GRUBER und NEUHOLD Das automatische Sicherheitssystem für Feuerwaffen. Produktpräsentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUBER und NEUHOLD Das automatische Sicherheitssystem für Feuerwaffen. Produktpräsentation"

Transkript

1 GRUBER und NEUHOLD Das automatische Sicherheitssystem für Feuerwaffen Produktpräsentation

2 Inhalt Marktumfeld Jagdunfälle mit Schusswaffen Unfallprävention heute Zielsetzung SAFE GuN Unfallprävention morgen Beschreibung SAFE GuN Überprüfungen / Testbetrieb Patent Zusammenfassung Kontaktdaten 2

3 Marktumfeld Österreich Jagd 203 / 4 Österreichische Jägerschaft und Anzahl der Abschüsse sind rückläufig. Jagdgebiete Jagdschutzorgane Jagdkarten hauptamtlich sonstige Jahresjagdkarten Jagdgastkarten AT 203/ Veränderung in % -5% -20% -0% -6% 6% AT 202/ AT 20/ AT 200/ Abschüsse 203/4 Veränderung in %,39% der Gesamtbevölkerung Haarwild ,20% Federwild ,60% STATISTIK AUSTRIA, Jagdstatistik 203/4 3

4 Marktumfeld Österreich Registrierte Waffen nach Kategorien ÖsterreicherInnen besitzen registrierte Waffen. (Ø 3,5 Waffen / Person) Ca. 50% der registrierten Waffen sind Langwaffen mit gezogenem Lauf. BMI, APA,

5 Okt.4 Jagdunfälle mit Schusswaffen in Österreich Trotz Rückgang der Jägerschaft bleiben Jagdunfälle auf einem hohen Level. Hauptursache für Unfälle mit Schusswaffen ist eine falsche, situationsbedingte Handhabung Todesopfer Verletzte Tödliche Unfälle mit Schusswaffen Gun-Policy, Universität Sydney 5

6 Unfallprävention heute Diese manuellen Tätigkeiten stellen potentielle Fehlerquellen da, welche zu einer nichtgewollten Schussabgabe führen können. Manuelles Sichern / Entspannen Bevor ein Schuss abgegeben wird, muss der Schütze die geladene und gespannte Waffe manuell entsichern; bei Handspannsystemen wird der Schlagbolzen manuell gespannt. Wird der Schuss nicht abgegeben bzw. eine neue Patrone geladen, muss die Schusswaffe wieder manuell gesichert bzw. entspannt werden um eine Schussabgabe zu verhindern. 6

7 Unfallprävention heute Wird durch menschliches Versagen auf das Sichern / Entspannen vergessen entsteht akute Lebensgefahr! 7

8 Zielsetzung SAFE GuN Unser Antrieb Vision Beim Umgang mit Schusswaffen ist Sicherheit die oberste Priorität; das Jagdopfer Mensch gehört der Vergangenheit an. Zielsetzung Bis 2020 soll jede verkaufte Jagd- und Sportwaffe mit SAFE GuN ausgestattet sein. 8

9 Unfallprävention morgen SAVE GuN ermöglicht eine optische Erkennung des ungesicherten bzw. gespannten Zustandes einer Waffe bei der Nachtjagd oder bei Dämmerung! Bevor ein Schuss abgegeben wird, muss der Schütze die geladene und gespannte Waffe manuell entsichern. Bei Handspannsystemen wird der Schlagbolzen manuell gespannt. SAFE GuN Im entsicherten bzw. gespannten Zustand blinkt der "Rote Punkt" durch eine LED mit niedriger Leuchtintensität ca. alle 2 Sekunden. 9

10 Unfallprävention morgen SAFE GuN verhindert, dass scharfe (entsichert/gespannte) Waffen unbewusst, außerhalb der vordefinierten Schussposition einen Schuss abgeben. Wird der Schuss nicht abgegeben bzw. eine neue Patrone geladen, muss die Schusswaffe wieder manuell gesichert bzw. entspannt werden um eine Schussabgabe zu verhindern. SAFE GuN Automatisches Sichern bzw. Entspannen: Wird die entsicherte bzw. gespannte Waffe außerhalb der vordefinierten Schussposition (Neigungswinkel vertikal >85, horizontal >55 ) bewegt, sichert bzw. entspannt das System die Waffe automatisch. Fallschutz: Nach ca. 20 cm freiem Fall sichert bzw. entspannt SAFE GuN automatisch. 0

11 Case Study Seebenstein, 22. Juli 203 Ein 66-jähriger Jäger zerfetzte sich in Niederösterreich die linke Hand, nachdem sich ein Schuss aus seiner Waffe gelöst hatte. Der Jäger wollte seinen davonlaufenden Hund an der Leine zurückhalten; dabei dürfte die Hundeleine in den Abzug seines Gewehres geraten sein. SAFE GuN hätte diesen Jagdunfall verhindert. Die Waffe wäre automatisch gesichert gewesen, da sie sich nicht in vordefinierter Schussposition befunden hat.

12 Case Study 2 Ottenschlag, 3. Jänner 204 Ein Jäger ist am Wochenende auf der Pirsch in Ottenschlag tödlich verunglückt. Der Mann dürfte auf einer Eisplatte ausgerutscht sein, dabei habe sich aus seiner Büchse ein Schuss gelöst und ihn getroffen. SAFE GuN hätte diesen Jagdunfall verhindert. Die Waffe wäre automatisch gesichert gewesen, da sie sich nicht in vordefinierter Schussposition befunden hat. 2

13 Technische Kurzbeschreibung Eine programmierbare Sensorik überwacht den Lagezustand der Waffe. Nach Überschreitung eines Neigungswinkels von 85 bzw. seitlich unter 55 wird automatisch, mechanisch gesichert bzw. entspannt. Spannungsversorgung mittels handelsüblicher Lithium Batterie CR23A Temperaturbereich -40 /+ 60 C Batteriewechselzyklus: 5-0 Jahre Einfacher Batteriewechsel durch Abschrauben der Schaftkappe Ladezustandsüberwachung der Batterie 3

14 Neigungswinkel Schussabgabe möglich Automatische Entspannung Mit SAFE GuN entspannt die Waffe automatisch ab einem Winkel von 86 vertikal. 85 Mit SAFE GuN entspannt die Waffe automatisch ab einem Winkel von 56 horizontal

15 Funktionsüberwachung Eine Batteriespannungsüberwachung erfolgt in Form einer optischen Anzeige durch schnelles Blinken (2x pro Sekunde) der LED. Die Batterie ist durch Abschrauben der Schaftkappe einfach zu wechseln. Falls die Batterie nicht rechtzeitig gewechselt wurde, bleibt die Waffe auch ohne dem automatischen Sicherheitssystem funktionsfähig! 5

16 Technische Überprüfungen & Testbetrieb Dauerbeschusstest Schuss Wassertest Meter Wechseltemperaturtest -40 C bis +60 C Feldtest von Berufsjägern SAFE GuN wird zur Zeit von der Steyr Mannlicher GmbH exklusiv vertrieben und wurde im März 204 unter dem Namen Reset Action auf der IWA vorgestellt. Reset Action wird momentan für den Typ Steyr Mannlicher SM2- RESET ACTION angeboten. Nähere Infos unter: 6

17 Patent Die technische Funktionsweise von SAFE GuN ist seit 28. November 204 vom Österreichischen Patentamt anerkannt. Die Patentnummer lautet PCT/AT 204/

18 Zusammenfassung Eine nichtgewollte Schussabgabe, welche in vielen Fällen aus einer falschen Handhabung der Waffe resultiert, fordert jedes Jahr Verletzte und Todesopfer. Mittels eingebauter Sensorik überwacht SAFE GuN den Lagezustand der Waffe. Nach Überschreitung eines Neigungswinkels von 85 vertikal bzw. 55 horizontal wird automatisch gesichert bzw. entspannt; ebenso bei einem freien Fall von mehr als 20 cm. Kurz vor Erreichen dieses Neigungswinkel warnt das System durch ständiges Leuchten der LED, dass sich die Waffe in einer gefährlichen Position befindet. Bewegt man die Waffe zurück in die Schussposition, ist die Ausgangssituation wieder hergestellt. Menschliche Fehler werden durch SAFE GuN korrigiert und somit Leid bis zur Todesfolge verhindert. Der Sicherheitsstandard der Jagd wird durch SAFE GuN wesentlich erhöht. 8

19 Kontaktdaten GRUBER MECHATRONIK GMBH Viktor-Kaplan Straße 4 A-8750 Judenburg Büro: +43 (0) 3572 / Fax: +43 (0) 3572 / office@gruber-mechatronik.at Web: UID-Nr: ATU Patentinhaber Ing. NEUHOLD Bernhard Mobile phone +43 (0) 664 / bernhard.neuhold@gruber-mechatronik.at Patentinhaber GRUBER Ernst Mobile phone +43 (0) 664 / e.gruber@gruber-mechatronik.at 9

Gruber Mechatronik GmbH

Gruber Mechatronik GmbH Gruber Mechatronik GmbH Gemeinsam zum Erfolg Der Erfolg eines Unternehmens setzt sich aus vielen Parametern zusammen, die miteinander ein harmonisches Ganzes ergeben müssen. Die bestens ausgebildeten Mitarbeiter

Mehr

Ausbildungsfach: Ausbilder: - Thomas Rüggeberg - Frank Krämer - Uwe Petelkau. praktische Waffenhandhabung. Merksatz: sichern öffnen - entstechen

Ausbildungsfach: Ausbilder: - Thomas Rüggeberg - Frank Krämer - Uwe Petelkau. praktische Waffenhandhabung. Merksatz: sichern öffnen - entstechen Merksatz: sichern öffnen - entstechen wichtige Begriffe: Drilling: - französischer Stecher / Rückstecher - Signalstifte - Einstecklauf - vorderer Abzug für rechten Schrotund Kugellauf - hinterer Abzug

Mehr

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2007/08 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Neumann, M. Jagdstatistik 2004/ Wien.

Neumann, M. Jagdstatistik 2004/ Wien. Neumann, M. Jagdstatistik 2004/2005. 1-6. 2006. Wien. Keywords: 8AT/badger/Capra ibex/capreolus capreolus/cervus elaphus/cervus nippon/chamois/dama dama/fallow deer/fox/hare/hunting/hunting bag/ibex/lepus

Mehr

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2012/13 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Jagdstatistik 2011/12. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2011/12. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2011/12 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Sicherheitsvorschriften

Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Disposition 1. Zielsetzung 2. T-Regel 3. Kugelfang 4. Sicherheitsdistanzen Büchse 5. Sicherheitsdistanzen Flinte 6. Die Streuung 7. Die acht Grundregeln Gu dege im Umgang g mit

Mehr

Produktübersicht. 1. Kipplaufbüchsen K1

Produktübersicht. 1. Kipplaufbüchsen K1 Produktübersicht des tschechischen Herstellers - Zbrojovka Holice (PPK s.r.o.), der qualitativ hochwertige Jagd- und Sportwaffen produziert. Zbrojovka Holice erwarb einige Lizenzen und Produktionsprogramme

Mehr

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2015/16 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2014/15 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Jagdwaffen. Kalte Waffen. Feuerwaffen. Langfeuerwaffen. Faustfeuerwaffen. Flinten. Büchsen. Pistole. Revolver. Kombinierte Waffen.

Jagdwaffen. Kalte Waffen. Feuerwaffen. Langfeuerwaffen. Faustfeuerwaffen. Flinten. Büchsen. Pistole. Revolver. Kombinierte Waffen. Jagdwaffen Kalte Waffen Feuerwaffen Langfeuerwaffen Büchsen Flinten Kombinierte Waffen Pistole Revolver (Waffen der Kategorie B genehmigungspflichtigeschusswaffen ) sind bei uns eigentlich keine Jagdwaffen

Mehr

Die Kandidat/innen sind über die Bedingungen und Konsequenzen jeweils vor dem

Die Kandidat/innen sind über die Bedingungen und Konsequenzen jeweils vor dem d) Praktischer Teil Die praktische Prüfung im Schießen ist erst n a c h bestandenem mündlichen Teil der Prüfung und grundsätzlich auf einer Schießstätte des NÖ Landesjagdverbandes vorzunehmen. Steht eine

Mehr

Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi Manual de instrucciones 41-53

Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi Manual de instrucciones 41-53 92 FS CO 2 cal. 4.5 mm (.177) Operating instructions 2-14 Bedienungsanleitung 15-27 Mode d emploi 28-40 Manual de instrucciones 41-53 Istruzioni d uso 54-66 Инструкция по эксплуатации 67-79 Instrukcja

Mehr

Die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Jagd in Österreich

Die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Jagd in Österreich Pressekonferenz Die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Jagd in Wien, 18. www.jagd-oesterreich.at Referenten DI (FH) Anton LARCHER geschäftsführender Landesjägermeister Dachverband Jagd 2017, Landesjägermeister

Mehr

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. MANUAL. Schnellübersicht Funktionen

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. MANUAL. Schnellübersicht Funktionen SMALL BORE RIFLE.22 l.r. MANUAL Schnellübersicht Funktionen Schnellübersicht Funktionen -Allgemeine Informationen Seite 2 -Sicherungs- und Trockentrainingshebel Seite 3 -Zündstift gespannt, gesichert oder

Mehr

Jagdstatistik 2016/17. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2016/17. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2016/17 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Hop-Up System. Always Read through this manual before operation. Lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.

Hop-Up System. Always Read through this manual before operation. Lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. einstellbares Hop-Up System variable Always Read through this manual before operation. Lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. ACHTUNG Lesen Sie sich vor dem Gebrauch

Mehr

Luftgewehr Mod. B10 WARNUNG: Information für die Eltern

Luftgewehr Mod. B10 WARNUNG: Information für die Eltern Luftgewehr Mod. B10 WARNUNG: Kein Spielzeug, nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen. Falsche Handhabung und sorgloser Umgang können schlimme Verletzungen hervorrufen. Die Energie des Luftgewehrs

Mehr

1477/A(E) vom (XXV.GP) der Abgeordneten Peter Pilz, Albert Stein hauser, Freundinnen und Freunde BEGRÜNDUNG

1477/A(E) vom (XXV.GP) der Abgeordneten Peter Pilz, Albert Stein hauser, Freundinnen und Freunde BEGRÜNDUNG 1477/A(E) vom 10.12.2015 (XXV.GP) 1 von 5 ENTSCHLIESSUNGSANTRAG:---------- der Abgeordneten Peter Pilz, Albert Stein hauser, Freundinnen und Freunde betreffend Schutz vor Terroristenwaffen BEGRÜNDUNG Eine

Mehr

Unfallverhütung. Jagdkurs Burgstaller Unfallverhütung. bei der Jagdausübung

Unfallverhütung. Jagdkurs Burgstaller Unfallverhütung. bei der Jagdausübung Unfallverhütung bei der Jagdausübung 1 Waffen und Munition Waffen und Muni4on sind stets sicher zu verwahren! Waffen müssen: gül4ge Beschusszeichen aufweisen sich in einem sicherheitstechnisch einwandfreien

Mehr

Kurzbeschreibung des Standards: Die bestehenden Vorgaben der JPrO und der JPrOVwV werden umgesetzt.

Kurzbeschreibung des Standards: Die bestehenden Vorgaben der JPrO und der JPrOVwV werden umgesetzt. 40 Folgende Qualitätsstandards sind bestimmend für die Jägerprüfung: Organisation der Prüfung Überprüfung der sicheren Waffenhandhabung mit KO-Kriterien Als Prüfer angemessen kommunizieren und agieren

Mehr

Hersteller: ISSC Handels GmbH Hannesgrub 3 A - 4910 Ried im Innkreis AUSTRIA

Hersteller: ISSC Handels GmbH Hannesgrub 3 A - 4910 Ried im Innkreis AUSTRIA Hersteller: ISSC Handels GmbH Hannesgrub 3 A - 4910 Ried im Innkreis AUSTRIA Tel: + 43 (0) 7752 21270 Fax: + 43 (0) 7752 21271 Mobil: + 43 (0) 6764226861 Email: issc@inext.at www.issc-handels-gmbh.at Wichtige

Mehr

7297/J. vom (XXV.GP) Anfrage. der Abgeordneten Peter Pilz, Freundinnen und Freunde an die Bundesministerin für Inneres BEGRÜNDUNG

7297/J. vom (XXV.GP) Anfrage. der Abgeordneten Peter Pilz, Freundinnen und Freunde an die Bundesministerin für Inneres BEGRÜNDUNG 7297/J vom 02.12.2015 (XXV.GP) 1 von 5 Anfrage der Abgeordneten Peter Pilz, Freundinnen und Freunde an die Bundesministerin für Inneres betreffend Schutz vor Terroristenwaffen BEGRÜNDUNG Eine der größten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht Vorwort 7 Einleitung 15 I. Waffenrecht 1. Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Waffenrechts 19 2. Waffengesetz 1996 19 3. Waffenbegriff im WaffG 20 3.1 Unterschiedliche Arten von Waffen 23 3.1.1 Beispiele

Mehr

Umwandlung chemischer Energie in Bewegungsenergie!

Umwandlung chemischer Energie in Bewegungsenergie! Wirkungsweise: Umwandlung chemischer Energie in Bewegungsenergie! Das Pulver verbrennt in engem Raum, der Lauf lässt für die Expansion der Verbrennungsgase nur eine Richtung frei, dadurch wird das Geschoss

Mehr

SEMI AUTOMATISCHE Kaliber 9mm P.A.K. Bedienungsanleitung

SEMI AUTOMATISCHE Kaliber 9mm P.A.K. Bedienungsanleitung ISSC M22 SEMI AUTOMATISCHE Kaliber 9mm P.A.K. PISTOLE Bedienungsanleitung ISSC M22 SEMI AUTOMATISCHE PISTOLE Kaliber 9mm P.A.K. Inhaltsverzeichnis: Kapitel Seite Sicherheitsbestimmungen D-01-1 03 Technische

Mehr

Bedienungsanleitung Skylite LED

Bedienungsanleitung Skylite LED Bedienungsanleitung Skylite LED Bedienung: Zum Einschalten Taster einmal betätigen Zum Dimmen Taster lang gedrückt halten bis die gewünschte Beleuchtungsstärke erreicht ist. (Die manuell eingestellte Beleuchtungsstärke

Mehr

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25 DATENBLATT FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: 938-15XX/F25 Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone +41 (32) 332 77 77, Fax +41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Version

Mehr

Lohnsteuerstatistik - PensionistInnen

Lohnsteuerstatistik - PensionistInnen Bruttobezüge 0 1 1.66 61.60 30.1 643.648 1.833 1.31.68 90 0 10 3 19 vor Abzug der 1.00 93.81 8.91 89.334 49.9 183.149 641 1.464 663 1.038 1.304.0 1 0.631 36.3 8. 34.89 49.403 1.04 1.61 13.83 18.91 84.081

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebrauchsanleitung Mikroprozessor ph-meter CG 839 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S SEITE 1 Beschreibung... 3 2 Inbetriebnahme... 3 3 Kalibrierung des Mikroprozessor ph - Meters CG 839 ("Eichung")...

Mehr

Produktkatalog. Gruber Mechatronik GmbH Viktor-Kaplan-Straße 14 A-8750 Judenburg

Produktkatalog. Gruber Mechatronik GmbH Viktor-Kaplan-Straße 14 A-8750 Judenburg Produktkatalog Gruber Mechatronik GmbH Viktor-Kaplan-Straße 14 A-8750 Judenburg Tel: +43 (0) 3572 47415 Fax: +43 (0) 3572 47415-20 office@gruber-mechatronik.at www.gruber-mechatronik.at PRODUKTPALETTE

Mehr

Benutzerhandbuch 3D Brille

Benutzerhandbuch 3D Brille Benutzerhandbuch 3D Brille System Voraussetzungen Die 3D Brillen sind für Betrieb ohne Sender entwickelt und arbeiten zusammen mit 3D DLP ausgestatteten Projektoren und Fernsehern. Schalten sie ihr Display

Mehr

598 Akkus für Bosch-Akkugeräte 609 Zubehör für Bosch-Akkulampen GLI, PLI

598 Akkus für Bosch-Akkugeräte 609 Zubehör für Bosch-Akkulampen GLI, PLI Kabelfrei arbeiten 596 Kabelfrei arbeiten Überblick Bosch Zubehör für Elektrowerkzeuge 09/10 Inhalt 598 Akkus für Bosch-Akkugeräte 609 Zubehör für Bosch-Akkulampen 606 Ladegeräte für Bosch-Akkus GLI, PLI

Mehr

FHK LCD G1/4 Artikelnummer: XX/F21

FHK LCD G1/4 Artikelnummer: XX/F21 DATENBLATT FHK LCD G1/4 Artikelnummer: 937-15XX/F21 Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone +41 (32) 332 77 77, Fax +41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Version 04 FHK LCD G1/4 SW19

Mehr

Bedienungsanleitung. Model CR600W. Kaliber: 4,5 mm (.177)

Bedienungsanleitung. Model CR600W. Kaliber: 4,5 mm (.177) Bedienungsanleitung Model CR600W CO2-Luftgewehr Kaliber: 4,5 mm (.177) WARNUNG: Dies ist kein Spielzeug! Nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen verwenden! Fehlerhafte und sorglose Handhabung kann schlimme

Mehr

JAGD - SICHERHEIT. Verhalten Sie sich stets korrekt! Bei einer Zusammenkunft

JAGD - SICHERHEIT. Verhalten Sie sich stets korrekt! Bei einer Zusammenkunft GD - SICHERHEIT Verhalten Sie sich stets korrekt! Bei einer Zusammenkunft von zwei und mehr Personen sind Flinten zu brechen und die Patronen aus dem Patronenlager zu entfernen. Die 4 Sicherheitsregeln

Mehr

SWAT 552. Instruction Manual Bedienungsanleitung. Aged above: 14 years Frei ab: 14 Jahre. Diese Version ist in der BRD nicht erhältlich.

SWAT 552. Instruction Manual Bedienungsanleitung. Aged above: 14 years Frei ab: 14 Jahre. Diese Version ist in der BRD nicht erhältlich. SWAT 552 Aged above: 14 years Frei ab: 14 Jahre Instruction Manual Bedienungsanleitung Diese Version ist in der BRD nicht erhältlich. Vor der Inbetriebnahme sollten Sie sich genauestens die Bedienungsanleitung

Mehr

CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung

CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung Systemvoraussetzungen Zur Verwendung des CamRanger PT Hub mit einem motorisiertem Stativkopf wird ein CamRanger zur Steuerung benötigt. Stellen Sie sicher, dass

Mehr

LED-Strahler Projecteur LED Proiettore LED LED-Floodlight

LED-Strahler Projecteur LED Proiettore LED LED-Floodlight D F I E LED-Strahler Projecteur LED Proiettore LED LED-Floodlight D LED-Strahler 1. Strahler 2. Abdeckglas 3. Infrarot Bewegungsmelder (nur bei einigen Typen) 4. Gehäuse 5. Bügel für Wandmontage Beschreibung:

Mehr

Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur

Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur TR20A104-A RE / 04.2013 DE Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung... 4 2 Sicherheitshinweise... 4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 2.2 Sicherheitshinweise

Mehr

Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2009/10 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

FHK-LCD. Bedienungsanleitung

FHK-LCD. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung FHK-LCD Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone +41 (32) 332 77 77, Fax +41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsvorschriften 3 2

Mehr

Waffenhandhabung für Revolver

Waffenhandhabung für Revolver Waffenhandhabung für Revolver Allgemein Eine sichere und fehlerfreie Handhabung der Waffe ist für alle die mit Schusswaffen zu tun haben das wichtigste überhaupt. Damit sind nicht nur Anfänger gemeint,

Mehr

JAGD-UNFÄLLE vermeiden!

JAGD-UNFÄLLE vermeiden! JAGD-UNFÄLLE vermeiden! Besonders im Herbst der Zeit der Gesellschaftsjagden häufen sich die Medienberichte von Jagdunfällen!!! Es erscheint in Hinblick auf die Häufigkeit von Schusswaffenunfällen auf

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

CITROËN SOS UND CITROËN ASSISTANCE. Über die Navigationssysteme NaviDrive & NaviDrive 3D

CITROËN SOS UND CITROËN ASSISTANCE. Über die Navigationssysteme NaviDrive & NaviDrive 3D UND CITROËN ASSISTANCE Über die Navigationssysteme NaviDrive & NaviDrive 3D CITROËN Assistance Fast jeder hat so etwas schon einmal erlebt: eine Autopanne, irgendwo im Nirgendwo. Für solche Fälle hat CITROËN

Mehr

Anlagen: 1. Waffenabbildung -1 Blatt-. 2. Ergänzende Beschreibung der Umbaumaßnahmen durch die Firma Niedermeier -2 Blatt-.

Anlagen: 1. Waffenabbildung -1 Blatt-. 2. Ergänzende Beschreibung der Umbaumaßnahmen durch die Firma Niedermeier -2 Blatt-. Bundeskriminalamt POSTANSCHRIFT Bundeskriminalamt 65173 Wiesbaden Niedermeier GmbH Büchsenmacherei - Waffenhandel- Jagdzubehör Zenettistraße 29 80337 München HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BEARBEITET VON

Mehr

Bedienungsanleitung. VDM Vertrieb Bocholt. VDM Vertrieb Bocholt Inh. Hans van der Meulen Postadresse: Blücherstrasse Bocholt

Bedienungsanleitung. VDM Vertrieb Bocholt. VDM Vertrieb Bocholt Inh. Hans van der Meulen Postadresse: Blücherstrasse Bocholt Bedienungsanleitung VDM Vertrieb Bocholt Inh. Hans van der Meulen Postadresse: Blücherstrasse 34 46397 Bocholt Ausstellung / Büro: Reygersstr. Ecke Blücherstr. Telefon: 017678771954 vdm-vertrieb@gmx.de

Mehr

Tasche mit Powerbank. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91714HB551XVII

Tasche mit Powerbank. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91714HB551XVII Tasche mit Powerbank de Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 91714HB551XVII 346 735 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

Eltern-Ängste (Rau u. a.1995)

Eltern-Ängste (Rau u. a.1995) Eltern-Ängste (Rau u. a.1995) Verkehrsunfälle Kriminalität Drogen Krankheit andere Unfälle Umweltbelastung 55 % 40 % 26 % 8 % 6 % 6 % Kinderunfall im Straßenverkehr Lkw überrollt drei Kinder auf dem Schulweg

Mehr

Bedienungsanleitung Handsender HS 5 BiSecur

Bedienungsanleitung Handsender HS 5 BiSecur DE Bedienungsanleitung Handsender HS 5 BiSecur TR20A084-C RE / 05.2013 Inhaltsverzeichnis DEUTSCH 1 Zu dieser Anleitung...4 2 Sicherheitshinweise...4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 2.2 Sicherheitshinweise

Mehr

Schiessen mit dem Laser

Schiessen mit dem Laser Internet: http://www.fsggross.ch.vu E-Mail: fsggross@my-mail.ch Feldschützengesellschaft 8841 Gross b. Einsiedeln Schiessen mit dem Laser In Schattdorf (UR) ist eine Schiessanlage mit einem Laser ausgerüstet.

Mehr

ULTRAHOHE PRÄZISION VON ±5 SEKUNDEN PRO JAHR EWIGER KALENDER

ULTRAHOHE PRÄZISION VON ±5 SEKUNDEN PRO JAHR EWIGER KALENDER BEDIENUNGSANLEITUNG CONQUEST V.H.P. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Quarzbereich präsentiert die Marke mit der geflügelten Sanduhr nun die neue Conquest V.H.P., die mit einem exklusiven und hochmodernen

Mehr

1 SICHERHEITSHINWEISE 2 PFLEGE 3 BENENNUNG DER TEILE 4 BEDIENUNG

1 SICHERHEITSHINWEISE 2 PFLEGE 3 BENENNUNG DER TEILE 4 BEDIENUNG INHALT EN 1 SICHERHEITSHINWEISE 2 PFLEGE 3 BENENNUNG R TEILE 4 BEDIENUNG 12 SICHERER UMGANG MIT WAFFEN Sie sollten mit der richtigen, sicheren Handhabung Ihrer Waffe vertraut sein. Im Hinblick auf die

Mehr

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case Model 2204 D Der Verkäufer: Feuerkunst Pyrotechnics übernimmt keine Haftung für Schäden und Finanzielle ausfälle, bei einer Fehlfunktion des Gerätes.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600 BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600 ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Zahlenkombination einstellen wollen.

Mehr

magnetic Messcomputer (COMBO ES-099) Bedienungsanleitung

magnetic Messcomputer (COMBO ES-099) Bedienungsanleitung Inhalt 1. Batterien einsetzen / wechseln 2. Umstellung von elektrische Leitfähigkeit auf TDS 3. Umstellung von Gallonen/Minute auf Liter 4. Messen des Durchflusses 5. Manuelles Messen elektrische Leitfähigkeit

Mehr

Fenix E35UE Taschenlampe

Fenix E35UE Taschenlampe Fenix E35UE Taschenlampe Die E35UE 2016 ist eine ultra-kompakte Taschenlampe mit beeindruckenden 1.000 maximaler Helligkeit. Sie vereint 5 Helligkeitsstufen, Strobe und SOS. Dabei ist die Bedienung über

Mehr

TR20A126 RE / Anleitung für Montage und Betrieb Empfänger HEI 3 BiSecur

TR20A126 RE / Anleitung für Montage und Betrieb Empfänger HEI 3 BiSecur TR20A126 RE / 02.2012 DE Anleitung für Montage und Betrieb Empfänger HEI 3 BiSecur DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung...4 2 Sicherheitshinweise...4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 2.2

Mehr

BEWEGUNGSMELDER MIT EINGEBAUTER KAMERA GEBRAUCHSANLEITUNG

BEWEGUNGSMELDER MIT EINGEBAUTER KAMERA GEBRAUCHSANLEITUNG Einfach zu installierende Kabellos-Technologie BEWEGUNGSMELDER MIT EINGEBAUTER KAMERA GEBRAUCHSANLEITUNG www.my-serenity.ch Was befindet sich in der Verpackung? 1 x Bewegungsmelder mit Kamera (auch als

Mehr

Musketen und Gewehre bis 1900

Musketen und Gewehre bis 1900 Musketen und Gewehre 1450 bis 1900 Was sind Musketen? Eine Muskete ist eine tragbare und von einer Person bedienbare lange Feuerwaffe, welche im Schulteranschlag benutzt wird. Die meisten frühen Musketen

Mehr

OPTO-ID TRANSPONDER TYP 1018-CARGO-02

OPTO-ID TRANSPONDER TYP 1018-CARGO-02 OPTO-ID TRANSPONDER TYP 1018-CARGO-02 - Deutsch - Version: CT071-2015 Picosens GmbH Bußmatten 21 D-77815 Bühl Tel.: +49-(0)7223-80886-0 Fax: +49-(0)7223-80886-29 E-Mail: info@picosens.de Web: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Netzwerk- Kabeltester

Netzwerk- Kabeltester Netzwerk- Kabeltester Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 1. Ausgabe Deutsch 09/2005 Dokumentation 2005 ELV Electronics Ltd. Hongkong Alle Rechte

Mehr

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Beschreibung Merkmale: Automatische Anpassung an die Ventilendlagen Automatische Abschaltung

Mehr

Bedienungsanleitung. Wandverteiler Luminasphere. Modelle Dimmer und Standard. Vor der Installation sorgfältig lesen!

Bedienungsanleitung. Wandverteiler Luminasphere. Modelle Dimmer und Standard. Vor der Installation sorgfältig lesen! Bedienungsanleitung Wandverteiler Luminasphere Modelle Dimmer und Standard Vor der Installation sorgfältig lesen! 2 Übersicht/Sicherheitshinweise! 3 Lieferumfang! 3 Allgemeine Verwendung/Technische Daten!

Mehr

GPS 10 SAUGFIX. GPS 10 / SAUGFIX Betriebsanleitung. Ausgeliefert durch: V1012-E

GPS 10 SAUGFIX. GPS 10 / SAUGFIX Betriebsanleitung. Ausgeliefert durch: V1012-E GPS 10 SAUGFIX Ausgeliefert durch: GPS 10 / SAUGFIX Betriebsanleitung V1012-E INHALTSVERZEICHNIS MONTAGEANLEITUNG 2 SICHERHEITSSYSTEME 4 SAUGDIAGRAMM 5 BESCHREIBUNG 6 STÖRUNG UND WARTUNG 7 ANSCHLUSSSCHEMA

Mehr

Personenschutzstecker PRCD-S+

Personenschutzstecker PRCD-S+ Personenschutzstecker + Mobiler Personenschutz für Bau- und Montagestellen Seite 1 von 8 Personenschutzstecker Warum? Der schützt den Anwender zuverlässig vor fehlerhaften Elektroinstallationen. Der neue

Mehr

Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung!

Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung! So funktioniert das Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung! Die Basis der Präsentation ist die Betriebsanleitung des Gerätes

Mehr

* Gebrauchsanleitung Video Wall Clock VGA

* Gebrauchsanleitung Video Wall Clock VGA Technaxx * Gebrauchsanleitung Video Wall Clock VGA Uhr mit eingebauter CMOS Videokamera zur Wandmontage oder Aufstellung Die Konformitätserklärung für dieses Gerät finden Sie unter: www.technaxx.de/ (untere

Mehr

Druckpunkt- und Direktabzug

Druckpunkt- und Direktabzug Druckpunkt- und Direktabzug 2. Klinkenüberschneidung bzw. Klinkenübergriff 5108 5094 3 2 1 3 2 1 Die Klinkenüberschneidung bezeichnet den Weg vom Druckpunkt bis zum Auslösen des Abzugs. Wichtiger Hinweis:

Mehr

Bedienungsanleitung zu der universellen Fernbedienung RCU660

Bedienungsanleitung zu der universellen Fernbedienung RCU660 Bedienungsanleitung zu der universellen Fernbedienung RCU660 RCU660 ist eine universelle 5 w 1 Fernbedienung bestimmt zu einer bequemen Bedienung von Fernsehgeräten, Amplietunern, Verstärkern, BD-, DVD-

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

Jagd auf Schalenwild während der Erntezeit

Jagd auf Schalenwild während der Erntezeit Ausgabe August 2005 Jagd auf Schalenwild während der Erntezeit Der Jagdleiter, der Schützen ebenerdig anstellt, ohne Kugelfang und ohne vergebenen Schussbereich, handelt verantwortungslos. Das Schießen

Mehr

INS TC3000. Mobile Wiegung und Datenerfassung. Schnellüberblick. ü Genaues Wiegen. ü Datenerfassung. ü Material Transport

INS TC3000. Mobile Wiegung und Datenerfassung. Schnellüberblick. ü Genaues Wiegen. ü Datenerfassung. ü Material Transport INS TC000 Balanced Mass Determination Mobile Wiegung und Datenerfassung Schnellüberblick ü Genaues Wiegen ü Datenerfassung ü Material Transport Mehr Effizienz durch Wiegen und Daten sammeln am Stapler

Mehr

ConnectLine. KURZANLEITUNG: Installation & Kopplung

ConnectLine. KURZANLEITUNG: Installation & Kopplung ConnectLine KURZANLEITUNG: Installation & Kopplung TV Installation und Kopplung L R Audio Out Installation des ConnectLine TV Adapters 1. TV Adapter mit Netzstrom verbinden Die LED leuchtet konstant grün.

Mehr

-Cruise II CAN. Altendorf GmbH Telefon Rev Seite 1 / 6

-Cruise II CAN. Altendorf GmbH Telefon Rev Seite 1 / 6 -Cruise II CAN Einbauanleitung für getestet an: Manuel transmission - mit ESP/ABS - mit Stop & Start Signale auf CAN: Brake - Clutch - VSS e-cruise e-cruise Seite 1 / 6 Vor der Installation. Lesen Sie

Mehr

LR Steinkellner: Statistiken zur Verkehrssicherheit 2017

LR Steinkellner: Statistiken zur Verkehrssicherheit 2017 LR Steinkellner: Statistiken zur Verkehrssicherheit 7 Abnehmende Tendenz an tödlich verunglückten VerkehrsteilnehmerInnen (Presseaussendung vom..7) Im Zuge der Ausarbeitung des oberösterreichischen Verkehrssicherheitsprogramms

Mehr

Jagdwaffen. Kalte Waffen. Feuerwaffen. Langfeuerwaffen. Faustfeuerwaffen. Flinten. Büchsen. Pistole. Revolver. Kombinierte Waffen.

Jagdwaffen. Kalte Waffen. Feuerwaffen. Langfeuerwaffen. Faustfeuerwaffen. Flinten. Büchsen. Pistole. Revolver. Kombinierte Waffen. Jagdwaffen Kalte Waffen Feuerwaffen Langfeuerwaffen Faustfeuerwaffen Büchsen Flinten Kombinierte Waffen Pistole Revolver Die Flinten (Waffe der Kategorie D Sonstige Schusswaffen ) Die Flinten (Waffe der

Mehr

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur DE Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur TR20A092-C RE / 12.2013 Inhaltsverzeichnis DEUTSCH 1 Zu dieser Anleitung...4 2 Sicherheitshinweise...4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo}

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo} M{ZD{ CX-3 zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} 2 3 6 1 7 5 8 3 4 2 4 5 SICHERHEIT - NICHT NUR EIN GEFÜHL Jedes Mazda Fahrzeug verfügt über eine Reihe von intelligenten, innovativen Technologien, die entwickelt wurden,

Mehr

DBR02-X24 Serie Funkzündanlage - Anleitung

DBR02-X24 Serie Funkzündanlage - Anleitung DBR02-X24 Serie Funkzündanlage - Anleitung Übersicht 1. KURZANLEITUNG... 1 1.1. NUTZUNG... 1 1.2. ERKLÄRUNG DER ARTIKELNUMMER... 1 1.3. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE FUNKTION... 1 1.4. TECHNISCHE DETAILS...

Mehr

2016 weniger Alpinunfälle in Österreich

2016 weniger Alpinunfälle in Österreich 2016 weniger Alpinunfälle in Österreich Die erfreuliche Entwicklung der Vorjahre setzt sich fort Auch im vergangenen Jahr sind in Österreichs Bergen weniger Alpintote zu verzeichnen als im Vorjahr. Zwischen

Mehr

SOLARLEUCHTEN EFFIZIENZ UND ENERGIEEINSPARUNG

SOLARLEUCHTEN EFFIZIENZ UND ENERGIEEINSPARUNG SOLARLEUCHTEN EFFIZIENZ UND ENERGIEEINSPARUNG Yuma 2N Abmessungen (Länge x Höhe x Breite): 200 x 105 x 90 Leistungsmerkmale: 2W 240lm 4000K IP65-3.7V Lithium 1200 ma Funktionsweise: Wenn die Batterie geladen

Mehr

Netzwerk- Kabeltester

Netzwerk- Kabeltester Netzwerk- Kabeltester Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 Inhalt I. Einleitung...4 Eigenschaften...4 Bedienfeld...4 Fehleranzeige...5 II. Bedienung...7

Mehr

Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen

Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen Das robuste und leichte Warn- und Sicherheitssystem Dräger Bodyguard 1000, der zur Dräger Bodyguard-Produktfamilie gehört, soll das Leben von Einsatzkräften

Mehr

DIAMEX DIGI-DOT-STARTER Test- und Effekt-Stick für WS2812 kompatible LEDs. Funktionen. Seite 1

DIAMEX DIGI-DOT-STARTER Test- und Effekt-Stick für WS2812 kompatible LEDs. Funktionen. Seite 1 Funktionen Der DIAMEX DIGI-DOT-Starter steuert bis zu 512 digitale Leuchtdioden der Typen WS2812 und kompatibel (RGB oder RGBW) an. Durch Anschluss von Netzteil und Leuchtdioden bzw. Stripe kann damit

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

EasyGuide Center Link als Nachrüstsatz - AL206744

EasyGuide Center Link als Nachrüstsatz - AL206744 Ersatzteil-Information EasyGuide Center Link als Nachrüstsatz - AL206744 Obwohl hydraulische Oberlenker beliebt sind, ist das An- und Abkuppeln von Geräten für den Bediener nicht sehr komfortabel. Die

Mehr

Sensortasche fräsen (mitgelieferte Zeichnung, Seite Sensortaschenprobleme und Spitzenfräser verwenden)

Sensortasche fräsen (mitgelieferte Zeichnung, Seite Sensortaschenprobleme und Spitzenfräser verwenden) Sensortasche fräsen (mitgelieferte Zeichnung, Seite Sensortaschenprobleme und Spitzenfräser verwenden) Sensortasche prüfen (½-Zoll-Messdorn und Block verwenden) Sensor einbauen (siehe Seite Probleme beim

Mehr

SO VERHINDERT MAN EINBRÜCHE HEUTE

SO VERHINDERT MAN EINBRÜCHE HEUTE FOR SMARTER PEOPLE SO VERHINDERT MAN EINBRÜCHE HEUTE REHAU Smart Guard der präventive Einbruchschutz WINDOWS. REINVENTED FOR MODERN LIFE. FENSTER NEU ERFUNDEN Für das Leben von heute Unser Leben wird immer

Mehr

DEUTSCHE VERSUCHS- UND PRÜF-ANSTALT FÜR JAGD- UND SPORTWAFFEN E.V. DUNE ALTENBEKEN GEGRÜNDET B e r i c h t. zur

DEUTSCHE VERSUCHS- UND PRÜF-ANSTALT FÜR JAGD- UND SPORTWAFFEN E.V. DUNE ALTENBEKEN GEGRÜNDET B e r i c h t. zur DEVA DEUTSCHE VERSUCHS- UND PRÜF-ANSTALT FÜR JAGD- UND SPORTWAFFEN E.V. DUNE 3 33184 ALTENBEKEN GEGRÜNDET 1888 B e r i c h t zur Untersuchung der Eignung und Verwendbarkeit des DPM Magnetomechanical Recoil

Mehr

VitalBase Falldetector, Bestell Nr /19 - Techniker-Anleitung

VitalBase Falldetector, Bestell Nr /19 - Techniker-Anleitung Der VitalBase Falldetector dient zur automatischen Auslösung von Notrufen bei schweren Stürzen mit anschließender Bewegungslosigkeit (z.b. aufgrund von Bewusstlosigkeit). Zusätzlich verfügt er über eine

Mehr

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche 7. UPM3 SOLAR Diese Pumpenausführung kann entweder extern über das PWM-Profil C geregelt werden oder auf einer konstanten Kennlinie laufen. Im internen Regelungsmodus kann die Maximalkurve des Betriebsbereichs

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Bedienungsanleitung Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1 Öffnen 3

Mehr

ANALOGE FUNKARMBANDUHR DCF MERKUR

ANALOGE FUNKARMBANDUHR DCF MERKUR ANALOGE FUNKARMBANDUHR DCF MERKUR Funktionsbeschreibung 1. Funktionsprinzip 2. Inbetriebnahme 2.1. Anzeige Stunde / Minute 2.2. Anzeige Datum / Sekunden und Wochentag 3. Manuelle Einstellung - Uhrzeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Lehrunterlage RZA R e g i s t r i e r u n g z u r z e i t l i c h e n Ü b e r w a c h u n g d e r A t e m s c h u t z t r ä g e r Stand 09/2004 2.1 Registrierbox 2.2

Mehr