Das Standardmodell der Teilchenphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Standardmodell der Teilchenphysik"

Transkript

1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer Einführung Das Ziel des Standardmodells der Teilchenphysik ist es, die grundlegende Struktur der sichtbaren Materie in Form von punktförmigen Elementarteilchen, das Verhalten dieser Teilchen und die zwischen ihnen wirkenden Kräfte zu beschreiben. Das Standardmodell basiert auf dem Prinzip der Eichsymmetrie, die Wechselwirkungen sind also in Form von Eichtheorien formuliert. Dies bedeutet, dass die Kräfte durch Felder mit spezifischen Feldquanten, den Eichbosonen oder auch Austauschteilchen, beschrieben werden. Die einzige Ausnahme der fundamentalen Kräfte ist hierbei die Gravitation, die sich momentan noch nicht über eine Eichtheorie beschreiben lässt. Sie ist also nicht im Standardmodell enthalten, da sie im Bereich der kleinsten Teilchen ohnehin eine vernachlässigbare Rolle spielt. Das Standardmodell beschreibt also die komplette gravitationsfreie Physik. Die Elementarteilchen Zu jedem Teilchen gibt es ein Antiteilchen, das die entgegengesetzte Ladung trägt. Man unterscheidet Elementarteilchen zunächst einmal auf Grund ihres Spins. Dieser kann ganzzahlig, Bosonen, oder halbzahlig, Fermionen, sein. Abhängig davon, werden Vielteilchen-Systeme durch eine andere Statistik beschrieben, da sich die Wellenfunktion der Teilchen unter der Lorentztransformation der speziellen Relativitätstheorie verschieden verhält. Außerdem gilt für Fermionen das Pauliprinzip, sie können also nicht in all ihren Quantenzahlen übereinstimmen. Ein weiteres Unterscheidungskriterium ist, ob die Teilchen an der Kernkraft teilhaben oder nicht. Dies führt zur Unterscheidung in Leptonen und Hadronen.. Leptonen Leptonen nehmen nicht an der starken Wechselwirkung teil. Sie haben alle Spin und sind punktförmig, also wirklich elementar. Es gibt drei Familien von Leptonen. Eine Familie besteht immer aus einem einfach negativ geladenen Teilchen einer bestimmten Masse, die von Familie zu Familie zunimmt, z.b in der ersten Familie dem Elektron, und einem zugehörigen neutralen, masselosen Teilchen, dem Neutrino, im Falle der ersten Familie den Elektroneutrino. Jede Familie von Leptonen hat eine eigene Quantenzahl, die Leptonenzahl L. Sie beträgt eins für die Leptonen und null für alle anderen Elementarteilchen. Eine Übersicht befindet sich in Tabelle.. Hadronen Hadronen nehmen an der Kernkraft teil, einer Auswirkung der starken Wechselwirkung die ähnlich zu Stande kommt wie die Van-der-Vaals Kraft zwischen Molekülen. Hadronen sind nicht elementar, sondern bestehen aus Quarks. Man unterscheidet weiter zwischen Hadronen mit halbzahligem Spin, Baryonen, und Hadronen mit ganzzahligem Spin, Mesonen.

2 Tabelle : Übersicht über die Leptonen Q L e L µ L τ L = L e + L µ + L τ. Generation e ν e Generation µ ν µ Generation τ ν τ Baryonen Baryonen haben halbzahligen Spin. Sie bestehen aus drei Quarks. Da es verschiedene Arten von Quarks gibt, gibt es auf Grund der vielen Kombinationsmöglichkeiten auch viele Arten von Hadronen. Für Baryonen wurde eine eigene Quantenzahl, die Baryonenzahl, eingeführt. Sie nimmt bei Baryonen den Wert eins an. Alle anderen Elementarteilchen haben die Baryonenzahl null... Mesonen Mesonen bestehen aus einem Quark und einem Antiquark. Es handelt sich um Bosonen.. Quarks Quarks sind die Elementarteilchen die an der starken Wechselwirkung teilhaben. Sie sind Fermionen und kommen ebenfalls in drei verschiedenen Familien vor. Die verschiedene Arten von Quarks unterscheiden sich auf Grund einer Quantenzahl die man flavour nennt. Quarks sind die elementaren Bausteine der Hadronen. Da es über hundert verschiedene Hadronen gibt, war das Ziel diese anhand von Quantenzahlen zu kategorisieren und auf elementare Bausteine zurückzuführen. Die hierzu verwendeten Quantenzahlen sind vor allem der Isospin I und die flavour Quantenzahlen wie Strangeness s oder Charm c. Der Isospin ist eine theoretische Spin Quantenzahl, die eingeführt wurde um zum Beispiel aus Proton und Neutron, die von der starken Wechselwirkung nicht unterschieden werden, ein Ladungsdublett zu machen. Die Orientierung der dritten Komponente des imaginären Spins repräsentiert die verschiedenen Ladungen innerhalb einer Teilchenart. Für die Ladung gilt dann: Q = e (I + B + S + C + T + B ) Die Summe aus der Baryonenzahl, dem Isospin und den flavour Quantenzahlen ergibt eine neue Quantenzahl, die sogenannte Hyperladung Y. Betrachtet man die Erhaltung von Isospin und Hyperladung so lässt sich dies als SU() Symmetrie darstellen. Die Transformationen der SU() Gruppe führen zu Multipletts denen die verschiedenen Hadronen zugeordnet werden können. Die Elemente des niedrigsten Multipletts sind dann die Quarks. Eine Übersicht über die Quarks befindet sich in Tabelle..4 Charakteristische Quantenzahlen Die verschiedenen Teilchen werden durch bestimme Quantenzahlen charakterisiert. Dazu gehört der Spin, die elektrische Ladung, der Isospin, die flavour Quantenzahlen, die Farbladung, die Leptonenund Baryonenzahl. Jedes Teilchen wird durch seine individuelle Kombination an Quantenzahlen charakterisiert.

3 Tabelle : Übersicht über die Quarks. Generation u flavour B I I S C B T Q d. Generation c. Generation t Die Wechselwirkungen s b Die fundamentalen, in der Natur wirkenden Kräfte sind Gravitation, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die starke Wechselwirkung. Jede Kraft wirkt auf alle Teilchen die eine für die Kraft spezifische Ladung tragen. Im Falle der elektromagnetischen Wechselwirkung ist dies zum Beispiel die elektrische Ladung. Im Standardmodell werden die Kräfte durch Eichtheorien beschrieben, die Kraftwirkung erfolgt also durch Austausch des zugehörigen Eichbosons. Außerdem können sich Eichbosonen auch in Teilchen und Antiteilchen umwandeln oder Teilchen und Antiteilchen können sich zu einem Eichboson vernichten. Das Prinzip der Eichtheorie basiert auf der Eichinvarianz der Langrange-Dichte, die die Wechselwirkung beschreibt, unter bestimmten Symmetrietransformationen, die für die Erhaltungsgrößen der Wechselwirkung stehen.. Gravitation Die Ladung der Gravitation ist die Masse. Da die uns bekannte Materie positive Masse besitzt, ist die Kraftwirkung der Gravitation immer anziehend. Die Gravitation ist unabhängig von sämtlichen Quantenzahlen und beeinflusst diese auch nicht. Betrachtet man Elementarteilchen, so kann die Gravitation in der Regel vernachlässigt werden, da sie sehr, sehr schwach im Vergleich zu den anderen Kräften ist. Im Makroskopischen ist die Gravitation allerdings die relevante Kraft, da sie eine unendliche Reichweite besitzt. Klassisch wird die Gravitation durch die allgemeine Relativitätstheorie beschrieben. Eine quantenmechanische, eichtheoretische Beschreibung der Gravitation gibt es nicht, die Gravitation ist also nicht im Standardmodell enthalten.. Die elektromagnetische Wechselwirkung Die Ladung der elektromagnetischen Wechselwirkung ist, wie bereits erwähnt, die elektrische Ladung. Da es elektrisch positiv und negativ geladene Teilchen gibt, kommt es zu anziehender und abstoßender Kraftwirkung. Die Reichweite der elektromagnetischen Kraft ist ebenfalls unendlich, allerdings wird sie mit zunehmendem Abstand schwächer, da die Ladung durch Vakuumpolarisation abgeschwächt wird. Klassisch wird der Elektromagnetismus durch die Maxwellschen Gleichungen beschrieben. Quantenmechanisch wird die elektromagnetische Wechselwirkung durch die Quantenelektrodynamik beschrieben. Das zugehörige Austauschteilchen ist das Photon. Es ist selbst ungeladen und masselos... Quantenelektrodynamik Die Erhaltungsgröße der Quantenelektrodynamik ist die elektrische Ladung. Die Langrange-Dichte muss also invariant unter den Transformationen G der zugehörigen U() Symmetriegruppe sein. Also: GL(Ψ e ) L(Ψ e) Diese Symmetriegruppe entspicht einer Phasenverschiebung in der Wellenfunktion der Teilchen. Diese globale Phasensymmetrie bedeutet, dass die physikalischen Gesetze unabhängig von der Phase der

4 Wellenfunktionen sind. Fordert man nun auch lokale Eichinvarianz, also Invarianz unter lokaler Phasentransformation gilt: G(x)L(Ψ e ) L (Ψ e) Dies bedeutet, dass die Phase der Wellenfunktion an jeden Raum-Zeit-Punkt neu gewählt werden kann. Nun wird aber die Lagrange-Dichte durch die Transformation verändert, ist also nicht mehr Invariant. Diese Invarianz lässt sich allerdings wieder herstellen, wenn ein weiteres Feld mit unendlicher Reichweite eingeführt wird, das die örtlichen Änderungen der Wellenfunktion kompensiert. Dieses Feld ist das elektromagnetische Feld. Die Änderung in der Wellenfunktion des Feldquants, des Photons, kompensiert die Änderung in der Wellenfunktion des Teilchens. Die Invarianz ist also wieder gegeben, wenn das Photon als Feldquant eingeführt wird und die Wechselwirkung zweier Teilchen als Wechselwirkung eines Teilchens mit einem Photon, Propagation des Photons und als Wechselwirkung des zweiten Teilchens mit dem Photon beschrieben wird. Es gilt also: G(x)L(Ψ e, A) L(Ψ e, A) Die lokale Eichinvarianz führt also dazu, dass ein masseloses Eichboson als Austauschteilchen benötigt wird. Wäre das Photon massebehaftet, wäre die Eichinvarianz nicht gegeben. Ein massebehaftetes Teilchen würde auch dazu führen, dass die Theorie nicht renormierbar wäre. Lokale Eichinvarianz scheint also ein Indiz für eine renormierbare Theorie zu sein.. Die schwache Wechselwirkung Die schwache Wechselwirkung hat eine kurze Reichweite. Sie erhält die Parität nicht, unterscheidet also zwischen rechts- und linksdrehenden Teilchen. Dies zeigt sich daran, dass nur links händige Neutrinos und größtenteils links händige Elektronen bei Zerfällen der schwachen Wechselwirkung entstehen. Die erhaltene Quantenzahl, die angibt welche Zerfälle stattfinden können und welche nicht, ist die Leptonenzahl L. Die drei Familien der Leptonen haben jeweils eine eigene Leptonenzahl also im Fall der Elektronen und Elektroneutrinos zum Beispiel L e. Die schwache Wechselwirkung kann als Wechselwirkung zwischen zwei Teilchenströmen beschrieben werden. Man unterscheidet zunächst zwischen Reaktionen an denen nur Leptonen beteiligt sind, Reaktionen an denen Leptonen und Hadronen beteiligt sind und Reaktionen an denen nur Hadronen beteiligt sind. Betrachtet man Leptonenströme so fällt auf, dass immer wenn ein Elektroneutrino absorbiert wird ein Elektron entsteht und immer wenn ein Elektroneutrino entsteht entsteht außerdem ein Positron. Das bedeutet das die Wellenfunktionen der Leptonen immer Paarweise auftreten. Die beiden Wellenfunktionen sind mittels einer Wechselwirkungsfaktors verknüpft, der dafür sorgt dass es zur Paritätsverletzung kommt. Der Leptonenstrom lautet also folgendermaßen: und L W = Ψ e ΓΨ νe + Ψ µ ΓΨ νµ L W = Ψ νe ΓΨ e + Ψ νmu ΓΨ µ Aus dem Produkt dieser beiden Leptonenströme lassen sich alle stattfindenden Reaktionen zusammensetzen. Da der Strom zwischen einem geladenen Lepton und dem zugehörigen ungeladene Neutrino fließt, nennt man ihn geladenen Strom. Möchte man nun auch Reaktionen betrachtet bei denen Hadronen teilhaben, so unterscheidet man diese zunächst in Reaktionen bei denen die Strangeness erhalten bleibt und solche bei denen sie nicht erhalten bleibt. Da es so viele verschiedene Hadronen gibt, wird der Hadronenstrom nicht als Summe der einzelnen Wellenfunktionen geschrieben sondern stattdessen als der Effekt, den er auf die Quantenzahlen der Hadronen hat. Der gesamte Strom kann nun also geschrieben werden als: J W = L W + H W 4

5 und J W = L W + H W Das Produkt dieser Ströme gibt nun sowohl die Leptonen-, also auch die Hadronen-, als auch die gemischten Reaktionen wieder. Der Hadronenstrom besteht aus einem Teil der die Strangeness erhält (h ± ) und einem Teil der dies nicht tut(s ± ). Da der Hadronenstrom die Quantenzahlen der Hadronen ändern kann, besteht eine Verbindung zur SU() Symmetrie, die die erlaubten Quantenzahlstruktur der Hadronen beschreibt. Für die Änderung durch den s erhaltenden Teil ergibt sich dann: und für den s ändernden Teil: h ± : ( Y = 0, I =, I = ±) s ± : ( Y = ±, I =, I = ± ) Die Strangeness erhaltende Komponente ist wesentlich stärker gewichtet. Mit diesem Formalismus können nun Aussagen über die Wahrscheinlichkeit bestimmter Prozesse gemacht werden, die allerdings nicht exakt sind, da die tatsächlichen Wellenfunktionen der Hadronen nicht betrachtet werden. Betrachtet man den Hadronenstrom auf Ebene der Quarks, so lässt sich dieser zunächst als eine Änderung eines Quark-flavours interpretieren. Der Fluss der Quantenzahlen lässt sich damit darstellen, allerdings ist das confinement nicht berücksichtigt. Insgesamt lässt sich die schwache Wechselwirkung also einigermaßen im Bild der Teilchenströme darstellen, aber gerade bei hohen Energien trifft dieses Bild nicht mehr zu. Ziel ist also die schwache Wechselwirkung auch mittels eines Austauschteilchens zu beschreiben. Dieses ist das W-Boson. Bei niedrigen Energien muss eine Beschreibung mittels W-Bosonen Austausch der mittels der Teilchenströme entsprechen. Zwei Teilchenströme koppeln nun also nicht mehr direkt aneinander, sonder Wechselwirken über das W-Boson. Da das W-Boson sowohl geladene Ströme als auch neutrale Ströme beschreiben soll, muss es mit drei verschiedenen Ladungen vorkommen. Außerdem muss es massiv sein um die geringe Reichweite der Wechselwirkung erklären zu können... Eichtheorie der schwachen Wechselwirkung Um eine Eichtheorie der schwachen Wechselwirkung formulieren zu können, muss die Erhaltung der Leptonenzahlen der einzelnen Familien als Symmetriegruppe dargestellt werden. Dazu werden die beiden Teilchen einer Leptonenfamilie jeweils in ein Dublett l eingeordnet. Da die schwache Wechselwirkung nicht zwischen den beiden Teilchen einer Familie, also deren elektrischen Ladung, unterscheidet, können diese als Isospin-Dublett des sogenannten schwachen Isospins aufgefasst werden. Die schwache Wechselwirkung muss also Invariant unter Rotationen im schwachen Isospin-Raum, einer SU() Gruppe, sein. Für die Lagrange-Dichte gilt also: G SU() L(l e, l µ ) L(l e, l µ) Fordert man nun wieder lokale Eichsymmetrie, muss man in Analogie zur Quantenelektrodynamik ein masselosen Eichboson W einführen um die Invarianz der Lagrange-Dichte zu gewährleisten. Also: G SU() (x)l(l e, l µ, W ) L(l e, l µ, W ) Da das Teilchen seine Ladung durch die Wechselwirkung ändern kann, muss das W-Boson ein Ladungstriplett sein. Nach dieser Theorie muss das W-Boson masselos sein, dies ist aber experimentell nicht der Fall. Um also die Theorie mit der Realität vereinbaren zu können, muss ein Mechanismus gefunden werden, durch den das W-Boson Masse erhalten kann und die Wechselwirkung dennoch der lokalen Eichinvarianz genügt. Dies ist die Spontane Symmetriebrechung. 5

6 .. Spontane Symmetriebrechung und Higgs-Mechanismus Gibt es eine asymmetrische Lösung zu einer symmetrischen Theorie, so ist der symmetrische Zustand nicht der eigentliche Grundzustand. Auf dem Weg zum Grundzustand wird dann die Symmetrie gebrochen. Dies nennt man spontane Symmetriebrechung. In der Eichtheorie bedeutet spontane Symmetriebrechung das die Lagrange-Dichte symmetrisch, der tatsächliche Grundzustand aber asymmetrisch ist. Betrachtet man eine Lagrange-Dichte, die die Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen Φ und Φ beschreibt, die Rotationssymmetrisch um den Ursprung ist, deren Minimum allerdings bei Φ + Φ = R liegt und führt folgende Transformation aus: Φ = Φ und Φ = Φ R, so ist die Lagrange-Dichte nun nicht mehr Invariant unter Rotation beschreibt aber die selben physikalischen Gesetze. Nach der Transformation beschreibt die Lagrange-Dichte nun ein massebehaftetes Teilchen Φ und ein masseloses Teilchen Φ. Mit dieser Theorie sollen nun die Teilchenmassen erklärt werden. Das Problem hierbei ist, dass immer zu einem massiven Teilchen auch ein masseloses Spin-null-Teilchen entsteht, das sogenannte Goldstone Boson. Betrachtet man nun lokale Eichinvarianz muss wieder ein Eichboson eingeführt werden. Führt man nun die selbe Transformation von Φ und Φ durch, erhält Φ eine Masse proportional zu R, das Goldstein Boson Φ verschwindet und das Austauschteilchen erhält ebenfalls eine Masse proportional zu R. Dies nennt man den Higgs-Mechanismus. Das massive Spin-null-Teilchen Φ wird Higgs-Boson genannt... Das Glashow-Weinberg-Salam-Modell Das Glashow-Weinberg-Salam Modell beschreibt eine Vereinigung der elektromagnetischen und der schwachen Wechselwirkung in einer Theorie. Es beschreibt die Wechselwirkung von Leptonen unter Austausch von W-Bosonen und Photonen und beinhaltet den Higgs-Mechanismus. Zunächst wird die schwache Wechselwirkung mit einem masselosem W-Boson formuliert, welches dann durch den Higgs- Mechanismus Masse erhält. Da das Photon der elektromagnetischen Wechselwirkung keine Masse erhalten soll, sollte die transformierte Lagrange-Dichte immer noch invariant unter den zugehörigen U() Transformationen sein. Die Leptonen werden hierzu wieder in Dupletts l R dargestellt. Allerdings werden in diesen nur die linkshändigen Teilchen betrachtet, weshalb von Elektron, Muon und Tauon zusätzlich noch rechtshändige Singletts betrachtet werden müssen l R. Damit dies möglich ist, müssen die Teilchen zunächst als masselos angenommen werden. Da die Erhaltungsgrößen vor und nach der spontanen Symmetrie Brechung andere sind und die heutige Welt dem Zustand nach der Symmetriebrechung entspricht, bei dem die Ladung erhalten ist, gibt es eine gewisse Freiheit die Erhaltungsgrößen vor der spontanen Symmetriebrechung zu wählen. Eine der Größen ist wieder der schwache Isospin. Um diesen in Bezug zur elektrischen Ladung der Teilchen zu bringen wird die schwache Hyperladung eingeführt Y. Für die elektrisch Ladung gilt dann: Q = e(i W + Y W ) Sind schwacher Isospin und schwache Hyperladung erhalten, so ist auch die elektrische Ladung erhalten. Die Lagrange-Dichte muss nun also lokal invariant unter den SU() Transformationen des Isospins und den SU() Transformationen der Hyperladung sein. Es muss also gelten: G SU() (x)l(l L, W ) L(l L, W mit dem W-Boson der schwachen Wechselwirkung und G U() (x)l(l L, l R, B) L(l L, l R, B ) mit einem zusätzlichen Eichboson B. Insgesamt gilt also: G SU() U() (x)l (l L, l R, W, B) L (l L, l R, W, B ) 6

7 Nun wird ein Teilchendublett Φ eingeführt, dass das Higgsfeld enthält. Dieses Dublett hat die selben Quantenzahlen wie das linkshändige Leptonendublett. Man betrachtet nun den Term, der die Wechselwirkungsenergie beschreibt L (Φ, B, W ). Da dieser auch lokal eichinvariant sein muss beinhaltet er die Eichbosonen. Außerdem erhält man noch einen Wechselwirkungsterm des Higgsfeldes mit den Leptonen L (l L, l R, Φ). Die lokale Eichinvarianz der gesamten Lagrange-Dichte L +L +L ist gebrochen. Führt man nun wieder die Transformation durch ergibt sich folgendes: Der schwache Isospin und die schwache Hyperladung sind keine Erhaltungsgrößen mehr, die elektrische Ladung ist allerdings noch erhalten. Die U() Symmetrie der elektromagnetischen Wechselwirkung ist also nicht gebrochen und somit bleibt auch das Photon masselos. Die Eichbosonen B und W erhalten Masse. Das Photon setzt sich aus den neutralen Eichbosonen B und W 0 zusammen: A = W 0 sin(θ W ) + Bcos(Θ W ) wobei der Winkel ein Parameter ist der das Verhältnis angibt. Es entsteht auch noch ein weiteres zusammengesetztes Eichboson Z 0 = W 0 cos(θ W ) BsinΘ W ) Dies ist das neutrale Eichboson der schwachen Wechselwirkung. Es erhält Masse durch Absorption von Teilen von Φ 0 und dessen Antiteilchen. Die verbleibenden Teile ergeben das Higgs-Boson. W + und W erhalten Masse durch Absorption von Φ und seinem Antiteilchen Φ +. Die Leptonen erhalten Masse proportional zur Ursprünglichen Verschiebung. Insgesamt beschreibt die elektro-schwache Wechselwirkung also die Quantenelektrodynamik und die schwache Wechselwirkung als Austausch von massebehafteten Bosonen..4 Die starke Wechselwirkung Die starke Wechselwirkung ist auf Grund ihrer kurzen Reichweite ein reines Quantenphänomen. Sie ist unabhängig von der elektrischen Ladung. Die zugehörige Ladung ist die sogenannte Farbladung. Das Austauschteilchen ist das Gluon. Es ist masselos und elektrisch ungeladen, trägt allerdings Farbladung. Die Farbladung wird auch benötigt um die Zusammensetzung mancher Baryonen zu verstehen, die aus drei Quarks mit der gleichen flavour Quantenzahl bestehen. Ohne eine zusätzliche Quantenzahl zur Unterscheidung der Quarks wäre das Pauli-Prinzip verletzt. Da drei Quarks unterschieden werden müssen, muss es drei verschiedene Farbladungen geben, die zusammen weiß ergeben, da Baryonen keine Farbladung tragen. Da auch Mesonen keine Farbladung haben, müssen die Antiquarks eine entgegengesetzte Farbladung, die Antifarben tragen. Die Kraftwirkung zwischen den drei verschiedenen Farben und zwischen Farbe und Antifarbe muss anziehend sein. Eine eichtheoretische Beschreibung der starken Wechselwirkung erfolgt mit der sogenannten Quantenchromodynamik..4. Quantenchromodynamik Die starke Wechselwirkung ist Invariant unter einer Transformation der Farben, deren Symmetriegruppe die SU() Gruppe ist. Die Lagrange-Dichte muss also invariant unter den Transformationen der SU() Gruppe sein. Die lokale Invarianz erfordert wieder das Einführen eines Eichfeldes mit dem zugehören Eichboson, dem Gluon. Das Gluon ist masselos und hat den Spin eins. Da sich ein Quark und ein Antiquark einer beliebigen Farbe und Antifarbe annihilieren können, müssen Gluonen als Farbladung eine Farbe und eine Antifarbe tragen. Da die Gluonen Farbladung tragen, können sie auch untereinander Wechselwirken. Zwei Besonderheiten der starken Wechselwirkung sind das Confinement und die asymptotische Freiheit. Dadurch, dass die Gluonen auch Farbladung tragen werden die Ladungen der Quarks durch Vakuumpolarisation nicht abgeschwächt sondern verstärkt. Die Stärke der Kraft nimmt also mit dem Abstand zu. Betrachtet man sehr kleine Abstände sind die Quarks näherungsweise frei. 7

8 Teil I Symmetrien und Erhaltungsgrößen Symmetrien führen immer zu Erhaltungsgrößen. Symmetrien können durch die Gruppentheorie beschrieben werden. Verändert sich eine Funktion nicht unter der Gruppentransformation einer Symmetrie, ist also invariant, so ist der Generator der Gruppe eine Erhaltungsgröße, bezüglich des physikalischen Vorgangs, der durch die Funktion beschrieben wird. 4 Raum-Zeit Symmetrien Hierzu gehören Translation, Rotation und Zeitentwicklung. Es handelt sich hierbei um kontinuierliche Symmetrien, die aus infinitesimalen Transformationen zusammengesetzt werden. Sind physikalische Gesetze invariant unter diesen Transformationen, verändert sich ihre mathematische Form nicht. Invarianz unter Zeitentwicklung führt zur Energieerhaltung, Invarianz unter Translation zur Impulserhaltung und Invarianz unter Rotation zur Drehimpulserhaltung. Alle Wechselwirkungen sind Invariant unter diese Transformationen es gilt also immer Energie-, Impuls- und Drehimpulserhaltung. 5 Diskrete Symmetrien Diskrete Symmetrien beschreiben Spiegelungen. Ein Zustand hat eine bestimmte Symmetrie. Wenn eine Wechselwirkung die Symmetrie erhält muss der Endzustand die selbe Symmetrie besitzen. 5. Parität Der Paritätsoperator P beschreibt eine Punktspiegelung am Ursprung. Ist ein System Invariant unter der Paritätstransformation, so darf sie die Wahrscheinlichkeitsdichte durch anwenden des Paritätsoperators nicht ändern, der Operator hat also die Eingenwerte ±. Das System kann also gerade oder ungerade Parität haben. Wenn bei einer Wechselwirkung die Parität erhalten ist, kann sich ein Anfangszustand mit gerader Parität nicht in einen Endzustand mit ungerader Parität ändern und umgekehrt. 5. Ladungsparität Die Ladungsparität C beschreibt eine Vertauschung von Teilchen und Antiteilchen. Sind physikalische Gesetze die ein Teilchen beschreiben invariant unter Ladungsparität, so gelten sie für das zugehörige Antiteilchen ebenso. Genau wie bei der Parität kann ein Zustand gerade oder ungerade Ladungsparität haben. 5. Zeitparität Die Zeitparität verknüpft eine Prozess mit dem selben, in der Zeit rückwärts laufenden Prozess. Ist ein System invariant unter Zeitparität so kann ein Prozess von Anfangs- zu Endzustand auch umgekehrt ablaufen. 5.4 CPT-Symmetrie Ein System kann auch invariant unter einem Produkt der drei diskreten Symmetrien sein, also zum Beispiel unter einer Punktspiegelung und einer Vertauschung von Teilchen und Antiteilchen. Dann gelten vor und nach diesem Prozess die selben Gesetze und das Produkt der beiden Eigenwerte eines Zustandes ist erhalten. Das Produkt der drei diskreten Symmetrien, die CPT-Symmetrie ist immer 8

9 erhalten. Ein Prozess ist also identisch zu seinem gespiegelten, rückwärts laufenden Antiteilchenprozess. 6 Dynamische Symmetrien Die Erhaltung der elektrischen Ladung bedeutet dass die Lagrangesichte invariant unter einer Phasenverschiebung in der Wellenfunktion sein muss. Ehaltene Quantenzahlen können durch die Invarianz der Lagrangedichte unter einer passenden Symmetrieoperation beschreiben werden. 7 Innere Symmetrien Die bis jetzt beschriebenen Symmetrien beschreiben Erhaltungssätze bei Teilchenreaktionen. Es gibt auch Symmetrien die die verschiedenen Teilchen anhand von inneren Eigenschaften kategorisieren. Teilchen können ja nach Wert der verschiedenen Quantenzahlen in Gruppen oder Multipletts geordnet werden 9

10 Quellen: G. D. Coughlan and J. E. Dodd; The ideas of particle physics - An introduction for scientists; Cambridge University Press H. V. Klapdor-Kleingrothaus/ K. Zuber; Teilchenastrophysik; Teubner Berger; Elementarteilchenphysik; Springer 0

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer 2 Das Standardmodell der Teilchenphysik Gliederung: Einführung Was ist das Standardmodell Die Elementarteilchen Leptonen Hadronen Quarks Die Wechselwirkungen

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Einführung in das Standardmodell

Einführung in das Standardmodell Einführung in das Standardmodell 28.11.2006 Markus Lichtnecker Übersicht Entwicklung des Standardmodells Materieteilchen Austauschteilchen Vereinheitlichung der Theorien Grenzen des Standardmodells Entwicklung

Mehr

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell Handout zum Vortrag am 6.5.2011 von Michael Kech 1. Die Teilchen des Standardmodells Die an Beschleunigern entdeckten Teilchen ließen aufgrund ihrer Eigenschaften

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Teilchenphysik Universität Karlsruhe Hauptseminar "Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik" WS 2008/09 Gliederung 1 Die klassische Ära Umbruch Teilchenzoo 2 Quantenelektrodynamik Chromodynamik Flavordynamik

Mehr

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005 H 0 Das Higgs-Teilchen Manuel Hohmann Universität Hamburg 11. Januar 2005 H 0 Inhaltsverzeichnis 1 Der Higgs-Mechanismus 3 2 Das Higgs im Standardmodell 11 3 Das Higgs und die Neutrinos 19 H 0 1. Der Higgs-Mechanismus

Mehr

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/standardmodell)

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/standardmodell) Standardmodell der Teilchenphysik Man könnte das Standardmodell als Schatztruhe des Wissens über die Materie bezeichnen. Rein formal gliedert es sich in die für den Aufbau der Materie verantwortlichen

Mehr

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen: Standardmodell der Materie und en: (Quelle: Wikipedia) 1.1. im Standardmodell: sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen PD Dr. K. Reygers Parität () Verhalten der Wellenfunktion Paritätsoperator: P () r = ( r) Mögliche Eigenwerte: +, - bei Raumspiegelung m m im Beispiel: Kugelflächenfunktionen:

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel)

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel) Vorlesung Struktur der Materie, 15.6.09 (in Vertretung: Michael Kobel) Überblick/WH: Prinzipien der Wechselwirkungen Entdeckung der Botenteilchen Erkenntnisse aus e + e - Vernichtung Zahl der Farbladungen

Mehr

Physik jenseits des Standardmodells

Physik jenseits des Standardmodells Physik jenseits des Standardmodells Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen Peter Krauß Hauptseminar WS 07/08 Gliederung Einführung Das Standardmodell (SM) Physik jenseits des Standardmodells Allgemeines

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Christoph Berger Elementarteilchenphysik Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten Zweite, aktualisierte und überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen, 51 Tabellen und 88 Übungen mit Lösungshinweisen

Mehr

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann Symmetriebrechung Kevin Diekmann 5.6.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Symmetrien Allgemeines Noether-Theorem 2 Symmetriebrechung spontane explizite 3 CP-Verletzung Kaon-Zerfall 4 Vorhersage neuer Quarks Nobelpreis

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik David Griffiths Einführung in die Elementarteilchenphysik Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort des Übersetzers Vorwort ix xi Einleitung 1 Wie werden Elementarteilchen erzeugt! 4 Wie werden Elementarteilchen

Mehr

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik Vorlesung für das Lehramt Physik Dr. Martin zur Nedden Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Physik nedden@physik.hu-berlin.de Berlin, Wintersemester

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Teilchenphysik: fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Teilchenphysik: fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 17 14.01.2014 Teilchenphysik: fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen Theoretische Grundlagen der Teilchenphysik Die Teilchenphysik war wegführend

Mehr

Die Schwache Wechselwirkung & Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie HD Juni 2015

Die Schwache Wechselwirkung & Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie HD Juni 2015 Die Schwache Wechselwirkung & Higgs-Mechanismus Max Camenzind Akademie HD Juni 2015 Was ist das Higgs-Teilchen? Higgs = Schluckauf? Wer hat es erfunden? Mit welcher Maschine gefunden? Radioaktive Zerfälle?

Mehr

Von Quarks, Gluonen und Confinement

Von Quarks, Gluonen und Confinement Von Quarks, Gluonen und Confinement C. B. Lang 2006 Von Quarks, Gluonen und Confinement Christian B. Lang Institut f. Physik / Fachbereich Theoretische Physik Karl-Franzens-Universität Graz Von Quarks,

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik Hauptseminar: Der Urknall und seine Teilchen - SS Felix Metzner

Das Standardmodell der Teilchenphysik Hauptseminar: Der Urknall und seine Teilchen - SS Felix Metzner Das Standardmodell der Teilchenphysik Hauptseminar: Der Urknall und seine Teilchen - SS - Felix Metzner Zu Beginn des. Jahrhunderts bestand ein klares Bild der elementaren Bausteine aus denen Materie zusammengesetzt

Mehr

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können Elementarteilchen und wie wir sie bei LHC sehen können Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik der Öt Österreichischen ihi h Akademie Akd der Wissenschaften hft 1 Das Wasserstoffatom e - Photonaustausch

Mehr

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/15 18.11.2014 Die ersten Mesonen und Hyperonen Übersicht Was sind Hadronen? Die starke Kernkraft Das Pion V-Teilchen Die Nebelkammer Das Kaon

Mehr

Physik jenseits des Standardmodells

Physik jenseits des Standardmodells Physik jenseits des Standardmodells 1 Inhalt Wiederholung/Probleme des Standardmodells Grand Unified Theories Supersymmetrie Zusammenfassung 2 Inhalt Wiederholung/Probleme des Standardmodells Fermionen

Mehr

Quanten-Chromodynamik

Quanten-Chromodynamik Alexander Hieden Hans-Peter Schadler 26. Januar 2010 Gliederung Einführung 1 Einführung 2 Asymptotic Freedom, Confinement QCD Vakuum Untersuchungsmethoden Entwicklung der QCD als eine Nicht-abelsche 60er

Mehr

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Eichinvarianz in der Quantenmechanik abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Seminarvortrag Quantenelektrodynamik 1. Teil: Schrödingergleichung Motivation: Eichtheorien sind ein inhaltsreicher Gedankenkomplex

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2002/2003 Struktur

Mehr

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag 16.12.2014 Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik Geschichte des Standardmodels Atom ist unteilbar? Bis Ende 19.

Mehr

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren 2.10 Normierung der Dirac-Spinoren In der schwachen Wechselwirkung, die die Parität verletzt, werden auch Axial-Vektoren eine große Rolle spielen, da der Strom eines linkshändigen Spin-1/2 Teilchens ū

Mehr

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen Hauptseminar: Höchstenergetische Teilchenbeschleuniger Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen Claudio Heller Inhalt Einführung und Theorie Produktion der Eichbosonen bei Cern und Fermilab Massenbestimmung

Mehr

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Otto Nachtmann Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Mit 171 Bildern und 40 Tabellen Herausgegeben von Roman U. Sexl vieweg IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Notation, Symbole und Abkürzungen

Mehr

Symmetrie und Symmetriebrechung

Symmetrie und Symmetriebrechung Symmetrie und Symmetriebrechung Oliver Passon 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Symmetrieklassen 1 1.1 Symmetriebrechung............................... 2 2 Chirale Symmetrie 3 2.1 Chirale U(1) Symmetrie............................

Mehr

Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen

Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen 19. Standardmodell der Teilchenphysik 19.1. Schreiben Sie alle im Standardmodell (Minimalversion) vorkommenden Felder, geordnet nach Multipletts bezüglich

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2010 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 17. Februar 2010 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2003/2004 Struktur

Mehr

Das Eichprinzip Beyond Perturbation Theory. Axel Maas

Das Eichprinzip Beyond Perturbation Theory. Axel Maas Das Eichprinzip Beyond Perturbation Theory Axel Maas Klassische Elektrodynamik Triumph der klassischen Physik im 19. Jahrhundert Klassische Elektrodynamik Triumph der klassischen Physik im 19. Jahrhundert

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Elementarteilchenphysik

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Elementarteilchenphysik Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 14.07. 005 Elementarteilchenphysik 1. Einführung. Im 193 hat J. Chadwick das Neutron

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2011 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 9. März 2011 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

Spontane Symmetriebrechnung

Spontane Symmetriebrechnung Spontane Symmetriebrechnung Arthur Huber Department Physik Universität Hamburg Übersicht Symmetrien Motivation Spontane Symmetriebrechung Coleman-Theorem Beispiele zur spontanen Symmetriebrechung Goldstone

Mehr

Higgs und Elektroschwache WW

Higgs und Elektroschwache WW Higgs und Elektroschwache WW Vorlesung Higgs und Elektroschwache Wechselwirkung mit Übungen Achim Geiser, Benno List Zeit: Mittwoch, 14:15-15:45 (VL) Ort: Sem. 3, Jungiusstraße Erster Termin: Mittwoch,

Mehr

verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält

verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält Elementarteilchenphysik II RWTH WS 2007/08 Thomas Hebbeker Markus Merschmeyer, Arnd Meyer verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält... und die Evolution des Universums Wiederholung Grundlagen Elementarteilchenphysik

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Teilchenphysik Eine Erfolgsstory

Teilchenphysik Eine Erfolgsstory Teilchenphysik Eine Erfolgsstory Thomas Mannel Institut für Theoretische Teilchenphysik Universität Karlsruhe Teilchenphysik Eine Erfolgsstory p.1/32 Inhalt Der Anfang: Radioaktivität und -Zerfälle Teilchenphysik

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Teilchenphysik Das Standardmodell der Teilchenphysik Felix Metzner 4. April 03 HAUPTSEMINAR: DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Handout zum Hauptseminarvortrag. Supersymmetrie. Von Simon Kast vom Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen

Handout zum Hauptseminarvortrag. Supersymmetrie. Von Simon Kast vom Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen Handout zum Hauptseminarvortrag Supersymmetrie Von Simon Kast vom 03.06.2011 Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen Inhaltsverzeichnis 1. Das Standardmodell... 2 1.1. Überblick Teilchen und Kräfte...

Mehr

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen!

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen! Teilchenphysik Was wir heute wissen Philipp Lindenau Dresden 14.03.2016 Herzlich willkommen! Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? Warum Teilchenphysik? Interesse und Neugier! Erkenntnisgewinn über

Mehr

Die Bausteine der Natur

Die Bausteine der Natur Die Bausteine der Natur Teilchenwelt - Masterclass 2011 Matthias Schröder, Jan Thomsen Fragen der Teilchenphysik Woraus bestehen wir und unsere Welt? Was sind die fundamentalen Kräfte in unserem Universum?

Mehr

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen?

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen? phys4.021 Page 1 12. Mehrelektronenatome Fragestellung: Betrachte Atome mit mehreren Elektronen. Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die

Mehr

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Organisatorisches Tausch der VL - Ueb Zeiten: Vorlesung Montags, 9:00 c.t. NEW 15 2 101 Uebung Freitags,

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 02. Juli 2009 11 Elementarteilchen und die Entstehung des Universums Nach

Mehr

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik 2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik Die ganze Physik kann so auf einer Seite DIN A4 zusammengefaßt werden. Diese enthält: Die Tabelle 11.1 mit der Liste der Fermionen Die Tabelle 1.2 mit der

Mehr

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Grafik 2 Vorstellung des Instituts für Kern- und Teilchenphysik Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Dipl. Phys. Kathrin Leonhardt 1 Grafik 2 Auf den Spuren

Mehr

Übersicht über das Quarkmodell. Lunchclub-Seminarvortrag am Pascal Gunkel

Übersicht über das Quarkmodell. Lunchclub-Seminarvortrag am Pascal Gunkel Übersicht über das Quarkmodell Lunchclub-Seminarvortrag am 04.02.15 Pascal Gunkel Gliederung Einleitung Globale Transformationen in der QCD SU(3)-Flavor-Symmetrie Poincaré Invarianz SU(3)-Color-Symmetrie

Mehr

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums Univ. Prof. Dr. André Hoang Was bewegt 700 Physiker, in Wien zur größten Konferenz über Elementarteilchen des Jahres 2015 zusammenzukommen? Quarks, Higgs und

Mehr

Darstellungstheorie und das Standardmodell

Darstellungstheorie und das Standardmodell Seminarvortrag in Anwendung von Lie-Algebren Darstellungstheorie und das Standardmodell 22.11.2010 Torsten Hartmann 1 Lie-Gruppen, Lie-Algebren - Erinnerung Lie-Gruppe: Erfüllt die Gruppenaxiome: [G1]

Mehr

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht Proseminar: Theoretische Physik und Astroteilchenphysik Thermodynamisches Gleichgewicht Fermi- und Bose Gase Inhalt 1. Entropie 2. 2ter Hauptsatz der Thermodynamik 3. Verteilungsfunktion 1. Bosonen und

Mehr

Das STANDARDMODELL in der Elementarteilchenphysik

Das STANDARDMODELL in der Elementarteilchenphysik Thomas A. Terényi Das STANDARDMODELL in der Elementarteilchenphysik Spezialgebiet zur mündlichen Reifeprüfung aus Physik zum Haupttermin 000/001 Akademisches Gymnasium Wien I Inhaltsverzeichnis 1. HISTORISCHE

Mehr

Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz

Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz 07.12.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Das Standardmodell 3 1.1 Überlick über das Standardmodell................................... 3 1.2 Kritik am Standardmodell........................................

Mehr

Das Standardmodell. Max Camenzind Akademie HD Mai 2015

Das Standardmodell. Max Camenzind Akademie HD Mai 2015 Das Standardmodell Max Camenzind Akademie HD Mai 215 Berühmteste Formel Einsteins E = g m c² E = 7 TeV (LHC) m c² = 938 MeV g =? v =? Standard-Modell der Teilchenphysik 3 Arten von Elementarteilchen (eigentlich

Mehr

Suche nach Uratomen Das Standardmodell SM der Teilchenphysik & das Higgs-Feld. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg WS2013

Suche nach Uratomen Das Standardmodell SM der Teilchenphysik & das Higgs-Feld. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg WS2013 Suche nach Uratomen Das Standardmodell SM der Teilchenphysik & das Higgs-Feld Max Camenzind Senioren Uni Würzburg WS2013 115 Jahre Teilchen-Physik Die ersten Elementarteilchen J.J. Thomson E. Rutherford

Mehr

Feynman - Graphen. Austauschteilchen: Propagator. q = ImpulsŸbertrag m = Masse des Austauschteilchens, fÿr Photon : m = 0 1. Zeit

Feynman - Graphen. Austauschteilchen: Propagator. q = ImpulsŸbertrag m = Masse des Austauschteilchens, fÿr Photon : m = 0 1. Zeit Feynman - Graphen Zeit Austauschteilchen: Propagator Pfeil deutet Richtung des Ladungsflusses an Raum q = ImpulsŸbertrag m = Masse des Austauschteilchens, fÿr Photon : m = 0 1 Feynman Graphen Virtuelles

Mehr

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik Vorlesung : Kern- und Teilchenphysik WS 2009/10 Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik 1 Caren Hagner Universität Hamburg Institut für Experimentalphysik Luruper Chaussee 149

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Einleitung 3 1.1 Was wir nicht herleiten können... 3 1.2 Überblick über das Buch... 5 1.3 Elementarteilchen und fundamentale Wechselwirkungen 8 2 Die Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

Die Suche nach dem Higgs-Teilchen am LHC

Die Suche nach dem Higgs-Teilchen am LHC Die Suche nach dem Higgs-Teilchen am LHC Seminarvortrag am 17.06.2010 Marco Brandl Inhalt Das Standardmodell und die Eichtheorien Der Higgs-Mechanismus Die Suche nach dem Higgs-Boson am LHC Das Standardmodell

Mehr

Vorlesung 12: 1. Grand Unified Theories 2. Supersymmetrie 3. Vereinheitlichung aller Kräfte 4. Baryon Asymmetrie 5. Neutralino als Kandidat der DM

Vorlesung 12: 1. Grand Unified Theories 2. Supersymmetrie 3. Vereinheitlichung aller Kräfte 4. Baryon Asymmetrie 5. Neutralino als Kandidat der DM Vorlesung 12: Roter Faden: 1. Grand Unified Theories 2. Supersymmetrie 3. Vereinheitlichung aller Kräfte 4. Baryon Asymmetrie 5. Neutralino als Kandidat der DM Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL, 9.01.2012

Mehr

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin PHYSIK AM FREITAG 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, Jungfraujoch: Forschung zwischen Himmel und Erde 22. Januar 2016 Michele Weber Der Nobelpreis in Physik 2015. Neutrinos: Geisterteilchen und Verwandlungskünstler

Mehr

Masterclasses Hands-on Particle Physics. - Technische Universität Dresden - 08 Juli 2011 Marcus Morgenstern

Masterclasses Hands-on Particle Physics. - Technische Universität Dresden - 08 Juli 2011 Marcus Morgenstern Masterclasses Hands-on Particle Physics - Technische Universität Dresden - 08 Juli 2011 Marcus Morgenstern Was fällt euch zum Thema Teilchenphysik ein? Teilchenphysik in den Medien Das CERN 6500 Gastwissenschaftler

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Teilchenphysik: fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen Paritätsverletzung

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Teilchenphysik: fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen Paritätsverletzung Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 18 17.1.214 Teilchenphysik: fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen Paritätsverletzung 1 Starke Wechselwirkung: Farbladung Wechselwirkung zwischen

Mehr

Seminar im WS 2003/04: Neutrinos

Seminar im WS 2003/04: Neutrinos Seminar im WS 003/04: Neutrinos André S. Indenhuck: Das Standardmodell der Teilchenphysik 17.11.003 Betreuer: Prof. Dr. J. Mnich Inhalt I. Beschleuniger II. Fundamentale Teilchen III. Symmetrien und Kopplungen

Mehr

Materie. Symmetrie. und. H.G. Dosch

Materie. Symmetrie. und. H.G. Dosch Materie und Symmetrie H.G. Dosch 3.12 2005 Dynamik und Symmetrie H.G. Dosch 2006 Ouverture Werden und Vergehen Heraklit Sein Eleaten Synthese: Atome und das Leere Demokrit, 5. Jh. v. Chr. Ewig Seiendes:

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 11 20.5.2010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Instabile Kerne - Interne Konversion - Kernspaltung Elementarteilchen-Phänomenologie - Einführung

Mehr

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau TU Dresden Herzlich willkommen!

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau TU Dresden Herzlich willkommen! Teilchenphysik Was wir heute wissen Philipp Lindenau TU Dresden 10.03.2017 Herzlich willkommen! Inhalte dieses Vortrags 1. Einführung: Warum Teilchenphysik? 2. Theoretisches: Wie Physiker sich die Welt

Mehr

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Prof. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens

Mehr

N.BORGHINI. Elementarteilchenphysik

N.BORGHINI. Elementarteilchenphysik X.3.3 Symmetrien der QED und der QCD Die Lagrange-Dichten der Quantenchromodynamik, die zu den Vertices der Abb. X.8 führt, und der Quantenelektrodynamik, Gl. (IX.4), sind invariant unter verschiedenen

Mehr

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik Syetrien und Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik Georg Steinbrück Dieter Horns Universität Haburg Winter-Seester 7/8 Inhalt Syetrien und Syetrien und WS 7/8 Steinbrück Horns: Physik V Syetrien

Mehr

Vorlesung 12: 1. Grand Unified Theories 2. Supersymmetrie 3. Vereinheitlichung aller Kräfte 4. Baryon Asymmetrie

Vorlesung 12: 1. Grand Unified Theories 2. Supersymmetrie 3. Vereinheitlichung aller Kräfte 4. Baryon Asymmetrie Vorlesung 12: Roter Faden: 1. Grand Unified Theories 2. Supersymmetrie 3. Vereinheitlichung aller Kräfte 4. Baryon Asymmetrie 5. Neutralino als Kandidat der DM Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL, 21.01.2011

Mehr

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik V 1.0 Seminar SS 2010 RWTH Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Erdmann, Hebbeker, Stahl, Wiebusch et al. III. Phys. Inst. A+B Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik Seminarthemen

Mehr

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner Neutrinos und andere Geisterteilchen M. Lindner Elementare Bausteine der Materie Bausteine der (normalen) Materie: - Elektron e - - Up-Quark u und Down-Quark d Soweit bekannt punktförmig: < 0.001fm Wechselwirkungen

Mehr

Quantenchromodynamik: Grundlagen

Quantenchromodynamik: Grundlagen Quantenchromodynamik: Grundlagen SU(3) Symmetrie und Quarkmodell Quark-Antiquark Zustände MESONEN 3-Quark Zustände BAYONEN Farbe: theoretische Notwendigkeit und experimentelle Evidenz Gluonfeld Lagrangian

Mehr

in der Physik Laurenz Widhalm Institut für Hochenergiephysik Symmetrien in der Physik

in der Physik Laurenz Widhalm Institut für Hochenergiephysik Symmetrien in der Physik in der Physik Laurenz Widhalm Institut für Hochenergiephysik Wo finden wir Symmetrien? in der unbelebten Natur: Schneeflocken bilden 6-zählige Sterne Kristalle bilden regelmäßige Strukturen Symmetrien

Mehr

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 2 Fundamentale Fragen Wer? Wie? Wieviel? Was? Wo? Wann? Warum? 3 Warum Teilchenphysik?

Mehr

The Eightfold Way...

The Eightfold Way... The Eightfold Way... Mit der inflationären Entdeckung immer neuer Elementarteilchen aus der Hadronenfamilie versuchte man Ordnungsprinzipien zu erkennen, die zur Einführung spezieller Symmetriegruppen

Mehr

Die Präzisionsmessung der Z0-Masse am LEP

Die Präzisionsmessung der Z0-Masse am LEP Die Präzisionsmessung der Z0-Masse am LEP Hauptseminar - Methoden der experimentellen Teilchenphysik Christoph Eberhardt 27.01.12 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Bausteine der Materie

Bausteine der Materie Bausteine der Materie Die wundersame Welt der Elementarteilchen B. Krusche, Department für Physik, U. Basel? 2 Collaboration Eine uralte Frage:.. Was halt sie zusammen? Woraus ist die Welt gemacht? Erster

Mehr

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT 14. Dezember 2010 Kim Susan Petersen Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik INHALT 1. Das Standardmodell 2. Die Form des Universums 3.

Mehr

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kerne und Teilchen Moderne Exerimentalhysik III Vorlesung 11 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Symmetrien KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Diskrete Symmetrien C, P, T

Diskrete Symmetrien C, P, T Hauptseminar 2006 Symmetrien in Kern und Teilchenphysik Diskrete Symmetrien C, P, T Marcus Heinrich 03. Mai 2005 03. Mai 06 Marcus Heinrich 1 Gliederung Multiplikative Quantenzahlen Paritätsoperator P

Mehr

Supersymmetrie. Der Urknall und seine Teilchen. Simon Kast

Supersymmetrie. Der Urknall und seine Teilchen. Simon Kast Supersymmetrie Der Urknall und seine Teilchen Simon Kast 03.06.2011 www.kit.edu Inhalt Kurzer Rückblick auf das Standardmodell Probleme des Standardmodells Erster Versuch einer Grand Unified Theory Verlauf

Mehr

8 Spontane Symmetriebrechung

8 Spontane Symmetriebrechung 8 SPONTANE SYMMETRIEBRECHUNG 111 8 Spontane Symmetriebrechung 8.1 Gebrochene diskrete Symmetrie Betrachte die φ 4 -Theorie eines reellen Skalarfeldes mit der Lagrangedichte L = 1 ( µφ)( µ φ) 1 m φ λ 4!

Mehr

Symmetrien, Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse

Symmetrien, Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse Symmetrien, Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse A. Straessner FSP 101 ATLAS 16. Oktober 2013 8. Oktober 2013 2 Übersicht Was ist Masse? Masse in der Welt der Elementarteilchen Die Idee von Peter

Mehr

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze 5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze Unter Symmetrie versteht man die Invarianz unter einer bestimmten Operation. Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber Symmetrieoperationen

Mehr

Einführung. in die Eichtheorien. der schwachen Wechselwirkung. M. Veltman Instituut voor Theoretische Fysica Utrecht

Einführung. in die Eichtheorien. der schwachen Wechselwirkung. M. Veltman Instituut voor Theoretische Fysica Utrecht Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach 30.Sept. - lo.okt. 1975 Einführung in die Eichtheorien der schwachen Wechselwirkung M. Veltman Instituut voor Theoretische Fysica Utrecht Ausgearbeitet von:

Mehr

Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells

Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2014 Peter Schleper 3. April 2014 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de

Mehr

Symmetrien und Erhaltungssätze

Symmetrien und Erhaltungssätze Symmetrien und Erhaltungssätze Noether Theorem (1918): Symmetrien Erhaltungsgröße Transformation Erhaltungsgröße Kontinuierliche Transformationen: Raum Translation Zeit Translation Rotation Eichtransformation

Mehr

Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007

Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007 Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007 Thomas Hebbeker verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält... und die Evolution des Universums Übersicht: Teilchen und Wechselwirkungen Methoden: Beschleuniger

Mehr

Teilchenphysik. Herzlich willkommen! Was wir heute wissen. Philipp Lindenau TU Dresden

Teilchenphysik. Herzlich willkommen! Was wir heute wissen. Philipp Lindenau TU Dresden Teilchenphysik Was wir heute wissen Philipp Lindenau TU Dresden 16.03.2018 Herzlich willkommen! Inhalte dieses Vortrags 1. Einführung: Warum Teilchenphysik? 2. Theoretisches: Wie Physiker sich die Welt

Mehr

Teilchenphysik. Christian Kurz

Teilchenphysik. Christian Kurz Teilchenphysik Masterclass 14.03.2008 Einige Grundfragen der Physik Woraus bestehen wir? Welches sind die fundamentalen Teilchen? Welches sind die Kräfte, die alles zusammen halten? Gibt es eine einfache,

Mehr