Gemeinde Eggenthal. »Der Frühling ist in aller Munde« Landkreis Ostallgäu. Herausgegeben von der Gemeinde Eggenthal Informationsblatt der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Eggenthal. »Der Frühling ist in aller Munde« Landkreis Ostallgäu. Herausgegeben von der Gemeinde Eggenthal Informationsblatt der"

Transkript

1 Herausgegeben von der Gemeinde Eggenthal Informationsblatt der Gemeinde Eggenthal Landkreis Ostallgäu 23. März 2018 Nr Frühling ist in aller Munde«

2 Öffnungszeiten der Gemeinde/Bürgersprechstunde Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Telefon: Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Telefon: Öffnungszeiten Wertstoffhof Eggenthal Freitag Freitag Samstag Uhr (Sommerzeit) Uhr (Winterzeit) Uhr Titelbild: Andreas Polzer 2

3 Jahresrückblick Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Freiwillige Feuerwehr Eggenthal Mit Abnahme und anschließendem Bezug des neuen Einsatz gebäudes ist ein weiterer wesentlicher Schritt bei der Aufrüstung der gemeindlichen Feuerwehren getan worden. Es wurde viel gespendet und viele ehrenamtliche Arbeitsstunden sind geleistet worden, um den Umbau der Maschinenhalle zu bewerkstelligen. Mit einem Helferfest am 3. März wurde das Erreichte ein wenig gefeiert. Im Rahmen der Grußworte ließ Thomas Osterrieder, der die Umbauarbeiten gemanagt und geleitet hat, das Ganze noch einmal Revue passieren. Uns allen wurde dadurch noch einmal vor Augen geführt, welche Schwierigkeiten und teilweise bürokratische Klippen umschifft werden mussten. Zweiter Bürgermeister Anton Sanktjohanser rief uns noch mal den Hergang der Planung und Umsetzung des Einsatzgebäudes in Erinnerung. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei Familie Ried bedanken. Ohne ihre Bereitschaft, die Halle der Feuerwehr zur Verfügung zu stellen, hätte es das Projekt»Feuerwehr Einsatzgebäude Eggenthal«nicht geben können. Anschließend lud die Gemeinde zu einer kleinen Brotzeit ein. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, hier an dieser Stelle, im Namen der Öffentlichkeit allen Danke zu sagen, die bei der Umsetzung des Projektes in irgendeiner Weise mitgewirkt haben. Die Wichtigkeit unserer Feuerwehr, die immer da ist wenn s Not am Mann ist, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Beschaffungsvorgang für das neue Fahrzeug ist schon weit fortgeschritten und das Fahrzeug bereits bestellt. Gleiches gilt für das Fahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Bayersried. Ich denke alles in allem können wir dann stolz auf unsere Feuerwehren im Gemeindegebiet sein. Die beiden Feuerwehren im Verbund mit ihren Außentruppen gewähren eine große Sicherheit für unsere Gemeinde. 3

4 Kindergarten Eggenthal Wieder steht ein Personalwechsel im Kindergarten an. Bei unserer Leiterin hat sich Nachwuchs angekündigt und die Stelle wurde neu ausgeschrieben. Wie allgemein bekannt, ist die Personalsituation im Bereich der Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen momentan sehr angespannt. Trotzdem ist es gelungen eine neue Leiterin für unseren Kindergarten zu gewinnen. Leider kann diese ihre neue Stelle, aufgrund von Verpflichtungen bei ihrem alten Arbeitgeber, nicht sofort mit der notwendigen Stundenzahl antreten. Deswegen mein besonderer Dank an die Damen im Kindergarten, die diese Unterbesetzung in bravouröser Weise ausgeglichen haben. Mit viel Engagement und durch ihre Kontakte zu Erzieherinnen und Pflegerinnen ist es unserer Personalsachbearbeiterin, Frau Pokorny, gelungen, die Vorgaben des Anstellungsschlüssels zu erfüllen. In diesem Zusammenhang auch ein großes Dankeschön an unsere Springerinnen Frau Vetter, Frau Zech und Frau Jenewein. Mein Dank auch an die bisherige Leiterin, die wesentlich dazu beigetragen hat, dass der Betrieb störungsfrei weiterlaufen konnte, in dem sie das Personal bei den Kindern durch ihre Tätigkeit im Büro und in der Administration entlastete. Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal Auch in der Verwaltungsgemeinschaft dreht sich das Personalkarussell. Vor drei Wochen mussten wir unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Erika Abel in den Ruhestand verabschieden. Frau Abel war lange Jahrzehnte in der Gemeinde Friesenried und der Verwaltungsgemeinschaft beschäftigt. Für ihre geleisteten Dienste für die drei Gemeinden möchte ich mich bei Frau Abel ganz herzlich bedanken. Ich wünsche ihr für ihren Ruhestand viel Gesundheit und viel Freude bei der Ausübung ihrer Hobbys. Auch bei unserem Geschäftsstellenleiter Herrn Albert Wölfle wird es im November soweit sein. Auch seine Stelle konnte inzwischen neu besetzt werden und der neue Mitarbeiter wird zum 1. Mai seine Stelle antreten, 4

5 sodass noch genügend Zeit für die Einarbeitung vorhanden sein wird. Noch nicht gelungen ist bisher die neue Besetzung für die Stelle des Kämmerers, die in Zukunft vom Zuständigkeitsbereich des Geschäftsstellenleiters getrennt sein soll. Wasserversorgung Romatsried Nach Einbau der UV Anlage ist das Romatsrieder Wasser momentan nun in Ordnung. Das Landratsamt (Gesundheitsamt) hat einer Verlängerung des Prüfzyklusses zugestimmt. Genau beobachtet werden muss der Hochbehälter, der aufgrund seines Alters und seines Bauzustandes nur eine Betriebsgenehmigung unter Vorbehalt und mit Befristung hat. Die Gemeinde ist in Gesprächen mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem Gesundheitsamt um hier Alternativen auszuarbeiten. Sicher ist, dass der Hochbehälter in der jetzigen Form keine weitere, unbefristete Betriebserlaubnis erhalten wird. Kläranlage Eggenthal Einige Sorgen macht uns momentan auch unsere Kläranlage. Im Herbst letzten Jahres wurde der veraltete Rechen getauscht. Auch bei den Tauchkörpern war eine größere Reparatur fällig. Nun hat sich vor zwei Wochen auch noch herausgestellt, dass die Lager der Lüftungsanlage ausgetauscht werden müssen. Dies sind alles Sachen, die nicht so sehr im Interesse der Öffentlichkeit stehen und als Selbstverständlichkeiten betrachtet werden. Wenn man aber weiß, dass diese Anlagen von den vorgesetzten Behörden, wie Landratsamt und Wasserwirtschaftsamt sehr genau kontrolliert und überwacht werden, weiß man, dass das Funktionieren dieser Anlagen alles andere als ein Selbstläufer ist. Auch sind hier erhebliche Investitionen seitens der Gemeinde notwendig und unumgänglich. Daran, dass diese Investitionen in einem überschaubaren Rahmen bleiben, hat das Personal an der Kläranlage einen ausschlaggebenden Anteil. Unser Klärwärter Matthäus Bartenschlager, unterstützt in Rat und Tat mit seiner langjährigen Erfahrung von Karl Rohrmayer, ist unermüdlich dabei, dafür zu sorgen, dass die Anlage ihren Dienst tut. Meinen 5

6 Dank an beide für ihre technische sehr anspruchsvolle, oft auch sehr»unsaubere Arbeit«. Nun möchte ich allen Gemeindeangehörigen ein frohes Osterfest, schöne Feiertage und gegebenenfalls einen erholsamen Urlaub wünschen. Euer Bürgermeister Harald Polzer 6

7 Aus der Gemeinde Breitband Schnelles Internet in der Gemeinde Eggenthal Aktueller Sachstand: März 2018 Darstellung im Internet: Verfahren 1 Das mit Verfahren 1 bezeichnete Projekt zum Breitbandausbau im Gemeindebereich Eggenthal ist abgeschlossen. Die letzten Tätigkeiten waren der Förderschritt 9 mit der abschließenden Projektbeschreibung und die Erstellung des Verwendungsnachweises an die Regierung von Schwaben. Die Gestattungsverträge müssten abgeschlossen sein und die Entgelte durch die Telekom ausbezahlt. Sollten hier noch Unstimmigkeiten auftreten, so bitte ich dies aufzuzeigen. Die Fördermittel wurden bereits komplett ausbezahlt. Daher kann das Projekt abgerechnet werden. Ausgaben: Deckung Wirtschaftlichkeitslücke (Rechnung Telekom) ,00 Leerrohrverlegung Bayersried, fachliche Begleitung ,00 gesamt ,00 Einnahmen: Förderung Freistaat Bayern ,00 Eigenanteil Gemeinde ,00 Beauftragung Masterplan (Ausbauplan Ort Eggenthal) 4.879,00 Verfahren 2 Förderprogramm»Höfebonus«Der Förderschritt 1 und 2 mit einer IST- Bestandserhebung und einer Markterkundung wurde durchgeführt. Das Ergebnis ist eingetroffen und wird bekanntgegeben. 7

8 Eine anschließende Kostenschätzung mit der Abwägung wird über die Einstellung des Projektes oder dessen Fortführung entscheiden. Vielleicht gelingt es uns ja, eine weitere Verbesserung zu erreichen. Für Fragen, Anliegen oder Anregungen stehe ich zur Verfügung. Anton Sanktjohanser Problemmüllsammlung Frühjahr 2018 Wertstoffhof Eggenthal Samstag, Uhr Grüngutabfall Der Landkreis hat den Betrieb der Sammelstellen für Grüngut, sowie die Annahme von Kleinmengen (max. 0,25 m³) für Garten abfälle an den Wertstoffhöfen ab Samstag, den , wieder aufgenommen. Info vom Seniorenbeauftragten Das Wichtigste vorneweg, nach dem Motto:»Mit Genuss und in Bewegung - Gesund und Aktiv«älter werden initiierte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das Netzwerk Generation 55 plus. Bei deren Auftaktveranstaltung teilte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durch die Referentin Sabine Schäfer mit, welche Ziele darunter zu verstehen sind. Wie von den Teilnehmern zu vernehmen war und vor allem das Feedback, das das Amt bekam, bestätigte den Erfolg und das große Interesse der Teilnehmenden. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten kam meiner Bitte nach, eine Veranstaltung zu den Themen 8

9 Ernährung und Bewegung in unserer Gemeinde Eggenthal durchzuführen. Dazu laden wir, von unserer Gemeinde aus, ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet in unserer neuen Sporthalle statt: Samstag, den , von 9.30 bis ca Uhr Zwei Referenten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geben uns Impulse zu den Themen: 1. Ernährung Genussvoll und bewusst Essen ab der Lebensmitte Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und der Stoffwechsel, daher spielt eine ausgewogene Ernährung eine immer wichtigere Rolle. Wie wir dies im Alltag einfach umsetzen können hierauf erhalten wir Antworten in dem Vortrag der Referentin: Frau Dipl. oec. troph. Anja Müller. Dauer ca. 1 Std. 2. Bewegung Mit Kraft und Balance Aktiv und standfest mitten im Leben Ausreichend Kraft, Koordination und ein guter Gleichgewichtssinn tragen entscheidend zu einem»festen Tritt«und dabei zu mehr Sicherheit beim Stehen und Gehen bei. Die Bewegungsexpertin zeigt uns Übungen (sofort zum mitmachen) mit denen wir Kraft und Balance leicht trainieren können, sowie das Hintergrundwissen warum sich die Bewegung so positiv auf die Gesundheit auswirkt. Deswegen zieht euch eine bequeme Kleidung und Sportschuhe an. Getränke sind im Sportheim vorhanden. Referentin: Frau Nicole C. Becker, Dauer ca. 1 Std. Neujahr ist schon wieder mehr als 2 Monate her, deshalb die Beste Gelegenheit die»guten Vorsätze«in Erinnerung zu bringen. 3. Info Häusliche Pflegeunterstützung Die Firma:»Home Instead«Seniorenbetreuung Kaufbeuren stellt 9

10 sich vor: Frau Herrmann, Geschäftsführerin, erklärt Euch, welchen besonderen Aufgaben sich Home Instead verpflichtet fühlt. Ich unterstütze diese besondere Art der Betreuung vor allem deswegen, weil es für pflegende Angehörige notwendig ist, und vor allem richtig und wichtig ist, sich auch selbst einmal durch Entlastung in der Pflege ihrer Angehörigen helfen zu lassen. Es ist nicht möglich Pflege, Familie, Beruf immer unter einen Hut zu bekommen. Vor allem Pflegende brauchen auch mal Selbst Zeit für sich. Sie erfahren von Frau Herrmann einen Abriss über die Tätigkeit der Fa. Home Instead, sowie Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung durch die Pflegekasse, etc., Dauer ca Min. Initiatoren: Zweiter Bürgermeister Anton Sanktjohanser und Seniorenbeauftragter Engelbert Osterrieder Noch eine sehr, sehr wichtige Info Ab sofort unterstützt mich der Matthias Krumm in meiner Tätigkeit als Seniorenbeauftragter, vorwiegend im Ortsteil Bayersried, aber natürlich ist auch er Ansprechpartner für Alle. Matthias erreicht ihr unter der Telefonnummer Hier gilt, wie auch in allen anderen Bereichen, wir sind keine Konkurrenten und es gibt keine Konkurrenz. Ich danke allen Abteilungs- und Übungsleiter/innen, die ihre Ämter und Dienste allesamt ehrenamtlich ausführen und dies zu unserer Besten Zufriedenheit. Tragt euch den in euren Terminkalender! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Anton Sanktjohanser und Engelbert Osterrieder 10

11 Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsbürgerschaft ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Sie können Ihre Vorschläge bis 15. April 2018 schriftlich oder persönlich bei folgender Stelle abgeben abgeben: Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal Bürgerbüro Römerstraße Eggenthal 11

12 Krippenfreunde Eggenthal Mit mehr als 50 Krippen war die 11. Krippenausstellung wieder ein voller Erfolg. Für «Gottes Lohn» hatten die Krippenbesitzer ihre Kostbarkeiten mit zum Teil hohen Aufwand im Pfarrhofdachboden aufgebaut. Nur durch sie ist es möglich, dem Besucher derart faszinierende Vielfalt zu präsentieren.»dafür ein ganz herzliches Dankeschön an aller Krippeler«! Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die Eggenthaler Krippenausstellung mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad hat und von sehr vielen interessierten»krippeler«und Besucher betrachtet und bestaunt wurde. An den Krippen konnten die Besucher erkennen, mit wie viel Liebe, Sorgfalt und guten Ideen diese gebaut wurden. Dank an den Pfarr gemeinderat, der uns den Pfarrdachboden wieder zur Verfügung gestellt hat. Ein herzliches»vergelts Gott«den vielen Besuchern für ihre großzügigen Spenden von 2.100,, diese wir dem Gartenbauverein, dem Kindergarten und dem Pfarrgemeinderat für den Pfarrhof zur Verfügung gestellt haben. Die Eggenthaler Krippenfreunde Josef Gabriel Singen macht Spaß Wer hat Lust, mit uns zu singen aus Spaß an der Freud? Wann: alle 3 Wochen, freitags Uhr Wo: Wer: (Termine auch im Schaukasten an der VG) im Pfarrsaal Eggenthal (Probenraum des Kirchenchors) männlich und weiblich, keine Altersbeschränkung, keine Chorerfahrung nötig, nicht beschränkt auf Eggenthaler Sänger und Sängerinnen Man kann immer dazukommen, kein geschlossener Kreis! Leitung: Franz Binn, Tel: Nächste Termine: , ,

13 Neues aus der Bücherstube Eggenthal Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr (im alten Pfarrhof/Römerstraße) Herzlichen Dank an alle, die uns immer wieder ihre Medien zur Verfügung stellen und vielen lieben Dank an alle, die immer wieder unser Sparschwein füttern. Ein besonders großes Dankeschön geht an die Firma SCAN-TRANS Verkehrsunternehmen GmbH Eggenthal, die uns großzügigerweise eine Geldspende gewährte. Dadurch sind wir immer wieder in der Lage, die Wünsche unserer Leser nach aktuellen Büchern zu erfüllen. Nochmals ein herzliches Vergelt s Gott an alle. Neuzugänge JoJo Moyes Susanne Fröhlich Boris Palmer Wendy 2 Mein Herz in zwei Welten Treuepunkte Wir können nicht allen helfen Das Buch zum Film und vieles mehr Wir freuen uns auf Euren Besuch Gabi, Rita und Ursula Ansprechpartner: Ursula Schindele, Tel

14 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren Mit Genuss und in Bewegung Veranstaltungen des Netzwerks Generation 55plus Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort Kochen für den kleinen Haushalt Uhr AELF Kaufbeuren, Heinzelmannstr. 14, Kaufbeuren Mit allen Sinnen genießen - Kräuter und Gewürze Uhr AELF Kaufbeuren, Heinzelmannstr. 14, Kaufbeuren Essen ab der Lebensmitte Uhr Seniorentreff Baumgärtle, Baumgarten 32, Kaufbeuren Im Alltag mehr bewegen, aktiv und gesund bleiben Uhr AELF Kaufbeuren, Heinzelmannstr. 14, Kaufbeuren Kraft und Balance aktiv und standfest mitten im Leben Uhr VHS Buchloe, Bahnhofstr. 60, Buchloe Kleine Schritte, große Wirkung eine Wanderung durch den Sulzschneider Forst Uhr Treffpunkt: Kirche Sulzschneid Damit alles im Fluss bleibt Trinken und Getränke Uhr AELF Kaufbeuren, Heinzelmannstr. 14, Kaufbeuren Männerkochkurs Uhr AELF Kaufbeuren, Heinzelmannstr. 14, Kaufbeuren Recken, Strecken, Dehnen Beweglich fit, mitten im Leben Uhr AELF Kaufbeuren, Heinzelmannstr. 14, Kaufbeuren 14

15 Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das AELF Kaufbeuren, Frau Sabine Schäfer, Anmeldung bitte unter oder telefonisch. 15

16 Aus der Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal Termine für Sammlung von Agrarfolien Germaringen, Futtertrocknung Ketterschwang Montag, Uhr Obergünzburg Kläranlage Obergünzburg Montag, Uhr Ruderatshofen, Aitrangerstr. 40 Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Änderung der Öffnungszeiten des Bürgerservice im Landratsamt Ostallgäu Ab gelten im Bürgerservice (Zulassungsstelle, Führerscheinstelle) neue Öffnungszeiten. Am Mittwochnachmittag wird zukünftig der Bürgerservice geschlossen sein, dafür werden die Öffnungszeiten am Donnerstag bis Uhr erweitert. Die Öffnungszeiten des Bürgerservice lauten dann: Montag, Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr 16

17 Die Öffnungszeiten in der Außenstelle Füssen und vom restlichen Haus bleiben gleich: Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Restliches Landratsamt Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Energieberatung neue Regelung Wie Sie in Ihren Privathaushalten beim Bauen und Sanieren Energie sparen können, darüber konnten Sie sich bisher im Rahmen der Energieberatung von eza! informieren. Die Kosten für die Beratungsgespräche übernahmen die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Dieses Angebot gibt es so ab dem Jahreswechsel leider nicht mehr. Eine Nachfolgeregelung ist in Diskussion. Es gibt aber weiterhin die Möglichkeit, über die Verbraucherzentrale eine Energieberatung mit einer geringen finanziellen Eigenbeteiligung zu buchen. Informationen und Kontaktdaten hierzu können sie bei der VG Eggenthal, Frau Martina Hänseler, Tel erfragen. Informationen der Grund- und Mittelschule Friesenried Neuer Schulleiter in Friesenried Rektor Michael Kott wurde im Rahmen einer kurzweiligen Schulfeier als neuer Schulleiter der Grund- und Mittelschule Friesenried in sein Amt eingeführt und an seiner neuen Schule willkommen geheißen. Die Grußworte der Konrektorin Christel Mader, des Bürgermeisters Bernhard Huber, der Schulamtsdirektorin Eva Severa-Saile, sowie der Elternvertretung, des Fördervereins und der Schülersprecherin wurden 17

18 von vielseitigen Darbietungen der Schüler und Schülerinnen und des Kollegiums umrahmt. Herr Kott verbrachte seine Anfangsjahre als Lehrer an der damaligen Hauptschule Obergünzburg. Der gebürtige Oberbayer wechselte zwischenzeitlich als Konrektor ins Unterallgäu und kehrte zum laufenden Schuljahr als Schulleiter ins Ostallgäu zurück. Er bedankte sich für die offene Aufnahme an der Friesenrieder Schule, die gute Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft und stellte die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt schulischer Arbeit. Christel Mader Jedes Paket ein Zeichen der Hoffnung Knapp Pakete, darunter auch 20 von unserer Schule, verteilten die Johanniter in Südosteuropa (Albanien, Bosnien-Herzego wina, Rumänien, Ukraine). 45 Lastwagen mit 90 ehrenamtlichen Fahrern waren in fünf langen Konvois am zweiten Weihnachtsfeiertag aufgebrochen. Teilweise fieberten die bedürftigen Kinder schon stundenlang der Ankunft des Johanniter Weihnachtstruckers entgegen. Auch Familien oder alte Menschen waren mit Pferdefuhrwerken und Schlitten zu den Verteilstellen gekommen. Die Pakete wurden alle persönlich an die vorab sorgfältig ausgewählten Empfänger vor Ort übergeben. Viele Kinder zeigten ihre Aufregung und Freude ganz offen, lachten die Helfer an und schenkten ihnen selbst gemachte Bilder. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ilse Weber Von klein auf am»runden Tisch«Wenn man in der Familie etwas besprechen, etwas spielen, etwas gemeinsam machen will, setzt man sich um den Tisch. Die Klasse 1b kann sich wie eine große Familie um einen einzigen Tisch im Klassenzimmer setzen. Er ist oval, alle Kinder haben daran Platz und können sich sehen. Dieses tolle, sogar fahrbare Möbelstück hat uns, mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins, unser Hausmeister Herr Vogel gebaut. Vielen Dank! Jeden Tag gibt es am Tisch etwas zu diskutieren, zu erklären, zu lesen, zu planen, zu spielen. Wenn wir Ruhe 18

19 zum Arbeiten brauchen oder zur Tafel schauen, haben wir immer noch unsere normalen Schulbänke. Besonders geschätzt wird unser Tisch außerdem, wenn die Mamas darauf ein leckeres Buffet als gesunde Pause aufbauen. Angela Binn, Klasse 1b Klasse 1b im Lesefieber Kaum ist ein halbes Schuljahr vergangen, können die Erstklässler lesen, und zwar alles! Aus einzelnen Buchstaben wurden Wörter, dann Sätze und Geschichten, und jetzt haben die Kinder die Faszination von Büchern entdeckt. Täglich werden in der Klassenbücherei Bücher ausgeliehen und getauscht. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnten ein paar attraktive, neue Bücher erworben werden. Zum Glück kam genau zum richtigen Zeitpunkt auch noch das Lesezelt in die Schule in Friesenried. Nach einer Schmökerstunde gab es viele Bücherwünsche. Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie diese Wünsche ausnahmslos erfüllt haben. Angela Binn, Klasse 1b Besuch der Klasse 1a in der Schülerbücherei Am Freitag, den 19. Januar 2018 besuchten die Kinder der Klasse 1a mit ihrer Lehrerin Frau Goller die Schülerbücherei unserer Schule. Nach einer informativen Einführung in das vielfältige Angebot der Bücherei durch Klara, Melissa und Michael aus der 5. Klasse gab es noch reichlich Gelegenheit zum Stöbern, Schmökern und zum Lesen. Am Ende der Stunde hatte 19

20 der Büchereidienst alle Hände voll zu tun, denn etliche Kinder nutzten begeistert das bunte Angebot zum Ausleihen eines Buches. Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins konnten zahlreiche neue Bücher und erstmals auch Hörbücher angeschafft werden, die in Kürze für die Ausleihe bereit stehen werden. Auch deshalb freuen wir uns auf weitere Besuche in der Schülerbücherei während der Pausen am Dienstag oder am Donnerstag. Kathrin Goller und die Kinder der Klasse 1a Bustraining für die ersten und zweiten Klassen Am Montag, den , fand sowohl in Friesenried (1a und 2a) als auch in Baisweil (2b) und Eggenthal (1b) ein Bustraining der RVA statt. Zwei Mitarbeiter der RVA trainierten mit den Kindern besonders anschaulich und praxisnah das richtige Verhalten am und im Bus. Zunächst wurde den Kindern veranschaulicht, wie wichtig es ist an der Bushaltestelle genügend Abstand zum Bordstein und damit zum heranfahrenden Bus zu halten. Anschließend stiegen die Schüler der Reihe nach in den Bus ein, um bei einer Probefahrt weitere wichtige Verhaltensregeln zu lernen. Besonders eindrucksvoll für die Kinder war, als mit Hilfe eines 10 l Wasserkanisters gezeigt wurde, was mit einem stehenden Fahrgast passieren kann, der sich nicht festhält und der Bus stark bremsen muss. Nach der lehrreichen Fahrt wurde das geordnete Aussteigen geübt. Dabei darf nicht vergessen werden nach links und nach rechts zu blicken, damit Fußgänger oder Radfahrer gesehen werden. Zum Abschluss wurde noch gezeigt, wie wichtig es ist, beim Überqueren der Straße 20

21 abzuwarten, bis der Bus weggefahren ist, da der Busfahrer die Schüler beim Überqueren der Straße evtl. nicht sehen kann. Insgesamt war es ein sehr praxisnahes und eindrucksvolles Training. Vielen Dank an die Mitarbeiter der RVA! Michaela Klughammer»Was tun, wenn mich ein Fremder anspricht?«war das Thema des Präventionsprojektes, das in den Klassen der Grundschule stattgefunden hat. Durchgeführt wurde es von der Schulsozialarbeiterin Heike Weidemann. Durch kleine Rollenspiele zum Thema konnten die Kinder richtiges Verhalten üben, falls sie von Fremden angesprochen werden oder wenn ihnen etwas»komisch«vorkommt. Ziel des Präventionsprojektes war es, die Kinder für gefährliche Situationen zu sensibilisieren und sie vor diesen zu schützen. Die Kinder haben außerdem gelernt, wie wichtig es ist, dass sie Erwachsenen immer Bescheid sagen, sei es den Eltern, den Lehrern oder anderen Erwachsenen ihres Vertrauens. Insgesamt fand das Projekt großen Anklang und die Kinder waren mit großem Eifer dabei! Heike Weidemann (Schulsozialabeiterin) PIT Prävention im Team Zu Beginn des neuen Jahres wurde in unserer 7. Klasse ein Teil des Präventionsprojektes PIT von Herrn Huber von der Polizeiinspektion Kaufbeuren durchgeführt. Herr Huber ist Polizeioberkommissar und gleichzeitig Jugendpräventionsbeamter und war in dieser Funktion auch schon häufiger an unserer Schule. PIT ist ein Programm zum sozialen Lernen und zur Kriminalprävention im Jugendalter. Ein Grundgedanke von PIT ist die Zusammenarbeit von Schule, Polizei und anderen außerschulischen Partnern gemeinsam mit den Schüler/innen im Team. Hauptschwerpunkt dieses sehr interessanten Vormittages waren die Themen Gewalt, Mitläufer, Zuschauerverhalten etc. Hierzu wurden durch Rollenspiele schwierige oder gefährliche Situationen 21

22 veranschaulicht und das richtiges Reagieren eingeübt. Insgesamt war es ein sehr gelungener Vormittag und die Jugendlichen haben mit sehr viel Eifer und Aufmerksamkeit mitgemacht. Wir freuen uns auch in Zukunft Herrn Huber wieder an unserer Schule willkommen zu heißen, um gemeinsam weitere wichtige Bausteine von PIT durchzuführen. Heike Weidemann, Jugendsozialarbeit Fasching in der Grundschule Im Rahmen von»brauchtum, Feste und Feiern«findet auch der Fasching im Lehrplan der Grundschule seinen Platz. So kamen am rußigen Freitag die Grundschulkinder in Friesenried geschminkt und verkleidet in die Schule. Nach den ersten Unterrichtsstunden trafen sich die Kinder in der Turnhalle zum bunten Faschingstreiben. Ein Gewimmel aus Hexen, Pippi Langstrumpfs, Bären, Cowboys, Zauberern usw. tanzte, spielte und tobte ausgelassen. Zum Abschluss stärkten sich alle mit Faschingskrapfen. Christel Mader Schülerlotsenwettbewerb Auf Initiative der Polizei Kaufbeuren fand Ende Februar zum ersten Mal in dieser Form ein Schülerlotsenwettbewerb statt. Ziel war es, die bes- 22

23 ten Schülerlotsen herauszufinden. Dieser Wettbewerb fand für unsere Lotsen Konstantin, Marlon und Jakob an der MS Obergünzburg statt. Eigens zu diesem Zweck wurden unsere Jugendlichen von zwei Beamtinnen der Polizei im Einsatzfahrzeug von unserer Schule abgeholt. Messen mussten sie sich mit Schülern der MS Germaringen, wobei es um die Bereiche Allgemeinwissen, Politik und natürlich fachspe zifisches Wissen rund um den Bereich des Schülerlotsen ging. Auch wenn unsere Jungs nicht»on top«waren, so war der Wettbewerb als solcher ein voller Erfolg, der sicher im kommenden Schuljahr wiederholt werden wird. Dennoch gab es Urkunden für unsere Schülerlotsen und natürlich auch schöne Erinnerungsfotos mit Polizeibegleitung. Michael Kott Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau Am besuchte unsere Abschlussklasse die KZ-Gedenkstätte Dachau. Unter der sehr fach- und sachkompetenten Leitung von Dr. Björn Mensing, dem evangelischen Kirchenrat und Pfarrer der evangelischen Versöhnungskirche in der Gedenkstätte, konnten unsere Jugendlichen einen sehr beeindruckenden, nachdenklich stimmenden Eindruck erlangen, unter welchen menschenverachtenden, diffamierenden Umständen die Gefangenen unter den SS-Aufsehern zu leiden hatten. Dabei war es keine Besichtigung, die unpersönlich und belanglos»dahinplätscherte«. An konkreten Schicksalen von Gefangenen, die aus unserer Heimatregion, auch aus Friesenried, stammten, gelang es, sehr nachhaltig wirkende Erfahrungen zu vermitteln, die in allen Teilnehmern den tiefen Wunsch und die Hoffnung darauf erwachen ließen, dass sich ein solches Unrecht an keinem einzigen Menschen irgendwo auf der Welt wiederholen darf. Abgerundet wurde der Besuch durch eine kurze gemeinsame Andacht in der Versöhnungskirche, die Hr. Dr. Mensing sehr eindrucksvoll leitete. Ein Besuch, der sich also in allen Bereichen für unsere Jugendlichen lohnte. Michael Kott 23

24 Lesezelt in der GS Friesenried In bewährter Weise baute die Buchhandlung Glas, die unseren Schulanfängern auch alljährlich die Lesetüten zur Verfügung stellt, wieder ihr Lesezelt in unserer Grundschule auf. Ausgewählte Bücher, geeignet für die Jahrgangsstufen 1-5 laden für eine Woche zum Schmökern ein. Die Kinder können in Ruhe auswählen und sich in gemütliche Ecken des Zelts zurückziehen. Es besteht auch die Möglichkeit, jedoch keinerlei Verpflichtung, das angelesene Buch zu bestellen, wenn es besonders gut gefällt und die Eltern einverstanden sind. Bei einer abschließenden gemeinsamen Lesung lassen sich die Kinder gerne in die Welt eines Buches mitnehmen. Christel Mader Ferienfreizeit Sommer Ferienfreizeit Wer macht mit? Die Vorbereitungen zur diesjährigen Ferienfreizeit in unseren Gemeinden Friesenried, Eggenthal, Baisweil und Irsee laufen bereits wieder. Während der Auftaktveranstaltung für die Vereine und Privatinitiativen Anfang März in Irsee konnten wir die ersten Angebote entgegennehmen und viele gute Ideen sammeln. Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2017 wünschen wir uns auch für dieses Jahr ein prall gefülltes Programm mit spannenden Aktionen für die Kinder und Jugendlichen. Wer eine Veranstaltung anbieten möchte kann unter ein Anmeldeformular ausdrucken oder einfach eine Mail mit den wichtigen Angaben schreiben (Adresse siehe unten). Auf der Website finden Sie auch alle aktuellen Informationen. Bei Rückfragen bin ich gern telefonisch zu erreichen unter (Helga Thamm). Allen Unterstützern sagen wir ganz herzlichen Dank. Die Ferienaktion läuft vom 30. Juli bis Anfang September. Das Programm wird gleich nach den Pfingstferien (ab 4. Juni) in den Schulen und Kindergärten verteilt und steht dann auch im Internet bereit. Anmeldetag ist Samstag, 30. Juni, ab 10 Uhr per Mail an grizeto.de. Restplätze werden danach aktuell im Netz veröffentlicht. 24

25 Jahresabschlussschießen mit Finale Für das jährliche Finalschießen der zehn besten Schützen des Vereins qualifizierten sich dieses Mal auch drei Teilnehmer aus der Jugend. Lea Schindele gewann mit 100,9 Ringen vor Maike Waldner mit 100,3 Ringen und Georg Krumm mit 96,9 Ringen. Beim Finalschießen der Jugend sicherte sich Kerstin Eichhorn den 1. Platz mit 99,1 Ringen vor Selina Schleifer mit 95,9 Ringen und Regina Schuster mit 94,3 Ringen. Schießen mit normalem Luftgewehr kann ja jeder! Daher wurde beim Jahresabschlussschießen mit alten Knicklauf-Gewehren auf eine Bildscheibe geschossen. Siegerin wurde hier Marianne Ruther mit 21 Ringen vor Jürgen Öttil und Wolfgang Hofmann mit jeweils 14 Ringen. In der Jugendklasse gewann Magnus Gerle vor Lukas Prim und Kerstin Eichhorn. Beim besten Jahresblattl 2017 hatte Marianne Ruther mit einem 3,1 Teiler die Nase vorn. Unsere Vereinswirtin Zenta Strobl-Zech spendierte für die Siegerin einen Gutschein. Jürgen Öttil sicherte sich 25

26 den 2. Platz mit einem 4,6 Teiler vor Roman Engstler (5,3 Teiler) auf dem 3. Platz. Von den Auflageschützen gelang es Erich Ruther einen 0,0 Teiler zu erzielen. Das beste Blattl bei der Jugend schoss Tobias Engstler (3,0 Teiler). Mitgliederversammlung Es standen dieses Mal wieder Neuwahlen an. Da sich Damenleiterin Hermine Schmid, Schriftführer Robert Melder und Beisitzer Johannes Probst nicht mehr zur Wahl stellten, galt es, diese Posten nachzubesetzen. In der Vorstandschaft neu begrüßen dürfen wir Selina Schleifer (Damenleiterin), Magnus Gerle (Beisitzer) und Andrea Schmid (Schriftführerin). In ihren Ämtern bestätigt wurden zweiter Schützenmeister Robert Bartenschlager, Beisitzerin Christine Prim und Beisitzer Markus Endres. Für 25 jährige Vereinszugehörigkeit wurden Georgina und Konrad Ried geehrt. Markus Endres und Alban Mammensohn sind bereits seit 40 Jahren Mitglied und über eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft durften sich Adolf Belm und Erich Ruther freuen. Desweiteren wurde das neu initiierte VG-Pokalschießen vorgestellt, das das Bürgermeister-Polzer- 26

27 Pokalschießen ab diesem Jahr ablösen wird. Die Vereine Friesenried, Blöcktach, Holzstetten, Bayersried, Baisweil, Lauchdorf und Eggenthal werden hier am Schießstand der NAWE Schützen an den Start gehen. BSSB-Rundenwettkampf Die Rundenwettkampfsaison neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Die aktuellen Platzierungen sind wie folgt: Luftgewehr - 1. Mannschaft: 3. Platz mit Ringen, 14:10 Punkten - 2. Mannschaft: 1. Platz mit Ringen, 18:6 Punkten - 3. Mannschaft: 3. Platz mit 5784 Ringen, 2:6 Punkten - 4. Mannschaft: 4. Platz mit Ringen, 10:8 Punkten - 5. Mannschaft: 4. Platz mit 5667 Ringen, 0:8 Punkten Luftpistole Erstmalig stellen die NAWE-Schützen eine Lupi-Mannschaft und das mit sehr großem Erfolg: Sie führen die Tabelle an mit 5488 Ringen und 8:0 Punkten. Terminvorschau VG-Pokal: Do , Di , Do , Fr , Siegerehrung am im Gasthaus Krone Damen-Preisschießen Siegerehrung: Sa ab 14 Uhr in Mauerstetten Schützenhüttenfest: Samstag, Andrea Schmid Schriftführerin 27

28 Schützenverein Andreas Hofer Holzstetten Jahresabschlussschießen Unser Jahresabschlussschießen am 28. Dezember 2017 stand diesmal unter dem Motto»Jung gegen Alt«! Von jeweils 8 Schützen, die in die Wertung kamen, erzielten die»alten«das bessere Ringergebnis. Da aber unsere Jungen die deutlich besseren Blattl schossen, die von dem Ringergebnis abgezogen wurden, konnten diese das Schießen für sich entscheiden. Mitgliederversammlung Bei der diesjährigen Mitgliederjahresversammlung am 12. Januar 2018 wurden die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2017 aus 10 gewerteten Schießabenden wie folgt bekannt gegeben: Vereinsmeister 1. Ludwig Fürst (3.799 Ringe) 2. Petra Sauerwein (3.699 Ringe) 3. Konrad Schwaier (3.645 Ringe) Jugendmeister 1. Laura Fischer (1.923 Ringe) 2. Felix Sauerwein (1.577 Ringe) 3. Andreas Huber (1.567 Ringe) B-Klasse 1. Maxi Hofmann (3.584 Ringe) 2. Manfred Britzelmayr (3.514 Ringe) 3. Hanni Steidele (3.487 Ringe) C-Klasse 1. Martin Steidele (1.666 Ringe) 2. Georg Oberhofer (1.646 Ringe) 3. Alois Leichtle (1.552 Ringe) In diesem Jahr standen auch die Neuwahlen der Vorstandschaft an, die keine wesentlichen Änderungen mit sich brachten. Unsere bisherige 3. Schützenmeisterin, Karina Fischer, verabschiedete sich aus der Vor- 28

29 standschaft. Wir bedanken uns recht herzlich für Deine Unterstützung die letzten Jahre. Schützenball Auf unserem traditionellen Schützenball am 27. Januar 2018 sorgte erstmals DJ»Schatti«für die Beats auf der Tanzfläche und, passend zum Thema Internet, zeigten Petra, Christina und Marion in einem Sketch wie aufregend so ein Anruf bei der Telekom sein kann. Der Höhepunkt des Abends war natürlich die Königsehrung. In diesem Jahr hieß es»frauen an die Macht«. Schützenkönigin mit einem 9,8 Teiler wurde Marluise Schwaier gefolgt vom Wurstkönig, Ludwig Fürst, mit einem 11,0 Teiler und dem Brezenkönig, Konrad Schwaier, mit einem 15,2 Teiler. 29

30 Auch bei unserer Schützenjugend übernahm das Zepter eine Königin. Laura Fischer sicherte sich den Titel Jugendkönigin mit einem 15,5 Teiler. Platz 2 und somit Wurstkönig bei der Jugend wurde Felix Sauerwein mit einem 17,8 Teiler. Alois Leichtle belegte mit einem 20,3 Teiler den 3. Platz und wurde zum Brezenkönig bei der Jugend. Unseren neuen Regenten herzlichen Glückwunsch! Ein herzliches Dankeschön an Alle, die auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen des Abends beigetragen haben! Marion Harder 30

31 Neues Jahr, neues Glück Gaumeisterschaft Wie letztes Jahr konnten wir diesmal auch wieder mit einer starken Jugend zur Gaumeisterschaft antreten. Ida, Julia und Eva hatten das Feld fest im Griff, und werden bei der Bezirksmeisterschaft antreten dürfen. Ein besonderer Dank an Kathi, die Jana extra aus Baden- Württemberg mitgebracht hatte. Leider sind Schüler und Jugend noch nicht online soweit ich weiß, war Ida Krumm bei den Schülern/w Rang 1, und Eva Reiter in ihrer Klasse (Jugend I/m) auch weit vorn. Manchmal könnte man meinen die haben die ganzen Klassen nur eingeführt, damit Bayersried möglichst viele Meister stellen kann. Herzlichen Glückwunsch an allen die sich für die Meisterschaft qualifiziert haben und natürlich allen Gewinnern: Gaumeister 2018 R. Junioren II/m Ringe 1. Fleschhut Tobias 375 Auflage Senioren I/m 1. Fleschhut Georg 294,3 Auflage Senioren I/w 1. Steindl Christine 305,7 Auflage Senioren II/m 1. Moser Herbert 315,8 Auflage Senioren III/m 1. Krumm Georg 314,2 Auflage Senioren IV/m 1. Stedele Jakob 299,1 31

32 Rundenwettkampf Aus gesundheitlichen Gründen musste die Zweite relativ schnell auf unseren Waffenschmied verzichten. In die Bresche sprangen unser Auflagespezialist Golo - und Eva Reiter, die ein gutes Debüt im Rundenwettkampf gab. Trotzdem hat es letztlich nicht gereicht, und die zweite Luftgewehrmannschaft mit Herbert Moser, Joe Krumm und Janett Greisel hat die Weichen erst einmal auf Wiederaufstieg gestellt. In der neugeformten Pistolenmannschaft rund um Jürgen Krumm drehte sich hingegen alles um Vereinsrekorde. Fast wöchentlich wurden daher vom heimlichen Sponsor Hans Fleschhut die ausgelobten Gaißen eingefordert. Dabei hat unser Jungbaggerführer Jürgen im ersten Rundenwettkampf gleich die Bestmarke in der Gauliga LP mit durchschnittlich 346,17 Ringen geholt. Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz in der Gauliga! Nach dem letztjährig total misslungenem Remake von Aufstiegskampf 2015/16 hat unser Maskottchen Janett uns für die zweite Mannschaft verlassen. Dafür holten wir uns einen starken Tobias Fleschhut, der sofort in seiner ersten RWK Saison durchstartete. Trotzdem starteten wir wie üblich mit einer Niederlage in den neuen RWK. Durchgehend blieb das Rennen um alle Plätze offen, durch ein glückliches Unentschieden konnten wir uns trotzdem die Herbstmeisterschaft sichern. Mannschaftsergebnisse MN 2017/18 R. LG: Gauoberliga Punkte Ringe 1. Frohsinn Bayersried 1 14: R. LG: Gauliga Punkte Ringe 6. Frohsinn Bayersried 2 04: R. Pistole: Gauliga Punkte Ringe 2. Frohsinn Bayersried 08: Da es für jede Mannschaft noch um Abstieg oder Meisterschaft ging, spitzte sich wieder alles auf den letzten Kampf zu: Bronnen punktgleich 32

33 mit uns, und auf den letzten drei Rängen alle in Schlagweite (nur Breitenbrunn ohne Ambitionen nach oben oder unten, aber mit dem besten Ringschnitt). Gelöste Gesichter bei uns nach dem Ergebnis: Unentschieden gegen Salgen, also kein Aufstiegskampf. Dann die Auflösung: Bronnen hatte verloren, wir sind wieder Meister! Nach dem besch... zweiten Teil, nun also der Höhepunkt unserer Aufstiegskampftrilogie nur live auf Weihnachtsmarkt Pauli Bayersrieder Nächte sind teilweise nicht nur lang, sondern entwickeln teilweise interessante Eigenleben. An einem gemütlichen Freitagabend wurde so eine Schnapsidee geboren: Ein Weihnachtsmarkt in Linden zugunsten der Bayersrieder Jugend. Um 7.00 Uhr abends mit einem Fackelzug startete ein feiner Zug Richtung Holzstetten. Entlohnt für den Aufstieg bei eisigem Wind wurden wir dafür mit der herzlichen Gastlichkeit beim Pauli und hier verbrachte so mancher einen schönen Abend. Ganze 620, kamen so für die Jugendausstattung zusammen Dafür ein herzliches: Vergelt s Gott! Schützenball und Königsehrung Spannend war die Jagd nach den Blatteln dieses Jahr wie eh und je waren die üblichen Verdächtigen doch mit einigen guten Blattln unterwegs. Mir ging es da eher wie dem Prinzen aus Dirlewang: Blos it so gnau na luaga, demaol wars nix. Zum Glück belohnte der Patron der Schützen die fleißigen Gauvorstände: Die Brezeln holte sich Stich Verena (Damenvorstand, 8,8 T), die 33

34 Wurst Preißinger Albert (2. Gauschützenmeister, 6,4 T) und die Schützenkönigswürde unser Gauschützenmeister Stedele Ludwig (1,6 T)! In der Jugend war durch den Aufstieg von Tobias Fleschhut zu den Erwachsenen die Zeit gekommen für einen würdigen Nachfolger. Dabei waren die Plätze fest in Frauenhand: Ramona Lederle (umwerfend im Papa-Brot Kostüm), Julia Reiter die Wurst und Eva Reiter die Königswürde. Die Pokale sicherten sich Florian Schwärzer und Jana Knauer Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Lustig ging es natürlich hinterher weiter dank den Auftritten der Minigarde aus Dirlewang/Unteregg und der Einlagen der Jungschützen. Herzlichen Dank an alle Organisatoren, Spendern und Helfern! 34

35 Finale Parallel zu den olympischen Winterspielen haben wir auch unser kleines Dorffinale ausgeschossen. Im Eltern/Jugendfinale hatten auch dieses Jahr die Mädels die Nase vorn unsere drei Mädels Jana, Eva und Julia hatten die Konkurrenz einschließlich ihrer Eltern fest im Griff! Bei den Erwachsenen konnte Bagger Joe (1.) unseren Blitzi (2.) und Tobias Fleschhut (3.) auf die Plätze verweisen. Dabei sorgte Jürgen Krumm mit der Pistole für Furore, der bis Schuss 5 führte, bzw. mithielt. Termine Gaudischießen in Oberegg Osterhasenschießen Preisschafkopfen VG Pokal in Eggenthal (Bayersrieder Abend) Gauschießen in Dirlewang Generalversammlung Abschlusschießen 13.6./16.6. Großputz Bürgerfest Bayersried (am Schützenheim) Mittagstisch mit Kaffee und Kuchen Dieses Jahr wird es (statt dem traditionellen Grillfest) ein Bürgerfest in Bayersried geben. Genauere Details folgen - aber merkt Euch schon Sonntag, den 29. Juli 2018 vor! Eine herzliche Einladung an alle Holzstetter, Oberegger, Eggenthaler und Bayersrieder! Georg Greisel 35

36 Sportverein Eggenthal Liebe Sportfreunde, wir laden herzlichst zu unserer Generalversammlung am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Krone ein. Ab Mai 2018 ist ein Defibrilator am Hauptzugang der Sporthalle außenseitig montiert und für Jeden zugänglich. Somit gibt es nun jeweils einen Defibrilator bei der Raiffeisenbank und einen vor der Sporthalle. Scheuen Sie sich nicht, einen Defibrilator im Bedarfsfall zu holen. Am und am bieten wir jeweils einen Ersthelferkurs, bei welchem auch der Einsatz eines Defibrilators geübt wird. Eine Ausschreibung hierfür folgt noch rechtzeitig. Seniorenfußball Bei der Ostallgäuer Hallenmeisterschaft belegten unsere Futsalspezialisten hinter dem haushohen Favoriten Neugablonz den hervorragenden 2. Platz, welcher die direkte Qualifikation zur Vorrunde der schwäbischen Hallenmeisterschaft nächstes Jahr bedeutet. Die Vorbereitung zur Rückrunde hat bereits begonnen. In den verbleibenden Spielen gilt es für die 1. Mannschaft alle Kräfte zu mobilisieren und zu bündeln, um den Klassenerhalt in der Kreisliga zu sichern. Für die 2. Mannschaft gilt es, sich zu stabilisieren und die Trainingsbeteiligung wieder deutlich zu steigern. Ziel sollte es sein, den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herzustellen. Folgende Spiele stehen zum Saisonstart an: So SV Oberostendorf 2 SVE 2 Sa SVE 2 SG Ebersbach / Ronsberg SVE 1 SV Ungerhausen Mo ASV Hirschzell SVE TSV Mindelheim SVE 1 Christian Straßer Abteilung Fußball 36

37 JT Eggenthal Damenfußball Am 12. März hat die strenge vierwöchige Vorbereitung für die Rückrunde begonnen. Aus der Winterpause sind alle Spielerinnen fit zurückgekommen. Auch die»coldwater Challenge«(barfuß bei -10 C im kalten Mühlbach) haben alle weitestgehend ohne Erkältung überstanden. Aus der daraus resultierten Spendenaktion konnten wir 120,00 an den Kindergarten»Kükennest«Eggenthal überreichen. Zur neuen Saison 2018/2019 beabsichtigen wir das Projekt»Ballbina kickt«, ein Angebot des Bayerischen Fußballverbandes, zu starten. Hierbei handelt es sich um eine Nachwuchsförderung im Bereich Damenfußball. Für dieses Projekt benötigen wir genügend interessierte, sportbegeisterte Mädels im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link 37

38 SVE-Jugend Die E- und F-Jugend haben im Laufe des Winters an verschiedenen Hallenturnieren teilgenommen und auch den ein oder anderen Erfolg verbuchen können. So schaffte die F das Turnier in Oberbeuren zu gewinnen und die E trug den Sieg beim Turnier des TV Irsee davon. Das Highlight der Hallensaison sind sicher die Heimturniere am Über viele Zuschauer würden sich Spieler und Trainer mit Sicherheit freuen. Hier das siegreiche E-Jugendteam am in Irsee Sehr positiv ist die Meldung, dass mit Jürgen Öttil und Dominik Deli zwei Trainier für die F-Jugend gefunden wurden. Gerhard Ferling steht weiterhin unterstützend zur Verfügung. Toll wäre es, wenn noch der ein oder andere Spieler dazukommen würde, da momentan nur 8 Kinder im Kader sind. Auch Mädchen sind gerne gesehen, um das Team zu unterstützen. 38

39 Hiermit kündigen wir auch gleich an, dass es im Laufe des Frühlings zu einem Schnuppertraining kommen wird, um auch für die nächste Saison wieder eine F-Jugend anmelden zu können. Auch ist vorgesehen wieder eine G-Jugend im Spielbetrieb zu haben. Sämtliche Kinder, die in Frage kommen, erhalten eine schriftliche Einladung mit den genauen Terminen. Eine rege Teilnahme würde uns sehr freuen. Unser Ziel ist es, das jedes Kind einmal ausprobiert, ob ihm Fußball Spaß macht. Und eine kleine Belohnung gibt es für die Teilnehmer auch. Es wäre es eine schöne Sache, wenn dann wirklich alle am Schnuppertraining teilnehmen würden. JFG Mühlbachtal 06 Auch hier waren alle Mannschaften in der Halle aktiv und haben an verschiedenen Turnieren teilgenommen. Die Vorrunde im Freien lief ziemlich unterschiedlich. Die D1-Jugend erfüllt die Anforderungen und spielt im Mittelfeld der Kreisklasse. Die D2 spielt auf dem Kleinfeld und wartet auf den ersten Saisonsieg. Jedoch gab schon 2 Unentschieden, so dass der erste Dreier sicher bald folgen wird. Erfreulich ist, dass man mit Armin Schuster einen Betreuer gewinnen konnte und es nun endlich einen Ansprechpartner für die Eggenthaler Spieler gibt. Gut läuft es bei der C-Jugend. Die Trainer berichten von einer hohen Trainingsbeteiligung und die C1 liegt noch gut im Kampf um die vorderen Plätze in der Kreisklasse. Vielleicht ist ja hier in der Rückrunde der große Wurf noch drin. Die C2 spielt in der Gruppe und hat ebenfalls noch die Chance auf ganz vorne zu landen. Also hoffen wir auf eine tolle Rückrunde. Die A-Jugend spielte in der Vorrunde etwas unter Wert. Es wäre sicher möglich gewesen, sich für die Aufstiegsrunde zu qualifizieren, jedoch fielen immer wieder die Leistungsträger verletzt aus, so dass man im Frühling in der Gruppe antritt. Sollte das Team komplett sein, kann man bestimmt ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. Das große Sorgenkind ist die B-Jugend, da diese personell sehr eng besetzt ist und es für Trainer Thomas Gerle eine Mamutaufgabe ist, 39

40 Woche für Woche ein Team zu stellen. Leider haben kurz vor der Saison einige Spieler aufgehört oder den Verein verlassen. Erfreulich ist, dass fast alle vorhandenen Spieler trotzdem gut mitziehen. Nachdem es dem SVE über mehrere Jahre nicht gelungen ist, einen Trainer oder Betreuer für die B-Jugend zu stellen, haben sich mit Christoph Roßkopf, Michael Herkommer und Patrick Engstler drei Spieler der ersten Mannschaften gefunden, die sich im Verbund um die Eggenthaler Spieler kümmern wollen und auch die Spiele in Eggenthal betreuen werden. Dies ist eine erhebliche Verbesserung der Situation, jedoch müssen wir uns weiter anstrengen, um die Situation weiter zu verbessern. Thomas Gerle ist es gelungen ein Hüttenwochende in Unterjoch für Anfang März zu organisieren, um den Teamgeist weiterzuentwickeln. Jugendfußball allgemein Wie ihr oben lesen konntet, hat sich einiges verbessert an der Situation im Trainer- und Betreuerbereich beim SVE. Vielen Dank an alle, die sich bereit erklärt haben, uns hier zu unterstützen. Dies ist ein Anfang und es gilt jetzt weiter die Kräfte zu bündeln, um unsere Jugendarbeit weiter zu verbessern und auf einen besseren Stand zu bringen. Dazu bedarf es der Unterstützung aller Fußballanhänger beim SVE. In der letzten Zeit hat sich ein gewisser negativer Touch eingeschlichen, den es gilt zu beenden und die Zukunft wieder positiv zu gestalten. Ende Februar hat ein Treffen mit allen aktiven Spielern der A- und B-Jugend stattgefunden, um Ihnen zu erklären, wie wichtig sie für den SVE sind. Uns sollte gelingen, die B-Jugendcracks voll zu motivieren um diese schwere Saison zu meistern. Danach gilt es, die abgewanderten Spieler wieder für uns zu gewinnen, dann könnte man in der nächsten Saison eine richtig gute A-Jugend stellen, in der das Grundgerüst aus Eggenthal kommt und sich somit viele Perspektiven für den Seniorenbereich eröffnen. Hier steckt ein sehr gutes Potential, das beim SVE auch dringend benötigt wird. Es wäre eine tolle Sache, wenn die Jungs durch viele Zuschauer unterstützt würden und Ihnen somit auch gezeigt wird, wie wichtig sie für unseren Verein sind. 40

41 Auch in der C- und D-Jugend sind viele gute Spieler und unser aller Aufgabe ist es, sie gut durch den Jugendbereich zu führen, um einen Fußballzukunft in Eggenthal zu haben. Weiter ist es wichtig, dass die Kleinen wieder mehr zum Fußball kommen, denn wenn es uns nicht gelingt, eine F- und G-Jugend zu stellen, werden wir über viele Jahre Probleme bekommen überhaupt Jugendmannschaften zu stellen. Hier sind auch alle Mädchen herzlich willkommen, denn es wäre schade, wenn unserer tollen Damenmannschaft irgendwann der Nachwuchs fehlt. Durch eine rege Bautätigkeit in Eggenthal gibt es auch eine hohe Anzahl von Neubürgern. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen bei uns mitzumachen. Sei es als Spieler, Trainer oder Betreuer. Schon in der Vergangenheit haben sich so immer wieder neue Möglichkeiten ergeben und unser Vereinsleben durch neue Mitglieder bereichert. Zum Schluss gibt es noch die Ankündigung, dass Gerhard Ferling nach jahrelanger Tätigkeit das Amt des Jugendleiters im Mai abgeben wird. Hier benötigen wir dringend einen Ersatz, der den Jugendfußball zusammen mit Stefan Abel in die Zukunft führt. Hier noch die Jahrgänge der einzelnen Mannschaften, falls jemand zu stoßen will und vielleicht nicht genau weiß wie die Einteilung ist: A-Jugend: Jahrgang 1999/2000 B-Jugend: Jahrgang 2001/2002 C-Jugend: Jahrgang 2003/2004 D-Jugend: Jahrgang 2004/2005 E-Jugend: Jahrgang 2006/2007 F-Jugend: Jahrgang 2008/2009 G-Jugend: Jahrgang und jünger Fragen beantworten jederzeit Eure Jugendleiter: Gerhard Ferling ( ) und Stefan Abel ( ) 41

42 Badminton Die junge Abteilung Badminton befindet sich noch in ihrer 1. Wettkampfsaison und ist mit zwei Mannschaften in der Bezirksklasse B-Süd Schwaben gemeldet. Insgesamt versuchen 20 gemeldete Mannschaftspieler bestehend aus Männer und Frauen an Doppelspieltagen Punkte für den SVE einzufahren, was ihnen in der aktuell laufenden Rückrunde überraschenderweise gut gelingt. Für die 1. Mannschaft, welche sich hauptsächlich aus erfahrenen Spielern zusammensetzt, ist die Tabellenführung in greifbarer Nähe und sie kann sogar noch den Aufstieg schaffen. Die 2. Mannschaft konnte sich im Vergleich zur Hinrunde signifikant steigern. Es liegt sogar im Rahmen der Möglichkeiten, einen Platz im vorderen Tabellendrittel zu erreichen, sofern die bisherigen Leistungen weiter abgerufen werden und die gegnerischen Mannschaften»patzen«. Die Trainings- und Spieleinheiten in den letzten Wochen und Monaten tragen langsam Früchte und man kann eine deutlich positive Entwicklung und spielerischen Fortschritt erkennen. Wie so oft, zahlt sich das Training nach einer gewissen Zeit einfach aus! 42

43 Kinderfasching Der Kinderfasching 2018 war wieder ein voller Erfolg. Bei Tanz, Faschingsmusik und Unterhaltung haben wir uns prächtig amüsiert. Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir Gitte Öttil für die tolle Vorführung von Fun for kids, den freiwilligen Bäckerinnen und Bäckern, der Raiba, dem Sportverein und den fleißigen Bienchen beim Verkauf und Auf- und Abbau sagen. Es waren lustige und kurzweilige Stunden. Der Erlös des Nachmittages geht dieses Jahr an die Tischtennis- und Fußballjugend. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr mit Feen, Cowboys, Indianer, Hexen und Clowns. Euer Kinderfaschingsteam 43

44 Natur- und Gartenfreunde Eggenthal Im Jahr 2018 laden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen ein: Uhr: Pflanzentauschbörse im Wertstoffhof mit Kinderaktion Kartoffelpflanzen»Wettbewerb mit tollen Preisen« Ausflug Schlosspark Dennenlohe Anmeldung bitte bei Marianne Bracht, Tel. 278 Juni Ende Juli August Naturerlebnis für Kinder (Dauer ca. 3 4 Std.) Der Termin wird wetterbedingt kurzfristig bekannt gegeben Aktion Bekämpfung Riesenbärenklau in der Kiesgrube (ca. 1 ½ Std. am Abend) Aktion zur Ferienfreizeit Uhr Pflanzentauschbörse im Wertstoffhof, Krauthobeln, Verkauf von Gemüse und Kartoffeln Auswertung der Kartoffelernte mit anschließender Preisverleihung Vertikutierer Verleih Der Vertikutierer steht der ganzen Gemeinde zur Verfügung und kann bei Herrn Werner Dempfle ausgeliehen werden. Die Kosten betragen für Mitglieder 5,, (Nichtmitglieder 10, ) zzgl. Benzin. Bitte Termin vereinbaren (Tel ). Thomas Eichhorn Vorstand 44

45 Musikverein Eggenthal e.v. Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit dem letzten Gemeindeblatt sind wieder ereignisreiche Wochen für den Musikverein Eggenthal verstrichen. Noch im vergangenen Jahr durften wir Sie zu unserem alljährlichen Jahreskonzert einladen. In der sehr gut besuchten Turnhalle in Eggenthal hatten wir das Vergnügen, Ihnen unser einstudiertes Repertoire auf der neu angeschafften Bühne zu präsentieren. Nicht nur unser musikalisches Niveau konnten wir im vergangenen Jahr wieder steigern, auch kulinarisch legten wir dieses Jahr dank Maria Rohrmayer und ihren fleißigen Helfern noch eine Schippe drauf. So wurde der Abend für alle Anwesenden ein voller Erfolg. Im Februar fand dann turnusgemäß die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Krone statt. Gewählt wurden der erste Vorstand, ein aktiver und zwei passive Beisitzer. Harald Polzer führte die Wahl gewissenhaft und souverän durch. Hierbei wurden Michael Schmid, Renate Knauer, sowie Marlis Kaiser und Sonja Kirmaier in ihren Ämtern bestätigt und jeweils einstimmig wiedergewählt. Alle nahmen die Wahl an. Somit freut sich die neue alte Vorstandschaft auch in Zukunft auf gute Zusammenarbeit. Des Weiteren konnten wieder treue Mitglieder auf der Generalversammlung für jahrelange Unterstützung geehrt werden. Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden 45

46 Fridolin Haggenmüller, Alfred Schleifer, Armin Roll, Michael Reisch, Berta Röhrle, Harald Geistle und Michael Bartenschlager geehrt. Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Albert Waldner, Willibald Hofmann, Adolf Belm und Eberhard Mitschke geehrt. Erstmals seit Gründung des Vereins konnte für 60 Jahre passive Mitgliedschaft Arnold Giselbrecht geehrt werden. Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Stefan Rietzler und Annalena Schleifer geehrt. Für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein wurden Inge und Günter Neth geehrt. Diese Ehrung gibt es nicht ASMweit, ihnen wird vereinsintern mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent gedankt. Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu den Planungen des Musikfestes In den vergangenen Wochen wurde mit den Grundstücksbesitzern und Eigentümern des geplanten Festplatzes gesprochen. Man konnte sich insoweit einigen, dass das Musikfest 2020 in Eggenthal im Anschluss an den Sportplatz auf den dahinterliegenden Flächen stattfinden wird. Auch Flächen gegenüber der Straße werden für den Gesamtchor und als Aufstellplatz für den Umzug benötigt. Bei allen, die ihre Flächen für dieses Vorhaben zur Verfügung stellen, möchten wir uns bereits im Voraus bedanken. Auch Planungen und Verhandlungen mit Zeltverleihern, Brauereien, Musikgruppen, Sanitärunternehmen, sowie dem Landratsamt werden 2018 auf der Agenda des Festausschusses stehen. Ebenso stellen das Marketingkonzept und die Strom- und Wasserversorgung noch Punkte dar, welche noch im Laufe des Jahres zu erledigen sind. Da auch die Teilnahme an den Wertungsspielen beim Musikfest in Stöttwang, ein bayerischer Abend in Worms und weitere musikalische Auftritte in den kommenden Wochen und Monaten anstehen, wird bereits fleißig geprobt und vorbereitet. Wir, die Bambinis und die Mühlbachtaler Jungmusikanten hoffen, Sie auch in Zukunft als Zuhörer bei Auftritten begrüßen zu dürfen. Julia Roßkopf Musikverein Eggenthal 46

47 Osterkonzert Am Ostermontag, den 02. April 2018 um 20 Uhr im Gasthaus Krone in Eggenthal Unter der Leitung von Nicole Hiemer Auf Euer Kommen freut sich die Eggenthaler Jugend! Es ist wieder soweit Spiel der Vereine 2018 am Samstag, 07. Juli 2018 am Sportgelände Siegerehrung am Abend beim Dorffest des Musikverein Eggenthal 47

48 Liebe Gemeindemitglieder, am Faschingssamstag fand im Feuerwehrhaus unser traditionelles Kesselfleischessen statt. Verköstigt wurden die vielen Besucher wieder von unserem bestens bewährten Küchenteam um Roland und Irene Vogel, Gabi Engstler und Traudl Waldner. Bei allen Besuchern und fleißigen Helfern möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Am Montag, den 26. März 2018 um Uhr beginnen wir wieder mit unseren Übungen. Wir beginnen mit einem Unterricht zu Unfallverhütungsvorschriften. Die Umbauarbeiten am neuen Feuerwehreinsatzgebäude sind abgeschlossen und die Abnahme durch das Landratsamt ist erfolgt. Die Gemeinde Eggenthal hatte die fleißigen Helfer am zu einer Helferbrotzeit und Besichtigung des neuen Feuer- 48

49 wehreinsatzgebäudes eingeladen. Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen und uns nochmals bei der Gemeinde Eggenthal, insbesondere bei unserem 2. Bürgermeister Anton Sanktjohanser, für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Bauleiter Thomas Osterrieder, Matthias Endres, Markus Endres, Armin Ried, Manfred Schregle, Markus Sommer und allen weiteren fleißigen Helfern für die geleistete Arbeit. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Gewerbebetrieben, die zum Gelingen mit Materialspenden oder unentgeltlichen Arbeitsleistungen beigetragen haben. Der Umzug mit dem Feuerwehrauto und allen erforderlichen Ausrüstungsgegenständen erfolgt am 14. April Ab dann wird auch das blaue Licht in der Halle wieder leuchten. Mit Hilfe der stromsparenden und batteriebetriebenen blauen LED-Lampe konnten Mehrkosten, zum Beispiel für die vorgeschriebene Notbeleuchtung und beleuchtete Lichtschalter, vermieden werden. Das neue Feuerwehrauto ist derzeit planmäßig im Bau. Für Samstag, den 24. März 2018, ab Uhr haben wir einen Feuerwehrinfotag geplant. Die Jugendlichen haben hierbei die Möglichkeit, sich alles genau anzusehen und auszuprobieren. Wir hoffen, dass viele Jugendliche die Gelegenheit nutzen, sich über die Tätigkeiten der Feuerwehr zu informieren. Alle Jugendlichen sind hierzu eingeladen. Am Freitag, den , um Uhr findet im Gasthaus Krone die Mitgliederversammlung statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Fördermitglieder und alle interessierten Bürger der Gemeinde möchten wir auf diesem Wege zur Mitgliederversammlung einladen. Die Einladung zur Mitgliederversammlung mit Bekanntgabe der Tagesordnung hängt am Gemeindeamt und am Feuerwehrhaus aus. Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Eggenthal 49

50 Neues von der Vorstandswechsel Zum 01. März diesen Jahres trat Michael Schmid die Nachfolge von Rainer Stock als Vorstand der Raiffeisenbank an. Der Aufsichtsrat schließt mit dieser Personalentscheidung den Generationenwechsel in der Führung unserer Bank ab, mit dem Ziel die Selbständigkeit zu bewahren. So wird Michael Schmid in Zukunft vorwiegend den Bereich Markt verantworten, der vor allem das Kundengeschäft mit Einlagen und Krediten, sowie das Vermittlungsgeschäft umfasst, während sein Vorstandskollege Stefan Hörmann weiterhin für den Marktfolgebereich zuständig sein wird. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, unseren Kunden in den Gemeinden Baisweil, Eggenthal und Friesenried weiterhin einen zuverlässigen Service sowie eine ehrliche und qualitativ hochwertige Beratung zu bieten und die Bank weiter an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Dabei verstehen wir uns als ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Infrastruktur und tragen zudem durch regionale Arbeitsplätze und unsere Steuerzahlungen zum Verbleib der Wertschöpfung vor Ort bei. Rainer Stock, der die Bank nach 39-jähriger Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verlässt, wünscht seinen Kollegen weiterhin viel Erfolg und bedankt sich bei den Kunden und Mitgliedern für ihre langjährige Treue zur Genossenschaft. Auf dem Bild von links: Michael Schmid, Rainer Stock, Stefan Hörmann 50

51 Zeitung im Kindergarten (ZIK) wird von der Raiffeisenbank unterstützt Mit dem Projekt ZIK, das in diesem Jahr von den Raiffeisenbanken im Landkreis Ostallgäu unterstützt wird, bietet die Allgäuer Zeitung ein spannendes Angebot zur frühkindlichen Bildung. Die Vorschulkinder in Eggenthal erhalten gesponsert von der RaiBa jeden Tag eine Ausgabe der AZ in der fortlaufend eine Geschichte über Rudi die Zeitungsmaus erzählt wird und lernen dabei das Medium Zeitung näher kennen. Bastelarbeiten und Spiele rund um die Zeitung und Verständnisfragen zu den Geschichten stärken die Konzentrations- und Kombinationsfähigkeit der kleinen Zeitungsentdecker. Neben einem Besuch der Zeitungsmaus im Kindergarten gehörte für die Kinder auch eine Erkundung der Raiffeisenbank zu den Höhepunkten der Aktion. Rudi die Zeitungsmaus im Kindergarten Kükennest Eggenthal 51

52 19 Wodka und 3 Bier würde ICH niemals runter bringen. Aber wer dann? Die Berichterstattung in den Medien zum Thema Landwirtschaft waren in den letzten Monaten recht einseitig, nämlich negativ! Zu viel Glyphosat auf den Äckern, zu viel Gülle auf den Wiesen, zu viel Nitrat im Grundwasser, zu viele Tiere in unseren Ställen, zu viel, zu viel, zu viel Aber keine Angst, ich will jetzt keine agrarpolitische Diskussion vom Zaun brechen. Vielmehr möchte ich alle Nichtlandwirte darauf hinweisen, dass vor allem Sie, unsere Wiesen und Wälder verschmutzen. Das Bild oben zeigt die»ausbeute«von 10 Wochen auf einer Wiese entlang der Kreisstraße Richtung Baisweil. Drei Bier flaschen und neunzehn!!! kleine Wodkaflaschen, zum Teil sogar aus Glas. Eigentlich gehört da oben ein Foto hin, das eine Kuh zeigt, die innerlich verblutet ist, aber das will ich Ihnen wirklich nicht antun. Doch die Gefahr für unsere Kühe und für unsere Maschinen sind die eine Sache. Auch die Wildtiere werden wohl kaum von Glasscherben, Getränkedosen, Zigarettenschachteln, Fastfoodverpackungen, und und und begeistert sein. Was aber noch viel schwerer wiegt, ist die Tatsache, dass dieser Umweltverschmutzer wohl auch ein Alkoholiker ist und regelmäßig bis häufig durch Eggenthal fährt. Er ist eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer und vor allem unsere Kinder auf ihrem Schulweg. Ich bitte daher alle, die auf unseren Straßen unterwegs sind, wachsam zu sein, für das Wohl in Familie, Haus, Hof und Stall. Danke! Simone Haug für den BBV Ortsverband Eggenthal

Platz Verein Punkte Durchschnitt

Platz Verein Punkte Durchschnitt Liga Gruppe 1 1 Lengenwang 1 4 : 0 1512,5 Ringe 2 Eggenthal 1 4 : 0 1503 Ringe 3 Ruderatshofen 1 0 : 4 1502,5 Ringe 4 Ebersbach 1 0 : 4 1474 Ringe Runde 1 Lengenwang 1 2-0 Ruderatshofen 1 1509 : 1499 30.

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015

Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015 Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015 Sport- und Jugendleiter: Benedikt Flexeder Seite 1 Terminplanung 2015 09.01.2015 Dreikönigschießen 31.01.2015 Gaumeisterschaft 2015 01.02.2015 Gaumeisterschaft

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Mit dem Königschießen ist der Übergang von gesellschaftlichen zur sportlichen Seite passiert. Von den ersten 10 Jahren ist über das Austragen des

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Adlerschützen Wangen Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Schützenmesse mit anschließenden Zimmerstutzenschießen und Frühschoppen am Sonntag, den 7. Mai 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr (MZH Wangen) Schießzeiten:

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole.

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole. WER WIR SIND: Der Verein Sportschützengemeinschaft Sempt e.v. (SSG Sempt) agiert im Auftrag des Schützengaues Erding und ist das Bindeglied zwischen der organisatorischen Aufgaben des Gaues und der Ausübung

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2019 15.02.2019 22. Ausgabe Juniorenmannschaft der Bogener Sportschützen Gaumeister Damien Rothmann (2. Platz), Eric Kissner (3. Platz) und Timm Holzner (6. Platz) wurden Mannschaftsgaumeister in

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Monadsbladla AUSGABE 21 VOM

Monadsbladla AUSGABE 21 VOM Monadsbladla AUSGABE 21 VOM 05.05.2017 Herzlichen Glückwunsch Die Meistermannschaft 2017 Wer noch kein Meister-Shirt hat(abgebildet ist die Vorder- und Rückseite), der kann dies gerne bei Florian Dreher,

Mehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim Newsletter 03/2015 Inhalt Sport Die aktuellen Tabellensituationen Verein Weihnachtsfeier 2015 Termine Kreis- und Gaumeisterschaften Training in Hofheim Wissenswertes Arbeitsdienst übrigens SO BITTE NICHT!!!

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Sportbericht Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf. Gaumeisterschaft Schwäbische Meisterschaften 2015

Sportbericht Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf. Gaumeisterschaft Schwäbische Meisterschaften 2015 Sportbericht 2015 Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf Gaumeisterschaft 2015 Zur Gaumeisterschaft meldeten 48 Vereine ihre Schützen an. Vergleich zu 2014 Teilnehmer 825 845 Mannschaften 120 117 Disziplinen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Einladung zum 57. Sektionsschießen Einladung zum 57. Sektionsschießen vom 11. bis 22. März 2019 in Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der Sektion Fraunberg, mit Anmeldung zum Pokalturnier

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, ein Gauschießen ist in den Gauen eine ideale Verbindung von Sport und Tradition. Es bietet den Vereine die Möglichkeit zum sportlich fairen aber ungezwungenen

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr