3. Versions- und Konfigurationsmanagement. Typischer Weg der Software-Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Versions- und Konfigurationsmanagement. Typischer Weg der Software-Entwicklung"

Transkript

1 3. Versions- und Konfigurationsmanagement Typischer Weg der Software-Entwicklung Inkrementelle Entwicklungsschritte Varianten der Versionskontrolle Repository Typischer Arbeitszyklus Auflösung von Konflikten Aufgabenteil auswählen Programmstück kodieren Programmstück testen kleiner Fehler Fehler unklar kleine Überarbeitung Korrekturversuch Einbau/Nutzung von Debuginformationen kleine Lösungsvariante Literatur: [CFP07] B. Collins-Sussman, B. W. Fitzpatrick, C. M. Pilato, Version Control with Subversion, [als PDF von Subversion-Webseite frei verfügbar] läuft nicht fertig fertig Umstrukturierung große Lösungsvariante Software-Versionen Software entwickelt sich inkrementell, bei Versuchen muss der Weg zurück möglich sein Versionsbaum Paket 1 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 Paket 2 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 V 6 Paket 3 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 Inkrement 1 V 6 V 7 Inkrement 2 Verwaltung von Software Die gemeinsame Entwicklung von Software hat u. a. folgende Aufgaben zu lösen: wie kann ein Entwickler seine eigene Softwareentwicklung koordinieren wie bekommen andere Entwickler mit, was der aktuelle Entwicklungsstand ist wie wird aus den einzelnen Dateien effizient das lauffähige System kompiliert Die ersten beiden Fragen beantwortet ein Versionskontrollsystem die letzte Frage fordert die Erweiterung zum Softwarekonfigurationsmanagementsystem (-> Ant) 49 50

2 Versionskontrolle: konservative Variante Dateien werden zentral im Repository verwaltet Entwickler checkt zu ändernde Software aus Entwickler erhält damit lokale Kopie zur Bearbeitung Während der Entwickler an der Software arbeitet, kann niemand anderes diese Software bearbeiten (erhält die Situation klärenden Hinweis) Entwickler checkt lokale Kopie (mit Änderungsverweis) wieder ein; jeder kann diese Kopie zur erneuten Bearbeitung auschecken Vorteil: garantiert nur ein Bearbeiter Nachteile: keine gleichzeitige Arbeit an unterschiedlichen Programmstellen, wartende Entwickler, vergessenes Einchecken Realisierung von Repository sehr unterschiedlich lösbar (Datenbanksystem, Aufsatz auf Filesystem) Hinweis: Generell sollte das Einchecken mit einer Prüfung verbunden sein 51 Versionskontrolle: progressive/chaotische Variante Dateien werden zentral im Repository verwaltet Entwickler checkt zu ändernde Software aus Entwickler erhält damit lokale Kopie zur Bearbeitung andere Entwickler können gleichen Programmcode auschecken erst beim Einchecken wird geprüft, ob seit dem Auschecken zwischenzeitliche neue Version eingecheckt wurde, wenn ja, passiert Versionsabgleich, Konflikt muss gelöst werden Vorteil: massive parallele Arbeit wird möglich, kein Ausbremsen anderer Entwickler Nachteil: Chaos bei häufig veränderten Ressourcen Lösung: für selten genutzte Dateien progressiver, für sehr kritische oder häufig genutzte Dateien konservativer Ansatz bisher Open Source: progressiv, kommerziell: konservativ 52 Übungsaufgabe Ein klassisches Problem der Versionierung ist der Fall, dass ein Entwickler X alleine bearbeitet, ein anderer Entwickler Y alleine bearbeitet und beide (ohne Probleme) ihre Änderungen einchecken. Das alte Programm lief ohne Probleme, die neue Variante läuft nicht, da gegenseitige Abhängigkeiten nicht berücksichtigt worden. Schreiben Sie ein einfaches lauffähige Programm mit den Klassen A und B. Überlegen Sie sich Änderungen von A nach A und von B nach B, so dass A mit B und A mit B ohne Probleme laufen, A mit B zusammen aber nicht läuft. 53 Architektur von Subversion [CFP07] 54

3 Repository anlegen Hinweis: Sie werden bei der Arbeit mit Subversion typischerweise nur sehr wenige Befehle benötigen, hier werden weitere Befehle vorgestellt, die das Üben auf dem eigenen Rechner ermöglichen. Dabei immer das lesenswerte freie Buch [CFP07] beachten Hinweis: Anlegen passiert durch zentralen Administrator (FH- Regelung im Praktikum) G:\> svnadmin create /svnrepos hier wird u. a. eine Datenbank angelegt, diesen Ordner nie von Hand bearbeiten svnadmin ist Administrationswerkzeug und wird von einfachen Nutzern nie genutzt Repository in Ordnerstruktur organisiert, diese Ordner werden vom Nutzer selbst angelegt Man beachte, dass immer / genutzt werden muss 55 Einspielen der Daten Es werden lokale Daten in das Repository eingespielt Zentrale Versionsmanagementaufgabe: Sinnvolle Dateistruktur für das Projekt anzulegen Typischerweise werden generierbare Dateien (*.class) nicht unter Versionskontrolle genommen, evtl. sinnvoll, fertige Releases vollständig einzuchecken (mit Executable), dieses aber nicht veränderbar Daten vor dem Einspielen in eine sinnvolle Repository-Struktur bringen G:\>svn import g:/antspiel/src file:///g:/svnrepos/mvc/source -m:"ausgangsdaten" file steht für lokales Verzeichnis, hier normalerweise URL file://localhost/svnrepos file:///g:/svnrepos oder "file:///g /svnrepos" Hinweis: import Befehl wird nur einmal für Daten genutzt, danach zum Ändern immer die folgenden Befehle nutzen 56 Auschecken der Daten Ansatz: Daten werden immer aus Repository in lokalen Ordner kopiert G:\arbeit>svn checkout file:///g:/svnrepos/mvc/source quelle A quelle/de A quelle/de/kleuker A quelle/de/kleuker/xview.java A quelle/de/kleuker/xmodel.java A quelle/de/kleuker/xcontroller.java A quelle/de/kleuker/xstarter.java A quelle/de/kleuker/xmodellistener.java Ausgecheckt, Revision 1. G:\arbeit>dir quelle :28 <DIR> :28 <DIR> :28 <DIR>.svn :28 <DIR> de.svn ist zentrales Verwaltungsverzeichnis zum Erkennen von Änderungen (verwaltet u. a. den Stand beim Auschecken) Danach ist lokale Bearbeitung der Dateien möglich 57 Einchecken der Daten ausgecheckte Dateien beliebig veränderbar löschen, kopieren und verschieben, an Subversion melden Mit commit können ganze Verzeichnisse eingecheckt werden, man kann aber auch Dateien angeben (nur Neues wird kopiert), z. B. (ohne m mit Kommentar oder f File nicht ausführbar) G:\arbeit\quelle\de\kleuker>svn commit XView.java -m"groesse angepasst" Sende XView.java übertrage Daten. Revision 2 übertragen. G:\arbeit\quelle\de\kleuker>svn commit -m"groesse 450" Sende kleuker/xview.java übertrage Daten. Revision 3 übertragen. Bei Problemen wird das Einchecken nicht durchgeführt Einchecken ist atomar (ganz oder gar nicht) 58

4 Datenunterschiede erkennen diff-befehl zeigt zeilenweise Unterschiede (bei eigener Arbeit, aber auch zwischen zwei Dateien), hier XStarter.java bearbeitet G:\arbeit\quelle\de\kleuker>svn diff XStarter.java Index: XStarter.java ================================================== --- XStarter.java (Revision 8) +++ XStarter.java (Arbeitskopie) -3,9 +3,9 public class XStarter { public static void main(string[] args) { - XModel x= new XModel(); - new XView(x); - new XController(x); + XModel xmodel= new XModel(); + new XView(xmodel); + new XController(xmodel); 59 Konfliktbearbeitung (1/5) Annahme: wir bearbeiten XStarter.java, diese Datei wurde nach uns von anderem Entwickler zwischenzeitlich eingecheckt G:\arbeit\quelle\de\kleuker>svn commit XStarter.java -m"variablennamen angepasst" Sende XStarter.java svn: übertragen fehlgeschlagen (Details folgen): svn: Out of date: '/MVC/source/de/kleuker/XStarter.java' in transaction '6' Lösungsansatz: Zunächst eigene Dateien aktualisieren G:\arbeit\quelle\de\kleuker>svn update G XStarter.java Aktualisiert zu Revision 5. U: selbst nicht bearbeitet, aber neue Version im Repository G: lokal und im Repository bearbeitet, von Subversion gelöst (merge) [???!!!] C: selbst bearbeitet und im Repository bearbeitet, Subversion hat keinen Lösungsvorschlag 60 Konfliktbearbeitung (2/5) merge muss kontrolliert werden (Änderungen an unterschiedlichen Stellen) hier Ergebnis (überlegen Sie, was anderer Implementierer gemacht hat): public class XStarter { public static void main(string[] args) { XModel xmodel= new XModel(); new XView(xmodel); new XController(xmodel); new XView(x); // zweiter View new XController(x); // zweiter Controller Konfliktbearbeitung (3/5) Bei erkanntem Konflikt auf Datei XStarter.java werden bei update folgende Dateien angelegt G:\arbeit\quelle\de\kleuker>svn update C XStarter.java Aktualisiert zu Revision 11. G:\arbeit\quelle\de\kleuker>dir XStarter.* : XStarter.java : XStarter.java.mine : XStarter.java.r : XStarter.java.r11.java.mine: unsere aktuelle Variante (falls.java verändert).r<alt>: Version beim Auschecken.r<neu>: aktuelle Version aus dem Repository.java: unsere Datei mit Konfliktmarkierungen (wenn Subversion Überarbeitung für möglich hält) Nutzer muss dann von Hand die wünschenswerte Lösung komponieren (diff ist hilfreich) 61 62

5 Konfliktbearbeitung (4/5) Beispiel für Konfliktbeschreibung in Datei package de.kleuker; public class XStarter { public static void main(string[] args) { XModel xmodel= new XModel(); <<<<<<<.mine new XView(xmodel); new XController(xmodel); new XView(xmodel); new XController(xmodel); ======= XView[] views= {new XView(xmodel), new XView(xmodel); new XController(xmodel); for(int i=0;i<2;i++) views[i].setlocation(0+i*500,0); >>>>>>>.r11 63 Konfliktbearbeitung (5/5) Nutzer überarbeitet Konflikt eine Variante: eigene Änderungen zurückziehen (lokale Dateien automatisch gelöscht) svn revert XStarter.java Konfliktlösung muss Subversion mitgeteilt werden (lokale Dateien automatisch gelöscht) svn resolved XStarter.java ohne Meldung der Lösung kann keine commit erfolgreich sein (theoretisch neues Problem möglich, falls zwischenzeitlich erneut neue Version eingespielt) Generell gilt, dass häufig auftretende Konflikte auf eine mangelnde Projektorganisation oder Kommunikation hindeuten 64 History-Informationen svn log r4 Administrator :59: (Sun, 11 Feb 2007) 1 line ArrayStrukur r3 Administrator :12: (Sat, 10 Feb 2007) 1 line Variablennamen angepasst r2 Administrator :50: (Sat, 10 Feb 2007) 1 line zwei Models und Views r1 Administrator :40: (Sat, 10 Feb 2007) 1 line Ausgangsdaten Möglichkeit, bestimmte Releases anzusehen: svn log r 4:3 Möglichkeit History einer Datei anzusehen (nur Releases mit Änderung angezeigt) : svn log XModel.java 65 Arbeit mit alten Versionen man kann aktuellen Stand mit Revisionen vergleichen svn diff r3 XStarter.java man kann zwei Revisionen vergleichen svn diff r2:3 XStarter.java man kann sich alten Stand ansehen (evtl. umlenken) svn cat r2 XStarter.java svn cat r2 XStarter.java > analysedatei Inhalt des Repository ansehen (-v verbose häufiger nutzbar) G:\arbeit\quelle\de\kleuker>svn list -v file:///g:/svnrepos/mvc/source/de/kleuker 1 Administ 1566 Feb 10 17:16 XController.java 1 Administ 1186 Feb 10 17:16 XModel.java 1 Administ 90 Feb 10 17:16 XModelListener.java 11 Administ 313 Feb 11 09:59 XStarter.java 4 Administ 1223 Feb 10 17:40 XView.java Auschecken einer alten Revisionsnummer (richtigen Ort beachten, danach normal mit commit und update bearbeitbar) svn checkout file:///g:/svnrepos/mvc/source/de -r3 66

6 Versionsnummern Versionsnummern einzelner Dateien werden bei commit hochgezählt Subversion nutzt Versionsnummern für vollständige Bäume, bedeutet, dass Revisionsnummer für alle Dateien (auch nicht geänderte) hochgezählt wird (anders in anderen Versionsmanagementwerkzeugen) mit Abfrage der History feststellbar, ob Datei überhaupt in der Version geändert wurde Statusabfrage zeigt aktuelle Versionsnummer und in welcher Version letzte Änderung (formal alle in Version 19) G:\arbeit\quelle\de\kleuker>svn status -v Administrator Administrator XView.java Administrator doku Administrator doku/comment.txt 11 1 Administrator XModel.java 11 1 Administrator XController.java Administrator XStarter.java 11 1 Administrator XModelListener.java 67 Status abfragen Vor commit oder update immer sinnvoll, den aktuellen Arbeitsstatus abzufragen, gibt Informationen welche Änderungen durchgeführt wurden A C D M R?! ~ I X Soll hinzugefügt werden (add) Steht in einem Konflikt, muss vor commit gelöst werden Soll gelöscht werden (delete) Inhalt wurde verändert (modify) Soll ersetzt werden (gleicher Name, neuer Inhalt, replace) Befindet sich nicht unter Versionskontrolle (kein Problem) Unter Versionskontrolle, fehlt aber (irrtümlich gelöscht) Typ in Repository und Arbeitsbereich passt nicht Nicht unter Versionskontrolle, Ignorieren vereinbart Nicht versioniert, aber als extern gekennzeichnet 68 Arbeiten an der Dateistruktur Werden Dateistrukturen geändert, so muss dies Subversion mitgeteilt werden, da Dateien sonst nicht unter Versionsverwaltung (Änderungen erst nach commit) Hinzufügen einer Datei oder eines Verzeichnisses (Verzeichnis automatisch rekursiv absteigend, ausschalten mit --nonrecursive), Daten müssen vorher existieren svn add neuedatei Löschen einer Datei oder eines Verzeichnisses svn delete wegdamit Kopieren einer Datei /eines Verzeichnisses (kein *) svn copy quelldatei zieldatei Verschieben einer Datei/ eines Vezeichnisses (kein *) svn move quelldatei neuerquelldateiname Verzeichnis anlegen svn mkdir verzeichnis (einige Befehle direkt auf Repository anwendbar) 69 Locking Setzen eines Locks (aktuell nur für Dateien möglich!) svn lock XStarter.java -m "Namen anpassen"»xstarter.java«gesperrt durch»administrator«. [anderer Nutzer] svn lock XStarter.java svn: warnung: Pfad»/MVC/source/src/de/kleuker/XStarter.java«ist bereits durch Benutzer»Administrator«im Dateisystem»g:/svnrepos/db«gesperrt Aufheben eines Locks, entweder mit commit (für alle Dateien eines angegebenen Verzeichnisses) oder svn unlock XStarter.java Erkennen eines Locks (z. B.) svn -v status --show-updates K 3 3 Administrator XStarter.java Neben dem Administrator kann jeder auch ein Lock löschen oder sogar stehlen (schlechter Projektstil) svn lock XStarter.java --force -m "Namen anpassen" evtl. aufräumen: svn cleanup (z. B. Problem, wenn ein Nutzer mehrmals gleiche Dateien auscheckt) 70

7 Nutzung von Properties Dateien und Verzeichnisse können Properties (Eigenschaften) als Paare Eigenschaftsname und Wert zugeordnet werden Properties stehen unter Versionskontrolle Es gibt Systemproperties (eigene dürfen deshalb nicht mit svn: beginnen Setzen (und ändern) von Properties svn propset lizenz 'free' XModel.java Lesen von Properties svn propget lizenz XModel.java svn proplist -v XModel.java Löschen von Properties svn propdel lizenz XModel.java Dateien ignorieren Generierte Dateien werden typischerweise nicht unter Versionskontrolle genommen, diese und Hilfsdateien wie ~*, können aus der Verwaltung ausgeschlossen werden es gibt zentrale Möglichkeit für Repository (haben wir nicht) Einstellung über Properties für Verzeichnisse (nicht absteigend gesetzt) svn propset svn:ignore -F ignore.txt kleuker ignore.txt ist Datei mit folgendem Inhalt: (Zeilenumbrüche beachten) Wenn doch alles gezeigt werden soll svn status --no-ignore? ignore.txt I bla.class I x.jar *.class *.jar Verzweigungen In großen Projekten möchte man häufig auf einem stabilen Stand eigene Experimente machen Typisch ist die Möglichkeit, Branches (Verzweigungen) ab einer bestimmten Version anzulegen (nicht Subversion) Subversion-Ansatz: Arbeitsversion als Kopie in Subversion erstellen (diese später synchronisieren und löschen) Direktes Kopieren auf Repository ist möglich svn copy file:///svnrepos/mvc/source file:///g:/svnrepos/mvc/branch -m"lokaler Branch" svn list -v file:///svnrepos/mvc 23 Administ Feb 11 15:09 branch/ 22 Administ Feb 11 15:06 source/ 73 Zusammenfassung: Typische Arbeitsschritte Am Anfang auschecken (einmal) oder aktualisieren checkout update evtl. Dateien erzeugen, löschen, verschieben add delete copy remove Änderungen analysieren status diff revert Änderungen durchführen commit Konflikte lösen update resolved Man beachte: Lokale Arbeitskopien können einfach gelöscht werden, dann neue Version auschecken 74

8 Weitere Konfigurationsmanagementaufgaben generell: Verwaltung aller Projektergebnisse, neben Quellcodes Dokumentation Arbeitsplatzstruktur (Dateistruktur des Projekts) Sicherung der benutzen Arbeitsumgebung, z. B. Kopie des verwendeten Betriebssystems Kopie des verwendeten Compilers Kopie der verwendeten Software- Entwicklungsumgebung eventuell alles mit Versionsnummer (z. B. bei Compilerwechsel) Erstellung von Sicherungskopien (wenn Server abbrennt, müssen fast aktuelle Arbeitsergebnisse erhalten bleiben; gibt Internetlösungen) muss jederzeit in der Lage sein, jedes Release in kurzer Zeit wieder herzustellen 75 Subversion und Eclipse = Subversive Subversion gut in Eclipse integriert Ansatz: Eclipseprojekt erstellen und dann in den Projektbaum in Subversion (nicht oberste Ebene) einbauen Generell dann Subversion-Nutzung bei Programmierung nur aus Eclipse heraus Shell, z. B. für Befehl svn status, zum Schauen ist erlaubt 76 Subversionverbindung in Eclipse Windows-Explorer+Subversion=TortoiseSVN 77 78

9 Übung (1/2) [Angaben für UNIX anpassen] 1. Neben dem eigentlichen Projekt-Repository, das Sie nur nutzen können, haben Sie die Möglichkeit, eigene Repositories anzulegen. Legen Sie zum Üben ein Repository unter z:/svnrepos an und spielen Sie ein Java-Projekt, genauer die *.java-dateien, ein. 2. Gehen Sie in ein anderes Verzeichnis, z. B. z:/tmp/svn1 und checken Sie das Projekt aus, probieren Sie die Befehle status, diff, commit und revert mehrfach mit kleinen Dateiänderungen aus. 3. Öffnen Sie eine zweite DOS-Box (cmd), gehen Sie in ein zweites Verzeichnis, z. B. /tmp/svn2 und checken Sie das Projekt aus. Ändern Sie in beiden DOS-Boxen eine Datei und versuchen Sie sie einzuchecken, nutzen Sie die Befehle status, update und resolved. Erzeugen Sie einmal eine Situation, in der Subversion die Dateien automatisch merged und eine Situation, in der Sie den Konflikt von Hand lösen müssen. 79 Übung (2/2) 4. Experimentieren Sie mit den Befehlen add, delete, copy. 5. Stellen Sie in einem Verzeichnis sicher, dass Dateien mit der Endung tmp nicht von Subversion verwaltet werden und prüfen Sie den Erfolg. 6. Setzen Sie und verändern Sie Eigenschaften (Properties) einer Datei. Was passiert, wenn zwei Nutzer unterschiedliche Änderungen machen? 7. Erzeugen Sie in Eclipse ein neues Java-Projekt und spielen Sie (nicht-versionierte) Dateien ein. Stellen Sie das Projekt unter Versionskontrolle und wiederholen Sie die Befehle ab Aufgabe 2 erneut (Sie müssen allerdings nicht erneut auschecken.) 8. Ergänzen Sie in Ihrem Repository ein neues Projekt von Eclipse aus. Ändern Sie eine Datei in Eclipse und außerhalb von Eclipse, checken Sie in Eclipse ein. 9. [Windows: Beschäftigen Sie sich mit den Nutzungsmöglichkeiten von TortoiseSVN] 80

3. Versions- und Konfigurationsmanagement

3. Versions- und Konfigurationsmanagement 3. Versions- und Konfigurationsmanagement Inkrementelle Entwicklungsschritte Varianten der Versionskontrolle Repository Typischer Arbeitszyklus Auflösung von Konflikten Literatur: [CFP07] B. Collins-Sussman,

Mehr

Einführung in Subversion

Einführung in Subversion Einführung in Subversion Benjamin Seppke AB KOGS Dept. Informatik Universität Hamburg Was ist Subversion? Ein Server-basiertes Versions-Verwaltungs- System Ermöglicht mehreren Benutzern die gemeinsame

Mehr

Versionsverwaltung GIT & SVN. Alexander aus der Fünten. Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012. Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T.

Versionsverwaltung GIT & SVN. Alexander aus der Fünten. Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012. Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T. Versionsverwaltung GIT & SVN Alexander aus der Fünten Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012 Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T. Seidl RWTH Aachen Ablauf Was ist Versionsverwaltung? Arbeitsmodelle Lokale,

Mehr

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008 Kurzanleitung zu Tigris.org Open Source Software Engineering Tools von Daniel Jettka 18.11.2008 Inhaltsverzeichnis 1.Einführung...1 2.Das Projektarchivs...3 2.1.Anlegen des Projektarchivs...3 2.2.Organisation

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Versionskontrolle 1 / 30 Versionskontrolle Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering

Mehr

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online. WinCVS Version 1.3 Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.de Voraussetzung 1. Installation von Python (Version >= 2.1) Download von

Mehr

FS 2013. cs108 Programmierpraktikum Subversion. Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer

FS 2013. cs108 Programmierpraktikum Subversion. Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer cs108 Programmierpraktikum Subversion Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer Probleme in der SW-Entwicklung Teamarbeit Gemeinsamer (und gleichzeitiger) Zugriff auf Ressourcen Dateiserver Datenverlust

Mehr

Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger

Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger Chemnitzer Linuxtage 2009 Stefan Schwarzer, SSchwarzer.com info@sschwarzer.com Chemnitz, Germany, 2009-03-14 Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger

Mehr

Versionsverwaltung mit SVN

Versionsverwaltung mit SVN Versionsverwaltung mit SVN Jan-Philipp Kappmeier Technische Universität Berlin 11. 04. 2012 Versionsverwaltung Typische Situation in der Softwareentwicklung Mehrere Personen arbeiten an einem Projekt Arbeiten

Mehr

Versionskontrolle mit Subversion

Versionskontrolle mit Subversion mit im Rahmen der Projektarbeit "Moderne Methoden der Parallelverarbeitung" Michael Süß Universität Kassel http://www.se.e-technik.uni-kassel.de/se/index.php?id=494 Michael Süß, November 23, 2004 mit -

Mehr

Sourcecodeverwaltung

Sourcecodeverwaltung Subversion SEP 20 Sourcecodeverwaltung zentrale Verwaltung des Sourcecodes unablässig bei Gruppenarbeit offensichtlich schlecht: Code per Email herumschicken: Aktualität, Vollständigkeit Code in Verzeichnis

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]....... 4 1.2 Eclipse als Java Entwicklungsumgebung................. 21 1 Einleitung Versionierung mit CVS Eclipse

Mehr

Einführung in Subversion. Tutorium SWP

Einführung in Subversion. Tutorium SWP Einführung in Mehrere Personen arbeiten am gleichen Dokument Probleme: Austausch/Integration der Ergebnisse? Überlappende Arbeitsbereiche? Datensicherung? Kommunikation? Wer hat was geändert? Einführung

Mehr

Versionskontrolle mit Subversion

Versionskontrolle mit Subversion Versionskontrolle mit Subversion Dipl.-Inf. (FH) Jan Fader 14. März 2008 Dipl.-Inf. (FH) Jan Fader Versionskontrolle mit Subversion 14. März 2008 1 / 10 Einführung Vorteile eines Versionskontrollsystems

Mehr

8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung

8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung 8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung 8.1 Warum CVS? 8.2 Basiskonzepte 8.3 Vorbereitungen 8.4 Anlegen eines neuen Projekts 8.5 Bearbeiten eines Projekts 8. Dokumentenverwaltung mit CVS 8-1 8.1

Mehr

Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation

Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation Überblick...2 Konfiguration der OLAT Anbindung...3 Verbindungsaufbau...4 Auschecken von Lernressourcen...5 Einchecken

Mehr

Wie benutzt man TortoiseSVN

Wie benutzt man TortoiseSVN Wie benutzt man TortoiseSVN 1 Inhaltsverzeichnis 1.Benötigte Vorkenntnisse...3 2.Benötigte Software...3 3.Schritt 1 Software installieren...3 4.Schritt 2 einen Ordner anlegen...3 5.Schritt 3 Projekt auschecken...4

Mehr

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5 Anwender-Dokumentation Update ATOSS WINDOWS Versionswechsel innerhalb der V2.5 Allgemein Diese Dokumentation beschreibt das Aktualisieren eines Windows-ATOSS-Servers auf die Version 2.5 vom 01.Juli 2011.

Mehr

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik Software-Engineering 5 Programmentwicklung und Debuggen mit IDE und CASE-Tools Übungen Prof. Dr. Rolf Dornberger OPTSWE_SWE: 5 Programmentwicklung

Mehr

Mercurial. or how I learned to stop worrying and love the merge. Ted Naleid IAIK

Mercurial. or how I learned to stop worrying and love the merge. Ted Naleid IAIK Mercurial or how I learned to stop worrying and love the merge Ted Naleid Inhalt Einleitung Vergleich SVN / Mercurial Mercurial verstehen Zusammenarbeit mit Mercurial Demo Mercurial - Intro Entwickelt

Mehr

Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin

Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Seminar DG-Verfahren, 9. Juni 2009 Voraussetzungen/Ziele des Vortrags Situation Der Zuhörer

Mehr

Team- Entwicklung unter Eclipse

Team- Entwicklung unter Eclipse In dieser Starthilfe Team-Entwicklung mit CVS Anbinden von Eclipse an den CVS Server Einchecken eines vorhandenen Projektes Erzeugen einer Revision Verwalten der Revisionen einer Ressource Ersetzen der

Mehr

Informationen zur Installation und Nutzung von Subversion (SVN)

Informationen zur Installation und Nutzung von Subversion (SVN) Informationen zur Installation und Nutzung von Subversion (SVN) Ansprechpartner im Rechenzentrum bei Problemen ist Herr Eike Armbrust (Rechenzentrum; eike.armbrust@ostfalia.de; 939-19410) Auf den Seiten

Mehr

Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN

Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN Inhalt Konzept... 1 Begriffe... 1 Werkzeuge... 2 Arbeiten mit TortoiseSVN... 2 Vorbereitung... 2 Erster Checkout... 2 Hinzufügen eines neuen Verzeichnisses...

Mehr

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN)

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Prof. Dr. Rolf Dornberger Software-Engineering: 7.3 Versionsmanagement-Systeme

Mehr

Proseminar Unix-Tools CVS. 19.11.2002 Daniel Weber & Zhen Zhang Betreuer: Volker Baier

Proseminar Unix-Tools CVS. 19.11.2002 Daniel Weber & Zhen Zhang Betreuer: Volker Baier Proseminar Unix-Tools CVS 19.11.2002 Daniel Weber & Zhen Zhang Betreuer: Volker Baier Was ist CVS? Was leistet CVS? ermöglicht Revisionsverwaltung für Projekte arbeitet auf ganzen Verzeichnisbäumen zentrales

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014 Versionsverwaltung von Softwareartefakten 21. Oktober 2014 Überblick Wie verwaltet man Softwareartefakte? Versionskontrolle für verschiedene Softwareartefakte: Anforderungsdokumente, Modelle, Code, Testdateien,

Mehr

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Software NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Version 1.0-03/2011 1 NOXON Connect 2 Inhalt Einführung... 4 Die Installation... 5 Der erste Start.... 7 Account anlegen...7 Hinzufügen eines Gerätes...8

Mehr

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS CVS Maik Zemann CVS (Concurrent Versions System) The open standard for version control 1 Gliederung Gliederung Was ist CVS? Motivation? Konzept von CVS Die wichtigsten Befehle Merging Logging im Quelltext

Mehr

Apache Subversion (SVN)

Apache Subversion (SVN) Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 git Datamining

Mehr

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein Kurzanleitung für die Nutzung der Bildergalerie Zugangsdaten zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg Um einen namentlichen Benutzerzugang zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg zu erhalten (http://bilder.imker-weinsbergertal.de)

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH MATESO GmbH Daimlerstraße 7 86368 Gersthofen www.mateso.de Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration

Mehr

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 git & git-flow Jens Sandmann Warpzone Münster e.v. 14.12.2013 Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 Überblick 1 git Versionskontrolle Allgemein VCS mit git 2 git flow 3 git nutzen 4 Anhang

Mehr

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Handbuch und Dokumentation Beschreibung ab Vers. 1.13.5 Am Güterbahnhof 15 D-31303 Burgdorf Tel: +49 5136 802421 Fax: +49 5136 9776368 Seite 1

Mehr

Inhaltserzeichnis. Datenübernahme

Inhaltserzeichnis. Datenübernahme Inhaltserzeichnis 1. Feststellen der Installationsart...2 1.1 Sichern der bereits installierten Version von V-LOG 5.0...2 1.2 Deinstallation der alten Version von V-LOG 5.0...3 1.3 Installation der neuen

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

MARCANT - File Delivery System

MARCANT - File Delivery System MARCANT - File Delivery System Dokumentation für Administratoren Der Administrationsbereich des File Delivery Systems ist ebenfall leicht zu bedienen. Die wichtigsten drei Abschnitte sind: 1. Profil, 2.

Mehr

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de CVS-Einführung Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de Grundlagen Motivation und Anforderung Sobald ein Softwaresystem anwächst, ergeben sich Probleme im Umgang mit dem Quell Code. CVS (Concurrent

Mehr

Praktikum Ingenieurinformatik (PI)

Praktikum Ingenieurinformatik (PI) Praktikum Ingenieurinformatik (PI) Verteilte Versionskontrolle mit Git und Github Björn Meyer Fachgebiet Technische Informatik 1 Agenda Einleitung Motivation Versionskontrolle Ansätze Git Funktionen Arbeiten

Mehr

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013 FRILO-Aktuell aus dem Hause Nemetschek Frilo, speziell für unsere Software-Service-Kunden, informiert Sie über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Neuigkeiten. Inhalt Effektives Arbeiten mit dem Frilo.Document.Designer

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

PROJEKTVERZEICHNIS EINRICHTEN

PROJEKTVERZEICHNIS EINRICHTEN Z endstudio ermöglicht das Arbeiten mit der Versionsverwaltungssystem Subversion. In Zusammenarbeit mit TortoiseSVN können wir komfortabel innerhalb des Windows-Explorers unsere Sourcecode-Repositorys

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion

Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion Hinweis: Gerne bietet Ihnen moveit Software die Durchführung einer lokalen Neuinstallation zu einem günstigen Pauschalpreis an. Die rasche und professionelle

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis BOKUbox BOKUbox ist ein Spezialservice für alle Mitarbeiter/innen der BOKU. Kurzfristiger Austausch von vielen und großen Dateien kann Ihre Mailbox schnell überlasten. BOKUbox ist die perfekte Alternative

Mehr

SVN Windows Howto. Inhaltsverzeichnis. 1 Revisionsgeschichte

SVN Windows Howto. Inhaltsverzeichnis. 1 Revisionsgeschichte Inhaltsverzeichnis SVN Windows Howto DI Werner Damböck (2008) public: svn://193.170.118.37/et/howto/svn-howto-htl-et.pdf source: svn://193.170.118.37/damb/howto/svn-howto-htl-et.odt 1 Revisionshierarchie...1

Mehr

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial Allgemeines Die Steckbriefkomponente basiert auf der CONTACTS XTD Komponente von Kurt Banfi, welche erheblich modifiziert bzw. angepasst wurde. Zuerst war nur eine kleine Änderung der Komponente für ein

Mehr

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt 1. Vorbetrachtungen... 2 2. Die Installation... 2 3. Einstellungen - Erstellung der Verknüpfung... 3 3.1 Benutzung des Konfigurationsprogramms

Mehr

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time Die Projek*ools Files, Git, Tickets & Time Agenda Die Abgabe von Dokumenten: Files Das Pflegen von Software: Versionskontrolle mit Git Management von Anforderungen: Tickets Management von Zeit: Time Files

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Abschluss Version 1.0

Abschluss Version 1.0 Beschreibung Der Abschluss wird normalerweise nur einmal jährlich durchgeführt. Dieses Tech-Note soll helfen, diesen doch seltenen aber periodisch notwendigen Vorgang problemlos durchzuführen. Abschlussvarianten

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake Inhaltsverzeichnis Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake... 2 Erste Schritte mit Visual Studio... 2 Einstellungen für Visual Studio 2013... 2 Nutzung von cmake... 6 Installation von

Mehr

Subversion. 17. Oktober 2007. Subversion. Norbert Perk. Warum Versionsverwaltung? Wie funktioniert. Was ist Subversion? Subversion- Server.

Subversion. 17. Oktober 2007. Subversion. Norbert Perk. Warum Versionsverwaltung? Wie funktioniert. Was ist Subversion? Subversion- Server. 17. Oktober 2007 1 2 3 4 5 6 7 Hilfe und Info Herausforderungen bei gröÿeren Projekten auf ältere Versionen (undo, ) Verwaltung verschiedener Versionen Projekte mit mehreren Entwicklern gemeinsamer auf

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft IMAP Backup Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails Hersteller: malu-soft WEB Adresse: http://www.malu-soft.de email: info@malu-soft.de support@malu-soft.de

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

SVN-Einführung für das SEP DS und CM. Julian Timpner, Stefan Brenner, Stephan Rottmann

SVN-Einführung für das SEP DS und CM. Julian Timpner, Stefan Brenner, Stephan Rottmann SVN-Einführung für das SEP DS und CM Julian Timpner, Stefan Brenner, Stephan Rottmann 23. April 2014 Subversion (SVN) - Allgemeines Versionsverwaltung für Dokumente Primär für reine Textdateien (*.txt,

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/14 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Handbuch. TMBackup R3

Handbuch. TMBackup R3 Handbuch TMBackup R3 Ersteller: EWERK Medical Care GmbH Erstellungsdatum: 05.06.2013 S. 1 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 3 2.1 Voraussetzungen... 3 2.2 Installation... 3 3 Einstellungen... 4 3.1

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4)

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4) NODELOCKED LIZENZ generieren () Besuchen Sie folgende Webseite support.ugs.com/global/de ( ohne www oder http:// ) Klicken Sie auf Lizenz Verwaltung und dann auf aktuelle Lizenz 1 1. Geben Sie Ihren Webkey

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

BlueJ und Subversion Inhaltsverzeichnis

BlueJ und Subversion Inhaltsverzeichnis BlueJ und Subversion Inhaltsverzeichnis Teil 1 Auschecken...3 Teamarbeits-Menü einschalten...3 Erstmalig ein BlueJ-Projekt aus einem Repository auschecken...3 Teil 2 Erstes Arbeiten...5 Benutzername und

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

egovernment für das Open Source CMS Contao

egovernment für das Open Source CMS Contao egovernment für das Open Source CMS Contao egovernment - Leistungsbeschreibung - Seite 1 von 10 Allgemeines Lizenz Die Lizenz gilt für eine Domain. Es steht Ihnen frei das Modul einmalig einem Kunden zur

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Dreamweaver 8 Einführung

Dreamweaver 8 Einführung Dreamweaver 8 Einführung Die Oberfläche von Dreamweaver Beim Start von Dreamweaver 8 präsentiert sich das Programm mit der folgenden Oberfläche: Menüleiste mit allen verfügbaren Befehlen von Dreamweaver.

Mehr

1 Vorraussetzungen. 2 Installiere Eclipse. FS 2015 Herausgabe: 2015-02-18 Dr. A. L. Schüpbach, D. Sidler, Z. István Departement Informatik, ETH Zurich

1 Vorraussetzungen. 2 Installiere Eclipse. FS 2015 Herausgabe: 2015-02-18 Dr. A. L. Schüpbach, D. Sidler, Z. István Departement Informatik, ETH Zurich 252-0842-00L Programmieren und Problemlösen Eclipse Tutorial FS 2015 Herausgabe: 2015-02-18 Dr. A. L. Schüpbach, D. Sidler, Z. István Departement Informatik, ETH Zurich 1 Vorraussetzungen Falls Java noch

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Versionskontrollsysteme. Uwe Berger & Markus Dahms <bralug@bralug.de>

Versionskontrollsysteme. Uwe Berger & Markus Dahms <bralug@bralug.de> 1 Gliederung 1. Der Begriff 2. Aufgaben & Einsatzmöglichkeiten 3. Zentrale Konzepte 4. Bekannte Vertreter 5. Grafische Oberflächen 6. Quellen und Links 2 Der Begriff engl. Version Control

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Von SpecialK für www.eee-pc.de Stand:Version 1.0 vom 25.08.2008 Vorwort: Mit Hilfe dieses Tutorials wird aus der beim EEE 901

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr