WIR FEIERN DAS LEBEN. Palmsonntag. Gründonnerstag. Karfreitag. Ostersonntag. Nummer Gott ruft mich aus dem Tod!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR FEIERN DAS LEBEN. Palmsonntag. Gründonnerstag. Karfreitag. Ostersonntag. Nummer Gott ruft mich aus dem Tod!"

Transkript

1 M O S A I K Nummer Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, WIR FEIERN DAS LEBEN Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag G O T T R U F T M I C H A U S D E M T O D Gott ruft mich aus dem Tod! Das Wort des Herrn kehrt nicht leer zurück, es bewirkt, was er will, und erreicht all das, wozu er es ausgesandt hat, heißt es im Prophetenbuch Jesaja. Gottes Wort ist nicht heute so oder morgen so, es gilt für immer, wenn Gott also mich ruft, dann gilt dieser Ruf für immer. Gott spricht kein Wort, das irgendwann ins Leere geht, deshalb ruft er mich im Tod. Weil das als Mensch mein Wesen ist, ein von Gott Angerufener und zum Du Gottes Bestimmter zu sein, gilt Gottes Wort Du sollst sein für immer. Ich kann mich diesem Ruf verschließen, weil Gott meine Freiheit achtet, aber es ist nicht so, dass ich einfach verschwinde, sonst würde Gottes Wort und Ruf irgendwann ins Leere gehen. Gottes Wort und Ruf ist vollkommen, er zielt nie ins Leere, darum bin und bleibe ich als der von Gott Angerufene, er ruft mich für immer - im Tod und über den Tod hinaus. Hört, dann werdet ihr leben, sagt der Prophet Jesaja. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest! Marc Grießer, Pfarrer

2 Erstkommunion 2015 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Johannes 1, Verse 1-8 Auf dem Weg zur Erstkommunion sind in: St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen am Sonntag, den 12. April Uhr Festgottesdienst in St. Konrad, Lorch Uhr Dankandacht in St. Konrad, Lorch Lena Brandhuber Felix Daubner Lea Dimitriadis Franziska Graf Dario Herceg Janine Jovic Josip Nanz Benny Schmierer Simon Weiß Manuel D`Angelli Tizian Daubner Adrian Ehrmanntraut Madita Grimm Sarah Ivancevic Ammon Ljubic David Nüssle Sara Stankovic St. Clemens Maria Hofbauer, am Sonntag, den 19. April Uhr Festgottesdienst in St. Konrad, Lorch Uhr Dankandacht in St. Clemens, Angelina Balle Tabea Biber Michelle Götzelmann David Krubitzer Mia Pohlmann Jonas Saller Rosalie Stadel Maya Wiedmann Tom Bareiß Stella Bulfaro Anneli Knödl Julia Neufeld Lisa Rappold Liv Schilpp Florian Waldenmaier Kirchengemeinderatswahl am 14./15. März 2015, Lorch Der Wahlausschuss der Katholischen Kirchengemeinde St. Konrad Lorch hat am 02. Februar 2015 den endgültigen Wahlvorschlag festgestellt und folgende Kandidierenden für die Wahl zum Kirchengemeinderat am 14./15. März 2015 zugelassen: Name, Vorname Alter Beruf Anschrift Breyer, Sabine 42 J. Schuhmacherin Friedrichstr. 2 Lorch Daniello, Julijana 36 J. Hausfrau Lorcher Str. 40 Lorch-Waldhausen Huttelmaier, Dieter 51 J. Selbstständiger Schurwaldstr. 15 Kaufmann Lorch-Waldhausen Kerschbaum, Sandra 39 J. Sozialversicherungs- Ahornstr. 20 fachangestellte Lorch-Waldhausen Lutz, Rosalinde 52 J. Bankkauffrau Alte Kellerbergstr. 9 Lorch Ott, Werner 52 J. Sozialversicherungs- Tulpenstr. 9 fachangestellter/ Lorch-Waldhausen Betriebswirt Pistelok, Cornelia 46 J. Apothekerin Kantstr. 36 Lorch Radler, Hans-Joachim 50 J. Maschinenbau- Panoramastr. 6 techniker Lorch Schmaderer, Gabriele 55 J. Gärtnerin Tulpenstr. 26 Lorch-Waldhausen Scholze, Gudrun 52 J. Erzieherin Irenenweg 5 Lorch Schrammel, Carola 33 J. Augenoptikerin Bruck 2 Lorch-Bruck Theinert, Bernhard 53 J. Dipl.-Ing.(FH) Ma- Götzentalstr. 29 schinenbau-informatik Lorch Wir freuen uns mit den Kindern und den Familien und wünschen euch für die Zukunft in der Begegnung mit Jesus Christus Kraft und Freude für euren neuen Lebensweg. Marc Grießer, Pfarrer

3 Kirchengemeinderatswahl am 15. März 2015, Der Wahlausschuss der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Maria Hofbauer, hat am 27. Januar 2015 den endgültigen Wahlvorschlag festgestellt und folgende Kandidierenden für die Wahl zum Kirchengemeinderat am 15. März 2015 zugelassen: Name, Vorname Alter Beruf Anschrift Bareiß, Daniela 42 J. Bankkauffrau Hohenzollernstr. 27 Carbon-Segan, Gudrun Dyrska, Sebastian 50 J. Kinderkrankenschwester Hohweg J. Krankenkassenfachwirt Rosensteinstr. 17 Frick, Moritz 20 J. Chemiestudent Drackensteinstr. 1 Hahn, Edmund * 68 J. Dipl.Verw.Wirt Oberamtsrat a. D. Wetzgauer Str Mutlangen Kippelt, Monika 50 J. Dipl. Betriebswirtin FH Benzstr. 11 Köngeter-Gravemann, Susanne 46 J. Konditormeisterin, Bäckerin, Gastronom Hauptstr. Müller, Simone 44 J. PTA, Hausfrau Drackensteinstr. 1/1 Pauser-Dumke, Regine 49 J. Hausfrau Bonholz 9 Philipp, Erich 53 J. Bezirksdirektor Ipfstr. 6 Veit, Hans Peter 48 J. Gipser, Maschinenführer Pfahlbronnerstr. 39 * Kandidierender aus einer anderen Kirchengemeinde G O T T E S D I E N S T E St. Konrad, Lorch (KO) mit St. Elisabeth, Waldhausen (EL) und St. Clemens Maria Hofbauer, (CM) Wenn nicht anders angegeben, ist die Kollekte für die Gemeindeausgaben 3. Fastensonntag 7./8. März Uhr KO Eucharistiefeier - (Vorabend) 9.00 Uhr EL Eucharistiefeier Uhr CM Eucharistiefeier Kindergottesdienst Uhr CM Taufen Dienstag, 10. März 2015 Mittwoch, 11. März 2015 Donnerstag, 12. März Uhr KO Eucharistiefeier (+ Familien Köhler und Fehle) Freitag, 13. März Uhr CM Rosenkranzgebet Uhr CM Eucharistiefeier (+Heinz Schönig, Rosa und Philip Kolb, Alma und Georg Schönig mit Angehörigen Samstag, 14. März Uhr Katholischer Gottesdienst im Stiftungshof Haubenwasen, -Pfahlbronn 4. Fastensonntag 14./15. März 2015 (Laetare) Familiengottesdienste mit den Erstkommunionkindern mit Übergabe der Gewänder Uhr EL Eucharistiefeier Kinderkirche (Vorabend) 9.00 Uhr CM Eucharistiefeier Uhr KO Eucharistiefeier Uhr KO Taufen Dienstag, 17. März 2015 Mittwoch, 18. März 2015

4 Donnerstag, 19. März 2015 Hl. Josef - Hochfest Uhr KO Beichtgelegenheit Uhr KO Eucharistiefeier (+ Familien Ille und Seidl) Freitag, 20. März Uhr CM Beichtgelegenheit Uhr CM Rosenkranzgebet Uhr CM Eucharistiefeier 5. Fastensonntag 21./22. März 2015 Kollekte: Misereor-Fastenopfer Uhr KO Eucharistiefeier (Vorabend) 9.00 Uhr EL Eucharistiefeier Uhr CM Eucharistiefeier Kinderkirche Uhr CM Tauffeier Dienstag, 24. März Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Kloster Lorch Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Haldenberg, Lorch Mittwoch, 25. März 2015 Verkündigung des Herrn - Hochfest Donnerstag, 26. März Uhr KO Eucharistiefeier Freitag, 27. März Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg Beginn in der ev. Stadtkirche (Genaues wird im Mitteilungsblatt der Stadt Lorch sowie im Amtsblatt der Gemeinde und in der Tagespresse bekannt gegeben). Heilige Woche - Karwoche Palmsonntag Einzug Jesu in Jerusalem: 28./29. März 2015 Kollekte: Für das Heilige Land Uhr EL Palmenweihe vor der Grundschule und Prozession zur Kirche, anschließend Eucharistiefeier (Vorabend) - Kindergottesdienst 9.00 Uhr CM Palmenweihe auf dem Parkplatz beim Gemeindehaus, anschließend Eucharistiefeier - Kirchenkaffee Uhr KO Palmenweihe beim Bürgerhaus und Prozession zur Kirche, anschließend Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Kindergottesdienst Uhr KO Bußfeier für ganze Seelsorgeeinheit Mittwoch in der Karwoche, 1. April 2015 Die drei österlichen Tage vom Leiden, Sterben und der Auferstehung des Herrn Gründonnerstag, 2. April Uhr KO Eucharistiefeier vom Letzten Abendmahl für die ganze Seelsorgeeinheit, anschließend Uhr KO Kreuzweg mit Texten von Pfarrer Grießer Karfreitag, 3. April Uhr KO Kreuzweg der Kinder Uhr CM Kreuzweg der Kinder Uhr KO Feier vom Leiden und Sterben Christi für die ganze Seelsorgeeinheit, mitgestaltet vom Kirchenchor

5 HOCHFEST VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Uhr KO Samstag, 4. April 2015 Feier der Osternacht sowie Segnung der Osterspeisen und Taufen, anschließend Ostertreff im Gemeindehaus für die ganze Seelsorgeeinheit Es besteht die Möglichkeit, vor dem Gottesdienst an der Kirchentüre eine Osterkerze für 1,50 (Kerze, Untersetzer und Windschutzhülle) zu kaufen. Wenn Sie eine eigene Kerze mitbringen, vergessen Sie bitte den Untersetzer nicht. Ostersonntag, 5. April 2015 Hochfest von der Auferstehung des Herrn Bischof-Moser-Kollekte: Pastorale Dienste 7.30 Uhr (KO) Ökumenische Auferstehungsfeier auf dem Friedhof 9.00 Uhr EL Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Uhr CM Katholischer Gottesdienst im Stiftungshof Haubenwasen, -Pfahlbronn Uhr CM Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Ostermontag, 6. April 2015 Bischof-Moser-Kollekte: Pastorale Dienste 9.00 Uhr CM Festgottesdienst Uhr KO Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 7. April 2015 Die Eucharistiefeiern an den Werktagen entfallen. 2. Sonntag der Osterzeit, 11./12. April 2015 Feier der Erstkommunion in St. Konrad, Lorch (Vorabend) - Kindergottesdienst 9.00 Uhr CM Eucharistiefeier - Kirchenkaffee Uhr KO Festgottesdienst zur Feier der Erstkommunion Kollekte: Diaspora Kinderhilfe Uhr KO Dankandacht der Erstkommunionkinder Dienstag, 14. April 2015 Mittwoch, 15. April 2015 Entfällt Donnerstag, 16. April Uhr KO Eucharistiefeier Freitag, 17. April Uhr CM Rosenkranzgebet Uhr CM Eucharistiefeier 3. Sonntag der Osterzeit, 18./19. April 2015 Feier der Erstkommunion von St. Clemens Maria Hofbauer Uhr KO Eucharistiefeier (Vorabend) 9.00 Uhr EL Eucharistiefeier Uhr KO Festgottesdienst zur Feier der Erstkommunion von St. Clemens in St. Konrad, Lorch mitgestaltet von der Gitarrengruppe Kollekte: Diaspora Kinderhilfe Uhr CM Dankandacht der Erstkommunionkinder in St. Clemens Dienstag, 21. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 Donnerstag, 23. April Uhr KO Eucharistiefeier (+ Familien Kunz und Auer) Freitag, 24. April Uhr CM Rosenkranzgebet Uhr CM Eucharistiefeier 4. Sonntag der Osterzeit, 25./26. April 2015 (Vorabend) - Kindergottesdienst 9.00 Uhr CM Eucharistiefeier Uhr KO Eucharistiefeier - Kindergottesdienst Dienstag, 28. April Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Kloster Lorch Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Haldenberg, Lorch

6 Mittwoch, 29. April 2015 Hl. Katharina von Siena Donnerstag, 30. April Uhr KO Eucharistiefeier Freitag, 1. Mai Uhr KO Maiandacht für die ganze Seelsorgeeinheit Misereor-Fastenaktion 2015 Unter diesem Leitwort steht die 57. Fastenaktion und macht damit auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam. Der Klimawandel findet satt und bedroht zum Beispiel die Menschen, die an den Küsten der Philippinen leben, in ihrer Lebensgrundlage. Helfen Sie mit, dass es anderen Menschen besser geht! (Kollekte am 5. Fastensonntag 21./22. März 2015) Vortrag von Pfarrer Marc Grießer am 10. März 2015 Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr! Geschichte des christlichen Mönchtums in Antike und Mittelalter Vortrag von Pfarrer Marc Grießer am 10. März 2015 um 19 Uhr im Refektorium, Kloster Lorch, umrahmt von gregorianischen Gesängen der Schola Cantorum Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr! dieser Gedanke des hl. Benedikt (ca ) mag auch gestressten Menschen unserer Zeit zu denken geben. Wahrscheinlich jeder kennt manchmal die Sehnsucht nach Einsamkeit, den Wunsch, Zeit für sich selbst zu haben, um zu reifen, Entscheidungen zu treffen, um zu erfahren, wer ich bin. Dahinter steht wohl bewusst oder unbewusst die Ahnung, dass der Mensch nicht im sinnlich Erfahrbaren aufgeht, sondern eine Tiefe aufweist, die niemals auszuschöpfen ist. Diese Suche nach dem, was bleibt und im letzten zählt, und damit die Suche nach Gott war kennzeichnend für den hl. Benedikt, für jene Zeit, die wir das Mittelalter nennen, und ist es bis heute für den Orden, der sich auf ihn beruft: die Benediktiner. Dieser Vortrag will der Geschichte jener, die sich ganz der Suche nach Gott verschrieben haben, nachgehen und so auch zur Anfrage an unsere Deutung des Lebens werden. Die Wahrheit ist mehrstimmig Einführung in Leben und Denken Romano Guardinis Tagungsort: Altes Pfarrhaus, Mooshausen (Weiger-Guardini-Str Aitrach/Mooshausen) 21. / 22. März 2015 Die Wahrheit ist polyphon - mehrstimmig - dieses Wort Guardinis hat Josef Weiger, Pfarrer von Mooshausen und über Jahrzehnte Guardinis engster Freund und Gesprächspartner, bewahrt. In ihm klingt Guardinis Grundhaltung an, die uns auch durch diesen Studientag führt: Ein erster Schritt soll dem Überblick über das Leben und Werk des bekannten Denkers dienen. Auf dieser Grundlage machen wir uns Guardinis Methode der Welt-Anschauung im wörtlichen Sinne zu eigen, um die Mehrstimmigkeit der Wahrheit im bewussten Anschauen der Welt im Licht des Glaubens zu entdecken. Auf diesem Hintergrund sollen seine Gedanken zur Liturgie, aber auch zum Menschenbild in den Blick genommen werden. Guardini wandte sich nicht nur an Fachtheologen, er hinterließ Spuren in den unterschiedlichsten Menschen, und so richtet sich auch dieser Studientag an alle, sich für diese Fragen interessieren! Leitung der Tagung: Pfarrer Marc Grießer, Lorch Beginn: Samstag, 21. März Uhr Ende: Sonntag, 22. März Uhr: Choralamt in St. Johann, Baptist, Mooshausen gestaltet von der Schola Cantorum aus Lorch, anschließend Schlussrunde, Ende gegen Uhr Kostenbeitrag für den Studientag: 5,00 Euro, zuzüglich Unterbringung Weitere Infos: Anmeldung: kath.pfarramt.lorch@t-online.de Kinderkirche in Am Sonntag, den 8. und 22. März 2015 feiern wir im katholischen Gemeindehaus Kindergottesdienst. Eingeladen sind alle Kinder, gerne auch mit ihren Eltern, die mit uns zusammen Gottes Wort hören möchten. Wir singen, beten, lachen und manchmal basteln, malen oder tanzen wir auch. Vor dem Vater unser gehen wir dann gemeinsam in die Erwachsenen-Kirche und feiern die Eucharistie zusammen mit der ganzen Gemeinde. Am 2. April 2015 begehen wir einen Kinderkreuzweg. Wir wollen gemeinsam den Leidensweg Jesu besser verstehen. Wir freuen uns auf euch!

7 Minis Waldhausen/Lorch Am Samstag, den 7. Februar 2015, stand für uns Minis aus Lorch und Waldhausen Schlittschuhlaufen auf dem Plan. Um Uhr ging es an der Waldhäuser Kirche los nach Adelberg. Nachdem alle mit Schlittschuhen versorgt waren, konnte den 3 Stunden Fahrspaß auf dem Eis nichts mehr im Wege stehen. Anfangs noch etwas wackelig auf dem Eis, hatten wir nach einiger Zeit den Dreh raus und konnten so übers Eis flitzen. Als ungefähr nach der Hälfte der Zeit die Eismaschine kam, gab es in der Umkleide zur Stärkung Punsch und Kekse. Um 17 Uhr ging es dann ab nach Lorch, wo bereits ein leckeres Abendessen im Gemeindehaus auf uns wartete. Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei der Bäckerei Köngeter, die uns mit einer großzügigen Spende von Berlinern, Krapfen und Windbeuteln unser Abendessen noch versüßten. Zum Ausklang ging es nach dem Essen noch gemeinsam in den Vorabendgottesdienst in St. Konrad. Schon endete ein schöner Nachmittag mit viel Spaß und Gott sei Dank ohne Verletzungen Einladung zum Gebet in Schwäbisch Gmünd Wir sind eine Gebetsgemeinschaft und treffen uns jeden ersten Samstag im Monat (Herz-Mariä-Sühne-Samstag) in der Kapelle, Weißensteiner Str. 33 (frühere Margeritenhospital) in Schwäbisch Gmünd zum Gebet, zur Anbetung und zur Eucharistiefeier. Es besteht auch Beichtgelegenheit. Beginn ist immer um 14:30 Uhr. Informationen gerne bei Joachim Heyde; Tel: 07171/ Jahreshauptversammlung im Kirchenchor St. Konrad Am 13. Februar fand im Kirchenchor St. Konrad in Lorch die Hauptversammlung statt. Zu Beginn begrüßte Chorsprecherin Luise Sommer Pfarrer Marc Grießer. Chorleiter Harald Elser gab einen Rückblick auf die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres. Er erinnerte besonders an den Gottesdienst bei der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd, in welchem der Lorcher Chor zusammen mit dem Kirchenchor aus Plüderhausen auftrat und einen festlichen Gottesdienst gestaltete. Kooperationen dieser Art müsse man in der Zukunft wieder versuchen, denn der kleine Lorcher Chor brauche Verstärkung. Einen guten Eindruck hinterließ der Chor auch bei der Nacht der Chöre in der Stadtkirche. Es wurde aber auch deutlich, dass Mitgliederwerbung dringend ist. Pfarrer Grießer ging auf die Gemeindewallfahrt ein, die unter Mitwirkung des Chores stattfand. Er bedankte sich für die auch persönlich bereichernde Arbeit des Chores, der stets auf hohem Niveau die Gottesdienste gestalte. Danach stellten Maria und Heinz Harr den Kassenbericht vor, fein säuberlich aufgelistet nach Einnahmen und Ausgaben. Es zeigte sich wieder einmal, dass sie mit den vorhandenen Mitteln hervorragend gewirtschaftet hatten. Eine sehr gute Entscheidung hat Christiane Glumb getroffen, die im letzten Jahr das Amt der Notenwartin an Birgit Wolf übergeben hat. Unter Verschiedenes wurde der Jahresausflug für 2015 und einige chorspezifische Angelegenheiten besprochen. Nach diesem offiziellen Teil saßen die Chormitglieder noch einige Zeit gemütlich beisammen. Unser Kirchenchor singt in der Karwoche und zu Ostern Palmsonntag Herr wir bringen in Brot und Wein, Jesu Christe Gottes Lamm Uhr v. Cabezon und Hebet Tore, Eure Häupter (Ps. 23,24) Karfreitag O Traurigkeit, o Herzeleid und Selig sind, die da Leid tragen Uhr beide Motetten von Heinrich v. Herzogenberg Osternacht Liturgische Gesänge, gestaltet von der Schola Uhr Ostermontag Surrexit pastor bonus von Michael Haller mit einem herrlichen Uhr Halleluja u. a. österliche Gesänge.

8 Das Programm unserer Kreise Lorcher Rentnerkreis: mittwochs, Beginn Uhr Gemeindesaal St. Konrad 01.April Lorcher Frauenkreis: mittwochs, Beginn Uhr Gemeindesaal St. Konrad 01.April Lorcher Frauentreff: dienstags, Beginn Uhr Gemeindesaal 10. März 7. April - danach Osterferien Ökumenischer Frauenclub Spätlese: donnerstags, Beginn März Frühlingsgefühle Helga Weiß 19. März Passion/Ostern Kuntz-Veit 26. März Wir singen zusammen Bärbel Teschner 28. März 12. April 2015 Osterferien keine Spätlese! 16. April, 23. April, 30. April Ökumenischer Ruheständlerkreis: freitags, bis Uhr im ev. Gemeindehaus Lorch Termine im Mitteilungsblatt der Stadt Lorch Elisabeths-Kirchen-Hock Esse: Termin am 28. März in Lorch entfällt! Elisabeths-Kirchen-Hock Kaffee: mittwochs Uhr Gemeinsehaus St. Elisabeth Waldhausen: 11. März 15. April Fröhlicher Feierabend Pfahlbronn: montags, Beginn Uhr Evangelische Friedenskirche Pfahlbronn 12. März Vorstellung von Hilfsmitteln fürs Alter 09. April Pfarrer Rainer Kittel, Heilbronn besucht uns Kirchenkaffee : sonntags nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst Gemeindehaus St. Clemens Maria Hofbauer 12. April 31. Mai S-Treff,.. denn gemeinsam schmeckt s besser. Angebot des Diakonischen Vereins ; leckeres Mittagessen mit Nachtisch (Unkostenbeitrag 3 Euro). Do. 12. und 26. März sowie 9. und 23. April um Uhr im kath. Gemeindehaus. Möglichst mit Anmeldung unter Tel.: oder Aber auch spontane Gäste sind uns willkommen. er Seniorentreff: montags, Beginn Uhr Stephanushaus 09. März 13. April Aus unseren Gemeinden In die Ewigkeit wurden heimgerufen: Elisabeth Eckstein, 93 J, Lorch Anton Pohl, 64 Jahre,Lorch Paul Stertz, 67J,,Waldhausen Tanja Stankovic, 34 Jahre, Lorch Maria Schuh, 89 Jahre, Gretel Klement, 85 Jahre, Haselbach Anna Neumann, 86 Jahre, Pfahlbronn Maria Herok, 84 Jahre, Pfahlbronn Josef Müller, 85 Jahre, Aloisia Kluiber, 87 Jahre, Pfahlbronn Bitte beachten: Pfarrer Grießer ist vom bis im Urlaub. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Alfons Wenger, Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/ Die Pfarrbüros Lorch und sind vom bis geschlossen. Erreichbarkeit der Mesnerin Frau Hlubek, Lorch: Dienstags von 9.00 Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr, Tel.: 07172/ oder 6055 Alle Informationen rund um die Seelsorgeeinheit Lorch- finden Sie auf unserer Homepage: Anschriften und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrer Marc Grießer: Erreichbarkeit siehe Pfarramt, Lorch Katholisches Pfarramt St. Konrad Katholisches Pfarramt St. Clemens Lorch, Friedrichstraße , Strübelweg 17 Tel.: 07172/ , Fax Tel.: 07172/31640, Fax mail:kath.pfarramt.lorch@t-online.de Zweiter Vorsitzender: Bernhard Theinert kath.pfarramt.alfdorf@t-online.de Zweiter Vorsitzender: Erich Philipp Pfarrsekretärin: Magdalena Baur Pfarrsekretärin: Sandra Dyrska Di & Mi 8.15 bis Uhr Di: 9.00 bis Uhr Do bis Uhr Do: bis Uhr Das Mosaik wird herausgegeben vom Katholischen Pfarramt St. Konrad, Lorch. Berichte an e-mai: info.mosaik@t-online.de. Redaktionsschluss für Nr. 739 Mittwoch, , Uhr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

MOSAIK. Kreuzigung. Nummer Bilder: Anke Häntschel

MOSAIK. Kreuzigung. Nummer Bilder: Anke Häntschel MOSAIK Nummer 756 08.04.2017 19.05.2017 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Kreuzigung Bilder: Anke Häntschel Abschied und Neubeginn

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

MOSAIK. Nummer Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf

MOSAIK. Nummer Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf MOSAIK Nummer 773 02.03.2019 05.04.2019 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Auf ein Wort FASTENZEIT was bringt sie uns? Wir sind gewöhnt,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

MOSAIK. Nummer Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf

MOSAIK. Nummer Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf MOSAIK Nummer 763 24.02.2018 23.03.2018 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Weltgebetstag der Frauen am 02. März 2018 aus Surinam Surinam,

Mehr

MOSAIK. Nummer Loslassen und empfangen. Erstkommunion Daniel Richter Roxanne Steeb Chiara Tomasi

MOSAIK. Nummer Loslassen und empfangen. Erstkommunion Daniel Richter Roxanne Steeb Chiara Tomasi MOSAIK Nummer 703 16.04.2011 14.05.2011 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Loslassen und empfangen Zu schön, um wahr zu sein so klingt

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

MOSAIK. Nummer

MOSAIK. Nummer MOSAIK Nummer 694 27.03.2010 24.04.2010 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Ostersymbole und ihre Bedeutung Das Osterfeuer Wie die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

MOSAIK Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf

MOSAIK Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf MOSAIK Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Nummer 685 04.04 2009 23.05.2009 Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist! Das sagte

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

MOSAIK. Nummer Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten. Kirchenkaffee

MOSAIK. Nummer Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten. Kirchenkaffee MOSAIK Nummer 728 01.02.2014 07.03.2014 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

MOSAIK. Nummer Pilgerfahrt nach Siena vom 2. bis 6. November 2011 (Herbstferien) für die ganze Seelsorgeeinheit

MOSAIK. Nummer Pilgerfahrt nach Siena vom 2. bis 6. November 2011 (Herbstferien) für die ganze Seelsorgeeinheit MOSAIK Nummer 702 05.03.2011 16.04.2011 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Pilgerfahrt nach Siena vom 2. bis 6. November 2011 (Herbstferien)

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

MOSAIK. Christi Himmelfahrt. Wo ist der Himmel?

MOSAIK. Christi Himmelfahrt. Wo ist der Himmel? MOSAIK Christi Himmelfahrt Nummer 704 14.05.2011 11.06.2011 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Wo ist der Himmel? Darstellung der

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus Samstag 01.04. St. Michael 14.00 Wortgottesd. m. Komm.f. - Sonntag 02.04. 5. Fastensonntag - Tag für Misereor - Misereorkollekte Anna, Anton und Stanislaus Zak, Gunhild Geier, Antonie Haasis, Werner Siegl

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf

Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf MOSAIK Nummer 745 30.01.2016 18.03.2016 Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf Fastenzeit Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Gewohnheiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2019: Wie ein bunter Regenbogen - verbunden mit Jesus Pfarrverband Erstkommunionvorbereitung 2019 - Übersicht Pfarre St. Stefanus Hl. Dreikönige Pfarre St. Michael St. Bartholomäus

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018) (Stand: vom 01.04.2019 13. Dezember bis 31.05.2019 2018) (Stand: 13. Dezember 2018) APRIL KW 14 1. 7. April Montag, 01.04. 18:00 Kreuzwegandacht Dienstag, 02.04. 19:30 Mittwoch, 03.04. Donnerstag, 04.04.

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr