Buchners Kompendium Politik neu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buchners Kompendium Politik neu"

Transkript

1 Synopse zum Kerncurriculum - Politik-Wirtschaft, Niedersachsen Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: Sek II

2 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 2 Einführungsphase Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft beschreiben die Entwicklung der Beschäftigungsstruktur (demografischer Wandel, Wandel der Beschäftigungsformen, geschlechtsspezifische Aspekte) in Deutschland. beschreiben die Entwicklungen der Produktionsstruktur (technologischer Wandel, Digitalisierung) in Deutschland. erläutern die Beschäftigungsstruktur und die Produktionsstruktur in Deutschland mithilfe der Drei-Sektoren- Hypothese. erörtern kriterienorientiert ökonomische und politische Herausforderungen durch die sich wandelnde Beschäftigungsstruktur und die Produktionsstruktur in Deutschland. beschreiben Herausforderungen für Arbeitnehmer in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Wirtschaft. Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten Sachkompetenz» Kap Demografischer Wandel » Kap Wandel der Geschlechterverhältnisse » Kap Strukturwandel der Arbeitswelt Sachkompetenz» Kap Strukturwandel der Arbeitswelt » Kap Wirtschaftsstrukturen im Wandel » Kap Wirtschaftsstrukturen im Wandel Urteilskompetenz» Kap Strukturwandel der Arbeitswelt » Kap Wirtschaftsstrukturen im Wandel Sachkompetenz» Kap Strukturwandel der Arbeitswelt » Kap Dimensionen der wirtschaftlichen Globalisierung erläutern Auswirkungen der internationalen Arbeitsteilung auf die Beschäftigungs- und Produktionsstruktur in Deutschland. erörtern Chancen und Risiken einer digitalisierten und globalisierten Arbeitswelt. Urteilskompetenz» Kap Dimensionen der wirtschaftlichen Globalisierung » Kap Dimensionen der wirtschaftlichen Globalisierung

3 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 3 Globale politische und ökonomische Prozesse beschreiben die Situation von Unternehmen im internationalen Wettbewerb. analysieren Internationalisierungsstrategien von Unternehmen (Beschaffung, Produktion, Absatz). erörtern kriterienorientiert die Bedeutung politischer Rahmensetzungen für die Internationalisierungsstrategien von Unternehmen. beschreiben Ursachen und Erklärungsansätze für den internationalen Handel. Sachkompetenz Urteilskompetenz Sachkompetenz Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten» Kap Dimensionen der wirtschaftlichen Globalisierung analysieren einen internationalen Handelskonflikt.» Kap Das Global Economic Governance System erörtern Chancen und Risiken internationalen Handels. Urteilskompetenz» Kap Das Global Economic Governance System beschreiben die UNO als Akteur für politische Kooperation analysieren Ziele der Agenda 2030 (Ziele für nachhaltige Entwicklung) der UNO. erörtern Möglichkeiten und Grenzen der UNO, nachhaltige Entwicklung zu fördern. Sachkompetenz» Kap Die Vereinten Nationen » Kap Die Vereinten Nationen Urteilskompetenz» Kap Die Vereinten Nationen

4 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 4 Qualifikationsphase: Kurse auf grundlegendem Anforderungsniveau 12.1: Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit beschreiben unterschiedliche Formen politischer Partizipation in Parteien, Verbänden, Initiativen, Bewegungen und durch Wahlen in Deutschland und auf europäischer Ebene. analysieren Funktionen von Partizipation für die Demokratie (Artikulation, Integration, Repräsentation, Kontrolle). erörtern unterschiedliche Formen der Partizipation im Hinblick auf Legitimität, Effizienz, Wirksamkeit, Gerechtigkeit. beschreiben Formen medialer Politikvermittlung sowie Möglichkeiten der politischen Partizipation über Medien. arbeiten Funktionen der Medien für das politische System heraus (Urteils- und Meinungsbildung, Kritik und Kontrolle, Artikulation, Information, Agenda Setting). erörtern kriterienorientiert Einflüsse medialer Kommunikation auf politische Prozesse und Entscheidungen. beschreiben Aufgaben der Verfassungsorgane und politischen Akteure im Willensbildungs- und Entscheidungsprozess. erläutern mithilfe des Politikzyklus Einflussmöglichkeiten der Verfassungsorgane und politischen Akteure (Bürger, Parteien, Verbände, Initiativen und Bewegungen) bezogen auf politische Entscheidungsprozesse Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten Sachkompetenz» Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess » Kap Formen der direkten Beteiligung » Kap Politische Beteiligung in Deutschland » Kap Politik als Begriff und Organisationsprinzip menschlichen Handelns » Kap Formen der direkten Beteiligung Urteilskompetenz» Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess » Kap Formen der direkten Beteiligung » Kap Politische Beteiligung in Deutschland Sachkompetenz» Kap Medien » Kap Medien Urteilskompetenz» Kap Medien Sachkompetenz» Kap. 4.4 Das zentrale politische Entscheidungssystem » Kap Die Verfassungsorgane im Überblick » Kap. 4.6 Die Gesetzgebung » : Politikzyklus analysieren

5 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 5 nehmen kriterienorientiert Stellung zu Partizipationsmöglichkeiten der politischen Akteure im politischen Prozess. Urteilskompetenz» Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess » Kap. 4.3 Vermittler zwischen Bürgern und politischen Institutionen : Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit beschreiben soziale Ungleichheit am Beispiel der Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland. analysieren die Entwicklung der Einkommens- und Vermögensverteilung anhand statistischer Materialien. erörtern Prinzipien der Verteilungsgerechtigkeit (Egalität, Bedarf, Leistung) als Herausforderung für die soziale Marktwirtschaft. beschreiben Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft (Sozialprinzip, Wettbewerbsprinzip, Marktkonformitätsprinzip, Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip). erläutern Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft (u. a. Ordnungsrahmen, Bereitstellung öffentlicher Güter, Wettbewerbssicherung, soziale Sicherung). erörtern kriterienorientiert das Verhältnis von Markt und Staat in der sozialen Marktwirtschaft. beschreiben wirtschaftspolitische Maßnahmen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft (Ordnungs-, Struktur- und Prozesspolitik). Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten Sachkompetenz» Kap. 1.3 Soziale Ungleichzeit » Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte » Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte » : Auswertung von Statistiken Urteilskompetenz» Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte Sachkompetenz» Kap Die Soziale Marktwirtschaft » Kap Die Soziale Marktwirtschaft Urteilskompetenz» Kap Die Soziale Marktwirtschaft Sachkompetenz» Kap Die Soziale Marktwirtschaft

6 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 6 erklären das magische Sechseck der Wirtschaftspolitik in Deutschland. erörtern staatliches Handeln vor dem Hintergrund von wirtschaftspolitischen Zielen und Zielkonflikten. Urteilskompetenz» Kap Konjunktur- und Wirtschaftspolitik in Deutschland » Kap Konjunktur- und Wirtschaftspolitik in Deutschland » Kap Ist ökologisches Wirtschaften (zukünftig) möglich? beschreiben Umweltprobleme als Marktversagen (öffentliche Güter und negative externe Effekte). arbeiten am ausgewählten ökonomischen Fallbeispiel Konflikte zwischen Eigeninteresse und Gemeinwohlorientierung heraus erörtern Möglichkeiten und Grenzen umweltpolitischer Instrumente im Hinblick auf Wirksamkeit, Effizienz, Anreizwirkungen, politische Durchsetzbarkeit. Sachkompetenz» Kap Externe Effekte und deren Internalisierung » Kap Externe Effekte und deren Internalisierung Urteilskompetenz» Kap Globale Umweltpolitik » Kap Deutsche Umweltpolitik im europäischen Mehrebenensystem

7 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern : Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung beschreiben beispielbezogen Erscheinungsformen internationaler Konflikte und Kriege sowie politische und ökonomische Ursachen. vergleichen Merkmale alter und neuer Kriege (u. a. Ökonomisierung des Krieges, Privatisierung, Entrechtlichung). setzen sich kriterienorientiert mit Herausforderungen der Konfliktbewältigung auseinander. Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten Sachkompetenz» Kap Krieg und Frieden » Kap Krieg und Frieden Urteilskompetenz» Kap Das System der Internationalen Beziehungen » Kap Krieg und Frieden » Kap Das Völkerrecht im Wandel beschreiben Erscheinungsformen und Ziele von internationalem Terrorismus analysieren Ursachen von internationalem Terrorismus und Strategien internationaler terroristischer Gruppierungen. nehmen kriterienorientiert Stellung zu innen- und außenpolitischen Maßnahmen gegen internationalen Terrorismus. beschreiben Handlungsmöglichkeiten der UNO hinsichtlich internationaler Friedenssicherung. analysieren Möglichkeiten des UN-Sicherheitsrats zur Friedenssicherung und Konfliktbewältigung. erörtern kriterienorientiert Möglichkeiten und Grenzen des UN-Sicherheitsrats zur Friedenssicherung, auch im Hinblick auf veränderte Konfliktstrukturen. Sachkompetenz» Kap Der internationale Terrorismus » Kap Der internationale Terrorismus Urteilskompetenz» Kap Der internationale Terrorismus Sachkompetenz» Kap Die Vereinten Nationen » Kap Die Vereinten Nationen Urteilskompetenz» Kap Die Vereinten Nationen

8 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 8 beschreiben die Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands als Teil internationaler Bündnisse zur Friedenssicherung und Systeme kollektiver Sicherheit (u. a. NATO, EU). arbeiten verfassungsrechtliche Grundlagen für die Einbindung Deutschlands in Systeme kollektiver Sicherheit heraus. erörtern kriterienorientiert deutsche und europäische Sicherheitspolitik und die Rolle der Bundeswehr in transnationalen und internationalen Zusammenhängen. Sachkompetenz» Kap Deutschland in den Internationalen Beziehungen » Kap Deutschland in den Internationalen Beziehungen Urteilskompetenz» Kap Deutschland in den Internationalen Beziehungen » Kap Außen- und Sicherheitspolitik (der EU) : Chancen und Risiken weltwirtschaftlicher Verflechtungen beschreiben Merkmale der ökonomischen Globalisierung (u. a. Welthandelsvolumen und -ströme, Direktinvestitionen). analysieren internationalen Handel mithilfe ökonomischer Erklärungsansätze (u. a. absolute und komparative Kostenvorteile, intraindustrieller Handel). erörtern kriterienorientiert die Bedeutung von Standortfaktoren im globalen Wettbewerb beschreiben Leitbilder der europäischen Außenhandelspolitik (Freihandel und Protektionismus) und deren Instrumente. analysieren nationale und europäische Handelspolitik im Hinblick auf tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse Sachkompetenz Urteilskompetenz Sachkompetenz Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten» Kap Dimensionen der wirtschaftlichen Globalisierung » Kap Binnenmarkt, Wirtschaft, Währung und Soziales erörtern Möglichkeiten und Grenzen von Handelsregimen (u. a. WTO, internationale Handelsabkommen). Urteilskompetenz» Kap Das Global Economic Governance System

9 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 9 Qualifikationsphase: Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau 12.1: Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit beschreiben unterschiedliche Formen politischer Partizipation in Parteien, Verbänden, Initiativen, Bewegungen und durch Wahlen in Deutschland und auf europäischer Ebene. analysieren Funktionen von Partizipation für die Demokratie (Artikulation, Integration, Repräsentation, Kontrolle). analysieren Statistiken zur Entwicklung politischer Teilhabe (quantitativ und qualitativ). erörtern unterschiedliche Formen der Partizipation im Hinblick auf Legitimität, Effizienz, Wirksamkeit, Gerechtigkeit. beurteilen Auswirkungen unterschiedlicher Partizipationsformen auf die repräsentative Demokratie. beschreiben Formen medialer Politikvermittlung sowie Möglichkeiten der politischen Partizipation über Medien. arbeiten Funktionen der Medien für das politische System heraus (Urteils- und Meinungsbildung, Kritik und Kontrolle, Artikulation, Information, Agenda Setting). erörtern kriterienorientiert Einflüsse medialer Kommunikation auf politische Prozesse und Entscheidungen. beschreiben aktuelle Entwicklungen auf Medienmärkten. Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten Sachkompetenz» Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess » Kap Formen der direkten Beteiligung » Kap Politische Beteiligung in Deutschland » Kap Politik als Begriff und Organisationsprinzip menschlichen Handelns » Kap Formen der direkten Beteiligung » Kap Modelle sozialer Ungleichheit » Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess Urteilskompetenz» Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess » Kap Formen der direkten Beteiligung » Kap Politische Beteiligung in Deutschland Urteilskompetenz» Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess Sachkompetenz» Kap Medien » Kap Medien Urteilskompetenz» Kap Medien Sachkompetenz» Kap Medien

10 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 10 erläutern Aspekte der Medienökonomie (Angebot und Nachfrage, Konzentration und Diversifikation). erörtern kriterienorientiert Chancen und Risiken digitaler Mediennutzung für Partizipation. beschreiben Aufgaben der Verfassungsorgane und politischen Akteure im Willensbildungs- und Entscheidungsprozess. erläutern mithilfe des Politikzyklus Einflussmöglichkeiten der Verfassungsorgane und politischen Akteure (Bürger, Parteien, Verbände, Initiativen und Bewegungen) bezogen auf politische Entscheidungsprozesse. nehmen kriterienorientiert Stellung zu Partizipationsmöglichkeiten der politischen Akteure im politischen Prozess. beschreiben Theorien der repräsentativen und plebiszitären Demokratie vergleichen Partizipationschancen in der repräsentativen und plebiszitären Demokratietheorie. beurteilen vor dem Hintergrund repräsentativer und plebiszitärer Demokratietheorien Partizipationsmöglichkeiten in der Demokratie.» Kap Medien Urteilskompetenz» Kap Medien Sachkompetenz» Kap. 4.4 Das zentrale politische Entscheidungssystem » Kap Die Verfassungsorgane im Überblick » Kap. 4.6 Die Gesetzgebung » : Politikzyklus analysieren Urteilskompetenz» Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess » Kap. 4.3 Vermittler zwischen Bürgern und politischen Institutionen Sachkompetenz» Kap Politische Ideengeschichte » Kap Identitäts-, Konkurrenz- und Pluralismustheorie der Demokratie » Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess Urteilskompetenz» Kap. 4.2 Die Bürger im politischen Prozess

11 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern : Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit beschreiben soziale Ungleichheit am Beispiel der Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland. analysieren die Entwicklung der Einkommens- und Vermögensverteilung anhand statistischer Materialien. erörtern Prinzipien der Verteilungsgerechtigkeit (Egalität, Bedarf, Leistung) als Herausforderung für die soziale Marktwirtschaft. beschreiben das System von Primär- und Sekundärverteilung von Einkommen (Umverteilung durch Steuern und Transfers) vergleichen politische Positionen zur gerechten Einkommens- und Vermögensverteilung. erörtern politische Vorschläge zur gerechten Einkommens- und Vermögensverteilung vor dem Hintergrund von Grundwerten der sozialen Marktwirtschaft (Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit). beschreiben Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft (Sozialprinzip, Wettbewerbsprinzip, Marktkonformitätsprinzip, Eigentumsprinzip, Haftungsprinzip). erläutern Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft (u. a. Ordnungsrahmen, Bereitstellung öffentlicher Güter, Wettbewerbssicherung, soziale Sicherung). Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten Sachkompetenz» Kap. 1.3 Soziale Ungleichzeit » Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte » Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte » : Auswertung von Statistiken Urteilskompetenz» Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte Sachkompetenz» Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte » Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte » Kap Der Prozess der staatlichen Umverteilung Urteilskompetenz» Kap Die Soziale Marktwirtschaft » Kap Einkommensverteilung Akteure und Konzepte » Kap Der Prozess der staatlichen Umverteilung Sachkompetenz» Kap Die Soziale Marktwirtschaft » Kap Die Soziale Marktwirtschaft

12 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 12 erörtern kriterienorientiert das Verhältnis von Markt und Staat in der sozialen Marktwirtschaft. beschreiben wirtschaftspolitische Maßnahmen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft (Ordnungs-, Struktur- und Prozesspolitik). Urteilskompetenz» Kap Die Soziale Marktwirtschaft Sachkompetenz» Kap Die Soziale Marktwirtschaft erklären das magische Sechseck der Wirtschaftspolitik in Deutschland. erörtern staatliches Handeln vor dem Hintergrund von wirtschaftspolitischen Zielen und Zielkonflikten. beschreiben das Spannungsverhältnis von Wirtschaft und Umwelt in Bezug auf Produktion und Konsum. erklären das Bruttoinlandsprodukt als Methode zur Messung von Wirtschaftswachstum erörtern Zielkonflikte zwischen Wirtschaftswachstum und Schutz natürlicher Lebensgrundlagen. Urteilskompetenz Sachkompetenz Urteilskompetenz» Kap Konjunktur- und Wirtschaftspolitik in Deutschland » Kap Konjunktur- und Wirtschaftspolitik in Deutschland » Kap Ist ökologisches Wirtschaften (zukünftig) möglich? » Kap Ist ökologisches Wirtschaften (zukünftig) möglich? » Kap Wirtschaftliche Entwicklung und Konjunkturzyklus » Kap Ist ökologisches Wirtschaften (zukünftig) möglich? beschreiben Umweltprobleme als Marktversagen (öffentliche Güter und negative externe Effekte). beschreiben nationale und europäische umweltpolitische Instrumente (Steuern, Zertifikate, Ge- und Verbote, Abgaben, Anreizsysteme). arbeiten am ausgewählten ökonomischen Fallbeispiel Konflikte zwischen Eigeninteresse und Gemeinwohlorientierung heraus erörtern Möglichkeiten und Grenzen umweltpolitischer Instrumente im Hinblick auf Wirksamkeit, Effizienz, Anreizwirkungen, politische Durchsetzbarkeit. Sachkompetenz» Kap Externe Effekte und deren Internalisierung Sachkompetenz» Kap Globale Umweltpolitik » Kap Deutsche Umweltpolitik im europäischen Mehrebenensystem » Kap Externe Effekte und deren Internalisierung Urteilskompetenz» Kap Globale Umweltpolitik » Kap Deutsche Umweltpolitik im europäischen Mehrebenensystem

13 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern : Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten beschreiben beispielbezogen Erscheinungsformen internationaler Sachkompetenz» Kap Krieg und Frieden Konflikte und Kriege sowie politische und ökonomische Ursachen. analysieren einen aktuellen internationalen Konflikt» Kap Der internationale Terrorismus » Kap Failed states » Kap Die Nordatlantische Vertragsorganisation vergleichen Merkmale alter und neuer Kriege (u. a. Ökonomisierung des Krieges, Privatisierung, Entrechtlichung). erörtern soziale, politische und ökonomische Ansätze zur Konfliktlösung unter Berücksichtigung des zivilisatorischen Hexagons setzen sich kriterienorientiert mit Herausforderungen der Konfliktbewältigung auseinander.» Kap Krieg und Frieden Urteilskompetenz» Kap Krieg und Frieden Urteilskompetenz» Kap Das System der Internationalen Beziehungen » Kap Krieg und Frieden » Kap Das Völkerrecht im Wandel beschreiben Erscheinungsformen und Ziele von internationalem Terrorismus Sachkompetenz» Kap Der internationale Terrorismus analysieren Ursachen von internationalem Terrorismus» Kap Der internationale Terrorismus und Strategien internationaler terroristischer Gruppierungen. nehmen kriterienorientiert Stellung zu innen- und außenpolitischen Urteilskompetenz» Kap Der internationale Terrorismus Maßnahmen gegen internationalen Ter- rorismus. beschreiben Handlungsmöglichkeiten der UNO hinsichtlich internationaler Friedenssicherung. Sachkompetenz» Kap Die Vereinten Nationen analysieren Möglichkeiten des UN-Sicherheitsrats zur» Kap Die Vereinten Nationen Friedenssicherung und Konfliktbewältigung. erörtern kriterienorientiert Möglichkeiten und Grenzen Urteilskompetenz» Kap Die Vereinten Nationen

14 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 14 des UN-Sicherheitsrats zur Friedenssicherung, auch im Hinblick auf veränderte Konfliktstrukturen. beschreiben die Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands als Teil internationaler Bündnisse zur Friedenssicherung und Systeme kollektiver Sicherheit (u. a. NATO, EU). arbeiten verfassungsrechtliche Grundlagen für die Einbindung Deutschlands in Systeme kollektiver Sicherheit heraus. erörtern kriterienorientiert deutsche und europäische Sicherheitspolitik und die Rolle der Bundeswehr in transnationalen und internationalen Zusammenhängen. Sachkompetenz» Kap Deutschland in den Internationalen Beziehungen » Kap Deutschland in den Internationalen Beziehungen Urteilskompetenz» Kap Deutschland in den Internationalen Beziehungen » Kap Außen- und Sicherheitspolitik (der EU) beschreiben Ziele deutscher Entwicklungspolitik. Sachkompetenz» Kap Entwicklungspolitik erläutern Maßnahmen deutscher Entwicklungspolitik (u. a. wirtschaftliche Kooperationen, Hilfe zur Selbsthilfe). überprüfen kriterienorientiert deutsche Entwicklungspolitik als Teil einer präventiven Friedenspolitik.» Kap Entwicklungspolitik Urteilskompetenz» Kap Deutschland in den Internationalen Beziehungen » Kap Entwicklungspolitik : Chancen und Risiken weltwirtschaftlicherverflechtungen beschreiben Merkmale der ökonomischen Globalisierung (u. a. Welthandelsvolumen und -ströme, Direktinvestitionen). analysieren internationalen Handel mithilfe ökonomischer Erklärungsansätze (u. a. absolute und komparative Kostenvorteile, intraindustrieller Handel). erörtern kriterienorientiert die Bedeutung von Standortfaktoren im globalen Wettbewerb Sachkompetenz Urteilskompetenz Kompetenz Buchners Kompendium Politik neu... Seiten» Kap Dimensionen der wirtschaftlichen Globalisierung

15 Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern 15 beschreiben Leitbilder der europäischen Außenhandelspolitik (Freihandel und Protektionismus) und deren Instrumente. analysieren nationale und europäische Handelspolitik im Hinblick auf tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse erörtern Möglichkeiten und Grenzen von Handelsregimen (u. a. WTO, internationale Handelsabkommen). beschreiben die Integration von Schwellen- und Entwicklungsländern in ökonomische Globalisierungsprozesse. vergleichen ausgewählte Schwellen- und Entwicklungsländer mithilfe von Wohlstandsindikatoren (u. a. Bruttoinlandsprodukt, Gini-Koeffizient, Human Development Index, Index of Sustainable Economic Welfare, Happy Planet Index). erörtern kriterienorientiert Zukunftsperspektiven von Schwellen- und Entwicklungsländern in ökonomischen Globalisierungsprozessen. Sachkompetenz» Kap Binnenmarkt, Wirtschaft, Währung und Soziales Urteilskompetenz» Kap Das Global Economic Governance System Sachkompetenz» Kap Das Nord-Süd-Gefälle » Kap Entwicklungspolitik » Kap Das Nord-Süd-Gefälle » Kap Entwicklungspolitik » Kap Reicht das BIP als Wohlstandsindikator Urteilskompetenz» Kap Das Nord-Süd-Gefälle

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg 2 1. Kurshalbjahr:

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Bildungsplan gymnasiale Oberstufe Politik/Gesellschaft/Wirtschaft, Hamburg Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan Fach: Politik-Wirtschaft Stand: Juni 2018 Schuljahrgang 11 ( zweistündiger Fachunterricht, einstündiger berufsorientierender Unterricht, ganzjährig) Zeitraum Sommerferien bis Zeugnisferien

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Verbindliche Themen : Thema 11/1: Demokratie und sozialer Rechtsstaat Thema 11/2: Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12 Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2011/12 1. POLITISCHE INSTITUTIONEN UND PROZESSE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1.1 Politische Teilhabe und Demokratie

Mehr

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Themen 1. SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALSTAATLICH- KEIT IM WANDEL 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Kompetenzen und

Mehr

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Bildungsstandard Inhalt Umsetzung im Unterricht Methodisch 1. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess

Mehr

Die Themen und Inhalte des Faches Politik-Wirtschaft orientieren sich an dem Kerncurriculum, S

Die Themen und Inhalte des Faches Politik-Wirtschaft orientieren sich an dem Kerncurriculum, S Schulinternes Curriculum SEK II Gymnasium Kleine Burg Politik / Wirtschaft Die Oberstufenreform mit dem sog. Zentralabitur führt ab dem Schuljahr 2006/2007 zu einer landesweit gültigen Vorgabe sowohl der

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

BASIS- und Fachkonzepte sind, in der Absicht eines Spiralcurriculums, den Gegenstands- und Themenbereichen zum Teil wiederholend zugeordnet.

BASIS- und Fachkonzepte sind, in der Absicht eines Spiralcurriculums, den Gegenstands- und Themenbereichen zum Teil wiederholend zugeordnet. Schulinternes Curriculum Politik-Wirtschaft, G9, Jgst. 9 & 10 FKG Göttingen Stand Februar 2019 Vorbemerkung: Die Tabellen verbinden die wesentlichen Vorgaben des Kerncurriculums Sek I mit Problemstellungen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan Fach: Politik- Wirtschaft Stand: Dezember 2016 Schuljahrgang: 10 ( zweistündig, ganzjährig) Zeitraum Sommerferien bis Zeugnisferien (1.Halbjahr) Vereinbartes Thema, Inhalte, Problemstellungen

Mehr

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Schule... Lehrkraft... Klasse Schuljahr Bildungsplan Gemeinschaftskunde für die Berufsschule Inhalte des Bildungsplans Baden

Mehr

Politik-Wirtschaft. Niedersachsen

Politik-Wirtschaft. Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Kerncurriculum für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe die Gesamtschule gymnasiale Oberstufe das Abendgymnasium das Kolleg Politik-Wirtschaft Niedersachsen An der Weiterentwicklung

Mehr

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik Für das dritte Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Internationale Herausforderungen Alte und neue Formen kriegerischer

Mehr

Anhörfassung September 2017

Anhörfassung September 2017 Niedersächsisches Kultusministerium Anhörfassung September 2017 Kerncurriculum für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe die Gesamtschule gymnasiale Oberstufe das Abendgymnasium das Kolleg Politik-Wirtschaft

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Politik-Wirtschaft Sekundarbereich II

Politik-Wirtschaft Sekundarbereich II Politik- Sekundarbereich II 11.1 Demokratie und sozialer Rechtsstaat Themen und Inhalte Rente mit 67 Was steckt dahinter? (Familienpolitik, Gesundheitspolitik, Einwanderungspol. Kompetenzbereich Dimensionen

Mehr

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften auf der Grundlage des Kernlehrplans für die Sekundarstufe II - Gymnasium in NRW (letzte Bearbeitung 2017) Da den Schülerinnen und Schülern in der Qualifikationsphase

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Politik / Wirtschaft Klasse 9 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 9 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 (zweistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Sozialwissenschaften / Wirtschaft

Sozialwissenschaften / Wirtschaft Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe für die Qualifikationsphase im Fach SOZIALWISSENSCHAFTEN/ WIRTSCHAFT Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Mehr

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20.

Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. bpb 284, S. 29 36 Jahrhundert Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 Verfassung der Weimarer Republik

Mehr

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1 Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen

Mehr

Unterrichtsvorhaben Sozialwissenschaften Qualifikationsphase - Grundkurs

Unterrichtsvorhaben Sozialwissenschaften Qualifikationsphase - Grundkurs Unterrichtsvorhaben Sozialwissenschaften Qualifikationsphase - Grundkurs UV 1: Höher, schneller, weiter - Grenzen des Wachstums? (Q1.1) - Wirtschaftspolitik - Globale Strukturen, und Prozesse - Legitimation

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie EUROPA IM GESCHICHTSUNTERRICHT 1/2 http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/bildungsstandards/gym/gym_g_bs.pdf 10 3. Vielfalt und Einheit Europas Formen der Identitätsbildung Die Schülerinnen

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekarstufe II Im Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben wird die für alle Lehrerinnen Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss Verteilung der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde/Wirtschaft Klasse 9 Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2 Franz Stock Gymnasium Arnsberg Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase 2 Sozialwissenschaften / Wirtschaft Lehrbuchgrundlage: Franz Josef Floren: Politik Gesellschaft Wirtschaft, Band 2 (Qualifikationsphase),

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Demokratie im politischen Mehrebenensystem. Vorwort... 8

Inhaltsverzeichnis. I. Demokratie im politischen Mehrebenensystem. Vorwort... 8 3 Vorwort... 8 I. Demokratie im politischen Mehrebenensystem Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte Seite 10 Herausforderungen der Parteiendemokratie Seite 40 Demokratie jenseits der Nationalstaaten

Mehr

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2 Jahrgangsstufe 9 Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2 Franz Stock Gymnasium Arnsberg Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase 2 Sozialwissenschaften / Wirtschaft Lehrbuchgrundlage: Franz Josef Floren: Politik Gesellschaft Wirtschaft, Band 2 (Qualifikationsphase),

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase Sozialwissenschaften Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase Sozialwissenschaften Individuum und Gesellschaft (Inhaltsfeld 3) Gesellschaft: Fessel oder Halt für den Einzelnen? Wertorientierungen, Sozialisation, Rollenhandeln,

Mehr

8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort

8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort Internes Curriculum Politik-Wirtschaft für den Jahrgang 8 8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort Geplanter Zeitrahmen: 9 Doppelstunden beschreiben Aufgaben der Kommunen und das Zusammenwirken von Organen

Mehr

Jahrgangsstufe 11/1 gn & en (4-stündiger Prüfungskurs)

Jahrgangsstufe 11/1 gn & en (4-stündiger Prüfungskurs) Jahrgangsstufe 11/1 gn & en (4-stündiger Prüfungskurs) Demokratie und sozialer Rechtsstaat Auf die Themen dieses Schulhalbjahres sind die zentralen politikwissenschaftlichen Erkenntnisweisen als Analyseinstrumen-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10

Inhaltsverzeichnis. 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10 1. Soziales Engagement: Wie groß ist die Bereitschaft anderen zu helfen?...12 2. Haben Jugendliche (k)ein Interesse an Politik?...18 3.

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen Buchner informiert C.C.Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen Bitte beachten Sie: Das Fallbeispiel zur Änderung des Atomgesetzes

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Mit Standpunkte die Rahmenrichtlinien Politik gezielt umsetzen

Mit Standpunkte die Rahmenrichtlinien Politik gezielt umsetzen Mit Standpunkte die gezielt umsetzen Stoffverteilungsplan Schule... Klasse.... Schuljahr. Lehrkraft.... Themen in Standpunkte Kompetenzentraining 1. Eigene Lebenskonzepte entwickeln und andere respektieren

Mehr

Inhaltsfelder/inhaltliche Schwerpunkte/ZA-Vorgaben 2017

Inhaltsfelder/inhaltliche Schwerpunkte/ZA-Vorgaben 2017 Kapitel Inhaltsfelder/inhaltliche Schwerpunkte/ZA-Vorgaben 2017 Sachkompetenz Urteilskompetenz Kapitel 1: Wirtschaftspolitik Dem Auf und Ab der Wirtschaft auf der Spur Inhaltsfeld 4: Wirtschaftspolitik

Mehr

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Für das zweite Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften (Sek. II) Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften (Sek. II) Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften (Sek. II) Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Jahrgangsstufe 11.1 / künftig: Einführungsphase 1 Regiert die Ökonomie? Jugendliche im Spannungsfeld von Produktion

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1 Inhaltsfelder und Schwerpunkte 7-13 im Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (IF 7) - Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland - Prinzipien,

Mehr

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Remstal-Gymnasium Weinstadt Gemeinschaftskunde Klassenstufe 9/10 Fachcurriculum - Standards GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Klassen 9 und 10 Inhalte Kern- und Schulcurriculum Standards Methoden und

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Anstöße 12 Sozialkunde Bayern einstündig Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch. Integration Subsidiarität Souveränität. Europäisches Parlament

Anstöße 12 Sozialkunde Bayern einstündig Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch. Integration Subsidiarität Souveränität. Europäisches Parlament Stoffverteilungsplan einstündig Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Lehrplan Sozialkunde Gym./Sek. II 12 Internationale Politik 7 12.1 Aspekte der europäischen Einigung Integrationsprozess der EU:

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde Kursstufe (4-stündig) Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Inhaltsfelder Themen Kompetenzerwartungen und Methodenschwerpunkte Interne Ergänzungen IF 8: Markt und Unternehmen:

Mehr

Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen

Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen Seite 1 von 5 Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen Kolleg Politik und Wirtschaft Demokratie und Soziale Marktwirtschaft Politisches System und Wirtschaftspolitik in Deutschland (ISBN 978-3-661-73004-2)

Mehr

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Thema (Bd.5/6) IF Schwerpunkte Geförderte Sach-,,- Urteils- 1 Leben und Lernen in 1 der Schule 2

Mehr

Lehrplan Gemeinschaftskunde

Lehrplan Gemeinschaftskunde Kultusministerium Lehrplan Gemeinschaftskunde in der Oberstufe des Gymnasiums (Mainzer Studienstufe) Grundfach und Leistungsfach mit Schwerpunkt Sozialkunde ßeorg-Eck (;,t-instttlit für i;,tcnc':ltiona!e

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak)

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak) SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak) In den unten stehenden Tabellen sind Bezüge auf die für das Fach formulierten Kompetenzbereiche der

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte )

Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Seite 1 von 5 Klasse 9 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Materialhinweise Mögliche smethoden Überprüfungsmöglichkeiten der Kompetenzen (Leistungsbewertung ) Wie werden wir in Zukunft

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

ZPG II, Ulrich Göser 2010

ZPG II, Ulrich Göser 2010 Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung im zweistündigen Kurs Jahresplanung: 1. Für die Kursstufe I I. Bildungsplan 2004 KURSSTUFE (2-STÜNDIG) Kursstufe I: 1. POLITISCHE INSTITUTIONEN UND PROZESSE IN DER

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 1. Worin liegt der Unterschied zwischen wirtschaftlichen und nicht wirtschaftlichen Bedürfnissen? 2. Verdeutlichen Sie den Unterschied zwischen Bedürfnis, Bedarf

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (G8) Der Kernlehrplan Politik/Wirtschaft

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n : 1 Sozialkunde in der MSS Das Fach Sozialkunde in der MSS untersucht gesellschaftliche Phänomene und Prozesse unter dem Aspekt des Politischen, d.h. dem Aspekt der sozialen und staatlichen Verantwortung.

Mehr

Sozialkunde für das Gymnasium. Rheinland-Pfalz. herausgegeben von Hartwig Riedel. füretl'it~rglangsstufen 9 und 10. bearbeitet von Erik Müller

Sozialkunde für das Gymnasium. Rheinland-Pfalz. herausgegeben von Hartwig Riedel. füretl'it~rglangsstufen 9 und 10. bearbeitet von Erik Müller Politik & Co. Sozialkunde für das Gymnasium Rheinland-Pfalz herausgegeben von Hartwig Riedel füretl'it~rglangsstufen 9 und 10 bearbeitet von Erik Müller $"'",~"" 'I'> ",,":i,,", Ha g Riedj\!1 Martina Tschirner

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 9 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 9 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2 Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2 Im nachfolgenden Curriculum sind die Kompetenzerwartungen an die Schüler am Ende der Jahrgangsstufe Q2 in Bezug auf konkrete Inhaltsfelder

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

INHALTSVER ZEICHNIS 3. Inhaltsverzeichnis

INHALTSVER ZEICHNIS 3. Inhaltsverzeichnis INHALTSVER ZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis 1 Gesellschaft in Deutschland Strukturen und Konflikte... 8 1.1 Die Bevölkerung in Deutschland und ihre Entwicklung... 9 1.1.1 Immer weniger Menschen?... 9 1.1.2

Mehr

Quelle:

Quelle: EUROPA IM GESCHICHTSUNTERRICHT 1/1 http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/bildungsstandards/rs/rs_g_bs.pdf 10 7. Europa - von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Die Schülerinnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort............................................... 8 1. Wirtschaftspolitik Seite 10/11 1.1 Konjunktur- und Wachstumsschwankungen... 12 Wohlstand und Wachstum... 13 Der Konjunkturzyklus

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Wirtschaftspolitik. 1Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm Werner.Smolny@mathematik.uni-ulm.de

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz für das Fach. Politik/Wirtschaft

Schuleigener Arbeitsplan des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz für das Fach. Politik/Wirtschaft Schuleigener Arbeitsplan des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz für das Fach Politik/Wirtschaft eingeführtes Lehrbuch: Politik & Co. 1 + 2, Politik Wirtschaft für das Gymnasium, Ausgabe Niedersachsen,

Mehr

3 Herausforderungen globaler Sicherheitspolitik. 3.1 Der Ukraine-Konflikt Gefahr für die Energiesicherheit und den Frieden Europas?

3 Herausforderungen globaler Sicherheitspolitik. 3.1 Der Ukraine-Konflikt Gefahr für die Energiesicherheit und den Frieden Europas? Kompetenzorientiert unterrichten mit ners Kolleg Politik und Wirtschaft Internationale Politik und Wirtschaft. Frieden, Sicherheit und Globalisierung (BN 73005) Schwerpunktmäßig (S. 10f.) Verbindliche

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Jahrgangsstufe 1 und 2 Berufliches Gymnasium (978-3-12-416830-6) >> Der Lehrerband ( ) bietet zu allen Kapiteln einen visualisierten Unterrichtsfahrplan, Hinweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein?

Inhaltsverzeichnis. 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein? Inhaltsverzeichnis 9 Warum sind Kompetenzen so wichtig? 10 Wiederkehrende Elemente in TEAM 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein? 14 1. Soziales Engagement: Bringt das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XXI XXIII 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 1.1 Theorie der Wirtschaftspolitik 1 1.1.1 Wirtschaftspolitik

Mehr

Arbeitsfassung Mai 2017

Arbeitsfassung Mai 2017 Niedersächsisches Kultusministerium Arbeitsfassung Mai 2017 Kerncurriculum für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe die Gesamtschule gymnasiale Oberstufe das Berufliche Gymnasium das Abendgymnasium das Kolleg

Mehr

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014 GEMEINSCHAFTSKUNDE Vorbemerkung: Am Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg beginnt das Fach Gemeinschaftskunde in Klasse 8. Dies ist Teil des s, das ausdrücklich zu Selbständigkeit und Demokratiefähigkeit

Mehr

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern 1 Europa zwischen Integration und Zerfall? (S. 6-19) Lehrplanübergreifendes Einführungskapitel Besonders geeignet für die Einführung in den Erwerb der von der KMK definierten Kompetenzen im Beschluss zur

Mehr

Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen

Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen Seite 1 von 6 Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen Kolleg Politik und Wirtschaft Demokratie und Soziale Marktwirtschaft Politisches System und Wirtschaftspolitik in Deutschland (ISBN 978-3-661-73004-2)

Mehr

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Kompetenzen Workshop Fairer Handel Kompetenzen Workshop Fairer Handel Erkennen 1. Informationsbeschaffung und -verarbeitung Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten. Informationen

Mehr

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg Holger Rogall Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre für Studierende des 21. Jahrhunderts Unter Mitarbeit von Katharina Gapp mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und

Mehr

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Demokratie in der Gemeinde Teilhabe und Mitwirkung am Willensbildungsprozess Problem der Nachhaltigkeit in einer

Mehr

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen.

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen. Fach: Sozialkunde Jahrgangsstufe: 9/10 Klassenstufe: 9 Status: Entwurf Datum: 24.10.2013 Bearbeiter: Amb, Vor, Wei Entwicklungsschwerpunkt (Leitbildbezug Schulprogramm) Schulprofil: Politik und Wirtschaft

Mehr

Synopse zum Kerncurriculum

Synopse zum Kerncurriculum Synopse zum Kerncurriculum Kolleg Politik Wirtschaft Niesachsen Politik Wirtschaft Einführungsphase mit Berufs- Studienorientierung ISBN 978-3-661-72051-7 Jahrgangsstufe 11 2 Wandel Arbeitswelt in globalisierten

Mehr

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8 1. Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft beschreiben und vergleichen

Mehr

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler Holger Rogall Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler Einführung in eine zukunftsfähige Wirtschaftslehre 2. Auflage 4ü Springer VS Inhalt Abkürzungsverzeichnis 17 Geleitwort 19 Vorwort zur 2. Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Wirtschaftspolitik. Seite 10/11. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. 1. Wirtschaftspolitik. Seite 10/11. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Wirtschaftspolitik Seite 10/11 1.1 Konjunktur-und Wachstumsschwankungen 12 Wohlstand und Wachstum 13 Der Konjunkturzyklus und der Begriff der Inflation 16 Konjunkturschwankungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8) aktualisierte Fassung Schuljahr 2016/17, vorbehaltlich Zustimmung Fachkonferenz Städtisches Gymnasium Straelen Curriculum Politik Jg: 5 Inhaltsfeld mögliche

Mehr

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen unter Berücksichtigung des Schulprogramms Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfelder (Schwerpunkte) unter Berücksichtigung des Schulprogramms Materialhinweise Mögliche Unterrichtsmethoden,

Mehr

Grundbegriffe: Bedürfnisse, Knappheit, Güter, Güterarten Denken in Modellen : Modelle in der Ökonomie, Modell des homo oeconomicus

Grundbegriffe: Bedürfnisse, Knappheit, Güter, Güterarten Denken in Modellen : Modelle in der Ökonomie, Modell des homo oeconomicus S2 Unterrichtsvorhaben I II (Einführungsphase) Materialien: (Zeitungs-) Artikel, Statistiken, Grafiken, etc. (Internet) Datum Woche Woche 1 Einführung Woche 2 Grundbegriffe Woche 3 Ökonomische Modelle

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Europäische Integration Wirtschaft, Erweiterung und regionale Effekte Von Professor Dr. Ulrich Brasche R.Oldenbourg Verlag München Wien 1 Europäische Institutionen und Prozesse 11 1.1 Der europäische Integrationsprozess

Mehr

Politik & Co. Sozialkunde. Sachsen-Anhalt. C.C. Buchner Bamberg. herausgegeben von Hartwig Riedel. für die jahrgangsstufen 8 und 9

Politik & Co. Sozialkunde. Sachsen-Anhalt. C.C. Buchner Bamberg. herausgegeben von Hartwig Riedel. für die jahrgangsstufen 8 und 9 Politik & Co. Sozialkunde Sachsen-Anhalt herausgegeben von Hartwig Riedel für die jahrgangsstufen 8 und 9 C.C. Buchner Bamberg Inhaltsverzeichn is Inhalt 1 Jugend in der modernen Gesellschaft 8 1.1 Familien

Mehr