Mitglied im Bayerischen Sportschützenbund e.v. Abschlusstabellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglied im Bayerischen Sportschützenbund e.v. Abschlusstabellen"

Transkript

1 Schwabach Roth Hilpoltstein Mitglied im Bayerischen Sportschützenbund e.v Abschlusstabellen FÜR: Luftgewehr / LG-Auflage / KK-Gewehr / Luftpistole / Sportpistole GK / Sportpistole KK / GK-Kombi / Sportpistole Außerdem: - Allgemeine Hinweise Gewehr / Pistole - Jahrgangstabelle für 2013 / RWK - Anmeldeformulare 2013 / 2014

2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines und Mannschaftsmeldeschluss für die RWK - Saison 2013/ Seite 3 Jahrgangstabelle für die RWK Saison 2013/ Seite 4 Neues rund um die RWK-Software RWK-Shooting...Seite 5-6 Abschlusstabellen / Schützen des Jahres Gewehr Info Übersicht (Statistik)...Seite 7 Luftgewehr offene Klasse Gauoberliga Gruppe 1...Seite 8 Gauliga Gruppe 1...Seite 9 Gruppe 2...Seite 10 A-Klasse Gruppe 1...Seite 11 Gruppe 2...Seite 12 B-Klasse Gruppe 1...Seite 13 Gruppe 2...Seite 14 C-Klasse Gruppe 1...Seite 15 Luftgewehr Damen Damenliga Gruppe 1...Seite 16 Luftgewehr Jugend Jugendliga ---- Gruppe 1...Seite 17 Luftgewehr Junioren Juniorenliga -- Gruppe 1...Seite 18 Luftgewehr Senioren Seniorenliga -- Gruppe 1...Seite 19 Luftgewehr Senioren aufgelegt Seniorenliga aufgelegt Gruppe 1...Seite 20 KK-Gewehr offene Klasse Gauliga Gruppe 1...Seite 21 Pistole Info Übersicht (Statistik)...Seite 22 Luftpistole offene Klasse Gauoberliga Gruppe 1...Seite 23 Gauliga Gruppe 1...Seite 24 A-Klasse Gruppe 1...Seite 25 B-Klasse Gruppe 1...Seite 26 Sportpistole GK offene Klasse Gauliga Gruppe 1...Seite 27 Sportpistole KK offene Klasse Gauliga Gruppe 1...Seite 28 A-Klasse Gruppe 1...Seite 29 Sportpistole offene Klasse Gauliga Gruppe 1...Seite 30 A-Klasse Gruppe 1...Seite 31

3 Allgemeine Hinweise: An alle Sportleiter!!! Unseren Glückwunsch an alle Gruppensieger! Verstöße gegen die Ersatzschützenregelung sind durch unser neues RWK - Programm nahezu ausgeschlossen. Nicht startberechtigte Schützen können bei der Ergebniseingabe einfach nicht mehr eingegeben werden. - Dies ist meines Wissens in der letzten Saison nicht vorgekommen. Neu sind Startprobleme für Schützen mit fehlenden Passeinträgen Siehe Seite 6! Die 3-tägige Abgabefrist wurde mit 2 Ausnahmen größtenteils eingehalten! Eine Schülerrunde (Gewehr) konnte leider nicht gestartet werden. Für die neue Runde können wir hier leider wieder nur hoffen. Die neue RWK-Software mit dem Namen und zugleich Internetadresse Shooting.de hat sich bewährt mehr dazu auf den Seiten 5 & 6! Wir erwarten die schriftlichen (RWK - Anmeldeformulare liegen wie üblich bei!) Mannschaftsmeldungen 2013/2014 bis spätestens 10. August 2013 Später eingehende Meldungen können unter anderem wegen der sehr zeitaufwendigen Mannschaftseinteilung nicht mehr berücksichtigt werden. Daher bitte unbedingt rechtzeitig anmelden! Weitere Hinweise: Vorgedruckte Ergebniszettel hatte es auch für die alte Saison 2012/2013 bzw. von der neuen RWK-Software gegeben. Die Schützennamen wurden entgegen der Interneteingabe zuerst mit dem Vor- und zuletzt dem Nachnamen gedruckt. Dies wurde bereits geändert. Da die neuen Ergebniszettel nicht mehr doppelt je A4-Blatt sondern nur noch als Einzelergebniszettel vorhanden sind, sollten die Ergebniszettel (A4) je Wettkampf auch doppelt vorhanden sein oder es gibt die Möglichkeit direkt nach dem Ausfüllen eine Kopie anzufertigen. Es ist äußerst ungünstig, wenn nur einer der beiden Wettkampfgegner die Wettkampfergebnisse zur Verfügung hat. Jegliche weitere Kontrolle ist somit nahezu unmöglich! (Siehe auch Seite 6 Kontrolle der Wettkampfergebnisse.) Am Ende des Mannschaftsmeldezettels sollen weggefallene / aufgelöste Mannschaften genannt werden. (Angabe von Mannschaftsname / -Nr., Disziplin, Klasse/Liga und Gruppe.) Auch bei der Online-Mannschaftsmeldung über ist die Eingabe von Bemerkungen möglich, welche bitte auch für weggefallene / aufgelöste Mannschaften genutzt werden sollen. Neue Mannschaftsmeldeblätter (PDF - auch am PC auszufüllen) sind im Internet erhältlich! Die Mannschaftsmeldungen können voraussichtlich wieder ab Juli 2013 (mit neuen Zugangsdaten) direkt über das Internet unter der Adresse vorgenommen werden.

4 Jahrgangstabelle für die RWK 2013/2014 bzw. das Sportjahr 2014 Klasse Jahrgang von / bis Alter von / bis Schützen und Damenklasse Schüler A (nur Bogenschießen) Schüler B (nur Bogenschießen) Schüler C (nur Bogenschießen) 2004 und jünger 1 10 Schüler A Schüler A (mit Sondergenehmigung) Jugendklasse Junioren A Junioren B Alters- & Damenaltersklasse Senioren- & Seniorinnenkl und früher 56 XX Bitte bei RWK Mannschaftseinteilung(en) diese Tabelle beachten! Die Rundenwettkampfleitung Rundenwettkämpfe 2013 / 2014 Stand: Mai 2013 Seite 4

5 Vorwort: Ein kleiner Rückblich auf die erste Saison mit unserer RWK-Software RWK-Shooting : Aus Sicht der RWK-Leiter hat sich die neue Software voll und ganz gelohnt. Das Konzept, sämtliche Programmteile und alle RWK-Daten komplett über das Internet zu betreiben war die perfekte Lösung um vieler alter Probleme zu entgehen. Was ich persönlich im Laufe der Jahre immer wieder an Verbesserungen zu unserer alten Software hinzugefügt habe und z.b. wegen dem Ligamodus an Neuerungen gemacht werden musste, war in unserer neuen RWK-Software von Anfang an zu mind. 90 % vorhanden. Es gab sogar Listen und Programmteile, an die in unserem alten Programm niemand gedacht hatte. Hier nenne ich z.b. den Gesamtterminplan, welcher je Verein in einigen Varianten (Heimkämpfe / Auswärtskämpfe / Beides) ausgegeben werden kann. Auffälligkeiten / Besonderheiten / Probleme(chen): Die Vorgehensweise bzw. der logische Ablauf der neuen Software war für uns alle natürlich erst einmal etwas befremdlich, obwohl die meisten Arbeiten mit dem Programm sich fast immer von selbst erklärten. Es war die gut durchdachte Bezeichnung der einzelnen Eingabefelder oder zusätzlich erklärende Kurztexte, welche die einzelnen Eingaben nahezu jedem begreiflich machten, was hier zu tun bzw. an Daten einzugeben ist. Dennoch steckte natürlich der Teufel im Detail. Bei dem Ligamodus war vielen Benutzern (mich eingeschlossen) anfangs nicht klar, dass die Reihenfolge der Schützen nach Setzliste in Verbindung mit Ersatzschützen nicht durch die persönliche Eingabe berücksichtigt werden muss, sondern vom Programm vollkommen automatisch nach jeder einzelnen Ersatzschützeneingabe in die korrekte Reihenfolge gebracht wird. Dies bedeutet, dass evtl. Ersatzschützen nicht an eine bestimme Stelle, sondern immer anstatt des fehlenden Stammschützen eingegeben werden müssen. Das Thema Datenschutz war zu Beginn der abgelaufenen Saison bzw. bei Beginn der neuen Software auch ein sehr großes Thema. Man hatte sich damals auf einen Lösungsvorschlag (zusätzliches Passwort für den Zugang zu den Mannschaftsmeldungen) geeinigt. Jetzt steht fest, dass dieser Lösungsvorschlag mit Beginn der neuen Runde bis spätestens Anfang Juli 2013 programmiert und funktionsbereit sein wird. In diesem Zusammenhang (zum Thema Datenschutz) hat sich die RWK-Leitung auch dazu entschlossen, vor jedem Saisonbeginn die Zugangsdaten für alle Vereine zu erneuern und wiederum nur dem jeweils ersten Schützenmeister bekannt zu geben. Hierdurch wird vermieden, dass nicht aktive Mannschaftsführer Zugang zu unserem RWK-Shooting haben. Außerdem sind somit alte Notizzettel, welche das Passwort enthalten automatisch vom Programm ausgesperrt. Speziell im Pistolen-Bereich haben wir festgestellt, dass die direkte Ergebniseingabe in unser RWK- Shooting nur sehr vermindert gemacht wurde. Hierbei könnte u.a. die anfängliche Datenschutzproblematik manchen Verein dazu veranlasst haben, erst gar keine Zugangspasswörter an die Mannschaftsführer auszugeben. Sollte dies in dem einen oder anderen Verein tatsächlich so sein, erhoffen wir uns durch die entsprechenden Programmverbesserungen hinsichtlich des Datenschutzes mehr Vertrauen der Vereine in unser Programm und rechnen mit einer größeren Nutzung der Online-Ergebniseingabe zum Vorteil aller. Die Geschwindigkeit bzw. die Wartezeiten bei der Programmbedienung haben sich im Laufe der RWK - Saison leider verschlechtert. Ich habe hierzu lediglich die Aussage des Programmherstellers, dass dieses Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird. Stand: Mai 2013 Seite 5

6 Worauf muss zukünftig mehr geachtet werden: Alle Stammschützen müssen programmbedingt bei der Mannschaftsmeldung mit angegeben werden. Dennoch gilt natürlich unsere RWK-Ordnung: Punkt 2.3.4: Als Mannschaftsmeldung (Stammschützen) für den Rundenwettkampf gilt die erste Ergebnismeldung. Sollten beim ersten RWK Ersatzschützen eingesetzt werden, so sind die fehlenden Stammschützen namentlich (am Rand) aufzuführen. Ich fordere hiermit alle Mannschaften auf, die korrekten Stammschützen bzw. eine Veränderung der Stammschützen gegenüber den Stammschützen aus der Mannschaftsmeldung mir umgehend zu melden. Diese Veränderungen müssen spätestens mit der Ergebnismeldung (z.b. unter Besondere Vorkommnisse ) des ersten Wettkampfes (Vorrunde 1) gemeldet werden. Eine spätere Änderung der Stammschützen einer Mannschaft ist ab dem zweiten Wettkampftermin (Vorrunde 2) nicht mehr möglich! Es ist äußerst unschön, wenn ein Ersatzschütze eine komplette Saison einen Stammschützen vertreten darf und mit jeder Ergebnismeldung erst neu eingegeben und auf den Ergebniszetteln ausgebessert werden muss. Auch wenn bei unserem Gau die 30%-Regel (außer GOL) keine Anwendung findet. In unserer neuen Software wird wesentlich stärker zwischen Stamm- und Ersatzschützen unterschieden so werden z.b. in den nachfolgenden Abschlusstabellen nur die Einzelschützen aufgelistet, welche als Stammschützen in dieser Liga / Gruppe geschossen haben. Diese Veränderung ist für uns zwar neu aber aus meiner Sicht vollkommen richtig! Gauintern gilt natürlich weiterhin zusätzlich, dass diese Stammschützen mind. die Hälfte aller Wettkämpfe geschossen haben. Auch die Schützenpasseinträge werden in diesem Programm exakt kontrolliert und dies kann dazu führen, dass fehlende Passeinträge die Teilnahme an den RWK s verhindern. Das Programm lässt dann die Auswahl eines Schützen für die Mannschaft nicht mehr zu. Gauintern mussten wir deshalb diese Kontrollfunktion deaktivieren. Der Bezirk hingegen hat diese Programmkontrolle belassen und es gab auch hier Schwierigkeiten mit fehlenden Passeinträgen. Was bei den Meisterschaften an Passeinträgen gemacht werden muss gilt eben auch für unsere RWK s. Allerdings hinken wir hier mit den Passeinträgen für RWK s (eigene Schlüssel!) noch gewaltig hinterher! Eine wirklich große Veränderung gegenüber früher ist die Kontrolle der Wettkampfergebnisse an sich! Früher gab es Durchschläge der Ergebniszettel für jeden! (Gau / Gastgeber / Gast) Anschließend gab es DIN A4-Papier, welches jeweils zwei Ergebniszettel für den Gast und den Gastgeber beinhaltete. - Hierbei erhielt der RWK-Leiter meist ein Fax oder eine Onlin mit den Ergebnissen. - Der RWK-Leiter musste immer selbst die Ergebnisse in das Programm eintippen. - Hierbei entstanden kaum Fehler oder Probleme obwohl es auch hier zu Zahlendrehern kam! - Die betr. Mannschaften haben hier meist kontrolliert und bei Fehlern den RWK-Leiter informiert. Jetzt werden die Ergebnisse größtenteils von den Mannschaften selbst online direkt in das RWK - Programm eingegeben und die Kontrolle bei den RWK-Leitern entfällt hier völlig! Dennoch ist dies aber eine richtige und durchaus gewollte Verbesserung und ein wichtiger Schritt in die Zukunft. - Ich spreche hier nicht von einer gewollten Manipulation von Ergebnissen, sondern davon, dass jeder Mensch (auch RWK-Leiter) Fehler macht und wie bereits erwähnt, Zahlendreher passieren oder Ersatzschützen werden nicht eingegeben oder - Neu ist jetzt allerdings, dass im Prinzip nur noch der jeweilige Wettkampfgegner die Ergebnisse im Internet tatsächlich kontrollieren kann und aus Sicht der RWK-Leiter auch muss! - Wir RWK-Leiter sind nun gezwungen, uns auf die Ergebnisse im Internet zu verlassen und können ohne Hinweise auf falsche Ergebnisse oder falsche (Ersatz-)Schützen nichts mehr tun uns sind hierbei dann die Hände gebunden. Wir bitten daher um genaue Kontrolle der Ergebnisdaten im Internet nach jedem Wettkampf!!! Seite 6 Stand: Mai 2013

7 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ G E W E H R - INFO - ÜBERSICHT: Bezeichnung : Luftgewehr LG - Auflage KK-Gewehr Wettkampfjahr : erstellt am : Anzahl Disziplinen : Anzahl Wettkampfklassen : Anzahl Gruppen : Anzahl Vereine : Anzahl Mannschaften : Anzahl Schützen : Anzahl Männer : Anzahl Frauen : Durchschnittsalter : 36,1 Jahre 72,3 Jahre 44,4 Jahre Jüngster Schütze : 14 Jahre 60 Jahre 21 Jahre Ältester Schütze : 76 Jahre 86 Jahre 66 Jahre Häufigste Wettkampfzeit : 20:00 Uhr 19:00 Uhr Uhr Wettkämpfe verlegt : Wettkämpfe stattgefunden : Wettkämpfe fehlen : Wettkämpfe abgesagt : Abmeldung von Mannschaften : Punktabzüge : Anzahl Paarungen : Druckdatum: GAU: 110 Seite 7

8 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG - offene Klasse Gauoberliga (GOL) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Seite 8 GAU: 110 Druckdatum:

9 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG - offene Klasse Gauliga (GL) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 9

10 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG - offene Klasse Gauliga (GL) Gruppe 2 - Abschlusstabelle: Seite 10 GAU: 110 Druckdatum:

11 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG - offene Klasse A-Klasse (A) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 11

12 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG - offene Klasse A-Klasse (A) Gruppe 2 - Abschlusstabelle: Seite 12 GAU: 110 Druckdatum:

13 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG - offene Klasse B-Klasse (B) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 13

14 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG - offene Klasse B-Klasse (B) Gruppe 2 - Abschlusstabelle: Seite 14 GAU: 110 Druckdatum:

15 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG - offene Klasse C-Klasse (C) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 15

16 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG Damen Damenliga (Da) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Seite 16 GAU: 110 Druckdatum:

17 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG Jugend Jugendliga (Jug) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 17

18 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG Junioren Juniorenliga (Jun) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Seite 18 GAU: 110 Druckdatum:

19 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG Senioren Seniorenliga (Sen) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 19

20 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ LG Senioren - aufgelegt Seniorenliga aufgelegt (SenA) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Seite 20 GAU: 110 Druckdatum:

21 RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ KK-Gewehr offene Klasse Gauliga (GL) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 21

22 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de P I S T O L E - INFO - ÜBERSICHT: Bezeichnung : Luftpistole Sportpistole KK Sportpistole GK Sportpistole ( ) Wettkampfjahr : erstellt am : Anzahl Disziplinen : Anzahl Wettkampfklassen : Anzahl Gruppen : Anzahl Vereine : Anzahl Mannschaften : Anzahl Schützen : Anzahl Männer : Anzahl Frauen : Durchschnittsalter : 49,6 Jahre 50,0 Jahre 53,2 Jahre 49,4 Jahre Jüngster Schütze : 15 Jahre 24 Jahre 42 Jahre 33 Jahre Ältester Schütze : 79 Jahre 76 Jahre 71 Jahre 76 Jahre Häufigste Wettkampfzeit : 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr Uhr Wettkämpfe verlegt : Wettkämpfe stattgefunden : Wettkämpfe fehlen : Wettkämpfe abgesagt : Abmeldung v. Mannschaften : Punktabzüge : Anzahl Paarungen : Seite 22 GAU: 110 Druckdatum:

23 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de LP offene Klasse Gauoberliga (GOL) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 23

24 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de LP offene Klasse Gauliga (GL) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Seite 24 GAU: 110 Druckdatum:

25 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de LP offene Klasse A-Klasse (A) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 25

26 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de LP offene Klasse B-Klasse (B) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Seite 26 GAU: 110 Druckdatum:

27 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de SpGK offene Klasse Gauliga (GL) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 27

28 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de SpKK offene Klasse Gauliga (GL) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Seite 28 GAU: 110 Druckdatum:

29 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de SpKK offene Klasse A-Klasse (A) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 29

30 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de Sportpistole offene Klasse Gauliga (GL) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Seite 30 GAU: 110 Druckdatum:

31 RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX: 09171/ Mail: 3.gspl@gau-srh.de Sportpistole offene Klasse A-Klasse (A) Gruppe 1 - Abschlusstabelle: Druckdatum: GAU: 110 Seite 31

32 Unser im Internet: Hinweis: Diese komplette Übersicht (ca. 5 MB) kann im Internet abgerufen werden! (gilt seit Saison 2012 / 2013) Die wurden von folgenden Rundenwettkampfleitern durchgeführt: Stellv. Gausportleiter: Stellv. Gausportleiter: Rundenwettkampfleiter LP / Rundenwettkampfleiter Sportpistole GK / Sportpistole KK / LG & KK-Gewehr: GK-Kombi und Sportpistole: Norbert Ahner Ronny Hemmann Sandstraße 18 Am Kraftswehr Büchenbach Roth Tel.: 09171/ Tel.: 09171/ Fax : 09171/ Fax : 09171/ gspl@gau-srh.de 3.gspl@gau-srh.de 1. Gauschützenmeister: 1. Gausportleiter: Josef Grillmayer Berndt Heymann Siebenbürgenstr. 1 Waldheimstraße Hilpoltstein Schwabach Tel.: 09174/9595 Tel.: 09122/ Fax: 09174/ gspl@gau-srh.de 1.gsm@gau-srh.de 2. Gauschützenmeister: 3. Gauschützenmeister: Michael Dorst Dieter Emmerling Habichtstraße 1 Gebersdorf Schwanstetten Thalmässing Tel.: 09170/7201 Tel.: 09173/1767 Fax: 09170/7606 Fax: 09173/ gsm@gau-srh.de 3.gsm@gau-srh.de Seite 32 GAU: 110 Druckdatum:

33 SCHÜTZENGAU SCHWABACH-ROTH-HILPOLTSTEIN Meldung zu den RWK 2013/2014 LG/KK-Gewehr Nur dieses Anmeldeformular verwenden! ODER Online unter anmelden! Meldung des Vereins: Vereinsnr.: (Zutreffendes bitte ankreuzen!) 1. Angabe Klasse/Gruppe von Saison 2012/2013:...oder neue Mannschaft: Aufgelegt: GOL GL A B C Da Sen Schü Jug Jun LG KK /2 1/2 1/2 1/2/3 1/2/3 Mannschaftsnummer: (Die Mannschaftsnr. wird je Klasse/Disziplin (LG offene Kl./Schü/Jug/...) von 1 bis X durchnumeriert!) Gleiche Mannschaftsaufstellung wie in der letzten RWK-Saison (auch bei - immer komplett ausfüllen!) Vor- und Nachname der 4 (3) Stammschützen der oben angegebenen Mannschaftsnr. + evtl. Ersatzschützen: 1 (5) 2 (6) 3 (7) 4 (8) Mannschaftsführer: Ersatzschützen (Nr. 5-8) können (müssen aber nicht) angegeben werden! Nr. oder Name Tel.: FAX: 2. Angabe Klasse/Gruppe von Saison 2012/2013:...oder neue Mannschaft: Aufgelegt: GOL GL A B C Da Sen Schü Jug Jun LG KK /2 1/2 1/2 1/2/3 1/2/3 Mannschaftsnummer: (Die Mannschaftsnr. wird je Klasse/Disziplin (LG offene Kl./Schü/Jug/...) von 1 bis X durchnumeriert!) Gleiche Mannschaftsaufstellung wie in der letzten RWK-Saison (auch bei - immer komplett ausfüllen!) Vor- und Nachname der 4 (3) Stammschützen der oben angegebenen Mannschaftsnr. + evtl. Ersatzschützen: 1 (5) 2 (6) 3 (7) 4 (8) Mannschaftsführer: Ersatzschützen (Nr. 5-8) können (müssen aber nicht) angegeben werden! Nr. oder Name Tel.: FAX: Folgende Mannschaften sind seit der letzten Saison weggefallen bzw. haben sich aufgelöst: Datum / Unterschrift Sportleiter Datum / Unterschrift Schützenmeister Bei Bedarf dieses Blatt kopieren oder unter abrufen! Meldung bis spätestens online unter eintragen oder senden an: RWK-Leiter Gewehr: Norbert Ahner Sandstraße Büchenbach Tel.: 09171/ FAX 09171/ gspl@gau-srh.de Stand: Mai 2013 Formular: Meldezettel_Gewehr.doc

34 SCHÜTZENGAU SCHWABACH-ROTH-HILPOLTSTEIN Meldung zu den RWK 2013/2014 LP SpKK SpGK Sportpistole GK-Kombi Nur dieses Anmeldeformular verwenden! ODER Online unter anmelden! Meldung des Vereins: Vereinsnr.: (Zutreffendes bitte ankreuzen!) 1. Angabe Klasse/Gruppe von Saison 2012/2013:...oder neue Mannschaft: GOL GL A B C Da Sen Schü Jug Jun LP SpKK SpGK Sport /2 1/2 1/2 1/2/3 1/2/3 pistole GK- Kombi Mannschaftsnummer: (Die Mannschaftsnr. wird je Klasse/Disziplin (SpKK/SpGK/... offene Kl./...) von 1 - X durchnumeriert!) Gleiche Mannschaftsaufstellung wie in der letzten RWK-Saison (auch bei - immer komplett ausfüllen!) Vor- und Nachname der 4 (3) Stammschützen der oben angegebenen Mannschaftsnr. + evtl. Ersatzschützen: 1 (5) 2 (6) 3 (7) 4 (8) Mannschaftsführer: Ersatzschützen (Nr. 5-8) können (müssen aber nicht) angegeben werden! Nr. oder Name Tel.: FAX: 2. Angabe Klasse/Gruppe von Saison 2012/2013:...oder neue Mannschaft: GOL GL A B C Da Sen Schü Jug Jun LP SpKK SpGK Sport /2 1/2 1/2 1/2/3 1/2/3 pistole GK- Kombi Mannschaftsnummer: (Die Mannschaftsnr. wird je Klasse/Disziplin (SpKK/SpGK/... offene Kl./...) von 1 - X durchnumeriert!) Gleiche Mannschaftsaufstellung wie in der letzten RWK-Saison (auch bei - immer komplett ausfüllen!) Vor- und Nachname der 4 (3) Stammschützen der oben angegebenen Mannschaftsnr. + evtl. Ersatzschützen: 1 (5) 2 (6) 3 (7) 4 (8) Mannschaftsführer: Ersatzschützen (Nr. 5-8) können (müssen aber nicht) angegeben werden! Nr. oder Name Tel.: FAX: Folgende Mannschaften sind seit der letzten Saison weggefallen bzw. haben sich aufgelöst: Datum / Unterschrift Sportleiter Datum / Unterschrift Schützenmeister Bei Bedarf dieses Blatt kopieren oder unter abrufen! Meldung bis spätestens online unter eintragen oder senden an: RWK-Leiter Pistole: Ronny Hemmann Am Kraftswehr Roth Tel.: 09171/ FAX 09171/ gspl@gau-srh.de Stand: Mai 2013 Formular: Meldezettel_Pistole.doc

Leitfaden zum Rundenwettkampf-Online Melder

Leitfaden zum Rundenwettkampf-Online Melder Leitfaden zum Rundenwettkampf-Online Melder (Stand 01.09.2017) Seit der Saison 2016/17 wird im Schützengau Traunstein der RWK- Online-Melder eingeführt. Hierzu ist folgendes zu beachten: Die Eingabe der

Mehr

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den ) 13.07.2016 Marc Zeller Allgemeines: Es gelten die Regeln in Anlehnung an die Sportordnung des DSB in Verbindung mit der Wettkampfordnung, bzw. Ligaordnung vom

Mehr

bis zum 12. August 2018

bis zum 12. August 2018 , Greifenklaustr.20,, Rathausstraße 10, 97274 Leinach An alle Sportleiter/innen im Schützengau Würzburg Zellingen im Juni 2018 Ausschreibung zum Rundenwettkampf des Schützengaues Würzburg Mannschafts-

Mehr

Ausschreibung Rundenwettkampf im Gau Augsburg

Ausschreibung Rundenwettkampf im Gau Augsburg Ausschreibung Rundenwettkampf im Gau Augsburg Ausschreibung zum Rundenwettkampf 2017/2018 1. Regelwerke Für die Durchführung der Wettkämpfe sind die Sportordnung des DSB, die aktuelle RWK- Ordnung des

Mehr

Ergänzung zur BSSB Rundenwettkampfordnung im Gau Pöttmes-Neuburg

Ergänzung zur BSSB Rundenwettkampfordnung im Gau Pöttmes-Neuburg Ergänzung zur BSSB Rundenwettkampfordnung im Gau Pöttmes-Neuburg für Luftgewehr, Luftpistole, KK-Sportpistole, GK-Kurzwaffe, LG-Aufgelegt und LP-Aufgelegt Fassung vom 15. September 2017 Gültig ab Saison

Mehr

bis zum 20. August 2015

bis zum 20. August 2015 , Rathausstraße 10, Mobil: 0170/2054676 Tel.dienstl. 0931/200828-14 An alle Sportleiter/innen im Schützengau Würzburg Leinach im Juli 2015 Ausschreibung zum Rundenwettkampf des Schützengaues Würzburg Mannschafts-

Mehr

Bedienungsanleitung Gaumeisterschafts Meldeprogramm

Bedienungsanleitung Gaumeisterschafts Meldeprogramm Bedienungsanleitung Gaumeisterschafts Meldeprogramm 1) Gaumelder für Vereine a) Einloggen Geben Sie in Ihrem Internetbrowser Firefox oder Internetexplorer nachfolgende Adresse ein: www.gm shooting.de Danach

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg RWK - Leitung Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern

Mehr

RWK-Onlinemelder für Rundenwettkämpfe Schützengau Dingolfing - RWK-Leiter Michael Ruhland Tel.

RWK-Onlinemelder für Rundenwettkämpfe Schützengau Dingolfing - RWK-Leiter Michael Ruhland Tel. RWK-Onlinemelder für Rundenwettkämpfe Schützengau Dingolfing - RWK-Leiter Michael Ruhland (ruhland.michael_heidi@t-online.de) Tel. 08731/1564 Sollten bei der Nutzung des RWK-Onlinemelders Fragen auftauchen,

Mehr

Ausschreibung zum Bezirksrundenwettkampf 2016/2017

Ausschreibung zum Bezirksrundenwettkampf 2016/2017 B S S B - Bezirk Unterfranken Bezirksrundenwettkampfleiter Mathias Dörrie, Rathausstraße 10, 97974 Leinach Tel.: 09364 / 7560 - Mobil: 0170 / 2054676 Fax: Bezirkssportbüro 06021/6244771 25. Juli 2016 1

Mehr

Ab den Herren/Damen-Klassen (unabhängig vom Liga-System)

Ab den Herren/Damen-Klassen (unabhängig vom Liga-System) Breitensport-Rundenwettkampfordnung LG, LP, KK Ab den Herren/Damen-Klassen (unabhängig vom Liga-System) 1. Allgemeines Rundenwettkämpfe sollen das sportliche Schießen im Rahmen des Kreisverbandes auf eine

Mehr

Rundenwettkampf-Ordnung Luftgewehr/Luftpistole, Aufgelegt, KK-liegend und KK-Sportpistole des Gau Günzburg Land

Rundenwettkampf-Ordnung Luftgewehr/Luftpistole, Aufgelegt, KK-liegend und KK-Sportpistole des Gau Günzburg Land Rundenwettkampf-Ordnung Luftgewehr/Luftpistole, Aufgelegt, KK-liegend und KK-Sportpistole des Gau Günzburg Land Fassung vom 30. Mai 2014, gültig ab der Runde 2014/2015 (damit werden alle vorherigen Bekanntgaben

Mehr

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 Inhalt Schießtage und Schießzeiten Allgemeine Hinweise Jahrgangstabelle + neue Wettkampfklassen Gaukönigschiessen Anmeldung (extra in Excel) zum Ausfüllen Meldeschluß

Mehr

Bedienungsanleitung. Meldeprogramm Gaumeisterschaft Stand

Bedienungsanleitung. Meldeprogramm Gaumeisterschaft Stand Bedienungsanleitung Meldeprogramm Gaumeisterschaft Stand 1.10.2010 Geben Sie im Internet Explorer (oder anderen Internetbrowser) folgende Adresse ein: www.gaumelder.de und das Programm zur Meldung der

Mehr

Die Ergebnisse der RWK - Runde 2013/2014 werden über den RWK-Onlinemelder erfasst.

Die Ergebnisse der RWK - Runde 2013/2014 werden über den RWK-Onlinemelder erfasst. An alle Schützenmeister, Sportleiter, Mannschaftsführer der Vereine welche an den Rundenwettkämpfen teilnehmen 2013/2014 Betreff: Ausschreibung und Programm der Rundenwettkämpfe 2013/2014 Beteiligung:

Mehr

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 Inhalt Schießtage und Schießzeiten Allgemeine Hinweise Jahrgangstabelle + neue Wettkampfklassen Gaukönigschiessen Anmeldung (extra in Excel) zum Ausfüllen Meldeschluß

Mehr

Gaumeisterschaft 2019

Gaumeisterschaft 2019 An alle Vereine im Gau Ostallgäu Gaumeisterschaft 2019 Zur Durchführung der Gaumeisterschaft 2019 gibt die Gausportleitung folgende Ausschreibung bekannt. Bei der Gaumeisterschaft können sich die Schützen

Mehr

Sportschützenkreis 9 Hochrhein Im Südbadischen Sportschützenverband e.v.

Sportschützenkreis 9 Hochrhein Im Südbadischen Sportschützenverband e.v. Sportschützenkreis 9 Hochrhein Im Südbadischen Sportschützenverband ev Ligastatuten Luftgewehr Luftpistole Anmerkung: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese Ligaordnung in der männlichen Form

Mehr

Westfälischer Schützenbund e.v. des Schützenkreis Soest-Lippstadt Rundenwettkampfleiter

Westfälischer Schützenbund e.v. des Schützenkreis Soest-Lippstadt Rundenwettkampfleiter Westfälischer Schützenbund e.v. Schützenkreis 5700 Soest-Lippstadt Rundenwettkampfleitung An alle Vereine und Schießgruppen des Schützenkreis Soest-Lippstadt Rundenwettkampfleiter Michael Dembeck Holunderweg

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Schützenklasse 371 189 378 1106 126 1.10.11 Luftgewehr Damenklasse 372

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen Der lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK Gewehr, Sportpistole KK, GK-Pistole 9mm und GK-Revolver 357 ein. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld

Mehr

SCHÜTZENKREIS LIPPE. Rundenwettkämpfe Gewehr / Pistole mit Auf- und Abstieg zur Saison 2017 / 2018

SCHÜTZENKREIS LIPPE. Rundenwettkämpfe Gewehr / Pistole mit Auf- und Abstieg zur Saison 2017 / 2018 Rundenwettkämpfe Gewehr / Pistole mit Auf- und Abstieg zur Saison 2017 / 2018 LG 1. Kreisklasse Schützen: SSV Cherusker Pivitsheide e.v. II LG Auflage 1. Kreisklasse Senioren 46+: Abstieg in die 2. Kreisklasse:

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger -2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

Meldeschluss ist Sonntag der

Meldeschluss ist Sonntag der 1. Rundenwettkampfleiter Markus Gritzner, Am Kramberg 22, 34346 Hann. Münden, markusgritzner@gmx.de An die Kreisvereine des KSV Münden Hann. Münden, Dezember 2016 Betr. Rundenwettkampf Kleinkaliber 2017

Mehr

St. Pölten, 2013-04-04. Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3

St. Pölten, 2013-04-04. Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3 St. Pölten, 2013-04-04 Ausschreibung Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3 am Freitag, 10. Mai, bis Samstag, 11. Mai 2013 in den Bewerben Sport- oder Zentralfeuerpistole 50 m-pistole

Mehr

Gau Nord-Ost Oberfranken Stand RWK - Ordnung ab 2015/ 2016 für alle Klassen von der Gau-Liga abwärts

Gau Nord-Ost Oberfranken Stand RWK - Ordnung ab 2015/ 2016 für alle Klassen von der Gau-Liga abwärts Gau Nord-Ost Oberfranken Stand 01.06.2015 RWK - Ordnung ab 2015/ 2016 für alle Klassen von der Gau-Liga abwärts 1.0 Allgemein 1.1 Grundlage ist die gültige RWK - Ordnung des BSSB und die Sportordnung des

Mehr

Meldeschluss ist Sonntag der

Meldeschluss ist Sonntag der 1. Rundenwettkampfleiter Markus Gritzner, Am Kramberg 22, 34346 Hann. Münden, markusgritzner@gmx.de An die Kreisvereine des KSV Münden Hann. Münden, Dezember 2017 Betr. Rundenwettkampf Kleinkaliber 2018

Mehr

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2018

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2018 Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 12.03.2018 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen An alle Vereine des Schützenkreises 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2018 Sommerrunde - 1 - A) Disziplin

Mehr

RWK - Ordnung 2018/2019 Gau Oberfranken - Süd für alle Klassen, unterhalb der Gauoberliga

RWK - Ordnung 2018/2019 Gau Oberfranken - Süd für alle Klassen, unterhalb der Gauoberliga RWK - Ordnung 2018/2019 Gau Oberfranken - Süd für alle Klassen, unterhalb der Gauoberliga 1. Allgemein Datenschutz Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Schützengaues Oberfranken-Süd erklärt sich der

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger-2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

Bezirk Münsterland 1000 LIMITRINGZAHLEN 2017 :: BZ Münsterland- Sportleitung

Bezirk Münsterland 1000 LIMITRINGZAHLEN 2017 :: BZ Münsterland- Sportleitung 1.10.10 Luftgewehr Schützen 996 322 Meister über Liga 1.10.11 Luftgewehr Damen 969 323 Meister über Liga 1.10.50 Luftgewehr Altersschützen 969 323 1.10.51 Luftgewehr Altersdamen 969 323 1.10.60 Luftgewehr

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Ausschreibung für den Bezirksrundenwettkampf 2017/2018

Ausschreibung für den Bezirksrundenwettkampf 2017/2018 B S S B - Bezirk Unterfranken Bezirksrundenwettkampfleiter Mathias Dörrie, Rathausstraße 10, 97974 Leinach Tel.: 09364 / 7560 - Mobil: 0170 / 2054676 Fax: Bezirkssportbüro 06021/6244771 1 8 21. Juli 2017

Mehr

Bedienungsanleitung RWK-Melder:

Bedienungsanleitung RWK-Melder: Bedienungsanleitung RWK-Melder: Der neue RWK-Melder wurde auf einem USB-Stick geliefert. Der Inhalt des Sticks sollte auf einen PC oder Laptop kopiert werden. Somit bleiben die Originaldateien auf dem

Mehr

Gau Rangliste. Gau Mannschafts Cup. Wanderpokal. alle Klassen. des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg. Fischer

Gau Rangliste. Gau Mannschafts Cup. Wanderpokal. alle Klassen. des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg. Fischer 0 8 Ausschreibung Gau Rangliste Gau s Cup Wanderpokal alle Klassen des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg Fischer 08 Jahre Gau Rangliste Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr / Luftpistole / Auflage

Mehr

Bedienungsanleitung RWK-Melder:

Bedienungsanleitung RWK-Melder: Bedienungsanleitung RWK-Melder: Der neue RWK-Melder wurde auf einem USB-Stick geliefert. Der Inhalt des Sticks sollte auf einen PC oder Laptop kopiert werden. Somit bleiben die Originaldateien auf dem

Mehr

KREISSCHÜTZENVERBAND ACHIM E.V.

KREISSCHÜTZENVERBAND ACHIM E.V. KREISSCHÜTZENVERBAND ACHIM E.V. im Deutschen Schützenbund Rundenwettkampfordnung I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. Veranstalter 2. Zweck 3. Disziplinen 4. Wettkampftermine / Orte 5. Meldung / Einteilung

Mehr

Schützengau Pöttmes-Neuburg

Schützengau Pöttmes-Neuburg Schützengau Pöttmes-Neuburg Terminplan 2016 / 2017 Juni 2016 Stand: 25.06.2016 Do, 23.06. - So, 10.07.16 Bayerische Meisterschaft in Hochbrück So, 03.07.16 Sa, 09.07.16 Primiz Thomas Schmid in Pöttmes

Mehr

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019 Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 20.03.2019 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen An alle Vereine des Schützenkreises 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019 Sommerrunde - 1 - A) Disziplin

Mehr

Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018

Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018 An alle Sportleiter der Vereine des Kreises 043 Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018 Die Kreisligawettkämpfe 2018 im werden in den nachfolgend aufgeführten Wettbewerben ausgeschrieben: Disziplinen: 1.10 Luftgewehr

Mehr

Wettkampfklassen-Zuordnung von Alter/Jahrgang im Sportjahr: WaffG 27 Schießen durch Minderjährige auf Schießstätten

Wettkampfklassen-Zuordnung von Alter/Jahrgang im Sportjahr: WaffG 27 Schießen durch Minderjährige auf Schießstätten Wettkampfklassen-Zuordnung von Alter/Jahrgang im Sportjahr: 2019 WaffG 27 Schießen durch Minderjährige auf Schießstätten Kennzahl Klasse Alter Jahrgang schriftl. Einverständis des Sorgeberechtigten 20

Mehr

Kreismeisterschaften 2018 Luftdruck

Kreismeisterschaften 2018 Luftdruck Luftdruck Pölsfeld - Schießstand am Sportplatz Wettkampftermin: 27. Januar 2018-28. Januar 2018 - Meldetermin: bis 16. Januar 2018 Luftgewehr - Schüler Luftpistole - Schüler Luftgewehr Luftpistole Herren

Mehr

Online-Rundenwettkampfprogramm. Schützenkreis Zollern-Alb

Online-Rundenwettkampfprogramm. Schützenkreis Zollern-Alb Online-Rundenwettkampfprogramm Schützenkreis Zollern-Alb Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...3 1.1 Ein- und Ausloggen...3 2 Der Rundenwettkampf...5 2.1 Mannschaften melden...5 2.2 Schützen einteilen...12

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

Schützenkreis Wesel - Bocholt - des Rheinischen Schützenbundes 1872 e.v.

Schützenkreis Wesel - Bocholt - des Rheinischen Schützenbundes 1872 e.v. Liga-Ordnung des Kreises 013 Schützenkreis 013 - Wesel - Bocholt - des Rheinischen Schützenbundes 1872 e.v. 1. Allgemeines 1.1 Veranstalter von Ligawettkämpfen sind: der RSB, die Gebiete, die Bezirke und

Mehr

Ausschreibung Senioren RWK Auflageschießen Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr & Luftpistole

Ausschreibung Senioren RWK Auflageschießen Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr & Luftpistole Ausschreibung Ausschreibung RWK A n u e r f l o a i g n e e S Fischer Ausschreibung Senioren RWK Auflageschießen Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr & Luftpistole Stand 01.Oktober 2017 Achtung neue

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Schützengau Lech-Wertach

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Schützengau Lech-Wertach Bayerischer Sportschützenbund e.v. Schützengau Lech-Wertach Gau-Rundenwettkampfordnung 2017/2018 für den Rundenwettkampf auf Gauebene in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole (gültig ab 01.10.2017)

Mehr

K r e i s v e r b a n d Bund der Overledinger Schützen Kreissportleitung

K r e i s v e r b a n d Bund der Overledinger Schützen Kreissportleitung K r e i s v e r b a n d Bund der Overledinger Schützen Kreissportleitung Ausschreibung Kreismeisterschaften 2012 1. Wettbewerbe 1.1 Die vom Kreisverband als eranstalter hiermit ausgeschriebenen Kreismeisterschaften

Mehr

Sportschützengau Ingolstadt

Sportschützengau Ingolstadt GAUMeisterschaften 2018 - sortiert nach Termin 2.20. Freie Pistole alle Klassen 14. Okt 17 ESSO / Gunvor 09. Sep 17 7.40. Perkussionsrevolver alle Klassen 14. Okt 17 ESSO / Gunvor 09. Sep 17 7.50. Perkussionspistole

Mehr

Ostfriesischer Schützenbund e. V. 1

Ostfriesischer Schützenbund e. V. 1 1 1.Geltungsbereich: Diese Staffelwettkampfordnung gilt für den Ostfriesischen Schützenbund (OSB) im Bereich 3er Mannschaften. Soweit hier nicht besonders geregelt, gilt die jeweils gültige Sportordnung

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf Seite 1 von 5 Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, 91330 Bammersdorf Tel. 0160 90295706 samt.hoffmann@t-online.de Verteiler: 1.Bezirkssportleiter,

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

SK Saalfeld-Rudolstadt Sportplan2017

SK Saalfeld-Rudolstadt Sportplan2017 SK Saalfeld-Rudolstadt Sportplan2017 xxxx Plan für Wettkämpfe und Veranstaltungen Stand 09.02.2017 Sportjahr 2017 Ort Meldung Januar 21. Joschi-Cup für Schüler und Jugend - Bambini Cup Saalfeld sportleiter@psgsaalfeldev.de

Mehr

Rundenkampfordnung. Bezirk 31 Rhein Main

Rundenkampfordnung. Bezirk 31 Rhein Main Rundenkampfordnung Bezirk 31 Rhein Main Die Rundenkampfordnung regelt in Verbindung mit der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes die Durchführung der Wettkämpfe innerhalb der Schützenbezirke des Hessischen

Mehr

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g Bregenzerwälder Schützenbund E i n l a d u n g Bezirksmeisterschaft 2016 des Bregenzerwälder Schützenbundes Luftgewehr und Luftpistole Termin LGA/LGAL/Hobbyklasse 09. 11.03.2016 in Schwarzenberg Termin

Mehr

Bayerische Meisterschaft 2018 bis Wettbewerb /Klassen

Bayerische Meisterschaft 2018 bis Wettbewerb /Klassen Bayerische eisterschaft 2018 bis 2020 - /Klassen Finaler ntwurf für Landessportleiter Alte Bezeichnung Disziplin Nummer Schüler Jugend Junioren I Junioren II m w m w m w m w Klasse 20 21 30 31 40 41 42

Mehr

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

- Gewehr - Pistole - Vorderlader - Uwe Bornscheuer Radbrunnenstr.. 25 34346 Hann. Münden Tel. 05541-6908 Email U-H.Bornscheuer@t-online.de Ausschreibung zur Kreisverbandsmeisterschaft - Gewehr - Pistole - Vorderlader - *****************************************************************

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage Reinhard Reh - Kreissportleiter AUSSCHREIBUNG ZUR KREISMEISTERSCHAFT 2018 IM AUFLAGESCHIEßEN (STEHEND) 1.0 Austragungsort und Datum BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage 27.01.2018 SV Wettmar Luftpistole -

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand

Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand 10.07.2006 Bei der Mannschaftsmeldung handelt es sich um die Onlinevariante des ehemaligen Mannschaftsmeldeformulars. Sobald die Mannschaftsmeldung

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5  Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 http://fttb.click-tt.de Thema: Mannschaftsmeldung Adressaten: alle benötigte Informationen: Mannschaftsführer der in der Vereinsmeldung genannten

Mehr

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 Ausschreibung Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 An der Hofer Stadtmeisterschaft der Sportschützen kann jeder Hofer Einwohner ab 12 Jahren oder (Sondergenehmigung) teilnehmen. Jedoch auch

Mehr

Ausschreibung für Sportpistole Kleinkaliber und Großkaliber im Bezirk Oberbayern Fassung vom Gültigkeit ab dem Sportjahr 2016/17

Ausschreibung für Sportpistole Kleinkaliber und Großkaliber im Bezirk Oberbayern Fassung vom Gültigkeit ab dem Sportjahr 2016/17 Ausschreibung für Sportpistole Kleinkaliber und Großkaliber im Bezirk Oberbayern Fassung vom 31.08.2016 Gültigkeit ab dem Sportjahr 2016/17 1.1 Allgemeine Regeln In dieser Ausschreibung sind die allgemein

Mehr

Schützengau Grafenau. Bayerischer Sportschützenbund e.v. Rundenwettkampfordnung

Schützengau Grafenau. Bayerischer Sportschützenbund e.v. Rundenwettkampfordnung Schützengau Grafenau Bayerischer Sportschützenbund e.v. Rundenwettkampfordnung Stand: Sept. 2014 1 Rundenwettkampfordnung des Schützengaues Grafenau Fassung vom 15.09.2014, gültig ab der Runde 2014 / 2015.

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand:

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: 31.03.2014 Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse 372 165 306 1112 102 1.10.11 Luftgewehr

Mehr

Ligawettkämpfe. des Schützenbezirkes Schwaben. in den Disziplinen. Luftgewehr und Luftpistole. Ligaordnung. der. Schwabenligen für 2013/2014

Ligawettkämpfe. des Schützenbezirkes Schwaben. in den Disziplinen. Luftgewehr und Luftpistole. Ligaordnung. der. Schwabenligen für 2013/2014 Bayer. Sportschützenbund e.v. Bezirk Schwaben Internet: http://www.bezirksrundenwettkampf.de Ligawettkämpfe des Schützenbezirkes Schwaben in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole Ligaordnung der Schwabenligen

Mehr

Gau München Ost-Land im Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gauschützenmeister Wolfgang Köstler

Gau München Ost-Land im Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gauschützenmeister Wolfgang Köstler Gau München Ost-Land im Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gauschützenmeister Wolfgang Köstler An alle Sportleiter-/innen und Schützenmeister-/innen im Gau München Ost-Land Roman Voglsinger Gausportleiter

Mehr

Wettkampfordnung für die gauinterne Ligarunde des Schützengaues Lech/Wertach für Senioren - Saison 2017/2018

Wettkampfordnung für die gauinterne Ligarunde des Schützengaues Lech/Wertach für Senioren - Saison 2017/2018 Wettkampfordnung für die gauinterne Ligarunde des Schützengaues Lech/Wertach für Senioren - Saison 2017/2018 1. Durchführung Maßgebend für die Rahmenbedingungen ist die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes

Mehr

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g Bregenzerwälder Schützenbund E i n l a d u n g Bezirksmeisterschaft 2017 des Bregenzerwälder Schützenbundes Luftgewehr und Luftpistole Termin LGA/LGAL/Hobbyklasse/LG Stehend aufgelegt 40 Schuss 22. 25.03.2017

Mehr

WETTKAMPFKALENDER 2018

WETTKAMPFKALENDER 2018 WETTKAMPFKALENDER 2018 Allgemeine Bestimmungen Bei den Vereinsmeisterschaften sind nur Mitglieder der Schützengilde Wusterhausen 1839 e.v. zugelassen. Die Bestimmungen der Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft

Mehr

Kreisschützenverband Rotenburg/W. e.v. Breitensport-Rundenwettkampfordnung LG, LP, KK (unabhängig vom Liga-System) 1. Allgemeines

Kreisschützenverband Rotenburg/W. e.v. Breitensport-Rundenwettkampfordnung LG, LP, KK (unabhängig vom Liga-System) 1. Allgemeines Kreisschützenverband Rotenburg/W. e.v. Breitensport-Rundenwettkampfordnung LG, LP, KK (unabhängig vom Liga-System) 1. Allgemeines Rundenwettkämpfe sollen das sportliche Schießen im Rahmen des Kreisverbandes

Mehr

SSV Hilsbach - Meyton Schulung Teil I

SSV Hilsbach - Meyton Schulung Teil I Copyright 2018 Harald Kelber 2018 ITBS Harald Kelber Seite 1 / 36 Meyton-Schulung-Teil-1.v2.01.docx Inhalt 1 Meyton Anlage einschalten... 3 2 Meyton Anwendung starten... 3 3 Direkte Standbelegung beim

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Deutsche Meisterschaft 2016 Sportschießen Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m München vom 25.08. bis 05.09.2016 Stand: 24.07.2016 20.00 Uhr Limitänderung bei 3.15.xx Seite:

Mehr

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB für Bogen-Halle, Gewehr, Pistole, Wurfscheiben, Laufende Scheibe, Armbrust, Feldbogen, Bogen im Freien und Vorderlader. Geschossen wird nach der Sportordnung

Mehr

Westfälischer Schützenbund 1861 e.v. Limitringzahlen LM Gewehr

Westfälischer Schützenbund 1861 e.v. Limitringzahlen LM Gewehr Limitringzahlen LM 2017 - Gewehr Stand: 07.06.2017 1.10.10 Luftgewehr Männer 358 89 123 1082 41 1.10.11 Luftgewehr Frauen 349 83 72 1069 24 1.10.20 Luftgewehr Schüler 120 39 52 419 27 1.10.21 Luftgewehr

Mehr

Meisterschaften Wettbewerbe / Klassen

Meisterschaften Wettbewerbe / Klassen Disziplin Nummer Schüler Jugend Junioren I Junioren II m w m w m w m w Herren V Damen V Herren I Damen I Herren II Damen II Herren III Damen III Herren IV Damen IV Sonstiges nur in Bayern nur in Bayern

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2019 des PSSB

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2019 des PSSB Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2019 des PSSB für Bogen-Halle, Gewehr, Pistole, Wurfscheiben, Laufende Scheibe, Armbrust, Feldbogen, Bogen im Freien und Vorderlader. Geschossen wird nach der Sportordnung

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Rundenwettkampfordnung. der Bezirksklassen für das Sportjahr 2017/2018

Rundenwettkampfordnung. der Bezirksklassen für das Sportjahr 2017/2018 Rundenwettkampfordnung der Bezirksklassen für das Sportjahr 2017/2018 Die Rundenwettkampfordnung regelt in Verbindung mit der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes die Durchführung der Wettkämpfe innerhalb

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013 Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013 Allgemeine Hinweise Ver. 12.0 Startberechtigung: Einzelhinweise: Startberechtigt sind nur SchÄtzen, die Mitglied in einem Verein des WÄrttembergischen SchÄtzenverbandes

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm Shooter Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im Programm Manfred Alten 1 Anwendungen am Wettkampftag Nach dem Start des Shooter > Überzeugen Sie sich, dass der richtige Bereich (die richtige

Mehr

Bedenken zur Bezirksgründung

Bedenken zur Bezirksgründung Tagesordnung Bedenken zur Bezirksgründung Bedenken zur Bezirksgründung Ergebnisse und Aufträge AG Meisterschaft Ergebnisse und Aufträge AG Rundenwettkampf Ergebnisse und Aufträge AG Jugend Ergebnisse und

Mehr

Sportjahr Ergebnisse. Schützenverein "Adler" Nürnberg Worzeldorf 1927 e. V. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Redaktion:

Sportjahr Ergebnisse. Schützenverein Adler Nürnberg Worzeldorf 1927 e. V. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Redaktion: verein "Adler" Nürnberg Worzeldorf 197 e. V. Sportjahr 01 DEUTSC HE R SCHÜTZEN BuND E.V. Ergebnisse Ohne Gewähr auf Vollständigkeit Nürnberg, Januar 015 Redaktion: Layout: Michael Birzl Hannelore Hoffmann

Mehr

Südbadischer Sportschützenverband

Südbadischer Sportschützenverband Südbadischer Sportschützenverband Ausschreibung Kreisklasse Sportpistole KK 2.40 nach SpO 2.16 Ausschreibung Spo.Pi. KK vom. 1 Allgemeines Referenten: 1. Referent 2. Referent Georg Welle Markus Kist Email:

Mehr

RWK-Onlinemelder Update vom Wettkampfplan => ical-kalender

RWK-Onlinemelder Update vom Wettkampfplan => ical-kalender RWK-Onlinemelder Update vom 02.03.2017 Wettkampfplan => ical-kalender Einzelwertung Wettkampfplan => ical-kalender Über das PDF-Icon neben der Überschrift Wettkampfplan kann der Plan zur weiteren Verwendung

Mehr

Mannschaftsmeldung in click-tt

Mannschaftsmeldung in click-tt Mannschaftsmeldung in click-tt click-tt unter www.httv.click-tt.de aufrufen Benutzername sowie das Passwort eingeben. Dieses Passwort wurde an die Pflicht-E-Mail Adresse gesendet. Sollte der Zugang auf

Mehr

Ö H S V. ÖHSV - Verbandsmeisterschaft Luftgewehr. in den Bewerben. Franz Gruber 3072 Kasten Bundesfachwart für Schießen

Ö H S V. ÖHSV - Verbandsmeisterschaft Luftgewehr. in den Bewerben. Franz Gruber 3072 Kasten Bundesfachwart für Schießen Ö H S V Bundesfachwart für Schießen 3072 Kasten 63 0664 5777627 GZL: 10-BFW/Sch/2015 ÖHSV - Verbandsmeisterschaft 2017 in den Bewerben Luftgewehr KK - Gewehr vom 25. Mai 2017 bis 27. Mai 2017 Ausschreibung

Mehr

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main An alle Vereine des Schützenkreises 91 Darmstadt Hiermit erhaltet Ihr: - Ausschreibung der Rundekämpfe 2017 Sportgewehr und Sportpistole - Die Ausschreibung für die Kreismeisterschaft 2017 (ohne Bogen).

Mehr

Westfälischer Schützenbund e. V. Schützenkreis Soest Lippstadt Rundenwettkampfleitung

Westfälischer Schützenbund e. V. Schützenkreis Soest Lippstadt Rundenwettkampfleitung Westfälischer Schützenbund e. V. Schützenkreis 5700 - Soest Lippstadt Rundenwettkampfleitung An alle Vereine und Schießgruppen des Frank Wenner Schützenkreises Soest-Lippstadt Nötten-Brüder-Wallstraße

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr