Sächsisches Fachkräftemonitoring 2018 Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sächsisches Fachkräftemonitoring 2018 Anlagen"

Transkript

1 Sächsisches Fachkräftemonitoring 2018 Anlagen Struktur Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Beteiligte Unternehmen nach Wirtschaftsbereichen und Kammerbezirken Beteiligte Unternehmen sowie der Mitarbeiter nach Wirtschaftsbereichen und Beschäftigtengrößenklassen Altersstruktur der Mitarbeiter nach Wirtschaftsbereichen Stellenbedarfe Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6 Anlage 7 Anlage 8 Anlage 9 Anlage 10 Gründe für aktuell offene Stellen Unternehmen mit sofort zu besetzenden Stellen nach Qualifikationsanforderungen an sofort zu besetzenden offenen Stellen Unternehmen mit seit mehr als 6 Monaten zu besetzenden Stellen nach Qualifikationsanforderungen an seit mehr als 6 Monaten zu besetzenden offenen Stellen Ursachen für Nichtbesetzung offener Stellen Folgen durch offene Stellen Personalarbeit Anlage 11 Anlage 12 Anlage 13 Instrumente der betrieblichen Personalarbeit Erfolgreiche Personalbeschaffungsmaßnahmen zur Rekrutierung unterschiedlicher Bewerbergruppen Maßnahmen (direkte / indirekte Leistungen) für die Mitarbeiterbindung Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter Anlage 14 Anlage 15 Anlage 16 Einstellung und Beschäftigung von Ausländern der beschäftigten ausländischen Mitarbeiter Woher werden die Zielgruppen rekrutiert und welche Hürden gibt es bei der Beschäftigung von ausländischem Personal? Beschäftigung vo Menschen mit Behinderung Anlage 17 Anlage 18 Anlage 19 Derzeitige und/oder geplante Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Unternehmen Was erschwert die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Unternehmen Voraussichtliche Probleme bei der Beschäftigung behinderter Menschen aus Sicht der Unternehmen, die diese einstellen wollen Digitalisierung Anlage 20 Anlage 21 Anlage 22 Anlage 23 Auswirkungen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt auf das Unternehmen Voraussichtliche Veränderungen der Arbeitskräftenachfrage aufgrund der Digitalisierung Zu erwartende Veränderungen bei der Arbeitskräftenachfrage aufgrund der Digitalisierung Voraussichtliche Veränderungen der Anforderungen an Mitarbeiter aufgrund der Digitalisierung Industrie- und Handelskammer Chemnitz

2 Anlage 1 Beteiligte Unternehmen nach Wirtschaftsbereichen und Kammerbezirken 2018 Wirtschaftsbereich der Mitarbeiter Industrie Bau Handel Dienstleistungen Handwerk zahl Unternehmen N Wirtschaftsbereich bezogen auf N1 bezogen auf Industrie Bau Handel Dienstleistungen Handwerk Summe N1 aller an der Umfrage beteiligten Unternehmen N3 der Mitarbeiter

3 Anlage4 Gründe für aktuell offene Stellen 2018 (Mehrfachantworten möglich) nach Wirtschaftsbereichen Gründe Wechsel in ein anderes Unternehmen Erreichen der Regelaltersrente vorzeitiger Renteneintritt zeitweise ausscheidend Nichteignung für geforderte Tätigkeiten neue Qualifikationsanforderungen Erweiterung / Mehraufträge / Neukunden Unternehmen N Gründe Wechsel in ein anderes Unternehmen Erreichen der Regelaltersrente vorzeitiger Renteneintritt zeitweise ausscheidend Nichteignung für geforderte Tätigkeiten neue Qualifikationsanforderungen Erweiterung / Mehraufträge / Neukunden N2 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich a) Ersatz von Mitarbeitern nach Wirtschaftsbereichen Gründe Wechsel in ein anderes Unternehmen Erreichen der Regelaltersrente vorzeitiger Renteneintritt zeitweise ausscheidend Nichteignung für geforderte Tätigkeiten Weitere Gründe Unternehmen N Gründe Wechsel in ein anderes Unternehmen Erreichen der Regelaltersrente vorzeitiger Renteneintritt zeitweise ausscheidend Nichteignung für geforderte Tätigkeiten Weitere Gründe N2 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich

4 b) zusätzlicher Bedarf an Mitarbeitern nach Wirtschaftsbereichen Gründe neue Qualifikationsanforderungen Erweiterung / Mehraufträge / Neukunden Weitere Gründe Unternehmen N Gründe neue Qualifikationsanforderungen Erweiterung / Mehraufträge / Neukunden Weitere Gründe N2 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich

5 Anlage 2 Beteiligte Unternehmen sowie der Mitarbeiter nach Wirtschaftsbereichen und Beschäftigtengrößenklassen 2018 a. der beteiligten Unternehmen Beschäftigtengrößenklasse <20 Mitarbeiter bis <50 Mitarbeiter bis <250 Mitarbeiter Mitarbeiter und mehr ohne Angaben zahl Unternehmen N Beschäftigtengrößenklasse der Unternehmen bezogen auf N3/N1 <20 Mitarbeiter bis <50 Mitarbeiter bis <250 Mitarbeiter Mitarbeiter und mehr ohne Angaben Summe N3 - N1 - aller an der Umfrage beteiligten Unternehmen b. nach Beschäftigtengrößenklassen Beschäftigtengrößenklasse der Mitarbeiter <20 Mitarbeiter bis <50 Mitarbeiter bis <250 Mitarbeiter Mitarbeiter und mehr zahl Mitarbeiter N Beschäftigtengrößenklasse der Mitarbeiter bezogen auf <20 Mitarbeiter bis <50 Mitarbeiter bis <250 Mitarbeiter Mitarbeiter und mehr Summe N3 - der Mitarbeiter

6 Anlage 3 Altersstruktur der Mitarbeiter nach Wirtschaftsbereichen 2018 Altersklasse der Mitarbeiter <30 Jahre bis <50 Jahre bis <60 Jahre Jahre und darüber zahl Mitarbeiter N Altersklasse der Mitarbeiter bezogen auf <30 Jahre bis <50 Jahre bis <60 Jahre Jahre und darüber Summe N3 - der Mitarbeiter

7 Anlage5 Unternehmen mit sofort zu besetzenden Stellen 2018 nach a. nach Wirtschaftsbereichen Industrie Bau Hand el Dienstl. Handwerk Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen Unternehmen N Industrie Bau Hand el Dienstl. Handwerk Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen N2 - der antwortenden Unternehmen mit offenen Stellen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen Unternehmen N <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister sonstige Hochschulabsolventen N2 - der antwortenden Unternehmen mit offenen Stellen je Beschäftigtengrößenklasse

8 Anlage6 Qualifikationsanforderungen an sofort zu besetzenden offenen Stellen 2018 a. der offenen Stellen nach Wirtschaftsbereichen der offenen Stellen Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen der offenen Stellen N der offenen Stellen bezogen auf Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen N3 - der offenen Stellen je Wirtschaftsbereich b. der offenen Stellen nach Beschäftigtengrößenklassen der offenen Stellen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen der offenen Stellen N der offenen Stellen bezogen auf <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister sonstige Hochschulabsolventen N3 - der offenen Stellen je Wirtschaftsbereich

9 Anlage 7 Unternehmen mit seit mehr als 6 Monaten zu besetzenden Stellen 2018 nach a. nach Wirtschaftsbereichen Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen Unternehmen N Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen N2 - der antwortenden Unternehmen mit offenen Stellen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen Unternehmen N <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister sonstige Hochschulabsolventen N2 - der antwortenden Unternehmen mit offenen Stellen je Beschäftigtengrößenklasse

10 Anlage8 Qualifikationsanforderungen an seit mehr als 6 Monaten zu besetzenden offenen Stellen 2018 a. der offenen Stellen nach Wirtschaftsbereichen der offenen Stellen Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen der offenen Stellen > 6M N der offenen Stellen bezogen auf Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen N3 - der offenen Stellen b. der offenen Stellen nach Beschäftigtengrößenklassen N3 - der offenen Stellen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister Hochschulabsolventen der offenen Stellen N der offenen Stellen bezogen auf <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Lehrstellen Ungelernt Angelernt Facharbeiter/Gesellen Techniker/Meister sonstige Hochschulabsolventen N3 - der offenen Stellen

11 Anlage 9 Ursachen für Nichtbesetzung offener Stellen 2018 (Mehrfachantworten möglich) a. nach Wirtschaftsbereichen Gründe keine Bewerbung auf Mitarbeiterstelle keine Bewerbung auf Ausbildungsstelle fehlender Berufsabschluss fehlende Zusatz-/Spezialqualifikation fehlende Berufserfahrung mangelnde Motivation/ Arbeitsbereitschaft Lohn- und Gehaltsvorstellungen ungenügende zeitliche Flexibilität der Bewerber ungenügende räumliche Mobilität der Bewerber Weitere Gründe Unternehmen N Gründe keine Bewerbung auf Mitarbeiterstelle keine Bewerbung auf Ausbildungsstelle fehlender Berufsabschluss fehlende Zusatz-/Spezialqualifikation fehlende Berufserfahrung mangelnde Motivation/ Arbeitsbereitschaft Lohn- und Gehaltsvorstellungen ungenügende zeitliche Flexibilität der Bewerber ungenügende räumliche Mobilität der Bewerber Weitere Gründe N2 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen Gründe 20 bis <50 50 bis <250 ohne <20 MA >=250 MA MA MA Angaben keine Bewerbung auf Mitarbeiterstelle keine Bewerbung auf Ausbildungsstelle fehlender Berufsabschluss fehlende Zusatz-/Spezialqualifikation fehlende Berufserfahrung mangelnde Motivation/ Arbeitsbereitschaft Lohn- und Gehaltsvorstellungen ungenügende zeitliche Flexibilität der Bewerber ungenügende räumliche Mobilität der Bewerber Weitere Gründe Unternehmen N Gründe <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben keine Bewerbung auf Mitarbeiterstelle keine Bewerbung auf Ausbildungsstelle fehlender Berufsabschluss fehlende Zusatz-/Spezialqualifikation fehlende Berufserfahrung mangelnde Motivation/ Arbeitsbereitschaft Lohn- und Gehaltsvorstellungen ungenügende zeitliche Flexibilität der Bewerber ungenügende räumliche Mobilität der Bewerber Weitere Gründe N2 - der antwortenden Unternehmen je Beschäftigtengrößenklasse

12 Anlage 10 Folgen durch offene Stellen 2018 (Mehrfachantworten möglich) a. nach Wirtschaftsbereichen Folgen Mehrarbeit / Überstunden anderer Mitarbeiter Nichteinhaltung von Fertigstellungsterminen Temporäre Auslagerung von Aufträgen Dauerhafte Auslagerung von Aufträgen / Outsourcing Ablehnung von Aufträgen / Projekten wg. fehlend. Kapazitäten Einschränkung des Leistungsangebotes Steigerung des s von Nachbesserungen / Regressford Verstärkung von Automatsierung / Rationalisierung Sonstige keine Unternehmen N Folgen Mehrarbeit / Überstunden anderer Mitarbeiter Nichteinhaltung von Fertigstellungsterminen Temporäre Auslagerung von Aufträgen Dauerhafte Auslagerung von Aufträgen / Outsourcing Ablehnung von Aufträgen / Projekten wg. fehlend. Kapazitäten Einschränkung des Leistungsangebotes Steigerung des s von Nachbesserungen / Regressford Verstärkung von Automatsierung / Rationalisierung Sonstige keine N2 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen Folgen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Mehrarbeit / Überstunden anderer Mitarbeiter Nichteinhaltung von Fertigstellungsterminen Temporäre Auslagerung von Aufträgen Dauerhafte Auslagerung von Aufträgen / Outsourcing Ablehnung von Aufträgen / Projekten wg. fehlend. Kapazitäten Einschränkung des Leistungsangebotes Steigerung des s von Nachbesserungen / Regressford Verstärkung von Automatsierung / Rationalisierung Sonstige keine Unternehmen N Folgen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Mehrarbeit / Überstunden anderer Mitarbeiter Nichteinhaltung von Fertigstellungsterminen Temporäre Auslagerung von Aufträgen Dauerhafte Auslagerung von Aufträgen / Outsourcing Ablehnung von Aufträgen / Projekten wg. fehlend. Kapazitäten Einschränkung des Leistungsangebotes Steigerung des s von Nachbesserungen / Regressford Verstärkung von Automatsierung / Rationalisierung Sonstige keine N2 - der antwortenden Unternehmen je Beschäftigtengrößenklasse

13 Anlage 11 Instrumente der betrieblichen Personalarbeit 2018 (Mehrfachantworten möglich) a. nach Wirtschaftsbereichen Instrumente interne Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile Regelkommunikation Mitarbeiterjahresgespräch Zielvereinbarungen Leistungsbeurteilung Personalentwicklungskonzept formulierte Führungsgrundsätze formuliertes Unternehmensleitbild Mitarbeiterbefragung betriebliches Gesundheitsmanagement Sonstige keine Unternehmen N Instrumente interne Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile Regelkommunikation Mitarbeiterjahresgespräch Zielvereinbarungen Leistungsbeurteilung Personalentwicklungskonzept formulierte Führungsgrundsätze formuliertes Unternehmensleitbild Mitarbeiterbefragung betriebliches Gesundheitsmanagement Sonstige keine N2 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen Instrumente <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben interne Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile Regelkommunikation Mitarbeiterjahresgespräch Zielvereinbarungen Leistungsbeurteilung Personalentwicklungskonzept formulierte Führungsgrundsätze formuliertes Unternehmensleitbild Mitarbeiterbefragung betriebliches Gesundheitsmanagement Sonstige keine Unternehmen N Instrumente <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben interne Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile Regelkommunikation Mitarbeiterjahresgespräch Zielvereinbarungen Leistungsbeurteilung Personalentwicklungskonzept formulierte Führungsgrundsätze formuliertes Unternehmensleitbild Mitarbeiterbefragung betriebliches Gesundheitsmanagement Sonstige keine N2 - der antwortenden Unternehmen je Beschäftigtengrößenklasse b. nach Beschäftigtengrößenklassen Instrumente <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben interne Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile Regelkommunikation Mitarbeiterjahresgespräch Zielvereinbarungen Leistungsbeurteilung Personalentwicklungskonzept formulierte Führungsgrundsätze formuliertes Unternehmensleitbild Mitarbeiterbefragung betriebliches Gesundheitsmanagement Sonstige keine Unternehmen N

14 Anlage 12 Erfolgreiche Personalbeschaffungsmaßnahmen zur Rekrutierung unterschiedlicher Bewerbergruppen 2018 (Mehrfachantworten möglich) a. sowie e in Bezug auf die Zahl der antwortenden Unternehmen Maßnahmen N3 Stellenanzeigen regionale/ überregionale Presse Messen eigene Internetseite Online-Stellenportale Soziale Netzwerke Nutzung von Zeitarbeitsfirmen Personalberatung / kommerz. Stellenvermittlung Vermittlung durch Agentur f. Arbeit und Jobcenter Anbieten von Praktikumsplätzen Ausbildung von Lehrlingen / BA-Studenten regelm. Kontakt zu Schulen und Hochschulen Empfehlungen / Referenzen Abwerbung aus anderen Unternehmen Sonstige Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Zielgruppe wirtschaft Azubis Un-/Angelernte Facharbeiter Akademiker Maßnahmen N2 N2 Stellenanzeigen regionale/ überregionale Presse Messen eigene Internetseite Online-Stellenportale Soziale Netzwerke Nutzung von Zeitarbeitsfirmen Personalberatung / kommerz. Stellenvermittlung Vermittlung durch Agentur f. Arbeit und Jobcenter Anbieten von Praktikumsplätzen Ausbildung von Lehrlingen / BA-Studenten regelm. Kontakt zu Schulen und Hochschulen Empfehlungen / Referenzen Abwerbung aus anderen Unternehmen Sonstige N2 - der antwortenden Unternehmen auf die Frage insgesamt (N2) wirtschaft Azubis Un-/Angelernte Facharbeiter Akademiker N2 N2

15 Anlage 13 Maßnahmen (direkte / indirekte Leistungen) für die Mitarbeiterbindung 2018 (Mehrfachantworten möglich) b. sowie e in Bezug insgesamt direkte Leistungen N2 Industrie N2 Bau N2 Handel N2 DL N2 Handwerk N2 Prämien Gehalts- und Lohnerhöhungen Zuschuss betriebliche Altersversorg./Direktversicherung Mitarbeiterbeteiligung/Erfolgsbeteiligung Mitarbeiterdarlehen Zusätzlicher Urlaub Urlaubs-/Weihnachtsgeld Privatnutzung von wagen Andere Arbeitsmittel (Tablet etc) Sonderleistungen (Gutscheine etc) Sonstige Insgesamt b. sowie e in Bezug insgesamt indirekte Leistungen N2 Industrie N2 Bau N2 Handel N2 DL N2 Handwerk N2 Sport- und Gesundheitskurse Freistellung/Kostenübernahme für Weiterqualifizierung feiern/gemeinsame Freizeitaktivitäten Flexible Arbeitsorte Flexible Arbeitszeitlösungen Teilzeitlösungen Belegplätze in Kitas Unterstützung Pflege Angehöriger Finanzielle Unterstützung Kinderbetreuung Sonstige Insgesamt N2 - der antwortenden Unternehmen auf die Frage insgesamt

16 Anlage 15 Einstellung und Beschäftigung von Ausländern 2018 a. nach Wirtschaftsbereichen Ja Nein, in Planung Nein Unternehmen N der Unternehmen bezogen auf Ja Nein, in Planung Nein Summe N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Ja Nein, in Planung Nein Unternehmen N <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Ja Nein, in Planung Nein Summe N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich der Unternehmen bezogen auf

17 Anlage 15 der beschäftigten ausländischen Mitarbeiter 2018 der ausländischen Mitarbeiter EU Drittländer darunter Flüchtlinge der Mitarbeiter N der ausländischen Mitarbeiter bezogen auf EU Drittländer darunter Flüchtlinge N3- der ausländischen Mitarbeiter je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen der ausländischen Mitarbeiter <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben EU Drittländer darunter Flüchtlinge der ausländischen Mitarbeiter N <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben EU Drittländer darunter Flüchtlinge der Mitarbeiter N N3 - der ausländischen Mitarbeiter je Beschäftigtengrößenklasse der Unternehmen bezogen auf

18 Anlage 16 Woher werden die Zielgruppen rekrutiert und welche Hürden gibt es bei der Beschäftigung von ausländischem Personal? (Mehrfachantworten möglich) a. sowie e in Bezug der antwortenden Unternehmen insgesamt Rekrutierung der Unternehmen N2 der Unternehmen N2 in der Unternehmen N2 der Unternehmen Regionale Hochschulen Persönliche Kontakte Kommerzielle Vermittler Agentur für Arbeit/Jobcenter Messe im Inland Messe im Ausland Initiativbewerbungen Sonstige Insgesamt N2 - der antwortenden Unternehmen auf die Frage insgesamt b. sowie e in Bezug der antwortenden Unternehmen insgesamt EU Drittstaaten (ohne Flüchtlinge Hürden der Unternehmen N2 der Unternehmen N2 in der Unternehmen N2 der Unternehmen Bürokratische Hürden Aufenthaltsstatus Sprachbarrieren Unsicherheit über Kulturelle Unterschiede Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstige Insgesamt N2 - der antwortenden Unternehmen auf die Frage insgesamt EU Drittstaaten (ohne Flüchtlinge) Flüchtlinge N2 N2

19 Anlage 17 Derzeitige und/oder geplante Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Unternehmen 2018 a. nach Wirtschaftsbereichen Ja Nein, in Planung nein, nicht bekannt Unternehmen N der Unternehmen bezogen auf Ja Nein, in Planung nein, nicht bekannt Summe N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Ja Nein, in Planung nein, nicht bekannt Unternehmen N <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA ohne Angaben Ja Nein, in Planung nein, nicht bekannt Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Beschäftigtengrößenklasse der Unternehmen bezogen auf

20 Anlage 18 Was erschwert die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Unternehmen 2018 (Mehrfachantworten möglich) a. nach Wirtschaftsbereichen bürokratische Hürden Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung rechtliche Regelungen fachliche Voraussetzungen Verfügbarkeit Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstiges Unternehmen N bürokratische Hürden Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung rechtliche Regelungen fachliche Voraussetzungen Verfügbarkeit Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstiges Insgesamt N2 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen <20 MA 20 bis <50 50 bis <250 ohne >=250 MA MA MA Angaben bürokratische Hürden Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung rechtliche Regelungen fachliche Voraussetzungen Verfügbarkeit Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstiges Unternehmen N <20 MA 20 bis <50 50 bis <250 ohne >=250 MA MA MA Angaben bürokratische Hürden Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung rechtliche Regelungen fachliche Voraussetzungen Verfügbarkeit Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstiges Insgesamt N2 - der antwortenden Unternehmen je Beschäftigtengrößenklasse

21 Anlage 18 Voraussichtliche Probleme bei der Beschäftigung behinderter Menschen aus Sicht der Unternehmen, die diese einstel (Mehrfachantworten möglich) a. nach Wirtschaftsbereichen bürokratische Hürden Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung rechtliche Regelungen fachliche Voraussetzungen Verfügbarkeit Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstiges Unternehmen N bürokratische Hürden Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung rechtliche Regelungen fachliche Voraussetzungen Verfügbarkeit Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstiges Insgesamt N2 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen <20 MA 20 bis <50 50 bis <250 MA MA >=250 MA bürokratische Hürden Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung rechtliche Regelungen fachliche Voraussetzungen Verfügbarkeit Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstiges Unternehmen N <20 MA 20 bis <50 50 bis <250 MA MA >=250 MA bürokratische Hürden Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung rechtliche Regelungen fachliche Voraussetzungen Verfügbarkeit Zugang zur Zielgruppe weiß nicht, wie vorzugehen ist Sonstiges Insgesamt N2 - der antwortenden Unternehmen je Beschäftigtengrößenklasse

22 llen wollen 2018

23 Anlage 20 Auswirkungen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt auf das Unternehmen 2018 (Mehrfachantworten möglich) a. nach Wirtschaftsbereichen positiv negativ weder noch weiß nicht Unternehmen N der Unternehmen bezogen auf positiv negativ weder noch weiß nicht Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen <20 MA 20 bis <50 50 bis <250 keine >=250 MA MA MA Angaben positiv negativ weder noch weiß nicht Unternehmen N der Unternehmen bezogen auf <20 MA 20 bis <50 50 bis <250 keine >=250 MA MA MA Angaben positiv negativ weder noch weiß nicht Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Beschäftigtengrößenklasse

24 Anlage 21 Voraussichtliche Veränderungen der Arbeitskräftenachfrage aufgrund der Digitalisierung 2018 positiv negativ weder noch weiß nicht Unternehmen N der Unternehmen bezogen auf positiv negativ weder noch weiß nicht N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich b. nach Beschäftigtengrößenklassen <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA keine Angaben positiv negativ weder noch weiß nicht Unternehmen N <20 MA 20 bis <50 MA 50 bis <250 MA >=250 MA keine Angaben positiv negativ weder noch weiß nicht Insgesamt N2 - der antwortenden Unternehmen je Beschäftigtengrößenklasse

25 Anlage 22 Zu erwartende Veränderungen bei der Arbeitskräftenachfrage aufgrund der Digitalisierung 2018 beschäftigung steigen gleichbleiben abnehmen weiß nicht Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich Un-/ - Angelernte Industrie Baugewerbe Handel Dienstleistungen Handwerk steigen gleichbleiben abnehmen weiß nicht Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich Facharbeiter Industrie Baugewerbe Handel Dienstleistungen an N3 an N3 an N3 in an N3 in an N3 in steigen gleichbleiben abnehmen weiß nicht Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich Techniker / Meister Industrie Baugewerbe Handel Dienstleistungen Handwerk an N3 an N3 an N3 in an N3 in an N3 in steigen gleichbleiben abnehmen weiß nicht Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich Hochschulabsolventen Industrie Baugewerbe Handel Dienstleistungen Handwerk an N3 an N3 an N3 in an N3 in an N3 in steigen gleichbleiben abnehmen weiß nicht Insgesamt N3 - der antwortenden Unternehmen je Wirtschaftsbereich Industrie Baugewerbe Handel Dienstleistungen Handwerk Handwerk an N3 in an N3 in an N3 in

Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon

Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon Dresden, 31.01.2013 1 2 Altersstruktur der Belegschaft 2005 und 2012 Alterstruktur der Belegschaft 2005 50 J.

Mehr

Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft

Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft Fotos: michaeljung/shotshop.com, londondeposit/shotshop.com, Monkey Business 2/Shotshop.com Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft Monitoring 2018 Ergebnisse einer Umfrage der Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Ergebnisse des Fachkräfte-Monitorings für den Kammerbezirk Leipzig

Ergebnisse des Fachkräfte-Monitorings für den Kammerbezirk Leipzig Fachkräfte - Monitoring 07 Ergebnisse des Fachkräfte-Monitorings 07 für den Kammerbezirk Leipzig Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig unter 278 Unternehmen

Mehr

Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018

Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018 Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018 Positionspapier des Fachkräfteausschusses der IHK Chemnitz Fachkräftemonitoring 2018 Das Fachkräftemonitoring der sächsischen Industrie- und Handelskammern

Mehr

Ergebnisse der Umfrage. zum Fachkräftebedarf. in Nordhessen und Marburg

Ergebnisse der Umfrage. zum Fachkräftebedarf. in Nordhessen und Marburg Ergebnisse der Umfrage zum Fachkräftebedarf in Nordhessen und Marburg Juli 2011, Christine Neumann, 1. Zur Befragung Im Frühjahr 2011 hat die IHK Kassel eine Befragung zum Thema Fachkräftebedarf durchgeführt.

Mehr

Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft Monitoring 2015

Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft Monitoring 2015 Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft Monitoring 2015 Ergebnisse einer Umfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen und der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Beschäftigung von Flüchtlingen im IHK-Bezirk Leipzig

Beschäftigung von Flüchtlingen im IHK-Bezirk Leipzig STANDORTPOLITIK Beschäftigung von Flüchtlingen im IHK-Bezirk Leipzig Ergebnisse einer IHK-Unternehmensbefragung im Herbst 2016 Aktuelle Unternehmensbefragung zur Beschäftigung von Flüchtlingen im Herbst

Mehr

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner Chefsache Inklusion Dirk Werner Köln, 10. November 2016 Agenda Arbeitsmarkt und Demografie Fachkräftepotenziale der Inklusion Betriebliche Handlungsoptionen Fazit Seite 2 Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0

Mehr

Fachkräfte & Innovation Aus- und Weiterbildungsumfrage 2017 AUS- UND WEITERBILDUNGSUMFRAGE 2017

Fachkräfte & Innovation Aus- und Weiterbildungsumfrage 2017 AUS- UND WEITERBILDUNGSUMFRAGE 2017 AUS- UND WEITERBILDUNGSUMFRAGE 2017 Zur Umfrage Teilnehmer nach Wirtschaftszweigen Andere Branche 21,7% Handel 15,6% Gastgewerbe 15,0% IT 8,8% Industrie (ohne Bau) 8,1% Medien 6,7% Unternehmensorientierte

Mehr

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter Arbeitsmarktintegration Geflüchteter Ergebnisse einer Umfrage von OECD, DIHK und BMAS Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern 28. Juni 2017 Dr. Stefan Hardege, DIHK Das IHK-Aktionsprogramm

Mehr

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst 2018

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst 2018 Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst 2018 Robuste Lage Datengrundlage Beteiligung der einzelnen Wirtschaftsbereiche () Handel Dienstleistungen Industrie/Baugewerbe 0 10 20 30 40 50 Baden-Württemberg

Mehr

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juli 2017 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 1.784 UNTERNEHMEN WURDEN ANGESCHRIEBEN 145 UNTERNEHMEN (8,13

Mehr

Unternehmensbefragung 2014

Unternehmensbefragung 2014 angewandte Kommunalforschung Unternehmensbefragung 2014 Präsentation ausgewählter Ergebnisse Bühl, 5.Mai 2014 Josef Rother (GEFAK) GEFAK Gesellschaft für Ockershäuser Allee 40b, 35037 Marburg, Tel.: 06421

Mehr

Unternehmensbefragung Stadt Villingen-Schwenningen 2016

Unternehmensbefragung Stadt Villingen-Schwenningen 2016 Unternehmensbefragung Stadt Villingen-Schwenningen 2016 Präsentation ausgewählter Ergebnisse Villingen-Schwenningen, 13.07.2016 Unternehmensbefragung Villingen-Schwenningen 2016: Themen und Zielgruppe

Mehr

3. Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderungen im HSK 2016

3. Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderungen im HSK 2016 3. Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderungen im HSK 2016 Dr. Elke Drepper-Cramer 24.03.2016 1 Rahmendaten Teilnehmer 617 Anteil Arnsberg 90 15% Bestwig 28 5% Brilon 72 12% Eslohe 30 5% Hallenberg

Mehr

Unternehmensbefragung Stadt Waldkirch 2017

Unternehmensbefragung Stadt Waldkirch 2017 Unternehmensbefragung Stadt Waldkirch 2017 Präsentation ausgewählter Ergebnisse Waldkirch, 13.07.2017 CHRISTIAN WORM (GEFAK) Unternehmensbefragung Waldkirch 2017: Themen und Zielgruppe Themen 1. Standortzufriedenheit

Mehr

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Frühjahr 2011

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Frühjahr 2011 Fachkräftesicherung der Handwerksunternehmen Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Frühjahr 2011 Teilnehmer der Umfrage 194 (33,7%) An der Umfrage beteiligte Betriebe

Mehr

AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2016

AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2016 AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2016 Inhalt Zur Umfrage 3-7 Rückblick: Ausbildungsjahr 2015 8-13 Trends auf dem Ausbildungsmarkt 14-31 Ausbildung von Flüchtlingen 32-34 Weiter- und Aufstiegsfortbildung

Mehr

Ausbildungsumfrage 2012

Ausbildungsumfrage 2012 Ausbildungsumfrage 0.0.0 Seite von 9 00 Teilnehmer bundesweit 8 Teilnehmer Unternehmen der IHK Südthüringen Frage:. Bildet Ihr Unternehmen aus? Ja 0 89,00% Nein,00% 8 Frage:. Bieten Sie im Jahr 0 mehr

Mehr

Besetzung offener Stellen und Reaktion auf Fachkräfteengpässe in Unternehmen im IHK-Bezirk Leipzig

Besetzung offener Stellen und Reaktion auf Fachkräfteengpässe in Unternehmen im IHK-Bezirk Leipzig STANDORTPOLITIK Besetzung offener Stellen und Reaktion auf Fachkräfteengpässe in Unternehmen im IHK-Bezirk Leipzig Ergebnisse einer IHK-Unternehmensbefragung im Herbst 2016 Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerbersuche

I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerbersuche I.O. BUSINESS Checkliste Methoden der Bewerbersuche Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Methoden der Bewerbersuche Diese Checkliste ist Teil einer Serie von Checklisten und Arbeitshilfen zum Thema

Mehr

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen didacta die Bildungsmesse Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und ihre Folgen Gliederung 1. Ausgangslage 2. Bekanntheit der Maßnahme 3. Quantitative Effekte 4. Qualitative Effekte 5. Perspektiven

Mehr

PRO PERSONAL - Transnationales Abschlussseminar Lengenfeld, September 2007

PRO PERSONAL - Transnationales Abschlussseminar Lengenfeld, September 2007 1. Projektentwicklung 2. Das Projekt 3. Projektphasen 4. Projektergebnisse aus der Sicht der Verwaltungen 1. Projektentwicklung Zertifizierung BIP nach der Europäischen Qualitätscharta der Féderation Nationale

Mehr

Haben Sie in den letzten 10 Jahren schon einmal ausgebildet? Nr. Antwort Anzahl Prozent 1 Ja 11 84,62% 2 Nein 2 15,38% Summe 13

Haben Sie in den letzten 10 Jahren schon einmal ausgebildet? Nr. Antwort Anzahl Prozent 1 Ja 11 84,62% 2 Nein 2 15,38% Summe 13 IHK-ONLINEUMFRAGE ZUR AUSBILDUNG 2017 ÜBERSICHT DER UMFRAGEERGEBNISSE FÜR THÜRINGEN Die Umfrage wurde im Zeitraum vom Montag, 10. April 2017 Sonntag, 7. Mai 2017 durchgeführt. Bundesweit haben insgesamt

Mehr

IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die IHK Hannover

IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die IHK Hannover IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 04 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die Frage : Bildet Ihr Unternehmen aus? Ja 6 98,00% 45 95,70% Nein 5,00% 9 4,30% 5 444 Frage : Warum bildet

Mehr

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Pressekonferenz Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft Bild: Ociacia/Shutterstock.com

Mehr

Unternehmensbefragung Landkreis Donau-Ries 2014

Unternehmensbefragung Landkreis Donau-Ries 2014 Unternehmensbefragung Landkreis Donau-Ries 2014 Präsentation ausgewählter Ergebnisse Regionalkonferenz Donau-Ries, Schloss Oettingen, 14.5.2014 Josef Rother (GEFAK) www.gefak.de rother@gefak.de 1 14.05.2014

Mehr

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juli 2016 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 2.100 UNTERNEHMEN WURDEN ANGESCHRIEBEN 205 UNTERNEHMEN (9,76

Mehr

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter:

Mehr

Fachkräftemangel eine Herausforderung für Schwaben

Fachkräftemangel eine Herausforderung für Schwaben Fachkräftemangel eine Herausforderung für Schwaben Vorstellung ausgewählter Studienergebnisse Augsburg, den 13.11. 2008 Prof. Dr. Lebrenz Prof. Dr. Regnet 1 An der Befragung zum Fachkräftemangel nahmen

Mehr

Mütterbefragung im Landkreis Fürstenfeldbruck

Mütterbefragung im Landkreis Fürstenfeldbruck im Landkreis Fürstenfeldbruck Präsentation ausgewählter Ergebnisse Wetzlar, GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbh Ockershäuser Allee 40b, 35037 Marburg, Tel.: 06421 1728-0, Fax: 06421

Mehr

Fachkräftemangel in Bayern

Fachkräftemangel in Bayern Fachkräftemangel in Bayern Ergebnisse einer Sonderauswertung der BIHK-Konjunkturumfrage Sommer 7 München, 21.6.7 Inhalt Fachkräftemangel in Bayern nimmt zu Seite 3 Fachkräftemangel in Bayern Übersicht

Mehr

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen 1 Inhalt Aufgaben der Willkommenslotsen Projektpartner in Thüringen Worauf

Mehr

Mein/ Unser Unternehmen ist in folgender Branche angesiedelt: 14 12

Mein/ Unser Unternehmen ist in folgender Branche angesiedelt: 14 12 Aktivitäten zu Fachkräftesicherung und -marketing am Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau Rückmeldungen insgesamt: 34 Mehrfachnennungen vorhanden! 1.Angaben zum Unternehmen 1.1 Mein/ Unser Unternehmen

Mehr

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Herausgeber Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Neuer Graben 38 49074 Osnabrück Internet: www.osnabrueck.ihk24.de Ihr Ansprechpartner

Mehr

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst 2016

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst 2016 Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Herbst 2016 Gute Aussichten Datengrundlage Beteiligung der einzelnen Wirtschaftsbereiche () Handel Dienstleistungen Industrie/Baugewerbe 0 10 20 30 40 50 Baden-Württemberg

Mehr

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim 1. Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Industrie Handwerk Handel / Banken Dienstleistungen Sonstige 2. Wo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?

Mehr

Unternehmensbefragung 2010 Heidenheimer Netzwerk Nachqualifizierung (HNN) Leitfaden für Gespräche mit betrieblichen Experten und Expertinnen

Unternehmensbefragung 2010 Heidenheimer Netzwerk Nachqualifizierung (HNN) Leitfaden für Gespräche mit betrieblichen Experten und Expertinnen Unternehmensbefragung 2010 Heidenheimer Netzwerk Nachqualifizierung (HNN) Leitfaden für Gespräche mit betrieblichen Experten und Expertinnen Ausgangslage Der demographische Wandel stellt die Personalpolitik

Mehr

Unternehmensbefragung Gesunde Arbeit in Thüringen

Unternehmensbefragung Gesunde Arbeit in Thüringen Unternehmen Adresse Ansprechpartner/in Telefonnummer E-Mail-Adresse Anzahl der Beschäftigten 10 250 749 10-49 750 50-249 In welcher Position/Funktion sind Sie derzeit tätig? Inhaber/in Geschäftsführer/in

Mehr

IHK-Nürnberg für Mittelfranken

IHK-Nürnberg für Mittelfranken IHK-Nürnberg für Mittelfranken Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2017 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? (Mehrfachnennung möglich) 7% Ja Nein 93% 02.08.2017 2 2. Konnten

Mehr

Aktive Leistungen Eingliederung in Arbeit (Beruflicher Werdegang)

Aktive Leistungen Eingliederung in Arbeit (Beruflicher Werdegang) Landkreis Peine Jobcenter Burgstr. 1 31224 Peine Aktive Leistungen Eingliederung in Arbeit (Beruflicher Werdegang) A: Erforderliche Unterlagen für Ihr Vermittlungsgespräch / Eingliederung in Arbeit Personalausweis

Mehr

MOE14, Duale Hochschule Gera-Eisenach. Besucherumfrage online () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

MOE14, Duale Hochschule Gera-Eisenach. Besucherumfrage online () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen MOE, Duale Hochschule Gera-Eisenach Besucherumfrage online () Erfasste Fragebögen = 0 MOE, Duale Hochschule Gera-Eisenach, Besucherumfrage online Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015 Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015 1 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? (Mehrfachnennung möglich) Nein 8% Ja Nein Ja 92% 2 2. Warum bilden Sie derzeit nicht aus? (Mehrfachnennung

Mehr

Blitzumfrage zum Gesetz zur Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse

Blitzumfrage zum Gesetz zur Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse Blitzumfrage zum Gesetz zur Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse Zum ersten April nächsten Jahres tritt das Gesetz für die Verbesserung der Bewertung und Anerkennung von im

Mehr

Unternehmensbefragung Nürnberger Land 2017

Unternehmensbefragung Nürnberger Land 2017 Unternehmensbefragung Nürnberger Land 2017 Präsentation ausgewählter Ergebnisse Lauf, Josef Rother (GEFAK) Unternehmensbefragung Nürnberger Land 2017: Themen und Zielgruppe Befragungszeitraum 20.10. -

Mehr

Auswertung des Interviews Verwaltungen

Auswertung des Interviews Verwaltungen Auswertung des Interviews Verwaltungen 1. Vorbemerkungen: Die Befragung der Verantwortlichen in den Verwaltungen wurden in Form von Interviews durchgeführt. Die Interviewpartner waren im Vorfeld nicht

Mehr

Ergebnisse der DIHK-Onlineumfrage für die IHK Würzburg-Schweinfurt Frühjahr 2017

Ergebnisse der DIHK-Onlineumfrage für die IHK Würzburg-Schweinfurt Frühjahr 2017 Ergebnisse der DIHK-Onlineumfrage für die IHK Würzburg-Schweinfurt Frühjahr 2017 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 191 100,00% 2 Nein 0 0,00% Summe 191 2. Konnten Sie im Jahr 2016 alle angebotenen Ausbildungsplätze

Mehr

Fachkräftebedarf der sächsischen Wirtschaft

Fachkräftebedarf der sächsischen Wirtschaft Fachkräftebedarf der sächsischen Wirtschaft Ergebnisse einer Umfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen und der Arbeitsgemeinschaft der Sächsischen Handwerkskammern

Mehr

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes Ausgangssituation Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit Jahresbeginn. Er verursacht

Mehr

IHK-Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2018 Ergebnisse für Bodensee-Oberschwaben

IHK-Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2018 Ergebnisse für Bodensee-Oberschwaben Standortpolitik Existenzgründung und Unternehmensförderung Aus- und Weiterbildung Innovation und Umwelt International Recht und Steuern IHK-Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2018 Ergebnisse für

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitgeberansprache des gags

Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitgeberansprache des gags Andreas Finke, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Dresden Fachtag Zuwanderung, Dresden, 21. Juni 2016 Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitgeberansprache des gags Landeshauptstadt Dresden guter

Mehr

IHK-Online Umfrage 2016 zur Aus- und Weiterbildung. Ergebnisse für das Land Baden-Württemberg

IHK-Online Umfrage 2016 zur Aus- und Weiterbildung. Ergebnisse für das Land Baden-Württemberg IHK-Online Umfrage zur Aus- und Weiterbildung Ergebnisse für das Land Baden-Württemberg Herausgeber Konzeption Redaktion Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart Postfach

Mehr

Auszeichnung. Familienfreundliches Unternehmen Wetterau

Auszeichnung. Familienfreundliches Unternehmen Wetterau Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen Wetterau Warum diese Auszeichnung? Familienfreundliche Unternehmen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Wettbewerb um Fachkräfte und für Chancengleichheit

Mehr

Handwerk attraktiv. Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk

Handwerk attraktiv. Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk Handwerk attraktiv Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk Gefördert durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz und Eigenmittel der Handwerkskammer Rheinhessen Zahlen, Daten und Fakten 2014

Mehr

MITARBEITER GEWINNEN GLT-ANWENDERTAGUNG 2018 VON DER OFFENEN STELLE BIS ZUM NEUEN MITARBEITER

MITARBEITER GEWINNEN GLT-ANWENDERTAGUNG 2018 VON DER OFFENEN STELLE BIS ZUM NEUEN MITARBEITER MITARBEITER GEWINNEN GLT-ANWENDERTAGUNG 2018 VON DER OFFENEN STELLE BIS ZUM NEUEN MITARBEITER Agenda Die Referenten Herr Roland Schwab, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt Herr Michael Maier, Provadis

Mehr

IHK-Online Umfrage 2016 zur Aus- und Weiterbildung. Ergebnisse für das Land Baden-Württemberg

IHK-Online Umfrage 2016 zur Aus- und Weiterbildung. Ergebnisse für das Land Baden-Württemberg IHK-Online Umfrage zur Aus- und Weiterbildung Ergebnisse für das Land Baden-Württemberg Herausgeber Konzeption Redaktion Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart Postfach

Mehr

Maßnahmen für eine erfolgreiche Rekrutierung von Lehrlingen, Absolventen und jungen Fachkräften

Maßnahmen für eine erfolgreiche Rekrutierung von Lehrlingen, Absolventen und jungen Fachkräften Maßnahmen für eine erfolgreiche Rekrutierung von Lehrlingen, Absolventen und jungen Fachkräften Klipphausen, 17. September 2015 Michael Weber Agenda Zahlen zum Fachkräftemangel Die Zielgruppe Maßnahmen

Mehr

Fachkräfte Strategien für kleine und mittlere Unternehmen. Birgit Wiese 16. Juni 2011

Fachkräfte Strategien für kleine und mittlere Unternehmen. Birgit Wiese 16. Juni 2011 Birgit Wiese 16. Juni 2011 Warum beschäftigt sich die Wirtschaftsförderung mit dem Thema Fachkräfte? Ca. 25 Prozent aller Arbeitskräfte und ca. 30 Prozent aller betrieblichen Investitionen in Rüsselsheim

Mehr

Ausbildungsstellenmarkt zwischen ungenutzten Ausbildungskapazitäten und steigendem Fachkräftebedarf

Ausbildungsstellenmarkt zwischen ungenutzten Ausbildungskapazitäten und steigendem Fachkräftebedarf Bonn, August 2008 Ausbildungsstellenmarkt zwischen ungenutzten Ausbildungskapazitäten und steigendem Fachkräftebedarf Kurzbericht zum BIBB-Ausbildungsmonitor I/2008 des Bundesinstituts für Berufsbildung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg Arbeitgeber-Service Beschäftigung

Mehr

Fachkräftesicherung im oberfränkischen Handwerk

Fachkräftesicherung im oberfränkischen Handwerk Sonderumfrage Fachkräftesicherung im oberfränkischen Handwerk Anteil der Betriebe mit offenen Stellen Bauhauptgewerbe 54% Ausbaugewerbe 37% Gesamthandwerk 32% Nahrung Handwerke für den gewerblichen Bedarf

Mehr

ONLINEUMFRAGE 2015 AUS- UND WEITERBILDUNG. IHK Region Nordschwarzwald Autor, Veranstaltung, tt.mm.jjjj

ONLINEUMFRAGE 2015 AUS- UND WEITERBILDUNG. IHK Region Nordschwarzwald Autor, Veranstaltung, tt.mm.jjjj ONLINEUMFRAGE 2015 AUS- UND WEITERBILDUNG IHK Region Nordschwarzwald Autor, Veranstaltung, tt.mm.jjjj www.nordschwarzwald.ihk24.de Autor, Veranstaltung, tt.mm.jjjj www.nordschwarzwald.ihk24.de Umfrage

Mehr

Sonderumfrage zur Integration von Zuwanderern als Arbeitskräfte - viertes Quartal 2015

Sonderumfrage zur Integration von Zuwanderern als Arbeitskräfte - viertes Quartal 2015 Sonderumfrage zur Integration von Zuwanderern als Arbeitskräfte - viertes Quartal 2015 Bereits seit 2007 haben die Unternehmen zum Teil Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte zu bekommen. Mit dem weiteren

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Fachkräfteallianz Sachsen Hintergrund Fachkräftesituation im Freistaat Sachsen (IHK-Fachkräftemonitor Sachsen und Fachkräftemonitoring

Mehr

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf Informationen für Arbeitgeber Menschen mit Behinderung im Beruf MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN IHRER FIRMA? EINE GUTE IDEE! Sinkende Geburtenraten und hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften stellen Arbeitgeber

Mehr

Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2015 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2015 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2015 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 1 Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2015 der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Herbst 2018 Konjunkturumfrage Herbst 2018 Erläuterungen 2 Die hier dargestellten

Mehr

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland? Weil der Arbeitsmarkt sich verändert:

Mehr

Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge: Chancen und Hindernisse in Rheinland-Pfalz

Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge: Chancen und Hindernisse in Rheinland-Pfalz Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge: Chancen und Hindernisse in Rheinland-Pfalz IHK-UNTERNEHMENSBEFRAGUNG I HERBST 2015 ZAHLEN. DATEN. FAKTEN. Zur Umfrage Vor dem Hintergrund des anhalten hohen Zustroms

Mehr

Gehen uns die Fachkräfte aus? Welchen Bedarf haben Unternehmen? Lokales Fachkräftemonitoring in Konstanz Eberhard Baier AG Süd Mannheim

Gehen uns die Fachkräfte aus? Welchen Bedarf haben Unternehmen? Lokales Fachkräftemonitoring in Konstanz Eberhard Baier AG Süd Mannheim Gehen uns die Fachkräfte aus? Welchen Bedarf haben Unternehmen? Lokales Fachkräftemonitoring in Konstanz Eberhard Baier AG Süd Mannheim 28.06.13 Übersicht Organisation Statistik und Steuerungsunterstützung

Mehr

Menschen mit Behinderung im Beruf

Menschen mit Behinderung im Beruf weisses Feld Einklinker Flyer DIN lang rot Mitarbeiterbesprechung_2 weisses Feld Menschen mit Behinderung im Beruf INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Logo Fakten, die Sie wissen sollten DEFINITIONEN Behindert"

Mehr

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit Informationsveranstaltung am 18.01.2018 Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter BildrahmenBild einfügen: Menüreiter:

Mehr

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Jahreswechsel 2017/18

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Jahreswechsel 2017/18 Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Jahreswechsel 2017/18 Hervorragende Situation Datengrundlage Beteiligung der einzelnen Wirtschaftsbereiche () Handel Dienstleistungen Industrie/Baugewerbe 0

Mehr

Netzwerk Integration durch Qualifizierung IQ

Netzwerk Integration durch Qualifizierung IQ Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit. ENTER Integration von Flüchtlingen

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA DVGW 25.10.2016 - Regionaldirektion Baden-Württemberg - Martina Tschik Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA Schulbildung ist

Mehr

Universität Duisburg-Essen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Befragung von Personalverantwortlichen zum Thema Betriebsvereinbarungen.

Universität Duisburg-Essen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Befragung von Personalverantwortlichen zum Thema Betriebsvereinbarungen. Universität Duisburg-Essen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Befragung von Personalverantwortlichen m Thema Betriebsvereinbarungen Allgemeine Angaben m Betrieb 1. Ist Ihr Unternehmen Teil eines Konzerns

Mehr

Befragung von Entlass-Schülern/-innen 2016 zu Übergängen Schule Beruf Studium und zum Bewerberverhalten 2016

Befragung von Entlass-Schülern/-innen 2016 zu Übergängen Schule Beruf Studium und zum Bewerberverhalten 2016 Befragung von Entlass-Schülern/-innen 2016 zu Übergängen Schule Beruf Studium und zum Bewerberverhalten 2016 Befragung März bis Juni 2016 kurz vor dem jeweils letzten Unterrichtstag der Schüler/-innen;

Mehr

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland? Der Arbeitsmarkt verändert sich: Der

Mehr

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache Berufliche Integration durch Sprache Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis Das Institut der deutschen Wirtschaft Agenda 1 Unsere Aktivitäten im Bereich Integration 2 Erkenntnisse aus der Wissenschaft

Mehr

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020 Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020 Überblick Erkenntnisstand I. Ausgangslage Demografische Herausforderung Strukturelle Herausforderung II. Inländische Potenziale Bildungsniveau Potenziale

Mehr

Checkliste zur Personalgewinnung und -bindung

Checkliste zur Personalgewinnung und -bindung Checkliste zur Personalgewinnung und -bindung ks Arbeitgeberattraktivität (Was tun wir für Mitarbeiter und wie kommunizieren wir dies? 1 Einstiegsfragen: Wie bewerten Sie das Thema Fachkräftemangel? Wie

Mehr

Erfolgreiche Personalarbeit in den CEE-Ländern KMU-Campus, Bystronic & SwissCEE Agency s.r.o. Freitag, 7. März 2008, Niederönz.

Erfolgreiche Personalarbeit in den CEE-Ländern KMU-Campus, Bystronic & SwissCEE Agency s.r.o. Freitag, 7. März 2008, Niederönz. Erfolgreiche Personalarbeit in den CEE-Ländern KMU-Campus, Bystronic & SwissCEE Agency s.r.o. Freitag, 7. März 2008, Niederönz. Inhalte Heutige Situation Vorteile und Nachteile Rekrutierung von Arbeitsfachkräften

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis Mittlerer Oberrhein

Bevölkerungsentwicklung bis Mittlerer Oberrhein Bevölkerungsentwicklung bis 2030 - Mittlerer Oberrhein 40 35,0 30 21,5 20 11,4 10 4,7 0-10 0 0-5,3 15 bis unter 20 65 + -20-16,7-22,5-30 -27,5-40 2010 2015 2020 2025 2030 10 Handlungsfelder im Mittelpunkt

Mehr

WIE MISST MAN DIE BÜROKRATIEBELASTUNG?

WIE MISST MAN DIE BÜROKRATIEBELASTUNG? Impulsreferat Bürokratiebelastung der Südtiroler Unternehmen Urban Perkmann, WIFO Handelskammer Bozen WIE MISST MAN DIE BÜROKRATIEBELASTUNG? Sachkosten (z.b. Filtereinbau) Inhaltliche Kosten / Regulierungskosten

Mehr

Ein hehres Ziel. Bis 2020 sollen 10% eines Ausbildungsjahrgangs ein Praktikum im Ausland machen.

Ein hehres Ziel. Bis 2020 sollen 10% eines Ausbildungsjahrgangs ein Praktikum im Ausland machen. Ein hehres Ziel Bis 2020 sollen 10% eines Ausbildungsjahrgangs ein Praktikum im Ausland machen. Empfehlung des deutschen Bundestages aus dem Jahr 2013 Warum? - Sicht der Auszubildenden Zusätzliche Fach-

Mehr

4.5 Modul 12: Schwerpunkt Personalwirtschaft

4.5 Modul 12: Schwerpunkt Personalwirtschaft 4.5 Modul 1: Stunden 1.1 Personal beschaffen 40 Personal einstellen und einführen 40 1.3 Personal führen und motivieren 60 1.4 Personal entwickeln und beurteilen 60 1.5 Personal betreuen 40 1.6 Personal

Mehr

Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2018 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2018 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2018 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 1 Zentrale Ergebnisse aus der Aus- und Weiterbildungsumfrage 2018 der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Neue Chance zum Berufsabschluss. Qualifizierung von Altbewerbern für die Logistikbranche

Neue Chance zum Berufsabschluss. Qualifizierung von Altbewerbern für die Logistikbranche Neue Chance zum Berufsabschluss Qualifizierung von Altbewerbern für die Logistikbranche Definition von Ziel und Zielgruppe Altbewerber mit folgenden Merkmalen: Jugendliche unter 25 Jahren ohne abgeschlossene

Mehr

Methodisches zum Vorwort

Methodisches zum Vorwort 1 Methodisches zum Vorwort 1 500 Newsletter-Empfänger aus der Wirtschaft (Mitglieder und Nichtmitglieder) erhielten im Dezember 2017 eine Einladung zur Konjunkturumfrage. Es wurde am Anfang Januar 2018

Mehr

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2018/19.

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2018/19. Wie viele Personen (einschließlich Inhaber) sind in Ihrem Unternehmen tätig? Welchem Wirtschaftsbereich ordnen Sie Ihr Unternehmen zu? bis 9 39,53% 10 bis 49 34,40% 50 und mehr 26,07% Industrie 17,48%

Mehr

Statement. von. Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Statement. von. Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich Statement von Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages anlässlich der Pressekonferenz beim ifo-branchendialog am 18. Oktober 2007, 12:30 Uhr Orleansstraße

Mehr

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016 Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016 1 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? (Mehrfachnennung möglich) Nein 6% Ja Nein Ja 94% 2 2. Warum bilden Sie derzeit nicht aus? (Mehrfachnennung

Mehr

INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN IN AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG: Hürden abbauen, Perspektiven gestalten

INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN IN AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG: Hürden abbauen, Perspektiven gestalten Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN IN AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG: Hürden abbauen, Perspektiven gestalten Die wirtschaftspolitischen Positionen der

Mehr

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015 Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Klaus Faust, GO Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Personalbeschaffung! Begriff Als Personalbeschaffung wird - ausgehend von der vorausschauenden Analyse des aktuellen und vor allem des künftigen s - der Gesamtprozess der Anwerbung,

Mehr

Setzen Sie auf SIEgER.

Setzen Sie auf SIEgER. Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Setzen Sie auf SIEgER. Bewerbungsbogen Einsendeschluss: Donnerstag 28. Februar 2013 (Datum des Poststempels oder E-Mail) Dies

Mehr

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Frühjahr 2013

Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Frühjahr 2013 Konjunkturumfrage Region Hochrhein-Bodensee Frühjahr 2013 Gesteigerte Erwartungen Datengrundlage Beteiligung der einzelnen Wirtschaftsbereiche () Handel Dienstleistungen Industrie/Baugewerbe 0 10 20 30

Mehr

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft Nationale Vereinigung der Gemeinden in der Republik Bulgarien Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft BG-1111 Sofia, Golasch Str.

Mehr

Kundenumfrage Durchgeführt von der YOURCAREERGROUP AG im April/Mai 2013.

Kundenumfrage Durchgeführt von der YOURCAREERGROUP AG im April/Mai 2013. Kundenumfrage 2013 Wie gehen Unternehmen mit dem Fachkrä2emangel um und welche Bereiche eignen sich am besten für Quereinsteiger? Wir geben Ihnen einen Überblick rund um die Herausforderungen im Bewerbungsprozess.

Mehr

Ergebnisse der DIHK-Onlineumfrage Aus- und Weiterbildung Frühjahr Ja ,00% 2 Nein 0 0,00% 1 Ja 0 0,00% 2 Nein 0 0,00% 1 Ja 0 0,00%

Ergebnisse der DIHK-Onlineumfrage Aus- und Weiterbildung Frühjahr Ja ,00% 2 Nein 0 0,00% 1 Ja 0 0,00% 2 Nein 0 0,00% 1 Ja 0 0,00% Ergebnisse der DIHK-Onlineumfrage Aus- und Weiterbildung Frühjahr 2016 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 124 100,00% 2 Nein 0 0,00% Summe 124 1.2 Sind Sie ausbildungsberechtigt? 1 Ja 0 0,00% 2 Nein 0

Mehr