Beckmann Fernsehproduktion, Gesprächssendung, je 75

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beckmann Fernsehproduktion, Gesprächssendung, je 75"

Transkript

1 Das monatliche Produktionstelegramm von PROFESSIONAL PRODUCTION informiert über Film- und en, die sich in Vorbereitung oder im Dreh befinden. Im Bemühen nach ständiger Aktualisierung und Erweiterung sind wir auch für Hinweise von unseren Lesern dankbar. Produktionen werden ohne erneut erfolgte Meldung nach spätestens drei Ausgaben aus dem Telegramm genommen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit können wir leider nicht übernehmen. Die Daten für die kostenlosen Eintragungen in dieser Rubrik für PP 04/05 sollten bis zum vorliegen. IN PRODUKTION Adelheid und ihre Mörder, Krimiserie, 8x48 Die Tippse Adelheid löst hinter dem Rücken ihres Chefs wieder die kompliziertesten Kriminalfälle. Drehzeit Produktion ndf Auftraggeber ARD/Degeto Produzent Matthias Walther Herstellungsleitung Tommy Kroepels Drehbuch Michael Baier, Gerd Bauer Regie Stefan Bartmann, Stephan Meyer Casting Ursula Danger Darsteller Evelyn Hamann, H. Baumann, Gisela May u.v.a. Akte 05, Magazin, je 60 Drehzeit fortlaufend Drehort Studio Berlin Adlershof, Studio C Produktion Meta productions GmbH Redaktion Manfred Hering Produzent Ulrich Meyer Produktionsleitung Bernd Bußmann Herstellungsleitung Rolf Schäfer Regie Holger Heinrich, Rolf Buschmann Moderation Ulrich Meyer Alphateam, Krankenhausserie, weekly, X. Staffel, 26x45 Nacht für Nacht ringt die Notaufnahme-Crew, unterstützt von neuen Ärzten und Pflegern, um das Leben ihrer Patienten. Dabei bleibt das Privatleben des alphateams oft auf der Strecke und das bringt zusätzliche Probleme. Ärzte sind eben auch nur Menschen. Drehzeit Drehort Studio Hamburg Atelier 3 und 7 Produktion Multimedia Film- und GmbH Fon/Fax /-299 Redaktion Dorothea Goldstein Produzent Valentin Holch Creative Producer Dr. Rainer Ruppert, Marie Hoelcker Geschäftsführende Produzentin Claudia Schröder Produktionsleitung Manfred Lenert Herstellungsleitung Olaf Kalvelage Drehbuch K. Arriens, M. Kosmann, J. Brückner, J. Scherf, J. Werner, S. Kleint, G. Ambrosi, G. Krieg, T. Wilke, E. Kleemann, W. Bauder, B. Gruber, C. Honegger, U. Zeidler Regie Norbert Schultze jr., Heinz Dietz, John Delbridge, Bodo Schwarz, Wolfgang Münstermann, M. Zschieschow Kamera K. Kesting, Axel Rothenburg bvk, Reiner Nolte, Peter H. W. Tost Ton Edgar Nottorf Schnitt M. Knothe, M. Krippenberg, S. Widegreen, C. Effner, M. Schöppler, A. Wimmer Szenenbild Prof. Toni Lüdi, Axel Werner, Kim Porr Kostümbild Stefanie Bieker Darsteller Hermann Toelcke, Marlies Engel, Uwe Karpa, Patricia Schäfer, Klaus Schreiber, Björn Grundies, Janette Rauch, Winnie Böwe, Türkiz Talay, Nils Nelleßen, Jochen Schropp u.v.a. Barátok Közt Between Friends Fernsehserie, Daily Soap, 6. Staffel, 235 F. à 23 Drehzeit seit Drehort Budapest Produktion Magyar Grundy UFA Kft. Fon Fax Auftraggeber RTL Klub Redaktion Péter Kolosi Produzenten Michael Murphy, Wolf Bauer, Dr. Jan-Pelgrom de Haas Producer Tamás Kalamár Line Producer György Radnai Programmdirektor Péter Kolosi Produktionsleitung Nándor Lohonyai, Zoltán Göntér (AD) Drehbuch Greg Stevens, Zsuzsanna Tóth und Team Regie István Márton, Tamás Ardai, István Labancz, Ádám Rozgonyi, Gabriella Szerencsés Kamera Gábor H. Szabó, János Bodó, Zsolt Csendes, Gábor Bornyi, Zsolt Téglás, Gábor Halász (AD) Darsteller Zoltán Szöke, Edit Abrahám, Csilla Csomor, Péter R. Kárpáti u.v.a. Beckmann, Gesprächssendung, je 75 Drehzeit fortlaufend Drehort Studio Hamburg, Atelier 10 Produktion Cinecentrum Deutsche Gesellschaft für Film- und mbh, Beckground TV- und mbh Internet Mail redaktion@ reinholdbeckmann.de Auftraggeber NDR, BR, MDR, WDR Redaktion Ulrike Jonas, Markus Peichl Produzenten Rainer P. Retzlik, Ulrich Lenze Produktionsleitung Volker Stahlhut, Claudia Haselhorst Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Konzept Sven Böttcher, Reinhold Beckmann, Guido Thomsen Regie Geli Fuchs, Alexander Pahl Kamera Hans Cronier Szenenbild Florian Wieder Moderation Reinhold Beckmann Alina WDR/Televersal Berlin Mitte, Talkshow, je 45 Drehzeit fortlaufend, wöchentlich Drehort Berlin, Hauptstadtstudio ZDF Produktion doc.station Medienproduktion GmbH Redaktion Klemens Mosmann Produzent Hartmut Klenke Producerin Gitta Ohlsen Produktionsleitung Wendt-Dieter Gawlitta, Anke Meyer Herstellungsleitung Christian Trzeciok Regie Rolf Buschmann Kamera Michael Burr u.a. Moderation Maybrit Illner Bianca Wege zum Glück, Telenovela, 200x45, 4:3 Bianca Berger hat Jahre für ein Verbrechen gebüßt, welches sie nicht begangen hat. Nach der verlorenen und leidvollen Zeit will sie noch mal von vorne anfangen. Jeden Tag genießen als ob es der letzte wäre. Bianca findet eine neue Heimat, eine neue Arbeit und trifft den Mann ihres Lebens - Oliver Wellinghoff. Aber einige Menschen in Biancas Umgebung sind gegen diese Liebe und das neue Glück, und auch das Schicksal scheint andere Pläne mit Bianca und Oliver zu haben. Nichts ist so einfach, wie es im ersten Moment schien. Besonders, da Oliver schon mit einer Anderen verlobt ist und Bianca Angst hat, dass ihr Geheimnis entdeckt wird. Drehzeit Drehort Studio Babelsberg und Umgebung Produktion Grundy UFA, teamworx Auftraggeber ZDF, ORF, SF-DRS Redaktion Dr. Claus Beling, Christof Königstein, Alexander Ollig, Stefan Sasse Produzenten Christian Popp, Joachim Kosack, Rainer Wemcken Producerin Pia Goden Junior Producer Rudolf Jehner Produktionsleitung Konstantin von Carlowitz Herstellungsleitung Tim Greve Drehbuch Rasi Levinas und Team Regie Walter A. Franke (Supervising Director Regie), Christa Mühl, Tanja Roitzheim, Jurij Neumann, Gerald Distl, Petra Wiemers, Tina Kriwitz Kamera Michael Westhofen (Technische Konzeption), Michael Strecker, Daniel Bussmann bvk, Anja Knoblauch Schnitt Bernd Schriever Szenenbild Huub van Gestl Kostümbild Danja Swindall Maske Holger Brock Servicepartner Studio Babelsberg Casting Charlotte Siebenrock, Kristina Richter Darsteller Tanja Wedhorn, Patrik Fichte, Nicola Ransom, Michael Rotschopf, Peter Hladik, Kerstin Gähte, Elisabeth Sutterlüty, Christoph Mory, Andreas Hutzel, Eva Klemt, Jorres Risse, Uwe Zerbe u.v.a. Bis in die Spitzen (AT), Drama-Adaption 13 x 45 Minuten Niki betreibt mit ihrem Mann, dem Star-Stylisten Philip einen Friseursalon. Das Geschäft läuft gut; Prominenz und Nachbarschaft geben sich die Klinke in die Hand, es wird getratscht, gelebt, gewaschen und geföhnt. Die Idylle bekommt jedoch eine plötzliche Wendung, als eines Tages Nikis Ex-Freund Finn auftaucht und dessen Frau Mia auch einen Friseursalon eröffnet und zwar direkt gegenüber. Ab diesem Moment wird Nikis Salon zum Schauplatz für emotionales und geschäftliches Überleben. Geheimnisse aus der Vergangenheit offenbaren Liebe, Lügen und Leidenschaften und entfachen Machtkämpfe und Intrigen. Drehzeit Drehort Berlin Produktion ABC Studio GmbH Produzent Dr. Eberhard Jost Drehbuch Annette Simon (Headwriter) Regie Thomas Berger, Michael Rowitz u. a. Darsteller Jeanette Hein, Tobias Oertel, Ralph Herforth, Muriel Baumeister u.v.a. Eva Blond! Eva Blond und der schwarze Mann (AT), Krimi, 1x90 Drehzeit Drehort Berlin Produktion teamworx Television & Film GmbH Redaktion Kerstin Wiedé Produzenten Nico Hofmann, Barbara Thielen Herstellungsleitung Andreas Born Drehbuch Sascha Arango Regie Matthias Glasner Kamera Benjamin Dernbecher Darsteller Corinna Harfourch, Erdal Yildiz, Herbert Knaup, Gottfried Breitfuß u.v.a. Briefe von Felix II, Animations-Serie, 26x11 Ein kleiner Hase bereist die Welt und berichtet seiner Freundin Sophie in Briefen von seinen Abenteuern. Drehzeit Drehort München, Hamburg, Rom Produktion ndf, Caligari Film, ZDF, MIM AG Das Formular für das Produktionstelegramm: Neu: tagesaktuelle News und Newsletter /05

2 Redaktion Heribert Beigel Produzenten Matthias Walther, Gabriele M. Walther, Orlando Corradi Line-Producerin Gisela Schäfer Produktionsleitung Gisela Schäfer Herstellungsleitung Thomas Bretschneider, Tommy Kroepels Drehbuch John Patterson u.a. Regie Giuseppe Maurizio Laganá Das Schwalbennest ZDF/Norbert Kuhröber Carwash (AT), Serienpilot, 1x45 Nachdem ihr Freund Frank sie hat sitzen lassen, muss die 26-jährige Jenny sehen, wie sie mit Oldtimer-Werkstatt und Waschanlage allein klar kommt. Auch ihr Bankberater und ihre Mutter machen ihr das Leben nicht gerade leicht und sorgen immer wieder für Umleitungen auf der Straße zum Glück. Als der chaotische Tom bei ihr zur Miete einzieht und kurz darauf auch noch sein großspuriger Bruder Stefan folgt, scheint ihr Leben erst mal nicht besser, aber auf jeden Fall anders zu werden. Drehzeit ab Drehort Köln Produktion teamworx Television & Film GmbH Redaktion Brigitte Kohnert, Gerda Müller Produzentin Barbara Thielen Produktionsleitung Georg Bonhoeffer Drehbuch Andreas Schmitz, Andreas Heckmann Regie Florian Froschmayer Kamera Stephan Motzek Darsteller Loretta Stern, Tom Beck, Martin Rapold u.v.a. Das Gold der Konquistadoren Fernsehdokumentation, 1x45 Die Beteiligung der Deutschen an der Conquista ist ein weitgehend unbekanntes Thema der D-Geschichte. Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren Ambrosius Alfingers ins Panama und Kolumbien des 16. Jhdt. Er war der erste Gouverneur des Bankhauses Welser, das die Conquista des spanischen Königs Karl V. finanzierte. Drehzeit Drehort Kolumbien, Panama Produktion Cinecentrum Redaktion Dr. Gudrun Ziegler Produzent Ulrich Lenze Konzeption Gisela Graichen Produktionsleitung Jörg Kunkel Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Buch und Regie Michael Tauchert Kamera Klaus Medrow Das Traumschiff Singapur und Bali, Serie, je 90 Drehzeit bis Drehort Singapru, Bali, MS Deutschland Produktion Polyphon GmbH Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Gesamtleitung Wolfgang Rademann Produktionsleitung Christian Stocklöv Herstellungsleitung Frank Buchs Regie Michael Steinke Kamera Dieter Sasse bvk Ton Rainer Levin Schnitt Dirk Grau Kostümbild Katrin Dröge Darsteller Siegfried Rauch, Heide Keller, Horst Naumann, Christina Plate, Daniel Morgenroth, Eva Habermann, Alexander Lutz, Heinrich Schafmeister u.v.a. Der Alte Der Nachruf, Krimiserie, je 60 Drehzeit Drehort München und Umgebung, Raum Oberbayern Produktion Helmut Ringelmann Produktion Auftraggeber ZDF, ORF, SF DRS, ZDF Enterprises Redaktion Sabine Groß Produzent Helmut Ringelmann Produktionsleitung Tobias Ringelmann Herstellungsleitung Claus Gotzler Drehbuch Volker Vogeler Regie Helmut Griesmayr Kamera Rolf Greim Darsteller Rolf Schimpf, Michael Ande, Markus Böttcher, Pierre Sanoussi-Bliss, Ulf J. Söhmisch u.v.a. Der Elefant Mord verjährt nie, Krimi-Serie, 2. Staffel, je 45 Wieder ermittelt Hauptkommissar Matthias Steiner als Leiter des Dezernats für ungeklärte Tötungsdelikte (DUT) Fälle, die teilweise mehrere Jahrzehnte zurückliegen. Aufgrund seines Gedächtnisses wird er von allen nur der Elefant genannt. Mit Intuition und Menschenkenntnis schafft er es, längst geschlossene Akten unter einem ganz neuen Aspekt zu betrachten. Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Produktion teamworx GmbH, Pro GmbH Redaktion Karin Dahlberg, Torsten Götz Produzentin Barbara Thielen Produktionsleitung Georg Bonhoeffer Drehbuch Frank Speelmans (Headwriter), Nils-Morten Osburg, Clemens Murath Regie Peter Keglevic, Hans Günther Bücking bvk, Andreas Prochaska, Ed Herzog u.a. Kamera Hans Günther Bücking bvk u.a. Darsteller Thomas Sarbacher, Katharina Abt, Niels-Bruno Schmidt, Karin Neuhäuser u.v.a. Ambient Recording 60x45 1c Der Ermittler, Krimiserie, V. Staffel Drehzeit Produktion Monaco Film GmbH Redaktion Annette Reisse Produzent Joke Kromschröder Drehbuch Rainer Butt, Eva und Volker Zahn, Marie Reiners, Johannes Dräxler, Remy Eyssen, Eva und Horst Kummeth Regie Michael Mackenroth, Peter Fratzscher u.a. Darsteller Oliver Stokowski, Patrick Rapold, Rainer Luxem, Henning Schimke, Nele Rosetz u.v.a. Der Ferienarzt auf Teneriffa, Arzt-Reihe, je 90 In jeder abgeschlossenen Episode steht der Arzt/die Ärztin mit einer großen Love-Story im Mittelpunkt. Dazu mehrere kleine Geschichten von Urlaubern, die Unfälle haben, erkranken oder seelischen Beistand brauchen. Drehzeit Drehort Teneriffa Produktion Polyphon GmbH Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Gesamtleitung Wolfgang Rademann Produktionsleitung Petra Lüdeke Herstellungsleitung Frank Buchs Drehbuch Jürgen Werner Regie Dieter Kehler Kamera Holger Greis Ton Gunther Hahn Schnitt Dirk Grau Szenenbild Simon Boucherie Kostümbild Mechthild Baumsteiger Der letzte Tanz, 1x90 Der erfolgreiche Hamburger Tierpharmazeut Dieter Walling zieht sich halbherzig aus dem Geschäftsleben zurück und übergibt seinem Sohn die Leitung des eigenen Betriebes, um seiner Frau gegenüber das Versprechen einzulösen, mit ihr in ihre Heimat München zu ziehen. Doch dann kommt die Bitte für die Seehundstation in Friedrichskoog ein Serum zu entwickeln. Da Dieters ehemals enger Studienfreund Willi in der Seehundstation arbeitet,beschließt er sich persönlich um diesen Auftrag zu kümmern. Doch vor Ort trifft er nicht nur auf Willi, mit dem er noch eine alte Schuld zu begleichen hat, sondern auch auf Anna, die schöne Ikone ihrer wilden Studienzeit. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung, St. Peter Ording, Salzhausen, Friedrichskoog Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Jeanette Würl Produzentin Doris Zander Producerin Jacqueline Tillmann Produktionsleitung Mona Ramsthaler Herstellungsleitung Sabine Schild Drehbuch Barbara Engelke, Bele Nord Regie Jan Ruzicka Kamera Michael Tötter bvk Ton Frank Ahrens Schnitt Marcel Peragine Szenenbild Zazie Knepper Kostümbild Monika Hinz Darsteller Peter Sattmann, Hans Uwe Bauer, Franziska Walser, Tatjana Blacher, Kai-Ivo Baulitz, Toula Savvidou, Axel Schreiber, Hyunn Wanner u.v.a. Die andere Hälfte des Glücks, Drama, 1x90 Der Film erzählt, in Anlehnung an einen authentischen Fall, die Geschichte von Lena und Wolfgang Breuer, die nach elf Jahren ihren als Baby entführten Sohn Lukas wiederfinden. Wieder vereint, stellt sich schnell heraus, dass man eine Kinderseele nicht einfach verpflanzen kann. Auch Carola, die Lukas als Baby entführte und in seinen Augen seine richtige Mutter ist, kann sich mit dem Gedanken, ihren Sohn zu verlieren, nicht abfinden. Drehzeit seit Drehort München und Umgebung Produktion teamworx Television & Film GmbH Auftraggeber SWR Redaktion Sabine Holtgreve Produzentin Ariane Krampe Produktionsleitung Sabine Bischof Herstellungsleitung Holger Krenz Drehbuch Martin Rauhaus Regie Christian Balthasar Kamera Gunnar Fuß Die Geister vom steinernen Wald ZDF/A. Ferrault Die Gerichtsmedizinerin, 4x45 Die engagierte Gerichtsmedizinerin Dr. Hanna Wildbauer arbeitet fernab ihrer bayrischen Heimat am Hamburger Institut für Rechtsmedizin. Mit Beharrlichkeit, Charme und spitzer Zunge löst sie zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Christian Blumenthal und Polizeikommissar Jürgen Patzek knifflige Todesfälle. Drehzeit bis Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Sascha Mürl, Gerda Müller Produzent Michael Lehmann Producerin Dr. Claudia Thieme Produktionsleitung Dusko Pupic-Bakrac Herstellungsleitung Sybille Maddauss Drehbuch Marc Blöbaum, Hinrich Brüning Regie Ulli Baumann Kamera Philipp Timme bvk Ton Siegfried Sellentin Schnitt Annemarie Bremer Szenenbild Frank Godt Kostümbild Claudia Landolt Darsteller Lisa Fitz u.v.a. 03/

3 Die Kommissarin, Krimiserie, 3x48 Hauptkommissarin Lea Sommer ermittelt wieder in ihrer Stadt, in Frankfurt am Main. Auf der einen Seite eine schillernde Metropole mit all ihrem schönen Schein auf der anderen Seite ein Sumpf von Verbrechen und Kriminalität in allen Facetten. Aber Lea Sommer versucht nicht, Gewalt mit Gewalt zu bekämpfen. Ihre Waffen sind Scharfsinn, Charme und Souveränität, durch einfühlsame Gespräche Fälle klären und Argumente, vor denen sich weder ausgekochte Ganoven noch verkrachte Existenten oder einfach vom Schicksal Benachteiligte verschließen können. Drehzeit Drehort Frankfurt am Main und Umgebung Produktion Odeon TV Fon/Fax / Auftraggeber ARD Produzent Hans Joachim Mendig Producer Wolfgang Wysocki Herstellungsleitung Thomas Höbbel Drehbuch Eva und Volker Zahn, Bodo Kirchhoff, Rainer Butt Regie Charly Weller Darsteller Hannelore Elsner, Thomas Scharff u.v.a. Die Mission, Dokuserie, 5x25 Im Trainingscamp des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) versammeln sich zehn Tage lang etwa 40 freiwillige Helfer und Helferinnen aus aller Herren Länder. Keiner von ihnen hat je einen Krieg oder dessen direkte Auswirkungen erlebt.nach dem vorbereitenden Workshop aber sind sie sechs Monate in Bereitschaft, und können innerhalb von 72 Stunden für ein bis vier Monate in ein Krisengebiet geschickt werden. Drehzeit Drehort Deutschland, Schweden, Sudan Produktion Eikon Süd Auftraggeber Arte, ZDF Redaktion Doris Hepp Producerin Susanne Petz Produktionsleitung Jan Bullerdieck Drehbuch Manuel Fenn Regie Stefan Eberlein Kamera Manuel Fenn Die Camper Camping Radio RTL Die rote Zora Kinoproduktion Moderne Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers von Kurt Held. Erzählt werden die Abenteuer von fünf Kindern auf der Suche nach Anerkennung und einem Platz in der Gesellschaft. Drehzeit Drehort Hamburg, Kroatien Produktion Multimedia Film- und GmbH, mit Maxima Film (HR) Fon Produzentin Claudia Schröder Förderung FilmFörderung Hamburg, FFA Drehbuch Christian Zübert Regie Marc Rothemund Die Sicht der Dinge, 1x90 Aus einer spannenden Entführungsgeschichte, bei der Folter eingesetzt wird, um das Opfer zu retten, resultiert eine gesellschaftsspaltende Diskussion um Täter und Opfer, Mitgefühl und Gerechtigkeit. Wie weit darf man gehen, um Leben zu schützen? Drehzeit Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Doris Zander Producerin Sabine Timmermann Produktionsleitung Tim Körbelin Herstellungsleitung Sabine Schild Buch und Regie Thomas Bohn Kamera Rainer Gutjahr bvk Szenenbild Hans Zillmann Die Sturmflut (AT), Dokumentardrama, 2x90 Die Geschichte beginnt am Vorabend der Hochzeit von Katja Döbbelin mit dem gutsituierten Arzt Markus Abt. Ausgerechnet an ihrem Polterabend taucht Katjas ehemaliger Freund Jürgen auf, der vor Jahren einfach aus ihrem Leben verschwand. Das unverhoffte Wiedersehen zwingt Katja, sich zwischen einem finanziell abgesicherten Leben und der großen Liebe zu entscheiden. An diesem Abend erreicht eine Sturmflut Hamburg. Sie setzt große Teile der Stadt unter Wasser und plötzlich geht es für alle nur noch ums Überleben. Drehzeit Drehort NRW, Niedersachsen, Bremen, Hamburg Produktion teamworx Television & Film GmbH mit RTL, EOS Entertainment GmbH Fon Mail info@teamworx.de Redaktion Peter Studhalter, Andrea Klüver Produzenten Nico Hofmann, Sascha Schwingel, Barbara Thielen Förderung Filmstiftung NRW, FFF Bayern, Nordmedia, FilmFörderung Hamburg Produktionsleitung Ralf Krawanja Herstellungsleitung Oliver Lüer Drehbuch Holger Karsten Schmidt Regie Jorgo Papavassiliou Kamera Yvonne Tratz bvk Szenenbild Harald Turzer, Thomas Stammer Casting Nina Haun Special-Effects CA Scanline Darsteller Benno Fürmann, Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Götz George, Hannelore Elsner, Heiner Lauterbach, Natalia Wörner, Elmar Wepper, Michael Degen, Jutta Speidel, Gaby Dohm, Bettina Zimmermann, Gil Ofarim, Alexandra Neldel, Christian Berkel u.v.a. Drei Schwestern made in Germany Erzählt wird eine bewegende Geschichte aus dem November Handlungsort ist Frauenburg, eine kleine süddeutsche Garnisonsstadt der US-Besatzungsarmee. Der deutschen Einwohnerschaft steht ein weiterer harter Nachkriegswinter bevor, zugleich aber auch ein social event, an das die Bürger große Hoffnungen für ihr Wohlergehen knüpfen, die Vermählung des Regimentskommandeurs Colonel Bellmont mit einer Tochter der Stadt, Freya Sonnenberg. Sie ist die mittlere von drei Schwestern aus gutbürgerlichem Hause. Es wird eine der ersten prominenten deutsch-amerikanischen Hochzeiten seit der Aufhebung des Fraternisierungsverbots sein. Drehzeit Drehort Bonn, Köln Produktion Ziegler Film, NDR, Arte Auftraggeber NDR, Arte Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Regina Ziegler Förderung Filmstiftung NRW Produktionsleitung Gregori Winkowski Herstellungsleitung Hartmut Köhler Buch und Regie Oliver Storz Kamera Gernot Roll bvk Darsteller Karoline Eichhorn, Barbara Rudnik, Mavie Hörbiger, Christopher Buchholz, Stefan Kurt, Felix Eitner, Matthias Brandt u.v.a. Dresden, zweiteiliges Doku-Drama Dresden, Anfang 1945: Die junge Krankenschwester Anna schwärmt für den Chirurgen Alexander Wenninger - und soll ihn nach dem Willen ihres Vaters, des Klinikdirektors Carl Mauth auch heiraten. Da lernt sie Robert kennen, einen verwundeten britischen Soldaten, der sich unerkannt unter die Patienten gemischt hat. In ihm findet Anna ihre große Liebe - bis Robert ihr gesteht, dass er einer der verhassten alliierten Bomberpiloten ist. Während die englischen Bomberstaffeln starten und Dresden anfliegen, geht das Leben in der bislang fast unversehrten Stadt weiter. Als Annas Familie ihre heimliche Beziehung zu Robert entdeckt, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu. Drehzeit seit Drehort Dresden und Umgebung Produktion teamworx Redaktion Heike Hempel, Günther van Endert Produzenten Nico Hofmann, Sascha Schwingel Förderung FFF Bayern, Filmstiftung NRW, Mitteldeutsche Medienförderung MDM, Medienboard Berlin-Brandbg. Drehbuch Stefan Kolditz Regie Roland Suso Richter Das Formular für das Produktionstelegramm: Neu: tagesaktuelle News und Newsletter Kamera Holly Fink bvk Darsteller Felicitas Woll, Heiner Lauterbach, Wolfgang Stumph, Benjamin Sadler, Jürgen Heinrich, Marie Bäumer u.v.a. Durch Himmel und Hölle (AT), Zweiteiler Rebecca und Tom Gerling starten einen Adoptionsversuch in Deutschland, der aber scheitert. Ihre letzte Hoffnung ist eine Auslandsadoption. In Argentinien wartet ein kleiner Junge, und das Ehepaar macht sich auf den Weg, um ihn zu holen. Doch das Glück währt nicht lange. Drehzeit bis Ende April 2005 Drehort Hamburg, Argentinien Produktion Network Movie Film- und GmbH Redaktion Daniel Blum Produzentin Jutta Lieck-Klenke Producer Dietrich Kluge Drehbuch Brigitte Blobel Regie Matthias Tiefenbacher Darsteller Natalia Wörner, Kai Wiesinger, Axel Milberg, Matthias Brandt u.v.a. Ambient Recording 60x45 1c Ein Fall für zwei Das gestohlene Leben, Krimi-Reihe Drehzeit Drehort Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet Produktion Odeon TV Fon/Fax / Redaktion Annette Reisse Produzent Hans Joachim Mendig Producer Wolfgang Wysocki Produktionsleitung Jochen Hauff Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Matthias C. Harke, Sylvester Körppen Drehbuch Gerhard Ammelburger Regie Michael Zens Regie-Assistenz G. Jayasuraja Kamera Viktor Ruzicka Ton Roland Rebscher Schnitt Philipp Schmitt Szenenbild Heinz Günter Körner Casting Susanne Werner Darsteller Claus Theo Gärtner, Paul Frielinghaus u.v.a. Ein Fall für zwei Die letzte Chance, Krimi-Reihe Drehzeit Drehort Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet Produktion Odeon TV Fon/Fax / Redaktion Annette Reisse Produzent Hans Joachim Mendig Producer Wolfgang Wysocki Produktionsleitung Jochen Hauff Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Matthias C. Harke, Sylvester Körppen Drehbuch Johannes Dräxler, Remy Eyssen Regie Michael Zens Regie-Assistenz Richard Höfler Kamera Viktor Ruzicka Ton Roland Rebscher Schnitt Philipp Schmitt Szenenbild Heinz Günter Körner Casting Susanne Werner Darsteller Claus Theo Gärtner, Paul Frielinghaus u.v.a. Einsatz in Hamburg Mord auf Rezept (AT), Krimi Hauptkommissar Hans Wolfer muss sich einer Gallenoperation unterziehen. Bei einem Besuch im Krankenhaus werden Jenny und ihr Kollege Brehm Zeugen einer Auseinandersetzung zwischen dem Zuhälter Bob Seitz und dem Chirurgen Dr. Rixen. Seitz wirft Rixen vor, er decke den Arzt, der durch einen Kunstfehler den Tod seines Bruders verschuldet habe. Kurz darauf wird dieser Arzt erschlagen in seiner /05

4 Wohnung aufgefunden. Im Auto des Opfers findet die Polizei riesige Mengen eines noch nicht zugelassenen Antibiotikums. Drehzeit Produktion Network Movie Film- und GmbH Redaktion Daniel Blum Produzentin Jutta Lieck-Klenke Drehbuch Stefan Cantz, Jan Hinter Regie Walter Weber Darsteller Aglaia Szyszkowitz, Hannes Hellmann, Rainer Strecker, Roman Knizka, Rike Schmid, Susanne Bormann, Fiona Coors, Merab Ninidze u.v.a. Ein starkes Team Gier (AT), Krimi, 1x90 Otto belauscht durch Zufall einen Mann, der sich soeben zu einem Auftragsmord bereit erklärt hat. Wer sein Opfer ist, soll dem arbeitslosen Wachmann Schneider noch mitgeteilt werden. Die Polizei zwingt ihn zur Kooperation und bekommt heraus, dass der Anschlag dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Rössner gelten soll. Der Auftraggeber bleibt unbekannt. Dann wird Schneiders siebenjährige Tochter entführt und ein Ultimatum für die Ausführung des Mordauftrags gestellt. Die Polizei ist gezwungen, die Erschießung von Rössner vor der Öffentlichkeit zu simulieren. Doch das Mädchen bleibt verschwunden. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion UFA- GmbH Redaktion Günther van Endert Produzent Norbert Sauer Producerin Michaela Nix Produktionsleitung Milena Baumann Herstellungsleitung Klaus Michael Kühn Drehbuch Birgit Grosz, Jürgen Pomorin Regie Johannes Grieser Kamera Wolf Siegelmann bvk Darsteller Maja Maranow, Florian Martens, Tayfun Bademsoy, Kai Lentrodt, Arnfried Lerche, Jaecki Schwarz u.v.a. Es ist ein Elch entsprungen Kinoproduktion, Familienfilm Mit lautem Getöse bricht ein ausgewachsener Elch durch die Decke des Hauses in das Wohnzimmer des kleinen Bertil, seiner Schwester Kiki und ihrer Mutter Kerstin. Ein Elch wohlgemerkt, der sprechen kann, auf den Namen Mr. Moose hört und steif und fest behauptet, er habe bei einem Testflug mit dem Weihnachtsmann die Kontrolle über den Schlitten verloren und sei deshalb abgestürzt. Endlich hat Bertil einen Freund, mit dem er verrückte Sachen anstellen kann, der ihn vor den anderen Kindern der Schule verteidigt und der ihn vor allem versteht. Wenn da nur nicht der Hausbesitzer wäre, der endlich einmal einen Elch jagen will und der Weihnachtsmann, der Mr. Moose wieder abholen möchte. Drehzeit Drehort Füssen, Tirol, München Produktion SamFilm Produktion Produzenten Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton Förderung FFF Bayern, Bayerischer Bankenfonds, FFA, BKM, Cinetirol Filmförderung Drehbuch Andreas Steinhöfel, Andreas Bradler nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Andreas Steinhöfel Regie Ben Verbong Kamera Jan Fehse Szenenbild Benedikt Herforth Darsteller Mario Adorf, Anja Kling, Jürgen Tarrach, Christine Neubauer, Monika Hansen, Raban Bieling, Sarah Beck u.v.a. Expeditionen ins Tierreich, Dokumentationen, 10x45 Drehzeit fortlaufend Drehort weltweit Produktion Studio Hamburg Produktion, NDR Naturfilm Internet Mail Redaktion Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz Claudia Gätgens Sekretariat Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, Hilmar Rathjen, Beatrix Stoepel, Tom Synnatzschke Produktionsleitung Thomas Harnisch Familie Dr. Kleist, Serie, 2. Staffel Drehzeit Drehort Eisenach und Umgebung Produktion Polyphon Leipzig Film und Fernseh GmbH Auftraggeber MDR Darsteller Francis Fulton Smith, Christina Plate, Ulrich Pleitgen, Uta Schorn u.v.a. Fünf-Sterne-Kerle inklusive (AT) Katrin kann es kaum fassen: In einem Preisausschreiben gewinnt sie eine Woche Schiurlaub in einem Luxushotel in Zürs am Arlberg. Sie beschließt, zusammen mit ihrer Tante Ruth dem tristen Alltag zu entfliehen und in der Welt der Schönen und Reichen für ein paar Tage ihren chronischen Geldmangel zu vergessen. Drehzeit bis Drehort Zürich, Zürs am Arlberg, Lech Produktion Ziegler Film, Wega Film Auftraggeber ARD, Degeto Redaktion Katja Kirchen Produzenten Regina Ziegler, Prof. Dr. Veit Heiduschka Buch und Regie Vivian Naefe nach dem gleichnamigen Roman von Gaby Hauptmann Darsteller Katharina Wackernagel, Gila von Weitershausen, Filip Peeters, Dieter Landuris, Maximilian Brückner, Rolf Sarkiss, Alexander Strobele, Franz Buchrieser u.v.a. Gefangene Kino-Koproduktion, Drama Irene kann von ihrer Wohnung aus auf die Zellenfenster eines Gefängnisses sehen. Sie beginnt einen Flirt mit Vasile, der in einer Zelle gegenüber sitzt. Am Fenster lebt sie ihre Sehnsüchte und erotischen Wünsche aus und glaubt sich gleichzeitig in Sicherheit. Aber als der Gefangene bei einem Ausbruch verletzt wird und sich in ihre Wohnung flüchtet, wird aus dem Spiel Ernst. Zwischen den beiden grundverschiedenen Menschen entsteht eine ambivalente Beziehung, geprägt von Angst, Hass und der Sehnsucht nach gegenseitiger Achtung und Liebe. Irene verliert immer mehr die Kontrolle über sich und ihre Gefühle. Drehzeit ab Drehort Köln, Österreich Produktion Tag/Traum, ZDF Fon Mail Redaktion Claudia Tronnier Produzent Gerd Haag Drehbuch Ulrike Maria Hund Regie Iain Dilthey Kamera James Carmann Ambient Recording 60x45 1c Großstadtrevier, Serie, XIX. Staffel, 16x50 Dirk Matthies und seine Kollegen kümmern sich um alles, was der Hamburger Kiez zu bieten hat. Große Haie, kleine Fische, skurrile Typen und kleine Leute mit ihren Sorgen und Nöten. Drehzeit Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Auftraggeber NDR, ARD-Werbung Redaktion Dr. Bernhard Gleim, Stephanie Bogon Produzent Jan Kremer Producer Wolfgang Henningsen Produktionsleitung Joerg Pawlik Drehbuch Peter Bauhaus, Norbert Eberlein, Dirk Kämper, Felix Huby, Frank Göhre, Gert Steinheimer, Jan Schröter, Elke Schuch Regie Felix Herzogenrath, Lars Jessen, Guido Pieters, Marcus Weiler, Miko Zeuschner, Hans-Erich Viet Kamera Marcus Kanter bvk, Achim Hasse, Michael Tötter bvk, Simon C. Wirth bvk Ton Matthias Wolf Schnitt Tatjana Schöps Szenenbild Holger Jacobsen Kostümbild Frank Seyfried Maske Mary Bauhaus, Jens Holstein Casting Esther Klostermann Darsteller Jan Fedder, Anja Nejarri, Wilfried Dziallas, Peter Heinrich Brix, Maria Ketikidou, Tommaso Cacciapuoti, Till Demtröder u.v.a. Gute Zeiten, schlechte Zeiten Fernsehserie, Daily Soap, 12. Staffel, 230 Folgen à 25 Drehzeit fortlaufend seit Drehort Studio Babelsberg Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Internet Redaktion Christiane Ghosh, Susanne Phillipp Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Producer Petra Kolle, Tim Greve Autoren Petra Kolle und Team Regie Jörg Wilbrandt, Ralph Bridle, Ulf Borchardt, Boris Keidis, Daniel Anderson Kamera Ulrich Köhler bvk, Erich von Kaler und Team Darsteller Yvonne Catterfeld, Raphael Vogt, Lisa Riecken u.v.a. Hausbesuche Art-House-Psycho-Thriller, digital Christopher bekommt von einer geheimnisvollen Dame eine preiswerte Wohnung in einem alten ruhigen Haus angeboten. Doch das Haus birgt ein Geheimnis. Und Christopher gerät in eine Situation, aus der es scheinbar kein Entrinnen gibt. Drehzeit Drehort Aachen und Umgebung Produktion PCG Produktionen Fon Mail Produzenten Paul Giboni, Christoph Herren Executive Producer Marc Sommer Drehbuch Walter Michel Sasieta von Ameln Regie Michele Valentino Kamera Jeremy Fueser Beleuchtung Peter Streifer Ton Ulrich Apel Storyboard Dr. Kai Kisielinski Making-of Jannis Karayannakos Postproduktion Capture Berlin / Fabian Dittmann Darsteller Christopher Giboni, Shirley Karnowski, Aline Latour, Claus P. Marzodko u.v.a. Hinter Gittern Fernsehserie, Weekly, 14. Staffel, 20x45 Drehzeit seit Drehort Berlin Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Redaktion Anja Schierl, Sven Oliver Müller Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Producer Georg Kemter Produktionsleitung Cornelia Neetenbeek Drehbuch Uschi Hofmann und Team Regie Cornelia Dohrn, Rolf Wellingerhof Kamera Dieter Welsch bvk, Constantin Kesting bvk Darsteller Barbara Freier, Katy Karrenbauer, Egon Hofmann u.v.a. Hit-Giganten, Musik-Event-Show, 2x180 Drehzeit Drehort Studio Berlin Adlershof, Studio G Produktion Constantin Entertainment GmbH Redaktion Eline Liebeskind, Markus Frings, Marcella Reiser Produzenten Otto Steiner, Ulrich Brock Producerinnen Katja Bruhnke, Marion Schlee Produktionsleitung Thomas Muck, Ilja Mechel Herstellungsleitung Jochen M. Köstler Drehbuch Jürgen Urig Regie Utz Weber Kamera Didi Garsoffsky Ton Uwe Herrmuth, Oliver Jauch Szenenbild Jürgen Hassler Moderation Hugo Egon Balder Ein Freund von mir X-Verleih/Bernd Spauke Hui Buh Das Schlossgespenst Kinoproduktion, Komödie, Kinderfilm Seit 500 Jahren spukt das nicht besonders gruselige Gespenst Hui Buh auf Schloss Burgeck. Als unvermittelt König Julius der 111. anreist, um auf dem Schloss seine Verlobung zu feiern, fühlt sich Hui Buh in seiner Ruhe gestört und versucht mit allen Mitteln, die störenden Sterblichen zu vergraulen. Drehzeit ab Produktion Rat Pack Filmproduktion GmbH 03/

5 Produzent Christian Becker Förderung FFA, FFF, BBF DrehbuchSebastian Niemann, Dirk Ahner nach Ideen und Motiven der Gleichnamigen Hörspielreihe von Eberhard Alexander-Burgh Regie Sebastian Niemann Darsteller Michael Bully Herbig, Christoph Maria Herbst, Rick Kavanian, Heike Makatsch, Hans Clarin u.v.a. Im Zeichen des Drachen, Krimi-Mehrteiler, 4x90 Filippo Dandolo - genannt der Doge - ist ein abgebrühter, mit perfiden Methoden arbeitender Mafioso. Nach außen gibt er sich den Anschein eines Gentlemans und liebevollen Ehemanns. Sein Gegenspieler ist der venezianische Kommissar Stefano Renzi, der durch Geradlinigkeit und unkonventionelle Ermittlungsmethoden auf sich aufmerksam macht. Der Konflikt zwischen den beiden reicht bis tief in die private Ebene: Stefanos Vater wurde von der Mafia ermordet. Daneben geht es in den Filmen auch um Stefanos allen Konventionen trotzende Liebesbeziehung zu der schönen Chinesin Ling. Drehzeit Drehort Venedig, Tanger, Wien, Sofia, Rom Produktion Rai Fiction, Sergio Silva Fiction, Film Master Film, EOS Auftraggeber ZDF, RAI Redaktion Klaus Bassiner, Wolfgang Feindt Produzenten Sergio Silva, Jan Mojto Drehbuch Ivan Cotroneo, Mimmo Rafele, Sergio Silva Regie Antonello Grimaldi Darsteller Hans Werner Meyer, Pietro Sermonti, Kasia Smutniak, Amy Chow, Ankie Beilke, Jonas Lau, Lukas Niko, Karlheinz Hackl u.a. In aller Freundschaft, Serie, VIII. Staffel Drehzeit Drehort Leipzig Produktion Saxonia Media Filmproduktion GmbH Fon/Fax /-55 Auftraggeber MDR, Degeto Redaktion Rainer Männel Produzentin Franka Bauer Produktionsleitung Martina Rudolph Herstellungsleitung Sven Sund Aufnahmeleitung Andreas Thürnagel, Susanne Falk Regie Peter Vogel, Peter Wekwerth, Jürgen Brauer, Celino Bleiweiß, Mathias Luther Kamera Jürgen Heimlich, Uwe Reuter, Frank Buschner Szenenbild Lothar Schneider Kostümbild Christine Zartmann Casting Ines Rahn Darsteller Thomas Rühmann, Johannes Steck, Uta Schorn, Hendrikje Fitz, Karsten Kühn, Ursula Karusseit,Dieter Bellmann, Jutta Kammann u.v.a. Kanzleramt Blauer Dunst ZDF/Mathias Bothor Johannes B. Kerner, Talkshow, je 60 Drehzeit fortlaufend Drehort Medienzentrum Hamburg Produktion a+i art and information GmbH Redaktion Birgit Göller, Markus Heidemanns, Markus Templin, Christian Löwendorf Produktionsleitung Ingo Schirrmann, Dirk Pommer Herstellungsleitung Jessica Widenmann, Dirk Pommer Regie Volker Weicker, Ladislaus Kiraly Kamera Olli Olma Kostümbild Mariam Golistani Moderation Johannes B. Kerner Joy Division Kinoproduktion, Drama Erzählt wird die wahre Geschichte eines Mannes, der als Kind im deutschen Volkssturm den Angriff der Roten Armee überlebt, in einer russischen Schule für Kriegswaisen ein neues Zuhause findet, als junger Agent vom KGB in London eingesetzt wird und schließlich ins südamerikanische Exil geht. Drehzeit 06.04, Produktion Dreamtool Entertainment, United Kingdom Film Services (GB), Kingsway Films (GB), Hungarian Film Connection (H) Mail info@dreamtool.de Drehbuch Rosemary Mason, Reg Traviss Regie Reg Traviss Darsteller Ed Stoppard, Bernard Hill, Edward Fox, Nadja Auermann, Tom Schilling, Suzanne von Borsody, Bernadette Heerwagen u.v.a. Judas von Tirol (AT) Der Winter von 1810 ist ein strenger Winter. Doch heftiger als die Natur es je vermöchte, würgen die Franzosen, zusammen mit den Bayern, ihren Verbündeten, die Menschen in einem kleinen Dorf in Tirol. Ein kleiner störrischer Gebirgsstamm hatte unter der Führung des Andreas Hofer für einen Herzschlag lang die Großen irritiert. Nun nimmt man den Leuten nach und nach alles, was ihnen wertvoll ist: Die Lebensfreude, die Freiheit sich zu bewegen, die Kinder und am Ende ihren Stolz. Nicht der Verratene steht im Mittelpunkt der Geschichte, sondern die zum Verrat Getriebenen. Andreas Hofer wird gefangen, doch wer hat ihn verraten? Drehzeit Drehort Mühlbach, Sand in Taufers und Prettau in Südtirol Produktion Infafilm, Manfred Korytowski Auftraggeber BR Redaktion Hubert Haslberger Redaktionsassistenz Ilse Auer Produzentin Tita Korytowski Produktionsleitung Gudrun Müssig Buch und Regie Werner Asam Kamera Fabian Eder Ton Rolf Ruffer Szenenbild Wolfgang Hundhammer Kostümbild Barbara Ehret Darsteller Johann Schuler, Jovita Dermota, Monika Baumgartner, Gerd Silberbauer, Sabrina White, Dietmar Schönherr, Martin Lüttge, Enzi Fuchs u.v.a. Coaching Company 60x45 1c Kanzleramt (AT), Serie, 12x45 Eine Gruppe engster Mitarbeiter und Berater um Bundeskanzler Andreas Weyer führt hinter die Kulissen der politischen Macht. Die Figuren und ihre Geschichten aus dem innersten Zentrum des Berliner Regierungsalltags sind fiktiv, aber dennoch aktuell und glaubwürdig. Es zeigt sich, dass auch Politiker Menschen mit Hoffnungen, Ängsten, Stärken und Schwächen sind. Drehzeit Drehort Berlin Produktion Cinecentrum GmbH Redaktion Klaus Bassiner, Elke Müller Produzent Ulrich Lenze Producer Michael Albers Produktionsleitung Thomas Schwetje Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Drehbuch Hans-Christoph Blumenberg, Martin E. Süskind, Jochen Brunow u.a. Regie Jakob Schäuffelen, Hans-Christoph Blumenberg Kamera Konstantin Kröning bvk u.a. Ton Kai Lüde Schnitt Dirk Schwarz Szenenbild Knut Loewe Kostümbild Majie Pötschke Darsteller Klaus J. Behrendt, Robert Atzorn, Herbert Knaup, Rita Russek, Claudia Michelsen, Heikko Deutschmann, Robert Glatzeder, Karoline Teska, Hannah Schröder, Corinna Kirchhoff, Isabell Hindersin u.v.a. KI.KA Charakter Fernseh-Studioproduktion, Puppen Comedy Drehzeit fortlaufend, staffelweise Drehort Studio Berlin Adlershof, Atelier E Produktion bumm film GmbH, MediaPark GmbH Fon/Fax /-20 Auftraggeber Der Kinderkanal ARD/ZDF (KI.KA) KI.KA Redaktion Daniel Remsperger Produzenten Tommy Krappweis, Sven Woldt KI.KA Producer Wolfgang Lünenschloß Produktionsleitung Ralf Emons Herstellungsleitung Marco Kirchhof Aufnahmeleitung Una Woldt Drehbuch bumm film GmbH Regie Erik Haffner Kamera Tobias Platow bvk, Jörg Plica bvk Schnitt Andreas Pillokat, bumm film GmbH Szenenbild Meike Urban Ausstattung Guido Frinken Ausstattungsassistenz Stephan Hilsberg SFX Tassilo Kraus Pyrotechnik Robert Böhnlein Figurenspiel Jan Mixsa, Stephanie Rinke, Jörg Teichgraeber, Suse Capelle, Lothar Brus Synchronsprecherin Tanja Schumann Klimt Kinoproduktion, Drama, 35mm Cinemascope, 1x90 Der Film ist ein Portrait der letzten zwei Jahrzehnte im Leben des österreichischen Malers Gustav Klimt, dessen opulente und erotisch angehauchte Werke als Inbegriff des Jugendstils galten. Klimt lebte ein Leben, wie er es malte. Seine Modelle waren seine Musen. Etwa 30 Kinder hatte er angeblich, für die er aufkam und sorgte. Seiner Zeit weit voraus, feierte man ihn in Paris und verdammte ihn zu Hause in Wien als Provokateur. Drehzeit Drehort Wien, Attersee/Oberösterreich, NRW, Paris, Potsdam/Studio Babelsberg Produktion epo-film (A), Film-Line (D), Lunar Films (GB), Gemini Films (F) Produzenten Dieter Pochlatko, Arno Ortmair, Matthew Justice, Ira Zloczower, Paolo Branco Förderung Filmfonds Wien, Österreichisches Filminstitut, ORF Film- Fernsehabkommen, Filmstiftung NRW, MediaFonds1, Degeto, Invicta Capital, CNC, Arsenal Filmverleih, Eurimages, Beta Film Drehbuch Raoúl Ruiz, nach Motiven von Herbert Vesely, englische literarische Fassung: Gilbert Adair Regie Raoúl Ruiz Kamera Ricardo Aronovich Schnitt Valéria Sarmiento-Ruiz Musik George Arriagada Darsteller John Malkovich, Veronica Ferres, Stephen Dillane, Saffron Burrows, Nikolai Kinski, Paul Hilton, Sandra Ceccarelli, Karl Fischer, Irina Wanka, Antje Charlotte Sieglin u.v.a. Legenden Audrey Hepburn, Dokumentarfilm, 1x45 Dokumentation über das Leben und die Filme der Hollywood-Legende Audrey Hepburn. Drehzeit Drehort Italien Produktion Cinecentrum Auftraggeber SWR Redaktion Dr. Thomas Fischer Produzent Ulrich Lenze Producer Thomas Schuhbauer Produktionsleitung Jörg Kunkel Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Buch und Regie Michael Strauven Letztes Kapitel (AT), Psychothriller, 1x100 Nach dem tragischen Unfalltod ihres Freundes Martin schicken Volker und Achim ihm zu Ehren das Manuskript seines ersten Krimis an einen Verlag. Der Roman wird unter Volkers Namen veröffentlicht und entwickelt sich zum Bestseller. Achims Schweigen erkauft sich der Pseudo-Schriftsteller mit dem ersten Scheck vom Verlag, der auf eine Fortsetzung der Krimireihe drängt. Drehzeit Drehort Heiligendamm, Berlin Produktion Cinecentrum Film- und GmbH Redaktion Klaus Bassiner, Silvia Lambri Produzentin Dagmar Rosenbauer Produktionsleitung Dirk Hermes Herstellungsleitung Moritz Hansen Drehbuch Marcus O. Rosenmüller, Irene Rodrian, Kris Karathomas nach der Romanvorlage»Ein bisschen Föhn, und du bist tot«regie Marcus O. Rosenmüller Kamera Klaus Merkel bvk Schnitt Raimund Vienken Szenenbild Peter Bausch Kostümbild Antje Gebauer Darsteller Nadja Auermann, Benjamin Sadler, Peggy Lukac, Bernd Bettermann, Hans Klima, Nicki von Tempelhoff, Andreas Wenzel, Dieter Moor, Simon Verhoeven, Li Hagman u.v.a /05

6 Lindenstraße Fernsehserie 52 Folgen à 29 pro Jahr, 20. Produktionsjahr Drehzeit 2005 Produktion Geißendörfer Film- und, WDR Auftraggeber ARD Redaktion Frans Tönsmann Produzent Hans W. Geißendörfer Creative Producerin Roswitha Ester Produktionsleitung Dieter Adenacker Herstellungsleitung Andreas Habermaier Aufnahmeleitung Thomas Menne, Nicole Virnich, Mattis Haid Drehbuch Irene Fischer, Hans W. Geißendörfer, Michael Meisheit, Susanne Kraft Regie Wolfgang Frank Regie-Assistenz Birgit Meyer Kamera Krzysztof Hampel Ton Günter Kaja Schnitt Oliver Grothoff Szenenbild Manfred Lohmar Kostümbild Elisabeth Kraus Casting Horst D. Scheel Darsteller Marie Luise Marjan, Susanne Evers, Marianne Rogée, Birgitta Weizenegger, Georg Uecker, Claus Vincon, Knut Hinz, Jo Bolling u.v.a. Maria an Callas Kinoproduktion, Liebesdrama, 35mm, 1x90 Der erfolgreiche Produktdesigner Jost entdeckt nach dem Tod seiner geliebten Frau Maria, dass diese eine -freundin hatte. Ihr gegenüber verschwieg sie ihre Krankheit und gab sein Leben als gefragter Designer als ihres aus. Auch die mit Maria eng verbundene Haushälterin Sonja ahnte nichts von ihrem Doppelleben. Trotz der Aufforderungen seines Sohnes Hannes bringt es Jost in seiner Trauer nicht übers Herz, der -freundin vom Tod seiner Frau zu berichten. Er führt die Korrespondenz in der Rolle seiner Frau weiter. Als er sich schließlich in die Unbekannte verliebt und diese in einem Seebad aufsucht, stellt er fest, dass auch diese ihr Leben nicht ganz wahrheitsgemäß beschrieben hat. Drehzeit , Drehort Düsseldorf, Essen, NRW, Heiligendamm, Timmendorfer Strand Produktion Moonfilm GmbH, BB Film, NDR, CH Media Fon Mail Redaktion Barbara Beauvais Produzenten Erik Stappenbeck, Michael Braun Filmgeschäftsführung Christin Geigemüller Förderung Filmstiftung NRW, Filmförderung MSH, Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH Produktionsleitung Anja M. Däbritz Herstellungsleitung Jörg Wagner Aufnahmeleitung Rigo Dommel, Julian Freixa Buch und Regie Petra Katharina Wagner Kamera Peter Polsak Ton Peter Schumacher Musik Helmut Zerlett Schnitt Simone Hoffmann Szenenbild Frauke Menzinger Kostümbild Birgit Wagner Maske Dorle Neft Musik Helmut Zerlett Darsteller Götz George, Torben Krämer, Helmut Zerlett, Claudia Michelsen, Elisabeth Trissenaar, Inga Busch, Ingo Naujoks, Bodo Goldbeck, Esther Schweins, Anna Thalbach u.v.a. Meine große Liebe MDR/Degeto/Saxonia Media Marienhof, Serie, je 25 Drehzeit fortlaufend Drehort Bavaria Film, Geiselgasteig, München und Umgebung Produktion Bavaria Film GmbH Auftraggeber ARD-Werbung Redaktion Björn Firnrohr Produzentin Bea Schmidt Executive Producerinnen Caren Toennissen, Bettina Reitz Producerin Marlene Strodel Produktionsleitung Stefan Roitzheim-Küfner Chef-Outliner Dr. Werner Lüder Drehbuch Thomas Schmid, Richard Mackenrodt, Klaus Jochmann, Rolf Polier, Andrea Brown, Marie-Helene Strodel, Claudia Meeden, Günter Nosch, Stephan Wuschansky, Jörg Michael Friedrich, Renate Urbainczyk, Susanne Fischer, Tennessee Ulysses Hemjeoltmanns, Günter André, Katharina Hajos, Oliver Thaller, Dieter Woll, Christiane Deledda, Rainer Brandenburg, Jochen K. Franke Regie Peter Wekwerth, Dietmar Gassner, Irina Popow, Dieter Schlotterbeck, Markus Schmidt-Märkl Kamera Klaus Moderegger bvk, Achim Bendix Darsteller Leonore Capell, Viktoria Brams, Alfonso Losa, Sven Thiemann, Gerd Udo Feller, Christian Buse, Isis Schabana u.v.a. Marlen & Bijou Kinoproduktion, Kurzfilm Geschichte zweier Frauen auf der Suche nach Liebe Drehzeit Drehort Halle an der Saale Produktion btf braintain Film Produzenten Martin Luding, Judith Döker, Judith D. Hoersch Produktionsleitung Nadja Scharfe Aufnahmeleitung Torben Trulsen Drehbuch Judith Döker, Judith D. Hoersch, Michael Schiller Regie Michael Schiller Regie-Assistenz Philipp Gaul Kamera Inka Steffen Kamera-Assistenz Maurice Blume Beleuchtung Volker Schlotterbeck, Luca Valentino, Oliver Metz Ton Bela Golya, Anita Schulz Schnitt Anna Braun Szenenbild Uli Dausch, Christian Richter Kostümbild Antonello Di Meo Maske Charlotte Chang Darsteller Judith D.Hoersch, Judith Döker, Martin Luding Coaching Company Mondscheinkinder Kinoproduktion, Nachwuchsprojekt, Drama, HD/35mm, 1x90 Paul ist Astronaut und fliegt zum Mond. Lisa ist Wissenschaftlerin und begleitet ihn. Jeden Nachmittag hat die Zwölfjährige eine Verabredung mit ihrem sechsjährigen Bruder Paul. Er leidet an der unheilbaren Mondscheinkrankheit und darf nicht nach draußen. Als Zeitvertreib hat Lisa ein Fantasiespiel erfunden, in dem er als verschollener Raumschiffkapitän im Weltraum umherreist. Als Lisa sich zum ersten Mal verliebt, wird ihr eine andere Verabredung wichtiger. Die Geschwister müssen lernen, mit der neuen Realität zurechtzukommen. Drehzeit Drehort Berlin, Potsdam und Umgebung Produktion Luna-Film GmbH Produzenten Gudrun Ruzicková-Steiner, HFF Konrad Wolf Producerin Annette Niehues Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH Produktionsleitung Jamila Wenske Herstellungsleitung Gudrun Ruzicková-Steiner, Holger Lochau Drehbuch Katrin Milhahn Regie Manuela Stacke Kamera Alexander Sass Ton HFF Musik Matthias Petsche Schnitt Dirk Schreyer Visual Effects MotionWorks Technikverleih HFF, Cine Media Halle Kopierwerk Studio Babelsberg Darsteller Renate Krößner, Leonie Krahl, Lucas Hardt, Lucas Calmus Nicht ohne meinen Schwiegervater, Komödie Ulf und Sarah wollen heiraten. Bevor die beiden allerdings das Jawort sprechen können, soll Ulf noch dem zukünftigen Schwiegervater Heinrich vorgestellt werden, ein strenger und wählerischer Mann, den Sarah über alles verehrt. Wie ihr Vater will sie Anwalt werden, während der feinfühlige Ulf als Psychologe arbeitet. Die Konflikte sind vorprogrammiert. Vom ersten Treffen an hält Heinrich Ulf für einen herzlich ungeeigneten Schwiegersohn und völligen Versager. Und je mehr Ulf sich bemüht, den künftigen Schwiegervater vom Gegenteil zu überzeugen, umso schlimmer macht er es. Da ist die Beinahe-Erschießung von Heinrichs Jagdhund noch das harmloseste Vergehen. Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Produktion Cologne Film Redaktion Martin R. Neumann Drehbuch Stefan Rogall Regie Michael Karen Darsteller Janek Rieke, Julia Stinshoff, Fritz Wepper, Ulrike Kriener u.v.a. Nikola, Comedy, 9. Staffel, 13x24, 16mm Die Krankenschwester und alleinerziehende Mutter Nikola Vollendorf zieht mit ihren zwei Kindern nach Köln, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Im Krankenhaus prallt sie sofort mit dem arroganten, selbstherrlichen Orthopäden Dr. Robert Schmidt zusammen, der nicht nur ihr Chef ist, sondern sich wenig später auch noch als ihr Vermieter und Nachbar herausstellt. Drehzeit Drehort MMC Campus Hürth Produktion Sony Pictures Film und s GmbH Produzentin Christiane Ruff Executive Producer Imre von der Heydt, Christian Munder Producer Lars Kremer Produktionsleitung Monika Krück Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Ken Cinnamon, Karen Wengrod, Ed Scharlach, Michael Gantenberg, Thomas Koch, Mark Werner, Marko Lucht Regie Richard Huber, Christoph Schnee Kamera Günter Handwerker bvk Ton Andreas Wölki, Hubertus Müll Schnitt Mareile Marx-Scheer Szenenbild Gregor Hees Kostümbild Uschi Köhl Darsteller Mariele Millowitsch, Walter Sittler, Eric Benz, Oliver Reinhard, Friederike Grasshoff u.v.a. In aller Freundschaft MDR/Krajewski Play Your Own Thing Auf den Spuren des Jazz in Europa (AT) Dokumentationen, je 60 Die filmische Dokumentation durchläuft auf einer visuellen und musikalischen Reise die vielschichtigen Verzweigungen der europäischen Jazzmusik von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis heute. Drehzeit Drehort Neuburg an der Donau, Paris, Stockholm, Oslo, London Produktion Julian Benedikt Films, ZDF, Arte Redaktion Christoph Drese Produzent Julian Benedikt Produktionsleitung Julian Benedikt Buch und Regie Julian Benedikt Kamera Frank Griebe u.a. Musik Chris Barber, Karl Berger, Willem Breuker, Till Brönner, Philip Catherine, Klaus Doldinger, Jan Garbarek, Max Greger u.v.a. Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages, Dokumentationen, Dokumentation der Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages. Drehzeit wöchentlich fortlaufend, Mi. - Fr. Drehort Reichtagsgebäude, Plenarsaal Produktion Deutscher Bundestag Auftraggeber Deutscher Bundestag Redaktion Annette Sach Produzent Hartwig Bierhoff Produktionsleitung Petra Pietsch, Rainer Miericke, Mathias Ebert Prinzessin (AT) Kinoproduktion Kurz nach Weihnachten zieht die 18jährige Russlanddeutsche Katharina mit ihrer Gang durch dasviertel.die Freundinnen vertreiben sich die Zeit mit Gewaltspielen. Noch vor Silvester eskalieren die Ereignisse. Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Produktion Label 131, Colonia Media, WDR Fon /

7 Internet www. coloniamedia.de Mail Redaktion Andrea Hanke Produzentin Anke Scheib Förderung Filmstiftung NRW Produktionsleitung Till Derenbach Herstellungsleitung Liane Retzlaff Drehbuch Birgit Grosskopf, Daniela Hilchenbach Regie Birgit Grosskopf Kamera Kolja Raschke Darsteller Henriette Müller, Irina Pardapenko, Desirée Jaeger, Amina Schichterich u.v.a. Pubertät (AT), Dokusoap, 3x30 (ZDF), 5x26 (Arte) Ihre Stimmungen schwanken von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt. Kinder in der Pubertät hin und her gerissen zwischen Teddybär und Türenknallen. Zwei Jungen und zwei Mädchen werden über einen Zeitraum von anderthalb Jahren begleitet. Die Teenies sollen in eigenen Worten ihre Erfahrungen beschreiben und ein Videotagebuch führen. Drehzeit fortlaufend bis Frühjahr 2006 Drehort Leipzig, Raum München Produktion doc.station Medienproduktion GmbH Auftraggeber ZDF, Arte Redaktion Dr. Susanne Becker, Anne Even Produzent Hartmut Klenke Producerin Martina Sprengel Produktionsleitung Ulrike Römhild Herstellungsleitung Anke Meyer Buch und Regie Dominique Klughammer, Wolfgang Klauser Kamera Frank Lehmann, Waldemar Hausschildt Schnitt Marc Haenecke Schloss Einstein, Kinderserie (weekly), VI. Staffel, Digi Beta Spannende und abenteuerliche Geschichten rund um den Schulalltag auf der brandenburgischen Internatsschule Schloss Einstein. Drehzeit Produktionszeit Drehort Studio Babelsberg, Berlin, Potsdam und Umgebung Produktion Askania Media Filmproduktion GmbH Fon/Fax /-40 Auftraggeber ARD, KI.KA Redaktion Christa Streiber (MDR), Dr. Wolfgang Wegmann (WDR) Produzent Martin Hofmann Junior Producerin Ceylan Yildirim Herstellungsleitung Peter Rothkopf Aufnahmeleitung Robert Bachmann, Tobias Soika Kassengeschäftsführung Christopher Hecht Dramaturgie Dieter Saldecki, Rainer Mihan Drehbuch Laura Helsing, Dana Bechtle-Bechtinger, Thomas Unger, Karen Thilo, Lutz Thaler, Uschi Flacke, Martin Frei-Borchers, Mike Scheffner, Hanne Weyh, Thilo Petry-Lassak, Christiane Bubner u.a. Regie Renata Kaye, Klaus Kemmler Regie-Assistenz Anna Schlichting Kamera Helmut Fischer u.a. Beleuchtung Hans-Ulrich Lankisch, Frieder Bendele Ton Jerzy Misiewicz Schnitt Mathias Paduch, Turgay Uygur Szenenbild Jörg Arnold Kostümbild Christine Seehofer Maske Andrea Kroll, Ines Tschirpke Casting Peter Rothkopf, Christopher Hecht, Ceylan Yildirim Darsteller Katharina Wien, Shalin Tanita Rogall, Friederike Anna Schäfer, Felix Rehn, Anna Majtkowski, Marcus Diller, Lieven Wölk, Ronja Prinz, Sofie Popke, Philipp Gerstner, Philipp Scheffler, Raphael D Souza, Daniel Wachowiak, Anne-Sophie Strauß, Samantha Preilowski, Mara-Louisa Dittmann, Benjamin Neumann, Jonathan Feurich, Wilfried Loll, Ludwig Hollburg, Daniel Enzweiler, Karsten Blumenthal, Rebekka Fleming, Judith Klein, Gert Schaefer, Simone Frost, Manfred Anton Algrang u.v.a. Schöne Bescherung, Weihnachtskomödie Ausgerechnet an Heilig Abend bleibt auf der Strecke zwischen Salzburg und München, am Rande der Alpen, ein Zug im Schneegestöber stecken. Unter den Passagieren herrscht helle Aufregung, und Sina trifft im Bahnabteil ausgerechnet jenen Menschen, den Sie nie wieder sehen wollte: ihren künftigen Ex-Mann Carl. Während des Wartens auf die Weiterfahrt kommt es zu zwischenmenschlichen Verwicklungen und Verstrickungen, in denen vor allem die Liebe eine große Rolle spielt. Das Formular für das Produktionstelegramm: Neu: tagesaktuelle News und Newsletter Drehzeit Drehort München, Salzburg, Rohrdorf Produktion Monaco Film GmbH Fon/Fax /-122 Auftraggeber BR, ORF Redaktion Bettina Reitz, Bettina Ricklefs, Bernhard Natschläger Produzent Hans Joachim Mendig Producerin Dr. Anette Kaufmann Produktionsleitung Kurt Tappeiner Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Philipp Alzmann Drehbuch Gabriele Zerhau, Dr. Andrea Stoll Regie Gabriele Zerhau Regie-Assistenz Nicole Front Kamera Johannes Geyer bvk Ton Roman Schwartz Schnitt Anke Berthold Szenenbild Bergith Geyer Kostümbild Monika Hinz Casting Nessie Nesslauer Darsteller Aglaia Szyszkowitz, Ulrich Noethen, Moritz Basilico, Peter Lerchbaumer, Dagmar Schwarz, Florian David Fitz, Young-Shin Kim, Ursula Staack, Dany Sigel, Maximilian Grill, Luka Omoto, Jana Tausendfreund, Julia Eggert, Leslie-Vanessa Lill, Tim Freudensprung u.v.a. Vera Die Frau des Sizilianers ARD/Degeto/S. Kulbach Sergej in der Urne Dokumentarfilm, 1x90, High Definition / 35mm Vier Söhne, in alle Welt verstreut, erzählen vom außergewöhnlichen Schicksal ihres Vaters Sergej Stepanowitsch Tschachotin ( ). Er war ein Wissenschaftler von Weltruf, Freund Einsteins und Pawlows, Revolutionär und Pazifist, bedingungsloser Antifaschist und Visionär einer europäischen Gemeinschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Forscherdrang und dem politischen Kampf gegen die totalitären Systeme seiner Zeit, durchlebte er eine dramatische Odyssee, die ihn in fast alle Länder Europas führte. Drehzeit Produktionszeit Drehort Frankreich, Italien, Deutschland, Russland, Kasachstan Produktion Liquid Blues Production Berlin, MA.JA.DE. Fon/Fax / Mail info@liquid-blues-production.com Produzenten Boris Hars-Tschachotin, Heino Deckert Förderung Kulturstiftung des Bundes, MDM, Medienboard Berlin-Brandenburg Produktionsleitung Tobias Mosig Buch und Regie Boris Hars-Tschachotin Drehbuchlektorat Verena Keysers Dolmetscherin/Übersetzungen Veronika Sandkühler Kamera Peter Badel bvk Kamera-Assistenz Anja Simon Ton Bernhard Joest Schnitt Beatrix Niemeyer Sound-Design Sascha Starke Musik Jan Tilman Schade Dienstleister Kortwich, Studio Babelsberg, Chroma TV, Licht Forum Berlin, Norton Rose Vieregge, Pro Video, Video Data, Cine Pix Sesamstraße Rahmengeschichten, 59x6 Die Sesamstraßen-Bewohner Samson, Rumpel, Wolle und Pferd erleben gemeinsam mit ihren menschlichen Gefährten lustige und fantasievolle Abenteuer, bei denen sie wieder Besuch von prominenten Gästen bekommen. Drehzeit Drehort Studio Hamburg Atelier GmbH Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Dr. Birgit Ponten Produzentin Bettina Bergwelt Producerin Bettina Bergwelt Produktionsleitung Andreas Baumann Herstellungsleitung Jan Kremer Script Doctor Martin Maier-Bode Drehbuch Eberhard Bickenbach, Ralf Leuther, Katja van Lier, Sabine Müller, Ulrich Wagner, Ute Welteroth Regie Jojo Wolff, Klaus Wirbitzky Kamera Pit Tost Ton Carsten Rätz Schnitt Bernhard Meierding, Nicole Wiesner Szenenbild Ulrich Schröder, Bernard Fontanges Kostümbild Sabrina von Allwörden Darsteller Nils Julius, Cosma Shiva Hagen, Dirk Bach, Anke Engelke, Franziska Trögner, Andrea Bongers, Klaus Esch, Carsten Haffke, Achim Hall, Martin Paas u.v.a. Siska Keine andere Wahl, Krimiserie, je 60, 16mm Drehzeit Drehort München und Umgebung, Raum Oberbayern Produktion Helmut Ringelmann Produktion Auftraggeber ZDF, ORF, SF DRS, ZDF Enterprises Redaktion Sabine Groß Produzent Helmut Ringelmann Produktionsleitung Thomas Riedel Herstellungsleitung Claus Gotzler Drehbuch Siegfried Schneider Regie Hans-Jürgen Tögel Kamera Franz-Xaver Lederle Darsteller Wolfgang Maria Bauer, Frank te Neues, Werner Schnitzer, Tobias Nath u.v.a. SK Kölsch, Krimiserie Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Produktion Nostro Film GmbH Fon/Fax /-24 Mail info@nostrofilm.de Redaktion Torsten Götz, Walter Grothkopp Produzent Sigi Kamml Producer Titus Kreyenberg Produktionsleitung Olav Mann Herstellungsleitung Rolf Klaußner Drehbuch Herbert Kugler, Tom Maier, Markus Hoffmann, Alexander M. Rümelin Regie Olaf Götz Kamera Hajo Schomerus Schnitt Achim Seidel Szenenbild Wolfgang Baark Casting Anja Dihrberg Darsteller Uwe Fellensiek, Dirk Martens, Gustav Peter Wöhler, Carin C. Tietze, Tatjana Clasing u.v.a. SOKO 5113, Krimi-Serie, XXVIII. Staffel, 4x45, 16:9 Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion UFA Film- und GmbH Redaktion Axel Laustroer Produzent Norbert Sauer Producer Daniel van den Berg Produktionsleitung Jochen Kather Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Rigobert Mayer, Nikolaus Schmidt, Stephan Valentin, Michael B. Müller Regie Werner Siebert Kamera James Jacobs Musik Axel Kroell Darsteller Wilfried Klaus, Hartmut Schreier, Michel Guillaume, Christine Döring u.v.a. SOKO Leipzig, Krimi-Serie, 6. Staffel, 5x45 Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung Produktion UFA GmbH Redaktion Matthias Pfeifer Produzent Norbert Sauer Producer Jörg Winger Junior Producer Alexander Biedermann Produktionsleitung Harald Reinhold Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Claus Wilbrandt, Nicos Ligouris, Axel Hildebrand, Rainer Butt Regie Sebastian Vigg Kamera Tobias Schmidt Darsteller Andreas Schmidt-Schaller, Marco Girnth, Melanie Marschke, Gabriel Merz u.v.a /05

8 Sperling und der Fall Wachutka (AT), Krimi, 1x90, DVC PRO 50 Sperling sucht in Berlin nach dem Mörder seines Freundes und Kollegen Wachutka, der auf offener Straße erschossen wurde. Voll Trauer und Wut geht er in diesem Fall seinen ganz eigenen Weg und löst dabei eine Lawine aus, deren Folgen nicht abzusehen sind. Drehzeit Drehort Berlin Produktion Polyphon Fon 030/ Redaktion Klaus Bassiner, Axel Laustroer Producer Rainer Poelmeyer Produktionsleitung Frank Huwe Herstellungsleitung Christoph Bicker Aufnahmeleitung Jannette Wolf Buch und Regie Thomas Jahn Regieassistenz Peter Wedel Kamera Matthias Papenmeier Kameraassistenz Holger Fritsche, Dominic Huhn Beleuchtung Peter Schindler Ton Olaf Gross Schnitt Thomas Jahn Szenenbild Adrienne Zeidler Kostümbild Helene Hohensee Maske Susanne Bergner, Wolfgang Lienig Casting Heide Woicke Darsteller Dieter Pfaff, Philipp Moog, Carin C. Tietze, Anna Böttcher, Peer Jäger, Alicja Bachleda-Curus, Steffen Wink, Aykut Kayacik, Huub Stapel u.v.a. Stella und der Stern des Orients (AT) Kinokoproduktion, Familienfilm, 35 mm, Dolby SRD, 1x90 Die 10-jährige Stella verbringt Silvester mit ihrer Mutter in der alten Villa ihrer gerade verstorbenen Urgroßmutter Clementine. Verbotenerweise schleicht sie auf den Dachboden der Villa und entdeckt dort einen verborgenen Fahrstuhl. Plötzlich stehen die damals gleichaltrige Clementine und deren Bruder Gustav vor ihr, denn Stella ist mit dem Fahrstuhl 100 Jahre durch die Zeit gereist. Doch die Familie hat gerade riesige Sorgen, denn mit Ablauf des Jahres droht der Verlust des gesamten Familienbesitzes, da sich Clementines Vater beim Bau einer Eisenbahnstrecke hoch verschuldet hat. Nur Onkel Antons Schatz könnte alles retten. Drehzeit Drehort Crawinkel, Elgersburg, Tabarz, Gräfenroda, Chemnitz, Berlin-Nikolassee Produktion Kinderfilm GmbH, ZDF Redaktion Heike Lagé Produzentin Ingelore König Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, MDM Produktionsleitung Peter Hartwig Herstellungsleitung Peter Hartwig Drehbuch Martin Dolejs u.a. Regie Almut Getto Kamera Andreas Höfer bvk Beleuchtung Georg Nonnenmacher Ton Jochen Hergersberg Schnitt Karola Mittelstädt Szenenbild Agi Dawaachu Kostümbild Wiebke Kratz Maske Klaus Petzold Kindercasting Annekathrin Heubner Darsteller Gabriela Maria Schmeide, Edda Leesch, Uwe Kockisch, Axel Prahl, Hans-Martin Stier, Ruth Glöss, Laura Berschuck, Hanna Schwamborn, Julius Römer u.v.a. Sabine!! Discofieber ZDF/Daniela Incoronato treitfall Fernseh-Studioproduktion, Kindersendung Drehzeit staffelweise Drehort Leipzig Produktion MediaPark GmbH Fon/Fax /-20 Auftraggeber MDR, Kinderkanal ARD/ZDF (KI.KA) Redaktion Ralf Fronz, Steffie Warnatzsch-Abra, Anja Hagemeier Produzent Sven Woldt Produktionsleitung André Naumann, Ralf Emons Aufnahmeleitung Una Woldt Set-Aufnahmeleitung Susanne Wiltschek Regie Jana von Rautenberg Kamera Andreas Bockisch Szeress Most! Love me now, Telenovela, 88x45 Drehzeit seit Drehort Budapest Produktion Magyar Grundy UFA Kft. Fon/Fax , Auftraggeber RTL Klub Redaktion Péter Kolosi Produzenten Michael Murphy, Wolf Bauer, Dr. Jan-Pelgrom de Haas Producer Tamás Kalamár Line-Producer György Radnai Progammdirektor Peter Kolosi Produktionsleitung Nándor Lohonyai Drehbuch Greg Stevens, Andrea Sipos und Team Regie Dániel Erdelyi, Csaba Bollók, Ottó Elek, János Szarka, Bence Miklauzics Kamera Tamás Babos, Sándor Csukás, Márton Miklauzics, SándorTóth G., Zsolt Tóth, Gergely Czigány, Zsolt Csendes, Gábor Bornyi, Sándor Michna Supervising Director István Márton Ton Gábor Bányay, Béla Novák Darsteller Imre Harmath, EnikŒ Nagy, Klára Csótó, Levente Kárpáti, Judit Román, Tivadar Török, Gábor Csépai, Csaba Molnár, Heléna Kiss, Bernát Babicsek u.v.a. Mama und der Millionär SWR/Degeto/Bavaria Film Tatort Atemnot, Krimi-Serie, 1x90 Drehzeit Drehort Lüneburg, Hannover Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Kerstin Ramcke Producerin Dr. Lisa Blumenberg Produktionsleitung Stefan Knauß Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Aufnahmeleitung Mathias Mann Drehbuch Thorsten Näter, Verena Mahlow Regie Thomas Jauch Kamera Jörg Widmer bvk Ton Benjamin Schubert Schnitt Claudia Wontorra Szenenbild Isolde Rüter Kostümbild Rautgundis Beutel Darsteller Maria Furtwängler, Ingo Naujoks, Hannes Jaenicke, Kathrin Ackermann, Catrin Striebeck, Dieter Okras u.v.a. Tatort Das Versteck (AT), Krimi-Serie, 1x90 Im Konstanzer Museum wird ein wertvolles, altes Gemälde gestohlen. Dabei wird der Restaurator erstochen. Kommissarin Blum ist sofort zur Stelle. Zunächst deutet alles auf Raubmord hin. Doch nicht nur der flüchtige Dieb, ein Angestellter des Museums, ist verdächtig, sondern auch die Museumsdirektorin. Drehzeit Drehort Konstanz, Baden-Baden und Umgebung Produktion Maran Film GmbH Auftraggeber SWR Redaktion Ulrich Herrmann Produzent Mark Horyna Produktionsleitung Dieter Streck Aufnahmeleitung Olav Coppes Drehbuch Kai-Uwe Hasenheit Regie Christoph Stark Regie-Assistenz Petra Misovic Kamera Ralf Nowak Schnitt Olga Barthel Szenenbild Christine Caspari Kostümbild Stephanie Kühne Maske Kurt Zahel, Thea Hanisch-Moll Casting Birgit Geier Darsteller Eva Mattes, Sebastian Bezzel, Benjamin Morik, Justine Hauer, Harald Schrott, Petra Morzé, Brigitte Hobmeier u.v.a. Tatort Goldmarie und Pechsophie, Krimi-Serie, 1x90 Ballauf und Schenk haben es in ihrem jüngsten Fall mit dem Mord am Juwelenhändler Kolb zu tun, dem dabei Diamanten geraubt wurden. Die Ermittlungen führen die Kommissare zunächst zu Sophie, die eine Schwester namens Marie hat. Dann findet man eine Frauenleiche im Rhein. Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Produktion Colonia Media Auftraggeber WDR Redaktion Helga Poche Produzentin Sonja Goslicki Herstellungsleitung Liane Retzlaff Drehbuch Stefan Cantz, Jan Hinter Regie Hendrik Handloegten Kamera Peter Rrzybylski Darsteller Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Tessa Mittelstaedt, Joe Bausch u.v.a. Tatort Schnee (AT), Krimi-Serie, 1x90 Eine fast unbekleidete Leiche im Schnee geht den Kommissaren Batic und Leitmayr unter die Haut. Eine Spur führt sie in die Welt junger Geldmanager, die mit unerlaubten Börsengeschäften viel Geld machen und glauben, über jede Moral erhaben zu sein. Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Bavaria Film GmbH Auftraggeber BR Redaktion Claudia Simionescu Produzent Veith von Fürstenberg Produktionsleitung Rainer Wiehr Herstellungsleitung Herbert Häußler Aufnahmeleitung Sylvia Binder Set-Aufnahmeleitung Carsten Griemert Drehbuch Claus C. Fischer Regie Tobias Ineichen Regie-Assistenz Michael W. Twinem Kamera Thomas Hardmeier Beleuchtung Peter Dombrowka Ton Frank Hoyer Schnitt Vera van Appeldorn Szenenbild Didi Richter Außenrequisite Wolfgang Ruprecht Innenrequisite Susanne Meding Kostümbild Birgitta Lohrer-Horres Maske Sabine Hehnen-Wild, Gregor Eckstein Darsteller Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Michael Fitz, Wanja Mues, Michael Brandner, Edita Malovcic, Henry van Lyck, Johannes Herrschmann u.v.a. Tierwelten, Dokumentationen, 17x45 Drehzeit fortlaufend Drehort weltweit Produktion Studio Hamburg Produktion, NDR Naturfilm Internet Mail Redaktion Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz Claudia Gätgens Sekretariat Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, Hilmar Rathjen, Beatrix Stoepel, Tom Synnatzschke Produktionsleitung Thomas Harnisch Unter uns Fernsehserie, Daily Soap, 12. Staffel, 231 Folgen à 24 Drehzeit seit Drehort Köln-Ossendorf Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Redaktion Christiane Ghosh, Katharina Katzenberger Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Producer Guido Reinhardt Auftraggeber RTL Television Produktionsleitung Günter Wayrauch DrehbuchPet Klömpges, Volker Pielert, Peter Vancsik und Autorenteam Regie Daniel Anderson, Friedhelm von Aprath, Christoph Heininger, Britta Keils 03/

9 Kamera Frank Bauer, Stefan Krause und Team Darsteller Petra Blossey, Stefan Bockelmann, Sarah Bogen, Imke Brügger, Andreas Büngen, Claudelle Deckert, Holger Franke, Stefan Franz, Isabell Hertel u.v.a. Unter weißen Segeln Irrungen und Wirrungen(AT), 1x90 Drehzeit Drehort Thailand Produktion Novafilm GmbH Fon/Fax /-200 Auftraggeber Degeto Film GmbH Produzent Dr. Ronald Gräbe Produktionsleitung Karsten Kilian Aufnahmeleitung Dirk Eickhoff Drehbuch Knut Boeser Regie Gero Erhardt Kamera Mike Gast bvk Ton Wolf Dietrich Peters-Valerius Schnitt Susi Schirmann Szenenbild Thomas Franz Casting Christiane Rölli Darsteller Sigmar Solbach, Daniela Ziegler, Bernhard Schir, Sanne Schnapp, Dorothea Schenck, Gerit Kling, Horst Janson, Lars Gärtner, Ankie Lau, Martin Weinek u.v.a. Verbotene Liebe Fernsehserie, Daily Soap, 10. Staffel, 250 Folgen à 24 Verbotene Liebe erzählt Geschichten, wie junge Leute sie lieben und erleben. Schicksale zwischen Märchen und Techno-Feeling, große Gefühle zwischen Liebe und Hass, Glamour und Lifestyle. Drehzeit seit Drehort Köln Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Auftraggeber ARD/Degeto Redaktion Elke Kimmlinger, Iris Blume Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Producerin Annette Herre Produktionsleitung Jürgen Schlossmacher Drehbuch Peter Holzwarth, Ulf Tschauder und Team Regie Volker Schwab, Petra Clever, Laurenz Schlüter, Frank Fabisch, Edgar Kaufmann Kamera Michael Burgermeister, Jens Tukiendorf Darsteller Dominic Saleh-Zaki, Konrad Krauss, Claudia Hiersche, Dr. Gabriele Metzger u.v.a. Ritter Rost Lieder (S.m.d.Maus) WDR/Jürgen Egenolf Prod. Verliebt in Berlin, Telenovela, 225x24 Lisa Plenske, eine junge, unscheinbare Frau aus der Provinz, zieht in die Hauptstadt, um dort ihr privates und berufliches Glück zu finden. Sie stürzt sich in die schillernde Welt der Mode mit all ihren Eitelkeiten und Stolpersteinen, steigt dort zur rechten Hand des jungen Firmenchefs auf und verliebt sich in ihn! Große Emotionen, aber auch Selbstzweifel und Konkurrenzkampf bestimmen fortan Lisas Leben. Drehzeit seit Dezember 2004 Drehort Studio Berlin Adlershof, Studio A und B Produktion Grundy UFA, Phoenix Film Redaktion Alicia Remirez, Dirk Eisfeld, Sonja Schönfeld, Kerstin Freels Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp, Markus Brunnemann Producer Hans-Henning Borgelt Produktionsleitung Dirk Bäurich Herstellungsleitung Thorsten Degen Drehbuch Peter Schlesselmann, Michael Esser und Team Regie Hans-Henning Borgelt, Joris Hermans, Markus Ulbricht Kamera Thomas C. Wagner, Martin Meyer bvk Ton Andreas Weber, Felix Kundt Schnitt Olaf Högermeyer, Dagmar Dick, Paul Wilke Szenenbild Olaf Rehahn, Stephan Grebe Kostümbild Cornelia Streiter, Kerstin Viot, Marion Beigel Darsteller Alexandra Neldel u.v.a. Wagenleben, Leben wagen Dokumentarfilm, 35mm, 1x92 Der Alltag auf dem umstrittenen Hamburger Bauwagenplatz Henriette ist eine Idylle auf Abruf. Über ein Jahr werden zwei Männer und eine Frau mit Kind bei ihren privaten und politischen Aktivitäten in dieser besonderen Lebensform der Großstadt begleitet. Drehzeit Drehort Hamburg Produktion Tollerort TV & Film Fon/Fax / Produzentin Beatrice Mayer Förderung Filmförderung Hamburg Produktionsleitung Bianca Ott Drehbuch Sigrun Matthiesen, Stefanie Platen-Firdaus Regie Sigrun Matthiesen Kamera Stefanie Platen-Firdaus Ton Timo Selengia Medienbür 60x20 1c Warchild Kinoproduktion, Drama Bosnien 2003: Die knapp 30jährige Senada versucht, nach dem Krieg ihren Frieden zu finden. In den Wirren des Konflikts wurde sie von ihrer damals zweijährigen Tochter getrennt, die seitdem als vermisst gilt. Doch Senada gibt die Suche nicht auf. In Deutschland trifft sie ihr Kind wieder als Adoptivtochter deutscher Eltern. Drehzeit bis Februar 2005 Drehort Bosnien, Slowenien, Deutschland Produktion Christian Wagner Film, Studio Maj (SLO), SWR, BR, Arte, Viba Film Fon Mail info@wagnerfilm.de Produzenten Christian Wagner, Dunja Klemenc Förderung FFF Bayern Drehbuch Edin Hinrichs-Hadzimahovic Regie Christian Wagner Kamera Jürgen Jürges bvk Ton Marc Parisotto Schnitt Jens Kübler Szenenbild Myriande Heller Musik Florian E. Müller Darsteller Labina Mitewska, Senad Basic, Katrin Saß, Heinrich Schmieder, Rade Serbedzija u.v.a. Weißblaue Wintergeschichten, Serie, 4x25 Drehzeit Drehort Salzburg und Umgebung Produktion Event Film, Lisa Film Produktion (A) Auftraggeber ZDF, ORF Redaktion Birte Dronsek Produzent Thomas Hroch Produktionsleitung Christoph Getrost Herstellungsleitung Alfred Strobl Drehbuch Markus Mayer, Rolf-René Schneider Regie Carsten Wichniarz Kamera Helmut E. Lange Musik Andreas Slavik Darsteller Katja Weitzenböck, Miriam Morgenstern, Michael Roll, Gabriel Kirschnick, Fritz Wepper, Simone Heher, Jan Sosniok, Michaela May, Alexander Held, Helmut Berger u.v.a. Winterreise Kinokoproduktion Winterreise erzählt die Geschichte des Franz Brenninger, der sich nach einem angepassten Leben noch einmal auf die Reise begibt auf die Reise in einen anderen Kontinent, in eine andere Welt. Brenningers Leben war bestimmt von seiner kleinbürgerlichen Herkunft: Als Eisenwarenhändler führt er einen mittelständischen Betrieb, der seit Jahren kurz vor der Pleite steht. Seiner musikalischen Bestimmung ist Brenninger jedoch nie gefolgt. Drehzeit bis Ende März 2005 Drehort Wasserburg/Inn, Nairobi/Kenia Produktion d.i.e.film.gmbh, BR, Arte, Wega Film (A) Redaktion Barbara Häbe Produzenten Dieter Ulrich Aselmann, Robert Marciniak, Bettina Reitz, Dr. Cornelia Ackers, Dr. Veit Heiduschka, Stephanie Dresbach, Michael Schaefer Producer Thomas Blieninger Förderung FFF Bayern, FFA, BKM Herstellungsleitung René Löw Drehbuch Martin Rauhaus Regie Hans Steinbichler Kamera Bella Halben Darsteller Josef Bierbichler, Hanna Schygulla, Sibel Kekilli, Philipp Hochmair, Anna Schudt Wolffs Revier, Krimiserie Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Nostro Film GmbH Fon/Fax /-11 Mail info@nostrofilm.de Redaktion Torsten Götz, Sonja Schönfeld Produzent Sigi Kamml Producerin Claudia Schneider Produktionsleitung Ralf Blankenburg Herstellungsleitung Rolf Klaußner Aufnahmeleitung Daniel Winter Drehbuch Uwe Kossmann, Daniel D. Wissmann Regie Jürgen Heinrich Kamera Frank Brühne Schnitt Kai Minierski Szenenbild Alexandra Pilhatsch Casting Simone Bär Darsteller Jürgen Heinrich, Steven Merting, Renan Demirkan, Nadine Seiffert u.v.a. Xmas Xpress, Puppenserie mit Flash Animation, II. Staffel, 13x3 Drehzeit Produktionszeit Produktion spoonfilm medienproduktion gmbh, BR Fon Mail berlin@spoonfilm.com Auftraggeber Bayerischer Rundfunk Redaktion Andreas Reinhard, Wolfgang Frankenstein Idee/Konzept Rolf Ernst Produzent Jörg Daiber Produktionsleitung Doreen Rechin Drehbuch Karla Schmidt Regie Jörg Daiber Kamera Claudia Marcell Schnitt Oliver Brand Musik Eike Hosenfeld, Moritz Denis (Tonbüro Berlin) Artdesign, 3D und Compositing ChrisCreatures Filmeffects Ton/Beleuchtung AV Medien AG Sounddesign Christian Riegel (Tonbüro Berlin) 2D Animation Ingo Panke, Markus Wende Puppenspieler Daniel Wagner, Jan Mixsa, Vera Harter, Carsten Dittrich IN VORBEREITUNG Amazing Grace (AT), Kodak Drehzeit Drehort England Cornwall Produktion FFP Media GmbH Fon/Fax /-40 Mail kontakt@ffp-new-media.de Redaktion Dr. Claus Beling Produzentin Heidi Ulmke Filmgeschäftsführung Rüdiger Matzeit Produktionsleitung Elvira Bolz Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Marlis Ewald nach einem Roman von Rosamunde Pilcher Regie Michael Faust bvk Kamera Hartmut E. Lange bvk Schnitt Gisela Zick Szenenbild Geoff Stainthorp Kostümbild Nadine Wittig Maske Kerstin Kreutzer Kopierwerk ARRI Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich Apollonia Margarete Steiff Drehzeit Drehort München, Ulm, Augsburg, Wien, Giengen an der Brenz Produktion Mediafonds 1, Film-Line Productions Auftraggeber SWR, BR, Arte u.a. Produzent Arno Ortmair Förderung FFF Bayern u.a. Drehbuch Susanne Beck, Thomas Eifler Regie Xaver Schwarzenberger /05

10 Arnies Welt, Drama Eine verschwiegene Kleinstadt in der Eifel. Der kleine Arnie wird Zeuge einer schrecklichen Tat, in die auch der undurchsichtige Zivi Harald verwickelt ist. Die örtliche Polizei geht von einem Unfall aus, doch Arnie hat mehr mit dem Fall zu tun, als jeder annimmt. Und nur Hannah, die Ehefrau des strafversetzen Kommissars Bäumer, erkennt die Gefahr, in der er schwebt. Produktion Little Shark Entertainment, WDR Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Isabel Kleefeld nach einem Roman von Maeve Carels Regie Isabel Kleefeld Kamera Rainer Klausmann bvk Darsteller Caroline Peters u.v.a. Black Book Kinoproduktion, Thriller, 35mm, 110 Packende Geschichte der jungen und hübschen Jüdin Rachel Steinn, die den Nazi-Schwadronen um ein Haar entkommt und sich der Resistance anschließt, um als SS-Sekretärin die Nazis auszuspionieren. Wenig später kommt es zu einem tödlichen Verrat in der Gruppe und Rachel wird als Kollaborateurin beschuldigt. Sie muss fliehen und macht sich auf die Suche nach dem wahren Verräter. Drehzeit Produktion Egoli Tossell Film AG, Studio Babelsberg, Fu Works Productions (NL), Clockwork Pictures (UK) Fon Produzenten San Fu Maltha, Jens Meurer, Oliver Damian, Teun Hilte Förderung Eurimages Drehbuch Gerard Soeteman, Paul Verhoeven Regie Paul Verhoeven Kamera Theo van de Sande Darsteller Carice van Houten, Christian Berkel, Sebastian Koch u.v.a. Mord am Meer ZDF/Volker Roloff Blindes Vertrauen TV-Movie Drehzeit Drehort Frankfurt und Umgebung Produktion U5 Filmproduktion Fon/Fax /-130 Mail Redaktion Caroline von Senden, Esther Winkler Produzenten Karl-Eberhard Schäfer, Norbert Walter Produktionsleitung Axel Unbescheid Aufnahmeleitung Thomas König-Mendler Drehbuch Henriette Piper, Gabriele Scheidt Regie Mark Schlichter Das Aquarium Kinoproduktion, Drama Seit dem Unfalltod seiner Freundin Sharii steckt Barry in einer Lebenskrise. Er zieht sich aus dem Leben zurück und beginnt eine virtuelle, hoch erotische Beziehung zu seiner ebenso traumatisierten Nachbarin June. Diese intensive Beziehung ermöglicht es beiden, ihren Verstrickungen zu entkommen. Produktion Little Shark Entertainment Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Anno Saul nach dem Roman von Thommie Bayer Der Lebensversicherer Kino-Koproduktion Drama um einen Versicherungsvertreter, der rastlos wie einst der fliegende Holländer über die deutschenautobahnen zieht: zugleich auf der Flucht vor und der Suche nach seinem Zuhause und seiner Familie. Drehzeit Drehort Berlin, Brandenburg Produktion Razor Film Produktion GmbH, ZDF, dffb Fon Redaktion Claudia Tronnier Produzenten Roman Paul, Gerhard Meixner Förderung Medienboard BB, FFA Produktionsleitung Kathrin Isberner, Eva Weerts Buch und Regie Bülent Akinci Szenenbild Natascha Tagwerk Kostümbild Almut Stier Der letzte Zug Kino-Koproduktion Film über das Schicksal der letzten Juden, die im Zug aus Berlin nach Auschwitz deportiert wurden. Drehzeit Drehort NRW, Litauen Produktion CCC Filmkunst, ARD Fon Mail Produzent Artur Brauner Drehbuch Stephen Glantz nach einer Idee von Art Bernd Darsteller Sibel Kekilli, Gedeon Burkhard u.v.a. Der vierte König Kino-Koproduktion, Animationsfilm Eine Weihnachtsgeschichte vom vierten König, der ein bisschen zu spät nach Bethlehem kam erzählt von seinem Kamel. Drehzeit ab Drehort TrickStudio Lutterbeck, Köln Produktion Alexandra Schatz Filmproduktion Fon Mail Auftraggeber WDR, Channel 4, SF DRS Redaktion Manuela Lumb, Jan Younghusband, Susann Wach Produzenten Alexandra Schatz, Ted Sieger, Michael Ekbladh, John Bullivant Drehbuch John Chambers, Ted Sieger, Michael Ekbladh Regie John Chambers, Ted Sieger Die drei Detektive und das Geheimnis der Geisterinsel Kinoproduktion, Jugend-Krimi, 35mm, 1x90 Der Kinderbuchbestseller»Die drei???«zum ersten Mal als Kinofilm. Die drei 10 bis 12-jährigen Detektiv-Kids suchen auf einer Insel nach einem Piratenschatz, helfen einem Emigrantenmädchen und klären ein Sabotageverbrechen auf. Drehzeit ab Sommer 2005 Drehort Südafrika Produktion Studio Hamburg Produktion Förderung FFA, Filmförderung Hamburg Drehbuch David Howard, Ronald Kruschak Regie Florian Baxmeyer NeuFundland Casting Partner 60x5 1c WDR Die Mitte der Welt Kinoproduktion Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine junge Amerikanerin, die in einer Kleinstadt im Rothaargebirge ihre Zwillinge aufzieht und dabei in»irvingscher«manier alle Rückschläge und Krisen meistert. Drehzeit Sommer 2005 Drehort NRW Produktion K5 Film GmbH, Bavaria Film Produzent Oliver Simon Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Butz Buse, Wolfgang Böhm Regie Vanessa Jopp Kamera Judith Kaufmann bvk Casting Tolkien Casting Darsteller Iben Hjejle u.v.a. Downloading Nancy Kino-Koproduktion, Psychodrama Holly Hunter engagiert übers Netz einen Mann, der sie umbringen soll, weil sie nicht den Mut zum Selbstmord hat. Das Problem an der Sache ist nur, dass sich die Selbstmörderin und ihr Mörder ineinander verlieben. Drehzeit Sommer2005 Drehort Köln, London Produktion MagicWorx, Fresh Media Fon Mail Produzenten Christian Arnold Beutel, Jan Vocke, David Moore u.v.a. Drehbuch Pamela Cumming, Lee Ross, Johan Renck Regie Johan Renck Darsteller Holly Hunter, William Hurt, Stellan Skarsgard Ein Toter führt Regie Erzählt wird die Geschichte des kleinwüchsigen Ossianowski, der aus Rache für jahrelanges Mobbing vor seinem Selbstmord eine Reihe von Anschlägen auf seine Kollegen vorbereitet hat. Auch sein Kollege Brockmüller gerät dadurch in einen Strudel aus Angst und Schuldbewusstsein, verliert schließlich alles, was ihm lieb und wichtig war. Erst am absoluten Tiefpunkt gelingt ihm die Wende. Drehzeit Drehort Schleswig-Holstein Produktion MediaPark GmbH Fon/Fax /-20 Redaktion Doris J. Heinze Produzent Sven Woldt Produktionsleitung Juri Wiesner Buch und Regie Peter Kahane Casting Uwe Bünker Casting Darsteller Dietmar Bär, Nele Müller-Stöfen, Paul Fassnacht u.v.a. Elementarteilchen Kinoproduktion, 35mm, 110` Drehzeit Drehort Berlin, Brandenburg Produktion Moovie the art of entertainment GmbH, Constantin Film AG Fon Produzenten Bernd Eichinger, Oliver Berben Förderung FFA Buch und Regie Oskar Roehler Kamera Karl-Friedrich Koschnick bvk Szenenbild Ingrid Henn Darsteller Moritz Bleibtreu, Franka Potente, Christian Ulmen, Martina Gedeck u.v.a. Emmas Glück Melodram Emma züchtet Schweine auf ihrem verschuldeten Hof. Als der flüchtige und todkranke Max in ihre Idylle einbricht, leuchtet den beiden unverhofftes Liebesglück. Tapfer wehren sie alle Gefahren von außen und innen ab. Es liegt nur an ihnen, wann und wie es zuende geht. Drehzeit ab Mai 2005 Drehort NRW Produktion Wüste Filmproduktion, SWR Fon Mail Redaktion Sabine Holtgreve Produzenten Ralph Schwingel, Stefan Schubert, Hejo Emons Förderung BKM Drehbuch Claudia Schreiber nach ihrem gleichnamigen Roman, Ruth Thoma Regie Sven Taddicken Kamera Daniela Knapp Casting Simone Bär Darsteller Hinnerk Schönemann u.v.a. Filettieren mit Fred (AT) Drehzeit Drehort Deutschland, Bayern Produktion FFP Media GmbH Fon/Fax /-40 Mail Auftraggeber ARD, Degeto Redaktion Katja Kirchen Produzentin Heidi Ulmke Producerin Vanessa Lackschéwitz Produktionsleitung Herbert Jarczyk-Kalman Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Monika Peetz Regie Hartmut Griesmayr Kamera Hans-Jörg Allgeier Kopierwerk ARRI Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich Das Formular für das Produktionstelegramm: jetzt auch mit tagesaktuellen Meldungen und Newsletter! 03/

11 Forsthaus Falkenau Fernsehserie, XVII. Staffel, 12x43 Geschichten um die Försterfamilie Rombach Drehzeit Produktion ndf Redaktion Dr. Heide Hess, Dirk Rademacher Produzent Rudi Pitzl Herstellungsleitung Thomas Bretschneider Drehbuch Jürgen Werner Regie Andreas Drost Kamera Wolfgang Mayer bvk Musik Martin Böttcher, Bernhard Zeller Darsteller Christian Wolff, Bruni Löbel, Anja Schüte, Walter Buschhoff, Gisela Uhlen u.v.a. Weißblaue Wintergeschichten ZDF/TV 2000/G. Herbertz Für den unbekannten Hund (AT) Kinoproduktion, Komödiantisches Drama, 35mm, 1x105 Lukas hat einen Menschen getötet. Einen Stadtstreicher. Da ist Lukas gerade zwanzig und Betonbauer-Geselle. Der Mord bleibt unentdeckt und ungesühnt. Erst die feige Erpressung eines Freundes und Mord- Zeugen zwingt Lukas zur Flucht. Mehr aus Bequemlichkeit als aus bewusster Entscheidung, schliesst er sich einer Gruppe reisender Handwerks-Burschen an. Die Erfahrungen auf seiner Wanderschaft treiben immer tiefere Risse in Lukas Seelen-Beton. Jetzt wird der längst verdrängte Mord zum Wendepunkt seines Lebens. Drehzeit Drehort NRW, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hamburg Produktion Eye!Warning Filmproduktion Fon Mail Produzenten Benjamin und Dominik Reding Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, FFA, Filmstiftung NRW, FilmFörderung Hamburg, MFG Baden-Württemberg Produktionsleitung Linda Mattern Buch und Regie Dominik und Benjamin Reding Kamera Axel Henschel bvk Ton Frank Behnke Schnitt Margot Neubert-Maric Szenenbild Wolfgang Arens Kostümbild Chalune Seiberth Maske Jekaterina Oertel Kopierwerk Atlantik Casting Dominik und Benjamin Reding Darsteller Sascha Reimann, Zarah Mampell-Löwenthal, Gunnar Melchers, Hedi Kriegeskotte u.v.a. GG 19 Episodenfilm zum Grundgesetz (AT) Kinoproduktion, Episodenfilm, 16mm, junge Regisseurinnen und Regisseure setzen zusammen mit dem Filmproduzenten Harald Siebler die 19 Grundrechte des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in 19 kurzen Spielfilmen künstlerisch um. Dramatisch und komisch, originell und berührend erzählen die Drehbücher von der Vielfalt und Kraft der Grundrechte und eröffnen eine neue Diskussion um Anspruch und Wirklichkeit des Grundgesetzes. Drehzeit Sommer 2005 Produktion movie members filmproduktion GmbH, Cinegate GmbH Fon Internet Mail Produzent Harald Siebler Förderung Bundeszentrale für politische Bildung, Medienboard Berlin-Brandenburg, BKM, Kodak Herstellungsleitung Gerhard von Halem Partner dffb, Hamburg Media School, ifs, Filmakademie BW, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Musik FM Einheit Mentoren Edward Berger, Peter Kahane, Dani Levy, Reinhard Münster Casting Dihrberg Casting DarstellerKlaus J. Behrendt, Michael Gwisdek, Christoph Maria Herbst, Marion Kracht, Isabella Parkinson, Maria Schrader, Edgar Selge, Anna Thalbach, Birol Ünel, Jürgen Vogel, Esther Zimmering, August Zirner u.v.a. Indian Summer (AT), Kodak Drehzeit Drehort England Cornwall Produktion FFP Media GmbH Fon/Fax /-40 Mail Redaktion Dr. Claus Beling Produzentin Heidi Ulmke Filmgeschäftsführung Rüdiger Matzeit Produktionsleitung Petra Lüdeke Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Andrea Sixt, Andreas Bradler nach einem Roman von Rosamunde Pilcher Regie D. Kehler Kamera Hartmut E. Lange bvk Schnitt Britta Thomas Szenenbild Geoff Stainthorp Kopierwerk ARRI Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich Lapislazuli Kinoproduktion, 35mm, 1x95 Die elfjährige Sophie aus Hamburg läuft beim Urlaub in den Alpen ihrer neuen Patchworkfamilie davon und begegnet dem zwölfjährigen Bataa, einem durch einen Blitz aus dem Gletschereis befreiten Neandertalerjungen. Nach vielen Abenteuern finden schließlich beide zu ihren Familien zurück. Produktion Dor Film West, Cobra Film, Krebs und Krappen, Samsa Film (L), Dor Film (A) Förderung Filmförderung Hamburg, Filmstiftung NRW, Österreichisches Filminstitut Drehbuch Volker Krappen Regie Wolfgang Murnberger Kamera Fabian Eder Darsteller Kai Wiesinger, Joachim Król u.v.a. Level 4: Kid City Kinoproduktion, Kinderfilm Als plötzlich alle Erwachsenen auf mysteriöse Weise verschwinden, wird dem zwölfjährigen Ben klar, dass sein Computerspiel Realität geworden sein muss. Gemeinsam mit seinen Freunden stellt er sich dieser Herausforderung. Eine humorvolle und abenteuerliche Geschichte über Freundschaft und Teamgeist, nach dem gleichnamigen Buch von Andreas Schlüter. Drehzeit Frühjahr 2005 Produktion Allmedia Pictures, Henrik Meyer Filmproduktion, Warner Bros. Entertainment, Buffalo Gal Pictures Inc (CDN), Crescent Entertainment Limited (CDN) Fon/Fax /-20 Produzent Henrik Meyer Förderung FilmFörderung Hamburg, FFA Buch und Regie Miguel Alexandre Wilsberg Schuld und Sünde ZDF/Thomas Kost Liebesleben Kino-Koproduktion, Drama Geschichte von Grenzerfahrungen und Obsessionen über Frauen und deren Position zur Liebe, aber auch über das echte (Alltags-)Leben in Israel, wobei die politische und soziale Realität im Subtext immer durchschimmert. Drehzeit 2006 Drehort Israel Produktion X-Filme Creative Pool, BR Produzent Stefan Arndt Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmstiftung NRW Drehbuch Maria Schrader, Laila Stieler nach dem gleichnamigen Buch von Zeruya Shalev Regie Maria Schrader Lila, Lila Produktion Falcom Media Produzentin Andrea Wilson Drehbuch Alex Buresch nach dem Roman von Martin Suter Regie Alain Gsponer Magic Night (AT), Kodak Drehzeit Drehort England Cornwall Produktion FFP Media GmbH Fon/Fax /-40 Mail Redaktion Dr. Claus Beling Produzentin Heidi Ulmke Filmgeschäftsführung Rüdiger Matzeit Produktionsleitung Petra Lüdeke Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Marlis Ewald nach einem Roman von Rosamunde Pilcher Regie D. Kehler Kamera Hartmut E. Lange bvk Schnitt Britta Thomas Szenenbild Geoff Stainthorp Kopierwerk ARRI Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich Maries Entscheidung Kinoproduktion, Drama, 35mm, 1x90 Eine erfolgreiche PR Managerin verliert die Fähigkeit Schmerzen zu empfinden, und kämpft darum, die Kontrolle über ihr Leben zu behalten. Drehzeit Herbst 2005 Produktion C_2 Film Fon Produzent Norbert Ghafouri Master of Lies Kinoproduktion, Thriller, 35mm, 1x90 Gezeichnet wird das tiefgründige Bild eines perfekt inszenierten Doppellebens. Wahrheit und Lüge liegen dicht beieinander. Drehzeit Sommer 2005 Drehort Edinburgh, Berlin Brandenburg, Mitteldeutschland Produktion EuroArts Medien GmbH Fon Produzenten Eddie Dick, Jonathan Olsberg, Sally Hibbin, Bernd Hellthaler Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg Drehbuch Stuart Paterson Regie Nicolas Roeg Kamera Ed Wilde Ton Elektrofilm Postproduction Facilities GmbH Schnitt Elektrofilm Postproduction Facilities GmbH Visual Effects Elektrofilm Postproduction Facilities GmbH Darsteller Donald Sutherland, Shirley Henderson u.v.a. Mutterglück, Drama, 1x90 Landwirt Joachim Tietze liebt seine junge Ehefrau Ana über alles. Doch bei einem schrecklichen Unfall ertrinkt Anas Sohn Nikolas, der aus erster Ehe stammt, in einem nahen Bach. Joachim fängt an in der Vergangenheit seiner Frau zu recherchieren und stößt dabei auf Spuren, die ihm Angst einflößen. Drehzeit Frühjahr 2005 Produktion ndf Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Susanne Freyer Herstellungsleitung Tommy Kroepels Drehbuch Edeltraud Rabitzer, Christian Görliltz Regie Christian Görliltz Neger, Neger, Schornsteinfeger Der Film erzählt von der Kindheit des schwarzen Deutschen Hans Jürgen Massaquoi, der im Hamburg der Nazizeit aufwuchs. Drehzeit Frühjahr 2005 Drehort Hamburg und Umgebung, NRW Produktion Aspekt Telefilm Produzent Markus Trebitsch Förderung FilmFörderung Hamburg, Filmstiftung NRW Drehbuch Beate Langmaack nach dem gleichnamigen Roman von Hans Jürgen Massaquoi /05

12 Regie Jörg Grünler Kamera Hans Grimmelmann bvk Darsteller Veronica Ferres, Petra Kelling, Axel Prahl u.v.a. Nicht alle waren Mörder Verfilmung der 1999 erschienenen Autobiographie von Michael Degen»Nicht alle waren Mörder Eine Kindheit in Berlin«, in der der 1932 geborene Schauspieler jüdischer Herkunft mit viel Humor und ohne Sentimentalität seine Kindheit während der Nazizeit im Berliner Untergrund beschreibt und sich an die Menschen erinnert, denen er eigentlich sein Leben verdankt. Drehzeit ab Herbst 2005 Produktion teamworx Auftraggeber SWR Projektleitung Carl Bergengruen Produzenten Gabriela Sperl, Nico Hofmann Drehbuch Michael Degen, Jo Baier Regie Jo Baier Nur für Mozart Kinoproduktion, Drama, 16mm, 1x90 Eine alte Klavierlehrerin trifft nach 60 Jahren Lehrtätigkeit in einer Mannheimer Haftanstalt auf eine überaus talentiere Pianistin die eine mutmaßliche Mörderin ist. Drehzeit Drehort Luckau, Berlin Produktion teamworx Television & Film GmbH, SWR/Arte, BR Fon Redaktion Sabine Holtgreve, Bettina Ricklefs Produzenten Nico Hofmann, Sascha Schwingel Producerin Katrin Goetter Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, MFG, BKM Produktionsleitung Uli Fauth Herstellungsleitung Holger Krenz Buch und Regie Chris Kraus Kamera Judith Kaufmann bvk Ton Andreas Mücke Musik Jan Tilmann Schade Szenenbild Silke Buhr Kostümbild Giora Raspé Maske Lilli Müller Dienstleister tbc Casting Nina Haun Darsteller Jeanne Moreau u.v.a. Patchwork Kinoproduktion, Drama Geschichte von Alex und ihrer Mutter Julia, ihrem Vater Gabor, von Daniel, dem Freund von Jana, und von Nelly, Daniels Tochter, und von Gabors neuer Freundin Judith und von Nellys Mutter Xenia und von Xenias Baby Nadine und ihrem Freund Fred. Also die Geschichte einer ganz normalen Patchworkfamilie. Drehzeit Frühjahr 2005 Drehort Berlin Produktion typhoon networks ag Produzent Marc Conrad Produktionsleitung Peter Hartwig Herstellungsleitung Peter Hartwig Drehbuch Laila Stieler Kopierwerk Studio Babelsberg Schnitt VCC Ton Studio Babelsberg Location Scout Location Networx Penny Maybe Kinoproduktion Drehzeit Sommer 2005 Produktion fieber film, Cinegraph Produzenten Mario Stefan, Clarens Grollmann Drehbuch Andreas Schmid-Thomae, Benedict Hörmann Nach der Romanvorlage von Kathleen Martin Regie Andreas Schmid-Thomae Phantome Kino-Koproduktion Drehzeit 2005 Produktion Cameo Filmproduktion, ZDF Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Maren-Kea Freese, Thomas Jonigk Regie Maren-Kea Freese Kamera Michael Wiesweg bvk Porno!melo!drama! Kino-Koproduktion Drei Freundinnen sind auf der Suche nach dem richtigen Mann und den Fragen des Lebens. Beziehung oder Single-Dasein, Heirat oder Emanzipation, das sind die Fragen, mit denen sich die drei beschäftigen. Doch in einer wilden Kölner Sommernacht verdichten sich die Ereignisse. Drehzeit ab Drehort Köln und Umgebung Produktion Dreamtool Entertainment, WDR Fon Redaktion Andrea Hanke Produzenten Felix Zacko, Stefan Raiser Förderung Filmstiftung NRW, Sources 2- Media Programm, Medienboard Berlin-Brandenburg Drehbuch Dagmar Gabler, Heesook Sohn Regie Heesook Sohn Kamera Stefan Ditner Casting Tina Böckenhauer Darsteller Franziska Petri, Jale Arikan, Young Mi Park u.v.a. Räuber Hotzenplotz Kinoproduktion, 1x90 Kasperl und Seppel wollen den Räuber Hotzenplotz fangen, der ihrer Großmutter die Kaffeemühle gestohlen hat. Während Wachtmeister Dimpfelmoser gemeinsam mit der Hellseherin Frau Schlotterbeck das Versteck des Räubers sucht, fallen die beiden Buben dem Räuber in die Hände. Drehzeit Drehort Bayern Produktion Constantin Film AG, collina filmproduktion GmbH Produzent Ulrich Limmer Förderung FFA, FFF Bayern Drehbuch Ulrich Limmer, Claus P. Hant nach den Büchern von Otfried Preußler Regie Gernot Roll bvk Kamera Gernot Roll bvk Darsteller Armin Rohde, Rufus Beck, Katharina Thalbach, Piet Klocke u.v.a. Sommer 01 an der Schlei (AT) Kinoproduktion, Drama, 35mm, 1x90 Miriams Versuch, eine Affäre zwischen der Freundin ihres Sohnes u. einem älteren Bekannten zu verhindern führt zu deren Unfalltod. Drehzeit Drehort Schleswig-Holstein Produktion Ö Filmproduktion GmbH Fon Produzenten Frank Löprich, Katrin Schlösser Drehbuch Daniel Nocke Regie Stefan Krohmer Kamera Patrick Orth Ton Steffen Graubaum Schnitt Stefan Krummbiegel Szenenbild Silke Fischer Kostümbild Silke Sommer Darsteller Martina Gedeck u.v.a. Set-Time 60x40 1c Sturmjahre Drehzeit Produktion FFP Media GmbH Fon/Fax /-40 Mail Redaktion Dr. Claus Beling Produzentin Heidi Ulmke Produktionsleitung Elvira Bolz Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Marlis Ewald nach einem Roman von Barbara Wood Kopierwerk ARRI Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich Tote Hose, Komödie Drehzeit Produktion Dreamtool Entertainment GmbH & Co. KG Internet www. dreamtool.de Mail Auftraggeber ProSieben Redaktion Christian Balz Drehbuch Axel Staeck, Hagen Moscherosch Regie Simon X. Rost Casting Nicole Fischer Toy Kinoproduktion Drehzeit Drehort Thailand, Bayern Produktion Schesch Film, BR, HFF München Produzent Stephan Schesch Förderung FFF Bayern Drehbuch Vanessa van Houten, Natalie Lambsdorff, Korbinian Greiner Regie Vanessa van Houten Kamera Philip Kirsamer Darsteller Christof Luser, Lars Rudolph u.v.a. Das Schwalbennest ZDF/Norbert Kuhröber Über den Wolken (AT), Kodak Drehzeit Drehort England Cornwall Produktion FFP Media GmbH Fon/Fax /-40 Mail Redaktion Dr. Claus Beling Produzentin Heidi Ulmke Filmgeschäftsführung Rüdiger Matzeit Produktionsleitung Elvira Bolz Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch G. Kister nach einem Roman von Rosamunde Pilcher Regie Hartmut E. Lange bvk Schnitt Britta Thomas Szenenbild Geoff Stainthorp Kostümbild Nadine Wittig Maske Kerstin Kreutzer Kopierwerk ARRI Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich Vesper, Ensslin, Baader Kinoproduktion, 35mm, 1x90 Geschichte über die Inkubationszeit des deutschen RAF-Terrorismus; frei nach der biografischen Erzählung von Gerd Koenen. Drehzeit 2005 Produktion zero film GmbH Fon (Sophie Diernberger) Produzent Thomas Kufus Drehbuch Andres Veiel, Gerd Koenen Regie Andres Veiel Wer ist Anna Walentynowicz?, Drama Im Mittelpunkt des Dramas steht Anna Walentynowicz, eine starke Frau, die sich als Waisenkind und Analphabetin im Nachkriegs-Polen auf der Danziger Werft zur Vorzeigearbeiterin hocharbeitet. Sie wird politisch aktiv und Mitbegründerin von Solidarnosc, der ersten freien Gewerkschaft des Ostblocks. Ihr Privatleben hingegen wird von Tragödien überschattet. Produktion Provobis Film Auftraggeber BR, MDR, Arte Förderung FFF Bayern Drehbuch Sylke René Meyer Regie Volker Schlöndorff Darsteller Katharina Thalbach, Anna Thalbach u.v.a. PROFESSIONAL PRODUCTION /

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Fax (Büro) 040 /

Fax (Büro) 040 / Vita - Stand: 02.05.2019 Stephan Schauspieler Kontakt: Isabelle Schott Schott & Kreutzer, Deutschland www.schott-kreutzer.de info@schott-kreutzer.de 040 39 90 99 14 Fax (Büro) 040 / 39 90 99 15 Weidenanalle

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Gila von Weitershausen

Gila von Weitershausen Gila von Weitershausen Geburtsjahr: Nationalität: Größe: Augenfarbe: Ausbildung: Auszeichnungen: Sprachen: Sportarten: Führerschein: 1944 Deutsch 169 cm graublau Münchner Schauspielschule 1968 Bundesfilmpreis

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2017

Kreiseinzelmeisterschaft 2017 U 23 weiblich 1. Limpert, Nadine Glück Auf Schweinfurt 07.97 345 179 3 524 369 152 3 521 714 331 6 1045 2. Eckert, Sabrina DJK Kirchaich 06.95 345 144 8 489 entschuldigt 0 345 144 8 489 3. Häfner, Katharina

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

stefan schoenberg bachemer strasse köln phone fax mobil

stefan schoenberg bachemer strasse köln phone fax mobil stefan schoenberg bachemer strasse 238 50935 köln phone +49 221 5625449 fax +49 221 5625491 mobil +49 172 2144167 stefanschoenberg@netcologne.de www.stefanschoenberg.de standbilder tatort pechmarie motiv

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH vita PLAYERS Sophienstraße 21 10178 Berlin Germany Fon +49 (0)30.285168-0 Fax +49 (0)30.285168-6 mail@.de Film (selection) 2017 EIN STARKES TEAM - FAMILIENBANDE tv movie, directed by: Martin Kinkel 2016

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Platz Name Ergebnisse:

Platz Name Ergebnisse: Bogen Glück (Recurve und Compound) 1 Pratz, Joachim SV Mergelstetten, Abt. Bogen 0,0 2 Beer, Sven SG Heidenheim 2,0 3 Baumann, Hans ZV Sontheim 3,0 4 Rieck, Kathleen SV Mergelstetten, Abt. Bogen 4,0 5

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Bezirk Rhein-Main-Modau

Bezirk Rhein-Main-Modau Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9A Marx, Tobias PSG Groß-Gerau 1986 36 276 276 25 16 552 2. 3A Bahl, Nils 1970 36 271 274 22 21 545 3. 1A Forster, Pascal 1984 36 277 267 23 21 544

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Nachname Vorname Startklasse Bogentyp Verein Punkte Kills Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1

Nachname Vorname Startklasse Bogentyp Verein Punkte Kills Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1 Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1 Diwo Volker Herren Langbogen Bow Hunters Untermain e.v. 517 17 Schmiegel Gerd Günter Herren Langbogen SV Hohegeiß 504 16 Naumann Bernd Herren Langbogen Bow Hunters

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Vita. Mario Lindner. Filmgeschäftsführung. Payroll. Filmgeschäftsführung. Filmgeschäftsführung. Filmgeschäftsführung. Payroll. Filmgeschäftsführung

Vita. Mario Lindner. Filmgeschäftsführung. Payroll. Filmgeschäftsführung. Filmgeschäftsführung. Filmgeschäftsführung. Payroll. Filmgeschäftsführung Vita Mario Lindner Ein verhängnisvolles Angebot Moovie GmbH 2015-90 min / ZDF Regie: Hannu Salonen Produktionsleitung: Laura Machutta St. James Place Neunundzwanzigste Babelsberg Film GmbH 2014 110 min

Mehr

Ergebnis Mannschaften

Ergebnis Mannschaften Ergebnis Mannschaften Mannschaft / Schützen Ergebnis# Platz SPD Vorra 488,9 1 Herzog Volker 190,2 Schwarm Wolfgang 166,8 Setschödi Steffi 131,9 Soldatenverein Vorra 2 479,6 2 Förtsch Norbert 191,7 Krumpholz

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x Kirchenvorstandswahl 2018, Kirchenkreis Osnabrück Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder Andreas Zahl der Wahlberechtigten: 2742 Zahl der Wähler/innen: 223 Schenk Susanne 47 X Schulz Richard 28 X Kopischke

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 3. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 107 1 4109 Kreusel, Rainer 1 2. 123 2 4100 Beyertt, Rainer 2 3. 318 3 4036 Srozinski,

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Max & Moritz-Cup 2015

Max & Moritz-Cup 2015 Max & Moritz-Cup 2015 Ergebnisse Runde 1 1 Dieter Fichtl Uwe Fichtl Tino Doerfert Dirk Schöttker 13:3 2 Jochen Urban Dirk Viole Kirsten Wenthe Christian Wenthe 13:11 3 Jennifer Schüler Jan-Philipp Krug

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr