BEGRÜSSUNG. Liebe Leserinnen und Leser, gramm.genau unter diesem Namen eröffnete

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEGRÜSSUNG. Liebe Leserinnen und Leser, gramm.genau unter diesem Namen eröffnete"

Transkript

1 MAI

2 2 BEGRÜSSUNG 3 Liebe Leserinnen und Leser, Katholische Pfarrei Sankt Marien Frankfurt Erscheinungsdatum April 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrei Sankt Marien Frankfurt am Main Zeppelinallee Frankfurt am Main T Mail pfarrbuero@marien-frankfurt.de marien-frankfurt.de Redak/on: Kers/n Stoffels, Holger Daniel, Andrea Krawinkel Verantwortlich i. S. d. P.: Pfarrer H. Daniel Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung des Verfassers wieder. gramm.genau unter diesem Namen eröffnete vor einigen Wochen in der Bockenheimer Adalbertstraße ein neues GeschäA. Was verbirgt sich dahinter? Ich war neugierig und schaute an einem SamstagvormiDag vorbei. In dem nicht sehr großen Ladenlokal herrschte lebhaaes Gedränge: Junge Leute, die auf den wenigen Stühlen oder der Fensterbank sitzend einen Kaffee tranken, Menschen, die an der Theke Schlange standen, dazwischen herumtollende Kinder. An den Wänden Naturholzregale mit vielen Fächern, Kisten, Gläsern, Dosen. Ich erkannte verschiedene Getreidesorten, Müslis, Hülsenfrüchte, Pasta, Nüsse, diverse Kaffee- und Teesorten. Das Besondere: nichts ist verpackt, alle Waren werden lose angeboten. Die Verkäuferinnen befüllten Papiertüten und alle Behältnisse, die die Kunden mitgebracht haden: Frühstücksdosen, Pfandgläser, StoHeutel. Irgendwie fühlte ich mich an den Tante-Emma-Laden meiner Kindheit erinnert. Aber das hier wirkte ganz anders, nicht staubig und muffig und von vorgestern, sondern im Gegenteil sehr modern und hip. Im vergangenen Jahr hat der Pfarrgemeinderat von Sankt Marien eine Erklärung verabschiedet, mit der sich die Pfarrei verpflichtet, fair und nachhal/g zu wirtschaaen. (Wenn Sie den Text noch nicht kennen, finden Sie ihn auf unserer Homepage unter dem Suchbegriff Selbstverpflichtungserklärung oder Sie erhalten ihn in den Gemeindebüros.) Zum nachhal/gen WirtschaAen gehört auch, beim Einkaufen wertvolle Rohstoffe zu schonen und Verpackungsmüll zu vermeiden. StaD Einweg- Mehrwegflaschen; stad Plas/k und Alu Papier und Glas; stad in Folie verschweißt Obst und Gemüse lose kaufen. Das ist aus vielen Gründen vernünaig: Erdöl ist wich/ger Grundstoff für Medikamente, für technische Bauteile und vieles mehr; er ist viel zu wertvoll, um ihn weiterhin als KraAstoff zu verbrennen oder als Einwegverpa-

3 4 BEGRÜSSUNG AUS DEM INHALT 5 ckungen auf dem Müll landen zu lassen. Es ist vernünaig, unsere natürlichen Ressourcen zu schonen, aber so /cken wir Menschen nun mal aus VernunAgründen allein ändern wir äußerst selten unser Verhalten. Da muss noch etwas anderes dazu kommen. Häufig ist es Leidensdruck. Wenn ich in der Stadt überquellende Mülleimer sehe, Plas/ktüten, die sich an der Nidda in einer Hecke verfangen haben, Getränkebecher, die jemand achtlos aus dem Auto in den Straßengraben geworfen hat, erzeugt das bei mir Ekel und Ärger. Oder wenn ich Bilder sehe von Delphinen, die sich in im Ozean treibendem Plas/kmüll verfangen haben und elend daran zugrunde gegangen sind, dann spüre ich Mitleid und Trauer. Wenn wir unser Verhalten ändern wollen, dann sind VernunAgründe wich/g und ein gewisser Leidensdruck sehr hilfreich. Aber, so glaube ich, gut ins Handeln kommen wir erst, wenn wir darüber hinaus auch noch etwas Posi/ves haben, das uns antreibt, wenn es eine Vision gibt, die unsere Herzen bewegt. Unsere lateinamerikanischen Glaubensgeschwister haben dieser Vision einen Namen gegeben: buen vivir. Das trir es ganz gut: gut leben, im Einklang mit der Natur, umgeben von frischer LuA, klarem Wasser, saaigem Grün, dem Zwitschern der Vögel. Frische, schmackhaae LebensmiDel genießen, am besten gemeinsam mit anderen, verbunden mit dem guten Gefühl, dass ich meinen Kindern und Enkeln eine Welt hinterlasse, in der sie auch in ZukunA gut leben können. Der neue Laden in Bockenheim hat etwas in meinem Herzen berührt: Junge Leute, die etwas wagen, die aus ihrer Vision eine neue GeschäAsidee machen, die mit Elan und Op/mismus ihren Teil zum guten Leben für alle beitragen wollen. gramm.genau ist sicher nichts für jeden Geldbeutel, aber ein erfrischendes Beispiel dafür, was möglich wird, wenn Menschen sich von ihrer Vision zum Handeln bewegen lassen. Das wünsche ich auch uns: dass wir Phantasie entwickeln, krea/v werden, dass wir ins Handeln kommen; dass wir SchriDe gehen auf dem Weg zum guten Leben für alle. Robert Seither Pastoralreferent 6 Drei Fragen an 9 Erstkommunion 14/15 Angebote für Messdiener 21 Frauenfriedenswallfahrt 24 Atempause für Helfer/innen 28 Maiandachten Go2esdienste im Mai 42 ACAT Gebet 43 Aus den Gemeinden 53 Zentrales Pfarrbüro und Gemeindebüros 57 TauAermine 59 Kontakte Alle Büros sind am 9. Mai geschlossen!

4 6 DREI FRAGEN AN DREI FRAGEN AN 7 Giovanni Lion+ engagiert sich als Küster, Lektor, Kommunionhelfer und Wortgo-esdienstleiter sowie in den unterschiedlichen Belangen der Gemeinde Sankt Antonius. Seit Gründung der Pfarrei Sankt Marien ist er vorsitzender Sprecher des Rödelheimer Ortsausschusses. Seine Freizeit verbringt er gerne im Kreis der Familie und mit Freunden. Als Rödelheimer Bub besucht der gelernte Augenop+ker regelmäßig seine sizilianische Heimat, mit der er sehr verbunden ist und die ihm sehr am Herzen liegt. Ebenso unternimmt er gerne Reisen, die ihn auch in en8erntere Länder führen.? Herr Lion+, nach so vielen Jahren ehrenamtlichen Engagements, macht Ihnen das noch Spaß?! Diese Frage kann ich bis heute immer noch mit einem klaren JA beantworten. Auch nach so vielen Jahren macht mir mein Engagement immer noch viel Spaß und Freude. Auch wenn das Ehrenamt so manchmal viel Zeit in Anspruch nimmt, bedeutet es mir bis heute immer noch sehr viel. Für mich war es immer wich/g, mich in meiner Heimat-Gemeinde St. Antonius einzubringen. Und zwar immer dort, wo man gebraucht wird, wo Hilfe benö/gt wird. Das wird auch weiterhin so bleiben.? Was bewegt und mo+viert Sie für Ihren Dienst in der Kirche?! Gute Frage diese Frage wurde mir schon so oa gestellt, dass ich mir diese Frage auch manchmal selbst stelle. Was mich bewegt? Mich einzubringen, im Dienst der Kirche zu sein. Ich denke das erste ist einfach mein Glaube, der mir gegeben wurde. Durch die Taufe bin ich ein Teil der GemeinschaA. Der Dienst in der Kirche und mein Glaube liegen mir sehr am Herzen und sind ein Teil meiner persönlichen Iden/tät. Der Glaube gibt mir aber auch Halt und trägt mich durch meinen Alltag und das Leben. Daher kann ich das eine vom anderen nicht trennen.? Welche neuen Ideen würden Sie gerne in unser Gemeindeleben einbringen?! Man hat so manche Ideen, die einem durch den Kopf gehen. Unsere heu/ge Zeit ist sehr schnelllebig und zum Teil oberflächlich geworden. Das macht sich auch in unserer Kirche bemerkbar. Für mich ist es seit langem und immer wieder von großer Bedeutung, unsere christlichen, menschlichen Werte neu ins Bewusstsein zu rufen und sie zu bewahren. Wir befinden uns in einem enormen Umbruch, daher finde ich es für uns als GemeinschaA besonders wich/g, wieder zu unserem Fundament zurück zu kehren, dass wir wieder glaubwürdig werden. Wenn wir in der Messe sind und aus dem Evangelium hören, sollten wir auch umsetzen, was uns mitgegeben und aufgetragen wird, daran anknüpfen und darauf auvauen. Dadurch können wir Vieles neu bewegen. Wich/g ist aber auch, dass uns die Menschen als Kirche wieder vertrauen und sich bei uns und mit uns wohlfühlen. Herr Lion+, vielen Dank für Ihre Antworten! Die Fragen stellte Pastoralreferent Robert Seither.

5 8 KINDER Klein ganz groß! Erstkommunion 2019 Für einige Familien unserer Pfarrei ist es ein wich/ger Tag: Voraussichtlich 58 Kinder werden am 28. April und 5. Mai in der Pfarrei Sankt Marien ihre Erstkommunion feiern. Am 28. April findet eine Erstkommunionfeier um 9.30 Uhr in Sankt Antonius stad, in Christ-König feiern die Kinder ihre Erstkommunion um Uhr. Am 5. Mai sind in Sankt Elisabeth um 9.30 Uhr und um Uhr Erstkommunionfeiern. Unsere Kinder und Jugendgottesdienste Sankt Elisabeth Treffpunkt 9:30 Uhr in der Kirche 19. Mai - KinderwortgoDesdienst Sankt Anna Treffpunkt 11:00 Uhr in der Kirche 26. Mai - KinderwortgoDesdienst für kleinere Kinder. Vorher Familienfrühstück ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus KINDER Frauenfrieden Treffpunkt 11:00 Uhr im HedwigDransfeld-Raum 12. Mai - KinderwortgoDesdienst 26. Mai - KinderwortgoDesdienst Christ-König Treffpunkt 11:00 Uhr in der Kirche 19. Mai - Unterschiedliche KindergoDesdienste für kleinere KinSankt Antonius der, Schulkinder und Teenies Treffpunkt 09:30 Uhr am TauVecken (Go-Teenie) Anschließend: 12. Mai - KinderwortgoDesdienst Frühschoppen und Familienfür kleinere Kinder brunch Kleinere Kinder unter sich (Alter 0-5 Jahre) Donnerstag, 16. Mai 17:00 Uhr KleinkindergoDesdienst in der Krypta von Frauenfrieden Thema Die MuDer von Jesus heißt Maria Für die Kinder ist es der Höhepunkt eines Weges, der schon im letzten August mit den ersten Informa/onsabenden begonnen hat. Es ist ein Weg, der die Kinder näher zu GoD bringen soll und ihren Glauben stärken und ver/efen möge. Zum einen haben sich die Kinder mit GruppenmüDern und vätern in kleinen Gruppen vorbereitet, zum anderen aber kamen bei den sechs WeggoDesdiensten alle Kinder zusammen. Das war auch für die Gemeinden ein sichtbares und bemerkbares Ereignis: Die WeggoDesdienste haben abwechselnd mindestens einmal in jeder Kirche von Sankt Marien stadgefunden. (Nur Frauenfrieden mussten wir wegen der Bauarbeiten auslassen). Da war das Staunen manchmal groß: Auf einmal war die Kirche voll und der eigene so geliebte Stammplatz war schon besetzt und es war gar nicht so einfach, noch ein freies Plätzchen zu finden. Die Kommunionkinder sind durch die WeggoDesdienste in kleinen SchriDen immer /efer in die Liturgie eingeführt worden. Ein weiterer Höhepunkt des Kurses waren die gemeinsamen Versöhnungstage. Wir hoffen, dass Kindern und Eltern viele gute Erfahrungen, Gespräche und Erlebnisse in Erinnerung bleiben, die sie auf ihrem Lebens- und Glaubensweg weiterführen. Zur Kommunion gehen voraussichtlich: In Sankt Elisabeth um 9.30 Uhr: Jasper Brakop, Gabriel Hahn, Ilaria Iacutone, Jameca Jänecke, Nolan Jänecke, Alina Knorr, Leonardo Zacher Lopez, Lilli Pabst, Josephine Schöler, Lisa Victor, Julianna Szavko und Gabriel Skvorc 9

6 10 KINDER KINDER 11 In Sankt Elisabeth um Uhr: Andreia Gomes Almeida, Nils van Bergeijk, Miriam Anna Buggea, MaDeo Karl Fauner, Simon Granitza, Leonard Kemperdick, Marko Kovac, Constan/n Maaß, Tom Menten, Leonard Möllenbeck, John Romhain, Domenik Schmitz, Marc Schmitz, Daniel Stein Jimenez, Sandra Stein Jimenez und Nelly Willenbrock In Sankt Antonius: Nelio-Noè Arcerito, Morena Bonvissuto, Melissa Couto, Sara Deidda, Sarah Sophie Franz, Nathan Timothy Knobloch, Matej Ljubas, Viktoria Piekarski, Jhainna Marie Recinto, David Stazic, Lorina Tahiri Felix Vonhof, Clarissa Zhegrova und Gjon Zhegrova In Christ-König: Milan CzerAniecki, Mirena Demirtas, Caroline Feldes, Julia Hilpert, Gabriela Jastrzebski, Matea Josipovic, Ma/z Kirschning, Aaliyah Krosniak, Esrom Legiage, Johanna Pfeil, Nel Presnück, Johanna Tokarz, Hoang Emily Tran und Jannick Velte Vielen Dank den Katecheten und Kateche/nnen, die die Gruppenstunden der Kinder begleiten, für ihr Engagement: Jessica Becker, Rosa Bonvissuto, Tiziana Curia, Klaudia Feldes, Chris/an Granitza, Xenia Jochum, Birgit Kemperdick, Tina De Luca, Maria Machura, Anna Odong, Stephanie Putz-Velte, Hedwig Wiedemann-Tokarz und Doris Willenbrock. Auch danken wir allen Eltern, die bei den Versöhnungstagen oder anderen Gelegenheiten der Erstkommunionvorbereitung mitgeholfen haben. Den Kindern wünschen wir, dass sie mit guten Erfahrungen und im Glauben gestärkt aus der Kommunionvorbereitung hervorgehen und der Pfarrei in vielfäl/ger Weise verbunden bleiben. Sr. Nathalie Korf CJ, Gemeindeassisten+n und Markus Feldes, Pastoralreferent

7 12 KINDER KINDER 13 Mit Decke und Kerze in die Kirche für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Wir sind dann mal weg 4 Tage 4 Länder 1 Zeltplatz Zeltlager für Kinder von 8-13 Jahren 20. Juni Juni 2019 (Fronleichnamswochenende) Zeltplatz der DPSG Bürstadt Hast du eine Decke und eine Kerze? Dann bring beides mit in die Kirche! Zusammen lesen wir in der Bibel: Von Jesus, wie er geboren wurde, was er alles erlebt hat und warum er für uns so besonders ist. Mit unseren Decken suchen wir uns in der Kirche dafür ein bequemes Plätzchen. In der Kirche lässt sich auch gut die S/lle zusammen entdecken. Das wollen wir und dabei helfen uns die Kerzen, die wir in der Kirche aufstellen werden. 4 Termine: immer donnerstags um 17 Uhr für 45 Minuten 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai und 6. Juni in der Kirche Sankt Elisabeth (Kurfürstenplatz in Bockenheim) Um eine Anmeldung wird gebeten. Es entstehen keine Kosten. Erwachsene können gerne (müssen aber nicht) ihre Kinder begleiten. Ansprechpersonen: Pastoralreferen/n CharloDe Dere c.dere@marien-frankfurt.de oder Anmeldeschluss: 30. Mai 2019 Kosten: 70 pro Teilnehmer, je weitere Geschwister jeweils 55 Informa/onen auf den Flyern, die in den Kirchen ausliegen oder bei Isabel Sieper, Fon: i.sieper@marien-frankfurt.de

8 14 MESSDIENER MESSDIENER 15 Messdiener sprayen für Frauenfrieden Messdienerfahrt ab 14 Jahren Sonntag, 26. Mai Uhr 17 Uhr Ehrenhof von Frauenfrieden 24. Mai und 25. Mai 2019 Zelten und Kanufahren Wir wollen die Kirchenumrisse unserer 5 Kirchen auf Schiefer oder Kacheln sprühen und an den kommenden Sonntagen an den unterschiedlichen Orten zugunsten der Sanierung der Frauenfriedenskirche verkaufen. BiDe mitbringen: alte Kleidung, wer mag, einen Kuchen Nähere Informa/onen geben: Isabel Sieper, Gemeindereferen- /n, Telefon: 069/ , i.sieper@marienfrankfurt.de oder die Messdienerleiter der einzelnen Orte. Anmeldeschluss 12. Mai 2019 Nähere Informa/onen bei Isabel Sieper Tel.: 069/ i.sieper@marien-frankfurt.de oder den Messdienerleitern in den einzelnen Gemeinden

9 16 FAMILIEN IM ZENTRUM CHRIST-KÖNIG Zentrum für Familien Mai 2019 Termine: Immer freitags ab 12 Uhr: Miagssch Die Küche kalt lassen und in gemütlicher Runde gemeinsam speisen. Kostenbeitrag: 5 Euro (inkl. Getränke), Treffpunkt: Erwachsenenraum Anmeldung unter: Telefon 069 / oder per fiz@christkoenig-ffm.de bis zum Dienstag vorher Menüplan Mai 2019 Freitag, : Tomatensuppe// Spargel mit dreierlei Schinken, Salzkartoffeln und grünem Salat // Erdbeerkuchen mit Schlagsahne Freitag, : Grüner Salat mit frischen Kräutern// Züricher Geschnetzeltes mit Spätzle// Obstsalat mit Sahne Freitag, : Tomaten-Mozzarella-Salat// Spinat-Feta-Lasagne// Birne Helene Freitag, : Kleiner Salat-Teller mit Rohkost// Cevapcici mit Speckbohnen und Djuvecreis// Griechischer Joghurt mit Honig Freitag, : Maultaschensuppe// Kartoffelsalat mit Maischolle und Remoulade oder Wiener Würstchen// Eis Donnerstag, : Tischtennis mit Schuss für Kids, Uhr Bewegungsangebot von Vätern: Spaß mit den Kids beim Tischtennis, Zirkeltraining und anderen Akvitäten. Treffpunkt: Gemeindesaal, Ansprechpartner: Marc Gerhard, schtennis-mit-schuss@web.de Donnerstag, : Vortrag Siegel und Zeichen im Fairen Handel, Uhr Auf immer mehr Verpackungen tummeln sich viele bunte Zeichen, die uns Verbraucher*innen von ihrem Mehrwert überzeugen wollen. Den Überblick zu bewahren ist schwer. Wofür stehen die einzelnen Label? Welche Zeichen weisen verlässlich auf Fairen Handel hin - auch außerhalb von Weltläden? In diesem Vortrag suchen wir Wege durch das "Label-Labyrinth". Treffpunkt: Erwachsenenraum Referenn: Crisna Pflaum, Fair-Handels-Beraterin bei Weltläden in Hessen e.v. in Marburg FAMILIEN IM ZENTRUM CHRIST-KÖNIG Miwoch, : Mama hat Pause, ab Uhr Als Mama mal Durchschnaufen können, und Zeit zum Entspannen und Austauschen haben. Treffpunkt: Bücherei / Clubraum 1. Stock, Ansprechpartnerin: Nadja Dibenedeo Donnerstag, 16.05: Tischtennis mit Schuss für Väter, ab 20 Uhr An der Tischtennisplae Auspowern egal ob Anfänger oder passionierter Spieler. Treffpunkt: Gemeindesaal, Ansprechpartner: Marc Gerhard, schtennis-mit-schuss@web.de Sonntag, : Frunch ab 12 Uhr Gemeinsam zu Miag essen, Spielen und ins Gespräch kommen beim Frunch im Gemeindesaal. Beiträge zum Buffet sind herzlich willkommen. Freitags, von Uhr: Miniclub (Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 0-3 Jahren) Es werden ab Sommer Plätze frei! Wer Lust hat, sich mit anderen Müern (und gerne auch Vätern) auszutauschen, während die Kleinen die Welt entdecken, kann sich gerne melden: miniclubchristkoenig@web.de Treffpunkt: Turnhalle Kita, Ansprechpartnerin: Nadja Dibenedeo Jederzeit vorbeikommen und gemeinsam Zeit verbringen: Montags um 19 Uhr: Sprachcafé Spanisch im KP 21 / BroUabrik Hausen Miwochs um 16 Uhr: Café und Mehr in der Bücherei 1. Stock Freitags um Uhr: Nordic Walking Treff am Kirchplatz Christ-König Freitags um 20 Uhr: Schachgruppe Schach-Ma im Clubraum 1. Stock Soweit nicht anders genannt, finden die Veranstaltungen am Kirchort Christ-König // Damaschkeanger 156 sta. KEINE Veranstaltungen während der gesetzlichen Schulferien. 17

10 18 FAMILIEN AUS DER PFARREI 19 Kanufahren auf der Lahn Samstag, den 18. Mai 2019 Ausflug für Familien mit Open-Air-Gottesdienst Beginn: 11:00 Uhr ab Fürfurth Ende: ca. 17:00 Uhr in Fürfurth Kosten: Erwachsene: 20 Euro (bei eigener Anreise, Mitfahrgemeinschaften können gebildet werden) Kinder bis 12 Jahre: 10 Euro Jugendliche ab 12 Jahre: 15 Euro Bitte mitbringen: Getränke und Verpflegung Anmeldeschluss: 14. Mai 2018 Informationen bei Charlotte Dere Tel.: Isabel Sieper Tel.: Angehörige älterer Menschen werden zumeist plötzlich mit einer schweren Erkrankung und anschließender PflegebedürAigkeit konfron- /ert. Das führt schnell zu Momenten von Erschöpfung, Ohnmacht und Orien/erungslosigkeit. Zeit und offene Ohren für ihre Sorgen und Nöte haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter-innen am Heißen Draht für pflegende Angehörige der Caritas Frankfurt. Das Beratungstelefon für pflegende Angehörige bietet Rat-Suchenden Hilfe in der Krise an. Galt bisher die Regel eines einmaligen Gesprächs, weitet der Heiße Draht sein Angebot aus und bietet den Anrufenden an, durch regelmäßige Anrufe die Pflegesitua/on zu begleiten. Die Menschen werden nicht allein gelassen, sondern intensiv unterstützt. Das gibt Sicherheit und Erleichterung.

11 20 AUS DER PFARREI AUS DER PFARREI 21 Ökumenisches Hilfenetz Nord-West Das Hilfenetz hila Seniorinnen und Senioren, behinderten und kranken Menschen, das alltägliche Leben zu Haus besser zu bewäl/gen. Das Projekt vermidelt Alltags- und Haushaltshilfen, unterstützt bei der täglichen Lebensführung und ermöglicht so eine lange Selbstständigkeit im eigenen Zuhause. Bei unseren Hilfenetzen werden aus Fremden schnell Vertraute, die sich um den Einkauf, den Haushalt oder Garten kümmern. Damit dieses Vertrauen entstehen kann, kommt in der Regel immer die gleiche Helferin/der gleiche Helfer zu Ihnen nach Hause. Unsere Helferinnen und Helfer sind Menschen aller Altersgruppen. Sie kommen aus Ihrer NachbarschaA, aus Ihrem StadDeil. Sie werden sorgfäl/g ausgewählt und angeleitet. Sie sind beim Caritasverband Frankfurt angestellt. Während der Dauer ihres Einsatzes sind sie versichert und werden für die Tä/gkeiten in den verschiedenen Bereichen geschult. Wir bieten Hilfen in folgenden Bereichen: Haushaltshilfen, Putzen, Einkaufen, Botengänge, Treppenhausreinigung, Fensterputzen / Vorhänge reinigen, Gartenarbeiten, Begleitung zum Arzt, Spazierengehen, Betreuungsdienste Kontakt: Olaf PeDers Maria Trapp Mi. 15:00 17:00 Uhr Fr. 09:00 11:00 Uhr hilfenetz.praunheim-hausen@caritas-frankfurt.de Damaschkeanger Frankfurt am Main Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten: hier ist unsere Kontonummer: IBAN DE , BIC HELADEF1822. BiDe lassen Sie uns eine kurze Nachricht zukommen, wenn Sie eine SpendenquiDung wünschen. Frauenfriedenswallfahrt 2019 Samstag, den 11. Mai 2019 Frauen stehen auf Biblische Frauen im Dialog mit uns Uhr Heilige Messe in Sankt Anna Am Hohen Weg 19, Frankfurt-Hausen Uhr Fußwallfahrt mit einigen Sta/onen durch den Niddatalpark nach Frauenfrieden Es besteht alterna/v auch die Möglichkeit, mit öffentlichen VerkehrsmiDeln nach Frauenfrieden zu pilgern Uhr Abschluss an der Regina Pacis Uhr Kaffee und Kuchen im Mariensaal

12 22 AUSSCHUSS EINE WELT AUSSCHUSS EINE WELT 23 Einladung zum Vortrag Siegel und Zeichen im Fairen Handel Do, 9. Mai um Uhr in Christ König Nicht nur Weltläden, sondern auch viele andere GeschäAe verkaufen Waren aus Fairem Handel. Das können z.b. LebensmiDel oder kunsthandwerkliche Produkte sein. Dabei tummeln sich viele bunte Zeichen auf den Verpackungen, welche uns Verbraucher und Verbraucherinnen von ihrem Mehrwert überzeugen wollen - und es werden immer mehr! Den Überblick zu bewahren ist schwer. Wofür stehen die einzelnen Label? Welche Zeichen weisen verlässlich auf Fairen Handel hin - auch außerhalb von Weltläden? In diesem Vortrag unternehmen wir den Versuch, uns im "Label-Labyrinth" etwas besser zurecht zu finden. Die Referen/n Cris/na Pflaum ist als Fair-Handels-Beraterin bei Weltläden in Hessen e.v. in Marburg tä/g. Veranstaltungsort: Kirchort Christ-König (Erwachsenenraum), Damaschkeanger 156, Frankfurt Eine Veranstaltung des FiZ Zentrum für Familien und des Ausschusses Eine Welt von Sankt Marien In Sankt Elisabeth und Frauenfrieden können Sie die Schraubdeckel von PET-Flaschen abgeben oder in die Tonnen in den Foyers werfen.

13 24 AUS DER PFARREI AUS DER PFARREI 25 Atempause Samstag, 18. Mai Uhr Hochschule Sankt Georgen, Oberrad Di , 15:30 Uhr Vorstandssitzung Sa/So 10./11.5. Diözesanversammlung im Kolpinghaus Frankfurt Do Uhr. Gemütliches Beisammensein mit Maibowle und kleinem Imbiss Eine Einladung aus der Ortsgemeinde Sankt Wendel zum (Altes SchützenhüDengässchen 6, Sachsenhausen) Ein Frühlingstag in Oberrad für Helfer/innen in Besuchsdiensten und Hilfenetzen Wer helfend unterwegs ist, braucht auch mal eine Pause zum Durchatmen. Zu einer solchen Atempause laden wir Sie ganz herzlich ein. Zusammen mit anderen Helferinnen und Helfern aus der Pfarrei verbringen Sie einen Tag im Frühling in Sankt Georgen (Oberrad). Biblische Impulse und ein Spaziergang im Park, Gespräche und Medita/onen lassen Sie zur Ruhe kommen und ermöglichen neue Erfahrungen. Mit den Pastoralreferenten Robert Seither und Andreas Böss-Ostendorf Für die Helfer/innen und Mitarbeiter/innen in Besuchsdiensten und Hilfenetzen der Pfarrei Sankt Marien ist die Teilnahme, MiDagessen, Kaffee und Kuchen kostenlos. Fahrtkosten in Eigenleistung. Anmeldung im Zentralen Pfarrbüro: Tel.: Erinnerungsabend an unseren Pfarrer Lothar ZeneD am 23. Mai 2019 um Uhr in Sankt Wendel Ganz herzlich laden wir Sie alle ein, die Sie Pfarrer Lothar Zenea gekannt haben oder ihn kennen lernen möchten. Was hat ihn angetrieben, wovon war er überzeugt und wofür hat er sich stark gemacht in seiner Gemeinde Sankt Wendel? Erzählen Sie uns Ihre persönlichen Erlebnisse mit Pfarrer Zenea und tragen Sie zu einem schönen Abend bei, an dem wir unseren ehemaligen Pfarrer würdigen und ihm damit auch danken für sein Lebensund Glaubenswerk. Wir treffen uns am Donnerstag, 23. Mai, um Uhr im Gemeindehaus Sankt Wendel, um bei Getränk und Brezeln erst einmal ins Gespräch zu kommen. Um Uhr wird der inhaltliche Teil beginnen und um Uhr wollen wir die Erinnerung erst einmal ruhen lassen.

14 26 AUS DER PFARREI KULTUR 27 Bibel teilen Go2 spricht zu uns durch sein Wort in der Bibel lesen sich austauschen Fragen stellen GemeinschaA erfahren auf GoD hören beten jeweils dienstags im Medita/onsraum, Pfarrzentrum Sankt Elisabeth 21. Mai, 19:45 Uhr Freuen Sie sich auf ein Ehejubiläum? Dann sagen Sie uns doch rechtzei/g Bescheid, damit wir und auch Bischof Georg uns mit Ihnen freuen können. Wir schicken Ihnen einen Glückwunsch und segnen Sie auf Wunsch auch gerne in einem GemeindegoDesdienst. BiDe melden Sie sich in den Pfarr oder Gemeindebüros, z. B. unter oder

15 28 AUS DER PFARREI GOTTESDIENSTE 29 Mi2woch 01/05/2019 Hl. Josef, der Arbeiter 17:00 Uhr Sankt Elisabeth Eröffnung der Maiandachten Donnerstag 02/05/2019 Hl. Athanasius, Bischof v. Alexandrien, Kirchenlehrer 08:00 Uhr Sankt Antonius Laudes 08:30 Uhr Krypta Frauenfr. Eucharis/efeier (Pfr. Antony) 16:00 Uhr PH Friesengasse Eucharis/efeier (Pfr. Beffart) 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 18:30 Uhr Sankt Anna Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Sankt Anna Eucharis/efeier (Pfr. Daniel) Freitag 03/05/2019 Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel Maiandachten in Sankt Elisabeth Mittwoch, 1. Mai, 17:00 Eröffnung Alle Freitage im Mai 18:00 Andacht 10:00 Uhr Sankt Antonius Eucharist. Anbetung 18:00 Uhr Sankt Elisabeth Maiandacht 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier Samstag 04/05/ Samstag der Osterzeit 11:00 Uhr Sankt Antonius Tauffeier von Miriam Anna Franziska Becker, Alina und Aryan Hartwig

16 30 GOTTESDIENSTE IM MAI 31 16:00 Uhr Josefshaus Eucharis/efeier 16:30 Uhr AZ Santa Teresa Vorabendmesse (Pfr. Daniel) Sonntag 05/05/ Sonntag der Osterzeit, Kirchweihfest in Frauenfrieden Kollekten für die Arbeit der Pfarrei 08:45 Uhr Sankt Antonius Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 09:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 09: 30 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/ efeie r mit Erstkommunion (Pfr. Daniel) 09: 30 Uhr Sankt Antonius Eucharis/ efeie r mit Einführung der neuen Messdiener 11: 00 Uhr Fraue nfr. ( Saal) Eucharis/ efeie r zum Kirchweihfest 11:00 Uhr Sankt Anna Eucharis/efeier (Pfr. Antony) 11:00 Uhr Christ-König Wort-GoDes-Feier mit Taizé-Liedern (Dr. Braum-Schleicher) 11: 30 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/ efeie r mit Erstkommunion, mitgestaltet von der Familienband (Pfr. Daniel) 18:30 Uhr Sankt Antonius Vesper Montag 06/05/2019 Montag der 3. Osterwoche 07:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 08:00 Uhr Sankt Antonius Laudes 15:30 Uhr Krypta Frauenfr. Rosenkranzgebet Dienstag 07/05/2019 Dienstag der 3. Osterwoche 07:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 14:30 Uhr Christ-König Rosenkranzgebet 15:00 Uhr Christ-König Eucharis/efeier (Pfr. Antony) 19:00 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/efeier (Pfr. Braun) Mi2woch 08/05/2019 Miwoch der 3. Osterwoche 09:00 Uhr Sankt Elisabeth Wort-GoDes-Feier (PA Sr. Rebecca) 10:00 Uhr AZ Santa Teresa Eucharis/efeier (Pfr. Daniel) 17:00 Uhr Sankt Elisabeth Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Sankt Antonius Eucharis/efeier Donnerstag 09/05/2019 Donnerstag der 3. Osterwoche 08:00 Uhr Sankt Antonius Laudes

17 32 GOTTESDIENSTE IM MAI 33 08:30 Uhr Krypta Frauenfr. Eucharis/efeier 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 18:30 Uhr Sankt Anna Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Sankt Anna Eucharis/efeier (Pfr. Daniel) Freitag 10/05/2019 Freitag der 3. Osterwoche 18:00 Uhr Sankt Elisabeth Maiandacht 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier Samstag 11/05/2019 Samstag der 3. Osterwoche, Frauenwallfahrt nach Frauenfrieden 14:00 Uhr Sankt Antonius Trauung Alina Müller und Miguel Ángel Aguirre González 14: 00 Uhr Sankt Anna Eucharis/ efeie r zur Frauenwallfahrt (Pfr. Daniel) 16:00 Uhr Josefshaus Eucharis/efeier Sonntag 12/05/ Sonntag der Osterzeit, Kirchweihfest in Sankt Anna Kollekten für die Arbeit der Pfarrei 08:45 Uhr Sankt Antonius Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 09:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 09:30 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/efeier (Pfr. Braun) 09:30 Uhr Sankt Antonius Eucharis/efeier mit Kleine Kinderkirche 10:00 Uhr NW-Krankenhaus Wort-GoDes-Feier (Frau Winter) 10:30 Uhr AZ Santa Teresa Wort-GoDes-Feier (Frau Avery) 11: 00 Uhr Fraue nfr. ( Saal) Eucharis/ efeie r mit begleite ndem KinderwortgoDesdienst (Pfr. Braun) 11: 00 Uhr Sankt Anna Eucharis/ efeie r zum Kirchweihfest 11: 00 Uhr Christ- König Eucharis/ efeie r als DankgoDesdienst der Erstkommunionkinder (Pfr. Daniel) 12:00 Uhr Christ-König ACAT-Gebet 13:00 Uhr Sankt Elisabeth Tauffeier von Paulina Leonie Faasch, Anna Luise Roll und Emil Juri Wirtz (Pfr. Braun/PR Dere) Montag 13/05/2019 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Fama 07:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 08:00 Uhr Sankt Antonius Laudes 15:30 Uhr Krypta Frauenfr. Rosenkranzgebet

18 34 GOTTESDIENSTE IM MAI 35 16:00 Uhr S/A Wasserturm Wort-GoDes-Feier (PR Seither) Dienstag 14/05/2019 Dienstag der 4. Osterwoche 07:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 14:30 Uhr Christ-König Rosenkranzgebet 15:00 Uhr Christ-König Wort-GoDes-Feier (Frau Avery) 19:00 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/efeier (Pfr. Braun) Mi2woch 15/05/2019 Miwoch der 4. Osterwoche 09:00 Uhr Sankt Elisabeth Wort-GoDes-Feier (Herr Schwed) 10:00 Uhr AZ Santa Teresa Eucharis/efeier 17:00 Uhr Sankt Elisabeth Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Sankt Antonius Eucharis/efeier (Pfr. Antony) Donnerstag 16/05/2019 Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer 08:00 Uhr Sankt Antonius Laudes 08:30 Uhr Krypta Frauenfr. Eucharis/efeier (Pfr. Braun) 10:00 Uhr Sankt Elisabeth Gemeinsamer GoDesdienst der Kitas (PR Dere) 16:00 Uhr PH Friesengasse Eucharis/efeier (Pfr. Beffart) 17:00 Uhr Krypta Frauenfr. Kleine Kinderkirche "Die MuDer von Jesus heißt Maria" (GR Sieper) 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 18:30 Uhr Sankt Anna Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Sankt Anna Eucharis/efeier Freitag 17/05/2019 Freitag der 4. Osterwoche 18:00 Uhr Sankt Elisabeth Maiandacht 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier Samstag 18/05/2019 Samstag der 4. Osterwoche 16:00 Uhr Josefshaus Eucharis/efeier 16:30 Uhr AZ Santa Teresa Vorabendmesse Sonntag 19/05/ Sonntag der Osterzeit Kollekten für die Arbeit der Pfarrei 08:45 Uhr Sankt Antonius Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

19 36 GOTTESDIENSTE IM MAI 37 09:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 09: 30 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/ efeie r mit begleite ndem KinderwortgoDesdienst 09:30 Uhr Sankt Antonius Eucharis/efeier (Pfr. Braun) 11:00 Uhr Christ-König Eucharis/efeier mit GoDesdie nst für die Kleinen, KindergoDesdienst und Go Teenie (Pfr. Antony) 11:00 Uhr Sankt Anna Eucharis/efeier (Pfr. Braun) 11:00 Uhr Frauenfr. (Saal) Eucharis/efeier Montag 20/05/2019 Montag der 5. Osterwoche 19:00 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/efeier (Pfr. Braun) Mi2woch 22/05/2019 Miwoch der 5. Osterwoche 09:00 Uhr Sankt Elisabeth Wort-GoDes-Feier (Frau Machura) 10:00 Uhr AZ Santa Teresa Eucharis/efeier (Pfr. Medhanie) 16:00 Uhr Reha-Zentrum Wort-GoDes-Feier (PR Seither) 17:00 Uhr Sankt Elisabeth Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Sankt Antonius Eucharis/efeier (Pfr. Antony) Donnerstag 23/05/2019 Donnerstag der 5. Osterwoche 07:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 08:00 Uhr Sankt Antonius Laudes 15:30 Uhr Krypta Frauenfr. Rosenkranzgebet Dienstag 21/05/2019 Dienstag der 5. Osterwoche 08:00 Uhr Sankt Antonius Laudes 08:30 Uhr Krypta Frauenfr. Eucharis/efeier (Pfr. Braun) 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 18:30 Uhr Sankt Anna Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Sankt Anna Wort-GoDes-Feier (PR Thebbe) 07:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 14:30 Uhr Christ-König Rosenkranzgebet 15:00 Uhr Christ-König Eucharis/efeier (Pfr. Antony) Freitag 24/05/2019 Freitag der 5. Osterwoche 16:30 Uhr PH Praunheim Wort-GoDes-Feier (Frau Avery) 18:00 Uhr Sankt Elisabeth Maiandacht

20 38 GOTTESDIENSTE IM MAI 39 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier Samstag 25/05/2019 Samstag der 5. Osterwoche 16:00 Uhr Josefshaus Eucharis/efeier Sonntag 26/05/ Sonntag der Osterzeit Kollekten für die Arbeit der Pfarrei 08:45 Uhr Sankt Antonius Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 09:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 09:30 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/efeier (Pfr. Antony) 09:30 Uhr Sankt Antonius Eucharis/efeier (Pfr. Braun) 10:00 Uhr NW-Krankenhaus Wort-GoDes-Feier (PR Böss-Ostendorf) 10:30 Uhr AZ Santa Teresa Wort-GoDes-Feier (Frau Machura) 11:00 Uhr Christ-König Eucharis/efeier (Pfr. Braun) 11: 00 Uhr Sankt Anna Eucharis/ efeie r mit begleite ndem KinderwortgoDesdienst 11: 00 Uhr Fraue nfr. ( Saal) Eucharis/ efeie r, mitgestaltet von der Schola, mit begle itendem Kinderw ortgodesdienst (Pfr. Antony) Montag 27/05/2019 Hl. Augusnus, Bischof von Canterbury 07:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 08:00 Uhr Sankt Antonius Laudes 15:30 Uhr Krypta Frauenfr. Rosenkranzgebet Dienstag 28/05/2019 Dienstag der 6. Osterwoche 07:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 14:30 Uhr Christ-König Rosenkranzgebet 15:00 Uhr Christ-König Wort-GoDes-Feier (Frau Avery) 19:00 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/efeier Mi2woch 29/05/2019 Miwoch der 6. Osterwoche 09:00 Uhr Sankt Elisabeth Wort-GoDes-Feier (Frau Knödler-Bunte) 10:00 Uhr AZ Santa Teresa Eucharis/efeier 17:00 Uhr Sankt Elisabeth Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Christ-König Vorabendmesse zu Chris/ Himmelfahrt (Pfr. Antony)

21 40 GOTTESDIENSTE IM JUNI 41 Donnerstag 30/05/2019 Chris Himmelfahrt Sonntag 02/06/ Sonntag der Osterzeit Kollekten für die Arbeit der Pfarrei 09:30 Uhr Sankt Antonius Eucharis/efeier 10:00 Uhr Frauenfr. (Saal) Eucharis/efeier (Pfr. Braun) 11:00 Uhr Sankt Anna Eucharis/efeier 16:00 Uhr PH Friesengasse Eucharis/efeier (Pfr. Beffart) 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier Freitag 31/05/2019 Freitag der 6. Osterwoche 18:00 Uhr Sankt Elisabeth Maiandacht 18:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 08:45 Uhr Sankt Antonius Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 09:00 Uhr Eli'krankenhaus Eucharis/efeier 09:30 Uhr Sankt Elisabeth Eucharis/efeier 09:30 Uhr Sankt Antonius Eucharis/efeier (Pfr. Antony) 11:00 Uhr Sankt Anna Eucharis/efeier (Pfr. Antony) 11:00 Uhr Frauenfr. (Saal) Eucharis/efeier 11:00 Uhr Christ-König Eucharis/efeier (P. Schuster SJ) 13:00 Uhr Sankt Elisabeth Tauffeier von Maria Heppekausen 18:30 Uhr Sankt Antonius Vesper Samstag 01/06/2019 Samstag der 6. Osterwoche 11:00 Uhr Sankt Antonius Tauffeier von Gianluca Xavi Walsh 16:00 Uhr Josefshaus Eucharis/efeier 16:30 Uhr AZ Santa Teresa Vorabendmesse

22 42 ACAT HAUSEN 43 RÖDELHEIM ACAT AKTION DER CHRISTEN FÜR DIE ABSCHAFFUNG DER FOLTER E.V. Herzliche Einladung zum nächsten ACAT-Gebet am Sonntag, den 12. Mai 2019 in Christ-König um ca. 12 Uhr, direkt nach dem Sonntagsgoesdienst. Gebet Denkt an die Gefangenen, als ob ihr mit Ihnen im Gefängnis wärt. Denkt an die Misshandelten, als müsstet ihr ebenso leiden wie sie. (Hebr. 13,3) Sankt Anna Wöchentliche Termine Montag 19:30 Ökumenischer Chor MiDwoch (2. im Monat) 15:00 Erzählcafé Samstag (1. im Monat) Ministrantentreffen Sankt Anna Denken wir an eine Anwäln im Iran Die iranische Rechtsanwäln Nasrin Sotoudeh, wurde am zu 38 Jahren HaW und 148 Peitschenhieben verurteilt. Sie engagierte sich als Anwäln für Menschenrechte, insbesondere die von Frauen und gegen die Anwendung der Todesstrafe in Iran. Das Gericht verurteilte sie wegen AnsWung zur Korrupon und Prostuon und wegen der unmoralischen Handlung, in der Öffentlichkeit keinen Hijab getragen zu haben. Wegen dieser Vergehen gibt es einen Ermessungsspielraum (Strafprozessordnung Arkel 134), den der Richter bis zum Höchstmaß ausnutzte. Gebet: Wir klagen, Go, über die langjährige und systemasche Verfolgung derer, die sich für Menschenrechte im Iran einsetzen! Wir bien zur Zeit vor allem für die Anwäln Nasrin Sotoudeh. Du verlässt sie nicht. Möge sie nach dieser Verurteilung nicht ihre Hoffnung verlieren. Die Nacht wird nicht ewig dauern. Es wird nicht finster bleiben. Die Tage, von denen wir sagen, sie gefallen uns nicht, werden nicht die letzten Tage sein. Wir schauen durch sie hindurch vorwärts auf ein Licht, zu dem wir jetzt schon gehören und das uns nicht loslassen wird.. Helmut Gollwitzer Sankt Antonius Wöchentliche Termine Dienstag 09:30 Eltern-Kind-Gruppe 18:30 DPSG Pfadfinder MiDwoch 09:30 Eltern-Kind-Gruppe 18:00 DPSG Wölflinge 18:00 DPSG Jungpfadfinder Donnerstag 18:00 Songgruppe 19:00 Schola 19:00 DPSG Rover 20:00 Chor Freitag 16:30 Messdiener Termine im Mai Sa. 04/05/ :00 Pfadfinder Eltern-Kind-Tag So. 12/05/ :30 Sonntagstreff Mi. 15/05/ :30 Seniorenkreis Busfahrt Sankt Antonius

23 44 PRAUNHEIM PRAUNHEIM 45 Christ-König Christ-König Wöchentliche Termine Montag 15:00 Seniorentanz 17:30 Gymnas/k Dienstag 15:00 Altenclub 17/18 Gymnas/k MiDwoch 09:00 Seniorengymnas/k 10:00 Ak/v bis :00 Café und mehr 16:00 Kinderchöre Praunheim 19:30 Jugendclub Donnerstag 19:00 Handarbeitstreff Freitag 09:00 Miniclub 17:15 BalleD 20:00 Schach Termine im Mai Fr. 31/05/ :00 Club'72 (Erwachsenenraum) Spätschicht im Mai 22. Mai, 19:30 Uhr Maiandacht gestaltet von Frau Steinkamp und Frau RöDger Die ökumenische Frauengruppe Christ-König lädt alle Interessierten ein: 16. Mai, 20:00 Uhr Thema: Evangelisten in der Wicherngemeinde Christ-König Die Gruppe "MiDendrin" aus Christ-König Praunheim lädt ganz herzlich ein zu einer Orgel & Rad Tour Taizé in Christ-König Mi2woch, 8. Mai Mai, 11:00 Uhr Die Organisten aus unseren evangelischen Nachbargemeinden Auferstehung, Wichern und Hausen stellen uns Ihre Orgeln vor. Treffpunkt 19:00 Uhr vor Christ-König Damaschkeanger 156. Die Wort-GoDes-Feier mit Taizé- Gesängen wird von einem kleinen Musikensemble begleitet. Foto: zartbider..co.at

24 46 BOCKENHEIM BOCKENHEIM 47 Sankt Elisabeth Sankt Elisabeth Mensch, wo bist Du? Wöchentliche Termine Montag 07:00 Schweigemedita/on 09:00 Yoga 19:00 Schweigemedita/on MiDwoch 20:00 Comunione e Liberazione Sonntag 10:30 Frühschoppen Termine im Mai Fr. 10/05/ :00 Feierabend (Saal) Di. 14/05/ :45 MEF (Grüner Salon) Do. 16/05/ :00 Kolping- Maibowle (Grüner Salon) Di. 21/05/ :45 Bibel teilen (Meditaonsraum) Mi. 29/05/ :00 Sozial-Psychologische Beratung (Konferenzraum) Feierabend in Sankt Elisabeth Unsere Kleinsten setzen Zeichen für den Umweltschutz SauberhaLer Kindertag am 07. Mai 2019 : Unser Kindergarten Sankt Elisabeth macht mit. Am SauberhaAen Kindertag sind wieder die Umweltschützer von morgen unterwegs. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Kindern in ganz Hessen gehen wir mit gutem Beispiel voran und sammeln am Dienstag, den 07. Mai, leichher/g weggeworfene Abfälle ein. Dieser Tag bietet Gelegenheit, unser Konzeptschwerpunkt Faire Kita ganz prak/sch umzusetzen: Umwelterziehung, Nachhal/gkeit und globale Bildung. Durch die Ak/on können Kinder erleben, dass ihr eigenes Handeln etwas bewegt. Abfall gehört nicht auf den Boden, sondern in die Mülltonne. Der SauberhaAe Kindertag findet jährlich im Rahmen der Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung SauberhaAes Hessen stad. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für eine intakte Umwelt, den Wert von Ressourcen und die Wich/gkeit von Abfallvermeidung zu schärfen. Seit 2002 haben jedes Jahr tausende hessische Bürgerinnen und Bürger bei unzähligen Sammelak/onen selbst Hand angelegt und verschmutzte Flächen von Abfällen befreit feierte die Kampagne bereits ihr 15-jähriges Jubiläum. Sankt Elisabeth Freitag, 10. Mai 2019, ab Uhr Zu einem gemütlichen, ungezwungenen Beisammensein laden wir Sie ganz herzlich ein. Bringen Sie bide für ein gemeinsames Buffet etwas Leckeres mit, Getränke gibt es zu zivilen Preisen.

25 48 BOCKENHEIM BOCKENHEIM 49 Sankt Elisabeth Frauenfrieden Frauenfrieden Wöchentliche Termine Montag 15:30 Rosenkranzgebet Dienstag 16:00 Familienlounge 19:30 Deutsch-Amerikanischer FreundschaAschor MiDwoch 09:30 Obdachlosenfrühstück (2. und 4. MiDwoch im Monat) 17:30 Spanischkurs Donnerstag 10:00 Englischkurs Sprachcafé Sonntag 12:00 Gemeindecafé Termine im Mai Do. 02/05/ :30 Vorbereitung Frauenwallfahrt 19:45 Messdienerleiterrunde (Sankt Anna) Sa. 04/05/ :00 das podium: Tizian-Ausstellung im Städel So. 05/05/ :00 Fest zum 90. Geburtstag Di. 14/05/ :00 Zeltlagerleiterrunde 20:00 gemeinsame Sitzung der Ortsausschüsse von St. Elisabeth, Frauenfrieden und des ev. Kirchenvorstands (Mariensaal) Mi. 15/05/ :00 Liturgiekreis Frauenfrieden 19:30 Projektchor Probe So. 19/05/ :00 Verkauf fair gehandelter Waren Mo. 20/05/ :30 Projektchorprobe Do. 23/05/ :00 Senioren - Ausflug nach Dernbach Fr. 24/05/ :30 Projektchorprobe So. 26/05/ :00 Sprühakon der Messdiener vor der Kirche zur Renovierung der Frauenfriedenskirche Di. 28/05/ :30 Besuchsdienstgruppe Fr. 31/05/ :00 Doppelkopf So. 02/06/2019 podium: Ausflug nach Weinheim/ Unsere Pfarrkirche wird 90 Jahre alt! Der Freundeskreis möchte mit Ihnen auf den Geburtstag von Frauenfrieden anstoßen und lädt Sie am 5. Mai nach dem 11-Uhr-Go2esdienst auf ein Gläschen Sekt und ein Stück Geburtstagskuchen ein. Frauenfrieden

26 50 BOCKENHEIM BOCKENHEIM 51 Frauenfrieden Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung Frauenfrieden wird 90 Jahre und gedenkt der Opfer des Ersten Weltkriegs Als Hedwig Dransfeld, die Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), 1916 die Idee zum Bau der Frauenfriedenskirche hade, verstand sie, dass dieser Krieg eine neue, nie dagewesene Dimension annahm, und überzeugte mit dem Wunsch, ein steinernes Friedensgebet und eine na/onale GedenkstäDe für die katholischen Gefallenen zu errichten. Noch im gleichen Jahr legte sie diesen Plan der Deutschen Bischofskonferenz vor, die die Idee unterstützte. Die Idee einer Kirche von Frauen für den Frieden fand überall Zuspruch. Dennoch war es ein langer Weg, bis die Kirche am 5. Mai 1929 feierlich ihre Weihe erhalten konnte. Dieser Tag jährt sich nun zum 90. Mal. In ihrer Ansprache zum Festakt 1929 sagte Maria Heßberger als Vertreterin des Katholischen Deutschen Frauenbundes: Wir katholischen Frauen haben diese Kirche erbaut als Ausdruck unseres großen, gewal/gen Schmerzes Die Frauenfriedenskirche soll aber auch ein Ausdruck unserer großen dankbaren Liebe sein für diejenigen, die ihr Leben hingaben, um unser Leben zu schützen. Über 1000 Namen Gefallener des Ersten Weltkriegs wurden im Ehrenhof neben der Kirche verzeichnet und erinnern bis heute daran, dass jedes Gedenken nicht nur kollek/v geschieht, sondern immer mit ganz persönlichen Schicksalen verbunden ist. Viele Hunderte Namen kamen später, nach dem Zweiten Weltkrieg, noch hinzu. Und doch bleiben alle zusammen nur ein Bruchteil der ungezählten, oa auch namenlosen Opfer der Kriege und der Gewalt des 20. Jahrhunderts. Dem Anliegen der S/Aerinnen wissen wir uns in Frauenfrieden bis heute verpflichtet. Darum wollen wir im 90. Jahr des Bestehens unserer Kirche stellvertretend für alle Opfer von Krieg und Gewalt für ein Jahr in unseren GoDesdiensten der mehr als 1000 Toten des Ersten Weltkriegs gedenken, deren Namen in unserem Ehrenhof verzeichnet sind. Beginnend am 5. Mai 2019, dem 90. Jahrestag unserer Kirchweihe, werden wir in jedem GoDesdienst in Frauenfrieden an 10 Tote namentlich erinnern uns zum Gedächtnis, vor allem aber vor GoD, der zu jedem Menschen spricht: Fürchte dich nicht! Ich hab dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, mein bist du (Jesaja 43, 1). Joachim Braun, Pfarrer Frauenfrieden

27 52 BOCKENHEIM ZENTRALES PFARRBÜRO GEMEINDEBÜROS 53 Frauenfrieden Für die Mitgestaltung der Heiligen Messe Sonntag, den um 11 Uhr im Mariensaal, Frauenfrieden Leitung: Philipp Schwed sind alle Interessenten herzlich eingeladen, mitzusingen. Proben sind jeweils um Uhr im Mariensaal: Mi2woch, Montag, Freitag, Nähere Informa/onen gibt es im zentralen Pfarrbüro: Telefon: Singen im Mai Ein Projektchor in Frauenfrieden Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros FRAUENFRIEDEN, BOCKENHEIM Montag bis Freitag vormidags jeweils 9 bis 12 Uhr Neu: Dienstag nachmi2ags 16 bis 18 Uhr MiDwoch nachmidags 14 bis 17 Uhr Montag, Donnerstag und Freitag nachmidags geschlossen Tel , Fax: AnschriA: Zeppelinallee 101, Frankfurt am Main Mailadresse: pfarrbuero@marien-frankfurt.de Straßenbahn 16: Frauenfriedenskirche Bus 34: Universitätssportanlagen Die Kirche ist wegen Sanierung geschlossen, die Krypta ist Mo-Fr zwischen 8 und 17 Uhr geöffnet und über den Eingang im Ehrenhof zu erreichen. Seniorenausflug nach Dernbach mit Besuch der Armen Dienstmägde Jesu Chris/ Donnerstag, 23. Mai :30-19:30 Uhr Treffpunkt vor Frauenfrieden Kosten 20 BiDe melden Sie sich an: pfarrbuero@marien-frankfurt.de, Telefon: Öffnungszeiten der Gemeindebüros und Kirchen SANKT ANNA, HAUSEN Freitags 15 bis 17 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Manuela Prechtl-Waschke AnschriA: Am Hohen Weg 19, Frankfurt am Main Mailadresse: pfarrbuero@marien-frankfurt.de U6/U7 & Busse 34/72: Industriehof Die Kirche Sankt Anna ist zu den Go*esdienstzeiten geöffnet. SANKT ANTONIUS, RÖDELHEIM MiDwoch 16:30 bis 18:30 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Elisabeth Binz AnschriA: Alexanderstr. 23, Frankfurt am Main S3/S4/S5: Bahnhof Rödelheim Bus 55/60: Rödelheim Bus 34/72: Lorscher Straße Die Kirche ist tagsüber geöffnet (Haupteingang bis zur Glastür).

28 54 SERVICE SERVICE 55 CHRIST-KÖNIG, PRAUNHEIM Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Manuela Prechtl-Waschke AnschriA: Damaschkeanger 156, Frankfurt am Main U6: Heerstraße Bus 60: Am Hofgut Die Kirche ist zu den Go*esdienstzeiten geöffnet. SANKT ELISABETH, BOCKENHEIM NEU: Dienstag 16:30 bis 18:30 Uhr MiDwoch 10 bis 12 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Gisela Rapphahn AnschriA: Kurfürstenplatz 29, Frankfurt am Main U6/U7: Leipziger Straße S3/S4/S5/S6: Westbahnhof; Straßenbahn 16 & Busse 32/36/73: Adalbert-/Schlossstraße Die Kirche ist dienstags zwischen 14 und 19:30 Uhr und mi*wochs zwischen 8 und 17 Uhrgeöffnet. Service Beichte/Sakrament der Versöhnung Die in der Pfarrei tä/gen Priester stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können jederzeit einen Priester Ihres Vertrauens ansprechen. Gerne vermidelt Ihnen auch das zentrale Pfarrbüro einen Kontakt. BiDe rechnen Sie damit, dass Ihnen wegen anderer Verpflichtungen ein Priester häufig nicht am gleichen Tag zur Verfügung steht, Sie jedoch in der Regel innerhalb von drei Tagen einen Gesprächstermin erhalten. Sollte Ihnen Ihre Beichte so dringlich sein, dass sie sofort erfolgen müsste, verweisen wir Sie auf die tägliche BeichtbereitschaA der Kapuziner im Frankfurter Dom. Erstkommunion Der jährliche Erstkommunionkurs ist für Kinder des 3. Schuljahres gedacht. Er beginnt in der Regel nach den Herbsherien und dauert bis zum Frühjahr des Folgejahres. Ansprechpartner ist Pastoralreferent Feldes. m.feldes@marien-frankfurt.de Firmung In der Regel alle zwei Jahre (gerade Jahre) für Jugendliche ab 16 Jahren. AuskunA gibt Gemeindereferen/n Sieper: i.sieper@marien-frankfurt.de Hauskommunion Wenn Sie oder ein/e Angehörige/r die heilige Kommunion zu Hause empfangen möchten, weil Sie nicht (mehr) zur Kirche kommen können, dann melden Sie sich bide im zentralen Pfarrbüro. Krankensalbung/ Sakrament der Stärkung in Krankheit oder bei Todesfällen BiDe wenden Sie sich an das zentrale Pfarrbüro, das Ihnen einen Priester vermidelt. Dieser meldet sich rasch bei Ihnen zur Terminvereinbarung. Krankensalbungen bei Sterbenden haben für die Priester Vorrang vor allen anderen Verpflichtungen. Das Sakrament kann jedoch in jeder Krankheitssitua/on, also auch nicht lebensbedrohlichen, empfangen werden, z.b. vor Opera/onen. Psychosoziale Beratung im Pfarrhaus Sankt Elisabeth Jeden letzten MiDwoch im Monat ab 17:00, offen für jede/n und ohne Voranmeldung: Kurfürstenplatz 29, Konferenzraum (dort klingeln) Taufe von Erwachsenen Vorbereitungskurse bietet die Fachstelle für katholische Stadtkirchenarbeit an, Kontakt über info@stadtkirche-ffm.de Trauerfall In einem Trauerfall kontak/ert Ihre Pietät das zentrale Pfarrbüro zur

29 56 SERVICE 57 TAUFTERMINE Festlegung des Beisetzungstermins. Die Person des Pastoralteams, die die Beisetzungsfeier gestalten wird, setzt sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung. BiDe berücksich/gen Sie, dass das bei einem Sterbefall am Wochenende in der Regel erst in der neuen Woche erfolgen kann. Wenn Sie am Wochenende dringend seelsorgerlichen Beistand brauchen, sprechen Sie ggf. nach einem SonntagsgoDesdienst in einer unserer Kirchen eine/n Seelsorger/in persönlich an. Telefonseelsorge Bundeseinheitliche kostenfreie Rufnummer: / / Auch Mail- und Chatberatung Weitere Informa/onen unter Wiedereintri2 in die katholische Kirche BiDe setzen Sie sich mit dem zentralen Pfarrbüro in Verbindung, das Ihnen eine/n Seelsorger/in vermidelt, mit dem/der Sie vertraulich sprechen und die weiteren SchriDe planen können. Ein WiedereintriD ist auch im katholischen Kirchenladen punctum, Liebfrauenstr. 2, Innenstadt, möglich. Taufen von Kindern und Jugendlichen In unserer Pfarrei gibt es feste TauAermine. BiDe wenden Sie sich an das zentrale Pfarrbüro mit Ihrem Terminwunsch aus dieser Auflistung: Termin Zeit Ort So, h (Messe) Christ-König Sa, h St. Antonius So, :00 h St. Elisabeth So, h (Messe) St. Anna Sa, h Christ-König So, h St. Elisabeth Sa, h St. Anna Sa, h St. Antonius So, h St. Elisabeth So, h (Messe) Christ-König Sa, h St. Anna So, h (Messe) St. Elisabeth Sa, h St. Antonius Sa, h Christ-König So, h St. Elisabeth So, h (Messe) St. Anna

30 58 KINDERTAGSSTÄTTEN SENIORENHEIME KONTAKTE PASTORALTEAM 59 KITA SANKT ANTONIUS ALEXANDERSTRASSE 24 Leitung: S. Wilhelm T kita-st.antonius@arcor.de KITA SANKT ANTONIUS KIRSCHBAUMWEG 17 Leitung: Marie T. Berrar-Butz T kirschbaumweg@arcor.de KITA SANKT ELISABETH ELISABETHENPLATZ 6 Leitung: Steffi Eitzert T kita@st-elisabeth-frankfurt.de KITA SANKT ANNA AM HOHEN WEG 19 Leitung: Marc Endrass T kita@st-anna-ffm.de KITA SANKT RAPHAEL LUDWIG-LANDMANN-STR. 367 Leitung: Monika Ploch T kita@st-raphael-ffm.de KITA CHRIST-KÖNIG DAMASCHKEANGER 156 Leitung: Beana Wasel T kita@christkoenig-ffm.de KITA KOORDINATORIN Giovanna Vella Tel g.vella@bo.bistumlimburg.de SENIORENZENTRUM SANKT JOSEFSHAUS Ginnheimer Str. 11 T F info@st-josefshaus-frankfurt.de PFLEGEHEIM BOCKENHEIM Friesengasse Frankfurt-Bockenheim T F liane.junker@frankfurterverband.de ALTENZENTRUM SANTA TERESA Große Nelkenstraße Frankfurt-Hausen T F santa-teresa@caritas-frankfurt.de PFLEGEHEIM PRAUNHEIM Alt-Praunheim Frankfurt-Praunheim T F info@pflegeheim-praunheim.de HILFENETZ NORD-WEST hilfnetz.praunheimhausen@caritasfrankfurt.de Joachim Braun, Pfarrer: (069) j.braun@marien-frankfurt.de Holger Daniel, Pfarrer: (069) h.daniel@marien-frankfurt.de P. Shajan Manickathan ISch, Kooperator: (069) s.manickathan@marien-frankfurt.de Andreas Böss-Ostendorf, Pastoralreferent (0172) a.boess-ostendorf@marien-frankfurt.de Charlotte Dere, Pastoralreferentin: (069) c.dere@marien-frankfurt.de Markus Feldes, Pastoralreferent: (069) m.feldes@marien-frankfurt.de Robert Seither, Pastoralreferent: (0159) r.seither@marien-frankfurt.de Isabel Sieper, GemeindereferenSn: (069) i.sieper@marien-frankfurt.de Geschulte FachkraA Präven/on vor sexualisierter Gewalt Marina Thebbe, PastoralreferenSn (069) m. thebbe@marien-frankfurt.de Sr. Rebecca Hafner MMS, PastoralassistenSn: (069) r.hafner@marien-frankfurt.de Sr. Nathalie Korf CJ, GemeindeassistenSn: (069) n.korf@marien-frankfurt.de

31 60 KATHOLISCHE PFARREI SANKT MARIEN Zentrales Pfarrbüro Zeppelinallee Frankfurt am Main T F pfarrbuero@marien-frankfurt.de marien-frankfurt.de Montag bis Freitag VormiDag 9 bis 12 Uhr Dienstag NachmiDag Uhr MiDwoch NachmiDag 14 bis 17 Uhr BANKVERBINDUNG SANKT MARIEN Postbank Frankfurt IBAN DE Instagram: sankt_marien_frankfurt

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Oktober 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Oktober 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum November 2015

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum November 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Februar 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Februar 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Angebote für Familien mit kleinen Kindern. Ansprechpartner. Frankfurt - Bockenheim Hausen Praunheim Rödelheim APRIL OKTOBER 2017

Angebote für Familien mit kleinen Kindern. Ansprechpartner. Frankfurt - Bockenheim Hausen Praunheim Rödelheim APRIL OKTOBER 2017 Ansprechpartner Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne wenden an: Pastoralreferentin Charlotte Dere Telefon 70 79 00 43 oder c.dere@marien-frankfurt.de Angebote für Familien mit kleinen Kindern Stand:30-

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Dezember 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Dezember 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Angebote für Familien mit kleinen Kindern. Ansprechpartner. Frankfurt - Bockenheim Hausen Praunheim Rödelheim

Angebote für Familien mit kleinen Kindern. Ansprechpartner. Frankfurt - Bockenheim Hausen Praunheim Rödelheim Ansprechpartner Pastoralreferentin Charlotte Dere Telefon 70 79 00 43 oder c.dere@marien-frankfurt.de Angebote für Familien mit kleinen Kindern Katholische Pfarrei Sankt Marien Zentrales Pfarrbüro Provisorium

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum September 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum September 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

LIEBE LESERINNEN UND LESER

LIEBE LESERINNEN UND LESER AUGUST 2018 1 2 BEGRÜSSUNG LIEBE LESERINNEN UND LESER Katholische Pfarrei Sankt Marien Frankfurt Erscheinungsdatum Juli 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrei Sankt Marien Frankfurt am Main Zeppelinallee 101

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

BEGRÜSSUNG. T Mail marien-frankfurt.de. Redaktion: Kerstin Stoffels, Holger Daniel, Andrea Krawinkel

BEGRÜSSUNG. T Mail marien-frankfurt.de. Redaktion: Kerstin Stoffels, Holger Daniel, Andrea Krawinkel SEPTEMBER 2018 1 2 BEGRÜSSUNG 3 LIEBE LESERINNEN UND LESER, Ende Mai trat die neue Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union in Kraft. Das Thema ging durch alle Medien. Schnell war deutlich: Alle Institutionen,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, APRIL 2019 1 2 BEGRÜSSUNG 3 Liebe Leserinnen und Leser, Aprilwe:er, das haben wir ja eigentlich schon seit Februar, aber noch wird der o= als unberechenbar empfundene We:erwechsel diesem Monat besonders

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum. Oktober 2015

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum. Oktober 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, FEBRUAR 2019 1 2 EINLADUNG ZUR PFARRGEMEINDERATS-SITZUNG 3 Liebe Leserinnen und Leser, Katholische Pfarrei Sankt Marien Frankfurt Erscheinungsdatum Januar 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrei Sankt Marien Frankfurt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

LIEBE LESERINNEN UND LESER, JUNI 2018 1 2 BEGRÜSSUNG 3 LIEBE LESERINNEN UND LESER, Viele sprechen vom Heiligen Land als dem fünften Evangelium. Wer sich auf eine Reise an die Stätten begibt, wo Jesus lebte und wirkte, der lernt manche

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Feier der Erstkommunion Brot und Wein: Jesus lädt zum Mahl der Liebe

Feier der Erstkommunion Brot und Wein: Jesus lädt zum Mahl der Liebe Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar Mai 2019 Feier der Erstkommunion Brot und Wein: Jesus lädt zum Mahl der Liebe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

LIEBE LESERINNEN UND LESER IN DER URLAUBSZEIT

LIEBE LESERINNEN UND LESER IN DER URLAUBSZEIT JULI 2018 1 2 BEGRÜSSUNG 3 Katholische Pfarrei Sankt Marien Frankfurt Erscheinungsdatum Juni 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrei Sankt Marien Frankfurt am Main Zeppelinallee 101 60487 Frankfurt am Main T +49

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

LIEBE LESERINNEN UND LESER, Liebe Mitglieder und Freunde von Sankt Marien,

LIEBE LESERINNEN UND LESER, Liebe Mitglieder und Freunde von Sankt Marien, OKTOBER 2018 1 2 BEGRÜSSUNG 3 LIEBE LESERINNEN UND LESER, Liebe Mitglieder und Freunde von Sankt Marien, Katholische Pfarrei Sankt Marien Frankfurt Erscheinungsdatum September2018 Herausgeber: Kath. Pfarrei

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

BEGRÜSSUNG. Liebe Leserinnen und Leser,

BEGRÜSSUNG. Liebe Leserinnen und Leser, JUNI 2019 1 2 BEGRÜSSUNG 3 Liebe Leserinnen und Leser, Die Osterzeit in der Kirche endet mit dem Pfings>est. Pfingsten wurde von den Juden als Erntedankfest gefeiert. An diesem selben Tag feiern wir als

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

BEGRÜSSUNG. Hier ist auch die Pfarreiebene und ihr Beitrag für die ZukunD gefragt:

BEGRÜSSUNG. Hier ist auch die Pfarreiebene und ihr Beitrag für die ZukunD gefragt: NOVEMBER 2018 1 2 BEGRÜSSUNG 3 Katholische Pfarrei Sankt Marien Frankfurt Erscheinungsdatum Oktober 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrei Sankt Marien Frankfurt am Main Zeppelinallee 101 60487 Frankfurt am Main

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

LIEBE LESERINNEN UND LESER, 1 MAI 2017 2 BEGRÜSSUNG 3 Katholische Pfarrei Sankt Marien Frankfurt Erscheinungsdatum Mai 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrei Sankt Marien Frankfurt Am Hohen Weg 19 60488 Frankfurt am Main T +49 69 97 84

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Vorabendmesse. Hochamt 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst

. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Vorabendmesse. Hochamt 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst Gemeindebrief Für die Zeit vom 2204 06052018 Tel Notruf: 0177-9650710 Email: Pfarrer@st-gallus-urberachde Tel Pfarrbüro: 06074-5988 Email: Pfarrbuero@st-gallus-urberachde Fax-Pfarrbüro: 06074-861682 Homepage:

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr