Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination, No-frost CBN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination, No-frost CBN"

Transkript

1 Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühl-Gefrierkombination, No-frost CBN

2 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung zu einer offiziellen Sammelstelle. as ausgediente Gerät: Es enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Ausgediente Geräte unbrauchbar machen: Netzstecker ziehen, Anschlusskabel durchtrennen und Schloss unbrauchbar machen, damit sich Kinder nicht einschließen können. Achten Sie darauf, dass das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kältemittelkreislauf nicht beschädigt wird. Angaben über das enthaltene Kältemittel finden Sie auf dem Typenschild. ie Entsorgung von ausgedienten Geräten muss fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen. Einsatzbereich des Gerätes as Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln. Im Falle der gewerblichen Kühlung von Lebensmitteln sind die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. as Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte. Eine missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu Schädigungen an der eingelagerten Ware oder deren Verderb führen. Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen. Geräte- und Ausstattungsübersicht Kühlteil Bedien- und Kontrollelemente Butter- und Käsefach Innenbeleuchtung versetzbare Abstellflächen Typenschild versetzbarer Türabsteller Sicherheits- und Warnhinweise Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte das Gerät von zwei Personen ausgepackt und aufgestellt werden. Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen - beim Lieferanten rückfragen. Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanleitung montieren und anschließen. Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen oder Sicherung auslösen bzw. herausdrehen. Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen. Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur vom Kundendienst ausführen lassen, sonst können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der Netzanschlussleitung. Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquellen hantieren. Beim Transport und beim Reinigen des Gerätes darauf achten, dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird. Bei Beschädigungen Zündquellen fernhalten und den Raum gut durchlüften. Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum Aufstützen missbrauchen. ieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kinder) mit physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchtigungen oder Personen, die nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie wurden durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, in der Benutzung des Gerätes unterwiesen oder anfänglich beaufsichtigt. Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt bleiben, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflächen oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl und Erfrierungen führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe verwenden. Speiseeis, besonders Wassereis oder Eiswürfel, nach dem Entnehmen nicht sofort und nicht zu kalt verzehren. urch die tiefen Temperaturen besteht eine "Verbrennungsgefahr". Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel, sie können zu einer Lebensmittelvergiftung führen. as Gerät ist zum Kühlen, Einfrieren und Lagern von Lebensmitteln und zur Eisbereitung bestimmt. Es ist für die Verwendung im Haushalt konzipiert. Bei Einsatz im gewerblichen Bereich sind die für das Gewerbe gültigen Bestimmungen zu beachten. Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Propan, Butan, Pentan usw., im Gerät. Eventuell austretende Gase könnten durch elektrische Bauteile entzündet werden. Sie erkennen solche Sprühdosen an der aufgedruckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol. Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes benutzen. as Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. as Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und Spritzwasserbereich betreiben. Speziallampen (Glühlampen, LE, Leuchtstoffröhren) im Gerät dienen der Beleuchtung von dessen Innenraum und sind nicht zur Raumbeleuchtung geeignet. BioFresh Gefrierteil Schubfächer Gefrierplan Klima-Klasse as Gerät ist je nach Klima-Klasse für den Betrieb bei begrenzten Umgebungstemperaturen ausgelegt. Sie sollen nicht überschritten werden! ie für Ihr Gerät zutreffende Klima-Klasse ist auf dem Typenschild aufgedruckt. Klima-Klasse Umgebungstemperatur SN +10 C bis +32 C N +16 C bis +32 C ST +16 C bis +38 C T +16 C bis +43 C Stellfüße Stellfuß am Lagerbock herausdrehen bis er auf dem Boden aufliegt, dann 90 weiterdrehen. 2

3 Aufstellen Vermeiden Sie Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd, Heizung und dergleichen. er Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Unebenheiten mit beiliegendem Gabelschlüssel über die Stellfüße ausgleichen. ie Belüftungsgitter dürfen nicht verstellt werden. Auf gute Be- und Entlüftung achten! Keine wärmeabgebenden Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster usw., auf das Gerät stellen. er Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378 pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m 3 aufweisen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des Gerätes entstehen kann. ie Angabe der Kältemittelmenge finden Sie auf dem Typenschild im Geräteinnenraum. as Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten über ein Verlängerungskabel anschließen - Überhitzungsgefahr. Gerätemaße (mm) Bedien- und Kontrollelemente Kühlteil 1 Ein/Austaste 2 Temperatureinstelltaste 3 Temperaturanzeige Gerät ein- und ausschalten Gefrierteil 4Temperaturanzeige 5Temperatureinstelltaste 6SuperFrost-Taste 7Alarm-Austaste 8Ein/Austaste as Gerät vor Inbetriebnahme innen reinigen (Siehe Absatz "Reinigen"). Einschalten On/Off-Taste 1 drücken um das Kühlteil einzuschalten. On/Off-Taste 8 drücken um das Gefrierteil einzuschalten. Ausschalten On/Off-Tasten ca. zwei Sekunden lang drücken. Temperatur einstellen ie Temperatur kann im Kühlteil und im Gefrierteil unabhängig voneinander eingestellt werden. Anschließen Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. as Typenschild befindet sich an der linken Innenseite. ie Steckdose muss mit einer Sicherung von 10 A oder höher abgesichert sein, außerhalb des Geräterückseitenbereiches liegen und leicht zugänglich sein. as Gerät nur über eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Energie sparen - Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen bzw. -gitter nicht abdecken. - Ventilatorluftschlitze immer frei halten. - Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd, Heizung und dergleichen aufstellen. - er Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingungen z.b. der Umgebungstemperatur. - Gerät möglichst kurz öffnen. - Lebensmittel sortiert einordnen. - Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren. Reifbildung wird vermieden. - Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. - Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen. - Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen. - Bei längeren Urlaubszeiten Kühlteil leeren und ausschalten. Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch: - ie Kältemaschine mit dem Wärmetauscher - Metallgitter an der Rückseite des Gerätes - einmal jährlich abstauben. Temperatur Kühlteil einstellen: Up/own-Taste 2 drücken, die LE in der Temperaturanzeige 3 springt auf den nächst tieferen Temperaturwert. Up/own-Taste 2 so oft drücken bis der gewünschte Wert angezeigt wird. Temperatur Gefrierteil einstellen: Up/own-Taste 5 drücken bis der gewünschte Wert in der Temperaturanzeige 4 angezeigt wird. Hinweis urch langes rücken der Einstelltaste wird innerhalb eines kleinen Temperaturbereiches (z.b.: zwischen "7" und "9") ein etwas kälterer Wert eingestellt, jedoch ist es nicht in der Anzeige sichtbar. Alarm-Austaste für Tonwarner as Gerät ist mit einer Alarmfunktion ausgestattet. Alarm - Gerätetüre offen Ist eine der Gerätetüren länger als 60 sek. geöffnet, so ertönt der Tonwarner. urch rücken der Alarm-Austaste kann der Warnton abgeschaltet werden. Wird die Tür geschlossen, ist der Tonwarner wieder funktionsbereit. Alarm - Gefrierteiltemperatur zu hoch Ist die Temperatur im Gefrierteil zu hoch, so ertönt der Tonwarner und die LE in der Alarm-Austaste blinkt. urch rücken der Alarm-Austaste wird der Warnton abgeschaltet und die LE wechselt von Blink- auf auerbetrieb. ie LE erlischt sobald es im Gefrierteil wieder kalt genug ist. ieser Fall kann eintreten; wenn bei länger göffneter Gefrierteiltür warme Raumluft einströmt; nach einem längeren Stromausfall; bei einem efekt des Gerätes. Prüfen Sie in allen Fällen, ob Lebensmittel aufgetaut oder verdorben sind. Wenn die Alarm-LE nicht erlischt, so wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe Absatz "Störung"). 3

4 Ausstattung ie Abstellflächen sind je nach Kühlguthöhe versetzbar. Glasplatte anheben, Aussparung über Auflage ziehen und höher oder tiefer einsetzen. Türabsteller versetzen - Absteller senkrecht nach oben heben (1), nach vorne herausnehmen und in anderer Höhe in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen (2). - urch Verschieben des Flaschenhalters F können Sie Flaschen gegen Umkippen beim Türöffnen und -schließen sichern. Beiliegende Auflageschienen, Abb. 1, in gewünschter Höhe rechts und links auf die Auflagenoppen aufstecken. ie Glasplatten 1/2 nach Abb. 2 einschieben. ie Glasplatte 2mit Anschlagrand muss hinten liegen! Wenn Sie Platz für hohe Gefäße benötigen, dann einfach die vordere halbe Glasplatte vorsichtig unter die hintere Platte schieben, Abb. 2. Abb. 1 Abb. 2 Kühlen Einordnungsbeispiel 1Butter, Käse 2Eier, osen, Tuben 3Flaschen 4Tiefkühlkost, Eiswürfel 5Fleisch, Wurst, Molkereiprodukte 6Fleisch-, Wurstwaren, Fisch, Molkereiprodukte, Salat, Obst, Gemüse Hinweis Lebensmittel, die leicht Geruch oder Geschmack abgeben oder annehmen, sowie Flüssigkeiten, immer in geschlossenen Gefäßen oder abgedeckt aufbewahren; hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern. Als Verpackungsmaterial eignen sich wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-, Aluminium- und Glasbehälter. Warme Speisen erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, bevor sie in das Gerät eingelegt werden. Innenbeleuchtung Glühlampendaten: 25 W (auf keinen Fall eine Lampe mit mehr als 25 W einsetzen), die Spannung sollte mit der Typenschildangabe übereinstimmen. Fassung: E 14. Auswechseln der Glühlampe: Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung auslösen bzw. herausschrauben. Blende (1) abnehmen: Mit Finger hinter die Blende fassen und ausrasten. Glasplatte (2) herausziehen. Glühlampe (3) auswechseln. Glasplatte wieder einschieben. Blende wieder aufstecken: rechts und links einrasten und darauf achten, dass der mittlere Haken (4) über die Glasplatte fasst. 4

5 BioFresh-Teil as BioFresh-Teil ermöglicht für Lebensmittel eine bis zu dreimal so lange Lagerzeit wie beim normalen Kühlen. ie konstante Temperatur knapp über 0 C und die einstellbare Luftfeuchtigkeit bieten verschiedenen Lebensmitteln optimale Lagerbedingungen. Feuchte einstellen: trocken: kleines Feuchtesymbol - Schieber nach links schieben. Günstig für trockene oder verpackte Lebensmittel wie Molkereiprodukte, Fleisch, Fisch, Wurst. feucht: hohe relative Luftfeuchtigkeit von max. 90 %, großes Feuchtesymbol - Schieber nach rechts schieben. Günstig für unverpackt eingelagerte Lebensmittel mit hoher Eigenfeuchte wie Salat, Gemüse, Obst. Temperatur im BioFresh-Teil einstellen ie Temperatur wird automatisch zwischen 0 C und 3 C geregelt, empfohlen ist 1 C. Sie können die Temperatur geringfügig kälter oder wärmer einstellen. ie Temperatur ist einstellbar von 1 (kälteste Temperatur) bis 9 (wärmste Temperatur). Voreingestellt ist der Wert 5. Bei den Werten 1 bis 4 kann die Temperatur unter 0 C fallen, so dass die Lebensmittel leicht gefrieren können. Je nach Wert leuchtet in der Temperaturanzeige eine bestimmte Kombination der LEs Hinweise ie Luftfeuchtigkeit im Fach ist abhängig vom Feuchtegehalt des eingelegten Kühlgutes sowie von der Häufigkeit des Öffnens. er Frischegrad und die Qualität der Lebensmittel sind entscheidend für die Lagerdauer. Unverpackte tierische und pflanzliche Lebensmittel getrennt lagern, sortiert in die Schubfächer einordnen. Wenn sie aus Platzgründen zusammen gelagert werden müssen, dann verpackt einlagern! Verschiedene Fleischsorten nicht direkt miteinander in Berührung bringen, immer durch Verpackung trennen; ein vorzeitiges Verderben durch Keimübertragung wird vermieden. Nicht ins BioFresh-Teil gehören: Hartkäse, Kartoffeln, kälteempfindliches Gemüse wie Gurken, Auberginen, Avocados, halbreife Tomaten, Zucchini, alle kälteempfindlichen Südfrüchte wie Ananas, Bananen, Grapefruit, Melonen, Mango, Papaya usw. Einstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost mind. 5 s drücken. ie Taste SuperFrost blinkt. In der Temperaturanzeige leuchten die LEs des eingestellten Werts. Einstelltaste Gefrierteil so oft drücken bis die LEs des gewünschten Werts leuchten. Bestätigen: Taste SuperFrost drücken. In der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur angezeigt. Einstellmodus deaktivieren: Taste On/Off Gefrierteil drücken. 5

6 Einfrieren Sie können maximal so viel "kg" frische Lebensmittel innerhalb 24 Std. einfrieren, wie auf dem Typenschild unter "Gefriervermögen" angegeben ist. SuperFrost urch Aktivieren der SuperFrostfunktion sinkt die Temperatur im Gefrierteil auf den tiefsten erreichbaren Wert. Lebensmittel werden dadurch schnell durchgefroren und die Qualität bleibt erhalten. SuperFrost-Taste 6 drücken - die SuperFrostlampe leuchtet. 24 Stunden warten. ie frischen Lebensmittel einlegen. ie SuperFrost-Automatik schaltet den Einfriervorgang automatisch 65 Stunden nach dem Einschalten von SuperFrost ab. SuperFrost müssen Sie nicht einschalten - beim Einlegen bereits gefrorener Ware, - beim Einfrieren von bis zu ca. 2 kg frischer Lebensmittel täglich. 6 Eiswürfel bereiten Eisschale mit Wasser füllen. Eisschale in das Gerät stellen und gefrieren lassen. ie Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden, oder wenn die Eisschale kurz unter fließendes Wasser gehalten wird. Hinweise zum Einfrieren Lebensmittel, die Sie selbst einfrieren, immer portionsgerecht für Ihren Haushalt abpacken. amit sie schnell bis zum Kern durchfrieren, sollten folgende Mengen pro Packung nicht überschritten werden: Obst, Gemüse bis zu 1 kg, Fleisch bis zu 2,5 kg. Frisch einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrorenen Lebensmitteln in Berührung kommen lassen. Packungen immer trocken einlegen, um ein Zusammenfrieren zu vermeiden. ie Packungen immer mit atum und Inhalt beschriften und die empfohlene Lagerdauer des Gefrierguts nicht überschreiten. Flaschen und osen mit kohlensäurehaltigen Getränken nicht gefrieren lassen. Sie können sonst platzen. Zum Auftauen immer nur so viel entnehmen, wie unmittelbar benötigt wird. Aufgetaute Lebensmittel möglichst schnell zu einem Fertiggericht weiterverarbeiten. as Gefriergut können Sie auftauen: Im Heißluftherd, im Mikrowellengerät, bei Raumtemperatur, im Kühlschrank Gefrierplan er Gefrierplan gibt symbolisch das Gefriergut mit der Haltbarkeit in Monaten an. ie einzelnen Lagerzeiten, ob unterer oder oberer Wert gültig ist, hängen von der Qualität der Lebensmittel, von der Vorbehandlung bis zum Einfrieren und den Qualitätsansprüchen des einzelnen Haushaltes ab. Für fettere Lebensmittel gelten die unteren Werte. Kälteakkus Bei Stromausfall verhindern die beiliegenden Kälteakkus einen zu schnellen Temperaturanstieg im Gefrierraum - die Qualität der Lebensmittel bleibt länger erhalten. Wenn Sie die größtmögliche "Lagerzeit bei Störung" erreichen wollen, dann legen Sie die Akkus in das oberste Schubfach, direkt auf das Gefriergut. 6

7 Abtauen Kühlteil as Kühlteil taut automatisch ab. ie anfallende Feuchtigkeit wird über den Tauwasserablauf auf die Geräterückseite geleitet. ort verdunstet das Tauwasser durch die Kompressorwärme. Gefrierteil as No-frost System taut das Gerät automatisch ab. ie anfallende Feuchtigkeit schlägt sich am Verdampfer nieder, wird periodisch abgetaut und verdunstet. Reinigen Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb setzen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung auslösen bzw. herausschrauben. Seitenwände und Türoberflächen ausschließlich mit einem sauberen, weichen, bei Bedarf leicht befeuchteten Tuch (Wasser + Spülmittel) reinigen. Optional kann auch ein Microfasertuch verwendet werden. - Verwenden Sie keine scheuernden/kratzenden Schwämme, Reinigungsmittel nicht konzentriert und keinesfalls sand-, chlorid- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel; sie beschädigen die Oberflächen und können Korrosion verursachen. Innenraum und Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Nicht mit ampfreinigungsgeräten arbeiten! Beschädigungs- und Verletzungsgefahr. Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen Teile und in das Lüftungsgitter dringt. Alles mit einem Tuch gut trocknen. ie Ablauföffnung im Kühlraum mit einem dünnen Hilfsmittel, z. B. Wattestäbchen oder ähnlichem reinigen. as Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen oder entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst. Außer Betrieb setzen Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Sicherungen auslösen bzw. herausschrauben. Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. as Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie den EG-Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG. er Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen. Störung Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen Ursachen selbst beheben: as Gerät arbeitet nicht, Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose ist, ob die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist. ie Geräusche sind zu laut, prüfen Sie, ob das Gerät fest auf dem Boden steht, nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden Kühlaggregat in Vibrationen gesetzt werden. Beachten Sie, dass Strömungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind. ie Temperatur ist nicht ausreichend tief, prüfen Sie die Einstellung nach Abschnitt "Temperatur einstellen", wurde der richtige Wert eingestellt? ob evtl. zu große Mengen frischer Lebensmittel eingelegt wurden; ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert anzeigt. Ist die Entlüftung in Ordnung? Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle? Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und Sie die Störung nicht selbst beseitigen konnten, wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Teilen Sie die Typenbezeichnung 1, Service- 2 und Serialnummer 3 des Typenschildes mit. as Typenschild befindet sich an der linken Innenseite. Einbau in die Küchenzeile Um das Gerät der Küchenzeilenhöhe anzugleichen, kann über dem Gerät ein entsprechender Aufsatzschrank 1 angebracht werden. Für die Be- und Entlüftung muss an der Rückseite des Aufsatzschrankes ein Abluftschacht von mindestens 50 mm Tiefe über die gesamte Aufsatzschrankbreite vorhanden sein. er Entlüftungsquerschnitt unter der Raumdecke sollte mindestens 300 cm 2 betragen. Beim Aufstellen des Gerätes neben einer Wand 4 ist scharnierseitig ein istanzabstand von ca. 50 mm zwischen Gerät und Wand erforderlich (Griffüberstand bei geöffneter Tür). 1 Aufsatzschrank 2 Kühl-Gefriergerät 3 Möbelwand 4 Wand 7

8 Türanschlag wechseln er Wechsel des Türanschlags sollte nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Für den Umbau sind zwei Personen erforderlich. 1. Abdeckung abnehmen. 2. Scharnierwinkel abschrauben. 3. Obere Tür abnehmen. 7. Stopfen 8. ruckplatten vorne ausrasten und wegschieben. 9. Türgriffe und Stopfen auf die Gegenseite 10. Federklemme auf die Gegenseite 4. Abdeckplatte auf Gegenseite 11. Scharnierwinkel abschrauben. 5. Mittleren Lagerbolzen herausziehen. 6. Untere Tür abnehmen. 12. Abdeckplatte auf Gegenseite 13. Scharnierwinkel um 180 gedreht anschrauben. 14. Lagerbuchse abziehen, 180 drehen und wieder aufstecken. 15. Abdeckung abziehen. 16. istanzring abziehen. 17. Gerät leicht nach hinten kippen und Lagerbolzen herausziehen. 18. Scharnierwinkel abschrauben. 8

9 19. Lagerteil am Scharnierwinkel 25. Mittleren Lagerbolzen einstecken. 20. Abdeckplatte auf Gegenseite 21. Scharnierwinkel anschrauben. 26. Obere Tür in Bolzen einhängen und schließen. 22. Gerät leicht nach hinten kippen, Lagerbolzen einsetzen und istanzring aufstecken. 23. Abdeckung aufrasten. 24. Untere Tür in Scharnierwinkel einhängen und schließen. 27. Scharnierwinkel einsetzen und anschrauben. 28. Abdeckung aufrasten. ie Türen evtl. über die beiden Langlöcher im Lagerbock unten und Lagerbock mitte fluchtend zum Gerätegehäuse ausrichten. 9

Gebrauchsanleitung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKv 1010

Gebrauchsanleitung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKv 1010 Gebrauchsanleitung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7080 031-00 FKv 1010 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr

Mehr

Gebrauchsanleitung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank GKv 1008

Gebrauchsanleitung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank GKv 1008 Gebrauchsanleitung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank 7081 513-00 GKv 1008 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung zu

Mehr

Kälte-Berlin Am Pfarracker Berlin Fon: Fax: Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank

Kälte-Berlin Am Pfarracker Berlin Fon: Fax: Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Fax: +49 30 74 10 40 21 Gebrauchsanweisung Mail: info@kaelte-berlin.de Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Kälte-Berlin Am Pfarracker 41 12209 Berlin Fon: +49 30 74 10 40 22 Internet: www.kaelte-berlin.de er Link

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank GP 1008

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank GP 1008 Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank 7081 397-00 GP 1008 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung zu einer

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank G_33 611

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank G_33 611 Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank 7082 327-00 G_33 611 Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Entsorgungshinweis WARNUNG. Gerätebeschreibung

Entsorgungshinweis WARNUNG. Gerätebeschreibung Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühltruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7084 691-00 FT Entsorgungshinweis Einsatzbereich des Gerätes as Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen

Mehr

Gebrauchsaweisung Seite 2. Der Link zum Liebherr Tiefkühlschrank GG 4010 im Online Shop Kälte-Berlin. Ihr Liebherr Fachhändler:

Gebrauchsaweisung Seite 2. Der Link zum Liebherr Tiefkühlschrank GG 4010 im Online Shop Kälte-Berlin. Ihr Liebherr Fachhändler: Gebrauchsaweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen er Link zum Liebherr Tiefkühlschrank GG 4010 im Online Shop Kälte-Berlin Ihr Liebherr Fachhändler: Kälte-Berlin

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKDv

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKDv Gebrauchsanweisung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 361-00 FKv 3712 511 Entsorgungshinweis as Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom

Mehr

Gebrauchsanleitung Seite 2

Gebrauchsanleitung Seite 2 Gebrauchsanleitung Seite 2 Kühlschrank mit austauschbarer Kühleinheit D 7081 551-00 FKDv 3412 1008 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien!

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKDv

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKDv Gebrauchsanweisung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7080 027-00 FKv 4302 1011 Entsorgungshinweis as Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen G

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen G Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7081 479-00 G 52 912 Entsorgungshinweis as Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsaweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU 111

Gebrauchsaweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU 111 Gebrauchsaweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 691-00 GGU 111 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 045-00 LKexv Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und

Mehr

Gebrauchsanleitung Der Link zum Liebherr Weinklimaschrank Grand Cru WK bei Kälte-Berlin. Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank WK/GWK 708

Gebrauchsanleitung Der Link zum Liebherr Weinklimaschrank Grand Cru WK bei Kälte-Berlin. Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank WK/GWK 708 Gebrauchsanleitung Gewerbe-Kühlschrank Kälte-Berlin Am Pfarracker 41 12209 Berlin Fon: +49 30 74 10 40 22 Fax: +49 30 74 10 40 21 Mail: info@kaelte-berlin.de Internet: www.kaelte-berlin.com Seite 2 er

Mehr

Entsorgungshinweis. Sicherheits- und Warnhinweise. Einsatzbereich des Gerätes. Geräte- und Ausstattungsübersicht

Entsorgungshinweis. Sicherheits- und Warnhinweise. Einsatzbereich des Gerätes. Geräte- und Ausstattungsübersicht Gebrauchsanweisung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7081 203-00 WK/GWK 211 Entsorgungshinweis as Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination ICTS

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination ICTS Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühl-Gefrierkombination 7082 503-01 ICTS Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination CP

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination CP Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühl-Gefrierkombination 7080 043-01 CP 46.. 1008 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 045-01 LKexv Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 131-00 GGU 16 811 Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GG 40_GG 52

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GG 40_GG 52 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 105-00 GG 40_GG 52 Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7080 339-01 Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall

Mehr

Gebrauchsweisung Seite 2. Gefriertruhe GT 210

Gebrauchsweisung Seite 2. Gefriertruhe GT 210 Gebrauchsweisung Seite 2 Gefriertruhe 7081 157-00 GT 210 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung zu einer offiziellen

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GKv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GKv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 327-00 GKv Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GKv 1012

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GKv 1012 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 327-00 GKv 1012 Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanleitung Seite 2. Gewerbe-Tiefkühlschrank GGPv / BGPv 1008

Gebrauchsanleitung Seite 2. Gewerbe-Tiefkühlschrank GGPv / BGPv 1008 Gebrauchsanleitung Seite 2 Gewerbe-Tiefkühlschrank 7081 469-00 GGPv / BGPv 1008 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung

Mehr

Gebrauchsanleitung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Operating instructions Page 6 Commercial refrigerator Gebruiksaanwijzing Pagina 10

Gebrauchsanleitung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Operating instructions Page 6 Commercial refrigerator Gebruiksaanwijzing Pagina 10 Gebrauchsanleitung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Operating instructions Page 6 Commercial refrigerator Gebruiksaanwijzing Pagina 10 Bedrijfskoelkast Mode d'emploi Page 14 Armoire positive à usage professionnel

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe 7083 253-01 GT Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. ie Entsorgung

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU 1112

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU 1112 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 691-00 GGU 1112 Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination ICTS

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination ICTS Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühl-Gefrierkombination 7085 447-00 ICTS Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Sicherheits- und Warnhinweise. Entsorgungshinweis. Einsatzbereich des Gerätes. Gerätebeschreibung

Sicherheits- und Warnhinweise. Entsorgungshinweis. Einsatzbereich des Gerätes. Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung Seite 2 Weinklimaschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7081 203-00 WK/GWK 611 Entsorgungshinweis as Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank 7081 579-00 G 1008

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank 7081 579-00 G 1008 Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank 7081 579-00 G 1008 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung zu einer offiziellen

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination, NoFrost 7083 263-00 CBN 5133

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination, NoFrost 7083 263-00 CBN 5133 Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühl-Gefrierkombination, NoFrost D 7083 263-00 CBN 5133 Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKDv 4203, FKDv 4213

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKDv 4203, FKDv 4213 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7085 693-01 FKDv 4203, FKDv 4213 Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Tiefkühltruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GTI 1112

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Tiefkühltruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GTI 1112 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Tiefkühltruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 047-00 GTI 1112 Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination, NoFrost CBN 56

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination, NoFrost CBN 56 Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühl-Gefrierkombination, NoFrost 7083 281-00 CBN 56 Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FK_FKv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FK_FKv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen D 7083 171-01 FK_FKv Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7082 215-01 GGv Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Der Link zum Liebherr Kühlschrank FKDv 4303 im Online Shop Kälte-Berlin. Gebrauchsanweisung

Der Link zum Liebherr Kühlschrank FKDv 4303 im Online Shop Kälte-Berlin. Gebrauchsanweisung Der Link zum Liebherr Kühlschrank FKDv 4303 im Online Shop Kälte-Berlin Seite 2 D Gebrauchsanweisung Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Liebherr Kühlschrank FKDv 4303 Ihr Liebherr

Mehr

Gebrauchsanleitung. Gefrierschrank GX 1205

Gebrauchsanleitung. Gefrierschrank GX 1205 Gebrauchsanleitung Gefrierschrank 7080 229-00 GX 1205 Entsorgungshinweis ie Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. - Wellpappe/Pappe - Formteile aus geschäumtem Polystyrol - Folien

Mehr

Gebrauchsanleitung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank GKPv / BKPv 110

Gebrauchsanleitung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank GKPv / BKPv 110 Gebrauchsanleitung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank 7081 473-00 GKPv / BKPv 110 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7080 031-01 FKv Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung. Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GKv 43 / 57 / 64

Original. Gebrauchsanweisung. Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GKv 43 / 57 / 64 Original Gebrauchsanweisung Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Seite 2 7085 373-00 GKv 43 / 57 / 64 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Entsorgungshinweis...2 Sicherheits- und Warnhinweise...3

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen BKv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen BKv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen D 7083 013-00 BKv Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GTP

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GTP Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe 7082 537-00 GTP 56 210 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung zu einer

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. FDv 4613 / FDvb 4613 / FDv 4643 / FDvb 4643 / Fv 3613 / Fvb 3613 / Fv 3643 / Fvb 3643

Gebrauchsanweisung Seite 2. FDv 4613 / FDvb 4613 / FDv 4643 / FDvb 4643 / Fv 3613 / Fvb 3613 / Fv 3643 / Fvb 3643 Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7084 753-01 Fv 4613 / Fvb 4613 / Fv 4643 / Fvb 4643 / Fv 3613 / Fvb 3613 / Fv 3643 / Fvb 3643 Entsorgungshinweis

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank mit Innenraum Ex-geschützt Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen D 7083 099-01 LKexv Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7083 573-01 FKv Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU 14

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU 14 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen D 7083 003-00 GGU 14 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Schallemission des Gerätes...2 Entsorgungshinweis...2

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GT 1012

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GT 1012 Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe 7082 245-00 GT 1012 Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. ie

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU 15

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GGU 15 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefrierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7083 005-01 GGU 15 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Schallemission des Gerätes...2 Entsorgungshinweis...2

Mehr

Gebrauchsanweisung. Der Link zum Liebherr Gewerbeweinschrank Vinidor GWTes bei Kälte-Berlin. Seite 2 Weintemperierschrank

Gebrauchsanweisung. Der Link zum Liebherr Gewerbeweinschrank Vinidor GWTes bei Kälte-Berlin. Seite 2 Weintemperierschrank Gebrauchsanweisung Kälte-Berlin Am Pfarracker 41 12209 Berlin Fon: +49 30 74 10 40 22 Fax: +49 30 74 10 40 21 Mail: info@kaelte-berlin.de Internet: www.kaelte-berlin.com Seite 2 Weintemperierschrank D

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GT 111

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GT 111 Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe D 7082 245-00 GT 111 Entsorgungshinweis Das Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GTP 210

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GTP 210 Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe 7081 159-00 GTP 210 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung zu einer offiziellen

Mehr

Gebrauchsanleitung. Gefrierschrank GP 205

Gebrauchsanleitung. Gefrierschrank GP 205 Gebrauchsanleitung Gefrierschrank 7080 231-00 GP 205 Entsorgungshinweis ie Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. - Wellpappe/Pappe - Formteile aus geschäumtem Polystyrol - Folien

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe 7083 046-00 GT Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKUv

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKUv Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 683-01 FKUv Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Kcu

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Kcu Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7085 730-00 Kcu Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe 7083 253-01 GT Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Weinklimaschrank DE 7083 593-02 WK Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Gebrauchsanweisung Seite 2 Weintemperierschrank 7083 589-00 WT Entsorgungshinweis as Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau. Einbauanweisung Seite 9. EKPc EKPc

Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau. Einbauanweisung Seite 9. EKPc EKPc Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau Einbauanweisung Seite 9 EKPc 2854 EKPc 2554 7084 611-01 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Entsorgungshinweis...2 Sicherheits- und Warnhinweise...3

Mehr

Gebrauchsanleitung. Gefrierschrank GS 803

Gebrauchsanleitung. Gefrierschrank GS 803 Gebrauchsanleitung Gefrierschrank 7080 393-01 GS 803 Entsorgungshinweis ie Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. - Wellpappe/Pappe - Formteile aus geschäumtem Polystyrol - Folien

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKUv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKUv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 001-00 FKUv Inhalt Gerätebeschreibung...2 Schallemission des Gerätes...2 Entsorgungshinweis...2 Sicherheits-

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank Gebrauchsanweisung Seite 2 Weinklimaschrank D 7083 593-01 WK Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die

Mehr

Gebrauchsweisung. Gefriertruhe GT

Gebrauchsweisung. Gefriertruhe GT Gebrauchsweisung Gefriertruhe 7080 105-01 GT.. 1205 Entsorgungshinweis ie Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. - Wellpappe/Pappe - Formteile aus geschäumtem Polystyrol - Folien

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch LIEBHERR UK 1720

Ihr Benutzerhandbuch LIEBHERR UK 1720 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für LIEBHERR UK 1720. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die LIEBHERR UK 1720

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 361-00. FKDv 3712 1110

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 361-00. FKDv 3712 1110 Gebrauchsanweisung Seite 2 Gewerbe-Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 361-00 FKv 3712 1110 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7082 241-02 2 Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FK_FKv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FK_FKv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7083 181-00 FK_FKv Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanleitung Seite 2. Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau EKBc 511

Gebrauchsanleitung Seite 2. Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau EKBc 511 Gebrauchsanleitung Seite 2 Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau 7081 527-00 EKBc 511 Entsorgungshinweis as Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau. Einbauanweisung Seite 8. EKc EKc EKc

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau. Einbauanweisung Seite 8. EKc EKc EKc Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau DE Einbauanweisung Seite 8 EKc 2514 EKc 1424 EKc 1714 7084 619-00 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Entsorgungshinweis...2 Sicherheits- und Warnhinweise...3

Mehr

Original. Einbauanweisung. für Kühl-Gefrier-Kombination, NoFrost Seite 2 DE CN/CBNes 62

Original. Einbauanweisung. für Kühl-Gefrier-Kombination, NoFrost Seite 2 DE CN/CBNes 62 Original Einbauanweisung für Kühl-Gefrier-Kombination, NoFrost Seite 2 DE 7082 723-00 CN/CBNes 62 Aufstellhinweise Vermeiden Sie Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd, Heizung und

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank WKt

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank WKt Gebrauchsanweisung Seite 2 Weinklimaschrank D 7083 489-00 WKt Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen WTE 2053

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen WTE 2053 Gebrauchsanweisung Seite 2 Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7084 17-00 WTE 2053 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Entsorgungshinweis...2 Sicherheits- und Warnhinweise...3

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Gebrauchsanweisung Seite 2 Weintemperierschrank 7083 591-01 WT Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank Gebrauchsanweisung Seite 2 Weinklimaschrank D 7083 595-01 WK Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Gebrauchsanweisung Seite 2 Weintemperierschrank D 7083 589-01 WT Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKUv

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKUv Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7083 001-01 FKUv Inhalt Gerätebeschreibung...2 Schallemission des Gerätes...2 Entsorgungshinweis...2 Sicherheits-

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG MODE D'EMPLOI ISTRUZIONE D'USO OPERATING INSTRUCTIONS

GEBRAUCHSANWEISUNG MODE D'EMPLOI ISTRUZIONE D'USO OPERATING INSTRUCTIONS Kühl-Gefrierkombination integrierbar Combiné réfrigérateur-congélateur intégrable Combinazione frigo-congelatore integrabili Combined refrigerator-freezer for integrated use GEBRAUCHSANWEISUNG MOE 'EMPLOI

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GTP

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen GTP Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7083 054-00 GTP 2 Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten

Mehr

Gebrauchsanweisung Gefrierschrank. Operating instructions Freezer. Gebruiksaanwijzing Diepvrieskast. Mode d'emploi Congelateur

Gebrauchsanweisung Gefrierschrank. Operating instructions Freezer. Gebruiksaanwijzing Diepvrieskast. Mode d'emploi Congelateur Gebrauchsanweisung Gefrierschrank Operating instructions Freezer Gebruiksaanwijzing iepvrieskast Mode d'emploi Congelateur Istruzione d'uso Congelatore Instrucciones de manejo Congelador Manual de utilização

Mehr

Gebrauchsanweisung Weinklimaschrank Seite 2

Gebrauchsanweisung Weinklimaschrank Seite 2 7081 295-00 510 Gebrauchsanweisung Weinklimaschrank Seite 2 Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Weinklimaschrankes. Sie haben sich mit diesem Produkt, welches durch perfekten

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKDv 4523

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen FKDv 4523 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7085 467-01 FKDv 4523 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Entsorgungshinweis...2 Sicherheits- und Warnhinweise...3

Mehr

Gebrauchsanleitung Seite 2

Gebrauchsanleitung Seite 2 Gebrauchsanleitung Seite 2 Kühlgeräte, flächenbündiger Einbau 7081 533-02 IKc 24 1010 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Lagertruhe für Gefriergut Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Lagertruhe für Gefriergut Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Lagertruhe für Gefriergut Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen D 7084 509-00 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Einsatzbereich des Gerätes...2 Sicherheits- und

Mehr

Gebrauchsanleitung. Operating instructions. Gebruiksaanwijzing. Mode d'emploi. Istruzione d'uso. Instrucciones de manejo. Manual de utilização

Gebrauchsanleitung. Operating instructions. Gebruiksaanwijzing. Mode d'emploi. Istruzione d'uso. Instrucciones de manejo. Manual de utilização Gebrauchsanleitung Gefrierschrank Operating instructions Freezer Gebruiksaanwijzing Diepvrieskast Mode d'emploi Congelateur Istruzione d'uso Congelatore Instrucciones de manejo Congelador Manual de utilização

Mehr

Gebrauchsanleitung mit Sicherheits- und Warnhinweisen, vor Inbetriebnahme beachten KD 900

Gebrauchsanleitung mit Sicherheits- und Warnhinweisen, vor Inbetriebnahme beachten KD 900 Gebrauchsanleitung mit Sicherheits- und Warnhinweisen, vor Inbetriebnahme beachten 7080 521 K 900 Lesen Sie alle in dieser Anleitung aufgeführten Informationen und Anweisungen aufmerksam durch. Sie geben

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen UWT 1672

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen UWT 1672 Gebrauchsanweisung Seite 2 Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 101-00 UWT 1672 Inhalt Entsorgungshinweis...2 Gerätebeschreibung...2 Sicherheits- und Warnhinweise...3

Mehr

Gebrauchsanleitung. Operating instructions. Gebruiksaanwijzing. Mode d'emploi. Istruzione d'uso. Instrucciones de manejo. Manual de utilização

Gebrauchsanleitung. Operating instructions. Gebruiksaanwijzing. Mode d'emploi. Istruzione d'uso. Instrucciones de manejo. Manual de utilização Gebrauchsanleitung Gefrierschrank Operating instructions Freezer Gebruiksaanwijzing Diepvrieskast Mode d'emploi Congelateur Istruzione d'uso Congelatore Instrucciones de manejo Congelador Manual de utilização

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen EWTdf 1653 / 2353 / 3553

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen EWTdf 1653 / 2353 / 3553 Gebrauchsanweisung Seite 2 Weintemperierschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7085 663-00 EWTdf 1653 / 2353 / 3553 Inhalt Gerätebeschreibung...2 Entsorgungshinweis...2 Sicherheits- und

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination CBN

Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühl-Gefrierkombination CBN Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühl-Gefrierkombination 7080 157-00 CBN 5067 106 Entsorgungshinweis ie Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. - Wellpappe/Pappe - Formteile aus geschäumtem

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. für Kühlgeräte, integrierbar IKV 511

Gebrauchsanweisung Seite 2. für Kühlgeräte, integrierbar IKV 511 Gebrauchsanweisung Seite 2 für Kühlgeräte, integrierbar 7081 227-01 IKV 511 Entsorgungshinweis as Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GTP

Gebrauchsanweisung Seite 2. Gefriertruhe GTP Gebrauchsanweisung Seite 2 Gefriertruhe 7080 225-01 GTP..26 109 Entsorgungshinweis Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Erstickungsgefahr durch Folien! Bringen Sie die Verpackung zu einer

Mehr

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank WKEes

Gebrauchsanweisung Seite 2. Weinklimaschrank WKEes Gebrauchsanweisung Seite 2 Weinklimaschrank 7081 179-01 WKEes Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Mehr

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 093-00. FKDv 4303_4313

Original. Gebrauchsanweisung Seite 2. Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen 7083 093-00. FKDv 4303_4313 Original Gebrauchsanweisung Seite 2 Kühlschrank Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen DE 7083 093-00 FKDv 4303_4313 Entsorgungshinweis Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer vom

Mehr