Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach Nr Oktober Jahrgang Rathaus Glattbach Telefon Telefax Parteiverkehr Montag Freitag Uhr und Donnerstag Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr außerdem nach Terminvereinbarung Sprechstunde des Bürgermeisters: Donnerstag Uhr außerdem nach Terminvereinbarung Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Rathaus Terminabsprache der Ortsvereine und Nachbesprechung Dorffest Wir treffen uns am Donnerstag, 18. Oktober 2018, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Wir möchten an diesem Abend die anstehenden Termine für das Jahr 2019 und gleichzeitig über das vergangene Dorffest sprechen. Fridolin Fuchs 1. Bürgermeister Passamt: Die neuen Personalausweise, für die ein PIN-Brief versandt wurde sowie die bis zum beantragten Reisepässe, können im Rathaus abgeholt werden. Fundbüro: 1 Drohne Baugebiet Hohlacker/Auf der Beine Informationen im Nachgang der paritätischen Informationsveranstaltung Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorträge der paritätischen Informationsveranstaltung vom auf der gemeindlichen Homepage ( veröffentlicht wurden. Ebenso können Sie dort die Antworten auf die noch zu klärenden Fragen durch die Gemeindeverwaltung nachlesen. Annahmeschluss für Bauantragsunterlagen Bitte beachten Sie, dass der Annahmeschluss für Bauantragsunterlagen zur Behandlung in der nächsten Gemeinderatssitzung Dienstag, , ist. Die Unterlagen müssen am o.g. Datum vollständig und in 3-facher Ausfertigung vorliegen. Wir bitten um Beachtung. Ausstellung art in colors von Alfred Olbrich Noch bis zum 14. Oktober 2018 stellt Alfred Olbrich seine Werke in der Gewölbegalerie im Rathaus aus. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Fridolin Fuchs, 1. Bürgermeister

2 Bereitschaftsdienste Notrufe Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Gasversorgung Main-Spessart GmbH Notruf / Bereitschaftsdienst der Gemeindewerke (Elektrizitäts- u. Wasserversorgung) Während der Geschäftszeiten, das ist Mo. Do. von und Uhr, Fr. von Uhr, ist der Bereitschaftsdienst unter der Tel.-Nr zu erreichen. Außerhalb dieser Geschäftszeiten ist ein Bereitschaftsdienst über die Wach- und Schließgesellschaft in Aschaffenburg unter der Telefon-Nr zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich nur auf Störungen bis zur Hausanschlusssicherung bzw. bis zur Wasseruhr. Hausarzt-Notruf Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen, dem Notfalleinsatz sowie der Vermittlung von Krankentransporten ist die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes zuständig, erreichbar unter der Rufnummer 112. Dienstbereite Apotheken Samstag, 13. Oktober 2018: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel St. Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel , Sonntag, 14. Oktober 2018: Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Herstallstr. 14, Tel Montag, 15. Oktober 2018: Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Aschaffenburger Str. 11, Tel Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Hasenhägweg 27, Tel Dienstag, 16. Oktober 2018: Franken-Apotheke, Stockstadt, Frankenstr. 24, Tel Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Althohlstr. 15, Tel Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5, Tel Mittwoch, 17. Oktober 2018: Hirsch-Apotheke, Haibach, Freiheitsstr. 3, Tel Hubertus-Apotheke, Hösbach, Hauptstr. 99, Tel Burg-Apotheke, Alzenau, Hanauer Str. 13 1/2, Tel Donnerstag, 18. Oktober 2018: Adler-Apotheke, Aschaffenburg, Burchardtstr. 9, Tel Linden-Apotheke, Laufach, Hauptstr. 1 A, Tel Freitag, 19. Oktober 2018: Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Ludwigstr. 2, Tel Apotheke am Schlosspark, Alz.-Wasserlos, Bezirksstr. 30, Tel Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Mittwoch u. Freitag: 13:00 bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 bis 22:00 Uhr Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG EWG MediaNet Telekommunikation Während der Zeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr ist der Störungsdienst unter der Telefon-Nr / zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten über die Wach- und Schließgesellschaft Telefon-Nr / Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Öffnungszeiten Mühlen-Apotheke Glattbach, Hauptstr. 56: Mo. - Fr Uhr, Mo., Di., Do., Fr Uhr; Sa Uhr; Mittwochnachm. geschlossen! Sozialstation St. Stephanus Hösbach Tel Alle Angaben ohne Gewähr Öffnungszeiten der Postagentur Glattbach Hauptstraße 95 (in der Glattbacher Zettelstub ) Tel Mo. und Mi. Fr Uhr Di Uhr Sa Uhr Katholisches Pfarramt Tel Öffnungszeiten der Bücherei: Tel Samstag Uhr Sonntag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr 2

3 Öffnungszeiten des Recyclinghofes im Bauhof (Wiesengrund): montags von Uhr und samstags von Uhr kostenlose Windelentsorgung (Container) Folgende Wertstoffe werden hier angenommen: Bauschutt (rein), Eisen, Aluminium, Alufolie, verwertbare Brillen, Schuhe, Styropor (rein-weiß), Holz (keine Jägerzäune, nicht druckimprägniert!), Fillchips, Kork, CDs, Toner, Farbkartuschen, Tintenstrahlpatronen u. PU- Schaumdosen. Dringend hinweisen möchten wir, dass nur rein weißes Verpackungsstyropor erfasst werden darf, keine Dämmmaterialien (= Abfall) untergemischt werden dürfen, die Styropor-Chips separat zu erfassen sind. Grünabfälle und Rasenschnitt (kostenpflichtig laut Aushang). Restmüllsammlung: Montag, Biomüllsammlung: Montag, Papiertonne: Dienstag, Gelber Sack: Mittwoch, Papiersammlung/Vereine Samstag, Grünabfallsammlung: Freitag, Umladestation zur Anlieferung von Restmüll: Obernburger Str. 25, Aschaffenburg (Nilkheim) Tel.: / Fax: / Kreisrecyclinghof zur Anlieferung von Wertstoffen: Obernburger Str. 25, Aschaffenburg (Nilkheim) Tel.: / ; Fax: Öffnungszeiten für Umladestation und Kreisrecyclinghof: Montag - Freitag Uhr samstags Uhr Grünabfallsäcke für die Grünabfallsammlung in Glattbach Grünabfallsäcke gibt es auch in der Glattbacher Zettelstub (Hauptstraße 95) zum Preis von 0,50 Euro pro Sack. Grünabfallsäcke sind verwendbar für kompostierbare Gartenabfälle (Laub, Rasenschnitt, Pflanzenreste) und können bei der Grünabfallsammlung bereitgestellt werden. Volkstrauertag 2018 Bitte vormerken: Zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag treffen wir uns am Sonntag, den 18. November 2018, um Uhr an der Aussegnungshalle im Friedhof. Hierbei erinnern wir uns der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Trauerfeier wird gemeinsam von der kirchlichen und der politischen Gemeinde durchgeführt. Wir würden uns über eine große Teilnahme wieder sehr freuen. Fridolin Fuchs, 1. Bürgermeister Gassi gehen? Ja! Aber nicht auf Straßen, Gehwegen und in den Grünanlagen unserer Gemeinde! Alle Hundehalter werden gebeten, ihre Hunde in der freien Natur auszuführen und nicht in den öffentlichen Erschließungsund Grünanlagen unserer Gemeinde. Sollte trotz aller Umsicht der Hund sich seinen großen Geschäfts entledigen, so ist der Hundehalter gehalten, die Verunreinigung sofort zu entfernen. Zuwiderhandlungen können mit Geldbuße geahndet werden. Achtung! Mengenbegrenzung beim Bauschutt Es werden nur Kleinmengen angenommen, maximal 1/4 m 3 pro Anlieferer. Das Personal ist angewiesen, größere Mengen zurückzuweisen. Hierfür ist der gewerbliche Containerdienst zuständig. Verbot des Parkens auf Gehwegen Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Parken auf Gehwegen verboten, sofern es nicht ausdrücklich durch Verkehrszeichen oder Parkflächenmarkierung erlaubt ist. Bitte, achten Sie einmal darauf, wie oft Sie den Gehsteig unerlaubt zum Parken benutzen. Zwingen Sie dadurch vielleicht die Mutter mit Kinderwagen auf die Straße auszuweichen. In Glattbach sind aufgrund der beengten Ortslage vor allem in der Hauptstraße sehr schmale Gehsteige vorhanden. Lassen Sie dem Fußgänger seinen Verkehrsraum! Er dankt es Ihnen! Sonstiges Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Zertifikatslehrgang Landerlebnisreisen - Profiliertes Angebot für den Bustourismus in Bayern Ob für Vereine, Betriebe oder Schulklassen: Landerlebnisreisen-Betriebe bieten attraktive und individuell konzipierte Einblicke in die bayerische Landwirtschaft. Ziel der Qualifizierung ist, dass Bäuerinnen und Bauern ihr Wissen und Können rund 3 Antwort An die Gemeinde Glattbach Hinweis an die Gemeindeverwaltung Mir ist folgendes aufgefallen: o Straßenbeleuchtung ausgefallen o Verkehrszeichen / Straßenschild beschädigt / fehlt o Fahrbahnmarkierung unkenntlich o Fahrbahndecke / Fußweg schadhaft o Fahrbahnmarkierung unkenntlich o Gully verstopft o Kanaldeckel locker o wilde Müllkippe / Autowracks etc. o überhängende Äste o... o... o... Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe: Datum: Absender: Telefon-Nr.: (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) um die Landwirtschaft an Busgruppen professionell weitergeben. Im Seminar wird ein Konzept für die eigene Hofführung erarbeitet. Die 8-tägige Qualifizierung Landerlebnisreisen besteht aus 4 zweitägigen Modulen. Sie beginnt am 12. November 2018 auf dem Mulzer Hof in Schwandorf und schließt am 12. März 2019 ab. Die anderen Veranstaltungsorte werden gemeinsam abgestimmt. Anmeldung bis 23. Oktober 2018 im Onlineportal unter Weitere Informationen bei Frau Ursula Zirngibl, Tel , poststelle@aelf-ab.bayern.de

4 Hinweis: Für den Inhalt des nachfolgenden Textes ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Verantwortlich für den abgedruckten Inhalt: Herbert Weidner, Am Stutz 3, Glattbach 4

5 Hinweis: Für den Inhalt des nachfolgenden Textes ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Verantwortlich für den abgedruckten Inhalt: 3. Bürgermeister Jürgen Kunsmann, Philip Dean Kruk-De la Cruz, Tobias Breitinger, Schulstraße 17, Glattbach 5

6 Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 17. Oktober 2018 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH Kontakt: ZENTEC GmbH Jutta Wotschak Telefon: wotschak@zentec.de Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, Kitzingen, Telefon Industrie- u. Handelskammer Aschaffenburg Aschaffenburg, 1. Oktober 2018 Industrie, Handel, Dienstleistungen und Handwerk Regelmäßige Finanzierungssprechtage in der IHK ASCHAFFENBURG. Bei den Finanzierungssprechtagen mit der LfA Förderbank Bayern informieren Experten interessierte Unternehmer und Gründer aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen und Handwerk über die bestehenden Förderangebote der LfA. Die kostenfreien Sprechtage werden von der LfA Förderbank Bayern in Kooperation mit der IHK Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken sowie der ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation GmbH angeboten und richten sich sowohl an Existenzgründer, die noch an ihrem Businessplan arbeiten, als auch an etablierte Unternehmen mit Expansionsplänen oder Finanzierungsschwierigkeiten. Der nächste Finanzierungssprechtag findet statt am Donnerstag, 25. Oktober, in der IHK Aschaffenburg. Die Uhrzeit für einen Gesprächstermin wird nach verbindlicher Anmeldung individuell vereinbart. Es wird um Anmeldung bis zum 19. Oktober bei Isabel Streck, streck@aschaffenburg.ihk.de oder Telefon gebeten. Weitere Informationen gibt es unter Dokumentnummer Bildungshaus Schmerlenbach Veranstaltungen mit Anmeldung: Mi., , Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Zwischenhalt - Entspannungsvormittag mit Bewegung und Klang Mittwochs, mitten in der Woche einen Zwischenhalt einlegen und den Alltag unterbrechen. Tief Luft holen und Kraft schöpfen. Als ersten Schritt geht es in die Bewegung: von Kopf bis Fuß mit einfachen Übungen zum Dehnen, Strecken und Kräftigen. Danach eine Reise durch den Körper mit Klangschalen und weiteren klingenden Elementen. Nach dem Mittagessen - lecker und gesund im Restaurant des Tagungszentrums - geht es nochmals in die frische Spessartluft, bevor Sie entspannt und erholt in der Alltag zurückkehren. Referentin: Petra Göpfert, Haibach Do., , Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 16:30 Uhr Gesprächsführung einmal anders - Idiolektik / Gesprächsanalyse durch Videoaufnahmen Jedes idiolektisch geführte Gespräch besteht aus dem Gesprächseinstieg, dem Gesprächsverlauf, dem Wendepunkt im Gespräch, den paralogischen Sequenzen und dem Gesprächsausstieg. Anhand von Videoaufnahmen werden wir diese verschiedenen Aspekte des idiolektischen Gesprächs bewusst anschauen und analysieren. Anhand von eigenen Anliegen wird die idiolektische Gesprächsführungsmethode im Plenum und im Zweiergespräch praktisch eingeübt. Für Teilnehmer, die den Einführungskurs schon besucht haben. Referentin: Petra Speth, Hösbach Fr., Sa., , Beginn: 15:00 Uhr, Ende: 19:00 Uhr Die Ethik Jesu im Alltag leben - Mit Gewaltfreier Kommunikation, Naikan und The Work Die Goldene Regel, nicht urteilen, vergeben, den Nächsten lieben, dankbar sein das ist die Ethik Jesu. Die drei Wege gewaltfreie Kommunikation, Naikan und The Work helfen die Ethik Jesu konkret in die Praxis umzusetzen. Der Kurs führt in diese Exerzitien der Nächstenliebe ein, anhand von Impulsen und Übungen, die auch eigene Fragen und Beispiele aufgreifen. Die gewaltfreie Kommunikation hilft Anliegen offen darzulegen und dem anderen empathisch zuzuhören. Naikan lässt Dankbarkeit wachsen. Mit The Work kann man Deutungen kritisch hinterfragen. Referent: Michael Pflaum, Erlangen Fr., , Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Atempausen-Tag - Ein Seminar für pflegende Angehörige Gerade für pflegende Angehörige gibt es Situationen, die besonders herausfordernd sind. Manchmal beginnen Aufgaben auf den Schultern zu lasten, die Betroffenen finden gerade keinen Zugang zu Dingen, die Kraft geben. Dieses Seminar möchte einen Raum schaffen für die Erfahrung von Leichtigkeit und Wohlsein, eine Zeit-Oase, in der Sie sich Zeit nehmen für sich selbst. 6 Dabei helfen Methoden der Körperwahrnehmung, des Atemtrainings, lebendige Tanzübungen und kreatives Gestalten. Das gibt Impulse, wie im alltäglichen Leben Momente des Atemholens und Kraftschöpfens eingebaut werden können. Referentin: Caroline Knöbl, Obernburg Sa., , Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Ressourcen und Erlaubnisse - Qi Gong und Transaktionsanalyse - Aufbauseminar Das Modell der Antreiber der Transaktionsanalyse (TA) ermöglicht den Einstieg zu hilfreichen Ressourcen und Erlaubnissen, um im beruflichen wie im privaten Kontext vielleicht etwas anders zu machen, etwas neu zu denken oder etwas anders zu sehen Ausgewählte Bewegungen aus dem Qi Gong erleichtern den Zugang zur eigenständigen aktiven Stärkung der Ressourcen und Erlaubnisse. Theorieimpulse (Embodiment, Wandlungsphasen) ergänzen das Verständnis der Verbindung von körperbezogenen Übungen und themenbezogener Information. Aufbauseminar für Teilnehmende, die das Grundlagenseminar Was treibt mich an - was bremst mich aus besucht haben. Referentin: Ramona Heister, Kiedrich Sa., , Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr Letzte Hilfe Kurs - Basiswissen für eine Begleitung auf dem letzten Weg Wenn ein geliebter Mensch im Sterben liegt, ist es sehr wichtig, dass ein nahestehender Mensch da ist. Oft zeigt sich jedoch eine große Unsicherheit bei diesen, da viel altes Wissen und Handlungskompetenz in diesem Themenfeld verloren gegangen zu sein scheinen. In dem Kurs, der Basiswissen vermitteln möchte, erfahren Sie, was für die Zeit des Sterbens und der Trauer wichtig ist, wo Sie Hilfe und Unterstützung erhalten und was Sie persönlich tun können. Der Letzte Hilfe Kurs ist ein Kurs um aufzuzeigen, was für die Nahestehenden am Ende des Lebens getan werden kann. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Hospizdienst des Malteser Hilfsdienst e.v. Aschaffenburg. Referentinnen: Ilona Englert, Aschaffenburg; Verena Nasemann, Aschaffenburg Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , mail: forum@schmerlenbach.de Rentenberater Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Eberhard Lorenz, Bangertstr. 4a, Glattbach berät Sie qualifiziert und kostenfrei in allen Fragen zur Rentenversicherung. Anträge auf Rente und Kontenklärung können zeitnah gestellt werden. Terminvereinbarungen bitte unter Telefon Gemeinde Glattbach Fridolin Fuchs, 1. Bürgermeister Ende des amtlichen Teils @tuebel-druck.de

7 Angelo Roncalli - der gute Papst Johannes XXIII In dieser Woche - am 11. Oktober - begehen wir das Fest des heiligen Papstes Johannes XXIII, Angelo Roncalli. Nach ihm ist unser Gemeindezentrum in Glattbach benannt. Ich denke, es ist gut, sich an ihn zu erinnern - an den Tag, an dem er das 2. vatikanische Konzil im Jahr 1962 eröffnet hat. Ich erinnere mich noch daran, als er nach dem hochgeistigen Pius XII gewählt wurde. Ich dachte, so ein alter dicker Mann, was kann der schon bewirken? Dabei hat er die Sehnsucht nach einer Erneuerung den Menschen geschenkt. Aus seiner Lebensgeschichte kann man ersehen, dass er eigentlich immer abgeschoben wurde. Aber überall, wo er war, sah er seinen Dienst als Dienst an den Menschen, besonders den einfachen Leuten. Er hat viele Brücken des Friedens gebaut. Als er zum Nuntius in Frankreich berufen wurde, war es seine Aufgabe, die zerrissene Kirche in Frankreich miteinander zu versöhnen (Anhänger der Regierung Petain gegen Anhänger des Widerstandes). Als er zum Patriarchen von Venedig und zum Kardinal ernannt wurde, wollte er nach einem alten Brauch, sich vom französischen Staatspräsidenten das Kardinalsbirett aufsetzen lassen; der war Ateist und gleichzeitg ein Freund. Er überraschte die Welt mit der Ankündigung eines Konzils, einer Versammlumg der Bischöfe aus der ganzen Welt. Es ging ihm nicht um eine Festlegung von Glaubenswahrheiten, sondern um eine innere Erneuerung der Kirche: die Kirche muss für die Menschen da sein, nicht umgekehrt. Die Kirche braucht ein weites Herz, sie muss die Fenster zu den Menschen von heute weit öffnen. Eigentlich ist das Konzil viel zu spät gewesen - meiner Meinung nach. Ich habe während des Konzils in Freiburg studiert und die Sehnuscht nach einer Erneuerung mitgetragen. Wichtig war, dass die Bibel wieder mehr in den Mittelpunkt rückte, dass die Beziehung zu den christlichen Kirchen sich verbesserte, dass die Würde aller Menschen mehr betont wurde. Für mich hat sich der Name der ersten Christen verwirklicht: der neue Weg. Ich wünsche uns allen, dass wir uns immer mehr als Volk Gottes - unterwegs mit Jesus - in der Mitte vom Heiligen Geist führen lassen. Ihr Karl Mödl, Pfr. i. R. mit dem Seelsorgeteam Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Glattbach - Johannesberg vom bis G-RZ = Glattbach Roncalli-Zentrum G-AK = Glattbach Alte Kirche J = Johannesberg R = Rückersbach S = Steinbach B = Breunsberg Kapelle Sa., Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr G-RZ Eucharistiefeier am Vorabend f. Stephan u. Michael Jenzcok / f. Johanna u. Reinhold Hesbacher, leb. u. verst. Ang. u. Pfarrer Erwin Nimbler / f. Leb. u. Vers. d. Fam. Stegmann u. Wenzel Uhr S Eucharistiefeier am Vorabend f. Fam. Kunkel u. Jonek u. Ang. / f. Wilhelm Hartmann u. Ang. So., HL. BURKHARD Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr R Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Uhr J Eucharistiefeier f. Lydia Eizenhöfer, Josef und Anna Schmitt u. Ang. / f. Alois Wombacher, Reinhold Eich u. Ang. Di., Hl. Hedwig v. Andechs, hl. Gallus u. hl. Magareta Maria Alacoque Uhr J Rosenkranz Uhr J Eucharistiefeier 1 f. Siegfried Kraus Mi., Hl. Ignatius v. Antiochien Uhr G-AK Rosenkranz-Andacht Uhr R Rosenkranz Uhr R Eucharistiefeier nach Meinung Do., HL. LUKAS Uhr B Rosenkranz Sa., Hl. Wendelin Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr G-RZ Eucharistiefeier am Vorabend für die Pfarreiengemeinschaft u. f. Rosina u. Wendelin Stumpf u. Ang. / f. Herbert Feuerbach, Eltern u. Schwiegereltern / f. Erwin Schmitt u. Angelus u. Aurelia Sauer So., SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr R Eucharistiefeier f. Lotte u. Josef Nowak / f. kranke Freunde / f. Emil u. Maria Kampfmann Uhr J Eucharistiefeier z. Danksagung anl. einer Diamanthochzeit u. f. Fam. Schuster u. Malsy / f. Raimund u. Regina Kraus u. Ang. / f. Toni Freund (2. SG) / f. Werner u. Arnold Freund u. Ang. / f. Otmar Rosenberger ( 2 SG) / f. Herbert Schnatz / f. Anna u. Leo Geis, Kinder u. Ang Uhr S Eucharistiefeier f. Juliane, Klara u. Fredi Rausch Uhr J Andacht am Wendelinusbildstock - anschl. Missionskaffee im MGH Uhr B Ökumenische Kinderkirche 7 Pfarreiengemeinschaft St. Maria und Johannes d. T. Kandidatenlisten zur Wahl der Kirchenverwaltungen Am 18. November 2018 finden in ganz Bayern die Wahlen zur Kirchenverwaltung für die Periode statt. Die Kirchenverwaltung ist das Aufsichtsgremium der örtlichen Kirchenstiftung und verantwortet vor allem deren Finanzhaushalt und Liegenschaften. In unserer Pfarreiengemeinschaft sind es vier Kirchenstiftungen, in denen eine neue Kirchenverwaltung gewählt wird: Glattbach, Johannesberg, Rückersbach und Steinbach. Fristgemäß wurden in den letzten Sonntagsgottesdiensten die Kandidatenlisten verkündet und als amtliche Information in den jeweiligen Kirchen ausgehängt. Folgende Männer und Frauen stellen sich zur Wahl: Glattbach - St. Mariä Himmelfahrt - Braun, Günter 80 Jahre, Fachoberlehrer i.r., Hauptstr. 1a - Diehl, Berthold 72 Jahre, Studiendirektor Berufsschule a. D., Lange Str Eckert, Elke 60 Jahre, Hausfrau, Im Heckelchen 2 - Lebert, Jochen 53 Jahre, Dipl. Ing. Verfahrenstechnik, Enzlingerberg 9a - Moos, Karl 70 Jahre, Sparkassenangestellter i.r., Weihersgrund 19 - Pistner, Stefan 42 Jahre, Abteilungsleiter Qualitätssicherung, Am Linsenberg 8 - Schüle, Birgit 42 Jahre, Bankkauffrau u. Immobilienfachwirtin, Beineweg 10 - Stegmann, Theo 66 Jahre, Leiter Rechnungswesen i.r., Pfarrgasse 5a - Streck, Siegfried 68 Jahre, Verwaltungsbeamter i.r., Bangertstr. 3 - Zimmermann, Michael 59 Jahre, Geschäftsführer, Weidegang 34 Johannesberg - St. Johannes Enthauptung - Aulbach, Peter 47 Jahre, Industriemeister Metall, Aschaffenburger Str Bergmann, Olivia 50 Jahre, Bankkauffrau, Schulstr Fecher, Beate 50 Jahre, Hausfrau, Sattelhecke 8 - Grunenberg, Yvonne 43 Jahre, Pharmazeutisch-technische Assistentin, Johannesstr Kraus, Michael 22 Jahre, Mitarbeiter gemeindlicher Bauhof, Ringstr. 8 - Schneider, Andreas 39 Jahre, Diplom-Immobilienökonom, Am Honigacker 11 Rückersbach - Kreuzerhöhung - Emge, Theo 75 Jahre, Rentner, Rückersbach, Am Hang 5 - Kammerlander, Reinhold 58 Jahre, Beamter i.r., Rückersbach, Sternberg 11

8 - Klassert, Ingrid 59 Jahre, Hausfrau, Rückersbach, Hörsteiner Straße 4 - Kress, Egon 57 Jahre, Chem. Ing., Rückersbach, Sternberg 14 - Rosenberg, Elisabeth 60 Jahre, Angestellte, Rückersbach, Am Wingert 26 B - Wombacher, Bernhard 60 Jahre, Postzusteller, Rückersbach, Am Wingert 15 Steinbach - Verklärung Christi - Dörr, Gabriele 59 Jahre, Krankenschwester, Steinbach, Unterklinger 20 - Gruber, Gabriele 70 Jahre, Rentnerin, Steinbach, Wiesenrainweg 13 - Hartmann, Fiona 41 Jahre, Lehrerin, Heusenstamm, Dietzenbacherstr. 1 - Maidhof, Marco 33 Jahre, Lehrer, Steinbach, Steinbacher Straße Einsprüche gegen die Wählbarkeit der aufgeführten Personen sind innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der Veröffentlichung beim jeweiligen Wahlausschuss geltend zu machen. Die Wahlen werden für Glattbach, Rückersbach und Steinbach als allgemeine Briefwahl und für Johannesberg als Urnenwahl durchgeführt. Krankenkommunion: Freitag, ab 9.00 Uhr Hausund Krankenkommunion in Johannesberg u. Filialen Donnerstag, ab 9.00 Uhr Haus- und Krankenkommunion in Glattbach Freitag, ab 9.00 Uhr Hausund Krankenkommunion in Johannesberg u. Filialen Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen die Krankenkommunion möchten, melden Sie sich bitte im zuständigen Pfarrbüro. Einladung zur Besprechung des Adventsmatkts 2018 Die Besprechung findet am Montag, den , um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Standbetreiber und alle Verantwortlichen bei der Teilnahme am Adventsmarkt sind recht herzlich zur ersten Sitzung für den Adventsmarkt 2018 eingeladen. Frauenfrühstück Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen zum nächsten Frauenfrühstück am Mittwoch, 17. Oktober 2018, um 9.00 Uhr im MGH Johannesberg. Thema: Mit meditativen Tänzen in Einklang mit sich selbst kommen. Kontakt: Doris Riedel, Tel /8130 Wendelinus-Andacht und Missions-Kaffee Am Sonntag, , feiern wir die Wendelinus-Andacht am Bildstock in der Dorfstraße. Beginn ist um Uhr. Ab Uhr lädt der Verein PAMOJA- Partnerschaft mit Litumbandyosi e.v. zum Missions-Kaffee ins MGH ein. Es werden Bilder vom Fortgang des Schwesternhauses und Informationen zur Partnerschaftsarbeit weitergegeben. Der Erlös ist für unsere Partnerschaftsarbeit in Litumbandyosi bestimmt. Ökumenische Kinderkirche in Breunsberg Am Sonntag, , heißt es um Uhr wieder in der Breunsberger Kapelle: Bei Gott zuhause sein! Die ökumenische Kinderkirche richtet sich vor allem an Kinder zwischen 3 und 9 Jahren. Natürlich sind auch die Eltern und Geschwister herzlich willkommen. Dieses Mal wird es um unsere Talente gehen. Das Kinderkirchenteam (Anita Helfrich-Schramm, Christine Frommer, Klaudia Tripodi & Richard Rosenberger) Lektorenschulung für alle Lektoren unserer Pfarreiengemeinschaft Am Dienstag, , ist um Uhr eine Schulung aller Lektoren/innen in der Pfarrkirche in Johannesberg. Bereits um Uhr feiern wir die Eucharistie in St. Johannes Enthauptung. Herzliche Einladung ergeht an alle aktiven Lektoren/innen und die es werden wollen. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Nikolaus Hegler, Pfarrer Erstkommunion 2019 Zu einem Informations-Elternabend laden wir alle Eltern der zukünftigen Kommunionkinder aus Glattbach und Johannesberg am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, um Uhr ins MGH Johannesberg (gleich neben der Kirche) ein. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor. Eine persönliche Einladung werden wir Ihnen in den nächsten Wochen noch zuschicken. für das Vorbereitungsteam Ihr Diakon Alexander Fuchs Bußgottesdienste und Beichtgelegenheit zu Allerheiligen Am Dienstag, , ist um Uhr in St. Marien im Roncalli-Zentrum Glattbach und um Uhr in St. Johannes Enthauptung Johannesberg ein Bußgottesdienst. Jeweils im Anschluss an den Bußgottesdienst besteht die Möglichkeit zur Beichte. Beichtgespräche auch nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Hegler und mit Pfarrer Mödl - Pfarrbüro Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Glattbach: Montag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Messbestellungen: montags von 9.00 bis Uhr Das Pfarrbüro Glattbach ist am 25. Oktober geschlossen. Johannesberg: Montag und Mittwoch von 9.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Messbestellungen für Johannesberg und Filialen: Donnerstag, , bis Uhr In der Regel sind Messbestellungen immer am 2. Donnerstag im Monat möglich. Kath. Pfarramt Glattbach, Tel , Fax Kath. Pfarramt Johannesberg, Tel , Fax Pfr. Nikolaus Hegler: Handy Beichtgespräche und seelsorgliche Beratung nach telefonischer Absprache! Diakon Alexander Fuchs: Handy Pastoraler Mitarbeiter Richard Rosenberger: Tel oder Für Beichtgespräche bei Pfarrer Karl Mödl vereinbaren Sie bitte mit dem Pfarrbüro einen Termin. Mail-Adresse: pg.johannesberg@bistum-wuerzburg.de Homepage Aktuelle Berichte, Fotos und Informationen rund um das Leben unserer Pfarreiengemeinschaft finden sich auch im Internet: Aktuelle Informationen zu unserer Partnerschaft und zum Partnerschaftsträgerverein PAMOJA siehe die Homepage: Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.v. Hösbach Brunnenstraße 40 - Tel : Unsere Pfarreiengemeinschaft sowie die Kommunen Glattbach und Johannesberg sind Mitglieder und unterstützen die Caritas-Sozialstation. Katholische Bildungshäuser Bitte beachten Sie auch das vielfältige Programm unserer regionalen Bildungshäuser: - Tagungszentrum Schmerlenbach: - Martinushaus Aschaffenburg: Bücherei Öffnungszeiten der Bücherei Samstag Uhr Sonntag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Unsere Telefonnummer: Ihr Büchereiteam 50 plus X-CLUB Operette: Im weißen Rössl von Ralph Benatzky Am Sonntag, den 04. November 2018, wird die beliebte Operette um Uhr in der Stadthalle aufgeführt. Die Karten wurden bereits verteilt. Bildernachmittag Unser erstes Treffen im Pfarrsaal findet am Dienstag, den 20. November, statt. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um Uhr. Danach gibt es wie üblich Kaffee und Kuchen. Im Anschluss daran werden Bilder unserer letzten Reise vom Ötztal gezeigt. Mit dem Abendessen endet die Versammlung. Anmeldung bei Heribert Englert - Tel Aschaffenburger Advent Unter dem Motto Advent im Erzgebirge steht die traditionelle Veranstaltung in der Stadthalle am Sonntag, den 02. Dezember 2018, um Uhr. Eintritt: 8,-- Euro. Anmeldung bis 22. Oktober bei Heribert Englert - Tel Skieröffnung in Gortipohl Nach diesem heißen Sommer freut man sich schon auf die traditionelle Fahrt. Termin: Mittwoch, 12. Dezember, bis Sonntag, 16. Dezember Info: Heribert Englert, Tel Anmeldeschluss 15. Oktober. Adventfeier Unsere Adventfeier ist in diesem Jahr am Dienstag, den 18. Dezember.

9 Evangelische St. Paulusgemeinde Anschrift: Evang.-Luth. St. Paulusgemeinde Paulusstr Aschaffenburg Tel. AB , Fax: Homepage St. Paulusgemeinde: Sprechstunde: Sprechstunde Pfarrerin V. Wölfle, nach Vereinbarung Pfarramtsbüro: S. Schlüter Paulusstr. 15, Aschaffenburg Tel. AB , Fax: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns über unseren Anrufbeantworter. Termine Freitag, 12. Oktober Uhr Konfi-Tag, Interkultureller Dialog, Besuch in der Moschee, Gemeindehaus Sonntag, 14. Oktober Uhr Gottesdienst, K. Scheibler, Pauluskirche Uhr Bücherei, St. Paulus Montag, 15. Oktober Uhr Frauenkreis, Lutherkirche Uhr Gemeindekaffee, Danke für jeden neuen Tag, Nachdenkenswertes zu einem wichtigen Thema. Ref.: H. Fleckenstein, Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Mittwoch, 17. Oktober Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Uhr Bücherei, Gemeindehaus Donnerstag, 18. Oktober Uhr Sitzung des Kirchenvorstands, Bücherei Sonntag, 21. Oktober Uhr Gottesdienst und Kirchenvorstandswahl, V. Wölfle, Lutherkirche Uhr Gottesdienst und Kirchenvorstandswahl, V. Wölfle, Pauluskirche anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus, Uhr Bücherei geöffnet Erntedank Dankeschön Vergangenen Sonntag haben wir das Erntedankfest gefeiert, es war ein bewegender Gottesdienst mit dem Posaunenchor, unseren Konfirmanden, den jugendlichen Teamern einem Kindergottesdienst und unseren Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die Erntegaben gespendet haben und für die wunderbare Vielfalt unseres Büffets gesorgt haben. Auch ganz lieben Dank für alle, helfenden Hände. Vorschau Kirchenvorstandswahl 2018 Am So., 21. Oktober wird der neue Kirchenvorstand gewählt. 14 Frauen und Männer der St. Paulusgemeinde stellen sich zur Wahl. Jeder Wahlberechtigte hat 8 Stimmen zu vergeben. Bitte nutzen Sie dieses demokratische Recht. Sie können Ihren Wahlbrief bis zum 21. Oktober, 18 Uhr, in den Briefkasten im Pfarrbüro einwerfen oder am Wahltag von 10 bis 11 Uhr in der Lutherkirche und von 9 bis 18 Uhr im Wahllokal Gemeindehaus, Boppstr. 17 abgeben. Kindergottesdienst Unser KiGo-Team lädt während des Gottesdienstes alle Kinder zum Kindergottesdienst in die Krypta ein. Zusammen mit den Kindern wird man singen, basteln und natürlich Geschichten aus der Bibel hören. Wer sich noch nicht alleine traut, kann gerne mit Mama, Papa oder Oma Kindergottesdienst Unser KiGo-Team lädt während des Gottesdienstes alle Kinder zum Kindergottesdienst in die Krypta ein. Zusammen mit den Kindern wird man singen, basteln und natürlich Geschichten aus der Bibel hören. Wer sich noch nicht alleine traut, kann gerne mit Mama, Papa oder Oma den Kindergottesdienst besuchen. Unser nächster KiGo-Termin ist am 11. November zum Martinstag Gemeindekaffee Achtung: Beginn Gemeindekaffee um Uhr 15. Oktober Danke für jeden neuen Tag, Nachdenkenswertes zu einem wichtigen Thema. Ref.: H. Fleckenstein, Gemeindehaus 12. November Was bleibt, Die Ernte (m)eines Lebens. Refin.: N. Römer, Diakonin, Gemeindehaus 03. Dezember Macht hoch die Tür, Einstimmung in die Adventszeit. Ref.: H. Fleckenstein, Gemeindehaus Lassen Sie sich locken ganz gleich wie fit oder wie alt Sie sind: für 2 Stunden zum monatlichen Gemeindekaffee, wir beginnen schon um Uhr im Gemeindehaus in der Boppstr. 17. Der Gemeindekaffee ist ein Angebot für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, auch Menschen, 9 die nicht so sehr im christlichen Glauben verwurzelt sind, haben Gewinn! Auf jeden Fall werden Sie freundlichen Menschen begegnen. Krabbelgruppe Die Zeit vergeht so schnell, manchmal merkt man gar nicht wie sie verfliegt. Gerade Eltern sehen es daran, wie schnell ihre Kinder groß werden. Auch unsere Kinder aus der Krabbelgruppe sind nun schon so groß geworden, dass viele schon in den Kindergarten gehen dürfen, und sie freuen sich schon sehr darauf! ;-) Für unsere Krabbelgruppe heißt das aber auch, dass wir wieder ganz viel Platz für neue Gesichter und Spielgefährten haben werden. Welche Mama, oder auch Papa hat Lust, sich einmal in der Woche mit anderen Eltern zu treffen? Möchte gern mit den Kindern singen, spielen und basteln? Würde gern bei einer Tasse Kaffee, oder Tee Erfahrungen austauschen? Sind Sie vielleicht sogar neu zugezogen und möchten neue Freundschaften knüpfen? Dann sind Sie hier H E R Z L I C H W I L L K O M M E N!!! Wer Interesse hat, kann auch gern auch erst mal nur zum Schnuppern vorbei kommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch, um 9.30 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus der St. Paulus-Kirche in der Boppstraße 17. Eure Mäuse sollten etwa ab 9 Monate jung sein. Wir freuen uns schon auf neue Gesichter. Wiederkehrende Termine Die Paulaner Hauskreis, montags, 20 Uhr Kontakt: A. & J. Kobler (über Pfarrbüro) Musik. Früherziehung für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren, dienstags Uhr, Gemeindehaus. Danach findet der Klavierunterricht statt. Für Schnupperstunde bitte tel. Voranmeldung: Dipl.-Musikpäd. T. Degtarev: 06021/ Krabbelgruppen Eltern-Kind-Gruppe für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren lädt ein In einer kleinen, festen Gruppe können die Kinder erste christliche Geschichten, Lieder und Gebete kennenlernen, gemeinsam spielen und kreativ sein.

10 Kurze Impulse für die Eltern laden dazu ein, Christsein auch in Alltag und Familie umzusetzen. Termin: montags, Uhr, Gemeindehaus der St. Paulus-Kirche Damm (Boppstr.) Anmeldung erwünscht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist: (Fenke Schäfer) Aktuelles aus dem Verein Herzliche Einladung zum Preisschafkopf Am werden wir wieder unseren schon traditionell gewordenen Preisschafkopf durchführen. Ab 19:30 Uhr heißt es wieder Ober sticht Unter im Vereinsheim. Auf die ersten drei Sieger warten Geldpreise in Höhe von 100, 75 und 50. Sachpreise erhalten die Plätze vier bis zehn. Arbeitsdienst Am führen wir ab 9:00 Uhr einen Arbeitsdienst durch. Es gibt wie immer viel zu tun und wir brauchen jede helfende Hand. Wir setzen auf eure wie immer tatkräftige Unterstützung. 1. Mannschaft FSV Glattbach - FC Hochspessart II 1:1 Nach drei Niederlagen in Folge wollten wir gegen die zweite Garde aus Hochspessart die Trendwende schaffen und einen Heimsieg einfahren. Die Partie verlief ziemlich einseitig, in der Defensive ließen wir kaum was Erwähnenswertes zu, in der Offensive konnten wir einige Akzente setzen. Chancen boten sich zur Führung an, die größte 100%-ige hatte René auf dem Fuß, leider ohne Erfolg. Damit ging es mit einem 0:0 in die Pause. Wir hatten weiterhin das Spiel im Griff, konnten uns aber nicht mit einem Tor belohnen. Erst eine Standardsituation brachte uns die verdiente Führung. Basti servierte auf Tofic, der zum 1:0 einköpfte. Der Gegner hatte in der zweiten Halbzeit einen Alu-Treffer zu verzeichnen, ansonsten standen wir sicher, versäumten es in der Folgezeit aber den Sack zuzumachen. In der letzten Minute sollte sich das dann rächen, als eine einzige individuelle Unaufmerksamkeit durch einen Elfmeter bestraft wurde. Am Ende es blieb es bei einem sehr schmeichelhaften 1:1 für die Gäste. Sehr bitter für uns, da aufgrund der Torchancen und des Einsatzes ein Dreier für uns verdient gewesen wäre. Am Samstag ist Derbytime in Oberafferbach, da spielt der Tabellenplatz oder die Punkteausbeute keine Rolle, diese Spiele haben ihren eigenen Charakter. Der Einsatz stimmt, dennoch müssen wir uns steigern, um in Oberafferbach zu bestehen. Bei einer konzentrierten Leistung sollte ein Dreier drin sein. Training: Dienstag, 19:15 Uhr Donnerstag, 19:15 Uhr Aus Vereinen und Verbänden Fußballsportverein Glattbach 1928 e.v. Mittwochs Krabbelgruppe Kleinkinder Mütter und Väter von Babys bis etwa 2 ½ Jahren treffen sich mittwochs ab 9.30 Uhr bis ca. 11 Uhr mit ihren Kindern im Gemeindehaus. Infos: über das Pfarramt Öffnungszeiten Bücherei: sonntags Uhr mittwochs Uhr Spiel: Samstag, , 16:00 Uhr FC Oberafferbach - FSV Glattbach 2. Mannschaft FSV Glattbach II - SG Schimborn II 2:5 Stark ersatzgeschwächt wäre dennoch ein besseres Ergebnis möglich gewesen. Wir leisteten uns aber zu viele Fehler und luden die Gäste zum Toreschießen förmlich ein. Im nächsten Spiel in Oberafferbach werden die Jungs sicher ein anderes Gesicht und eine entsprechende Reaktion zeigen. Training: siehe 1. Mannschaft Spiel: Samstag, , 14:00 Uhr FC Oberafferbach II - FSV Glattbach II Abteilung Junioren/Innen Neue Wege in der Jugendarbeit Seit dem Juli 2018 sind wir mit unseren Junioren der U13, U15, U17 und U19 der JFG Mittlerer Kahlgrund beigetreten. Aktuelle Informationen finden sich auch auf der Homepage der JFG unter: www. diejfg.de. U19-Junioren Training Montag, 17:30-19:00 Uhr Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr U17 (B-Junioren) Training Dienstag, 18:30 Uhr Donnerstag, 18:30 Uhr U15 (C-Junioren) U13 (D-Junioren) D1/2 Training Montag, 17:30-19:00 Uhr Sportplatz in Mömbris Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr Sportplatz in Mömbris D3/D4 Training Montag, 17:30-19:00 Uhr Sportplatz in Oberafferbach Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr Sportplatz in Oberafferbach U11-Junioren Das nächste Spiel: Sa , 11:00 Uhr in Feldkahl SG Feldkahl/TSV Rottenberg - FSV Glattbach Montag, 17:30-19:00 Uhr Sportplatz am Weihersgrund Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr Sportplatz am Weihersgrund U9-Junioren F-Jugendspiel am FSV Glattbach - SV Schöllkrippen 0:8 Schon direkt am Anstoß war zu sehen, dass wir noch nicht wirklich auf dem Platz 10 waren. Dem gegnerischen Kapitän wurde nur zugeschaut, wie er drei bis vier Meter in unsere Hälfte dribbelte und dann einen satten Schuss auf unser Tor feuerte. Nachdem auch unser Torwart Lenny noch nicht wach war, konnten wir froh sein dass der Schuss nur gegen den Pfosten knallte. Das Zweikampfverhalten zog sich durch die gesamte erste Hälfte, es gab nämlich keins. Wir schauten nur zu, waren zu weit von den Gegenspielern weg und trauten uns bei eigenem Ballbesitz nichts zu. So reichten unserem Gegner 8 Minuten, um das Halbzeitergebnis von 0:6 herauszuspielen. Man muss jetzt auch hervorheben, dass Lenny im Tor erwacht ist und einen höheren Rückstand noch verhindern konnte. Die zweite Halbzeit konnten wir dann deutlich ausgeglichener gestalten und kamen auch ein paarmal gefährlich vor das Tor von Schöllkrippen. Doch konnte Schöllkrippen mit einem Doppelschlag das Ergebnis auf 0:8 erhöhen. Das war dann auch der Endstand. Fazit: Wenn wir von Beginn an mit mehr Mut und Einsatz gespielt hätten, wäre es vermutlich ein engeres Spiel geworden. So muss man das mangelhafte Zweikampfverhalten und die fehlende Laufbereitschaft ansprechen und versuchen diese im Training zu verbessern. Wir spielten mit folgender Aufstellung: Lenny, Leonard, Moritz, Ben, Noah, Leah, Lisa, Milo Das nächste Spiel: Sa., , 10:00 Uhr FSV Glattbach - FC Oberafferbach Training Dienstag, 17:00-18:30 Uhr Sportplatz am Weihersgrund Freitag, 17:00 18:30 Uhr Sportplatz am Weihersgrund U7-Junioren G-Jugend Turnier in Schimborn 1. Spiel FSV Glattbach - SG Schimborn 0:2 Mit einer starken Leistung starteten wir in das Turnier. Unsere Abwehrchefs Kai, Tim, Maisa und der starke Torhüter Lazlo hielten für lange Zeit ein 0:0. Im Angriff konnten immer wieder der schnelle Philipp und Matthis für Entlastung sorgen. Leider verirrte sich dann ein Schuss des Gegners in unser Tor und wenig später noch ein zweiter. Die Leistung war aber sehr gut gewesen. FSV Glattbach - Ro/Gu/Daxberg 0:0 Dank einer sehr fairen Aktion des gegnerischen Trainers (er beförderte seinen stärksten Spieler ins Tor) konnten wir hier ein 0:0 erzielen. Jonas und Jannick machten eine starke Partie im Mittelfeld und Leon versuchte immer wieder zum Abschluss zu kommen. Nach einer schönen Kombination mit Philipp hatte Matthis sogar eine gute Chance zur Führung, aber der gegnerische Torwart konnte seinen Schuss parieren. Remo und Jannick zeigten wieder vollen Einsatz und Kai hielt mit Emma hinten die Abwehr zusammen. Kurz vor Ende der Partie rettete durch eine super Glanztat Lazlo uns das Remis. FSV Glattbach - Mömbris 0:5 Leider fielen wir in dieser Partie völlig auseinander und es wollte nichts mehr funktionieren. G1 Jahrgänge 2012/13 Training Freitag, 17:00-18:00 Uhr Sportplatz am Weihersgrund

11 G Jahrgänge 2014/15 Training Freitag, 16:00-17:00 Uhr Sportplatz am Weihersgrund Abteilung Alte Herren Die Alten Herren trainieren jeden Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr. Ab sofort wieder auf dem Pfaffenberg. Abteilung Boule Ansprechpartner: Kurt Keller, Tel Abteilung Tanzen Mikados: Da unsere Trainerin aus beruflichen Gründen kein Training mehr durchführen kann, findet für die Tanzgruppe Mikados voraussichtlich bis zum kein Training statt. Nähere Informationen bitte dem Elternbrief entnehmen. StarLight: Donnerstag, 18:00 bis 19:30 Uhr Infected: Donnerstag, 19:30 bis 21:00 Uhr Lollipops: Montag, 17:00 bis 18:30 Ansprechpartner: Robert Seus, Tel , Abteilung Mountainbiker Die Mountainbiker treffen sich jeden Montag ab sofort bereits um 18:00 Uhr an der Kapelle zu ihren Trainingsfahrten. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Bei unseren Ausfahrten besteht grundsätzlich Helmpflicht. Euer Guide Lothar und Coach Robert Einsteigergruppe Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch ab sofort bereits um 18:00 Uhr. Wir fahren ein gemäßigtes Tempo bei leichten Anstiegen und wollen uns auch ein wenig mit der Fahrtechnik beschäftigen. Du brauchst ein Mountain-Bike und kannst auch gerne dein E-Mountain-Bike benutzen. Wir freuen uns auf dich. Treffpunkt ist immer Mittwoch der Freie Platz in Glattbach ab sofort um 18:00 Uhr. Nähere Infos bei Birgit Gardner, Tel Verschiedenes aus dem Verein Vermietung Vereinsheim Möchten Sie unser Vereinsheim für eine Feierlichkeit mieten? Nehmen Sie einfach mit unserem Verantwortlichen Kontakt auf. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Kontakt: oder Turnverein Glattbach 1895 e.v. Fitness am Abend dienstags, von bis Uhr in der TVG-Turnhalle Wirbelsäulengymnastik mittwochs, von bis Uhr in der TVG-Turnhalle Bewegung mit Musik donnerstags, von 9.30 bis Uhr in der TVG-Turnhalle Step-Aerobictraining dienstags, von bis Uhr in der Turnhalle der Hauptschule Glattbach HIIT (High Intensiv Interval Training) donnerstags, von bis Uhr in der Schulturnhalle Zumba donnerstags, von bis Uhr in der Schulturnhalle Freizeitsport Basket-/Volleyball (mixed) montags, Uhr in der Schulturnhalle Ski- und Konditionsgymnastik jeden Montag, von bis Uhr in der Schulturnhalle NORDIC WALKING sonntags, von 9.30 bis Uhr Start: Festplatz im Wiesengrund Infos unter Tel WALKING dienstags, bis Uhr Start: Parkplatz am Wiesengrund Eltern- & Kind-Turnen Kinder von 6 Monate bis 3 Jahre freitags, von bis Uhr in der TV-Halle MINIHANDBALL MINI 1 Mädels u. Jungs Jahrgang 2010 montags, bis Uhr in der TV-Halle BAMBINOS Mädels u. Jungs Jahrgänge 2011/12 dienstags, bis Uhr in der TV-Halle Handball-Kindergarten Jungs u. Mädels Jahrgänge 2013/14/15 donnerstags, bis Uhr in der TV-Halle Nähere Infos sowie die Trainingszeiten der weiteren Handballnachwuchs-Teams können auf der TVG-Website von den jeweiligen Mannschaftsseiten entnommen werden!!! Wieder da: Zumba beim TVG! Endlich ist es soweit. Ab bieten wir wieder ZUMBA an. Der Kurs findet jeden Donnerstag, von bis Uhr in der Schulturnhalle statt. Alle sind hierzu herzlich eingeladen. Schnuppern ist natürlich möglich! Abteilung Handball HANDBALL AKTIVE Ergebnisse vom Wochenende Herren 1 MSG Großwallstadt - TV Glattbach 35:29 Herren 2 HSG Sulzbach/Leidersbach - TV Glattbach II 28:23 Schwache Abwehrleistung führt zu verdienter Niederlage Am Samstagabend traf die 2. Mannschaft des TV Glattbach in der Sporthalle am We- 11 berborn auf die 2. Mannschaft der HSG Aschaffenburg. Nach dem Derbyerfolg vom letzten Wochenende gegen die HSG Aschafftal 2 hatte man sich viel vorgenommen, wollte die Leistung der Vorwoche bestätigen und die nächsten 2 Punkte einfahren. Man erwischte einen guten Start und konnte durch schnelle Tore im Angriff und eine gut stehende Abwehr in Führung gehen (5:2). In der Abwehr wurde man in der Folge aber immer nachlässiger, vor allem fand man kein Mittel gegen die Rückraumwürfe des Aschaffenburger Halblinken. So kam es, dass der 3-Tore-Vorsprung dahinschmolz und die HSG zum 7:7 ausgleichen konnte. Über die Spielstände 9:10 und 11:11 ging es mit einem Tor Rückstand in die Pause (13:14). In der Pause war man sich einig, dass vor allem in der Abwehr Verbesserungsbedarf besteht und schwor sich dementsprechend ein. Man konnte aber nicht umsetzen was man sich vorgenommen hatte, so dass die HSG ihren Vorsprung ausbauen und auf 18:22 davon ziehen konnte. Trotz der Halbzeitansprache mangelte es an Ordnung und Einsatz in der Defensive, auch die angesprochenen Rückraumwürfe der HSG bekam man nach wie vor nicht in den Griff. Man konnte also den Rückstand nichtmehr verkürzen (20:25, 22:28) und die HSG Aschaffenburg entschied das Spiel mit 24:32 verdient für sich. Will man in den nächsten Wochen Zählbares aus den Spielen mitnehmen, gilt es die Defensivarbeit zu verbessern, sonst wird es gegen jeden Gegner schwer Punkte zu holen. Für den TVG waren im Einsatz: TW Niklas Hesbacher, Lukas Stumpf, Sebastian Eschenbrücher 2, Niklas Jäger 3, Mika Bernhard 1/1, Philipp Sauer 1, Felix Flaschenträger 1, Nick Messner 1, Matteo Sickenberger 2, Nic Kowalewski, Levin Bernhard 8, Florian Steigerwald 5, Daniel Henz Früher Rückstand und zu viele Fehler werden dem TVG zum Verhängnis Die Jungs unserer 2. Mannschaft waren am Samstagabend zu Gast bei der HSG Sulzbach/Leidersbach. Ältester Feldspieler an diesem Abend des TVG war Philipp Sauer (Jahrgang 1997) und hinter der Bank stand wieder Trainer Nic Kowalewski. Die junge Mannschaft kam gar nicht gut aus der Kabine und wurde in den ersten Minuten lediglich von den Hausherren überrannt. (4:0; 6:1) Die ersten drei Treffer des TVG konnte schließich Mika Bernahrd erzielen, zwei davon per 7-Meter, nachdem man vorher schon etliche Male nur das Aluminium traf. In der Folge stabilisierte sich der TVG dann etwas (9:6; 13:10) konnte aber nicht näher an die HSG herankommen. Und statt vor der Halbzeit noch mehr zu verkürzen, klingelte es gleich noch dreimal in Folge im Kasten des TVG. So ging man mit einem 16:10 Rückstand in die Kabinen. Die Probleme auf Seiten des TVG waren schnell erklärt: 11 Fehlpässe, dazu 6 Pfostentreffer und teilweise keine gute Absprache in der Abwehr waren die Gründe für den Rückstand. Fehlpässe abstellen und in der Defensive besser stehen waren die

12 klaren Punkte die man sich für Hälfte zwei vornahm und das bisher fehlende Wurfglück musste doch irgendwann auch mal auf Seiten des TVG sein. Es war ja auch noch genug Zeit auf der Uhr es besser zu machen. Doch es wurde nicht besser. Aus dem Rückraum fehlte den Glattbachern die nötigen Tore, Abpraller fielen reihenweise den Hausherren in die Hand und gerade unser Rückraum-Shooter Levin Bernahard auf der rechten Seite erwischte einen schwachen Tag. Aber und auch beim Rest fehlte das Glück und auch das nötige Zielwasser. 23:13 hieß es 15 Minuten vor Schluss - Auszeit TVG. Jetzt nicht den Kopf hängen lassen und trotzdem bis zum Schluss kämpfen waren die klaren Worte auf die man sich gemeinsam einigte. Denn wer in der Vergangenheit ein paar Spiele unserer Zwoten gesehen hatte, konnte sich eigentlich jetzt auf eine deutlich Niederlage einstellen, denn nur zu oft hatte man sich bei solch einem Spielstand am Ende gehen lassen. Doch diesmal sollte es anders kommen. Durch eine nun offensivere 5-1 Abwehr mit Daniel Henz auf der Eins konnte man einige Bälle erobern und verkürzte auf 24:17. Auch als die HSG einen unserer Rückraumspieler auf Mann nahm nutzte man weiter die Lücken und kam bis auf 26:22 heran. Das war es dann aber auch. Man scheiterte nochmals am starken Torwart der Sulzbacher und verlor letztendlich verdient 28:23. Fakt ist: Da war defintiv mehr drin für unsere Jungs, wären da nicht die vielen technischen und leichten Fehler gewesen. Denn nur so lud man die HSG zu leichten Toren ein und verlor damit schlussendlich das Spiel. Es fehlt einfach an der gemeinsamen Spielpraxis in Angriff und Abwehr, die man nur durch Training erlangen kann. Nächste Woche sind unsere Jungs spielfrei, bevor man dann im Bachgau ran muss. Für den TVG spielten: Niklas Hesbacher TW, Christopher Knoll- Watkins TW, Mika Bernhard 5/4, Niklas Jäger 3, Philipp Sauer 3, Florian Steigerwald 3, Daniel Henz 3, Louis Dittfeld 2, Levin Bernhard 2, Felix Flaschenträger 1, Matteo Sickenberger 1 und Nick Messner Vorschau Aktive TVG im Derby Außenseiter Nach der deutlichen Niederlage beim starken Aufsteiger Großwallstadt steht für den TVG das nächste Derby auf dem Programm. Dabei empfängt man zu Hause die TuSpo aus Obernburg. Die Römerstädter sind hervorragend in die Saison gestartet, mussten sich aber zuletzt in Gelnhausen etwas überraschend knapp geschlagen geben. Gegen den TVG ist die TuSpo wieder klarer Favorit. Die Obernburger verfügen über einige Spieler mit höherklassiger Erfahrung und werden zusehen, die Gelnhausen-Scharte auszuwetzen. Der TVG hat in den letzten Jahren ausnahmslos negative Erfahrungen mit Obernburg gemacht, sollte zu Hause aber dennoch versuchen, die TuSpo vielleicht auf dem falschen Fuß zu erwischen. Wie schwer das allerdings wird, kann man schon daran festmachen, dass dem TVG erneut nicht der gesamte Kader zur Verfügung stehen wird und dass die TuSpo vor zwei Wochen gegen die Großwallstädter, gegen die der TVG chancenlos war, gewinnen konnte. Herren 1 TV Glattbach - TuSpo Obernburg am um 19:00 Uhr in der Sporthalle Goldbach Damen TV Langenselbold - TV Glattbach am um 19:00 Uhr in der Käthe- Kollwitz-Schule - Halle 1 HANDBALL JUGEND Ergebnisse vom Wochenende md-jugend 2aK TV Glattbach 2aK - HSG Bachgau 2aK 15:15 wd-jugend TV Glattbach - HSG Stockstadt/Mainaschaff 15:17 Leistungsgerechtes Unentschieden zum Saisonauftakt! Zum 1. Meisterschaftsspiel der Winterrunde 2018/19 musste die md1-jugend in der Sporthalle gegen die favorisierte HSG Bachgau mit einem stark dezimierten Kader antreten. Dankenswerterweise stellten sich Ben u. Subhaan aus dem md2-team zur Verfügung und Meriton, normalerweise Feldspieler, war im TVG-Gehäuse ein guter Rückhalt. Nach dem 0:2-Auftakt fanden die TVG-Jungs ihren Spielrythmus und konnten über die Spielstände 5:3 u. 9:6 eine 9:8-Halbzeitführung erzielen. In der 2. Hälfte beide Teams auf Augenhöhe. Nach den Stationen 9:9/10:10 u. 13:11 war die Abwehrformation des TVG des Öfteren nicht konsequent genug, so dass die Gäste auf 13:14 umstellten. Die Spannung erhöhte sich zunehmend und Dank erfolgreicher Einzelaktionen konnte die TVG- Truppe wieder mit 16:15 vorlegen. In der Schlussphase waren die TVG-ler zu hektisch, so dass die Bachgauer mit 16:17 erneut in Führung gingen. Mit lobenswertem Kampfgeist konnte das TVG-Team noch zum Endstand von 17:17 ausgleichen und nach einer guten Einstellung während des gesamten Spieles verdienterweise wenigstens einen Punkt einfahren. Für den TVG spielten im Tor Meriton Saiti und im Feld Luis Harter 7, Peter Herold 1, Jeremias Hochrein 3, Subhaan Hussain, Johannes Kiesel, Ben Schuck u. Bastian Sidla 6. md1 Auswärts erfolgreich! Im 2. Saisonspiel war die md1-jugend in Michelbach bei der JSG Hörstein/Michelbach zu Gast und wollte nach dem 17:17-Saisonauftakt gegen die HSG Bachgau den ersten doppelten Punktgewinn einfahren. Von Anpfiff an zeigten sich die TVG-Jungs hellwach in der Abwehrarbeit. Der gesamte Abwehrverbund agierte sehr aufmerksam und so konnten immer wieder Ballgewinne erzielt werden, die per Tempogegenstoß zu einer schnellen 1:5-Führung verwertet wurden. Mit engagierter Spielweise wurde der Vorsprung auf 3:9 ausgebaut. Allerdings bekam man in der Folge zunehmend Probleme mit dem nun besser funktionierenden Angriff der Gastgeber. Es wurden Zweikämpfe verloren und in der Abstimmung und Zuordnung der Gegenspieler haperte es zunehmend. Die Folge war, dass der Gastgeber bis zur Pause auf 8:12 verkürzen konnte. Wie bereits zum Beginn der 1. Hälfte erwischte das TVG-Team auch zur 2. Halbzeit einen guten Start und erhöhte den Vorsprung vorentscheidend auf 8:15. Die Leistungssteigerung in der Abwehr führte zu mehr Tempo in den Angriffsaktionen, welche nun wieder konsequenter vorgetragen und abgeschlossen wurden. Über die Spielstände 9:16, 10:19 und 13:20 stand am Ende ein 14:22-Auswärtserfolg zu Buche. 12 Für den TVG spielten: Flavio Sorace im Tor sowie im Feld Luis Harter 7, Peter Herold 5, Moritz Hillesheim, Jeremias Hochrein 2, Jakob Hove 1, Johannes Kiesel 1, Meriton Saiti 1 u. Basti Sidla 5. Starke kämpferische Leistung führt zum Punktgewinn! In ihrem zweiten Saisonspiel bekam es die md 2aK-Jugend mit den Jungs der HSG Bachgau 2aK zu tun. Verstärkung aus der md1 bekam man in diesem Spiel durch Meriton und Moritz. Der Beginn des Spiels gestaltete sich recht unglücklich für die TVG-Jungs, da man die sich bietenden Chancen ungenutzt ließ und immer wieder am gut aufgelegten Torwart der Gäste scheiterte. Im Gegenzug kassierte man in der nicht aufmerksamen Abwehr zu einfache Gegentore, so dass man schnell mit 0:4 zurück lag. Der TVG- Nachwuchs ließ sich aber nicht entmutigen und mit dem ersten eigenen Tor war man in der Partie angekommen. Die Abwehrarbeit wurde nun intensiviert, es gelangen einige Ballgewinne u. im Angriff konnten vorrangig über die Kreisposition Tore erzielt werden. Nach dem 6:10-Halbzeitrückstand kam die TVG-Truppe hochmotiviert aus der Kabine und ließ sich auch vom Gegentor zum 6:11 nicht aus der Ruhe bringen. Der TVG steigerte sich in der Abwehr und über schnelle Gegenstöße konnte mit einem 5:0-Lauf der umjubelte Ausgleich zum 11:11 (27. Minute) erzielt werden. In der Folge entwickelte sich ein überaus spannendes Spiel, in dem sich keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen konnte. Das TVG-Team lag beim 14:13 noch einmal die Führung, ehe die die Gäste wieder ausgleichen konnten und es weiterhin spannend blieb. Im letzten Angriff und Sekunden vor Schluss gelang den TVG-Jungs doch noch das Tor zum gerechten 15:15-Unentschieden. Für den TVG spielten: Im Tor Elias Wottawah, sowie im Feld Daniil Emeliyanov 3, Moritz Hillesheim 1, Subhaan Hussain 4, Leonard Krempel 6, Vincent Kunsmann, Meriton Saiti 1 und Ben Schuck. Auswärtsniederlage durch Unkonzentriertheit! Am Sonntag, dem 30.9., stand für die weibliche D-Jugend das 2. Saisonspiel auf dem Plan. Nach dem Heimsieg gegen die JSG Groß-Umstadt/Hab. 2 wollte das Team nun direkt mit zwei weiteren Punkten nachlegen, so dass man motiviert zum ersten Auswärtsspiel beim TV Niedernberg fuhr. Dort fanden sich beide Mannschaften in einem statischen Gleichgewicht wieder, in dem keine Mannschaft der anderen überlegen schien. Beide Teams konnten sich im Angriff gute Torchancen erspielen, scheiterten jedoch immer wieder an den Torhütern beider Mannschaften. Bei den TVG- Mädels machte sich zudem immer mehr die Nervosität breit, sodass auch beste Torchancen vergeben wurden und man bis zur Halbzeit mit 6:8 in Rückstand geriet. Während der Halbzeitpause gingen die Trainer vor allem auf die vergebenen Torchancen, was eine deutliche Pausenführung verhinderte, sowie auf die insbesondere im Abwehrzentrum zu passive Abwehrarbeit ein. Die zweite Hälfte startete nun fast so wie die erste geendet hatte, nur mit dem Unterschied, dass die Forderung auf eine aktivere Abwehr umgesetzt wurde. Mit gutem Einsatz wurden nun in der Abwehr Bälle gewonnen und zu Tempogegenstößen genutzt, die leider mehrmals zu hastig

13 vergeben wurden. Zusätzlich wurden nun die TVG-Mädels mit mehreren unverständlichen Schiedsrichter-Entscheidungen konfrontiert. Innerhalb weniger Minuten wurden fünf eher fragwürdige Siebenmeter und zwei ebenfalls zweifelhafte Zeitstrafen gegen das TVG-Team verhängt. Dies führte dazu, dass die TVG-Abwehr wieder auf das Niveau der 1. Hälfte zurück fiel, die Niedernberger vorentscheidend auf 15:8 davon ziehen konnten und die TVG-Truppe mit einer 13:18-Niederlage die Heimreise antreten musste! Fazit: Die Schiedsrichter mögen zwar ihren Einfluss auf das Spiel gehabt haben, aber dies war in dieser Partie keinesfalls spielentscheidend. Das Spiel hätte locker gewonnen werden können, wenn man von Beginn an mit dem Kopf und mehr Konzentration dabei gewesen wäre. Für den TVG spielten: Im Tor Fiona Schustek und im Feld Franziska Bergmann, Magdalena Bieber, Anna Büttner, Clara Hanusch, Paula Hock, Selin Kasap, Annika Lindauer, Jessica Magstadt, Johanna Marusczyk u. Susanne Schürmann. Vorschau Jugend we-jugend TV Glattbach - JSG Wallstadt1 am um 15:45 Uhr in der Sporthalle Goldbach Abfahrt: 14:50 Uhr Fahrer: E. Wenzel/Hoffmann/Morhard - auswärtige Spielerinnen direkt Sekretär: Morhard/Hauck MINI-Handballer berichten Rückblick 2. Spieltag BAMBINOS Winterrunde 2018/19 in Bürgstadt Der jüngste Handballnachwuchs des TVG, die BAMBINOS, hatten nach dem Heimspieltag am bereits ihren 2. Spieltag der Winterrunde am in der Turnhalle des TV Bürgstadt zu bestreiten. Vor einer erfreulichen Zuschauerkulisse wurden die Turnierspiele über je 1 x 11 Min. abgewickelt, wobei die TVG-Youngster folgende Ergebnisse erzielten: TVG - HSG A`burg/Obernau 4:5 TVG - TV Bürgstadt 4 4:1 TVG - TV Bürgstadt 1 3:5 TVG - JSG Odenwald 5:1 Nach nur kurzer Vorbereitung und der Vorstellung der teilnehmenden Mannschaften traf der TVG-Nachwuchs der Jahrg. 2011/12 gleich im 1. Spiel auf die HSG A`burg/Obernau. Oscar brachte mit seinen ersten Toren den TVG mit 3:1 in Führung, ehe man in der Abwehr dem stärksten Obernauer Angreifer zu viele Freiräume ließ und mit 3:4 in Rückstand geriet. Nach dem 4:4-Ausgleich gelang Obernau wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff der Siegestreffer zum 5:4. Im 2. Spiel gegen die jüngste Formation von Bürgstadt 4 zeigte der TVG-Nachwuchs ein gutes Zusammenspiel und hätte beim 4:1-Erfolg durchaus noch weitere Tore erzielen können. Wesentlich schwieriger war die Aufgabe in der 3. Begegnung gegen das spiel- u. wurfstarke Team des TV Bürgstadt 1. TVG- Torwart Lennart war es zu verdanken, dass den Hausherren nicht schon in den ersten 4 bis 5 Minuten eine höhere Führung gelang, Im weiteren Verlauf konnten die TVG-Kids mit lobenswerten Einsatz und weiteren guten Taten von Lennart das Spielgeschehen einigermaßen ausgeglichen gestalten und mit 3:5 noch ein achtbares Ergebnis erreichen. Große Spielfreude beim TVG-Nachwuchs auch im 4. Match gegen die JSG Odenwald, das zuvor nur gegen die Gastgeber verloren hatte. Das TVG-Tor wurde nun sehr aufmerksam von Kai gehütet und mit einer aufmerksamen offensiven Abwehrformation und schnellem Umstellen auf die Offensive konnte das TVG-Team bis zur 8 Min. mit 4:1 vorlegen. Letztlich war die Freude über den 5:1-Erfolg sehr groß. Alles in allem ein gelungener 2. Spieltag des jüngsten Handballnachwuchses des TVG, an dem folgende Kids beteiligt waren: L. Krenz, L. Kunkel, L. Lindner, J. Roberts, M. Sickenberger, C. Schnatz, K. Schustek, O. Welsch u. E. Zoll. Einladung zum Kameradschaftsabend am ab Uhr im Feuerwehrgerätehaus An alle Aktiven und Jugendliche Hiermit möchten wir euch zum Kameradschaftsabend 2018 im Feuerwehrhaus einladen. Beginn: Uhr Essen: Die BBQ JUNGS werden uns im Smoker einige Delikatessen vorbereiten. Last euch überraschen. Das Essen ist für alle frei. Wir wünschen euch einen gemütlichen Abend bei der Feuerwehr. Robert Ebert Ralf Weigand 1. Vorsitzender 1. Kommandant Leistungsprüfung Am Samstag, legen zehn Aktive die Leistungsprüfung Gruppe im Löscheinsatz ab. Um 14 Uhr ist im Wiesengrund die Abnahme, auf die wir seit sechs Wochen hinarbeiten. Zuschauer sind zum anfeuern unseres Teams gerne willkommen :-) Gesangverein»Germania«Glattbach 1873 e.v. Kirchenkonzert am um Uhr im Roncalli-Zentrum in Glattbach Ein Konzert für die Annalen 145 Jahre Gesangverein Germania Glattbach Der letzte Auftritt des Ehrenchorleiters Josef Zang mit dem Männerchor wird in die Annalen des Gesangvereins eingehen! Zunächst eröffneten vor fast ausverkauftem Haus die Klangwerker das Programm mit gefühlvollen, unter die Haut gehenden Spirituals und afrikanischen Protest- und Gebetsliedern (Soli: Martin Hock und Wiebke Hamberger): das eindringliche Baba Yetu (Vater unser) von Christopher Tin, das anklagende Senzenina, ein Protestlied aus Südafrika, und die beiden Spirituals Go down Moses (Trad.) und Deep river, bei denen die gesangliche Qualität des Chores so recht hervortrat. Im zweiten Abschnitt glänzte der kleine, aber feine Frauenchor des Vereins (14 Sängerinnen) mit einem durchaus anspruchsvollen Gang durch die Jahrhunderte, vom 16. Jahrh. mit Jesu, rex admirabilis von da Palestrina, zur Klassik mit 13 Du bist s, der Ruhm und Ehre gebühret, J. Haydn und O salutaris hostia, Giulio Bentivglio. Dann ins 19. Jahrh. mit Da pacem Domine, Charles Gounod, bis zur Gegenwart mit dem Alleluja, Sally K. Albrecht und Gloria in excelsis Deo von Per Gunnar Peterson. Beide Chöre wurden geleitet und waren auf den Punkt vorbereitet von ihrem Chorleiter Martin Hock. Ein furioser Auftritt der Männerchor, der nicht nur sein 145-jähriges Bestehen feierte, sondern auch den letzten Auftritt mit ihrem Ehrenchorleiter Josef Zang. Gemeinsam mit dem Männerchor Liederkranz Rothenbuch sangen sie in bekannt eindringlicher Manier ihre Lieblingslieder aus den letzten 25 gemeinsamen Jahren. Sie begannen mit Herr Gott, du bist unsere Zuflucht Edmund Parlow, Die Himmel rühmen L. van Beethoven, Ich bete an die Macht der Liebe Dimitri Bortniansky, Tebje pojem Dimitri Bortniansky und Zwölf Räuber, eine altrussische Klosterlegende von Simeon Ignatieff, gefühlvolle, die Seele ansprechende Chormusik. Ein Glanzpunkt des Abends: Mieke Pfarr! Mit dem bekannten Ave Maria v. Franz Schubert erwärmte sie nicht nur Herzen und Geist der Zuhörer, sie hat schon lange ihre Bewunderer in den Reihen des Männerchores und im Glattbacher Publikum. Heribert Englert (Organist und Dirigent), der in Zukunft den Männerchor leiten wird, hat auch schon lange seine Fan-Gemeinde. Mit der Gavot aus d. Symphonie Nr. 4 v. William Boyce lotete er souverän, ja mitreißend die Möglichkeiten der Orgel d. Roncalli-Zentrums aus. Zum Abschluss sangen die Männer das Panis angelicus v. César Frank und als absoluten Höhepunkt: Jerusalem v. Stephan Adams (unterstützt v. Raimund Simmlinger, Baritonsolo) und ernteten dafür stehenden Applaus! Dezent, sympathisch und kompetent führte der Moderator Wolfgang Mauler aus Goldbach durch das Programm. Außerdem: Ein herzliches Dankeschön an die Pfarrgemeinde und das Roncalli- Team für die anschließende Bewirtung im Pfarrsaal. Unser Bürgermeister Fridolin Fuchs dankte im Namen der Gemeinde dem scheidenden Chorleiter Josef Zang für seine herausragende Arbeit beim Männerchor in den letzten Jahrzehnten. Schützengesellschaft 1928 e.v. Glattbach Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Luftgewehr, 2. Mannschaft, Gauliga 2 Glattbach II - Schimborn I 1485:1534 Chancenlos blieb unsere 2. Mannschaft gegen die Gäste aus Schimborn. Bester Akteure auf unserer Seite waren dabei erneut Andreas Fäth, der sehr gute 377 Ringe erzielte. Einzelergebnisse: Andreas Fäth 377 Ringe Jens Schustek 372 Ringe Stephan Bieber 370 Ringe Björn Werner 366 Ringe Luftgewehr, 3. Mannschaft, A-Klasse 1 Schimborn III - Glattbach III 1059:1099

14 Mit einer souveränen Leistung von 1099 Ringen beindruckte unsere 3. Mannschaft am vergangenen Wochenende nicht nur die gegnerische Mannschaft. Rosalie Sauer und Nico Triefenbach glänzten dabei mit jeweils 371 Ringen. Einzelergebnisse: Rosalie Sauer 371 Ringe Nico Triefenbach 371 Ringe Kilian Blank 357 Ringe KK-Sportpistole, 1. Mannschaft, Bezirksgruppe West Haibach I - Glattbach :1073 Einzelergebnisse: Behl Ralf 284 Ringe Martin Meister 278 Ringe Martin Schwarz 260 Ringe Klaus Schwarz 251 Ringe Wettkampfinfo Luftpistole, 1. Mannschaft, Bezirksgruppe West Freitag, , Heimkampf gegen Bischbrunn I Luftpistole, 2. Mannschaft, A-Klasse 1 Freitag, , auswärts gegen Grüntal Hösbach III Luftgewehr, 1. Mannschaft, Unterfrankenliga Sonntag, , Heimkampftag Gleich am ersten Heimkampftag der Unterfrankenliga kommt es zu spannenden Derbywettkämpfen zwischen Glattbach Haibach Straßbessenbach. Als vierter Verein ist Schweinfurt zu Gast im Glattbacher Schützenhaus. Der Zeitplan für Sonntag sieht wie folgt aus: Uhr Glattbach I Haibach II Uhr Schweinfurt I Straßbessenb. I Uhr Schweinfurt I Haibach II Uhr Glattbach I - Straßbessenbach KK-Sportpistole, 2. Mannschaft, Gauklasse 2 Sonntag, , auswärts gegen Schweinheim I 1. Mannschaft Luftgewehr Unterfrankenliga Liebe Bewohner der Gemeinde Glattbach, Schützenschwestern und Schützenbrüder wir laden recht herzlich ein unsere 1. Luftgewehrmannschaft, trotz Wahltag, zahlreich bei ihrem ersten Heimkampf zu unterstützen. Es bietet sich an, vor oder nach dem Wahlgang, einen Abstecher ins Schützenhaus einzulegen. Marion Wagner, Bianca Breunig, Theresa Henz, Martin Meister und Michael Weibert freuen sich auf eure Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Trainingszeiten Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Fahrdienst zur Kirche St. Paulus Der nächste Fahrdienst unseres Dorfbusses zum Gottesdienst in St.-Paulus findet am Sonntag, , statt. Der Dorfbus fährt dazu am Sonntag, , um 9:45 Uhr am Johann-Desch- Platz ab, anschließend zur Bushaltestelle Glattbacher Mühle, wo auch noch eine Zusteigemöglichkeit besteht. Kurt Baier für die Soziale Mitte Glattbach Obst-und Gartenbauverein Glattbach 1905 e.v. Erntedankfeier 2018 Am Sonntag fand um 16:00 Uhr wieder unsere traditionelle Erntedankfeier im Gasthaus zur Gemütlichkeit statt. Hierfür möchten wir uns bei Ingrid sehr herzlich bedanken. Danke auch bei allen Helfern und Gästen die zum Gelingen beigetragen haben. Das Quiz von Heinz Killmann und Manfred Klamke war wieder ein Höhepunkt des Nachmittags. Unser schöner Gabentisch war für alle Besucher eine Augenweite und mit Blumen, Gemüse. Obst, Marmelade geschmückt. Bei der Schätzfrage musste man die Quadratmeter der beiden Streuobstwiesen im Röhrsgraben bestimmen. Als Gewinn gab es Apfelsaft von der Streuobstwiese. Zum Abschluss konnte man sich noch am Gabentisch bedienen. Ein schöner Nachmittag war damit kurzweilig zu Ende gegangen. Internet: Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie im Internet unter Für die Vorstandschaft Fridolin Fuchs, 1. Vorsitzender Geflügelzuchtverein Glattbach u. Umgebung e.v. Kesselfleischessen: Auch in diesem Jahr führen wir wieder unser traditionelles Kesselfleischessen durch. Am Samstag, den 20. Oktober 2018, um Uhr treffen wir uns hierzu im Glattbacher Rathaus im Gewölbekeller. Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte bei unserer Vorsitzenden Martina Huyke, Tel.-Nr , bis Sonntag, 14. Oktober 2018, anmelden. Für die Vorstandschaft Martrina Huyke, 1. Vorsitzende Fridolin Fuchs, 2. Vorsitzender Gesellschaftsverein Glattbach Ortsgruppe des Spessartbundes Liebe Wanderfreunde und Interessierte aus Glattbach, nachstehend zwei Wanderangebote, die bei jedem Wetter stattfinden und für jedermann offen sind. Wir freuen uns sehr über Gäste, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wanderung zur Pollaschfeier am 14. Okt Alljährlich findet am 2. Sonntag im Oktober die Totengedenkfeier des Spessartbundes am Pollaschdenkmal oberhalb von Heigenbrücken statt. Hier gedenken wir unseren verstorbenen Mitgliedern: Herbert Schuck, Roland Heeg Irmtraud Anders und unserem Ehrendirigenten Alois Freund. Um 7.30 Uhr treffen sich alle, die die gesamte Strecke ca. 22,5 km (ca. 5,5 6 Std.) 14 von Glattbach aus marschieren möchten am Johann-Desch-Platz. Führung Heidrun Schuck, Tel In diesem Jahr möchten wir diese Tour auf wohlbekanntem Weg nach Unterafferbach und Wenighösbach wieder einmal komplett angehen. Die erste Stärkung nehmen wir an der Feldkahler Kapelle ein. Ehe wir vorbei an der alten Ziegelei in Eichenberg hinauf zur Engländerstraße wandern. Der Eselsweg bringt uns über die Hirschhörner zum Pollasch. Hier findet um 14 Uhr die Gedenkfeier statt. Alternative 1: In Fahrgemeinschaften zum Parkplatz an der Engländerstraße, Wanderung ab Kurzer Heiliger auf dem Eselsweg zum Pollasch. Nach der Pollasch-Feier Rückfahrt mit dem Rottenberger Bus bis zum Parkplatz, Kosten ca 1. Start in Glattbach 11 Uhr, Abmarsch am P ca Uhr mit der restlichen Wandergruppe, ca 6,5 km. Wanderführer Eberhard Lorenz, Tel , bitte bei ihm anmelden. Für beide Touren gilt: Festes Schuhwerk, evtl. Wechselkleidung, Rucksackverpflegung einschl. Getränke und beim jeweiligen Wanderführer melden. Alternative 2: Die Dammer Wanderfreunde treffen sich um 12:35 Uhr am Hauptbahnhof und fahren um 12:54 Uhr Gleis 6 mit dem Zug nach Heigenbrücken. Dann weiter mit dem Shuttelbus des Spessartbundes ab neuer Bahnhof/Haltestelle Kurpark. Rückfahrt: Alle Glattbacher Teilnehmer fahren gemeinsam zurück mit Shuttelbus zum Bahnhof Heigenbrücken bzw. zum P. an der Engländerstraße. Zugabfahrt um 15:30 Uhr in Heigenbrücken, um 15:41 Uhr sind wir am HBF. Ein kleiner Spaziergang durch Damm mit Einkehr und später Rückfahrt mit dem Linienbus zurück nach Hause. Die Dammer Wanderfreunde laufen ca 3 km nach Heigenbrücken und fahren mit einem späteren Zug zurück. Anmeldung und weitere Infos Fam. Lang, Tel Wanderführerin ist Regina Lang. Vormittagstour am Mittwoch, 17. Okt Treffpunkt Spielplatz Kapellenstraße um 9:30 Uhr Laufzeit ca. 2 Std. Wanderführung Heidrun Schuck, Tel ******** Alter Schulweg Dammbach Die Wanderung findet am Sonntag, den , statt. Der Bus holt uns um 12:00 Uhr an der Haltestelle Johann-Desch- Platz ab und fährt dann die Haltestellen Glattbacher Mühle und Kapelle an. Bei dem ca. einstündigen Aufstieg hoch zur Geißhöhe über den Alten Schulweg kommt man an verschiedenen Stationen des Waldlehrpfades vorbei. Beim Wandern erlebt man eine herrliche, vielseitige Natur. Viele Steinobelisken und Steinplatten säumen den Weg. Man kommt auch an einer alten Pumpstation aus dem Jahr 1923 und einem vergessenen Mühlstein vorbei. Der Kreuzweg und die Jesu- Christi-Bilder aus den Dammbacher Passionsspielen, laden zur inneren Besinnung ein. An der Geishöhe werden wir eine kleine Rast machen, um uns den Turm anzuschauen. Von dort geht es weiter zum Weinbau Hartig, der an diesem Tag die

15 Pforten für uns öffnet. Dort werden wir an einer Weinprobe teilnehmen und eine Brotzeit einnehmen. Der Weg ist nicht Kinderwagen geeignet. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig. Um 17:57 Uhr fahren wir mit dem Bus zurück nach Glattbach. Für Rückfragen: Mirjam Kemmerer, Telefon ( ) Vogel- und Naturschutzverein Glattbach e.v. Nistkastenreinigung am Samstag, Im Rahmen der Natur- und Landschaftspflege wollen wir die von uns betreuten Nistkästen reinigen. Am Material und der Bauform des Nestes lernen wir, wer hier seinen Nachwuchs aufgezogen hat. Meisen und Kleiber sind die häufigsten Bewohner der von uns Menschen aufgehängten Unterkünfte. Doch auch Feldsperlinge, die Heckenbraunelle, der Trauerschnäpper oder ein Baumläufer nutzen das Wohnungsangebot. Vielleicht wecken wir einen Siebenschläfer, der einen Nistkasten für seinen Winterschlaf ausgesucht hat. Wir treffen uns um 9:00 Uhr an der Vogelschutzhütte im Borngrund. Die Aktion wird 2-3 Stunden dauern. Gearbeitet wird in mehreren Gruppen. Wir freuen uns auf die Teilnahme von Kindern. Die Kindergruppe wird angeleitet durch eine Person, welche die Route kennt und Erläuterungen zu den Nestern geben wird. Werkzeug ist vorhanden, Handschuhe und für den Wald geeignete Schuhe sind mitzubringen. Arbeitsdienst am Samstag, Rund um die Hütte gibt es Arbeiten, um das Gelände und die Hütte selbst winterfest zu machen. Dann gilt es, defekte Nistkästen, die in der Vorwoche bei der Nistkastenreinigung eingesammelt worden sind, zu reparieren. Wir treffen uns mit vielen Helfern wieder um 9:00 Uhr an der Vogelschutzhütte im Borngrund. Bernd Aulbach ******** Terminänderung Jahresabschlussfeier Gegenüber dem Jahresplan gibt es eine Terminänderung zur Jahresabschlussfeier. Wir laden euch herzlich zur Abschlussfeier in die Gaststätte Pfaffenmühle, Glattbacher Straße 44 ein. Der neue Termin ist Freitag, 30. November 2018, 19:00 Uhr. Wie in den letzten Jahren wollen wir bei Speis und Trank gemütlich zusammensitzen und mit ein paar Bildern auf das vergangene Jahr zurückblicken. Um dem Wirt Sicherheit für unsere Reservierung zu geben, bitten wir ich um eine verbindliche Zu- oder Absage bis zum 28. Oktober 2018 an Barbara Koch, 06021/ oder Thomas Bormann, /57683 Bernd Aulbach @tuebel-druck.de Kunstverein Glattbach e.v. Ausstellungen unserer Mitglieder Kerstin Schweitzer - Retrospektive in Pflaumheim Altes Rathaus in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Pflaumheim am von 16 bis 20 Uhr am von 14 bis 18 Uhr Kerstin Schweitzer + Uschi Ellison Rodgau Art 18 vom 26. bis im Bürgerhaus Niederroden Vernissage Freitag, 19 Uhr. Sa. von 14 bis 18 Uhr So. von 11 bis 18 Uhr Marga Parr + Rosi Kühn innehalten + entschleunigen Gewölbe Galerie vom bis Ausstellungsbesuch des Kunstvereins Ort: Aschaffenburg Kirchner Haus Wann: Uhrzeit: 14:30 Uhr mit Führung Zu allen Veranstaltungen lädt der Kunstverein recht herzlich ein. Es lohnt sich unsere Künstler auch außerhalb von Glattbach zu besuchen. Ingeborg Glöckner-Bischke Schriftführerin *** Terminverschiebung Elternabend *** Der Elternabend für diverse Themen rund um die Mittagsbetreuung in der Affenbande wurde auf DONNERSTAG, den 18. Oktober, 19:30 Uhr verschoben und findet in der Affenbande statt. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer homepage: *** Ferienbetreuungsangebote für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren *** Dank der Unterstützung durch die Gemeinde Glattbach stehen zukünftig ganzjährig die Ferienbetreuungsangebote der Affenbande allen Kindern zwischen 6 und 11 Jahren zur Verfügung. Die Teilnahme ist nicht auf mehr auf die Mitglieder des Fördervereins beschränkt, bedarf aber gesonderter Abrechnungsmodalitäten bei Nicht-Mitgliedern. Das Programmangebot sowie die Buchungsbedingungen sind auch auf unserer Homepage veröffentlicht. Bei Fragen hilft Ihnen unser Team gerne weiter. Wir hoffen auf reges Interesse und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und eine gute Zeit. *** Spendendank und Spendenaufruf *** Freuen dürfen sich die Kinder der Mittagsbetreuung Affenbande : Die freiwillige Feuerwehr Glattbach und zwei weitere Sponsoren haben in diesem Jahr insgesamt Euro für sie gespendet. Mit diesem Betrag möchte der Förderverein der Grundschule Glattbach gerne den Außenbereich bereichern. Dabei stehen ein großer Sandkasten, Kletter- und Schaukelgerüst ganz oben auf der Wunschliste. Auch 15 die Vorstandschaft bedankt sich nochmals herzlich für diese großzügigen Spenden! Unser Förderverein bietet eine für alle Familien erschwingliche Mittagsbetreuung an. Um die monatlichen Beiträge gering zu halten, können größere Investitionen für Spielgeräte tatsächlich nur mit Spenden geschultert werden. Das gilt auch für den Innenbereich. Hier besteht akuter Investitionsbedarf, um den Schallschutz zu verbessern So würden z.b. schallschluckende Vorhänge die Lautstärke in den alten Klassenräumen dämpfen. Die verbesserte Akustik würde die Kinder entspannen und den Stresspegel senken: Spenden, auch kleinere Beträge, sind also immer willkommen (selbstverständlich gegen Quittung) und kommen unseren Kindern unmittelbar zugute. Aktuell nutzen knapp 2/3 aller Glattbacher Grundschüler auch das Betreuungsangebot der Affenbande. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Für Vorstand und Team Katrin Schustek, 1. Vorsitzende Voranzeige Am ist die Bücherei geschlossen! Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Büchereien aus dem Landkreis und der Stadt Aschaffenburg treffen sich zu einer Tagung im Roncalli-Zentrum in Glattbach. Krimi-Hörbücher neu in unserem Bestand: Wolfsfährte von Craig Russel Geheimer Ort von Tana French Dein Wille geschehe von Michael Robotham Nicht mein Tag von Ralf Husmann Beute von Michael Chrichton Der Absturz von Günter Ogger Wen es trifft von Val McDermit Sowie einige Klassiker wie Pater Brown oder Kommissar Beck ermittelt Nächste Termine: Senioren-Spielenachmittag Handarbeitsgruppe Kommen Sie zu uns und sehen Sie sich in Ruhe um. Wir freuen uns auf Sie! Besuchen Sie uns auch im Internet: oder hier: BuechereiGlattbach Ihr Büchereiteam KAB Glattbach Termine Oktober Stammtisch bei Ingrid Leider müssen wir die Stammtischtermine bei Ingrid aus krankheitsbedingten Gründen aussetzen. Wenn sich daran etwas ändert erfahrt ihr es rechtzeitig hier an dieser Stelle im Mitteilungsblatt.

16 Veranstaltungen Auf den Spuren des Heiligen Martin Ein etwas anderer Stadtrundgang Freitag, 26. Oktober 2018, Uhr (mit Imbiss) Treffpunkt: Foyer Martinushaus, Aschaffenburg Referent: Burkard Vogt, Bildungsreferent St. Martin ist der Patron der Stadt Aschaffenburg - und er hat hier Spuren hinterlassen: in der Kunst, aber auch im Leben der Stadt. Auf unserer Spurensuche werden wir zu Fuß Bekanntes und Überraschendes erkunden, uns dabei auch näher mit der Geschichte des Heiligen beschäftigen. Ausklingen lassen wir den Rundgang bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Martinsweck. In Kooperation mit Martinusforum. Anmeldungen sind noch möglich bis Donnerstag, 18. Oktober, an das Diözesanbüro Aschaffenburg, Telefon , dioezesanbuero.ab@bistum-wuerzburg.de Gisela Stegmann Schriftführerin PAMOJA Herzlichen Dank, Asante Sana, für Ihre Teilnahme am fünften Benefizlauf für unsere Partnergemeinde Litumbandyosi/ Tansania. Bei schönstem Herbstwetter machten sich etwa 130 Teilnehmer auf die zwei ausgeschilderten Wege. Danke an alle, die zum Erfolg des Benefizlaufes beigetragen haben, den Teilnehmern des Laufes, den Sponsoren, den Unterstützern und Helfern. Die Einnahmen durch die Teilnehmer und Sponsoren, die Geld gespendet haben belaufen sich zurzeit auf die erfreuliche Spendensumme von etwa Mit dieser Unterstützung wollen wir die Lebensumstände der Menschen in dem Gebiet Litumbandyosi so verbessern, dass sie langfristig in ihren Heimatorten eine Perspektive sehen, dort leben und bleiben zu können. Die Hauptresultate im Jahre 2018 sind: zwei weitere Erzieherinnen schlossen ihre Ausbildung ab und unterrichten mit den schon zwei vorhandenen Erzieherinnen etwa 80 Kindergarten Kinder. Der Kindergarten ist sehr gut angenommen. Das Schwesternhaus ist in der Endbauphase und kann bereits in einigen Wochen bezogen werden. Mit der Ansiedlung der Schwestern werden weitere Impulse für die gesellschaftliche Entwicklung gegeben. Ein Brunnen für die Wasserversorgung wurde Ende September auf dem Gelände der Schwestern gebohrt und wird derzeit an zwei Liter Tanks angeschlossen. Weiterhin werden Landwirtschaftsgruppen unterstützt, als auch die Ausbildung der Lehrlinge in technischen Berufen fortgesetzt. Zukunftspläne: Es müssen weitere Erzieher und Lehrer ausgebildet werden. Zusätzliche Klassenzimmer für die Schulen und weitere Kindergärten bauen. Unterstützung Landwirtschaftliche Gruppen. W eiterentwicklung der lokalen Fähigkeiten (z. B. Projektmanagement, kommunale Planung zusammen mit der Distriktverwaltung) Herrn Dr. Bausback - Bayerischer Staatsminister für Justiz - danken wir, für sein Kommen, seine netten Grußworte und das fortwährende inhaltliche Interesse an unserem Tun für unsere Partnergemeinde Litumbandyosi. Den beiden Bürgermeistern für Johannesberg Herrn Peter Zenglein und für Glattbach Herrn Fridolin Fuchs danken wir für ihr Kommen und ihre Grußworte. Für die Vorbereitung und den Einsatz bei der Durchführung des Laufes bedanken wir uns bei dem Vorbereitungsteam um unseren Organisator Peter Hümpfner, den Helfern, der Gemeinde Johannesberg, der Feuerwehr und dem Rotkreuzsanitäter Franz Leitzinger. Dem Obst- und Gartenbauverein danken wir sehr für die freundliche Bewirtung. Wir haben Geldspenden erhalten, Sachspenden für die wiederum sehr gut bestückte Tombola und die wohlschmeckenden Suppen unserer lokalen Gastronomen. Die teilnehmenden Kinder haben sich sehr über einen Gutschein für ein Eis gefreut. Wir freuen uns sehr über das insgesamt hervorragende Ergebnis. Besten Dank an alle für ihre Unterstützung, so fühlen wir uns in unserem Wirken bestärkt. Auf unserer Homepage können sie aktuelle Bilder des Laufes sehen. Die Vorstandschaft Liebe Mamis, liebe Papis, habt ihr Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren? Dann seid ihr bei uns im Mini-Club genau richtig. Beim gemeinsamen Spielen, Singen und Toben im Mini-Club haben die Kinder viel Spaß. Wir treffen uns an vier Tagen in unserem kindergerechten Gruppenraum bzw. Garten. Montag und Freitag bis Uhr Dienstag u. Mittwoch bis Uhr Interesse! Dann besuchen Sie uns unverbindlich bis zu dreimal kostenfrei. Bei weiteren Fragen: Ruta Latakaite-Willig, Raum-Miete für Kindergeburtstage: Sandra Metzger, Spessart Highlanders e.v. Wir sind die älteste und größte Pipes & Drums Band in ganz Unterfranken! Uns gibt es schon seit 2001 und wir bringen Schottland nach Aschaffenburg. Wir pflegen den Kontakt mit unserem Clan McEwen, unserer Partner-Band Blairgowrie, Rattray & District Pipe Band sowie die Partnerschaft mit Perth & Kinross. Aber nicht nur der Kontakt verbindet uns mit dem über 600 Jahre alten Clan, sondern wir tragen auch die traditionelle Kleidung und dessen Tartan. Musikproben: Mittwochs von 20:00 bis 22:00 Uhr Komm in unser Drumcorp! Unser Drumcorp besteht aus Bass-, Tenorund Sidedrum. Die Bass Drum ist sowohl physisch als auch musikalisch das Herz einer Pipeband. Die Tenor Drum produziert einen der Bass Drum ähnlichen Klang nur in etwas höherer Stimmlage und wirbelt dabei die Schläger kunstvoll durch die Luft. Der markante und hohe Klang der Side Drum macht den größten rhythmischen Anteil in der Band aus. Jeder kann bei uns dabei sein! Egal ob du schon Vorkenntnisse im Schlagwerk hast oder nicht. Wir bilden dich als Drummer aus und weiter. Schreib uns einfach oder rufe uns an. Handy 0160 / oder unter Scottish Meeting Point Ein Treffpunkt für alle, die sich für Schottland und seine Kultur begeistern. Einmal im Monat treffen wir uns in Aschaffenburg in einer Wirtschaft und diskutieren, planen und plaudern. Der Scottish Meeting Point findet jeden letzten Sonntag im Monat um 18:00 Uhr in der Gaststätte»Der Biersepp«statt. Sie dürfen gerne Familie und Freunde mitbringen - jeder ist Herzlich Willkommen! Veranstaltungen im CAJ Jugendtreff Das Team des Jugendtreffs hat die Köpfe rauchen lassen und sich ein paar Angebote für die Öffnungszeiten, donnerstags und freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr, überlegt. Das solltest Du dir auf keinen Fall entgehen lassen! * Wir spielen Fußball! * Lecker, schmecker Wraps! 25./26.10.* Halloween-Party * Bilderrahmen gestalten 08./ FIFA-Turnier 15./ Light-Painting 22./ Die Werwölfe von Düsterwald 29./ Pommes-Tag 06./ Wir basteln Weihnachtskarten! 20./ Weihnachtliche Waffeln *Am , , und am 13./ bleibt der CAJ Jugendtreff Glattbach geschlossen! *Wer an der Halloween-Party verkleidet kommt, bekommt ein Getränk im Jugendtreff GRATIS!

17 Noch nicht s für dich dabei? Dann komm rum und sag uns, was unbedingt mal im Treff gemacht werden soll. Oder schreib uns auf Instagram oder Facebook unter CAJ Jugendtreff Glattbach! Wir freuen uns auf Dich! Mira, Franzi, Yvette, Sara und Jessi Schuljahrgang 1958/59 Wir treffen uns am in der Pfaffenmühle um Uhr. Laufwillige um Uhr an der Kapelle. Liebe Grüße Heike Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung Cannabinoide als Arzneimittel in der Palliativen Praxis. Die Hospizgruppe Aschaffenburg e.v. lädt zum öffentlichen Vortrag ein: Freitag, der 26. Oktober 2018, im Fortbildungszentrum der AOK Aschaffenburg. Im Alltag unserer Hospizarbeit bekommen wir oft die Frage gestellt wie ist das mit dem Cannabis, es darf doch jetzt rezeptiert werden. Des weiteren gab es Anfang des Jahres Aufsehen bzgl. der Methadongabe bei Krebs in Kombination mit Chemotherapie. Da beide Themen viel Fragen offen lassen haben wir uns Herrn Redmann zum Thema: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung Cannabinoide als Arzneimittel in der Palliativen Praxis. Herr Redmann ist Apotheker (Palliativpharmazie) und Mit-Herausgeber des Buches Palliativpharmazie - der Apotheker im Palliativ Care Team. Wir freuen uns auf viel Information und regen Austausch unter den Anwesenden. HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.v. Hanauer Str. 21 a, Aschaffenburg Tel / info@hospizgruppe-aschaffenburg.de Homepage: Spendenkonten: IBAN-Nr.: DE Sparkasse Aschaffenburg IBAN-Nr.: DE Raiffeisenbank Aschaffenburg - Das Leben in Würde vollenden - 17

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach Nr. 37 14. September 2018 61. Jahrgang Rathaus Glattbach Telefon 34 91-0 Telefax 34 91 44 Parteiverkehr Montag Freitag 8.00 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach Nr. 44 3. November 2017 60. Jahrgang Rathaus Glattbach Telefon 34 91-0 Telefax 34 9144 Parteiverkehr Montag Freitag 8.00 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr