widder, und sein Team freuen sich, dass das Ausflugsangebot so großes Interesse weckt und auch am erstmals veranstalteten Halbtagesausflug so viele Seniorinnen und Senioren teilgenommen haben. Bronze für Christian scheiber Christian Scheiber erkämpfte bei den Staatsmeisterschaften der Behindertensportler in Stockerau die Bronzemedaille. Stockerau war der Austragungsort der Tischtennis-Staatsmeisterschaften für Menschen mit Behinderung. Christian Scheiber, Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Burgenland, holte gleich bei seinem ersten Antreten die Bronzemedaille für das Burgenland. Ich wollte die ersten Erfahrungen bei Meisterschaften machen, berichtet Scheiber. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mich mit anderen zu messen. Dass ich gleich eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen durfte, hat mich sehr überrascht! Christian Scheiber und Wirtschaftskammerpräsident Ing. Peter Nemeth Österreichs Behindertensportlerinnen und -sportler zählen seit vielen Jahren zu den Erfolgreichsten der Welt, insbesondere im Tischtennissport. Dass wir mit Christian Scheiber einen Mitarbeiter haben, der auch ganz vorne mitmischt, freut mich ganz besonders, so WK-Präsident Honorarkonsul Ing. Peter Nemeth. Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Marz, Schulstraße 11, 7221 Marz Fotos: Gabi Hüller, u. a., Schul- und Kindergartenfotos: Foto Starkl, Satz und Gestaltung: Maria Zachs, Druck: Wograndl 10 Jahre Werkstatt Natur Sonntag, 14. Oktober 2012 ab Uhr Die Jagd in der Bevölkerung - die Bevölkerung und die Jagd Programm: Präsentation der 1. jagdpädagogischen mobilen Einrichtung Österreichs Knifflige Kinderstationen mit Stempelpass und Geschenkssackerl Geländewagenvorführung Jagdhornbläser Für Speisen und Getränke ist gesorgt!

15 15 Personenstandsfälle Zeitraum Juni 2012 bis Diamantene Hochzeit Geburten: 8) Mrkonja Livia, Rosengasse ) Paulesich Sarah, Dr. Georg Fuchs-Gasse ) Hafenscher Julian, Bachstraße ) Alidini Tarik, Schulstraße ) Zerkhold Luca, A. Salzer-Platz 3/ Eheschließungen: 6) Akar Kenan, Ed. Suess-Straße 4 Szarvas Szilvia, Ed. Suess-Straße ) Gassner Bernd MSc, Bachstraße 20 Strodl Bettina, Bachstraße ) Trimmel Markus, Wien Rokop Anna Maria, Berggasse ) Kornfehl Wolfgang, Rosengasse 68 Lang Barbara, Rosengasse Sterbefälle: 10) Ramhapp Margaretha, Hauptstraße 19, 85 Jahre ) Perner Franz, Hauptstraße 130, 69 Jahre ) Steiner Elisabeth, A.Salzer-Platz 6, 92 Jahre Maturanten 2012 Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Mattersburg: Piller Benjamin, geb , Kurzegasse 11 Bundeshandelsakademie Mattersburg Haiden Lukas, geb , Lebergasse 2 Braunrath Corinna, geb , Hauptstraße 57/2/1 Landl Kerstin, geb , Schulstraße 18 Aufbaulehrgang der Bundeshandelsakademie Mattersburg Suchard Sabine, geb , Waldstraße 57 Bundesgymnasium u. WK BundesrealgymnasiumWien XVIII Mildner Julia, geb , Waldstraße 64 Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation Mödling Zachs Viktoria, geb , Walbersdorferstraße 4/2 Lubena Lisa, geb , Schulstraße 23a Die Gemeinde gratuliert recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg! Es wird ersucht, abgeschlossene Studien, Ausbildungen und Prüfungen im Gemeindeamt bekannt zu geben. Nur dann können sie in den folgenden Gemeindenachrichten Berücksichtigung finden. Emilie und Ferdinand Knoll Die Gemeinde wünscht dem Jubelpaar alles Gute, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise der Familie. Gratulation Lisa Piller, BSc geb , Bahnstraße 29/2 hat ihr Bachelorstudium für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Studienzweig Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien abgeschlossen. Es wurde ihr der akademische Grad Bachelor of Science (WIU), BSc (WU) verliehen. Birgit Mildner, BA geb , Waldstraße 64, hat ihr Bachelorstudium für Romanistik/ Spanisch an der Universität Wien abgeschlossen. Es wurde ihr der akademische Grad Bachelor of Arts (BA) verliehen. Die Gemeinde gratuliert recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg! Rot-Kreuz Ball Samstag, 17. November 2012 GH Müllner, Beginn: Uhr

16 16 Fotorückblick 3. ORF-Burgenland Sommerfest in rot-weiss-rot

MARZER. Gemeindenachrichten. Die Gemeinde Marz wünscht einen guten Schulstart! Folge September 2013

MARZER. Gemeindenachrichten. Die Gemeinde Marz wünscht einen guten Schulstart! Folge September 2013 MARZER Gemeindenachrichten Folge 126 - Die Gemeinde Marz wünscht einen guten Schulstart! 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag:

Mehr

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2014

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2014 MARZER Gemeindenachrichten Folge 130 - Wir wünschen einen guten Schulstart! 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag: 14.00-17.00

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

MARZER. Gemeindenachrichten

MARZER. Gemeindenachrichten MARZER Gemeindenachrichten Folge 118-1. Klasse 1. Reihe vorne v.l.n.r.: Celin Jarosch, Marco Dogan, Eva Karner, Simone Treitl, Anna Pastolnik, Romy Braunrath 2. Reihe v.l.n.r.: Samuel Windisch, Natascha

Mehr

MARZER. Gemeindenachrichten

MARZER. Gemeindenachrichten MARZER Gemeindenachrichten Folge 118-1. Klasse 1. Reihe vorne v.l.n.r.: Celin Jarosch, Marco Dogan, Eva Karner, Simone Treitl, Anna Pastolnik, Romy Braunrath 2. Reihe v.l.n.r.: Samuel Windisch, Natascha

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

MARZER. Schulstart GEMEINDENACHRICHTEN. Einen guten. wünschen

MARZER. Schulstart GEMEINDENACHRICHTEN. Einen guten. wünschen MARZER GEMEINDENACHRICHTEN 1. KLASSEK LASSE DER VOLKSSCHULE MARZ Folge 114 - September 2010 Foto:iphotostarkl.com vorne v.l.n.r.: Eva Popovits, Daniel Gerdenitsch, Anna Stojnic, Manuel Rauhofer, Michelle

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2017

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2017 MARZER Gemeindenachrichten Folge 142 - Wir wünschen einen guten Schulstart! 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag: 14.00-17.00

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Lachtal, 09.02.2019 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. F-Wert: 1010

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2015

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2015 MARZER Gemeindenachrichten Folge 134 - Wir wünschen einen guten Schulstart! 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag: 14.00-17.00

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Steiermark Ort und Datum: Veranstalter: SC Weißkirchen (5205) Durchführender Verein: SC Weißkirchen (5205) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit Gruppe 1 Zwergerl Jahrgang 10 u. jünger - 1,3km Mädchen 1 2 Nemeth Sina Schechen SVS Tennis 2011 w 1 00:06:34,48 2 7 Krichbaumer Raphaela Hochstätt SVS Kinder- u, Jugendsp 2012 w 1 00:06:44,20 3 3 Grießer

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

1. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: NF-Reichraming 2011

1. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: NF-Reichraming 2011 OFFIZIELLE RANGLISTE Seite 1 Super Mini weiblich. Gesamt-Km: 0.2 km/h: 10.81 1 96 STEINER Marlene AUT ATSV Stein 2006 1:06.59 0.00 2 7 REHAK Melanie AUT WSG Gaflenz 2006 1:07.24 0.65 3 1 RETTENSTEINER

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

IM Bez Cup Kinder 12/13

IM Bez Cup Kinder 12/13 Klassenergebnisse Gewertete Rennen (es werden die 4 besten Rennen berücksichtigt): 2013 6AL203 Bezirksmeisterschaft Kinder Hoch Imst 2013 6AL184 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2013 6AL248 Nacht

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Marzer Pfarrnachrichten

Marzer Pfarrnachrichten Marzer Pfarrnachrichten Ostern 2013 Christus ist auferstanden! Einer geht mit! Kennen Sie jene dunklen Zeiten, in denen alles aussichtslos zu sein scheint? Kennen Sie das Verlangen davonzulaufen, vielleicht

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ellmau - Going - Scheffau - Söll

Ellmau - Going - Scheffau - Söll - - - Organisationskomitee Gesamtleitung Kurssetzung Rennleitung Zeitnehmung ALGE TdC 8001 Rennsekretär Verpflegung Strecke Streckenbesichtigung Schiclub Obmann Schermer Gerhard Told Reinhard Kaufmann

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Es wird ernst: Am kommenden Wochenende werden in Seewalchen am Attersee,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb Kinder U8 1 21 504801392 SCHWARZ Mariella 2005 W WSV Schladming Kinder U8 6,50 0,00 0,00 1 19 504701741 SIMON Denise 2005 W WSV Ramsau/Dachstein Kinder U8 6,50 0,00 0,00 3 18 504802531 EINGANG Johanna

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg Meisterin Vorjahr Plößel Jasmin SKK Etzelwang 1017 Holz GESAMT Plößel Jasmin SKK Etzelwang 2015 1017 Holz GESAMT Graßl Annalena SKK Bad Kötzting 2016 525 Holz 120 Wurf Jugend U14 wbl 1. Graßl Annalena

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften Ort und Datum: Lackenhof am Ötscher (Distelpiste), 18.02.2018 Veranstalter: SCHIUNION TEXING (2076) Durchführender Verein: SCHIUNION TEXING (2076) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Schwoich, 24.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:00 Durchgang:

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT im Tischtennis der U/U 7-9 Juni 0 * Sportzentrum Telfs Freitag, 07. 0. ab Uhr Samstag, 08. 0. und Sonntag, 09. 0. ab 9 Uhr im Sportzentrum Telfs sport- und veranstaltungszentrum

Mehr

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, 08.02.2015 Kampfgericht Technische Daten Rennleiter Jagg Bruno KR Streckenname Eulenwinkel Chef d. Kampfrichter Jagg Bruno KR Start 1350 m

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

JUGEND ARCHERY Bundesländer- Vergleichs- Bogenschießen- Indoor Bleiburg,

JUGEND ARCHERY Bundesländer- Vergleichs- Bogenschießen- Indoor Bleiburg, JUGEND ARCHERY 2015 3. Bundesländer- Vergleichs- Bogenschießen- Indoor Bleiburg, 6. 12. 2015 Ein tolles Jugendturnier mit vielen positiven Eindrücken! An die 60 Teilnehmer/innen waren bei diesem Bogenturnier

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg Jugend U14 wbl 1. Graßl Annalena 08.02 SKK Bad Kötzting CHA 1 525 151 12 481 127 10 278 22 1006 2. Plößel Jasmin 07.01 SKK Etzelwang AM 1 484 145 11 520 155 6 300 17 1004 3. Meier Sabrina 08.01 1. FC Schwarzenfeld

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012 OFFIZIELLE RANGLISTE Seite 1 Super Mini weiblich. Gesamt-Km: 0.2 km/h: 11.61 1 8 STANGL Lauren AUT Reichraming 2007 1:01.99 0.00 2 3 KUPFINGER Antonia AUT Reichraming 2007 1:04.49 2.50 3 6 HARTL Nicole

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U./.0.0 Rif / Salzburg U Mannschaft weiblich U Mannschaft männlich. Niederösterreich. Oberösterreich... Steiermark /. Niederösterreich.. Steiermark. Kärnten. Salzburg. Steiermark

Mehr

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II Ergebnisliste Sekundarstufe I + II Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Dienstag, 5. Mai 2015 Bewerb 17: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 1 1:37,45

Mehr

32. Alpine Volksschul-Skimeisterschaften des Bezirkes Salzburg-Umgebung Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

32. Alpine Volksschul-Skimeisterschaften des Bezirkes Salzburg-Umgebung Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Besichtigung von 9.30-10.15 Uhr Start: 10.30 Uhr Siegerehrung 1 Stunde nach Beendigung des Rennens im Gasthof Lienbachhof Ergebnisse unter www.vs-strobl.salzburg.at 1. Kinder I weiblich / VS St. Gilgen1

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Kinder und Schüler Ortsmeisterschaft 2018 Goldegg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kinder und Schüler Ortsmeisterschaft 2018 Goldegg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter USC Genehmigungsnr. Durchf. Verein USC Vereinscode 4008 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Sinegger... KR Wettkampfleiter H.Reiter... KR Schiedsrichter H.Pirchner-Gratz... KR Startrichter H.Rohrmoser...

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr