/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "/"

Transkript

1

2 2 Danke, dass Sie sich für die LUPUSEC XT3 entschieden haben, um das Notfallmanagement der Provinzial Versicherung zu nutzen. Notfallmanagement eine gute Entscheidung Moderne Technik und kompetenter Service. Mit dem professionellen Notfallmanagement erkennen Sie Gefahren für Haus oder Wohnung frühzeitig und rund um die Uhr. Dadurch können Sie einfacher als je zuvor Ihr Eigenheim und persönliche Wertgegenstände schützen. Zur reibungslosen Installation und Nutzung führen Sie bitte die Schritte dieser Kurzanleitung aus. Achten Sie besonders auf den Inbetriebnahmetest als letzten Schritt der Installation. Bei allen Fragen zu Ihrer Anlage, Installation und Betrieb rund ums Notfallmanagement hilft Ihnen die Hotline gerne weiter /

3 3 Diese Kurzanleitung führt Sie durch die wesentlichen Schritte zur erstmaligen Inbetriebnahme. Zu jedem Schritt und weitergehenden Funktionen finden Sie ausführliche Erläuterungen im beiliegenden Handbuch. Schritt 1: So montieren Sie Ihre XT3 Zentrale an die Wand 1. Lösen Sie mit einem Schraubenzieher die drei Schrauben auf der Unterseite und die beiden Schrauben auf der Oberseite der Alarmzentrale. 2. Öffnen Sie das Gehäuse, in dem Sie die Oberseite in Richtung LED-Leuchten und die Unterseite in die entgegengesetzte Richtung schieben (siehe Abbildung). Bitte öffnen Sie das Gehäuse nicht mit Gewalt, Sie könnten es beschädigen. 3. Wählen Sie für den Aufstellungsort eine möglichst zentrale Lage im Haus. Wählen Sie den Ort so, dass Sie eine Kabelverbindung zu Ihrem Internet-Router herstellen können. Weil die Melder mit Funk verbunden sind, ist ein zentraler Ort günstig. Das unterstützt eine optimale Funkverbindung. 4. Idealerweise montieren Sie Ihre XT3 Zentrale an der Wand. Bohren Sie hierzu Löcher wie in der Abbildung angezeigt. Verwenden Sie zur Installation die mitgelieferte Bohrschablone sowie Schrauben und Dübel.

4 4 Hinweis: Bevor Sie die Rückseite an der Wand verschrauben, müssen Sie darauf achten, dass die Kabel durch die Kabelöffnung gelegt sind. Nachträglich ist dies nur noch möglich, wenn Sie die Rückseite wieder von der Wand abmontieren. 5. Schließen Sie Stromkabel und Netzwerkkabel an die angezeigten Buchsen. Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels mit einer der LAN Buchsen an Ihrem Internet-Zugangsgerät (Internet-Router). Eine vollständige Beschreibung der Anschlüsse und Steckplätze im Gehäuse finden Sie im Handbuch. Im ganz linken Steckplatz ist bereits Ihre aktivierte SIM-Karte eingesetzt. 6. Schalten Sie den Notstrom Akku auf AN. Bei Ansicht wie auf dem Bild oben nach rechts. 7. Schrauben Sie die Anlage zu. 8. Stecken Sie das mitgelieferte Netzteil in die Steckdose. Der Start dauert rund 30 Sekunden. Die LED leuchtet und weil der Akku noch nicht voll geladen ist hören Sie zunächt regelmäßig einen Warnton.

5 5 Ihr XT3-System besitzt 3 LED-Leuchten vorne auf dem Gehäuse. Eine Fehler -LED-Leuchte und zwei Area -Leuchten. Die beiden Area -Leuchten stehen für die zwei getrennt scharf und unscharf schaltbaren Bereiche der XT3. Für die folgende Installation wird nur Area 1 genutzt. Das Handbuch erläutert die Bedeutung und Möglichkeiten im Detail. Hier die LED Funktionen nur in Kürze: 1. Fehler LED-Leuchte. 2. Area 1 LED-Leuchte: ROT = Arm (Anlage ist scharf) GRÜN = Home-Modus (für ausgewählte Melder ist die Anlage scharf) AUS = Disarm (Anlage ist unscharf) 3. Area 2 LED-Leuchte: Die Anzeigen haben die gleichen Bedeutungen wie die Area 1 LED-Leuchten. Die Einstellungen Ihrer XT3 müssen Sie über die digitale Benutzeroberfläche vornehmen. Diese ist wie eine Internetseite aufgebaut und wird dementsprechend über einen Internet-Browser wie z.b. Firefox, Google Chrome oder Safari aufgerufen. Im nächsten Schritt wird erklärt, wie Sie auf diese Oberfläche zugreifen, um die XT3 einzurichten und zu steuern.

6 6 Schritt 2: So greifen Sie auf Ihre XT3-Benutzeroberfläche zu. 1. Zunächst müssen Sie sich die kostenlose Software LUPUS IP Finder herunterladen. Laden Sie sich das Programm für Windows auf unserer Internetseite herunter: lupus-electronics.de/documents/lupusipfinder_1.0.7.zip Wenn Sie mit einem Mac zugreifen möchten, können Sie sich den Netzwerkfinder für Mac hier herunterladen: documents/lupusipfinder.pkg Mit einem Smartphone oder Tablett können Sie ebenfalls zugreifen, Informationen hierzu finden Sie im Handbuch ab Seite 126. Hinweis: Wenn die Anlage nicht gefunden wird, kann das verschiedene Ursachen haben, nutzen Sie in diesem Fall bitte die ausführlichere Anleitung und Ergänzungshinweise im Handbuch. 2. Im Fenster des LUPUS Finders erscheint eine Meldung mit Ihrer XT3. Bitte doppelklicken Sie auf diese Meldung. Daraufhin geht ein Browserfenster und ein Dialogfenster Authentifizierung erforderlich erscheint. Bitte geben Sie hier diese Standard-Zugangsdaten (Werkseinstellung) ein und klicken OK:

7 7 Benutzername: admin Passwort: admin Direkt im Anschluss werden Sie aufgefordert, das Standard-Passwort zu ändern. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, das Standard-Passwort zu belassen. Merken Sie sich Ihr Passwort gut und achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. Folgende Zeichen können im Passwort verwendet werden: Zahlen, Groß- und Klein- Buchstaben, sowie folgende Sonderzeichen: Keine Leerzeichen! Der Benutzername und das Passwort dürfen minimal 5 Zeichen und maximal 23 Zeichen lang sein. Der Benutzername darf nur aus Groß- und Klein- Buchstaben sowie aus Zahlen bestehen. 4. Es ist empfehlenswert, dass Sie nun ein Bookmark (Lesezeichen) setzen, um auf Ihre Zentrale vom Browser aus zugreifen zu können. Das erspart Ihnen später lästiges Suchen. Wenn das Lesezeichen später einmal nicht funktioniert, ist eine mögliche Ursache, das Ihr Internet-Router der Anlage eine neue IP-Adresse vergeben hat. Nutzen Sie dann bitte erneut den IP-Finder. 5.

8 8 Schritt 3: So fügen Sie Sensoren hinzu. 1. Lernen Sie alle Sensoren an, bevor Sie sie montieren. Die Anlernung bleibt erhalten, auch wenn Sie Sensoren zur Montage aufschrauben, oder die Batterien entnehmen/wechseln. 2. Rufen Sie Ihre XT3-Benutzeroberfläche auf. 3. Klicken Sie auf den Menüpunkt Sensoren. 6. Klicken Sie auf den Untermenüpunkt hinzufügen. 7. Klicken Sie auf Start. 8. Drücken Sie den Knopf des Sensors. Falls sich kein Knopf auf der Oberseite Ihres Sensors befindet, konsultieren Sie die Installationsanleitung des Sensors und befolgen Sie die dort aufgeführten Schritte. 9. Nach wenigen Sekunden erscheint der Sensor unter dem Punkt Erkannter Sensor. Klicken Sie auf Hinzufügen. 10. Wenn Sie keine weiteren Sensoren mehr hinzufügen möchten, klicken Sie auf Stop. 11. Gehen Sie zum gewünschten Installationsort und führen Sie einen Reichweitentest durch: Wählen Sie in der XT3-Benutzeroberfläche Sensoren > Reichweite aus und klicken auf Start. Klicken Sie auf den Sensorbut-

9 9 ton. Falls sich kein Knopf auf der Oberseite Ihres Sensors befindet, konsultieren Sie die Installationsanleitung des Sensors und befolgen Sie die dort aufgeführten Schritte. Prüfen Sie die angezeigte Reichweite, diese sollte zwischen 3 und 9 liegen (Bei Werten unter 3 ist die Reichweite zwischen Sensor und Zentrale zu gering. Weiterführende Informationen hierzu im Handbuch ab Seite 173). Klicken Sie auf Stop wenn Sie keine weiteren Reichweitentests durchführen wollen. 12. Weitere Informationen zu den Sensoreinstellungen finden Sie im XT3 Benutzerhandbuch ab Seite Schließen Sie das Anlernen aller Sensoren (Punkte 4. bis 10.) ab. 14. Jetzt können Sie alle Sensoren an den gewünschten Orten installieren. Beachten Sie hierzu bitte unbedingt die jeweils beiliegende Installationsanleitung des Sensors. Geeignete Anbringungsorte für die Melder sind: Tür-Fenster-Kontakte: Bringen Sie Tür-/Fensterkontakte an den wichtigen Zugängen zum Haus oder zur Wohnung an (unter anderem an der Haustür zur Auslösung der 30 Sekunden Eingangsverzögerung für die Codeeingabe am Innenkeypad). Alle von außen unmittelbar erreichbare Türen und Fenster sollten einen Tür-Fenster-Kontakt erhalten. Achtung: Bei Anbringen des Sensors mittels Klebepad reinigen Sie bitte gründlich die Klebefläche, damit der Kleber gut haftet. Bewegungsmelder: Bringen Sie ein oder mehrere Bewegungsmelder an zentralen Orten im Haus an. Empfehlenswert sind Flur oder Treppenhaus, also Orte, die von einem Eindringling zwingend oder mit hoher Wahrscheinlichkeit passiert werden müssen. Für Bewegungsmelder bietet es sich an, sie zunächst aufzustellen oder testweise zum Beispiel mit Doppelklebeband anzukleben, um ihren Erfassungsbereich selbst auszuprobieren. Schalten Sie die Anlage nach dem Anlernen des Bewegungsmelders hierzu einmal testweise scharf. Beachten Sie dabei, dass der Bewegungsmelder erst 3 Minuten nach Scharfschaltung aktiv ist. Danach laufen Sie einmal am Bewegungsmelder vorbei. Ist der Melder richtig eingelernt und positioniert, wird Alarm ausgelöst. Rauchmelder: Montieren Sie den Rauchmelder möglichst zentral an der Decke, mindestens 1m von Wänden entfernt und nicht direkt in Dachspitzen

10 10 (50 cm darunter an der Dachschräge, weil sich in der Spitze ein Wärmepolster bilden kann). Wassermelder: Stellen Sie Wasssermelder auf dem Boden in der Nähe von Wasseranschlüssen oder Armaturen auf, z.b. neben Geschirrspüler oder Waschmaschine, oder am tiefsten Punkt im Keller. Schritt 4: So fügen Sie Ihr Keypad hinzu. 1. Um das Keypad hinzuzufügen, geben Sie auf Ihrem Keypad zunächst den PIN-Code ein (Standard: 0000) und drücken anschließen die *-Taste. Hierdurch öffnet sich der Installations-Modus. Das erkennen Sie daran, dass die LED orange leuchtet. 2. Rufen Sie nun Ihre XT3-Benutzerobfläche auf und öffnen Sie dort das Untermenü Sensoren hinzufügen. Hier klicken Sie auf Start. 3. Wählen Sie nun am Keypad Die *-Taste und danach 7. Das Keypad sollte nun einen Signalton wiedergeben und im Sensoren-Menü unter Erkannter Sensor angezeigt werden. Klicken Sie auf hinzufügen. Sollte der Signalton nicht zu hören sein, konnte die Zentrale das Signal des Keypad nicht empfangen. Wiederholen Sie den Vorgang in diesem Falle ab Punkt 3. Wurde das Keypad gefunden, hören Sie 3 kurze Signaltöne. 4. Gehen Sie zum gewünschten Installationsort und führen Sie einen Reichweitentest durch: Wählen Sie in der XT3-Benutzeroberfläche Sensoren > Reichweite aus und klicken auf Start. Drücken Sie nun am Keypad die Tastenfolge * und 7. Sie sollten nun in der Zentrale eine Signalstärke angezeigt bekommen. Prüfen Sie die angezeigte Reichweite, diese sollte zwischen 3 und 9 liegen. Klicken Sie auf Stop, wenn Sie keine weiteren Reichweitentests durchführen wollen. 5. Zum Verlassen des Installations-Modus, drücken Sie 2 x die Offenes- Schloss-Taste. Erst dann kann die Zentrale mit Hilfe des Keypad scharfoder unscharf geschaltet werden. Das Keypad gibt einen Signalton aus und die Power LED erlischt nach Kurzem. PIN-Code zum Scharf- / Homeoder Unscharfschalten ändern: Diese Codes werden in der Konfigurationsseite der Zentrale geändert unter Home > PIN-Codes.

11 11 Schritt 5: So nehmen Sie Ihre Zentrale in Betrieb und verbinden sie mit dem Notfallmanagement. Zur vollen Funktionsfähigkeit Ihres neuen XT3-Systems ist es SEHR WICHTIG, dass dieser Schritt erst dann ausgeführt wird, wenn alle vorangegangenen Schritte erfolgreich durchgeführt und beendet worden sind. Sie sollten sämtliche Melder und das Keypad vollständig installiert haben, da nur so die Sabotagekontakte der Einbruchmelder keine Alarme mehr auslösen. Die Installation wird mit dem Inbetriebnahmetest beendet. Führen Sie den Test unmittelbar nach der Installation unbedingt durch! Der Test prüft die Verbindung zum Notfallcenter und ist sehr wichtig, weil erst nach diesem Test die Alarme vom Notfallcenter verfolgt werden. 1. Rufen Sie Ihre XT3-Benutzeroberfläche auf. 2. Wählen Sie den Menüpunkt Einstellungen > Contact ID aus. 3. Klicken Sie einmal auf den Inbetriebnahme -Button.* 4. Wenn Sie die Anlage korrekt installiert haben und Sie den Inbetriebnahmetest ausgelöst haben, erhalten Sie einen Testanruf vom Notfallcenter. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb von 15 Minuten nach Drücken des Inbetriebnahme-Buttons unter Ihrer angegebenen Kontaktrufnummer erreichbar sind. Wenn innerhalb der 15 Minuten kein Rückruf erfolgt, rufen Sie bitte die Provinzial Hotline / an! Ihre Installation wird gemeinsam geprüft. Sie haben ohne diesen Rückruf noch keine Verbindung zum Notfallcenter. 5. Um den vollen Komfort Ihrer Anlage nutzen zu können, empfehlen wir die Einrichtung des Fernzugriffs mit einer Smartphone-App. Die dazu erforderliche Einrichtung einer dauerhaften Internetadresse Ihrer Anlage und die Einrichtung der App wird im Handbuch ab Seite 126 ausführlich beschrieben. *Für das Notfallmanagement der Provinzial ist die Datenübertragung voreingestellt. Das Kapitel Contact ID ab S. 97 im Handbuch gilt für Sie nicht.

12 12 Meldekette im Notfall Einbruch 1. Bei Alarm eines Einbruchmelders* ruft das Notfallcenter Sie unter Ihrer Alarm-Kontaktrufnummer an.werden Sie nicht erreicht, nach 1 Minute erneut. Damit wird ein Fehlalarm ausgeschlossen. 2. Sind Sie nicht erreichbar, oder kann ein Einbruch nicht ausgeschlossen werden, wird die Polizei gerufen. * Bewegungsmelder, Fenster-/Türkontakte,Glasbruchsensoren. Taster- und Panic-Button-Zubehör lösen keinen Alarm im Notfallcenter aus! Sind sie zuhause, rufen Sie direkt die Polizei! Feuer 1. Bei Alarm eines Rauchmelders oder CO-Melders** ruft das Notfallcenter Sie unter Ihrer Alarm-Kontaktrufnummer an, um Fehlalarm auszuschließen. 2. Werden Sie nicht erreicht, erfolgen Anrufe an die weiteren Kontaktpersonen in der von Ihnen festgeleten Reihenfolge. 3. Ist keiner erreichbar, oder kann ein Alarm nicht ausgeschlossen werden, wird die Feuerwehr alarmiert. ** Kohlenmonoxid-Melder ist nicht Bestandteil des Basispakets! Wasser 1. Bei Alarm eines Wassermelders ruft das Notfallcenter Sie oder Ihre festgelegten Kontaktpersonen wie im Fall zuvor an. 2. Ist keiner erreichbar, wird automatisch die erste Nummer wieder angerufen. Bei einer Wassermeldung wiederholt das Notfallcenter den Kontaktversuch, bis eine Kontaktperson erreicht wird.

13 13 Ihre Daten Wir empfehlen: Füllen Sie die Daten aus und bewahren sie gut auf. Alarm-Kontaktrufnummern Ihre Nummer: Kontaktperson 1 Kontaktperson 2 Kontaktperson 3 Name Telefonnummer Informationen zu Ihrer Anlage IP-Adresse der Anlage (Adresse der XT3 in Ihrem privaten Netzwerk)... DDNS-Server / Host Name (Ihre Adresse für den Zugang aus dem Internet) MAC-Adresse der Anlage (Unveränderliche technische Identifikationsnummer, die sich auf de Rückseite der XT3-Zentrale befindet. Sie brauchen die Nummer nur, wenn Sie technische Störungen melden oder die Anlage austauschen). : : : : : Weitere Informationen zum Versicherungsschutz und Tipps zur Schadenverhütung finden Sie auf der Homepage der Provinzial Versicherung:

14 LUPUS-Electronics GmbH Otto-Hahn-Str Landau Deutschland +49 (0)

Schnellstart- Anleitung für Windows

Schnellstart- Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung für Windows SCHNELL- START- ANLEITUNG! Schnellstart- Anleitung für Windows 1. Installation der Hardware Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem LAN-Kabel und stecken dieses

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-00AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:. Maginon IPC-00AC. Netzteil

Mehr

Arris TG3442 Kurzanleitung Version 1

Arris TG3442 Kurzanleitung Version 1 Arris TG3442 Kurzanleitung Version 1 Installation 1. Mit der TV-Steckdose verbinden Schrauben oder stecken Sie das Antennenkabel am Kabelrouter an und stecken Sie das andere Ende in die TV-Steckdose. 2.

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

SCHRITT 1: VERKABELUNG

SCHRITT 1: VERKABELUNG EINRICHTUNG IHRER FRITZ!BOX 7490 VDSL-BITSTREAM-ANSCHLUSS BEVOR ES LOSGEHT Entfernen Sie (falls vorhanden) den DSL-Splitter und den ISDN-NTBA, die bei Ihrem neuen Anschluss nicht mehr benötigt werden!

Mehr

SCHNELLSTARTANLEITUNG

SCHNELLSTARTANLEITUNG Quality products for Life. IP-Überwachungskamera Security ID-1 GARANTIE 2 JAHRE SCHNELLSTARTANLEITUNG Übersicht 1 A 1 2 4 3 5 6 B 12 7 90 11 10 17 8 330 ANT 9 1 2 3 4 DC 5V AUDIO 16 15 I/0 Alarm 14 13

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG dsdsdsdsd KURZANLEITUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. Schön, dass Sie sich für das modulare Smart Home System nvbhomee entschieden haben. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie

Mehr

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0 KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0 1. Inbetriebnahme Stromversorgung Verbinden Sie den Commander über das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose. Hinweis: Nur der Commander

Mehr

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4 KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4 1. Inbetriebnahme Stromversorgung Verbinden Sie den Commander über das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose. Hinweis: Nur der Commander

Mehr

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet!

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet! Willkommen zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet! Einfach installiert - in wenigen Schritten Bei Ihnen angekommen sind Alarmanlage und Sensoren

Mehr

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Schnellstart- Anleitung für Windows

Schnellstart- Anleitung für Windows POE LAN Schnellstart-Anleitung für Windows SCHNELL- START- ANLEITUNG! Schnellstart- Anleitung für Windows 1. Installation der Hardware Verbinden Sie die Überwachungskamera und LAN- Kabel und stecken dieses

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht Bayreuther Straße 33 92224 Amberg Tel.: 09621 487666 Ausgabe 4 (08/18) Inhalt Erste Schritte...-

Mehr

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung WLAN Wasser- und Frostmelder Schnellstartanleitung 1 Herunterladen der Lyric-App Suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach Honeywell Lyric. GET IT ON Wenn Sie die App heruntergeladen haben, starten

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Mac OS X 10.6 & 10.7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Mac OS X 10.6 & 10.7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Mac OS X 10.6 & 10.7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Alternative PC Installation von TX-60, 61, 62

Alternative PC Installation von TX-60, 61, 62 Alternative PC Installation von TX-60, 61, 62 Warum?: Das Plugin welches zum Aufrufen der WEB Oberfläche über den Browser genutzt werden kann, funktioniert nur noch im Internet Explorer 11. Die Einrichtung

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 2000 manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein AK-NORD Produkt entschieden haben! AK-Nord GmbH Germany Tel.: +49 (0) 5901 9389010 Fax: +49 (0) 5901 9389024 Web: www.ak-nord.de @ service@ak-nord.de Diese Kurzanleitung

Mehr

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Systemübersicht Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Anleitung...3 2 Einleitung...3 3 Übersicht...4 4 MAX! Hauslösung...7 4.1 MAX!

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung 1) Einrichten der Android Einstellungen Legen Sie die Sim Karte in den Sim Schacht des Tablets, dieser befindet sich an der Seite des Tablets. In diesen muss eine Nano Sim Karte (kleinste

Mehr

Technischer Support. Lieferumfang. Installationsanleitung für den N150 Wireless ADSL2+ Modemrouter N150RMB. On Networks. Installationsanleitung

Technischer Support. Lieferumfang. Installationsanleitung für den N150 Wireless ADSL2+ Modemrouter N150RMB. On Networks. Installationsanleitung Technischer Support Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von On Networks entschieden haben. On Networks empfiehlt, ausschließlich offizielle Support-Ressourcen von On Networks zu verwenden. Nach der

Mehr

WLAN-Video-Türklingel VT-2018_Silver. mit App, 180 Bildwinkel, 6 Monate Akku-Laufzeit. Schnellstartanleitung

WLAN-Video-Türklingel VT-2018_Silver. mit App, 180 Bildwinkel, 6 Monate Akku-Laufzeit. Schnellstartanleitung WLAN-Video-Türklingel VT-2018_Silver mit App, 180 Bildwinkel, 6 Monate Akku-Laufzeit Schnellstartanleitung Anleitung 7 7 2 3 4 1 5 6 12 8 11 9 10 7 1. Klingel-Taste 2. Kamera 3. IR-LEDs 4. Licht-Sensor

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung Ihr ipad Frontkamera Hauptkamera Ein-/Aus-Taste Kopfhörer- Anschluss Lautstärke - Tasten Slot Home-Button Schnittstelle Inbetriebnahme So

Mehr

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de 2 Der CT-Router HSPA ermöglicht einen einfachen Zugang

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2

Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2 Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2 Beachten Sie die folgenden Punkte: 1.) Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Firmware für den DIR-600 von unserem FTP Server geladen haben.

Mehr

TF-IP-ConIV Kurzanleitung

TF-IP-ConIV Kurzanleitung TF-IP-ConIV Kurzanleitung Herzlich Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für das Qualitätsprodukt TF-IP-ConIV von Eltako entschieden haben. Nehmen Sie sich jetzt die Zeit und lernen die Grundlagen Ihres

Mehr

ISIS-MBL2000IRZ ISIS-MFD2100

ISIS-MBL2000IRZ ISIS-MFD2100 ISIS-MBL2000IRZ ISIS-MFD2100 Full HD IP-Kameras Schnellstart-Anleitung Vor Inbetriebnahme bitte lesen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. 2 Inhalt 1. Verpackungsinhalt...4 2.

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 7 manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

Installationsanleitung. Öffnungsmelder

Installationsanleitung. Öffnungsmelder Installationsanleitung Öffnungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG ÖFFNUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Öffnungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

Benutzerhandbuch FineControl Webbridge. I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Manual V.

Benutzerhandbuch FineControl Webbridge. I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Manual V. Manual V. 1.0.8 F I N E S E L L G M B H Benutzerhandbuch FineControl Webbridge I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. Produktvorstellung 2. Installation / Inbetriebnahme 3. Alarm / Bridge Funktionen 4.

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Schließen Sie die PV-Station, wie im Handbuch beschrieben, an eine 230-Volt Spannungsversorgung an. Verbinden Sie die RJ-45-Buchse (befindet sich

Mehr

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N AHD-Recorder DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player Software

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Mac OS X 10.8 bis 10.11

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Mac OS X 10.8 bis 10.11 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Mac OS X 10.8 bis 10.11 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie

Mehr

Quick-Installation-Guide ROUTER LTE

Quick-Installation-Guide ROUTER LTE Quick-Installation-Guide ROUTER LTE IKOM-SHOP Kampstraße 7a, 24616 Hardebek, Tel. +49 4324 88 634 Fax +49 4324 88 635 email:info@ikom-shop.de 1 Der Router LTE ermöglicht einen einfachen Zugang zum Internet

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das

Mehr

EiMSIG-Remote App für Android. Einrichtung & Bedienung

EiMSIG-Remote App für Android. Einrichtung & Bedienung EiMSIG-Remote App für Android Einrichtung & Bedienung Einrichtung- und Bedienungsanleitung Erforderliche Android-Version: ab 4.2 In dieser Anleitung gehen wir davon aus, dass Sie die Zentrale bereits in

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Für die Nutzung der Datenfernübertragung der PV-Station, über das integrierte W-LAN-Modem, muss zuerst eine Konfiguration vorgenommen werden. Schließen

Mehr

Schritt 1 - Erstellen Sie Ihren Account auf seneye.me

Schritt 1 - Erstellen Sie Ihren Account auf seneye.me Vielen Dank für den Erwerb des Seneye Webservers (SWS)! Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch, um Ihr Gerät ohne Probleme in Betrieb zu nehmen. SWS Bedienungsanleitung BITTE

Mehr

Starthilfe für Homecenter 2 und verschiedene Geräte.

Starthilfe für Homecenter 2 und verschiedene Geräte. Starthilfe für Homecenter 2 und verschiedene Geräte. Inbetriebnahme des Homecenters 1. Schließen Sie das Homecenter 2 an den Strom und verbinden Sie es mit dem LAN-Kabel über den Router oder das Heimnetzwerk

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung Marken NETGEAR, das NETGEAR-Logo und Connect with Innovation sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen

Mehr

WDC10 InstaShow Firmware Upgrade SOP

WDC10 InstaShow Firmware Upgrade SOP WDC10 InstaShow Firmware Upgrade SOP Ver 1 Date: 2017/11/28 Firmware Upgrade/Treiber Upgrade Bevor Sie ein Firmware/Treiber Upgrade durchführen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die aktuellste Firmware-Version

Mehr

Alarm Brand Video. Systemlieferant für Brandschutz und sicherheitstechnische Produkte. EPS Vertriebs GmbH.

Alarm Brand Video. Systemlieferant für Brandschutz und sicherheitstechnische Produkte. EPS Vertriebs GmbH. Alarm Brand Video EPS Vertriebs GmbH Systemlieferant für Brandschutz und sicherheitstechnische Produkte Internet Gateway W2-WG-1EUT Installationshinweise FireAngel Gateway W2-WG-1EUT Installationsanleitung

Mehr

SCHNELLSTARTANLEITUNG

SCHNELLSTARTANLEITUNG Quality products for Life. Outdoor IP-Überwachungskamera Security OD-2 JAHRE SCHNELLSTARTANLEITUNG Lieferumfang 2 Lieferumfang A 1 2 3 POE LAN 4 4x 1x 5 4x 4x 6 7 8 Geräteteile B Geräteteile 3 9 10 7 12

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung Gültig für die Version 2.2 der Software Zuletzt geändert am: 15.02.2018 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen / Kompatibilität... 2 2. Warnhinweise... 2 3. Installation

Mehr

Pan-Tilt MJPEG- Netzwerkkamera Installations-Kurzanleitung

Pan-Tilt MJPEG- Netzwerkkamera Installations-Kurzanleitung Pan-Tilt MJPEG- Netzwerkkamera Installations-Kurzanleitung Version 1.0 1 Inbetriebnahme Lieferumfang Prüfen Sie sorgfältig den Inhalt der Packung. Die folgenden Artikel sollten mitgeliefert sein. Falls

Mehr

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung Bluegate Pro Gebrauchsanweisung Gültig für die Version 2.8 der Software Zuletzt geändert am: 04.11.2018 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen / Kompatibilität... 2 2. Warnhinweise... 2 3. Installation der Software...

Mehr

Bedienungsanleitung Router FRITZ!Box 7560 & 7590

Bedienungsanleitung Router FRITZ!Box 7560 & 7590 Router 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. FRITZ!Box für den DSL-Anschluss einrichten... 4 3. FRITZ!Box für den Glasfaserhausanschluss einrichten... 9 4. FRITZ!Box für Telefonie einrichten... 16

Mehr

Kurzanleitung X P L O R A 1

Kurzanleitung X P L O R A 1 Kurzanleitung X P L O R A 1 DE Vielen Dank, dass Sie sich für XPLORA entschieden haben. Wir hoffen, dass unsere Uhr Ihnen und Ihrem Kind beim gemeinsamen Erforschen der Welt viel Freude bereiten wird.

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway Gateway Smartphone Anleitung Verbindungen Laden der App Familywell Registrieren Wifi Verbindung Eingabe der Notfallnummer Melder mit Gateway verbinden Testen FAQ / Problemlösungen Mentrex AG / Grellingerstr.

Mehr

Schnellanleitung. WLAN-Kamera. 1 wenn Sie Ergebnisse brauchen

Schnellanleitung. WLAN-Kamera. 1  wenn Sie Ergebnisse brauchen Schnellanleitung WLAN-Kamera 1 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse brauchen Packungsinhalt Kamera Netzteil Schnellanleitung englisch CD mit Software und Handbuch Schaubild 2 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse

Mehr

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich:

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich: AHD-Recorder DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2 Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player

Mehr

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang)

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang) Installationsanleitung Einfach A1. A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrem A1 Modem haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Installationsanleitung WLAN Set für Videotürklingel

Installationsanleitung WLAN Set für Videotürklingel PKS-Team Installationsanleitung WLAN Set für Videotürklingel Für Konfiguration mit 2 Adern am Standort der IP Videoklingel PKS-Team 01.11.2016 Inhalt Konfugurieren des WLAN Clients... 3 WLAN Client anschließen...

Mehr

A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows XP (Routerzugang)

A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows XP (Routerzugang) Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows XP (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle

Mehr

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway Gateway Smartphone Anleitung Verbindungen Laden der App Familywell Registrieren Wifi Verbindung Eingabe der Notfallnummer Melder mit Gateway verbinden Testen FAQ / Problemlösungen Mentrex AG / Grellingerstr.

Mehr

Anleitung zum Aufspielen (flashen) der Freifunk-Soonwald-Software auf Tp-Link Archer C25 V1

Anleitung zum Aufspielen (flashen) der Freifunk-Soonwald-Software auf Tp-Link Archer C25 V1 Anleitung zum Aufspielen (flashen) der Freifunk-Soonwald-Software auf Tp-Link Archer C25 V1 Stand: 12.01.2018 Hinweise zu Gerät und Firmware: Bei einer Erst-Installation muss die aktuelle factory-version

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Mac OS X 10.6 & 10.7

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Mac OS X 10.6 & 10.7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Mac OS X 10.6 & 10.7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle

Mehr

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway Gateway Smartphone Anleitung Verbindungen Laden der App Familywell Registrieren Wifi Verbindung Eingabe der Notfallnummer Melder mit Gateway verbinden Testen FAQ / Problemlösungen Hinweis: Technische Änderungen

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) Bedienungsanleitung Heft 2 von 2 MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) DE contact: Tel: 08145 / 996 998-0 Email: info@maxview.de Web: www.maxview.de Technische Änderungen vorbehalten 9111421DE Iss 3 Einleitung

Mehr

Installieren eines Drahtlosdruckers unter OS X

Installieren eines Drahtlosdruckers unter OS X Installieren eines Drahtlosdruckers unter OS X Kurzanleitung Einleitung Diese Anleitung erläutert, wie Sie in einfachen Schritten Ihren Samsung Drucker unter OS X (ab OS X 10.5) installieren und in ein

Mehr

Installationsanleitung. Bewegungsmelder

Installationsanleitung. Bewegungsmelder Installationsanleitung Bewegungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG BEWEGUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Bewegungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

Eine Information der SVO Vertrieb GmbH, Geschäftsbereich Telekommunikation

Eine Information der SVO Vertrieb GmbH, Geschäftsbereich Telekommunikation Bedienungsanleitung Router FRITZ!Box 7490 Eine Information der SVO Vertrieb GmbH, Geschäftsbereich Telekommunikation 2 Bedienungsanleitung FRITZ!Box 7490 SVO Internet Wir freuen uns, dass Sie sich für

Mehr

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE Version 06/2017 Seite 1 von 8 Einrichten der W-LAN Verbindung Für die Erstinstallation benötigen Sie die folgenden Dinge: 1. Stromversorgung für die Außenstation DC 12V 2.

Mehr

Wireless 150N Portable 3G Router quick install

Wireless 150N Portable 3G Router quick install Wireless 150N Portable 3G Router quick install guide ModeLl 524803 INT-524803-QIG-1009-02 Vielen Dank für den Kauf des INTELLINET NETWORK SOLUTIONS Wireless 150N Portable 3G Routers, Modell 524803. Diese

Mehr

Lieferumfang. R6100 WLAN-Router Installationsanleitung

Lieferumfang. R6100 WLAN-Router Installationsanleitung Marken NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen können ohne vorherige

Mehr

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung Smart Home Speerspitze der intelligenten Vernetzung Februar 2017 2017 bildet das Smart Home bildet die Spitze der digitalen Revolution im Bereich der intelligenten Vernetzung Das intelligente Zuhause ist

Mehr

Umbau Sparpaket Heizung auf MAX! System

Umbau Sparpaket Heizung auf MAX! System Umbau Sparpaket Heizung auf MAX! System Leitfaden Ab dem 1. Januar 2018 wird das Sparpaket Heizung in der bisherigen Form insbesondere der Fernzugriff nicht mehr nutzbar sein. Sollten Sie das System nur

Mehr

Arlo Baby Kurzanleitung

Arlo Baby Kurzanleitung Arlo Baby Kurzanleitung Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo Baby entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach. Lieferumfang Arlo Baby Kamera USB- Stromkabel USB-Netzteil (je nach

Mehr

Rademacher IP-Kamera

Rademacher IP-Kamera Rademacher IP-Kamera Anmeldung und W-LAN Konfiguration In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rademacher IP-Kamera am HomePilot anmelden. Dabei muss zuerst die Verbindung

Mehr

Anleitung Hotspot mit der IP farmcam verbinden 2.6

Anleitung Hotspot mit der IP farmcam verbinden 2.6 Anleitung Hotspot mit der IP farmcam verbinden Der Hotspot kann nicht direkt mit der Kamera verbunden werden, sondern nur indirekt via farmcam App auf dem Smartphone. Deshalb wird im Schritt 1 das Handy

Mehr

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de 2 Der CT-Router ADSL ermöglicht einen einfachen

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10 Einfach A1. Installationsanleitung A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr