Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Hohenems. Freitag, 2. August Altach. Koblach. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Hohenems. Freitag, 2. August Altach. Koblach. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder"

Transkript

1 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 31 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,45 Hohenems Der Sommernachtsjazz geht weiter: 1 August: Gernot Häfele (Gitarre) und Klaus Raidt (Piano) 8 August: Martin F Franz (Sax) und Hannes Berthold (Akkordeon) Platzreservierung: Tel 05576/42808 Noch bis 5 September immer donnerstags um 1930 Uhr, Restaurant Moritz Freitag, Jonas Hock in Götzis Altach Der Altacher Sommer bietet verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an Termine siehe Broschüre oder auf wwwaltachat Kultur z Kobla lädt ein zum Männerabend Mundart theater im Freien Mittwoch, 14 August 2013, 2030 Uhr,, DorfMitte Götzis Kultur-Sommertreff beim Götzner JonasSchlössle Der beliebte Kultur-Sommertreff der Marktgemeinde Götzis startet ab Freitag, den 2 August 2013 beim Jonas-Schlössle wieder durch Der beliebte Griechische Abend Eros Sto Kourbeti mit Bouzoukis und der Musik von Mustaki bis zu Theodorakis und kulinarischen Spezialitäten wird zum speziellen Freiluft-Highlight in Götzis Was vor vielen Jahren als Platzkonzert begann, wurde inzwischen in Götzis und der Region amkumma zum kulturellen Fixpunkt Der Eintritt ist wie immer frei! Der Jonas Hock beginnt jeweils um 1930 Uhr und ist bewirtet Bei Schlechtwetter müssen die Platzkonzerte leider ohne Ausweichtermin entfallen Jonas Hock mit griechischem Abend Freitag, 2 August, 1930 Uhr, Jonas-Schlössle, Götzis Mäder Emilie und Helma laden herzlich zum Jassnachmittag ein Sie freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen! Dienstag, 6 August 2013, von Uhr, im J J Ender-Saal (kleiner Saal)

2 -- Willkommen auf dem Götzner Wochenmarkt -- s h e t u b i t g e? s a W -- Rezept der WochE -- Sommer-Brunch MIT PRODUKTEN UNSERES WOCHENMARKTES Brot, Butterzopf, Butter kipfel, Wir empfehlen köstliches Bio-Brot von unserem Marktstand der Bäckerei Lampert Götzner Honig Wir empfehlen den Honig unserer Marktfahrerin Monika Marte Marmelade und Eier Wir empfehlen die hausgemachten Marmeladen und frischen Eier unserer Marktfahrerin Tiefenthaler Ingrid Beeren für ein Birchermüsli Wir empfehlen die frischen Beeren unseres Marktfahrers Ludwig Geiger-Vogel Antipasti, Olivenbrot Eine große Auswahl finden Sie bei unserem Marktstand Ena-Doro Speck, Schinken, Aufstriche, Einkaufen Starten Sie ihren Brunch mit einem Erlebniseinkauf auf unserem Wochenmarkt Lassen Sie sich von unserer Produktvielfalt überraschen und inspirieren Vorbereiten Voll bepackt zu Hause angekommen können Sie in aller Ruhe ihren Sommer-Brunch mit Produkten unseres Wochenmarktes vorbereiten Lassen Sie beim Vorbereiten ihrer Kreativität freien Lauf Genießen Die Götzner Marktfahrer wünschen Ihnen und ihren Gästen einen genussvollen Brunch mit unseren heimischen Produkten Eine große Auswahl finden Sie bei unserem Steirerstand von Geiger Karlheinz Süßmost, Eistee Süßmost gibt es bei Anton Schiefer und versch Teesorten bei Mohr Ernst Blumen Vielfalt beim Stand von Rosen-Waibel Der Götzner Wochenmarkt bietet alles, was Magen, Herz und Sinne begehren Gemüse, Obst und frisches Brot Steirische Spezialitäten, Käse, Milch und Honig Schnäpse, Liköre, Blumen, Kräuter, Kaffee und noch eine ganze Menge mehr Ein nettes Schwätzchen inbegriffen Wir sehen uns in Götzis Jeden Samstag, von 8 12 Uhr

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr31 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 5 Götzis Seite 13 Altach Seite 21 Seite 23 Mäder Seite 27 Anzeigen Seite 30 Kleinanzeigen Seite 50 Impressum Redaktion Hohenems: Tel 05576/ Mario Lechner, Mag Martin Hölblinger, redaktion@hohenemsat Götzis: Tel 05523/ , Carmen Heinzle, carmenheinzle@goetzisat Altach: Sandra Nachbaur, Brigitte Hellrigl : Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister DI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen Abo + Anzeigen Hohenems: Tel 05576/ Fax DW 1139 Carmen Egger, carmenegger@ hohenemsat; Abo: Rudolf Sommer, Tel 0664/ , rudolfsommer@volat Götzis: Tel 05523/ Fax DW 40 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzisat Altach: Tel 05576/ , Fax DW 25 Sandra Nachbaur, gemeinde blatt@altachat : Tel 05523/62875 Fax DW 20 M Amann, gemeindeblatt@koblachat Mäder: Tel 05523/ Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maederat Titelfoto: Gemeinde Götzis Kalender 32 Woche Son nen-aufgang 600 Uhr Son nen-untergang 2052 Uhr Editorial wird e5-gemeinde Am hat die er Gemeindevertretung einstimmig die Teilnahme am e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden beschlossen In einem Landtagsbeschluss wurde die EnergieAutonomie als langfristiges strategisches Ziel bis 2050 festgelegt Damit will Vorarlberg und alle 96 Gemeinden in Energiefragen selbstbestimmt sein, die Unabhängigkeit von Preissteigerungen und Versorgungsengpässen bei fossilen Energieträgern erreichen und somit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten Rund 9400 Gigawattstunden Energie werden pro Jahr in Vorarlberg verbraucht Fast 30 % stammen derzeit aus erneuerbaren Energieträgern wie Holz, Wasserkraft oder Sonnenenergie Diese Werte gilt es unter aktiver Mitwirkung aller Gemeinden schrittweise in den nächsten Jahren zu erhöhen In Vorarlberg gibt es aktuell 33 e5-gemeinden Auch die Gemeinden Altach, Götzis und Mäder sind schon längere Zeit e5-gemeinden Die Region amkumma wird nunmehr eine eigene Energie-Region mit gemeinsamen, energiepolitischen Zielen und Maßnahmen Wichtig ist der Erfahrungsaustausch unter den Gemeinden, unter fachlicher Kompetenz und Anleitung des Vorarlberger Energieinstitutes Für die schrittweise Umsetzung des e5-landesprogrammes wurde ein eigenes e5-team für gegründet, welches die Arbeit fachlich begleiten soll Wer Interesse an einer aktiven Mitarbeit hat, ist herzlich eingeladen! Bgm Fritz Maierhofer a Montag, 5 8 Kirchw S Maria Maggiore; Oswald a Dienstag, 6 8 Verklärung d Herrn; Hermann, Gilbert a Mittwoch, 7 8 Sixtus, Kajetan, Afra, Konrad, Juliana s Donnerstag, 8 8 Dominikus, Hedwig, Hartwig, Koloman s Freitag, 9 8 Theresia Benedicta v K, Roman d Samstag, 10 8 Laurentius, Astrid, Philomena, Erich d Sonntag, 11 8 Klara v A, Luise, Susanna, Donald Das Wetter Heißes Hochsommerwetter Bereits am Donnerstag wird in der Kummenbergregion wieder die 30-Grad-Marke geknackt, am strahlend schönen Freitag sind in Hohenems sogar 35 Grad möglich Das Wochenende wird nicht mehr ganz so heiß, die 30 Grad sind aber noch dabei Am Samstag gibt es neben viel Sonne auch ein paar harmlose Wolken Dunklere Wolken lassen dann am Sonntag zeitweise die Sonne verschwinden, wahrscheinlich kommen auch Platzregen und Gewitter auf Der Mond Abnehmender Mond, unter sich gehend 6 August Neumond (Fastentag), ab 7 August zunehmender Mond 2 bis 6 August: Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften 2 August: Nagelpflege 4 und 5 August: Säen/Pflanzen von Blattgemüse

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 3 August 2013 und Sonntag, 4 August 2013 Dr Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 1000 bis 1200 Uhr und von 1700 bis 1800 Uhr Götzis, Altach, und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 3 August 2013, um 700 Uhr, bis Sonntag, 4 August 2013, um 700 Uhr Dr Wolfgang Payer Ordination:, Wegeler 7b, Tel Privat: Tel Sonntag, 4 August 2013, um 700 Uhr, bis Montag, 5 August 2013, um 700 Uhr Dr Dietmar Koch Ordination: Mäder, Volksschule, Tel Privat: Tel Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von 1100 bis 1200 Uhr und von 1700 bis 1800 Uhr Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Der Dienst beginnt am Morgen um 700 Uhr und endet am Folgetag um 700 Uhr Bei Nichterreichbarkeit ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeiten erreichen Sie in dringenden Fällen: Freitag, Dr Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 Tel Montag, 5 August 2013 Dr Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Dienstag, 6 August 2013 Dr Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5 Tel oder Mittwoch, 7 August 2013 Dr Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 Tel Donnerstag, 8 August 2013 Dr Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Ordination geschlossen: Dr Gerhard Schuler Dr Joachim Hechenberger am vom 5 bis 23 August 2013 Götzis, Altach, und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen: Donnerstag, 1 August 2013 Dr Wolfgang Payer, Telefon oder Freitag, Dr Werner Feuerstein Altach, Tel oder Montag, 5 August 2013 Dr Wolfgang Payer, Telefon oder Dienstag, 6 August 2013 Dr Norbert Mayer Götzis, Tel oder Mittwoch, 7 August 2013 MR Dr Wilfried Müller Götzis, Tel Donnerstag, 8 August 2013 Dr Werner Feuerstein Altach, Tel oder Ordination geschlossen: Dr Norbert Mayer Dr Reinhard Längle Dr Erich Scheiderbauer Dr Elisabeth Brändle Dr Hans-Karl Berchtold am bis 9 August 2013 bis 9 August 2013 bis 16 August 2013 vom 5 bis 23 August 2013 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 3 August 2013 bis Sonntag, 4 August 2013 Dr Peter Oberhofer Dornbirn, Riedgasse 9 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 1700 bis 1900 Uhr

5 Allgemein Bezirk Feldkirch Samstag, 3 August 2013 bis Sonntag, 4 August 2013 Dr Federico Chilelli Feldkirch, Leonhardsplatz 6 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 900 bis 1100 Uhr Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Apotheke zum hl Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler) Elisabeth Apotheke, Götzis Kreuz Apotheke, Götzis Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Samstag, 3 August 2013, 800 Uhr bis Montag, 5 August 2013, 800 Uhr: Kreuz-Apotheke, Götzis Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Sonntag, 4 August 2013, von 800 bis 1200 Uhr: KPV Hohenems, Tel Initiative sichere Gemeinden Schutz für Hab und Haus Während sich die einen im Urlaub erholen, wird eine andere Spezies aktiv Die Ferienzeit lockt gerne auch ungebetene Besucher an Besonders dann, wenn sich Haus oder Wohnung als völlig verwaist präsentieren Ein gefundenes Fressen für dreiste Einbrecher Trotzdem ist das Bewusstsein, sein Hab und Haus während einer Abwesenheit vor diebischen Elstern zu schützen, noch immer nur begrenzt ausgeprägt,,die meisten kommen erst hinterher, weiß auch Herbert Humpeler, Leiter des Kriminalpolizeilichen Beratungsdienstes Dabei lässt sich dunkles Gesindel auf relativ unkomplizierte Weise vom trauten Heim fernhalten,,gut wäre, wenn sich jemand um das Haus oder die Wohnung kümmert, während die Besitzer im Urlaub sind, nennt Humpeler ein prakti kables Beispiel Damit verhindert man überquellende Briefkästen oder sich stapelnde Post vor der Haustüre, die den Ganovenappetit bekanntlich besonders nähren Um Dieben ihr Handwerk nicht auch noch zu erleichtern, sollten Leitern, Tische und Sessel für die Dauer des Urlaubs weggeräumt werden Weitere Sicherheitstipps, die für ruhige Ferien sorgen können: Sämtliche Türen, Fenster und Schächte gut versperren Keine Angaben zum Urlaub auf dem Anrufbeantworter oder Internetportalen machen Keine Wohnungs- oder Hausschlüssel verstecken Diese vermeintlich sicheren Orte kennen gefuchste Täter schon lange Nachbarn bitten, die Rollläden zu öffnen und zu schließen, damit das Objekt einen bewohnten Eindruck macht Auch spezielle Fensterbeschläge in Verbindung mit absperrbaren Fenstergriffen erhöhen den Einbruchsschutz Einbruchmeldeanlagen immer vom Fachmann installieren lassen Und noch ein guter Rat von Herbert Humpeler:,,Es kann nicht schaden, auch im Urlaub aufzupassen Handtaschenräuber finden sich überall und die auf der Straße angebotenen Los- und Pyramidenspiele sorgen eher für leere denn für volle Brieftaschen Weitere Informationen beim Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst, Tel Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt

6 Allgemein Soziales Pensionsberatung Die Pensionsversicherungsanstalt lädt am Dienstag, 13 August, von 830 bis 12 und 13 bis 1530 Uhr zum internationalen Sprechtag ein Fachleute beraten in der Landesstelle Vorarlberg (Zoll gasse 6, Dornbirn) über die schweizerische Alters- und Hinterlassenenversicherung und deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung wird erbeten: Garten An das nächste Gartenjahr denken Will man im Garten im nächsten Jahr neue Akzente setzen, so ist zu bedenken, dass so manche Blume schon jetzt in die Erde muss, um ihre Blütenpracht zu entfalten Der bereits vorhandene Blumenreichtum hingegen kann mühelos vermehrt beziehungsweise erneuert werden Jetzt ist eine gute Zeit, um Stecklinge von frostempfindlichen Pflanzen wie Pelargonie oder Fuchsie zu gewinnen Die beliebteste und unproblematischste Art der Vermehrung ist jene mittels Kopfstecklingen, sie können von den meisten Pflanzen geschnitten werden Voraussetzung ist, dass die Triebspitzen sich am Ende von oberirdischen Sprossachsen (Stängel, Stämme, Äste) befinden Die Triebspitze und Stängel sowie in der Regel auch wenige Blätter, bilden den Kopfsteckling Kopfstecklinge eignen sich zur Vermehrung von Topfpflanzen ebenso, wie zur Vermehrung von Stauden und Kräutern Geschnitten wird der Steckling mit einem scharfen, möglichst keimfreien Messer von einer gesunden, im Wachstum befindlichen Pflanze Geschnitten wird knapp unter dem Stängelknoten am Blattansatz (Nodium), da sich die Wurzeln aus dem Nodium heraus bilden Mit Ausnahme von Sumpfpflanzen wird der gewonnene Steckling einige Stunden mit der Schnittstelle nach oben gelagert, damit diese austrocknet Stecklinge mit austretendem Milchsaft müssen mit lauwarmem Wasser ausgewaschen werden Sukkulentenstecklinge werden mehrere Tage getrocknet, bevor sie eingepflanzt werden Die Bewurzelung in Wasser ist nur für jene Pflanzen ratsam, die Feuchtigkeit lieben oder in Hydrokultur ausgepflanzt werden Ansonsten ist die Umstellung von Wasser auf Erde eher problematisch Der angetrocknete Steckling wird demnach in der Regel direkt in eine spezielle Anzuchterde (locker und nährstoffarm) gesteckt Zur Wurzelbildung braucht die Pflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit und Licht, sowie gleichbleibende Temperaturen von 18 bis 22 Grad Celsius Solche Gewächshausbedingungen im Kleinen erzielt man, indem eine durchsichtige Folie über die Stecklinge gestülpt wird Diese wird ab und zu, um Fäulnis und Pilzbefall zu vermeiden, gelüftet Die Erde wird feucht, aber nicht nass gehalten; gut bekommt den Pflanzen das mehrmalige Ansprühen mit der Nebelspritze Sukkulenten und Kakteen brauchen keine Gewächshausbedingungen, die Erde wird trocken gehalten, es genügt das 4 Besprühen mit der Nebelspritze Als Substrat wird Kakteenerde verwendet oder eine im Verhältnis 50 : 50 mit Sand vermischte Universalblumenerde Der Kopfsteckling (Triebspitze) ist nur eine Art der Vermehrung durch Stecklinge Des Weiteren bieten sich an: Vermehrung durch Blattstecklinge (funktioniert gut bei Usambaraveilchen), Stammstecklinge (z B für Dieffenbachia), Wurzelstecklinge (viele Stauden und Gehölze) und Rhizomstecklinge (z B für Sanssevieria) Madonnenlilien Möchte man sich im nächsten Jahr an Madonnenlilien erfreuen, so müssen sie jetzt in die Erde Die Madonnenlilie braucht viel Ruhe zum Keimen, daher wird sie früher als ihre Liliengeschwister, die im November bis zum Frühjahr gesetzt werden, für das nächste Jahr vorbereitet Die Madonnenlilie bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort und durch lässige Erde, die Zwiebel wird lediglich drei bis vier Zentimeter tief in die Erde gelegt Im Herbst bilden die Pflanzen zur Überwinterung eine bodenständige Rosette aus lanzettenförmigen Laubblättern und gleichzeitig neue Wurzeln aus Herbsternte Soll im Herbst noch einmal Spinat geerntet werden, so muss er jetzt ausgesät werden Der Boden wird gut aufgelockert, aber nicht gedüngt Der Reihenabstand beträgt 25 Zentimeter Lücken im Gemüsebeet können außerdem mit Rettich für die Herbsternte geschlossen werden Zum Lagern eignet sich besonders der runde weiße Münchner Bierrettich Schädlinge hintanhalten Obst, das jetzt von den Bäumen fällt, wie Äpfel, Zwetschken und Birnen, sollte rasch aufgesammelt werden Die faulenden Früchte sind ein Festmahl für Fruchtfliegen und Wespen und führen zur Ausbildung von Krankheits- und Fäulniserregern Soziales Ratgeber Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozialund Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie auf wwwsozialinfoorat AA Anonyme Alkoholiker/in: Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker/in zu sein Wenn du zweifelst und dir Sorgen über dein Trinken machst, wenn du jemals auch nur den Gedanken, den Wunsch gehegt hast, dir möge in dieser Hinsicht geholfen werden, dann bist du hier richtig Kontakt: Uhr, Tel 0664/ Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen: Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Ange hörige Montag Freitag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr, Telefon 05572/23113, connect@diefaehreat, wwwdiefaehreat

7 Verlautbarungen der Gemeinde wwwkoblachat Umwelt Wertstoff-, Problemstoff und Sperrmüllabgabe Am Samstag, dem 3 August 2013, von 800 bis 1100 Uhr, findet die monatliche Abgabemöglichkeit von Altstoffen beim Bauhof der Gemeinde statt Neu: Abgabemöglichkeit von Altbrot Bürgerservice Kostenlose Rechtsberatung Die kostenlose Rechtsberatung durch Herrn Dr Edelbert Giesinger von der Kanzlei Giesinger, Ender & Partner, Feldkirch entfällt im August Museum Letzte Handstickmaschine wird Museumsstück Mit dem Abbau der letzten in vorhandenen Handstickmaschine im Haus Dorf 48 des Stickereifachlehrers Heinrich Kräutler ( 2004) wurde ein vorläufiger Schlussstrich unter die Handmaschinenstickerei in ge zogen Anfangs der 1870er Jahre brachte die Handmaschinenstickerei (140 Handstickmaschinen in ) vielen Menschen Arbeit und Brot und teilweise Goldene Zeiten Stickereifachleute sowie freiwillige Helfer bauten nun diese letzte Maschine gemeinsam mit Mitarbeitern des Bauhofes ab und beförderten sie in ein Zwischendepot Die Maschine der Marke VOMAG (Vogtländische Maschinenfabrik AG, Baujahr Verladung zum Transport ins Zwischendepot 1898, mit 104 Nadeln) soll im Laufe der nächsten Jahre in einem dafür geeigneten Raum wieder aufgestellt werden und als Museumsstück an diesen wesentlichen Aspekt der er Wirschaftsgeschichte erinnern FL i R Josef Kräutler wird dafür sorgen, dass das nötige Wissen im Gebrauch der Handstickmaschine an die jüngere Generation weitervermittelt wird Die letzte Stickerei mit dieser Maschine hatte Heinrich Kräutler im November 2002 im Alter von 92 Jahren angefertigt Bürgerservice Besuchen Sie die Home page der Gemeinde wwwkoblachat Durch die regelmäßige Aktualisierung der Seiten ist das Interesse und auch die Zugriffsrate stark angestiegen, denn unsere Homepage liefert viele Informationen, Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Gemeinde Inhalt der Homepage: der teil des Gemeindeblattes allgemeine Gemeindeinformationen Wissenswertes über die er Geschichte Vereins- und Firmenverzeichnis Präsentation der Ortsvereine und Betriebe Veranstaltungskalender Formulare Ortsplan und vieles mehr! Die Gemeinde freut sich, wenn auch Sie hin und wieder auf der Homepage vorbeischauen und sich über Aktuelles informieren lassen Abbau der letzten Handstickmaschine

8 Altersjubilare im August Ingeborg Moosmann, Ried 24 Walter Heinzle, Diesenäuele 31 Adolf Mayer, Neuburg 14 Maria Anna Schwarzl, Dürne 16 Alma Gächter, Dorf 1 Laura Sonderegger, Egatha 19 Erna Brandl, Ried 36 Walter Jäger, Siedlung 14 Rosalia Moser, Klauser Ried 4 Josef Deutschl, Siedlung 12 Regina Mayer, Siedlung 15 Rosemarie Bolter, Ried 14 Anna Amann, Ponten 10 Marianne Heinzle, Werben 12 Ernst Heimgartner, Diesenäuele 51 Herta Heinzle, Pocksberg 1 Helga Jäger, Siedlung 14 Sonja Aichner, Straßenhäuser 44d Irmgard Häusle, Kiesweg 21 Erika Bolter, Kutzen 10 Dieter Thalmann, Alte Kummastr 5 Rosa Breitenfellner, Müllers Acker 14 Raimund Striessnig, Au 26b 79 Jahre 75 Jahre 74 Jahre 84 Jahre 93 Jahre 80 Jahre 72 Jahre 78 Jahre 85 Jahre 77 Jahre 77 Jahre 76 Jahre 81 Jahre 70 Jahre 73 Jahre 73 Jahre 79 Jahre 82 Jahre 79 Jahre 74 Jahre 72 Jahre 77 Jahre 84 Jahre Die Gemeinde gratuliert recht herzlich! Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden foldende Spendeneingänge verzeichnet: Kranken- und Altenpflegeverein und Mobiler Hilfsdienst Zum Gedenken an Herrn Ehrenreich Bolter, von: Fam Bolter, Falle 17 u 10, 25 Zum Gedenken an Frau Waltraud Rose, von: Fam Bolter, Falle 17 u 10, Zum Gedenken an Herrn Wilfried Hämmerle, von: Fam Bolter, Falle 17 u 10,, Fam Wilma Ebner, Diesen äuele 16 u 10, Zum Gedenken an Frau Herta Egle, Werben, von: Fam Helmut und Huberta Pfister, Dorf 4 u 10, Bischof Erwin Kräutler Zum Gedenken an Frau Herta Egle, Werben, von: Herlinde Mittelberger, Götzis u 10,, Fam Alwin Amann, Diesenäuele u 15,, Anonym u 300,, Wilma Ebner, Diesenäuele 16 u 10,, Fam Gerd Kilga, Kath-Hodler- Straße 7 u 20, Pfarramt St Kilian Kirchenrenovierung Zum Gedenken an Frau Waltraud Rose, von: Fam Bolter, Falle 17 u 10, Zum Gedenken an Frau Isolde Stark, von: Fam Bolter, Falle 17 u 10, Zum Gedenken an Herrn Wilfried Hämmerle, von: Fam Bolter, Falle 17 u 10, Für die Spenden ein herzliches Vergelt s Gott! Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Termine der Pfarre St Kilian Sonntag, 4 August: 18 Sonntag im Jahreskreis 1000 Eucharistiefeier Anschließend Sonntagskaffee im KUM Montag, 5 August: 1830 Rosenkranz im Versorgungsheim Mittwoch, 7 August: 1900 Eucharistiefeier Soziales Senioren-Mittagstisch Wir laden alle älteren MitbürgerInnen der Gemeinde recht herzlich ein, in gemütlicher Runde ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen Wer Lust hat, miteinander zu essen, wer Gemeinschaft pflegen will und mit anderen ins Gespräch kommen will, ist herzlich willkommen Auch für Jungpensionisten Geboten wird ein preisgünstiges Menü oder Speisen à la carte Donnerstag, 8 August 2013, 1130 Uhr, Gasthaus Harmonie Wer eine Fahrhilfe braucht, kann sich im Bürgerservice der Gemeinde, Tel oder beim MOHI, Tel melden Sozialausschuss der Gemeinde Mobiler Hilfsdienst Anita Minatti Christine Speckle

9 Donnerstag, 8 August: Hl Dominikus 800 Eucharistiefeier im Versorgungsheim Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag Uhr Donnerstag (bis Ende August geschlossen) Das Pfarrbüro bleibt vom 5 bis 16 August wegen Urlaub geschlossen Tel (Anrufbeantworter besprechen), Fax: pfarramtkoblach@utanetat Pfarrmoderator Romeo Pal, , remeopal@utanetat Homepage: Sie finden uns unter wwwkoblachat/gesundheit-soziales/ pfarre und wwwkoblachat/kultur-freizeit-sport Vereinsanzeiger 26 Hospizbewegung der Caritas: Wir begleiten und unterstützen Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Angehörige Sie erreichen uns unter Telefon oder Obst- und Gartenbauvereine Kummenbergregion: Am Dienstag, dem 13 August 2013, findet ein Spindelbaumschnittkurs unter Leitung des Obstbaumexperten Helmut Carbonare statt Beginn ist um 1830 Uhr beim Vereinsschopf im Bofel, Altach OGV : Samstag, 31 August 2013: Tagesausflug zur Gartenschau nach Sigmaringen Abfahrt um 9 Uhr ab Kobl ach DorfMitte Am Nachmittag fahren wir an den Federsee und nach Steinhausen Fahrpreis: u 42, /Person inkl Eintritt Anmeldung bei Stark Paul, Tel Pensionistenverband Kummenbergregion, Ortsgruppe : Am Mittwoch, dem 7 August 2013, treffen wir uns wie gewohnt im Tennisstüble An diesem Tag werden die Abfahrzeiten zum Herbstausflug bekannt gegeben Am 14 August findet unser Grillfest statt Bienenzuchtverein : Unsere nächste Arbeitssitzung findet am 7 August 2013, um 2000 Uhr statt Termin bitte vormerken Mun dar tthe ate r im F reie n , 2030 Uhr, DorfMitte MÄNNERABEND mit Gerhard Zuggal und Armin Weber Eintritt: 15,- Euro Tickets: Raiffeisenbank, Bürgerservice und Abendkassa

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 1 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis

Mehr

Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Hohenems. Freitag, 2. August Altach. Koblach. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Hohenems. Freitag, 2. August Altach. Koblach. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 31 Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Einzelpreis c 0,45

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt 125 JAHRGANG Freitag, 15 Februar 2013 NR 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 7. JÄNNER 2016 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 8. März 2013 NR.10 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 25. Jänner 2013 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35. Gemeindeblatt

124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35. Gemeindeblatt 124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. JÄNNER 2018 NR. 3. Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. JÄNNER 2018 NR. 3. Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle 130 JAHRGANG DONNERSTAG, 18 JÄNNER 2018 NR 3 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Koblach Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindeblatt. Matinee Orgel AMBACH. Hohenems. Götzis. Koblach. Sonntag, 7. Juni 2015, 11 Uhr. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Matinee Orgel AMBACH. Hohenems. Götzis. Koblach. Sonntag, 7. Juni 2015, 11 Uhr. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JUNI 2015 NR. 23 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 17. August 2012 NR. 33. Gemeindeblatt

124. JAHRGANG Freitag, 17. August 2012 NR. 33. Gemeindeblatt 124. JAHRGANG Freitag, 17. August 2012 NR. 33 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach äder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und äder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

Gemeindeblatt. Großes Radsportwochenende. Götzis. Altach. Samstag, 10. und Sonntag, 11. August Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Großes Radsportwochenende. Götzis. Altach. Samstag, 10. und Sonntag, 11. August Koblach. Mäder. Hohenems 125 JAHRGANG Freitag, 9 August 2013 Gemeindeblatt NR 32 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. AUGUST 2016 NR. 31 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Treffpunkt Schlossplatz. Götzis. Samstag, 2. August Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Treffpunkt Schlossplatz. Götzis. Samstag, 2. August Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 126. JAHRGANG FREITAG, 1. AUGUST 2014 NR. 31 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild:   Tel /62615 Tel. September 2018 Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: www.labroots.com Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis 121. JAHRGANG FREITAG, 29. MAI 2009 NR. 22 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 28. September 2012 NR. 39. Gemeindeblatt. Dornbirner Fanfarenzug, die Bürgermusik

124. JAHRGANG Freitag, 28. September 2012 NR. 39. Gemeindeblatt. Dornbirner Fanfarenzug, die Bürgermusik 124. JAHRGANG Freitag, 28. September 2012 NR. 39 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gemeindeblatt. Funkenwochenende. Hohenems. Samstag, 21. und Sonntag 22. Februar. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Funkenwochenende. Hohenems. Samstag, 21. und Sonntag 22. Februar. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 19 FEBRUAR 2015 Gemeindeblatt NR 8 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013

Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR24 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017 NR. 34 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 27. Juli 2012 NR. 30. Gemeindeblatt

124. JAHRGANG Freitag, 27. Juli 2012 NR. 30. Gemeindeblatt 124. JAHRGANG Freitag, 27. Juli 2012 NR. 30 Gemeindeblatt Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Einzelpreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. AUGUST 2016 NR. 32. Gemeindeblatt. Radsportwochenende in Hohenems

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. AUGUST 2016 NR. 32. Gemeindeblatt. Radsportwochenende in Hohenems 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 11 AUGUST 2016 NR 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. AUGUST 2016 NR. 32. Gemeindeblatt. Radsportwochenende in Hohenems

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. AUGUST 2016 NR. 32. Gemeindeblatt. Radsportwochenende in Hohenems 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. AUGUST 2016 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr