Funktionsapproximation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktionsapproximation"

Transkript

1 VL Algorithmisches Lernen, Teil 3b Jianwei Zhang, Dept. of Informatics Vogt-Kölln-Str. 30, D Hamburg 01/07/2009 Zhang 1

2 Terminübersicht: Part 3 17/06/2009 Dimensionsproblem, PCA 18/06/2009 Support-Vektor Maschinen 24/06/2009 Support-Vektor Maschinen (4st.) 25/06/2009 Übung 01/07/2009, Fuzzy-Logik (4st.) 02/07/2009 Übung (Prof. Dr. Menzel) 08/07/2009 Verstärkungslernen (1) 09/07/2009 Verstärkungslernen (2) 15/07/2009 Verstärkungslernen (3) 16/07/2009 Anwendungen in der Robotik Zhang 2

3 Approximation Annährung einer kontinuierlichen Relation zwischen x und y (Kurven, Fläche, Hyperfläche ) durch ein anderes Rechenmodell; gegeben sei eine begrenzte Zahl von Beispielen D = {x i, y i } l i=1. Zhang 3

4 Approximation vs. Interpolation Ein Sonderfall der Approximation ist die Interpolation: hierbei durchläuft das Modell exakt alle Daten. Wenn sehr viele Meßdaten vorliegen oder die Daten verrauscht sind, verwendet man Approximation. Zhang 4

5 Approximation ohne Overfitting Zhang 5

6 Interpolation mit Polynomen Einige Interpolationsverfahren mit Polynomen: Lagrange-Polynome, Newton-Polynome, Bernstein-Polynome, Basis-Splines. Zhang 6

7 Lagrangesche Interpolation Um durch l + 1 Punkte (x i, y i ) (i = 0, 1,..., l) ein Polynom vom Grade l hindurchzulegen, kann man nach LAGRANGE den folgenden Ansatz benutzen: l p l (x) = y i L i (x) Die LAGRANGEschen Grundpolynome werden wie folgt definiert: i=0 L i (x) = (x x 0)(x x 1 ) (x x i 1 )(x x i+1 ) (x x l ) (x i x 0 )(x i x 1 ) (x i x i 1 )(x i x i+1 ) (x i x l ) { 1 wenn x = xi = 0 wenn x x i Zhang 7

8 Newtonsche Interpolation Ein Newtonsches Polynom vom Grade l wird wie folgt konstruiert: p l (x) = a 0 +a 1 (x x 0 )+a 2 (x x 0 )(x x 1 )+ +a l (x x 0 )(x x 1 ) (x x l 1 ) Dieser Ansatz ermöglicht die einfache Berechnung der Koeffizienten. Für n = 2 erhält man das folgende Gleichungssystem: p 2 (x 0 ) = a 0 = y 0 p 2 (x 1 ) = a 0 + a 1 (x 1 x 0 ) = y 1 p 2 (x 2 ) = a 0 + a 1 (x 2 x 0 ) + a 2 (x 2 x 0 )(x 2 x 1 ) = y 2 Zhang 8

9 Interpolation mit Bernstein-Polynomen - I Interpolation von zwei Punkten mit Bernstein-Polynomen: y = x 0 B 0,1 (t) + x 1 B 1,1 (t) = x 0 (1 t) + x 1 t Zhang 9

10 Interpolation mit Bernstein-Polynomen - II Interpolation von drei Punkten mit Bernstein-Polynomen: y = x 0 B 0,2 (t) + x 1 B 1,2 (t) + x 2 B 2,2 (t) = x 0 (1 t) 2 + x 1 2t(1 t) + x 2 t 2 Zhang 10

11 Interpolation mit Bernstein-Polynomen - III Interpolation von vier Punkten mit Bernstein-Polynomen: y = x 0 B 0,3 (t) + x 1 B 1,3 (t) + x 2 B 2,3 (t)x 3 B 3,3 (t) = x 0 (1 t) 3 + x 1 3t(1 t) 2 + x 2 3t 2 (1 t) + x 3 t 3 Zhang 11

12 Interpolation mit Bernstein-Polynomen - IV Die Bernstein-Polynome der Ordnung k + 1 werden wie folgt definiert: ( ) k B i,k (t) = (1 t) k i t i, i = 0, 1,..., k i Interpolation mit Bernstein-Polynomen B i,k : y = x 0 B 0,k (t) + x 1 B 1,k (t) + + x k B k,k (t) Zhang 12

13 B-Splines Als normalisierte B-Splines N i,k der Ordnung k (vom Grad k 1) werden folgende Funktionen bezeichnet: Für k = 1, { 1 : für ti t < t N i,k (t) = i+1 0 : sonst sowie für k > 1, eine rekursive Darstellung: mit i = 0,..., m. N i,k (t) = t t i N i,k 1 (t)+ t i+k 1 t i t i+k t N i+1,k 1 (t) t i+k t i+1 Zhang 13

14 B-Spline-Kurve und -Basisfunktionen Eine B-Spline-Kurve der Ordnung k ist ein stückweise aus B-Splines (Basisfunktion) zusammengesetztes Polynom vom Grad (k 1), das an den Segmentübergängen im allgemeinen C k 2 stetig differenzierbar ist. Dabei seien B-Splines Stückweise Polynome, denen die folgenden geordneten Parameterwerte zugrundeliegen: wobei t = (t 0, t 1, t 2,..., t m, t m+1,..., t m+k ), m: wird von der Anzahl der zu interpolierenden Punkte bestimmt k: die festgelegte Ordnung der B-Spline-Kurve Zhang 14

15 Beispiele von B-Splines B-Splines der Ordnung 1, 2, 3 und 4: N j, 1 N j, 2 t N j, 3 t t t t j j+1 j+2 j+3 j+4 t N j, 4 t t t Innerhalb eines Parameterintervals gibt es k sich überlappende B-Splines. Zhang 15

16 Ein Beispiel der kubischen B-Splines Zhang 16

17 B-Splines der Ordnung k - I Das rekursive Definitionsverfahren einer B-Spline-Basisfunktion N i,k (t): Zhang 17

18 B-Splines der Ordnung k - II Aktuelle Segemente der B-Spline-Basisfunktionen der Ordnungen 2, 3 und 4 für t i t < t i+1 : Zhang 18

19 Uniforme B-Splines der Ordnung 1 bis 4 k=1 k=2 k=3 k=4 Zhang 19

20 Nichtuniforme B-Splines Ordnung 3: Zhang 20

21 Eigenschaften der B-Splines Partition of unity: k i=0 N i,k(t) = 1. Positivity: N i,k (t) 0. Local support: N i,k (t) = 0 for t / [t i, t i+k ]. C k 2 continuity: If the knots {t i } are pairwise different from each other, then N i,k (t) C k 2, i.e. N i,k (t) is (k 2) times continuously differentiable. Zhang 21

22 Gewinnung einer B-Spline-Kurve Eine B-Spline-Kurve kann dadurch konstruiert werden, daß eine Menge von vorgegebenen Größen mit diesen B-Splines gemischt werden: r(t) = m v j N j,k (t) wobei v j Kontrollpunkte (de Boor-Punkte) genannt werden. j=0 Sei ein Parameter t gegeben, ist r(t) ein Punkt dieser B-Spline-Kurve. Wenn t von t k 1 bis zu t m+1 variiert, so stellt r(t) eine C k 2 stetig differenzierbare Kurve dar. Zhang 22

23 Berechnung von Kontrollpunkten aus Datenpunkten Die Punkte v j sind nur bei k = 2 identisch mit den Datenpunkten zur Interpolation, sonst nicht. Ein Kontrollpunktzug bildet eine konvexe Hülle für die Interpolationskurve. Zwei Verfahren zur Berechnung von Kontrollpunkten aus Datenpunkten: Zhang 23

24 Berechnung von Kontrollpunkten aus Datenpunkten 1 Durch die Lösung des folgenden Gleichungssytems (Böhm84): q j (t) = m v j N j,k (t) j=0 wobei q j die Datenpunkte für die Interpolation sind, j = 0,, m. 2 Durch Lernen basierend auf dem Gradient-Abstieg (Zhang98). Zhang 24

25 Lattice - I Zhang 25

26 Lattice - II Zhang 26

27 Tensor-Produkt 2D-NURBS Zhang 27

28 Problematik in der realen Welt Modellierung: Lernen aus Beispielen, selbstoptimierende Gestaltung, Vorhersagen,... Regelung: Perzeption-Aktion-Zyklus, Zustandsregelung, Identifikation dynamischer Systeme,... als Benchmark zur Wahl eines Modells Zhang 28

29 - 1D Beispiel Eine Testfunktion f (x) = 8sin(10x 2 + 5x + 1) mit 1 < x < 1 und die richtig verteilten B-Splines: Zhang 29

30 Lattice The B-spline model a two-dimensional illustration. Zhang 30

31 Lattice (cont.) Jedes n-dimensionale Viereck (n > 1) wird von dem j th multivariaten B-spline N j k (x) bedeckt. Nj k (x) ist über den Tensorprodukt n univariate B-splines: n N j k (x) = N j i j,k j (x j ) (1) j=1 Zhang 31

32 Lattice (cont.) (a) Tensor product of two, order 2 univariate B-splines. (b) Tensor product of one order 3 and one order 2 univariate B- splines. (c) Tensor product of two univariate B-splines of order 3. Bivariate B-splines formed by taking the tensor product of two univariate B-splines. Zhang 32

33 Allgemeine Anforderungen an einen Approximator Universalität: Approximation von beliebigen Funktionen Generalisierung: gute Approximation ohne Overfitting Adaptivität: selbsteinstellend anhand von neuen Daten Parallelität: Rechnen nach biologischen Vorbildern Interpretierbarkeit: mindestens als Grey-box anstatt Black-box Zhang 33

34 Bedeutung der Interpretierbarkeit eines Modells Richard P. Feynman: the way we have to describe nature is generally incomprehensible to us. Albert Einstein: it should be possible to explain the laws of physics to a barmaid. Zhang 34

35 Bedeutung der Interpretierbarkeit eines Modells (cont.) Wichtige Gründe für symbolische Interpretierbarkeit eines Approximators: Linguistische Modellierung bietet ein Mittel zur Fertigkeitsübertragung von einem Experten auf einen Computer oder Roboter. Automatisches Lernen eines transparenten Modells erleichtert die Analyse, Validierung und Überwachung bei der Entwicklung eines Modells bzw. eines Reglers. Transparente Modelle besitzen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Decision-Support Systems. Zhang 35

36 Symbolumwandlung der Kernfunktionen Positiv definierte, konvexe Kernfunktionen können als Fuzzy-Mengen betrachtet werden. Z.B.: µ B (x) = ( x ) 2 Zhang 36

37 B-Spline ANFIS Bei einem B-Spline ANFIS mit n Eingängen x 1, x 2,..., x n, werden Regeln der folgenden Form benutzt: {Regel(i 1, i 2,..., i n ): IF (x 1 IS N 1 i 1,k 1 ) AND (x 2 IS N 2 i 2,k 2 ) AND... AND (x n IS N n i n,k n ) THEN y IS Y i1 i 2...i n }, wobei x j : Eingangsgröße j (j = 1,..., n), k j : Ordnung der B-Spline-Basisfunktion für x j, N j i j,k j : mit dem i-ten linguistischen Term für x j assoziierte B-Spline-Funktion, i j = 0,..., m j, Partitionierung von Eingang j, Y i1i 2...i n : Kontrollpunkte der Regel(i 1, i 2,..., i n ). der AND -Operator: Produkt Zhang 37

38 B-Spline ANFIS (cont.) Dann ist der Ausgang y eines MISO Regelungssystems: m 1 m n n y =... (Y i1,...,i n N j i j,k j (x j )) i 1 =1 i n=1 Das ist ein allgemeines B-Spline-Modell, das die Hyperfläche NUBS (nonuniform B-spline) darstellt. j=1 Zhang 38

39 Architektur des B-Spline ANFIS Zhang 39

40 ZF-Formulierung - Tensorprodukt Tensor-Produkt 2D-Splines: Zhang 40

41 Die Aktivierung der ZF über den Eingang Zhang 41

42 B-Spline ANFIS: ein Besipiel Ein Beispiel mit zwei Eingangsvariablen (x und y) und einem Ausgang z. Die Parameter der DANN-Teile sind Z 1, Z 2, Z 3, Z 4. Zhang 42

43 B-Spline ANFIS: ein Besipiel (cont.) Die linguistischen Terme der Eingänge (WENN-Teile): Zhang 43

44 B-Spline ANFIS: ein Besipiel (cont.) Die Parameter der DANN-Teile: Zhang 44

45 Ein Beispiel-Regelbasis Die Beispiel-Regelbasis besteht aus vier Regeln: Regel 1) IF x is X 1 and y is Y 1 THEN z is Z 1 2) IF x is X 1 and y is Y 2 THEN z is Z 2 3) IF x is X 2 and y is Y 1 THEN z is Z 2 4) IF x is X 2 and y is Y 2 THEN z is Z 4 Zhang 45

46 Illustrierung der Fuzzy-Inferenz Zhang 46

47 Illustrierung der Fuzzy-Inferenz (2) Zhang 47

48 Illustrierung der Fuzzy-Inferenz (3) Zhang 48

49 Illustrierung der Fuzzy-Inferenz (4) Zhang 49

50 Illustrierung der Fuzzy-Inferenz (cont.) Zhang 50

51 Algorithmem zum überwachten Lernen - I Angenommen sei {(X, y d )} eine Menge von Trainingsdaten, wobei X = (x 1, x 2,..., x n ) : der Vektor der Eingangsdaten, y d : der gewünschte Ausgang für X. Der LSE ist: E = 1 2 (y r y d ) 2, (2) wobei y r der aktuelle reale Ausgangswert während des Tranings ist. Die zu findenen Parameter sind Y i1,i 2,...,i n, die den Fehler in (2) minimiert, d.h. E = 1 2 (y r y d ) 2 MIN. (3) Zhang 51

52 Algorithmen zum überwachten Lernen - II Jeder Kontrollpunkt Y i1,...,i n kann über das folgende Gradientabstiegsverfahren verbessert werden: wobei 0 < ɛ 1. Y i1,...,i n = E ɛ Y i1,...,i n (4) n = ɛ(y r y d ) N j i j,k j (x j ) (5) j=1 Zhang 52

53 Algorithmen zum überwachten Lernen - III Das Gradientabstiegsverfahren gewährleistet, dass der Lernalgorithmus zum globalen Minimum der LSE-Funktion konvergiert, weil die 2. partielle Ableitung bezüglich zu Y i1,i 2,...,i n konstant ist: 2 E 2 Y i1,...,i n = ( n N j i j,k j (x j )) 2 0. (6) j=1 Dies bedeutet dass die LSE-Funktion (2) konvex im Raum Y i1,i 2,...,i n ist und deshalb nur einen (globalen) Minimum besitzt. Zhang 53

54 Symbolumwandlung der Kernfunktionen Positiv definierte, konvexe Kernfunktionen können als Fuzzy-Mengen betrachtet werden. z.b.: µ B (x) = ( x ) 2 Zhang 54

55 ZF-Funktionen (a) (b) ( c ) (d) (e) (f) (g) (h) Zhang 55

56 Einführung in die Fuzzy-Mengen ungenaue natürsprachliche Abstufungen von Begriffen wie groß, schön, stark... menschliche Denk- und Verhaltensmodelle mit der einstufigen Logik: Autofahren: Wenn-Dann -Regeln Autoparken: genau auf den Millimeter? Zhang 56

57 Einführung in die Fuzzy-Mengen Verwendung unscharfer Sprache statt numerischer Beschreibung: bremse 2.52 m vor der Kurve nur in Maschinesystemen bremse kurz vor der Kurve in natürlicher Sprache Zhang 57

58 Begriffserklärung Fuzzy: indistintive, vague, unclear. Fuzzy-Mengen / Fuzzy-Logik als Mechanismus für ungenaue natursprachliche Abstufungen von Begriffen wie groß, schön, stark... Verwendung unscharfer Sprache statt numerischer Beschreibung. Abstraktion von unnötigen/zu komplexen Details. Modellierung menschlicher Denk- und Verhaltensprozesse mit der einstufigen Logik. Zhang 58

59 Charakteristische Funktion vs. Zugehörigkeitsfunktion Für Fuzzy-Mengen A verwendet man eine verallgemeinerte charakteristische Funktion µ A, die jedem Element x X eine reelle Zahl aus [0, 1] zuordnet den Grad, zu dem das Element x zur beschriebenen unscharfen Menge A gehört: µ A : X [0, 1] µ A wird als Zugehörigkeitsfunktion (ZF) bezeichnet. A = {(x, µ A (x) x X } Zhang 59

60 Zugehörigkeitsfunktion Charakteristik der kontinuierlichen ZF: Positiv definierte, konvexe Funktionen (einige wichtige Kernfunktionen). Subjektive Perzeption keine probalistische Funktionen Zhang 60

61 ZF-Formulierung - I ( ( x a Triangulare: trimf (x; a, b, c) = max min b a, c x ) ), 0 c b Trapezoidale: trapmf (x; a, b, c, d) = max ( ( x a min b a, 1, d x ) ), 0 d c Zhang 61

62 ZF-Formulierung - II Gaussian: gaussmf (x; c, σ) = e 1 2( x c σ ) 2 B-Splines: bsplinemf (x, x i, x i+1,, x i+k ) Zhang 62

63 Linguistische Variable Eine numerische Variable nimmt numerische Werte an: Das Alter = 25 Eine linguistische Variable nimmt linguistische Werte (Terme) an: Das Alter ist jung Ein linguistischer Wert ist eine Fuzzy-Menge. Zhang 63

64 Fuzzy-Partition Fuzzy-Partitionen über die linguistischen Werte Jung, Mittleres Alter und Alt : Zhang 64

65 Fuzzy-Logik: Ableitungsmechanismen Eine Fuzzy-Regel wird folgendermaßen formuliert: IF A THEN B mit Fuzzy-Mengen A, B über den Universen X, Y. Einer der wichtigsten Ableitungsmechanismen ist der verallgemeinerte Modus-Ponens (GMP): Implikation: IF x is A THEN y is B Prämisse: x is A Konklusion: y is B Zhang 65

66 Fuzzy-Systeme zur Grundidee: Beschreibung des gewünschten Reglerverhaltens mit Hilfe umgangssprachlicher, qualitativer Regeln. Quantifizierung linguistischer Werte durch Fuzzy-Mengen. Regel Auswertung durch Verfahren der Fuzzy-Logik bzw. der Interpolation. Zhang 66

67 Fuzzy-Systeme zur Fuzzy-Regeln: IF (eine Menge Konditionen werden erfüllt) THEN (eine Menge Konsequenzen können bestimmt werden) In den Prämissen (Antecedenten) vom IF-Teil: linguistische Variablen aus der Domäne der Prozeßzustände; In den Konklusionen (Konsequenten) vom THEN-Teil: linguistische Variablen aus der Regelungsdomäne. Zhang 67

68 Adaptive Netzwerke Architektur: Feedforward Netzwerke mit verschiedenen Knoten-Funktionen Zhang 68

69 Rule Extraction Die Fuzzy-Patchs (Kosko): Zhang 69

70 Rule Extraction Ein Fuzzy-Regel-Patch: Zhang 70

71 Additive Systeme Ein additiver Fuzzy-Controller addiert die THEN -Teile der gefeuerten Regeln. Fuzzy-Approximations-Satz: Ein additiver Fuzzy-Controller kann eine beliebige stetige Funktion f : X Y approximieren wenn X kompakt ist. Zhang 71

72 Optimale Fuzzy-Regel-Patchs Optimale Fuzzy-Regel-Patchs decken die Extrema einer Funktion: Zhang 72

73 Optimale Fuzzy-Regel-Patchs Projektion der Ellipsoide auf die Ein- und Ausgangsachse: Zhang 73

74 Optimale Fuzzy-Regel-Patchs Die Größe eines Ellipsoids hängt von den Trainingsdaten ab. Zhang 74

75 Optimale Fuzzy-Regel-Patchs Visualisierung des Eingangs-Ausgangs-Raumes: Zhang 75

76 Optimale Fuzzy-Regel-Patchs Ein Beispiel der Interpolation: Zhang 76

77 Optimale Fuzzy-Regel-Patchs Datencluster entlang der Funktion: Zhang 77

78 Optimale Fuzzy-Regel-Patchs Zhang 78

79 Optimale Fuzzy-Regel-Patchs Approximation mit Fuzzy Mengen an den Projektionen der Extremapunkte: Zhang 79

80 Approximation einer zweidimensionalen Funktion z =f (x, y) =3(1 x) 2 e x2 (y+1) 2 10( x 5 x3 y 5 )e x2 y e (x+1)2 y 2 Zhang 80

81 Approximation einer zweidimensionalen Funktion Ableitungen der Funktion: dz dx = 6(1 2 (y+1) 2 x)e x 6(1 x) 2 xe x 2 (y+1) 2 10( 1 5 3x 2 ) e x 2 y ( 1 5 x x 3 y 5 )xe x 2 y ( 2x 2)e (x+1)2 y 2 dz dy =3(1 x)2 ( 2y 2)e x 2 (y+1) y 4 e x 2 y ( 1 5 x x 3 y 5 )ye x 2 y ye (x+1)2 y 2 Zhang 81

82 Approximation einer zweidimensionalen Funktion d dz dx dx 2 =36xe x (y+1) 2 18x 2 e x 2 (y+1) 2 24x 3 e x 2 (y+1) x 4 e x 2 (y+1) xe x 2 y 2 148x 3 e x 2 y 2 20y 5 e x 2 y x 5 e x 2 y x 2 e x 2 y 2 y e (x+1)2 y e (x+1)2 y 2 x e (x+1)2 y 2 x Zhang 82

83 Approximation einer zweidimensionalen Funktion d( dz dy ) = 6(1 x) 2 e x 2 y(+1) 2 + 3(1 x) 2 ( 2y 2) 2 e x 2 (y+1) 2 dy + 200y 3 e x 2 y 2 200y 5 e x 2 y ( 1 5 x x 3 y 5 )e x 2 y 2 40( 1 5 x x 3 y 5 )y 2 e x 2 y e (x+1)2 y y 2 e (x+1)2 y 2 Zhang 83

84 Vereinte Betrachtung aus der statistischen Lerntheorie - I {(x i, y i )} l i=1 seien die Daten oder Beispiele. Gesucht wird eine Funktion f, die die folgende Darstellung minimiert: l H[f ] = 1 l i=1 V (y i, f (x i )) + λ f 2 K wobei V (, ) eine Verlustfunktion und f 2 K eine Norm im Hilbert-Raum H ist, welche von einer positiv definierten Kernfunktion K bestimmt wird, und λ der Regularisierungsparameter ist. Die Probleme in der Modellierung, Datenregression und Musterklassifikation beruhen jeweils auf einer Art von V (, ). Zhang 84

85 Vereinte Betrachtung aus der statistischen Lerntheorie - II 1. V (y i, f (x i )) = (y i f (x i )) 2 (y i R 1, V : Quadratische Fehlerfunktion) Regularization Networks, RN 2. V (y i, f (x i )) = y i f (x i ) ɛ (y i R 1, ɛ : eine ɛ-unempfindliche Norm) Support Vector Machines Regression, SVMR 3. V (y i, f (x i )) = 1 y i f (x i ) + (y i { 1, 1}, x + = x für x 0, sonst x + = 0) Support Vector Machines Classification, SVMC Zhang 85

86 Vereinigte Betrachtung aus der statistischen Lerntheorie - II 1. V (y i, f (x i )) = (y i f (x i )) 2 (y i : eine reelle Zahl, V : Quadratische Fehlerfunktion) Regularization Networks, RN 2. V (y i, f (x i )) = y i f (x i ) ɛ (y i : eine reelle Zahl, ɛ : eine ɛ-unempfindliche Norm) Support Vector Machines Regression, SVMR 3. V (y i, f (x i )) = 1 y i f (x i ) + (y i : -1 oder 1, x + = x für x 0, sonst x + = 0) Support Vector Machines Classification, SVMC Für Modellierungs- und Regelungsaufgaben ist die 1. Definition am wichtigsten. Zhang 86

87 Universelle Funktionsapproximierung - I Ein Regularisierungsnetzwerk kann alle glatten Funktionen beliebig gut approximieren. Die allgemeine Lösung dieses Problems ist: f (x) = wobei c i die Koeffizienten sind. l c i K(x; x i ) i=1 Zhang 87

88 Universelle Funktionsapproximierung - II Proposition der Approximation: Für irgendeine kontinuierliche Funktion Y, die auf einer kompakten Untermenge R n definiert wird und K die Kernfunktionen sind, gibt es eine Funktion y (x) = l i=1 c ik(x; x i ), so dass für alle x und irgendein ɛ gilt: Y (x) y (x) < ɛ Zhang 88

89 Universelle Funktionsapproximatoren Verwendung verschiedener Kernfunktionen führt zu unterschiedlichen Modellen: K(x x i ) = exp( x x i 2 ) K(x x i ) = ( x x i 2 + c 2 ) 1 2 K(x x i ) = tanh(x x i θ) K(x x i ) = (1 + x x i ) d K(x x i ) = B 2n+1 (x x i ) K(x x i ) = sin(d )(x x i) sin (x x i ) 2 Gaussian RBF Inverse Multiquadratische Funktionen Multilagen Perzeptron Polynom vom Grad d B-Splines Trigonometrisches Polynom Zhang 89

90 Probleme 1. Fluch der Dimensionalität durch exponentielle Abhängigkeit des Speicherbedarfs von der Dimension des Eingaberaumes. 2. Aliasing bei der Merkmals-Extrahierung. 3. Nicht vorhandene Soll-Daten (y). 4. Nicht vorhandene Eingangsfaktoren. Zhang 90

91 Lernen aus DJ-Daten Dow-Jones-Index: eine modellierbare Funktion? Zhang 91

92 Beispiel: Bilderbeobachtung in lokalen Szenarien Eine Sequenz von Grauwertbildern über ein Objekt wird durch die Bewegung entlang einer festen Lage erzeugt: Zhang 92

93 Beispiel: Extrahierung von Eigenvektoren Die ersten 6 Eigenvektoren: Zhang 93

94 Beispiel: Eigenvektoren und Eigenwerte Zhang 94

95 Kombination von Dimensionsreduzierung mit einem B-Spline-Model Eigenvektoren können durch Linguistische Terme partitioniert werden. Solche eine Kombination von PCA und B-Spline-Modell kann als ein Neuro-Fuzzy-Modell betrachtet werden. Zhang 95

96 Das Neuro-Fuzzy-Model Zhang 96

97 Die Trainierungs- und Anwendungsphasen Zhang 97

Symbolumwandlung der Kernfunktionen

Symbolumwandlung der Kernfunktionen 91 Symbolumwandlung der Kernfunktionen Positiv definierte, konvexe Kernfunktionen können als Fuzzy-Mengen betrachtet werden. z.b.: µ B (x) = 1 1 + ( x 50 10 ) 2 92 ZF-Funktionen 1 1 0-5 0 5 (a) 1 0-5 0

Mehr

B-Spline-Kurve und -Basisfunktionen

B-Spline-Kurve und -Basisfunktionen 48 B-Spline-Kurve und -Basisfunktionen Eine B-Spline-Kurve der Ordnung k ist ein stückweise aus B-Splines (Basisfunktion) zusammengesetztes Polynom vom Grad (k 1), das an den Segmentübergängen im allgemeinen

Mehr

Gliederung. Interpolation vs. Approximation. Gliederung (cont.)

Gliederung. Interpolation vs. Approximation. Gliederung (cont.) - Trajektoriengenerierung Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 5. Juni 2012 Allgemeine

Mehr

Neuronale Netze. Gehirn: ca Neuronen. stark vernetzt. Schaltzeit ca. 1 ms (relativ langsam, vgl. Prozessor)

Neuronale Netze. Gehirn: ca Neuronen. stark vernetzt. Schaltzeit ca. 1 ms (relativ langsam, vgl. Prozessor) 29 Neuronale Netze Gehirn: ca. 10 11 Neuronen stark vernetzt Schaltzeit ca. 1 ms (relativ langsam, vgl. Prozessor) Mustererkennung in 0.1s 100 Schritte Regel 30 Was ist ein künstl. neuronales Netz? Ein

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik http://tams.informatik.uni-hamburg.de/ lectures/2011ss/vorlesung/gdsr Jianwei Zhang Universität

Mehr

0.1 Modellierung von Kurven und Flächen mittels B-Splines

0.1 Modellierung von Kurven und Flächen mittels B-Splines Vorlesung vom 28.04.06 Skript erstellt von Antonia Wittmers und Maria Gensel 0.1 Modellierung von Kurven und Flächen mittels B-Splines Das Wort Spline, übersetzt mit längliches, dünnes Stück Holz oder

Mehr

Teil 2: Kurven und Flächen. Kurven und Flächen. Kurven. Parametrische Objekte. Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven

Teil 2: Kurven und Flächen. Kurven und Flächen. Kurven. Parametrische Objekte. Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven Parametrische Objekte Kurven und Flächen Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven Kurven Welche Form der Darstellung? Beispiel: 2D-Linie Explizit: y = k x + d x = (x, y) T Implzit:

Mehr

Teil 2: Kurven und Flächen

Teil 2: Kurven und Flächen Parametrische Objekte Kurven und Flächen Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven Kurven Welche Form der Darstellung? Beispiel: 2D-Linie Explizit: y = k x + d x = (x, y) T Implzit:

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.) - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 11. Mai 2010 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Kapitel 7. Interpolation und Approximation II. Inhalt: 7.1 Spline-Interpolation 7.2 Trigonometrische Interpolation 7.3 Tschebyscheff-Approximation

Kapitel 7. Interpolation und Approximation II. Inhalt: 7.1 Spline-Interpolation 7.2 Trigonometrische Interpolation 7.3 Tschebyscheff-Approximation Kapitel 7. Interpolation und Approximation II Inhalt: 7.1 Spline-Interpolation 7.2 Trigonometrische Interpolation 7.3 Tschebyscheff-Approximation Numerische Mathematik I 275 Interpolation als lineares

Mehr

RL und Funktionsapproximation

RL und Funktionsapproximation RL und Funktionsapproximation Bisher sind haben wir die Funktionen V oder Q als Tabellen gespeichert. Im Allgemeinen sind die Zustandsräume und die Zahl der möglichen Aktionen sehr groß. Deshalb besteht

Mehr

Spline-Räume - B-Spline-Basen

Spline-Räume - B-Spline-Basen Spline-Räume - B-Spline-Basen René Janssens 4. November 2009 René Janssens () Spline-Räume - B-Spline-Basen 4. November 2009 1 / 56 Übersicht 1 Erster Abschnitt: Räume von Splinefunktionen Grundlegende

Mehr

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017 Mustererkennung Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017 Optimierung: Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen Optimierungsprobleme Optimierung Suche nach dem Maximum oder Minimum

Mehr

Visuell geführtes Greifen mittels selbstbewertendem Lernen

Visuell geführtes Greifen mittels selbstbewertendem Lernen Visuell geführtes Greifen mittels selbstbewertendem Lernen Griff ist optimal bzgl. lokaler Kriterien: Die Finger des Greifers können das Objekt am Greifpunkt umschließen Keine Reibung tritt zwischen Fingern

Mehr

Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung

Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung (a) Bézier-Kurven spezielle Form polynomialer Kurven spezifiziert durch n+1 Kontrollpunkte P 0, P 1,..., P n Kurve läuft nicht durch alle Kontrollpunkte,

Mehr

Enrico G. De Giorgi. Mathematik. 2. Auflage Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen. Diese Version: August 2014.

Enrico G. De Giorgi. Mathematik. 2. Auflage Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen. Diese Version: August 2014. Enrico G. De Giorgi Mathematik 2. Auflage 2014 Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen Diese Version: August 2014. c 2014, Enrico De Giorgi, Universität St.Gallen, alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik http://tams.informatik.uni-hamburg.de/ lectures/212ss/vorlesung/gdsr Jianwei Zhang Universität

Mehr

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen $Id: diff.tex,v.7 29/7/2 3:4:3 hk Exp $ $Id: ntaylor.tex,v.2 29/7/2 3:26:42 hk Exp $ 9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen 9.6 Lagrange Multiplikatoren Die Berechnung von Maxima und Minima

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik http://tams.informatik.uni-hamburg.de/ lectures/213ss/vorlesung/gdsr Jianwei Zhang, Bernd Schütz

Mehr

Kapitel L:IV. IV. Nichtklassische Logiken. Fuzzy-Mengen Modifizierer für Fuzzy-Mengen Operationen auf Fuzzy-Mengen Fuzzy-Inferenz Defuzzifizierung

Kapitel L:IV. IV. Nichtklassische Logiken. Fuzzy-Mengen Modifizierer für Fuzzy-Mengen Operationen auf Fuzzy-Mengen Fuzzy-Inferenz Defuzzifizierung Kapitel L:IV IV. Nichtklassische Logiken Fuzzy-Mengen Modifizierer für Fuzzy-Mengen Operationen auf Fuzzy-Mengen Fuzzy-Inferenz Defuzzifizierung L:IV-45 Nonclassical Logics LETTMANN/STEIN 1998-2013 Aussagenlogik

Mehr

H.J. Oberle Analysis II SoSe Interpolation

H.J. Oberle Analysis II SoSe Interpolation HJ Oberle Analysis II SoSe 2012 7 Interpolation 71 Allgemeine Problemstellung Interpolation ist die Kunst, zwischen den Zeilen einer Tabelle zu lesen (Rutishauser) Von f : R R seien Funktionswerte (x j,

Mehr

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 1 / 32 Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 J. Michael Fried Lehrstuhl Angewandte Mathematik III 23.1.2009 2 / 32 Wiederholung Stückweise Polynominterpolation Stückweise lineare Interpolierende

Mehr

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2018 / 2019 Optimierung Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2018 / 2019 Optimierung Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen Mustererkennung Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 018 / 019 Optimierung Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen 1 Optimierung Optimierungsprobleme Suche nach dem Maximum oder Minimum

Mehr

Gliederung Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik. Einführung in die Fuzzy-Regelung. Agenda

Gliederung Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik. Einführung in die Fuzzy-Regelung. Agenda 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik http://tams.informatik.uni-hamburg.de/ lectures/22ss/vorlesung/gdsr Jianwei Zhang Gliederung. Einführung

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München SoSe 20 Institut für Informatik Prof Dr Thomas Huckle Dipl-Inf Christoph Riesinger Dipl-Math Jürgen Bräckle Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung 6 Übungsblatt:

Mehr

Nichtlineare Klassifikatoren

Nichtlineare Klassifikatoren Nichtlineare Klassifikatoren Mustererkennung und Klassifikation, Vorlesung No. 11 1 M. O. Franz 12.01.2008 1 falls nicht anders vermerkt, sind die Abbildungen entnommen aus Duda et al., 2001. Übersicht

Mehr

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher Teil 6 Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher 95 96 6.1 Topologie von Mengen Umgebung ε-umgebung eines Punktes x R n : B ε (x) = {y : y x < ε} Umgebung U von x: Menge, die eine ε-umgebung von x enthält

Mehr

Approximationstheorie und Approximationspraxis

Approximationstheorie und Approximationspraxis Approximationstheorie und Approximationspraxis Martin Wagner Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften AG Optmierung und Approximation 3. Februar 2010 1 / 20 Motivation

Mehr

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion. Übungen zu Grundlagen der Mathematik Lösungen Blatt 1 SS 14 Prof. Dr. W. Decker Dr. M. Pleger Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion f : U R, (x, y) x y x + y, im Punkt (1, 1) bis einschließlich.

Mehr

Angewandte Mathematik am Rechner 1

Angewandte Mathematik am Rechner 1 Michael Wand Institut für Informatik. Angewandte Mathematik am Rechner 1 SOMMERSEMESTER 2017 Kapitel 5 Grundlagen Analysis Kontinuierliche Mengen Vollständige Mengen Folgen Iterative Berechnungen Grenzwert:

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

Fuzzy Logik und negative Zahlen

Fuzzy Logik und negative Zahlen Fuzzy Logik und negative Zahlen Ablauf Unscharfe Mengen Fuzzyfizierung Fuzzy Operatoren Inferenz Defuzzyfizierung Ablauf Darstellung negativer Zahlen Vorzeichen und Betrag Exzess Einerkomplement Zweierkomplement

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Differentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

1. Anhang: Spline-Funktionen

1. Anhang: Spline-Funktionen C:\D\DOKU\NUM KURS\SPLINE.TEX C:\UG\.AI 20. Juli 1998 Vorbemerkung: Wenn der Satz stimmt, daß jede Formel eines Textes die Leserzahl halbiert, dann brauche ich bei grob geschätzt 40 Formeln etwa 2 40 =

Mehr

gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung)

gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung) 7. Modelle für Flächen gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung) man unterscheidet 2 Typen: finite Interpolationen / Approximationen: endliche Zahl von Stützstellen / Kontrollpunkten

Mehr

Darstellung von Kurven und Flächen

Darstellung von Kurven und Flächen Darstellung von Kurven und Flächen Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Dozent: Dr. Mascolous Referent: Gliederung / Einleitung 1 / 25 1. Kurven

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

6. Vorlesung Fuzzy Systeme

6. Vorlesung Fuzzy Systeme Soft Control (AT 3, RMA) 6. Vorlesung Fuzzy Systeme Entwurfsbeispiele 6. Vorlesung im Aufbau der Vorlesung 1. Einführung Soft Control: Definition und Abgrenzung, Grundlagen "intelligenter" Systeme 2. Wissensrepräsentation

Mehr

9. Parametrische Kurven und Flächen

9. Parametrische Kurven und Flächen 9. Parametrische Kurven und Flächen Polylinien bzw. Polygone sind stückweise lineare Approximationen für Kurven bzw. Flächen Nachteile: hohe Zahl von Eckpunkten für genaue Repräsentation erforderlich interaktive

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

KAPITEL 9 Splinefunktionen

KAPITEL 9 Splinefunktionen KAPITEL 9 Splinefunktionen 9.1 Splineräume und Approximationsgüte Bei der Behandlung von Splines ist es bequemer, statt mit dem Grad von Polynomen, mit der Ordnung k := Grad + 1 zu arbeiten. Für eine Knotenmenge

Mehr

QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN

QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN IRYNA FEUERSTEIN Es wir ein Verfahren zur Konstruktion einer quasiinterpolierenden Funktion auf gleichmäßig verteilten Konten vorgestellt.

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.)

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.) 5. Gitter, Gradienten, Interpolation 5.1. Gitter (Rezk-Salama, o.j.) Gitterklassifikation: (Bartz 2005) (Rezk-Salama, o.j.) (Bartz 2005) (Rezk-Salama, o.j.) Allgemeine Gitterstrukturen: (Rezk-Salama, o.j.)

Mehr

Oberflächenrepräsentationen Kontinuierliche Kurven Bezier-Kurven. Freiformflächen. Diskret

Oberflächenrepräsentationen Kontinuierliche Kurven Bezier-Kurven. Freiformflächen. Diskret Oberflächenrepräsentationen Kontinuierliche Kurven Bezier-Kurven Thomas Jung Freiformflächen NURBS Die Modellierung von Objekten erfordert die geeignete Repräsentation der Oberfläche Je nach Anforderung

Mehr

Automatisches Entwicklungsverfahren für intelligente B-Spline Fuzzy-Regler

Automatisches Entwicklungsverfahren für intelligente B-Spline Fuzzy-Regler Automatisches Entwicklungsverfahren für intelligente B-Spline Fuzzy-Regler J. Zhang, I. Renners und A. Knoll AG Technische Informatik, Technische Fakultät Universität Bielefeld, D-335 Bielefeld Tel.: ++49

Mehr

Multivariate Verteilungen. Gerhard Tutz LMU München

Multivariate Verteilungen. Gerhard Tutz LMU München Multivariate Verteilungen Gerhard Tutz LMU München INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Multivariate Normalverteilung 3 Wishart Verteilung 7 3 Hotellings T Verteilung 11 4 Wilks Λ 14 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1 Name: Matr.-Nr.: 2 Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: 1 1 0 2 b 1 1 2 4 1 1 4 6 x = 1 1. 2 2 2a 2 3a 1 (a) Bringen Sie das lineare Gleichungssystem auf Treppenform. (b) Für welche

Mehr

Computergraphik I. Freiformkurven. aus: Farin Curven und Flächen im CAGD. Oliver Deussen Freiformkurven 1

Computergraphik I. Freiformkurven. aus: Farin Curven und Flächen im CAGD. Oliver Deussen Freiformkurven 1 Freiformkurven aus: Farin Curven und Flächen im CAGD Oliver Deussen Freiformkurven 1 Definition für gebogene Kurven und Flächen Anwendungen: CAD: Automobil-, Flugzeug-, Schiffsbau Computergraphik: Objektmodellierung

Mehr

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015 Inhalt Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra Vorlesung im Sommersemester 5 Rostock, April Juli 5 Vektoren und Matrizen Abbildungen 3 Gleichungssysteme 4 Eigenwerte 5 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome

Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome Interpolationspolynome 1 Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome 1 Ziele des Applets... 2 2 Übungen mit dem Applet... 2 2.1 Punkte... 3 2.2 y=sin(x)... 3 2.3 y=exp(x)... 4 2.4 y=x 4 x 3 +2x 2 +x...

Mehr

Extrema multivariater Funktionen

Extrema multivariater Funktionen Extrema multivariater Funktionen Ist f (x ) ein Minimum (Maximum) einer stetig differenzierbaren skalaren Funktion f auf einer Umgebung U von x, so gilt grad f (x ) = (0,..., 0) t. Extrema multivariater

Mehr

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 25 Kurven im Raum Eine Kurve im

Mehr

Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008

Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008 Nachklausur zur Vorlesung Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Martin Rumpf Dr. Martin Lenz Dipl.-Math. Nadine Olischläger Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008 Bearbeitungszeit:

Mehr

(c) Gegeben sei der zweidimensionale Raum L mit den Basisfunktionen. [ φ i, φ j ] 3 i,j=1 =

(c) Gegeben sei der zweidimensionale Raum L mit den Basisfunktionen. [ φ i, φ j ] 3 i,j=1 = 1. (a) i. Wann besitzt A R n n eine eindeutige LR-Zerlegung mit R invertierbar? ii. Definieren Sie die Konditionszahl κ(a) einer Matrix A bzgl. einer Norm.! iii. Welche Eigenschaften benötigt eine Matrix

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

Approximation durch Polynome

Approximation durch Polynome durch n Anwendungen: zur Vereinfachung einer gegebenen Funktion durch einen Polynomausdruck. Dann sind übliche Rechenoperation +,,, / möglich. zur Interpolation von Daten einer Tabelle n Beispiel Trotz

Mehr

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h.

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h. Konvexe Menge Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, dh Kapitel Extrema konvex: h x + h y D für alle h [0, ], und x,

Mehr

5 Numerische Mathematik

5 Numerische Mathematik 6 5 Numerische Mathematik Die Numerische Mathematik setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen Für alle Studierenden ist das Modul Numerische Mathematik I: Grundlagen verpflichtend In diesem Modul

Mehr

Klausur Mathematik II

Klausur Mathematik II Technische Universität Dresden. Juli 8 Institut für Numerische Mathematik Prof. Dr. G. Matthies, Dr. M. Herrich Klausur Mathematik II Modul Dierentialgleichungen und Dierentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

Klassische Polynom Interpolation.

Klassische Polynom Interpolation. Klassische Polynom Interpolation. Bestimme ein Polynom (höchstens) n ten Grades p n (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n, das die gegebenen Daten interpoliert, d.h. p n (x i ) = f i, 0 i n. Erster

Mehr

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching June 6, 207 Erinnerung Die Reihe a k konvergiert falls, lim S n = lim n n n a k =: a k existiert. Satz (Majoranten/Minorantenkriterium)

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Grundlagen der Mathematik 2 Nachklausur

Grundlagen der Mathematik 2 Nachklausur Andreas Gathmann und Yue Ren Sommersemester 6 Grundlagen der Mathematik Nachklausur Bearbeitungszeit: 8 Minuten Aufgabe (6 Punkte): Es sei f : R R, (x,y) xye (x+y). (a) Bestimme alle lokalen Maxima und

Mehr

Einführung in die Gitterfreien Methoden

Einführung in die Gitterfreien Methoden Einführung in die Gitterfreien Methoden Domenik Beres October 22, 2013 Domenik Beres Einführung in die Gitterfreien Methoden October 22, 2013 1 / 40 Inhaltsverzeichnis 1 Was versteht man unter Datenapproximation?

Mehr

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man: AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n 1 Begriffe f : x 1 f 1 x 1, x 2,..., x n ) x 2... f 2 x 1, x 2,..., x n )... x n f m x 1, x 2,..., x n ) }{{}}{{} R n R m aus Platzgründen schreibt man: f

Mehr

HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite 1 von 7.

HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite 1 von 7. HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite von 7 Roland Pichler roland.pichler@htl-kapfenberg.ac.at SPLINE Interpolation Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynome, Gleichungssysteme, Differenzialrechnung

Mehr

Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel;

Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel; Kapitel Der Satz von Taylor. Taylor-Formel und Taylor-Reihe (Taylor-Polynom; Restglied; Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel; die Klasse C ; reell analytische Funktionen) In

Mehr

Interpolation. Heinrich Voss. TUHH Heinrich Voss Kapitel / 49.

Interpolation. Heinrich Voss. TUHH Heinrich Voss Kapitel / 49. Heinrich Voss voss@tu-harburg.de Hamburg University of Technology Institute for Numerical Simulation TUHH Heinrich Voss Kapitel 2 2010 1 / 49 Interpolationsproblem Gegeben seien eine Funktion Φ (x; a 1,...,

Mehr

KAPITEL 8. Interpolation

KAPITEL 8. Interpolation KAPITEL 8. Interpolation 8.2 Lagrange-Interpolationsaufgabe für Polynome Wir beschränken uns auf die Lagrange-Interpolation mit Polynomen. Der Raum der Polynome vom Grad n: Stützstellen: Π n = { n j=0

Mehr

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida GMA Grundlagen Mathematik und Analysis Reelle Funktionen 3 Christian Cenker Gabriele Uchida Data Analytics and Computing Nullstellen cos log : 0, 0,? 1 Fixpunkte Beispiel 1 Beispiel 2 1 0 0 und 1 1sin,?

Mehr

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen 1 Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Seminar zur Numerik im SS 2018, Universität zu Köln 10.

Mehr

Differenzierbarkeit im R n. Analysis III October 30, / 94

Differenzierbarkeit im R n. Analysis III October 30, / 94 Differenzierbarkeit im R n Analysis III October 30, 2018 36 / 94 Partielle Ableitungen Buch Kap. 5.5 Definition 5.23: (partielle Differenzierbarkeit) Sei die Funktion f : D R, D R n, wobei D eine offene

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

Computergrafik Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2!

Computergrafik Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2! Coputergrafik Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2! 1 2 3 4 5 6 7 8 Historie, Überblick, Beispiele Begriffe und Grundlagen Objekttransforationen Objektrepräsentation und -Modellierung Sichttransforationen

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Interpolation und Approximation von Funktionen

Interpolation und Approximation von Funktionen Kapitel 6 Interpolation und Approximation von Funktionen Bei ökonomischen Anwendungen tritt oft das Problem auf, dass eine analytisch nicht verwendbare (oder auch unbekannte) Funktion f durch eine numerisch

Mehr

5 Fuzzy Unscharfe Mengen

5 Fuzzy Unscharfe Mengen 5 Fuzzy Unscharfe Mengen Fuzzy Unscharfe Mengen Motivation Einfaches Modell eines Fuzzy Reglers Unscharfe Mengen Interpretation linguistischer Werte Operationen auf unscharfen Mengen Fuzzy Relationen Fuzzy

Mehr

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau,

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau, Universität Siegen, Department Maschinenbau, 7.7. Aufgabe y 3 l 3 3 F l l x Das dargestellte Fachwerk soll statisch mit Hilfe der FEM untersucht werden. Die Knoten und Elemente sind in der Abbildung nummeriert.

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch:

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: Aufgabe 8 Punkte Bestimmen Sie die Lösungsmenge in R in Abhängigkeit von a R des folgenden linearen Gleichungssystems: 4x + x + 3x 3 =, x + ax 3 =, ax + x 3 =. Lösung. Wir schreiben das lineare Gleichungssystem

Mehr

Optimal-trennende Hyperebenen und die Support Vector Machine. Volker Tresp

Optimal-trennende Hyperebenen und die Support Vector Machine. Volker Tresp Optimal-trennende Hyperebenen und die Support Vector Machine Volker Tresp 1 (Vapnik s) Optimal-trennende Hyperebenen (Optimal Separating Hyperplanes) Wir betrachten wieder einen linearen Klassifikator

Mehr

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Rekonstruktion kontinuierlicher Daten Interpolation multivariater Daten Ulrich Rüde Lehrstuhl für Systemsimulation Sommersemester

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München WiSe 07 / 08 Institut für Informatik Univ-Prof Dr Hans-Joachim Bungartz Michael Obersteiner Philipp Samfass Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung 3 Übungsblatt:

Mehr

Homogene Systeme in höheren Dimensionen

Homogene Systeme in höheren Dimensionen 56 4 Systeme von Differenzialgleichungen gefunden, so sind deren ilder, ' = T, Lösungen in den y-koordinaten. llerdings ist das uffinden einer geeigneten Transformation T gleichbedeutend mit der estimmung

Mehr

4 Funktionenfolgen und normierte Räume

4 Funktionenfolgen und normierte Räume $Id: norm.tex,v 1.57 2018/06/08 16:27:08 hk Exp $ $Id: jordan.tex,v 1.34 2018/07/12 20:08:29 hk Exp $ 4 Funktionenfolgen und normierte Räume 4.7 Kompakte Mengen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir zwei

Mehr

4. Vorlesung Fuzzy Systeme

4. Vorlesung Fuzzy Systeme Soft Control (AT 3, RMA) 4. Vorlesung Fuzzy Systeme Fuzzy Inferenz 4. Vorlesung im Aufbau der Vorlesung 1. Einführung Soft Control: Definition und Abgrenzung, Grundlagen "intelligenter" Systeme 2. Wissensrepräsentation

Mehr

Gitterfreie Methoden. Florian Hewener. 29. Oktober 2013

Gitterfreie Methoden. Florian Hewener. 29. Oktober 2013 Gitterfreie Methoden 1D 2D Florian Hewener 29. Oktober 2013 Gliederung 1 Interpolationsprobleme Problemstellung Haar-Räume 2 Mehrdimensionale Polynominterpolation 3 Splines Kubische Splines und natürliche

Mehr

Interpolation, numerische Integration

Interpolation, numerische Integration Interpolation, numerische Integration 8. Vorlesung 170 004 Numerische Methoden I Clemens Brand und Erika Hausenblas Montanuniversität Leoben 8. Mai 2014 Gliederung 1 Interpolation polynomial Spline 2 Numerische

Mehr

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Wintersemester 2012/201 Zwischentest Teil 1: 1. Was bedeuten die Bezeichnungen O(h) und o(h)? (Definition) (siehe Skript!)

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt TU ILMENAU Institut für Mathematik Numerische Mathematik PD Dr. W. Neundorf Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom.0.006 Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt 1. Lineare Algebra

Mehr

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a Aufgabe 8 Punkte). Bestimmen Sie die Lösungsmenge in R in Abhängigkeit von a R) des folgenden linearen Gleichungssystem: x + ax + 6x = 4, ax + 4x + ax =, x + 4x =. Lösung. Wir schreiben das lineare Gleichungssystem

Mehr