gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Ausgabe 02/ Februar bis 08. März Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Neues aus dem Pfarrbüro Seite 5 Fahrt in den Ostergarten gemeinsam achtsam Beuren - Bescheid - Damflos - Geisfeld - Gusenburg - Hermeskeil - Rascheid - Züsch Seite 6 Forum Sexualität.Leben Seite 7 Arbeitskreis Welcome hat sich Aufgaben gestellt Seite 8 Spende für Rett - Verein - von Frauen für Mädchen Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort und Kontakte Seite 3 Geistliches Wort Seite 4-7 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Seite 8-9 Nachrichten aus den Pfarreien Seite 9 Menschen ganz nah Seite Veranstaltungen im MGH Johanneshaus Seite Gottesdienstordnung Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Mt 6,26

2 Vorwort und Kontakte Liebe Leserinnen und Leser, mit Aschermittwoch beginnt die Vorbereitungszeit für Ostern, die Fastenzeit. So wie Jesus 40 Tage fastend und betend in der Wüste war, ist dies eine Zeit, in der auch wir uns auf Ostern vorbereiten können. Fasten ist gedanklich oft mit Entbehrungen und Einschränkungen verbunden. Einschränkungen wirken auf den ersten Blick nicht gerade verlockend. Aber vielleicht liegt im sich bewusst machen, was wirklich wichtig ist, die Möglichkeit am Ende mehr zu gewinnen. Dies klingt unlogisch und paradox. Wenn wir uns aber für etwas anstrengen müssen, freuen wir uns umso mehr, wenn wir es dann schaffen. Wenn wir auf etwas verzichten müssen, freuen wir uns umso mehr, wenn wir es dann haben. In der Vorbereitungszeit können wir uns überlegen, was uns im Leben wichtig ist. Vielleicht merken wir, dass auch Gott einen wichtigen Platz in unserem Herzen hat. Was lenkt mich von dem ab, was mir im Leben wichtig ist? Welche Eigenschaften und Angewohnheiten bringen mich von Gott weg? Die Fastenzeit bietet uns die Chance uns unseren eigenen Stärken aber auch unseren Schwächen bewusst zu werden. Im Matthäusevangelium heißt es: Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Wir Menschen bekommen die Zusage, dass Gott sich um uns kümmert und wir das erhalten, was wir zum Leben brauchen. Wir brauchen, so wie die Vögel, nicht zu horten und uns mit doppeltem Boden abzusichern. Versuchen wir in dieser Fastenzeit uns auf das hier und heute zu konzentrieren. Wir erhalten die Zusage, dass wir auf Gott vertrauen können. Vielleicht merken wir gerade in der Fastenzeit, dass wir auf Gott vertrauen können. Ich wünsche Ihnen / Euch eine gute Fastenzeit. Melanie Kammerer, Pastoralassistentin V. i. S. d. P. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dechant Clemens Grünebach Die Pfarrbüro Zentrales Dienstbüro Hermeskeil Pfarrsekretärinnen: Heidi Jung, Belinda Jochem, Annemie Barthen Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr Mo u. Do Uhr Martinusstraße 5, Hermeskeil Telefon: (06503) / Fax: (06503) Allgemeine Mail-Adresse: pfarrbuero.hermeskeil@ pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Kontoverbindungen Kirchengemeindeverband Hermeskeil für Spenden etc. bitte unbedingt Verwendungszweck und Ort angeben! Sparkasse Trier: BLZ Kontonummer: IBAN: DE BIC: TRISDE55XXX Volksbank Hochwald Saarburg: BLZ Kontonummer: IBAN: DE BIC: GENODED1HWM Seelsorgetelefon für Notfälle: (0157) Gestaltung und Druck: Die Pfarrbriefagentur, Inh. Stefan Zimmer, Werschweilerstr. 1, St. Wendel Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung) Dechant Clemens Grünebach (CG) Telefon: (06503) Mail: c.gruenebach@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Pater Ulrich Gellert (PU) Telefon: (06503) Mail: p.ulrich@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Kaplan Tim Sturm (TS) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: t.sturm@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: diakon@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen (RGE) Telefon: (06503) Mail: r.glaub-engelskirchen@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Gemeindereferent Christoph Eiffler (CE) Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) Mail: kantor@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Pastoralassistentin Melanie Kammerer (MCK) Telefon: (06503) Mail: m.kammerer@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Impressum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Erscheinung: ca. 10 mal im Jahr Preis: 1 /Einzelexemplar Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil, Martinusstraße 5, Hermeskeil ViSdP: Dechant Clemens Grünebach Internet: Kontakt: Mario Leiber, Mail: webmaster@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de 2 Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Nr ist am Mittwoch, dem , um Uhr. Wir bitten um Beachtung.

3 Geistliches Wort und Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Gegen den Strom - Mit dem Strom Das Bild zeigt viele verschiedene Fische: Große und kleine Fische. Alle schwimmen in eine Richtung. Alle außer einem. Dieser Fisch schwimmt in eine andere Richtung. Eine Bild, das unterschiedlich interpretiert werden kann. Schon in der Antike gab es die Redensart: Gegen den Strom schwimmen. Es galt damals als unklug. Dass dies nicht einfach ist, hat sich bis heute nicht geändert. Es ist nicht einfach und gerade deshalb fällt es auf, wenn einer gegen den Strom schwimmt. Hat sich der Fisch, der in die andere Richtung schwimmt, verirrt? Wahrscheinlich kann er nicht anders, auch wenn es mühsam ist, als gegen den Strom zu schwimmen. Es fällt aber auch auf, dass er durchschnittlich groß ist und er sich in der Mitte des Schwarms befindet. Jede und jeder kann gegen den Strom schwimmen! Vielleicht gehört es zu uns Christen immer wieder gegen den Strom zu schwimmen. Kein Mitläufer zu sein, sondern mit Herz und Verstand sich den Fragen und Problemen, um uns herum zu stellen. Immer wieder müssen wir uns im Alltag die Frage stellen: Bin ich dafür oder dagegen? Gehe ich mit oder bleibe ich stehen? Für unsere Pfarrei neuen Typs stehen viele Heilige als Patron zur Auswahl. Sie haben mit ihrem Leben für die Botschaft Gottes Zeugnis gegeben. Auf unterschiedliche Art und Weise sind die Heiligen gegen den Strom geschwommen und haben Farbe bekannt. Ich meine, dass die Heiligen gerade durch ihr anders sein uns immer wieder zeigen, dass es wichtig ist, als Christ auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Als Christ haben wir die Chance und Aufgabe Farbe zu bekennen. Manchmal mit dem Strom - manchmal gegen den Strom. Melanie Kammerer, Pastoralassistentin Neues aus dem Pfarrbüro Einrichtung des Büros für das Sekretariat MGH und KEB Wir haben vor einigen Wochen eine Entflechtung der Büroarbeit für das Mehrgenerationenhaus und für die Pfarreiengemeinschaft begonnen. Dies bedeutet: Ab dem werden alle Sekretariatsarbeiten, die das Mehrgenerationenhaus betreffen, insbesondere die Raumvermietung sowie die Schlüsselausgabe nicht mehr im Pfarrbüro, sondern im neuen Sekretariatsbüro für das MGH und die KEB im 1. Stock (Hochbau) des Mehrgenerationenhauses erfolgen. Ansprechpartnerinnen hier sind Frau Belinda Jochem sowie Frau Christine Thielen. Die Kontaktaufnahme ist wie bisher per , jetzt aber unter info@ mgh-johanneshaus.de oder telefonisch unter der Nummer: und persönlich zu den folgenden Öffnungszeiten des MGH/ KEB Büros möglich: Montags, Uhr, mittwochs, Uhr und donnerstags, Uhr. Ausleihzeiten für die Schlüssel sind ebenfalls die Öffnungszeiten des MGH Büros. Im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft wird es dann keine Schlüssel mehr zum Ausleihen geben. Bitte sprechen Sie daher früh genug die Abholzeiten für die Schlüssel ab. Nähere Infos auf der Homepage: und bei Christoph Eiffler. Vorstellung Christine Thielen, Sekretärin MGH Mein Name ist Christine Thielen und ich wohne in Geisfeld. Ich bin seit elf Jahren verheiratet und habe mit meinem Mann Stephan zusammen drei Kinder, Merle (11), Henri (5) und Josefine (2) Jahre. Nach zwei Jahren Elternzeit gehöre ich ab Februar dem Team des Mehrgenerationenhauses an. Ich fühle mich bereits jetzt, nach kurzen Einblicken in die Arbeit und das Team, sehr wohl und gut aufgehoben. Für mich sollte Arbeit nicht nur die tägliche Pflichterfüllung, sondern auch ein Stück Lebensfreude sein. Ich freue mich auf diese Stunden der Freude im Mehrgenerationenhaus Hermeskeil. Bestellung von Messintentionen Damit das Bestellen von Messintentionen einfacher wird, liegen ab sofort bedruckte Briefumschläge in allen Kirchen aus. Auf den Umschlägen werden alle notwendigen Informationen abgefragt, und auf diese Umschläge können Sie die notwendigen Daten aufschreiben und mit 5 Euro versehen im Pfarrbüro oder zu den Gottesdiensten in den Sakristeien abgeben. Kopieraufträge fürs Pfarrbüro Wenn Sie für eine Gruppierung oder einen Gottesdienst oder einen anderen kirchlichen Anlass Kopien benötigen, können Sie gerne die Kopiervorlage im Pfarrbüro (Briefkasten des Pfarrhauses) abgeben oder am besten per zuschicken. Die Sekretärinnen werden dann die Kopieraufträge erledigen und Ihnen mitteilen, wann die Kopien zum Abholen bereit sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es nicht immer zu den Öffnungszeiten sofort gehen kann, da zu den Öffnungszeiten meist ein großer Publikumsandrang herrscht. Einführung eines neuen Buchhaltungssystems Das Bistum hat zum auf die doppelte Buchführung umgestellt. Dies bedeutet in den ersten Monaten des Jahres eine deutliche Mehrarbeit für die Rendanturen und eine Umstellung für das Pfarrbüro. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dadurch die eine oder andere Anfrage etwas längere Bearbeitungszeit benötigt. 3

4 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Messdienerleiterrunde Pfarreiengemeinschaft Am Donnerstag, dem findet die nächste Messdienerleiterrunde im Mehrgenerationenhaus statt. Wir beginnen um Uhr mit unserer Sitzung im Raum Mutter Rosa. Die Tagesordnung wird vorher per versandt. Beichtwochenende der Kommunionkinder Pfarrei Gusenburg Am Freitag, dem treffen sich ab Uhr die Kommunionkinder der Pfarrei Gusenburg, um sich im Pfarrheim auf das Sakrament der Beichte vorzubereiten. Nähere Informationen sind erhältlich bei den Katechetinnen aus Grimburg und Gusenburg. Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft an Pfingstmontag nach Klausen Nach einjähriger Pause ist es nun wieder so weit. An Pfingstmontag steht unsere zweite Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Klausen an. Eingeladen sind alle unsere Messdienerinnen und Messdiener, die Firmlinge, die Fußpilger, aber auch unsere Senioren. Auf vielerlei unterschiedlichen Wegen werden wir an diesem Tag nach Klausen unterwegs sein. Eine Wallfahrt braucht eine gute inhaltliche und organisatorische Vorbereitung. Die Erfahrung der letzten Wallfahrt hat gezeigt, dass eine gemeinsame Vorbereitung mit Interessierten nicht nur Spaß und Freude macht, sondern auch neue Impulse und Ansätze öffnet. Deshalb laden wir alle, die sich in die Vorbereitung einbringen möchten, herzlich zu einem ersten Vorbereitungstreffen am Mittwoch, dem um Uhr ins MGH Johanneshaus ein. Auf reges Interesse und einen guten Austausch freuen sich Rüdiger Glaub-Engelskirchen und Tim Sturm. (TS) Familiengottesdienste Beuren und Bescheid Am Sonntag, werden unsere Kommunionkinder aus Beuren und Bescheid die Gottesdienste vor Ort mitgestalten. Um Uhr in Bescheid und um Uhr in Beuren. In diesen Gottesdiensten werden wir dann auch das Motto der diesjährigen Erstkommunion thematisieren: Wir sind Kinder in Gottes Garten. In Züsch und Gusenburg finden diese Gottesdienste zwei Wochen später statt. Samstag, dem um Uhr in Züsch und Sonntag, dem um Uhr in Gusenburg. Herzliche Einladung. Familiengottesdienst Hermeskeil Am Sonntag, dem feiern wir um Uhr in Hermeskeil den nächsten Familiengottesdienst, wir laden dazu alle Familien aus unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich ein. Unser Gottesdienst wird vom gemischten Chor Friede aus Gusenburg mitgestaltet unter der Leitung von Tobias Weber. Bereits an dieser Stelle herzlichen Dank dafür. Die Kommunionkinder der Pfarrei Hermeskeil stellen in diesem Gottesdienst das Motto der Erstkommunion vor. Elternabend Erstkommunion Am Montag, dem um Uhr findet unser dritter und letzter Elternabend im Mehrgenerationenhaus statt. Herzliche Einladung an alle Eltern unserer Erstkommunionkinder, wir gehen langsam in die heiße Phase, bis Ostern ist nicht mehr weit! Die Katechetinnen und Katecheten sind zu einem Treffen eingeladen, in dem es um Impulse für die eigene Gottesbeziehung geht. Pastoralassistentin Melanie Kammerer und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen freuen sich, Sie am Mittwoch, dem um Uhr im Mehrgenerationenhaus Raum Franziskus begrüßen zu dürfen. Morgenlob jetzt freitags Das Morgenlob (bisher donnertstags, (09.00 Uhr) wird ab Freitag, dem 06. März 2015 auf den Freitagmorgen, jeweils Uhr verlegt. Messdienerwochenende in Thallichtenberg 77 Messdienerinnen und Messdiener werden über das 2. Wochenende im März zu Gast in der Jugendberge in Thallichtenberg sein. Ein Vorbereitungsteam hat zusammen mit Kaplan Sturm und Gemeindereferent Glaub-Engelskirchen ein tolles Programm erstellt, so dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon freuen können. Ein kleiner Vorgeschmack sei hier schon einmal gegeben. Es findet ein Trommel-Workshop statt. Abfahrt am Freitag, dem um Uhr am neuen Markt in Hermeskeil. Sonntags gegen 14.00Uhr werden wir von Thallichtenberg aus die Rückreise antreten. 4

5 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Vorankündigung Beauftragung von Maria Koob als Pastoralreferentin Am Samstag, dem findet um Uhr im Dom zu Trier die Beauftragung von Frau Maria Koob als Pastoralreferentin statt. Bereits heute herzliche Einladung zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang im Generalvikariat. Interkulturelle Kompetenz ein Schlüssel zum gegenseitigen Verstehen Besonders für Engagierte in der Flüchtlingshilfe ist interkulturelle Kompetenz eine Grundvoraussetzung. So bietet dieses Angebot die Möglichkeit der: 1. Sensibilisierung für Fragen von Migration und Kultur mit Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten (praktische Übungen und Theorie-Vermittlung) 2. Grundlagen-Informationen zu Zahlen und Fakten im Themenfeld Migration 3. Auseinandersetzung mit eigenen inneren Bildern und kulturellen Prägungen 4. Konsequenzen für die ehrenamtliche Arbeit mit Migranten. Eingeladen sind alle, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren wollen sowie alle, die an dem Thema interessiert sind. Fahrt in den Ostergarten Vor einigen Jahren ist ein ungewöhnliches Projekt Ostergarten in der Katholischen Kirchengemeinde Zell entstanden. Der Ostergarten ist ein Karfreitagserlebnis besonderer Art und eine schöne Vorbereitung auf Ostern. Besucher fühlten sich nach dem Erlebnis im Ostergarten in ihrem Glauben bestärkt und wollten noch mehr über Jesus erfahren. Eine Zeit- und Gefühlsreise, für Jung und Alt, vom Kindergartenkind bis zu den Senioren, erlebt man vom Einzug Jesu nach Jerusalem bis zur Auferstehung im Ostergarten. Die Frauen aus dem Kindertreffteam Hermeskeil haben sich bereiterklärt, eine Fahrt in den Ostergarten anzubieten. Dies wird in den Osterferien am Montag, dem 30. März sein. Abfahrt ist um Uhr in Hermeskeil am neuen Markt. Die Führungen finden dann jeweils um Uhr und um Uhr statt. Die Ankunft abends wird etwa gegen Uhr wiederum in Hermeskeil sein. Die Kosten für die Fahrt betragen 10 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind auch Kakao und Teilchen. Wir bitten um möglichst baldige Anmeldung im Pfarrhaus Hermeskeil. Bitte füllen Sie den Anmeldeabschnitt aus und werfen Sie ihn zusammen mit den 10 Euro im Pfarrhaus in den Briefkasten. Es gilt die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungen. Wir haben nur für 50 Personen Platz. Anmeldeformulare gibt es auch über: index.php/nachrichten-leser/items/projekt-ostergarten.html Zur Vorbereitung des nächsten Kindertreffs treffen sich die Erwachsenen aus dem Vorbereitungsteam Hermeskeil am Freitag, dem um Uhr im Mehrgenerationenhaus in Hermeskeil. Termin: Samstag, dem 07. März 2015, Uhr Ort: MGH Johanneshaus Martinusstraße 5a Hermeskeil Anmeldung bis Freitag, dem an: Dekanat Hermeskeil-Waldrach, Dekanatsbüro Martinusstr. 5a, Hermeskeil Telefon: ( ) Kursleitung: Andreas Webel, Diakon, Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Susanne Bourgeois, Beratung, Coaching und Supervision Ka-Ju bietet Osterdekoration zum Verkauf an Jugendliche aus der Ka-Ju bieten Ihnen am Sonntag, dem nach dem Hochamt in Hermeskeil Osterkränze und Osterdekoration zum Kauf an. Der Erlös ist für die Kirchturmrenovierung. Wir bitten Sie ganz herzlich, die Jugendlichen bei dieser guten Aktion zu unterstützen. Vielen Dank. 5

6 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Forum Sexualität.Leben Wie bereits im Werkheft zur Vorbereitung der Bistumssynode angekündigt, veranstaltet das Bistum anlässlich der Synode Foren zu Themen, die eine diözesane Synode übersteigen. Das zweite dieser thematischen Foren beschäftigt sich mit Fragen zur Sexualität und Sexualmoral: Wie sieht die Sexualmoral der katholischen Kirche aus und an welchen Punkten steht diese in Spannung zur gelebten Praxis? An welchen Stellen sind Brüche auszumachen, aber wo gibt es auch gut miteinander zu Vereinbarendes? Wie kann eine gelingende Sexualpädagogik der Zukunft aussehen? Wie kann Kirche als kompetente Gesprächspartnerin in Fragen der Sexualität und der Sexualethik wahrgenommen werden? Wir möchten durch wissenschaftliche und praxisbezogene Beiträge sowie durch künstlerische Zugänge einen Dialog ermöglichen. Das Forum ist ein offenes Angebot, sich intensiver auf die Thematik einzulassen und sich mit unterschiedlichen Sichtweisen auseinanderzusetzen. Es ist dem Bistum gelungen, Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Theologie, der Sozialwissenschaften, der Medizin, der Kunst und Theaterpädagogik für das Forum zu gewinnen. Ganz herzlich lade ich Sie zu diesem zweiten thematischen Forum am 24. und im Robert Schuman- Haus in Trier ein. Bischof Dr. Stephan Ackermann freut sich auf viele gute Überlegungen und weiterführende Diskussionen. Messdienerausflug nach Bitburg in die Eislaufhalle Am Samstag, dem waren alle Messdienerinnen und Messdiener sowie die Erwachsenen aus der Messdienerleiterrunde der Pfarreiengemeinschaft zum Eislaufen in die Eissporthalle Bitburg eingeladen. Dieser Ausflug zu Beginn des neuen Jahres war das Weihnachtsgeschenk der Kirchengemeinden und gilt als Dankeschön für die vielen Dienste der Messdienergemeinschaft in den Gemeinden rund um Hermeskeil. Wir starteten mit einem Wortgottesdienst mit unserem Kaplan Tim Sturm in der Pfarrkirche Hermeskeil. Mit zwei Bussen voll besetzt kamen wir in Bitburg an. Schön mitzuerleben war, dass auch hier unser Motto gemeinsam - achtsam zur Wirkung kam, denn diejenigen, die es noch nicht so gut konnten, wurden von den erfahrenen Eisläuferinnen und -läufern an die Hand genommen. Unsere 100 Messdienerinnen und Messdiener werden diesen Discoabend in Bitburg sicherlich in guter Erinnerung behalten. Wir sagen an dieser Stelle allen, die unserer Ministrantenarbeit ein Gesicht geben, vielen Dank für alles! (RGE) Erstes Elternfrühstück im Kindergarten Rosa Flesch Am 21. Januar 2015 fand in der Kita Rosa Flesch das erste Elternfrühstück statt. Die Eltern nutzten die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre bei leckerem Frühstück zu unterhalten und sich über verschiedene Themen auszutauschen. Es war ein richtig entspannter Vormittag. Das nächste Elternfrühstück findet am Donnerstag, dem ab 8.30 Uhr statt. Hierzu sind alle Eltern herzlich eingeladen. Karen Alt (HAFEN) 6

7 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Arbeitskreis Welcome hat sich Aufgaben gestellt Im Arbeitskreis Welcome haben sich Menschen aus Hermeskeil und Umgebung zusammengetan, die Flüchtlinge in unserer Pfarreiengemeinschaft willkommen heißen wollen. Am Donnerstag, dem trafen sich elf Interessierte, um für den Arbeitskreis Welcome Aufgaben festzulegen und erste Schritte zu planen. Flüchtlinge sprechen meist nicht unsere Sprache, müssen sich in einer völlig anderen Lebenskultur zurechtfinden und sehen sich einer komplizierten Verwaltung gegenüber. Hinzu kommt die Unkenntnis deutscher Gepflogenheiten und Mentalitäten. Das alles macht es schwer für Flüchtlinge, auf eine unkomplizierte Art und Weise in unseren Gemeinden Fuß zu fassen. Der Arbeitskreis möchte daran arbeiten, eine Willkommenskultur aufzubauen. Menschen, die oft traumatisiert sind, sich fremd und hilflos fühlen, sollen freundlich empfangen werden. Sie sollen sich möglichst schnell zurechtfinden und heimisch fühlen. Dazu hat der Arbeitskreis sich folgende Aufgaben gestellt: Im Mehrgenerationenhaus soll ein Treffpunkt für Migranten eingerichtet werden. Unter dem Namen Café Welcome soll hier Begegnung und Austausch stattfinden. Es soll die Möglichkeit bestehen, sich auszutauschen und in Kontakt zu kommen mit Menschen, die sich als Alltagshelfer zur Verfügung stellen. Fragen können gestellt werden und Hilfeleistungen organisiert werden. Laptops, die gespendet wurden, bieten die Möglichkeit, in Eigenregie mit Online-Kursen erste Schritte in der deutschen Sprache zu gehen. Angestrebt ist, dass sich auch Flüchtlinge an der Organisation und Durchführung des Cafés beteiligen. Es soll ein Cafe welcome am Vormittag und eines am späten Nachmittag und frühen Abend angeboten werden. Die beiden ersten Termine sind Freitag, dem , Uhr und Mittwoch, dem , Uhr. Interessierte können am Montag, dem , Uhr im MGH Johanneshaus zur Vorbesprechung dazukommen. Miteinander kochen und essen sind gute Möglichkeiten auch über Sprachbarrieren hinweg in Kontakt zu kommen. Es sollen Kochnachmittage oder abende angeboten werden. Wie kocht man in Deutschland? Wie kochen Menschen aus Syrien, dem Iran oder Afrika? Wer hieran Interesse hat, kann gerne zur Vorbesprechung am Mittwoch, dem , Uhr ins MGH Johanneshaus dazukommen. Einzelne Mitarbeiter haben sich auch bereiterklärt, als sogenannte Alltagshelfer Flüchtlinge zu unterstützen (bei Behördengängen, Arztbesuchen oder Ähnlichem). Eine kleine Gruppe möchte Stadtrundgänge gestalten, die Menschen, die fremd sind, mit wichtigen Punkten ihres neuen Wohnortes bekannt machen. Wer hieran interessiert ist, kann am Montag, , Uhr zum Vorbereitungstreffen ins MGH Johanneshaus kommen. Das nächste Café Welcome findet statt am Montag, dem , Uhr im MGH Johanneshaus. Nähere Informationen erteilen Andreas Webel, Mail: Telefon. (06503) und Christoph Eiffler, Mail: Telefon: (06503) Bußwochenende der Kommunionkinder Am Freitag, dem strömten die Kommunionkinder aus Bescheid und Hermeskeil ins Mehrgenerationenhaus. Manche waren etwas aufgeregt, mit so vielen Kindern in einem Haus übernachten! Anderen war etwas mulmig zu Mute, denn sie sollten am nächsten Tag in der Pfarrkirche Hermeskeil beichten. Was ist das wohl? Wie wird es mir dabei ergehen? Nach der ersten Spielrunde war die Aufregung verflogen und die Kinder sangen zusammen mit Dekanatskantor Rafael Klar die Lieder, die im Erstkommuniongottesdienst gesungen werden sollen. Nach zwei Katechesen mit den bereits vertrauten Katechtinnen und Katecheten und der Gewissenserforschung war dann klar, was der Sinn und Zweck der Beichte ist. Zeitgleich zu unserem Bußwochenende in Hermeskeil haben sich 10 Kinder im Pfarrheim in Züsch getroffen und 13 Kommunionkinder der Pfarrei Beuren im Bürgerhaus Beuren. Besonders in Erinnerung wird die nächtliche Nachtwanderung bleiben sowie das Bemalen der Gipskreuze, die uns Herr Berthold Grenz gestiftet hat. An dieser Stelle vielen Dank dafür. Die Kinder waren begeistert von dem Essen, das uns Frau Christel Roder und Frau Helga Weiler zubereitet haben. Danken möchten wir aber vor allem den Katechetinnen und Katecheten, ohne die ein solches Wochenende nicht hätte stattfinden können. Mit einem Lied auf den Lippen: Wir sind Kinder in Gottes Garten machten sich samstags gegen Uhr alle Kinder und Begleiter/Innen zufrieden und etwas müde auf den Heimweg. (RGE) 7

8 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Pfarrei Beuren Teilnahme am Weltgebetstag der Frauen in Geisfeld Begreift ihr meine Liebe Bahamas Termin: Freitag, dem Abfahrt: Uhr an der Kirche in Beuren Anmeldung: Agnes Philipps Anmeldeschluß: Besinnlicher Nachmittag in der Fastenzeit Thema: Frauen in der Bibel Termin: Donnerstag, dem , Uhr, im Bürgerhaus Beuren Referentin: Melanie Kammerer, Pastoralassistentin Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Pfarrei Geisfeld Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, dem findet der Weltgebetstag der Frauen in Geisfeld statt. Die Frauen von den Bahamas gestalten den Weltgebetstag unter dem Motto Begreift ihr meine Liebe?. Der Vorstand der Frauengemeinschaft lädt alle Frauen recht herzlich um Uhr nach Geisfeld zum Wortgottesdienst im Bürgerhaus St. Markus ein. Pfarrei Gusenburg Handarbeiten wieder modern Jeder der Lust am Stricken, Häkeln oder einer sonstigen Handarbeit hat, ist hiermit herzlich eingeladen. Unsere Treffen finden 14-tägig statt. Die nächsten Termine sind: Dienstag, dem , , , um: Uhr, im Pfarrsälchen Gusenburg. Rückfragen und Infos bei Astrid Jakobs-Weber, Telefon: (06503) Pfarrei Grimburg Frauengemeinschaft Grimburg Wir fahren am Dienstag, dem nach Schönstatt. Abfahrt ist um Uhr in Grimburg an der Bushaltestelle. Für die umliegenden Dörfer wird die Abfahrtszeit noch bekannt gegeben. Der Tagespreis beträgt 18,50 Euro und der Buspreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Anmeldungen bitte bei Mechtild Serf. Telefon: (06589) Spende für Rett-Verein - von Frauen für Mädchen Große Solidarität erfuhren die Mädchen und Frauen mit Rett-Syndrom von der Katholischen Frauengemeinschaft St. Medardus aus Grimburg. Die Damen aus der Hochwaldgemeinde hatten sich über die angeborene Gen-Mutation informiert und wollten den Erlös ihrer Jubiläumsveranstaltung am 17. und 18. Mai 2014 zum 40jährigen Bestehen der Frauengemeinschaft unserer Regionalgruppe spenden. Petra Hämisch stellte an beiden Fest-Tagen die Erkrankung vor und gab einen Einblick, wie die Kinder ihr Leben mit dem Rett-Syndrom meistern. Sie bedankte sich zusammen mit einigen Familien der Regionalgruppe im Namen aller Rett-Mädchen von Herzen für die Unterstützung durch die Frauengemeinschaft und deren Festgäste. Am 5. Oktober 2014 konnten sich die Vorstandsdamen der Frauengemeinschaft Grimburg mit Melanie Nisius an der Spitze über die Verwendung ihrer großzügigen Spende in Höhe von 2.000,00 Euro informieren. Sie besuchten die Wochenend-Freizeit der Regionalgruppe Mosel-Saar-Pfalz in Trier und lernten acht glückliche Rett- Mädchen kennen. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Riesen-Zuschuss zu unserer Freizeit: Alina, Andrea, Anna, Jenny, Lea, Michelle, Sabrina, Sophie. Pfarrei Hermeskeil Schlemmen für den Turm 8 Am Sonntag, dem nach dem Hochamt in Hermeskeil um Uhr lädt die Frauengemeinschaft Hermeskeil im MGH Johanneshaus zu einem Gulaschessen für den Turm ein. Als prominente Köche konnten Stadtbürgermeister Dr. Matthias Queck und Dechant Clemens Grünebach gewonnen werden. Der Preis der Essenskarte beträgt 18,50 Euro. Die Karten können bei den Vorstandsfrauen Frau Gorges Telefon: (06503) 7681, Frau Forster Telefon: (06503) 7979, Frau Blasius, Telefon: (06503) 7840 und Frau Becker Telefon: (06503)2297 sowie im Pfarrbüro, Martinusstrasse 5, Hermeskeil erworben werden. Im Preis enthalten ist ein 3-Gang-Menü mit Christels legendärer Rindfleischsuppe, als Hauptgang wahlweise Wildgulasch oder normaler Gulasch mit Rotkohl und Klößen und zum Schluss ein süßer Frühlingszauber. Im Anschluss ab circa Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös dient der Sanierung des Glockenstuhls der Martinuskirche, dem Wahrzeichen von Hermeskeil. Schlemmen für den Turm ist eine Veranstaltung des Fördervereins Freunde von St. Martinus e.v. (CG)

9 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden und Menschen ganz Nah Frühschicht am Donnerstag, dem in Züsch Pfarrei Züsch Morgens um Uhr ging es los. Viele Grundschulkinder, Diakon Andreas Webel und der Kindergottesdienstkreis versammelten sich im Pfarrheim in Züsch und begannen den Tag mit einem Gottesdienst. Nach dem traditionellen Eröffnungslied Wir singen vor Freude, der Begrüßung und dem Gebet der Kommunionkinder hörten wir die Geschichte: Es leuchtet hell ein Stern in dunkler Nacht. Dargestellt wurde die Geschichte mit Utensilien wie Steine, Tücher, Figuren und einem Holzstall. Nach dem Lied Stern über Bethlehem fassten sich alle im Kreis an den Händen und wir beteten gemeinsam das Vaterunser, bevor alle Kinder einen Reflektorstern geschenkt bekamen und unser Gottesdienst mit Tragt in die Welt nun ein Licht endete. Im Anschluss gab es ein leckeres Frühstück als Stärkung für den Start in den weiteren Tag. Denn dann war es auch schon Zeit und alle gingen gemeinsam zur Schule. Vielen Dank an Diakon Andreas Webel für das Mitvorbereiten und die Mitgestaltung der Frühschicht und an Thomas Serwene für die musikalische Begleitung an der Gitarre. Es war wieder ein sehr schöner Morgen. Sabrina Malburg, Züsch Menschen ganz nah Mirjam Minder Die Sache Jesu braucht Begeisterte... Das ist das Lied, das mir gerade einfällt, während ich überlege, wie ich mit diesem Artikel zu Menschen ganz nah beginnen soll. Melanie Kammerer rief mich vor ein paar Tagen an und fragte mich, ob ich mir vorstellen könne, dazu etwas zu schreiben. Klar schreibe ich was, war meine spontane Antwort. Nun ja, so ganz spontan geht es nun nicht voran. Aber beginnen möchte ich damit, mich vorzustellen. Mein Name ist Mirjam Minder. Ich bin 41 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Hermeskeil. Meine Familie besteht aus meinem Mann Markus, unseren Kindern Mara (13 Jahre) und Max (11 Jahre) und mir. Manche kennen mich von meiner hauptamtlichen Tätigkeit als Angestellte beim AWO Betreuungsverein hier in Hermeskeil. Meine Arbeit besteht in der Unterstützung von psychisch und geistig behinderten Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln können und in der Fortbildung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Viele von Ihnen aber kennen mich als eine der beiden Küsterinnen, die für unsere Pfarrkirche verantwortlich sind. Zunächst übernahmen Brigitte Gettmann und ich den Dienst nur vertretungsweise, seit August 2013 sind wir fest angestellt. Ich übernehme die Wochenenddienste und bin im monatlichen Wechsel zuständig für die Arbeiten, die in der Kirche und Sakristei anfallen. Als mich Dechant Grünebach im Herbst 2012 fragte, ob ich mir vorstellen könnte, die Vertretung von Therese Ludwig zu übernehmen, sagte ich auch hier spontan zu. Als Dank dafür, dass meine Tochter, die leicht geistig behindert ist, in der Pfarreiengemeinschaft gut integriert ist und sie sogar Messdienerin geworden ist. Auch Max ist begeisterter Messdiener. Mara und Max sind mit Leib und Seele Messdiener und freuen sich auf die sonntäglichen Messen. Sie sind begeistert: von der Gemeinschaft, die sie hier erleben dürfen, vom Kleppern an Ostern und den Sternsingern nach Weihnachten. Dies liegt dann wohl in der Familie. Denn aufgewachsen bin ich in Abtei. Bereits nach meiner Kommunion wurde ich Lektorin und betete den Rosenkranz. Messdienerin wurde ich erst später damals war es in Abtei noch nicht üblich, dass Mädchen Messdiener werden konnten. Dies änderte sich, als Otti kam. Ich wurde die erste Messdienerin in Abtei. Begeistert nahm ich an den Messdienerstunden teil und an dem jährlich stattfindenden Zeltlager im Dhrontal. Während meines Studiums und nach der Geburt unserer Kinder ruhte mein kirchliches Engagement. Dies änderte sich, als meine Tochter zur Kommunion kam. Als Katechetin lernte ich bei der Kommunionvorbereitung engagierte und begeisterte Christinnen und Christen kennen, die aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft kamen. Hier entwickelten sich zunächst Bekanntschaften, aus denen Freundschaften entstanden sind. Daher war es keine Frage, dass ich auch bei meinem Sohn Katechetin wurde. Seither bin ich Mitglied in der Messdienerleiterrunde, bei den jährlichen Fahrten unserer Messdiener dabei und Lektorin. Seit drei Jahren bin ich auch als Firmkatechetin aktiv. In allen Bereichen treffe ich auf Begeisterte aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft. Dabei muss ich auch an die Wallfahrt nach Klausen denken, zu der sich viele Gruppen aufmachten, um einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Ich hoffe, dass sich viele Begeisterte auf den Weg machen, die Pfarrei neuen Typs mitzugestalten; denn die Sache Jesu braucht Begeisterte. Mirjam Minder, Hermeskeil 9

10 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus 10 Babysitterkurs Das Hochwälder Familiennetzwerk HAFEN und das MGH Johanneshaus bieten gemeinsam einen Babysitterkurs an. Dabei haben sie Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene als mögliche Babysitter im Blick. Bei den Erwachsenen denken die Veranstalter an Erwachsene aus der mittleren Generation, aber auch an fitte Senioren, die ihre Dienste als Leihoma oder -opa einbringen wollen. Wir stellen uns vor, dass die unterschiedlichen Altersgruppen voneinander profitieren können. Sie tauschen ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Ansichten aus. Wir sehen die Chance, dass Jugendliche von den Älteren und ihren Erfahrungen lernen können. Die Älteren lernen von den Jugendlichen, was aus ihrer Sicht heute für Kinder wichtig ist. Jung und Alt lernen voneinander und miteinander, erläutert Karen Alt vom Familiennetzwerk HAFEN das Konzept. Gleich drei Fachfrauen konnten für den Kurs geworben werden: Andrea Hansen, die schon viele Kurse für Jugendliche in Trier erteilt hat. Sie ist gelernte Hebamme. So kommt neben dem Erfahrungswissen der Teilnehmer auch das Fachwissen hinzu. Ihr zur Seite steht noch Mechthild Hoehl, Kinderkrankenschwester, die einen Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind anleitet. Susanne Schwarz ist zuständig für den Kursteil Prävention sexueller Missbrauch. Die Termine sind: Sa., , Uhr Sa., , Uhr Di., , Uhr Mo., , Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: Samstag, Nähere Infos bei Karen Alt, Telefon: ; Mail: und Christoph Eiffler, Telefon: (06503) ; Mail: (CE) Fortbildung Betreuung von Grundschulkindern Das MGH Johanneshaus bietet einen 23-stündigen Kurs für die Betreuung und Förderung von Kindern im Grundschulalter an. Er richtet sich an Tagespflegepersonen, aber auch an Personen, die die Betreuung in den Grundschulen übernommen haben. Themen werden u.a. sein: Wie sieht die Entwicklung im Kindesalter zwischen 6 und 10 Jahren aus? Wie setze ich Grenzen und gebe Regeln? Wie löse ich Konflikte, in die das Kind, die Eltern und auch die Schule involviert sind? Ein Treffen widmet sich der Prävention gegen sexuellen Missbrauch. Die Kursleitung hat Kerstin Knopp, Sozialpädagogin, die lange Jahre in der Schulsozialarbeit gearbeitet hat. Folgende Termine sind vorgesehen: Do., , Uhr Sa., , Uhr Sa., , Uhr Do., , Uhr Do., , Uhr Nähere Info erteilt Christoph Eiffler, Telefon: (06503) ; Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de (CE) Lauftreff Auch in diesem Jahr bietet das MGH Johanneshaus einen Lauftreff für die Ehrenamtlichen der Pfarreiengemeinschaft an. Es gilt den Pokal der größten Gruppe, die an den Start ging, zu verteidigen. Die Lauftreffs sind immer donnerstags ab dem um Uhr. Treffpunkt ist der alte Bahnhof in Hermeskeil. Es wird wieder zwei Laufgruppen für Einsteiger und Fortgeschrittene geben. Der TEBA- Radweglauf ist am Samstag, dem , Uhr und geht über 5 km. (CE) Umgestaltung offener Treff Mit großem finanziellen Aufwand und mit sehr viel Herzblut wurde das Bistrorante Don Camillo im Herbst 2009 im MGH Johanneshaus eingeweiht. Im Laufe der Zeit hat es sich gezeigt, dass das Bistro nicht so angenommen wurde, wie es von den Verantwortlichen erhofft worden ist. Aus unterschiedlichen Gründen musste es 2012 geschlossen werden. In den beiden letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der offene Treff besser im Flachbau und eher im Bereich der alten Gaststätte/ heute Raum Franziskus anzusiedeln ist. Dabei geht es nicht nur um einen Umbau, sondern auch um eine neue konzeptionelle Ausrichtung. In einem breiten Beteiligungsverfahren sollen die Gruppen, die das Haus nutzen, die Nachbarschaft und alle weiteren Interessierten an der Planung und Umsetzung beteiligt werden. Als Mindestziel gilt es, den Raum Franziskus, Teile des Foyers und des Außenbereichs so umzugestalten, dass sie offener und einladender werden. Dabei ist auf jeden Fall daran gedacht, ein Fenster des Raumes Franziskus zu einer Türe zu machen. Als Maximalziel kann auch der alte Durchbruch zum heutigen Mitarbeiterzimmer und Abstellraum neben dem Raum Franziskus wieder geöffnet werden. So könnte sich die Fläche des offenen Treffs fast verdoppeln und gäbe ganz neue Möglichkeiten. Neben der Planung des offenen Treffs soll auch eine Willkommenskultur entwickelt werden. Als Zielvorgabe steht auch, dass später freiwillig Engagierte den offenen Treff begleiten und jetzt schon in die Planung und Gestaltung einsteigen. Das erste Treffen ist am Samstag, dem , Uhr im MGH; Raum Franziskus (Flachbau). Herzliche Einladung an alle. Danach werden noch zwei weitere Treffen folgen. Nähere Info über Christoph Eiffler, Telefon: (06503) oder Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de

11 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Treffen der Kursleiterinnen und Bildungsbeauftragen Die Übergangszeit im Sekretariat hat ein Ende. Ganz herzlich danke ich Frau Haack und Frau Strass für ihr sehr großes Engagement. Sie waren eine große Stütze. Ab dem 1. Februar arbeiten Belinda Jochem und Christine Thielen für den Bereich MGH Johanneshaus und KEB/Demografie. Belinda Jochem hat schon die letzten Jahre für das MGH als Sekretärin gearbeitet. Neu im Team ist Christine Thielen. Ich bin sehr froh, dass wir diese Lösung finden konnten und freue mich über die beiden neuen Mitarbeiterinnen. Ich wünsche ihnen alles Gute, ein gedeihliches Arbeiten und Gottes Segen. Zu den Aufgabengebieten der beiden gehören u.a. die Belegung und Vermietung der Räumlichkeiten im MGH Johanneshaus, die Kursverwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit. Damit werden die Arbeiten der KEB vom MGH Johanneshaus übernommen. Ganz herzlich lade ich zu einem Treffen der Kursleiterinnen und Bildungsbeauftragten am Donnerstag, dem um Uhr ins MGH Johanneshaus ein. Dort werden sich die beiden Sekretärinnen vorstellen. Auch wird es ein paar Veränderungen in der Verwaltung der Kurse geben. Ich freue mich auf Ihr Kommen. (CE) Treffen Cafe welcome Ort: MGH Johanneshaus, Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch, , Uhr Ansprechperson: Christoph Eiffler Telefon: (06503) Mail: Cafe international Ort: Kita Adolph Kolping Tag/Uhrzeit: Donnerstag, , Uhr Ansprechpersonen: Katja Ludes, Telefon: (06503) 7672, Mail: Andreas Webel, Telefon: (06503) , Mail: Christoph Eiffler, Telefon: (06503) , Mail: Fotofreunde Ort: MGH Johanneshaus, Bistrorante, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch, , Uhr Ansprechperson: Peter Reiter Telefon: (06503) 8427 Internet: Lebenshilfe Lebenscafé Ort: MGH Johanneshaus, Bistrorante, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Montag, , Uhr , Uhr Ansprechperson: Gudrun Jocher Telefon: (06503) Frauenselbsthilfe nach Krebs Ort: MGH Johanneshaus, Raum Mutter Rosa, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch, , Uhr Leitung: Rosemarie Lorang Telefon: (06503) Mail: Hauptsach gudd Gess Seniorenfrühstück Ort: MGH Johanneshaus, Raum Kolping (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Montag, , nach der Hl. Messe, um Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 Beratung Beratung Pflegestützpunkt Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Dienstag, , Uhr Ansprechperson: Pia Linden-Burghardt Telefon: (06503) Demenzberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine nach Vereinbarung Ansprechperson: Uschi Wihr, Demenzzentrum Trier Telefon: (0651) Krebsberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine nach Vereinbarung Ansprechperson: Suzanan Krizman Telefon: (0651) 40551, Mail: Migrationsdienst Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Radosveta Robert, Migrationsdienst der Caritas Trier Telefon: (0651) Schuldnerberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Eva Maria Schmitt, Diakonisches Werk Trier Telefon: (0651) Suchtberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Heike Petermann, Fachambulanz der Caritas Trier, Telefon: (0651)

12 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Regelmäßige Termine Frühschoppen Ort: MGH Johanneshaus, Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: sonntags, Uhr Sprachkurs Deutsch Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Leitung: Hedwig Grzondziel, Telefon: (06873) 6130 Kommuniongruppe Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag: montags Lebe leichter Ort: MGH Johanneshaus, Raum Mutter Rosa, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Info/Anmeldung: Susanne Altmeyer Telefon: (06873) Internet: Mittagstisch Ort: MGH Johanneshaus, Gaststätte Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 mit der Bitte um Voranmeldung Zumba für Kids Ort: MGH Johanneshaus, Johannessaal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Leitung: Judith Mergens, Mobil: (0170) Sprachkurs Deutsch Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Leitung: Hedwig Grzondziel, Telefon: (06873) 6130 Eltern-Kindertreff für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr, Ansprechperson: Christoph Eiffler Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Unter finden Sie auch alle aktuellen Angebote. Betreuungsgruppe Vergiss Mein Nicht für demenzkranke Menschen Ort: MGH Johanneshaus, Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Leitung: Iris Wilhelm, Telefon: (06589) 1567 Mathe-Förderkurs Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Info/Anmeldung: Irmgard Müller, Telefon: (06503) 2715 Chorprobe TONinTON Ort: MGH Johanneshaus, Johannessaal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Leitung: Rafael Klar, Telefon: (06503) Osteoporose Prophylaxe Ort: MGH Johanneshaus, Johannessaal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Leitung: Monika Becker, Telefon: (06503) 2617 Autogenes Training Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Info/Anmeldung: Irmgard Müller, Telefon: (06503) 2715 Schachclub Gardez Hermeskeil Ort: MGH Johanneshaus, Raum Martinus, 2. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Ansprechperson: Ulrich Gebhard Telefon: (06503) 3002 Arabisch-Sprachkurs für Kinder Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: freitags, Uhr Leitung: Mohammed El Hussein Info/Anmeldung: Mohammed El Hussein Telefon: (0173) Kommuniongruppe Ort: MGH Johanneshaus, Raum Martinus(Hochbau) Tag: freitags Kommuniongruppe Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag: freitags Das MGH Johanneshaus wird gefördert durch: 12

13 Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius Schutzpatrone Europas Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Bescheid Uhr Vorabendmesse Eheleute Benedikt und Barbara Nisius und Kinder Eva Groß Alex und Theresia Jakobs Ludwig Becker Gusenburg Uhr Vorabendmesse Kollekte für die Dachsanierung der Pfarrkirche Verstorbenen der Familie Ruschel-Strupp Ruth Leiser, Tochter Doris und Schwiegersohn Herbert Heinz Neisen und Angehörige Verstorbenen des Monats Februar der letzten 20 Jahre Züsch Uhr Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Anna Rosar Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Damflos Uhr Hochamt Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Hermeskeil Uhr Familiengottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Helene und Gertrud Kaup Karl Kratz Johannes Konrad, Onkel Johannes, Adam Honeker und Angehörige Beuren Uhr Hochamt Johannes und Manfred Abend Lebenden und Verstorbenen der Familie Schmitt-Heib Josef Schneider Eheleute Edmund und Maria Becker Helmut Becker Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Krankenkommunion im März Am Freitag, dem , werden in folgenden Orten die Kranken und Alten besucht - mit Krankenkommunion: Damflos ab Uhr Gusenburg ab Uhr Grimburg ab Uhr Abteiab ab Uhr Hermeskeil ab Uhr Höfchen ab Uhr Am Freitag, dem wird die Krankenkommunion ausgeteilt in: Züsch/Neuhütten ab Uhr Bescheid ab Uhr In den Orten Beuren / Prosterath / Hinzert / Rascheid / Pölert / Geisfeld an anderen Tagen nach vorheriger Absprache. Melden Sie sich bitte bei uns im Pfarrbüro, wenn Sie die Hl. Kommunion zu Hause empfangen möchten. 13

14 Gottesdienstordnung Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Mittwoch, Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Hermeskeil Uhr Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes, f.d. 3. u. 4. Schuljahr Hermeskeil Uhr Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes, f.d. 1. u. 2. Schuljahr Gusenburg Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Züsch Uhr Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Bescheid Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Beuren Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Hermeskeil Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Züsch Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Grimburg Uhr Andacht mit Austeilung des Aschenkreuzes Damflos Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Geisfeld Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Rascheid Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Morgenlob Hermeskeil Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Freitag, Liturgie vom Wochentag Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Gebetsmeinung des Papstes und des Bischofs von Trier Wissenschaftler: Ihr Dienst am Wohl der Menschen. Evangelisierung: Für die Wertschätzung des Beitrages der Frauen. Für alle Arbeitssuchenden, um erfüllende Arbeit und gerechte Entlohnung. Für die erwachsenen Taufbewerberinnen und -bewerber, die sich in unserer Diözese auf den Glaubensweg gemacht haben, um überzeugende Wegbegleitung und Freude im Glauben. 14

15 Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend zum 1. Fastensonntag Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Geisfeld Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 2. Sterbeamt für Hubert Knop 1. Jahrgedächtnis für Bernhardine Peters Für die Verstorbenen der Familie Peters-Barth Ehrenfried Kolz und Eltern Helmut Knop Grimburg Uhr Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Ursula Dellwing 1. Jahrgedächtnis für Veronika Herloch Adolf Kretschmer Lebenden und Verstorbenen der Familie Schmeyer-Meyer und Ferdinand Klauck Eheleute Alois und Therese Lauer und Kinder Maria Witzack Eheleute Eiden-Singer und Sohn Egon Rosa und Erwin Bonerz Sonntag, Fastensonntag Abtei Uhr Hochamt 2. Sterbeamt für Karl Peter Eheleute Franz und Klara Düpre Karlheinz Sossong, Eltern, Gerdi, Herbert Arend und Eltern Rascheid Uhr Hochamt Lebenden und Verstorbenen der Familie Josef Breit-Backes Eheleute Robert und Agnes Klemens Eheleute Matthias u. Anna Ludwig, Sohn Oswald u. Schwiegersöhne Franz u. Josef Eheleute Hubert und Agnes Thielen und Angehörige Richard und Andreas Alt Matthias Eiden-Nellinger Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Hermeskeil Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Antonius Schmitt Dechant Anton Backes Maria Thome Alois Jung und Sohn Bernd Heinz Feid Eheleute Josef und Regina Jünemann Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Kreuzwegandacht Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster 15

16 Gottesdienstordnung Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rentnermesse im Krankenhaus Otto Reinert Bescheid Uhr Hl. Messe Marlies Rech Gertrud und Ute Müller Rascheid Uhr Kreuzwegandacht Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Dienstag, Hl. Matthias, Apostel Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) Gusenburg Uhr Hl. Messe Ella Lermen und Angehörige Zu Ehren der Hl. Engel Grimburg Uhr Kreuzwegandacht Höfchen Uhr Hl. Messe Grimburg Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Morgenlob Hermeskeil Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Abtei Uhr Hl. Messe Beuren Uhr Hl. Messe Freitag, Liturgie vom Wochentag Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Hinzert Uhr Hl. Messe Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Taufsonntage Februar bis Juli 2015 (jeweils Uhr) 15. März Beuren 22. März Rascheid 12. April Damflos 19. April Gusenburg 03. Mai Hermeskeil 10. Mai - Beuren 17. Mai Bescheid 24. Mai Rascheid 31. Mai Gusenburg 07. Juni Damflos 14. Juni Züsch 21. Juni Geisfeld 07. Juli Hermeskeil 12. Juli - Beuren 16

17 Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend zum 2. Fastensonntag Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Züsch Uhr Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Gabi Malburg Eheleute Edwin und Elisabeth Malburg Pascal und Marika Kranz Eheleute Gerhard und Erika Malburg Katharina Pfirmann Sonntag, Fastensonntag Bescheid Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet v.d. Kommunionkindern und Vorstellung des Mottos für die Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrgedächtnis für Martin Michels Josefa Michels Eheleute Peter und Maria Heib und Enkel Jürgen Martin Nisius Eheleute Peter und Barbara Klemens Damflos Uhr Hochamt mit Taufe von Olivia Cäsar 2. Sterbeamt für Gertrud Rüffel 2. Sterbeamt für Norbert Schäfer 1. Jahrgedächtnis für Mathilde Bertram Eheleute Otto und Else Hemmes Michael Valerius Gusenburg Uhr Hochamt Adelheid Haffner und Angehörige Anna Auen Anna Barthen Josef Koch, Eltern und Geschwister Alois Müller Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Hermeskeil Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet vom gemischten Chor Gusenburg und Vorstellung des Mottos 1. Jahrgedächtnis für Rolf-Peter Gettmann Eheleute Felix und Anna Weber und Angehörige Eheleute Nikolaus und Barbara Weber Eheleute Alois und Katharina Weber Eheleute Albert und Klara Marx Kurt Kratz und Angehörige Beuren Uhr Hochamt, mitgestaltet v.d. Kommunionkindern und Vorstellung des Mottos 1. Jahrgedächtnis für Angela Schu Regina Weber und Enkel Manuel Josef Lorscheider und Angehörige Eheleute Johann und Elisabeth Philipps Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Kreuzwegandacht Hermeskeil Uhr Vesper (Abendgebet) im Kloster Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Reinsfeld Uhr Abendlob des Dekanates 17

18 Gottesdienstordnung Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rentnermesse im Krankenhaus, anschl. Frühstück im MGH Irma Eiden Rascheid Uhr Hl. Messe Susanne Ginsbach Eheleute Ernst und Anna Bielen Bescheid Uhr Kreuzwegandacht Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Gusenburg Uhr Kreuzwegandacht Grimburg Uhr Hl. Messe Antonia Valentin Hilde Schmitt und Maria Mayer Züsch Uhr Rosenkranzgebet Züsch Uhr Hl. Messe Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Beuren Uhr Kreuzwegandacht Geisfeld Uhr Kreuzwegandacht Geisfeld Uhr Hl. Messe Damflos Uhr Hl. Messe Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Freitag, Herz-Jesu-Freitag - Weltgebetstag der Frauen Hermeskeil Uhr Morgenlob Gusenburg Uhr Weltgebetstag für alle Gusenburger und Grimburger, anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal Geisfeld Uhr Wortgottesdienst im Bürgerhaus zum Weltgebetstag der Frauen Hermeskeil Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evang. Kirche Züsch Uhr Weltgebetstag der Frauen in der kath. Kirche Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Pölert Uhr Hl. Messe Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Sie empfingen die Hl. Taufe Hermeskeil, Paula Maria Forster, Hermeskeil Nadine Caitlynn Gimmler, Prosterath Züsch, Lukas Schäfer, Züsch 18

19 Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend zum 3. Fastensonntag, Herz Mariä Samstag Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Rascheid Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 2. Sterbeamt für Sarah Dellwo-Thielen Verstorbenen der Familie Heib Gertrud Andres Eheleute Heinrich und Katharina Lorscheider und Angehörige Eheleute Nikolaus und Katharina Knippel und Angehörige Züsch Uhr Vorabendmesse Eheleute Friedrich und Helene Malburg und Angehörige Beuren Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Jürgen Felden Norbert Schmitt Sonntag, Fastensonntag Geisfeld Uhr Hochamt Lebenden und Verstorbenen der Familie Harig-Resch Arnold Räsch Eheleute Kaspar und Helene Weber Gusenburg Uhr Hochamt Willi Klinkhammer und Eltern Eheleute Luzia und Theo Heck Verstorbene der Familie Becker-Herres Johanna Strutt und Maria Schön Eheleute Karl und Susanna Nellinger Reinhold Jakobs Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Hermeskeil Uhr Hochamt, mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Gu/H/Z Maria Thome Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Kreuzwegandacht Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Gestorben zum Leben, begraben zur Auferstehung Hermeskeil Mara Katharina Schmidt, Ernst Hellmuth, Erich Theisen, Abtei, Alma Reichrath, Ilse Malburg, Damflos Herbert Kaub, Norbert Schäfer,

20 20

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach Pastorales Team > Dechant Clemens Grünebach Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus und Dechant des Dekanats Hermeskeil-Waldrach. 1969 in Herdorf/Sieg auf der so genannten Trier Insel geboren. 3 Geschwister,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Inhaltsverzeichnis

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil   Inhaltsverzeichnis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil www.pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Ausgabe 01/2014-25.01.2014 bis 02.03.2014 - Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Geistlicher Impuls Seite 4 Erste Eindrücke

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Richtigstellung

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Richtigstellung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Ausgabe 03/2015-07. März bis 06. April 2015 - Einzelpreis 1 Themen Seite 5 Filmabend im MGH Seite 6 Kinderabendmahl

Mehr

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil www.pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Ausgabe 2/2013-26. Januar bis 24. Februar 2013 - Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Geistlicher Impuls Seite 4 Rückblick

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Themen

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Themen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Ausgabe 08/2015-26. Juli bis 06. September 2015 - Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Der singende Mensch Gedanken

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Was keiner wagt, das sollt ihr wagen, was keiner sagt, das sagt heraus, was keiner denkt, das wagt zu denken, was keiner anfängt, das führt aus.

Was keiner wagt, das sollt ihr wagen, was keiner sagt, das sagt heraus, was keiner denkt, das wagt zu denken, was keiner anfängt, das führt aus. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Ausgabe 6/2014-05. Juli bis 27. Juli 2014 - Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Wir sind Gottes Ohrwurm - eine Liedkatechese

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Themen Inhaltsverzeichnis

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil   Themen Inhaltsverzeichnis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil www.pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Ausgabe 10/2012-3. November bis 16. Dezember - Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Menschen aus unserer Gemeinde ganz nah

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Themen

gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis Themen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Ausgabe 5/2014-07. Juni bis 06. Juli 2014 - Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Dreifaltigkeit gemeinsam achtsam Beuren

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe. Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Nr. 52/2018,3 u. 4 /2019 vom 12.01. bis zum 27.01.2019 St. Alban/ St. Barbara/ /St. Joseph/ St. Lambertus/St. Martinus/ St. Michael Pastoralbüro Bergstr. 7, 50374

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Geistlicher Impuls zu Weihnachten

Geistlicher Impuls zu Weihnachten Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil www.pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Ausgabe 11/2012-2013 - 15. Dezember bis 27. Januar 2013 - Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Neuordnung Küsterdient Seite

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr