Patrick Ditchen 4. Auflage. Shell-Skript Programmierung. Inklusive CD-ROM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Patrick Ditchen 4. Auflage. Shell-Skript Programmierung. Inklusive CD-ROM"

Transkript

1 Patrick Ditchen 4. Auflage Shell-Skript Programmierung Inklusive CD-ROM

2 Über den Autor Einführung Die Shell als User-Interface Die Shell als Programmiersprache Einsatzgebiete von Shell-Skripten Shell-Skripte, Perl und C-Programme Die Shell und ihre vielen Varianten LINUX, SOLARIS, HP-UX, AIX, IRIX Aufbau des Buchs Buch-CD und Web-Server Shell-Skript-Programmierung in sh, ksh und bash Einführung Ein erster Streifzug Shell-Skripte schreiben Shell-Skripte ausführen und testen Befehle Umlenkungen und Pipes Dateinamenexpansion Variablen Zahlen Zeichenketten Arrays Kommandosubstitution Variablen exportieren Die if-verzweigung Zahlen- und String-Tests Dateitests Kommandotests Short-Circuit-Tests Die case-verzweigung

3 2.20 Die for-schleife Die while- und die until-schleife break und continue Ausgabeoperationen Eingabeoperationen File-Deskriptoren Spezielle Umlenkungen Argumente und Optionen Menüs bilden mit select Passworteingabe und Tastatur Funktionen und Aliase Signalverarbeitung mit kill und trap Mehrere Skripte koordinieren Die Laufzeit von Shell-Skripten Startprozedur und Profildateien Wie die Shell Skripte verarbeitet Weitere Befehle und Techniken Debugging-Methoden Shell-Builtin-Befehle Shell-Optionen Shell-Variablen Kommandozeilen-Editor und History Shell-Skript-Programmierung in csh und tcsh Einführung Ein erster Streifzug Shell-Skripte schreiben Shell-Skripte ausführen und testen Befehle Umlenkungen und Pipes Dateinamenexpansion Variablen Zahlen Zeichenketten Arrays Kommandosubstitution Variablen exportieren Die if-verzweigung

4 3.15 Zahlen- und String-Tests Dateitests Kommandotests Short-Circuit-Tests Die switch-verzweigung Die foreach-schleife Die while-schleife Die repeat-schleife break und continue Ausgabeoperationen Eingabeoperationen Argumente und Optionen Menüs in der C-Shell Passworteingabe und Tastatur Subroutinen, Aliase, Labels Signalverarbeitung Startprozedur und Profildateien Wie die Shell Skripte verarbeitet Weitere Befehle und Techniken Debugging-Methoden Tabellen und Listen History und Kommandozeilen-Editor awk Einführung awk, nawk und gawk Funktionsweise und Aufruf Aufteilen einer Zeile in Felder Field Separator und Record Separator Ausgaben mit print und printf BEGIN- und END-Block Selektionskriterien Der Umgang mit Variablen Zahlen und Zeichenketten Arrays Assoziative Arrays Abrechnungen und Statistiken Mehrdimensionale Arrays

5 4.15 Verzweigungen Schleifen Benutzerdefinierte Funktionen Argumente an awk übergeben Umgebung und Ländereinstellungen Ein- und Ausgabetechniken Mehrzeiler und unregelmäßige Zeilen Die wichtigsten UNIX-Tools Einführung Übersicht über alle Kommandos grep und Regular Expressions sed awk Dateiinhalte: head, tail, sort, tr, cut Dateioperationen: cp, ln, ls, find, diff Verzeichnisoperationen: mkdir, dirname, dircmp Archivierung und Backup: tar, cpio, gzip Filesystem-Informationen: df, du, fdisk Prozessoperationen: ps, kill, prstat, top Systeminformationen: uname, date, vmstat Benutzerverwaltung: who, finger, last Druck- und Druckeradministration: lp, lpstat Software-Installation Netzwerkbefehle: rsh, ftp, mail, ping Grafiken erstellen: gnuplot Vermischtes: logger, tput, man Einplanung von Befehlen: crontab, at Shell-Skripte und Logdateien Shell-Skripte in der Praxis Logdateien: Eine Übersicht Ereignisse in Logdateien zählen Felder in Logdateien aufsummieren Abrechnungen und Statistiken Statistiken über vorgegebene Gruppen Zeit- und andere Klassen Mehrzeiler im Logfile: Verteilte Informationen

6 6.9 Mehrzeiler im Logfile: Zeilenumbrüche Zugriff auf eine laufende Logdatei Logdateien komprimieren und archivieren Logfiles blockweise abarbeiten Große Logfiles und Named Pipes Archivieren über Named Pipes Logs auf Festplatten und Hosts verteilen Shell-Skripte in der Systemadministration Einführung Benutzer effektiv anlegen Benutzer kopieren Benutzer intelligent löschen Dateien auf mehrere Rechner kopieren Skripte auf mehreren Rechnern ausführen Software auf mehreren Rechnern installieren Differenzielle Backups Systemdateien überwachen Ein Papierkorb Shell-Skripte zur Systemüberwachung Einführung Proaktives Systemmanagement Schritt für Schritt zur Systemüberwachung Alarme auslösen Grafiken erstellen History- und Trendreports Festplatten und Partitionen Belegung der Filesysteme Kenndaten eines Verzeichnisses Die größten und die neuesten Dateien Memory- und Swap-Verbrauch CPU-Auslastung, Paging und I/O-Performance Anzahl laufender Prozesse Ausgewählte Prozesse beobachten Ressourcenverbrauch von Benutzern Wer war wann eingeloggt? Accounting: Was hat ein Benutzer wann getan?

7 8.18 Netzwerke: Erreichbarkeit von Rechnern Netzwerke: Ein HTML-Netzwerkplan Netzwerke: Verfügbarkeit von Diensten Ein zentrales Überwachungs-Interface Ein Web-Überwachungs-Interface Stichwortverzeichnis

S hel I-S kri pt- Program m ieru ng

S hel I-S kri pt- Program m ieru ng 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Patrick Ditchen S hel I-S kri pt- Program m ieru ng Über den Autor

Mehr

Shell-Skript-Programmierung

Shell-Skript-Programmierung Patrick Ditchen Shell-Skript-Programmierung mitp Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 11 i Einführung 13 T.I Die Shell als User-Interface 13 1.2 Die Shell als Programmiersprache 13 1.3

Mehr

Inhaltsverzeich nis Ober den Autor...

Inhaltsverzeich nis Ober den Autor... Inhaltsverzeich nis Ober den Autor............................................ 11 1 I.I 1.2 1.3 1.4 I.5 1.6 1.7 1.8 Einfuhmng............................................... 13 Die Shell als User-Interface..................................

Mehr

Shell-Programmierung fur Unix und Linux

Shell-Programmierung fur Unix und Linux Rainer Krienke Shell-Programmierung fur Unix und Linux Grundlagen, Werkzeuge und praktische Skripte 3., erweiterte Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung 15 1.1 Die Unix-Shell 15 1.2

Mehr

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger Seminarunterlage Version: 6.08 Version 6.08 vom 25. Juli 2016 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Einführung in die Kommandozeile

Einführung in die Kommandozeile Einführung in die Kommandozeile Das zentrale Werkzeug unter Linux/UNIX Pascal Bernhard Berlin Linux User Group 15. November 2013 Inhalt 1 Einführung Was ist die Shell? Wofür brauche ich sie? Grundbefehle

Mehr

I System-Administration 8

I System-Administration 8 Inhaltsverzeichnis I System-Administration 8 1 Erste Schritte 9 1.1 Lernziele................................ 9 1.2 Anmelden am System.......................... 9 1.3 Online-Hilfe verwenden........................

Mehr

Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts

Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts Aufgabenteil 1 Ziel der Übung Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts Anhand eines einfachen Linux-Skripts sollen die Grundlagen der Shell-Programmierung vermittelt werden. Das für die Bash-Shell zu erstellende

Mehr

1 Systemadministration

1 Systemadministration Hellweg Berufskolleg Unna LINUX November 27, 2013 1 1 Systemadministration 1.1 Umgang mit Treibern und Modulen Was sind Module? Wie kann man bei der Installation einer neuen Hardware das passende Modul

Mehr

1Schnelleinstieg 14. 2Wie aus einer einfachen Textdatei. 3 Wie man eigene Programme erstellt 30. Inhaltsverzeichnis. ein Programm wird 20

1Schnelleinstieg 14. 2Wie aus einer einfachen Textdatei. 3 Wie man eigene Programme erstellt 30. Inhaltsverzeichnis. ein Programm wird 20 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser!...13 1Schnelleinstieg 14 Welche Vorkenntnisse benötigen Sie für dieses Buch?...16 An wen richtet sich dieses Buch?...16 Was benötigen Sie, um die Programmiersprache

Mehr

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus LUKAS LEIPOLD Shell Shell Oder Konsole suchen im Application Finder Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus Befehle I cd mkdir pwd rm mv cp ls ln

Mehr

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum /LQX[*UXQGODJHQ, (LQI KUXQJLQGLH6KHOO 'DWHLHQXQG 9HU]HLFKQLVVH :DVLVW]XWXQ" X Anmelden am System X System herunterfahren X Grundlegendes zur Shell X Das Hilfesystem X Dateioperationen X Bewegen im Verzeichnisbaum

Mehr

UNIX Grundlagen. Sascha Frank SS 2006 www.namsu.de. 14. August 2006 UNIX I. Sascha Frank. Einführung. Basic Befehle. Quellen

UNIX Grundlagen. Sascha Frank SS 2006 www.namsu.de. 14. August 2006 UNIX I. Sascha Frank. Einführung. Basic Befehle. Quellen UNIX Grundlagen SS 2006 www.namsu.de 14. August 2006 14. August 2006 1 / 15 Übersicht 1 2 3 und Referenzen 14. August 2006 2 / 15 Entstehung 1969 das erste System 1973 Großteil in C geschrieben 20000 von

Mehr

Linux Prinzipien und Programmierung

Linux Prinzipien und Programmierung Linux Prinzipien und Programmierung Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2014 1 / 25 2 / 25 Pipes Die Bash kennt drei Standard-Dateideskriptoren: Standard In (stdin) Standard-Eingabe,

Mehr

Shell-Programmierung für Unix und Linux

Shell-Programmierung für Unix und Linux Shell-Programmierung für Unix und Linux Grundlagen, Werkzeuge und praktische Skripte von Rainer Krienke 3., erweiterte Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446

Mehr

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4 Inst. für Informatik [IFI] Computer & GNU/Linux EinführungTeil 4 Simon Haller, Sebastian Stab 1/20 Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4 Simon Haller, Sebastian Stabinger, Benjamin Winder Inst. für Informatik

Mehr

Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung

Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung Bernhard Lamel Universität Wien, Fakultät für Mathematik WS 2007 Outline 1 Grundlegende Informationen 2 Umgang mit Textdateien 3 Schleifen und Kontrollstrukturen

Mehr

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger Christine Wolfinger Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Linux- und Unix-Anwender 11., vollständig überarbeitete Auflage 4 l Springer Vieweg Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Ein- und

Mehr

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck Das Linux-Dateisystem bin usr sbin lib mail / var spool boot lpd Rc0.d etc Rc.d Rc1.d Verzeichnisstruktur / Root- oder Wurzelverzeichnis, das oberste Verzeichnis im kompletten Dateisystem. /bin Programme

Mehr

Aufgabensammlung IT 4131. Shellprogrammierung Teil I

Aufgabensammlung IT 4131. Shellprogrammierung Teil I Aufgabensammlung IT 4131 Shellprogrammierung Teil I Fragen: I.1 Was ist eine Shell? Skript 1.1.2, S. 4 a) aus der Sicht des Betriebssystems b) aus der Sicht des Anwenders I.2 Was ist ein Shell-Skript?

Mehr

BashView. Es muss nicht immer Nagios sein. Source Talk Tage 2013

BashView. Es muss nicht immer Nagios sein. Source Talk Tage 2013 BashView Es muss nicht immer Nagios sein Nagios Nagios/Icinga ist weit verbreitet Viele Funktionen php/webserverbasiert Konfiguration über Webinterface Weshalb der Aufwand? Minimale Softwarevorraussetzungen

Mehr

I Grundlagen der System-Administration 8

I Grundlagen der System-Administration 8 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen der System-Administration 8 1 Starten und Anhalten des Systems 9 1.1 Überblick über den Boot-Vorgang................... 9 1.2 Der Bootmanager LILO.........................

Mehr

I Installation und ErsteSchritte 7. 1 Allgemeines 8

I Installation und ErsteSchritte 7. 1 Allgemeines 8 Inhaltsverzeichnis I Installation und ErsteSchritte 7 1 Allgemeines 8 1.1 Zur Geschichte von UNIX und LINUX... 8 1.1.1 UNIX-Entwicklung... 8 1.1.2 Linux-Entwicklung...................... 12 1.1.3 Freie

Mehr

Unix Powerseminar für Datenbankund Applikationsbetreuer

Unix Powerseminar für Datenbankund Applikationsbetreuer Unix Powerseminar für Datenbankund Applikationsbetreuer Seminarunterlage Version: 1.01 Version 1.01 vom 28. Mai 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Wiederholung und Vertiefung. Programmieren in C. Pointer und so... thoto. /dev/tal e.v. 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Programmieren in C

Wiederholung und Vertiefung. Programmieren in C. Pointer und so... thoto. /dev/tal e.v. 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Programmieren in C Pointer und so... 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Agenda für Heute 1 Wiederholung und Vertiefung Wiederholung 2 Was sind? Felder und Vektoren? Zeichenketten Wiederholung Wiederholung Funktion

Mehr

Linux Tutorium. 12. Shellprogrammierung. Version vom 02.07.2008 13:38:56

Linux Tutorium. 12. Shellprogrammierung. Version vom 02.07.2008 13:38:56 Linux Tutorium 12. Shellprogrammierung Version vom 02.07.2008 13:38:56 im Grunde ist ein Shell-Skript nichts anderes als eine Textdatei, welche Befehlsfolgen enthält Shell-Skripte werden im Wesentlichen

Mehr

Linux Systemadministration

Linux Systemadministration Linux Systemadministration Linux ist derzeit das Betriebssystem mit den stärksten Wachstumsraten bei den Marktanteilen. Nicht ohne Grund: Es ist nicht nur lizenzfrei, sondern durch seinen Unix-artigen

Mehr

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1. Material zum Grundlagenpraktikum ITS eine kleine Linux-Befehlsreferenz Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.0 Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Ruhr-Universität Bochum

Mehr

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker Ambit Professional Seminar Series Unix Grundlagen Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker unter Mitarbeit von I. Gelrich C. Keefer P. Ott K. Rothemund C. Ruane S. Sahin K-H. Schmidt Ambit Informatik

Mehr

Shell-Skripte in Unix

Shell-Skripte in Unix Shell-Skripte in Unix SHELL-SKRIPTE IN UNIX Alexander Mayer Computer & Literatur Verlag GmbH Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Ein Titeldatensatz

Mehr

Übung 4: Schreiben eines Shell-Skripts

Übung 4: Schreiben eines Shell-Skripts Aufgabenteil 1 Ziel der Übung Übung 4: Schreiben eines Shell-Skripts Anhand eines einfachen Linux-Skripts sollen die Grundlagen der Shell-Programmierung vermittelt werden. Das für die Bash-Shell zu erstellende

Mehr

UNIX Shell-Programmierung

UNIX Shell-Programmierung UNIX Shell-Programmierung Bearbeitet von Rainer Krienke 2. Auflage 2001. Taschenbuch. XII, 275 S. Paperback ISBN 978 3 446 21722 5 Format (B x L): 14 x 21,1 cm Gewicht: 401 g Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

L A TEX, Linux, Python

L A TEX, Linux, Python L A TEX, Linux, Python Daniel Borchmann, Tom Hanika, Maximilian Marx 17. Dezember 2014 cba Grundlagen von GNU/Linux Grundlagen von GNU/Linux Eine kurze Geschichte von GNU / Linux Eine kurze Geschichte

Mehr

Kopfzeile. Inhaltsverzeichnis

Kopfzeile. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1.Softwareinstallation mit OPSI...3 1.1.Vorbereitung:...3 1.2.Übungen Softwareinstallation an einzelnen Clients...3 1.2.1.Installation des Programms putty auf einem hochgefahrenen Client...3

Mehr

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux Zum Programmieren werden 2 Komponenten benötigt: 1. einen Editor zur Eingabe des Quellcodes 2. einen Compiler, der den Quellcode in die Maschinensprache

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13 1 Hallo 13 2 Grundlagen 15 2.1 Das Internet 15 2.1.1 Geschichte des Internets 15 2.1.2 Kommunikation mit TCP/IP 16 2.1.3 Anwendungen im Internet 18 2.1.4 HTTP unter der Lupe 20 2.2 Webserver, PHP und MySQL

Mehr

LINUX Gesamtmitschrift

LINUX Gesamtmitschrift LINUX Gesamtmitschrift Martin Rabensteiner, 22.11.2015 Filesystem unter Linux - Keine Laufwerksbuchstaben - ~ Home-Verzeichnis User - Versteckte Dateien.filename Pfade 1. Absoluter Pfad eindeutiger Weg

Mehr

Grundlagen der Shellskript-Programmierung

Grundlagen der Shellskript-Programmierung Oliver Kreipl, Dorian Karnbaum, Marc Remolt Grundlagen der Shellskript-Programmierung Ein Webmasters Press Lernbuch Version 1.0.1 vom 3.6.016 Autorisiertes Curriculum für das Webmasters Europe Ausbildungs-

Mehr

Werke der kompakt-reihe zu wichtigen Konzepten und Technologien der IT-Branche: ermöglichen einen raschen Einstieg, bieten einen fundierten

Werke der kompakt-reihe zu wichtigen Konzepten und Technologien der IT-Branche: ermöglichen einen raschen Einstieg, bieten einen fundierten IT kompakt Werke der kompakt-reihe zu wichtigen Konzepten und Technologien der IT-Branche: ermöglichen einen raschen Einstieg, bieten einen fundierten Überblick, sind praxisorientiert, aktuell und immer

Mehr

Schäfer: Root-Server. Copyright (C) Open Source Press

Schäfer: Root-Server. Copyright (C) Open Source Press Schäfer: Root-Server Stefan Schäfer Root Server einrichten und absichern Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt. Dennoch sind Fehler

Mehr

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

Einführung in die Angewandte Bioinformatik Einführung in die Angewandte Bioinformatik Kurzeinführung in Unix und verwandte Betriebssysteme Webseite zur Vorlesung http://bioinfo.wikidot.com/ Sprechstunde Mo 16-17 in OH14, R214 Sven.Rahmann -at-

Mehr

Luis Kornblueh. May 22, 2014

Luis Kornblueh. May 22, 2014 Einführung in die Bash Luis Kornblueh KlosterCluster Team 2013/2014, Klosterschule May 22, 2014 1 / 17 Inhaltsverzeichnis Einführung in das Scripting Einfache Beispiele Kommandos ersetzen Bedingungen Tests

Mehr

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3 Inst. für Informatik [IFI] Computer & GNU/Linux EinführungTeil 3 Simon Haller, Sebastian Stab 1/29 Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3 Simon Haller, Sebastian Stabinger, Philipp Zech Inst. für Informatik

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 9 2 Dateien mit der PC Shell managen 13 2.1 PC Shell starten und bedienen 13 2.1.1 PC Shell mit Parametern starten 14 2.1.2 Die PC Shell bedienen 17 2.1.3 Mit Fenstern

Mehr

CROSS SYSTEMS. Seminare Beschreibung

CROSS SYSTEMS. Seminare Beschreibung Seminare Beschreibung 2005 Telefon 089 / 14 36 85-0 Telefax 089 / 14 36 85-29 Ehrenbreitsteiner Str. 32 http:// www.cross-systems.de E-mail : info@cross-systems.de 80993 München UNXB1 UNIX / Linux Grundlagen

Mehr

C-Programmierung unter TOS ATARI ST

C-Programmierung unter TOS ATARI ST Peter Rosenbeck C-Programmierung unter TOS ATARI ST Einführung in die Programmiersprache C Systemprogrammierung am Beispiel eines Diskettenmonitors Einsatz von BIOS-Routinen Software-Engineering - B I

Mehr

Linux-Einführung Übung

Linux-Einführung Übung Linux-Einführung Übung Mark Heisterkamp 24. 25. Februar 2010 1 Einführung und Grundlagen 1.1 Erste Schritte... 1.1.1 Xterminalfenster Öffnen Sie ein weiteres Xterminalfenster mit der Maus. mittels Kommando.

Mehr

Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE. Inhalt

Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE. Inhalt Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE Die hier aufgeführten Kommandos sind eine Zusammenfassung aller gezeigten Kommandos im Unix-Grundkurs UXE der Digicomp mit den wichtigsten Optionen.Zu jedem Kommando

Mehr

Archivieren und Komprimieren, Globs

Archivieren und Komprimieren, Globs Archivieren und Komprimieren, Globs Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 23. November 2015 Sonderzeichen in Dateinamen bestimmte Zeichen haben für die Shell eine Sonderbedeutung (z. B. Globs oder das

Mehr

UNIX - LINUX Shell Programmierung

UNIX - LINUX Shell Programmierung Motivation UNIX - LINUX Shell Programmierung Grundlagen: Dateien und Prozesse Datenstrukturen, Umgebung Kontrollstrukturen Eingebaute Befehle Shell-Programme schreiben Dr. Michael Höding Unix-Linux Shell-Programmierung

Mehr

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Harald Zisler SOLARIS 10. & OpenSOLARIS. 115 Abbildungen KNOW-HOW IST BLAU.

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Harald Zisler SOLARIS 10. & OpenSOLARIS. 115 Abbildungen KNOW-HOW IST BLAU. FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Harald Zisler SOLARIS 10 & OpenSOLARIS 115 Abbildungen KNOW-HOW IST BLAU. 7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines über Solaris 13 1.1 Solaris 10 14 1.2 OpenSolaris/Solaris Express

Mehr

Okt 02, 17 12:28 UNIX/Linux Lösung

Okt 02, 17 12:28 UNIX/Linux Lösung Okt 02, 17 12:28 UNIX/Linux Lösung Seite 1/6 GEORG SIMON OHM Hochschule Nürnberg Name:... Schriftliche Prüfung im Fach Vorname:... "Betriebssystem Linux/UNIX" Matrikel Nr.:... Prüfungstermin: 13.10.2017

Mehr

Raffinierte Shell Scripts

Raffinierte Shell Scripts COk - 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dave Taylor Raffinierte Shell Scripts Übersetzung aus dem Amerikanischen

Mehr

Der zweite all unsere Datenbanken. Dieser Befehl ist etwas komplexer, aber bis auf das Passwort (kursiv fett) so zu übernehmen:

Der zweite all unsere Datenbanken. Dieser Befehl ist etwas komplexer, aber bis auf das Passwort (kursiv fett) so zu übernehmen: Antwort: Automatisierte Backups sind nicht Teil von Confixx. Mit Hilfe von Cronjobs ist es aber dennoch möglich. Als Zielordner wählen wir das Files-Verzeichnis. Die Backups werden im Confixx-Format angefertigt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Linux-Grundlagen 9 INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis. I Linux-Grundlagen 9 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis I Linux-Grundlagen 9 1 Erste Schritte 10 1.1 Lernziele................................ 10 1.2 Anmelden amsystem.......................... 10 1.3 Online-Hilfe verwenden........................

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen Übung Einführung in das wissenschaftliche Rechnen Hella Rabus Sommersemester 2016 Inhalte Heute Linux Arbeitsplatz kennen lernen, einrichten erste Python Schritte SoSe16 Linux, Python L A TEX, Mathematica

Mehr

WE CERTIFIED WEB ADMINISTRATOR I. Grundlagen der. Shellskript-Programmierung ... Offizielles Curriculum des Europäischen Webmasterverbandes

WE CERTIFIED WEB ADMINISTRATOR I. Grundlagen der. Shellskript-Programmierung ... Offizielles Curriculum des Europäischen Webmasterverbandes WE CERTIFIED WEB ADMINISTRATOR I Grundlagen der Shellskript-Programmierung............................................................. Offizielles Curriculum des Europäischen Webmasterverbandes WE CERTIFIED

Mehr

Versionskontrolle mit Subversion

Versionskontrolle mit Subversion Versionskontrolle mit Subversion Dipl.-Inf. (FH) Jan Fader 14. März 2008 Dipl.-Inf. (FH) Jan Fader Versionskontrolle mit Subversion 14. März 2008 1 / 10 Einführung Vorteile eines Versionskontrollsystems

Mehr

SHELL-PROGRAMMIERUNG IN UNIX

SHELL-PROGRAMMIERUNG IN UNIX 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Alexander IVlayer SHELL-PROGRAMMIERUNG IN UNIX Computer & Literatur

Mehr

UNIX Die wichtigsten Befehle

UNIX Die wichtigsten Befehle UNIX Die wichtigsten Befehle Syntax alias shortname command at zeit [Tag] [Datei] cron cat [-nsuv] [datei] passwd [ben_name] finger user fg, bg job set [-ekntuvx] [name] sort [-bcdfimnurt] [+pos1 pos2]

Mehr

SelfLinux-0.10.0. cron

SelfLinux-0.10.0. cron cron Autor: JC PollmanChristian Richter (jpollman@bigfoot.comcrichter@users.sourceforge.net) Formatierung: Matthias Hagedorn (matthias.hagedorn@selflinux.org) Lizenz: GPL Linux bietet zwei verwandte Programme

Mehr

Linux-Befehlsreferenz

Linux-Befehlsreferenz Grundpraktikum Netz- und Datensicherheit Linux-Befehlsreferenz Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Ruhr-Universität Bochum Zusammengestellt von: Cornelia Menzel, Endres Puschner Stand: 15. September

Mehr

Archivieren und Komprimieren, Globs

Archivieren und Komprimieren, Globs Archivieren und Komprimieren, Globs Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 19. Mai 2015 Globs Wildcard/Platzhalter, z.b.?, *, [...] spezielle Zeichen, die mit mehreren Zeichen übereinstimmen nützlich,

Mehr

Wiederholung: Prozesse

Wiederholung: Prozesse Wiederholung: Prozesse ablaufende Programme = Prozesse Typische Operationen: laufende Prozesse anzeigen (ungewünschte) Prozesse beenden Werkzeuge: ps, top, kill, nice Dr. Carsten Gnörlich Tag 4 / 1 Wiederholung:

Mehr

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Arbeiten mit der Shell Teil 2 Arbeiten mit der Shell Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 22. November 2017 Übersicht Wiederholung & Vertiefung Shellbefehle Ausgaben umleiten Befehle & Optionen Beispielanwendung zu Pipes Zusammenfassung

Mehr

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Arbeiten mit der Shell Teil 2 Arbeiten mit der Shell Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 9. Mai 2017 Übersicht Wiederholung & Vertiefung Ausgaben umleiten Shellbefehle Befehle & Optionen Zusammenfassung & Ausblick Beispielanwendung

Mehr

Verteilte Administration mit STAF (Software Testing Automation Framework)

Verteilte Administration mit STAF (Software Testing Automation Framework) UnFUG (Unix Friends and User Group der FH Furtwangen) Verteilte Administration mit STAF (Software Testing Automation Framework) Tobias Walter (tobias@unwichtig.org) http://www.unwichtig.org 13. Januar

Mehr

Skripte. Beispiel. http://www.icp.uni-stuttgart.de. M. Fyta Computergrundlagen 73/93

Skripte. Beispiel. http://www.icp.uni-stuttgart.de. M. Fyta Computergrundlagen 73/93 Skripte Wie kann ich mir komplexe Befehle merken? Gar nicht aber der Computer kann es für mich! Einfach die Befehle in eine Textdatei schreiben und ausführbar machen #! (Shebang) in der ersten Zeile bestimmt

Mehr

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler.

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler. Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler.com/lectures_brg9 1977: Berkeley Software Distribution/BSD (U.C. Berkeley) 1986:

Mehr

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Arbeiten mit der Shell Teil 2 Arbeiten mit der Shell Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 22. November 2016 Übersicht Ausgaben umleiten Wiederholung & Vertiefung Shellbefehle Befehle & Optionen Beispielanwendung zu Pipes Zusammenfassung

Mehr

UNIX/Linux Lösung. Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6. Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?):

UNIX/Linux Lösung. Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6. Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6 Aufgabe 1: Erklären Sie folgende Begriffe (25 Punkte): Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Abstimmen von mehreren Prozessen, warten auf Ergebnisse,

Mehr

Vorlesung Unix-Praktikum

Vorlesung Unix-Praktikum Vorlesung 5. und Folien nach Carsten Gnörlich Technische Fakultät Universität Bielefeld 15. November 2017 1 / 34 Willkommen zur fünften Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Prozesse Dateiberechtigungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. 1 Installation eines Nagios-Servers... 17. 2 Monitoring von Netzwerkdruckern... 61

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. 1 Installation eines Nagios-Servers... 17. 2 Monitoring von Netzwerkdruckern... 61 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................................... 13 1 Installation eines Nagios-Servers.......................................... 17 1.1 Die Grundlagen:

Mehr

Da einige Befehle gerne in Vergessenheit geraten werden hier einige essentielle und nützliche Befehle aufgelistet.

Da einige Befehle gerne in Vergessenheit geraten werden hier einige essentielle und nützliche Befehle aufgelistet. Da einige gerne in Vergessenheit geraten werden hier einige essentielle und nützliche aufgelistet. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für die auf dieser Seite dargestellten Inhalte. Für weitere Informationen

Mehr

Kontrollstrukturen - Universität Köln

Kontrollstrukturen - Universität Köln Kontrollstrukturen - Universität Köln Mario Manno Kontrollstrukturen - Universität Köln p. 1 Was sind Sprachen Auszeichnungssprachen HTML, XML Programmiersprachen ASM, Basic, C, C++, Haskell, Java, Pascal,

Mehr

Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Ein Rechner. Rechner sind überall. Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Ein Rechner. Rechner sind überall. Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Programmieren für Ingenieure Sommer 2015 Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Ein Rechner Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Rechner sind überall Ihr Rechner

Mehr

Ronald Wölfel Wolfgang Borkner. mitp-trainingsbuch SuSE Linux Systemadministration

Ronald Wölfel Wolfgang Borkner. mitp-trainingsbuch SuSE Linux Systemadministration Ronald Wölfel Wolfgang Borkner mitp-trainingsbuch SuSE Linux Systemadministration Vorwort I I.I 1.2 I.2.I 1.2.2 I.2.3 I.2.4 i-3 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.5 2.6 2.7 2.7.1 2.7.2 2.7.3

Mehr

GNU/Linux Introduction Part 3. Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at

GNU/Linux Introduction Part 3. Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at GNU/Linux Introduction Part 3 Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at Elementares Pipes (Weiterleitungen) Die Shell kann die Ausgabe eines Kommandos als Eingabe für ein weiteres verwenden.

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

www.flatbooster.com FILEZILLA HANDBUCH

www.flatbooster.com FILEZILLA HANDBUCH www.flatbooster.com FILEZILLA HANDBUCH deutsche Auflage Datum: 12.03.2011 Version: 1.0.2 Download: http://flatbooster.com/support Inhaltsverzeichnis 1 Filezilla FTP Programm 1 1.1 Filezilla installieren.................................

Mehr

I Linux-Grundlagen 10

I Linux-Grundlagen 10 Inhaltsverzeichnis I Linux-Grundlagen 10 1 Erste Schritte 11 1.1 Lernziele................................ 11 1.2 Anmelden amsystem.......................... 11 1.3 Online-Hilfe verwenden........................

Mehr

I Installation und Erste Schritte 7

I Installation und Erste Schritte 7 Inhaltsverzeichnis I Installation und Erste Schritte 7 1 Allgemeines 8 1.1 Zur Geschichte von UNIX und LINUX................ 8 1.1.1 UNIX-Entwicklung....................... 8 1.1.2 Linux-Entwicklung......................

Mehr

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Time CGI Version 1.5 Stand 04.12.2013 TimeMachine Dokument: time.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor Version Datum Kommentar

Mehr

Embedded So)ware. Einrichten der Arbeitsumgebung

Embedded So)ware. Einrichten der Arbeitsumgebung Embedded So)ware Einrichten der Arbeitsumgebung Inhaltsangabe 1. Was ist installiert 2. Was ist zu tun? Einrichten des Raspi! Cross Compiler auf den Arbeitsplatzrechner installieren! Raspi einbinden! Plugin

Mehr

Versionskontrollsysteme. Uwe Berger & Markus Dahms <bralug@bralug.de>

Versionskontrollsysteme. Uwe Berger & Markus Dahms <bralug@bralug.de> 1 Gliederung 1. Der Begriff 2. Aufgaben & Einsatzmöglichkeiten 3. Zentrale Konzepte 4. Bekannte Vertreter 5. Grafische Oberflächen 6. Quellen und Links 2 Der Begriff engl. Version Control

Mehr

Handbuch. TMBackup R3

Handbuch. TMBackup R3 Handbuch TMBackup R3 Ersteller: EWERK Medical Care GmbH Erstellungsdatum: 05.06.2013 S. 1 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 3 2.1 Voraussetzungen... 3 2.2 Installation... 3 3 Einstellungen... 4 3.1

Mehr

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte Webprogrammierung SVEN LETZEL FRIEDHELM BETZ Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Hallo! 15 1 Grundlagen 17 1.1 Das Internet

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr

protokolliert alle Anmeldungen am Server direkt

protokolliert alle Anmeldungen am Server direkt Logdateien in der paedml 1 Überblick 1.1 Systemrelevante Logdateien unter Linux Systemrelevante Log Dateien liegen weitgehend in /var/log bzw. einem Unterverzeichnis, das mit dem Namen des Dienstes benannt

Mehr

Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung: Generelle Funktionsweise Beim HRF Lizenzprüfungsverfahren werden die von HRF vergebenen Registriernummern zusammen mit verschiedenen Firmen- und Standortinformationen vom Kunden über den HRF Webserver

Mehr

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash Ubuntu Ubuntu 10.04 läuft als Gastsystem auf der virtuellen Maschine Virtuel Box. Das vorbereitete Ubuntu liegt auf der Festplatte Daten_1 ( \D:\VM'sUbuntu_10.04

Mehr

ISiBackup. Daniel Lutz <daniel.lutz@imsec.ch> 14.07.2005

ISiBackup. Daniel Lutz <daniel.lutz@imsec.ch> 14.07.2005 ISiBackup Daniel Lutz 14.07.2005 Features Backup-System für Linux- und Unix-Umgebungen Backup von Daten auf Festplatte Vollständige und differentielle Backups Komprimierung Verschlüsselung

Mehr

UNIX/Linux Lösung. Mär 18, 18 15:34 Seite 1/6

UNIX/Linux Lösung. Mär 18, 18 15:34 Seite 1/6 Mär 18, 18 15:34 Seite 1/6 Aufgabe 1: Erläutern Sie detailliert das nachfolgende Kommando (Einzelbefehle, Optionen, Zusammenspiel) (20 Punkte): cd /usr cd bin Wechsel ins /usr (absolut), dann von dort

Mehr

SCI Linux Einführung

SCI Linux Einführung Service Center Informatik bernhardt@cs.uni-kl.de endler@cs.uni-kl.de sci@cs.uni-kl.de 08.10.2015 Die Textkonsole () öffnen Bedienung über den Menüeintrag Terminal mit dem Shortcut strg + alt + t ... und

Mehr

Einleitung 1. Entwicklung von Unix 11. Bedienung von Linux 19

Einleitung 1. Entwicklung von Unix 11. Bedienung von Linux 19 Inhalt Inhalt Einleitung 1 1.1 LinuxProfile................... 2 1.2 Linux-Distributionen............... 3 1.3 Linuxvs. Unix.................. 5 1.4 Wegweiser.................... 7 1.5 Typografische Konventionen...........

Mehr

Einführung Unix Shell

Einführung Unix Shell Einführung Unix Shell Prof. Dr. Rüdiger Weis Beuth Hochschule Berlin Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Rüdiger Weis Einführung Unix Shell Beuth Hochschule Berlin 1 Datei Komandos 2 Wildcards 3 Variablen

Mehr