A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH"

Transkript

1 E Jahrgang Donnerstag, den 05. Juli 2018 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A A A Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon / Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürgermeister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 15,.

2 35 Donnerstag, den 05. Juli 2018 BLASMUSIK UND TRACHTENKAPELLE BAD RIPPOLDSAU TOURIST-INFORMATION BAD RIPPOLDSAU Lichterfest im Kurpark Bad Rippoldsau 7.Juli 2018 ab 18Uhr Mit Musik von Stephen Dodds BEI SCHLECHTEM WETTER FINDET DAS LICHTERFEST IM KURHAUS STATT. WEITERE INFORMATIONEN UNTER

3 Donnerstag, den 05. Juli

4 37 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Wir begleiten Menschen. himmlisch und vielfältig Programm: 10:30 Uhr Festgottesdienst Begrüßung 12:00 Uhr Mittagessen 14:00-16:00 Uhr Offene Türen auf dem Bonifazhof Musikalische Umrahmung: Vokalensemble querbeet, Achertal MellowYellow Dixie Fellows, Zell a.h. / Biberach Musikverein Harmonie,Schapbach Blasmusik und Trachtenkapelle, Bad Rippoldsau Das Puppen-Theater spielt für kleine und große Kinder Die Bremer Stadtmusikanten. Dazu gibt es Kettensägekunst, Buntes Bastel-, Werk- und Bewegungsangebot,Clown Stupsi, Spielstraße,Pedalo-Balanceparcour,Kinderschminken... Sonntag, 22. Juli Gestaltung: Foto: pixabay Bonifazhof Wolfacher Str Bad Rippoldsau-Schapbach Tel /

5 Donnerstag, den 05. Juli Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung Anschrift Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 07839/ Fax 07839/ Mail Internet Öffnungszeiten Montag-Freitag Uhr Dienstag Uhr Bürgermeister Herr Bernhard Waidele 07839/ Vorzimmer und Telefonzentrale Frau Nina Schmieder 07839/ Amtsleiter Zentrale Dienste und Finanzen Herr Klemens Walter 07839/ Meldeamt und Passwesen Frau Doris Schoch 07839/ Gemeindekasse Herr Harald Schönwaldt 07839/ Steuern und Abgaben Frau Sabiha Okanovic 07839/ Touristinformation Telefonzentrale 07440/ Fax 07440/ Internet Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa (Mai-Sept.) Leiter Touristinformation Herr Josef Oehler 07839/ Touristinformation Frau Angelika Ronecker Tel / Bauhof Telefon 07440/420 Telefon /Rufbereitschaft (Störung) Fax 07440/627 Mail Sonstige Grundschule 07839/96815 Fax 07839/213 Notruf 110 Feueralarm/ Notarzt 112 Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/ Polizei Freudenstadt 07441/53 60 Feuerwehr Schapbach 07839/ Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 Weitere Telefonnummern und Informationen finden Sie im Internet unter dem Link Bürgerinformation Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung GR 08/2018 öffentlich 10. Juli 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag den 10. Juli 2018 um 18:00 Uhr statt. Ich möchte Sie zu TOP 1 zu einer Fahrzeugbesichtigung auf dem Rathausplatz einladen. Im Anschluss findet die weitere Sitzung im Bürgersaal, Rathaus Bad Rippoldsau-Schapbach, statt. Es ist folgende öffentliche Tagesordnung vorgesehen: 1. Vorstellung und Neubeschaffung Bauhoffahrzeug 2019; weitere Vorgehensweise 2. Bürgerfrageviertelstunde 3. Vollzug des Forsthaushalt 2017; Beschluss BvGR Nr. 24/ Rechnungsabschluss 2017; Beschluss BvGR Nr. 25/ Jahresabschluss Eigenbetrieb Wasserversorgung 2017; Beratung und Beschlussfassung BvGR Nr. 26/ Jahresabschluss Eigenbetrieb Abwasserentsorgung 2017; Beratung und Beschlussfassung BvGR / Friedhof Bad Rippoldsau: Neues Urnengrabfeld; weitere Vorgehensweise 8. Fortschreibung des Teilflächennutzungsplans Windkraft (Füllebel-Gausberg) auf der Gemarkung Schapbach BvGR Nr. 28/ Erdrutsch an der Polderbergstraße mit Bachmauererneuerung; Beratung und Beschlussfassung BvGR Nr. 29/ Vertragsanpassung der Wanderwegsbetreuung durch die Ortsgruppen der Schwarzwaldvereine BvGR Nr. 30/ Baugesuche a.) B auvorhaben: Anbau einer Außentreppe an best. Wohngebäude, Dorfstr. 27, Flst.Nr. 10 S Bauherr: Markus Brüstle, Dorfstr. 27, Bad Rippoldsau-Schapbach b.) B auvorhaben: Balkonerweiterung mit Carport, Rippoldsauer Str. 30, Flst.Nr. 227/6 S Bauherr: Karin u. Freddy Heizmann, Rippoldsauer Str. 30, Bad Rippoldsau-Schapbach 12. Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse 13. Bekanntgabe der Verwaltung 14. Anfragen aus dem Gemeinderat Die Sitzungsunterlagen können im Internet unter: eingesehen und ausgedruckt werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Dateigröße teilweise die Anlagen zu den Beschlussvorlagen nicht eingestellt sind. Diese können Sie bei Bedarf im Rathaus einsehen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Waidele Bürgermeister Wir wünschen ein schönes Wochenende!

6 Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Am Dienstag, und am Dienstag, ist das Meldeamt nachmittags geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung 39 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass nach 24 Absatz 2 Satz 4 und 5 Naturschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg lediglich die vom Regierungspräsidium Karlsruhe durchgeführte Bekanntmachung im Staatsanzeiger vom 16. März 2018 mit dem genannten Offenlagezeitraum vom 09. April bis einschließlich 08. Juni 2018 als rechtsverbindlich angesehen werden kann. Ende des amtlichen Teiles Regierungspräsidiums Karlsruhe Berichtigung der Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur FFH-VO von Freitag, dem 01. Juni 2018, im Gemeindeblatt der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach ( BürgerInfo ) Am 1. Juni 2018 war im Gemeindeblatt der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach unter der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen die Bekanntmachung zur Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH- Verordnung FFH-VO) abgedruckt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe möchte darauf hinweisen, dass diese abgedruckte Bekanntmachung einen Fehler aufweist. Aus dem Gemeindegeschehen Dank an alle Holzwaldbewohner Der abgedruckte Text enthielt folgende Passage: Der Entwurf der Verordnung mit der Anlage 1, die die festgelegten FFH-Gebiete näher bestimmt und die die in den jeweiligen FFH-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten sowie die zugehörigen lebensraumtyp- und artspezifischen Erhaltungsziele festlegt, und der Anlage 2, die die Übersichtskarten und Detailkarten zur Gebietsabgrenzung der FFH-Gebiete enthält, liegt in Papierform beim Regierungspräsidium Karlsruhe (Karl- Friedrich-Straße 17, Karlsruhe, 2. OG, Raum 321) für die Dauer von zwei Monaten, in der Zeit vom 11. Juni 2018 bis einschließlich 10. August 2018 während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsicht durch jedermann aus. Ergänzend wird der Verordnungsentwurf einschließlich der zwei Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter veröffentlicht. Der durch das Regierungspräsidium Karlsruhe den Gemeinden zur Veröffentlichung bereitgestellte Text benennt einen Offenlagezeitraum vom 09. April 2018 bis einschließlich 08. Juni Die Verfahrensunterlagen in Papierform bei Regierungspräsidium Karlsruhe sowie in digitaler Form bei den unteren Naturschutzbehörden waren in diesem Zeitraum bei den jeweiligen Stellen für jedermann einsehbar gewesen. Eine Veröffentlichung des bereitgestellten Bekanntmachungstextes hätte rechtzeitig vor diesem Zeitraum erfolgen sollen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe weist darauf hin, dass der im Gemeindeblatt Bad Rippoldsau-Schapbach abgedruckte Text sowohl verspätet abgedruckt als auch hinsichtlich des Datums ohne Zustimmung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als verfahrensleitender Behörde verändert wurde. Es besteht daher kein Anspruch, dass die Verfahrensunterlagen bis zu dem, durch die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach genannten Termin ( ) auf der Homepage zur Verfügung stehen oder durchgängig die Sprechzeiten zur Einsichtnahme gewährleistet sind. Auch 2018 haben die Bewohner des Holzwaldes wieder ein Nachbarschafts-Fest durchgeführt, um mit dem Festerlös wie schon die vergangenen Jahre, ihren Ortsteil mit Blumenschmuck zu verschönern. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Festbesuchern und Spendern recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Auch dieses Jahr kam trotz geringerer Beteiligung wieder eine schöne Summe zusammen, die für das nächste Jahr den Blumenschmuck wieder sichert. Herzlichen Dank auch den freiwilligen Blumengießern. Das Holzwald-Fest-Orga-Team Alte Photographien erzählen Bekanntlich hatte man bis in die oberen 1960er Jahre noch in den allermeisten Anwesen Großvieh stehen. Entsprechend waren im frühen Sommer die Wiesen zu mähen und Heu zu machen für die Winterfütterung der Tiere. Wohl dabei jenen, die sich wie hier der Franz Gebele vom Seebach, bereits moderner Technik bedienen konnte. Die Aufnahme mit dem Fuhrunternehmer persönlich auf dem hoch beladenen Wagen dürfte aus der Zeit um 1955 stammen. Das Heu musste auf die Heubühne unter dem Dach gebracht werden, hier zu der großen, offenen Gaube hinein. Wie das im vorliegenden Fall bewerkstelligt wurde, ist nächste Woche an dieser Stelle zu sehen.

7 Donnerstag, den 05. Juli Süddeutscher Meister 2018 in der "Body Rock Juniors 1" Zu ihrer Meisterfeier traf sich die Formation Body Rock Juniors 1 des Tanzzentrum Hermann im Garten der Familie Schmider in Bad Rippoldsau. Die 21 Mädels und 2 Jungs haben sich diese Meisterfeier durch die Teilnahme an zwei Meisterschaften redlich verdient. Bei der Süddeutschen Meisterschaft im Mai In Freudenstadt wurden sie Erster in ihrer Altersklasse und sind somit Süddeutscher Meister Dadurch qualifizierten sie sich für die Deutschen Meisterschaften im Juni in Mannheim. Dort mussten sie sich gegen 14 Gegner behaupten und wurden am Ende Deutscher Vizemeister. Die Formation Body Rock Juniors 1 sind im Einzelnen: Nick Kloster, Emy Rempfer, Angelina Braininger, Lena Kneule, Selina Hauer, Kim Schmider, Emely Weber, Samira Nägele, Leorena Palushi, Elena Georgotas, Julia Hahn, Alicia Schmid, Melike Ünlü, Alina Schremser, Noah Heizmann, Juliane Höfchen, Maya Gaiser, Janine Keller, Angelina Vögeli, Vanessa Gerweck, Jule Fink, Katharina Dill, Jessie Schneider. Trainerin: Marcia Hermann durften die Schüler ebenso das heiße Eisen schmieden und als Souvenir mit nach Hause nehmen. Die Schüler waren alle begeistert von diesem alten Handwerksberuf, der inzwischen fast ausgestorben ist. Wie die Begleitperson Anita Böhler bestätigte, besuchen die Schüler der Cleverle- AG außerhalb des Unterrichts immer wieder alte Handwerksberufe. Durch Bekanntschaften wurden sie auf Schmiedemeister Ernst Schmieder in Schapbach aufmerksam, der dieses alteingesessene Handwerksunternehmen mittlerweile in der achten Generation betreibt. Früher gab es in Schapbach drei Schmiedemeister, heute ist nur noch Ernst Schmieder, der 1956 die Meisterprüfung im Schmiede- und Fahrzeugbauerhandwerk ablegte, im Einsatz. Eine weitere Prüfung legte er auch in der Klauen- und Hufpflege ab. Bis vor acht Jahren hat er immer noch Pferde beschlagen, heute schmiedet der Schmiedemeister, der 2006 für 50-jährige Meistertätigkeit mit dem Goldenen Meisterbrief ausgezeichnet wurde, nur noch Werkzeuge, die alle in seiner Werkstatt an der Wand angebracht sind oder er begrenzt sich auf Sonderanfertigungen. Schmiedemeister Ernst Schmieder demonstrierte für die Schüler in seiner Werkstatt den alten Handwerksberuf der Schmiedekunst. Foto: Wilfried Weis Kreisforstamt Freudenstadt Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach Ansprechpartner für die Bereiche: Vorsitzender und Abteilung Waldarbeit: Stefan Schmieder Telefon: 07839/ zollerhof@t-online.de Abteilung Holzvermarktung: Hermann Schmid Telefon: 07839/ hermann.schmid@hanselehof.de Cleverle-AG Besuch bei Schmiedemeister Ernst Schmieder Beindruckt waren die Schüler der "Cleverle-AG" der Grundschule Wolfach als der Schapbacher Schmiedemeister Ernst Schmieder in seiner Werkstatt die Schmiedekunst dieses alten Handwerksberufes demonstrierte. Der 87-jährige und noch rüstige Schmiedemeister hat für die Schüler ein Hufeisen für Pferde geschmiedet und somit nochmals den Ofen angeheizt und den 210 Kilogramm schweren Amboss in Betrieb genommen. Am Schluss Abteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: Daniel Armbruster Telefon: 07839/730 info@forstunternehmen-armbruster.de Abteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestellungen): Bernd Dieterle Telefon: 07839/ sulzerhof@t-online.de Weitere Informationen und Aktuelles auf unserer Homepage:

8 Forstdienststellen in Bad Rippoldsau-Schapbach Gebietsleiter Betreuungsreviere West Frau Susanne Kaulfuß Telefon: / kaulfuss@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Bad Ripoldsau-Schapbach (Gemeindewald; Privatwald Gemarkung Schapbach) Frau Helgard Gaiser Telefon: / Mobil: / h.gaiser@landkreis-freudenstadt.de Sprechzeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Forstrevier FDS-Dietersweiler (Privatwald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Sascha Frank Telefon: / Mobil: / s.frank@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Zwieselberg-Seebach (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Schapbach) Herr Frank Schmid Telefon: / Mobil: / frankschmid@landkreis-freudenstadt.de 41 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Der Tag der Abfuhr sowie die genaue Uhrzeit können der Abfallfibel (S. 30 bis 31) entnommen werden oder sind im Internet unter als PDF Kalender für den jeweiligen Wohnort zum Ausdrucken oder als Erinnerungsservice über die AbfallAppFDS zu finden. Zu den Problemabfällen gehören alle Stoffe, die nicht in den Hausmüll gelangen dürfen, weil sie Substanzen enthalten, die in besonderem Maße gesundheits- oder umweltgefährdend sind. Daher dürfen Problemabfälle auch nicht an der Straße abgestellt werden, sondern müssen direkt beim Fahrzeug abgegeben werden. Um die umweltgerechte Entsorgung zu erleichtern, sollten Problemabfälle möglichst in den Originalverpackungen bleiben oder beschriftet sein. Reste dürfen nicht zusammengemischt werden! Undichte Gefäße sind vor der Anlieferung in Übergefäße zu packen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Abfallberaterinnen des Land-ratsamtes Freudenstadt, Servicetelefon Nach 10 Jahren Ehrenamt verabschiedet Gebietsleiter Staatswald I Herr Harald Langeneck Telefon: / langeneck@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Glaswald (Staatswald Gemarkungen Bad Rippoldsau und Schapbach) Herr Ralf Kober Telefon: / Mobil: / kober@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Holzwald (Staatswald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Lutz Weinbrecht Telefon: / Mobil: / weinbrecht@landkreis-freudenstadt.de Holzverkaufsstelle im Landkreis Freudenstadt Herr Michael Hamm Telefon: / hamm@landkreis-freudenstadt.de Herr Marc Humez Telefon: / humez@landkreis-freudenstadt.de Aus dem Kreisgeschehen Gegen Ende des Schuljahres trafen sich wie jedes Jahr die ehrenamtlichen Jugend- und Lernbegleiter der Christophorus-Schule zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag. In diesem Schuljahr wurde die Christophorus-Schule von 11 Jugend- und Lernbegleitern unterstützt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter bieten Nachmittagsangebote an und sind als Lesepaten im Bereich des individuellen Lernens für die Förderung von Schülerinnen und Schülern eingesetzt. Rektorin Dunja Möhrle nutzte daher die Gelegenheit, allen Lernbegleitern für ihre Bereitschaft zur Mithilfe und Ausgestaltung des Schullebens zu danken. In diesem feierlichen Rahmen wurde auch Herr Fritz Baur (zweiter links) nach 10-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedet. Neben Geschenken bekam er auch ein Abschlusszeugnis ausgestellt, welches sein großes Engagement zum Ausdruck bringt. Herr Fritz Baur begleitete in den 10 Jahren 26 Schüler mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Ebenso galt der Dank auch der Sonderschullehrerin Renate Fölster-Kretschmann, die die Koordination und Organisation der Lesepaten seit vielen Jahren unter sich hat und sich für die Initiative einsetzt. Unterstützt wird die Initiative auch vom Förderverein der Christophorus-Schule e.v. Das Schadstoffmobil kommt Abgabe direkt am Fahrzeug Der Landkreis Freudenstadt führt in der Zeit vom 9. Juli 2018 bis zum 24. Juli 2018 eine getrennte Abfuhr von Problemabfällen aus Haushalten durch. Das Sammelfahrzeug der Fa. ALBA Süd GmbH hält an 98 Standorten. Bezirksjugendwerk der AWO Baden e.v. Mit dem Jugendwerk in die Sommerferien! Wer ein actionreiches Programm für die Sommerferien sucht, der ist beim Jugendwerk der AWO genau richtig! Für alle zwischen 14 und 17 Jahren, die sich nach Sonne sehnen, ist die Strandfreizeit Kroatien vom genau das Richtige.

9 Donnerstag, den 05. Juli Die Mischung aus Strand, Meer und tollen Ausflügen garantiert einen abwechslungsreichen Urlaub im sonnigen Süden. Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren können noch Teil der Besatzung eines Zweimasters werden und vom gemeinsam eine Woche lang das holländische Watten- uns Ijsselmeer erkunden. Die andere Woche verbringt die Gruppe auf der Insel Texel und wohnt dort in einem Haus in Strandnähe. Freizeitprogramm, Ausflüge und sogar ein Leihfahrrad auf Texel sind mit dabei. Alle Ferienfreizeiten sind unter buchbar. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Bezirksjugendwerks unter gerne zur Verfügung. Nacht und die Sterne oft eine zentrale Rolle. Aber der Tag ist zumindest für das Leben auf der Erde die wichtigere Zeit. Ohne Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde, erklärt der Freiwillige Ranger Martin Rebbe. Doch Vorsicht: Direkt in die Sonne schauen können wir normalerweise nicht, das schadet den Augen, denn ihr Licht brennt zu hell. Der Ranger bringt deshalb ein Teleskop mit, das mit einem bestimmten Filter ausgestattet ist. Damit kann man sich die Oberfläche der Sonne anschauen. Es ist faszinierend, die Schlieren der wabernden Gase zu sehen. Und natürlich erhalten Besucherinnen und Besucher noch weitere Informationen zum Lebensquell Sonne und können dem Sonnen-Fachmann auch Fragen stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist nur für die erstgenannte Veranstaltung erforderlich. Online unter www. nationalpark-schwarzwald.de/veranstaltungskalender oder Telefon / Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald Das persönliche Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald richtet sich an alle Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen oder sich umorientieren wollen. Es umfasst die Themenbereiche berufliche Orientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg, Aus-und Weiterbildung und Bewerbung. Im Beratungsgespräch wird gemeinsam eine individuelle Strategie erarbeitet, um dem persönlichen beruflichen Ziel näher zu kommen. Starten Sie ihren beruflicher Wiedereinstieg mit einer Beratung in Horb. Wir bieten Ihnen hier verschiedene Uhrzeiten an. Nächster Termin: Donnerstag, :30-09:30 Uhr 09:30-10:30 Uhr 10:30-11:30 Uhr 11:30-12:30 Uhr Weitere Termine finden Sie unter: standort/fachkraeftesicherung_als_zukunftsaufgabe/ Kontaktstelle-Frau-und-Beruf-Nordschwarzwald/Fuer- Frauen/externe-beratungsgespraeche/ Nationalpark Schwarzwald Flatterhafte Geister und ein besonderer Blick ins Licht Die Veranstaltungswoche vom Juli zeigt sich lichtstark: Licht als Lockmittel für Insekten und als Faszinosum für den Menschen Kaum macht man an Sommerabenden bei geöffnetem Fenster das Licht an, hört man sie schon summen und sieht sie flattern: Insekten, die sich, vom Licht angezogen, ins Zimmer verirren. Im Alltag ist das eher lästig. Forscherinnen und Forscher hingegen machen sich das für ihre Arbeit zunutze: Viele Insekten, wenn nicht sogar die meisten, sind nachtaktiv aber einem Lichtschein können sie nicht widerstehen, sagt Jörn Buse, Insektenforscher im Nationalpark Schwarzwald. Wenn wir also wissen wollen, wie viele und welche Insekten die Dunkelheit lieben, machen wir einfach ein Licht an. Die von einer UV-Lampe herbeigelockten Insekten werden dann gezählt und bestimmt. Am 7. Juli können Interessierte das Forscherteam bei der Veranstaltung Insekten Geister der Dunkelheit begleiten und die Schönheit vor allem auch der zahlreichen Nachtfalter entdecken. Anmeldeschluss ist am 6. Juli, 13 Uhr. Am 8. Juli geht es um eine deutlich größere Lichtquelle: Sonne Quell des Lebens heißt die offene Veranstaltung, zu der Interessierte ab 10 Jahren von Uhr hinzustoßen können. In der Himmelsbeobachtung spielen die Kurz und knapp die nächsten Veranstaltungen im Nationalpark Radtour durch den Nationalpark 7. Juli, Uhr Erwachsene Sagenumwobene Wasserfälle 7. Juli, Uhr alle Interessierten Insekten - Geister der Dunkelheit 7. Juli, Uhr alle Interessierten Im Bann des Wilden Sees 8. Juli, Uhr alle Interessierten Sonne - Quell des Lebens 8. Juli, Uhr alle Interessierten/barrierefrei Radtour durch den Nationalpark Natur und Landschaft Fahrrad Auf gut befahrbaren Forstwegen und auf autofreien Straßen durchradelt man auf dieser Tour die typischen Landschaftsräume des Nationalparks, wie offene Grinden und dicht bewaldete Seitentäler, und man umrundet sagenumwobene Karseen. Auf einer Strecke von bis zu 40 Kilometer finden sich viel abwechslungsreiche Natur und bemerkenswerte Aus- und Einblicke. Hinweis: Grundkondition erforderlich, da einige Anstiege zu bewältigen sind (ca. 700 Höhenmeter). Fahrbar mit Trekking- oder Mountainbike. Einkehr an der Zuflucht oder Selbstverpflegung möglich. Termin: Samstag, 7. Juli, Uhr Schwierigkeitsgrad: mittel Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein Teilnehmer: Erwachsene Anmeldung: erforderlich, Anmeldeschluss ist der 6. Juli, 13 Uhr Online: Telefon: / Sagenumwobene Wasserfälle Natur und Landschaft Die naturbelassenen Allerheiligen-Wasserfälle gehören zu den höchsten Wasserfällen im Schwarzwald. Der Lierbach stürzt hier über insgesamt 80 Meter die enge Schlucht hinunter. Vom Klosterhof in Allerheiligen führt diese Tour zunächst durch einen urtümlichen Bergmischwald. Nach dem Abstieg geht es entlang der tosenden Wasser und durch die enge Schlucht über Treppen wieder hinauf zur Klosterruine. Hinweis: Feste Schuhe, Trittsicherheit und körperliche Fitness erforderlich, da auf 300 Meter Wegstrecke etwa 100 Meter Höhenunterschied überwunden werden müssen. Einkehrmöglichkeit am Klosterhof.

10 43 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Termin: Samstag, 7. Juli, Uhr Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Treffpunkt: Kiosk Klosterhof Allerheiligen (K 5370) Teilnehmer: alle Interessierten Anmeldung: erforderlich, Anmeldeschluss ist der 6. Juli, 13 Uhr Online: Telefon: / Insekten Geister der Dunkelheit Tiere Viele Insekten finden Licht in der Nacht außerordentlich anziehend. Diese Besonderheit machen sich Forscherinnen und Forscher gern für ihre Arbeit zunutze. Während der Veranstaltung werden dämmerungs- und nachtaktive Insekten mittels einer UV-Leuchtanlage angelockt, um sie dann in ihrer Schönheit bestaunen und sie bestimmen zu können. Hinweis: Feste Schuhe und angepasste Kleidung, Taschenlampe (evtl. Stirnlampe) erforderlich. Termin: Samstag, 7. Juli, Uhr Schwierigkeitsgrad: einfach Treffpunkt: Bushaltestelle Schliffkopf (B500) Teilnehmer: alle Interessierten Anmeldung: erforderlich, Anmeldeschluss ist der 6. Juli, 13 Uhr Online: w ww.nationalpark-schwarzwald.de/veranstaltungskalender Telefon: / Im Bann des Wilden Sees Wildnis Der Wilde See im Nationalpark Schwarzwald ist ein ganz besonderer Ort: Seit mehr als 100 Jahren kann sich die Natur ohne Holznutzung hier ungestört entwickeln. Diesen wilder werdenden Wald kann man auf der Tour mit allen Sinnen erleben und viel über Waldökologie, Tiere und Pflanzen erfahren. Hinweis: Feste Schuhe und Vesper mitbringen. Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich. Termin: Sonntag, 8. Juli, Uhr Schwierigkeitsgrad: schwierig Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein Teilnehmer: alle Interessierten Anmeldung: erforderlich, Anmeldeschluss ist der 7. Juli, 13 Uhr Online: w ww.nationalpark-schwarzwald.de/veranstaltungskalender Telefon: / Sonne Quell des Lebens Natur und Landschaft Ohne Licht und Wärme gäbe es keine Pflanzen und Tiere auf der Erde und natürlich auch nicht im Nationalpark Schwarzwald. Wie funktioniert die Sonne und vor allem: Wie sieht sie eigentlich aus? Bei dieser offenen Veranstaltung hat man die Möglichkeit, die Sonne durch einen speziellen Filter mit einem Teleskop zu sehen und viel über sie zu erfahren. Hinweis: Veranstaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen/ Kinderwagen geeignet. Individuelle Bedürfnisse bitte vorher abklären. Findet nur bei sonnigem Wetter statt. Offenes Angebot, Kommen und Gehen ist während des Veranstaltungszeitraums jederzeit möglich. Termin: Sonntag, 8. Juli, Uhr Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein Teilnehmer: alle Interessierten (ab 10 Jahre) Anmeldung: nicht erforderlich Forschung ergibt: Menschen in Baden-Württemberg liegt die Natur sehr am Herzen Eine Befragung im Auftrag des Nationalparks zeigt Sehnsucht nach Wildnis und viel Verständnis für das große Ziel des Nationalparks Den Menschen in Baden-Württemberg liegt die Natur sehr am Herzen, sie sehnen sich nach Wildnis und danach, frei lebende Tiere beobachten zu können. Das sind einige der Ergebnisse, zu denen eine repräsentative Befragung mit insgesamt Bürgerinnen und Bürgern in unserem Bundesland kommt, sagt Susanne Berzborn vom Nationalpark Schwarzwald. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte die Studie im Sommer 2016 im Auftrag des Schutzgebiets durchgeführt. Unser Ziel war es, die Akzeptanz des Nationalparks im Land zu untersuchen genau wie die grundsätzlichen Einschätzungen zu Natur, Wald und Wildnis, erklärt die Forscherin. Mit Hilfe von Fragebögen hatte Forsa Menschen ab 14 Jahren telefonisch befragt, die Interviews dauerten etwa 15 Minuten. Um Unterschiede zwischen direkten Anrainern des Nationalparks und weiter entfernt wohnenden Baden- Württembergerinnen und Baden-Württembergern zu prüfen, wurden zwei entsprechende Stichproben gewählt, erklärt die Ethnologin Susanne Berzborn weiter. Von den Befragten wurden 50 Personen einige Wochen später noch mal für 15 bis 20 Minuten zu den Themen Erholung und Wildnis interviewt wobei sich die Befragten diesmal ausführlich und frei äußern konnten. Die Auswertung war durch die Zusammenschau der beiden Befragungen recht komplex, erläutert der Soziologe Manuel John. In regelmäßigen Abständen sollen die Interviews außerdem wiederholt werden um Einstellungen über einen längeren Zeitraum untersuchen zu können. Wir möchten kein einmaliges Bild zeichnen, sondern erforschen, wie sich die Akzeptanz des Nationalparks und die Beziehungen zu Natur und Wildnis allgemein über einen längeren Zeitraum hinweg entwickeln, so Susanne Berzborn. Besonders bemerkenswert fand ich in diesem Zusammenhang, wie sehr die Menschen im Land das große Ziel des Nationalparks Natur Natur sein lassen schon jetzt verinnerlicht haben, sagt Nationalparkleiter Thomas Waldenspuhl. Rund ein Drittel der Befragten definierte Wildnis als einen Ort unberührter Natur, an dem es keine Menschen oder wenigstens keine menschlichen Eingriffe gibt. Ausgewählte Ergebnisse der Studie 1. Naturbewusstsein: Den Menschen in Baden-Württemberg liegt Natur sehr am Herzen Für die Menschen in Baden-Württemberg stellt die Natur eine wichtige Größe im Leben dar dies gilt für die Anrainer des Nationalparks im gleichen Maße wie für die Gesamtbevölkerung. Für 98 Prozent der Befragten bedeutet Natur Gesundheit und Erholung. 99 Prozent ist es wichtig oder sehr wichtig, ihren Kindern die Natur nahe zu bringen. Ab einem Alter von 30 Jahren verstärkt sich die Sehnsucht nach Natur tendenziell noch. Abb. 1: Die Rolle von Natur im eigenen Leben, Prozentangaben

11 Donnerstag, den 05. Juli Wildnis kann vieles bedeuten der Nationalpark ist heute schon eine Spur wilder Wildnis eine sich selbstständig und vom Menschen unbeeinflusst entwickelnde Natur ist eines der großen Ziele des Nationalparks. Aber für wie wild halten die Menschen den Nationalpark? Auf einer Skala von 1 überhaupt nicht wild bis 7 sehr wild bewerteten ihn knapp zwei Drittel der Befragten als mittelmäßig wild (Skala 3 bis 5). Spannend wird es gerade bei dieser Frage, die Entwicklung in den kommenden Jahren zu beobachten. Und was verstehen die Menschen in Baden-Württemberg eigentlich unter Wildnis? Am häufigsten nannten die Interviewten allgemein Tiere. Wenige nannten konkrete Beispiele wie Wolf, Luchs, Bär oder Wildkatze. An zweiter Stelle stand das Thema Natur/Umwelt. Darunter fielen Themen wie Ursprünglichkeit, kein menschliches Eingreifen und Artenvielfalt. 15 Prozent der Befragten beschrieben Wildnis auch als Gegenpol zu Zivilisation: Freiheit, Abenteuer, wenig Menschen und wenig Infrastruktur. Auch hier wurden von jedem Befragten nicht alle, sondern jeweils nur vier zufällig ausgewählte Tiere bewertet. Die Frage lautete: Was halten Sie davon, dass folgende Tierarten im Nationalpark Schwarzwald frei leben oder vielleicht wieder einmal leben werden? Die Sehnsucht nach dem Erleben und Beobachten von Tieren zeigt sich auch in den qualitativen Interviews, wie folgendes Zitat zeigt: Wenn man sich die Natur anschaut und die Tiere sieht und Flora Fauna das ist für mich immer etwas sehr Schönes. Ich freu mich einfach an den Tieren, und daran, was die so machen. 4. Natur Natur sein lassen viele Befragte verstehen und unterstützen dieses Kernziel des Nationalparks Ein zentraler Grundsatz des Nationalparks ist der Prozessschutz das Nicht-Eingreifen in natürliche Abläufe. Als Entwicklungsnationalpark ist schon jetzt rund ein Drittel der Fläche sich selbst überlassen, 2044 werden es schließlich 75 Prozent sein. Wie groß das Verständnis dieses Ziel schon jetzt ist, zeigen die Antworten auf die Frage, was Wildnis eigentlich bedeutet. Fast ein Drittel der Befragten sagte spontan, Wildnis sei da, wo die Natur unberührt sei, es keine Menschen, beziehungsweise keine menschlichen Eingriffe gebe. In den 50 tiefergehenden Interviews formulieren die Befragten dies noch genauer. Wildnis wird hier zum Beispiel beschrieben als ein mit der Zeit verwildernder Wald, in dem keine Wege mehr erkennbar sind, wo alles von der Natur zurückerobert, überwuchert wird. Abb. 2: Gruppierte Assoziationen zu Wildnis, Prozentangaben. Prozentzahlen ergeben mehr als 100 Prozent. Grund ist die offene Fragestellung. Hier wurden Mehrfachnennungen berücksichtigt. 3. Es besteht ein großer Wunsch, Tiere in freier Natur zu sehen Mit Wildnis verbinden die Menschen in Baden-Württemberg also in erster Linie Tiere: Sie sind Sinnbild für Natur und Wildnis. Und was dachten die Befragten im Jahr 2016 über im Nationalpark frei lebende beziehungsweise zukünftig vielleicht einmal frei lebende Tiere wie Hirsch, Luchs oder Wolf? Die größte Zustimmung erhielten Hirsche und Auerhühner Tiere, die im Schwarzwald verbreitet sind und als Sympathieträger gelten. Aber auch Wolf und Bär schnitten bei den Menschen erstaunlich positiv ab. Eine relevante Einflussgröße ist hierbei das Alter: Jüngere wünschen sich Wolf und Bär eher als Ältere. Ein Grund dafür könnten unterschiedliche Ansprüche an das Naturerlebnis sein (Erholung versus Abenteuer). 5. Einen unberührten Wald in der Wildnis wollen viele Befragte erleben und sind sich bewusst, dass das ein Widerspruch sein kann Für die einen ist die Vorstellung einer solchen ungezügelten Natur bedrohlich: Sie wuchert und wird übergriffig, man verliert die Orientierung, außerdem leben gefährliche Tiere dort. Für andere ist diese Art von Natur einfach nur faszinierend. Und wenn sie von Wildnis erzählen, stellen sich viele direkt vor, dass sie sie gerne erleben möchten und wie sie sich dann selbst durch einen solchen Wald bewegen würden, auf Tuchfühlung mit ihm gehen: Na, Wildnis ist für mich wirklich etwas, wo man sich eigentlich einen Weg bahnen muss, im schlimmsten Fall mit einer Machete. Nur ist dann die Natur plötzlich nicht mehr unberührt: Um das zu erleben, muss man da hingehen, wo man nicht hin kann, weil es keine Wege gibt. Widerspruch in sich, oder? Ein Spannungsfeld, in dem sich auch der Nationalpark permanent bewegt: Natur soll sich selbst überlassen und geschützt werden gleichzeitig aber für Menschen erlebbar sein. Dass ein Besuch im Nationalpark bedeutet, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben, ist für die meisten Befragten überhaupt kein Problem Wege, die Orientierung und Sicherheit bieten, gleichzeitig Einblicke in eine Welt ohne Menschen geben, befriedigen das widersprüchliche Bedürfnis, dort zu sein, wo man eigentlich nicht sein sollte. Abb. 3: Akzeptanz von im Nationalpark frei lebenden Tieren, Prozentangaben 6. Insgesamt bewerten etwa Dreiviertel der Bevölkerung die Einrichtung des Nationalparks als gut die Hälfte auch die Bürgerbeteiligung Rund Dreiviertel der Befragten bewerten den Nationalpark Schwarzwald positiv. Lediglich drei Prozent finden die Einrichtung des Parks überhaupt nicht gut oder nicht gut. Dabei fallen Unterschiede zwischen Anrainern und dem Land Baden-Württemberg insgesamt verschwindend gering aus auch wenn es lokal (im Landkreis Freudenstadt, wo nur 56 Prozent die Einrichtung des Schutzgebiets positiv beurteilen, rund ein Fünftel hingegen negativ) deutlichere Unterschiede gibt.

12 45 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Abb. 4a und b: Bewertung der Einrichtung des Nationalparks, Differenzierung nach Anrainern (Innenkreis) und Bewohnern Baden-Württembergs (Außenkreis) Die über 50-Jährigen zählen zu den stärksten Befürworterinnen und Befürwortern des Nationalparks. Und Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife beurteilen die Einrichtung des Schutzgebiets signifikant häufiger mit sehr gut oder gut (54 Prozent) als solche mit mittlerem Schulabschluss (41 Prozent). Diese Einbindung der Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung des Nationalparks bewerten mehr als die Hälfte derjenigen, die den Nationalpark kennen, positiv. Erhebungsart: Computergestützte Telefoninterviews (CTI- Befragung) Stichproben (n = 2087): BW-Stichprobe: Personen in Baden-Württemberg ab einem Alter von 14 Jahren; repräsentativ für Baden-Württemberg (n = 1011) Boost-Stichprobe: Personen aus den Nationalparkgemeinden, repräsentativ für Anrainer (n = 1076) Durchführung der Studie: 23. Mai 25. Juni 2016 Erhebung: FORSA Themen der Studie: Wie wird Natur im Nationalpark wahrgenommen? Wie wollen die Menschen den Nationalpark nutzen? Welche Bedürfnisse (in Bezug auf Natur) haben die Menschen? Ziel der quantitativen Panelstudie: Erhebung von Einstellungen und Meinungen zum Thema: über Zeitverläufe hinweg Anschlussbefragung: Telefonische Nachbefragung Qualitativ - Erhebung durch FORSA (ca. 20 Minuten) - 50 Interviews Themen: Erholung und Entspannung im Alltag (Wie im Alltag entspannen?) Verhältnis zu Natur und Wald (Bedeutung Natur und Wald) Wildnis (Was bedeutet für Sie Wildnis?) Ziel der Anschlussbefragung: Erfassung der Einstellungen und Bedeutungen der Themen für Individuen (qualitativ) Verantwortlich für die Durchführung: Nationalpark Schwarzwald, Fachbereich 3, Sachbereich 34 Akzeptanz, Partizipation, Kommunikation Sachbereichsleitung: Dr. Kerstin Botsch 7. Ein Viertel der Befragten war schon im Nationalpark egal ob Groß oder Klein Der Nationalpark kommt an: Von den Befragten hat schon mehr als ein Viertel den Nationalpark Schwarzwald besucht. Dabei ist die Altersverteilung der Besucherinnen und Besucher relativ gleichmäßig. Recycling-Center Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Bad Rippoldsau ist Annahmestelle für eine Vielzahl von vorsortierten Altstoffen. Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. Fundsachen Gefunden wurde auf dem Wolftalradweg gegenüber den Tennisplätzen eine Damenuhr der Marke Fossil mit weißem Armband. Abb. 5: Alter der baden-württembergischen Besucherinnen und Besucher des Nationalparks Die gezeigten Abbildungen können Sie auf Anfrage gerne in druckfähigem Format bekommen und für Ihre Veröffentlichung zum Thema verwenden. Fact Sheet Studie: Repräsentative Befragung Wahrnehmung und Bewertung von Natur und Nationalpark Schwarzwald Art der Studie: Bevölkerungsumfrage / geplant als Panelstudie ( = repräsentative Wiederholungsbefragung) Die Fundsache kann im Fundbüro der Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Apotheken, Ärzte und Notdienste Apotheken-Notdienstfinder: der Apotheken-Notdienstfinder. Diese Nummer gilt für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen Sie den Notdienstfinder unter:

13 Donnerstag, den 05. Juli Ärzte Bad Rippoldsau Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, Kurhausstraße 1, Tel /233. Schapbach Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zukunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 01805/ Der Ruf wird so in jedem Falle direkt an den Dienst habenden Arzt weitergeleitet. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: von Freitagabend ab Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr sowie vor Feiertagen ab Uhr abends bis zum Tag nach dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / Notdienst: An Wochenenden zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz, Tel / Soziale Dienste Frank Urbat Examinierter Krankenpfleger Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Hauptstraße Wolfach Vertragspartner aller Kassen Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Frank Urbat / Claudia Wolf / 589 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... - Grundpflege - Behandlungspflege - spezielle Krankenpflege - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegende Angehörige Unsere Pflege ergänzenden Angebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen - Umfassende Beratung von pflegenden Angehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger Dorfhelferinnenstation Bad Rippoldsau-Schapbach Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Dorfhilfe und Familienpflege sind für Sie da. Sie haben Anspruch auf eine Dorfhelferin/Familienpflegerin, zum Beispiel wenn... * Sie eine Risikoschwangerschaft oder Geburt haben. * Sie als Hausfrau und Mutter krank sind (Krankenhaus oder krankgeschrieben zuhause). * Sie in Kur gehen. Sie erhalten eine Dorfhelferin/Familienpflegerin unter der Voraussetzung, dass... * Sie ein Kind unter 12 Jahren - bei manchen Krankenkassen unter 14 Jahren - haben. * Sie eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der Unterstützung durch eine Fachkraft bei Ihrer Krankenkasse vorlegen. Die Dorfhelferin/Familienpflegerin unterstützt Sie dadurch, dass Sie... * Ihre Kinder in deren Alltag versorgt, betreut und begleitet. * für die Familie einkauft und das Essen kocht. * den Haushalt weiterführt. * auch für ältere Familienangehörige, die mit im Haushalt leben, sorgt. Ihre Ansprechpartner: Monika Börsig, Tel /417 Caritasbüro Wolfach Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Caritassozialdienst unter (u.u. Anrufbeantworter), gerhard.schrempp@caritas-kinzigtal.de. Im Caritashaus Haslach ( Durchwahl) sind diese Dienste erreichbar: Schwangerenberatung (-225) Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (-300) Hospizdienst (-210) Alle unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/ Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, Bad Rippoldsau, Telefon / , st-vinzenz@miksch-partner.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Beratung von Angehörigen und Menschen mit Pflegebedarf in Fragen zu Pflege und Demenz Weiterbildung Volkshochschule Freudenstadt Ändern kann man nur sich selbst! Vortrag von Sozialpädagogin Regina Niemeyer am Donnerstag, 12. Juli um 18 Uhr bei der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt. Wir zaubern ein Menü rund um die edelste Blume der Welt Essbare Blüten - Garten Delikatesse Rosen Kochkurs mit Claudia Sandler am Donnerstag, 12. Juli ab 18:30 in der Luise-Büchner-Schule in Freudenstadt. Anmeldungen unter oder Wandern zu Märchen und Fabeln mit Spielen Für Kinder ab 6 Jahren (Erwachsene dürfen mitgebracht werden) mit Walter Trefz und Ilse Süser vom BUND am Samstag, 14. Juli von 15 bis ca.18 Uhr. Anmeldungen unter oder

14 47 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Wildnisabenteuer im Nordschwarzwald - Ein Wochenende in und mit der Natur leben am 14. und 15. Juli mit Heiko Fleischhacker. An diesem Wildnis-Wochenende wird langsam an die Grundfertigkeiten des Lebens und Überlebens abseits der Zivilisation herangeführt - wobei der Spaß nicht zu kurz kommt. Weitere Infos und Anmeldung unter www. vhs-kreisfds.de oder unter Dinge wagen - im Nationalpark unter freiem Himmel übernachten am 14. auf 15. Juli mit Felix Funk. : Einmal unter freiem Himmel im Nationalpark schlafen. Ausgerüstet nur mit dem Nötigsten kann man einmal so richtig eintauchen in die Natur vor der Haustüre. Anmeldung und Auskünfte unter oder unter Bewirtung durch Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau. Eintritt: frei Bad Rippoldsau, Kurpark 18:00 Nacht der glühenden Augen Bei einem abendlichen Rundgang erzählt ein Experte des Parks alles Wissenswerte über diese charismatische Tierart Preise pro Person: 25,00, Kinder bis 14 Jahre: 15,00 Anmeldungen uner: Bad Rippoldsau-Schapbach, Wolf- und Bärenpark Sonntag, 08. Juli 9:30 Uhr Piano-Frühstück mit Tilo & Eugen Reservierung: , Eintritt: frei Schapbach, Restaurant * Bistro Alban Sonne Montag, 09. Juli 19:00 Uhr Lauftreff Schapbach, Treffpunkt: Parkplatz Freizeitanlage Freitag, 13. Juli 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Parkplatz Touristische Informationen/ Veranstaltungen Besuchen Sie den Bad Rippoldsau-Schapbacher Wochenmarkt Es findet jeden Freitag von Uhr in Bad Rippoldsau auf dem Kurhausparkplatz (Winter: Im Kurhaus-Foyer) und jeden Samstag in Schapbach vor der Festhalle statt. Angeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse, geräucherte Würste, Backwaren, Lebensmittel und Honig. Ein Besuch des Wochenmarktes lohnt sich auf alle Fälle. Veranstaltungen vom Freitag, 06. Juli 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Parkplatz 18:00 Uhr Kindertrachtengruppe Unter dem Motto: Tanzen macht Laune zeigt die Kindertrachtentanzgruppe Bad Rippoldsau ihr Können. Als weiterer Höhepunkt wirkt mit: Alphornbläsergruppe Kniebis Eintritt: frei Schapbach, Schwarzwaldcamping Alisehof Samstag, 07. Juli 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle 18:00 Uhr Lichterfest Kurpark in Flammen, es werden ca Lichter entzündet Tanz und Unterhaltung mit Open-Air-Musik Samstag, 14. Juli 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle Freitag, 13. Sonntag, 15. Juli Mehrtagesfahrt des Schwarzwaldvereins Schapbach Radtour im Altmühltal Anmeldung erforderlich bei Ernst Jehle, Führung der Radtour: Ernst Jehle Schapbach, Treffpunkt: Postpark-Platz Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juli Indianerfest Indianer-Lager Indianer-Spiele Indianer Vorführungen Händler und Köstlichkeiten Programm unter: Bad Rippoldsau-Schapbach, Wolf- und Bärenpark Sonntag, 15. Juli 6:00 Uhr Der frühe Vogel fängt den Wurm Frühwanderung, Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau Führung: Marianne und Otmar Zanger Bad Rippoldsau, Treffpunkt: Kurhaus Vorschau Samstag, 21. Juli 19:30 Uhr Pop & Rock des Musikvereins Harmonie Schapbach Schapbach, Waldschwimmbad 21:00 Uhr Beach-Party Schapbach, Waldschwimmbad Sonntag, 22. Juli 10:00 18:00 Uhr Gartenfest auf dem Bonifazhof Auf dem Bonifazhof in Schapbach findet traditionell das Gartenfest statt. Nach einem ökumenischen Gottesdienst wird gemeinsam mit Musik, Unterhaltung, Führungen und einem reichhaltigen Mittagstisch und großem Kuchenbufett gefeiert Schapbach, Bonifazhof

15 Donnerstag, den 05. Juli :00 Uhr Kindertrachtengruppe Unter dem Motto: Tanzen macht Laune zeigt die Kindertrachtentanzgruppe Bad Rippoldsau ihr Können. Als weitere Höhepunkte wirken mit: Alphornbläsergruppe Kniebis Hüttenorgler Roland Eintritt: frei Bad Rippoldsau, Vesperstube, Alte Tränke Information des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Schapbach Otmarhütte Die Otmarhütte ist sonntags von 13:00-18:00 Uhr geöffnet. Das Hüttenteam freut sich auf Ihren Besuch. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Lichterfest Am 7. Juli ist es endlich wieder soweit: Mit Einsetzen der Dämmerung wird der Bad Rippoldsauer Kurpark mit unzähligen Kerzen, Leuchtmotiven und Schwedenfeuern in ein Lichtermeer verwandelt. Das alljährliche Lichterfest wird bereits zum vierten Mal in Folge von der Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Bad Rippoldsau veranstaltet. Auf die Besucher warten ab 18:00 Uhr Speisen, Getränke und Unterhaltung vom Feinsten. So bieten die Veranstalter ein vielfältiges Angebot an frisch zubereiteten Speisen wie Hamburgern, Gyros und Ofenkartoffeln. Damit das Fest bis in die Nacht hinein genossen werden kann, werden verschiedene nicht-alkoholische und alkoholische Getränke angeboten. Eine Auswahl leckerer Cocktails finden die Besucher an der separaten Cocktailbar. Musik zum Genießen und Tanzen liefert in diesem Jahr Sänger Stephen Dodds. Bei schlechter Witterung wird das Fest ins Kurhaus verlegt, wo bei ebenso guter Stimmung mit Essen, Trinken, Tanz und Musik gefeiert werden kann. Der Eintritt ist frei. Ein Wort auf allen Vieren Kirchen Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Ja, es rückt näher, das Indianerfest! Zum mittlerweile dritten Mal ehren die Grünkutten die Naturvölker Nordamerikas. Und ihr wisst ja bestimmt, die Indianer ihrerseits verehrten uns Bären! Ich freu mich schon tierisch auf das übernächste Wochenende. Vor allem, mal wieder so viele meiner Freunde auf einem Haufen zusehen. Ihr kommt doch alle, oder? Wer weiß, wer weiß, vielleicht ist unser guter CHANDAK bis dahin dann auch in seiner neuen Heimat der nanturbelassenen Senoirenresidenz. Denn momentan ist er ja bekanntlich auf seiner Tour von seiner alten Anlage hinüber in die Seniorenresidenz. Und ihr wisst ja, dort befindet sich CHADNA, von der ich noch nicht wirklich einschätzen kann, wie sie drauf ist. Jedenfalls, am Montag hab' ich dabei zugesehen, wie der Kragenbär-Opa in den Kreisel stapfte, gespannt mit ARHTOS zu meiner linken und den Wölfen zu meiner Rechten, haben wir das Schauspiel beobachtet. Könnt ihr euch das Bild vorstellen? Übrigens noch vielen, vielen, lieben Dank für die gespendeten Kirschen! Und auch für die Pflaumen, denn endlich ist wieder Zeit für Steinobst! So denn, seid nicht faul und genießt das tolle Wetter! Eure JURKA Samstag, Samstag der 13. Woche im Jahreskreis Uhr St. Cyriak Trauung des Brautpaares M artina Blocher-Bühler und Frank Bühler, Holdersbachstr Uhr St. Josef Vorabendmesse; zgl. für Erich Schmid Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. Amt für die Pfarrgemeinde; zgl. Jahrtagsmesse für Frieda Schmid; - Jahrtagsmesse für Hildegard Weis-Nowak; - für August Herrmann; - für Klara Dreher; - für Hermann und Rosina Maier; - für Familie Leopold und Andreas Günter; - für Hermann Schillinger; - für Adolf Brüstle; - und deren verst. Angehörige Uhr Mater Dol. Hl. Amt; zgl. Jahrtagsmesse für Gerhard Schoch; - für Ursula Haas; - und deren verst. Angehörige Montag, Montag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr St. Cyriak Barmherziger Rosenkranz Dienstag, Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr St. Cyriak S chülergottesdienst für die 2. bis 4. Klasse Uhr St. Cyriak Rosenkranz

16 49 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Mittwoch, Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron von Europa (547) Tag der Ewigen Anbetung in Bad Rippoldsau Uhr Mater Dol. Feierliche Eröffnung der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes mit anschl. Betstunden Uhr Mater Dol. Tantum ergo mit Sakramentalem Segen Uhr Mater Dol. Hl. Amt zum Abschluss der Ewigen Anbetung Uhr St. Cyriak R osenkranz für den Frieden in der Welt Donnerstag, Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis Tag der Ewigen Anbetung in Schapbach Uhr St. Cyriak Feierliche Eröffnung der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten mit anschl. Betstunden Uhr St. Cyriak Tantum ergo mit Sakramentalem Segen Uhr St. Cyriak H l. Amt zum Abschluss der Ewigen Anbetung Freitag, Hl. Heinrich II. (1024) und hl. Kunigunde (1033), Kaiserpaar Uhr Mater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Uhr Mater Dol. Wallfahrtsamt mit Predigt; z gl. gestiftete Jahrtagsmesse für Theresia und Balbina Schmid; - für Magdalene und Albrecht Müller; - für Rudolf Schoch; - und deren verst. Angehörige ab Uhr Krankenkommunion in Bad Rippoldsau Uhr St. Cyriak R osenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Samstag, Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer (1614) Uhr Mater Dol. Vorabendmesse; zgl. für Tobias und Anna Schoch u. verst. Angehörige Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde St. Cyriak Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Schapbach (Tel /224) Montag bis Mittwoch bis Uhr Altenwerk Schapbach Am Dienstag, 17. Juli 2018 laden wir zum gemütlichen Zusammensein auf den Kupferberg Otmarhütte ein. Wir beginnen um Uhr. Siegfried Decker wird uns wieder musikalisch begleiten und unterhalten. Das Team vom Schwarzwaldverein wird uns bestens bewirten. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Selbstverständlich sind auch Begleitpersonen und alle Interessierten willkommen. gez. Das Leitungsteam Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde Mater Dolorosa mit St. Josef Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Bad Rippoldsau (Tel /234) Dienstag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Orgelkonzerte in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mater Dolorosa in Bad Rippoldsau Montag, 16. Juli Uhr Jean-Paul Imbert, Paris Mittwoch, 18. Juli Uhr Elmar Lehnen, Kevelaer Freitag, 20. Juli Uhr Konzert der Kursteilnehmer Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Spenden sind erwünscht. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sel. Bernhard, Markgraf von Baden (1458) Kirchweihfest St. Cyriak (16.07.) Uhr St. Josef Hl. Amt für die Pfarrgemeinde Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hochamt zum Fest; zgl. Jahrtagsmesse für Emil und Paulina Schoch; - Jahrtagsmesse für Katharina und Karl Waidele u. Helene Waidele; - für Cyriak Harter und verst. Geschwister; - für Siegfried Armbruster, verst. Eltern und Großeltern; - für Bernhard Kiefer; - für Hubert Dieterle, verst. Eltern und Geschwister; - für Severin Waidele und Enkel Christian; - für Otto und Maria Anna Schoch und verst. Söhne, - für Wilhelm und Theresia Fischer und verst. Kinder; - für Klara und Johannes Dreher und Sohn Fritz; - für Helene Künstle; - für Willi Faist; - und deren verst. Angehörige - Silberkollekte für unsere Pfarrkirche Uhr St. Cyriak Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim für 3 - bis 8-jährige Kinder

17 Donnerstag, den 05. Juli Katholische öffentliche Bücherei Bad Rippoldsau Die katholische Bücherei in Bad Rippoldsau ist eine öffentliche Bibliothek mit einem Bestand von ca Medien. Hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen und Bücher kostenlos ausleihen. Ein Besuch lohnt sich. Der Eingang zur Bücherei befindet sich hinter der Kirche (Reichenbachstr) direkt neben dem Kindergarten. Öffnungszeit: Jeden Freitag Uhr. Freitag, Uhr Sing- und Instrumentalprobe Taizé-Lieder in der Schlosskapelle Wolfach Herzliche Einladung an alle zum Kennenlernen der Lieder! Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß Uhr Getränke im Schlosshof Uhr Taizé-Gebet im Schlosshof - bei Regen in der Schlosskapelle Uhr gemütlicher Ausklang im Schlosshof Bücherei Schapbach Auch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach freut sich auf Ihren Besuch Sie finden uns im Rathaus in Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Dienstag von Uhr Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei geschlossen. Per Mail sind wir zu erreichen unter: bib-schapbach@outlook.com. Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach im ev. Gemeindezentrum, Vorstadtstr. 22, Wolfach, Tel /382, Fax 07834/ Ev. Stadtkirche in Wolfach Infos auch unter Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß Di Uhr Do Uhr u Uhr Donnerstag, Uhr gemeinsamer Jugendkreis in Schiltach Abfahrt Uhr am ev. Gemeindezentrum Infos, auch zum Badentreff am Juli bei Niki Kremer Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß Kein Gottesdienst Vereine Friedenskapelle Bad Rippoldsau Montag, Uhr Gottesdienst mit Präd. Willis im Andachtsraum Parkinsonklinik Wolfach Uhr Gruppe Senfkorn mit Sieglinde Buchta im ev. Gemeindezentrum Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Marlis Willis Förderverein Waldfreibad Bad Rippoldsau-Schapbach e.v. Beachparty im Waldfreibad Am findet wieder unsere alljährliche Beachparty im Schapbacher Waldfreibad statt. Beginnen wird der Festtag zur Mittagszeit mit dem auch schon seit Jahren beliebten Beachvolleyball-Turnier.

18 51 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Hierfür kann man sich bei Manuel Jehle (Facebook oder unter ) bis zum anmelden. Ab 19:30 Uhr sorgt der Musikverein Harmonie Schapbach unter der Leitung von Fabian Kiem mit einem Pop & Rock Konzert für sommerliche Abendstimmung. Unter anderem werden Stücke wie The sound of silence, I m so excited, Roger Cicero oder Total Toto zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Die Finalspiele des Beachvolleyball-Turniers finden ab 21:15 Uhr unter Flutlicht statt. Anschließend kann zur Musik von DJ Andi bei der After-Beachcup-Party getanzt und gefeiert werden. Den kompletten Abend bewirten die Mitglieder des Vereins "Schapbach Hilft". Unter anderem wird es auch verschiedene erfrischende Cocktails geben. Über ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihr Förderverein Waldfreibad Bad Rippoldsau-Schapbach e.v. Kellerliga & K.P.Kellerfest am 13. und 14. Juli 2018 Nach dem letztjährigen Erfolg der Kellerliga, dem Nachfolger des legendären und altbekannten MSC-Fußball- Kleinfeldturniers des MSC-Wolftal, wird es auch in diesem Jahr wieder ein Turnier auf der Freizeitanlage Althaus geben. Am 13. und 14. Juli 2018 wird der Ball auf der Freizeitanlage Althaus wieder rollen und wir hoffen, dass wieder möglichst viele Freunde des hochklassigen Fußballs mit dabei sein werden. Ablauf und allgemeine Informationen: Am Freitag, den 13. Juli werden ab 18:30 Uhr die ersten Begegnungen ausgetragen. Anschließend warten Bar und Bierwagen. Am Samstag, den 14. Juli wird der Spielbetrieb ab 11:00 Uhr fortgesetzt. Im Anschluss daran wird der Turniersieger bei der Siegerehrung gekürt. Wir wären nicht der K.P.Keller, wenn wir nicht noch ein weiteres Highlight parat hätten. Ab 20:00 Uhr werden wir das legendäre K.P.Kellerfest zum mittlerweile elften Mal veranstalten. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und wollen gemeinsam mit euch so richtig feiern! Einlass ab 18 Jahren. Das für Sonntag, den 15. Juli geplante Public Viewing wird aufgrund des bescheidenen Ab- beziehungsweise Ausscheidens der deutschen Nationalmannschaft nicht stattfinden. Beschwerden diesbezüglich können gerne direkt an den DFB gerichtet werden. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, auf der Freizeitanlage Althaus zu zelten. Zusätzlich werden wir eine provisorische Dusche einrichten. Für Essen und Getränke in gewohnter Auswahl ist während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Wir weißen darauf hin, dass die Freizeitanlage nicht befahren werden darf und bitten darum, Kraftfahrzeuge im Tal zu parken. Ablauf, Spielmodus und Reglement der Kellerliga: Je Mannschaft spielen 5 Feldspieler und 1 Torwart, die Anzahl der Auswechselspieler ist unbegrenzt. Das Mindestalter ist 15 Jahre zum Zeitpunkt des Turniers. Pro Mannschaft sind maximal 2 aktive Spieler auf dem Spielfeld erlaubt. Als aktiv gelten Jugendspieler, die zum Zeitpunkt des Turniers 16 Jahre oder älter sind, Spieler von aktiven Mannschaften und solche, die am Training aktiver Mannschaften teilnehmen. Alte Herren gelten ab 35 Jahren als nicht mehr aktiv. Werden in einem Spiel mehr als 2 aktive Spieler gleichzeitig eingesetzt, wird die entsprechende Begegnung mit 3 Punkten und 3:0 Toren für den Gegner gewertet. Gleiches gilt bei verspätetem Erscheinen oder Fernbleiben vom Spielbetrieb. Vor dem ersten Spiel muss die Mannschaftsmeldung abgegeben sowie das Startgeld bei der Turnierleitung entrichtet werden. Nachmeldungen von Spielern nach dem ersten Spiel sind nicht möglich. Die Spielzeit in der Gruppenphase beträgt 10 Minuten, ab dem Viertelfinale 12 Minuten, jeweils ohne Seitenwechsel. Ab dem Viertelfinale erfolgt bei Unentschieden sofort ein Elfmeterschießen. Auswechslungen erfolgen unbegrenzt und fliegend. Weiterhin kommt die Rückpassregel zur Anwendung und es wird Zeitstrafen von 2 Minuten sowie die Rote Karte, was einen Turnierausschluss zur Folge hat, geben. Die beiden Erstplatzierten der ausgelosten Gruppen erreichen das Viertelfinale. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich, anschließend die Tordifferenz, die Anzahl der geschossenen Tore und schlussendlich ein Elfmeterschießen. Wir bitten alle teilnehmenden Mannschaften um rechtzeitiges Erscheinen. Gruppe A Gruppe B 1. Bällele Hops 1. Saufen statt laufen 2. Opus schnudergoofetschuttet 2. Kick für Mosambik 3. Gipsies 3. Rotberg 4. Cafe Dorf 4. Ponnykillers Gruppe C Gruppe D 1. Schienbeinschoner 1. Fürsthaus 2. 1 lit Mamnschaft 2. Die Schwarzwälder 3. Energie Kotbus 3. Henner no Wirschd 4. K.P.Keller 4. VfB Stuhlgang 5. Sägerfriends Gruppenphase Freitag, (Spielzeit 10 Minuten): 1. 18:30 A Bällele Hops - Gipsies 2. 18:42 C Schienbeinschoner - 1 lit Mamnschaft 3. 18:54 D Fürsthaus - Henner no Wirschd 4. 19:06 B Ponnykillers - Saufen statt laufen 5. 19:18 C Energie Kotbus - K.P.Keller 6. 19:30 A Cafe Dorf - Bällele Hops 7. 19:42 D VfB Stuhlgang - Sägerfriends Gruppenphase Samstag, (Spielzeit 10 Minuten): 8. 11:00 A Opus schnudergoofetschuttet - Cafe Dorf 9. 11:12 B Saufen statt laufen - Rotberg :24 D Fürsthaus - Sägerfriends :36 C 1 lit Mamnschaft - Energie Kotbus :48 D Die Schwarzwälder - Henner no Wirschd :00 A Opus schnudergoofetschuttet - Gipsies :12 B Ponnykillers - Kick für Mosambik :24 C K.P.Keller - Schienbeinschoner :36 D Sägerfriends - Die Schwarzwälder :48 D Fürsthaus - VfB Stuhlgang :00 A Gipsies - Cafe Dorf :12 B Saufen statt laufen - Kick für Mosambik :24 C Schienbeinschoner - Energie Kotbus :36 D Henner no Wirschd - Sägerfriends :48 A Opus schnudergoofetschuttet - Bällele Hops :00 D Die Schwarzwälder - Fürsthaus :12 B Rotberg - Ponnykillers :24 D VfB Stuhlgang - Henner no Wirschd :36 C 1 lit Mamnschaft - K.P.Keller :48 B Kick für Mosambik - Rotberg :00 D Die Schwarzwälder - VfB Stuhlgang Nach der Gruppenphase findet ein kleiner Überraschungswettbewerb statt, bei dem es zum einen um die Ehre und zum anderen um eine schmackhafte Siegerprämie geht. Das Spiel selbst sowie dessen Ablauf werden kurz vor Beginn des Wettbewerbs bekannt gegeben. Viertelfinale (Spielzeit 12 Minuten): :15 Erster Gruppe A - Zweiter Gruppe B :29 Erster Gruppe C - Zweiter Gruppe D :43 Erster Gruppe B - Zweiter Gruppe C :57 Erster Gruppe D - Zweiter Gruppe A

19 Donnerstag, den 05. Juli Halbfinale (Spielzeit 12 Minuten): :14 Sieger Spiel 29 - Sieger Spiel :28 Sieger Spiel 31 - Sieger Spiel 32 Geburtstagsjubilar des Musikvereins Spiel um Platz 3 (Spielzeit 12 Minuten): :50 Verlierer Spiel 33 - Verlierer Spiel 34 Finale (Spielzeit 12 Minuten): :07 Sieger Spiel 33 - Sieger Spiel 34 Sportliche Grüße K.P.Keller & friends DRK Ortsverein Bad Rippoldsau-Schapbach Wir treffen uns möglichst zahlreich: 1. Zur Hochzeit von Martina und Frank am Samstag an der Kirche in Schapbach um Uhr in Rot/Weiß (zum Spalierstehen reicht Uhr) 2. Heuernte am Donnerstag dem im Klösterleweg in Bad Rippoldsau um 18 Uhr (wer Heugabel-/Rechen hat, bitte mitbringen Vesper anschließend in s Kern s. 3. Zur Altpapiersammlung am Samstag, um 8:00 Uhr. Auto mit Anhänger erwünscht. Mittagessen anschließend bei Erna. Liebe Bevölkerung: Letztes Jahr haben Sie großzügig Altpapier gespendet, dessen Einnahmen direkt dem Ortsverein und nicht dritten zugute kam herzlichen Dank dafür bitte stellen Sie wieder ähnlich viel an die Straße. Danke! Ihre DRK Ortsgruppe Eckhard Danger, 2. Vorsitzender Ehrenmitglied Berthold Waidele feierte im Juni seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass besuchten der erste Vorsitzende Patrick Roth sowie Kurt Schmieder und Frank Schmid den Jubilar zu Hause und überbrachten die Glückwünsche des Musikvereins. Patrick Roth dankte dem Jubilar und seiner Frau Maria und überbrachte einen Geschenkkorb. Bei einem gemütlichen Vesper wurde dann an alte Zeiten erinnert. Die Jubiläen vor 50 und 25 Jahren waren ein interessantes Thema und auch über das anstehende 200jährige Jubiläum im September sowie über die aktuelle Entwicklung des Vereins wurde gerne diskutiert. Vorspielnachmittag der Bläserjugend Auch im Jubiläumsjahr der "Harmonie" fand der alljährliche Vorspielnachmittag der Bläserjugend statt. Jugendvorständin Kristina Herrmann begrüßte am 01. Juli die zahlreich erschienenen Eltern und Verwandten der Jungmusiker im Pfarrheim herzlich und stellte die neu erworbenen T-Shirts der Jugend vor. Musikverein Harmonie Schapbach e.v. Musikverein Harmonie Schapbach: Herausragende Leistung Die Eröffnungsstücke wurden durch das Vororchester vorgetragen. Anschließend spielten die Kinder der Flötengruppe. Die weiteren Programmpunkte belegten Stücke der einzelnen Register. Jedes Kind stellte sich hierfür selbst kurz vor. Linus Decker aus der Hirschbacher Musikerschmiede legte nach dem Bronzenen Leistungsabzeichen nun Anfang Juni 2018 auch das Silberne Leistungsabzeichen mit Erfolg ab. Mit 13 Jahren ist er damit der jüngste Musiker des Vereins, der dieses Abzeichen bestanden hat. Er wurde von Alexandra Nattmann aus Wolfach ausgebildet und auf die Leistungsabzeichen vorbereitet. Aktuell spielt er bereits die erste Trompete im Musikverein.

20 53 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Für Kaffee und Kuchen war ebenfalls gesorgt. Es wurden von den Eltern gespendete Kuchen verkauft, um die Kasse etwas aufzubessern. Vom Musikvorstand Patrick Roth gab es ein großes Lob. Er betonte, dass solch ein Nachmittag wichtig wäre, um den Kindern ein Lernziel zu geben und ihnen die Angst vor einem Auftritt zu nehmen. Des Weiteren könnten die Eltern das Erlernte der Kinder hören und ihren Fortschritt mitbekommen. Die Zuhörer waren von allen Vorträgen begeistert und klatschten laut Beifall. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Schapbach Otmarhütte Am Sonntag 08. Juli ist die Otmarhütte ab 13:00 Uhr geöffnet. Die Hüttenbewirtung wird von Doris und Hubert Schmieder durchgeführt. Das Hüttenteam freut sich auf ihren Besuch in der Otmarhütte. Altmühl-Radtour Informationen zu unserer Radtour am 13. bis15. Juli ins Altmühltal. Das Verladen der Fahrräder findet am Donnerstagabend beim Schwimmbad statt. Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Hinweis: Am Sonntag, 26. August findet ein Rundgang über die Schehlinger Viehweide in Vogtsburg (Kaiserstuhl) für Familien mit Kindern (Ferienaktion der Gemeinde Teningen) statt. Anmeldung und Absprache von Mitfahrgelegenheiten nehmen Hildegard und Kurt Armbruster unter Telefon 07641/47559 oder gerne entgegen. Die Abfahrtszeit am Freitag, ebenfalls beim Schwimmbad, wird am Freitagabend bekannt gegeben. Nähere Informationen im nächsten Bürger-Info. Tierisch was los in Schapbach Der Teninger Schwarzwaldverein war am Sonntag, 24. Juni beim Schwarzwaldverein Schapbach zur Sonnwendfeier eingeladen, mit dem der Schwarzwaldverein seit vier Jahrzehnten befreundet ist. Einer der Höhepunkte für die Teninger Familien war der sehr gut besuchte Berggottesdienst auf dem sagenumwobenen Kupferberg, der von Pfarrer Frank Meier begleitet wurde. Die Kindergartenkinder aus Schapbach mit ihren Erzieherinnen umrahmten den Gottesdienst. Ortsgruppen aus dem ganzen Wolf- Kinzig und Renchtal sowie aus Teningen strömten am Sonntag auf den Kupferberg um am Fest des Schapbacher Schwarzwaldvereins teilzunehmen. Klaus Dieterle, 1. Vorsitzender bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Sonnwendfeier beigetragen haben. Der jährliche Besuch des Wolf- und Bärenparkes war inzwischen für die Teninger Gäste zur Tradition geworden. Ein Erlebnis der besonderen Art fand auf dem Bonifazhof statt. Johanna Armbruster, Sozialpädagogin im Bonifazhof stellte die Einrichtung der Wolftäler Außenstelle des St. Josefhauses Herten für Menschen mit und ohne Behinderung vor und erläuterte den Sinn der therapeutischen Arbeit mit Tieren. Die Bewohner lernen demnach die Tiere kennen und helfen bei der Versorgung und Pflege der Tiere mit. Solch täglich wiederkehrende Aufgaben verhelfen den Bewohnern zu einer festen Tagesstruktur. Der sanfte Charakter, eine ruhige Ausstrahlung der Tiere sowie ihre angeborene Neugier schaffen laut Armbruster ideale Voraussetzungen für heilpädagogisches Arbeiten mit den Bewohnern durch Begegnung mit den Tieren. Jedes Kind durfte sich für die Familienwanderung ein Tier aussuchen, das er führen durfte. An der Seite dieser sympathischen Tiere, die sich im Wolftal auch heimisch fühlen, startete die Tour rund um den Bonifazhof. Schafe, Ponys und Alpakas waren in kürzester Zeit mit den Kindern vertraut. Nero, Samson und Otello, die drei Alpakamännchen weckten das besondere Interesse aller Teilnehmer. Ihre Erscheinung und ihre Neugier faszinierten alle, die mit unterwegs waren. Kurt Armbruster bedankte sich herzlich im Namen der Gruppe bei Johanna Armbruster und Romina Nübler für die gelungene Familienaktion mit Kindern. Einladung am 13.Juli zum GRÜNLANDTAG :00 Uhr Bei der Marktscheune Auf dem Grün Berghaupten Lassen Sie sich die neueste Grünland-Erntetechnik vorführen und betrachten Sie in Ruhe alle Geräte. Kompetente Ansprechpartner beraten Sie gerne.für Verpflegung ist gesorgt! 14:00 Uhr Beginn der Veranstaltung 15:00 Uhr Praktische Vorführungen der Maschinen 19:00 Uhr Praktische Vorführungen der Maschinen Vorgeführt werden Front- und Heckmähwerke, Zettkreisel, Schwader, Ladewagen und Rundballenpresse der Marke Pöttinger in Verbindung mit Deutz Traktoren aller Leistungsklassen. Die Besichtigung der Maschinen und unsere unverbindliche Beratung erfolgt den ganzen Nachmittag über. RITTER MASCHINEN GMBH Klosterstraße 3, Zell a.h. Telefon: info@ritter-maschinen.com Infos: Veranstaltungspartner:

21 Donnerstag, den 05. Juli FREIZEIT UND FAMILIE REISE- UND AUSFLUGSTIPPS für die Sommerferien Foto: shutterstock.com/kzenon Haslach feiert Europäische Nacht Unterhaltung und kulinarische Köstlichkeiten aus ganz Europa Samstag ab 18 Uhr in der historischen Altstadt Festival der Straßenkunst Musiker und Straßen-Künstler zeigen ihr Können in den Altstadt-Gassen Sonntag 11-18Uhr Eintritt: Vorverkauf für Samstag: 6,- Abendkasse für Samstag: 8,- Sonntag: Eintritt frei Vorverkauf in der Tourist-Info Haslach, Sparkasse Haslach, Volksbank Kinzigtal, bei den Bewirtungsbetrieben Minigolf Hausach Eisenbahnstr. 74a, Tel /6800 Täglich ab 10 Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Minigolf-Team Besucherbergwerk Segen Gottes Haslach im Kinzigtal Führungstermine: vom täglich außer montags um 11 Uhr, Uhr und Uhr Anmeldung Gruppen: Gasthaus Blume, Tel /91250 Auch für Kindergeburtstage geeignet! Vom bis auf Anmeldung auch Kleingruppen möglich. Urlaubs-Check für Ihre Hörgeräte Kostenlose Reinigung und Überprüfung Erneuerung des Schallschlauches Wir beraten Sie gerne HASLACH Hauptstrasse 45 Telefon /22 20

22 Gute Idee Donnerstag, den 05. Juli 2018 Immobilien... der Geschenk-Ideen- Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten- Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße Braunschweig Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. Nervig Ganz schön nervig so ein Hausverkauf. Lauter Schauer. Keiner kauft. KnurrtBully. Geh zu Kuhn Immobilien Derkennt sich aus.der tut was. Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Wir sind zwar keine «Pfadfinder», aber wir finden immer einen Weg. Erfolgreich im Verkauf von Immobilien im Schwarzwald. Seit über 35 Jahren. TREUCOMMERZ Immobilien GmbH Tel. 0711/ Fax / Stuttgart LadengeschäftinHaslachabsofortzuvermieten GuteLageamEingang zur Altstadt nah B294, ca. 130m 2,zusätzl. großer Keller, viele Schaufenstermöglichkeiten, 5eigene Parkplätze, 2Eingänge möglich, Preis VHB. Telefon / (auch WhatsApp) Gastronomie Pizzeria»Waldblick«Zienestraße 8, Wolfach, Tel /9223 Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag Montag ab Uhr Dienstag + Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Libonati Hoggy (kastr., geimpft,gechipt) Der 6-jährige FoxTerrier-Rüde Hoggy ist ein»scheidungsopfer«. Er ist ein sehr lieber und verschmuster,aber auch ein ängstlicher Hund. Er guckt sich die Situation (und die Menschen) erst einmal an, anstatt gleich auf sie zuzulaufen, und braucht ein bisschen Zeit, um Vertrauen zu fassen. Hoggy schaut sich viel von anderen Hunden ab,er sollte in ein Zuhause mit einem sicheren, geduldigen Zweithund ziehen, an dem er sich orientieren kann; Hoggy ist mit allen Hunden sehr gut verträglich, egal ob Rüde oder Hündin. Hoggys neue Menschen sollten geduldig sein und ihm die Zeit geben, die er braucht, um in seinem neuen Leben anzukommen. Ansonsten ist Hoggy ein aktiver und bewegungsfreudiger Hund alles was mit Bewegung zu tun hat, macht Hoggy sichtlich Spaß! Kontakt: Tel / Piano-Frühstück Eintritt frei! So 8.7. Schapbach S ab 9Uhr30 Ab 9 Uhr 30 Nudeln, Pasta. z.b: Spaghetti Carbonara, Maultaschen, Penne Gorgonzola, Tortellini, asiatische Nudelpfanne, Gemüselasagne......(auch vegetarisch)... und frische Salate vom Büfett Nudel Dich satt!!! für nur 9,90 Kinder bis 10Jahre 6,50 Reserv von 18 21Uhr von 17 20Uhr Gasthaus Storchen Haslach im Kinzigtal, Hauptstraße / , Eintritt frei

23 Donnerstag, den 05. Juli Stellenmarkt Entweder Berufsverkehr oder Straßen leer! Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: VS 0:1 für uns Jetzt Zusteller/in werden als Vertretung! mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/ MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, Offenburg Tel.: Wir stellen ein: Für die Hochsaison von September -Dezember FleißigeMitarbeiter/innen für unsere Verpackungsabteilungen in Teil- oder Vollzeit Sie sind zeitlich flexibel von Mo-Fr, haben Freude an klassischer Handarbeit und sind teamfähig und belastbar. Dann schicken Sie bitte ihre ausschließlich schriftliche Bewerbung an: GMEINER Confiserie &Kaffeehausunternehmen Postfach Appenweier oder per an appenweier. oberkirch. offenburg. baden-baden freiburg. stuttgart. tokyo. frankfurt. konstanz Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Oberwolfach. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll derbringer sein! Melde dich gleich!

24 57 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Stellenmarkt Casino Las Vegas Wir suchen in Hausach und Wolfach Servicepersonal (m/w) Vollzeit/Teilzeit/450- -Basis, bei flexiblen Arbeitszeiten nach Absprache. Bitte bewerben Sie sich unter Telefon / Hausach, Gartenstr. 34 Wolfach, Untere Zinne 4 it die verbindet Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Fachinformatiker Systemintegration (m/w) IT-Systemkaufmann (m/w) Infos: Schul- und Kitabegleiter gesucht BFD (bevorzugt männlich) nach Haslach Erfahrene,päd. Fachkräfte (w/m) nach Wolfach und Hausach Pädagogische Fachkraft (w/m) nach Oberharmersbach. Begleitende Hilfen (w/m) nach Oberwolfach und Bollenbach. Fragen zur Tätigkeit? Christa Seck, Telefon Bewerbung? Ute Daniel, job@club82.de Club 82 -Sandhaasstraße Haslach - Seifriet GmbH Sander Straße Willstätt-Sand +49 (0) service@seifriet.de Unser Team in Wolfach braucht Verstärkung.Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt einen Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w) in Teilzeit Ihre Aufgaben Kaufmännische Projektabwicklungmit Bestellwesen und Wareneingangskontrolle Komponentenversand etc. Empfang und Telefonzentrale Stammdatenpflege (Projektanlage, Adresspflege, etc.) Auchfür Neu- oder Quereinsteiger geeignet! Ihre Qualifikation Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in einer kaufmännischen Tätigkeit Sichere Kenntnisse imumgang mit MSOffice Kenntnisse in Haufe Lexware Warenwirtschaft von Vorteil Aufgeschlossenes und freundliches Wesen Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz. Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung, an: Visuelle Technik GmbH, Herrn Meinrad Borho Ippichen 3, Wolfach Telefon / , karriere@visuelle-technik.de Passtzumeinem Leben. Wir suchen für unsere Filiale in Wolfach: Verkäufer/innen in Teilzeit flexibel Wir bieten: zukunftssicheren Arbeitsplatz /umfangreiche Einarbeitung /gutes Arbeitsklima/ tarifliche Bezahlung/Jahresurlaub -30Tage/betriebliche Altersvorsorge Jetzt bewerben: per an bewerbermanagement@kundu.de

25 Donnerstag, den 05. Juli Stellenmarkt Anzeigen Privat FÜR ALLE, DIE SICH TRAUEN DIE WELT MIT DEN AUGEN UNSERER KUNDEN ZU SEHEN. INNOVATIV ZU BERATEN. KUNDENBEDÜRFNISSE ÜBER ALLES ZU STELLEN. Kundenbetreuer, hier ist Ihr Zuhause! Suche Putzhilfe in Wolfach 2 3 Std. pro Woche, bei freier Zeiteinteilung, Telefon 01 73/ Zur Verstärkung unseres erfolgreichenvertriebes suchenwir Kundenbetreuer (m/w) für Versicherungen und Finanzen. Siesuchen eineattraktivemöglichkeit, umeinekarriere zustarten, inderauthentizität undoffenheit gefragtsind? Dann entdeckensiedievielfältigenperspektivenimvertriebderallianz. LernenSie unskennen: Generalvertretung Ingo Gaiser Römerstraße 9, Hausach Telefon ingo.gaiser@allianz.de Sie sind branchenfremd? Kein Thema: Wir bilden Sie aus! Allianz Karriere Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist jeder unabhängig von sonstigen Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Herkunft und Abstammung oder einer eventuellen Behinderung willkommen. Haushaltshilfe für Privathaushalt im Kinzigtal Raum Haslach gesucht. Mithilfe bei allen anfallenden Haushaltsarbeiten ca. 2 x4 h per Woche. Sie bringen mit: Selbständiges Arbeiten, Kinderfreundlichkeit, Erfahrung. Voraussetzung: Vertrauen. Einstellung über Minijob oder selbständig. Telefon / Kleine Familie sucht Übergangswohnung für ca.6monate. Gerne auch Ferienwohnung in Bad Rippoldsau/ Schapbach/ Oberwolfach Telefon0151/ Gemeinde Oberwolfach Pflegeheim St. Luitgard Für unseren Eigenbetrieb Pflegeheim St. Luitgard suchen wir zum nächstmöglichen Termin: examinierte Pflegefachkräfte (m/w) für die Nachtwache in Voll- oder Teilzeit Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Sozialleistungen und leistungsgerechter Vergütung nach TVöD. Haben wir Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an und richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per Post an die Gemeindeverwaltung Oberwolfach, Personalamt, Rathausstraße 1, Oberwolfach oder per an: aschoener@oberwolfach.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie von der Pflegedienstleiterin Frau Bächle (Tel.: 07834/378) oder vom Personalamt Herrn Schöner (Tel.: 07834/838318). Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappen zu. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht, diese werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Angestellter, 56, NR sucht ruhige 2-Zi.-Miet-Whg. mit EBK, im Raum Wolfach. Kontakt Praxisräume in exponierter Lage in Hausach zu verpachten, auch als Kanzlei, Agentur, Büro usw. geeignet. Telefon / Danke Für die Glückwünsche, die wir zu unserer Eisernen Hochzeit erhalten haben, bedanken wir uns recht herzlich. Besonderer Dank gebührt dem Ehepaar Petra und Wilfried Gross für die sehr schöne musikalische Gestaltung der Messe, ebenso vielen Dank Frau Tanja Burk für ihren Gesangsbeitrag. Meinhard und Hilda Gebert Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Gut sehen &hören Anzeigenschluss Meineneue Küche Anzeigenschluss Immer gut gestylt mit Ihren Friseursalons aus der Region Anzeigenschluss Wir stellen ein Handwerker gesucht! Anzeigenschluss Die Bauprofis Der TraumvomEigenheim Anzeigenschluss Unfall? Wir helfen, wenn sgekracht hat Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Suche in Bad Rippoldsau-Schapbach eine 3- bis 4-Zimmer-Wohnung Telefon / Schäfermischlingswelpen Mädel u. Junge, am 6. Mai geboren, entwurmt, geimpft, in liebevolle Hände günstig abzugeben. Tel /385210

26 59 Donnerstag, den 05. Juli 2018 VeranstaltungsTipps Sandbühlfest Juli 2018 Samstag, 7.Juli :00 Uhr Beginn des Wirtschaftsbetriebes 19:30 Uhr Musikkapelle Ehingen e.v. 21:30 Uhr Oldie Night mit den vom Bodensee Sonntag, 8. Juli :15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Festplatz Ab 11:30 Uhr Musikverein Bargen e.v. Musikverein Harmonie Sulzbach e.v. Jugendkapelle Hornberg Musikverein Gremmelsbach e.v. BAR Weinstand Likörstand Kaffeestube Weizenbierstand Vesperstube mit Datschkuchen Kinderprogramm am Sonntagnachmittag Lieber reparieren statt wegwerfen! Repair Café Eisenbahnstr Hausach jeden 2. Samstag im Monat Nächste Termine: 14. Juli August September Oktober November Dezember 2018 Von 11:00 bis 14:00 Uhr Am 14.Juli und11. August backen wir Flammenkuchen fürsie KommenSie vorbeiund genießensie Eintritt ist an beiden Tagen frei Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel.

27 Donnerstag, den 05. Juli PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE 7,50 * inkl. MwSt Ihr Kontakt für PRIVATEKLEINANZEIGEN Tel: 0781/ Fax: 0781/ anb.anzeigen@reiff.de 10,- * inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! *Preise gelten ausschließlich für Privatkunden 15,- * inkl. MwSt GEWINNSPIEL Welterberegion Dachstein Salzkammergut Natürlich schön, kulturell beeindruckend Die Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut liegt unweit von den Landeshauptstädten Linz und Salzburg, mitten im Herzen des Salzkammerguts. Mehr als Jahre Geschichte begleiten den Gast auf seiner Reise durch diese einzigartige Berg- und Seenlandschaft. Die Orte Hallstatt, Obertraun, Bad Goisern und Gosau sind bekannt für kulturelle Sehenswürdigkeiten, gelebte Tradition und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Biken. Hallstatt verzaubert mit seinem historischen Zentrum und den jahrhundertealten Häusern direkt am Seeufer. Mit der Gondel erreicht man von hier die archäologischen Plätze im Hallstätter Hochtal und das älteste noch aktive Salzbergwerk Europas. Die Salzwelten Hallstatt bieten eine Reise ins Innere des Bergs mit seinen Salzstollen, wo seit der Bronzezeit Salz einst das weiße Gold genannt abgebaut wird. Ein beeindruckendes Wunderwerk, geschaffen von Wasser und Eis, sind die Dachstein Eishöhlen in Obertraun. Über Millionen Jahre entstanden gigantische Hallen im Berg mit mystischen Eisund Felsformationen. Urgemütliche Tradition, familiäre Atmosphäre und Gastlichkeit das verspricht das 3-Sterne- Hotel Goisererhof. Der Goisererhof wurde ca erbaut und ist seit jeher ein Garant für gelebte und gemütliche Gastlichkeit in Bad Goisern am Hallstättersee. Die 27 gemütlich eingerichteten Zimmer, teilweise mit Balkon oder Terrasse, mit traumhaftem Ausblick in die faszinierende Bergwelt, bieten alles, was Sie sich für Ihren Urlaub wünschen. Wer einen außergewöhnlichen Rahmen für Tagungen und Veranstaltungen sucht, ist im Goisererhof genau richtig. Arbeit und Erholung lassen sich hier ideal miteinander verbinden. Nach einem anstrengenden Seminar oder einer ausgiebigen Wanderung finden Sie im Wellnessbereich mit Finnischer Sauna und Dampfbad Entspannung und Erholung pur. Am Abend erwartet Sie im Restaurant des Hotels kulinarischer Genuss für Leib und Seele. Von leichter regionaler, saisonaler und vollwertiger Küche, bis hin zur Hausmannskost hier ist für Jeden etwas dabei. Dachstein Salzkammergut Tel.: +43 (0) Hotel Goisererhof Tel.: +43 (0) Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3 Nächte mit Frühstück im Hotel Goisererhof. Gewinnspiel Dachstein Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online- Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@ reiff.dewiderrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

28 61 Donnerstag, den 05. Juli 2018 SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Verstärkung gesucht? Inserieren Sie am 27. Juli 2018 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: Foto: Wir stellen ein: Handwerker (m/w) Anzeigenschluss: 20. Juli 2018 Information & Beratung: Ihre zuständige Mediaberaterin oder /

29 62 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Wir schenken Ihnen Anzeigen! 2 Der Held gute Energie für Sie bereit! Unsere SOMMERAKTION gilt vom 20. Juli bis 7. September 2018! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen TOTAL Mineralöl GmbH Ihre Anzeigenberaterin vor Ort: Andrea Haberstroh Telefon: / andrea.haberstroh@reiff.de Somm R A B A er AKTI TT ON gewerb nur für liche K unde n Bundesverband abcmedia/fotolia t gut Gutes tun tu Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke: Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de

30 63 Donnerstag, den 05. Juli 2018 Geflügelverkauf Mo., Wolfach, beim Bahnhof, Uhr Oberwolfach, Rath Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/ Dorfwiesen Hofstetten Tel Wenn Sie tagsüber nicht alleine sein wollen Gep egte Haut strahlt durch ganzheitliche Kosme kbehandlungen nach dem Säure Basen Prinzip und p anzlichen Vitalsto en zur Unterstützung voninnen. BiankaUhrig Langenbach Wolfach Tel / info@vitality-uhrig.de Hodapp, Orthopädie -Schuhe -Sport Jetzt reservieren: johannes-brenz.de oder Tel Autohaus Reinhard Eble e.k. Hausacher Str Wolfach Telefon / mail@autohaus-eble.de Service und Reparaturen aller Marken SAISON RÄUMUNGS- VERKAUF! 20% VIELE TOLLE MARKENARTIKEL RADIKAL REDUZIERT! Hauptstraße 48+50,77728 Oppenau, T /588 50% 40% 30% Montag-Freitag von , Uhr, Samstag von Uhr Ihr Meisterbetrieb in der Region! Tel.: 07834/715 info@blechnerei-vollmer.de Wolfach In unserer zertifizierten Meisterwerkstätte werden sämtliche hochwertigen Uhren von qualifizierten Uhrmachern repariert. ATME DICH FREI! Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel / VOLL KLIMATISIERT seit 1946 OTTO THÜM Hauptstr Kehl Tel.+49 (0)

31 Donnerstag, den 05. Juli Auf Satellit &Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf Wir wünschen ein schönes Wochenende! NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder ERDBEEREN, späte Sorte Malwina, AKTION zum Selbstpflücken: ab 5 kg= kg/2,20 Rote und schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren Schmiederhof, Fröschbach 1, Biberach, Tel. 0157/ Montag Samstag Uhr, Sonntag Uhr ZG RAIFFEISEN PREMIUMHEIZÖL sparsam sicher sauber EN_ANZ AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Stellenangebot (m/w,vollzeit) ab oder früher Wirwollen, wassie können. Wenn Siewollen, was wirbieten. GESUCHT: AUSGEBILDETE FACHKRAFT mit abgeschlossener Ausbildung/Studium im Bereich Rechnungswesen/Steuern Interesse an der Lösung steuerlicher Fragestellungen regionale Verbundenheit &Spaß an der digitalen Welt GEBOTEN: VIELSEITIGER ARBEITSPLATZ moderne EDV- und Kommunikationsausstattung angemessene Bezahlung flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) angenehmes, persönliches Arbeitsklima CHECK Ihre Unterlagen an: axel.nold@nold-geiger.de Terminvereinbarung

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wir schaffen Möglichkeiten

Wir schaffen Möglichkeiten Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE HAUS ST. VINZENZ FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege 02 SO VIEL HILFE WIE NÖTIG. SO VIEL

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Wolftal-Mountainbike-Tage A A A A A A. gef. MTBu.E-Bike-Touren Fahrtechniktraining Wolftal-Tourismus STADT WOLFACH

Wolftal-Mountainbike-Tage A A A A A A. gef. MTBu.E-Bike-Touren Fahrtechniktraining   Wolftal-Tourismus STADT WOLFACH E 49893 69. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A A A Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

19. Freitag, 50 Jahre Blutspende. Blutspende-Aktion. Oktober. Bad Rippoldsau-Schapbach. 14:30-19:30 Uhr A A A A A A. Festhalle Schapbach

19. Freitag, 50 Jahre Blutspende. Blutspende-Aktion. Oktober. Bad Rippoldsau-Schapbach. 14:30-19:30 Uhr A A A A A A. Festhalle Schapbach E 49893 69. Jahrgang Donnerstag, den 18. Oktober 2018 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH 50 Jahre Blutspende in Bad Rippoldsau-Schapbach drk-blutspende.de GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A

Mehr

Urbanes Grün und Gesundheit

Urbanes Grün und Gesundheit Urbanes Grün und Gesundheit Ergebnisse einer Befragung von Bewohnern in deutschen Großstädten 5. Juni 2015 q5436/31707 Pl, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Der Nationalpark Schwarzwald in der Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg

Der Nationalpark Schwarzwald in der Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg Der Nationalpark Schwarzwald in der Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg Erste Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage (2018) Inhalt 1. Einstellungen zum Naturschutz...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr