namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:"

Transkript

1 STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Freistaat SACHSEN Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Durchwahl Herrn Dr. Matthias Rößler Telefon: Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 Telefax: Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Mario Beger (AfD) Drs.-Nr.: 6/14189 Thema: Handwerksmeister in Sachsen Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) /26/18 Dresden, 2 1, M B Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie viele Meisterprüfungen wurden in Sachsen in den Jah ren 2014, 2015, 2016, 2017 und im ersten Halbjahr 2018 er folgreich abgelegt? (Bitte für jedes Jahr nach dem jeweiligen Handwerk auf schlüsseln, in dem die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt wurde.) -I!- Zertifikat seit 2006 audlt borufundfamlllc Die Statistiken für die Jahre 2014 bis 2017 können der Anlage 1 entnommen werden. Daten für 2018 liegen noch nicht vor. Frage 2: Wie viele Lehrlinge haben zwischen 2015 und 2018 im Frei staat Sachsen erfolgreich ihre Gesellenprüfung in einem handwerklichen Beruf abgelegt? (Bitte nach Jahr und Beruf aufschlüsseln.) Die Angaben für die Jahre 2015 bis 2017 sind aus der Anlage 2 ersichtlich. Daten für 2018 liegen noch nicht vor, Frage 3: Wie viele Handwerksmeister haben sich zwischen 2014 und dem ersten Halbjahr 2018 in Sachsen für die Selbständigkeit entschieden? (Bitte nach Jahren und Handwerken aufschlüsseln.) Die Daten der Handwerkskammern Dresden, Chemnitz und Leipzig sind in der Anlage 3 zusammengefasst. Daten für 2018 liegen nicht vor. Seite 1 von 2 Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wilhelm-Buck-Straße Dresden Außenstellen: Hoyerswerdaer Straße Dresden Glacisstraße Dresden Verkehrsanbindung; Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3,7.8 Haltestelle Carolaplatz Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.

2 STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Die Handwerkskammern weisen darauf hin, dass in den Statistiken nur die zulas sungspflichtigen Handwerke der Anlage A der Handwerksordnung (HwO) enthalten sind, bei denen der Meister oder ein gleichwertiger Abschluss für die Ausübung des Handwerks erforderlich ist. Daten zu den zulassungsfreien Handwerken (Anlage B Ab schnitt 1 HwO) oder zu den handwerksähnlichen Gewerben (Anlage B Abschnitt 2 HwO) sind nicht vorhanden. Darüber hinaus liegen Angaben nur zu Einzelunternehmen vor, nicht zu juristischen Personen oder Personengesellschaften. Frage 4: In welchen Handwerksberufen bestand im Freistaat Sachsen im Zeit raum von 2016 bis zum ersten Halbjahr 2018 ein Fachkräftemangel i. S. d. Fachkräfteengpassanalyse der Bundeagentur für Arbeit? (Bitte nach Beruf, Qualifikation und Landkreis aufschlüsseln.) Es gibt keinen flächendeckenden Fachkräftemangel im Freistaat Sachsen. Das bestä tigt auch die Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom Juni 2018 ( Nach Auskunft der Regionaldirektion Sachsen (RD) der BA sind bei den folgenden vier Berufsgruppen, die überwiegend dem Handwerk zugerechnet werden können, seit 2016 beim Anforderungsniveau Fachkraft durchgängig Engpässe zu verzeichnen: Feinwerk- und Werkzeugtechnik Energietechnik Klempnerei, Sanitär, Heizung, Klimatechnik Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik. Die Entwicklung nach Berufsgruppen ist beginnend mit dem Jahr 2016 in Anlage 4 dar gestellt. Eine tiefere Aufschlüsselung ist aus Sicht der RD aufgrund von Substitutionsef fekten in der Berufsgruppe durch die verwandten Berufsgattungen und ähnlichen Besetzungssituationen in der Gruppe nicht sinnvoll. Sticht eine Berufsgattung innerhalb der Gruppe hervor, so wird sie einzeln benannt (Fußnote 1 und 2). Eine Aufschlüsselung nach Kreisen erfolgt nach Aussage der RD nicht, da unterhalb der Bundesländer keine Engpassanalysen erstellt werden. Arbeitsmarktregionen sind in der Regel größer als Kreise. Kleine Fallzahlen führen bei tiefer regionaler Gliederung (z. B. Kreisebene) zu verzerrten bzw. nicht validen Ergebnissen (Stabilitätskriterium/ Mindestfallzahl 60 Stellen). Seite 2 von 2

3 Anlage 1 Bestandene Fortbildungs-ZMeisterprüfungen der Prüfungsgruppe Handwerksmeister des Ausbildungsbereiches Handwerk im Freistaat Sachsen 2014 bis 2017 Meister Bäckermeister Bogenmachermeister Dachdeckermeister Damen- und Herrenschneidermeister Drechsler- (Elfenbeinschnitzer) und Elektrotechnikermeister Feinwerkmechanikermeister Fleischermeister Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Friseurmeister Gebäudereinigermeister Geigenbauermeister Gerüstbauermeister Glasermeister Gold- und Silberschmiedemeister Handzuginstrumentenmachermeister Holzblasinstrumentenmachermeister Informationstechnikermeister Installateur- und Heizungsbauermeister Kälteanlagenbauermeister Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Klempnermeister Konditormeister Kosmetikermeister Kraftfahrzeugtechnikermeister Landmaschinenmechanikermeister Maler- und Lackierermeister Maurer- und Betonbauermeister Metallbauermeister Metallblasinstrumentenmachermeister Ofen- und Luftheizungsbauermeister Orthopädieschuhmachermeister Raumausstattermeister Schilder- und Lichtreklameherstellermeister Schornsteinfegermeister Steinmetz- und Steinbildhauermeister Straßenbauermeister Stuckateurmeister Tischlermeister Uhrmachermeister Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierermeister Zahntechnikermeister Zimmerermeister Zupfinstrumentenmachermeister Insgesamt Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

4 Anlage 2 Bestandene Abschlussprüfungen in der beruflichen Ausbildung des Ausbildungsbereiches Handwerk im Freistaat Sachsen 2014 bis 2017 nach Berufsbereichen und Ausbildungsberufen Berufsbereich Ausbildungsberuf Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik Anlagenmechaniker Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ausbaufacharbeiter Ausbaufacharbeiter ( 42m HwO) Bau- und Metallmaler ( 42m HwO) Bauten- und Objektbeschichter Bauten- und Objektbeschichter ( 42m HwO) Bauwerksabdichter Beton- und Stahlbetonbauer Bodenleger Brunnenbauer Dachdecker, Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Estrichleger Fassadenmonteur Feuerungs- und Schornsteinbauer Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Gerüstbauer Glaser, Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau Glaser, Fachrichtung Verglasung und Glasbau Hochbaufacharbeiter Hochbaufacharbeiter ( 42m HwO) Hochbaufachwerker ( 42m HwO) Kanalbauer Klempner Maler und Lackierer, Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz Maler und Lackierer, Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung Maurer Mechatroniker für Kältetechnik Ofen- und Luftheizungsbauer Parkettleger Rohrleitungsbauer Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Straßenbauer Stuckateur Tiefbaufacharbeiter Tiefbaufacharbeiter ( 42m HwO) T rockenbaumonteur Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Zimmerer Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung Augenoptiker Bestattungsfachkraft Friseur Hörgeräteakustiker Kosmetiker Maskenbildner Orthopädiemechaniker und Bandagist Orthopädietechnik-Mechaniker Zahntechniker Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

5 Anlage 2 Bestandene Abschlussprüfungen in der beruflichen Ausbildung des Ausbildungsbereiches Handwerk im Freistaat Sachsen 2014 bis 2017 nach Berufsbereichen und Ausbildungsberufen Berufsbereich Ausbildungsberuf Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus Automobilkaufmann Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Konditorei Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei Fotomedienfachmann Immobilienkaufmann Kaufmann im Einzelhandel Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel Mediengestalter Digital und Print, Fachrichtung Beratung und Planung Restaurantfachmann Veranstaltungskaufmann Verkäufer Naturwissenschaft, Geografie und Informatik Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung IT-System-Kaufmann Schornsteinfeger Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung Änderungsschneider Bäcker Betonfertigteilbauer Betonstein- und Terrazzohersteller Buchbinder (Monoberuf) Buchbinderwerker ( 42m HwO) Bürsten- und Pinselmacher, Fachrichtung Bürstenherstellung Elektroanlagenmonteur Elektroniker für Automatisierungstechnik Elektroniker für Betriebstechnik Elektroniker für Geräte und Systeme Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik Elektroniker, Fachrichtung Automatisierungstechnik Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker, Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnik Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanungstechnik Fachpraktiker für Bäcker ( 42m HwO) Fachpraktiker für Elektroniker, Fachrichtung Gebäude und Energietechnik ( 42m HwO) Fachpraktiker für Holzverarbeitung ( 42m HwO) Fachpraktiker für Metallbau ( 42m HwO) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

6 Anlage 2 Bestandene Abschlussprüfungen in der beruflichen Ausbildung des Ausbildungsbereiches Handwerk im Freistaat Sachsen 2014 bis 2017 nach Berufsbereichen und Ausbildungsberufen Berufsbereich Ausbildungsberuf Fachpraktiker für Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik ( 42m FlwO) Fachpraktiker für Tischler ( 42m FlwO) Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik ( 42m HwO) Fachpraktiker im Bäckerhandwerk ( 42m HwO) Fachpraktiker im Damenschneiderhandwerk ( 42m HwO) Fachpraktiker im Tischler-Handwerk ( 42m HwO) Fahrradmonteur Fahrzeuginnenausstatter Fahrzeuglackierer Feinpolierer Feinwerkmechaniker Flachglasmechaniker Fleischer Fotograf Fotomedienlaborant Glasapparatebauer Holzbearbeiter ( 42m HwO) Holzmechaniker, Fachrichtung Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen Holzmechaniker, Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau Industrieelektriker, Fachrichtung Betriebstechnik Industriekeramiker Verfahrenstechnik Industriemechaniker Informationselektroniker IT-System-Elektroniker Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Fahrzeugbautechnik Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosseriebautechnik Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik Koch Konditor Konstruktionsmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Kraftfahrzeugservicemechaniker Kürschner Land- und Baumaschinenmechatroniker Maschinen- und Anlagenführer Maßschneider Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik, Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik, Fachrichtung Vulkanisationstechnik Mechatroniker Mediengestalter Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik Mediengestalter Flexografie Medientechnologe Druck Medientechnologe Druckverarbeitung Medientechnologe Siebdruck Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

7 Anlage 2 Bestandene Abschlussprüfungen in der beruflichen Ausbildung des Ausbildungsbereiches Handwerk im Freistaat Sachsen 2014 bis 2017 nach Berufsbereichen und Ausbildungsberufen Berufsbereich Ausbildungsberuf Metall- und Glockengießer, Fachrichtung Kunst- und Glockengusstechnik Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik Metallbauer, Fachrichtung Metallgestaltung Metallbauer, Fachrichtung Nutzfahrzeugbau Metallbearbeiter ( 42m HwO) Modeschneider Müller (Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) Naturwerksteinmechaniker, Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik Naturwerksteinmechaniker, Fachrichtung Schleiftechnik Naturwerksteinmechaniker, Fachrichtung Steinmetztechnik Oberflächenbeschichter Orthopädieschuhmacher Polster- und Dekorationsnäher Produktionsmechaniker-Textil Produktionstechnologe Sattler, Fachrichtung Fahrzeugsattlerei Sattler, Fachrichtung Reitsportsattlerei Schneidwerkzeugmechaniker Schuhmacher Seiler Steinmetz und Steinbildhauer, Fachrichtung Steinmetzarbeiten Systemelektroniker Technischer Modellbauer, Fachrichtung Anschauung 1 r 1 - Technischer Modellbauer, Fachrichtung Gießerei Technischer Produktdesigner, Fachrichtung Maschinenund Anlagenkonstruktion Technischer Systemplaner, Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik Technischer Systemplaner, Fachrichtung Versorgungs und Ausrüstungstechnik Technischer Zeichner, Fachrichtung Elektrotechnik Technischer Zeichner, Fachrichtung Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik Technischer Zeichner, Fachrichtung Holztechnik Technischer Zeichner, Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik Teilezurichter Tischler Uhrmacher Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie, Fachrichtung Vorgefertigte Betonerzeugnisse Werksteinhersteller Werkzeugmechaniker Zerspanungsmechaniker Zweiradmechaniker, Fachrichtung Fahrradtechnik Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorradtechnik Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung Drechsler (Elfenbeinschnitzer), Fachrichtung Drechseln Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

8 Anlage 2 Bestandene Abschlussprüfungen in der beruflichen Ausbildung des Ausbildungsbereiches Handwerk im Freistaat Sachsen 2014 bis 2017 nach Berufsbereichen und Ausbildungsberufen Berufsbereich Ausbildungsberuf Geigenbauer _ 1 _ 1 Goldschmied, Fachrichtung Juwelen Goldschmied, Fachrichtung Schmuck Handzuginstrumentenmacher Holzblasinstrumentenmacher Holzspielzeugmacher Industriekeramiker Dekorationstechnik Kaufmann für Marketingkommunikation Keramiker Klavier- und Cembalobauer, Fachrichtung Klavierbau Medienkaufmann Digital und Print Metallbildner, Fachrichtung Gürtler- und Metalldrücktechnik Metallblasinstrumentenmacher Orgel- und Harmoniumbauer, Fachrichtung Orgelbau Raumausstatter Raumausstatterwerker ( 42m HwO) Schilder- und Lichtreklamehersteller Steinmetz und Steinbildhauer, Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten Zupfinstrumentenmacher Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung Bürokaufmann Industriekaufmann Kaufmann für Bürokommunikation Kaufmann für Büromanagement Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit Baugeräteführer Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist Gebäudereiniger Schädlingsbekämpfer Textilreiniger Insgesamt Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

9 Eintragung Einzelinhaber mit Meisterprüfung Anlage 3 Handwerk Maurerund Betonbauer Ofen- und Luftheizungsbauer Zimmerer Dachdecker Straßenbauer Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Brunnenbauer Steinmetzen und Steinbildhauer Stukkateure Maler und Lackierer Gerüstbauer Schornsteinfeger Metallbauer Chirurgiemechaniker Karosserie- und Fahrzeugbauer Feinwerkmechaniker Zweiradmechaniker Kälteanlagenbauer Informationstechniker Kraftfahrzeugtechniker Landmaschinenmechaniker Büchsenmacher Klempner Installateur und Heizungsbauer Elektrotechniker Elektromaschinenbauer Tischler Boots- und Schiffbauer Seiler Bäcker Konditoren Fleischer Augenoptiker Hörgeräteakustiker Orthopädietechniker Orthopädieschuhmacher Zahntechniker Friseure Glaser Glasbläser und Glasapparatebauer Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstec Gruppe I: Bau- und Ausbaugewerbe Gruppe II: Elektro- und Metallgewerbe Gruppe III: Holzgewerbe Gruppe IV: Bekleidungs-, Textil- und Lederge Gruppe V: Nahrungsmittelgewerbe Gruppe VI: Gesundheits- u. Körperpflege sow Gruppe VII: Glas-, Papier-, keramische und so Insgesamt Quelle: Handwerkskammern Dresden, Chemnitz und Leipzig

10 Anlage 4 Veränderungshistorie handwerklicher Mangelberufe in Sachsen Anforderungsniveau Fachkräfte Juni 2016 Dezember 2016 Juni 2017 Dezember 2017 Juni 2018 (Mai April 2016) (Nov Okt. 2016) (Mai 2016-April 2017) (Nov Okt. 2017) (Mai 2017-April 2018) Kunststoff-, Kautschukherstellung, -Verarbeitung Färb- und Lacktechnik Färb- und Lacktechnik Färb- und Lacktechnik Metallbau und Metallbau und Metallbau und Metallbau und Schweißtechnik Schweißtechnik Schweißtechnik Schweißtechnik Feinwerk- und Feinwerk- und Feinwerk- und Feinwerk- und Feinwerk- und Werkzeugtechnik Werkzeugtechnik Werkzeugtechnik Werkzeugtechnik Werkzeugtechnik Fahrzeug-Luft- Fahrzeug-Luft- Fahrzeug-Luft- Raumfahrt-, Schiffbautechnik Raumfahrt-, Schiffbautechnik Raumfahrt-, Schiffbautechnik Mechatronik und Mechatronik und Mechatronik und Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik Energietechnik Energietechnik Energietechnik Energietechnik Energietechnik Elektrotechnik Elektrotechnik Tiefbau Bodenverlegung Bodenverlegung Bodenverlegung Klempnerei, Sanitär, Klempnerei, Sanitär, Klempnerei, Sanitär, Klempnerei, Klempnerei, Sanitär, Heizung, Klimatechnik Heizung, Klimatechnik Heizung, Klimatechnik Sanitär, Heizung, Heizung, Klimatechnik Klimatechnik Körperpflege2 Medizin-, Orthopädie- Medizin-, Orthopädie- Medizin-, Orthopädie- Medizin-, Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik1 und Rehatechnik1 und Rehatechnik1 Orthopädie- und und Rehatechnik1 Rehatechnik1 11 ausschließlich Orthopädie-und Rehatechnik sowie Hörgeräteakustik 2> ausschließlich Bereich Frisöre Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Handwerkskammer München Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Gruppe I: Bau- und Ausbauhandwerke Vom Landesamt auszufüllen Satzart Berichtsjahr Ausbildungs- Land Kammerbezirk bereich 0 6 2

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 20.04.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon Ausbildungsvergütungen Stand: 12.03.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 24.01.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 22.08.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2006 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2006 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2006 in Euro Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Anlagenmechaniker/-in IH

Mehr

Statistische Daten Mai 2018

Statistische Daten Mai 2018 Statistische Daten Mai 2018 Handwerkskammer Potsdam Charlottenstraße 34-36 14467 Potsdam Stand 31. Mai 2018 1. Betriebsbestand 17.349 davon: zulassungspflichtige Handwerke 9.400 zulassungsfreie Handwerke

Mehr

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Stand: 01.08.2008 Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Ausbildungsberufe Berufsschulstandorte A Anlagenmechaniker/-in BBZ Homburg (nur Grundstufe), BBZ Sulzbach (nur Grundstufe), TGSBBZ (nur

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 12. September 2016

Ausbildungsvergütungen Stand 12. September 2016 Ausbildungsvergütungen Stand 12. September 2016 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Berufsnummern-Schlüsselverzeichnis für ÜLU-Lehrgänge (Stand )

Berufsnummern-Schlüsselverzeichnis für ÜLU-Lehrgänge (Stand ) Berufsnummern-verzeichnis für -Lehrgänge (Stand 29.09.2014) Anlage A 1101 Maurer und Betonbauer 1101 1101 1 00 Maurer ja 1101 1 00 1101 2 00 Beton- u. Stahlbetonbauer ja 1101 2 00 1101 3 00 Feuerungs-

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung,

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung, Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung, Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können ( 1 Abs. 2). 1. Maurer- und Betonbauer

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 Abteilung Recht Berlin, im August 2013

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung Bereich

Mehr

Handwerkszählung 2011

Handwerkszählung 2011 2.5, en und Umsatz nach en, n und Tätige en am 31.12.2011 s Handwerk 41 260 412 696 321 619 48 186 10 45 058 083 109 180 I Bauhauptgewerbe 7 618 73 615 60 572 5 163 10 9 333 718 126 791 A 01 Maurer und

Mehr

Bereich. Dauer in Monaten

Bereich. Dauer in Monaten Datenbank AusbildungsVergütungen des Bundesinstituts für Berufsbildung Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in den alten und neuen Ländern Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren

Mehr

Landkreisstatistik - Betriebe

Landkreisstatistik - Betriebe Landkreisstatistik - Betriebe Stand: 30.09.2014 Zusammenfassung 12 25 26 27 28 Anlage Dresden Bautzen Görlitz Meißen SSOE A Zulassungspflichtiges Handwerk 3.120 3.376 2.724 2.569 2.844 14.633 AeT Einfache

Mehr

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe G27 Altenpflegehelfer/-in Camphill Ausbildungen ggmbh x 1 G27 Altenpfleger/-in Camphill Ausbildungen ggmbh x 2 37 Anlagenmechaniker/-in Bundeswehr,

Mehr

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und mit

Mehr

Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse Kennziffer G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und 670 224 G/MF/07 Maler und Lackierer,

Mehr

Kunststoffbranche Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: mind. 7 verschiedene Fachrichtungen

Kunststoffbranche Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: mind. 7 verschiedene Fachrichtungen Ausbildungen im IHK-Bereich Elektrotechnik Elektroniker für Automatisierungstechnik Elektroniker für Betriebstechnik Elektroniker für Geräte und Systeme Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik

Mehr

Handwerksrechtliche Voraussetzungen. zur Gründung von. Handwerksunternehmen. Diplomvolkswirt Josef Roider

Handwerksrechtliche Voraussetzungen. zur Gründung von. Handwerksunternehmen. Diplomvolkswirt Josef Roider Handwerksrechtliche Voraussetzungen zur Gründung von Handwerksunternehmen Diplomvolkswirt Josef Roider Betriebsberater der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz 1 Handwerk Zulassungspflichtige Handwerke

Mehr

Elektroniker für Geräte- und Systeme Herr Marsch

Elektroniker für Geräte- und Systeme Herr Marsch Beruf Ansprechpartner Telefon Email Änderungsschneider Anlagenmechaniker Asphaltbauer Aufbereitungsmechaniker Naturstein Aufbereitungsmechaniker Sand und Kies Automatenfachmann Automobilkaufmann Bankkaufmann

Mehr

Beruf Ansprechpartner Telefon .

Beruf Ansprechpartner Telefon  . Beruf Ansprechpartner Telefon Email Änderungsschneider Frau John 0531-4715-238 Anlagenmechaniker Herr Marsch 0531-4715-237 Asphaltbauer Frau John 0531-4715-238 Aufbereitungsmechaniker Naturstein Frau John

Mehr

Gültig ab:

Gültig ab: Bei den aufgeführten Berufsbezeichnungen wurde aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit die männliche Form verwendet, auch wenn auf beide Geschlechter Bezug genommen wird. 1 Änderungsschneider 2 2 Anlagenmechaniker

Mehr

Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A)

Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A) Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A) Der selbstständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe ist nur den in der Handwerksrolle eingetragenen

Mehr

Gültig ab:

Gültig ab: Bei den aufgeführten Berufsbezeichnungen wurde aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit die männliche Form verwendet, auch wenn auf beide Geschlechter Bezug genommen wird. 1 Änderungsschneider 2 2 Anlagenmechaniker

Mehr

ZUORDNUNG DER AUSBILDUNGSBERUFE ZU DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN

ZUORDNUNG DER AUSBILDUNGSBERUFE ZU DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN AL-SAL-S = Alice-Salomon-Schule = Hannah-Arendt-Schule (Kirchröder Str. = K, Herrenhäuser Str. = H) = Berufsbildende Schule Metalltechnik- Elektrotechnik Otto-Brenner-Schule = Multi-Media Berufsbildende

Mehr

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und 670

Mehr

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und 670

Mehr

Anrechnung einer einjährigen beruflichen Grundbildung. zugeordneter Ausbildungsberuf. Berufsbereich. Berufsgruppe. Bautechnik

Anrechnung einer einjährigen beruflichen Grundbildung. zugeordneter Ausbildungsberuf. Berufsbereich. Berufsgruppe. Bautechnik Anrechnung einer einjährigen beruflichen Grundbildung Anlage 1 (zu 4 Abs. 1) Berufsbereich Bautechnik Berufsgruppe zugeordneter Ausbildungsberuf Ausbaufacharbeiter/-in Bauwerksabdichter/-in Bauwerksmechaniker/-in

Mehr

Änderungsschneider/-in Anlagemechaniker/-in (Sanitär-, Heizungs-& Klimatechnik) Augenoptiker/-in Ausbaufacharbeiter/-in (allg. 1. Lehrjahr; 2. Lehrjahr Zimmerarbeiten) Automobilkaufmann/-frau Bäckerin

Mehr

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2017

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2017 Ausbildung und Prüfungen nach en 2017 Gest mit neu Industriell-technische e Bergbau Bergbautechnologe FR Tiefbohrtechnik 1 1 1 1 100% Bergbau gest 1 0 1 0 1 1 100% Metalltechnik Anlagenmechaniker 91 3

Mehr

1. Neue Anlage A der HwO

1. Neue Anlage A der HwO 1. Neue Anlage A der HwO In der neuen Anlage A der HwO entfällt die Einteilung in 7 Gewerbegruppen. Nachstehend die aktuelle Auflistung derjenigen Handwerke, für die nach wie vor der Meisterbrief erforderlich

Mehr

ZUORDNUNG DER AUSBILDUNGSBERUFE ZU DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN

ZUORDNUNG DER AUSBILDUNGSBERUFE ZU DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN Die berufsbildenden Schulen der Region Hannover kooperieren mit Hochschulen, um bei dualen Studiengängen den gleichzeitigen Erwerb eines Berufes (in schulischer Vollzeitform oder im dualen System) und

Mehr

Berufsgruppe. Buchbinder/-in Drucker/-in Flexograf/-in Mediengestalter/-in Digital und Print Schriftsetzer/-in Siebdrucker/-in

Berufsgruppe. Buchbinder/-in Drucker/-in Flexograf/-in Mediengestalter/-in Digital und Print Schriftsetzer/-in Siebdrucker/-in Anlage 1 (zu 4 Abs. 1) Anrechnung einer einjährigen beruflichen Grundbildung Berufsbereich Bautechnik Chemie, Physik und Biologie Druck- und Medientechnik Elektrotechnik Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche

Mehr

Berufsgruppe Produktionsberufe

Berufsgruppe Produktionsberufe Anlage 1 (zu 4 Abs. 1) Anrechnung einer einjährigen beruflichen Grundbildung Bautechnik Chemie, Physik und Bioloie Laborberufe Produktionsberufe Druck- und Medientechnik Elektrotechnik Ausbaufacharbeiter/-in

Mehr

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2016

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2016 Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2016 Gest mit neu Industriell-technische Berufe Bergbau Bergbautechnologe FR Tiefbohrtechnik 2 1 0 0 2 2 100% Bergbau gest 2 0 1 0 0 0 2 2 100% Metalltechnik Anlagenmechaniker

Mehr

Berufsperspektiven im Handwerk

Berufsperspektiven im Handwerk Elternabend der Ludwig-Windthorst-Schule Berufsperspektiven im Handwerk Claudia Klemm Handwerksammer Hannover 12.03.2012 Daten der Handwerkskammer Hannover Kammerbezirk: Stadt und Region Hannover, Landkreise

Mehr

Prüfungen Ausbildung - Qualitätsstandards Organisatorische Einbindung und Zuständigkeiten

Prüfungen Ausbildung - Qualitätsstandards Organisatorische Einbindung und Zuständigkeiten Prüfungen Ausbildung - Qualitätsstandards Organisatorische Einbindung und Zuständigkeiten Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung der IHK Kassel-Marburg Geschäftsführer: Dr. Michael Ludwig Ausbildungsberatung

Mehr

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2015

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2015 Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2015 Gest mit neu Industriell-technische Berufe Bergbau Bergbautechnologe FR Tiefbohrtechnik 3 0 2 Bergbau gest 3 0 0 2 0 0 Metalltechnik Anlagenmechaniker 103 2 32

Mehr

Tabelle 4. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe

Tabelle 4. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe Seite 1 von 17 I. Gewerbliche e 1. Bergbau Vermessungstechniker/-in Fachrichtung: Bergvermessung 1. Bergbau zusammen 04835 31212022 4 1 1 1 1 212022 00001001 4 1 1 1 1 001001 Seite 2 von 17 2. Metalltechnik

Mehr

Übersicht über alle Fachklassen des dualen Systems an öffentlichen Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold Schuljahr 2011/2012

Übersicht über alle Fachklassen des dualen Systems an öffentlichen Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold Schuljahr 2011/2012 Änderungsschneider A01/53800 Fachklassen, TZ Bielefeld, BK Maria-Stemme-Berufskolleg Bielefeld x x Änderungsschneider A01/53800 Fachklassen, TZ Halle (Westf.), BK Kättkenstr. Gütersloh x Anlagenmechaniker

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2014

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2014 Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2014 mit neu Industriell-technische Berufe Bergbau Bergbautechnologe FR Tiefbohrtechnik 4 2 3 1 1 100% Bergbau gest 4 2 3 1 1 100% Metalltechnik Anlagenmechaniker

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2018 in den alten und neuen Ländern

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2018 in den alten und neuen Ländern Datenbank AusbildungsVergütungen des Bundesinstituts für Berufsbildung Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2018 in den alten und neuen Ländern Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren

Mehr

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2011

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2011 Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2011 Gest mit neu Industriell-technische Berufe Bergbau Bergbautechnologe FR Tiefbohrtechnik 1 1 0 Bergbau gest 1 1 0 Metalltechnik Anlagenmechaniker 87 2 31 2 19

Mehr

Ausbildungsberuf Kurzbeschreibung Vergütung*

Ausbildungsberuf Kurzbeschreibung Vergütung* Ausbildungsberuf Kurzbeschreibung Vergütung* Änderungsschneider Änderungsschneider nähen Kleider um, wenn sie nicht mehr passen, oder flicken Löcher in Textilien mit Nadel, Faden und Nähmaschine. 300 Anlagenmechaniker

Mehr

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Anlage 2 Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober 2015 - Bildungsgang Schüler Klassen Unterrichtsorganisation Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005 Abteilung Recht Berlin, im Juni 2005 2

Mehr

Kategorien der Ausbildungsberufe (Stand 15. Mai 2014)

Kategorien der Ausbildungsberufe (Stand 15. Mai 2014) Management Kategorien der Ausbildungsberufe (Stand 15. Mai 2014) Die Kategorien gelten in Verbindung mit dem Gebührentarif der IHK zu Leipzig zur Gebührenordnung vom 10. Dezember 1992 mit Wirkung vom 01.01.2013

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in den alten und neuen Ländern

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in den alten und neuen Ländern Datenbank AusbildungsVergütungen des Bundesinstituts für Berufsbildung Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in den alten und neuen Ländern Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren

Mehr

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2013

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2013 Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2013 Gest mit neu Industriell-technische Berufe Bergbau Bergbautechnologe FR Tiefbohrtechnik 4 3 0 Bergbau gest 4 3 0 Metalltechnik Anlagenmechaniker 92 2 25 32 1

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau Chemikant/-in

Mehr

Gewichtungsfaktoren für die schriftlichen Prüfungsfächer in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen + IT-Berufen

Gewichtungsfaktoren für die schriftlichen Prüfungsfächer in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen + IT-Berufen Gewichtungsfaktoren für die schriftlichen Prüfungsfächer in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen + IT-Berufen Ausbildungsberuf Gilt für die Berufe, die nach der Lernfeldkonzeption beschult werden:

Mehr

Ansprechpartner zu einzelnen Ausbildungsberufen

Ansprechpartner zu einzelnen Ausbildungsberufen Berufe Mitarbeiter/-in Telefonnr. Mailadresse Anlagenmechaniker/-in AB Herr Horn 2786-406 thomas.horn@ihk-potsdam.de Anlagenmechaniker/-in Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik AB Herr Horn 2786-406 thomas.horn@ihk-potsdam.de

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 05.05.2017 Bankkaufmann/-frau 02. bis 05.05.2017 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 29. bis 31.05.2017 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2012

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2012 Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2012 Gest mit neu Industriell-technische Berufe Bergbau Bergbautechnologe FR Tiefbohrtechnik 1 0 1 Bergbau gest 1 0 1 Metalltechnik Anlagenmechaniker 94 3 32 1 31

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Bankkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Bankkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Berufsliste Abteilung Berufsausbildung Sachbearbeiter 0721/174 - Berater 0721/174 -

Berufsliste Abteilung Berufsausbildung Sachbearbeiter 0721/174 - Berater 0721/174 - Berufsliste Abteilung Berufsausbildung Sachbearbeiter 0721/174 - Berater 0721/174 - A Anlagenmechaniker/-in Frau Heilig 227 Frau Schomburg 216 Aufbereitungsmechaniker/-in Frau Stech 233 Frau Leibel 218

Mehr

Strukturdaten auf einen Blick Hessen. Entwicklung 2008 / 2018

Strukturdaten auf einen Blick Hessen. Entwicklung 2008 / 2018 Strukturdaten auf einen Blick Hessen Entwicklung 2008 / 2018 Handwerksbetriebe 2008-2018 Handwerksbetriebe 2008 / 2018 (Hessen) Beschäftigtenzahl a) : Zuwachs um gut 29 Tausend Beschäftigte Umsätze a)

Mehr

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht B. Tabellenteil Regionale und fachliche Datenübersicht 48 Tabellenteil Betriebsstatistik Handwerk - Anlage A - Regionalübersicht 2014 Bestand Zugänge Abgänge Bestand darunter Verände- Handwerkskammer am

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2019 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2019 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 06.05.2019 Bankkaufmann/-frau 02. bis 06.05.2019 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 27.-29.05.2019 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Frau Bentner 230 Frau Leibel 218 Automatisierungstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik Frau Bentner 230 Frau Leibel 218

Frau Bentner 230 Frau Leibel 218 Automatisierungstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik Frau Bentner 230 Frau Leibel 218 Berufsliste Abteilung Berufsausbildung Prüfungswesen 0721/174 - Ausbildungsberatung 0721/174 - A Anlagenmechaniker/-in Frau Heilig 227 Herr Meyer 216 Aufbereitungsmechaniker/-in Frau Stech 233 Frau Leibel

Mehr

Fachklassengliederungsplan 2013/2014. BF_Wirtschaft

Fachklassengliederungsplan 2013/2014. BF_Wirtschaft 0101.10 Bankkaufmann 0102.11 Bankkaufmann 0102.12 Bankkaufmann 0102.13v Bankkaufmann Kaufmännische Automobilkaufmann 0112.11 Automobilkaufmann 0112.12 Automobilkaufmann 0112.13v Automobilkaufmann Grundstufe

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Freistaat SACHSEN Der Staatsminister Sächsisches Staatsminisierium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 I 01073 Dresden Präsidenten des

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HAND- WERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 Abteilung Recht Berlin, im August

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 15/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 15/ Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 15/2246 15. Wahlperiode 16.12.03 Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Dritten Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher

Mehr

Stundentafel für die Berufsschule

Stundentafel für die Berufsschule Bautechnik Ausbaufacharbeiter/ Ausbaufacharbeiterin - Bauwerksabdichter/ Bauwerksabdichterin - Zimmerer/ Zimmerin - Stukkateur/ Stukkateurin - Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/ Fliesen-, Platten- und

Mehr

Tabelle 4. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe

Tabelle 4. I. Gewerbliche Ausbildungsberufe Seite 1 von 16 I. Gewerbliche e 1. Bergbau Bergvermessungstechniker/-in 1. Bergbau zusammen 04835 00624607 4 1 1 1 1 624607 00001001 4 1 1 1 1 001001 Seite 2 von 16 2. Metalltechnik Anlagenmechaniker/-in

Mehr

Alle Ausbildungsberufe im Handwerk

Alle Ausbildungsberufe im Handwerk Alle Ausbildungsberufe im Handwerk 2 3 A Deine Ausbildung im Handwerk Wenn du mit der Schule fertig bist, kannst du eine Ausbildung machen. Im Handwerk hast du die Wahl aus über 130 Berufen, egal auf welcher

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im April 03 ISSN 69-409 E V HWZ - j / 0 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 4-6 895 Bremen Handwerkszählung 00 Handwerkszählung 00

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen 2 Erläuterungen 2 Seite Übersicht über die zuständigen Stellen/Kammern am 31. Dezember 2016 nach Ausbildungsbereichen 5 Tabellen 1. Auszubildende 2016 nach

Mehr

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2010

Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2010 Ausbildung und Prüfungen nach Berufen 2010 Gest mit neu Industriell-technische Berufe Metalltechnik Anlagenmechaniker 77 19 24 20 19 95% Anlagenmechaniker SHK 38 2 11 2 11 14 10 71% Drahtwarenmacher 2

Mehr

Festsetzung der Ausbildungsbeiträge. Anlage

Festsetzung der Ausbildungsbeiträge. Anlage Festsetzung der Ausbildungsbeiträge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Dortmund hat am 21. November 2018 die nachstehende Neufassung der Anlage 2 der Rechtsvorschriften zur Durchführung von überbetrieblichen

Mehr

Auswirkungen der Finanzkrise auf Handwerksunternehmen

Auswirkungen der Finanzkrise auf Handwerksunternehmen Auswirkungen der Finanzkrise auf Handwerksunternehmen 16. Dezember 2009 Alfred Bouß Kommunikation und Grundsatzfragen Zwei Umfragen im Jahr 2009 jeweils rund 12.900 Anschreiben März/April 2009 Rücklauf:

Mehr

Rangliste 2012 der Ausbildungsberufe + nach Neuabschlüssen im Arbeitsagenturbezirk Altenburg - Männer -

Rangliste 2012 der Ausbildungsberufe + nach Neuabschlüssen im Arbeitsagenturbezirk Altenburg - Männer - Altenburg liste 2012 der Ausbildungsberufe + nach Neuabschlüssen im Arbeitsagenturbezirk Altenburg Zerspanungsmechaniker/-in 24 9,3 0,0 1 0 41-4 1 1 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 15 5,7 12,5 2 1 13 24

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt*

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt* Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt* Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in Deutschland insgesamt*

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in Deutschland insgesamt* Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 in Deutschland insgesamt* Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung

Mehr

Abgeordneter Ludwig Stiegler Staatsminister Erwin Huber

Abgeordneter Ludwig Stiegler Staatsminister Erwin Huber Deutscher Bundestag Drucksache 15/2246 15. Wahlperiode 16. 12. 2003 Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Dritten Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E V 1 - vj 1/12 Juni 2012 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185 Wiesbaden

Mehr

HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T

HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T über die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. das Verzeichnis der Inhaber zulassungsfreier Handwerksbetriebe Anlage A Zulassungspflichtige

Mehr

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht B. Tabellenteil Regionale und fachliche Datenübersicht 48 Tabellenteil Betriebsstatistik Handwerk - Anlage A - Regionalübersicht 2016 Bestand Zugänge Abgänge Bestand darunter Verände- Handwerkskammer am

Mehr

Verzeichnis. - Stand 1. August

Verzeichnis. - Stand 1. August Anlage Regierung von Oberfranken Verzeichnis der regionalen Fachsprengel an den Berufsschulen im Regierungsbezirk Oberfranken - Stand 1. August 2012 - Anlage zur Verordnung der Regierung von Oberfranken

Mehr

Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung

Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 I 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen

Mehr

Rangliste 2012 der Ausbildungsberufe + nach Neuabschlüssen in Deutschland

Rangliste 2012 der Ausbildungsberufe + nach Neuabschlüssen in Deutschland liste 2012 der Ausbildungsberufe + nach Neuabschlüssen in Kaufmann/-frau im Einzelhandel 27.288 45,3 54,7 1 0 1 0 2-1 Verkäufer/-in 26.481 38,8 61,2 2 0 2 0 1 1 Bürokaufmann/-frau 20.097 27,3 72,7 3 0

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E V 1 - vj 1/10 Das Handwerk in Hessen im 1. Vierteljahr Zulassungspflichtiges Handwerk (Vorläufige Ergebnisse) Juni Hessisches Statistisches

Mehr