Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV Bauvorhaben : Amselweg 40, Horhausen Seite : 1 Datum: Muster A+ A B C D E F G H

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV Bauvorhaben : Amselweg 40, Horhausen Seite : 1 Datum: Muster A+ A B C D E F G H"

Transkript

1 Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV 2014 Seite : 1 Datum: Systembeschreibung: Trinkwarmwasserbereitung: gebäudezentrale Versorgung ohne Zirkulation (Verteilung innerhalb der thermischen Hülle); mit Solarspeicher (Aufstellung innerhalb der thermischen Hülle); Brennwertkessel verbessert mit Erdgas/Heizöl EL betrieben; mit solarer Trinkwassererwärmung Lüftung: zentrale Zu/Abluftanlage (Verlegung der Verteilleitungen innerhalb der thermischen Hülle); Anlagenluftwechsel n=0,4 h-1; Gleichstromventilator (DC); mit Wärmerückgewinnung durch Wärmeübertrager (Wärmebereitstellungsgrad 80%). Optional Nachheizung der durch Wärmerückgewinnung vorgeheizten Zuluft. Heizung: freie Heizflächen (z.b. Heizkörper) überwiegend im Außenwandbereich angeordnet; Fußbodenheizung, Schaltdifferenz 0,5 Kelvin Radiatoren Anordnung im Außenwandbereich, Thermostatventile 1 k, 55/45 C -Auslegung; gebäudezentrales System (horizontale Verteilung innerhalb der thermischen Hülle, Verteilungsstränge innenliegend); geregelte Pumpe; Brennwertkessel verbessert (Aufstellung innerhalb der thermischen Hülle) mit Erdgas/Heizöl EL betrieben Energieeffizienz Klasse A Anlage 3 - Brennwert-Kessel und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und solare Trinkwassererw. HK+FBH Außenluft Abluft WRG DC Fortluft Brennwert-Kessel Endenergiebedarf dieses Gebäudes 39,50 kwh/(m² a) Zuluft und / oder A+ A B C D E F G H >250 47,10 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf dieses Gebäudes Spezifischer flächenbezogener Transmissionswärmeverlust HT'vorh = 0,34 W/(m²K) Spezifischer flächenbezogener Transmissionswärmeverlust des Referenzgebäudes HT'Ref = 0,38 W/(m²K) HT' erfüllt die Anforderungen der EnEV 0,34 <= 0,38 Jahres-Primärenergiebedarf bezogen auf die Gebäudenutzfläche QP''vorh = 47,10 kwh/(m²a) Jahres-Primärenergiebedarf bezogen auf die Gebäudenutzfläche des Reverenzgebäudes QP''Ref = 51,90 kwh/(m²a) Qp'' erfüllt die Anforderungen der EnEV 47,10 <= 51,90 Aussteller: SSS-Software Special Service GmbH Amselweg Horhausen Ausstellungsdatum Unterschrift des Ausstellers

2 Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV 2014 Seite : 2 Datum: Nachweis nach dem Monatsbilanz-Verfahren: Gebäudetyp nach EnEV: Freistehendes Wohngebäude Anzahl Wohneinheiten: 1 Anlagenaufwandszahl: ep = 0,86 ermittelt nach DIN V Außenluftwechsel: mit Dichtheitsprüfung - Zu-/Abluftanlage (n = 0,60) Berücksichtigung von Wärmebrücken: pauschal 0,050 W/m²K für die gesamte wärmeübertragende Umfassungsfläche A Vereinfachte Berechnung der wirksamen Wärmespeicherfähigkeit: Für schwere Gebäude: cwirk,n = 50 Wh/(m³K) * Ve cwirk,na = 18 Wh/(m³K) * Ve Daten des beheizten Gebäudevolumens: Beheiztes Gebäudevolumen Ve = 737,50 m³

3 Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV 2014 Seite : 3 Datum: Daten der wärmeübertragenden Umfassungsflächen Lfd. Bau- Hi Bezeichnung Anz. Fläche Ui g Fx Nr. teil Ri m² 001 FBE Horizontal Fußboden an Erdreich 1 100,00 0,21 0, AWE Nord Außenwände an Erdreich 1 27,50 0,24 0, AWE Ost Außenwände an Erdreich 1 27,50 0,24 0, AWE Süd Außenwände an Erdreich 1 27,50 0,24 0, AWE West Außenwände an Erdreich 1 27,50 0,24 0, AW Nord Außenwand 1 24,25 0,21 1, AW Ost Außenwand 1 35,00 0,21 1, AW Süd Außenwand 1 26,25 0,21 1, AW West Außenwand 1 35,00 0,21 1, AT Nord Außentür 1 2,00 1,80 1, AF Nord Außenfenster 1 11,25 1,30 0,65 1, AF Ost Außenfenster 1 11,25 1,30 0,65 1, AF Süd Außenfenster 1 11,25 1,30 0,65 1, AF West Außenfenster 1 11,25 1,30 0,65 1, DA Nord Dach 1 50,47 0,24 1, DA Süd Dach 1 50,47 0,24 1, DF Nord Dachfenster 1 2,50 0,91 0,65 1, DF Süd Dachfenster 1 2,50 0,91 0,65 1,00 => Wärmeübertragende Umfassungsfläche A = 483,44 m²

4 Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV 2014 Seite : 4 Datum: Spezifischer Transmissionswärmeverlust HT Lfd. Bau- Hi Bezeichnung Fläche Ai Ui Fx Fx*Ui*Ai Nr. teil Ri m² W/(m²K) W/K 001 FBE Horizontal Fußboden an Erdreich 100,00 0,21 0,50 10, AWE Nord Außenwände an Erdreich 27,50 0,24 0,50 3, AWE Ost Außenwände an Erdreich 27,50 0,24 0,50 3, AWE Süd Außenwände an Erdreich 27,50 0,24 0,50 3, AWE West Außenwände an Erdreich 27,50 0,24 0,50 3, AW Nord Außenwand 24,25 0,21 1,00 5, AW Ost Außenwand 35,00 0,21 1,00 7, AW Süd Außenwand 26,25 0,21 1,00 5, AW West Außenwand 35,00 0,21 1,00 7, AT Nord Außentür 2,00 1,80 1,00 3, AF Nord Außenfenster 11,25 1,30 1,00 14, AF Ost Außenfenster 11,25 1,30 1,00 14, AF Süd Außenfenster 11,25 1,30 1,00 14, AF West Außenfenster 11,25 1,30 1,00 14, DA Nord Dach 50,47 0,24 1,00 12, DA Süd Dach 50,47 0,24 1,00 12, DF Nord Dachfenster 2,50 0,91 1,00 2, DF Süd Dachfenster 2,50 0,91 1,00 2,28 HWB = Zuschlag für Wärmebrücken: pauschal 0,050 W/m²K für die gesamte wärmeübertragende Umfassungsfläche A Werte des Gebäudes: Summe(Fx*Ui*Ai) = 139,90 W/K HWB = 24,17 W/K => HT = 164,07 W/K Werte des Referenzgebäudes: Summe(Fx*Ui*Ai) = 159,78 W/K HWB = 24,17 W/K HT = 183,95 W/K HT' = 0,38 W/(m²K)

5 Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV 2014 Seite : 5 Datum: Monatliche Gewinne (Brutto) jeweils in kwh/m Monat Fenster WG TWD Intern Opake Gesamt Bauteile Januar 387,7 0,0 0,0 877,9-16, ,9 Februar 380,8 0,0 0,0 793,0-9, ,9 März 914,1 0,0 0,0 877,9 26, ,7 April 1.581,2 0,0 0,0 849,6 87, ,3 Mai 1.728,5 0,0 0,0 877,9 108, ,8 Juni 1.762,3 0,0 0,0 849,6 116, ,6 Juli 1.647,6 0,0 0,0 877,9 101, ,7 August 1.471,1 0,0 0,0 877,9 81, ,7 September 1.128,4 0,0 0,0 849,6 46, ,8 Oktober 818,8 0,0 0,0 877,9 15, ,3 November 312,8 0,0 0,0 849,6-18, ,8 Dezember 207,4 0,0 0,0 877,9-28, ,4 Inhalt der Spalten: WG = Wintergarten TWD = nichttransparente Bauteile mit transparenter Wärmedämmung Opake Bauteile = nichttransparente Bauteile (außer TWD) Monatliche Verluste, Gewinn/Verlust-Verhältnis und Ausnutzungsgrad Monat QT QL dtqil Gesamt Gew./Verl. ηm kwh/m kwh/m kwh/m kwh/m Januar , ,35 1,00 Februar , ,38 1,00 März , ,63 0,99 April , ,34 0,73 Mai , ,98 0,34 Juni , ,91 0,13 Juli 0 0 0,0 0 0,00 1,00 August ,0 83 0,00 1,00 September , ,28 0,44 Oktober , ,90 0,94 November , ,40 1,00 Dezember , ,30 1,00 Inhalt der Spalten: QT = Wärmeverluste durch Transmission QL = Wärmeverluste durch Lüftung dtqil = Reduzierung der Wärmeverluste durch Nachtabschaltung Gesamt = QT + QL - dtqil Gew. / Verl. = Wärmegewinn-/-Verlustverhältnis wobei solare Wärmegewinne über opake Bauteile bei den Verlusten subtrahiert werden ηm = Ausnutzungsgrad nach DIN V Abschnitt 6.5.3

6 Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV 2014 Seite : 6 Datum: Monatliche nutzbare Wärmegewinne Monat Fenster WG TWD Intern Gesamt kwh/m kwh/m kwh/m kwh/m kwh/m Januar 1.265,53 0,00 0,00-16, ,82 Februar 1.173,65 0,00 0,00-9, ,84 März 1.782,77 0,00 0,00 26, ,42 April 1.784,78 0,00 0,00 87, ,32 Mai 875,80 0,00 0,00 108,34 984,14 Juni 330,34 0,00 0,00 116,71 447,05 Juli 2.525,53 0,00 0,00 101, ,71 August 2.349,01 0,00 0,00 81, ,73 September 866,55 0,00 0,00 46,76 913,31 Oktober 1.602,25 0,00 0,00 15, ,84 November 1.162,25 0,00 0,00-18, ,62 Dezember 1.085,27 0,00 0,00-28, ,38 Inhalt der Spalten: WG = Wintergarten TWD = nichttransparente Bauteile mit transparenter Wärmedämmung Heizwärmebedarf Monat Wärmeverluste kwh nutzbare Wärmegewinne kwh Heizwärmebedarf kwh Januar 3.599, , ,03 Februar 3.091, , ,54 März 2.867, , ,49 April 1.904, ,32 32,50 Mai 984,16 984,14 0,02 Juni 447,05 447,05 0,00 Juli 0, ,71 0,00 August 80, ,73 0,00 September 913,54 913,31 0,23 Oktober 1.908, ,84 290,23 November 2.890, , ,17 Dezember 3.619, , ,13

7 Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV 2014 Seite : 7 Datum: Zusammenfassung der Ergebnisse Beheiztes Gebäudevolumen Ve = 737,50 m³ durchschnittliche Geschosshöhe hg = 2,75 m Gebäudenutzfläche AN = 236,00 m² Wärmeübertragende Umfassungsfläche A = 483,44 m² Spezifischer Transmissionswärmeverlust HT = 164,07 W/K Spezifischer Transmissionswärmeverlust HT' = 0,34 W/(m²K) HT' = HT / A Spezifischer Lüftungswärmeverlust HV = 114,34 W/K Spezifischer Wärmeverlust H = 278,41 W/K wirksame Wärmespeicherfähigkeit cwirk,n = ,00 Wh/K wirksame Wärmespeicherfähigkeit cwirk,na = ,00 Wh/K Zeitkonstante τ = 47,68 h τ = cwirk,na / H Jahres-Heizwärmebedarf QH = 9.970,34 kwh/a Jahres-Wärmebedarf für Warmwasser QW = 2.950,00 kwh/a QW = 12,5 kwh/(m²a) * AN Anlagenaufwandszahl ep = 0,86 Jahres-Primärenergiebedarf Qp = ,77 kwh/a auf die Nutzfläche AN bezogener Jahres-Primärenergiebedarf Qp'' = 47,10 kwh/(m²a) zulässiger Höchstwert des spezifischen Transmissionswärmeverlustes zulässiger Höchstwert des Jahres-Primärenergiebedarfs HT' erfüllt die Anforderungen der EnEV Qp'' erfüllt die Anforderungen der EnEV HT'max = 0,38 W/(m²K) HT'Ref = 0,40 W/(m²K) QpRef = Qp''max = 51,90 kwh/(m²a)

8 Anlagenbewertung nach DIN V Tabellenverfahren nach Anhang C Seite : 8 Datum: Zusammenfassung I. Eingaben A N [m²] Bedarf absolut [kwh/a] spezifisch [kwh/(m²a)] t HP [Tage] II. Systembeschreibung Übergabe Verteilung Speicherung Q tw = 2.950,00 Q h = 9.970,34 q tw = 12,50 q h = 42,25 Erzeugung Erzeuger 1 Erzeuger 2 Erzeuger 3 Erzeuger 1 Erzeuger 2 Erzeuger 3 Erzeuger WÜT Erzeuger Deckungsanteil III. Ergebnisse Deckung von Q h Erzeuger L/L-WP [kwh/(m²a)] q h,tw = 4,55 q h,h = 20,50 q h,l = 17,20 Σ Endenergie WÄRME [kwh/a] Q TW,E = 2.844,47 Q H,E = 5.247,86 Q L,E = 0,00 Σ Endenergie HILFSENERGIE Σ Primärenergie [kwh/a] Q TW,E,HE = Σ PRIMÄRENERGIE Erzeuger Heizregister TRINKWASSER- ERWÄRMUNG HEIZUNG LÜFTUNG 255,65 Q H,E,HE = 354,76 Q L,E,HE = 613,60 [kwh/a] Q TW,P = 3.589,09 Q H,P = 6.411,20 Q L,P = 1.104,48 ENDENERGIE absolut [kwh/a] Q E = PRIMÄRENERGIE ANLAGEN-AUFWANDSZAHL für ein Gebäude mit normalen Innentemperaturen Bezeichnung Anlage: Brennwert-Kessel und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und solare Trinkwassererwärmung HK + FBH 236, innerhalb thermischer Hülle, mit Zirkulation bivalenter Solarspeicher, Aufstellung innerhalb thermischer Hülle solar BW-Kessel - BW-Kessel 55/45 C absolut [kwh/a] absolut [kwh/a] Q P = [-] e P = Fußbodenheizung, Schaltdifferenz 0,5 Kelvin / Radiatoren Anordnung im Außenwandbereich, Thermostatventile, 1K horizontale Verteilung innerhalb Hülle, Verteilungsstränge innenliegend, geregelte Pumpen - (keine Speicherung) - - AbZuluft 80%, zentral Lufttemperaturen < 20 C beheizt, WRG durch WÜT Σ WÄRME Σ HILFSENERGIE Σ Primärenergie - - 0,52 0,48 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , ,77 0,86

9 Anlagenbewertung nach DIN V Tabellenverfahren nach Anhang C Seite : 9 Datum: Trinkwassererwärmung WÄRME (W) Rechenvorschrift / Quelle Q tw 2.950,00 kwh/a (q tw * A N ) A N 236,00m² aus DIN q tw Dimension 12,50 kwh/(m²a) aus EnEV q tw aus EnEV [kwh/(m²a)] 12,50 Heizwärmegutschriften q TW,ce Tabelle C.1-1 [kwh/(m²a)] 0,00 jeweils [kwh/(m²a)] q TW,d Tabellen C.1-2a bzw. C.1-2c [kwh/(m²a)] 8,34 q h,tw,d 3,76 Tabelle C.1.2a q TW,s Tabelle C.1-3a [kwh/(m²a)] 1,78 q h,tw,s 0,79 Tabelle C.1.3a q* TW q tw + q TW,ce + q TW,d + q TW,s [kwh/(m²a)] 22,62 q h,tw 4,55 (q h,tw,d + q h,tw,s ) α TW,g,i Tabelle C.1-4a [-] Erzeuger Erzeuger Erzeuger e TW,g,i Tabelle C.1-4b,c,d,e oder f [-] 0,00 1,12 0,00 Σ Endenergie q TW,E,i Σ(q* TW * α TW,g,i * e TW,g,i ) [kwh/(m²a)] f P,i Tabelle C.4-1 [-] 0,00 1,10 0,00 Σ Primärenergie q TW,P,i q TW,E,i * f P,i [kwh/(m²a)] HILFSENERGIE (HE) Rechenvorschrift / Quelle Dimension q TW,ce,HE Tabelle C.1-1 [kwh/(m²a)] q TW,d,HE Tabelle C.1-2b bzw. C.1-2c [kwh/(m²a)] q TW,s,HE Tabelle C.1-3b [kwh/(m²a)] α TW,g,i Tabelle C.1-4a [-] q TW,g,HE,i Tabelle C.1-4b,c,d,e oder g [kwh/(m²a)] q TW,HE,E,i α TW,g,i * q TW,g,HE,i [kwh/(m²a)] Erzeuger Erzeuger Erzeuger Σ(q TW,ce,HE,i + q TW,d,HE,i q TW,HE,E [kwh/(m²a)] 1,08 Σ Endenergie + q TW,s,HE,i + q TW,g,HE,i ) f P Tabelle C.4-1 [-] q TW,HE,P q TW,HE,E * f P [kwh/(m²a)] 1,95 Σ Primärenergie ZUSAMMENFASSUNG 0,52 0,48 0,00 0,00 12,05 0,00 12,05 0,00 13,26 0,00 13,26 Q TW,E Σq TW,E,i * A N WÄRME 2.844,47 kwh/a ENDENERGIE Q TW,E,HE Σq TW,HE,E,i * A N HILFSENERGIE 255,65 kwh/a Q TW,P (Σq TW,P,i + q TW,HE,P ) * A N 3.589,09 kwh/a PRIMÄRENERGIE 0,00 0,60 0,06 0,52 0,48 0,00 0,63 0,20 0,00 0,33 0,09 0,00 1,80

10 Anlagenbewertung nach DIN V Tabellenverfahren nach Anhang C Seite : 10 Datum: Lüftung WÄRME (WE) Rechenvorschrift/Quelle Dimension A N = 236,00 m² aus DIN V F GT = 0,00 kkh/a Tabelle 5.2 o. DIN V n A = 0,40 f g = Erzeuger WRG mit WÜT Erzeuger L/L - WP 1/h [-] Tabelle Summe q L,g,i Abschnitt C.2-3a [kwh/(m²a)] 17,20 0,00 0,00 17,20 Σq L,g,i e L,g,i Abschnitt C [-] 0,00 0,00 q L,g,E,i q L,g,i * e L,g,i [kwh/(m²a)] 0,00 0,00 0,00 Σ Endenergie f P,i Tabelle C.4-1 [-] q L,P,i q L,g,E,i * f P,i [kwh/(m²a)] 0,00 0,00 0,00 Σ Primärenergie Lüftungsübertrag Heizung Σq L,g,i q L,ce Übergabe (Tabelle C.2-1) [kwh/(m²a)] q L,d q n,n q h,l Verteilung (Tabelle C.2-2) Kor.Luftwechsel (Tabelle C.2-4) [kwh/(m²a)] [kwh/(m²a)] Σq L,g,i + q L,ce + q L,d + q n,n [kwh/(m²a)] 17,20 Lüftungsübertrag HILFSENERGIE (HE) Rechenvorschrift/Quelle Dimension Erzeuger WRG mit WÜT Erzeuger L/L - WP Erzeuger Heizregister Erzeuger Heizregister Summe Heizung q L,g,HE,i Abschnitt C.2-3b [kwh/(m²a)] 2,60 0,00 0,00 2,60 Σq L,g,HE,i q L,ce,HE Abschnitt C.2.1 [kwh/(m²a)] q L,d,HE Abschnitt C.2.2 [kwh/(m²a)] 0,00 Σ Endenergie q L,HE,E Σq L,g,HE,i + q L,ce,HE + q L,d,HE [kwh/(m²a)] f P Tabelle C.4-1 [--] 1,80 Σ Primärenergie q L,HE,P Σq L,HE,E * f P [kwh/(m²a)] ZUSAMMENFASSUNG Q L,E Σ q L,g,E * A N WÄRME 0,00 kwh/a ENDENERGIE Q L,E,HE Σ q L,HE,E * A N HILFSENERGIE 613,60 kwh/a Q L,P Σ (q L,P + q L,HE,P ) * A N 1.104,48 kwh/a PRIMÄRENERGIE 0,00 1,80 0,00 17,20 0,00 0,00 0,00 0,00 2,60 4,68

11 Anlagenbewertung nach DIN V Tabellenverfahren nach Anhang C Seite : 11 Datum: Heizung WÄRME (W) Rechenvorschrift / Quelle Q h 9.970,34 kwh/a nach Kap. 4.1 A N 236,00 m² aus DIN q h Dimension q h EnEV / DIN [kwh/(m²a)] 42,25 kwh/(m²a) q h,tw aus Tabellenblatt Trinkwarmwasser [kwh/(m²a)] - 4,55 Heizwärmegutschriften q h,l aus Tabellenblatt Lüftung [kwh/(m²a)] - 17,20 Lüftungsübertrag Heizung q ce Tabelle C.3-1 [kwh/(m²a)] + q d Tabellen C.3-2a, b oder d [kwh/(m²a)] + q s Tabelle C.3-3 [kwh/(m²a)] + q* h q h - q h,tw - q h,l + q ce + q d + q s [kwh/(m²a)] α g,i Tabelle C.3-4a [-] Erzeuger Erzeuger Erzeuger e g,i Tabelle C.3-4b,c,d,e oder f [-] 0,96 0,00 0,00 Σ Endenergie q E,i Σ(q h * α g,i * e g,i ) [kwh/(m²a)] f P,i Tabelle C.4-1 [-] 1,10 0,00 0,00 Σ Primärenergie q P,i q E,i * f P,i [kwh/(m²a)] HILFSENERGIE (HE) Rechenvorschrift / Quelle Dimension q ce,he Tabelle C.3-1 [kwh/(m²a)] q d,he Tabelle C.3-2c bzw. C.3-2d [kwh/(m²a)] q s,he Tabelle C.3-3 [kwh/(m²a)] α g,i Tabelle C.3-4a [-] q g,he,i Tabelle C.3-4b,c,d,e oder g [kwh/(m²a)] q HE,E,i α g,i * q g,he,i [kwh/(m²a)] Erzeuger Erzeuger Erzeuger q HE,E Σ(q ce,he,i + q d,he,i + q s,he,i + q g,he,i ) [kwh/(m²a)] 1,50 Σ Endenergie f P Tabelle C.4-1 [-] q HE,P q HE,E * f P [kwh/(m²a)] 2,71 Σ Primärenergie ZUSAMMENFASSUNG 42,25 Q H,E Σq E,i * A N WÄRME 5.247,86 kwh/a ENDENERGIE Q H,E,HE Σq HE,E,i * A N HILFSENERGIE 354,76 kwh/a Q H,P (Σq P,i + q HE,P ) * A N 6.411,20 kwh/a PRIMÄRENERGIE 1,10 1,56 0,00 23,16 1,00 0,00 0,00 22,24 0,00 0,00 24,46 0,00 0,00 0,00 0,96 0,00 1,00 0,00 0,00 0,54 0,00 0,00 0,54 0,00 0,00 1,80

12 Seite : 12 Datum: Für das Bauvorhaben verwendete U-Werte Bauteil Bauteil Bauweise U-Wert Nummer Art W/m²*K FBE 1 FBE 35,0 cm Estrich + Beton + Dämmung 0,21 AWE 1 AWE 30,0 cm Beton + Dämmung 0,24 MKN 2 AW 18,0 cm Holzständerwand 0,21 AF 1 AF 2-fach-Glas 1,30 AT 1 AT normal gedämmt 1,80 AF 5 DF 2-fach-Glas 0,91 MKN 3 DA 16,0 cm Holz + Dämmung 0,24 Legende: AW = Außenwand AF = Außenfenster DF = Dachfenster DE = Decke DA = Dach FB = Fußboden IW = Innenwand AT = Außentür FBE = Fußboden an Erdreich AWE = Außenwand an Erdreich MKN = mittlerer U-Wert

13 Außenfenster Bauteilnummer 1 pauschal eingegeben Bauteilbezeichung 2-fach-Glas Standard U-Wert 1,30 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 2a = 1,30 W/(m²*K) Außenfenster Bauteilnummer 2 pauschal eingegeben Bauteilbezeichung 3-fach-Glas U-Wert 0,91 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 2a = 1,30 W/(m²*K) Außenfenster Bauteilnummer 3 pauschal eingegeben Bauteilbezeichung Dachfenster U-Wert 0,72 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 2a = 1,30 W/(m²*K) Außenfenster Bauteilnummer 4 pauschal eingegeben Bauteilbezeichung 3-fach-Glas U-Wert 0,72 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 2a = 1,30 W/(m²*K) Außenfenster Bauteilnummer 5 pauschal eingegeben Bauteilbezeichung 2-fach-Glas U-Wert 0,91 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 2a = 1,30 W/(m²*K) Seite : 13 Datum: Außentür Bauteilnummer 1 pauschal eingegeben Bauteilbezeichung Außentür 1,8 U-Wert 1,80 W/m²*K Außentür Bauteilnummer 2 pauschal eingegeben Bauteilbezeichung Außentür 0,8 U-Wert 0,80 W/m²*K

14 Seite : 14 Datum: Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 1 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung AW Holz 26 cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holzstä.+Dämmung 26 AW 3. 0,12 84 % Holzständer+Holz 26 AW 6. 0,34 16 % Rsi 0,13 m²*k/w oberer Grenzwert 6,472 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 6,129 m²*k/w RT 6,3010 m²*k/w e 2,72 % U-Wert 0,16 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 1 = 0,24 W/(m²*K) Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 2 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung AW Holz 18 cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holzstä.+Dämmung 18 AW 4. 0,16 86 % Holzständer+Holz 18 AW 7. 0,43 14 % Rsi 0,13 m²*k/w oberer Grenzwert 4,972 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 4,676 m²*k/w RT 4,8240 m²*k/w e 3,07 % U-Wert 0,21 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 1 = 0,24 W/(m²*K) Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 3 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung DE Holz a. unb.18cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holzbalken + Dämmung DE 2. 0,13 84 % Holzbalken + Holz DE 3. 0,60 16 % Rsi 0,10 m²*k/w oberer Grenzwert 4,816 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 4,477 m²*k/w RT 4,6470 m²*k/w e 3,65 % U-Wert 0,22 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K)

15 Seite : 15 Datum: Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 4 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung DA Holz+Dämmung16 cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holz + Dämmung DA 2. 0,15 84 % Holz + Holz DA 4. 0,75 16 % Rsi 0,10 m²*k/w oberer Grenzwert 4,052 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 4,175 m²*k/w RT 4,1140 m²*k/w e 1,49 % U-Wert 0,24 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K) Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 5 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung DA Holz+Dämmung22 cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holz + Dämmung DA 3. 0,13 84 % Holz + Holz DA 5. 0,61 16 % Rsi 0,10 m²*k/w oberer Grenzwert 4,749 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 4,477 m²*k/w RT 4,6130 m²*k/w e 2,95 % U-Wert 0,22 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K) Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 6 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung DA Holz+Dämmung24 cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holz + Dämmung DA 6. 0,09 86 % Holz + Holz DA 7. 0,48 14 % Rsi 0,10 m²*k/w oberer Grenzwert 6,779 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 6,888 m²*k/w RT 6,8340 m²*k/w e 0,80 % U-Wert 0,15 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K)

16 Seite : 16 Datum: Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 7 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung DE Holz a. unb.18cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holzbalken + Dämmung DE 4. 0,09 86 % Holzbalken + Holz DE 5. 0,47 14 % Rsi 0,10 m²*k/w oberer Grenzwert 6,852 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 6,888 m²*k/w RT 6,8700 m²*k/w e 0,26 % U-Wert 0,15 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K) Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 8 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung IW Holz 26 cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holzstä.+ Dämmung 26 IW 3. 0,12 86 % Holzständer+Holz 26 IW 5. 0,33 14 % Rsi 0,10 m²*k/w oberer Grenzwert 6,774 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 6,303 m²*k/w RT 6,5390 m²*k/w e 3,60 % U-Wert 0,15 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K) Bauteil aus homogenen und Bauteilnummer 9 inhomogenen Schichten (MKN) Bauteilbezeichung IW Holz 18 cm zugehörige Abschnitte Bauteil Bauteil Nr. KN-Zahl Flächenanteil Holzstä.+ Dämmung 18 IW 4. 0,16 84 % Holzständer+Holz 18 IW 6. 0,41 16 % Rsi 0,10 m²*k/w oberer Grenzwert 4,954 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w unterer Grenzwert 4,505 m²*k/w RT 4,7300 m²*k/w e 4,75 % U-Wert 0,21 W/m²*K Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K)

17 Außenwand Bauteilnummer 1 Fassade nicht hinterlüftet Bauteilbezeichung Wärmedämmstein U-Wert 0,23 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 1 = 0,24 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 17 Datum: Gipsputz ohne Zuschl ,350 0,015 19,04 18,72 Wärmedämmstein 655 0,090 0,365 18,72-11,29 Leichtmörtel LM ,360 0,020-11,29-11,70

18 Außenwand Bauteilnummer 2 Fassade nicht hinterlüftet Bauteilbezeichung Beton + Dämmung U-Wert 0,23 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 1 = 0,24 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 18 Datum: Gipsputz ohne Zuschl ,350 0,015 19,04 18,73 Normalbeton ,100 0,150 18,73 18,20 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,100 18,20-11,30 Leichtmörtel LM ,360 0,020-11,30-11,71

19 Außenwand Bauteilnummer 3 Fassade nicht hinterlüftet Bauteilbezeichung Holzstä.+Dämmung 26 U-Wert 0,12 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 1 = 0,24 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 19 Datum: Gipskarton DIN ,210 0,012 19,50 19,29 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 19,29 18,63 Luft,waag,Ws n.o. d> 50 0,160 0,045 18,63 17,56 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 17,56 16,90 Faserdämmst. WLF ,035 0,260 16,90-11,47 harte Holzfaserpl ,170 0,012-11,47-11,74 Leichtmörtel LM ,360 0,010-11,74-11,85

20 Außenwand Bauteilnummer 4 Fassade nicht hinterlüftet Bauteilbezeichung Holzstä.+Dämmung 18 U-Wert 0,16 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 1 = 0,24 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 20 Datum: Gipskarton DIN ,210 0,012 19,32 19,02 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 19,02 18,12 Luft,waag,Ws n.o. d> 50 0,160 0,045 18,12 16,64 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 16,64 15,74 Faserdämmst. WLF ,035 0,180 15,74-11,27 harte Holzfaserpl ,170 0,012-11,27-11,64 Leichtmörtel LM ,360 0,010-11,64-11,79

21 Außenwand Bauteilnummer 6 Fassade nicht hinterlüftet Bauteilbezeichung Holzständer+Holz 26 U-Wert 0,34 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 21 Datum: Gipskarton DIN ,210 0,012 18,59 17,97 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 17,97 16,11 Luft,waag,Ws n.o. d> 50 0,160 0,045 16,11 13,06 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 13,06 11,20 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,260 11,20-10,50 harte Holzfaserpl ,170 0,012-10,50-11,26 Leichtmörtel LM ,360 0,010-11,26-11,57

22 Außenwand Bauteilnummer 7 Fassade nicht hinterlüftet Bauteilbezeichung Holzständer+Holz 18 U-Wert 0,43 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 22 Datum: Gipskarton DIN ,210 0,012 18,22 17,43 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 17,43 15,08 Luft,waag,Ws n.o. d> 50 0,160 0,045 15,08 11,23 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 11,23 8,88 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,180 8,88-10,10 harte Holzfaserpl ,170 0,012-10,10-11,07 Leichtmörtel LM ,360 0,010-11,07-11,45

23 Außenwand Bauteilnummer 8 Fassade nicht hinterlüftet Bauteilbezeichung Mauerwerk + Dämmung U-Wert 0,14 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 1 = 0,24 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 23 Datum: Gipsputz ohne Zuschl ,350 0,015 19,42 19,23 3K Hbl, b=365mm ,760 0,365 19,23 17,08 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,160 17,08-11,57 Leichtmörtel LM ,360 0,020-11,57-11,82

24 Außenwand an Erdreich Bauteilnummer 1 Bauteilbezeichung Beton+Dämmung 30 cm U-Wert 0,24 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 24 Datum: Leichtmörtel LM ,210 0,010 19,57 19,42 Normalbeton ,100 0,200 19,42 19,10 PF-Hartsch.;WLF ,035 0,100 19,10 9,69 Bitumendachbahnen ,170 0,005 9,69 9,60 Bimskiesschütt ,190 0,200 9,60 6,13

25 Außenwand an Erdreich Bauteilnummer 2 Bauteilbezeichung Beton+Dämmung 32 cm U-Wert 0,14 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 25 Datum: Leichtmörtel LM ,210 0,010 19,74 19,64 Normalbeton ,100 0,200 19,64 19,45 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,140 19,45 8,25 Bitumendachbahnen ,170 0,005 8,25 8,19 Bimskiesschütt ,190 0,200 8,19 6,08

26 Außenwand an Erdreich Bauteilnummer 3 Bauteilbezeichung Stein+Dämmung 30 cm U-Wert 0,22 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 26 Datum: Leichtmörtel LM ,210 0,010 19,60 19,45 2K Hbl, b 240mm ,600 0,240 19,45 18,23 PF-Hartsch.;WLF ,035 0,100 18,23 9,45 Bitumendachbahnen ,170 0,005 9,45 9,36 Bimskiesschütt ,190 0,200 9,36 6,12

27 Außenwand an Erdreich Bauteilnummer 4 Bauteilbezeichung Stein+Dämmung 30 cm U-Wert 0,14 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,04 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 27 Datum: Leichtmörtel LM ,210 0,010 19,75 19,66 3K Hbl, b=365mm 500 0,290 0,365 19,66 17,27 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,120 17,27 8,13 Bitumendachbahnen ,170 0,005 8,13 8,08 Bimskiesschütt ,190 0,200 8,08 6,08

28 Dach Bauteilnummer 1 Kaltdach Bauteilbezeichung Beton + Dämmung U-Wert 0,19 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,09 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4b = 0,20 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 28 Datum: Gipsputz ohne Zuschl ,350 0,015 19,20 18,93 Normalbeton ,100 0,200 18,93 18,35 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,120 18,35-11,26 Bitumendachbahnen ,170 0,005-11,26-11,44

29 Dach Bauteilnummer 2 Kaltdach Bauteilbezeichung Holz + Dämmung U-Wert 0,15 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,09 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4b = 0,20 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 29 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 19,37 19,27 Damppfsperre ,170 0,001 19,27 19,25 PF-Hartsch.;WLF ,025 0,160 19,25-11,55 Dachfolie ,230 0,001-11,55-11,57

30 Dach Bauteilnummer 3 Kaltdach Bauteilbezeichung Holz + Dämmung U-Wert 0,13 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,09 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4b = 0,20 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 30 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 19,44 19,35 Damppfsperre ,170 0,001 19,35 19,33 PF-Hartsch.;WLF ,025 0,180 19,33-11,59 Dachfolie ,230 0,001-11,59-11,61

31 Dach Bauteilnummer 4 Kaltdach Bauteilbezeichung Holz + Holz U-Wert 0,75 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,09 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 31 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 16,87 16,37 Damppfsperre ,170 0,001 16,37 16,23 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,140 16,23-9,73 Dachfolie ,230 0,001-9,73-9,83

32 Dach Bauteilnummer 5 Kaltdach Bauteilbezeichung Holz + Holz U-Wert 0,61 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,09 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 32 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 17,46 17,05 Damppfsperre ,170 0,001 17,05 16,94 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,180 16,94-10,15 Dachfolie ,230 0,001-10,15-10,24

33 Dach Bauteilnummer 6 Kaltdach Bauteilbezeichung Holz + Dämmung U-Wert 0,09 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,09 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4b = 0,20 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 33 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 19,61 19,55 Damppfsperre ,170 0,001 19,55 19,53 PF-Hartsch.;WLF ,025 0,260 19,53-11,72 Dachfolie ,230 0,001-11,72-11,73

34 Dach Bauteilnummer 7 Kaltdach Bauteilbezeichung Holz + Holz U-Wert 0,48 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,09 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 34 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 18,02 17,70 Damppfsperre ,170 0,001 17,70 17,61 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,240 17,61-10,56 Dachfolie ,230 0,001-10,56-10,63

35 Decke Bauteilnummer 1 an nicht beheiztem Raum Bauteilbezeichung Beton + Dämmung U-Wert 0,19 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 35 Datum: Gipsputz ohne Zuschl ,350 0,015 19,20 18,94 Normalbeton ,100 0,200 18,94 18,35 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,120 18,35-11,20

36 Decke Bauteilnummer 2 an nicht beheiztem Raum Bauteilbezeichung Holzbalken + Dämmung U-Wert 0,13 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 36 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 19,44 19,36 Dampfsperre ,170 0,001 19,36 19,33 PF-Hartsch.;WLF ,025 0,180 19,33-11,43 Dachfolie ,230 0,001-11,43-11,44

37 Decke Bauteilnummer 3 an nicht beheiztem Raum Bauteilbezeichung Holzbalken + Holz U-Wert 0,60 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 37 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 17,52 17,12 Dampfsperre ,170 0,001 17,12 17,01 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,180 17,01-9,43 Dachfolie ,230 0,001-9,43-9,52

38 Decke Bauteilnummer 4 an nicht beheiztem Raum Bauteilbezeichung Holzbalken + Dämmung U-Wert 0,09 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 4a = 0,24 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 38 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 19,61 19,55 Dampfsperre ,170 0,001 19,55 19,53 PF-Hartsch.;WLF ,025 0,260 19,53-11,60 Dachfolie ,230 0,001-11,60-11,61

39 Decke Bauteilnummer 5 an nicht beheiztem Raum Bauteilbezeichung Holzbalken + Holz U-Wert 0,47 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta -12 C Utau 3,82 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 39 Datum: Gipswandbauplatten ,580 0,012 18,05 17,74 Dampfsperre ,170 0,001 17,74 17,66 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,240 17,66-9,99 Dachfolie ,230 0,001-9,99-10,05

40 Fußboden Bauteilnummer 1 an nicht beheiztem Raum Bauteilbezeichung Fußboden a. unbeh. U-Wert 0,22 W/m²*K Rsi 0,17 m²*k/w Rse 0,17 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 22 C rel. Luft. 30 % Ta 6 C Utau 6,76 W/(m²*K) Tau-temp 3,60 C Seite : 40 Datum: Fliesen ,000 0,015 21,40 21,34 Zementestrich ,400 0,050 21,34 21,22 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,100 21,22 7,00 Normalbeton ,100 0,200 7,00 6,67 Kalkmörtelputz ,870 0,015 6,67 6,60

41 Fußboden Bauteilnummer 2 an nicht beheiztem Raum Bauteilbezeichung Fußboden a. unbeh. U-Wert 0,15 W/m²*K Rsi 0,17 m²*k/w Rse 0,17 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 22 C rel. Luft. 30 % Ta 6 C Utau 6,76 W/(m²*K) Tau-temp 3,60 C Seite : 41 Datum: Fliesen ,000 0,015 21,58 21,54 Zementestrich ,400 0,050 21,54 21,46 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,150 21,46 6,69 Normalbeton ,100 0,200 6,69 6,46 Kalkmörtelputz ,870 0,015 6,46 6,42

42 Fußboden an Erdreich Bauteilnummer 1 Bauteilbezeichung Fußboden an Erdr. U-Wert 0,21 W/m²*K Rsi 0,17 m²*k/w Rse 0,00 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 6,68 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 42 Datum: Fliesen ,000 0,010 19,50 19,47 Zementestrich ,400 0,045 19,47 19,37 PF-Hartsch.;WLF ,035 0,100 19,37 10,94 Normalbeton ,100 0,200 10,94 10,66 Bimskiesschütt ,190 0,300 10,66 6,00

43 Fußboden an Erdreich Bauteilnummer 2 Bauteilbezeichung Fußboden an Erdr. U-Wert 0,15 W/m²*K Rsi 0,17 m²*k/w Rse 0,00 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 6,68 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 43 Datum: Fliesen ,000 0,010 19,64 19,62 Zementestrich ,400 0,045 19,62 19,56 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,120 19,56 9,51 Normalbeton ,100 0,200 9,51 9,31 Bimskiesschütt ,190 0,300 9,31 6,00

44 Innenwand Bauteilnummer 1 Nebenraum nicht beheizt Bauteilbezeichung Wärmedämmstein U-Wert 0,23 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 44 Datum: Gipsputz ohne Zuschl ,350 0,015 19,59 19,45 Wärmedämmstein 655 0,090 0,365 19,45 6,59 Leichtmörtel LM ,360 0,020 6,59 6,41

45 Innenwand Bauteilnummer 2 Nebenraum nicht beheizt Bauteilbezeichung Beton + Dämmung U-Wert 0,23 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 45 Datum: Gipsputz ohne Zuschl ,350 0,015 19,59 19,45 Normalbeton ,100 0,150 19,45 19,23 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,100 19,23 6,59 Leichtmörtel LM ,360 0,020 6,59 6,41

46 Innenwand Bauteilnummer 3 Nebenraum nicht beheizt Bauteilbezeichung Holzstä.+ Dämmung 26 U-Wert 0,12 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 46 Datum: Gipskarton DIN ,210 0,012 19,79 19,69 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 19,69 19,41 Luft,waag,Ws n.o. d> 50 0,160 0,045 19,41 18,94 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 18,94 18,66 Faserdämmst. WLF ,035 0,260 18,66 6,38 harte Holzfaserpl ,170 0,012 6,38 6,26 Leichtmörtel LM ,360 0,010 6,26 6,21

47 Innenwand Bauteilnummer 4 Nebenraum nicht beheizt Bauteilbezeichung Holzstä.+ Dämmung 18 U-Wert 0,16 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 47 Datum: Gipskarton DIN ,210 0,012 19,71 19,58 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 19,58 19,19 Luft,waag,Ws n.o. d> 50 0,160 0,045 19,19 18,55 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 18,55 18,16 Faserdämmst. WLF ,035 0,180 18,16 6,52 harte Holzfaserpl ,170 0,012 6,52 6,36 Leichtmörtel LM ,360 0,010 6,36 6,29

48 Innenwand Bauteilnummer 5 Nebenraum nicht beheizt Bauteilbezeichung Holzständer+Holz 26 U-Wert 0,33 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 48 Datum: Gipskarton DIN ,210 0,012 19,40 19,14 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 19,14 18,35 Luft,waag,Ws n.o. d> 50 0,160 0,045 18,35 17,05 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 17,05 16,26 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,260 16,26 7,05 harte Holzfaserpl ,170 0,012 7,05 6,73 Leichtmörtel LM ,360 0,010 6,73 6,60

49 Innenwand Bauteilnummer 6 Nebenraum nicht beheizt Bauteilbezeichung Holzständer+Holz 18 U-Wert 0,41 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 49 Datum: Gipskarton DIN ,210 0,012 19,25 18,92 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 18,92 17,93 Luft,waag,Ws n.o. d> 50 0,160 0,045 17,93 16,31 poröse Holzfaserpl ,070 0,012 16,31 15,32 Fichte,Kiefer,Tanne 600 0,130 0,180 15,32 7,32 harte Holzfaserpl ,170 0,012 7,32 6,91 Leichtmörtel LM ,360 0,010 6,91 6,75

50 Innenwand Bauteilnummer 7 Nebenraum nicht beheizt Bauteilbezeichung Mauerwerk + Dämmung U-Wert 0,16 W/m²*K Rsi 0,13 m²*k/w Rse 0,13 m²*k/w Umax nach EnEV2014 Anlage 3 Tabelle 1 Zeile 5a = 0,30 W/(m²*K) Ti 20 C rel. Luft. 35 % Ta 6 C Utau 8,74 W/(m²*K) Tau-temp 4,10 C Seite : 50 Datum: Gipsputz ohne Zuschl ,350 0,015 19,72 19,62 Normalbeton ,100 0,150 19,62 19,47 PUR-Hartsch.;WLF ,025 0,150 19,47 6,40 Leichtmörtel LM ,360 0,020 6,40 6,28

51 ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom¹ Gültig bis: Registriernummer² RP Gebäude Gebäudetyp Adresse Wohngebäude Amselweg 40, Horhausen Gebäudeteil Baujahr Gebäude ³ 2019 Baujahr Wärmeerzeuger ³ ⁴ 2019 Anzahl Wohnungen 1 Einfamilienhaus Gebäudenutzfläche (AN) 236 m² x nach 19 EnEV aus der Wohnfläche ermittelt Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser ³ Erdgas Erneuerbare Energien Art: Solarenergie Verwendung: Warmwasser Art der Lüftung/Kühlung Gebäudefoto (freiwillig) Fensterlüftung x Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Anlage zur Schachtlüftung Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung Kühlung Anlass der Ausstellung x Neubau Modernisierung Sonstiges des Energieausweises Vermietung/Verkauf (Änderung/Erweiterung) (freiwillig) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Die energetische Qualität eines Gebäudes kann durch die Berechnung des Energiebedarfs unter Annahme von standardisierten Randbedingungen oder durch die Auswertung des Energieverbrauchs ermittelt werden. Als Bezugsfläche dient die energetische Gebäudenutzfläche nach der EnEV, die sich in der Regel von den allgemeinen Wohnflächenangaben unterscheidet. Die angegebenen Vergleichswerte sollen überschlägige Vergleiche ermöglichen (Erläuterungen - siehe Seite 5). Teil des Energieausweises sind die Modernisierungsempfehlungen (Seite 4). x Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Berechnungen des Energiebedarfs erstellt (Energiebedarfsausweis). Die Ergebnisse sind auf Seite 2 dargestellt. Zusätzliche Informationen zum Verbrauch sind freiwillig. Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt (Energieverbrauchsausweis). Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt. Datenerhebung Bedarf/Verbrauch durch x Eigentümer Aussteller Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe). Hinweise zur Verwendung des Energieausweises Der Energieausweis dient lediglich der Information. Die Angaben im Energieausweis beziehen sich auf das gesamte Wohngebäude oder den oben bezeichneten Gebäudeteil. Der Energieausweis ist lediglich dafür gedacht, einen überschlägigen Vergleich von Gebäuden zu ermöglichen. Aussteller: optional möglich SSS-Software Special Service GmbH Amselweg Horhausen Ausstellungsdatum Unterschrift des Ausstellers ¹ Datum der angewendeten EnEV, gegebenenfalls angewendeten Änderungsverordnung zur EnEV ² Bei nicht rechtzeitiger Zuteilung der Registriernummer ( 17 Absatz 4 Satz 4 und 5 EnEV) ist das Datum der Antragstellung einzutragen; die Registriernummer ist nach deren Eingang nachträglich einzusetzen. ³ Mehrfachangaben möglich ⁴ bei Wärmenetzen Baujahr der Übergabestation

52 ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom¹ Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer² RP Energiebedarf CO2-Emissionen³ kg/(m² a) Endenergiebedarf dieses Gebäudes kwh/(m² a) A+ A B C D E F G H >250 Anforderungen gemäß EnEV⁴ Primärenergiebedarf Ist-Wert kwh/(m² a) Energetische Qualität der Gebäudehülle HT Ist-Wert 0.34 kwh/(m² a) Sommerlicher Wärmeschutz (bei Neubau) Anforderungswert kwh/(m² a) Anforderungswert 0.38 kwh/(m² a) x eingehalten Endenergiebedarf dieses Gebäudes [Pflichtangabe in Immobilienanzeigen] Angaben zum EEWärmeG⁵ Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme-und Kältebedarfs auf Grund des Erneuerbare- Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) Art: Ersatzmaßnahmen⁶ Deckungsanteil: % % % Die Anforderungen des EEWärmeG werden durch die Ersatzmaßnahme nach 7Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG erfüllt. Die nach 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG Ersatzmaßnahme nach 7Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG erfüllt. Die in Verbindung mit 8 EEWärmeG um % verschärften Anforderungswerte der EnEV sind eingehalten. Verschärfter Anforderungswert Primärenergiebedarf: kwh/(m² a) Verschärfter Anforderungswert für die energetische Qualität der Gebäudehülle HT : W/(m² K) kwh/(m² a) Primärenergiebedarf dieses Gebäudes Für Energiebedarfsberechnungen verwendetes Verfahren x Verfahren nach DIN V und DIN V Verfahren nach DIN V Regelung nach 3 Absatz 5 EnEV x Vereinfachungen nach 9 Absatz 2 EnEV Vergleichswerte Endenergie kwh/(m² a) optional möglich Erläuterungen zum Berechnungsverfahren Die Energieeinsparverordnung lässt für die Berechnung des Energiebedarfs unterschiedliche Verfahren zu, die im Einzelfall zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Insbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch. Die ausgewiesenen Bedarfswerte der Skala sind spezifische Werte nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (AN), die im Allgemeinen größer ist als die Wohnfläche des Gebäudes. 7 ¹ siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises ² siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises ³ freiwillige Angabe ⁴ nur bei Neubau sowie bei Modernisierung im Fall des 16 Absatz 1 Satz 3 EnEV ⁵ nur bei Neubau ⁶ nur bei Neubau im Fall der Anwendung von 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG ⁷ EFH: Einfamilienhaus, MFH: Mehrfamilienhaus

53 ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom¹ Erfasster Energieverbrauch des Gebäudes Registriernummer² RP Energieverbrauch Endenergiebedarf dieses Gebäudes kwh/(m² a) A+ A B C D E F G H >250 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf dieses Gebäudes Endenergiebedarf dieses Gebäudes [Pflichtangabe in Immobilienanzeigen] Verbrauchserfassung - Heizung und Warmwasser von Zeitraum bis Energieträger³ Vergleichswerte Endenergie Erläuterungen zum Verfahren 4 Primärenergiefaktor Energieverbrauch [kwh] Anteil Warmwasser [kwh] kwh/(m² a) Anteil Heizung [kwh] Klimafaktor Die modellhaft ermittelten Vergleichswerte beziehen sich auf Gebäude, in denen die Wärme für Heizung und Warmwasser durch Heizkessel im Gebäude bereitgestellt wird. Soll ein Energieverbrauch eines mit Fern- oder Nahwärme beheizten Gebäudes verglichen werden, ist zu beachten, dass hier normalerweise ein um 15 bis 30 % geringerer Energieverbrauch als bei vergleichbaren Gebäuden mit Kesselheizung zu erwarten ist. optional möglich Das Verfahren zur Ermittlung des Energieverbrauchs ist durch die Energieeinsparverordnung vorgegeben. Die Werte der Skala sind spezifische Werte pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (AN) nach der Energieeinsparverordnung, die im Allgemeinen größer ist als die Wohnfläche des Gebäudes. Der tatsächliche Energieverbrauch einer Wohnung oder eines Gebäudes weicht insbesondere wegen des Witterungseinflusses und sich ändernden Nutzerverhaltens vom angegebenen Energieverbrauch ab. ¹ siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises ² siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises ³ gegebenenfalls auch Leerstandszuschläge, Warmwasser- oder Kühlpauschale in kwh ⁴ EFH: Einfamilienhaus, MFH: Mehrfamilienhaus

54 ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom¹ Empfehlungen des Ausstellers Registriernummer² RP Empfehlungen zur kostengünstigen Modernisierung Maßnahmen zur kostengünstigen Verbesserung der Energieeffizienz sind möglich x nicht möglich Empfohlene Modernisierungsmaßnahmen Nr. Bau- oder Anlagenteile Maßnahmenbeschreibung in einzelnen Schritten weitere Empfehlungen auf gesondertem Blatt in Zusammenhang mit größerer Modernisierung empfohlen als Einzelmaßnahme Hinweis: Modernisierungsempfehlungen für das Gebäude dienen lediglich der Information. Sie sind nur kurz gefasste Hinweise und kein Ersatz für eine Energieberatung. Genauere Angaben zu den Empfehlungen sind erhältlich bei/unter: (freiwillige Angaben) geschätzte Amortisationszeit geschätzte Kosten pro eingesparte Kilowattstunde Endenergie optional möglich Ergänzende Erläuterungen zu den Angaben im Energieausweis (Angaben freiwillig) ¹ siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises ² siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises

55 ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom¹ Erläuterungen Registriernummer² RP Angabe Gebäudeteil - Seite 1 Bei Wohngebäuden, die zu einem nicht unerheblichen Anteil zu anderen als Wohnzwecken genutzt werden, ist die Ausstellung des Energieausweises gemäß dem nach Anlage 6 auf den Gebäudeteil zu beschränken, der getrennt als Wohngebäude zu behandeln ist (siehe im Einzelnen 22 EnEV). Dies wird im Energieausweis durch die Angabe "Gebäudeteil" deutlich gemacht. Erneuerbare Energien - Seite 1 Hier wird darüber informiert, wofür und in welcher Art erneuerbare Energien genutzt werden. Bei Neubauten enthält Seite2 (Angaben zum EEWärmeG) dazu weitere Angaben. Energiebedarf - Seite 2 Der Energiebedarf wird hier durch den Jahres-Primärenergiebedarf und den Endenergiebedarf dargestellt. Diese Angaben werden rechnerisch ermittelt. Die angegebenen Werte werden auf der Grundlage der Bauunterlagen bzw. gebäudebezogener Daten und unter Annahme von standardisierten Randbedingungen (z. B. standardisierte Klimadaten, definiertes Nutzerverhalten, standardisierte Innentemperatur und innere Wärmegewinne usw.) berechnet. So lässt sich die energetische Qualität des Gebäudes unabhängig vom Nutzerverhalten und von der Wetterlage beurteilen. Insbesondere wegen der standardisierten Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch. Primärenergiebedarf - Seite 2 Der Primärenergiebedarf bildet die Energieeffizienz des Gebäudes ab. Er berücksichtigt neben der Endenergie auch die so genannte "Vorkette" (Erkundung, Gewinnung, Verteilung, Umwandlung) der jeweils eingesetzten Energieträger (z. B. Heizöl, Gas, Strom, erneuerbare Energien etc.).ein kleiner Wert signalisiert einen geringen Bedarf und damit eine hohe Energieeffizienz sowie eine die Ressourcen und die Umwelt schonende Energienutzung. Zusätzlich können die mit dem Energiebedarf verbundenen CO2-Emissionen des Gebäudes freiwillig angegeben werden. Energetische Qualität der Gebäudehülle - Seite 2 Angegeben ist der spezifische, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogene Transmissionswärmeverlust (Formelzeichen in der EnEV: HT ). Er beschreibt die durchschnittliche energetische Qualität aller wärmeübertragenden Umfassungsflächen (Außenwände, Decken, Fenster etc.) eines Gebäudes. Ein kleiner Wert signalisiert einen guten baulichen Wärmeschutz. Außerdem stellt die EnEV Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz (Schutz vor Überhitzung) eines Gebäudes. Endenergiebedarf - Seite 2 Der Endenergiebedarf gibt die nach technischen Regeln berechnete, jährlich benötigte Energiemenge für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung an. Er wird unter Standardklimaund Standardnutzungsbedingungen errechnet und ist ein Indikator für die Energieeffizienz eines Gebäudes und seiner Anlagentechnik. Der Endenergiebedarf ist die Energiemenge, die dem Gebäude unter der Annahme von standardisierten Bedingungen und unter Berücksichtigung der Energieverluste zugeührt werden muss, damit die standardisierte Innentemperatur, der Warmwasserbedarf und die notwendige Lüftung sichergestellt werden können. Ein kleiner Wert signalisiert einen geri ngen Bedarf und damit eine hohe Energieeffiz ienz. Angaben zum EEWärmeG - Seite 2 Nach dem EEWärmeG müssen Neubauten in bestimmtem Umfang erneuerbare Energien zur Deckung des Wärme- und Kältebedarfs nutzen. In dem Feld "Angaben zum EEWärmeG" sind die Art der eingesetzten erneuerbaren Energien und der prozentuale Anteil der Pflichterfüllung abzulesen. Das Feld "Ersatzmaßnahmen" wird ausgefüllt, wenn die Anforderungen des EEWärmeG teilweise oder vollständig durch Maßnahmen zur Einsparung von Energie erfüllt werden. Die Angaben dienen gegenüber der zuständigen Behörde als Nachweis des Umfangs der Pflichterfüllung durch die Ersatzmaßnahme und der Einhaltung der für das Gebäude geltenden verschärften Anforderungswerte der EnEV. Endenergieverbrauch - Seite 3 Der Endenergieverbrauch wird für das Gebäude auf der Basis der Abrechnungen von Heiz- und Warmwasserkosten nach der Heizkostenverordnung oder auf Grund anderer geeigneter Verbrauchsdaten ermittelt. Dabei werden die Energieverbrauchsdaten des gesamten Gebäudes und nicht der einzelnen Wohneinheiten zugrunde gelegt. Der erfasste Energieverbrauch für die Heizung wird anhand der konkreten örtlichen Wetterdaten und mithilfe von Klimafaktoren auf einen deutschlandweiten Mittelwert umgerechnet. So führt beispielsweise ein hoher Verbrauch in einem einzelnen harten Winter nicht zu einer schlechteren Beurteilung des Gebäudes. Der Endenergieverbrauch gibt Hinweise auf die energetische Qualität des Gebäudes und seiner Heizungsanlage. Ein kleiner Wert signalisiert einen geringen Verbrauch. Ein Rückschluss auf den künftig zu erwartenden Verbrauch ist jedoch nicht möglich; insbesondere können die Verbrauchsdaten einzelner Wohneinheiten stark differieren, weil sie von der Lage der Wohneinheiten im Gebäude, von der jeweiligen Nutzung und dem individuellen Verhalten der Bewohner abhängen. Im Fall längerer Leerstände wird hierfür ein pauschaler Zuschlag rechnerisch bestimmt und in die Verbrauchserfassung einbezogen. Im Interesse der Vergleichbarkeit wird bei dezentralen, in der Regel elektrisch betriebenen Warmwasseranlagen der typische Verbrauch über eine Pauschale berücksichtigt: Gleiches gilt für den Verbrauch von eventuell vorhandenen Anlagen zur Raumkühlung. Ob und inwieweit die genannten Pauschalen in die Erfassung eingegangen sind, ist der Tabelle "Verbrauchserfassung" zu entnehmen. Primärenergieverbrauch - Seite 3 Der Primärenergieverbrauch geht aus dem für das Gebäude ermittelten Endenergieverbrauch hervor. Wie der Primärenergiewird er mithilfe von Umrechnungsfaktoren ermittelt, bedarf die die Vorkette der jeweils eingesetzten Energieträger berücksichtigen. optional möglich Pflichtangaben für Immobilienanzeigen - Seite 2 und 3 Nach der EnEV besteht die Pflicht, in Immobilienanzeigen die in 16a Absatz 1 genannten Angaben zu machen. Die dafür erforderlichen Angaben sind dem Energieausweis zu entnehmen, je nach Ausweisart der Seite 2 oder 3. Vergleichswerte - Seite 2 und 3 Die Vergleichswerte auf Endenergieebene sind modellhaft ermittelte Werte und sollen lediglich Anhaltspunkte für grobe Vergleiche der Werte dieses Gebäudes mit den Vergleichswerten anderer Gebäude sein. Es sind Bereiche angegeben, innerhalb derer ungefähr die Werte für die einzelnen Vergleichskategorien liegen. ¹ siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises

VORSCHAU. ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude. Berechneter Energiebedarf des Gebäudes. Energiebedarf CO 2. Angaben zum EEWärmeG 5

VORSCHAU. ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude. Berechneter Energiebedarf des Gebäudes. Energiebedarf CO 2. Angaben zum EEWärmeG 5 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 Energiebedarf CO 2 -Emissionen 3 8 kg/(m² a) Anforderungen gemäß EnEV 4 Primärenergiebedarf Endenergiebedarf dieses Gebäudes 24,4 kwh/(m² a) A+ A B C D E F G H

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf 2 CO 2 -Emissionen 3 kg/(m² a) Anforderungen gemäß EnEV 4 Für Energiebedarfsberechnungen verwendetes Verfahren Primärenergiebedarf Ist-Wert Anforderungswert

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 Energiebedarf CO 2 -Emissionen 3 16 kg/(m² a) Endenergiebedarf dieses Gebäudes 53,3 kwh/(m² a) A+ A B C D E F G H 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 >250 66,1 kwh/(m²

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.09.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Wohngebäude Amselweg 40, 56593 Horhausen Einfamilienhaus Baujahr Gebäude ³ 1998 Baujahr Wärmeerzeuger ³ ⁴ 1998 Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil 1 Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser 3 nach 19

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.08.2028 Registriernummer² SN-2018-002158147 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Wohngebäude Pappelstr. 1-4, 01640 Coswig ganzes Gebäude Baujahr Gebäude ³ 1970 Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.09.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Wohngebäude Amselweg 40, 56593 Horhausen ganzes Gebäude Baujahr Gebäude ³ 1998 Baujahr Wärmeerzeuger ³ ⁴ 1998 Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer NW-05-0007097 Energiebedarf CO -Emissionen kg/(m² a) A+ A B C D E F G H 0 5 50

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer BW-05-00068878 Energiebedarf CO -Emissionen,9 kg/(m² a) Endenergiebedarf dieses Gebäudes, A+ A B C D E F G H 0 5 50 75 00 5 50 75 00 5 >50 60,0 Primärenergiebedarf

Mehr

Mehrfamilienhaus. Haus Wilhelm - Newtonstr. 6, 12489 Berlin VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Mehrfamilienhaus. Haus Wilhelm - Newtonstr. 6, 12489 Berlin VORSCHAU. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 14.01.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Haus Wilhelm - Newtonstr. 6, 12489 Berlin Gebäudeteil Wohngebäude Baujahr Gebäude 3 2017 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2017 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8..20 Gültig bis: 6.0.2029 BW-209-002470777 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 99, 4 Baujahr Wärmeerzeuger 208 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 5.2.228 BY-218-167525 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Wesentliche Energieträger für Heizung und

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013 gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer BW-06-000787980 Energiebedarf CO -Emissionen kg/(m² a) Endenergiebedarf dieses

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8..20 Gültig bis: 4.0.2029 Registriernummer 2 BW-209-00258969 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 965, 4 Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8..203 Gültig bis: 22.2.2025 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Adams-Lehmann-Straße 8/20/22, 80797 München Wohnbereich 3 Baujahr

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.10.2027 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² NW-2015-000407461 1 Gültig bis: 13.03.2025 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Registriernummer ² NW-2015-000409701 1 Gültig bis: 15.03.2025 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Wesentliche Energieträger

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 10.12.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Wohnteil gemischt genutztes Gebäude Adresse Frankenstraße 171, 97078 Würzburg Gebäudeteil Wohngebäude Baujahr Gebäude 3 1992 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² NW-2015-000408941 1 Gültig bis: 15.03.2025 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² NW-2015-000408952 1 Gültig bis: 15.03.2025 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.09.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 30.07.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Friedenseck 6-12, 01979 Lauchhammer Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1953 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 1997 (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 10.01.2025 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Kupferdreher Str., 45257 Essen Gebäudeteil Haus 2 Baujahr Gebäude 3 2015 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2015 (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 01.02.2025 1 Gebäude Gebäudetyp sonstiges Wohngebäude Adresse Guntherstrraße 24+26, 94209 Regen Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1966 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2008

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² NI-2016-000927726 1 Gültig bis: 25.05.2026 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² NW-2015-000411794 1 Gültig bis: 17.03.2025 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 04.05.2027 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Halle 3, 88079 Kressbronn Gebäudeteil Halle 3 Baujahr Gebäude 3 2017 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2017 Anzahl Wohnungen 10

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 01.12.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Wildbadstraße 20b, 92318 Neumarkt Gebäudeteil MFH 3 mit 5 WE Baujahr Gebäude 3 2015 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2015 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 15.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Moselstr. 7,9,11,13,15, 38120 Braunschweig Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1972 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 03.09.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Wittelsbacher Straße 11, 10707 Berlin Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1968 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 1968

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² BY-205-000663373 Gültig bis: 24.09.2025 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 15.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Görlitzstr. 8, 8A, 38124 Braunschweig Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1963 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 1963

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 15.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Görlitzstr. 10-16, 38124 Braunschweig Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1959 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 1986

Mehr

Mehrfamilienhaus. Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 7, Mainz VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Mehrfamilienhaus. Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 7, Mainz VORSCHAU. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 20.01.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 7, 55130 Mainz Gebäudeteil Haus 7 Baujahr Gebäude 3 2016 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2016

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² BE-2017-001310048 1 Gültig bis: 28.05.2027 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 0.05.08 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude freistehendes Mehrfamilienhaus Jonathan-Stark-Weg 7, 89075 Ulm

Mehr

Mehrfamilienhaus. Musterstraße 3, Kressbronn VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Mehrfamilienhaus. Musterstraße 3, Kressbronn VORSCHAU. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 11.12.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Musterstraße 3, 88079 Kressbronn Gebäudeteil Haus C Baujahr Gebäude 3 2014 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2014 Anzahl Wohnungen 16 Gebäudenutzfläche

Mehr

Einfamilienhaus. Kreuzstraße, Neuss VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Einfamilienhaus. Kreuzstraße, Neuss VORSCHAU. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 04.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Einfamilienhaus Adresse Kreuzstraße, 41469 Neuss Gebäudeteil Haus 1 Baujahr Gebäude 3 2018 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2018 (freiwillig) Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 9.0.05 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

Mehrfamilienhaus, freistehend. Turmstraße, Ochtrup. ganzes Gebäude ENTWURF. Vermietung/Verkauf

Mehrfamilienhaus, freistehend. Turmstraße, Ochtrup. ganzes Gebäude ENTWURF. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 18.09.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, freistehend Adresse Turmstraße, 48607 Ochtrup Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 2018 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2018

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 13.08.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Robert-Schumann-Straße 12, 09456 Annaberg-Buchholz Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1928 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto

Mehr

Mehrfamilienhaus. Poppenreuther Straße, Fürth. ganzes Gebäude VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Mehrfamilienhaus. Poppenreuther Straße, Fürth. ganzes Gebäude VORSCHAU. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 08.02.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Poppenreuther Straße, 90765 Fürth Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 2017 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2017 Anzahl Wohnungen

Mehr

Sonstiges, freistehend. Jägerwisch, Sereetz. Ganzes Gebäude ENTWURF. Vermietung/Verkauf

Sonstiges, freistehend. Jägerwisch, Sereetz. Ganzes Gebäude ENTWURF. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 23.01.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Sonstiges, freistehend Adresse Jägerwisch, 23611 Sereetz Gebäudeteil Ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 2019 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2019 (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 29.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Wipperstr. 2,4,6,8,10,12, 38120 Braunschweig Gebäudeteil Saalestr. 7,9,11,13, Baujahr Gebäude 3 1971 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis:.08.08 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Robert-Blum-Straße 5, 0956 Annaberg-Buchholz Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 96 Baujahr Wärmeerzeuger, Gebäudefoto 997 (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 22.01.2029 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, freistehend Adresse Beim Lindenhain 8a, 74722 Buchen Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 2019 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2019 Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 30.11.2027 1 Gebäude Gebäudetyp Wohnteil gemischt genutztes Gebäude Adresse Markt 20-23, 09648 Mittweida Gebäudeteil ----- Baujahr Gebäude 3 1997 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2016 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 21.12.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, freistehend Adresse Sailerstraße 11, RGB, 80809 München Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1962, Sanierung 2017 Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Mehrfamilienhaus. Josefsstrasse 11, Mainz VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Mehrfamilienhaus. Josefsstrasse 11, Mainz VORSCHAU. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 15.05.2027 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Josefsstrasse 11, 55118 Mainz Gebäudeteil Haus 3 Baujahr Gebäude 3 2017 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2017 (freiwillig) Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 08.0.08 Registriernummer HH-08-00687689 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Mühlendamm 66, 087 Hamburg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ 8..0 Gültig bis: 0.0.07 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Hauptstraße 9, 7565 Calw Gebäudeteil MFH Haus Baujahr Gebäude 07 Baujahr Wärmeerzeuger,

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Röbbek 4, Hamburg VORSCHAU Vermietung/Verkauf

freistehendes Einfamilienhaus Röbbek 4, Hamburg VORSCHAU Vermietung/Verkauf Gültig bis: 07.08.2026 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Röbbek 4, 22607 Hamburg Gebäudeteil Stadtvilla Baujahr Gebäude 3 2016 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2016 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 20.10.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Volkradstraße 27, 10319 Berlin-Lichtenberg Gebäudeteil Gesamtes Gebäude Baujahr Gebäude 3 2015 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 28.05.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse J.-Winter-Platz 3,4,5, 01239 Dresden Gebäudeteil Ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1980 Sanierung 1993 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 27.06.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Knauthainer Str. 32, 04229 Leipzig Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1904 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2001 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis:.0.08 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Mehrfamilienhaus Adresse Münchhagenstr. 59, 5 Berlin Gebäudeteil Neubau Baujahr Gebäude 08 Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis:.08.08 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Neugasse 8, 0956 Annaberg-Buchholz Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 95 Baujahr Wärmeerzeuger, Gebäudefoto 99 (freiwillig) Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis:.08.08 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Neugasse 6, 0956 Annaberg-Buchholz Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 95 Baujahr Wärmeerzeuger, Gebäudefoto 99 (freiwillig) Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 01.05.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Domstraße 3, 06108 Halle Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 1986 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2016 Anzahl Wohnungen 4 Gebäudenutzfläche (A

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 22.03.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Dorfwiesenweg 9, 35037 Marburg-Cappel Gebäudeteil Haus 1 Baujahr Gebäude 3 2014 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2015 Anzahl Wohnungen 6 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 12.03.2027 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Gablonzer Str. 15, 87656 Germaringen Gebäudeteil Ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 2006 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2006 (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 12.05.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Fritz-Siemon-Str. 26, 04347 Leipzig Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1975 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2014 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 14.08.2026 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Paradiesstraße 128, 88348 Bad Saulgau Gebäudeteil EG / DG - Kom. 37573 Baujahr Gebäude 3 2015 Baujahr Wärmeerzeuger 3,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 19.01.2027 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Georg-Palitzsch-Straße 5-7, 01237 Dresden Gebäudeteil Ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1980 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 1998 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 28.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Mauernstr. 3-9,27-33,, 38100 Braunschweig Gebäudeteil Theaterwall 4, Baujahr Gebäude 3 1952 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 1983

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 15.02.2027 1 Gebäude Gebäudetyp sonstiges Wohngebäude Adresse Manfred-Börner-Straße 5, 89081 Ulm Gebäudeteil Studierenden-Wohnheim Haus C Baujahr Gebäude 3 2017 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2016

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 28.05.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Räcknitzhöhe 62-66, 01217 Dresden Gebäudeteil Ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1975 Sanierung 2015 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013 Gültig bis: 9..06 Registriernummer BE-06-00958 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Einfamilienhaus Rodensteinstraße 6, 59 Berlin Gesamtes Gebäude Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 04.09.2027 1 Gebäude Gebäudetyp Einfamilienhaus Adresse Astrid-Lindgren-Str. 56, 56564 Neuwied Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 2004 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2004 Anzahl Wohnungen

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Nussbaumhain, Lahr VORSCHAU Vermietung/Verkauf

freistehendes Einfamilienhaus Nussbaumhain, Lahr VORSCHAU Vermietung/Verkauf Gültig bis: 29.07.2024 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Nussbaumhain, 77933 Lahr Gebäudeteil Haus 4, 8 und 12 Baujahr Gebäude 3 2014 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2014

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Nussbaumhain, Lahr VORSCHAU Vermietung/Verkauf

freistehendes Einfamilienhaus Nussbaumhain, Lahr VORSCHAU Vermietung/Verkauf Gültig bis: 29.07.2024 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Nussbaumhain, 77933 Lahr Gebäudeteil Haus 1, 5 und 9 Baujahr Gebäude 3 2014 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2014

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 18.12.2027 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Schulstraße 2, 24989 Dollerup Gebäudeteil Gesamtes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1964 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2004 Anzahl Wohnungen 6

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013 gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 09.0.08 Registriernummer MV-08-006797 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Lange Str. 7-0, 8055 Rostock

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 28.05.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse G.-Palitzsch-Str. 21,23,25,27, 01239 Dresden Gebäudeteil Ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1979 Sanierung 1999 Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 13.08.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Paulus-Jenisius-Straße 29, 09456 Annaberg-Buchholz Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1966 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto

Mehr

Anlagen zum Projekt-Nr N1 ANLAGE C. Haus 3 Energetische Berechnung nach EnEV 2014, KfW 70 Standard

Anlagen zum Projekt-Nr N1 ANLAGE C. Haus 3 Energetische Berechnung nach EnEV 2014, KfW 70 Standard Anlagen zum Projekt-Nr. 97 - N ANLAGE C Haus 3 Energetische Berechnung nach EnEV 0, KfW 70 Standard gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ 8..03 Gültig bis:.0.05 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien 1999 1999 7 595 m² Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 0.09.07 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 18.06.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, freistehend Adresse Gamigstr.1-7, 01239 Dresden Gebäudeteil Ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1982 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2018 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² SN-2018-001833390 1 Gültig bis: 16.04.2028 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Sonstiges, freistehend. Emma-Brauer-Straße, Lahr ENTWURF. Vermietung/Verkauf

Sonstiges, freistehend. Emma-Brauer-Straße, Lahr ENTWURF. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 18.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Sonstiges, freistehend Adresse Emma-Brauer-Straße, 77933 Lahr Gebäudeteil Haus 1-7 Baujahr Gebäude 3 2018 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2018 (freiwillig)

Mehr

Sonstiges, freistehend. Emma-Brauer-Straße, Lahr ENTWURF. Vermietung/Verkauf

Sonstiges, freistehend. Emma-Brauer-Straße, Lahr ENTWURF. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 18.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Sonstiges, freistehend Adresse Emma-Brauer-Straße, 77933 Lahr Gebäudeteil Haus 8-15 Baujahr Gebäude 3 2018 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Gebäudefoto 2018 (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 24.04.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Görgesstr.6-11,Sackring 44-46, 38118 Braunschweig Gebäudeteil Bruderstieg 1-4, 19-28, Marenholtzstr. 8,9,11-15, Baujahr Gebäude 3 1936

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude /n/n ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 26.08.2024 Registriernummer 2 BY-204-00068565 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienreihenhaus Agnesgasse 5, 90403 Nürnberg Gebäudeteil Baujahr Gebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 07.07.06 Registriernummer BY-06-000985 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Einfamilienreiheneckhaus Konrad-Regler-Straße,

Mehr