Impuls für den Monat. Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impuls für den Monat. Inhalt:"

Transkript

1 Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Jahrgang 10 - Juli / August 2015 PFARRBRIEF Impuls für den Monat üder, Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen! Liebe Schwestern und Brüder in Eilendorf und Rothe Erde, 2 dieses Wort des Hl. Johannes Bosco (Don Bosco) möchte ich Ihnen gerne für die kommenden Ferienwochen mitgeben. In den letzten Monaten haben auch Sie sicherlich Dinge erlebt, die Sie aufgeregt haben, genervt oder geärgert. Seien es die Streiks von Bahn, Kita, oder Post, Dinge im beruflichen Kontext, in der Familie, in der Pfarre oder, oder. In den Ferien sollen wir abschalten, den Ärger vergessen, den Blick auf die einfach schönen und guten Dinge richten. Das hilft. Fröhlich sein, d.h. das Schwere hintanstellen. Es nicht vergessen, aber dennoch zuerst versuchen, auf das Gute und Gelingende zu schauen und sei es auch noch so wenig. Auf dieses sich zu konzentrieren - den freundlichen Blick, das wohlwollende Zunicken, den unerwarteten Gruß - das schenkt wahre Erholung. Und zum Zweiten: Sich nicht nur am Guten erfreuen, sondern dies auch tun - ganz unspektakulär. Und schließlich, die Spatzen pfeifen lassen. Die Vögel pfeifen, ob wir wollen oder nicht. Es mag uns stören oder freuen - sie werden pfeifen. Gelassenheit ist das Wort des rechten Umgangs damit. Es zulassen, dass es halt Vögel sind, die pfeifen. Punkt. Und im aufmerksamen Zuhören gefällt mir vielleicht sogar der Gesang und wenn nicht - sei s drum. Lassen wir sie pfeifen!! Liebe Schwestern und Brüder, ich wünsche uns gelassene Ferientage, Tage an denen wir alle pfeifenden Vögel um uns herum gut ertragen können, an denen wir eine Fröhlichkeit und Leichtigkeit des Herzens spüren können, die uns tiefe Erholung schenkt! Gesegnete Ferienzeit, Inhalt: Wortgottesdienste in Sankt Barbara Orgelkonzerte Offener Männertreff Wallfahrten Ihr Pastor Titelbild: Foto: siehe Innenseite "Faszination Regenbogen" P. Quadflieg

2 3 Gemeinsame Seiten Gemeinsame Seiten 4 Pfarrbriefverteilung Springer gesucht Unser Pfarrbrief wird jeden Monat von fleißigen Helfern in der ganzen Pfarrgemeinde ausgeteilt. Dies geschieht jeweils zu Beginn des neuen Monats, damit die für den kommenden Monat wichtigen Ankündigungen und Informationen rechtzeitig zur Hand sind. Heute suchen wir für das Gemeindegebiet von St. Severin Freiwillige, die sich bereit erklären einzuspringen, wenn Not am Mann ist, weil z.b. ein Verteiler/ eine Verteilerin wegen Erkrankung o- der Urlaub diesen für die Gemeinde wichtigen Dienst nicht übernehmen kann. Wenn Sie also für ein bis zwei Stunden im Monat helfen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 0241/ zu den üblichen Öffnungszeiten. Offener Männertreff Ganz herzliche Einladung zum nächsten "Offenen Männertreff" am Freitag, den 17. Juli 2015 ab Uhr in der Oase im Pfarrheim Marienstraße 58. Nach den bisherigen vier thematischen Treffen und der Weinprobe im April in geselliger Runde findet nun wieder ein Themenabend statt, wobei wie gewohnt sicherlich die Geselligkeit nicht zu kurz kommen wird. Dank auch an dieser Stelle noch mal an Herbert Dondorf, der uns im April Rotweine aus Frankreich und Spanien sehr lebendig und genussvoll näher gebracht hat. Gert Kipp hat sich freundlicherweise bereit erklärt, den nächsten "Offenen Männertreff" im Juli vorzubereiten und zu gestalten. Er hat uns hierzu folgenden prägnanten Satz gesagt: "Fast jeder kennt es, keiner hat es wirklich gesehen". Gert Kipp lädt deshalb im Namen der Organisatoren ein, sich mit einem bekannten Kunstwerk intensiv auseinanderzusetzen. Wenn Sie das neugierig gemacht hat Herzliche Einladung. Gert Kipp und Herbert Schaber Eilendorf- Rothe Erde Offenes Singen Pause - Pause - Pause! In unserem Pfarrheim stehen in den Sommerferien Umbauarbeiten an. Deshalb ist auch die Begegnungsstätte im Juli geschlossen. Sobald die Räume wieder nutzbar sind, melden wir uns im wöchentlichen Pfarrbrief und auch in der Geisha. Dann geht es mit Mundharmonika, Gitarre und kräftigen Stimmen wieder weiter. Im Übrigen wünschen wir allen Sängerinnen und Sängern und allen, die der KAB nahe stehen, eine schöne Sommerzeit. Joh. Wolfgang von Goethe meint: Um zu begreifen, dass der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen. Haushaltswäsche, Oberbekleidung und guterhaltene Schuhe sammeln wir weiter für die KAB- Kleiderstube. Bitte keine Unterwäsche und Socken und kein Spielzeug! Abzugeben, in reißfesten Säcken verpackt, Schuhe bitte getrennt, werktags bei Fam. Wild/Schauer, Karlstr. 56. Bei Regen bitte vorher unter Tel.-Nr anmelden. Danke! Hilfe für arbeitslose Menschen Es gibt eine Anlaufstelle der KAB in Aachen, St. Josefs-Platz 3. Unter anderem wird Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungen am PC angeboten. Nach vorheriger tel. Absprache be- steht die Möglichkeit, am PC selbständig Bewerbungen zu erstellen oder im Internet nach freien Arbeitsstellen zu suchen. Interessenten melden sich unter Tel.-Nr Trauerkiste Im Trauerfall oder bei Interesse können Sie in unserer Pfarrei Literatur zum Thema Trauern, Sterben, Tod und Abschied für alle Altersstufen ausleihen. Das Angebot reicht von Bilderbüchern, über meditative Texte, bis hin zu Erfahrungsberichten im Umgang mit Trauernden und mehr. Jeweils zu den Öffnungszeiten und auch nach Absprache sind die Bücher in unserer Bücherinsel und im Pfarrbüro St. Severin erhältlich. Ansprechpartnerinnen bei weiteren Fragen sind: Judith Jagnow (Tel: ) und Ulrike Wollgarten (Tel: ) Trauer-Café Herzliche Einladung zum Trauercafe im Seniorenzentrum St. Severin. Wir treffen uns jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 17 Uhr. Wir beginnen mit einem Gedenken an unsere lieben Verstorbenen in der Hauskapelle. Für das Team M. Spies ( )

3 5 Gemeinsame Seiten Gemeinsame Seiten 6 Familienwallfahrt 2015 Unterwegs mit Jona Zwiegespräch mit Gott Gott, Gott, - hörst Du mich? Ich bin eine von den Pilgern, die in diesem Jahr bei der Familienwallfahrt dabei waren. Ich wollte zum Haarberg mit einigen Familien und dann kam alles anders. Jona war in der Kirche und bekam von dir einen Auftrag. Aber das war wohl nicht sein Ding. Er wollte lieber mit uns laufen. Wenn man am Haarberg ist, dann ist der Hafen nicht mehr weit und Jona wollte einfach nur weg. Eins kann ich dir sagen, ich glaube ich wäre auch wie Jona. Klingt verlockend, den einfachen Weg zu nehmen und nicht auf deine Stimme hören. Was gehen mich die Leute in einer anderen Stadt an. Ich muss doch erst schauen, dass es mir gut geht. Oder? Jona begleitete uns und erzählte uns seine Geschichte. An unserer Station auf dem Parkplatz hinterm Friedhof, haben wir an eigener Haut spüren dürfen, wie das damals mit dem Schiff auf dem Meer war. Jona spürte, dass er für diesen Sturm verantwortlich sei. Er dachte: Ich habe nicht auf Gottes Stimme gehört und jetzt sind noch mehr Menschen in Gefahr nur durch mich. Alles wurde über Bord geworfen und mit Eimern wurde Wasser aus dem Schiff geschöpft. Und dann wurde das Los gezogen, alle Kinder waren Jona. Lieber Gott, ich kann dir sagen, toll ist dieses Gefühl nicht, wenn so ein Sturm los braust und man gar nicht weiß, wie einem geschieht. Dann ging es einfach noch einmal ein Stück weiter. Oben angekommen, auf dem Knopp, erfuhren wir, wie die Geschichte weiterging. Ich kann dir sagen, ich war noch ganz schön aufgewühlt so mit Jona im Wasser und so. Aber du weißt immer, was richtig für Jona, mich und uns ist, und so hast du Jona einen Wal geschickt. Es war beeindruckend, dass der Wal Jona mit Haut und Haar verschluckte. (Nicht gefressen, wie ein kleines Kind festgestellt hatte: Der Wal hat dem Jona nicht wehgetan.) Für die Kinder war tatsächlich ein großer Walfisch da und sie konnten einmal ausprobieren und selber fühlen, wie das ist, in einem Walfischbauch zu sein. So erging es Jona. Er war dir so nah. Nur du und Jona. Nur du und ich

4 7 Gemeinsame Seiten Gemeinsame Seiten 8 Zeit für dich. Zeit für uns. Nach einer schönen Pause, die wir noch mit der Geschichte über Gottes Segen abgeschlossen haben, zogen wir immer näher zu unserem Ziel. Jona bat Dich noch: lass mich frei; aber die Geschichte kennst du ja. In Verlautenheide am Sportplatz angekommen, da durften wir dann erfahren, dass Jona endlich nach Ninive gegangen war und mit den Einwohnern der Stadt gesprochen hatte. Sie bereuten ihre Schuld und taten Buße in Sack und Asche. Lieber Gott, auch bei mir läuft schon mal etwas schief, dann bin ich genervt, wütend und ängstlich. Ich mache dann Dinge, die mir ein schlechtes Gewissen machen; die liegen wie Steine auf meiner Seele. Symbolisch haben wir unsere Gedanken auf Steine geschrieben, die wir ein Stück auf unserem Weg mitgetragen haben. Aber was heißt es, sich in Sack und Asche hüllen? Beim Sackhüpfen konnten die Kinder spüren, wie es ist, in einem Sack zu stecken. Lieber Gott, auf der letzten Etappe, ojemine, da haben wir die Launen von Jona richtig zu spüren bekommen, war der sauer auf dich. Manchmal geht es mir auch so, dann frage ich mich, warum etwas nicht so ist, wie ich es mir wünsche und dann fühle ich mich ungerecht behandelt. Warum zerstörst du nicht diese Stadt Ninive, du hast es doch Jona gesagt, und jetzt tust du es doch nicht? Ein Blick über unsere Stadt. Dass du eine Stadt vernichten möchtest, kann ich mir nicht vorstellen. Du hast uns Menschen doch lieb und machst keine Unterschiede. Du begleitest doch unser Leben. Dir dürfen wir auch Danke sagen für das Wetter, für so viele Helfer, die an verschiedenen Stellen einfach für uns da waren. Eins werde ich bestimmt in Zukunft machen: Ab und zu in einen Walfischbauch verschwinden, still werden und hören, was du mir sagen möchtest, welchen Weg du für mich bestimmt hast. DANKE Das Vorbereitungsteam: Jenny Kruse, Doro Theissen, Judith Jagnow, Sigrun Lang, Andrea Harth, Veronika Van de Walle Gebetsanliegen des Hl. Vaters Für Juli / August: 1. Politische Verantwortung möge als eine ganz besondere Weise der Nächstenliebe erkannt und geübt werden. 2. Für die Armen Lateinamerikas: dass sich die Christen dieses Kontinents durch das Zeugnis ihrer Liebe für die Armen und Benachteiligten einsetzen. 3. Für die freiwilligen Helfer: dass sie den Notleidenden großzügig dienen. 4. Für die Ausgegrenzten: um selbstlosen Einsatz gegenüber allen, die am Rand der Gesellschaft stehen. J. u. L. Flachskampf Danke an die Stiftung Im Namen der Chorgemeinschaft St. Severin danke ich auf diesem Wege einmal ganz herzlich der Katholischen Stiftung Sozialwerk St. Severin für die stetige finanzielle Unterstützung der verschiedensten Chorprojekte. Ohne diese Zuwendungen wären einige Aktionen nicht oder nur schwer zu finanzieren. Aktuell wurde uns ein Zuschuss zur Beschaffung der Noten für das Requiem von John Rutter bewilligt. Die Aufführung dieses Werkes ist für den in unserer Pfarrkirche St. Severin geplant. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich dieses etwas andere Requiem anhören zu kommen. Nochmals herzlichen Dank! Elisabeth Wolkenar Wallfahrt der PWB- Gebetsgemeinschaften Die Wallfahrt soll am Mittwoch, dem 29. Juli, stattfinden. Wir schließen uns den Pilgerinnen und Pilgern an, die im Sommer zur Anna-Oktav nach Düren wallfahren. Dort werden wir mit unserem Generalvikar Dr. Frick in St. Anna die Messe feiern, den Kreuzweg gehen und eine Schlussandacht feiern. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Bei Interesse bitte per (berufung@bistum-aachen.de) oder telefonisch im Büro des PWB (0241/ ) melden. Wallfahrten gibt es, weil unser Leben ein Weg ist. Wir sind Pilger auf den Straßen der Welt. Zu diesen Lebenswegen gehört auch das Leid, das die Menschen immer wieder trifft und das sie mittragen bei der Wallfahrt. J. u. L. Flachskampf Eine Welt Kreis Der nächste Termin für den Verkauf fair gehandelter Waren in Sankt Severin, jeweils nach der Uhr Messe am Samstagabend und um Uhr am Sonntag ist: 29./30. August Für den Eine Welt Kreis Matthias Lürkens

5 9 Gem. Seiten / St. Barbara Gottesdienste Jahre Volksmusikanten Das feiern wir mit viel Musik und Erinnerungen. Herbstfest der Volksmusik. Sonntag, 27. September im Pfarrheim St. Apollonia. Einlass: Uhr / Beginn: Uhr Anton Plumanns Bitte vormerken Gemeindefest St. Apollonia am 12. und 13. September Tag der Ehejubiläen Am Samstag, 14. November für alle Ehepaare in St. Severin, St. Apollonia und St. Barbara, die im Laufe dieses Jahres ihre Silber-, Gold- oder Diamantene Hochzeit oder ein anderes rundes Ehejubiläum feiern (oder schon gefeiert haben). Sie können sich schon im Pfarrbüro anmelden. Nähere Einzelheiten in der nächsten Ausgabe des Pfarrbriefes. Wortgottesdienste in Sankt Barbara Aus Anlass der angekündigten Einschränkungen im Gottesdienstangebot an den Wochenenden im Juli und August, hat ein Kreis von Gemeindemitgliedern angeregt die ausfallenden Sonntagsmessen in St. Barbara durch Wortgottesdienste zu kompensieren, so dass sich auch in diesen beiden Monaten die Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag in der Barbarakirche versammeln können. Nach Besprechung im Pfarreirat werden wir also an allen Sonntagen im Juli und August zu gewohnter Zeit einen Wortgottesdienst in St. Barbara anbieten; jeweils am ersten Sonntag dieser Monate wird dieser Wortgottesdienst mit einer Kommunionfeier d.h. der Austeilung der Hl. Kommunion verbunden sein. Dankenswerterweise haben sich die Eheleute Soiron, Frau Baumann, die Eheleute Quadflieg, Frau Spies, Herr Gericke und Diakon Berard bereiterklärt, diese Gottesdienste vorzubereiten und zu gestalten. Vielen Dank dafür! Genaues entnehmen Sie bitte der Gottesdienstübersicht! Gregor Huben, Pfr. Messintentionen für den Monat September müssen spätestens am beim Pfarramt eingereicht sein! JG: Jahrgedächtnis SWA: Sechswochenamt Ged.: Gedenken Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe St. Severin Komplet Donnerstag Fest Mariä Heimsuchung St. Apollonia Hl. Messe, JG Hermann Olbertz, Fam. Olbertz Klein, Hubert Müllejans und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Freitag, Apostel Fest Hl. Thomas St. Severin Hl. Messe, kfd St.Severin, JG Jakob Nadenau, Ged. Günter Wolgarten, Anneliese Packbier seitens der Nachbarn und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Severin Brautmesse Erika Haase und Martin Zeimetz St. Severin Trauung Sonja Reinart und Lutz Frantzen St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für den Heiligen Vater St. Severin Vorabendmesse, 1. JG Hubert Halfenberg und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Heiligen Vater St. Barbara Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung St. Apollonia Hl. Messe St. Severin Taufe von Henry Leonard Olbertz, Leon Rombach, Luisa Noack und Tino Heidrich Dienstag, St. Barbara Hl. Messe Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe, JG Heinrich und Margarete Glöcker geb. Körfer und Schwiegersohn Josef Gier, Ged. Familie Müllejans, Reiff und Kaussen und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Donnerstag,

6 11 Gottesdienste Gottesdienste St. Apollonia Hl. Messe Freitag, St. Severin Hl. Messe, JG Achim Niemann und verstorbene Großeltern, Ged. Leo und Gertrud Begaß geb. Müllejans und Sohn Hubert und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Severin Trauung Silke Küppers und Michael Kick St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für die Kirchengebäude St. Severin Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchengebäude St. Barbara Wortgottesdienst St. Apollonia Hl. Messe St. Barbara Taufe Dienstag, St. Barbara im Seniorenzentrum, Wortgottesfeier Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Donnerstag, St. Apollonia Hl. Messe, JG Elisabeth Werker u. Wilhelmine Paprawka geb. Werker, Johann Hahnengreß und Johanna geb. Hans, Sohn Josef und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Freitag, St. Severin Hl. Messe, Ged. Robert Laufs, Ehel. Peter Schroif und Margarete geb. Paquet, Heinrich und Gertrud Müllejans geb. Kreitz und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Severin im Seniorenzentrum, Seniorenmesse, JG Klara Ortmanns, Ged. Karl Kalbhen und Rebecca Kalbhen, Walter Elkenhans und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für die Liturgiegestaltung St. Severin Vorabendmesse Ged. Lebende und Verstorbene der Kevelaer-Bruderschaft Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Liturgiegestaltung St. Barbara Wortgottesdienst St. Apollonia Hl. Messe Dienstag, St. Barbara Hl. Messe, Ged. Matthias Baumann und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Donnerstag, Fest Hl. Birgitta von Schweden St. Apollonia Hl. Messe Freitag, St. Severin Hl. Messe, JG Hubert Fanenbruck, Katharina Schroeder, Ged. Fam. Fanenbruck-Havers, Ged. Leo und Gertrud Begaß geb. Müllejans und Sohn Hubert, Marlene Ertz, Christel Pauly, Fam. Wild-Fleischhauer-Jablonski und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, Apostel Fest Hl. Jakobus St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für die Flüchtlingsarbeit St. Severin Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Flüchtlingsarbeit St. Barbara Wortgottesdienst St. Apollonia Hl. Messe, 1. JG Ria Ziembinski Dienstag, St. Barbara Hl. Messe Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Donnerstag, St. Apollonia Hl. Messe, JG Josef Hahnengreß, Schwager Wilhelm Frings,

7 13 Gottesdienste Gottesdienste 14 Gedenken in besonderer Meinung, und für die lebenden und Verstorbenen dieser Familien Freitag, St. Severin Hl. Messe, Ged. Heinrich und Gertrud Müllejans geb. Kreitz, und für die lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Severin Trauung Friederike Moormann und Dr. Gordon Kaussen St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für die Liturgiegestaltung St. Severin Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Liturgiegestaltung St. Severin Reisesegen für die Kevelaer Fußpilger St. Barbara Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung St. Apollonia Hl. Messe St. Severin Taufe von Lea Hahn und Fabiene Schmitz Dienstag, St. Barbara Hl. Messe, Ged. Viktoria Schynoll und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe, Ged. Familie Müllejans, Reiff und Kaussen und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien St. Severin Komplet Donnerstag, Fest Verklärung des Herrn St. Apollonia Hl. Messe, Ged. Hubert Müllejans und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Freitag, St. Severin Hl. Messe, JG Anna Fleischhauer, Hubert und Maria Magdalena Bindels geb. Meisen und Söhne Josef und Herbert, Katharina Erens, Tochter Betty Reder geb. Erens und Schwiegersohn Hubert Reder, Ged. Für die verst. Mitglieder der kfd, Leo und Gertrud Begaß geb. Müllejans und Sohn Hubert und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Apollonia Ökumenische Trauung Kristina Steffens und Peter Jäger St. Severin Rückkehr der Kevelaer-Pilger Kollekte für die Seniorenarbeit St. Severin Vorabendmesse, 1. JG Käthe Kaußen und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Seniorenarbeit St. Barbara Wortgottesdienst St. Apollonia Hl. Messe St. Apollonia Taufe von Mia Jolie Line von Berg, Julius Grein und Maylin Chasan Dienstag, St. Barbara im Seniorenzentrum, Wortgottesfeier Mittwoch, St. Apollonia Schulgottesdienst zum Schuljahresbeginn KGS Birkstr St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Donnerstag, St. Barbara Einschulungsgottesdienst KGS Barbarastraße St. Apollonia Einschulungsgottesdienst KGS Birkstraße St. Severin Einschulungsgottesdienst GGS Brühlstraße St. Apollonia Hl. Messe, JG Ehel. Paul u. Magdalena Savelsberg geb. Höfels und für die Lebenden u. Verstorbenen dieser Familie Freitag, St. Severin Hl. Messe, Ged. Hilma Zwilling, Willi Zimmermann und Katharina geb. Hoven, Leo und Maria Ulrich geb. Zimmermann, Johanna Hillemacher geb. Straet und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel St. Severin Trauung Ruven Fux und Annika Steguweit St. Severin Brautamt Sabrina Elsen und Matthias Koenig St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für die Kirchengebäude St. Severin Vorabendmesse Sonntag, Kollekte für die Kirchengebäude St. Barbara Wortgottesdienst St. Apollonia Hl. Messe 20. Sonntag im Jahreskreis

8 15 Gottesdienste Dienstag, St. Barbara Hl. Messe, JG Paul Brepols, Ged. Wilhelm Esmajor, Matthias Baumann und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Donnerstag, St. Apollonia Hl. Messe, Ged. Heinz Kreutzer, Willi und Manfred Conrads und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Freitag, St. Severin Hl. Messe, Ged. Robert Laufs, Ehel. Peter Schroif und Margarete geb. Paquet, Günter Wolgarten, Fam. Fanenbruck- Havers, Katharina Fetzer, Heinrich und Gertrud Müllejans geb. Kreitz und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Severin Trauung Miriam Louise Meinzenbach und Thomas Lynenvonberg St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für die Flüchtlingsarbeit St. Severin Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Flüchtlingsarbeit St. Barbara Wortgottesdienst St. Apollonia Hl. Messe Dienstag, St. Barbara Hl. Messe, Ged. Monika Goergens geb. Rüttgers, Josef Goergens u. Gertrud geb. Decker, Wilhelm Rüttgers und Irmgard geb. Schiller, Wolfgang Lahaye und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Donnerstag, St. Apollonia Hl. Messe, JG Ehel. Franz Heuser und Gertrud geb. Höfels und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Innenseite Faszination Regenbogen Es war voriges Jahr in den Ferien, als sich bei einer Wanderung im Allgäu nach einem kräftigen Regenschauer mir dieses Bild bot. Die Sonne durchbrach die nassen Nebelschwaden, leuchtete in das dunkle Tal und zauberte einen Regenbogen von einem Berghang zum anderen hin. So ungefähr weiß ich noch, ich erinnere mich schwach an den Physikunterricht vor vielen Jahren, wie dieser bunte Bogen entsteht. Doch wie die Menschen vor Hunderten und Tausenden von Jahren staune ich auch heute über diese wunderbare Erscheinung. Wahrscheinlich geht es Ihnen auch so. Wenn ein Regenbogen am Himmel steht, spüren wir das Besondere eines solchen Augenblicks und halten inne. Es durchströmt uns ein Glücksgefühl. Wie kommt das? Wie unsere weniger aufgeklärten Vorfahren sind auch heute viele von uns, bei oder trotz aller naturwissenschaftlichen Kenntnis, empfänglich für das Symbolhafte dieses Ereignisses. Viele Beobachtungen, Ereignisse und Dinge, die uns im Leben begegnen, können uns auf etwas hinweisen, das hinter den Dingen liegt, auf eine Wirklichkeit, die nicht vordergründig, nicht wissenschaftlich greifbar ist. Der suchende und gläubige Mensch kann in ihnen ein Zeichen des Himmels verstehen und sich auf ganz persönliche Weise angesprochen fühlen. Was kann er bedeuten, dieser Bogen aus Licht und Farben, der Himmel und Erde miteinander verbindet? Eben das, was er zeigt: den Bund von Himmel und Erde. Er erinnert an die 16

9 17 Innenseite Gottesdienste / Sakramente 18 Worte, die die Bibel Gott zu Noah und seinen Söhnen sagen lässt: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich stifte zwischen mir und euch und den lebendigen Wesen bei euch für alle kommenden Generationen. Meinen Bogen setze ich in die Wolken, er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde. Balle ich Wolken über der Erde zusammen und erscheint der Bogen in den Wolken, dann gedenke ich des Bundes, der besteht zwischen mir und euch und allen Lebewesen. (Genesis 9,12 ff) Alle Menschen, alle jetzt lebenden Menschen sind Gottes Bundespartner. Alle, nicht nur einige besonders Erwählte. Jedem von uns gilt diese bestärkende Bündnis-Zusage Gottes. Wenn der Regenbogen sich über uns oder vor uns aufrichtet und besonders, wenn er so tief in unsere irdischen Täler und Niederungen hinab steigt, will er an die Treue Gottes zu den Menschen erinnern. Freitag, St. Severin Hl. Messe, JG Egidius und Elisabeth Wermeester geb. Dovern, Ged. Schwiegersohn Walter Koenig, Leo und Gertrud Begaß geb. Müllejans und Sohn Hubert und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für die Liturgiegestaltung St. Severin Vorabendmesse, 1 JG Marianne Bierfert, Ged. Helga Scheidgen u. Franz Kersting und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Verkauf fair gehandelter Produkte Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Liturgiegestaltung St. Barbara Hl. Messe St. Severin Hl. Messe Verkauf fair gehandelter Produkte St. Apollonia Hl. Messe Und: Wir werden heute und morgen nicht einem Menschen auf dieser Welt begegnen, mit dem Gott nicht auch einen Treuebund geschlossenen hätte. Immer wieder will der Regenbogen auch an unsere Verantwortung für die Mitmenschen erinnern, Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit auf der Welt. Ich wünsche Ihnen viel Aufmerksamkeit bei den Begegnungen und Erfahrungen, die das Leben Ihnen in diesen Ferienmonaten bereithält. Peter Quadflieg Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Mai: Johann Leonhard Aretz, 85 J., Stapperstraße Elisabeth Kaußen, 98 J., Brückstraße Jakob Labs, 87 J., Karlstraße Herr, schenke ihnen und allen Verstorbenen das ewige Leben! Es wurden getauft im Monat Mai: Elias Michael Glaser Lenn Noah Hagen Marli Reitz Dario Maric Es haben geheiratet im Monat Mai: Andreas Schipke und Stefanie Ingenbolt An die Exil-Eilendorfer Gerne nennen wir auch Geburtstage von Gemeindemitgliedern über 80 Jahre, die aus Eilendorf weggezogen sind. Nennen Sie Ihren Namen, Alter und ehemalige Adresse bis zum 1. des Monats VOR Ihrem Geburtstag an das Pfarrbüro oder per . Wir bitten Sie, dies jedes Jahr zu tun. Ihre Pfarrbriefredaktion pfarrbriefredation@apollonia-barbara-severin.de

10 19 Geburtstage Geburtstage / Impressum 20 Wir gratulieren zum Geburtstag St. Apollonia J., Maria Eibl, Apolloniastraße J., Marianne Ortmanns, Cäcilienstr J., Elisabeth Lürkens, Cäcilienstr J., Heinrich Minartz, Heckstraße J., Gertrud Frings, Bruchstraße J., Maria Conrads, Deltourserb J., Gerda Bobrowski, Von-Coels-Str J., Luise Bülles, Von-Coels-Straße J., Mathilde Siegers, Von-Coels-Str J., Erich Blum, Am Bach J., Gertrud Emonts, Heckstraße J., Maria Johnen, Urbanstraße J., Klara Arntzen, Von-Coels-Str J., Elyzaveta Babich, Müselterweg J., Dieter Eckert, Brander Straße J., Matthias Meisen, Schubertstr J., Gottfried Ingenbolt, Von-Coels-Str J., Margareta Euteneuer, Heckstr J., Anna Reinart, Heckstraße J., Leonhard Roderburg, Heckstr J., Agnes Förster, Heckstraße J., Katharina Gillessen, Cäcilienstr J., Elisabeth Kürten-Steingrobe, Von-Coels-Straße J., Maria Lauter, Schilderstraße J., Anna Palmen, Von-Coels-Str J., Maria Geulen, Freunder Straße J., Margareta Jacobs, Von-Coels-Str. St. Barbara J., Jakob Adam, Zehnthofweg J., Gerhard Bauer, Zehnthofweg J., Brigitte Kolodzy, Hüttenstraße J., Eva Bernath, Fringsgraben J., Eugen Schiele, Barbarastraße J., Marianne Ricke, Barbarastraße J., Horst Krambeer, Bungert J., Wilhelmine Georgi, Bungert J., Renate Sobejko, Zehnthofweg J., Wolfgang Weuthen, Barbarastr J., Stefan Kieroth, Bungert St. Severin J., Margarete Kreus, Kirchfeldstr J., Danuta Brelinska, Severinstr J., Gerhard Kaußen, Rödgener Str J., Margarete Schmitz, Brückstr J., Elisabeth Zinzen, Halfendriesch J., Nelly Kirschfink, Karlstr J., Margaretha Mertens, Stapperstr J., Max Bührmann, Von-Coels-Str J., Josef Bausch, Haarhofstr J., Elise Ingenbolt, Von-Coels-Str J., Anneliese Laufs, Haarhofstr J., Sibylla Seitz, Betzelterstr J., Maria Bayer, Betzelterstr J., Maria Sturms, Herrenbergstr J., Katharina Drechsler, Josefstr J., Klara Schorsch, Kirchfeldstr J., Katharina Hillemacher, Rödgener Str J., Martin Röhrlich, Brückstr J., Günther Knops, Halfendriesch J., Peter Schöldgen, Marienstr J., Maria Kloubert, Von-Coels-Str J., Eva Wachten, Breitbendenstr J., Hubertine Lutter, Hansmannstr J., Elisabeth Goertz, Hansmannstr J., Robert Joisten, Josefstr J., Natalie Ludwig, Herrenbergstr J., Gertrud Meisen, Kirchfeldstr J., Maria Aretz, Stapperstr J., Wilhelmine Jardon, Karlstr J., Gertrud Sondermann, Johannesstr J., Peter Bartz, Steinstr J., Johann Meys, Grubenstr J., Wilhelm Hennes, Brühlstr J., Hubertine Schmelzer, Severinstr J., Peter Utens, Karlstr J., Johann Vossen, Zehnthofweg J., Anneliese Wolgarten, Steinstr J., Sibylla Busch, Haarhofstr J., Stanislawa Pehle, Von-Coels-Str J., Katharina Reichenberger, Krebsstr J., Berta Schmitz, Suttnerstr J., Katharina Söhngen, Friedrich- Wilhelm-Str J., Joseph Bayer, Hansmannstr J., Friedrich Kirchhoff, Kehrbrückstr J., Maria Förster, Kirchfeldstr J., Heinrich Brankers, Kirchfeldstr J., Johann Vojtilo, Von-Coels-Str J., Josephina Schönen, Kirchfeldstr J., Josefine Zinken, Josefstr J., Maria Scharnitzky, Lindenstr J., Maria Hardt, Zehnthofweg J., Manfred Leßnick, Brühlstr J., Matthias Zinken, Josefstr J., Anna Groteclaes, Wamichstr J., Helene Schlichtholz, Lindenstr J., Peter Bücken, Hansmannstr J., Agnes Leineßer, Josefstr J., Agnes Lenzen, Kaiserstr J., Christine Pennings, Brühlstr J., Sibylla Bitz, Herrenbergstr J., Bruno Hennecken, Josefstr J., Elisabeth Dohms, Von-Coels-Str J., Friedrich Schmitz, Steinstr J., Nikolaus Bücher, Rödgerbachstr J., Christine Schneiders, Von- Coels-Str J., Heinrich Schleiffer, Forster Str J., Josef Debets, Müselterweg J., Rudolf Kaußen, Wolfsbendenstr J., Jakob Bindels, Kirchweidweg J., Margarethe Contzen, Kirchfeldstr J., Käthe Huwer, Haarhofstr J., Peter Klotz, Karlstr J., Regina Mockel, Grubenstr J., Heinrich Olbertz, Severinstr J., Elisabeth Blees, Halfendriesch J., Joseph Laufs, Haarhofstr J., Therese Sistig, Severinstr J., Paul Ortmanns, Betzelterstr J., Hildegard Heidenthal, Brückstr J., Elisabeth Heimig, Nirmer Str J., Horst Nollmann, Brühlstr J., Ingrid Degner, Josefstr J., Franz Heine, Von-Coels-Str J., Elisabeth Olbertz, Von-Coels-Str J., Maria Rosner, Hansmannstr J., Maria Schwartz, Hansmannstr J., Hubert Sondermann, Brühlstr J., Madeleine Kloubert, ehemals- Severinstr J., Wilhelmine Meven, Severinstr. Impressum Der Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Severin Aachen Eilendorf und Rothe Erde wird monatlich an alle katholischen Haushalte in den Gemeinden St. Severin, St. Apollonia und St. Barbara kostenlos verteilt. Herausgeber: Der Pfarreirat St. Severin, Aachen Eilendorf und Rothe Erde Redaktion: Katrin Hohmann (verantwortlich), D. Köttgen, L. Baumann, M. Lürkens, P. Quadflieg, E. Touet-Schulz Redaktionsanschrift: Erika Touet-Schulz Lohmühle 9, Hückelhoven Tel.: / Fax: / Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Auflage: 7000 Exemplare Redaktionsschluss für die Pfarrbriefe ist jeweils der 04. eines Monats um 18 Uhr! Abholtermin für die nächste Ausgabe: Montag, 24. August ab Uhr im Seniorenzentrum St. Severin.

11 21 St. Severin St. Severin 22 Friedensgebet Vater unser Dein Reich komme! Unsere Reiche werden mit Berechnung und Verordnungen - mit Mord und Ungerechtigkeit gebaut - Dein Reich ist eine überzeugende Liebe - Dein Reich ist deine Kraft in uns - Dein Reich hat schon gestern begonnen - zu uns komme Dein Reich! (Uwe Seidel) Darum beten mit der Gemeinde freitags um Uhr in der Kirche St. Severin um FRIEDEN und GERECHTIGKEIT: der Pfarreirat die Kevelaer-Bruderschaft die St. Sebastianus-Schützen die Senioren der Pfarreirat die KAB die Kevelaer-Bruderschaft die Senioren jeweils 1/2 Stunde vor der Abendmesse. Herzliche Einladung! Freitagsmesse Am Freitag, dem 03. Juli und am 07. August feiern wir um 19 Uhr in St. Severin unsere Gemeinschaftsmesse, in der wir besonders unserer verstorbenen Mitglieder gedenken. Hierzu laden wir ganz herzlich ein. Wallfahrt nach Moresnet Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Moresnet am Dienstag, dem 14. Juli Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Pfarrheim, fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Karlshöhe und gehen von dort aus nach Moresnet. Bisher war eine Anmeldung nicht nötig, es gab genügend Autos. In Moresnet werden wir uns gegen 15:30 Uhr zu einer Andacht in der Gnadenkapelle versammeln und begrüßen dazu auch die Autopilger. Anschließend wollen wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken. Vor dem Rückweg beten wir gemeinsam den Kreuzweg. Rückkehr in Eilendorf wird gegen 19:00 / 19:30 Uhr sein. Neues von den Severin - Kindern Die Eulenkinder sind auf Trapp Endlich Frühling... Das ist die Zeit, um draußen unterwegs zu sein. Für eine Gruppe mit 12 Zweijährigen nicht immer ein leichtes Unterfangen. Aber bei uns im Kindergarten St. Severin ist dies nun kein Problem mehr: Wir haben jetzt nämlich einen Turtlebus. Das Gefährt mit dem lustigen Namen kann 6 Kleinkinder aufnehmen und es ist mit Sonnen- und Regenverdeck bei jedem Wetter einsetzbar. Dank der Zuwendung von der Bezirksvertretung sind wir nun sehr viel beweglicher und können Eilendorf mit Feld, Spielplätzen und Wiesenflächen viel häufiger und in einem größeren Radius erkunden. Kirchweidweg Aachen Tel.: Anträge erwünscht! Die Kath. Stiftung Sozialwerk St. Severin fördert insbesondere Aktivitäten in der Pfarre St. Severin für Kinder, Jugendliche und deren Familien im Bereich der christlichen Erziehung und unterstützt die pfarrliche Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit Antragsformulare erhalten Sie unter: Für das Kindergartenteam Ursula Müller Frühstück nach dem Wochenmarkt Das Frühstück nach dem Besuch des Wochenmarktes findet im Juli nicht statt, da die Oase umgebaut wird. Für Donnerstag, den 6. August ist unser Frühstück in den neu gestalteten Räumen der Oase geplant. Sollten die Umbaumaßnahmen allerdings noch nicht abgeschlossen sein, müsste das Frühstück auch im August ausfallen. Wir informieren Sie in jedem Fall über den wöchentlichen Pfarrbrief und über die Geisha.

12 23 St. Severin Senioren 24 Wallfahrt nach Trier 2015 St. Severin, AC-Eilendorf Pilgern kann für mich sein das miteinander Erleben vieler schöner, anstrengender, lustiger, meditativer, nachdenklicher, intensiver, stiller Momente... auf dem Weg sein mit guten Erfahrungen, liebevollem Miteinander und Getragen sein in der Gruppe... Fröhlichkeit, Offenheit, Vertrauen, Spaß, Aufrichtigkeit: Gut, dass wir einander haben!... den Weg, mich und andere zu erspüren... Wandern, Singen, Beten, Lachen, Essen, Trinken, Ruhe, Segen, Reden, Schweigen Matthiaswallfahrt - Die Pilgergruppe aus St. Severin vor der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier "Ein Pilgerweg führt den Menschen zum Leben" heißt es in einem alten Pilgerführer. Sich aus alten Gewohnheiten und Sicherheiten lösen, aufbrechen in die Fremde, Vertrautes loslassen, sich hinauswagen, auf ein Ziel hin wandern, spüren, dass diesen Weg jahrhundertelang Menschen gegangen sind, suchend, hoffend, in der gläubigen Erwartung, spüren, " dass das ganze Leben ein Weg ist, ein Pilgerweg zu Gott." ( Augustinus ) Begegnungsstätte St. Severin In diesem Monat laden wir besonders ein Seniorenmesse: jeweils am dritten Samstag im Monat, d.h. am 18. Juli um 9.30 Uhr im Seniorenzentrum. Anschließend gemeinsames Frühstück. Regelmäßige offene Gruppenangebote montags: Stricken / Handarbeiten / Klönen dienstags: Spielnachmittag donnerstags: Generation 55 plus freitags: Kartenspiel Generation 55 plus Am Mittwoch, dem 29. Juli, schließen wir uns der Bistumswallfahrt zur Anna-Oktav nach Düren an. Gemeinsam mit unserem neuen Generalvikar, Pfarrer Dr. Frick, wollen wir in St. Anna, Düren, die hl. Messe feiern und nachmittags eine Dankandacht halten. Für das leibliche Wohl (Mittagessen u. Kaffee) ist gesorgt. Kosten: 10 (einschließlich Verpflegung) Abfahrt: 9 Uhr ab Kriegerdenkmal, Marienstraße Anmeldung: Elisabeth Datené Tel.: Die Generation 55plus macht (Zwangs)-Urlaub, denn es ist so weit und die Oase wird vergrößert. Da wir nicht genau sagen können, wie lange die Umbaumaßnahmen dauern werden, machen wir den ganzen Juli Pause. Am 6. August starten wir dann wieder durch. Das Programm wird noch bekannt gegeben. Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Sommerzeit und hoffen, Euch alle gesund und munter am 6. August wieder begrüßen zu können. Alle Treffen finden, falls nicht anders angekündigt, im Pfarrheim St. Severin, Marienstr. 58 (untere Räume) statt. Das gemeinsame Mittagessen beginnt um Uhr. An den anderen Donnerstagen beginnen wir um Uhr. Für die Begegnungsstätte St. Severin Pfarramt St. Severin, Tel Annemie Gehlen, Tel Ökumenischer Seniorenkreis Der Kreis trifft sich jeden Mittwoch von Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Johannesstraße. Neue Gäste sind immer herzlich willkommen. 25 Jahre Urlaub am Möhnesee Schöne Zeiten waren das, aber nun ist es mir leider gesundheitlich nicht mehr möglich, den alljährlichen Seniorenurlaub nach Günne durchzuführen. Ich wünsche allen Senioren, die sich mit mir an diese wunderbaren Sommer erinnern, auf diesem Weg weiterhin viel Gesundheit und schöne Urlaubszeiten. Vielen Dank, dass ich Euch begleiten durfte. In Verbundenheit, Eure Maria Förster heinrich-luebke-haus-ferienu.-bildungszentrum-der-kabggmbh-moehneseehs2982.html

13 25 Senioren / Jugend Jugend / Kirchenmusik 26 Generationencafé im Pfarrzentrum Heckstraße: Mi Uhr Kulturwandel im Bestattungswesen Referent: Herr Schindhelm Mi Uhr E Stönndche Öcher Verzähl Referent: Herbert K. Oprei Mi Uhr Vom Wachsen, Blühen und Reifen Gedichte, Lieder und Besinnliches zum Herbst Gemeindereferentin Jutta Busch Mi Uhr Guten Abend gute Nacht Ein Vortrag über den gesunden Schlaf Referent: Herr Apotheker Konrad Offer Mi Uhr Es ist ein Ros entsprungen Weihnachtsfeier Referentinnen: Christa Linke, Hannelore Schwartz, Anni Bohn Besuchen Sie auch unsere Homepage: Christa Linke, Hannelore Schwartz, Anni Bohn Über rege Teilnahme und gute Laune freuen wir uns sehr! KiJu St. Barbara Montag: Uhr Kindertreff ab 18 Uhr Mädchengruppe Dienstag: Uhr Teenie- und Jugendtreff Uhr Kindertreff Mittwoch: Uhr Kindertreff Uhr Jugendtreff Donnerstag: Uhr Teenietreff Uhr Jugendtreff Uhr Kindertreff ab 18 Uhr Teeniegruppe Freitag: Uhr Teenietreff Uhr Jugendtreff Uhr Kindertreff 22-1 Uhr Nachtaktiv für Jugendliche Kinder- und Jugendhaus St. Barbara Barbarastrasse Aachen Tel: 0241/ Steinstr Aachen Altpapier-Sammeltermine Samstags von Uhr Kirchfeldstr. am Seniorenzentrum: / / / / / Kinder- und Jugendgruppen Liebe Jugendliche in Eilendorf und Rothe Erde, auf Grund der Sommerferien werden in den Monaten Juli und August keine Jugendgruppen stattfinden. Außerdem lösen wir die 16+ Gruppe auf. Daraus ergeben sich veränderte Zeiten der bis jetzt U16-Gruppe. Bitte entnehmt diese Zeiten dem Pfarrbrief im September. Wir wünschen euch allen schöne Sommerferien! Wolfgang, Anna-Lena, Simon, Lina, Anna und Ida Anna-Lena, Wolfgang, Simon, Lina und Ida Hervorragende Organisten und große Orgelwerke Der 1. Eilendorfer Orgelsommer präsentiert weitere Orgelkonzerte Der 1. Eilendorfer Orgelsommer präsentiert weitere Orgelkonzerte Am 14. August wird Andreas Meisner Orgelwerke von Floor Peters, Jean Langlais und Johann Sebastian Bach interpretieren. Alle diese Werke haben einen Bezug zur Gregorianik, auch wenn sie erst viel später als diese Musikepoche entstanden sind. Andreas Meisner, Jahrgang 1959, stu- Tobias Schroeder

14 27 Kirchenmusik Adressen / Kontakte 28 dierte Evangelische Kirchenmusik an der Kölner Musikhochschule. Sein Repertoire an der Orgel umfasst Werke aller Stilepochen. Seit 1985 ist er Domorganist am Altenberger Dom, künstlerischer Leiter der Geistlichen Dommusiken und Mitwirkender der Internationalen Altenberger Orgelakademie. Zahlreiche CD-Aufnahmen und eine intensive Konzerttätigkeit mit Konzerten in fast allen europäischen Ländern, Israel Kanada, Neuseeland und den USA zeugen von Meisners hoher musikalischer Kompetenz. Am 28. August wird Tobias Horn aus Stuttgart den Einfluss von Martin Luther auf die Orgelmusik beleuchten. Es wird ein weiter Bogen mit Werken von Samuel Scheidt aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu Hugo Distler und Marcel Dupré aus dem 20. Jahrhundert gespannt. Tobias Horn studierte Kirchenmusik und Orgel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart. Er schloss seine Studien mit dem Solistenklasse-Diplom für Orgel ab. Der Gewinn mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe führte zu einer internationalen Konzerttätigkeit als Organist. Der Künstler ist regelmäßig bei renommierten Orgelfestivals und an berühmten europäischen Orgeln zu Gast. In den Jahren 2012 bis 2013 folgen CD -Aufnahmen und Konzertreisen in die USA, Schweiz und Niederlande sowie nach Russland, Frankreich, Belgien, Norwegen, Polen und Italien. Alle Konzerte beginnen um Uhr und finden bei freiem Eintritt in der Eilendorfer Pfarrkirche St. Severin, Kirchweidweg statt. Die Konzerte werden unterstützt von der Katholischen Stiftung Sozialwerk St. Severin und vom Förderverein für Musik und Kultur an St. Severin, Aachen-Eilendorf. Sprechzeiten Pfarrbüro der Gemeinden St. Apollonia, St. Barbara und St. Severin Pfarrer Gregor Huben Kirchweidweg 21, AC Fax Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr pfarramt@apollonia-barbara-severin.de Konto für Spenden bei der VR Bank eg: IBAN: DE Konto-Inhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Severin - Bitte Verwendungszweck angeben - Anlaufstelle in St. Barbara Barbarastr. 6, AC Di (im Kinder- und Jugendhaus ) Uhr Pastoralteam / Mitarbeiter Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Gregor Huben pastor@apollonia-barbara-severin.de Priesternotruf Pastoralreferentin Katrin Hohmann k.hohmann@apollonia-barbara-severin.de Pastoralassistentin Hanna Liffers h.liffers@apollonia-barbara-severin.de Gemeindereferentin Jutta Busch j.busch@apollonia-barbara-severin.de Jenny Kruse j.kruse@apollonia-barbara-severin.de Gemeindeassistentin Kerstin Schützendorf k.schuetzendorf@apollonia-barbara-severin.de Küster und Hausmeister Harald Wuth, St. Severin Markus Plum, St. Apollonia + St. Barbara Ruth Sistenich, St. Apollonia pfarrheim@st-apollonia.com Organist und Chorleiter Marcel van Westen m.vanwesten@apollonia-barbara-severin.de Kath. Kindertagesstätten / Kindergärten Ursula Müller, St. Severin Anne Hardt, St. Barbara Nicole Reuter, St. Apollonia KiJu St. Barbara Barbarastr Verwaltung Norbert Delheid Ansprechpartner Pfarreirat St. Severin Vorstand Sprecherteam Jonas Blees Michael Hermanns pfarrei.rat@apollonia-barbara-severin.de GdG-Rat Aachen Ost/Eilendorf Sprecherteam Michael Hermanns Laila Vannahme gdg.rat@apollonia-barbara-severin.de Kirchenvorstand St. Severin Pfarrer Gregor Huben Heinz-Günter Jünger Thomas Scheidgen Kirchengemeindeverband Aachen-Ost/ Eilendorf Pfarrer Markus Frohn Pfarrer Gregor Huben Heinz-Günter Jünger Dr. Martin Mertes Begegnungsstätte Senioren Annemie Gehlen Pfarr-Caritas Pfarrbüro St. Severin Peter Blees Ludwig Flachskampf Ria Noppeney M. Spies St. Apollonia Katholische Stiftung Sozialwerk St. Severin Bücherinsel nur während der Öffnungszeiten Mi + Fr Uhr So Uhr

15 29 Kontakte / Werbung Werbung 30 Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Manuela Emonds-pool, St. Severin Elke Bohrer, St. Apollonia SKM Sozialberatung Petra Raschen Seniorenzentrum Barbarastr Di Uhr und nach Vereinbarung Seniorenzentrum St. Severin Kirchfeldstr Seniorenzentrum Rothe Erde Barbarastr OT-Eilendorf Birkstr Caritas Pflegestation Renate Nelles Heidestr. 1-3, Aachen-Brand Alltagsbegleitung: Ingrid Dahmen, Heidestr Werben SIE hier! VersicherungsService H. Norbert Bau Von-Coels-Str. 403, Aachen Telefon: 0241 / Mobil: 0171 / Norbert.Bau@continentale.de Bedachungen Fliederweg 4 Tel.: /6 Blumen Emonds Hansmannstr. 123 Tel Nirmer Str. 47 Tel Das Buch Von-Coels-Str. 52 Tel: Fax: Nirmer Str. 138 Tel.: Eisenwaren Jungen Steinstr. 53, Aachen, Tel Glas- & Gebäudereinigung Kirchberger Nirmerstr. 44, Aachen, Tel: Lausberg & Weishaupt GbR TV, Video, HiFi, Haushaltsgeräte... persönlich Aachen, Brückstr 12 Tel.: 0241/551980, Fax 0241/ Schlosserei Müllejans - Geländer- Balkone-Tore aus Stahl und Edelstahl Tel.: Schreinerei Norbert Lauter Zieglersteg 8, Aachen, Tel Dieter Noack Nirmer Platz Aachen Tel.: Fax: Michael Krings Dachdeckermeister Betriebswirt (HWK) Gebäudeenergieberater (HWK) Heckstr Aachen Telefon Telefax Mobil MichaelKrings@t-online.de Menschlichkeit in der Pflege und Betreuung ist für uns Programm und Verpflichtung Sie erreichen uns montags bis freitags in der Suttnerstr. 2 ( Ecke Severinstr. ) von bis Uhr. Tel.: 0241/ (24 Stunden bei Notfällen) Fax.: 0241/ Mail.: info@humanitas-aachen.de Web.: humanitas-aachen.de

16 31 Werbung Info s zu Anzeigen erhalten Sie unter: info@st-severin-eilendorf.de oder Tel /

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Impuls für den Monat. Inhalt:

Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Jahrgang 10 - Mai 2015 PFARRBRIEF Inhalt: Maiandachten 70 Jahre Kriegsende Diözesan- Schützenfest 1. Eilendorfer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRBRIEF. Gemeinsame Seiten. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Gemeinsame Seiten. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Leichtes Gepäck Jahrgang 11 - Juli / August 2016 PFARRBRIEF Inhalt: Wallfahrten Erstkommunion 2017 2. Eilendorfer

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Inhalt: Priesterweihe und Nachprimiz Gemeindefest St. Severin Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF Fronleichnam Heiligtumsfahrt Jubiläum

Mehr

PFARRBRIEF. Gemeinsame Seiten. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Gemeinsame Seiten. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Inhalt: Offener Männertreff Zirkus in der Birkstraße Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF "Urlaub zu Hause" Kevelaerwallfahrt Vier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gemeinsame Seiten. Inhalt:

Gemeinsame Seiten. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Jahrgang 10 - Oktober 2015 PFARRBRIEF Gemeinsame Seiten Erntedank in großer Tafelrunde Sonntag, 4. Oktober

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Inhalt: Maiandachten Wallfahrt zur Hl. Pforte Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Fronleichnamsprozession Atempausen Jahrgang 11 - Mai 2016 PFARRBRIEF

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF Jahrgang 12 - Februar 2017 Impuls für den Monat Liebe Schwestern und Brüder in Eilendorf und Rothe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Inhalt: Neujahrsempfang Aktion Stricken Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF kfd - Filmabend Seniorenmesse am Dreikönigstag Jahrgang

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

14. Wir bauen eine bunte Brücke

14. Wir bauen eine bunte Brücke 14. Wir bauen eine bunte Brücke Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer Sonne; unter dieser Sonne muss später ein Regenbogen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF Jahrgang 12 - März 2017 Impuls für den Monat UNAUFHALTSAM Das eigene Wort, wer holt es zurück,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Inhalt: unsere Sternsinger in Berlin Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF Horizonte-Gottesdienst Jahrgang 10 - Februar 2015 Impuls

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr